1910 / 306 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

eschieden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann

Irnst Paul Gocht in Eibau. Die Firma lautet

künftig: Oberlausitzer Dextrin⸗ und Seifen⸗

fabrit Eibau E. E. Gocht R Co. in Eibau. Ebersbach, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Egeln. 83629

In das Handelsregister B ist heute bei der Ge⸗ werkschaft der konsolidirten Braunkohlen⸗ grube Archibald bei Schneidlingen eingetragen worden:

Die Prokura des Berginspektors Paul Augenent ist erloschen.

Egeln, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ki benstockhk. 83742

Im Handelsregqister ist heute auf Blatt 278 Stadtbezirk (Firma: Eugen Kieß in Eiben⸗ stock) eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Scheiter in Eibenstock.

Eibenstock, den 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. 83628 Im Handelregister B ist heute bei der unter 16 eingetragenen Firma „Südhannoversche Schweine⸗ sterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Einbeck eingetragen: Die Be— stellung des Viehhändlers Wilhelm Bode, früher in Emmerthal, jetzt in Einbeck, zum Geschäftsführer ist widerrufen, und es ist an seiner Stelle der Molkerei⸗ besier Joachim Graön in Einbeck zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Einbeck, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. I.

RElIIri c;. 836301

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 139 eingetragene Firma „Union Benneckensteiner Holz⸗ warenfabrik., Inhaber Walter Behrens“ ist erloschen. Gleichzeitig ist daselbst heute unter Nr. 140 die Firma „Merkur. Benneckensteiner Holz waren, Benneckenstein. Inhaber Walter Behrens, Berlin“ eingetragen worden.

Ellrich, den 24. D zemher 1910.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 83631

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 422 verzeichneten Firma Pauser K Co. in Ilversgehofen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Erfurt, 22. 12. 1910. Freudenstadt. 83633 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Handeleregister ist eingetragen worden: Abteilung für Einzelfirmen: am 3. Dezember 1910 das Erlöschen der Firma Hermann Herb streith in Freudenstadt, Inhaber Hermann Herb— streith Kaufmann hier; am 22. Dezember 19160 das Erlöschen der Firma Burkhardt X Söhne in Kiosterreichenbach, Inhaber Robert Gock, Ingenieur in Klosterreichenbach.

Abteilung für Gesellschaftsfirmen: am 3. De⸗ zember 1910 neu die Firma Hermann Herbstreith Nachf. in Freudenstadt, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Tannennadelölfabrik;: Gesell⸗ schafter 1) Walter Schöpp, 2) Dr. Gustav Greve, beide Chemiker in Freudenstadt.

Den 27. Dezember 1910

Schmid, Amtsrichter.

Cemünd. Eisel. 883634 Die Liquidation der Firma Blumenthaler Holz⸗ industrie, G m. b. H., in Blumenthal ist be— endigt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Gemünd (Eifel), den 23. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Glauchau. 83635

Im Handelsregister für den Landbezirk des unter zeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 38 ein— getragen worden: Die Firma Brauerei Thurm, Robert Kummer in Thurm. Der Brauerei— besitzer August Robert Kummer in Thurm ist In⸗— haber. Prokura ist erteilt der Martha Klara verebel Kummer, geb. Millitzer in Thurm

Angeg bener Geschäftszweig: Betrieb einer Bre und Malzesei.

Glauchau, den 22. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

1

uerei

[3637 lsregister Abteilung A ist unter Ernst Seidel in Görlitz und als deren In r der Mechaniker Ernst Seidel in Görlitz eingetragen Görlitz, den 27. . Königliches

Gärlitr.

Görlity. 836361 nser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr.] w der Firma C. f : in Görlitz

Görlitz,

Cra. HEI HOSen 83638 41 1 9 111 r r . ; A 1Is Fei r. 119 als

orenz Matuszeweki,. Buk,

n Lausizk.

fol ner Havelberg enn

5

Hirschherg, Se hnlies. . indelsregister *

1 gen die Firma „Vverman

1 z

Hirschberg

19 1D

Iölistadt. 83642

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma „Gasthof Stadt Prag, Balduin Bräuer“ in Jöhstadt betreffenden Blatte 104 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Balduin Bräuer ausgeschieden und Frau Alma verw. Rock iroh, geb. Bräuer, in Jöhstadt Inhaberin ist, sowie daß die Firma fünftig „Gasthof Stadt Prag, Alma verw. Rockstroh“ lautet.

