Grosßzbritannien und Irland. Ar. 44 des Gisenb Preußen“ von 5113, Registertons Nettoraumgehalt hat Aus der laut Bekanntmachung vom 28. Juli d. J. ausge⸗ Der Herzog und die Herzegin von Cennau im Min isteri 11 ahergrdnungosblatts, heraugegehen schlags für di t
zutch den Uebergang in das ausschließliche Eigenhim der schrickenen doeh Ginsberg Stiftung ist laut Beschlusses des sowie die Prinzessin Patricia sind. „W. T. B.“ zufolge, J ie . i e,, denn , Hen liehe lo i le hig eng, ger dä eb, elde des oberen Tibeg, w ige O
Hamburg- Amerika⸗Linie in Hamburg das Recht zur hrung Kuratoriums derselben für das Jahr 1911 ein Stipendium von Südafrika gestern nachmittag in London wieder eingetroffen boni 15. Degen her 1961 ö . der öffentlichen Arbeiten Personen. Somit verpieihtꝰ he weil ich. mme 34 hbz G65 Od l) und in gan . 8m O
der deuischen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die 21060 an den ö H a . schulen. — Nachrichten. end Berteichni der anerkannten Fach, don 6 (äbsc) männlichen und 4175 ren wei she n en he , da n
land. ein Möehrzuzug don rh g . tusammen .
Dis Zahl der im Bell g ner, Berliner Hotels. Gast⸗ sch deß
Eigentümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist . . . . 6 . K 2 den 29. Dezember 1910 3 por Rei fz 66 . . . den yy ge m, n, ö zember 1910 ein Flag genzeugnis erteilt worden. z ; ; . ; . 36 Oktobristen gestellten Antrag beraten, den Minister R Kaähgestizgenen Fremben Ferm Mils, Fötelts Der Vorsitzende des Käte nh den Altcls Gincbera, Stiftung, Kluswärtigen weten der Aus weifnng rusfische nlthth Statistit ee ,,,, oben rn ik und Volkswirtschaft. Desterreich, 1935 cr g . . . a aus . gi 6 nicht mit l 15 aus England lichen Verhältnisse Apulieng, wie ; dur J
A. von Werner, r* ährisch⸗ ?
Von dem Handbuch für das Deutsche Reich wird der Königlichen akademischen . für die bildenden Künste. 2 . k , * Dvypothetenbewegung in Pr . 1038 (894) aus Schweden kame n.. ür das Jahr 1911 eine neue Ausgabe veranstaltet. Das mission zur Berichterstattung eine Frist bis zum 14. Fehrn In der Zeit vom J. A il ü ßen im Jahre 1909/10. Ein esitz wech fel . . Oktober bei sich gezeigt hab . r n, der Cher Wer erscheint zu Ende des Monats Januar 1911 im Verlage zu geben. dn fü dtischen Bezirken . bis am 31. Mär 1910 ist in Monat des Vorjehelg! pn n ,,,, i gte ne e lan win, der Buchhandlung Carl Heymanns Verlag zu Berlin und wird 6 ,,,, . ö. 94 wies der Abg. Ha la gg * ert g, mor. mit e, en egen . . J 9 . 5. J vor gi 77 (60) bebauten Giunn fu ge ut 5 e l en 56 gen e Bolle gebe ö r n g. 2
chha . . i. Nationalist), daruf hin, daß die Auswelsung von 418 russi) mn der „Stat. Korr.“ Herzffenss! herschtet. werden, nach den Leg hs39 50) , Kaufpreig und bei 23 23155 en wari, Foggia und Leggl. eine Wa füleitang n . , Siaattzbchzrben bel bir ekter Bestellung zum 8e ma chung. a iona 5. ir russisch ; veröõ ffentlichten Ergel . , . (1 991 336 eis und bei 23 (20) unbebauten mit 2 482 495 ; äoggia veggi eine Wasserleitun de
n tn, ᷓ Untertanen kein Einzelfall sei; Abgeordnete gus Podolien! stellungen der Jahrezüberf ien gsbnissen vorläufiger Fest= e s w Kausbreiß;. ige re, wien, ist, ie das an lang bisher s der , unn ß n , . , Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Zeugen davon gewesen, wie drei Semstwoangestellte, die n nf löschungen gezen h eg chu 3 mn bot heben gintrigungen, über. die behauten rl dit e n. Ii herr , fer ung dei 13 C3) iB Goh Em, die Schnun 2 2. Wr sernde g inen, Gerit van Prelse von 0 6 zu behiehen, 1893 G. S. S. 152) wird hiermit zur e ichen Kenntnis nig gewesen ien, auf Fahrrädern eine benachbarte Ssterreln cen dos n io h. en e iche uasht, Ketrachtlich gestie gen unbebauten mit, zo Cr (S. e e, e un beich g, e g zeile t. rf n fine, ,, 39
⸗S. S. 1 eichi 594 bis 1906 fei . . en hohen Beträgen der Jahre gingen 45 (32) Grundstücke mit 8 633 Sg (6 367 340) 5 r n un 3 ,. aliens liegen . en .,
Das in Clydebank aus Stahl neu erbaute Dampfsschiff Bekanntmachung.
