Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõörsenylãtzen
für die Woche vom 19. bis 24. Dezember 1910 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Da⸗
egen 85. woche
147,57
202,81 146,50
Woche 18. 64. Dezbr. 1910
Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. Welzen, . ö. 755 g das 1. Hafer, — 3 . 450 g das 1.
Mannheim. Roggen, fate ö. T
147,3 20461 146, 1ᷓ
159,88 219,85 162,50 175,63 123,75
160, 13 221,63 162,50 173,75 123,75
Welzen, Pfälzer, russischer, amerik, rumän. mittel. Hafer, badischer, russs f cher. mittel Gerst badische, Pfälzer, mittel. Derste J russische Futter,, mittel
Wien. o wen. Pester Boden Welzen, Theiß⸗ Hafer, ungarischer 1 Erste, slöpa che.... Mals, ungarischer
141,02 204,73 150,36 176,70 126,58
140,98 203,83 148,653 176,65 128, 24
Budapest.
Roggen, Mittelware ; 9
Weizen, ö. ö ö ;
ee .
erste, Futter ⸗ Mais,
129, og 188.29 146,5. 122.89
5. 15
95,58 138,43
9h, b8
Roggen, 71 bis 72 Kg k 13843
Weljen Ulka 75 bis 76 kg das hl. Riga. Roggen, 71 bis 72 Kg das hi.. Welzen, 78 bis 79 kg das hl Paris. lieferbare Ware des laufenden
108,11 139,35
108,11 159 64
141,15
Roggen! . 23,12
Weizen s
Antwerpen.
Donau⸗, mittel. 8 wlan .. Kurrachee .. Kalkutta Nr. 2
161,13 155,80 157.98 159,19
Weizen
;
Am sterdam.
1
Roggen Lom ) . 6. 155310
168 63
111,67
97,29
dessa amerikanischer Winter⸗ amerikanischer, bunt
La Plata
St. ö
150, 80 146,34 143,49 120,90 134,18
150,88 146,41 143,56 121,56 133,78
engl. weiß
11 (Mark Lane) )... englisches Getreide,
Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
Liverpool.
russischer.
roter Winter⸗ N Manitoba Nr. 2... La Plata. . Kurrachee ..
Australier
Hafer, englischer, weißer .... Gerste, Futter⸗ Schwarze Meer⸗. DOdessa n.
J amerikan.,
157,64 162,34 161,87 152,95 155,77 167,27 118,85 105,56 115,42 117,65
158,66 161,01 162,89 152,80 155,38 169,46 118,91 105,61 115,47 120, 17
Weizen
Mais
Chieago.
Dezember Weizen, Lieferungsware 7 Mat..
n Dezember
Neu Jork.
roter Winter Nr. 2 3 1 Mat. Juli. Dezember
141,47 148,00 143,99
75,42
141,50
Mais ö
151,17 149,90 158,04 154,86
90,68
150,11 157,70 154.71
91,42
Weizen 3 34 Wein Lieferungsware
Mais ö Buenos Aires.
Wetzen 626 Man ¶ Durchschnitte ware
139,87 89,98
143,43 S6 2.
) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ sätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts, kn. für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial
uarter Weizen — 489, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch — 453,5 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen — 2400, Mais — 2000 Eg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger. ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner i zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Lberpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Rihßa die Kurse auf St. Petert⸗
burg, für Pari, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldyr mnie.
Berlin, den 28. Dezember 1910.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Sandel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reich shank vom 23. De⸗ zember 1910 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva: 1910 1909 1908
Metallbestand (Be⸗ 40 6 n. e an ro⸗ ähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Ki 2. fein zu
2784 M berechnet) 734 294 000
darunter Gold ( 6 891 000) (—
Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen 59 619 000 I 66 Gσ «' 1 a5 O
Bestand an Noten anderer Banken 35 325 000 31 278 000 (4 6464000) ( 4682 000) (4 7077 000)
Bestand an Wechseln P und Schecks .. 1 062 022 000 . 978 439 900, 907 940 000 ( 5665 00 4 20 429 00 (4 70 664 000)
Bestand an Lomhard⸗ forderungen 96 170 000 S6 645 000 74 068 000 ( 7327 000) (4 2872 O00) (4 641 000) Bestand an Effekten 74 871 000 208 002 000 , 318 415 000 ( 107 000) (4 22 280 000) ( 125 000)
Bestand an sonstigen
wehen 232 508 000 217 856 000 175 953 000 C 28 282 000 (— 1 580 000) (— 20 864 000) Passiva:
Grundkapital . Reservefonds.
