; . 9 ö . ö. . . . . ö J . ⸗ 9 J ind vo zeisernen elernen Röhren usw. für die Wasserleitung. enannten, die Herren Königlicher Musikdirektor und Domorganist Krasa, Almg sind in den Hauptrollen beschäftigt, Den Stading E st B I k. von gußeisernen und bleiernen Rö ö . Frrgang (Srgeh, Eugen Brieger (Gesang) und Start unifflonar singt Herr Mang vom Stadttheater in Bremen als Gast. T E E 1 1 E
Angebote 2. ir. ; 1d : Mang ter, ; 36 . Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Hoffmann, als Dirigent des. gleichfalls beteiligten Berliner Im Föniglichen Schaulpielkzuse wird morgen, 5 . . ; braunen Stoff für die Staatsbahnen. 3 Lose zu je 4000 m Stoff Kurrendeknabenchors, sowie die Damen Maria Knüpfer⸗E gli gbend, 8 Lees olte lit hie Da Schlagbaum ; . den . zum ent en Rei 8an ei er und NRöni . . zu Vorhängen und Stores, Speziallastenheft Nr. 892. und Marg Brieger Palm: alles Künsiler, deren hervorragende Butze, Defffl, Abich, Steinsieck, Schramm . er . g 1 ren 1 en aa san ei er 10. Februar 19114, 11 Uhr. Bureau du serie de batiments, Leistungen hinlänglich bekannt sind und auch diesmal der mit großem Herten Vollmer, FRiaus nech 3 mg rr, Zei er, ; 6g. inf. 2 . 230 . ö fotel des postes et des télégraphes, Place de la Monngie, in Beifall aufgenommenen neugrtigen Veranstaltung den Erfolg sicherten. Vall ehtin⸗ Eichholz. . , in den Hauptrollen, gegeben. w G. Berlin Fr it d 36 D Brüssel: Lieferung und Einrichtung eines elektrisch betriebenen Außer den mit gewaltiger Wirkung erklingenden Instrumentalporträgen Die Vorstellung beginnt bereits um Uhr. 2 ; ei ag, en ; ezemher 1910 Fahrstuhls für die Bureaus der Poftverwaltung im Antwerpener sowie den herzerfreuenden Gesängen des wohlgeschulten Chors sei u. a. 4 Zentralbahnhof. 10000 Franken. DS allt heft . zum Preise ö . 3 . . e ent dessen Wiedergabe durch Mannigfaltiges o ) Centimes zu beziehen. Eingeschriebene Angebote zum Herrn Brieger alle Zuhörer mit sich sortrik. . . . r , . ö Der letzte populäre Kammermusikabend von Ernst ven Berlin, 20. Dezember 1910. ,, Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. Demnächst. Société du Canal et, des installations maritimes Dohnanyi und Henri Marteau jand am Dienst ag. im . . . . 6 — — 1 : D —— fällig dreier eleftrischer Kräne für die Kais des Schffferbassins. Songten von Bach und Mozart für Violine und Klapier und zum Sch! Zildesterabend in ihren. Gesomttäumen, wie alljäh! c; inen ö. . ö Beethovens Kreutzersonate . der Jzeiftigen Ueberlegen heit, der tiefen großen, Maskenball, Kei dem ie Ballmusik von drei Musikkorps mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ 69. vorigen Außerdem wurden t . rel arkttage ,
Sicherheitsleistung insgesamt 10 000 Franken. ; ; . ö r, , n,. z 16 * ; ö n S kleine . ö. seelischen Durchdringung, die bei solchen Künstlern seibstverständlich ausgeführt wird. Im Oberlichtsaal findet ein Souper an kleinen Marktorte ö Norwegen. ft. Der Beifall nahm im Verlaufe des Konzerts ständig an Umfang Tischen statt. kö Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch nach sberschlaglicher schnitts⸗ S Inn verkauft 3
20. Januar 1911. Sllberbergwerk in Kongsberg; Lieferung und Herzlichkeit zu: ein sichtbares Zeichen dankbarer Anerkennung und Heri : ö niedrigster höchster niedrigster 5 ĩ gf ch gf böchster niedrigster höchster Doppelzentner tentner hreis dem Doppekzentner 4606 406 ¶l⸗ 40 60. (Preis unbekannt)
Zündschnur, Balat iriemen verschiedener Dimeysonen, und freudiger Bewunderung für diese Meisteyleistur gen, Am Sonntag, den 1. Januar 1911, findet auf der Trept wer Kufschrift unte“ werden im Bureau Die gleichtestig von Luciß Halbach im Sag. Vech stein ge. Stern warte, Nachmitass Uhr, ein Vortrag über „Himmelekunde
in Kongs Ealench? Viede vorträge entbehrten jeglicher Anziehungskraft. Das und Weltanschänung statt. Am Montag Nad mittags 5 Uhr, lautet
ö . ö Und 2 9 !
mufikalische Gefühl weist eine ebenso geringe Entwicklung auf wie daz Thema: „Die Bewohnbarktit der Welten?. Veide Vorträge
r, die flache, klein. Stimme; mit solchem schwächlichen Sopran und jo werden gemeinverständlich achalten und mit zahlreichen Lichtbildern 9. ld W e i ze n.
