sellschaft, erfolgen nur durch den „Deutschen Reicht⸗ anzeiger). Eiberfelb, den 10. Dezember 1910. sigl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elber geld. 83356
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:
J. unter Nr. 2511: die Firma Emil Grune⸗ feld, i und als deren Inhaber der Agent Emil Grunefeld daselbst;
II. unter Nr. 2512: die Firma , . Geilenkausen, Elberfeld, und als deren Inhaber der Likörhändler Christian Geilenkausen daselbst;
III. unter Nr. 2513: die Firma Wilhelm Schürholz, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm 8rn daselbst;
LV. unter Nr. 2514: die Firma Otto Risse jun., , und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Risse jr. daselbst; der Ehefrau Otto Risse jun. Alma geb. Brey, hier ist Prokura erteilt;
V. unter Nr. 2615: die Firma Aloys Degen⸗ harbt, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Degenhardt daselbst;
XII. unter Nr. 25185: die Firma Julius Hoefer, Elberfeld, und als deren Inhaber der Handelsagent Julius Hoefer daselbst;
VII. unter Nr. 2517: die Firma Bernhard Lange, Glberfeld, und als deren Inhaber der Agent Bern⸗ hard Lange daselbst; dem Karl Lange in Elberfeld ist Prokura erteilt;
FIII. unter Nr. 2518: die Firma Martin Vaeßen, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Vaeßen daselbst; .
IX. zu Nr. 2451 * Bellersheim * Thiele, Elberfeld =; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen; X. zu Nr. 2173 — Kurt Stöber Nachfolger Sternberg * Chevalier, Elberfeld —: Der Robert Sternberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ zeschieden, und 1 8a. die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst; das Geschäft wird von Leopold Chevalier als Einzelkaufmann fort esetzt, die Firma ist in Kurt Stöber Nachfolger Leopold Chevalier geändert (vgl. Nr. 2519);
XI. und unter Nr. 26519: die Firma Kurt Stöber Nachfolger Leopold Chevalier, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Chevalier in Elberfeld.
Elberfeld, den 16. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfeld. 13357
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen worden: -
J. unter Nr. 2520: die Firma August Klein, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann August Klein daselbst;
II. unter Nr. 26521: die Firma Fedor Simson, Elberfeld, und als deren Inhaber der Viehhändler Fedor Simson daselbst;
III. unter Nr. 2622: die Firma Otto a, . Elberfeld, und als deren Inhaber der Hande agent Otto Kirchhoff daselbst;
IV. unter Nr. 2523: die Firma Ewald Knipp, Elberfeld, und als deren Inhaber der Handels agent Ewald Knipp daselbst;
V. unter Nr. 2524: die Firma Ludwig Schultz, Elber eld, und als deren Inhaber der Handels⸗ agent Ludwig Schultz daselbst;
JI. unter Nr. 170 bei der Firma Conrad Peill. Elberfeld: Dem Max C. A. Böcker in Elberfeld und dem Johannes Amborn in Barmen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Elberfeld, den 17. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfeld. 83358
In unser Handelsregister A ist eingetragen worden:
am 20. Dezember 1910:
J. unter Nr. 2525: die Firma Ernst Cleff, Elberfeld, und als deren e er der Färberei⸗ besitzer Ernst Cleff daselbst;
am 21. Dezember 1910:
II. unter Nr. 2526: die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Schürmann, Elberfeld, welche am 19. Dezember 1910 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz und Walter Schürmann in Elberfeld;
III. unter Nr. 2179 bei der Firma Carl Schür⸗ mann, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Flensburg. 83359 Eintragung in das Handelsregister vom 29. De⸗ zember 1510 bei der Firma Motorboot⸗Werke Hansen u. Simon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gravenstein: Das Konkursverfahren ist nach Ausschüttung der Masse aufgehoben und die Firma damit erloschen. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Frank fart, Nalin. 82984 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Fabrik für flüssigen Kölner⸗Leim Gesell—⸗
schaft mit beschräniter Haftung. Unter dieser irma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt
Gesellschaft mit beschraͤnkter Haf⸗ lsregister eingetragen worden. ist am 20. Dezember 1910 Unternehmens ist die
1 „flüssigem Cölner
Herrn Malermeister
Lizenz an dem
Fabrikation von flüssigem“
GColner deim. as Stammltarita
Der Gesellschafter Frar Ifer die i
§ 6 des Gesellschaftsvertrags zeichnete S
einlage in die Gesellschaft eingebracht. F =
Einbringen sind ihm 13 0090 ½ als Stamm
gewährt worden. Deffentliche Belanntmachanga
der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Rech-
6 Geschafts führer ist der Malermeister Fran;
Jacob Schäfer zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., 21. Dejemher 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
—
Gelnhausen. Bekanntmachung. 583105
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der dort unter Nr. 2 eingetragenen . „Ver einigte Berlin — Frankfurter Gummimaren⸗ fabriken zu Berlin, n fern in Gelnhausen / folgendes vermerkt worden.
