Gustad Samhammer in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kunstfärberei und chemischen Reinigungsanstalt);
4) auf Blatt 985, bekr. die Firma Sammer Schmidt in Leipzig: Prokura ist erteilt den Bank⸗ beamten Bruno Franz Eduard Karl Westphal und Johannes Curt Wffler, beide in Leipzig.
Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ mesnschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
5) auf Blatt 3531, betr. die Firmg Piesbergen K* Gatter in Leipzig: Louis Bernhard Gatter ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden;
6) auf Blatt 7781, betr. die Firma Ernst Run⸗ werth in Leipzig: Die Prokura des Gustav Richard Moosdorf und des Johannes Heinrich Ludwig Möller ist erloschen;
7) auf Blatt 123 120, betr. die Firma Dr. Arthur Köpp in Leipzig: Die Prokura des Eduard Arno Schille ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Willi Ernst Kose in Leipzig;
8) auf Blatt 13 300, betr. die Firma Oswald X Gümsch in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Dtto Paul Siegfried Gümsch in Leipzig;
9) auf Blatt 1103, betr. die Firma gschiesche c Köder in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 24. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB. Leipzig. 833701
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 672 die Firma Thermopenetration Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Thermopenetrations-Apparaten und die gewerbliche Anwendung und Ausnutzung des Thermopenetrationsverfahrens.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und Zweiggeschäfte zu errichten.
Das Stammkapital beträgt 24 900 „.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Ernst Lauth in Leipzig.
. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Gesellschafler Dr. med Erich von Bernd und Dr. med. Walter von Preyß, beide in Baden b. Wien, bringen je zur Hälfte in die Gesellschaft ein:
1 die von ihnen erfundene Konstruktion eines Apparates für das Thermopenetrationsverfahren,
2 ihre Erfahrungen in der Technik der Anwendung des Thermopenetrationsverfahrens.
Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf 8000 4 festgesetzt, sodaß die Stammeinlagen der Genannten im Betrage von je 40090 M geleistet sind.
Der Gesellschafter Physiker Ernst Ruhmer in Berlin bringt als seine Einlage in die Gesell⸗ schaft ein:
1) Eine Lizenz auf die Patente,, Schwungradlreis betr., Nr. 225 459 für Deutschland und Nr. 42 686 für Oesterreich,
2) eine Lizenz auf ein für Deutschland und Oesterreich und Ungarn noch anzumeldendes Patent, Scheiben⸗Generator für elektrische Schwingungen“ betreffend.
Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf 000 4 festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, den 24. Dezember 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 183375 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 70 eingetragene Firma Hermann Aze hier gelöscht worden. Luckenwalde, den 21. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
Ludwigshasen, Rhein. 83412 Handelsregister.
I) Eingetragen wurde die Firma Gottlob Walther in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Gottlob Walther, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Ge— schäftszweig: Kolonialwarenhandlung.
2) Eingetragen wurde die Firma Ludwig Scharf in Frankenthal. Inhaber ist Ludwig Philipp Scharf, Bauunternehmer in Frankenthal. Geschäfts zweig: Baugeschäft.
zudwigshafen a. R 5.
Sal gar;
7
ö
Dezember 1910.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Scheuermann Minges, offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1910 in Ludwigshafen a. Rh. Gesellschafter sind: 1) Margareta geb. Schied, Witwe von ian, Güterbestätterin, 7 Johannes Franz Minges, Güterbestätter, beide in Ludwigshafen a. Rh.⸗ Mundenheim. Geschäftszweig: Güterbestätterei.
Ludwigshafen a. Rh., 16. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht.
183413)
FBeinerman Scheuermann,
non Gbr Ra rist nn
Lud wigshalen, Rhein. Handelsregister. Firma Pfälzische Hypothekenbank, Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Die in der Generalversammlung vom 4. März 1905 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Be trag von einer weiteren Million ist nunmehr erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 19 000 000 6. Di Aktien werden zum Kurse von 175 0; ausgegeben. Ludwigshafen a. Rh., 17. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Betr. Firma Franz A. Ktisling in Franken⸗ thal. Die Firma ist erloschen. ) Betr. Firma Ernst Ortwein, Holzhandlung in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ißt erloschen. 3) Eingetragen wurde die Firma Ferdinand Krieger in Oggersheim. Inhaber ist Ferdinand Krieger, Kaufmann in Oggersheim. Geschäftszweig: Kolonial- und Manufakturwarenhandlung. Ludwigshafen a. Rh., 20. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.
82414
Betr.
183415
Liübochke. Handelsregister. 183372
Am 19. Dezember 1910 ist eingetragen bei der Firma Tböbeck R Passarge, Lübecker Granit⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Lübeck:
Die Gesellschaft ist durch 2 n. der Gesell⸗ schafter vom 30. Oktober 1919 aufgelöst.