(Proben mindesten; . 4 llt benk nl afstellungsmütteln könnte künstlersschen Anforderungen auggestatket. Mit dem zröfgg Fermohr mird Abends der „Saturn? Landsberg a. W.. J 18 00 160900 18.00
er Maxineintendantur in Horten unmöglich genügt werden. J . und vom 3. Januar an der Mond beobachtet. Wongrotig .*. J 4 — gsi. 1556 1966 8,
igen ebendaselbst. Vertreter in In der Singakademie bot am Mittwoch die Sängerin e . ; 16109 1820 8 . ᷓ 464 . i ĩ ss , . 2 . . 5
Charlotte Boerla ge⸗Reyers ein interessantes Programm, 3. Strieganu . ö 18,10 18,20 19, 16 .
3 sie w — egender h ise di 6 führe vuß le V ß * 1 2 8 1. w ** — 9 1 5 ᷓ ?; 9 * * * 0 1 9 . daz sie auch in anregender Weise durchufühnen , en,, Ru da, 29. Dezember. (W. T. B.) Nachdem Leute früh Ubr Hirschberg i. Schl. : k n, 1399 1389 13 o Theater und Musik. . heller, ausgiebiger Sopran besitzt besonders in Ter Höhenlage in der mit reichem Trauerschmuck auegestatteten St. Jo sephskirche k ; 19.00 19,20 1926
einen, metallischen Glanz, der gut mit ihrer frischen, ziel- (in seierliches Requiem für den Grafen von Ballsstrem statt . 9 . — , . 18.99 1890 18.00
Residenztheater. bewußten Vortragskunst zusammenstimmt- Auf. der Vortragsselge gefunden hatte, dein die Gräfliche Familie, die Angestellten und ein Neuß. J w . 25 59 ö ig and ein stattiiche, Liederreihr s zeit gens sischer , n. sehr große Trauerversammlung. beiwohnte, begann um 10 Ubr Vor 1 1756 — 1 . . 19,00
?! ö !
U
.
Lieferung assert gsnagk 5 orBor y 1 elte Angebote werder 1m
9 0rvMν * V 3Korr 8 entgegengenommen. Nähere Bedingur
NM arrwoo 1 ond Notwegen notwendig.
8
X 4 8 Bureau d 9
—
̃ ö J . 1460 1480 14 30
J
1 1 . fa 3 ruostors 19 14 enztbeater brachte schon gestern seinen Silvesterschwank ,, , n,, ,, . d, . . — br en theater, brach 3. on gelt . i f. 8 en negu j n vermerkt, die fast durchgängig vortrefflich zur Geltung gebt acht wurd . ; mit tags die Trauerfeier Die ser wol nte als Ve rtreter Seiner Langenau . 3 51 59 * ] 1 X 5 —— . 6 9 7 ö * f Meoraorè —c* r 23 198 1 XI . . — ' ö ö ! 1 21 ; ; . 4 ö. ö ‚ c ä. ) ; , gin h ken e sih dicsmal recht X. Taubmanns „Auf der Eisenbahn“ und W. Bergert. . Inn nn, Majest ät des Kaisers der Fürst von Hatzfeldt bei, ferner waren Chůuteau⸗Salins 1950 21 00 2l, 00 20,00 ) 8 1e8 ( 166) J 889 ö . R 3 isozno 5 3 8 85S * ö 9 8 J . ö d * 661 26 ; 3 7 9 1 — . * ö , zerd . ließen, auf der erzielten lebhafte Wirkungen; auch zwei kleine, , Wertleler ter Prästdien der Parlamente fugegen: für den Neil 5 19,60 — ; ; verden éßen, auf d 8, wor d GC. v. Re 3 gefielen sehr. — Weniger 2 1. (r Piat ,, . . 6. 2 6 5 6. Sn fer fand ö. nnen nh . bon der Vszepräsident Schultz, für das Abgeordnetenhaus der Vizcpräsident Geislingen Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). f s5 86 Erfreuliches boten, gleichfalls am Mittwoch, die Tlapierborhigt, Br. Woöͤrsch! sür das Hekren haus der Vizepräsident Freiherr von Lande gen. J 9,6 ⸗ ö ; : Arttitte milie: der Vater ist S T — 17 81 t 8 . ( z Dr. Porsch, für das Herrenhaus der Vizeprasident Kreiheér on Lande ; ; ; 19.50 19,60 19330 h ö. . Artistenfamilie; t . ; e,, Gertrud Scheibel im Klindwort h⸗Scharwenkasaal; . J ertem? Katcn'' der Direltor beim Rei stag , ig Langenau ; j . ⸗ , 35 /. / 3 20,00 20,80 2017 bändigerir die Tochter Tänzerin. ; ĩ 24 . 8263 or R 2 ay . inf 4119 ö — 19 J 1511 611 6 II UI . 1 . U. * 88 — 111 (. . 20, 2 . 