Jöhstadt, am 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. lich. 1836431

Im Handelsregister ist bei der Firma Gißler 4 Paß in Jülich folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Walter Gißler in Jülich ist Pro⸗ kur erteilt.

Jülich, den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Revere. 83644

In das Handelsregister A Nr. 65 ist bet der Firma „Theodor Schürings“ in Kleve heute eingetragen worden: .

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wil⸗ helm Schürings in Kleve. Dem Kaufmann Theodor Schürings in Kleve ist Prokura erteilt.

Kleve, den 17. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 2. HR oblenꝶ. 83645

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 wurde bei der Firma Kloster und C. Laupus Brauerei, Aktiengesellschaft Metternich, heute eingetragen:

Das Grundkapital ist um 307 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 900 0990 a.

Der § 6 des Gesellschaftsvertrages ändert sich wie in der Urkunde vom 17. August 1910 unter Nr. VIII angegeben ist.

Der § 10 des Gesellschaftsvertrages ändert sich . in der Urkunde vom 10. Dezember 1910 ange⸗ geben ist.

Koblenz, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg., Pr. Handelsregister 183646 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 24. Dezember 1910 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 29 für die Firma Heygster Eschle hier: Dem Willy Quiadkowsky und dem Arihur Krupp in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Willy Stöpke ist erloschen. HKönigsberzg, Er. Handelsregister 183647! des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 27. Dezember 1910 ist eingetragen in Abtei⸗ lung A unter Nr. 1929 die Firma Königsberger Agentur waren⸗Kommissions⸗ u. Propregeschäft John Dorsch mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann John Dorsch von hier. Königsbrück. 883648 Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma „Königsbrücker Emaillirwerk Ge⸗ brüder Reuter“ in Königsbrück, ist heute einge⸗ tragen worden, daß den Kaufleuten Ferdinand Willi⸗ bald Reuter jr. und Constantin Alfred Reuter, beide in Königsbrück, Prokura erteilt worden ist. Königsbrück, am 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O. -S. 83649 In unserem Handelsregister ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Rechte⸗Oder⸗ Ufer⸗Mühle Julius Rosenthal, Keeuzburg O / S.“ (Nr. 63 des Handelsregisters A) bestehende Handelegeschäft an die verwitwete Kaufmann Flora Rosenthal, geborene Grunwald, in Breslau über gegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Dem Ernst Rosenthal in Kreuz burg O.⸗S. ist für diese Firma Prokura erteilt. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 19. Dezember 1910.

Landau, Pfalz. 83650 Neu eingetragen wurde die Firma Arthur Tauber, Möbelausstattungsgeschäft, Zweig⸗ niederlassung Landau, Hauptniederlassung Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Arthur Tauber, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rb. ezember 1910.

Amtsgericht.

27

Landau, Pfalz. 27. T

Kgl

Bekanntmachung. 83652 VFirmenregistere

Die Firma „Franz Ser. Hilz, Eisen handlung“

Landshut.

mit dem Sitze in Landshut ist übergegangen an

Landshut,

tumbeck, Johanna, Kaufmannswitwe von tumbeck, Paul, Kaufmann in Landshut Kaufmann von Landshut herese, Kaufmannstochter in Kaufmannswitwe Kaufmannstochter in gemeinschaft. Landshut, 27.

8 tumbeck fror hoc tumbeck,

Bäuerlin,

Dezember 1910. K. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Landshuter Firmenregister: Die Firma „Heinrich Büger“ mit dem in Landshut ist erloschen. Landshut, 27. Dezember 1910. K. Amtsgericht.

1 Sitze

Lanubnan.

In unser Handelsregister A 10 bei de nter Nr. 25 Donner u. Müller vormals L. Lauban, eingetrage

ifgelöst und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Lauban.

ist am 21

worden

Bank Vereinsbank

K Irno Bruno Hugo Perrottet

uf

Blatt 115 des Handelsregisters für den Bezirk

tönigl. Amtsgerichts Lausigk die Firma Lausigker

zu Colditz in

Lausigk betr. ist eingetragen worden, daß der

n in Penig

u m Vorstande ausges den ist.

Lausigk, am 24 Dejeml 1910

Königlid Imtè gericht

LM Onder. K. Amte gericht Leonberg. ,. ö Sandelsreaister Abteilung für Gesell—

. heute tragen die Firma

Gebrüder Schaguffele, Sit

ö 1

Eisen

.