Durch das Gesetz sind als Liquidatoren die eiden Geschäftsführer Hans Albert Töbeck und Carl Her. mann Paul Witte, beide in Lübeck, berufen. Töbeck ist als Liquidator ausgeschieden. Witte ist nunmehr
alleiniger Liquidator. - Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 83373
Am 19. Dezember 1910 ist eingetragen die Firma Drahtgitterfabrik „Hansa“ Rudolph Heger⸗ feldt in Lübeck.
Inhaber: Rudolph Ernst Hegerfeldt, Kaufmann in Lübeck. .
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Sandelsregister. 1833741
Am 21. Dezember 1910 ist eingetragen bei der Firma; Heinrich J. Petersen in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 183411
In unser Handelsregister A Nr. 412 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schürmann mit dem Sitz in Halver eingetragen. Die Gesellschaft betreibt ein Walzwerk, sie hat am 21. Dezember 1910 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Fritz Schürmann in Halver, 2) Fabri⸗ kant Robert Schürmann in Halver.
Lüdenscheid., den 22. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Na dehurg. 83376
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
I) Bei der Firma „Wilh. Strube, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, unter Nr. 212 der Abteilung B: Die Prokura des Bruno Hilbig ist er⸗ loschen.
2) Bei der Firma „Gebr. Commichau“, unter Nr. 1 der Abtellung : Dem Friedrich Sommer in Magdeburg ist Prokura erteilt.
3) Die Firma „Arthur W. Schulz“ in Magde— burg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Waldemar Schulz daselbst, unter Nr. 2501 derselben
Marienwerder, Westpr. 82596 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 134 eingetragen worden: Die Firma „Her⸗ mann Sonnenfeld in Groß Krebs“ ist erloschen.
Marienwerder, den 19. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Mei ss en. 83377
Heute sind im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen auf Blatt 27, die Aktien- gesellschaft Ländlicher Vorschust verein zu Krögis in Krögis betreffend, und im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts auf Blatt 178 und 179, die Kassenstellen derselben Firma in Meißen und Zehren betreffend, folgende Eintragungen bewirkt worden:
Prokura ist erteilt dem Kassierer Friedrich Her⸗ mann Walther in Meißen.
Der Direktor sowie dessen Stellvertreter und jeder Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma selb⸗ tändig befugt. Zur Veräußerung und Belastung pon Grundstücken ist nur der Direktor oder dessen Stellvertreter berechtigt.
Meißen, am 23. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 83025
Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: In Band VII unter Nr. 68 bei der Firma All— gemeine Elsässische Bankgesellschaft Societs Generale AIsacienne de Kangue in Straßburg i. Els. mit Zweigniederlassung in Mülhausen, Thann und St. Ludwig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1910 ist das Grundkapital um fünf Millionen auf jwanzig Millionen erhöht worden durch Aus— gabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1900 (6.
die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Zusatz: Die Aktien sind zu 120 0 au worden. Mülhausen, den ?
Kaise
Mülhausen, Els. 83026 Handelsregister Mülhausen i. E.
In Band VI unter Nr. 38 bei der Firma Fräres Koechlin, Akttiengesellschaft in Mül⸗ hausen mit Zweigniederlassung in Paris wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der
sgegeben
rch außerordentlichen Generalver sammlung vom 29. September 1910 ist das Grund⸗ kapital der Gefellschaft von 800 000 — Achthundert⸗ ausend Mark auf 1 800 000 M — Eine Million Achthunderttausend Mark — erhöht worden.
Die beschlossene Erhöhung ist durch Zeichnung zn auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über 2000 S — Zweitausend Mark — erfolgt. isatz: Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden.
Mülhausen, den 22. Dezember 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Nünchen. 83028 J. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Automat, Aftiengesellschaft. Zweignieder lassung München. Paul Eduard Frost aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands mitglied: Gottfried Alfred Böhme, Kaufmann in Berlin. Dieser ist für sich allein vertretungs⸗
berechtigt.
2 Terrainaktiengesellschaft Bavaria. Sitz München. Die in der Generalversammlung vom 20. April 1910 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend und entsprechend den weiteren in dieser Generalversammlung gefaßten Beschlüssen durch Aufsichtsratsbeschluß vom 21. Dejember 1910
1
. Dag (Grund kapltal berrägt nunmehr oz 000 M, eingeteilt in 836 Vorzugäaktien und
30 Stammaktien, alle auf den Inhaber und je 1000 S lautend. Die Vorzugsaktien haben nach näherer Maßgabe des Ahänderungsbeschlusses vor den 6 Vorrechte bei Verteilung des Jahresgewinns und des Liquidattonserlöses sowie bei Herabsetzung des Grundkapitals durch Rückjahlung.
