1910 / 307 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem jwei seiner Mitglieder der Firma dei Genossenschaft ihre Namentzunterschrift belfügen. Die Einsicht der Liste der Genosfen ist während , . des unterzeichneten Gerichts jedem Crimmitschau, am 28. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 83867

In das Gen sfen cha te rg fer ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Gewerkschaftskonfumverein Arbeiterwohl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dülken“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1916 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die Vorstandsmitglieder:

7 Dändler Heinrich Leppers zu Dülken,

2 e erer ü , ite zu Dülken⸗Bistard bestellt sind.

Dülken, den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Baden. 83080

Nr. 15 141. In das Genossenschaftsregister, betr. den Neunkirchener Spar⸗ und Darlehenskafsen⸗ uerein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neunkirchen, wurde eingetragen: Heinrich Winkler 1IJ., Steinbrecher zu Neunkirchen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Jakob Münz jung, Gemeinderechner zu Neunkirchen, in den Vorstand gewählt.

Eberbach, den 23. Dezember 1916.

Großh. Amtsgericht.

FElIhing. 3868

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 bei der Genossenschaft Tolkemiter Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ , , in Tolkemit eingetragen, daß an Stelle des Ernst Wichmann Johann Gehr— mann in Tolkemit in den Vorstand gewählt ist.

Elbing, 23. Dezember 1916.

Königl. Amtsgericht.

Flatow, Westpr. 883869

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: Rolnik, Einkaufs- und Absatz⸗Verein, e. G. m. b. H. folgendes ein—⸗ getragen worden: Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen fortan durch das Blatt „Pielgrzym“ in Pelplin.

Flatow, den 13. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Grevesmühlen, neck lb. S3870)

In das hiesige Genossenschaftsregister il heute unter Nr. 23 eingetragen:

Grevesmühlener Elektrizitäts⸗Genofssenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grevesmühlen. Das Statut ist datiert vom 23. September 1910 und befindet sich in J. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Kraft⸗ und Beleuchtungszwecke. Der Vorstand be— steht zurzeit aus folgenden 3 Mitgliedern: 1) Rechts— anwalt Adolf Ihlefeld⸗ Grevesmühlen, 2) Gutsbesitzer Carl Anton v. Brocken Pötenitz, 3) Kommerzienrat Max Lönnies⸗Grevesmühlen. Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Genossenschaft, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechts. verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die Mecklenburger Nachrichten, Rostocker Anzeiger, Mecklenburgische Warte, Grevesmühlener Zeitung und Mecklenburgische Post in Rehna aufzunehmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftfumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 3000 . ½. Kein Mitglied darf mehr als 50 Geschäfts anteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grevesmühlen (Mecklb.), den 24. Dez. 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gxoss-Strehlitr. 83871

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dollna'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Valentin Gattner Franz Jendrek in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, den 22. 12. 1910.

Haltern, Westf. (83873

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lipprausdorf und Umgegend e. G. m. b. H. in Lippramsdorf folgendes eingetragen:

Der Ackerer Johann Husmann ist aus dem Vor stand ausgeschieden und an seine Stelle der Land— wirt Joseph Stegemann getreten.

Haltern, den 12. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Hohensalra. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 bezüglich der „Brennerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Eigenheim folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Johann Friedrich in Eigenheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Christian Gutmann in Eigenheim in den Vorstand gewählt worden.

Hohensalza, den 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. IS3875

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Consumverein für Hemer und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hemer“ (Nr. 7 des Registers) folgendes eingetragen: Der Fabrikarbeiter August Borggräfe ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Holländermüller Anton Plemper zu Hemer in den Vorstand gewählt.

Iserlohn, den 15. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. ee, ee Auf Blatt 13 des Reichsgenossenschaftsregisters des

83874

Kredit und Bezugs⸗Verein Mittel und Niederfrohna, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mittelfrohna eingetragen und weiter auf diesem Blatte folgendes verlautbart worden: ö

Das Statut vom 8. Dezember 1910 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fgde. der Registerakten.