183651)

836531 Dezember zu eingetragenen Firma: Neumann, daß die Gesellschaft z

83654)

DSauptniederlassung Gerichtsassessor Dr. Ca

in Wei lderstadt,

dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder

Magdeburgs. 83657

Bei der Firma „Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft“., unter Nr. 255 des Handels⸗ registers Abteilung B, ist heute eingetragen: 1) Paul Berthold, 2) Felix Bier, 3) Richard Hintze, 4) Richard Boehm, 5) Arthur Hofmann, 6) Hermann Baumert, 7) Robert Aehnlich, sämtlich in Leipzig, sind zu Gesamtprokuristen in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Magdeburg, den 27. Dezember 1910. Königliches Amtägericht A. Abteilung 8. Mersebnung. 83658

In das Handelsregister B Nr. 7, betr. die Mittel⸗ deutsche Privatbank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Merseburg, ist heute eingetragen: Der Bankdirektor Franz Louis Ernst zu Dresden ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ist der Bankdirektor Dr. Georg Obst zu Leipzig bestellt.

Merseburg, den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Naumburg, Saale. 836591

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 15 ein⸗ getragen die Firma: Freyburger Kalksteinwer ke, G. m. b. H., mit dem Sitze in Naumburg a. S. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Betrieb von Steinbrüchen in Freyburg a. U. und dessen Umgebung und die Gewinnung, der Verkauf und die sonstige Verwertung der Kalksteine. Stamm kapital: 20 000 S.. Geschäftsführer: Der Kaufmann Richard Kersten in Naumburg a. S., Stellvertreter: Kaufmann Paul Kersten in Dürrenberg. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1910 fest⸗ gestellt.

Naumburg a. S., den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ventershausen, xz. Cassel. 836601

In das Handelsregister B Nr. 1 „Barytwerke und Chemische Fabrik Richelsdorferhütte, Akt. Ges. in Richelsdorferhütte ist heute ein— getragen:

Die Generalversammlung vom 11. August 1910 hat beschlossen, das Grundkapital auf mindestens 125 000 M durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zum Nennwert und durch Zuzahlung auf die bei der Herabsetzung des Grundkapitals nicht zusammen gelegten Aktien zu erhöhen.

Die am 11. August 1910 beschlossene Herabsetzung und die gleichzeitig beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 125 000 S sind erfolgt, letztere durch Zuzahlung und durch Zeichnung neuer eren, von je 1000 M zum Nennbetrag.

Der § 5 des Statuts ist auf Grund des Be schlusses der Generalversammlung vom 11. August 1910 durch den Aufsichtsrat wie folgt gefaßt worden:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 125 000 S, eingeteilt in 125 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4.“

Nentershausen (Bez. Cassel), 24. Dejember 1910. Königliches Amtsgericht. eustettin. Bekanntmachung. 183661 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 159 die offene Handelsgesellschaft „Dampf⸗ ziegelei Hütten, Richard Hardtke * Comp.“ mit dem Sitze in Hütten eingetragen worden. Ge

sellschafter sind:

1) Ziegeleibesitzer Richard Hardtke zu Hütten,

2) Zieglermeister Otto Affeldt zu Falkenburg i. Pomm.,

3) Spinnereibesitzer Julius Weiland zu Dramburg.

Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1910 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen ermächtigt.

Neustettin, den 22.

Königliches Am Nürnbergs. Handelsregistereinträge. 83381)

L Landwirtschaftliche Central⸗Darlehenskasse für Deutschland Filiale Nürnberg in Nürnberg.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Neuwied nach Berlin verlegt durch Beschluß der Generalversamm lung vom 23. Juni 1909.

In der Generalversammlung vom 5. Juli 1910 wurden Aenderungen der Satzung beschlossen hin sichtlich der Aktienunterzeichnung der

Dezember 1910.

tsgericht.

(Art. II 3), Gesellschaftsorgane (Neuschaffung eines Verwaltungs rats 1III 1), hinsichtlich des Aufsichtsrats (III 1 b und V2), des Vors d VI 15), der Zu setzung und Zuständigkeit des Verwaltungs rats (III 1 d4 und VIP, g von Geschäfts⸗ stellen (1III 2); ferner wurde die durch diese Aende rungen notwendig werdende Aenderung der Nummern der Satzungsstellen beschlos Die Gesellschaft wird sgültig vertreten, sofern der Vorstand aus mehr

ei Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder

s Vorste 8

1

sowie wenn der 1 durch 54 2

it einem J

.