3) Metall Aetzwerke Aktiengesellschaft. Sitz München. In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1910 wurde eine Abänderung des Gesellschaftspertrags nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. In der Generalversammlung vom 17. Dezember I9l0 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 ½ sowie die entsprechende und eine weitere Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten 3 Prokokolls beschkossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Zeichnung bon 30 zum Nennwert und 120 zum Betrage bon 200 C auszugebenden Inhaberaktien zu je 1000 M. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 200 000 1.
I) Bierbrauer * Oberley. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Emma Müller in München.
5) Attienbrauerei zum Eberl ⸗Faber. Sitz München. In den Generglversammlungen vom 18. Dezember 1909 und 17. Dezember 1910 wurden Abänderungen des Gesellschaftspertrags nach Maß— gabe der zu den Registerakten eingereichten Protokolle beschlossen.
6 Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz München. In der Gefeilschafterversammlung vom 20. Dezember 1910 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich des Betrags des Stammkapitals entsprechend dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1969 und weiterhin die Erhöhung des Stammkapitals um 9500 6 auf 177 500 „ be⸗ schlossen.
7 Baugeschäft Ludwig Deiglmayr C Co. mit beschränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1910 sst die Gefellschaft aufgelöst. Liquidatoren: die big⸗ herigen Geschäftsführer, von denen jeder selbständig vertretungsberechtigt ist.
II. Löschungen eingetragener Firmen.
Albert Schulz. Sitz München.
München, den 24. Dezember 1910.
K. Amtsgericht.
München. 83416 J. Neu eingetragene Firmen.
Gustav A. Wolff. Sitz München. Inhaber: Verleger Gustav Adolf Wolff in München, Verlags— geschäft, Viktor Scheffelstr. 8.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 Schwabinger Brauerei in München, Actiengesellschaft. Sitz München. In der Generalpersammlung vom 10. Dezember 1910 wurden Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe deg zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen, insbesondere durch Beseitigung der Unterschiede zwischen Vorzugs. und Stamm⸗ aktien. Franz Christ und Leopold Volderauer, beide in München, Gesamtprokura.
2 Karl Fricker. Sitz München. Prokura des Michael Haag gelöscht.
3) Friedr. Æ Earl Heßel. Sitz München. Weiterer Prokurist: Bruno Neuber in München.
4 Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktien⸗ gesellschaft. Sitz ünchen. In der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1910 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals bis um höchstens 5 500 0600 6 und die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des zu den Register— akten eingereichten Protokolls beschlossen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Bahyerische Gastwirts⸗- Zeitung M. Schnidt⸗ mann. Sitz München. (Gelöscht, weil Klein⸗ betrieb.)
München, den 27. Dezember 1910.
K. Amtsgericht.
Münster, West r. Bekanntmachung. 183378 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 35 Abt. A eingetragenen Firma H. A. Schulte zu Münster heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Riebel u Münster Prokura erteilt ist. Münster i. W., den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
eheim. Bekanntmachung. 83379
In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 27 eingetragenen Firma Neheimer Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neheim heute folgendes eingetragen worden: Das Stamm— kapital ift auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schaftsversfammkung vom 16. Dezember 1910 um 5 000 ο erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 35 (600 6.
Neheim, den 24. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ven mied. 330301
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 26 bessglich der Firma Concordiahütte vormals Gebr. Lossen, Aktiengesellschaft in Bendorf folgendes eingetragen worden: Die in der General⸗ verfammlung vom 2. Juni 1910 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 952 000M durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 5 zu 1 und die Erhöhung des Stammkapitals um 50 o0 S durch Ausgabe von 500 Vorzugsaktien à 1000 ist durchgeführt.
Außerdem sind 178 Stammaktien durch Einzahlung von 300 jede Aktie in Vorzugsaktien um— gewandelt worden. Das Grundkapital besteht dem nach aus 60 000 SÆ Stammaktien 6 1000 MS und 1178 000 M Vorzugsaktien à 1000 6. 5 2 des Statuts ist dementsprechend geändert.
Neuwied, den 15. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 83382
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der
unter Nr. 105 verzeichneten Firma Richard Insel,
hier, eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Pasewalk, den 20. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht.
auf
Paus. 833353 Auf Blatt 105 des Handelsregisters ist heute die Firma Pausaer Tüllfabrik, Aktiengesellschaft in Pausa und weiter folgendes eingetragen werden; Der Gesellschaftgverirag ist am 10. Oktober 1919 abgeschlossen und am 11. Dezember 1910 erganzt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und eventuell der weltere Ausbau dez auf dem Blatt 1851! des Grundbuchs . Pausa i. Sa. eingetragenen Güntherschen Fabr . in Pausa i. Sa. zwecks Aufstellung von Tüllmaschinen und Herstellung und Verwertung von Tüll und anderen Geweben.