. des n, n, ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch ö. fördern, daß denselben

I) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗

wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt, an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Sie erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“. Beim Eingehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an deren Stelle.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November des einen Jahres bis zum 31. Oktober des anderen Jahres.

a. Der Rittergutsbesitzer Erwin Rödenbeck in

Mittelfrohna,

b. der Privatus Paul Berthold in Niederfrohna,

C. * Fabrikant Albert Schaarschmidt in Mittel

rohna,

ö Hermann Heilmann in Mittel⸗

rohna sind Mitglieder des Vorstands.

Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft, mithin Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Limbach, dem 28. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Ey. Posen. (83880

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Saake“ eingetragen

geschieden und daß Karl Seifert, Paul Krüger und August Sandmann in den Vorstand neugewählt worden sind.

Lissa i. P., den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. MNannheim. Genossenschaftsregister. 84054

Zum Genossenschaftsregister Band 11 O. 3.2, Firma „Schneidermeister⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für den Handelskammerbezirk Mann⸗ heim, eingetragene Genossenfchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1910 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Mannheim, 22. Dezember 1916.

Großh. Amtsgericht. I. Marienburg, Westpr. 84055

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kunzendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Kunzendorf eingetragen, daß Wilhelm Sielmann in Altweichsel für Richard Schultz in den Vorstand gewählt ist.

Marienburg, Wyr., den 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

München. 84056

Darlehenskassen⸗Verein Gemeinde Eglfing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Eglfing. In der General—⸗ versammlung vom 30. Oktober 1910 wurde folgende Abänderung des Statuts beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin Erwerb und Verkauf von Immobilien in den Gemeinden Eglfing, Uffing, Seehausen und Schöffau.

München, den 29. Dezember 1910.

K. Amtsgericht.

Naumburg, Queis. 84057]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Gießmannsdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Giesß⸗ mannsdorf eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Statut vom 16. Dezember 1910.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form (5 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Amtsgericht Naumburg a. Qu., 23. 12. 10.

Nürnberg. S058] Genossenschaftsregistereintrag.

Vorschuß⸗ u. Creditverein Hersbruck, ein⸗

n f. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hersbruck. Ludwig Paul Lauter

Rechnung:

unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Spar⸗,

ist als Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle

worden, daß Heinrich Kruse aus dem Vorstande aus,

wurde der Privatier Christian Geng in Hershrunk

gewahlt. , . 285. Dezember 1910. K. Amtigericht Reglstergericht.

Oberndorf, Teck an. 4059 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Genossenschaftsregister Bd. IJ. Bl. 34 wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consum⸗ verein Lauterbach, e. G. m. u. S., unter Nr. 7 eingetragen: „In der Generalversammlung vom 25. September 1910 wurden an Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Buchholz,

agner, und Joachim King, Adlerwirt, gewählt: Thomas Fehrenbacher und Josef Müller, sämtl. in Lauterbach.“

Den 28. Dezember 1910.

Amtsrichter Votteler.

Osterode, Ostpr. 84060 In das Genossenschaftsregister ist beim Schmück⸗ walder Darlehnskassenverein. G. G. m. u. H. en, daß der Besitzer Johann Sdun aus Röschken an Stelle des verstorbenen Besitzers Petelkau in den Vorstand gewählt ist. Osterode, Ostyr., den 23. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Passam. ö 84061

Nach dem neuen Statut des Darlehenskafsen⸗ vereins Pfarrei Otterskirchen, e. G. m. u. H. in Otterskirchen vom 18. Dezember 1910 ist die Firma geändert in: Darlehenskassenverein Otterskirchen e. G. m. u. H. in Otterskirchen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ u. Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Bit ch te def üer, nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Verbandsklundgabe in München.

