1910 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hertz,

3321 ĩ Hbeck in Hamburg, klagt 8 6 9 Mürz 1911 an . „ieihneten Gerichts Framhein, Vorwerk und Hock ihg Rr ; ' 1 , Ernst Ludewig Liehr, ist von dem unterzeichneten n , mn. en n 3. Durch . des a. ger gf fheksnn . ihren , X. w e 1 E E 1 n 9 E i . gqerichte fge eschlossen zumelden. 86 58 ee, den 2? e er 1910. heutigen Tage sind solgendé sch jaade“ früher in Hamburg, jetzt unhe z Dem

2 . , . Il Ii i elchenbach. i m. J ö , . t f . . Grund 8 1663 B. G. B. mit dem

worden behuss Kodeserlle , e Amtsg. . 9185,

226 ö , g f. * sedeberg, Post⸗ Neipperg, 2) der Hinterlegungeschein . . se Kosten des Rechtsstreits au J . A6 d

m , fern 1 a 1 ann,, i * . ausgestellt auf den . . ia h died! 6 Beklagten zur n, . n Goch. Berlin , , , . 6 harr, whit s Stammheim, 3) die Lebens. s Rechtsstrei vor die Zivpil⸗ = J

ö : ͤ ? 1st. Es ergeh e kn. er Henriette geb. ehmann, zersicherungske , , ,, 4) die Lebens- kammer 5 8 F * Fe Untersuchungosache Vormittags 9 Uhr, guberaun K Franz Freytag, en, e. z Fräßzentia Storz in Poltringen, 4 gn, we. F Be m Holstentor) auf den * r ner lichung achen. nn e 1. an ben Verschollenen, sich Mätestess re berlaff tan öiez reinen Vermögeng von lund Cregzentia Storz lr. 3 br I, auägestellt auf Karl gebäude bor, nn,, . 29 uhr, mit der 2. Aufgebokte, Verlust, und

hast g , vun m S* * 52 ** ö Gn. I,, 28. J är ang, 9 Koͤnigliches burn nc) die Lcbengn ersicherungtpolieg N. tr die Che der Partelen zu schesden, um Deut . ö , 5 Fri 'borenen Ernst Ludewig Liehr, der im = 4 en Landwirt Heinrich Funck in Klaqantzaqe, di Cp; Fiaen Teil zu erklären v d ** ö n 9 en n 8 n et , verlassen hat, angeblich, um 83223 Aufforderung. ausgestellt auf den Landwäiri sn her die Police den Beklagten für den schuldigen Tei ue, en. . lk 1 . 6j eig g 6 1 I t n e ad 9 e * Jah ro . Freitag, den 30. Dezember 1910.

s ; zende über dessen Leben ich nach Paris zu wenden, und, üben e . Unsenihalt seit jener Zeit jede Nachricht fehlt. ben Falk n G.,

.

. n, 22 = . = . Ste . e 8 . Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaflen g de drlae 8 . Re ? ind rsicherungspolice / 4 . . 11 : 7 570 ] Fundsachen, Zuste . ö . Niederlass . IJlechtgan walten m Aufgebotstermine zu melden, wihꝛigenfalle Jähz verstorben. Da die Giben , uni 1 isseldorf, 5) die Versicherungspoliee . . anen bei dem gedachten Gerichte zu Verläufe, Verhachtungen, eln! . ö 291 . [1 Nied fflassung ae. ven, Kechtzan e en : ö e ter . mird. B. an alle, welche 34 ; rden shre Grbrechte bis * Pfau in Vn DI], ** d Giberger für Aufforderung, eine Zwecke de 4. Verlosung 2c. 5 Rr. ) ingungen ze. Unfall⸗ und Invalidit ts. * Nerdckermm seine Todegerklärung erfe gen g ö r * Wrsbhollen n werden si: au ee nr e m; einschließlich bei dem Nr. 66 685 ausgestellt auf Richard erger, jelassenen Anwalt zu bestellen. Zum neger, er 5 u Lit. Wertpapieren. * 6. und Invaliditats⸗ 24. Ver icherung. Auskunft über Leben und 9 . 2 re w. 23. Septem er * widr ensalls jr stlos erklärt worden. . lichen Zustellung wird dieser Auszug er Lag ung D. RNommanditgese schaften auf Aktien u. Aktien esellschaften 7.

e de, ee m g, zätestens im Aufgebotstermine ferzeschueten Gerichte anzumelden, widrig trastlod n 30. Dezember 1910. offentlichen; 9 d der klägerischen Schrift. —᷑ 2 geleusch ö. zu erteilen vermögen, spͤ ö h. chen unterzeich . . derer Erbe als der Magdeburg, den 20. Vez . ; vom 17 Dezember 1910 un er tlag ;

rechneten Gerichte Anzeige zu machen. ssaestellt wird, daß ein anderen der 9 ee. X. Abteilung 8. 2m 6 d J. Dezember 1910 ; 0 6 ö .

dem unterzeichneten Ger 33 De⸗ festgeste . 6. Königliches Amtsgericht X. . szae vom 12. November 1910 und 3. Vez

. en! 5 2 ͤ ma am 20. De libelffgn, Raus 3 vorhanden ist. R 1 9 a ze vom 8. * d j 1 9 te 1 . C h 83437 F ? 89. ] * Reg Gan . 1 ö