Das Grundkapital beträgt 600 090 Mt, zerfallend in 6J6 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 199046.
Als Vorftand find bestellt die Kaufleute Richard Rudowsky und Carl Gotthard Günther Günther, beide in Pausa. .
u Willenzerklärungen für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, der Mitwirkung entweder zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitglieds und eines Prokuristen. Doch ist der Aufsichts rat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftspertrag wird weiter bekannt gegeben:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und Ler Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrate ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.
Die Generalversammlungen finden in Pausa oder Plauen statt. Sie werden vom Aufsichtsrat ein— zerufen, vorbehältlich des gesetzlichen Rechts des Vor stands zur Einberufung in besonderen Fällen. Di Einberufung erfolgt unter Angabe des Zwecks durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge im Deutschen Reichzanzeiger. Der Aufsichtsrat kan weitere Blätter bestimmen, doch hat dies keine Recht folgen.
Gründer sind die Spitzenfabrikanten Arthur Seid Heinrich Haase, Richard Ketzel und Walter Wolf Plauen, der Kaufmann Richard Rudowsky in Par und der Privatmann Carl Günther sen. in Par. Die Gründer haben sämtliche Aktien, die zum Ne⸗ wert ausgegeben werden, übernommen.
Der Milgruͤnder Carl Günther sen. bringt ie ihm gehörigen, auf Blatt 1851 des Grundbuchs ir Pausa eingetragenen und im dortigen Flurbhe unter Nr. 156, 259, 260, 284, 285, 288 verzeichnen Grundftücke und die darauf errichteten Gebäudenit der vorhandenen Dampfheizungsanlage, zwei Dapf⸗ kesseln, zwei Dampfmaschinen und einer Dynao, maschine zum vereinbarten Gesamtpreise von 166 809 in die Gesellschaft ein. Er übernimmt füt 100 Stück Aktien zum Nennwert, 56 800 Mυσ ät er dafür in bar nach geschehener Auflassung di alsbald nach der Eintragung der Gesellschaf it Handelsregister zu erfolgen hat.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die Spitzenabt kanten Arthur Seidel und Heinrich Haase in Pauej—, der Privatmann Carl Günther sen. in Pausq dt Appreteur Alfred Zöbisch in Plauen und der Sti maschinenbesitzer OSwald Pestel in Pausa.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschöft eß— gereichten Schriftstücken, insbesondere von den Pu⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats imd gr Revisoren, kann beim hiesigen Gericht, von din Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handeß⸗ kammer in Plauen Einsicht genommen werden.
Pausa, am 24. Dezember 1910.
Plauen, Vogt]. 3309 In das Handelsregister ist heute eingetrasn worden: a. auf Blatt 2955: die Firma Otto z. eustel in Blauen und als Inhaber der Bu eister Otto Emil Feustel daselbst, b. auf gm latte der Firma Friedrich C Co. in Plauen r. 2157: Dem Kaufmann Hermann Albert Frpnk n Plauen ist Prokura erteilt, auf dem Blr er Firma F. W. Dischreit in Plauen Nr. M Dem Kaufmann Max Alfred Spranger in. Nahen ift Prokura erteilt, d. auf Blatt 202: Die Fita Zur Hopfenblüthe Bruno Freytag in Plaßfen 5
J
* 638
8
1 * * (
24
7
ist erloschen. Angegebener Geschäftẽzweig zu a: Wu geschäft. Plauen, den 24. Dezember 1910. Das Königl. Amtsgericht.
Posen. 83049
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. Bl! ist heute die offene Händelsgesellschaft „Mercches Brüder von Raczynski“ in Posen eingetrtzen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Diplomingenieure Wladimir von Raczynski in im und Ezeslauß von Raczynski in Warschau. Die Ge— sellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
Posen, den 20. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 18
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist beute bei der Firma David Friedländer, R haber Kaufmann David Friedländer in Posen, e getragen worden:
Dem Kaufmann Paul Schmidt in kura erteilt.
Posen, den 20. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
6 1a
Posen ist Pro
potsdam. . Der Diplomingenieur Werner Lilie Architekt Herbert Lilie, beide in Potsdam das Geschäft der in unserm Handelsregister ü Nr. 615 eingetragenen Firma: „Emil Lilie n Potsdam als persönlich haftende Gesellschifter enn, getreten. Die nunmehr aus dem Maunrmeiset Emil Lilie, Diplomingenieur Werner Llie m Architekten Herbert Lilie, sämtlich zu Potsdin, * stehende offene Handelsgesellschaft hat am 14. D zember 1910 begonnen und wird unter unverinden! Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gekllsch sst jeder der drei Gesellschafter ermächtig,. * . des Geschäftsführers Herbert Lilie un Diplomingenieurs Werner Lilie in Potsdan sin
gelöscht. Potsdam, den 16. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
E otsdam. ; 8
Der Geschäftsbetrieb der in unserm Qndel⸗ regsster A unter Nr. 110 eingetragenen Würm „Sécar Erler“ in Potsdam ist auf den Ca mann Paul For in Potsdam übergegangen 4. bag Geschäͤft unter unveränderter Firnia ert Der Uebergang der in dem Betriebe des Gich 6 begründeten Schulden und Forderungen ist bi 1. Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf mann Jar
Fox ausgeschlossen. ; 19. Dezember 1910.