Passau, den 28. Dezember 1910. K. Amtsgericht Registergericht. Eosen. Bekanntmachung. 84062

In unser Genossenschaftsregister Nummer 86 ist heute bei der 8e fn aft „Posener Häute⸗ und Schlachtvieh⸗ Abfall Verwertung, G. G. m b. Haftpflicht“ in Posen eingetragen worden, daß der kaufmann Fritz Rothert endgültig aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Posen, den 24. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schenefeld, Ez. HKiel. 84063

Unter Nr. 19 wurde heute in das Genossenschafts— register eingetragen: „Genossenschaftsmeierei zu Seefeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in See⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus— nutzung der Milch der Kühe der Produzenten zum höchsten Preise. Der Vorstand besteht aus den Land⸗ leuten Hans Rehmke, Heinrich Kließ und Hans Glöver, sämtlich in Seefeld. Statut vom 1. Ok. tober 1910. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den „Itzehoer Nach⸗ richten oder der Landpost“. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willengerklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Schenefeld, den 20. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. 84064) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Vr. 16 Hank Farcelacyiny, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Schrimm eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mansionars Stanislaus Kubski der Restaurateur Ignatz Kowalewicz in Schrimm als Vorstandsmitglied vom 1. Januar 1911 ab in den Vorstand gewählt worden ist. Schrimm, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister O. 3. 11 Alt⸗ lußheimer Tabakverkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Altlußheim wurde eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.“

Schwetzingen, den 22. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht.

84065]

Siegen. 84066 Bei der Baugenossenschaft Siegerland, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, zu Siegen ist heute vermerkt, daß an

Stelle von Friedrich Scholl, August Keller und

Heinrich Schäser Robert Schuß, Karl Buch und

Hermann Giesler in den Vorstand gewählt sind. Siegen, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Soran., V. -L. 84067

In daeas Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Benau, heute eingetragen worden, 9. die Bauern⸗ gutsbesitzer August Dittrich und Gustav Uhse aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauerngutsbesitzer August Blobel und der Häusler Ernst Lehmann aus Benau in den Vorstand gewählt worden sind.

Sorau, den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. 84068 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. H,

ni, . Darlehnskassenverein, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

eingetragen, daß Gustav Wandelt aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden und an seine Stelle Paul Böhm

in Zedlitz getreten ist.

Königl. Amtsgericht Steinau a. Oder, 23. 12. 10.

Straubing. 84069]

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Dar⸗ lehenskassenverein Windberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Windberg.“ Schranz, Georg, und Plager,

Albert, aut dem Vorstande ausgeschieden; neubestellte Voꝛstandsmitalleder: Rauschen h., Josef, Gütler 39 , . und Kittenhofer, Josef, Schuhmacher in ndberg. Straubing, am 28. Dezember 1919. K. Amtsgericht, Registergericht.

Stuttꝝaxt. 183757 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Genossenschaftoregister wurde heute ein— getragen:

Die Firma Erste Stuttgarter Milch⸗Ginkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 28. September 1910 ist der Gegenstand des Unternehmens: 1 der gemeinschaft⸗ liche . von Milch und Milchprodukten und deren Abgabe an die Mitglieder. 2) Sorge füt Konsumierung nur tadelloser, den hygienischen An- are en in jeder Weise entsprechender milchwirt⸗ chaftlicher Produkte. 3) Mitarbeit an der Ver— besserung der Milchversorgung von Groß⸗Stuttgart. 4) Die Anwendung geeigneter Mittel zum Schutze und zur Erhaltung der selbständigen Existenz der Mitglieder. Die ern, der einzelnen Genossen betragt auf jeden Geschäftsanteil 200 (S6. Mehr als 3 Geschäftsanteile können von einem einzelnen Genossen nicht erworben werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— gehen unter deren Firma und werden in der Deutschen milchwirtschaftlichen Presse“ veröffentlicht; sie werden, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden, im übrigen aber von mindestenz zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Der Vor— stand vertritt die Genossenschaft und zeichnet für dieselbe. Willengerklärungen und Zeichnungen dez Vorstands für die Genossenschaft sind gültig, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er, folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Ramengzunterschrift hinzufügen. Zu Vorstandtz— mitgliedern sind bestellt: Ernst Baumann (Vor— sitzender) Gottfried Weller (Kassier), Karl Elser (Schriftführer), sämtliche Milchhändler hier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 24. Dezember 1910.

Amtsrichter Steidle.