Nöniglichet Amtsgericht Gri ; preusisch . 16 Halle S.,. 16. Dezember 1910. bekannt gemacht. . u 1 ebo k, . er U s⸗ U Fund⸗ ann iche ĩ a . ar io herne, an i er wu ,,,,, zember 1910. Schmiedeberg, Bez * 1 it richt 834451 e g Frau Auguste Rippe geb. Ddamburg, den 2. Dezember 1910. ; 2 J 9544 21 Oeffentliche Zustellung einer Klage. 0, 20 ß pro Tag vom 17. Juli 1910 bis zum Tage 183729 vom Jahre 1599. 316 Aufgebot. . Könlgliches Amtsge . Die verehelichte Friseur na 19 ptr Prozeß Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. , Zustellungen U der Nr. . . . an , , der Herausgabe zu zahlen, dem Beklagten die Kosten Die Ausgabe der neuen Jinsscheinbogen 5 85. ute beschlossen ö Kape, in Breslau, Veinrichsttaße 8 br g' ö 4 9 * händler Moses Menges zu Wiesloch, Prozeßbevoll⸗ aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstre— di ermine J. Jult i5fi Bz 2 * , .

; a5 9 s ericht damburg hat heute 1h 16 8915 GErbenaufruf. Rape, J * . n . Wel y mann in Breslau . * e nu tellun 6 29189 2 1 ö ke, ,,. . . ockorm a 49 ö 6 63 beb ) ; J Dad , . 91 . 53 4. 14e . J 2er mine un 1711 bio z.. 2 f unf. lache Pfleners des verschollenen Heinrich ee n Februar 90g sst zu Moskau in Rußland beoollmächtigter. Nöchlsamwal it ax Fitz Rippe, 183 an, . 6 zr, Aung ge She s Sl Sf'ffeutliche Zustellung. mächtigter: Rr Anwalt, Neckermann hier, klagt gegen zu erklären. Zur münhlichen Verhandlung. Fes 91. n ra ancke, namlich des hiesigen Notar Am . r 1829 in Camin bei Wittenburg klagt gegen ihren Ghengun; den srilen ö unbekannten Die Ghefrau Ioö ann sfeld yr Wibelmstraße i Der E. Aberlander, Kaufmann, in Hönn Stocken⸗ den Bäcker Alfons Winberger von Elsenz. z. Zt. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königlich aritkmel ich georn— Vris ien g ] Gottfried Wöl Wäntig, wird ein die am 16 Jäuud'zen— Pie Marie Dorothea Arnold, zuletzt in Breslau, Wäldchen 11, icht. Rl eschrift borene Schemmerg . in nl 3 walt Karrenberg in straßme 9, Prézeßbevollmächtigter: Rechtz anwalt Br. an, unbekannten Orten, aus Mehlkauf v. J. 1910 Amtegericht in Hildesheim, Zimmer h, auf Frei⸗- ie Algemene T 4 f ir beghn krlassen? 1 Gs wird der in, Ahlstet. öerch n m, Ihr Ehegatte ebam Üiufenthaltg, nab. Me hben dehsechic'r Wah b n, eng bers u ich ter: red Gir ann? den Faun . Wrlinghus ü Bonn, figgt gegen, Ben andi ptis. auf ahlung von id (es und 8 d Jinsen seit, dem tag, den 17. Februar bi n, Kormitiags A Co. hier Aufgebot de . X Salemer 1873 als Sohn eb. Bartels, gestorden— x . 8 r 2 I. Beiember 1910 aufgestelllen Veh. Rbeydt, lla gegen ren denn,, . Josef Hard üiher in Bo Misßh erm fn, Zuste Stag. Der Beklagte wird zur ö 91 1 lade 161 enburg S 2 2 t dorf bei Hamburg am 13. Sxeptem he , 26 ö arl Ghristian Heinrich Arnold mn ö. t, . . voꝛ der häuslichen Gemeinschast ,. n Oilnrich Essers, früher in Rheydt 6 ardt, früher in Bonn, Wilhelmstraße 12, Zustellungstag der Beklagte wird zur mündlichen Uhr, geladen. Altenburg SM. n . Dezember des Arbelters Helnrich Cbristian Blancke und den 1823 in Pampow geboren und am J. August 1906 wegen Fernhalten l arbeiter Soo. d nie, nne, .

ile

Preis für den Raum einer 19espaltenen Petitzeile 20 9.

. m. . ? . * . am ——

1

2 2 5* . F 4 1 7 mel ich fan m,, me wenne

eutsche Creditan stalt gingte ! ds sort jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Gr. Amts Hildesheim, den 22. Dezember 1910 nn,, wbekannten Wohn. und „Aufenthaller letzt unbe⸗ äulenthalts, unter der Behauptung, erngnd ung de, 6. Gr. . . m e Margaretha geborenen Schleu, ge ̃ ; Abkömmlinge haben diese in böslicher Absicht seit dem 26. j ni 190 bes Muter. letzt ohne bekannten We n i J nt . , , , . 2 Sbefrau. Anne e ne gr, im K x Mos̃k zestorben. Abte ; 2 ze wegen Versagung des Unten K ) daß der Beklagte 0M ö gellagtlen Betrag er e ein ich Cbristlan Blaucke, welcher im Jabre a. Moskau ge binterlassen. Als gesetzliche Erben Abs. 2 B. G. B. sowie wegen X 60 3 B. G. B. unter der Behauptung, 7 os ht verlassen und ser für käufliche Warenlieferungen verschulde, imst bem bruar EHI, Vorm. O Uhr, geladen. . ö g , , , . ig, r on men die Abkömmlinge ihrer halts und wegen d n . 36 I l ir Bellaaten April eg nn n i fh abe zukommen lassn Antrage auf Verurteilung des Beklagten an den Eppingen, 23. Dezember 1919. 1 . . Betanntmachung. I9gß6 von YVe (. . 3 wre, 6 I der Sophie . ö wie M 9 Ear KRoß 9. Die Kloöͤ gerin ladel de 5 ** dirser Zeit ihr leine Nachrich 0 l ä. lasen de i [. g. des, . ; , , . . . ö. . J. ö 3 . . 1 ö r err n ether, . ahh l . ö i l des Rechts streits vor die ah 9 stark dem Trunke ergeben habe, M Klaͤ l den Betrag von 293,75 s6b 66 B.: zwei⸗ erichtsschreiberei Gr Amtsgerichts. (Unterschrift.) zater zriebe d seitdem verscholle 414 ; e ö Vater geschrieben bat und

