1910 / 304 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung, Finanzministerium. Aichlamlliches. Kolonien und überseeischen Interessengebieten beabsichtigt daz Komitee, Mit Ausnahme der Probinz Hannover und der Rheinprovinz weisen sämt— Hektarerträge in Kilogramm.

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen Nachdem der Bundesrat für die vom Auslande eingehenden, mit Unterstützung der Reichsregierung nunmehr auch die Metall. iche Landesteile Ii gegen das Mittel aus den 10 Vorjahren

der Bayerischen Handelsbank in München auf den . z ückun remder riegergräber be Deut es Reich. und Maschinenindustrie und verwandte Industrien um eine Mehrerträge auf, die sich für Pommern, Posen und Westpreußen auf sch . n,, ckung f d Kriegerg ö sch ch snanzielle Beihilfe anzurufen. In der konftituicrenden Sitzung der 15,8, 14,9 und 11,5 v. H., für Brandenburg, Schlefien, Schleswig⸗

ränze und sonstigen Gegenstände Zoll— 9 Kolonialtechnischen Kommission wurde f X eimrats zolstein und Ostpreußen auf 9,3, 8 6

Der Bayerischen Handelsbank in München wurde freiheit gewährt hat 6, Nachtrag zu der Anseitung fir die . 33 ö . . Dr. phil. h. . von Petri-Nürnberg kenn n, e . , ,,, len n tn ef be n die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs-⸗ Zollabfertigung, Teil II n 6 . u Teil II Ziffer 23 der Seine Majestät der Kaiser und König z wirtschaftlichen Komitees Karl Supf-Verlin inft dem , und mit 1,5, die Provinz Sachfen mit 15 und die Hohenzollernschen mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende, Anleitung N ist, einer Mitteilung des Herrn Reichskanzlers gestern im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge des g Generaldirektor Dr.Ing. h. . Wilhelm von Dechelhacufer-Deffau Lande mit 2,3 v. H. Die Prevpinz Hannober und die Rheinprovinz in Stücke zu 5060, 2000, 1000, 500, 200 und 1090 ÆS6 ein- zufolge, seitens der in Betracht kommenden Regierungen von des Admiralstabes der Marine,. Admirals von Fischel und mit dem stellvertretenden Vorsitz betraut. blieben mit H, 9 und 9, v. H. unter dem Mittel.

ilte S schreibu . en Verkehr zu bringen: Oesterreich⸗ Ungarn Frankreich und Dänemark die Chefs des Marinekabinetts, Admirals von Müller un Auch die diesjährige Kartoffelernte, die auf 32 730000 t 1900 .. J geteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr z 9 . f / 1d ha geschätzt wird, übertrifft das Mittel aus den 10 Vorjahren i536 7 1634 J