21 2292051
5833 897
Potsdam, den ) Königl. Amtsgericht. Abteilung J.
kek ling hangen. Bekanntmachung. 8330 zn unser Handelsregister ist heute ö. agen: ; snier 199; B. Bendiz, Recklingh ĩ 1 1 . ö ghausen. Die ig: Friedrich Wetterkamp, Recklinghaufen— H Kaufmann Friedrich e len selbst. .
, Emil. Decking, Recklinghausen. Dag stäft. nebst Firma ist durch Erbgang auf die we Decking, Regina geb. Marmet, übergegangen hecklinghausen. den 21. Dezember 1916. —
Königliches Amtsgericht.
387 gedorf, Ge⸗ he . aftung in Sande. Fegenstar 8 ternehmens: Herstellur 98d hieb von Produkten der . ö sndere von Hufnägeln, Schrauben und der Nagel— iche verwandte Art kel. . srund⸗ oder Stammkapital: 1 000 000 „. hesellschafter; Christiania ILesteskosomfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Christiania. 2 Hans Mustad in Christiania. Feschäftsführer: Direktor Wilhelm hinp in Hamburg, Hofweg 30. Hesellschafts vertrag oder Satzung: Gesellschaft mit srinkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist II. Dezember 18510 geschlossen. deffentliche Bekanntmachungen len im Reichsanzeiger. Feinbek, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
einbek. Eintragung 83388 das Handelsregister Abteilung E Nr. 12. zirma und Sitz: Mustad . Sohn, Gesell
höst mit beschränkter Haftung in Sande.
'
hegenstand dez Unternehmens: Fabrikation und rieb von Produkten der ins
Theodor
der Gesellschast
Eisenbranche,
2711
oder Stammkapital: 100 000 .
, er,. . ,. w, n 3 lschafter: Hans Mustad, Ole Mustad in
5 vonn 8 fu 5er dell v Vufnageln.
/ — *
ür nkror - s3suhrer:
1e n * . ,. sellschafts vertrag or
(
in Sande. Gesellschaft mit hrän Vaftung. er Dezember 1910 geschlosse entliche Bekanntmachunge Reichsanzeiger. den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
hwetz, Weichsel. (83389 zn das Handelsregister B ist die Firma „Bazar, 'selschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem in Jeschewo eingetragen. Der Gegenstand Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Stammkapital beträgt 112 000 (s. sitzer Emilia Liszkowski in Lippinken Geschäftsführerin. Der Gesellschafts— T 1910 festgestellt. Dezember 1910.
Sozem bor — U TY 1IIILIUI .
Echwetz, den 23
1
- 83390 im Handelsregister
lingen.
das Erlöschen der folgenden,
betragenen Firmen:
bt. A Nr. 524: Osgood, Bray beigniederlassung in Solingen,
n. 888: C. Broch jr., Solingen, Ir. 37: Solinger Tapeten⸗ C Fahnenhaus inrich Schmalz, Solingen,
r. 883: Frau Johanne Balke, Solingen, r. 8s55: Düsseldorfer Engros Haus Heinrich rgeus jr., Solingen,
1. 157: Gebr. Schmitz zu Schlagbaum:
bt. B Nr. 32: Schweizer Vesteckfabrik abrigue suisse de coutellerie et
Frices) Aktiengesellschaft. Zweignieder ung in Solingen,
dll bon Amts wegen eingetragen werden. Die In er det Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden der beabsichtigten Löschung benach und
en etwaigen Widerspruch gegen die
Firmen bis zum 15. April 1911
C Co.,
rest ia richtigt
olingen, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. VI. assburg, Els. ⸗ ; dandelsregister Straßburg i. E. wurde heute eingetragen: In Firmenregister: der Firma Paul Lieb
In das
— Sei Vel
183054
Nr. 94 Straßburg: Der Kaufmann
nrich Straßburg ric h hier ist in das Ge
1
dyn (ieh onlict
schäft als per
geführt.