liche 191 mfagagar; ic en damleßge r

an, ,

2, Tamer, mn

906 gegen nd

8 vat Uwi

. den el .

ö

1

1a 2 62 1

8

dre end l 1 9 unt T ;

P 88 C

; 2 ——— y

K

b K , nnn, enam, . ; . / tsleistung, für vorläufig vollstreckbar (8 440 Oeffentliche Zustellung. Ihn der Eckert Windbe Den Zwangs der teigerun g ber? 2, Dm r n mne. lären. Der Beklagte wird zur mündlichen Der Sattlermeister Heinrich Jost in Göttinger ch . der Gude der 8 3 88 mn . ndlung des Rechtsstre

mm., Bei zer Auslofung eri * ö 18608 „‚aßubfichen Verbandlung l bundertdreiundneuniia Mark * an, alt ste Anleihe der Stadt Harburg 0 * r die 8. November 1808 in zur mündlichen Verhe . ea br eee, ,. . n, n,, , estehende ndertdreilndneunzig Mark 75 Pfennige ; 3 146 . , . ; e, . 122* 8 ** 8 sich bei der Gerichtsschreiberei der Erblasserin ist . am . Marla Katharina weite Ziwilkammer des Koͤnlglichen dandgericht 36 Scheldung der zwischen den Parteien bes 3 . sinsen zu 4 seit dem Kla , ar, nebst (83438 Oeffentliche Zustellung. n Lauenburg, Pl mm., klagt gegen den , Boch tee w H, m Hier ni taufe e t g wn icacbäude vor dem Camin bel Wittenburg ar , n. Ferkat die Erb. Vreslan. Schweidnitzerstadtgraben A3, Zimu ee wl ] Ghe und den Bellagten für den schuld g m,. zie Kosten des Rechtsstreits zu lan , Der Rentner Cberhard, Nertebeg ent; in Helsen, M ltemgr Tietze, sunzeit unhbefaniten, Mrfnthaitz, ger deð biesigen mts iht Fh hn . Nr 16 ) * hristine Bartels in di n ] j w * Schwerin regen t auf den 7 Mürz 191 1, Vormittags erklären Dle Klägerin ladet den , . 1 r . r Ful münd⸗ kirchen, Schalkerstraße 57, Prozeßbevollm ichtigter: sruher in GCassel, 81 ndeplatz 5 wohr * . er 3 f 29 2666 . z ĩ k FPoßk elbau, Bin r. 2. n *. d sol water Doch ! 11. Sto, e 86 ö 5 3 peo =. uren. ö. weck tastre zor 8 ,. 3. . erf E; * y . zaer beß 7 . w ,, . r 4 , en,, ,., Dolstentor Erd eschoß n . den 11. Juli lasserin unebelich geboren I 3 a zrben sein. 9 uhr, mit der Aufforderung, inch bei , . mündlichen Verbandlung Des. er , d, 6 . 3. Justizrat Heß in Gelsenkirchen, klagt gegen den glg r behauptet, . Hella jte habe von ihm . ) 93 19 ? ver an ö. 5 ö J , pve 6 = 1 ur 8 J k Mstellen« ) * * 6 chr n ?. 9 * J. 3 z 3 86* f xn ö z s ertrag ry s 16 ine gun agkwrt na * 1 spatestens aber in we Wi. yr anberaumten Nn in Mecklenburg gehetratet * pe en. zeitpunkt ihres dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bel eie vierte Jivillammer . des Kỹnidlie n, ü . 15. Mär 1911 2. ie Agenten Wilhelm Sandfort, früher in Gelsen⸗ 2 mag vom 14, April 191 7 eine zohnung 1600 1911, Nachmittags 8 1 naesstfeldslügel Erd Der Name ihres Ebemgnner oe i 2 erden können zuin Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser M. Gladbach, Abteistraße 2c, nnn g uhr . 353 geladen ; ö Vor⸗ kirchen, Schalkerstraße 57, wohnhaft, jetzt unbekannten . tember 1910 für 639 A„Sỹijährlich gemietet. z HI J S 183 gebotstermin a n, e wöidrigenfalls Todes hat bisher kicht. er n f rin bat bisher Nuszug der Klage bekannt gemacht. 18. März 1911. Vormittage vi Her Bonn, den 27. Dezember 1910 Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte Ver Yeklagte habe durch Schreiben von August Die Rückzahlung 8* Y ‚. 45 1 181 1 1 X. 9 8 Mx UL —1* . . 2 ö 1 ö z ́ 1 31 . 5 9 8 Dre ; . z . ö 1 * 890 5 33 4 3 35 14 n ö 8 6 1149 2 1 pr y 9 3 amm en . 2 geschoß mmer er. sölacn wird. ) Es werden Ueber die Großmutter * er, ere können. Alle Breslau, den 27. Dezember 18610 . Aufforderung, einen bei denn, gedachten . * (1. 8.) Haack habe auf Grund eines schriftlichen Mietvertrages dens stläger ersucht, ihn van, den Deiets vertrag zu ab Tedeser la mn eg ben der Tod des Ver- nichts in Erfahrung gebracht, . und Großmutter Ver Gerichtsschrelber des Königl. Landgerichts. zelassenen AÄuwall zu besleilen Jum Zwecke ls Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtz ich bon ihm, in seinem Hause Gelsenkirchen, Schalker⸗ entbinden. Obwohl der. 6, ager, ab 11 3 übe éeben vr 1 * 1 „nber die Mutter m . 2 8 ; R 8 er Rar 1 18 1 8 ) zaori Rhe 53 * z l * t . 180 ) ate nicht welche Augtunst ure * hiermit aufgefordert, dielenlgen e , g r. u enumnlinge Auskunft Usfenllichen Zuftellung wird dieser Auszug de z Aich mtögerichts. straße 57, eine Wohnung von,;7 Zimmern in der wortet habe, sei der Beklagte nicht n n din halesten im Wufsgebotg. der Giblasserin nds deren fa eder dem unter. 83416 Oeffentliche Zustellung. 6 nenius, bekannt gemacht, za Veiember 1910 53432 Oeffentliche Zustellung. I. Etage, und 1. Zimmer in der III. Etage ** schulde demngch für das 1. Mietetz⸗ . ne ln, . er Hilke sheer Bang, me⸗=. 