ö. Prokura des Wilhelm Blecher in Dresden ist erloschen.
Gelnhausen, den 19. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
*
Glatr. ; 83360 In unser a n,. A ist heute unter Nr. 255 die Firma A. Völkel —-Altheide und als Inhaßer der Gastwirt August Völkel in Altheide eingetragen worden. Amisgericht Glatz, am 21. Dezember 1910.
Gätting em. . ; (83361 Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 Göttinger Kleinbahn Actiengesellschaft ein= getragen, daß durch Generalversammlun sbeschluß vom 5. Nobember 1910 der 5 26 des Gesellschafts⸗ vertrags (betreffs Ausscheidens von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern) geändert ist. öttingen, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. 833621
In daz Handelsregister ist bei der Firma: „F. Weinstein“ in Waltershausen eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Hammer⸗ schlag in Waltershausen als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Der Genannte führt die bisherige Firma ohne Aenderung fort. . ;.
Der Uebergang der in dem Betriebe des ,. begründeten Forderungen ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Hammerschlag ausgeschlossen.
Gotha, den 23. Dezember 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha. 183363 In das Handelsregister ist bei der Firma Christian Sieland in Gotha eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Friedrich Sieland in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 23. Dezember 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Graudenꝝ. 83364 Im hiesigen Handelsregister ist heute w,, Nr. 94 dag Außscheiden des Gesellschafters Nathan Liebert zu Graudenz aus der offenen andelsgesell⸗ schaft Julius Simon Nachfolger zu Graudenz mit dem Bemerken eingetragen, daß der Kaufmann Farl Liebert zu Graudenz als Alleininhaber die Firma Julius Simon Nachfolger weiterführt. Graudenz, den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. . 83409 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. Dezember 1910 bei der unter Nr. 28 registrierten Zweignlederlassung in Elsen der Firma Pfeiffer Langen, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Sitz Cöln, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johann Baptist Mitterlechner und dem Kaufmann Max Rath, beide zu Cöln, Gesamtprokura für die Firma Pfeiffer Laugen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, erteilt worden ist. Grevenbroich, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hadamar. 83410 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 60 ist die Firma Peter Rick, Kohlen. und Bau— materialienhandlung zu Feen, Inhaber Kaufmann Peter Rick in Frickhofen, eingetragen worden. 6 ;
Dem Peter Rick jun. (Sohn des Inhabers) und der Anna Rick (Ehefrau des Inhabers), beide in Frickhofen, ist Prokura erteilt.
Hadamar, den 12. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht. 3.
Hagen, West. 829931
In unfer Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 12. Dezember 1919 gegründete Gesellschaft: Sagener Tattersall Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Tattersalls nebst Reitbahnen und Stallungen für eigene und Pensionspferde auf einem zu diefem Zwecke zu erwerbenden Grundstücke und die Verpachtung des Unternehmens oder von Teilen desselben nebst allen damit direkt oder in— direkt in Verbindung stehenden Geschäften. Auch sst die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be— teiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 M0. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Gustav Adolf Kerckhoff, der Rechtsanwalt Dr. Karl Cremer und der Kaufmann Karl Theodor Korte, sämtlich zu Hagen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Hagen i. W., den 23. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 83366 In das Handelsregister A Nr. 864 ist heute die Firma Otto Meier in Wegeleben mit dem Kauf— mann Otto Meier daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 83365 Die im Handelsregister A Nr. Sc verzeichnete Firma Ernst Alf. Müller in Halberstadt ist heute gelöscht. Halberstadt, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. 182997] Eintragungen in das Haudelsregister. 1910. Dezember 22.
Friedrich Hintzneter. Inhaber: Friedrich Wilhelm
Fhristian Johann Hintzpeter, Kaufmann, zu Ham⸗
Richard Schneehagen. Inhaber: Richard Schnee⸗ hagen, Kaufmann, zu Hamburg.
G. Bernitt Sohn. Diese offene Handel ggesell⸗ schaft ist aufgelsst worden; das (Gschäft ist von bem Fisherigen Gesellschafter J. M F. Bernitt
Aktien und Passiyen übernommen worden umd wird von ihm unter unveränderter Firma ortge etzt.
Claus Witt, Das HGeschäft ist von einer Kom⸗ manditgesellschaft übernemmen worden und wird von dieser unter umperänzerter Firma fortgesetgt. Per enlich hafte ne Gesellschafter Gustay geppysen und John Hermann Alfrey Willmer, Kaufleute, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und
hat am 18. Dezember 1910 ,
Prokura ist erteilt an Christkan Conrad August
Leppien. Die an G. LX. Leppien erteilte Prokura ist erloschen.
Hermann Trautvetter. Prokura ist erteilt an Carl Eduard Anton Runge.