Offene Handelsgesellschaft mit Dezember 1910. zesellschafter sind:
— liebschütz, Kaufmann in Straßburg, „mnrich Liebschütz, Kaufmann in Straßburg. 2B bei, der Fina Strast burger Obstwein ( Sertkellerei, Attiengesellschaft in Straß⸗ d: Der Kaufmann Bernhard. Marx ist als i mäuegeschieden und ist an seine Stelle der mann. Georg Fröhlich in Straßburg zum migen Vorstand bestellt worden. traf burg, den 19. Dezember 1910.
Kaiserl. Amtsgericht. Faurdars, mit-. Sandelsre
C3
12
Dor Ver
183053
ge
1 End VJ ctraßbu am 19. Das Han . Gall
der bisherigen Firma weiterführt.
. 51 die Jirma Fritz Binder in
. e aber ist die Wime Fritz Binder, Hönninger, in Straßburg.
i e e g irma Emil Biersohn in Straft⸗
r fg, beter, , , ee.
mil Biersohn in Straßburg-Kronenburg. Dmd 17h das Gesellschaftsregister;
on W Nr. ig* bel der Firma zi. A. Scher
e C , 1 der Firma A. A. Scher⸗
en. *. in Straßburg: Die Firma ist er—
Nr. 194 bei der Firma Central-⸗Mutomat Ge— sellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Die Firma ist erloschen. .
Band XI Rr. 115 die Firma Süddeutsche Traneportgesellschaft mit beschrünkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Kommission, Spedition, Repräsentation, Transport⸗ unternehmung, Möbeltransport, Rollfuhr, Lagerung, Kauf und Verkauf von Waren aller Art.
Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist zulässig.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Stammkapital beträgt 330 009 (6.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1910 errichtet worden.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Preßler in Straßburg hbestellt. Die Bestellung mehrerer Geschäftsführer ist zulässig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen einzeln zur Vertretung befugt.
Straßburg, den 21. 3 Kaiser
2220
Str egal. 183392 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 189 bei der Firma Georg Wittig, Striegau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Striegau, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Waldheim. 833931 Auf Blatt 149 des Handelsregisters über die Firma Otto Stoye in Waldheim⸗R. ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft nach Hartha verlegt worden ist. Waldheim, am 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Wald heim. 83394
Auf Blatt 2 des Handelsregisters über die Firma Adolph Weißker in Waldheim ist heute ei getragen worden, daß dem Kaufmann The hannes Pfeil in Waldheim Prokura erteilt worden is
Waldheim, am 27. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Woi dn. Bekanntmachung. 83059 4 Fol. 164 des Handelsregisters ist bei der Firma Georg Kellner Automobilfabrikation und Vertrieb in Weida eingetragen worden: Die Firma ist umgeändert in „Automobil-Centrale Georg Kellner in Weida“.
2) Fol. 14 des Handelsregisters A ist die Firma Carl Eduard Götzloff in Weida gelöscht worden.
Weida, den 15. Dezember 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
J Bekanntmachung. 83060
Fol.? des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden: Firma: Max Löhnig Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münchenbernsdorf. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist der Betrieb der elektrischen Unterstation in Münchenbernsdorf, Ausführung größerer Kraft— übertragungs⸗ und Kraftverteilungsanlagen sowie die Fabrikation elektrischer Starkstromarnikel. Das
tammkapital beträgt 50 000 S6. Der Ingenieur duard Löhnig in Münchenbernsdorf ist Geschäfts⸗ vy
Weida
* — S 8
y
. nf nl der (Gesell⸗
** . Reichs⸗
machungen
urch den
Deutschen eiger.
Weida, 21 8 Wittlich.
In unser Handelsregister ist unter Nr. 58
zei der Firma Jakob Elsen in Wittlich folgendes
gen worden: Inhaber der Fi
zeb. Lambrecht, in
Dezember 1910.
83419 heute wmwnter
Tirma ist 9Swit Firma ist Witwe
dittlich.
Wonhnlau. Im Handelsregister A ist heute unter N Firma Dampfziegelei Groß⸗Kreidel und Inhaber Ziegeleibesitzer Ewald Kreidel eingetragen worden. Wohlau, der ?
16
Methner
Wohlanu.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 der Firma Ewald Methner's Nachfolger Groß⸗Kreidel eingetragen: Die Firma ist erloschen
Wohlau, den
Teitꝝx.
Cx 55 In Uunser 9
83068
ist am 23. De
J ' ͤ iengese lschaft in A. Naether, esellschaft, mit Zeitz tagen. Der Gesellschafts
n 1 ezember 1910 festgestellt. Gegen⸗ s Unternehmens ist der Erwerb und Fort der Firma E. A. Naether zu Zeitz sowie der
lben gehörigen Fabriken mit allem Zubehör und Vorräten und der Uebernahme aller damit im Zu sammenhange stehenden Geschäfte, sämtlicher Patente, d Schutzrechte, überhaupt aller Aktiva
ie Gesellschaft ist insbesondere auch
zur Veräußerung von Grundstücken
1 1 11 * * . * 4 1 8 z 7 esellschaft ist auch berechtigt, sich an 9 ngen der g
8 nter Nr.