Stadt zu besuchen, dort unter Splonageverdacht verhaftet n ; n no urü inter d 8 (18 ö 4 Avenn ch zurück (hinter dem von (13 ohne Wertangabe in anderen Besitz über. alten iM de , ungle hin ger weg halb 6. ̃ 9äas schon 305 v. Chr. sich eine großartige Wasf — 2 ge Wasser⸗
gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal- mr . er ins Gefängni 190 28 v. 8 J
abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebs jahre 1909, 10 ler reine gr gg. . n ge geen g , die bun en es , . , . Den n gen been ed, e , , w . Personalver änderungen. bei der Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn be- fei ihre Befreiung gelungen. Solche Vorgänge ließen auf . nommen (gegen das Vorjahr h. 9, seit 1g ununterbrochen zuge, Monat Oktober I5i5 (für denselben Mongt 6 3. , inf king gem Ahenhin her an gte, bier sasar.. ö
züglich ihrer preußischen Strecke auf sefüsenblchnßitt., r, dandlun gens gel österschisäten Rtegn Diele ac Kinks ind Larduntelsäcieke en dochsogar um ssi n S. Finder, is l (ird) sndenseltg, Hong zes hres gegen mit Waffe gekeiken eden te, hier er 'n gen if, me.
XIII. (8öniglich Württembergisches) Armeekorps. 110 667 6 62 schließen. Falls solche Planmäßigkelt bestehe, müsse auch die nuss⸗ tbekarischen Mehrhelastung alt fc g engrtige Bewegung der hypo. (12, 57) Schwelne. S In den offentlichen & ** Hafen 139 706 zeigte der Vortragende, zum Teil zut Naß , ,. ,
Fähnriche usp. Stuttgart, 20. Dezember. festgestellt worden ist. ,. erwägen, 1 für . der Aufenihalt österreichs h, der r nndha cher schult unt weist e n ,,. fn gie e r n. . mn Oktober 14 33 Jim Bt pech zyỹ gi h ern 2 ergiebige Suellen, wafferreiche e nne g, ,
⸗ Untertanen auf russischem Gebiete wü enswert sei. — Der J.. er letzten Ja le Spnntker! * ara) daß im Verlaufe 2 3 396) Kö 39 ; S ,. . 1, er Apennin in den ob unten Teilen Hefe, (chonen Gebirgsseen
ertane russisch eble nscher s m ig der letz zahre die Hyr othelenbewegung in den städtischen Bezirken Schweine e en, 44 851 (6 6189) Schafe, joz zz4 (hr 183) maͤßig ungen . , erg. ö 2
. ; ö h ate vorhanden sind, die an einer Stelle
Offiziere, l Mmefzrbert: Oberlts.: die Lts. Bammert (Ehingen), der Res. . 2 nean run ö J 2 Nr; 124. W . P ein . Pi enn 1 . . . issar Hole taiefs(Soziglist) drülte sein Befremden darüber aus wechal . anderen „Bedingungen als in den ländlich bhängi Bei dt; ; kurch, ber die. Te Klgn. Jegts. König Wisßeim 1. Rr. . Fa ber Der Königliche isenbahn ommissar. die Frage nicht auch auf die russischen Untertanen in Deutschl Wärend, auf dem platten Jande Heng a ,, . rm ger stä tischen Sparkasse beliefen sich die Einjahlungen n 63 oo FS. geschäßt sind. Quellen von 3 big 7 chr Teonberg) der Res. des Trginbats. Nr. 13. Il lig (Siuttgart), Som mer. ausgedehnt werde. . . . Rentabilitãt der Landwirtschast und , 3 w 185260 9 Böhr Lin demselben Mona bes Vorjahreg 3. 16 6 an In diesem Gebiet nicht e. Fetzer (Ulm). der Landw. Inf. J. Aufgebots, Müller (Ludwigsburg), Schließlich nahm die Reichsduma einstimmig den Auth e n ,. immer stärkerem Maße belichen wurde 9 3 demnach era⸗ ' gdie Rüchahlungen guf 6 be9 7g (4944 1869, , kene ng, lle Fraschend erschlen auch, nach der Nationalisten an. ͤ e n in, . in den beiden letzten ,, ge fh i F git fin gh ehr an Einzahlungen in Höhe Hon , m . ö Jast gänzlich unbekannte — ö Zurückhaltung des Kapitals E Beleihung stãdtischer Der Mitgliederbestand der der Aufsicht des Magistratskommiss 8 die kleinen n dg g. beitrãgt, ars Höhe angelegt sind, oberhalb der
der Landw. Kav. 1. Aufgebots, Heß Eflingen) des Landw. , F 3 112 22 2 9. Fe ö * rg e gr r a g, nä n. Italien. Grundstücke verbundene ungünstige Wirtschaftskon; ktur b kl terstellt . ; astetonfunktur bemerkbar, unterstellten Krankenkassen betru am 1. November 1919 58is 112 auch x oberhalb der
ö. its. der Res.: die Vijefeldwebel k Vizewacht 2. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vizewacht⸗ . 2 — / ĩ ; *. 1 g Gren Renta Rin ; n er gestr Sitz 3 S die stellenweise ein vollständiag;ndeh melster Seidel (Stuttgart des Gren. Regts. Königin Qlga Rr. 119, Aichtamtliches — In der gestrigen Sitzung des Senats . de . n,, Hollständiges Ruhen der Baulättake * tr are . ; Habermaas (Ehingen), Kurrer (Eßlingen), des Inf. Regts. h h ö Senator Mortara des Unglücks, das vor nunmehr zu hatte. Im Berichte jahre hat die Beleihung de e , .. ate ale 6 3 gleichen Zeit des Vorjahres 571 327), unter denen sich 5? 695 We
; ; kdnid' von Preußen Rr. 12365, Hei cdi ; e en über Messi ' ; 16 9. h schaften indessen schon wiede g der „städtischen' Liegen⸗ Oo freiwillige Mitglieder befand Err * . aer den Berg h Kaiser Wilhelm, Lönig von Preußen Nr. 12 * n . ng er Deutsches Reich. Jahren über Messina u nd Reggio di Calabria heren der ländlichen. *, ö er zugenommen, und zwar stärker alß die diesem Tage bei den bejesc e e Erwerbs unfähig waren an / (Stuttgart), des Inf. Regte , , Nr. 121, Lem ö 3 gebrochen war, und gab seiner Freude darüber Aus druch daß Nehrelntra nungen re,, . gesamten Staat betrugen naͤmlich die Die wan r ge, fer 25 972 verpflichtete Mitglieder.
