1910 / 307 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

57944 Betfauntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 1335 und 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadtanleihe⸗ scheinen der Stadt Tangermünde sind am 5. August er. folgende Stadtanleihescheine:

a. aus der Anleihe vom Jahre 1883:

Lit. A A O00 S Nr. 765 122 129 130 169 172 188 139 190 1983.

Lit. R à BO MS Nr. 256 258 259.

Lit. C à 200 M Nr. 29 31 33 38 44 47 57 134 135 136.

b. aus der Anleihe vom Jahre 1891:

Lit. A à E000 Nr. 247 249 251.

Lit. HK à 500 M Nr. 361 363 366 368.

Lit. C à T0O00 ½ Nr. 431 434 436 443 445 448 ausgelost worden. Die ausgelosten Stadtanleihe⸗ scheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 191A behufs Aus— zahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurück⸗ zugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1911 auf.

Von den früher ausgelosten Stücken der gedachten Anleihen sind noch rückständig:

Die Stadtanleihescheine Lit. G Nr. 366 à 200 ƽ ausgelost im Jahre ; Nr. 299 à 500 MS, Lit. G Nr. 93 173 485 200 ½ ausgelost im Jahre 1908, Lit. G Nr. 4 99 101 480 481 482 483 à 200 Æ ausgelost im Jahre 1909.

Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 17. September 1910.

Der Magistrat. Ulrichs.

36 37 38 46 257

184

1h07, 6

Bekanntmachung. er infolge unserer Bekanntmachung vom 21. v. Mttz. heute geschehenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

L. 4 prozentige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3005 S (1000 Tlr.) und jwar die Nummern 245 249 411 437 530 581 589 622 934 1515 1714 1968 1969 2145 2244 2273 2372 2513 2603 2619 3326 3860 3963 4320 1367 4444 4519 4634 5006 5031 5033 He 5328 5577 5746 6032 6167 6427 6596 6629 6897 7241 7465 7651 7696 7925 8005 8169 8632 S720 9113 9358 9458 9524 9547 9672 9869 9377 g885 9972 9990 10050 10056 10090 10116 19015 10207 10295 10327 10419 10445 10545 61: 10643 10699 10774 10880 10929 11029 111 17 113577 11h 15h 11669 11990 12097 12217 12237 12631 12693 12756 13305 13309 13467 13706 13717 13895 13986 14247 14255 14350 14494 15161 15271 15367 15385 15426 15504 15741 15802 16011 16066 16133 16423 16507 16633 16705 16749 16775 16816 17210 17297 17513 17676 17751 17769 17876 17911 17914 18305 18321 18382 18349 19102 19453 19940 19969 20095 203290 20402.

Lit. E zu 1500 M (300 Tlr.) 55 Stück und zwar die Nummern 166 199 337 535 674 803 970 1024 1099 1343 1481 1634 1673 1899 2356 2655 2686 2693 2694 3359 3532 3558 3682 3737 3875 4217 4380 4574 4586 4616 4724 4974 5137 5180 5222 5347 5421 5664 5818 5986 6012 6019 6285 6295 6401 6477 6661 6837 6894 6976 7190 7292 7310 7371 7418.

Lit. 226 Stück und zwar die Nummern 47 93 244 618 628 629 745 762 786 1179 1363 1658 1681 1720 1783 1910 1993 2274 2354 2539 2596 2602 2636 2779 2979 3310 3* 3713 3756 4295 4585 4822 4880 4968 5018 5487 5752 5774 5920 59783 6056 6212 6416 6555 6584 6836 6937 7257 7295 7731

59 7804 8390 8491 8591 8629 8880 8920 9161 268 9419 9855 9984 10004 10393

36 11264 1694 12420 13291 13964 14253 14343 14844 14881 15931 16325 16738 17389 18001 18260 18486 18664 19438 19657 19987 20260 21108 21303 21386 22031 22054 22390 22887 23032 23099 23297 23483 23522 23656 23758 23794 24044 24348 24351 24737 ) 7

71116

Bei der

64 Stück

l 2 91

9 )

20291

25 92

16770 18140 18563 19629 20123

17994 18435 19093 19957 21034 22013

22915

20670 21490

25096 25130 25156 25258 25618 25879 25934

26196 26351 26507 26587 26716 26780 3 it ,,, 27454 27514 27697 27934 27950 27973

5970 26519 26977 27345 27878 27893 27 28046 28053 280

Lit. HD zwar die

und

1023

3570

5587

6608

8498

9792 10236 10972 11534 12198 13166 13801 14694 15935 16631 16863 17581 13260 19211 20371 20906 21512 220906 22391 22911 23440

zu 75 Æ (28 Tlr.) Nummern 195 360 431 1049 1061 1162 1360 2190 2682 2917 3574 3764 4083 4217 4362 4666 4795 600 5608 5747 5852 5879 6020 6255 67038 7024 7059 7907 8161 8202 8465 8760 8831 8866 8942 9210 g223 9229 9897 10027 10111 10146 10164 10513 10629 653 10842 10884 11187 246 11255 11474 1758 5 12017 12080 8 12685 12792 13466 13567 13977 14093 3908 15045 15256 15359 16007 16009 16209 16236 1633 16741 16772 16781 16813 16816 16883 16940 17036 17254 17485 17790 17797 17854 17915 180590 18315 18107 18428 18518 19193 (924 19276 19457 19699 19985 20399 20415 20455 20612 20720 21106 21300 21313 21356 21721 21728 21741 21892 62 22167 2253 22355 225354 M443 22482 2574 22731 22779 23029 23172 23258 23260 23280

3585 23734

J

2958 4914 6325 8495 9780 10172 10891 J l 195

12173

12998 13784 14152 15751 16547 16860 17544 18198 19196 20238 20899 21486

21957

1257 6

1325 )

1 l 1

19 13852 112

155.5

Lit. I zu 39 M (19 lr.) 19 Stück und zwar die Nummern gß74 9801 9935 19135 10200 102160 10227 10278 10383 10404.