2 2 band , , . ) r . ĩ ö i . rin alles . im Spiel der J XV ai. ag. . i n . ö, Jungheim, vsele bgeordnete, Malteserrilter und Vern ter . 30 , 5ᷣ ö . a 0 . . ! Technik ebenso wie der Vortrag. * le am. — z ö. falh slischer Vere ine r M 1. nen. Vertretung des Kardir äs ) Goldap NR 90 9 9 e n. den Ho macht, und beteiligte Sängerin C zoock-Schettler fand sich erheblich ersbü k . 36. nnr, 28. ; 1 ; 25 ; 38 9 * rscheint er mit zerfetzte betelligt Sängerin. f , che ö , Fürsibischofßß Kopp zel erte t Weibbischof Augustän— Landsberg 33 13,20 13,20 13,40 13,40 13,60 13,60 ö z 3 rscheint er mit zersetzte prer Aufgabe ab; hier war doch ein kräftiger Mezzosopran . r* ) Landsberg a. ; J ; 13 40 Bestien der Dompteuse in besser mit ihrer zusgabe ab; hier nnr e. ein krästiger Aieößclerran Breslau das Totenamt. Ansprachen hielten der Pfarrer von Rud Kottbus . 6 14, 00 14,00 ! . ö von angenehmer Färbung vorhanden; die äußere Form wurde freilich n volnischer Sprache und der Pfarrer ven Zabrze in der tscher Sprache Wongrowi 3 . noch ziemlich unsicher beherrscht; es fielen sogar recht erhebliche Fit CMachtrisree hielt der? Berliner. Kanzelredner Pater Bongs— l gen . ; 1 , 13,30 3450 Tonschwankungen auf; dadurch wurde die greie Enn icklung , , schilderte Lie Rerdienste des Verstorhenen in Strie gau . . kö 12,0 13,70 13,80 1436 e e 83 ö ( . 8 J . 35 ö 6664 ven l U . ch̃ilderle Cle erlegt e8s Be D 1 enn ege . ‚. . ö 9 . 5 sonst gut angelegten Vortrags naturgemaß beeintr ichtigt⸗ . der wohltätige ftungen für seine Angestellten und Arbeiter. Hürschberg . S ö ⸗ = 13,90 14, 10 14,3 1450 U ssinn zu lebhaftem Zu erwähnen ist ferner eine Rezitation ö 1 ck jz Ukr wurde Ter Sar rährend draußen Töllerschüsse ertönten Ratibor . 3 k 1400 1400 1430 14,30 nsinns z ebhastle . ö J 55 ;, . 2 . Herb t — n — * U el 1 . ; ö . 0 ö . 0 . . ö * / l 7 Erden“ mit der Musik von Richard Strauß durch Vekbe r d , , , . . . JJ . 39 143 ] in der Herren Ferry Arden ; w J . 3. ö . 2 5 18 . vi Katafalt ge 1 . RJ ta de — 8 ragen J ort G ; . ; 0 1446 ö 6 * . rd Loesdau im Chorglionsagal. Einst von Possart hat dieses Werk zu Feres⸗ k y — do 5 1556 13 86 3rlahms, rn ere⸗ so* 1s * meizsterssück ge! ay D n Die Bhbrende 66 vir * . 2. . P * * ö 26 . f h die verwahrl sste und seinem deklamatorischen Meisterstück gemacht, und wer die rührende Vöbe mn w 13,60 13,60 14,60 1456 (h die Eérwahrloste Und 6 1 . 3 . n 7 pird mit Herrn Leesdau . t ; . 985 . 26 ) ö. ‚. . ü ; ; . 50 ; 2 Geschich pon ihm vorerzählen lassen, wird mit Verrn Eeesdar ; r . w j Döl . . —⸗ d O99J chich te sich hat von J D* . 1 . ö Ke ers aurtern, 8. * n * . er al C ha teau⸗Salins : 14 00 14.20 1440 145 . s . zlge hab d 8 veistorbenen Reichsrat ; J 15.00 15550 *
ystolliing 8 ; Darstellung Lucie nicht anz zufrieden gewesen sein. Lag es an der Unfähigkeit, das Organ zu t x — — mobulieren, oder war es Absicht, duch diesen immer gleichgefätbten Ton Koeln He lm Frem „Go „M für wohltätige Zweck eine erhoffte eindringlich-tragische Wirkung zu erzielen — die Ein ift w . . 29. Goldap. 8 . en herrlichen Kunst tönigkeit ermüdete etwas. Trotzdem sind Verin Loesdau gewisse . Wongrowitz 1 . J 13150 1359 . diessährige dritte Qualitäten nicht abzusprechen, die bei veränderter Auffassung Tre Eessina. 30. Dezember. (W. T. B.). In der Nähe nd , k 3. 13.350 13,70 13.80 reif rem J Imm sicher viel wirksamer hervortreten dürften. Herr Bahntele— aavßen dn ts brach gestern, Abends 8 Uhr, Feuer w ö . 