2 3 ** daiser s erre d . 9 h n é S x 98 2 ) zte . . Füh 63 966 6 i . Preußen. Berlin, 29. Dezem ber. beide Städte aus den Trümmern wieder erstehen. De das 2 29 fache hegen ßen . i. das 2, 18 fache, 1909 bereits 35 621 (in dem gleiche Mn, . rf. . Yionat, Oktober ö = 1892 . Do . 22, 8 8 . 2 2 2 . D 82 2 * * 1 1 J ci 2 2 in istor 6 * ö . 5 si 4 1 269 5 2 iin, 1 h J s — ( 2 (no 53 1 3 — s V 1 derande t 25 , , Diejenigen Persönlichkesten, die Ihrer Majestät der inisterpräsident, Sus zattässchloß sich den Worten des sn mithän jürzeit nsätethe ns r en en isch rc, ehftei bah ,sch ebener, fit ciaem. Gefen etre kö . 2. Stkbler Stuitgart, des Inf. Regis. König Wilhelm I. Att. 131, Kaiserin und Königin ihre Glückwünsche zum Neujahrstage redners an. und erklärte, W. T; B. zufelge: sugemn dt., war in erhöhter Bautätigkeit n . . , i bun gen misbähe ton sig Ss (öh ssi AU warn e , 3 z Vagel, Dölker Stuttgart! des Inf, Negt. Kaiser Friedrich, darzubringen beabsichtigen, werden gebelen, ihre Karten im 2 . Mittel; die von a Regierung brad ic chein un nr ,. deal zum Ausdruck gekommen ist'* usbau in- unk anger mit außerdem kewährten 16 r fir go ssue Gre, . ell zur Gine* König von Preußen Nr. 125, T rippen Straß burg), des 8. Inf. Laufe des 31. Dezember d. J. bei Ihrer Exzellenz der Frau . Mon r f ugugg g. harte è— , . g ha , H Led het, Sh ußiüi ef icht, eien unter den Stadigebieten, wie in unterst ir Fin, n. e. . für 6483 (6927) nicht laufend ; rer e, Silent Regts Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Göirr Frhr. Oberhofmeisterin Gräfin Brockdorff im Einschreibezimmer des . Jin n , d, ,,. bes Bi 4 bestieis⸗ 25 potetam 66. . . Mehrverschuldung der Regierungsbezirk währt. Pffe en 1 esamthetrage von 82 279 (968 447) M ge— ö. v. Groll (Götz) Frbr. v. Groll Karl), Lerkenrath (Reutlingen), Königlichen Schlosses zu Berlin — vom Lustgarten aus im 11 Fudge benreiten kämn dam ini den großen Berliner Vororten, der Stadikr is Berli 121 813 (f! gehnder waren 12878 (12 816) vorhanden für die des 10. Inf. Regts. Nr. 180, P rest ina ri (Stuttgart), des Pion. Bats. Königlichen Schle zu X n unt Er möchte betonen, daß im Gegensatz zu anderen Nationen, die, nen ind. der Regierungsbezirk Düffeldorf auf, in de 7 ditreis Terlin 1271813 (119 340) A aufgewendet wurden⸗ . F 3 Xeo K dwigsburg) des Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25, Portal 1 links — und sie von einem ähnlichen Unzluͤck betroffen würden, ihren Kredit A blieben die flädtischen Mehreintraaungern“ den übrigen Bezirken sich ee d mm ghurg, de ng, th, nigin gs e, e, in Potsdam am 1. Januar 1911 in der Zeit von 10 bis . an naragungen, unter 100 Milltonen Mark.