HI. 35 prozentige Rentenbriefe.

Lit. L zu 3000 M 2 Stäck und zwar die Nummern 155 383.

Lit. O zu 75 M 3 Stück und zwar die Nummern 67 88 102.

. E zu 30 ½ 2 Stück und 21 44.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 10— 16 bezw. Reihe III Nr. 8—16 nebst Erneuerungsschein bei der hiesigen Renten⸗ bankkasse, Kloster⸗Straße 76 1, vom 1. April 19ER ab an den Werktagen von g—1 Uhr ein⸗ zuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung der⸗ selben ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes bom 2. März 1850 5 44 zu beachten.

Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post porto⸗ frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 S durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 12. November 1910.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

zwar die Nummern

565010 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Rin e gften Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen ) o igen Insterburger Stadtanleihescheinenk V. Emission sind in der Magistratssitzung am 7. September 1910 folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden:

14 56 93 1901 134 139 200 256 274 315 339 342 375 510 597 616 617 650 667 712 759 764, überhaupt 23 Stück zu 500 S 11500 .

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen am H. April 19II bei unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. März 1911 die Verzinsung aufhört.

Insterburg, den 23. September 1910.

Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.

255 =

Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung von Obli⸗ ationen des Markgraftums Oberlausitz, ,,. Preuß. Anteils, wurden gezogen: Serie LI Lit. A über 100 Taler 300 4 sämtliche noch umlaufende Nummern, 193 Stück. Serie EI Lit. ER über 50 Taler 150 ebenfalls sämtliche noch umlaufende Nummern, 386 Stück. Serie V Lit. E über 100 Taler 197 Stück, und zwar die Nummern: 107 124 130 188 205 208 247 262 283 ! 339 361 387 391 441 455 460 463 491 504 506 ; 588 594 649 661 716 729 8I5 816 837 838 867 887 982 gs88 1016 1017 1018 1086 1088 1101 1104 1106 1313 1319 1341 1369 1371 1514 1871 1550 153 1557 1642 1668 1656 1826 1830 18 1888 2052 2068 2 2137 2195 21938 22 2257 2339 2344 2. 2406 2428 24 2498 2523 253 2639 2645 2692 269 2812 2823 2845 2 2892 2955 2959 2973 3018 3068 3099 3120 3171 311 3252 3254 3363 382 3398 3416 3418

44644

300 6 40 77

236 2293 32

1256 1269 1312 1407 1420 1501 1600 1612 1620 76 1782 1791

9 2040

8 2170

2274 2405 2485

277 2454 2607 2736

2402

2468 2479

5 2626 2628

2775 2860]

2902 2935

3076 3035 3094 1

3233 3299 3336 3363 3376 33 3443 3461 3479 3481 3486.

se Obligationen werden den Inhabern zur

Rückzahlung zum HE. April E91 mit der Auf⸗—

forderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem

gedachten Fälligkeitstage an bei der Kasse

des Landsteueramtes EI. Abteilung, Elisabeth⸗

straße 40 hierselbst, gegen Rückgabe der Oblit⸗

jationen in Empfang zu nehmen.

Mit den Obligationen Serie V Lit. H sind auch die über den 1. April 19511 hinaus fälligen Zins⸗ scheine mit Talons einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerte der Obligationen in Abzug gebracht.

Aus früheren Verlosungen sind folgende Obli gationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeitstage iufgehört hat, bis heute noch nicht zur Einlösung gelangt:

Serie L Lit. A zu 300 M:

Nr. 172 252 462 820 821 g1i1 915 996 1089 116 1251 1527 1541 1561 1567 1570 1807 1915 2251 2509 2621 2642 2655 2693. )

Serie II Lit. E zu E50 M:

Nr. 9 111 115 221 239 283 291 595 1084 1151 1209 1234 18530 1605 1697 2047 2286 2505 2904 3198 3199 3390 3864 3917 40914 4118 4132 42388 4409 1477 4570 5342 5607 6017 6521 6635

6993.

N 674 857 1321 2042 3507 3829 4413 6310

Serie V Lit. E zu 300 Mi:

Nr. 44 180 602 618 808 998 1908 1084 1370 1512 1575 2197 2249 2513 5h 8 2618 3152 3259.

Serie VI Lit. F zu 1500 0:

Nr. 36 54.

Die Inhaber dieser rückständigen Obligationen werden wiederholt zu baldiger Einreichung derselben hiermit aufgefordert.

Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwertes seitens des Landsteueramts 1I. Abteilung umgehend auf Kosten des Ginsenders und unter voller Wert—

angabe. Hört, den 12. August 1910. Der Landeshauptmann u. Lgndegülteste des Rreuß. Markgraftums Oberlausitz: bon Wiedebach⸗Nostitz.

* *

lö22]1 58] Belanntmachung, .