Betra der um⸗ laufenden Noten.
sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .
sonstige Passiva.
983 702 000 1 059 068 000 1937 000 (— 14465 000) 746 546 000 3 036 000)
63 219 000
1001560 000 - 7028 000) -
64 109 000 dol 000)
29 463 000
180 000 000 (unverändert) 64 814 000
180 000 000 (unverändert) 64 814 000
180 000 000 (unverändert) 64 84 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert)
1624498 000 1 639 741 000 1588 014 009 ( 80 334 O00) ( S3 345 000) 4 82 060 000)
9 274 000 629 675 000. 730 397 ooo = 142 225 0600) (— 39 69 Qο - 41 460 909) ; b 479 0009 54 911 000. 64 891 O00
(4 19 000 4 1642000 C 15537 000
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Kraftfahrzeuge in Brit isch⸗Guayana.
Außer den 5. Motoromnibussen, die von der Motor Service Company, Limited, in Georgetown betrieben werden, gibt es in der Kolonie Britisch⸗ Guayana nur noch 22 Kraftfahrzeuge. Davon sind 11 amerikanische Wagen. Die in Britisch⸗Gugyana verwendeten Wagen besitzen amerikanische und englische Normalspurweite. Gasolin ift fehr teuer und wird mit 3,69 Doll. die 10 Gallonen verkauft. 3 Eingangszoll auf Kraftwagen beträgt etwas über 13 v. H. des Wertes.
Georgetown hat breite, gut gebaute Straßen, die in gutem Zu⸗ stand erhalten werden, und voraussichtlich werden sich Kraftwagen bald mehr einbürgern als bisher. Die Schwierigkeiten der Aus— besserung haben bisher die Beliebtheit der Kraftwagen beeinträchtigt, da die Besitzer manchmal ihre Wagen lange Zeit außer Betrieb setzen müssen, bis fehlende Ersatzteile erst . sind. Eine amerikanische Firma beabsichtigt nun die Einrichtung einer gut ausgestatteten Garage mit Reparaturwerkstätte für alle Arten Wagen. (Nach Daily Consular and Trade Reports.)
Italien.
Regelung der Ausfuhr- und Schwundvergütung für Brannkwein,. — Erhöhung der Spirituosenzölle. Durch Königliche Verordnung vom 77. September d. J. sind die Ver⸗ gütungen bei der Ausfuhr und für Schwundverluste für Branntwein in folgender Weise neu geregelt worden: Für die ohne Steueraufsicht mit Branntwein versetzten tpischen Weine (Marsala, Portwein und Wermut), die in der Zeit vom 25. September 1916 bis zum 30. Juni 1911 ausgeführt werden, wird die Steuervergütung in Höhe von 180 Lire für jedes Hekto⸗ liter wasserfreien Weingeistes aufrecht erhalten, wobei für die Er— mittlung des Zusatzes die Grenzzahlen maßgebend sind, wie sie aus Artikel 13 des mit der Königlichen Verordnung Nr. 794 vom 16. September 1909 genehmigten einheitlichen Wortlauts der Brannt⸗ weinsteuergesetze hervorgehen. Für die vor dem 25. September 1910 gemäß dem vorletzten Absatz des angezogenen Artikels 18 unter Steuer⸗ aufsicht mit Branntwein versetzten typischen Weine bleibt die Ver— gütung in derselben Höhe von 180 Lire für jedes Hektoliter wasser⸗ freien Weingeistes bis zur Erschöpfung der auf diese Weise her⸗ gestellten Menge weiter bestehen.
Für den in Likören und in den gemäß dem letzten Absatz des Artikels 13 vergütungeberechtigten Erzeugnissen enthaltenen Brannt— wein bleibt die Vergütung im Betrage von 180 Lire hinsichtlich der bis zum 31. Januar 1911 ausgeführten Mengen weiter bestehen; für die bom 1. Februar ab bis zum 31. März 1911 zur Ausfahr ge⸗ langenden Mengen wird eine Vergütung in Höhe von 200 Lire gewährt werden; für den nicht aus Niederlagen im Sinne von Artikel 9 des vorgenannten einheitlichen Wortlauts stammenden Kognak bleibt bei der Ausfuhr die Vergütung der Fabrikationsabgabe in Höhe von 180 Lire für jedes Hektoliter wasserfreien Weingeistes bis zum 30. Juni 1911 bestehen.