2
822111
unter 2 J h ö. zl 1.2 Anspruch nehmen müßten, Italien außerordentliche Hilfsquellen il uf dem Lande finder t J . . Hofacker (Stuttgart), S chaal (Biberach), des Ulan. Regts. König . . ö . . ) . m. i . ,, , n., . He X len nie n . Le man den größten FJabreankef ; ; 24 lg 1 3 b. Dw. Wachende rf, Reppert (Eudwigs⸗ 2 Uhr im König ichen . , i der . him habe in Anspruch zu nehmen brauchen. ö cl nig und Potsdam. J In Remsch 5 1e, uns ö 366 6. . ö D 22 ; . 7 * ö ö 86 8 ö er Kaiser Vie siaäadtische Mehrbel st 1ft ü ) In Rem cheid si di . 5 J * fz ; burg), des Ulgn. Negts. König. Wühhelm 1. Nr. 20. Ellinger Lustgarten, am Aufgange zur früheren Wohnung Ihrer Kaiser — if n Wehe tunß ist in der Mehrmahl der Berirk e de eil biz, nr ste, . . 6 ö ö . e 8 2 ‚ * . 2 33 — 5 9255 Ko 22 . 3 1 * and 19e 1 2 ** — 9. ersa rt, d 8 * (Stuttgart) Christmann (Biberach,, des Feldart. Regts. König lichen und Königlichen Masestäten, abzugeben. Portugal. . in . 4 ein Vg saches n größer und nur in 17 (im —ᷣ end n en n . den ige ile nf ak stant ẽn. und . ie ene, Amtlich wird die Bildung einer Kommission belannt . ne bn Een ss stadt; und „Land enthalt aden Gbfenhhte Anrbęitzern ergebnis los verlansen k i, Arbeit e seiner als dier sundst chen ] iden Gebietsteilen mit 4538 gegen 3 Stimmen die Fortsetzn 9 7 . haben zun e usstandes
Karl Nr. 18, Hailer, Dinkelager (Stuttgart), Ep . (Deilbronn), des 2. Feldart. Regts. Nr. 296 Prinz Megent Luitpold = ; geben zur Prüfung der Reklamationen, die zur Feststellung del öh nn r ine Ptere übersteigt nur in den Vente es n. (Val. Nr. 39. von Bayern; . ö . nn (Heilbronn), Vize— Eigentumsrechtes an den Häusern, in denen die ausgewiefene 1. 6. St n gen . in Gumbinnen den . J 2 3 eldwebel zu Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots. ; — . oe. ö 2 * ö. ö 26. ĩ z ; 3 2 . 669 II he (ehrverschuldung. ö ih. Wess n . . . . . Aufgebots Nach einer von dem Fingnzminister am 22. Dezember 1910 geistlichen Orden gewohnt haben, eingereicht worden fn Nach einzelnen Landesteil 5 . ö . . e. p ö ; 3 V X 98 1). * ch 33 ; 3 r 2 6 r 7 or s i ö 9 8 . V zeile ö ö 83 ö roßze z ö 5 6 6 — ur e. ꝛ mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Untform der Abschied im Einverständnis mit dem Neichs kanzler Reichsschatzamt ge⸗ Türkei in den stãdt ifa . rugen im Jahre 1909 j 1 Streil zu treten, der sich auf alle Wiener , . 36 hö in erg e e,, bewilligt. troffenen Entscheidung sind Bestätigungsschreiben aus ürkei. ö ü . adtischen Bezirken in den ländlichen Bezirken 1 Die Wiener Caftierg wollen. um einer Scha dee — 9 . Beamte der Militärverwaltung. wärtiger Girokunden (Bankkunden) über den Empfang Die Deputiertenkammer hat gestern, wie W. T. 9 die die der Mehr ⸗ ; der Meh , , . vorzubeugen, in ihren Lokalen weibliche We enn ö Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Stutt- eines aus Kontokurrentguthaben bar übersandten Geldbetrags meldet, nach heftiger Debatte einen Antrag des Führerg d . ö . .. ) . Ie. u, ö. . ; J ð 6. 2 ; ; Reęichsstemnè k 32 ö rem e s zerbaf . a⸗ Löschun⸗ ve ö ⸗ s J r 53 ; 3. art, Deiembar. Graser, Garn. Verwalt. Insp., der Garn. als dem Scheck gleichgestellte Quittungen der Reichsstempel Volkspartei, die Regierung wegen der Verhaftung den Regierungs⸗ Eintra⸗ Löschun- der Cin. Eintra⸗ Löschun- der — 5 — Sy eite r earl pf, ö 2 .. e nie n he, Verwalt Sudinige burg zugeteilt abgabe von 10 nach Tarifstelle 16 Absatz2 des Reichs Redakteuren der demokratischen und sozialistischen Organe g benrke gungen gen tragun. gungen gen Ttragun. Syndikat sckret!— v ,,, geg, Leg Verurteilung des Zum 1. April isi versetzt: La ug, Militärbauinsy, Bau. siempelgesetzes unterworfen. interpellieren, verworfen. . gen 5 96 gen von zehn Tagen einẽ große h, en 3 gefaßt, innerhalb leitender der Königsdragenerkaetne in Cainnffatt, als Vorsiand des Amerika. 1a Millionen A Millionen M Ulgemeinen Au sstan dez!“ . orbereitung, eines Militärbauamts 1 nach Um, Tränke, Militärbauinsp., Vorstand . a giten iq * n . König' berg. . Ig, 55. 2 h 17,29 57,44 256065 Durands beziehungsweise eine Revisio * ned ie Jreila fung des Militärbauamts 11 in Ulm, zur Bauleitung der Ulanenkaserne 1 In der chilenis Jen Veputiertentammer stanl Gumbinnen . 10 84 5,82 502 37,24 9 535 dernen, sellen am machften . ö * s die Berat ber die Schiffsbaut ür die Alenstei 57 ; ,, 237,24 9,53 ; ; . schlien Sonntag alle Pariser Arbeit nigung in Ulm ö 4 aun an S . gestern die Beratung über die Schiffsbauten für die Mlenstein.. . jl27 457 376 24 56 ,, 4 ee reer ; Lant Meldung bed „W. V. B.“ sind S. M. Tydbt. Marine auf der Tagesordnung. Danzig ... . 3751 22 39 1713 . 1466 * die Wem e J, ,,. reo te frtundgeßung gegen „S 90“ und „Ta ku gestern in Swatau eingetroffen und gehen Nach dem Bericht des . W. T. B. bemängelte der Abg. Lort? Narienwerder 27,1 15 53 1351 . . * ie . . ,,, : heute von dort nach Futschau in See. daß die Regierungsvorschläge für den Bau zweier Dreadnougbts nach n IAdtkr. Berlin 407,58 194.52 213 05 eee, . An wendung des neuen esckes in. 31 ge r, daß 4 . dauer in den Kohlenb : nin eincr e er s Tre (reits, ü K erg werken in einzelnen Betrieben Streiti eite 1m iss 2 sJ j ar 3. 9. keiten über gewisse nebensãchliche Fragen der Prarls .
S. M. S. „Emden“ ist gestern von Tsingtau, S. M. S. ganzen Ärt ihrer Abfaffung die englischen Schiffbauer bedor sugten Mn] dam... Sto n zo 23 og . . anffurt ,. 36 39 5 1924 4639 . 6 hier und da Arbeitsei u einstellungen Folge batten Si5 der feiernden Arbeiter betrãgt zo00b hi⸗ , ge hatten. Vie Zahl
. 2 5 ; T x ö r ; ö K 6 ni 9 2 ch P Treu sᷣ e n. ö N ü rn berg * am gleichen T age von Hongkong nach Ponape betonte, daß man hierzu alle Schiff swerften zum freien Wetibew d ran, . lassen müsse. Der Marineminister erwiderte, das Bestreben g Etettin ... 40 36 2 21165 2504 In Barcelona babe ̃ . e en, wie dem. W. T. B. telegraphie ; igen a rFcęelo ; W. T. B. iert wi legen die Kohlenträger auß den Werften beschlossen, morgen in den . des Politij ü.
stand zu tre 36 z ten. die größere & Vorangestellt
icht * . 81 9 * * 3. 8 für die us lander scheinen
2—i—
—
886958
S Majest r König haben Allergnädigst geruht: in See gegangen. d erwiderte, dan 3 z 30. . Seine Majestät der ; x 3 ba é a ᷣ a J ( b Regierung laufe nur darauf hinaus, eine Einheitlichkeit der Tee Relin .. . . 13,87 ; 9,27 35.78 den bisherigen Seminaroberlehrer Schulz in Memel zum der' Flotte zu schaffen; alle Ausschreibungen der Regierung w? alsund J 4435 8597 Seminardirektor zu ernennen. unter diesem Gesichtspunkt erfolgen, aber getrennt für Schiffe m irn, ö . O 24. 24, Is 5175 5 j 10 Tromberg .. 26 5 202 5868 9. Oefterreich⸗ Ungarn. Armierung. un ꝛeglan g 34 16. . 1842 . —ͤ . h ; ⸗ . sien. 1 * 34,51 58,42 ö 5 Die Delegationen sind gestern in Budapest eröffnet ͤ ! ͤ . kegnitz. . . . 25, 12 2.93 12.16 53 5 ; . u Ministerium der geistlichen Unterrichts- und k Die * garische Delegation wählte . 6 Wie dem „Reuterschen Bureau“ aus Teheran gemele ln, 6 6835 3 333 Kunst und Wissenschaft. dir tten Sehiebung epi , ; * w 2 e r. ird, ist die or er persis Regie 19 Nagd 54569 3456 , . lie stitui dais ‚ Medizinalangelegenheiten. Zichy und die österreichische Delegation den Delegierlen wird, ist die atm ort der ersischen, Regie ru 94 e un. 564469 34,96 290563 4429 337 . ö Konstituierung der Kaiser Wilhelm -Hesellschaft zur Bekanntmachung Baernreither zum Präsidenten letzte englische Note . 1 unsichere Lage in den südliche ee. urg .. 9 23,12 75 59 3 1 Derne un 9. etz r anch ien, deren Gründung bei e X ) . X ( . 1 1 ö 9 1 ö 11 * 2 P w * 9 2 nor 21 4 9 ; . Mi. 111 w zrovinzen gestern abgeschickt worden. 3 1 2246 * 3 316 . niversitatsfeier von 2 tr 9 In Möre ole haben nach abgelegte. Prufung nach R 3 igen r af Trg, K e ge rden 6 . . Kronprinz hat, nachdem die Bente awig .. 15651 57 13 . 3 ⸗ nommen wurde, wird.. W. T. Allen fer . enn n 2 8 i s Befähi 82 18 x Ner * 8 offnungsrede als wichtigste Au 94 de er Velege 10 ö 8 6 sorder⸗ ; * 1 — 1 . 1 6. 2 pannover k— 4 95 . 5 , h 2 P12 55, . nuar tattfin - S ; g 2 1 er e en Valfte Ja⸗ benannte Aerzte das * , gnis zur Verwal ichen bedeutenden Mittel zur Ausgestaltung der Marine zu bewilligen. in den Eingeborenenstagten beendet sind, „W. T. B.“ zushk pe bein ö. 3974 3217 9. ? i, rin dei g f, i it ,. Vertrage des Wirklichen Se— tung einer Kreisarztste , . alten: milk. * *1 Die politische Phase, die durch die Annexion Bosniens und der Herze— den Wunsch geäußert, bei seiner weiteren Reise auf englischen sinkur ; 21 . = 287 2407 3,7 3 Minifters , , . n 1. Emil ischer in der Wohnung des Dr. Huge Stoll in Coburg. Dr. Wilhelm Buchholz gowin— eingeleltet worden sei, dürfe wohl als abgeschlossen angeschen . unde, 71353 „96 18,72 35, 70 auch Seine Ne e n . 8 Angelegenheiten berbunden werden, dem in Charlottenburg, Dr. Arthur Franz in Beelitz (Mark), werden. Man müßse seßzt weniger rückwärts schauen als vielmehr zusehen. Daher spielte sich bereits der Empfang in Agra, n mirick ? 