Mi , ., e . Aus- Gegenseitigkeit zugestanden worden. vormittag den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, Wirz! ; zehn Millionen Mark 4prozentige unverlosbare vom Aus ; . ormitta : h Wirk o , 00! ; . . ; . w stellungstage innerhalb 76 Jahren feitens der Bank kündbar, Unter Bezugnahme auf , ng vom 21. April Geheimen Rats von Valentini. zer bi de Werfen tfichun gen ges Catsertichen Gestznh , , . . . 5 . . ö. . e. Il 39 1936 le 36 Jahren ni ü e ? heken⸗ . ; Königliche ö 531 der. . giser . , , . . . 364. e jedoch vor Ablauf von 10 Jahren nicht rückzahlbare Hypotheken v. J. III 5226 ersuche ich die . ig 9 Oberzolldirektion, hkeitsamts. vom 21. Dezember 195f * pat folgenden Inhalt: 33 720 000 t 3,9 bezw. 3,) und 3,0 Hundertteile mehr. Die Er⸗ 1904 g74 15857 1532 15933 337 pfandbriefe. . . ; Thüringische Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige krankung ziffer ist aber 1910 sehr hoch, und zwar im Staats. 1965.3. 1658 149660 München, 22. Dezember 1910. die Zollstellen mit Anweisung zu versehen. . Na . egen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Cholera. n ah in gegen 4, C fahne, 34 höchsten in der 1966 .. . 2166 i563 izisi i5z 1ã112 202, 230651 1376 5? ,,, 5 Kaa S . 3 36 . Berlin den 15. De ember 1910. Diejenigen Persönlichkeiten die Ihrer M ajest Ge etzge hung usw. (Deutsches Reich.) Zinkhütten. . (Preußen.) Erop nz, Westsa en mi 12, ö. in 86 Nen, zer. Rheinprovinz und ,, 1891 2571 1456 1576 11372152 2157 13870 . K pe Finanzminist Kaiserin und Königin ihre Glück ůnsche zum . Armnelmitkel. Berlin. Neinwasset leitung.“ Gen , Schlesnig Holstein mit m7. I. Sz und . 3; auch Hie Dohenzollernschen 1393 .. . Di35 3j ia 1763 1126 195 gz 1 . J. A. . Der Finanzminister. , , , , , . se, ö wässerung. . (Hayern.) Maul. und Klauenfeuche. (Oesterreich; Lande, Hannover und Ostkréußen kommen mit 8,7 F,z ' unt 77b. Y. 1909 ... 2075 2497 1601 1832 1211 2189 2142 14953 Staatsrat d Kr sen Im Auftrage: darzubringen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Karter . wr g. Und Klauenseuche. 8 zr , ' . . 249 16 32 9 2142 14953 k sr: Laufe des 31. Dezember S. J. bei Ihrer Exzellenz d ; Viehseuchenühereinkommen. (Schweiß Äbsinthverbot. . Vor, noch über den Stagtsdurchschnitt, ; Mittel aus Köhler. ,, eier in (Gra Bro dhor * G . ig. der wegen.) Schlachthäuser ze. (Straits Settlements.) Essigäther, Ueber das Auftreten der Blattroll⸗ und Kräuselkrankheit sind in 1990 1909 2019213 An samtliche Oberzolldirektionen einschl Erfurt Oberhofmeisterin Gräfin rockt orff im Einse yreibezimmer Methylalkohol. Vereinigte Staafen von Amerika. Stearin, Fleisch⸗ den letzten Jahren vereinzelt Nachrichten eingegangen, die die Krankheit 1916 . 9 ; , . ö. Berlin vom Lustgarten aut erzeugnisse. Tierseuchen im Auslande. Desgl. in Bosnien und der kJ erscheinen ließen. Daß Königliche Statistische . . Portal 1V links un Herzegowina, 3. Vierteljahr. Vesgl. in den Mederlanden. andetamt hat deshalb in diesem Jahre Angaben über ihr Vorkommen Bersonalverändernungen. - ; . ö in Potsdam am 1. Januar 1911 in der Zeit von 19 Maul- und Klauenseuche in Dänemark. . Lierseuch n in der Türkei, im Erntebericht gefordert. Aus den in Preußen bestehenden run? Nach vorläufiger Feststellung des Ergebnisses der ann Im Einvernehmen mit den Regierungen derjenigen 2 Uhr im Königlichen Stadtschlosse daselbst, in der Ecke z Vierteljahr. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierfeuchen. (Preußen 5700. Bexrichtsbezirken gingen nun 5467 Ernteberichte ein, unter denen zählun g im Großherzogtum Baden hatte dieses am 1. stöniglich Preußische Armee. Bundes t ; Wein an 5 ichlic l glich lo bit, cke he treizh⸗ ert wer ig eln geg n r , , e , , , . n,. zig ,, . . 2 undesstaaten, die am Wein au und We inhande ö hauptsäch ich Lustgarten, am Aufgange zur früheren Wohnung Ihrer n Bayern, Mecklenburg ⸗Strelitz) Vermischtes. (Luxemburg.) Ge⸗ n. 254 die Kran heit als mehr oder weniger stark erwähnt wurde. )* „wie W. X. 2 berichtet, 2140 605 Einwo Beamte der Militär just izverwaltung. beteiligt sind, und nach Anhörung von Sachverständigen aus lichen und Königlichen Masestäten, abzugeben. ö sundheils ustand, 1909. Beschenkliste. Wochenfabelle über die Diese Ziffern verteilen sich auf die einzelnen Landesteile, wie folgt: 2016728 am J. Dezember 1965. Durch Verfügung des Kriegsmin . . . den Kreisen des Weinhandels ist von der Reichsverwaltung mit ö. 2, , , e. . . . und mehr . Zahl der Zahl der zember. QObenguer, Bux mann, Kriegsgerichtsräte bei der Groß. der bulgarischen Regierung die Zulassung deutscher Weine zu —Vesgleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen ein⸗ Nerz ein⸗ ( herzogl. Hess. (26) bzw. 33. Div., zu dem Generalkommando des der u,, me e, e, ö * genanm fe w ; - ; . in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen in deutschen gegan⸗ * gegan⸗ , . Zur Arbeiterbewegung. II. Armerkoips bzw. zur Großherzogl. Hess. (28.) Div. versetzt. Regierung hat nunmehr angeordnet daß mit dem ermäßigten Die T echnisch e Hochschule zu Berlin wird das g Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Regierungs. genen A . ö Regierungs⸗ genen A . Wie die „Münchener Neuesten Nachrichten“ 13. Dezember. Müller (Hieron.), Kriegsgerichtssekretär fur die in den Anmerkungen zu den J, . mmern 94 gh, 93 burtsfest Seiner Majestät des Kaisers und Köns bezirke Be⸗ . bezirke Be⸗ 16 en melden, ist die Belegschaft des Bergwerks geste beim Stabe der 10. Div., auf seinen Antrag mit Pension in den nem au artnummern He. am Donnerstag, den 26. Januar 1911, Abends 6 Uhr, in richte *nnfel. richte in eingefahren und hat die Arbeit in volle