8dgerne 6. , ; geben können ra, auge en zu lassen Die Gbefrau des Tonhauers Karl 4 ö we. M. Gladbach, den 23. Dezember 1910. Die Witwe Auguste Vogelsang geb. Hoffmann nebst Keller, Waschküche und Trockenboden ge⸗ ö. und 3 M Gasmiete, da der Mieter ns einm nee e —CTgnabrü6ter Ba 1C2na⸗- 23 Ye ren d . kun B 460 m u Men 511 ö.. V h I . wvzeß⸗ * * 26 3 = J 21 II 64 63 ö 9 22 1 z 229 . ninmorgr ro * sor 8 1 * * ? I w 2 * g ; ge zu machen. ; zeichneten Gerichte itte lung zunge he mn de, Dorelhen geborene Fraft, in Großalmerode Proze Pl eßmann gend in Schulitz, vertreten durch die Deutsche Nittel mietet und schulde ihm aus diesem Mietverhältnis Franumerando vereinbart sei. ** mra— 23 J = a erer, är m n * . e, J 0 1191 . ö * d olentige welche . 21 8 ge ö ) 8 van . lena r. = ; . ö r 29 1 ö. z m; z ö * ö V agers 190 ) . . N gata ö . 6351 ö ö 6 an Vamburg, den 16 3 ; on 8 Es werden ser le enten, gr verwandt bevollmächtigter Rechtsanwalt Pabst lag gegen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerisr , Posen, Gesellschaft mit beschränkter noch die Miete von im ganzen 255,97 M6, mit dem Klägers geht dahin, den Beklagten zu verur age an 8 Gericht schrei imidnen Tekisakferin, deren tter und Gre mutter 83 el . . aer TanBaner Karl C allenius, W. , n. . . 4 Antra 4 80 Bekl ter kof fflichti , an Kläger 165 50 6 nebst 41 om P V GErblasserin, dere mi fich bis zum 18. Fe ren Gbemann, den Tonhauer ? 2 . . Seffentliche Zustellung. aft posen, klagt gegen den Landwirt Kaspar] 1 rage, den Berlag en. ostenpfli ztig durch bor , , g. . . J = zu sein glauben n i r 23 Dulten Nachlaß unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, der 1834413 Oefsen . ever, in Heimersdein Zywicki, früher in Papros, jetzt in Rußland, unter läufig vollstreckbares Ürteil zu verurteilen, an Kläger leit dem Tage der Klagezustellung zu zahler bruar 1A9RR bei dem unterer, n Veflanle babe die Klägerin im Jabre! Frau Helena Sang, r boslin icht igier Ren er Behauptung, daß der Bellagte us 'der sür ihn ] 2bb, 97 d nebst 40 Zinsen, seit dem 1. Mal 1910 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklär 3 R e 1 1 wol 5 1 z Ww vrorrbeb 96h . z . 1 * * 8 11 ) ö 6 * 1 nnIiCKBornr or k- . rr 49 ö gerichte zu melden und ibre Ben 7 min böswihiger Absicht verlassen und (Kreis Reinbach) He f. ev o Pfalibarger Grundbuche von Schulitz Blatt 438 mit 56 von 25, 00 M, seit dem 1. Juli 1910 von 70 09 S, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wir? . ü m ö o n * 8 5 J ), PIalid ui 1. 2 = 1 C71 J 1 ö 541 5 . * 9 ö ? ' 169 4 23n* z 4 ta ar; 642 r à weisen. 8 ö ö. 3. Zeit nichts von sich bören la len anwalt Ubbelobhde, .* 6 5 rer Carl Sauer verzinslichen Erbteilsforderung von 50 ae seit dem 1. August 1910 von [0,00 S, seit dem = igte vor das Königliche Amtsgericht in n Eri Mmächtigter der Maria S wer Wittenburg 1. M. . en 19 W . be hren . 9 den Marteien ge straße 84, klagt gegen den . gn ax 15 Silbergroschen i', Pfenn 93 . Kl . J. Zeptember 1910 von 70, 00 . seit dem 10. St, burg, Pomm. auf den 23. Februar 159511, 2 Tagnerd Ihe Großberzoaliches Autsgericht. 4 zame Cen beiden un klagten für unbekannten Ausenthalts, fru m an, d er Eigentümerin des Grundstücks, befriedigt worden] tober 1910, von Lo, 97 . zu zahlen. Zur münd— Vormittags 10 Uhr, geladen. fachot 24 Puldigen eil zu erllären. Die Klägerin Alexanderstt. 36, unter der * 1 * n der sei, auf Anerkennung seiner Hefriedigun n; 6 lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Lauenburg i. Pomm., den 21. Dezember 191 Aufge a . m a Re hat 1 W inen 24 = ; schen r! ndlung ded flagter die Klägerin böslich in ö! ** ĩ 3 * 2. lliaun in Lös hung der Syvotk un . klagte vor das Königliche Amts gericht in Gelsenkirchen He i J in 9, j ra VYlem ing bie P 1M 11 . ? 3 W h 7 . oller der auslichre mi M inn nn n * 1 1 16 6E. ö , . 1 87 . a6. * ö S 2.21 . ö. in Erfurt ? sstreits vor die . wild 11 Ri Antrag auf , Vellagten zur an R ur m indlichen Verhandlung des Rechts streits wird 36 den 8. März 1911, Vormittags 9 Uhr, ꝛrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erfurt! J ; an in MWaärz Die Klägerin ladet de . e,, z ,, 6 6 lade 92290 . . . Erfurt ndae in m ars Die Klagern eg Rechtsstre 2x Tt der Beklagte vor das Königliche Amtsgerie geladen. 06 un ud andgeri = ü 49 Fstreitss dor 12 9 d koniglie Amtsgericht in 1 2 ĩ 560 QDusfließundg or = , mi ussord e Verbandlung den, echte 842 Frombera auf den? Rar Hrn. Gelse chen, den 20. Dezember 191 822 ; ; t Aud schliecung Vormittags O Uhr mn gern gell sche piitammer dez Königlichen Landgerthtz Irnberg zuf den 8. März 1911, Vormittags elsenkirchen, i. 20. Dezember 1910. Oeffentliche Zustellung einer Klage. lachlaß. Hing, einen bei dem gedachten Gerichke ziel ichen] 32.4 Grunerstraße, II. Stock, Zimmer =* 9 Mlhr, geladen. . a er gn, 3 . er. hd n , g r rk ie , gh 1 . bekannt a wien n, Vorinlttags 10 ur. Brgunk rg, den a2, Oegember lg. ,, eim Prozeßbevollmächtigter; Rechts Landi rg slaß der versterbenen Köchin Wdwig Zuftellung wir ieser Auszug r einen bei dem gedasrn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 83439 Oeffentliche Zustellung t. Bernheim hier. 3 klagt gegen Fräulein G ne 4, . 14 51 * 231 ** en Ww. 81 * 381 81 266 z a 1 1 n 8ryn ö 7 ö. * , m. . . ff e 2e] fenthbal 1 n s⸗ Cegmnnd späteftens in R auf den 2, , Gema 6 ö liche zugelaffenen Anwalt zu best . 9 Oeffentliche Zustellung Frau Minna Zangemeister, geb. Lips, in Gotha , . Au . unbe ann t 1911. Vormittags 111 8e nm ten Uufaebots,. rPtsshreiber des Königlichen Landgerichts. zwecke der öffentlichen Zustellung n. ] Der Maurermeister Christopuh Neumann in agt gegen den Lackierer Franz Dietrich, früher in Lorin! un . rn u min neten Ger mae, , i, . ö der Klage bekannt gemacht. 38. * J Wilmersdorf; Berlinerstr. 159, Prozeßbevollmäch Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der , lan treg bare Berurteilu Mae = rmin wird de ei Nele Berlin, den 23. Dezember 1910. sgte: Rechtßzanwälte Dr. Saenger und Glücksm— Behauptung, daß Beklagter ihr für Kost und Logis an den Kläger 250 s nebst 40, Zinsen vom Klag⸗ ire . dee n ur. im w er vie Angabe des Gegenstandes und de 83447 rn, r 266 Roeper . in,. ; . , . und Glügemgnn fis M sähulde, mit dem Auträas den Berlagten justellungstag an aus zahnärztlicher Behandlung zu bruar 1 i m me 1 1 A6 eg e = ; e Ke. u Ann in, geb. 1 * ö w in Berlin, Leipzigerstr. 9 egen den Direktor * , J ein. Aantrage, D 9 he; 9 a ; r r* * 8 Gers é der Fordermg zu entbalten. 2 au Anna. I. ,, , ,. 1 err Rtssqhreiber des Königlichen Landgericht 3 * 60 * . 9 d 9 gegen den Direktor kostenpflichtig zu verurteilen J sie 115 nebs bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung de el ererderee ern en,, GJ Grun er Ford 83 . rr jetzt Samburgerstraß Gerichtsschreiber des J Oberländer, früher in Charlottenbur slichtig z erurteilen, an sie 5 ( nebst 1 . ĩ n ö meld nden debe limächtigted: Fufti f Windscheidffr. I6, jetzt. unbekannten Auf blg, 60 Zinfen seit dem 15. August 19869 sowie 126M tren wird die Beklagte vor das Gr. Amtsgerikt 1911, Rad 12 n 1111 2. 2 . ü 9 no schel L. 3 ( 2 ? 8 * * = ö 6 , . au F z 66 9 2 w 1 . . , rn ,. , zt gegen ihren Ebe- 183301 effentliche r . Pam, mnter der Behauptung, daß Beklagter für dire! an berauslagten Gerichtskasten für Erlaß eines rrest= 2 Mannheim 41 Freitag, den 3. Marz 1 Nr. 3, erf Oer emen . mer . 11 * Swäinne Di * 9 B90 ö 1 2 . 26 211 D * 9 ö ö 57 . ö . 2 ( 292 wr 13 5 a 2. echt. Rostga, dur ce den em mn. liger auf die Jeit bm E Stteberelg or pig'dehllt hefehlt zu zahlen. Der. Beflggte wird zur münd, Tormittags O Uhr, (11. Stock, Zimmer Eiberfe. , . Sarl Müller bier gesetzlich ver tele * ö n a 6 3 n lichen Verhandl des Rechtss its vo d 8 Ser na geladen. Gar! Neuner . sseraebilfe, f k mietete Wohnung den vierteljährlich im voraus lichen Verhandlung des Mechtsstreits vor das Herzogl. j 242 9 8 th Gustav Schlossergehil r 2 ; r 3 ae. , . 19 1 7 nd Amts e icht 7 1n Goth j r N 0 1 Mannheim, en 24. Vez ; 2 er te . flag z . ; 3 1 a r Bebauptu agte Dochmuth. Müfentbalts, auf Anerkennung zu zahlenden, am 1. Oktober 1910 fällig gewesenen Am Jerich „(6 in otha, Zimmer Nr. 19, auf den Der Gerichtsschreiber &! voller nee,, wert Befriedigung derlangen, ali fed nac 2 straße 1, au rund de ü. ö inen nun unbeka Aufenthalts de, ge, e. Mietszins für die Zeit bom 1. Oktober bis 31. De⸗ 25. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ er Gerichtsse reiber Gr. g gebotstermine den n, a RT md m, m, ,. geschlossenen Glaudiget en nicht für den Unter dall een. . . er c und n , , mn . 5 2 . de Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [183428 . fforde a . en 2 zember 191 riedinmng der wen gen, Karrer ibnen eder Crbe M. ztswerdienst arößtenteils in Lotalen mi amen an nn,, . auf Feststellm zember 1910 im Betrage von 600 S nicht bezahlt laden. „Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird 83428 Zahlungsaufforderung Raiferslautern, den. . n d rn ergidt uch baftet ibnen eder rde verdient gte lei n geen am Io Fun vorläufia vollstreckbares e ü 2 Habe, mit dem Ani . 1 . RNeklanteé 31 Ft, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. an den Aufseher Herrn Fris Windber z a ö des R ö Gn nern d e *r r en semem Cen, . eb t und 1 lage! . ö r ura 60 6 l mil dem Antrag: ben eklagten zu ver⸗ . 2 55 en Au eher errn 13 2 9. Gericht? chreidere 8 der Teilmng des Nachlale Run lin, ,, , n, Ddedtennng urhn er mikbandelt babe, mit dem Vater * r irteilen, an Kläger 600 „S6 nebst 4 vom Hundert Gotha, den 23. Dezember 1910. am 23. Seytembe ker in . ; J * 2 . 14 ; z 1 33 c. X Der zor; Its s oi be dos SGor:N gal D 8 8er 7 nrw KKRKaß ö 1. * * 2 4 mseit 1. Oktober 1910 zu zahlen, 2) das Urteil * er Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. 7. wohnhaft, n, n,, n. 2 Zicherhei 117 1 1