1635 6 1837 is go den legten R ee ff al unn König beiwohnen gedenkt. In Dr. Gerhard Haenisch in Stettin, Dr. Franz Nachtwey zärts und die politischen Beziehungen sowie die Handelsbeziehungen Per Kronpfin; gestern eingetroffen ist, in den einfachsten Ferm. . 33 23 1 6 64 ler ee e ltr mi e nne. geistlichen c. Ingelegen. ; 3 . . j Rar; . n us legen. . — Hh 4 ö ö ni , 11 1.3. 3,8 79 707 ö , . l erettertlarungen zur Beteiliaung 33 in Lichtenberg, Dr. Friedrich , . 4 Berlin, Dr. Jo n 1. ö . en,. ab. Gleich nach seiner Ankunft besuchte prinz n nster = 68,35 26285 3235635 26 76 11 . e Unternehmen aus den ger chlebene C eile; . . hannes Kühnle in in g g rug, 3 2 . . Der Minister ee Aeußern Graf v n zal legte Fort mit den alten Mogulpalästen und wird seinen Auen * . 3. 14614 36989 6 — 5,1 und aus den verschledensten Berufgkreisen . onarchie 9 * 2r p . 19908 Mryndget 7 C f 2 . * — z e nn * z 26 5 2 ** * h k . [ s ö ö . Pr., Dr. W s = . k 9 . ; me en,, . . 38, 2 22.38 2 37 36 7 Dr. Walther Kürbitz in Königsberg i. Br., Di 3 Heute fand der feierliche Empfang der Delegationen kennen zu lernen. üer, 3 , ,., 1642 37,39 Willimsky in Beelitz (Mark, Dr. Georg Kösler x 1 ** 8. . 7 822 ̃ Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ bee 125,28 97,46 27, 85 29, 25 iz Dr. Ludwig Rosenberg in Buch bei durch den Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand in ö,, , 15,47 16,15 II 58 * 5 t 2 der Hofburg statt. Auf die Huldigungsansprachen der Prä—⸗ die Vertreter der beteiligten Mächte dem chinesischen * seldorf 398. 569 218 65 36 03 3913 wärtigen Amt einen Besuch abgestattet, um sich übern ..... 16589 107 57 51 35 46533
d eo —=—
*
—— 9
———— 2
**
2 —
n
1
—— 29
d⸗ C
S
de C
. 9 Di 2 T s f 7 e, , 6 Jachißeg zer Geseltschaft für Erd. pin ö Jahre brachte einen interessanten Vortrag des Hwatzoßzenten Dr. A. Rühl aus Marburg über das Them= g n (en in einigen Kalkmassen des Apennins? S* fannt und viel bewundert die Küsten Italiens sind, so unber — ee nicht nach Gebühr gewürdigt ist das ebirgige Innere 3 nahme etwa der Albanerberge in der ach , ,
9 3 * —
6
.
in Breslau, Dr. 9 2
Berlin, Dr. Willy in Wohlau r. Arthur Sage in * — ; X. T. B.“ zuf
n, , . 31 5 ahn . . Lu Sn dein sidenten der Delegationen erwiderte, W. T. B.“ zufolge, der n Amt er , . n,
, . , . n gr nern Berlin — 3 ich Erzherzog im Namen des Kaisers und Königs: Hukuang⸗Anleihe zu besprechen, die China nicht gufnehan * 3610 2229 i5 5 3021
Heine in Wittenau, Dr. Franz chü Uercin Ber , . Gés ist mir der ehrendelle Auftrag zuteil geworden, Seine Kaiser, will. Eine Versammlung der am, Hau der Itschann ( , 2329 ü is ö 181 t
Lübbers in Löningen, Dr. Moritz Freiherr von nn, ,. liche und Königliche avestolische Majestät heute zu vertreten Die Szetschwan-Bahn beteiligten Gesellschaft hat beschloßsen nm . * 997 J 3 doch ist J Nachbarschaft hon Rom. Und . Gefühle treuer Anbänglichkeit an die Allerböchste Person Seiner Bau der Linie von Itschang aufzuschieben und Tschunking n 1303 . 1676, 3) 1319.42 1419,55 7.565,35 6645. a ĩ ht de, A gin, def das and bon ö, nac 89
ih, 3360 ß8 1587394 1375,81 1275,57 6533 b ure f micht, kleßz geglogisch von hohem Interesse, sondern auch
1
*
— — D K — —
ToC erg
e — — ö
— —
2 * 12*
Oktober bet 96 s rug 79658 (in demselben Monat des 28 30 : f 3. . Mona des Nor! vorbanden ist. da entfaltet die bobe Durchlãssigkeit des Gebirges die te lung . me n RT Jian non dee ndr r,. 8 stellun Södeit D (& 8 & amd ire den
reer Nin
— er . J ö 2 8 — 115 * 9 r* 1 * ö. r = 8 . 2 guten wen rern den eden . 8 . wirtschaft s nn e ö 2 d eren de der end