* — 9. =
m
r gleichen oder verwandten
zen, auch Aktien und Geschäfts
Gesellschaften zu erwerben. T
welches teils durch Barzahlung teils
irch aufgebracht wird, beträgt
3 500 000 M, in 3500 auf den Inhaber
lautende vollgezahlte Aktien zu je 1000 „6, welche zum Kurse von 110 9½ ausgegeben werden.
Der bestebt den Fabrikdirektoren
Max Tröger, Walther Naether, Otto Knoche, sämtlich
—dDöa *
ed
5 n, ; Vorstand aus
zom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu
de Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Der Aufsichtsrat bestimmt die Verteilung der Geschäfte. Für Behinderungs falle können von dem Aufsichtsrat zur Mitzeichnung der Firma Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernannt werden; es können außerdem vom Vorstand it Genehmigung des Aufsichtsrats zu bestimmten Zwecken Generalbevollmächtigte ernannt werden. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich ich den Vorstand vertreten und durch die von dem
Vorstand in ihrem Namen geschlossenen Rechts⸗ geschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Zeichnung der, Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise. daß zwei Mitglieder des Vorstandt oder ein Mitglied desselben und ein Prokurist der Gesellschaft der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Besteht der Vorstand aus einer Person, so ist dieser berechtigt, die Firma der Gesellschaft mit seiner alleinigen Unterschrift zu zeichnen. Der Vorstand ist an die Bestimmungen der Satzungen, an die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung, und an die Anweisungen des Aufsichts⸗ rats gebunden. Das Verhältnis des Vorstands zur Gesellschaft bestimmt sich nach den zwischen ihm und dem Aufsichtsrat abzuschließenden Verträgen.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand oder den Auffichtgrat. Die Be— kanntmachung muß mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ver— öffentlicht sein. Generalversammlungen können trotz des Mangels statutenmäßiger Berufung und An⸗ kündigung der Tagesordnung rechtswirksame Beschlüsse fassen, wenn das gesamte Grundkapital vertreten ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs und Kgl. Preuß. Staats— anzeiger“. Zur Gültigk t genügt deren einmalige Veröffentl das Gesetz oder diese Satzungen machungen vorschreiben. ö
Die Gründer der Gesellschaft sind:
a. Kommerzienrat Albin Nacther,
b. Fabrikbesitzer Richard Naether,
G.
(.
6.
6.
sämtlich von Zei
Sämtliche Aktien nommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats si
a. Kommerzienrat Albin Naether in
b. Fabrikbesitzer Nichard Nae
E. Bankdirektor Hugo Keller in Leipzig
d. Zivilingenieur August Schulz in Halle
Von den mit der Anmeldung der Gesellsch in gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Zeitz, den 23. Dezember 1910. dönigliches Amtsgericht.
9
e r 2
Genossenschafts
Aschassenbhnurg. Bekanntmachung. 8, Darlehenskafsenverein Ebersbach eingetra⸗
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft
pflicht in Ebersbach. . Mit n
11. Dezember 1910 wurde ein
nommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichm
Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mi
drei Vorstandsmitglieder. Die öffent
machungen erfolgen unter der Firma des Vereins
und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unter⸗
zeichnet in der Verbandskundgabe (Munchen). Aschaffenburg, 23. Dezember 1910.
K. Amtsgericht.
94
MnesKRlͤuß 7 ow or 4 Beschluß der E 1 v
Augsburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde zember 1910 eingetragen:
I) „Darlehen ekassenverein Kutzenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ in Kutzenhausen. Das Statut wurde am 18. Dezember 1910 errichtet. Gegen nternehmens ist r Darlehensgeschẽ
ereinsmitgliedern: ü Wirtschaftsbetriebe nöt 27 die Anlage ihr
zerkauf ihrer landwirtschaftlicher en Bezug von ihrer N
landwirtschaftlichen
bewirken
enstände des la
verbindlich Vorstandsmitglie e Namensunterschrift rufung der Generalversammlung
die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände unter der Firma des Vorstandsmitglieder durch den Vorsitzen r weise seinen Stellvertreter, wenn sie vo ausgehen, oder in den eins gerichtlich ermächtigten
Mo 8 — 21 Weise durch zu
der
einschlagiger
3 *
Die übrigen B inter der Firme
31 J in München un mindestens
Un 2 * * anntt desse ö azad e .