Von den mit Allerhöchstem Privilegium vom 19. Oktober 18858 ausgegebenen Auleihescheinen der Stadt Linden vom 31. Dezember 18538 werden solgende vorschriftsmaßig, ausgeloste Stücke zum 1. April 1911 gekündigt:

Buchstabe A Nr. 33 47 2000 M.

Buchstabe M Nr. 134 über 1000 MM.

Buchstabe C Nr. 281 336 363 über je 500 .

Buchstabe I Nr. 4835 524 55h über je 200 .

Linden vor Hannover, den 8. September 1910.

Lodemann.

76 und 80 über je

565007

Jur Tilgung der Zo Liegnitzer Stadtan⸗ leihe aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar: Lit. A 46 47 74 81 85 147 3 20600 ½M, Lit. E 44 60 85 93 1066 156 3 1090 S, Lit. C 20 63 183 à S090 MS. Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum I. April E9REI zur Rückzuhlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört. Reste auß früheren Jahren: zum L. April 1 90s gekündigt: O Nr. 75 über 500 M, zum I. April E9EGO gekündigt: 6 Nr. 162 über bo0 υν!:,. Liegnitz, 7. Juni 1910. Der Magistrat.

1532261

Zur Tilgung der 3! Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre Ess wurden heute folgende Stücke gezogen und zwar: Lit. A Nr. 28 142 2000 M; Lit. IT Nr. 29 285 1000 (M; Lit. C Nr. 22 126 263 371 422 à Soo Mae; Lit. D Nr. 13 16 51 98 219 32 200 SH. Der Restanteil ist durch Ankauf getilgt. Diese Stadt⸗ anleihescheine werden den Inhabern zum 1. April I91I zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren: Vom 1. April 1907 Lit. B Nr. 286 287 à 1000 S; vom 1. April 1910 Lit. A Nr. 156 à 2000 .

Liegnitz, den 12. Septbr. 1910. Der Magistrat. 53232 Bekanntmachung.

Zur Durchführung der Tilgung der Pommerschen Prowninzialanleihen für 1910 sind zum 1. April E99 folgende Nummern ausgelost worden:

EH. Ausgabe zu R o (Privilegium vom

30. August 1886, ausgefertigt 1. Oktober 1886):

Buchstabe C Nr. 15 24 29 38 47 58 59 62 66 0 dt e io 1U6 118 127 188 152 159 122 179 189 213 221 227 229 245 246 248 je über 1000 M.

Buchstabe D Nr. 13 28 73 371 je über 500 M.

Büuchstabe E Nr. 8 73 107 164 je über 200 .

III. Ausgabe zu 3. (Privilegium vom

12. August 1894, ausgefertigt 1. April 1895):

Serie 1. Buchstabe H Nr. 56 2000 SV. Buchstabe N Buch stabe E

A 1 C D

90 214 260 274

55 109 150 über

Je

500 . 200 .

Nr. 59 über Nr. 73 über Serie 2. Nr. 62 über 5000 Mt. Nr 153 190 286 je über 3000 M. Nr. 227 über E000 Mae. Nr. 422 über 500 Me. Serie 4. Nr. 167 über 5000 M. Nr. 516 581 je über 3000 M. Nr. 452 510 je über 1000 6. Nr. 758 769 831 974 je über

Nr. 403 434 471 je über 200 A. Serie 5.

Nr. 693 743 je über 1000 MV.

Nr. 1161 über 500 M.

Nr. 576 592 je über Z00 M. Serie 6.

Buchstabe Buch stabe Buchstabe Buchstabe

Buchstabe

Buchstabe

Buch stabe

Buchstabe 500 .

Buch stabe

Buchstabe C Buchstabe NM Buchstabe E

Buchstabe E Nr. 676 679 708 je über 200 . EV. Ausgabe zu 3 o, (Privilegium vom 4. August 1897, ausgefertigt 1. August 1893):

Serie 2 Buchstabe E Nr. 3 76 je über 290 .

Die Inhaber der Stücke werden aufgefordert, gegen Hergabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bei der II. Ausgabe Nr. 9 bis 20, bei der 1III. Ausgabe Nr. 13 bis 20, bei der IV. Aus— gabe Nr. 6 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen die Napitalbeträge bei der Provinzialhauptkasse in Stettin werktäglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr vom 1. April 1911 ab in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1911 auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender Stücke an die Einlösung derselben erinnert:

I. Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezember 1883, ausgefertigt 1. März 1884):

Buchstabe R Nr. 907 über 200 M, ausgelost zum

1. Oktober 1909. III. Ausgabe:

Serie 2 Buchstabe DH Nr. 500 M,

Serie 3 Buchstabe U Nr. über 200 „,

Serie 6 Buchstabe H 200 6,

5 96 16

über

365 330 371 Nr.

EV. Ausgabe:

Serie 1 Buchstabe E Nr. 6 82 je aber 200 M6,

Einlösungsstellen in Berlin: Deutsche Bank, S. Bleichröder, Delbrück, Leo Æ Co., F. W. Krause C Co.,

in Stralsund: Neuvorpommersche Spar⸗ und

Kreditbank. Stettin, den 14. September 1910.

hol] Auslofung non Anlęihescheinen der vormaligen Stadt Sgarbrücken, Von der Anleihe vom 15. Junk 1886 l Millionen Mark) sind am 30. Juni 1919 folgen Nummern ausgelost worden, die hierdurch gelün werden: 26 Anleihescheine 1910 0, und zwar M. 215 No ini Siß fi 318 357 351 833 Ch, zig hh zo gag 5ii zös öoß bös 116 13 558 606 und 524.