in Tempelhof, Dr. Kurt Kauffmann in Sensburg, T Walther 26 1 in Cöln, Dr. Ludolf Süßenguth in Altona, Majeftät, welche Sie chen zum Ausdruck geßracht Faben Trenne, . wer ir, , en , ich fer *. val ,, . . . däaben, Tschöngtau durch eine Bahnlinie zu verbinden. Ebenso⸗: 07 7795 33 12736 3 91, dschaftů ] ; Dr. Georg Walterhaefer in Berlin, Dr. Erich Rapmund verde ich nicht verfeblen, Seiner Maiestãt zur Kenntnis zu beschloßen eine Nillion Dollars zum Ankauf von Schlen . e 6 1469 30 133536 12035 33 83 , n und glitten. Geosogisch ist den ren, il an in Göttingen, Dr. Otto Schulz in Saabor, Dr. Viktor bringen. Indem ich Sie am Beginn der Ibrem Wirkungekreis wier, e, für den Transport des Eisenbahnmateriala ne i965 , 166 1 1627 1209,22 6940. dan ,, . mr (und, darüber aufsteigenden Apennin zu sagen Grimm in Charlottenburg, Dr. Erich Barten in Plathe, vorbehaltenen wichtigen Tätigkeit im Namen Seiner Majestat be⸗ Szersc me, ern o. g 1 1866 20600 ts, 30 1741 14090 670, 5g 4693 31 melken . * , , lunges Gebirge ist; denn die alte For- Dr. Bernhard Krick in Neumünster, Dr. Richard Kuschet grüße, bebe ich zunächst Allerböchstdessen wahre Genugtuung darüber Szetschwan zu verwenden. 0d, 64 1473,26 153 1038,37) 631,09 40735 inte ge, rahit, Gneid, Trias — sind in späterer Zeit, vor alle nur ichn 6 . 4 s s 6 Balla 2 ö 1 cl hervor, daß die auswärtigen Verhältnisse sich durchaus erfreulich Afrika. 38 6 6. 9 der Tertiärzeit, durch von Sw. ausgehenden Druck. der d 66m 98 1 * 1 . ö AB *. VI — 16 1 * 1 3. 8 ; . . ; e i. . e n * ö in Ziebingen, 3 , , been, 6 ö on 6. y gestalten. Gestützt auf ihre Allianzen und dank den guten Be ie deutsche Kronprinzessin ist, nachdem sie? ; — irgeg faltete, beiseite geschoben worden. Sie sind beute nur 3 Trem bur in Berlin, Dr. Emil M erte in Danzig, Vr. ziehungen zu allen Mächten wird die Monarchie auch künftigbin ibre 3 1 96 3e] M j . öölkerungsbew . ; am Nande des Tyrrbenischen Meeres, in Calabrien, auf den ** Heinrich S chop 9 hl in Dt. Wilmersdorf, Dr. Ferdinand bisherigen erfolgreichen Bemübungen für die Erhaltung und Be⸗ am . 13 VJ. . dem Nildampfer ayf 2 3 1 dtische Spark ffn n; 2 esit wechsel, Schla chtungen, se⸗ B. Elba, und in dem vollig getrennten KHonte ö Schulte in Warstein, Dr. Ernst Mraßkow in Berlin, Dr. sestigung des Fredeng nachdrüclichst foꝛtsetzen. hatte, W. T. B. zufolge, in Abu Simbel eingetroffe⸗ pft n er ffn fen v i erung und Armen? 3 1 Jialiens an feiner Sfitäste, sichtbar und e. tr , Hans Bendixsohn in Greifswald, Dr. Georg Bräuer in Das Erfordernis der Kriegs verwaltung für das Heer weist gegen hat die dortigen Tempelruinen besichtigt. . . 2 n im Oktober 1910. . ĩ dungen der Kreide, Jura. und bauptsachlich der Tert iar ment . as Vorjahr eine Steigerung auf, welche die endliche Richtig Außer den bereits gemeldeten Kämpfen in en, é dem Monatsberichte , gerieten, Sandstein und Kalkstein vorberrfchend. er ö 8 Posen. bad 2 ö ; 9 . 1 2 r 8 ü ꝛ * ? — * ; Mn * 8 de Stadt B J . 0 satsberichte des Statistischen gebirge ist es po eb 1 ͤ end Vas Kalk . in, den 20. Dezember 1910 stellung der einzelnen Budgetposten bejweckt. Die Kriegsmarine minengebiet während der Feiertage ist es, wie W . das. fs 1 bellef sich die sorigeschriebene Ber of. fer. 6 ornebmlich, was dem gebirgigen Innern de ,, 5. hingegen, benötigt die Bemihlligung, größerer Mittel, um, sich meldet, auch bei der Cason mine zu schweren Tumulten? er der Hieichshauptstédt Anfang Nobember 19f9 u ene ne. . ä ssen Bestz die Jtaliener nicht dan kbar gen? e n wn anßeschts er, schläg an Berbereitungen lch, andern, Nächte; sommen, die sich zum Teil uniertags abspielten, mne. geit n Zeh des, Torsaiez anf oi, zz. Eil Kladna übers l, nne äs Kahlen anbenlehel ünde nnd der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten. auf der Höhe ihrer