Wanzleben, Rrz. Mag deb. 835g) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wanz—

leben, eingetragene Genossenschaft mit be—

schränkter Haftpflicht in Wanzleben eingetragen

Karl Ewe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und

Julius Freßdorf in den Vorstand gewählt. Wanzleben, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 84070 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum Verein für Wattenscheid und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht (Nr. 2 des Registere) folgendes eingetragen: ie 10 und 29 des Statuts vom 10. Dezember 1906 sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Dejember 1910 geändert:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen nur noch in der Wattenscheider Zeitung. Gültig ist nunmehr das Statut vom 8. Dezember 1910.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Maurer Anton Scholten,

2) Bergmann Anton Winter,

3) Bergmann Anton Buschmann,

4) Bergmann Bern. Glasener,

5) Bergmann Adolf Watterott, sämtlich ju Wattenscheid.

Wattenscheid, den 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Westerland. Befauntmachung. S407 II

Im Genossenschaftsregister ist beim Sylter Creditverein in Westerland e. G. m. u. H. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver sammlung vom 20. November 1910 die S5 4,1 35, 38 Abs. 2, 48 Ziffer 9 Absatz 2, 58 und der Statuten geändert sind.

Westerland, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. 84077

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 der Pleiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Plein eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Zeimetz, Jakob, Ackerer, Vereins vorsteher, Ludwig, Peter, Ackerer, stellv. Vereingvorsteher, Schmitz, Peter. Ackerer, Bei= sitzer, alle in Plein. Statut vom 16. Dezember 19l0. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvbor steher oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und erfolgen im Blatte ‚Trierischer Bauer“ in Trier. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und, Zeich= nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit— gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Ver= eint vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des He richts jedem gestattet.

Wittlich, den 23. Dezember 1919.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die 1 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

operndort, Veekar. lz3011

In das Musterregister wurde heute bei der Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik Schramberg eingetragen: ö 9583

unter Nr. J6ß; bezüglich der Uhrgehäuse Nr. 2 und 5607, Schutzfristverlängerung bis 16. Ja— nuar 1912,

unter Nr. NS: 16595, Schutzfristverl

lr lh der Uhrgehause Ni. 10

ngerung bis 6. Januar 191,

unter Nr. 279: bezüglich der Uhrgehänse Nr. 1016, Ih, , m,, bis 15. Januat 1912. K. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 27. Dezember 1910.

Amtsrichter Votteler.

wüstegz ier sdors. . In unser Musterregister ist heute unter Nr. 239 eingetragen worden: Websky, Hartmann KWiesen, Gesellschast mit beschränkter Haftung, angemeldet am 29. November 1910, Vormittags ühr 5 Minuten, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster für Jacgqugrd⸗Drillich, 2 Muster für Hand⸗ licher, 9 Muster für Bettdamast, 9 Muster für Pothangstoff, 6 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, zusammen 27 Muster, Fabriknummern 3754 iz Sag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ,, . den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

83926

Konkurse. Barth. 4086

lieber das Vermögen des Mühlenbauers Franz Pahnke in Barth ist am 28. Dezember 1910 der Fonkurs eröffnet. Verwalter: Ratsherr Howitz in Barth. Anmeldefrist bis 17. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ kermin am 25. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . Januar 1911.

Barth, den 28. Dezemher 1910.

Königliches Amtsgericht.

nerlin. Konkursverfahren. 3885 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Walter Tessaro in Berlin, Urbanstr. 64, ist heute, am 28. Dezember 1919, Nachmittags 129 Uhr, daß Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann . Eggers, Berlin N. 24, Elsasserstr. 49, ist zum Jonkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 24. Februar 1911 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 26. Januar 1911, Vormittags 1E Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 9. März 1511, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter— seihneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 42, mberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis um 24. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗ Tempelhof.

Cassel. stonkursverfahren. 83898 leber das Vermögen des Händlers Siegmund Ließ in Cassel, Fünffensterstr. 9 II, ist heute, am 53. Dezember 1919, Nachmittags 41 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat— mann Preuß, Cassel, Carlsplatz 2. Anmeldefrist bis um 21. Januar 1911. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 18. Januar 1911. Erste Gläubiger bersammlung und Prüfungstermin am 28. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. (13 X. 627 10.) Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13.