6 Anleihescheine O00 6, und zwar e 27 74 59 100 und J. =. Die Rückzahlung der jetzt Jqusgelosten Nummn

M 302.

g6sachen.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnahend, den 31. Dezember

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 5.

7. 8. 9. 10.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- uno Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19280.

findet gegen Einsendung der Obligationen und In abschnitte am 1. April 1911 oder später dun 1) die Königliche Hauptseehandlungstasse Berlin, J 2) das Bankhaus G. F. Groh é⸗Henrich C Saarbrücken, 3) der Stadthauptkasse in Saarbrücken statt.

Bob's] Wiederholte Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗

2 2 . 3 * . , i ͤ Pr. si * Mit dem 31. März 1911] hört die Verzinsung z leihen . . sind nach

* 7 859 9 ö J . e nde Saarbrücken. , srke Bro Anleihe von 1885. Yer nr germ eker. Serie II Lit. D Nr. 5I4 h37 602 628 674 sol 721 à O00 . Lit. I. Nr. 01 854 870 I) 24 95h 97 1603 1033 1050 j0s5 1137 118 sißs 3 300 . oM Anleihe von 1889.

Serie 1 Lit. K Nr. II 69 R 2000 . Lit. L Nr. 45 77 102 138 à E090 „SS. Lit. M Rr. 102 123 164 212 217 222 246 274 284 500 „. Serie IAI Lit. HK Nr. 117 129 156 90 à 2000 . Lit. L Nr. 167 182 208 11000 M. Lit. M Nr. 323 363 411 441 508 * 566 à 500 „. Serie III Lit. M Nr. 653 5 ä 500 M.

35 Anleihe von 1890.

Serie J Lit. N Nr. 26 63 à 2000 „. Lit. O Nr. 10 4335 à 1000 41. Lit. E Nr. 6 30 i12l zh soo 4.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückjahlung am 1. April 1911 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins- und Er— neuerungsscheine vom 1. April 1911 ab bei den Zablstellen in Empfang genommen werden können.

Als Zahlstellen gelten die hiesige Stadthaupt— lasse und die auf den Zinsscheinen benannten Firmen, soweit solche aber auf den Zinsscheinen nicht benannt sind, die Königliche Seehandlung (Breuß. Staatsbank) und die Bank für Handel und Industrie in Berlin.

Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung dieser AInleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa seblenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Im übrigen sind die zur Tilgung Ende März 1911 erforderlichen Stücke vorstehender Anleihen angekauft.

Königsberg i. Pr., den 21. September 1910.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

Il 462] Bekanntmachung. J. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter

Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind

solzende Nummern ausgelost worden:

310 Anleihe von 1877. Serie II Lit. A A7 2283 263 73 301 329 357 76 3 1000 4. Lit. EG 504 534 553 570 579 598 608 622 635 ü 654 667 718 756 787 797 80 Sig 827 853 V 98 951 957 32 500 M. Serie III Lit. A ah 421 474 512 523 533 574 a 1000 . Lit. E 1010 1019 1030 1044 1067 1103 1127 Ut 1161 1190 1216 1249 1264 1286 1306 1329 zz 1357 1598 1405 1410 1429 1462 1456 2500 .

gIo½ Anleihe von 1881. Serie 1 Lit. A 23 jz 144 2068 215 235 3 1000 60 Lit. MR ls 35 58 72 87 103 11 140 183 1983 204 247 6 427 472 186 1 üs 2383 295 301 319 337 349 372 à 800 . 556 557 575 576 605 608 649 658 662 6d 6. h Serie 11 Lit. 1 266 284 309 1 103 458

b. 24 Stück zu EO A6, nämlich Nr. A ioo A. Lit. nt 40 411 121 422 411514 19 133 149 19 268 232 237 „33 itt i d baz 574 608 6z6 641 652 655 7ös 736 106 412 458 459 469 490 5bol 518 561 565. 5 765 775 3 500 4. 1H. aus der Anleihe vom . März 181 za, Äluteihe von 180.

Buchstabe E. ; 6 Rios j5b5ß 203 238 362 324

a. . Stück zu E009 4, nämlich Nr. 3 6] Lit. V I2 45 80 10s 115 151 252 299

130 169 191,206, 377 * O 46. Lit. M. 36 76 116 b. I Stück 6 Sog nämlich Nr. 263 3 i hn gig p aeg ce sn n

370 454 465 484 493 500 529. . Hz 155 ld 55s de'8 sos 535 Fir 720 7535 832

1II. aus der Anleihe vom 9. April 18 r 330 903 938 g85 à 500 „. Serie 11

. Buchstabe E... Lit. U 402 427 bos 535 613 707 729 3 2000 .

13 Stück zu 1999 , namlich Nr, I Lit. Y 699 Fig 637 723 760 sib S690 goß 936 89 141 166 183 191 201 221 219 267 60k. laoz 1035 A 1000 M. Lit. WM 1206 1280 1281 mV. aus der Anleihe vom 11. Ottober 15 zi Jz23 1365 1457 1455s 1503 1515 166 155

n gabe E, (a lol izt 1771 1535 1555 15s, 1gi5 isö6s 211

u A Q90 , hämlich Rr, is 2204 2260 R Sdo0 M. Serie 111 Lit. U

13147 136 213 223 216 253 .I G 1554 1150 a 2000 A. Tit. V 1210 127

454 35 935 2875 as 100i 16h 1 Fer izoz 72 J , eit M, zi

170 1183 1230 1236 1373 14093 1486 n Az 2tzs5 266 2740 2793 2919 23957 3002 3032

156 1467 11497 3525 1533 1555. zzz 559 J50l J55ß J3600 a 300 4.

86 der Anleihe vom 13. November 15 260 Anleihe von 1893. Serie 1 Lit. Muchstabe n. Rl 2g 12 478 55 3 2000 MÆ. Lit. O 216 40 Stück zu 1000 , nämlich Nr. 1 N) 340 368 422 500 520 589 618 725 3 1000 .

181 192 2236 261 279 311 397 461 5b a Lit. E 527 zi 718 736 823 894 IJ34 1059 1084

oöl 661 675 7o6 öl 330 86s S57, ld d. üß nuss 1213 1255 1510 1430 1815 j7os

1039 1134 145 11360 1185 1225 1255 128 M 2z00 M

1358 1410 1457 14190 19535 1572. 40½ Unlei on 1899.

VI. aus der Anleihe vom 4. Januar 1690 6534 , 155 F7i3 izo7 isis 1v25

Ruchttabe 3; 7 Lit. 2260 2292 2325 2356. 24

20. Stüc an 1099 , simlich Nr. , 260M 2675 75813 vos? 23 3 750. 3936 128 161 181 245 342 365 378 175 538 6h95 21000 . Lit. W 4516 4555 4565

Gleschze tig mird karckuf ausmenhsam gh 5 4954 hol? a7 Sosl oHis3 5166 bit die felgenden zum 1. Juli org ausgelostieg deöl 5zr3 5zls zz? 5365 5377 54M leshescheine noch nicht zur Ginlösung vorges ho l7 5b Ho74 5625 5645 5678 5693 worden sind: b765 581g 5863 5888 5907 5950 5982

Puchstabe 9 Rr. 500 . Serie 11 Lit. M 620 921 A200.

Buchstabe 9 Nr. 231 zu 130 . Lit. L. S39 Fig ig'tz 137 2 10009 M Lit. 1

Buchstabe R Nr. 302 zu 500 M. lz 1550 16,5 1656 i744 1769 1771 1824 1858

Buchstabe 11 Nr. 492 1305 zu 1000 6. löez 1973 203 2057 2147 2149 2210 2271 2319

ttz 2435 2472 2527 2532 2652 2675 2737 2773

3 1049

Düren, den 16. Dezember 1910. i do „. Serie in Lit 1 1933 5

72151 Bekanntmachung.

Bei der am 9. 8. Mis. stattgefun denen Auslosun der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums p g. Februar 1888 ausgefertigten 3 prozent Grimmer Kreisanleihescheine sind folg Nummern gezogen worden:

Buchstabe D a 1000 M 62 70 161 163.

Buchstabe E a 500 υ Nr. 12 15 69.

Buchstabe F A 2OO0 M Nr. 20 67 76 lion

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hien zum 1. Juli 1911 gekündigt. Die Rüchahmn erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe) Anlelhescheine nebst Zinsscheinen und Imnesch. anweifungen bei der Kreiskommunalkasse Grimmen.

Vom 1. Juli 1911 an hört die Verzinsung ausgelosten Stücke auf. .

Grimmen, den 17. November 1910.

Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen,

Frhr. von Maltzahn.

Nr. 5H 31 4265

83727] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pripile vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ausglosu der planmäßig zum 1. Juli 1911 zu tilgenden Krej anleihescheine des Freystädter Kreises s folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 33 zu 1000 M,

Buchstabe I Nr. 39 zu 500 ½,

Buchstabe C Nr. 159 275 zu je 200 .

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Ih scheinen der späteren Fälligkeitstermine und den! weisungen zu den betreffenden Schuldverschreibun bei der Kreis kommunalkasse hierselbst am 1. J 1911 einzureichen und das Kapital dagegen Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schub schreibungen aufhört und der Betrag für sehln Ilnsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Freystadt N.⸗Schl., den 27. Dezember II

Der Kreisausschuß.

Verlosung Dürener Stadtanleihescheine. Bei der am 14. Dezember 1910 stattgehabten Ce losung der am 1. Juli 1911 zur Autjahlr

81940)

folgende Nummern gezogen: L. aus der Anleihe vom 21. November 189 Buchstabe C. a. 37 Stück zu 200 M, nämlich Nr. 25 6 131 136 163 217 237 246 274 287 294 318 353 378 428 433 434 436 457 472 486 489

33 1

Serie J Lit. U 2000 M. 308 322 160

40 Stück S6 1031 349 41

331 1

86 100!

Serie I Lit. U

661 zu 300 .

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

Tie städtische Schuldentilgungskommisso 114 121 173 185 134 1265 1225 133

84200

verschreibungen sindet vom genannten Tage ab dem A. Schaaffhausen'schen Bankv der Essener Credit⸗Anstalt, Essen u

der Deutschen Bank in Berlin und Filialen, und der Grubenkasse der Zeche Tremonla in Dortmund

statt. Dortmund, den 31. Dezember 1910. Der Gruhenvorstand der

Gewerkschaft

Die Einlösung der p. 2. Januar 1911 fälligen Zinscoupons

J. 1 Nr. 14471. Klotz. * . (l 1459 j45J 1528 5h n z0090 4M Lit. 1, Tremonia. olz 1547 563 1671 1699 710 1740 1771 1812 186 1891 1927 ig6z i990 2023 2050 2085 2115 ißt 2190 27307 2255 2775 2320 2338 240 1090 A. Lit. Mn zol 3064 3090 3118 3172 n za lg zz37 3270 3300 3328 3355 3372 3388 dd 3416 3481 3499 3524 3572 362 36 h6 öde z717 3745 z5s00 3567 z53z4 35337 391 öl zos7 4005 4023 4058 4168 4183

unserer Teilschu

bei erein, Berlin, Cöln und Filialen, nd Filialen,

1108

Gewerkschaft Tremonia.

4225 4275 4329 4353 4391 4421 4455 4475

4509 4776 à 500 „5. 1797 1828 1877

2000 Sp. Lit.

5725 5742

2 500 .

6117

4518 4555

4582 4617

1892 L.

1943

6154 6198

4675 Serie IV Lit. 2116 2433 2466 2520 2681 2847 2873 2922 2936 3032 3159 3237 3523 à 1000 ÆS. Lit. M 4823 4879 4945 4964 5022 H066 5085 5222 5246 5284 5328 5380 5395 5522 5567 5572 5585 5627 5678 6793

4688 4729 HK 1719 1766 2190 2332 2584 2626 3333 4962 5361 5699 6830 6873

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1911 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinscheine und Zins⸗ erneuerungsscheine vom 1. April 1911 ab bei den auf den Zinescheinen aufgedruckten Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung der Anleihe⸗ scheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Im übrigen sind die zur Tilgung Ende März 1911 erforderlichen Stücke vorstehender Anleihen angekauft.

II. Folgende, in früheren Terminen ausgeloste und

gekündigte Stadta

nicht zur Einlös Anleihe 1877.

Serie 1II1 Lit. B Anleihe 1881. Anleihe 1885.

nleihescheine ung vorgelegt:

1334 à 500 . Lit. R

sind bisher noch Serie 11 Lit. B 632 980 3 500 4.

Serie J Lit. B 203 à 500 M. Serie J

à 500 M.

172

Serie II Lit. D 362 à 1000 M. Serie III Lit. D

519 à 1000 . Anleihe 1886. 536 537

à 1000 M.

Lit. G 213 216 230 505 522 26 Lit. H 59 362 369 372

730

744 767 786 804 g01 904 9g07 3 5H00 A.

Anleihe 1890. Anleihe 1893. à 1000 M. Lit. 4393 à 500 . Anleihe 1899 4926 4975 5157 687 à 2000 Ms. Lit. M 2046 2831 1361 à 2000 M. Lit. R 1607 1970 2424 2494 2727 3 1000 M. Anleibe 1901.

Lit. B 616 622 842 à 1000 .

4776 à 1000 46. 9237 9614 10372

W

. , 29 304 1003

Lit. L. 970 à 500 M.

2251 23869

2337 2874

Lit. O A 500 4.

1481 Serie III Lit. M 3750 à 500 . à 2000 . 3443 3630 3725 Lit. M 5150 6189 à 500 4. Serie 1 Lit. G 352 1308 à 500. . Serie IV Lit. B 8727 8766 8836 9047

Serie II Lit. P 500 à 500 . 1002

1607 1842 1402 1567 1601

Serie I' Lit. Ww 4536 4924 4925 5802 à 500 4.

Serie II Lit. à 1000 . Lit. K Serie IV

Lit. L

Königsberg, Pr., den 14. Dezember 1910.

Magistrat

sKtöniglicher Haupt und Residenzstadt.

50781

Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 3 10½ igen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz ((II. Aus- gabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des

Tilgungsplans zur Einziehung am

ausgelost worden

J. Buchstabe A

2000 4;

II. Buchstabe 2382 und 294 über

3655 212 271 272 296 500 S;

IV. 322 325 370 413 200 M6.

Buchstabe C

Nr. 2

181 nm r je 1000 4;

Nr. 298 332

297

468 469 483

und

68 69 71 und

1. April 1911

300 über je

39 193 194 215

172 333

174 211 über je

Buchstabe PD Nr. 93 94 159 160 317 318 und 485

über je

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗

scheine nebst

Zinsscheinen

und A

nweisungen am

1. April 1911 bei der hiesigen Kreiekommunal⸗ kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang

zu nehmen.

Mit dem genannten Tage bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Kyritz, den 6. September 1919. Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz.

vo

563181

n Winterfeld.

Bekanntmachung.

Bei der am 24. d. Mts erfolgten 22. Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom

64

anleihescheine si worden:

nd folgende Nu

27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt

mmern gezogen

I) vom Buchstaben A Nr. 16 30

und 44 à 2000

2 vom Buchstaben H Nr.

6

141

6000 S 35

78 83 184 334 375 441 491 517 550

und 570 à 1000

3) vom Buchstaben C

194 257 280 2 500 .

4) vom Buchstaben D Nr. 16 55 58 und 114 à 200 .

der Aufforderung 1. April 1911 scheine mit den Zin

166.

Nr. HI 11 282 330 und 365

. 120 260 ö

4000,

800

*.

zusammen 22 00 4. Den Inhabern werden diese Anl ihescheine mit

gekündigt, die

Beträge vom

ab gegen n, m. der Anleihe

sscheinen der V.

deihe Nr. 8 bis 10

und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt⸗

hauptkasse oder

Berlin oder bei dem B

bei der

in Stettin abjzuh ben. Für etwa fehlende Zinsscheine wird

dem Kapital bei dieser Zahlung in A Mit dem 1. April 1911 bort die Verzinsung der vor

stehend zu diesem Termin gekündigten Anleihescheine auf

Rückständig sind:

stabe B Nr

Vom

Dresdner Bank in ankhause Ww. Schlutomw

der Betrag von Abzug gebracht.

J. April 1909 Buch⸗ 54; vom 1. April 1910 Buchstabe B

Nr. 422 und vom 1. April 1910 Buchstabe D Nr. J.

reifswald, 24. September 1910. 3 Der Magistrat.

Dr.

Gesterding.

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

84103 Aus dem Aufsichtsrat der Hamburg Columblen Bananen Actien Gesellschaft, Hamburg, sind

die Herren: Ernst Bendorf, John Riebow mit dem heutigen Tage ausgeschieden. 82820

Die notarielle Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen ergab die nachstehenden Nummern:

Nr. 3 175 223 357 32 1000 ,

Nr. 449 497 691 779 à 500 .

Diese Stücke werden vom 1. Juli 1911 ab zum Nennwerte an den in S 2 der Anleihebedingungen genannten Stellen eingelsst und treten an diesem Tage außer Verzinsung.

Halle a. S.⸗»Cröllwitz, den 24. Dezember 1910.

Cröllwitzer · Actien Papierfabrik. Ottens. Eduard Otte.

183345

In dem gestern stattgefundenen Auslosungstermine unserer Prioritätsobligationen wurden gezogen:

1 Stuck Lit. A Nr. 30 zu 1000 „1,

4 m 659 96 240 285 zu je 8 O0 .

Die gezogenen Stücke kommen am 1. April 1911 zur Auszahlung und werden von diesem Tage an nicht mehr verzinst.

Ruhla, den 29. Dezember 1910.

Die Direction der Ruhlaer Eisenbahn Bruno Dreiß.

165721 Allgemeine Ventsche Credit -⸗Ansaalt. Bei der heute erfolgten notariellen Auelosung

von Pfandbriefen unserer Anstalt sind folgende

zur Rückzahlung am 2. Januar 1911 gezogen worden: 40 Pfandbriefe Ser. VII.

Lit. A à 500 S: 441 618 856 1191 1206 1356 1593 1712 2260 2282 3013 3483 3614 3906 3947 3954.

Lit. ER à 1000 S: 105 386 572 1138 1195 1205 1358 1546 2508 2644 2934.

00 Pfandbriefe Ser. IX.

Lit A d 500 S: 246 397 522 558 705 898 943 1099 1100 1154 1625 1671 2106 2136 2145 2289 2467 2775 2804 3051 3175 3214 3306 3321 3332 3348 3427 3561 3848 4117 4120 4319 4496 4500 4737 5152 5250 5501 5661 5729 5826 6227 6776 6783 6805 7103 7484 7594.

Lit. E 11000 S: 181 327 755 1088 1143 1176 1388

1185

372 429 581 700 1419 1595 1619 1700 18379 2017 2350 2369 2630 2853 3344 3459 3566 3879 4059 4210 4225 5053 5318 5654 5759 5789 5804 5829 5910.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazugehörigen Cou— pons vom 2. Januar 191II ab

bei unserer Anstalt, Brühl 7577,

bei unseren sämtlichen Filialen und Depo⸗

sitenkassen,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin, Bremen, Frankfurt am Main und Mainz,

bei der Oberlausitzer Bank in Zittau

deren Filiale in Neugersdorf i. Sa., bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel Schulz daselbst, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V., Falkenstein, Klingenthal und Reichenbach i. V. in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Pfandbriefe:

40/9 Ser. VI à 1000 M: 940,

40609 Ser. VII à 500 Æ: 1228 1621 1857 3504, à 1000 Æ : 175 507 1285 2860,

400 Ser. VIII A ù 500 S: 535 768 g25 928 1036 3955, 409 Ser. 1X Lit. A à 500 : 135 1090 1105 2321 2416 2540 2851 2882 3160 3333 3927 4544 4889 5158 5855 6178 6317 7569,

Lit. B d 1000 M: 157 960 1253 1 1491 1696 2185 2392 2936 3042 31 4027 4654 4805 4817 4937 5537,

349 Ser. X Lit. A A 1000 S: 153 247 631 1847 2664 2315 2981 4152, Lit. B à 500 M: 120 884 1102 1196 2134 2219 2282 2686 2690 2691 3192 3860,

und

Lit. B

Lit. Lit. Lit. 1222 3512 6726

262 5h

7310

400 1426 19 3516

1487 3633

2160 2168

1197 3501

1318 3502

̃ 31 oM Ser. XI Lit. A à 1000 Æ: 21 596 2223 2225 27717 4034 4411 4551, Lit. B à 500 M: 1767 3405 3620 3722 . 4009 Ser. XII dit. 1000 Æ: 438 439 1016 1133, Lit. B 36 bo0 „: hös, . gj / Ser. XIV Lit. A n 1000 : 670 Lit. B à 500 4: 378, wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ibrem Rückzahlungsiermine von der Verzinsung ausge⸗ schlossenen Pfandbriefe zu erheben.