Aufgabe zu . Diese Kreditforderung Kämpfen sind zwei Mann getötet und gegen 100 verammne e, . banken * Kan der übergelggerte Ton, oder Sandslein formation? age: ö er ni oß die Schlagfertigkeit der Kriegsmarine er-. de me, rer, 2. : Ce g, Lebend geböocen wurden uin g der orba nen m Auftrage: wird aber nicht bloß die Schlagfertigkeit der Kriegs ö 8e n Mone ; En wurden im Oktober 1910 3539 (i eine über obachtete wert : . J ö. ftrag höhen, fondern auch wirtschaftlichen Rehn bringen. Von Seiner worden, einige von ihnen tödlich. est des Verjahres Ig) Kinder, darunter 695 (73 Lier en bea. beohachtete werte he Gigentümlichkeit der Kalfgeblete int 8 . Kaiserlichen und Königlichen apostolischen Majestät beauftragt, Ihnen lern. i uneheliche. Auf dat Jahr und ausend den n. lo n e ah nen 6 — das Verbandensein reicher Ouehken , den Ausdruck des Allerhöchsten Vertrauens in Ihre bewahrte Einsicht wu Irtechnet stellte sich die Geburtenziffer anf 26 66 (2127 . , 9 ffenhar ist es nur ein geringer Teil 382 Seminardirektor Schulz ist das Direktorat des Und Ihren patrictischen Eifer kund zugeben, wünsche ich Ihren Arbeiten fen, ren 2. Oktober Is35 (im Stsober 90s nnr, , . eischläge, der, trotz der überm legenden Waden (Die Muh bee d e, , e r 1 . m , besten Erfolg und beiße Sie berzlichst willkommen. Parlamentarische Nachrichten. Hä wn tend eben, Hic, zähl der erk. Tn Kegeln Rss kerl kühe fan e, en n e e . . 8 98 7 9 9. ( J o,. h r * = ; Dem 1 c ĩ⸗ 76 Möober , n 9 ö ? e 2 2 8 De der * 1 * Lehrerseminars in Memel verliehen worden. In der gestrigen außerarbentlichen General versamm . . ; —— der hg auf 6 urten) helief sich im Oktober auf 299g lim Spalten und Riffen dea Lehn Veden Angesggen werden und in den ist die bachste, welche de be dee e 8 3 m , . — Das Mitglied des Hauses der Abgeordneten * z04). Im. Alter bla ju ] Jihte ren eg Spalt de Risfen des jerklüsteken Kaltfelfeng, in dem d n Ake den ne da lung der Oesterreichisch-⸗Ungarischen Bank wurde der 9a hiireis Köniasb S beiiaenbeil 2mm a e sind 23 5 (zg 36) dees e fr, engel (6le) Struktur mebr erkennen läßt, abwärhd riesein, inn Me, n Finanzministerium. en , n 1 987 ö 1 Wahlkreis önigsberg Heiligenbei . X Jꝛhr und . o aller Sterhefälle des Berichtsmongts. wenn auch keinesweag zmrker rn in, enn um. weit unterbalb sunddei ; 1 Generalrat, obiger Quelle zufolge, ermächtigt, mit beiden Re⸗ 9 D 2 ? die gemel ausend der mittleren Bevölkerung berechnet. be und Bächte einedwegs immer 3st am Fuß der Berge ald Duelle Gesn c tire s en, Tiertranurdeies WM ad e ꝛ ö . * — 2 . . 2 2 . . 1 — 9 Dr eme 8 . 7 s ö 8 l * ind Bach ö zu tage ; ae we ö ; * ; 3 . Uuel Das Katasteramt Anklam im Regierungsbezirk Stettin gierungen entsprechende Uebereinkommen wegen der provisorischen m , e. Gomthenen * bei Glommnen, Dir 1 er e eb ichteit er 13, 16 (ia, 3. er den i , n mn, Am re, delgt sich diese glückliche ma d regeln. de- - ist zu besetzen. Verlängerung des Bankprivilegiums respektive der Aufrecht⸗ storben. erbte 27 Jag farm im DYltober, 21 311 (in demselben Monat und eh neapolitansshen Xun . Malte sben des dunn chen M Sa iferlide Gefeadde ü ͤ erhaltung des gegenwärtigen Zustandes bis längstens 15. Fe⸗ . 1 Bi 7 rn nn iche und 19 170 (19 719) weibliche! zu lischen, wie nach em on Sg. die eden nach dem Adrh. er Kant. wn n, n n ren⸗ 8 den ö bruar 1911 abzuschließen. ö Nenat Sort 56 Personen 1 ber zeichnen. Für die n geringsten da wo Ton mi ö 9 pi där utwässern, und m Gun en ou len Ne ww, l . X ð 2 X . . Ser em, geiogenen ergaben sich einschließlich des Zu Ginsinkung und Quellenbildunn pinke durchlässige Schihken die Berner Fremnlnn M de, Derr l Wuüellenbildung behindern, wie eg j. B. im Fluke! — 8 Re erer, e , D,.