Vorstands ö. d

d

91 1 lie

] . * ein Mitg Ven knn 9 rokuristen. Vorstands

181 n die

Fritz , Joham zierungsra

9 Am

der Prokuristen Karl

5 53 r Paul Grundmann,

4

Erloschen Kober,

als Generaldirektor est Hermann Dietrich aus Prenzlau im Prokuristen mit der Befugnis, je in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitaliede nderen ie jed niederlassung zu vertreten ist außer den bisherigen Prokuristen Carl Dietrich und Oskar Schwarz bestellt der Martin Wuttig zu Berlin Charlottenburg. Vorstandsmitglied wohnt jetzt in Charlottenburg, die Dietrich und Schwarz in Berlin. 2 Brauhaus Nürnberg in Nürnberg. Dem Kassier Ludwig Riedner in Nürnberg ist Prokura Gesellschaft

Prokuristen

Prokuristen die din

stellv. Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Pro— kuristen zu vertreten.

3) G. N. Kurz'sche Brauerei J. G. Reif in Nürnberg. Der Gesellschafter Zacharias Martin Reif ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle waren seine Erben, die Kommerzien⸗ ratswitwe Emilie Reif, der Bierbrauereibesitzer Hein⸗ rich Zacharias Reif, die Arztensgattin Clara Schilling, diese sämtlich in Nürnberg, und die Arztensgattin Elisabeth Wuth in München, als damals nicht ver— tretungsberechtigte Gesellschafter, in die Gesellschaft eingetreten. Ferner sind als Gesellschafter eingetreten der Bierbrauereibesitzer Carl Reif und der Rechts, praktikant Kurt Reif in Nürnberg. Frau Clara Schilling und Frau Elisabeth Wuth sind aus der Gesellschaft wieder ausgeschieden. Diese besteht unter den verbleibenden Gesellschaftern Kommerzienrat Jean Reif, Kommerzienrat Johann Georg Reif, Emilie Reif, Heinrich Zacharias Reif, Carl Reiß und Kurt Reif weiter. Frau Emilie Reif und Kur Reif sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht be— rechtigt; die übrigen Gesellschafter sind vertretungs— berechtigt.

4) Messenger Boy Institut Rote Radler Isidor Gerichter und

5) Grüne Radler Messenger Boys Isidor Gerichter, beide in Nürnberg. Die Geschäfte sind auf Hans Minter, Kaufmann, und Georg Stünzen— dörfer, Privatier, beide in Nürnberg übergegangen, und werden von diesen nach Vereinigung beider Be triebe in der Form der offenen Handelsgesellschaft seit 15. November 1910 unter der Firma „Messenger Boy Institut Rote Radler und Grüne Radler Minter C Stünzendörfer“ weitergeführt. bisherigen Firmen sind erloschen.

6) Bierbrauereigesellschaft vormals Ge— brüder Lederer in Nürnberg mit dem Sitze in Nürnberg. Dem Kaufmann Ernst Weidinger in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

7) Joseph Spörer in Roth a. S. Die Firma ist erloschen.

8) M. Fickel in Nürnberg. Wilhelm Krailsheimer in Nürnberg ist erteilt.

Nürnberg, 24. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberingelheim. Bekanntmachung. 183662 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Conrad Schmitt 111. in Gau ⸗Algesheim gelöscht. O. ⸗Ingelheim, 16. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht.

2 Vie

Dem Kaufmann Prokura

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 83663) In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Aß99 zur Firma Carl Kohl zu Offenbach a. M.: Mit dem 1. August I. J. ist das Geschäft von Carl Kohl dahier auf seinen Sohn, den Kau Georg Kohl zu Offenbach a. M. übereignet Die Firma ist nicht geändert. Offenbach a. M., 24. Dezember 1910. Großberzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 83664 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A700 die Firma Karl Tandry zu Neu Isen burg. Inhaber: Karl Tandry, Eisenwarenhandler daselbst. Offenbach a. M., 24. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Osnabrück. 83667 In das Handelsregister Abt. A Nr. 662 ist bei der Firma Wilkiens C Plehn in Osnabrück eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Plehn alleiniger Inhaber der Firma ist. Osnabrück., den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnnbriück.

In das Handelsregister A Firma Hugo Theile, Osnabrück, und Inhaber Kaufmann Hugo Theile in Osnabrü— getragen.