12,50 13220 1330 reidient dagegen uneingeschränltes Lob für seine zus und zer st Fre mebrere Baracken, darunter einge Ei Striegau w 1950 15,49 15 50 kalischen Teils An demselben Mittwoch siellt ö n, 6 n nns mn J. Der Bra riff Hirschberg f Schl w ö . 13,50 Mo chstein der Violinist Franz Szpanowsti ver; lt den, , z, Die telegraphischen und telephonischer . Geldern J 14,50 14,50 15,00 ein Ton ist kräftig und wohllaute e Technik aber noch une kindungen find unterbrochen. De utstandene Scha Döbeln 12, 30 12,0 1270 WUverlässig genug, auch klangen manche Doppelgrisse unrfin. s Ou e rtächflich. Verletzt wurde niemand. De inister sür Laupheim . . —⸗ a. — 1170 iufikalische Anlagen und Temperament sind jedoch vorhanden. — 5st und Telegraphie hat die nötigen nordnun . JJ 86. 15.69 15450 7 Dr! Fmre von Kesri-Szänts, hier bereits als verständnisvoller Kin Lum die zerstrten Tele — 1d Telcphbonverbindungen ; , ö 14,50 15,00 Mußsster bekannt, bewährte sich als solcher wiederum am Mittwoch im . kinn kebren zilien bewälnge Beethovensaal bei seinem Schumann und Chopin gewidmeten , 6 Renan halerms und die finkentelegrapl ig 29. Golday . . .
Klavierabend. Seiner Eigenart sagen die Kompositionen des letzt . ö ; Landsberg a. W. 13,00 13,900 13,40 genannten wohl am meisten zu. Mit Temperament und Geschmack pierte Kottbus ; ; K 16 20 . c 15.00 er u. a. Chopins B-Moll-⸗Sonate sowie die Phantasie in Moll und Ben, 20. Dejember. (W. T. B) In der Provinz. l Wongrowitz. . ; 5 16,20 4 — ö besonders die Berceuse in so vollendet schöner Weise, dal er ie . ] f. 6 r 1er 3 nꝰ ders tier 1am verspürt, die Breslau ö. . ; * . ? . 1399 1340 9, 14,00 w 14 ( 1In and aul 11 J . . . 8 13,80 14,30 1430
eines gemeinsamen
Stronck
4 . ⸗ 8: * 2 Werke nur o 11 1 1LHCeILE*IIJ 1 1 r r ö v holen mußte. Aber auch die Schumannschen Werke kamen zu rz Fiche schaden verursacht haben. ie Regi g 1 Striegau... ꝛ (. jbrem Recht, vor allem verdient die glänzende Wiedergabe der „Etudes τuscbaffen , , . Die Crsd ut Hirschberg i. Schl 14,60 165,00 5, 15.50 , n. ! ö . zen zu werden 8 ?. ez ( ick ber man 2a nac . , ) l Ratibor 9 JJ 14,40 14,60 = 15 06 night rgehoben 3M Vt en. l 89 J ö 91 ungen treten auptsäc ch zwischen Pe traß Unt l ( 716 . ö . k . Hirn — J technische Können des Künstlers sich Mreßtere Häauser sin inge sturzt je Bevölkerung r ö 3 t 3 14,40 36 itweiser Ueberhastung dech R eier e if, ,,, 36. ö . geen; 3 . . ö 14490 14,50 15,00 — ü JJ 14,60 14,650 5,6 1560 JJ neue 2 129 ö 2 Kaufbeuren ä. 1339 13,80 . 14,80 Döbeln . ö 15.50 15,650 ö 16,00 Königlichen Opernhbau se sindet morgen, F . zr w . Laupheim ; ͤ — . ̃ ; . . 3 . 9 ꝛ 15,00 4Muffshrung des ‚Waffenschmied“ t, die bereits um Forlseßung 252 ; 6. . 2 J 5 ö . 2, 5, . eine Aufführung des. Waffenschmied , , , k = ᷣ w 14,60 14560 15756 15 86 2 2 3849 beginnt. Frau Böl e 2 9 12530 i. 3335 560 1 ; 6X * * — 9
36 Frau von Scheele⸗NM
J 8
ieder
icht immer völlit
Im 1 Endert, di ; üller und die Herren Bronsgeest, Lieban, . ö ö — ͤ . rn, . Die e e. Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird
, — — ᷑ ; gin liegender —) in den Spalten für Preise se 5 , g ; schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne
a . me. meer man * x 0 — rich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, baß ab g e ez Zablen berechnet. — prei irt Si ö ; . . Berlin, den 30. Dezember 1910. den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Sonntag, Nachmittags 31 Uhr (halbe Preise! Zirkus Schumnnn. Sonnabend, Abends 6 Uhr ö 2
29 J eee. u Kalserliches Statistisches Amt.
1 1 ‚— 1 r — ; ro Akte . ; . 6 ö ; 6. Die geschiedene Fran, erett; in drei Atten rande Soirée hish Lire. — Um lh el van der Borght.
enter. Sonnabend, Abends 7 Uhr:
215i de 2 Posse 1 ; 9 ö 2 ; * , h 8
Schuul . ; , 7 . von Victor Lon. Musik von Leo Fall Abends Stn neren? Loann der Schmugäaler.— hier
hun p Sonnabend: Opern ang und Tanz in 5 Bildern nach E. Pohl und 3 Uhr und folgende Tage: Das Puppenmädel. Das reichhaltige Programm. UA. a. Maud ] . das
(
9 * 18414 * Ert lich 868 mgltht
? — . 5 . .
* * 1* 111* 111 ö *
itsvor 1 Dienst⸗ und Frei
153. Abonnemer . e n, me, f, Taifun. —
Mi aF Son 8 * adi. d ; um. in,. schmied 16 r , . znr. GEltons Hundemeute. — Selbini⸗Truppe.
sind zoben. er Waffenschmied. onntag, Nachmittags 6 K ,,, ö
in ; ie , mn, Tage? Bummel. CLustspielhaus. (Friedrichstr. 235.) Sonnabend,
Daaausßehctene Aktẽn von Albert Lortzing. Abends 8 Uhr und folgende Tage: n J Ders. Gbr ann m erf ft g n . . Handel und Gewerbe. é Das Lasten heft liegt Pwährgnd der nächsten dee na, Gar Ga s flech. studenten. Abends 77 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre Mr en, n, nn,. e e ne, , . us den im Reichsamt des Innern jus amm engestel! ten m, J nen,, Nachrichten für, Handel und In in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. , r ,, ends R nie: Nachrichten für Handel und In dustrie“.) * . e , . Luisenstraße 33j34, im Zimmer
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der err 2 ann e, n e, hic rittahs bat, far Verwendung von Acetylengas und Caleiumkarbid 6 . 36 Einsichtnghme gus; Ei
rn her . m Des n m a 10 Jahren frei an in Mexiko. . üb ersa nt , n fe . Der Feldherrnhügel. De n i . ; ; e Anfräge find ar
— 2
— D P Ga
60
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Nach— . J
o tHtanagrsftellirna. 4 ) ö ; 2 9 In de Re Mer; 8 * ß . K * l entsvorstellung. mittags 3 Übe: Frau Holle. — Abends ð Uhr: Preis. In em Gebiete Mexikos um Guadalajara steigert sich nach Bureau zu richten.
5 einem me if is 6 s 2 or . 19 8 2 Der Zerrissene. der . 8 Nonsulateberichte die Verwendung von Acetylen⸗ T f ; as und Calciumkarbid, da das elektrische Licht sehr teuer ist. Eine
ö. de. Gesche tan 9 1 J win . 1 n n — * . = 2 1 R 2. 1 9 ö 8 1 ; olkslustlniel in s iulzutzen e.. ziuntan: Die Hosen des Herrn von Bredow. esidenrthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Schmuggler. Inzabl v . 2 Sonntag Die ose * Resid en th I J 1 Sch 89 Anzahl von Acetylengaseinrichtungen wurden durch amerikanische
Sitzplätzen, jedes weitere Kind balber ] beiten Vorstellungen: Der grosste Coup
ö ! . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 29. Dezember 1910.
schaffe Y iste er Salci ihrrebie f sis ü affen. Das meiste verwendete Calciumkarbid wurde bisher aus Ruhrr bier Dberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
* z D 3 aK 7683 im Berichtsjahr
Schlagbaum. 8 Agenten vo *.* n r r., ; . ĩ 61 77 Uhr Mgenten von Calciumkarbidfabriken in Läden und Klubhäusern ge
. . das Flasch nbdtierge cha
Schönfeld.) — KI * * Me hrablsa 8 don 2
1 *
1 e borbard Frhm. der Acetylengas⸗ [ d Ein Sohn: Hrn. Eberhard & älcetblengagapparate durch Vorficht und Verbesserung der
1 n chlungen möglichst vermi ; von Brandis (Biebrich). j wen ml n möglichst vermieden werden. (Nach Hail
* Mors ** 2 x 1 dem Vorjahr zurück. enn immerhin ** * ——5* — vorwiegen 1 IMO MIů FME . D. zurückzuführen. Der erzielte R
. enn. rr Mer; 8 E im Vorjahre.
Monsie . ; 46 8 ) 1 3roße ; 2 ) P zwenbrauerei vorm * sieur 19 Président u Comits Speoin!l dos roße wischen der H 96 d e aße Ine 8283 dDvwenbdraucret vorm. n, , . 11 wischen der Haupt. und Feurigstraße gelegene Parkgrundstück, beträgt der Betrieben ber s huß aut
una er . 18 dem
8 nnd
. N Fry z 6 im Vorjahre, die
1X
x a . . * a. 5 bonr wor 5 w ) ; x . é Sonntag,. , . 1. Abe ö Schwank in drei Alten von Maurice Hennequin und Y * — Neu; Die komischen Radfahrkünstler Gebr. Nicht geftellt. 86 Dividende beträgt ö ⸗ 1 — 4x cireFEßLz an- Sron und, Nachmittags 3 Uhr: Tosca. — Thaliathenter. (Direktion: Kren und 3 2 niss a 8 aan von Venedig. Anfang ? Frantz und DOkonkoweky, bearbeitet von J. Kren. «Er; 14 ; 11 är den al J. Rang Parkett sowie m . ge em, 1 ö reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. . * den gleichen Beir H zr. Anaebllch erasb . ö. z re e,, , g reiterin, auf ih g ͤ ö etrag rund 10 v. H. mehr. Angeblich ergibt das Zentralbureau der Korporation, Reue Friedrichftraße 5i j, an den zuwessen, welcher im Genres J. Gilber ; ; en, welcher im Sommerbalbj J. Gilbert. za, Fratineilis, urkom. Clowns,. — Um Armin ⸗ nter xi clicht . Mr unterschied soll auf der Güte des zur Fabrikation verwende . Aus Geschäftsberi ; ; ; des jur Fabrikation verwendeten Aus Geschäftsberichten von Aktienbrauereien für zielte Gewi Bedingung ver⸗ fe zer After in Gustav Kadelb nd . R u zielte ewinn n, el in vi Akten von Gustav Kadelburg und . Ne 2 hen. kö . . . , ö ö ö lbs Tan (rwartet, daß bei der Helligkeit und Billigkeit des Aee gegen ien in Aach 8 s . 7 . 2 129 2 darenhaͤu d or Orts f n n, n. ö. * 2 ; 2 Dierg kleiner Unifo Sonnabend, Abe ndè ? Uhr: Der Familiennachrichten. laleiu n sern der Ortschaften noch erbeblich zunehmen wird falls schaft für diesen Ausfall Ersatz, der freilich nicht ohne bedeutende Verluste heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert 2 — deutende Jerluste ; pr. MMeokrvwor F ot —4* 1 Ta5kze . — ö or Mebrverkauf betrug 2451 hl Faßbier während des abgelaufenen Bei der Gevelsb . 3 ĩ ! ; hr s . * ⸗ f 8 2 . ⸗ a6 2 Nr lei Jose P 2 s 5 2 Ir Rwe 21 Inf 3. V 1 3Bre v ) s⸗ 8 2 Deutsches Theater. 3 ; Zum ersten Male: Der Himmel auf Erden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Fräulein Josette Gestorben: Hr. General d. Inf. z g sich während der beiden ersten Monate des neuen Geschäͤftsjabres. gegenüber Der Hi Erden. —— n . zravnn- e — n , ,, Verantwortlicher Redaktent; , Pablies in Tanger derglbt am 15. Mär 1911. 10 Uzr, Alz jabre. Gerste stellte si ͤ h : . . Liars 1 10 1 An im jahre. Gerste stellte sich um etwa 20 für die Tonne 102 5579 84 * des Nach Ab eiche ; 6 2908. d t tjabres. Nach Abzug der Abf Sonntag: z nödie rungen. j Abends i Uhr: Der Doppelmensch. ; onntag: Die Komödie der Irrungen Pechmarie. Abends 7M Ubr: Der Dopz sch Diuck der Norbdeutschen Buchdruckerel und hmmm fi n, , . z ; ) r J ; 813 nt. Merfünr 13rI bo Serre n er Meorrvwor 31 1 r Bruttogewinn anzlei der Kaiserlichen Gesandtschaft ent, Verfügung standen. Betreffs der Verwertung eines Teiles der gesell- gegen 165 742 41 . ! ; . aux blies in Lessi Sonnabe 2 d hr: - ave Naubepllle Afte ekti oödie J Aufzügen von erdinand zeichen⸗ Publics, au Dar En-Niaba. à Fangor.“ 8 nach de son dor Fabrer ; ** *r Cessingthenter. Sonnabend, Abendz 3 Uhr: Puppenmäadel. Baubevllle in drei Aften von Desektivkomödie in vier Aufzü F enbellage und Waren eich ar En-Niaba, à Tanger.“ 8 nach dem schon vor Jahren aufgestellten städtischen Bebauungs⸗ gegen 324 183 78 da X
Regie err Eggeling. Ansan hr. Montag: Der Zerrissene. Sonnabend, Abends 8 Uhr Familie Bolero. ö ‚ y * S annabend Aßends, Dienst⸗ und ꝛ Birhus Busch. Sonnabend, Abends (6 a, n. ; Paul Bilhar nir ,. see Neu: 14 Fezzan. ben Nereszharen e endeze z. ü Pan Dlhaud, Große Galavorstellung. Neu. The n ein en Vereinigten Staaten eingeführt und zum Preise von 12 Peso G9 no Meverbeer. ert amische rr * Sonnabend, Abends 7Uhr: — ; 16 1 ? Fugene Scribe, über Uaomisthe Oher bon 11 Peso bei solchen über eine Tonne nach der Stadt Mexiko z d 7 is 3 s Vorjahr mit 82 026 hl mebß . Die Boheme. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Volnische Wirtschaft. , , n, Fer mrragenbsten Fi e) die Herste a h. ; g lahr mit 82 G06 hl mehr! ö ̃ ̃ Adele Althoff mit ihren herpvorragendlten ) die Herstellung von Calciumkarbid aufgenommen, und sie ver. und Amsterdam sind den Aeltesten der Kaufinannschaft bon Berlin Sack T . ö n d, a , n, ,. Säckinger Trompeterbräu ᷣ e r we wi 3 1 — Hesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von ⸗ Mäearterfamitie Fredi — ale stanis Se fellsc ͤ u r ums⸗ Gelgnsetette ve ; e , rühmte Reiterfamilie Fredianog. 3. 9 * e. ciumka bid der mexikanischen Gesellschaft von 1 Rg 320 1 Gas, Werktagen zwischen9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Aus 833663 . 4153 Fon eg — W 5r 3 1 — 9 ) 1. ** ö 5 . ö J ? . . r mi 1 11111 here Aus⸗ 26560 nl voll indie absorbier — ele Schillertheater. O. Wallnerthea ter) Sonntag, Abends 8 Uhr und folgende Tage: Die neue Auẽstattungepantomime 1 Gesellschaftsanzug 6 k . - vlen date in RMlafteneire , emen R , con en 66. en lein rn, Hiichar, Sonam, Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof biergzrkauf einen Rückgang des Absatzes um 7931bhi. 146 Soz 8: . arbid zu an gemessenen P 27 eli fe t rd d;xk ( FIrpIloftone Miüfrwonde 3 8 * 8 3 2 rscheinen. . e. Wa gemeh Preisen geliefert wird und CEpplosienen Aufwendungen und Darlehen an neue Kunden zu schaffen war. Der Bilanz . de Flers und G. A. de Caillavet. Musik von Emile Geboren: ꝛ e Bilan; rn Consular and Jahres; eine wesentliche Absatzsteigerung im Faßbiergeschäft voll— , . . ö. 1 ö ö 8 142 1 sana R IHNkB g . 11 —88* * en, we 2 r ,, . es J —. Zum ersten Male: Lumbagctwagabmnu= hwank in drei Akten von Julius Horst. — meine Frau. — Abends 8 Ühr und folgende Kleist (Potsdam). J Die Erweiterung des Faßbiergeschäfts blieb auf Groß ⸗Berlin beschränkt. dorjährige Ausschreibungen. Der Bierabsatz betrug 19091910: 202 858 h 1908 1909. ar fg t ; fan s dow l,, Ddurchgesuhrte Tren wa Kammerspiele. Ihen? J ö. betragt nach 9 . ** obgewinn . an. ö * . fag Das Urbild des Tartüff. ,, 2 D 57/58 ö 1 . tenburg— en Bau . ⸗ z ; ⸗. . I 1 A198 . u er 6 ö chäftsunkosten 56 c 6 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Komödie der Modernes Theater. (Königgrãtzer Str. 7 Direktor Dr. Tyrol in Charlot Derli⸗ blanc lag gte Teils Clner Jugangöstraße jum Hafen den Casa. biilicer, dagegen war Hepfen um Ctwa läös „ für den Jentner gegen 10 1 * * —⸗ G3 nas 9 ĩ ö ö ‚ . * ö = v do ö o 296 c 20 er⸗Reschid; Länge 400 m. Der Bauplan liegt auf der Vorjahr teurer. Die Gesellschaft konnte jedoch ihre Hopfen lin n. w. . 1 18 ö saais J ; j ; s z 5 09. Vorher: Die Heirat wider Willen. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Schwank in drei Atten von Wilhelm Jacobi und Anstalt Berlin SW Wilhelmftraße Nr. d ummen werde mr 1 zan s c * (. — . s I. . 8 1828 — 1.4 is M 91 o. d 9 ö Garten, Kanfitraße 12.) Sonnabend, Nachmittags Arthur Lippschitz. arift nager 'n Briefe an das genannte Komitee müssen die Auf. schaftlichen Grundstücke es bandelt sich um das 7860 ee, , me. & * 4 « ] . ö ** * Bet der an ann 4 9 1 . 81 * 21 * 65 2 3 5 Angtol Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von Bonn. — Abends 8 Uhr und folgende Tage: Der (einschließlich . Sag). Leo Fall. Doppelmensch.
) zie Hugenotten. Große en i = eu; e . er ; 1 du ᷣ Sonntag und folgende Tage: Familie Bolero. — Mr. Abaß Ben Abdullahs Arab ertruppe. etwa 204 für 190 engl. Pfund bei Posten unker einer Tonne oder Hestelllt . 24916 Da 44 e sse Ic . — 19653 8584 auff it lein n 9 efe z h 2 1 — Das vergessene Ich. Namsel. . Gastspiel des Dir. Althoff mil . ift. Neuerdings hat die Companhia Mexicana do Acerò ö R e tte nmey er, Stutt gart . 9sstor Mwenrde — Außer s ie broductos ; i 5 ne m F * 6 . 26 è ; . nement etwa. Oo dressierten Pferden, Auß eite Fänctos Quimicos (Gesellschaft für Stahl und chemische Erzeug- Ueber eine zweifelhafte ausländische Firma in London Die Vereini D . * . ,, en ds . 21 2 . ö 3 . 5 j . ' . . 2 1 N Londor . e Vereinigten M. auereien . instudiert: Montag: Das vergessene Ich. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Alten von „esfure uf grit abet Dunar., Schu auff solchez , ,, l und ͤ uereien . 36 ͤ dressuren. Frl. Elisabeth v,. Dhngr. Geh. fi olchez ju 12 Peso für 50 Kg in der Stadt Mexiko, gibt also Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im April ei = . len Futeressenten wird April einer in vahrend sich von dem *dinagff̃ — 5 * dender Ind sich ven dem eingeführten nur 280 1 gewinnen lassen; der kunft gegeben. 4 j nenedi neu e 8 9 e ꝛ verteilt. — er om de i Venedig“ (ner Abends 8 Uhr: Husarenfieber. Lust. Poluische Wirtschaft heimisch . / 2 . = . 3 . 9 j 8er J chen 5 28 60 1 1 1 1 . — — 9. 9 2 . . ] (Die Sermannschlacht). nalkes beruhen. 1909110. Die Aktiengesellscheft Schloßbrauerei Schöneber ö gegen 66 099.63 ö P ö ] z 1 . Gad, do chis seine Verwe ; ; * 1 . 14 ; ndu en e en Haciendas wie m Been Pin ere e, n gen, . 24 ,. en Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre n . nd? endung auf den einsamen Haciendas wie in den Lädzh Durch den weiteren Ausbau des Faßbiergeschäfts suchte die Gesell nach Abzug Friedrichstraße.) Abzug * 1 M Eandän . 21 — e Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lassaillv. ̃ ? 1 ĩ Charlottenburg d Lassailly deports] 8. ging der Verkauf troß ö Sonntag, Abends 7 Uhr vumpativagabunzus Zonntag, Nachmittags 3 Uhr: Egmont. — Tage: Der heilige Hain. Bau einer n , ᷣ ᷓ Ver. J J Al ; Straße in Tanger. Das Comité spéeial des 208 358 hl.. Die Produktionsperhältnisse gestalteten sich günstiger Ir cungen. Vorher: Die Heirat wider illen. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Goldmarie und Verlag der Expedition (Heidrich) in , san⸗ Kanzlei des & r. ö. Ver / Naiserlichen Konsulats in Casablanca aug. Submisstons 1, weil ihr billige Bestände des Jahres 1908 1909 zur — = . l — . MVR 1 IJ . Mr 4 Uhr: Rottäppchen. ee, hr: Das Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes. Sieben Beilagen rar Sonntag und Montag: Anatol.