W. Eschrich. Diese Firma ist erloschen.
Carl Wasmuth Nfgr. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelbst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter E. O. Seckel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
NR. R E. Seckel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. O. Seckel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Corns Cremer & Co. Der Inhaber C. H. Cremer ist am 27. Juli 1910 verstorben, das Geschäft ist von Hero Willy Cremer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Kö fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
J. Köster. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; das Geschaͤft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. W. J. Köster mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm ünter unveränderter Firma fortgesetzt.
roͤkura ist erteilt an Georg Otto Richard ön.
Max Ehlers, Viktor Pompeati Nachf. Diese Firma ist erloschen.
Kaffee Roesterei Uhlenhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Geschäftsführer R. Seckel ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Deutsche Pasteurisier⸗ Zentrale für Bier · Export in Fäffern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bie ÄUquidation ist beendigt und die Firma er loschen.
F. S. Schule Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 10. Dezember 1910 ist der § det Gesellschaftsvertrags geändert und be— stimmt worden:
Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
Ehefrau Anna Frida Christine Schule, geb. Tren zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Ge— schäftsführer bestellt worden.
Die an J. Rademacher erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
C. Arthur Schmitz. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Bertha Hermine Fernandine Anna Elsbeth Schmitz, geb. Langkavel.
Die an J. J. F. A. Buhrow und J. F. R. Biebow erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Robert Thor Jensen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Dezember 1910 ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um „S6 340 090, — also auf S 700 000, —, sowie die Aenderung des 510 des Gesellschaftsvertrages be— schlossen worden.
Gesamtprokura ist erteilt an Frank Czernay, in Abessinien, und Johann Georg Ferdinand Seitz; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Pro kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Czernay bringt in die Ge sellschaft ein Terrain ein, welches er von dem Sultan Lidschi Tutscho, dem König von Emfilo in AÄbessinien, erworben hat. Dieses Terrain ist zur Errichtung einer Kaffeeplantage bestimmt, ca. 6000 Morgen groß und liegt im westlichen Abessinien in Ernafilo am Flusse Garre. Es wird begrenzt im Norden vom Flusse Garre, im Süden von Emfilo, im Osten und Westen vom Urwald. Der Verkauf dieses Terrains ist mit Genehmigung des Gouverneurs der Abessinischen Regierung am 17. Juni 1910 geschehen.
Der Wert dieser sS6 120 000, —.
Der Gefellschafter Czernay bringt ferner eine ihm gehörige Plantage mit 3009 Kaffeebäumen, 11 Häufern, 60 Kühen und h gezüchteten Straußen ein. Diese Plantage liegt in Gidami, an der Hauptstraße zwischen dem Hauptmarkt und dem Gouverneurpalast, ungefähr 200 m von dem Hauptmarkt entfernt; sie ist vollständig umzäunt.
Der Wert dieser Einbringung beträgt MS 40 000, —.
Dem Gesellschafter Czernay werden 1 160 000, — als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Dezember 23.
Kleyser Æ Cohen Carl stusel Nachfg. Das Geschäft ist von Heinrich Georg Gause, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unker unveränderter Firma fort⸗— gesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Solmitz Æ Bertog. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Friedrich Louis Werner Schulze; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. ;
Schultz Cracauer. Diese offene Handelsgesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von bem bisherigen Gesellschafter A. C. W. Schultz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
A. Cracauer. Diese Firma ist erloschen.
Julius Loewenheim. Die Prokura des P. E. Ephraim ist erloschen.
Hess A Uebel. Diese Firma ist erloschen.
Einkaufe⸗Agentur Deutscher Consumwvereine Pabst X Eo. Nachf. Diese Firma ist erloschen.
Paul Günther. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Georg Ludwig Rehder; je zwei der be⸗ slellten Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich ,, d,. .
Richard Korn. Die an C. G. A. Siemsen und
k bjch H. Loop erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen.
gelbenschnur Börkevitz. Die Firma ist ge—
Einbringung beträgt
Pallerstaedt . Co. Diese offene Handeltgesel⸗ schaft ift gufgelöst worden; die Liquidation it. be endigt. Die Firma ist erloschen. Die Aktiven und pale sind von der offenen Handelsgesell
allerstaedt & Börkevitz übernommen
schaft worden. ᷣ . Lüth Penzhorn. Prokura ist erteilt an Julius
Hugo Max John, zu Altona.,
Timm & Es. Samburger Ascheimer⸗Transport⸗ Gesellschaft. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das r. ist von dem biß= herigen Gesellschafter F. C. Timm mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Deutsche Handels⸗ und Beteiligungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ ammlung der Gesellschafter vom 14. Dezember 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft heschlossen worden; Liquidator ist der bisherige Geschäftsz= führer Dr. N. A. M. Riedemann.
Deutsches Uebersee⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Ver Geschäftsführer O. Bornheim ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Rademacher K Eo. mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1910 abgeschlossen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von W. Rademacher jun. als alleinigem Inhaber der Firma Rademacher & Co. geführten Warenengrosgeschäfts sowie Vertretung und Er— werb von oder Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 1600 000,-—
Geschäftsführer ist Friedrich Wilhelm Carl Rademacher, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Johannes Martin Emil Podlech.