spelz

Winterspe

gerste

interweizen

lee⸗ und

roggen

Luzernehen

Som mer⸗ Sommer⸗

2 V m K

J NR

Winterroggen

Sommer-

1 248 1855 1712 3255 3379 l 209 1838 1611 14831 3255 3192 J 289 1905 1891 13135 4885 338383 J l l

* 1 .

2

1923 1988 1837 13016 5250 40565

.

J ö J 2

41398 1578 1046 1972 1848 13629 1139 101180 2019 1886 14669 57

8 2 ** 9 1 9. 215665 s clio ö dels . 8 2 2 * r. * h . ; 6 . 3. n * 2. ** Ruhestand versetzt. an , J Halle des Hauptgebäudes festlich begehen. Der Zutritt fu ] ö . krankheit über⸗ rant bett genommen. (Vgl. Nr. 303 d. BI.) 11121 2 96 3 . R ö . 83 ĩ ö 18 9 . S isti Qnl . 8 jaup ** üinr he aber ze er s ; z ; : . . 9 nur durch den Haupteingang statt; es wird ersucht, dorf, Statistik un olkswirtschaft. Beamte der Militärverwaltung folgende deutsche Weine bei der Einfuhr nach Bul Dauntern fang ste dortjel f ; schaf

haupt In Paris hat gestern ) ie Einlaßkarte une ae Fönigs berg.. 188 Schletwig .. 2 Streikausschuß des all Durch Allerhöchstes Pa he nt. 15. K. r. v. Ro⸗ garien zu belegen sind: die Einlaßkarten vorzuzeigen. Die Ernte in Preußen im Jahre 1910. Gumbinnen. . 118 r . ins Heheimer Oberbaurat, Abteil. Chef im Kriegsministerium, Fein nen, r t e is F Statistis . . ubereiten, um gegen die Verurteilung sain et v, Geheimer Sberbaurgt, Abteil. Chef im Krieg sministerinn 1) Wein aus frischen Trauben mit einem Alkoholgehalte bis Das preußische Statistische Landesamt hat auch in diesem Jahre zubgreiten, um gegen die Verurteilune

in Rouen zu protestieren.

k Hannover . . . 18 3 schluß gefaßt, den Gese . t ich Dre , , , Allenstein. . . 13: Hildesheim .. er Charakter als Wirklicher Geheimer Oberbaurat mit dem persön /. 1 W J , 5 , e Erntebere Gr Schz Danzi Lüneburg ö . , ef. bie, wer 0 l einschließlich 141 v. 8. der in Fässern oder Tonnen eingeführt 9 Meld des W. T. B.“ ist S. M. S z die Ernteberechnung auf Grund der Schätzungen der von den Vand— * g tz 3 . k . 9160 9116 16 11 . . . s fz [ 0 ö 2 ) d * 8 86 . v. n 8 ü * . ö ß . . . , ( J . 9 2 P Ste 6 u ich Allerhöchsten Abschied. 8. Dezember. Den wird und aus nachstehenden Weingebieten stammt: Ahr, Mosel, . . , 8e. ; B;. ist . M. S. „Cormorn wirtschafts kammern ausern ä hlten Vertrauens männer ausgeführt, nach— P . . f 81 ick , . s e, . m g , n zon Clausewitz (1. Ober. Saar, Ruwer, Nahe, Rhein Rheinhessen, Pfalz, Baden am 13. Dezember in Rabaul eingetroffen, am 15. Dezen dem schon im Sommer die hierzu erforderliche Kenntnis der Ernte Pots am . . . 13 XöS6nabru Qberjahlmeistern: Kern vom Feldart. Regt. von Clausewißtz (1. Qber aar, nahe, . ssen, Alz, X . , , . ; , . . 6 ö,, d, r, , g ; r ö, Frankfurt. . . 125 ; Aurich. sbles) Rr. Ti. BuL de Vom Metzer Inf. Regt. Fir. sz, be ibrem Franken und Elsaß sowie von dort in See gegangen und am 19. Dezember in Pon , durch ren der Ortsvorstände gewonnen worden ist. Die Etettin J Münster we, n , 2 ö 1 ö 5, eingetroffe ‚. Ergebnisse der Berechnung für 1910 werden, verglichen it denen Slelln ... k Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungs- 2) Wein an Flaschen, der aus den unter 1 genannten eingetroffen. , jetzt in ge . Korr h ,, m ne , f,, . Minden . . .. rat verlieben. Weingebieten stammt d , 334 fo f Stralsund . ̃ Arnsberg ö 836 zebeimer Kriengsr Intend ö ; 6 ; ö h s. Die Saaten waren in diesem Jahre bei weitem nicht so schlecht , ,, . ; 1 R ö . . 9 . e nn 4. i ,, Die Julassung zu dem ermäßigten Zollsatz erfolgt nur, durch den Winter gekommen wie 190609. Es brauchten nur um 3 89 6. en , Di j 6 , 6 . wenn die Sendungen von ordnungsmäßigen Ursprungszeugnissen Portugal. gepflügt zu werden vom Weijen O, 19 v. H. gegen 13,85 im Vor— Promherg 1 s. , ; ension in den Muhestand versetzt. ; 8 . = ; ü , ,. m Spelz 55 ö ) 31 z la,, ; ; Pensien . ö ,. ?: * Kriegsministeriums. 29. No begleitet sind, die von der Handelskammer des Herkunfisortes Das Amtsblatt hat gestern zwei Dekrete veröffenh suhre, vom Spelje O00 gegen O, 24, vom Roggen 21 gegen Zöl, reh au, ; 68 z ; . . ? r . Nab , h. Straßburg i. C, Garn. nach dem nachstehenden Muster ausgestellt und vom Ausfuhr ö 96 g Meilen a . 31 . lel Fra ,, ,, e, vom Klee 9.17 gegen 1,50 und von der Luzerne' g, 19' gegen 1,03 v. H. d ü. . : Port 1 f Pröbe, zu Garn. Vetwalt. Insbektören zollamte, das sowohl das I gangtamt als auch dag nrg dis den wels er, die zidisthe und das Gel Die Auswinterung war ingdengleßten 10 Jahren nur 1hj s bei dem Fppeln 1 9 6 zerwalt. Inspektoren auf Probe, zu Garn. Verwalt. Inst ; . treffend die Legitimierung unehelicher Kinder, pub Roggen mit 0, 17 und 1905/6 bei dem Klee und der Luzerne mit Magdeburg. . 30= 16 Zrier

* V

Kunft und Wifsenschaft.

r . pe nstatt onen Ser 41

C t M d Q Q O

5 2 1

41 . teilte Stat

2 * *

1s Provinzen, wie folgt, beteiligt waren: r feeVfeI * Bol x ( * r . ; ü! 22 2 ö . 8 . bundertstel Alkohol ent- Die Session der Sobranse Rs zum 2 R die Erntemengen an Wintergetreide, wie folgt: Weizen Tausend Tonnen

baltend) 14 verlänge we 21582 000 Tonnen (1909 1876 000, 1908 2 064000), Spelz 22000 Provinzen 19600 1901 1902

über Emmerich Antwerpen ausführen will, um ö ; . (27 900, 24 000), Roggen 7975 000 (8471 00, 8 110600), zusammen Ostpreußen. . . . 1757 2266

Sofia in Bulgarien einzufübren 21 si 10179 000 Tonnen gegen deren 10 374 000 und 10 198 000 in den beiden Westpreußen. . 594 555 Vorjahren. Vom Sommergetreide brachte der Weizen 301 000 Brandenburg. . 1622 1356

des äs 000; 283 900), der Roggen 66 000 I 000, 66 00), die Gerste Pommern? 1655 1136

an 1689 000 (1 936 000, 1740 000) und der Hafer H 291 006 (6 050 000, Posen .... 716 672

23 000), zusammen 7347 000 (8 446000, e

3 es Ver zortes sei ̃ er hchstehend ; f 36 ernannt. ö . 3 3m 86 Zollamt des Versendungsortes sein kann, mit der nachstehend werden. oh und O,itz v. H. geringer als 1960, 1.6 Bic * nteflachen Merseburg 4 ) 36 Aachen D. Vezem b er. Versetzt: die Garn. 28 6 . weiter angegebenen Bescheinigung versehen sind: Rumänien umfaßten in den letzten fünf Jahren Hektar * Erfurt . 97 19 Sigmaringen . ꝛö Haberland in Schleswig nach Jüterbog, Keuthe in Goslar nach . . . ec e . . . . a ,, . 9 . 236 n n n,, , . K Schweidnitz Becker in Salzwedel nach Schleswig; die Garn. Erklärung Der Finanzminister Costinesco unterbreitete gestem . für 1506 1907 1908 1909 1910 , e, , ie ,,, . n en , , 1 ö 8 . n * . ö. * 3 9 i r 2 ; . 57 ö d 9 z , 4 * 9 39 83 3 3 6 P Mj Jie 3* 57 77 7272 971 902 90. 57 769 Der seburg 2 8be . * e Dchlusse le len h aber aus den Verwalt. Inspektoren Bandow in Bischofsburg nach nden, zur Ausfuhr nachbezeich neter Weine deutschen Ursprungs Kammer einen Gesetzentwurf über die Einko mm ensten 1 4 . . 77 ö 1303 9 . I 9 62 Ziffern nicht zichen , die einzelnen Falle ec. n g sehr v ; . n 3 ner n ram mr , ö ; ; . . 386 D M* fal oe ; . mmerweize 2355 9. 2 I6 O6. D* t 2 1 e . , , . Qop pe in Fritzlar nach Goslar R tiger wich en mt . nach nach Bulgarien. der, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, von der Kant rn fen. ö 7 8 15 15 ; 5 ,, schiedenen Ümfanges der Berichtsbezirke ungleichwerti sind. Ungarn un Salzwedel, Hansel in Dt.⸗-Eylau nach Bischofs urg, Krone in ö 8B 540 Reif 1f eno 3 urde. 21 —̃ (62 * . ) * 18 921 12 65 ö. . . 2 ; 9 . ; Staaten Mallaufen ü & nach Frizlar, Tschepke in Bppelt! nach Bern , m. mit lebhaftem Beifall aufgenommen wurde Winterroggen . 4592 765 4 5435 574 460237 23 897 4664 361 Sehr reichlich und auch bedeutend besser als im Durchschnitt der melt besteben Furg als Ämtsvorstände; Elzer in Hagenau nach Frankfurt a. Vi. k 2 Gattung und Weinbaugebiet, Bulgarien. Sommerroggen 61 416 62 126 28 552 368 295 56 419 letzten 10 Jahre ist die Heuernte ausgefallen; nur 1996 wurde der Sejsmomctern a Artelt in Tamedorf nach Wittenberg, Obst in inden⸗ 23 ; ich Als gestern der frühere Minister Pajakoff das Sobr— Zommergerste. 885716 931 962 87341 84 519 8366519 Ertrag um ein Geringes übertroffen. Es wurden im Berichlssabte Seismom— Groß Artelt in Tamede Be r in Gel ns ; Zahl Zeichen aus dem Als gestern der frühere Minister Pajakoff das Sobr Hafer ; 2868 862 2803 218 2824 696 2 805 327 7517 000 t Klee⸗, 591 900 t Luzerne⸗ und 14562 000 Wiesenhbeu 2 J. nach eln Bender in Oln en J 1 . . *. r ohn 8 25 3 Sy fIöhr oy 2 deim Y nfro— Ihꝛilno = u, 8 9 4 r ; . 22 * * , , . ö. 8, ,, . * 6 . , n . . 24. . ; ö. hade in Mandeburg , der Wein stammt gebäude betrat, ee, rb , ge. 1. Antrag abzugebe Kartoffelln ... 2264 323 224!1 340 2233 606 2255 914 2231251 zusammen 22 576 G00 t Heu eingebracht gegen 18 215 000 6 im Mittel imsdorf, Anders in Nummer ; * früheren Minister Petrow, Gadeff, Pajakoff v. in den 1329 611 1237369 1327843 1294631 1319323 In den übrigen Jahren seit 1909 wurben gewonnen Zosel in Bernburg klagezust nd zu versetzen, erlitt er einen hlaganfall, dem ,,, 9147 S4 158 3712 399421 87695 14 372 000, 19 130 000, 19 924 0900, 14 179 000, ern nach Magdeburg din Weißwein vom Rhein 3 . 326 W. T. B.“ zusolge, sofort erlag. Das 3273 012 3279 561 32761 3271 807 3 282 470. 22 849 000, 17913 0090, 21 797 000 und 16633 000 t, z z . Faß 4 * Roar K— 9 a . 1 er . ö Munster nach Mul a 6 nicht über 14 Raum⸗ infolgedessen his Donnerstag. Unter Zugrundelegung dieser Flächen berechneten sich für 1910 n Grabow, Heidenreich Breslau nach Berlin,

20 8

D

2 ; 8 . mn an eil, de l ) vonenorde

. 1. 1 1 Klasse überreichte. Gestern besuchte der Kronprinz das

1

r —' . 4 * * h vatorium und besichtigte später die eingeborenen Trr— h . ĩ

m ) 0, T2l4 000 Tonnen. An Schlesien ... . 1876 1626 körnerfrucht überhaupt sind also im Berichtsjahre 17 526 000 Sachsen . 1310 107

S C- C

*

doo N

Tonnen gewonnen worden. Die reiche vorjährige Ernte ist 1910 Schleswig⸗Holstein . 772 890 am ĩ . ea, n , war nicht erreicht worden, immerhin ist das Ergebnis aber günstiger a 700 2000 als technischer Bilfsarbeiter zur Intend, II. 8, Rane tigsten Einzelstaaten Indiens zu besuchen und sich mit? als im Durchschnitt der letzten 10 Jahre. An Brotfrüchten ö 849 21068 Baurat in Rastatt, a ) 1 Militärbauamt 1 in Koblenz r Verhältnissen vertraut zu machen, wird er die Weiterreise (Weizen, Spel; und Roggen) sind in diesem Jahre 10 546 606 Tonnen Hessen Nassau. .. 1060 933 Reich le, technischer Hilfsa reiter bei der 2 ilitã ö, r , , . ; Agra antreten. gegen 10 854 000 und 103198 000 in den Jahren 1909 und 1908 ge. Rheinprovinz. 1585 1251 Institute, als Vorstand rbaua Rastatt. ö ö 6 . . Der persische Minister des Aeußern Kuli-Cha astet worden. Welche Mengen die Getzreidearten seit 1900 er. Hohenzollernsche 19. Dezem ber. Blenkle, Baurat, Regierungsbaumeister in 214 obiger Quelle zufolge, zurückgetreten gaben, zeigt die nachstehende Zusammenstellung. , 76 74 Oldenburg, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt; prungszeugnis. . ü Getreide ö J * 2 . . Ahrendt, Regierungsbaumeister in Hannover, als Vorstand zum Die unterzei überhaupt ö . ro vin zen 1906 . 180 . Militärbauamt in Oldenburg versetzt. issiger Nachweisungen der Firma Hemnri chulze C Cie. in Mainz Währe er Feiertag ben im Rand Minen-Ge Tonnen Dstpreußen.. 209 3096 2602 , , , . ö Hiechnungerat, Buchhalter bei der n , , , m, , , . w ber eiern ge we . 3 ö . 1 1 84 6 455 000 15 O64 0090 Westpreußen. .. 15 853 Generalmilitärkasse, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand? ** * , ö Suren cn, en d e,. , 7168 000 13 9353 000 Brandenburg... 2386 3 1754 versetzt. ; „W. 6. D. a en ö 91 u . 11 9 318 000 6 800 000 16 1189090 Pommern ' 1484 15. Dezember. Scharge, Unterzahlmstr., zum Zahlmstr. beim mit Assagais die Polizei an, worauf diese von der Sg 1 9017000 7480000 16497 000 Posen XVI. Armeekorps ernannt. 3 Stempel.) Gebrauch machte und drei Eingeborene tötete. Bei der ö 9 812000 6 408 000 16 220000 Schlesien.. 185 Dezember, Chmarg, Nechnungelat, Kassier bei den Meier. Deep⸗Mine fand ein heftiger Kampf statt, bei dem deei E— 1 6 430 000 15 655 000 Sachsen. Aberbuchbaltereien, zum Kriege zahlmeister und Oberbuchhalter bei der l . geborene getötet und viele verwundet wurden; 1506 581 17292000 Schleswig⸗Holstein Generalmilitärfasse befördert. Beglaubigt mit dem e erten, daß die Ausfuhr nach Bulgarien Langlaagte Mine wurden bei einem Kampf sechs Eing 1307 , 8 610000 8 872 000 7 512000 Hannover aus dem freien Verkehr des deutschen Zollgebiets erfolgt. getötet. ü 19168999 2214 000 17 412 000 Westfalen ? den 10. Mai 1910. ; , 4a geh S 446 000 18 820 000 Dessen· Nassau. Großberzogliches Hauptsteueramt. Mittel aus 1900 Rheinprovinz (Stempel.) Müller. hh J,, 9141 000 31 1009 16 452 000 Hohenzollernsche ö. Köni gre = ch P ren sᷣ e n. K zl iales 1 10179 000 347 000 17526 000. Lande ö ) 14 98 97 . . . ; r Al 3dias Ich ersuche, die in Betracht kommenden Zollstellen des P nech ficht jc 1 letzte . ö. en, ia fal , i e,, . ö 6 rn enn. Seine Majestä 1. gnã uht: * zer zirks hierna d 1 eis i Feiner Kolonialtechnischen Kommisster anderen in der zehnjährigen Zahlenreihe; sie übertri en Durch⸗ dinz / ieisten ; 8 Mehr übe e,, nn n, ,, ,, . . e, dortigen. Verwaltungsbenirls hiernach alsbald mit Anweisung , n,, ,,, n , nter schnitt aus esch . 6 Hundertteile. Nur hinter der von 1909 87 Hundertteile beträgt. ; Tierkrankbeit 61

. ) 8. sscher Hilfsarbeiter be er = en ee orps, als ö . . technischer Vllssarbeite bel nliend. =. rmeelrbrbæ 218 vliiane Dasselk 1 ranzosischer ö 2 1 d 2 j J . zum Militärbauamt V in Berlin ztein rat in Koblenz d Nachdem der Kronprinz Gelegenheit gehabt hat, zwei d zum Uilngrbaug

8. c Wintergetreide Sommergetreide inigt auf Grund zuver⸗ Afrika. Jahr ge k 9 de

,, 9482000 7810000

1059 1606

= do do d

= ĩ

den Lberingenieur Friedrich Schwerd in Frankfurt zu versehen. . alwirtschaftliche Komitee zu Berlin mn dleibt die diesjährige Ernte um 7,4 Hundertteile zurück. Wenn man zur Darstellung der Fruchtbarkeit aus den Ernte— mañ regeln. a. Main zum etaismäßigen Professor an der Technischen Hoch Berlin, den 17. Dezember 1910. Linden 43) bat ner ganisgtion eine besond re teck 8 , e , n, i flächen and den Gefamterträhen Heflargrttäge berechnet? 6 , r . . tres schule zu Hannover zu ernennen, ö Der Finanzminister. n ggg neee 28 re. ore, . . dur die ö . Pro . inze , fe gende Zahlen: sich im Berichte jahr als Staate durchschnitt gon einem Hektar WVinter⸗ D* 5 fers de Selns z derts; dem Oberbibliothekar an der Universitätsbibliothek in da,, m e n e e. . . Pro 6 K 1909 1905 weinen 2169 Kg, Sommerweizen 2211, Winterspez les2, Winter. e der Berlin Dr. Karl Pretzsch und dem Oberbibliothekar an dem Im Auftrage: . . nne ar, er,, ner, de, den, r , 1 Osipre rovinzen 190 . è 1oggen 1710, Sommerroggen 186 Soinmerger hte 2019. Hafer 1886, w e. , . ö Köhler. sei, dazu beizutragen, der deutschen Technik ein n t preußen.. . 1519 1242 1437 1259 11 1439 Kartoffeln 14 569, Klee. und Luzerneheun 5763 und Wiesenbeu Seminar für orientalische Sprachen in Berlin Grafen Nikolaus feld in den Kolonien zu eröffnen, neue Gebiete ebrenßen... . 1913 519 10569 1899 1331 1653 3458 Eg. Far die einzelnen robin en sanden sich folgende Durch. von Rehbinder den Rang der Räte vierter Klasse und An alle Oberzolldirektionen (einschl. Erfurt). stoffversorgung Deutschlands zu erschlief randenburg... . 1438 1376 1562 1770 1595 1498 , ; . den Regierungssekretären Graul, Preußner und Ender neue, und sichere Absatzgebiete in e 1 1 1g 1e 1323 in Berlin, den Steuersekretären Brand in Magdeburg, Richter seeischen Interessengebieten zu schaffen. Als , 1315 35638 i is 1 Ss 83 1246 in Altona, Michelbacher in Saarbrücken und Wiehr in der Kommission kommen in Betracht: ) u arm,, ck esien = 1894 1879 2258 3273 30 2213 Graudenz den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie technische Fackpresse a, n.. er . . Sacbsen.? an,, t 1 1 2g, e, en für der Wahl des Oberlehrers Dr. Hinrich Zahrenhusen Sekanntmachung. a, . ern e n , d e dg holstein . 13 . : 6 S . 1 an der städtischen Höheren Mädchenschule nebst Höherem Lehre Der Vorschrift im S46 des Kommunalabgabengesetzes vom nn e g , 14 = , aA 1èDeum Rn r ö 79 856 8323 * 338 Ostpreußen .. 17: 15731018 63 1428 13983 74414 rinnensemingr in Emden zum Direktor dieser Anstalt die Aller. 