Charlottenburg. 83882 Uéieber das Vermögen des Lederhändlers Max dimmel in Charlottenburg, Kirchstr. 83 Ge—⸗ schäästslokal: Scharrenstr. 35 ist heute, Nachmittags A Uhr, von dem Königlichen Amtegericht Charlotten⸗ bmg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Lonkurkverwalter Goedel, hier, Tauroggenerstr. J. ist zur Anmeldung der Konkursforderungen und efener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar lplI. Erste Gläubigerversammlung und Pruͤfungs⸗ ternin am 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr 13, Portal l, Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 27. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber 2 Halo hen Amtsgerichts.

zt. 40.

Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. 33905 Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Hugo Mühlenfeld zu Brühl. Mühlenstraße 80, ist am 28. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Kon kuräberfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lieven in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 28. Januar 1911, Vor⸗ nittags L111 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin im 23. Februar E911, Vormittags 11 Uhr, in hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8. Cöln, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.

Dillingen, Donau. Bekanntmachung. 84082 Das K. Amtsgericht Dillingen a. D. hat über en Nachlaß der Modegeschäftsinhaberin Barbara Kargl in Dillingen am 28. Dezember 1910, Nachm. Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Fekrekariatsassistent Schreiber in Dillingen. Offener lrrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Januar II. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs— rerwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses wie allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1811, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Domnan. 84113 lleber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ellendt in Frisching ist heute, am 28. Dezember lo, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren er jfnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meyer n Friedland a. A. Anmeldefrist bis 1. Februar 1911. Itste Gläubigerversammlung: 29. Januar 1911, Vormittags 11] ühr. Prüfungstermin: 19. Fe⸗ bruar 1911, Bormittags 11 Uhr. Sffener Urrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 19.

Domnau, den 25. Dejember 15I0. ͤ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Dresden. 83881] lleber dag Vermögen der „Dresdner Automobil⸗ Fsellschaft mit beschrünkter Haftung“ min Lresden, Ostraallee 32, wird heute, am 29. De⸗ knber 1910. Vormittags 112 Ühr, das Konkurg⸗= bersahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechts= gut Dr. Arthur Meding in Dresden, Ring⸗ aße 25. Anmeldefrsst bis zum 25. Januar 1911. ahltermin am 28. Januar 1911, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1911, ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ leepflicht bis zum 28. Jannar 1911. Dresden, den 29. Dözember 1pio. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

NPüssalor g. Konkursverfahren. 83945

Ueber den Nachlaß des am g. Dezember 1916 zu Düsseldorf verstorbenen Ingenieurs Hugo Leistert, Inhabers eines Ingenieurbureaus und tech— nischen Geschäfts zu Düsseldorf, wird heute, am 28. ö 1910, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Müller Ii. in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar E911, Vormittags AO ühr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Königsplatz 165/16, Zimmer 2, im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

PDuisburg-Rahrort. 183941] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Bloch in Hamborn wird heute, am 28. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sapy zu Bruckhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 20. Januar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Januar 1911, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1811, Vormittags 11 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 20. Ja⸗ nuar 1911.

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Elberfeld. 83911

Ueber das Vermögen der Firma Kraus Co. Gesellschaft mit beschrünkter e, ,. in Elberfeld ist heute, am 28. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Herkersdorf in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Forderungen sind bis zum 18. Februar 1911 beim Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 26. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am T. März 1911, Vormittags 10 Ühr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 35, J. Stock, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1911.

Schrie ver, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Elberfeld.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. 1839501

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Heinrich Schornagel zu Essen⸗Holsterhausen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Cssen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Januar 1911. Anmelde⸗ frist bis 1. Februar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Januar 1911, Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Lindenallee 87, Eingang Logen— straße, Zimmer Nr. 6.

Essen, den 29. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Finsterwalde, N. -L.

S3895 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Moritz Liebe zu Finsterwalde, Markt 30, wird heute, am 27. Dezember 1910, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Ja⸗ nuar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ja⸗ nuar 1911.

Königliches Amtsgericht Finsterwalde.

Gelsenkirehen. Bekannimachung. S3910 Ueber das Vermögen des Wirts Bernard Buß⸗ mann senior zu Gelsenkirchen ist heute 363 mittag 35 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Segall in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 30. Januar 1911 anzumeldenden Forderungen am 9. Februar 1911, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 30. Ja⸗ nuar 1911. Gelsenkirchen, den 28. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Amtsgerichtssekretär.