Ferner wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter W. Rademacher jun. bringt in die Gesellschast das bieher von ihm unter der
Firma Rademacher C Co. betriebene Geschäft mit
allen Aktiven und Passiven und allem Zubehör
nach dem Stande des Geschäfts vom 31. Dezember
19609 ein mit folgender Maßgabe:
Zu den Passiven des Geschäfts gehört auch eine Darlehensforderung des verstorbenen Heinrich Wil⸗ helm Theodor Rademacher (senr.), welche vor Er⸗ richtung der Gesellschaft an dessen Witwe als dessen Universalerbin zurückgezahlt worden ist.
Die Einbringung erfolgt in der Weise, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1910 ab für Rech— nung der Gesellschaft geführt anzusehen ist.
Der Wert dieser Einbringung wird einschließlich des auf ½ 40 009, — abgeschätzten ideellen Wertes des Geschäfts auf M 70 000, — festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Rademacher angerechnet.
Der Gesellschafter Emil Podlech bringt die ihm zuständige Darlehensforderung gegen die bisherige Firma Rademacher & Co. im Betrage von „S 5000, — in die Gesellschaft ein. Dieser Be⸗ trag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Podlech angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger , .
Rademacher Æ Co. Diese Firma sowie die Pro⸗ kura des H. W. T. Rademacher sind erloschen. Manga⸗Marimba, Gesellschaft mit beschraukter
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham—
burg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Deze 1910 abgeschlossen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Plantagen, Pflanzungen und Grundsitz in den deutschen Kolonien, im In⸗ und Auslande, insbesondere der Erwerb und der Weiterbetrieb der Plantagen Manga und Marimba in Deutsch-Ostafrika, ferner der Vertrieb der Er—⸗ zeugnisse der von der Gesellschaft unterhaltenen
Plantagen und Pflanzungen, sowie der An und Verkauf von Kolonialprodukten und der diesem Iwecke dienenden Geschäftsunternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschast . 650 O00, —.
Geschäftsführer sind: Philipp Bock von Wülfingen, Pflanzer, zu Leipzig, und Julius Hellmann, Direk zu Berlin; jeder von ihnen ist allein zur tretung der Gesellschaft berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht: 3
Der Gesellschafter Durchlaucht Prinz Hein rich XXXII. Reuß . Plan
betra 7 1
bringt die Plantage „Manga“ mit allen Rechten und Pflichten, die sich ergeben aus den über diese Plantagen von ihm abgeschlossenen Pachtverträgen oder aus den bereit erfolgten, diese Plantage betreffenden Belegungen, sowie das ihm zustehende Eigentumsrecht an allen auf dieser Plantage befindlichen Pflanzun welcher Art sie auch seien, ebenso die Eigen rechte an den auf der Plantage Manga errichteten Baulichkeiten, endlich alle hinsichtlich dieser Plantage ihm sonst noch zustehenden Rechte in die Gesell⸗ schaft ein.
Die Gesellschaft übernimmt diese Rechte und Berechtigungen für den Betrag von 4 180 000. - welcher als voll eingezahlt auf die Stammeinlage des Gesellschafters angerechnet wird.
Die Gesellschafter Philipp Bock von Wülfingen und Carl Väon Reder bringen je zur Hälste dir Plantage Marimba“ in Deutsch⸗Ostaftita in den gleichen Umfange und mit den gleichen Rechte und Berechtigungen wie im § 4 des Gesellschaft⸗ vertrages bezüglich der Plantage Manga hervor⸗ gehoben ist, in die Gesellschaft ein. 6
Die Gesellschaft übernimmt diese Cinlag. den Preis von M 370 000 —; den beiden Gee schaftkern werden je S 135 090, — als voll ein, gejahlte Stammeinlage angerechnet, während ihnen se M Bo 000, — bar ausgejahlt werden. üer
Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen e hee eiger.
Amtsgericht Damburg. Abteilung fuͤr das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Berlag der Eppedition (Heidrich Druck der Norddeutschen Buchdruckere hr h.
ändert in Ballerstaedt Börkevitz.
Anstalt Berlin ü., Wilhelmstraße Ni. **
. ; Bierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preu
8 6 205. Berlin, Donnerstag, den 29. Dezember
Patente, Gebra r Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genosse , , , uchsmuster, Konkurfe sowle die Karis- und Fahrpianbekanntmachungẽn der Eisenbahnen enthalten fiud, N in ,, ö ee .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. amn. zosb)
Das Zentral. m r für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch di Kön r
Staa lzanzeigers. 8 die Königliche Expedition des Deutschen Reichganzeigers znlalich
Staatsanzeigers, 8 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. * chsanzeigers und Königlich Preußischen in, ///
.