Osnabrück, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück.. 883668

Die im Handelsregister A unter Nr. 730 ei getragene Firma Julius Kinau in Osnabrück erloschen.

Osnabrück, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück.

In das Handelsregister A Nr. ute bei Firma G. Reinert, Osnabriüick, eingetragen dem Kaufmann Gottfried Heinrich Re brück Prokura erteilt ist.

Osnabrück, den 290. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Vl

Ottweiler, z. Trier. Bekanntmachung. ei Nr. 88 des Handelsregisters Abteilung der Firma Fr. Becker in Ottweiler eingetragen worden: e Firma ist bereits unter Nr. 15 ird deshalb hier von Amts wegen gelöscht Ottweiler, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Ry. Trier. Bekanutmachung. ; Bet Nr. 1 des Handelsregisters Abteilung B in bei der Firma Rheinische Ehamotte und Dinae— werke mit dem in Cöln und Zweignieder— lassung in Ottweiler heute eingetragen w a. dem Direktor Hans Brandt in

Betriebsdirektor Hermann Dief

9) 7 16 Nr. 748 ist

1

162 ist heut

26

—166

rer

1

Betriebsdireklor Karl Vors Betriebsdirektor Josef Franz Lothringen,

Betriebeassistenten Karl Weieg Mehlem am Rhein

ist Prokura erteilt mit der Befugnis, schaft mit einem anderen Prokuristen die

Veckelmann

zeichnen und zu vertreten. Der Voistand der Gesellschaft soll nur noch aus einem Mitglied bestehen. Rechtsanwalt Dr. Bernhard Averbeck in Goh infolgedessen aus dem Vorstande ausgeschieden. Ottweiler, den 24. Dezember 1910. Königliches Amtegericht.

Plauen, Vogt. 367 In das Handelsxegister ist heute . worden; a auf dem Blatte der Firma Ende bfei er Weiß, Maschinenfabrik in Plauen ir 6m Dem Kaufmann Ernst Otto Kegler in la en ift Prokura erteilt, h. auf dem Blatte der Firma Wil⸗ helm ( Co. in Plauen Nr. 2566. Vi Gefell. schaft ist aufgel st; die Firma ist erloschen . Plauen, den 23. Dezember 1910. . Das Königl. Amtsgericht. H otsdam. ö Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels register A4. unter Nr S30 eingetragenen Firma: M rkische Consalvin⸗ Werke Fredrich Bauer“ in, Potsdam ist auf den Kaufmann, Leopold Kahleyß in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma sortführt Potsdam, den 21. Dezember 1916. . Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

83671

Radeberg. 7

Auf Blatt 115 des hiesigen dans ore g ,, offene Hanzelsgesellschaft in Firma Melz X Darn staedt in Radeverg betreffend, ist heute eingetra en worden, daß Christiane Rofine Auguste petw' Mel geb, Schöne, in Radeberg ausgeschieden und gleich seitig der Kaufmann Paul Franz Bernhard Melz in Radeberg als persönlich haffender Gesellschafter 16 getreten, die ihm erteilte Prokura aber erloschen ist

Radeberg, den 28. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Ren d sburæ. 836731 Gintragung in das Handelsregister N zu Nr. *

„Norddeutsches Stahlwerk, G. m. b. 5 in Rendsburg“ : ; 1 Ingenieur Fritz Duisberg in Rendsburg ist seit dem 15. November 1910 zum Geschäftsführer bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt.“ ö.

Rendsburg, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 2. Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 Iolgende Firma eingetragen: Manfred Neumann, Rosenberg W.⸗Pr. Inhaber ist Kaufmann Manfred Neumann zu Rosenberg Wpr.

Rosenberg W.⸗Pr., den 24. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

83674

Rostock, Meck lb. 83675 In das Handelsregister ist heute zur Firma Albt. Jürß Crotogino in Rostock der Kaufmann Friedrich Hintz in Rostock als Prokurist eingetragen worden. Rostock, den 27. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 83746 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. ?: Vertaufsstelle für Oxalsäure G. m. b. H. zu Oestrich i. Rhgau. eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Wolff zu Destrich ist erloschen. Kaufmann Wilhelm Wallers in Oestrich ist an seiner Stelle in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der beiden Prokuristen

Mo Vem

vorhandenen Schorkopf und Hartig die Firma zu zeichnen be— ugt ist.