rannte: r

es Rechtsstreits wan, n 2 mündlichen Ver dend . eits vor das Königliche klagt gegen den Cand. jur. Friedrich Lange, früher Ren Tandgerichts UI in Berlin iu]! rl, , di, Sigunga des K. Amtägermm Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, in Plauen i.? 2 7 20. auf den 10. März des Rechtestreits * Tian 1 Treppe ;

* 12 l 16e, 8 er . . mᷓ 6 1 14 ur vom 3 **

1 1 IU 2 2 7 1

auf Grund der Behauptung, daß , ö n , , m,. ,,. z 122

z P a . 2 * * ** 8, 2 Zimmer 51, auf den 25. Februar der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren

8

8 2 ö 8. J [ g nem rbteil . 1811. Vor mitt

8641 21 ten 21 **

. , e, 2 m ,, m, r Nr. 1 Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Betrag von 131,25 46 schulde, daß er für Mahnun Die len W rn terzeichne! . . De zem de 10 Aufforderun . *. s. * . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d Auslag e Summe von 8,55 S bezahlt h Vormittage 10 Ut; —— e . 8 de d le

8. *

, H. U m habe, Uliid Klage bekannt gemacht. 34. C. 1479/10. ni m Antrage auf kos ilunn Magdebr Münch 9e iI 5 *