ßischen Staatsanzeiget.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei rscheint i
. ral-⸗Handelsregister fü zeutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — , ,, 1 4 So 8 für das Vierteljahr. — Einzelne ha , n 6 . 8 nserttonspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. —
ö
4 . 1 * ; 3 . 46. . . . e 6 a,. — — w — ae e 9. Ferner wird bekannt gemacht: Unter Nr. 636 die i 8 . Kö ⸗ 3 ; m , ne. , ,,, Unter Nr. 636 die Firma Hartmann & Hauers 19165, jedoch mit der Maßgab s sesss haf Handelsregister 3 . Vorstand . Gesellschaft besteht aus Gesellschaft mit beschränkter Haftung * 26 n te a , . 33 , , . 2 ö z 21 r 2 . — 12 A* . w 3 . 826 DIB De rtre als au inbest ite Q zvorl dna ö ? 2 . Per sonen dem Prasidenten, dem Schriftführer Hannover. Der Gegenstand des Unternehmens 16 falls icht ö. , immte 36 verlangert gilt, Hamburg. J ung den, , netter. die Holzberkohlung sowie die Erzeugung und Vei— em 46 ö ö ar mn , r . ö 336 Die Berufung der Generalvers a der d . tzengung n em Abschluß eines Geschäftsjahres die Auflös Gintragunge ⸗ . 8336 „Die, Berufung der Generalversammlung der wertung chemischer Produkte und insbesor , ,, , n,, 3 * in das Handelsregister. Aktionäre erfolgt durch schriftliche Einladung der Uebernahme und m n,, WGesellschaft schriftlich verlangt hat. 2 ̃ O. Dezember 24. Aktionäre . . , , Hannover, den 22. Dezember 1910 Walter Bangert. Inhaber: 8 R UI 1E 6. . ! . ö . del CGönkali Boa ö il n. 19. Buchhändler, zu Hambur Walther Bangert, Vie nach deutschem Rechte erforderlichen Be nover betriebenen Fabrik chemischer Produkt Ranigliches mtagericht. II. ir. 1 ö. /H G é ) 1 1 2 2* 3 w 2 1 1 1 ie, ö n. ö * *in e 1 71 Urte. . ae , W. Tiede. Die , D, . 386 ‚ 8 kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Die Gesellschaft ist berechtigt auch n , fa ohensalza. 83368 J. a des C. E. G. Düsterdieck mm zeiger deren Orten, und zwar sowobl bes r, . Den Geschäftszweig der in unserem Handels ö. ö 58 n 6 ; ö ; ; n 8m B 6 ; DVastsz lw der in Un em Vandelsreg ßeuve Schauer, Lutzi Æ E 2. ; Die Vorzugsaktien sind bevorzugt in bezug auf luslandes, Fabriken und Zweigniede Abt. A unter Nr. I93 ei e. n, , ,, r * 8g. zu Bordeaux mit die Dividende und im Falle der Liquidation laut errichten, bestehende Fabriken zu er ? de e i ste r ier nrg, Die Prokura Ziffer 4a des Gesellschaftsvertrags. ermieten, sich an anderen Et WG. Vusterdtieck ist erloschen. Von den mit der Anmeldung nd Gesellschaf der Licher B ; eesch C Bul le G. 6 , . . ö m . Anme 1dung der Gesellschaft 0 der ähnlicher Bre fe in leder 16 e Torn , . Y eL Gesellschafter A. N: P. eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht beteiligen sowie alle G l n? orm l f e. . 1. e . tember 1910 aus dieser Einsicht genommen werden. eignet sind g nen, Vanze n gesellichaft ausgeschieden; gleich⸗ Amtsgericht Samburg. fördern und Abteilung für das Handelsregister. ͤ
vrR SNVoV Und Ver⸗
de * ö idere die der Fortführung der bisher Vartmann und Hauers in
Slime
ingetragenen Firma „August
Geschke“ (Sitz i
mann Augu
Hohensalza, Inhaher Kauf⸗— . ug in Hohensalza) bildet der Automobilhandel. Hohensalza, der
Königliches
ewinnbringend zi estalten. S Idstei Bekanntmachur 3006 unmkapital beträgt 500 000 Ses. Die beide . ee 8 Belanntmach ung. J ö3 os! , . die beiden Ge In unser Handelsregister B ist die durch Vertrag ) Dr. phil. Bernhard vom 21. November 1910 errichtete Gesellschaf , vom 21. November 191 errichtete Gesellschaft unter orden f das Güterrechtsregister eingetragen Hannover. 83000) haben in Anrechnung auf , e ,, Prokura ist erteilt an Albert Reinbob Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A übernommenen Stam mein a 3. von ] 1 . , seumann t an Albert Reinhold Paul eingetragen: 9 als alleinige Inhal . d , 2 Walsdorf i. T. eingetragen worden. Die Prokura des E ; ; Am 21. Dezember 1910. der Firma Hartn ann 8 w , , ö r Unte Oe 6 Ind es Unterneh die Herstellung , , ,,. h Zu Nr. 285 Firma Hartmann Hauers: Die stel ; ; itt ne art fächer ne? Gesamtprokura ist Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ilt an Karl cher 2 e zwei aller Daß Geschäft ist mit allen AFnnen 5 59 ö = ringt Ils seine bkfuristen sind gemein schaftlich zeichnungsber ichti 71 uf die (58 sellsch ff Sartm . und ven 9 ö z 11 9 gere ll scha n le SGeseu⸗ GQInlage J j ĩ rm 8 , , göberechtigt. auf die fellschaft Hartmann & Hauers Gesellschaft he eingebracht. U sesem Vermögen 9 r 24 , . m ma 3 hristoph ; ermoögen gehören Lechler in alsdorf i. CL. betrieb Molkereigeschäft
seitig ist Christoph Heinrich Heesch, Kaufmann u Wand f het als Gesellscha ter eingetreten. Bezüglich des Gesellschafters Heesch ist ein
. ellschafter
7
26
. H. Heesch ist erloschen. Landwirt
Gesamt
Vil Otto Röthi . ,, . J ; rmann w . ptokura ) ist erteilt an mit beschränlter Haftung übergegangen J. Immol n: a. die in Hannover gel 46 an erdinan elbing, zu Altona. Zu Nr. 2435 Firma Erste Hanngv. Wäsche schafte ie ms, r nn, n , ,, ell ; . Æ Tricotagen Judustrie Gottlieb Kahle: Das Krüibl. 3 Parzelle srdke 38, (runzbuch Vl. ed belegenen Molkergigrundstück, mit allen Aktiven und H ent mit beschränkter Haftung An * J Gottlieb Kahle 32 ; 5 Parzelle Gul la X., 2) lockseestraß SA, Passiven in die Gesellschaft ei k — ; telle des ausgeschledenen C. W G (Gand? . 2 . . . elle des ausgeschiedenen C. W. E. Gundlach r 3 Wilelandstraße, Grundbuck Bf. 108 Kribl. 31 angenommen. Vie altem, n , ,,. ze ster⸗ ' k erfolgen nur im Rdatteur, u Schwarta ö Be 1 ; r 1 86 Men,, ag a5 m 8 n üer bitellt worden au, zum Geschästsführer der in dem Betriebe des Geschäfts buch Blatt 109 Krtbl. 3 66 e,, n , Forderungen und ?
5 ö zu Malsdo f Datsche Nahrungs FHenußm itte j . h zrungs⸗ und Genußmittel⸗Zeitung ) Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter inein Gel , . inem Geldwerte z
1 Fog 0 * w . .
phil. Georg Friedrich Hermann Sellin, r rgegang Da zelle 132812604 20 5j se,. ; 9 Verbindlichkeiten
Idstein, den H. Vaentlager Brinkmann Gesellschaft mit be⸗— sdrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft — ist Hamburg. — —ͤ n ,,,, an , . ? Ab is Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember se , , 3 53 13334 117 3 2 ,, 3. 1910 abgeschlossen worden. zembe Zivilinge 23 53, 199s654. II. Dag unter jener Firma be Nr. M7 die durch Gesellschafts vertrag vom l0. beschränkter
Gegenstand des Unternehmens ist der ; „Oberwinter C Zahnom,
nover ist alleiniger Inh triebene Handels u ö, , , zember 1910 errichtete G fellsche i n kan , . — ö 2 ie, e. , Ibritgescha ni 1ttiver 1. . .. tete Ceselllchaft mit w , Ankauf it, Nr, II 87 die Firma Julius Rosenthal aftung in Firma ; ert der annten Brink . Niederlassun annover um 3 Gesellsc schen Lagerpatente mit Nr. 117 321 9 . u Ei, ,, n nn, e. Lagerpatente mit Nr. 117 324 und 223 532 Kaufmann Julius Rosenthal in Hannov dem c 1 ae n,. . i,. l ; ; ö 1n ul? IIe d in . annober. und anderer J atente sowie sämtliche im Zusammen⸗ In Abteilung B: ö hang mit dieser Verwertung nötigen Fabrikattons Zu N 38 Fama G ia j . ,. 3 6. ig nötigen Fabrikations⸗ ! Zu. Nr. 138 Firma Germanig Brauerei, Ge⸗ 1 9e ie , 35. . mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ Vas Sta a e nann August Backhaus in H er ist i p 100 050 w, gm, e , m,, 6. ä hren zen einer bisherigen Vertretungsbefugnis als In⸗ Geschäftsführer bis zum 31. Dezember 1911 ein— schließlich belassen bezw. neu bestellt.