Rüdesheim, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 83747 Im Handelsregister A Nr. 759 wurde heute bei der Firma Victoria Bistuitfabrik Müller u. Cie. in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist geändert in: Brotfabrik Schanzenberg Müller u. Cie. Die Prokuren des Otto Karl und des

Heinrich Nathan-Reuter sind erloschen. Saarbrücken, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 17.

Saulgam. K. Amtsgericht Saulgau. 83676 Ir Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma „Cari Schaal, Holz— stofffabrik in Scheer“ eingetragen: Dem Siegfried Schaal, Papiertechniker in Scheer Sohn des Inhabers), ist Prokura erteilt mit der (rmächtigung zur Veräußerung und Belastung von HFrundsiücken . Den 27. Dezember 1910. Oberamtsrichter Schwarz.

83678 Handelsregister Abteilung A ist heute Z8 die offene Har delsgesellschaft Marten und Meyer in Schloppe eingetragen worden. 2 ron! ch haftende Ge ellschafter sind die W twe 16 und der Kaufmann Hugo Meyer,

1

Schlopnpe.

In Unser Nr

Marien n Schloppe. Gesellschaft hat am 20. Dezember 1910 be Die Firma betreibt ein Material- und Eisenwaren Dit, verbunden mit Gastwirtschaft. Schloppe, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Sehloppe. 3. 836771 „Ins unserem Handelsregister ist eingetragen, daß e bene Vandelsgesellschaft J. Meyer's Nachf. Schloppe aufgelöst und die Firma erloschen ist. Schloppe, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Sehorn dor s. . ö 83679 Mz.. z K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. ndelsregister für Einzelfirmen wurde ein

am 3. Dezember 1910: m er firma „Karl Max Meyer, Eisen Rädlung in Schorndorf“: Inhaberin ist die de Johanna Meyer auf den Tod ihres Ehe dem Sohne Karl Meyer, dorf, ist Prokura erteilt. am 17. Dezember 1910: i der Füma „Fr. Bühler in Schorndorf“: d zabenist gestorben. Das Geschäft wird von Marie Bühler geb. Gauß, in Schorn Ur der bisherigen Firma: Fr. Bühler mit waz „bei der Kirche“ weltergeführt. än d. zam 19. Dezember 1910: irma „Karl Weller, vormals Karl Schorndorf“: Der Inhaber Karl Weller nech ein Schuhmacherart kelgeschäft unter Karl Weller; der Jusatz „vormals ist weggefallen.

.

1

Kaufmann in

eil in

ö

Karl Veil⸗

am 19. Dezember 1910:

4) Neu: die Firma „Gerhard Paulus, G. Weller's Nachfolger“, gemischtes Warengeschäst in Schorndorf, Inhaber Gerhard Paulus, Kauf— mann daselbst.

Den 27. Dezember 1910.

Landgerichtsrat Hartmann.

Sechnitz, Sachsen. 83680

Auf dem Blatte 553 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albin Unger in Sebnitz und als deren Inhaber der Blumenfabrikant Gustavp Albin Unger in Sebnitz eingetragen worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung künstlicher Blumen.)

Sebnitz, am 28. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 83681 Unter Nr. 23 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bet der Gemerkschaft Viktoria in Burg⸗ holdinghausen eingetragen, daß die Gewerkschaft aufgelöst ist. Siegen, den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Sobernheim. (183418 In unserm Handelsregister A ist unter Nummer 16 bei der Firma S. Kahn in Sobernheim heute folgendes eingetragen worden: „Die Abolsine Kahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Adolf Kahn ist alleiniger Inhaber der Firma.“ Sobernheim, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Stendal. 83391 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Altmärkische Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stendal eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Landgütern und Grundstücken jeder Art, insbesondere solcher der Provinz Brandenburg, auch die Verkauftz⸗ vermittlung und der kommissionsweise Verkauf von derartigen Grundstücken. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art, jegliche Terrain und Baugeschäfte sowie Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben und sich an anderen Gesellschaften gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 „. Der Gesellschaftsbertrag ist am 30. November 1919 festgestellt. Geschäfisführer ist der Kaufmann Erich Schmidt⸗-Chonsé in Berlin. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfte führer gemeinschaftlich vertreten. Von den Gesellschaftern bringt die Frau Liese Schmidt-Chons, geb. Hofmann, zu Schöneberg die für sie im Grund⸗ buche von Heiligenstadt Band 11 Blatt Nr. 23 in Abteilung 111 unter Nr. 19 eingetragene Hypotheken⸗ forderung von 37 500 S und die Frau Toni Schmidt-Chons, geb. Hofmann, daselbst die für sie auf demselben Grundbuchblatte unter derselben Nummer eingetragene Hypothekenforderung von 37 500 S als Sacheinlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. Der Wert, für welchen diese Einlagen angenommen werden, beträgt für jede 253 000 νσ é. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stendal, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 836831 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1949 (Firma „Siegfried Cronbach Coe, Pom⸗ mersche Filzwaren“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Sußmann und dem Fräulein Thekla Cronbach, beide in Stettin, ist Gesamt prokura erteilt.