Gelsenkirehen. Bekanntmachung. 83909

Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Ferdinand Niederschmidt zu Gelsenkirchen ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg in Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1911, Vormittags 105 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 530. Januar 1911 anzumeldenden Forde⸗ rungen an 9. Februar 1911, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 30. Januar 1911. Gelsenkirchen, den 28. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Amtsgerichtssekretär.

GlIogan. 83883 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Emil Biele in Glogau, le, n Villa Lochschmidt, ist am 23. Dezember 1910, Mittags 127 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaller ist der Kaufmann Gustav Wildner in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Zum 12. Ja⸗ nuar 1911. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am ⁊7. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr.

Glogau, den 28. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Greisenberg, EPomm. 83884

Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. November 1910 zu Greifenberg i. Bomm. verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Gustav Klages ist am 24. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ spffnet. Verwalter: Rechtsanwalt. Dr. Lange zu Greifenberg i. Pomm. Erste Glãͤubigerversammlun

den 24. 1

des

anuar 1911, Vorm. 10 Uhr. Fri

zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis J. ** bruar 1911. Allgemeiner Pri fungstermin den 3. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht in Greifenberg i. Bomm.

Guben. Konkursverfahren. 83894

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Alfred Naschke in Guben, Königstraße 47, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das , ,, eröffnet. Der Kaufmann Carl Müntz in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Januar 19411, Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 8.

Guben, den 28. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 83906 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Hamburger Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter e, in Liquidation, Hamburg, . 24, wird heute, i n, . 24 Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter BVücher⸗ Herwig, Pelzerstraße 3. Offener Arrest mit . bis zum 31. Januar 1911 einschließlich. Anmelbefrist bis zum 28. Februar 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. Februar 1911, Vorm. 113 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin d. 29. März 1911, orm. 10 Uhr. . den 29. Dezember 1910. Das Amtegericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Kolmar, Posen. Fstonkursverfahren. 825878)

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Valentin Wierzbicki aus Wischin wird heute, am 23. Dezember 1919, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Raphael in Kolmar i. P. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 109. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den eng für welche sie aus der Sache abge⸗

revisor G. O.

onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 20. Februar 1911 Anzeige

zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kolmar i. P.

Lengenfeld, Vostl. 83903 Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters Franz Eduard Roth in Grün wird heute, am 27. De⸗ zember 1910, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Pinkert hier. Anmeldefrist bis zum 18. Ja⸗ nuar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1911. Lengenfeld, den 27. Dejember 1910. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 83907]

Ueber das Vermögen des Konsumvereins zu Löbau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht wird heute, am 27. De⸗ zember 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Börner hier. Anmeldefrist bis zum 4. März 1911. Wahltermin am 26. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 29. März 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1911.

Löbau, Sa., den 27. Dezember 1910.

Mainꝝ. Bekanntmachung. 83943 Ueber das Vermögen des Privatmanns Christoyh Sickinger in Marienborn ist heute, am 28. De⸗ zember 1910, Vormittags 113 Uhr, das Konkurg⸗« verfahren eröffnet. Verwalter: Anwaltsgehilfe Span⸗ knebel in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 28. Januar 1911, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Zimmer 349. Mainz, den 28. Dezember 1910. Gr. Hess. Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. L389] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hartziegelwerkpächters R. Zander in Motzen wird heute, am 27. De⸗ zember 1910, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Schroeder in Schenkendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1311 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines en , F. usses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkurordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an= gemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte in anberaumt. Allen Per- .. welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache

Besitz haben oder jur Konkursmasse etwag

n h chuldig find, wird aufgegeben, nichts an den ae n,. ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für 33 * aus der Sache abgesonderte Bihelllhun in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurgberwalter big zum 18 Januar 1911 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Mittenmalde i. M. wnanehen. , Saoso K. Amtsgericht München, Konkurs 16. g. ; Mit Besgfuß vom 35. Bezemhet io. Nach. mittags 66 Uhr, wurde über den Nachlaß der am