menrecht mit ü Lerträgen erworb und erwachsenen Ver pflichtungen, mit — J papieren, Forderungen all Art, Warenzeichen a , . d 2 Fabrikmarken, e essionen, mit Tin d, . sämtlichen Inventarstücken, Uensilien, Vorräten an äagt 30 go E Deckung feiner Stamm. Rohstoffen, fertigen und halbfertigen Waren mit der sellschafter Carl Oberwinter Geschäftsführe Gustaf Henrik Ryberg Maßgabe, daß das Geschäft vom 1. Juli 1910 ab es von ibm hierselbst unter ö g, für Rechnung der neu gegründeten Gesellschaft geht Zahnow, hetriebene 19. Der Gzes imtwert die ser (* nlagen 96 6 *** ö vom 1 Yo ro ekannt gemacht: 1 8 636 11 ,,, ; ant gemacht: ö . Zu Nr. 6265 Firma Northeimer Bergbau sichtigung der Passiven auf 54 I festge , Firma de Gael und Hilding gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch und wird den beiden Gesellschastern derar elt weiterzufübren, um Preife bon 60M 4 Cin. Ge— die Goellschaft die deut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. De⸗ daß ihne 15 M in bar schäft führer sin fleute Carl Serin Uschen Lagerpatente mit zember 1910 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 9 ge s ö 12 3 3 4 * ändert; demnach ist, eschäftsführer bestellt sind chäfte er zur alleinigen Ver ) tretung der Gesellschaft berec eingezahlte Zu Nr. 631 Firma imer Bergbau⸗ ihlt — Kiel gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch phil. Hilderich Hartmann in Hannober. Der Gefell e g t ig in d ? ö Beschluß der Gefellschasfterverfammkung vom 15. De? schaftsdertrag i 1 4 Eintragung in das Handelsregister. zember 1910 ist der Gesellschafts vertr. 8 j 20 1 . . 3. 1 ö . 9. 1 e 1 11 24 2 zem ö ist der lschaftsr rag m 8 9 ge⸗ 2 nun in Geschäf ührer v nu dor ss özse Rzwasor Ser? ** ändert. Demnach wird die Gesellschaft, wenn in : tung der Gefell bef f ö. . Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden der Geschäft ö esch ñ zführer be tellt sind, durch jeden der Geschäftsz⸗ ; ⸗ le Jeichnu er ma führer selbständig vertreten. ,, ,, ,, ald 9 Unter Nr. 6 4. die Firma G hemische Fabriken Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Pro an, . Rudolphus Gesellschaft mit beschränkter Haf— sten i iensunterschrift d . G Launban. 83012 tung mit dem Sitz in Hannover. Der Gegen sellschaft beifügen imntmachungen der G on unsez Handelsrenister Abteilung A 1st bei der stand des Unte B z 46 3 * 3 2 ; P g ve . . 7 16 ) . R. va, we. ö * 416 * 3 ünt Gebr. Menders⸗
ezember
. 9
d ie bisherige
werden je Stammeinla g Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten. äuglingepflege zu Harvestehude Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Damburg. ;
eiember 1910. Sniter Gryon . Soltenau. Dem Kaufmann
ehrere zur alleinigen Vertretung 'r Gesellshaft bBefnnt min nigen rtretung der esellschaft Wilhelm Ber d Wohflff in Holt sr Wwroß ö l ist Prokura
* 1118 12 — 1 111 . 1 Ur 2X. 1e nenn „erben
am 15. Dezember abg l vaaonsta* do 8 8 . X ( Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung w enn . * und Verwaltung einer Krippe, erbunden mit Sang ingepflege innerhalb der Harvestehuder Kirchengemeinde. Das Stammkapital der Gesellschaft und beibrechend 20 000, — P u ; r. 2 3 etroleum und ande 2 Gesch 5535 I ö 3 x 1 . 81 ö ti leum und an derer dannouner chastssüuhre Hamel, Stoffen . erbung und Pachtung von id ir! M 3haoberid — ee . * 6 D Pac ig dor Iund mann 41 8 Schäaberid in Vdannober. t — J n n,, d Die Bekannt on Raffinerien, Fabriken und äbnlichen An Int n 3 teh . in den Ham 16 ö 1 n 1 . , 63 die Firma Wilharm C Co., r an agen, insbe alzmühlen un Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem t ö ta api 23 in Linde Der Geseslshafta 3 . . ; ita : Linden. Der Gesellschaftsvertrag ist Filiale scha ett 00 Dierauf hat di se 3. Juli bezw. 7. Dez der Aktiengesell — ich stand 8
* 12 8 424 solgendes
jen Sa hausen, Lauban, zie Gewinnung un ie Ver In Abteilung * vermerkt r ö
Firma Carl W. S eri e. 66
beträgt s ist ge⸗
piak er bisherigen
Mened; Tul ir Benedict Julius
ger Nachrichten.