3799

zoo 3932,

Leipzig, den 25. Oktober 1910. llgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt.

83479

In der am 3. Dezember 19190 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung der Firma Gebrüder Müller Aktiengesellschaft wurde beschlossen, zwecks außer⸗ ordentlicher Abschreibungen ꝛc. das 300 000 4 be⸗ tragende, volleingezahlte Grundkapital auf Æ 75000 herabzusetzen und demnächst die Firma in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umzuwandeln. Wir fordern daher die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Gahlen. den 20. Dezember 19109. Der Vorstand. 84115

Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Actiengesellschaft für gemeinnützige Unternehmungen zum Zwecke der Erziehung und Krankenpflege werden die Aktionäre auf den 17. Januar 1911, Vorm. 9 Uhr, in das St. EClisabethkloster zu Düsseldorf eingeladen.

1) Bilanz, Gewinn- und Verlustkonto und Ge⸗

schäftsbericht pro 1910.

2) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Erhöhung des Aktienkapitals. Düsseldorf. den 30. Dezember 1910. 65722

Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur , ,. 2. Januar 1911 gezogen worden:

4 0 Anlehnescheine Ser. III.

2500 : 70 79 118 152 185 336 370 443 458 495 507 590 594 878 887 935 1139 1154 1173 1180 1245 1338 1378 1397 1668 1739 1740 1780 1320 1854 1881 1897 1957 1965 2037 2106 2144 2149 2422 2538 2565 2617 2656 2765 2790 2822 2827 2857 2888 2917 3041 3044 3134 3197 333 3376 3392 3432 3472 3555 3630 3942 4021 4131 4169 4231 4248 4333 4335 4347 4381 4472 4492 4518 4583 4624 4744 4810 4935 4941 4992 5174 5469 5832 5870 5939 5941 5959 6212 6216 6244 6257 6451 6465 6508 6709 6819 6855 6872 6949 7103 7193 7281 7332 7440 7468 7637 7872 7951 7965 8024 8115 8118 8270 8322 8428 8520 S525 S660 8789 9026 9052 9116 9314 327 9332 9380 9444 9488 9601 9707 9860.

1 00⸗Anlehnsscheine Ser. VII.

Lit. A à 1000 Æ„: 111 195 219 308 322 348 382 401 419 446 472 475 496 588 673 776 799 S868 910 g97 1104 1151 1222 1291 1363 1565 1611 1615 1637 1850 2021 2030 2086 2094 2096 2135 2205 2222 2277 2409 2619 2656 2723 2776 23887

2910 2978 2990.

Lit. ER à 500 M: 34 193 223 273 328 374 380 585 653 663 671 693 708 782 797 859 922 1124 1196 1222 1228 1242 1255 1300 1315 1350 1371 1381 1393 1415 1456 1491 1569 1570 1579 1627 1637 1673 1709 1791 1960 1976 2095 2333 2561 2722 2930 2987 3034 3266 3339 3473 3543 3595 3628 3708 3733 3757 3816 3854 3911 3972.

4 909Anlehnescheine Ser. VIII.

Lit. AA A 5000 : 5 180 267 344 356 358 496.

Lit. A à 1000 S: S864 1013 1021 10936 1042 1138 1473 1528 1619 1668 1696 1744 1800 1871 1892 2108 2172 2181 2199 2226 2294 2397 2533 2608 2700 2749 2854 2906 3299 3502 3560 3589 3624 3632 3694 3712 3969 3991 4003 4005.

Lit. ER à 500 Æ: 16 19 117 23 919 1015 1144 1261 1396 1659 1735 1917 2012 2036 2149 2163 2244 2303 2635 2706 2749 2809 2832 2903 3010 3082 3106 3128 3143 3253 3264 3305 3332 3403.

Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gebörigen Coupons vom 2. Januar 1911 ab

an unserer Kasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

in Leipzig und deren sämtlichen Filialen und Depositenkassen,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin, Bremen, Frankfurt am Main und Mainz,

bei der Oberlausitzer Bank in Zittau

deren Filiale in Neugersdorf i. Sa., bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Sentschel X Schulz daselbst, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. B. . nn, Klingenthal und Reichenbach in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früber, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zablung jedoch noch nicht präsentierten Anlehnsscheine:

409 Ser. III à 500 &

15 1544 1712 1899 1983 2654 3271 3694 4628 5418 6415 6419 6571 6714 9206 g245 9567 9673,

4006 Ser. VII

Lit. A à 1000 Æ: 165 553 2915

Lit. B à 500 Æ: 52 123 126 129 207 862 2721 2916 3602 3922,

4005 Ser. VIII: Lit. A d 1000 MÆ: 511 512 1218 1788 3371 Lit. B à 500 M: 2671 2786, 360,0 Ser. 1IX:

Lit. A à 1000 M: 1272 1317 2368 2734 2963 3815 4499 4879,

Lit. B à 500 M: 498 g53 3057 3703 3875 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ibrem Rückzablungstermine von der Verzinsung ausge⸗ schlossenen Anlebnaschrine zu erheben.

Leipzig., den 25. Oktober 1910.

Communal⸗- Bank des Königreichs Sachsen.

93 305 418 472 660 686 1610 1976 2527 3476 3766

436 1882 2569

3064

2551 3027

1nd Und

3411 7004

3542 7821

3844