Der Artikel 2 der Königlichen Verordnung vom 21. September d. J. wird aufgehoben.
Die vorstehenden Bestimmungen treten am Tage nach ihrer Ver kündigung in der Gazzetta Ufficiale in Kraft.
In den Bestimmungen über Schwundverlust treten folgende Aenderungen ein:
Die gemäß Artikel 4 der Branntweinsteuergesetze, wie sie durch die Königliche Verordnung vom 16. September 1909 genehmigt und durch die weitere Verordnung vom 21. September 1910 abgeändert sind, den Brennereien der ersten Klasse zugestandene Schwundvergütung von 10 v. H. wird abgeschafft.
Die übrigen in dem genannten Artikel gewährten und in ihrem tatsächliche Betrage festgelegten Vergütungen, wie sie aus den Be— stimmungen des einheitlichen Wortlauts der Gesetze und Artikel 2 der vorgenannten Verordnung vom 21. September 1910 hervorgehen, werden entsprechend um 20 Lire für jedes Hektoliter wasserfreien Weingeistes gekürzt. In gleichem Verhaltnis findet eine Kürzung der Vergütung gemäß Artikel 41 desselben einheitlichen Wortlauts der Branntweinsteuergesetze, wie sie vor dem Inkrafttreten der Verordnung vom 21. September 1910 hel en statt.
An Stelle der im Artikel 18 vorgesehenen Schwundvergütungen von 2 und 10 v. H. treten solche von 3 und 7 v. H.
Für die in den Absätzen 1, 5.7 und dem letzten Absatz des Artikels 13 des genannten einheitlichen Wortlauts vom 16. September 1905 vorgesehene Ausfuhr tritt an Stelle der Vergütung von 90 v. H. der Abgabe eine Vergütung der Gesamtabgabe. Der Absatz 6 des Artikels 13 wird ö rn g,. Für die in Artikel 14 desselben einheit⸗ lichen Wortlauts vorgesehene Ausfuhr bleiben die tatsächlichen Ver⸗ günstigungen, wie sie aus der Anwendung des beregten Wortlauts uscchtf ih sind und bereits durch Absatz? des Artikels 2 der Königlichen Verordnung vom 21. September 1910 bestätigt waren, unverändert
weiter in Geltung.
aktien 641,00, Deuts
Der erste und zweite Absatz des Artikels 19 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: „Branntwein, der zur Essigbereitung verwende wirb, wird zur Zahlung der Fabrikationsabgabe in Höhe von z der auf ihm ruhenden Abgabe zugelassen, sofern er aus Brennereien der ersten Klasse stammt, und zur Zahlung von 60 Lire für jedes Hekto. liter wasserfrelen Weingeistes, wenn er von der Destillation von Wein trestern oder Wein herrührt. .
Der allgemeine Zolltarif erfährt auf Grund der ab.
eänderten nn. der Branntweinsteuergesetzgebung folgende enderungen:
Zoll
Maßstab Cemhlhn⸗
Bezeichnung der Waren
Branntwein: reiner, in großen oder kleinen Ge⸗ I versüßt oder aromatisiert (einschließ⸗ lich Rum, Aquavit usw.) in großen oder kleinen Fässern: kJ in Flaschen von mehr als z aber nicht mehr als 1 1: ö anderer Art. in Flaschen von g 1 oder weniger: 2) anderer Art. 5 Parfümerien: weingeisthaltige Firnis (Lack): JJ 45 Früchte, Gemüse und Gartengewächse: b. in Weingeist JJ 150. Die angegebenen Tarifnummern sind die des italienischen Tarst in seiner umgegrbeiteten Fassung; sie entsprechen den Nrn. 5, 7c, 81 und 303 des bisherigen Tarifs. (Gazzetta Ufsiciale)
50
Hundert
100 kg
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. Dezember 1910.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen , . 8156 Nicht gestellt. — ——
— Laut Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Dezember 1910: 3422274 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahrs Mindereinnahme 57 339 Kronen und gegen die provisorischen Einnahmen 166 837 Kronen mehr.
— Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern über den Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit;
Europäischer Handel. Ausfuhr bis 11.24. November... Januar bis 11.24. November Einfuhr 7. bis 11. /24. November Januar bis 11.24. November Asiatischer Handel. Ausfuhr vom 25. Okt. 7. Nov. bis 1.8. Nov. ; 1712000, vom 1.14. Januar bis 1.8. Nop. .. 64179000. Einfuhr vom 25. Okt. 7. Nov. bis 1.8. Nov. 2978000, vom 1. 14. Januar bis 1.8. Nov. . 147 021 000.
New York, 27. Dezember. (W. T. B.) Seitens der Aussichtt— behörde ist die Northern⸗Bank in New Vork, welche mehrere Zweigstellen unterhält, infolge Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten ge—⸗ schlossen worden. Die Depositengelder betragen 6913 0060 Dollars. Der Hauptaktionär der Northern⸗Bank Josef Robin befindet sich seit gestern in einem Sanatorium. Robin kontrollierte zwei Banken sowie verschiedene Terrain⸗ und Versicherungsgesellschaften. Seine Finanz operationen werden vom Distriktsanwalt untersucht.
New York, 27. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 9 200000 Dollars gegen 15 110 000 Dollars in der Vorwoche.
29 665 000,
vom 4. , 1196015000.
vom
14718000, 782 404 000.
vom vom
Marktpreise nach Ermittlung del Königlichen Polizelpräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte s) 19,70, 1964 66. Wen, Pittelsorte ) 19,58 A, 1953 M. — Weizen, geringe Sorte f) 19,464, 19,40 „. — Roggen, gute Sorte f) 14,50 S6, — — . — Roggen, Mittelsortef) —— 6, —— 414. — Roggen, geringe Sorte f] —— 4 —— 4A. — Futtergerste, gute Sorte) 16,20 4A, 128,30 A. = Futtergerste, Mittelsorte ) 15,20 M, 14,40 . Futtergerste, geringe Sorte) 14,30 M, 13,50 66. — Hafer, gute Sorte“) 18, 0 17,26 S6. — Hafer, Mittelsorte ) — 17,19 6, 16,29 A6. — Quer, geringe Sorte) 16,10 , 15,20 1½6.. — Mais (mixed) gute Sorte 14,10 AÆ, 13,80 . — Mais (mixed) geringe Sorte — 4 —— 4. — Mals (runder) gute Sorte 13,80 13 50 A. — Richtstroh — KA,. —— 44. — Heu 6,60 h. H ö0 „. — Erbsen, gelbe zum Kochen bo, 00 M, 30 00 . — Speisebohnen, weiße 50 09g M, 30,00 M. — Linsen 60 00 20,00 ½. — Kartoffeln (Kleinhandel) SO0 S, 5, 00 S6. — Rindfleisch pon der Keule 1 Fg 240 M, 1,60 M; do. Bauchfleisch 16149 l,za0 MÆ, 120 4. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 , l, 0 4 — Kalbfleisch 1 Eg 240 M, 1,40 d. — Hammelfleisch L 2,20 M, 1,360 4. — Butter 1 kg 2, So M, 2,20 S6. — Cier Markthallenpreife) 60 Stück 6,40 , 3,85 S. — Karpfen 18 „40 M, 1,30 M6. — Aale 1 kg 300 M, 1,60 46. — Zander 1g 35, 50 M, 1,30 6. — Hechte 1 Kg 2.80 i, 1,20 06. — Barsche 1g 3,90 , JoO0 6. — Schleie 1 Kg 3,60 M, 1,60 ι. — Bleie 1E l, 0 S, 0,70 . — Krebse 60 Stück 2400 M, 3,00 6. ) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 27. Dezember.