8 C harlottenburg, den 23. . dezember 1910. es eklagten zur Zahlung von 139, 80 46 nebst Königliche . Spielmann, Gerichtsschreiber Zinsen von 131,25 ½ seit 1. Februar 1909,

für vorläufig vollstreckbar zu erkläre u nt. erichtẽ chreider er olkereibesitzer 9 · rem 9 4 , mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wir 14 ir hnadtlunn w

ber J ; er 1 ; . i ö. 2 8 6 * 1Uul n Ell —telHbahdlüung Gez Ce, ISIIrtellis wir ! ö rrrnrtzrr ner Mchben Landgerichts II in Berlin. Jiebiastraße Pr zeß6bevollmãchtigter⸗ ** Oeffentliche Zustellung. . Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Göttingen ert 21 2 TDrresndnrnr rere n, dn, r rr r * G , n MHerlin Mawerstra Firma Arthur Lehmann in Cöln, Hohen⸗ 2 , ö . nn n .

dec ern nw fsicht * 8 1 1 118d

8 en. . D

- r Gerich

effentliche Zustellung. . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 34.

8 er Gar W

81

7 in, M uer ö 11, ö ö gn see * z 24 ö 1 ö n 2 ern = mi staufenring 23 Prozes b vollmächtigt J Re htsanwälte auf den I. März 1911, Vormittags 10 Uhr, m ad Gabriel, 186 Ant w , . 14. 1 11 Lad t 6 * ; 1 San . geladen. . run ir irin ni 4 a Berlin Schliem⸗ C. L. Tang, Vr. Ströhmer in Cöln, klagt z Göttingen, den 24. Dezember 1910 J . r dderhose, früher in Eöln ottingen, den 24. Vezember 1910. 3 51 . odderhose, früher in Oln Her Geri tasBreiker oa 2 ö . Der Gerichtsschreiber des Konigli r 55, jetzt ohne bekannten K ufenthaltsort, auf Grund Wechsel 83450 Oeffentliche Zustellung. vom 8 einen epte it dem Antrage auf kostenfällige Verurtei⸗ Der Konditor Franz Schmelter in Muskau O.⸗L., scheinen aur 28er d mal dee w n=. 2 r Ter berschellen , * 3 ma., mit dem Antrage, le be orschung * nit dem Anti g. es. zetlagten zur Zahlung von: a. 630 4 Prozeßbevollmächtigter: Rec w uustizr U Vorschrift des Tilgungsrlans der 2 n ; . 34 , aer r Sermann Jebaan . . n scheiden und den Beklagten ür den 16 2 vorläufig vollstreckbar * ch shundertdreißig Mart Wechselsumme nebst mann in Sorau N.. L., klagt gegen den Kaufmann zur Einziebung im Jar: ̃ : . n miest webnbaft in Dert n. Wäinen Teil ju erklären. Die Klägerin Fluch na von 160 nebst wos nsen seit der 1. Nobember 1910, b. 3 66 . Alfred Gottschalt, ̃ u N. jetzt m Buchstaben X 2 m: 4 6 ; rte mrrummn. . b Scanner . . 3 Todes Alem 1g. 2 wündlichen Verhandlur , , n , j ve 241 el . Klägerin ladet den Beklagten unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 146 172 1985 230 288 x ; —ͤ Dili mmrer-- . . 8 2 A sivo; . z . 38* 189 . 1 5 . . ĩ 2 ĩ ĩ z tot rhandlung des Rechtsstreits vor ihm der Beklagte die nach 1 Pachtvertrage vom am Buchstaben R d . Wm ier er r- m- . ; n ammer des Königlichen Landgerichts 4. Mai 1910 ve ücke, nämlich 29 30 46 73 77 S 137 211 mit der 1dr, Feepemdlung des Rechtéft 2 8 on 9. März 1911, Vormittags ein elektrisches Klavier und ein Gran bon im z am Buch nnr, vor das Königliche Amt * . . er Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Werte von zusammen 1329 66 zurückzugeben habe, V6 244 238 * 0 4 ma. 12677 . imm Zwecke der Etlagte, ems, 183 in Berlin * men; jerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu 593 638 641 604 67 WD D : 2 4 Bekanntmachung. ; J n Austellung wird dieser Auszug der Klage einen fete, f Stockwerk, Zimmer 133 3 m Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser verurteilen, ihm ein elektrisches Klavier und ein ie Inbaber werd n rde 8 Surteil vom 17.7 gember . 3 war; 19811. Vormittage 19 *** n der Klage bekannt gemacht In den Ter Grammophon das er il bergeben ha uruc Ueibhescheme dit de 2M = ; 1 Sock (Werstf.) geborene , Wanner. . ö 0. 4 3 15 Tejember 15 28. amen jur mi ndlichen Verhandlung vom 17. No⸗ geben oder ibm 1320 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen Zinsscheinen ü 1 ü 2 * wage ,. richts schreiber ? z e her id 1. T ejember 1910 ist die Sache zum seit Klagezustellung zu rtei ; amm n . Gerin Mitte. in Muhen gekommen. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er 10. Vikfteria ne ./ 8 g Den.

enstr

. .

Scutemher ittta der 31. Deiemder ,, ri 8 16 im VDorimunk

min? 1 nel den mdrgen yt 8 120. Dezember 191 1911. Vormittags 9 Uhr, mer 6

2 . L vel we 36. oliches ö * mn einen bei dem gedac l

8

staben CO wan Rn === mir ne

8 * 28. 2 8 * m

4

Staderma

; Löln, den 23. Dezember 1910. klären. Der Kläger im mer m ann, lichen Verhandlung 8 vor die er te Kaufmann, * =. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Guben dit dem 2 r CGlemmge 2 ; S336 Oeffentliche Zustellung auf den A1. Mär nittags 9 Uhr, aus zelosten Auleide de : 1 Dm In Sachen RN6brk * 3 . irn, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Für fehle chen Nöth, Ambros, Gastwirt in Stamm richte zugela fenen Unmwall zu bestellen. mn weck gen,, resinger, vertreten durch Rechtsanwalt Roder D 23 2 . wre, fich jwarenenk in dem aufs mn des verschollenen Spengler? rr , ne zur mündlichen Verbandlung des Rechts- , aufpreis für Waren, welk 14 Genoffen Binn imb rannten Rufenthaltf, und rope 1811 Mrttun⸗ 12 1 ö . ** as * nigliche Imtsger? dier. 1 3. z zweit Ziwilka⸗ er des ö ö ran ) ö 2 * R 1 *

j 6 6 U 91 * Dellagte rm imme .

mn

Bi arzt vern N 1a J ö * 9 * ?! *. 233 em der 16 . t j Zustellung. ; ö j 234. * Ceffentliche Zuste n wo, reiß Zn 1 min . 9 * wee, nent Sartmann M . frühere Kaufmann

318 alte

un Mer wee, r, AUnir dn **.

veqhtsanw r

ne 53 eim, Klöas 2 ö . 66 lager, 8 134 543351 28, x 9 uhn. der öffentlichen Zustellung wir ieser Auszug de Berlin, den

Der Direttor des Nurde T R d : ,

1 in G [. 14

Guben, den 27. Dezember 1910. Wegner, Gez * D .

*

3 agte, wegen Forderung, wird der F . SJBestellu e handlun ng! Daselmann zur mündlichen Ver 16 er . Id ddl . nn, nne, r verscholler pengler Ger 5 mitt g mit der Aufforderung, richult nit dem Antrage aa! 6 Fer des Rechtsstreits auf Dienstag, den 28 K Die Obligationen 8 zr. J win . gear, zälezt wohnhaft m Mirecbade— zer mrneg,, chte lugciaffenen An⸗ Rr Güde, n n wem,, ; 0 1911, Vormittags 9 Ur, vor 183441] verbandes ; irn Soyorne ; mwohn! . n am. em 1e Rgl. Amtsaer xX 8 97 cw R . me n 8 worn D 2 88 ; = = lipy Sr 2 wien, Fr, n ein bei De , . , . Eltmann, Sitzungssaal, ge Der J J r ne in Vannoder ennwert god . 8 lagerischer Prozeßbevollmächtigter wird Perlstraßte 4 A. Projeßbevellmächtigter roze Fee We 461 B . l U beant * ( 5. . 3zeß ach 91 14 . ; . ; ö 1931 ; WN 824 ö 3 ö . 8 u vicht sen die Beklagten gesamtverbindlich losten. ten Busch in Vannober klagt egen den Nein enmwert Ago 2 ; i ee, eur. eng zu verurteile zger ; Miemens ider. früber beim. weren 1511 16 —8— 8 ; ed, e e, 1 2 . 1 Haupt ich perunteilen, an Kläger 495 6. 1 . Riemenschneider, früher in Vildeddbeim een 1 R i in Rs D* Da, d d. mrs nerich —— 85 ilbeau d Renate ve das Konig , 19 sow nebst 40, Zinsen hieraus seit 1. Februar eines käuflich gelieferten Fahrrad üt dem Antrag 51 Wi 8 ö 2 rar mee . lewie ? 66 bo „3 Mahnkosten zu bezahlen; 1) an Kläger h nebst deo Jinsen seit de werden erm it amn ; . 19 Mm mer, da miahntosten u bfsablen; ; 41 ;

2 * w * 16 —— 2 *

untere

8 8 ö Wiesbaben durch den n. 1 ͤ —3 in Helder n,, 3 19 ;

r 6 *

Jar . J 12 j jbe es KFönialihen Tanegetin nnn gteugarten 350, = ; . 1 . . 862 *

1UIur Uirfiorbrrun 1 Vefanntmachung del ue cblremrteil Sericht? ü. ure. ,, r zormittag zus das Urteil gegen Sicherheltsleistung sür bor 20. Juni 1910 zu zabler n biöablunns falle Die rader ee . ̃ 2 2 . E irt im wangem . D 5 e . 1 v ** nögabe vom d. Tts. I . 1 1e 2 Zuftellung. ; . 3. Marz 8 4 1, * mi 261 te nb ssecktsr zlt erklären. ö 8 seffentliche 3u⸗ dem Kläger das pon diesem elanfte ern w J 8 ; 2288 1 . * 8 * 8 nne,

iprben Zu ihen wor D. * e T z ber 200) 353121 tharina Amalie * 24 Bey Amtsgerichten. 3 kun bewilligt, . zugeben 3) an den lager n Falle der Vergn8ak aeldn. . 8

3mm ü 1 mn d ter * j ; 464 (Gerichte schreiher db 3 Röm Heri e den 20. X ezember 1910. den Fahrrad Mm lbnukun nd tete R di CKryßen 9. B den

t m 1m 9. . en 2 Dezember * 1. ö —— ; ir. Grott, ; ; =. ; . richtsschreiberei des Kgl. Amtger icht Zeit vom 20. Juni 19 1 ö un

eren, ,,, Fömiglicher Lt gericht

119

*

2

D R Dee . Deicham des Cremen e De Me m, e de D O. ĩ d

*