Der. 51 1IbBPTrigen auf der
292 8 2 8 9 drei Vorstandsmitgl ird en
8
Inhalt des
Bezug genommen.
sind: 1) Michael
hausen, Vorsteher;:
meister in Kutzenl
stehers; 3) Georg
) Josef Klemmer,
Schmid, Söldner in
der Liste der Genossen ist währen tunden des Gerichts ; 2) Bei „Wollbacher Darlehenskassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ in Wollbach. An Stelle des ver orbenen Vorstandsmitaliedes Thomas Specker wurde
1 d lin 1 t
Statuts
3680 37 192 ledem gestattet
— 61
9 9 . —
Bromberg.
. Bekanntmachung. 33072 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der
Deutschen landwirtschaftlichen Verwertung s⸗
geuoffenschaft Mocheln, eingetragene Genofsen⸗
schaft mit beschräukter Haftpflicht in Mocheln eingetragen:
AÄn Stelle des ausgeschiedenen Paul Schielke ist
Gustav Hempel in Mocheln in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hromberg. Bekanntmachung. ,, In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein. eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Daftpflicht zu Adlig Kruschin eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Franz Arndt und Friedrich Liedtke sind Gottfried Pudwill und Albert Rudolf, beide in Hoheneiche, in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
HRromberꝶg. Bekanntmachung. 83073 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bezugsgenossenschaft für Brennmaterialien eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenf vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren b Bromberg, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Eur, Fehmarn. 83226 Unter Nr. 7 wurde heute in das hiesige Genossen schaftregister das Statut der Elektrizitäts- Ge⸗ nossenschaft Däuschendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dänschendorf 0 ein getragen. Begenstand Versorgung von schaft, e. G. m. b. H. T zenossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ aft im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Holstei el) im Fehmarnschen llenserklärungen des eder; die Zeichnung hre Namensunterschrift
Hpaf bo ift aer 89 15 J 9. . betsugen.
. 1 ** Den Vor⸗
9 24 3 BFI 3. Claus Rahlf, Julius z Hirtz, sämtlich in Dänschendorf bie
schafts⸗
endet.
1 6
2 229 . . ie Bekanntmachunger
1 Und
81 . 2119 Eandleult
9 9 ndr UM ILLILM
Rönigliches Amtsgericht.
83074 hiesige Genossenschafts register ist heute unter erei Kakerbeck, ein⸗ mit unbeschränkter
Mu xtehude.
ast z in (Gegen 4
i
— erbeck,
len . ,, . ins, Hinrich, Vollböfner in Oersdorf,
er, Martin, Anbauer in Oersdorf. I. Dezember 1910.
1 9r538I T0 ersolge
Cassel. 1830751
In das Genossenscha Wolf s⸗ angerer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaf Haftpflicht,
tsregister
ft mit unbeschränkter L f Wolfsanger, am 23. Dezember 1910 eingetragen: zer Tandwirt 18 Schade in Wolfsanger i
— L XUllblbik 1111 E
**
3 dem X
orm be 191 r. 36
pr II 189ge rich. Al l
1. 11 Bekanntmachung. 183076 das Ger haftsre Band III r 1 * 26 bel Mr. lehnskassenverein e. G. m. heim“ eingetragen: Laut Generalversammlungspro 1910 wurde
1 288 1E rYISIeNRNoœs Vorstandsmitgliedes
* — In
zember
1 or 92811 34 in den Borstand
ö
Colmar, den 23
S239 Nr. 50 Firma „Siedlungs⸗ eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetrager
Cant Mesckhliß ner ale nlumg 111 d— CI 111 III 1111
1 0 Chr, 10 z 22 k 1 . . r ind 26. Oktober ! t die Satzung abgeandert.
Neo ö 2 . ** ( Vem gua'ans Me . . . Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen darnach vr
Bekanntmachung.
(wen gss 543
ne ischaftsregister ist bei zonssi K* enossenschaft
vor 15 DD 159.
der Söldner Leonhard Anwander in Wollbach in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 24. Dezember 1910. K. Amtsgericht. amborx. Im Genossenschaftsregister wurde heute ei bei der Firma „Ebermannstädter Spar⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eber⸗ mannstadt. Michael Dümlein und Josef Schmitt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt: Josef Seiller und Johann Schmitt, Bier brauer in Ebermannstadt. Bamberg, den 24. Dezember 1916. K. Amtsgericht.
.
fortan durch die Danziger Al ieine Zeitung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober und 3. Dezember 1910 ist die Genossenschaft auf
23 ö K,, nitalieder sin gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind
iar kæt TVigauidat
Danzig, den 19. Königliches
Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 830771
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Einlager⸗Syar⸗ und Darlehnskassenverein,. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze in Ginlage eingetragen: Die Hofbesitzer Ernst Andres und Emil Wiebe sind aus dem PVorstand ausgeschieden. An ihre Stelle