Kursberichte von aus wärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß); 9 Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 (G3d., Silber in Barren d Kilogramm 74 60 Br., 74, 00 Gd. 18) Wien, 28. Dezember, Vormlttags 10 Uhr 50 Min. (W. . ö Einh. 409 Rente M. N. pr. ult. 93,45, Einh. 4 60 gan Januar / Juli pr. ult. 93, 35, Oesterr. 40/0 Rente in Fr. W. PI. g 340, Ungar; 40/9 Goblbrente 111,85, Ungar. 40, Nente in Kren. gl, 95, Turkische Lose per medio 262,25 Drientbohnaftien 9. . — —, Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 761,78 Sin c. gesellschaft Cemb. Akt. pr. ult. II6, 00, Wiener Ban kher ua ds , Destert. Kreditanstalt Aft. Hr. ult. 66g. G6, Unnn, u, Rrepltbantaktlen S66 00, Oesterr. Länderbankaktien 36,265, nin, = e Reichsbanknofen pr. ult. IIIihl.. g,
Akt. Defterr., Alpine Montangese rager Gifenlndustt gef. Atthh 6, Sum
paris, 27. Dezember. (Cz. T. B.) (Schluß) 39/66
Rente 97,17. 3.
72
Madrid, 27. Dezember. (B. T. B.] Wechsel auf Paris 107
Tifsab on, 27. Bezember. (W. T. B.) Goldagis 3, g
New h 27. Dezember. (W. T. By) Sch re,
ziemlich lebhaftem Verkehr eröffnet; die Fondsbzrse in, ahh, Haltung, die aber unter Baisseangriffen bald einer Ermattung
Rohlenbergb. Gefell schaftgaktlen 765,26.
wodurch teilweise Notlimite, speziell in Unions dings und Steels, erreicht wurden, während auf anderen Gebieten , Ware heraut⸗ lam. Bestimmter auftauchende Gerüchte, daß die Regierung gegen den Glektrizitätstrust a , . wirkten besonders auf Clektrizikäts merke ungünstig ein. Die Jahlungzeinstellung der wenig bedeutenden Northern Bank machte zwar nur geringen rern veranlaßte aber doch neue Angriffe der Baissepartei, umsomehr als die Beilegung dez iolomotivführerstreiks ohne gig uf auf die Tendenz blieb. Durch Festigkeit zeichneten sich mur GConsolidated Gazaktien aus, was teil— weise auf Käufe aus. Verwaltungskreifen zurückgeführt wurde im Jusammen hang mit Gerüchten von Bezugsrechten oder der Ver— seilung eines Extrabonus. Es trat dann auf Deckungen und Interventionskäufe eine leichte Befestigung ein, die aber bei be— schrinktem Geschäft nur von kurzer Bauer war. Der Schluß ge— altete sich, unter Glattstellungen wieder s wach. Aktienumsatz Ab ooo Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld“ auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 33, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 36, Wechsel auf London 4,8225, Cable Transfers 4,8566.
Rin de Janetro, 27. Dezember. (KW. T. B.) Wechsel auf zondon 165/10.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Magdeburg, 28. Dezember. (K. X. B.) Zuckerbericht. . 88 Grad o. S. —— zig hrch n 75 Grad o. S. hoS0 = 6,95. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Io. F. 18, 8,3 — 19,12. ͤlstall n gler Lm. S. — Gem. Rafsinade m. S. 18,521 — 183873. HFem. Melig! mit Sack 18,121 —= 18,373. Stimmung: Still. Rohju ger . Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 8, 9h Gd., 200 Br. . bez. Januar 8, 97 * Gd., 9.00 Br., — — bez., Mär; 9, 10 Gd., 9, 15 Br. — — bez., Mai 9,225 Gd., äß Br.. — — bei., August 9, 377 Gd. , 9,40 Br., — — bez. — gttm mnng: 36 ö
Cöln, 27. Dezember. W. T. B.) Rü 60,00, Mal h8, 00. l B.) Rü bsl loko 00
Bremen, 27. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) , Schmalij. Fest. Loko, Tubs und Firlin 57, opyeleimer 58. — Kaffee. Fest. — Offizlelle Notierungen der Baumwollborse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middling 77.
Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Petroleum amerkk. pez. Gewicht 6,8000 loko fest, 6,20.
Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) kaffee. Stetig. Good aperage Santos Dezember 58 Gd. März 571 Gd, Mai 57 Gd., September 57 Gd. — zucker markt. (Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 38 og Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Dezember zM*z, Januar 8,95, März 9, 0, Mat g, 30, August 9,374, Oktober ⸗ Dezember 9, 375. Ruhig.
Budapest, 27. Dezember. (W. T. B.) Raps für lugust 13,50.
Paris, 27. Dezember. (W,. T. B.). (Schluß.) Roh zucker muhig, 88 oPss neue Kondition 26. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg Dezember 30, Januar 303, Maͤrz⸗Juni 303, NMai⸗August 31.
Am sterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordinary 45. — Bankazæinn —.
Antwerpen, 27. Dezember. (B. T. B.) Petroleum.
Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Dezember 19 Br., x. Januar 19 Br. do. März ⸗April 199 Br. Ruhig. — Schmalz Dezember 1363. „New Jork, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle lolo middling 14,95, do. für Januar 14,64, do. für März 14,96, do. in New Orleans loko middl. 143, Petroleum Refined (in Cases) „M0, do. Standard white in New Jork 7,40, do. do. in Philadelphia „40, do. Credit Balancet at Oll City 153, Schmal; Western team 11,15, do. Rohe u. Brothers 11,B50. Zucker fair ref. Nutcovados 3,36, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 loko 133, do. für Januar 11,07, do. für März 11,B17, Kupfer, Standard loke 12,15 — 12,25, Zinn 38,00 – 38,59. — Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 6 929 000 Bushels, an Canadaweizen 10 638 000 Busphels, an Mais 3300 000 Busbels.
Nr. o8 des Zentralblatts für das Deutsche Reich., heraus⸗ Earn im Reichsamt des Innern, vom 23. Dezember, hat folgenden halt: I) Konsulatwesen: Ernennungen; Exequaturerteilung; Ent⸗ hssung. — 2) Finanzwesen: Nachweisung von Einnahmen der Reiche— Post⸗ und Telegraphen⸗ sowie der Reichseisenbahnverwaltung für die Zeit vom 1. April 1910 big zum Schlusse des Monats November II0. — 3) Handels, und Gewerbewesen: Anderweite Festsetzung der Hesamtmenge des Absatzes von Kalisalzen für die Zeit vom 1. Mai 6 31. Dezember 1919. 4) Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Er⸗ schinen der deutschen Arzneitaxe 1911. — 5) Post und Telegraphen— wesen; Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbar—⸗ oslorte; Abänderung der Anweisung für den Funkentelegraphendienst; lenderung der Postordnung vom 20. März 1900. — 6) Polizeiwesen: Uusweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. Dezember 1910, 81 — 9 Uhr Vormittags: Station 122 m 500m 10600m 1150m
demperatur (00) 40 1,6 — 236 — 3,8 Nei. Fchtgk. C/ 9 J 66 1665 96
Seehöh e
Wind Richtung. W WNw w ww Geschw mos 11 11 ab Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 550 m X Je. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ; DObseryvgtoriums, 9 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 26. Dezember 1910, 104 —11 Uhr Vormittags. Station 1122 m 500m 1000m 150090m 20009m 2500m. emperatur (¶ 0) 2,8 — 3,2
Inn g nhnr ( 0, — 68 — 192 — 13,5 L. Ichtgl. C/ o 92 94 9öů 94 83 56 Vind Richtung WSw W ö. W. W Geschw. ps 9 19—0 17— 18 18 20 22 o dimmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa nig ih be, en s10 und 830 m Temperaturzunahme von . 1 K 0.
Seehöhe
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums, d veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. tachenaufstieg vom 27. Dezember 1910, 8ỹé — 114 Uhr Vormittags: Station 122m 500m 1000m ] 1500m 2000m 2370 m
me tn (O — 0,1 — 288 — 53 — 104 — 144 — 16,6 l Ichtgt. 95 166 106 106 95 80
WSW zwischen WSW und W— W J eschw. mps. 4 . 10
ig Himmel fast ganz bedeckt, untere Wolkengrenze anfangs in etwa spaͤter in 660 'm Höhe.
Wetterbericht vom 27. Dezember 1910, Vormittags 94 Uhr.
Wetterbericht vom 28. Dezember 1910, Vormittags 91 Uhr.
Darometerstand vom Abend
Wind⸗
, Wetter stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0“ Meeres⸗ niveau u. Schwere in 450 Breite Temperatur in Celsius
3
Nicderschlag in
Wind⸗ vir g, Wetter stãrke
Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
rstand Meeres⸗
chwere Breite
Baromete
auf 05 niveau u. S
in 45*
—
F Niederschlag in 2 Stunden
Borkum Kettum
NO Abedeckt NO A4 wolkig
Nachts Niederschl. Vorm. Niederschl.
de
765,5 Windst. halb bed. 764,3 wolkenl.
Borkum Keitum
Vorm. Niederschl. vorwiegend heiter
Hamburg
NM W * halb ber. JI Nachm Nie derschl.
Samburg 767.5 hester messt bewölkt
Swinemünde Neufahrwasser ? Memel
meist bewölkt Schauer Schauer
2 wolkig d bedeckt bedeckt
76 woltig 759,0 halb bed. 757, 8 heiter
Swinemünde Neu fahrwasser Memel
Vorm. Niederschl. meist bewölkt Schauer
Aachen bedeckt Schauer
Aachen 7662 wolkenl. Schauer
3 bedeckt 3 bedeckt 2 Regen
Dannober
Schauer Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl.
Bregden
764 8 wolkig 762, wolkig 761,6 Schnee
Hannover Berlin Dresden
Schauer 1 messt bewölkt Om meist bewöltt
Breslau Nachts YNiederschl.
Regen
Breslau 760 7 NM bedeckt Vorm Inedersch d
— MJ N — 2 6 N O - E ö ;
Bromberg 35 S8
bedeckt
Hromberit . . alten = Horm. Micdersch,. ]
I Nachtẽ Niederschl. ? Schauer
— S —
Regen
Metz 763 16 helter Vorm. Niederschl.
Frankfurt. M. 7
X Schnee Schauer
Frankfurt. M. 7677 helter 3 Schauer 1557
Waren be⸗‚, n,. München 748.4
3 Regen bedeckt
anhalt. Nieder ch. 77 O MNachts Niedersch. 3751
Karlsruhe, B. München
7651.9 Schnee anhalt. Niederschl. 17 F 755, Schnee = Nachts Niederschl. 1 19
Zugfriß.. is Sm g wolkig Ab Gewitter =
Jug spitze 3J7 * Nebel Is Schaner 515
l Wilheluus h:) Nachts Niederschl. 3751 (EKioh ; Schauer ( Wustrow I. M.) Nachts Niederschl.
Stornoway 8 aw
Schnee 5 halb bed.
Malin Head
Valentia heiter
(Königspg., Pr.] Schauer (Cassel) Gauer (Magdeburg) Schauer ¶ Grünbergschl.) & Nachm. Niederschl . HJ ¶Mülhaus., Els.) halb bed. 9 meist bewölkt
Scilly halb bed. 8
Aberdern wolkig 1
Shields
wolkig 6
dolvbead JI5661 MW
7 heiter
Isle d Aix 7564090 h ö
(Wilhelmshav.) ziemlich heiter Eis) meist bewölkt (Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Er Schauer ( Cassel Schauer Mlagdeoburg) 1 Schauer 141663 (Grünberg Schl.. 6 Vorm. Niederschl. 0765 (Mülhaus., Els.) ö
wolken, Zanhalt. Riedersch . 1259
Stornoway 754,4 gi Hegen 8 2765
Malin Head 761,0 4 bedeckt 6 1765
Valentia 768.3 SSO 1 bedeckt 167
een
2
Seill Is838 W. 1 lwoltig .
. J ö. —
Aberdeen 759.4 bedeckt
Shields 766,0 2 wolkig
Holvhead 767,3 halb bed
Isle d' Air
. . St Mathieu
zwolkenl 10 meist bewölkt (Bamberg) 4 Schauer
Grisneĩ 18.5 NNW ] bedeckt Pars s RM W ß bedeckt Vlissingen 7468 2 Regen Helder 2 Regen Bo doe wolkig af br. N wolfii — bedeckt ] MO J bedeckk = ö O I wollig NMMO J heiter 71 Nd heiter „3 NW 2 heiter 8 MW dbedeckk =* 8 = alb bed . Nsbeiter 8 IL ker. = bedeckk 3
Str ene Vardö
Stragen ö Kopenhagen Stodholm Herndöõsand Savaranda Wish? Faria? Archangeliĩ Petersburg 747 3 S Rwe, Wilna ,,, Warschau 735 Kiew . Wien Prag Rom Floren; Cagslarĩ Thorshaor T7587 Serr is ford 7603 Cherbourg Clermont SW Regen ] Biarritz F,3 W I Regen Nizza 5 wolken. Rrakaun = wolkig Lemberg halb bed. Derman stabt Nebel Tclest bedeckt Brindis helter Perpignan J bedeckt Belgrad 5 I Nebel halb bed. wolkenl.
Delsingfors halb bed. bedeckt
, — 1136
de 2 — d , .
*
we ret, . N 3 Nebel 0
Nö J bededt JJ RW JT beded J 8. Windst. wolli 806
— —
8 =
* D
O
283
Kuopio Zũrich Gen? Lugano Sãntis Dunrohneß Moskau
Reykjavst (6 Uhr Abends) Portland Bill Rügenwalder⸗ münde Skegneßz
719.7 Jö 719,5 551,3 7537.5 7511S 7569,39
bedeckt 12 bedec bededt J bedeckk
Dr d halb bed.
71417 bedeckt 1 Niederschl. Dis W J Sdnee, , . Horta 6 e Q beiter B Gorusa N66, 5 MM. J bedeck 16
Eine Depression unter 745 mm reicht vom Eismeer über Finn⸗ land bis Süddeuischland, ein Minimum von 742 mm liegt über der südlichen Ostsee; ein Hochdruckgebiet von 765 mm befindet sich über dem Ozean, ein ostwärts gerichteter Ausläufer hohen Drucks über Süd— sfkandinavien. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei einer Temperatur von Null bis zwei Grad Wärme und meist schwachen Winden; es haben verbreitete Niederschläge stattaefunden.
Deutsche Seewarte
( Friedrichshaf.) 4Nachm. Niederschl. 0763 (Bamberg) anhalt. Niederschl.
St. Mathieu Aheiter
Grisnez Pari Vlissingen
Helder Bodoe
Schnee Iraltent I woltig 1Iwolfig . 2pwolkig Christlanfund 5 SW J bedeckt Skudesnes 51,2 O beiter 2 Vardõ MO NT bedeckk — Skagen 5 N ff Vestervig ð WNW halb bed. I Kopenhagen I625 N
ö 1 Dunst Stockholm i,
W J her Dernösand JI606,.0 NO 6 Schnee = Vaparanda B15 5 2 bedeckt = 15
Petersburg
.
I bedeckk hö6 5 WSW eisbedeck 7ös 5 S NI bedeckt =* is Bimdst Sint = , Wien . Schnee Prag oss N N bedeckt Rom 741567 SS N2bedeci Florena RG JMegen agli J 7I 5 RR d RNegen Thorsbadn 71I7,5 WM W bedeckt 2 Seydis ssorxd UFJd W Nö balb bed. 3. Cherbourg T7695 NM NI wolli Clermont 7615 NNW bedeckt Blarriß N65 dW NO J bedeckt Niza n 8 J bedeckt Frafau NTdds 1 MMC I bedeckt . Lemberg I . / / ——— Demmin find kö Brindisst Perpignan 7 Belgrad HSelsingfors Ruoplo , . Tugand Sãntis⸗ un co ac Hö 8 Motta Neykjapst Uhr Abende) Portland Blll Rügenwalder⸗ münde Skegne5z Vorta . 755,3 SSO bedeckt Coruna Töss, tO 2sbedect Ein Hochdruckgebiet über 768 mm vor dem Kanal breitet sich über Mitteleuropa aus; eine Depression von 745 mm liegt über dem Mittelmeer, eine solche von 755 mm über Nordosteuropa, eine andere von 730 mm befindet sich, neu herangezogen, über dem Nordmeer und südwestlich von Island, wo starker Barometerfall eingetreten ist. — In Deutschland ist das Wetter bei leichten nördlichen Winden und meist schwachem Frost im Nordwesten heiter; es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden. Deutsche Serewarte.
7 —
3
86 ͤ
—— 2 * 1 C S1 =
*
2 *
111
— ——
757 5 756,0 3 51,9
S I heiter
NO Z bedeckk ' wolkig S wolkenl bedeckt N bedeckt = 5 NNW bhalbbed. 5 W NJ bedeck — , RN NJ beded 1 NNO 1 Nebel st bedeckt bedeckt Regen
G GG o
8
w — 98 11III1I1IIIIII
C20
& G 91 — d 8 . 1111
22 222 & S 9
11111
Jö d NN J belter
Bao 0 feed! 7676 WSW bedeckt