16 CLunk er Oats Company,
damburg, Zweigniederlassung
haft Ehe Ouaker Oats Compuny, zu S
zersey, . New Jersey. nämlich die Befugnis zur Ausübun— e n rm, bann np, hdre me Fe, ,, , ,,, unter Fortführung ö Geb er Gesellschaftsve 460 datier vor 20. Se ; Reg. 94 ; 4 7 ö 3 * , . * onder der y in rte Nienstadt 8 ö. . . . = X rigen Firma gebr.
e e er rrff . 23 * Mär; lach dem Be chlusse des Königlichen Benlrksausschuseg B een ö r n! . Steinbruchbesitzere Piendershausen, mit dem in Lauban, über April 1910. u Lüneburg vom 23. Juli 1508; een, bettet en Knlernennn , e, , Die ud eng it: eilung ; ee n, e artige nternehmungen. as Stammkapital . g
1) die Anschaffung und oder Verarbeitung und / laugen in oder Vertrieb von Getreide, Getreideprodukten Geschäftssüh ind sonstigen Waren aller Art sowie die direktor All damit zusammenhängenden oder sich daraus Dr. Heinrich rgehenden Handelsgeschäfte aller Art:; F
2) die Erwerbung und Verwertung von Grund⸗ eigentum in jeder möglichen Form;
dle Errichtung und der Betrieb von Fabriken, Werkstätten und sonstigen Anlagen, deren Verwendung für die Zwecke der Gesellschaft als nützlich erachtet wird;
4 die Ausführung aller Arten von Kredit⸗, Kommissions- und Han
hne delsgeschäften Shy von Sdwao 3 . 6 6 v gh ohne irgendwelche ( inschränkung; die Vor Sitz nahme
98 Tran
R
2
Ser iy
mann F. C.
ist eine Gesel Gesellschaftsvertrag t gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer hat jeder für sich allein das Recht, schast die Firma zu zeichnen. Bekanntmac
folgen durch den Reichsanzeiger.
Unter Nr 635 die Firma Reyershausen Berg⸗ . . baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit gegenüber verpflich 1 die dre gaendunte dee e, 9 23 Dannover. Gegenstand des Unter obliegenden Verpfli ,, inn 5 , re waren men a, mee. ,, m n , , , , , n, a n, nnn, n , 96 seal Ztei , Zu der Ginlage des Herrn Wllbarin kar stẽn de n sge rn, e . onen, sich auf Industrie, Handel, und beibrechenden Salzen sowie Erdöl. Erdi rechne ferner der We t ᷣ 1 2 ö
Grundeigentum ssowie Betriebe aller Art be⸗ Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen St , . . . en n ö a . — Lauban.
deen, lei es fürs eigene Rechnung oder für Erwerbung ind Erpachtung von Grundstücken und trägen beieldneter Geu 18 iubr n he 2 2 ö 183371
e , e ritten, allein oder zusammen Saljabh auger htigkeiten u dieser Gewinn g und gelegt und in Betrieb s e ir, , . Mn 2 RMandels register it heute eingetragen worden: Das 3 fe isemen ] ner. Lersanen. Verwertung 2 16 bon Raffinerien, Fabriken und zu der Einlage des Derrn 54 l ie Firma Schmul Wydra 4 apital, der Gesellschaft betrãgt anderen ahnlichen Anlagen, wie auch der Abschluß der in dem Betriebe der Steinbrüs mnbiimgun in L ig. Der Kar n Wydra 25 6. eingeteilt in 90 000 Vorzugsaktien von Gewinnungeverträgen. Das Stammkapital be⸗ Gebrauche befindlichen Gerässchafte . un n einzig ut nba Ar 1 109 und 28 09) Aktien zu je § 100. Die trägt 20 900 „4. Geschäftsführer ist Bergingenie zeit in ken Hine Be fur fin, 59 . * zur Betrieb einer Rauchwarenhandlung);
. inen NVorstandz si in ee . u . Sind mehrere che Geschäftsführer sind Geon Ben z , n, . n * 9 g . 8 2. Firma Albin Schuuke min sh a fili m des Verstands sind zur ge⸗ schist g führer te , ug it. die Gesellschat di hesitzer in Linden, Siegfried genannt Fritz Sander, in ern sig; 2 Albin Sint. Schunke rchiigl .* ertretung der Gesellschaft be- 6 renn, Ge chaftefũhger odez durch einen Naufmann in Hannober. Jcder Geschäflöfahrer ift Betrieb Feines Kol r. Ungegebener Geschästgmweig:
Der Vorstand bestht auz: Henry P. Crowel gi t . Drokutistzn vertreten. allein zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt. Und Jlaarten n m, Wein,, Konserven. ern ,, , n nn P. Crowell, Der Cosellschaftcdertrag ist am 18. 2. Dejember Die Gefellschaft ist auf fest bessimmte gelt? E. nz, dafl , d, ,.
Stuart, Robert Gerdon. lolo festgestellt. umte Zeit
8 . 87 ö zeschlossen, und zwar soll sie endlaen ar 14674 die geschlossen, zwar soll sie endigen am 1. eipzig. D
am 26.
Bank
Firma Gustav Sam⸗ er Färbereibesittzer Georg