Stettin, den 27. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 86

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 202 („Chasalla“, Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Anderlohr in Berlin ist beendet. Kaufmann Reinhold Hörger in Berlin ist z schäftsführer bestellt.

Stettin, den 27. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Stettin. .

In das Handelsregister A ist heute unter N eingetragen: Handelsgesellschaft in „Kohl, Neels C Eisfeld“ mit dem Sitz in Ham⸗— burg und einer Zweigniederlassung in Stettin. 5.

Persönlich haftende Gesellschafte mt

Vffene 2 1

nge de

ich Otto Ei

r en feld

6 16.

J . * tettin

5 4* 27 ( ellschaft hat

18 vr 11 9054 8orl siürnm * 1 8 weigniederlassung in len. ons -. 914 Dezember 1910 1 211

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Rheinl. 83685 In dar ndelsregister hierselbst ist an Stelle der Firma „Frau Fritz Schmidt, Agenturgeschäft in Stolberg (Rhld.)“ die Firma „Reinhold Schmidt in Stolberg (Rhld.)“ eingetrag Ein Wechsel Person des Geschäftsinhabers ist nicht erfolgt. Stolberg (Rhld.). 23. Dezember Königliches Amt gericht.

1

. ö in der

Strausberg. Betauntmachung. 1836861

Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist der Firma „Schuhfabrif Delphin“,

164 2 - amn ö isch in Strausberg, folgend

. 1 1unser In Unser

611

Trier.

In das Handelsregister Abteilung A Firma Adam Schwarz (Nr 939 des R am 23. Dezember 1910 ein worden D Firma ist erloschen.

3. Dezember 1910.

Imtsgericht.

. 1 1 on elrag 11

Bekanntmachung. 1 1 eut

Waldbröl. In das Handelsregister B ist eingetragen worden Gisen, und Stahlwerk Schladern., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schladern

Geschäftefübrer ausgeschieden.

1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De—⸗ zember 1919 errichtet. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung von Eisen uad Stahl sowie die Weiterverarbeitung derselben in fertige Produktes insbesondere der Betrieb der von Herrn August Stauf in die Gesellschaft eingebrachten, in Schl adern befindlichen Fabrik. Das Stammkapital beträgt 295 0609 ½. Es bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter August Stauf, Fabrikant in Siegen, die im Grundbuche von Windeck Band 6 Artikel 204 eingetragenen Grundstücke nebst auf— stehenden Gebaulichkeiten und sämtliche maschinelle Anlagen und sonstigen Zubehör des früheren Eisen— und Walzwerks Schladern, bewertet mit insgesamt 19009 26. Geschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Kralemann in Duisburg.

Waldbröl, den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

a. d. Sieg.

Wangen, AIgän. . K Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister für Einzelfirmen sind unterm 17., 20. und 23. d. Mts. folgende Einträge vollzogen worden: 36. die Firma Josef Neff Josef Neff, Inhaber der Zu der Firma Fried. burg: geändert. Zu der Firma Robert Müller in Amtzell: Die Firma wird richtig gestellt in „Rupert Müller“. Die neue Firma heißt: Rupert Müller, Inhaber Ferdinand Ortmann. Inhaber ist: Ferdinand Ortmann, Kaufmann in Amtzell. . Zu nachbezeichneten Firmen: J. M. Rudolph v. Mühleisen in Wangen (Eintrag vom 17. Dezbr. 1910), Christian Halder in Wangen, Christian Ade in Jsny, Maxi ;Däger in Kißlegg, Josef Paulmichl in Kißlegg, Franz Lehmann in Isny (Eintrag vom 23. Dezbr. 1910), Josef Werder in Wangen, je: die Firma ist erloschen.

183395

in Wangen. Inhaber: Stadtmühle in Wangen Fir ried. Roth in Neurawens⸗ die Firma ist in Johann Baptist Roth

Zu der Firma J. X. Reischle in Kißlegg (Sin-

trag vom 23. Dez 1910): die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Pächter des Dr. Bürkle in Kißlegg unter dessen Nam Firma betrieben.

Den 23. Dezember 1910.

Amtsrichter Vogt. Wermelskirchen. 336891

Im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 13 ist heute eingetragen die Firma: „Brauhaus Wermels⸗ kirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz zu Wermelskirchen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 51 000 A.

Geschäftsführer ist Joseph Disselhoff, Braumei zu Wermelskiechen ist J

ster ] Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1910 festgestellt.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts— führer. Wenn mehrere

ers beschränkter Haftpfl

zu Geschäftsführern bestellt: Peter Brohl, Kaufmann

zu Alf, Alfred Hoß, Kaufmann zu Alf.“

Zell (Mosel), 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tittan. 1836921 * 4 * M 9 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden:

. 1Iauf Blatt 1164. Die Firma Frauz Krause

in Zittau. Der Kaufmann Franz Ägathon Krause

daselbst ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig:

Eisenhandel en gros. ;

2) auf Blatt 1111, betr. die Firma Braun⸗ kohlengewerkschaft „Imperator“, Sitz Zittau: Die Gewerkschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt worden der Rechtsanwalt Karl Siebert in Berlin, Rathenowerstraße 738.

3) auf Blatt 383, betr. die Firma Radecker in Zittau, und ; . auf Blatt 1071, betr. die Firma Oberlausitzer Frottier⸗ und Leinenweberei Gerhard Göhl in Niederoderwitz:

Diese Firmen sind erloschen.

Zittau, den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

* m. w Vereinsregister. Ludwigslust. 83600]

In das Vereinsregister ist unter Nr. 4 eingetragen worden: Verein, Ludwigslust. 10. Dezember 1910 errichtet.

36 . wiaslust 81U 1,

Hugo

J z 1591 . 1 L414 ̊LI

Ludwigs lus

. *. 1 * Genossenschaftsregister. Ansbach. Bekanntmachung. 33059

Genossenschaftsregistereintrge. J. Brunster Spar⸗ u. Darlehenekaffenverein .

2 3

nunm „Brunfter Darlehen skassen eingetragene Genoffenschaft mit un⸗

icht.“

Firma nu

verein,

Idmitte Einrichtungen zur Lage der Mitglieder, insbesonde

schaftliche Bezug von Wirtschaftsbed

Herstellung und der Absaß d

1111

Tard Forde

1 6

wirtschaftlichen Betriebs .

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen dur Deutschen Rei hsanzeiger.

6 Vas ganze Stammta schaftern, nämlich:

1) Joseph Disselhoff,

tr

B

Bl Nummer 620 131 mit Gebäuden materialien, halbfertigen und Kontoreinrichtung im abzüglich der Hypotl von 64 000 M. Werte wie folgt:

Immobilien

* Birr or Vsmaschiner

3) Ro l nisse sowie Kontoreinric Wermelskirchen, den L 89 ** 82 bon 8 Wiesbaden. Handelsregister B ist beute bei der Firma: „Kohlen⸗Verkauf⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitz zu Wies— baden folgendes eingetragen worden:

1 1nsor M : In Unser Nr. 8

führer führer sind neu bestel 112 111 11111 Wiesbaden, den 2 Königliches Wilsdru n. Auf B 251 * 89 R wr Wm rr, m, 8 . iengesellscha Ländlicher Vorschußverein Krögis, Kassenstelle Burkhardtswalde

8 Derrr Kassierer . . 33

auth und Ka 15IIIEAIůNM *

FeiJengefelslf Ft Allie

1

Burt hardtswalde erteilt Wilsdruff, den

Koöniglie

Wreschem. Betanntmachung. 83

w 1 8 8 Vw No RB Sd . 585 * 8 In das Handelsregister Abteilung A

irma Marynya

Nr. 168 eingetragen worden die R

Jezierska“ in Wreschen.

frau Marva Jezierska, geborene Wreschen,

2

Tell, Mosel.

In das Vandelsregister Abt. B ist beind Waren und Syarverein * 2 mit beschränkter Haftung“ getragen worden

1 ĩ „Jobann Georg Lanz und

82135 961

ei der FK Aif, Gesel

aft

8 24 Josef Mrokl Gand

. son

2 211 An Ne rssr*,. * h Rn denn dnn.

——

Gebiĩattel

Ansbach d

RHerlim.