14 Juli 1893 (G. S. S. 152) entsprechend wird zur öffent- erzeußntssen, Verausgabe kolonsaltechnifcher Schritten rn, D ssen Nassan .. 655 647 7 zig 6309 53; Weltzrenßen - 24e , = s, gs se ee lad rg; n m höchste Bestätigung zu erteilen. sichen Kenntnis gebracht, daß der im Steuerjahr 1919 ein- und Förderung, pm water techniscker Unfernz mur. Wöeinprodins .. . . 1167 1186 1235 12363 1156 Hrandenburg. , ö , , . ie,. folgende Verfugung schätzhsare Reinertrag aus dem Betriebsjahr 19099 für die e n 3 uff rm . , . 1 Vera nedeniollernsche Lande. ; ö 5 ö. ö . 2 . . 154 dez 1 iss soßz Las iss 265 . Tlassenen Ve t prenßische Stecke der Altenburg Zeiger Fisenbahn Fim Hiibattapite, Recht, zemntet Pagen end,, ,. spreußen , n, ,, , Schlesien ... S4 iz O isi iz sen iöss Led sd ib Tolerabe Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: einschließlich der Zweiglinie Meufelwitz-Spora auf ', d wen,, , n, n nn,, 33 123 , , dem Yankier Alfred Schultz-Engelhard in Berlin 72682 M X 8 anderseits Vin führung neuer Maschinen ind ustrie weise 9 ö ; 1. 32 1841 Schlesw. S. . ö. ,, , e g er 0 —— und Drenbarg forme die Sebäete Serg dana mur und dot Erfurt den . Deiember 1919 e nn, n e n, , n ,, ' , ü g z f. heff. Fiasf.. . i643 t. „ii id lsgs dsl sitöed rcd Re det ais Seirrarel enn, er, trend, da, wenge. Der Königliche Eisenbahnkommissar. 8 4 eee. een e, fl , bar elm, 1 5 386 3 *6 Rheinprov. . . 2027 ils 19! 1333 1534 i , ige ige e, L —— . t r . 3 . . ⸗‚ ⸗‚ . 82 * * ö 25 c c D 3 . = Ministerium für Landwirtschaft, Domänen J. V. Städte, koloniale, kommerzielle und industrielle irren m, n Fleswig. Holstein ö 33 16067 ö. Dohenzollern . , ba 1 1103 1238 1647 Ves Cbd 1 os. und Forsten. Loren Beihilfen der Reichsregierung, der Boh lfabrtslotteri⸗ 6 mn oder HU ͤ ; 178 16 Die Fruchtbarkeitsziffern des erichts jahres waren nur für Winter- ; er en deutschen Schutzgebiete und der Textil, und chemischen 8, Wstfalen. 3 9. ; 1003 weijen und Heu höher als im Vorjahre. Das Mittel aus den jzebn Vom 1. Jannar 1811

Dem Weinbaulehrer Josef Fischer an der Königlichen jäbrlichen Einnahmen betragen zurzeit rund eine Vierteln mn *. en Nassau . w 834 Vorjahren hingegen wurde mit Ausnahme von Winterspelj bei allen land einerseitß und den Vereinigten Staat r Lehranstalt für Wein-, Obst⸗ und Gartenbau in Geisenheim . . Zur Erweiterung seiner Tätigkelt auf technischen e n . emprovin; J 3 1388 1222 1415 1246 Fruchtarten usw. überschritten. Die so errechneten Jiffern folgen und Canada anderersei telczßraybisce De an weisun gen a. Rh. ist der Tüel ⸗Weinbauinspektor verliehen worden. zur Förderung des Absatzes deutscher Industrieerjengntffe ach Dodenzollernsche Lande ͤ 49 44 51 44. nachstehend: bie jum Weistdetrage don do Den ir wn olan me ung

32

22 2

4

282

*

1 1

7

8

zinter⸗ spelz

W Winter⸗

roggen

esenheu

S CGG 22 ommer⸗ gerste

1 1

Kartoffeln

weizen uzerneher

jem ber

V

.

rrnemen