2. Deiemher 1810 zu München manns Jakob Ramfauer, osefsplatz IJ, früheres Gesch fraße Lat, der Konkurs ers walt Dr. Michael Siegel in München, Kanzlei: Dienerstraße 26, zum Konkurgperwaster bestellt. Sffener Nrrest erlaffen. Anzelgeftist in dieser Richtung biß zum 16. Januar 1911 en lieh; Frist fur Anmeldung der Konkursforderungen, un jwar im Immer Rr. 82/‚1 des Justizgebdudes an der Lultpoldstraße, bis zum 16. Januar 1911 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur De b e e n über bie Wahl eines anderen Verwalters, Pestellung eines Gläublgerautschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Donnerstag, den 26. Januar 1911, Bor- mittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. sd sJ des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 29. Dezember 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nünchem. 841081] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 29. Dezember 1910, Nachmitt

53 Uhr, wurde über das Vermögen des Schu

warenhändlers Bernhard Holzapfel, Inhabers

der Firma Beruhard Holzapfel, in München,

Wohnung: Hans- Sachsstraße 3 / 1, Geschäfts lokale:

Sendlingerstraße 30, Dachauerstraße 29 und Nymphen⸗

burgerstraße 169, der Konkurs eröffnet und Rechtt⸗

anwalt Dr. Hans Grimmeiß in München, Kanzlei:

Sonnenstraße 26s1I, zum Konkurs herwalter bestellt.

Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich.

tung bis zum 17. Januar 1911 einschließlich. t

. , der n,, en, und zwar m Zimmer Nr. 8251 des Justijgebäubes an ber

Lduityoldstraße, bis zum 17. Januar 1911 cu lng, g

Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl

eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

r g dann über die in den s 132, 134 und

137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit

dem allgemeinen Prüfungstermin: Samstag, ven

28. Januar 1911, Vormittags 95 Uhr, im

enn r Nr. 831 des Justizgebäudes an der Lultpohh⸗

e in München. ünchen, den 29. Dejember 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtt.

Veisse. 54085

Ueber das Vermögen des Uhrmachermeisters Heinrich Zedler in Neisse ist am 25. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ignatz Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 3. Februar 1911 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Januar 1911.

Neisse, den 28. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sen stenberg, Langsit. S3901 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kar Murek in Thamm bei Senftenberg ist heute, am 28. Dezember 1910, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stlebner in s, , , ist jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. Januar 1911, Vormittags LI Uhr. Senftenberg, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Stadtsteinach. Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Stadtsteinach hat über das Vermögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Christian Schuberth in Presseck auf dessen Antrag am Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tröger in Stadtsteinach. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1911 einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters. Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 55 132 und 137 der K.-D. be⸗ zeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 24. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 9 u und der all- gemeine Prüfungstermin auf ienstag, den 4. April 1911, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Stabtfteinach, den 29. Dezember 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Stettin. Konkursverfahren. S3886

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Alfred Becker in Stettin, Lindenftr. ö 15, in Firma „Robert Becker Nachfgr.“ in Stettin, Hel straße 27 e, ist heute, Nachm. 12 Uhr 30 Min., daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer in Stettin, Grabowerstraße 18. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1911. Erste Gläubigerdersammlung am 17. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr: allgemeiner Prüfung termin am 14. Februar 1911, Vorm. 105 Uhr, im Zimmer Nr. 37.

Stettin, den 28. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Rerlim. Konkursverfahren. 83888] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Else Dahl in Berlin. Waldstr. 89, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 14 Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerlchtn, Berlin Mitte. Abteilung 151.

nromberg. Kon bren. g3831] Das Konkurtverfabren über den Nachlaß am 6. April 1909 in Josephinen versterbenen Ga wirts Julius Beyer ist gemäß § 204 Kenk= Ordn. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfabtens entsprechende Kenkursmasse nicht vorbanden ist. Jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstaltang der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder deg Gläubigeraugschusseg M der Schlußtermin auf den 25. Januar 1911, Wach- mittags 12 Uhr, vor Tem Töniglichen Amn. gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

1 den 23. De tember 1910. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtagerichtg.