E6u nrg, LRr. Magdokb. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Baltzer in Burg b. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gen agen Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleicht termin auf den 18. Januar 1911, Bormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht in Burg b. M., Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Ver⸗ gleichs borschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ geleg
ö b. M., den 24. Dezember 1910.
er Gerichtsschreib zer des Königlichen Amtsgerichts.
werfah S3892)
83909
Hanziꝝ gtonkursverfahren. Das den l er inen über das Vermögen des taufmanns Otto Sieburg in Danzig. Geschäfts
lokal Pfefferstad t 53, Inhabers der Firma Ost—
deutsches Spez ialhaus für Brauereien und
Miner asiw mer abr ten Otto Schmidt Nachflg.
in Danzig, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 21. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hhbersbach, Sachsem. 83948 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schnittwarenhändlers Karl Guslav Geier in
Ebersbach wird hierdurch aufgehoben, nachdem der
im Vergleichstermine vom 14. November 1910 an
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Ebersbach, den 28. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
FEILwürden. Antsgericht Butjadingen. Abt. 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Eduard Bruns in Langwarden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Ellwürden, 22. Dezember ffentlicht: Gerken EIL würden. I Amtsgericht Butjadingen. Abt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeindedieners, Amtsboten⸗ und Gerichts⸗ vollziehergehilfen Johann Wilhelm Reimers in Burhave wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ell würden, 22. . Veröffentlie ht Ge rken
83939)
22 1910.
Gerichtsaktuar. 83940 I.
— 377 Ver!
1910. Gerichtsaktuar Ettlingen. gonturoper fahren, 83931 Nr. 16939. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Kastner von Neuburgweier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Dienstag, den 10. . 1 91II, Vormittags II Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hier. Ettlingen. den 29. Dezember F910. Der Gerichte schtgiber Gr. , , n. Wag ner, Amts gerichtssel retär.
Freienwalde, Gder. 83890 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Oelmann aus Neuenhagen (N. M.), jetzt zu Eberswalde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freienwalde a. S., den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Gmünd, en nen, ö Amtsgericht Gmünd. Das , ,, . über das Vermögen des Franz Petz, fr. Fassers u. Steinhändlers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 28. Dezember 1910 aufgehoben. Den 28. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber:
Halle, Sani. Konkursverfahren. 183900) Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Elise Heinicke, geb. Schultz, in Halle a nach rechtskräftig bestätigtem zwang ven ich hierdurch aufgehoben. Halle „ den 27. Dezember 1910. l gericht. Abt. 7
Amts Halle, Sunle. Konkursverfahren, 83899 Das Konkur ahren über das Nachlaßvermögen es Glasermeiste 0 Gustav Bernhardt in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ausgehoben. Halle a. S., den 27. Dezember 1910. Abt.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, West t. Tonttursverfahren. 838
Das Konkursverfahren über das Vermögen Taufma e n, Richard Lubs in Mark wird erfol gter lbha lung des Schlußtermins hierd
fgehoben. . . i.
83930
Lachen maier.
— = 2 ö — 1
— — —
7 11 ori es
8ver
7 des nach irch
Mi 7 293 W., den 23.
8 J ! 91 Köni liche .
Harburg, HEIbeę. Fonkursverfahren. S3h5!] Das Konkursverfahren über das Vermögen Schneiders Fermann Dittmer zu Harburg,
6 ißendoꝛf erstraße Nr. 17, wird, nachdem der unterm
7. Oktober 1910 geschlossene Zwangsvergleich rechts
ki m bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Harburg, den 22. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Hultschin. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
staufmaunofrau Agnes Twirdy, geb. Pa
sternak, in Koblau wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor handen ist, eingestellt. Hultschin, 19. Dezember
Könij gliches
t empten, Al8RKu. Betanntmachung. 84077
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschjuf von Heutigen das Kontursperfahren über das Ver— mögen des Wirtschafteführers Paul Zahn da— hier mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkurzmasse eingestellt.
Kempten, den 29. , 1910.
er ichleschreihere , O. Amtögerichtz.
c kalin. Veschsuß 83929)
J Im Konkursverfahren uber das Vermögen des chulz zu Köslin soll
Jabrit ze fitzer re Wilhelm * mn Prüfungstermine vom 11. Januar E91 au Antrag des Konkursgläubigers Maurermeisters Hein⸗ rich Lc inn r
1. 6 —
83597
1910. Amt gericht.
den
zu Köslin und weiterer Konkurs⸗
gläubiger über den Weiterbetrieb des Kalksandstein⸗ ö. Verkauf von Getreide und Stroh usw. Be⸗ schluß gefaßt a. Zugleich sollen die die Kon⸗ kursverwaltung betreffenden Maßnahmen und das Stimmrecht der Ron urs gläubiger erörtert werden. Köslin, den 27. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht.
Holberg. 83883 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Stto Berg hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Sfkiober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelbe en Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. Kolberg, den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
HKreuznach. Konkursverfahren. 83938 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiden meisters osef Berti in Kreuznach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1910 k, Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beaschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. rreiiznach, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Lechenich. Konkursverfahren. 83992 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Weinbach. früher Wirt in Liblar, jetzt bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. No⸗ vember 1910 angenommene Zwangsvergleich 6 rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lechenich, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Runr. Konkursverfahren. 83934
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hugo Noellenburg, in Firma Noelleuburg 4 Sohn in Mülheim⸗Ruhr, wird, nachdem der in dem Vergle , vom 11. Mai 1910 angenommene Zwangspergleich durch xechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. 1910 bestätigt ist, hierdurch aufg hoben.
Mülheim⸗RNuhr,
Kö 6 nigliche 8
ohne
*
33
Dezember
richt.
den 23. Amts s
München. 84079 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 28. Dezember 1910 wurde das
unterm 26. August 1909 über Vermögen des
Joses Bauer, früher Inhaber einer Kolonial⸗
und . zereiwarenhandsung in Buttenwiesen,
zuletzt in e e eröffnete Kontur verfahren als
. Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver gütung und Aus lagen des Konkursverwalters wische en
u die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen
Beträge festgesetzt. München, den 29.
Gerichtsschreiberei des
a4 Das
Dezember 1910 K. Amt
tsgerichts.
Miinchen. 89078 Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 29. Dezember 1910 wurde das unterm 8. Januar 1910 über das Vermögen der Schuhwarcnhändlerin Marie Beil in Müuchen eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Au lagen des Konkurs der mwaktert wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt. München, den 29. Dezember 1910. schreiberei des K. Amtsgerichts. 83946
Gerichtss OI.
über das Vermögen der Roller, Ehefrau des
Konkursverfahren Barbara Kempf, geb.
Gffringen, wurde nach erfolgter Abh des Schlußtermins auf⸗
Jakob! ea Bauers in gehoben.
Nagold,
Gerichtsschre
Va g Konkursverfahren.
Das
45 altung
zember 1910.
9
den 28. De eil Amt
23 Lönigl lichen ürr.
tsgerichts Vürnhbherꝶ. 83949 as K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß 27. Dezember 1910 das Konkursverfahren über das Vermẽ gen Nleidergeschäftsinhabers Isaak Berger in Nürnberg als durch Schluß verteilung beendigt aufgehoben. Amt
Gerichtsschreiberei des K.
Ober- . 937 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Anton Gangluff in Ober⸗Ingelheim wird nach erfalgter Abhaltung des Schlußtermins
hi Durch aufgehoben. Ob.⸗ Ingelheim, den 1. Großher zogliche 8
35 17 T
vom
on des
. richts.
Dezember 1910 Amtsgericht.
Ober- Ingelheim. 83936 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Heinrich Wagner in Elsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf jehoben.
O. ⸗Ingelheim, den 1. Dezember 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 84038
Das K. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 27. Dezember 1910 das Konkursperfahren über das Vermögen 1) der Firma Lehmann Schwaab, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, 2) Albert Schwand, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens, 3) Friedrich Dauen hauer, Schuhfabrikant in i nn mangels
iner, den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Pirmasens, den 27. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei
Hoi nrmasens. ge, 840891 Daz Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 27. Dezember 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinrich Kircher in Pirmasens nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Pirmasens, den 28. Dezember 1910. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hun enbriück. 839121 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Maurermeisters Johannes Eligehausen in QGunkenbhrück ist Ichlußtermin am TI. Januar 1911, Vormittags RO Uhr. Quakenbrück, 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
HPirmascns.
HReichenanu, Sachsem. 33h28 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Adolf Gutte, all. Inh. der Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Reichenau, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
HRulfach. Ronursver fahren. 83933
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tuchhändlerin Witwe Marx Weill, Babette geb. Katz, in Sulzmatt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Vezember 1910 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 13. Dezember 1910 bestätigt ist, hier⸗ durch zusgehoben,
Rufach, den 29. Dezember 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Schildperg, Rr. Eos en. 839365
In dem Konkurse über das Vermögen . Kauf⸗ mauns Josef Stern in Schildberg soll die Ver— teilung der Masse erfolgen. Dazu sind 3967,22 6 verfügbar, wovon jedoch noch die Kosten des Ver fahrens in Abzug kemmen. Zu berücksichtigen sind 3, 72 6 her Sorrechtigte und 17097 82 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. T des Cchts ßvetheichs k ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts niedergelegt.
Schildberg, den 29. Dezember 1910.
Markowitz, Konkursverwalter.
Schweidnitz. Konkursverfahren. 183896) Dag Konkursperfahren über das Vermögen der Dandelefrau Anna Metz, geb. Knöfel, in Schweidnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schiic termins aufgehoben worden. Das Honorar des Ver walters ist auf 200 „ festgesetzt. Schweidnitz, den 27. Dezember 1910. Königliches Amtagericht.
Scli genstadlt, Hessen. Tonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mengers Heinrich Geiler V. in Babenhausen wird nach erfolgte r Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seligenstadt, den Großherzogliche
S3908
Deze imber 1910. Amtsgericht.
17 18. Das
Stuttæan't. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emma Huzenlaub, Inhaberin eines Putzgeschäfts hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Jerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Der 28. Dezember 1910.
Amtsgerichtssekretär Thurner.
Stuttgart. st. Amtägericht Stuttgart Stadt. Daß Konkursverfahren über das Vermögen Gotthold Munz, Bauunternehmers, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters und Vollzug der Schtußterteil. ing durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 29. Dezember 1910. Amtogerichtẽj ekretär T
weinsberx. Konkursverfahren. 84087 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der Sofie Müller, Witwe des Andreas Müller, Weingärtners in Weinsberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗— dertellung durch Gerichtsbeschluß von heute auf gehoben worden. Weinsberg, den 29. De Gerichtsschreiber K.
184083
84084
des hier,
Thurner.
mk er 1910.
Wiesbaden. 833944 Das Konkursverfahren Vermögen der Bauunternehmers Karl Scheurer zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 23. Königliches Amtsgericht.
arif⸗ z. Bekanntmachungen der Ei senbahnen. 9191
Deutsch⸗ Schmedisch⸗ Norwegischer Güterverkehr
über Vamdrup oder Saßnitz — Trelleborg.
In, Orebro bestehen zwei Bahnhöfe
Orebro und Orebro södra.
Die Abfertigung von und nach diesen erfolgt zu den Sätzen von Orebro.
Altona, den 27. Dezember 1910. Königliche Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
über das
Dezember 1910. Abt. 8.
—
( 1
18. 8.
183918 Deutscher Levante⸗Verkehr über 2. amg seewürts (nach Hafenplätzen der Levante) und Deutscher Ostafrikaverkehr über Hamburg. Am 1. Februar 1911 treten für. die Station Mannheim Industriehafen der Badischen Staats bahnen anderweite, zum Teil erhöhte Frachtsätze in Kraft. Die Erhöhungen werden teilweise . den Wegfall einer bis dahin auf Grund des Badischen Binnengütertarifs erhobenen Nebengebühr unwirksam gemacht. Soweit dies nicht der Fall ist bei Stückgutsendungen — treten die Echöhungen erst am 1. März 1911 in Wirksamkeit. Nähere Auskun t erteilt das Verkehre unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 29. Dezember 1910. Königliche Eisenbahndirektiou, namens der Verbandsverwaltungen. 37231
—
Ost Mitteldeutsch⸗Süächsischer Verkehr. Heft 1 und 2.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 werden die Stationen , n. Gschenriege, Gülzow, Kretlow, Tonnebuhr, Trutzlatz, Zimmerhausen und Zowen in den Tarif, die Station Bedlenken in den Augnahme⸗ tarif J und die Station Dürrröhrsdorf als Versand⸗ statlon in die Ausnahmetarife 9 und 85 des Heftes! einbezogen. Außerdem werden für den Versand von Petroleum ab Thorn⸗Mocker (Ausnahmetarif 20 4) nach verschiedenen sächsischen Stationen hesondere Stationsfrachtsätze Ehigefühgz, Im Verkehr mit der Station Krummhübel der Niesenge⸗ irgsbahn werden die Austoßfrachtsätze für Holz des Ausnahmetarifs! und des Spezialtarifs 1III1 um 2 8 ermäßigt. Ferner
1839
2, 3. 4
werden in den Ausnahmetarifen . und 6g die Ausnahmebestimmungen für den Ven
bahn geändert. Das Warenverzeichnis det g nahmeßlarifs 4 (Düngemittel) erhält mit Gists⸗ vom 1. März 1911 eine andere Fassung. R Auskunft erteilen die beteiligten G elt in Berlin, den 24. Dezember 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
83921 ö ö ( Seft E).
Mit Gültsgkeit dom 10. Januar 1911 win Station Zirke als Versandstation in die 1 tarife 6g und 6i einbezogen.
Auskunft erteilen die beteiligten Güterabferlign sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Aleznm .
Berlin, den 28. Dezember 1910. Königliche Eisenbahndirektion. 3922 Staatsbahnbinnengütertarif, Heft E. Ostdeutscher Privatbahngütertarif.
Ost⸗ Mitteldeutsch Niederdeutscher gin,
Mit, dem 5. Januar 1911. w ird die Wiednitz in die AUusnahmetarife für und Braunkohlenbriketts einbezogen.
Auskunft ert teilen pie beteiligten Güter sowie das Auskunftsbureau, platz.
Berlin, den 29. Dezember 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
hier 1, Bahr 1 . o . ]
183924 Bekanntmachung.
Durch Nachtrag 1I1 zum Deutschen Gisen gütertarif Teil 163 vom 1. Januar 1911 ist n ir or allgemein in den Spezialtarif II und n
Stückgutspeztaltarif verf seßt und zugleich in der i schrist und im 848 der Allgemeinen Tarifsvorscht gestrichen worden. Hierdurch tritt ͤ e en, die lle dr Verwendung zu kämpfung von der im § 48 gesehenen Bed h albe wirff⸗ che
ckg
im Fa Pflanzenkra der Allgemeinen ingu ngen Fracht ) Ge wicht nach den Sätzen meinen 5 ickgutklasse zu zahlen hatten achte ing ein, als künstig 3 3 . wirkliche Gewicht nach de ZSpezialtarifs für best mmte Diese Erhöhung tritt erst Kraft. Berlin, den 29. Dezember 1910. Namens der beteiligten Verwal gönigliche ki en i ieren,
83604
Westdeutsch⸗Sächsischer nuar 1911 tritt der Nachtrag Kraft. Er enthält außer machung 6n ege el inge fi ö Irten fernungen für neu eröffn ete änderungen i
nkheiten Tarifvor 65131 Dis!
2 1 ü t or * Stückg 111 J
am 1. M
Berlin.
Verkehr. VIII. zun
usnahmetar Januar rn! für den zestlichen Verkehrsgebietes e. ätze für Hof S. Stb. aufgehobe fertigung erfolgt von dem genannten Verkehr mit der Station Hof der 6 bahnen. Außerdem wird vom 1. Station Schalkenm ebren der arbrücken (vgl. Nachtrag VI! r. oßentfernung von 63 auf 9j für die Cölner Be ab ibofe fernungen Erh vom 1. März zember 1910. Kgl. Gen Dir d. a eschã ft füh
der 1
*
in frete
957 6 im
eisenbah
15 1
Sächs. Staats
) *5Bo SNeorvy- )
re 101 82 111
Im Preußisch verkehr treten
und Ladungssätze
Hessisch Sächsischen Januar 1911 Entsern Lad zischen den lat im des Eisenbahndirektionsbezirks tti stüdt b. Werdau der S 39 t Mehlsack des Eisenbabndirektionsbezirt und Mosel der Sächs. Stactsei Malchin der Großh. Mecklenburg. Eisenb bann und Chemnitz ö Sächs. Staate isenl ahnen in l J
am ntsel Jerrem d Seel
In
drich
Kraft.
unserem Verkehrsanzeiger sowie aus
Königlichen Gisenbahndirektion Berlin!
Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsan
auch geben die Stationen auf Verlan Dresden, am 28. Dezember 1910.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. I gat g eben
als geschäftsführende Ver
dem be
8 3602 Im Sächsisch⸗ Süd tuestdeuts chen Güterver wird am 15. Januar 1911 die Station Tibin Westbahnhof in das Tarifheft 4 au genem Der Fracht berechnung werden die Tarisentsem der Station Stuttgart Hauptbahnhe zugrunde gelegt. Dresden, am? Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staate eiseubahr als geschä tsführende
5*
28 JYJezember!
. 4. Vern altung.
Sn biwestdeutsch⸗ Schwei zerischer Güte ke , Mit Gültigkeit vom 5. Januar 101m u Stationen Brebach, Dillingen Cin, Burbach und Schlaverie in de 2. irif
nahmetarif Nr. 6, Abt. 1 (Düngemi Näheres enthält unser Tarifanzeiger und Verkehrsanzeiger der Preußis Hessischel bahnen.
Karlsruhe, den 27. Dezember 1910 ) Gr. hene r idr ettion der Saat eisenben
83925]
83920 vert 111
g .
Bctanntmachuug, . Der Gesamtumschlagsverkehr in Cosel
ist für die Dauer der Winterperiode eing Kattowitz, den 29. Dezember 1910.
Königliche Gisenbahndirektion.
Bekanntmachung, Eisenb Süddeutsch Desterreichisch. Ungarische⸗ . Derhand. Gütertarlf. Teil II, def. 13 Die Gültigkeit des ug hne metaris⸗ nr, gi troleum usw.) wird bis auf Widerrn being Einführung neuer Tarife für diesen längstens bis 31. gen er ö. i, München, den 23. Dezember Ih Tarifamt der K. B. als eiseubahnu
84076
recht des Rheins.
mit den Stationen der Liegnitz Rawit ticher C .
zum Deutschen Neichsanzeiger und K
Berlin,
5307.
ve, e, ar
Börsen⸗Beilage
— giutlich festgestellte dus, serliner Bärse, 31. Nezhr. 1910.
185u, 1 Peseta — 0.50 Æ. 1 österr 2,00 6. i ld österr. R 1,70 4Æ err⸗ung. B. — 085 Æ 7 Glo. südd W 1318. holl. S. — 1 70 4Æ 1 Mark Banco 1èẽ tand. strone — 1,125 6, 1 Rubel — lter) Goldrubel — 3, 20 M Feso (Gold) Peso (arg. Pap.) 75 α6. 1 Dollar — Sterling 2 40 igefügte Bezeichnung V besagt, mern oder Serien der bez
Ihren, 1 mira, .
ene 6
bar sin
Wechse 100 fl. T 1 n, Antw. 190 Irs. 3 T
ho 100 M.
fon lie
18 169 356 16 8 2065 81 , 75 h 3 206
. Nott. — 2 do. hudapest.. Do. shristi ani glalie n.
Db. kopenha
FIrs. 80 1090 Kr.
100 Kr
— — **
11. 30, 55 bz
. 109 Kr. ln tze 100 Li 100 Lire 2 M.! 100 Kr. 3 T. 1I1240b3 11 ] Eil Rab, Oporto 1 (kr. 13 ; h; be. Für. 6 f. 100. I. 9 3 don ..... * 20, bz . V 12 20,4156 . 12 20, 2456 * IC. 100 Pes. 75,4 bz — 100 Pes.
35 bz G
2
9 n (0 25bzG
215. 856
Enn vll i. Irs. S0 585bzB 0 00 F
2 9 tod .
Barsch ,
1
do.
, ,
1 8 8 2 *
N Bankdistout.
Berli ; 386 01 mb. 6 ghristiania 143. Italien. * . . London 41
t. Peters b 41. holm 5. n n, 2 Gantnote n u. Co
Nünz · Dukaten. pro Stüc Nand · . K do. Prnereign ss... ...... V Frane s ⸗ Stucke Gulden Stücke Gold⸗Dollar Imperial D. Fro 6M genen Ru issi * 3 Gld. zu 100 R Lnerikanische Banknoten, große Do. do. kleine do. Goup. zu New Aork 4, gclzische Bar ann 100 Franes Dinsche Banknoten 1090 Kronen Fagliche Banknoten 18. Fan õsis che Banknoten 100 Fr. ische Banknoten 100 fl. sche BVanknoꝛe en 100 ze Banknoten 100 Kr.)! he Bankn. 100 Kr 1000 Kr
Am .. rdam 4. Brüsf 5. Kopenh adrid 453. Pari .
41. Schweiz 41
Ma
) l 1
58h z
Db. do. Nussi che do. Do. do do.
Schwedische Banknoten Schweizer Banknoten jolltoupons 100 Gold⸗R 323 do do. kleine 2
Deutsche Fonds. Staatsanleiben
dich. Reich · Schatz:
10 1900, 106 10100, 1066 7 190,10 I02, 0 bz B Id, 090hzG 35, 103 6
101,2 G
100,19 106106 190,106 10M, 50 bz G 00, 29bzG ch. M4, 10 B . 34,70 bz G 853 006 100 B 71101506 ersch. 4, G 1193506 0 M, 25G z 92.256 92, 75bz 84 600 101,30 B 1lI0l1, 706 101, 30G 5. 101. 90bzB n rer , 28 83.006 292 006 93 106
. . 1 ns. Anl. uk. 18 selanlei
n. Gisen bahr n- Obl! 1, Ldzk-Rentensch.: 1 s. Lün. Sch. VI 31 do. VII 4.1085 506 Denen söos ut 133 1339 ii 3 b3zG do. 1909 uk. 194 55 io J30bzG 1887993 h. 91.35 G I995unkł. 15 31 gl. 256 do. do. 1896, 1502 Si Z0bz G banbutger E St -Rnt. 31 . a amort. St - Il i i j 101.006 M, gor ur 154 ibi Gh 908 ukv. 184 101.206 u s. I, I uv. 194 1017706 . mort. 1887-1564 3 versch. 3 G60 bzG 63 1886-1902 3 e f 3, 9006 fen 1899 4 1806 unk. 134 1908 unk. 184 909 unk. 154 1895 963 51 1896.19 65 83 6t ugs Ant. 19064 . 33 1695 is - Schldv. Io 3 1
8. 15.1.7
101406 101 506 52 60bz 81. obi G 19012905 36 90,7 5b; Sl 2b G r 6G
Pommer
do. 9 Preußische J.4.
el 5. agen 95.
uam 18 90us.
. ö Ihe lle e nen d,. Pfalzi⸗
Bis mar⸗C Brdbg. Vr. A. 08
Gass. Lndskr.
ö ann P. VR. XV, X
Ostpr. Prov. . Pomm
.
ö. Meckl. kons. Anl. 86 3 do. do. 90, 94, 01, 05 3 Oldenb. St. A. out. id ] do. do. 13033 do. do. 18963 S] Gotha St. A. 19004 14.10 Sãchsi ische St. do. ult. Jan. Schwrzb.⸗Sond. 19004 1.4.10 Württemberg 1851.83 Preußische Hannoversche do. Hessen⸗Nassau do. do. Kur ⸗ und Nm. (2 do. do. 3 versch. l Lauenburger .. 4 1.1.7 che 11.4.1010
91
9 ) Rentenbrie 11..10 versch. 9l 1.4.10 versch.
1.4.10
versch. versch. ber!
Do. Posensche
10 versch. versch. versch. 9)
1.4.10
Db. Rhein⸗
do. ; Sãächsische
und
Schlesische 1.4.10 do. 3 versch. Schleswig⸗Holstein 1.4.10 do. do. ZI versch.
Instit
92
; Ar Illei ih zen staatlicher Oldenbg. staatl. Kred.“
do. unk. 22
*
9
do. . 1 Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 9. ; 8 . urg. Landrbk.“ Gotha Landeskrd. do. uk. 16 4 do.
416
3
10 37 versch. 92, se. 1660, 506 506
*
drm m-, ; 92, 106 92, 106 100,70 bz G 606 80, 75G 10000 Rente 3 versch. 33,
S0bz G
), 00 B 10bzG
105, 50bzB
50bz G
0, 50 G 91, 100. ch. )l. 10 l, 7obz
100, 706 1,506
100,50 6
do. 3 versch. 91,
50 hz G 06 706 „506
506
106, 36G 60606
10 ,h G 515
965
tute.
ch. 100, 90G 101,406 90G 3. 00G 191 * 100.006 100, 756 191
606
90 B .
id ihi oh
1902, 03, 053 Sacht⸗ Rein endkred. do. unk. 17“ do. unk. 19 do. konv. 3 & Bein Ldskr. ...
9199
93,
2
72 Ldkr. 90 5kreb. 5 Eisenbah Mär ti ch. I 13 weigische
enbe rge]
ud.
Sondb. d versch P
Dir v.
*
16
82
1 Witt
che Eisenbahn. 6
Aar ow
Bro in iglan uk. 21 4 do. 3 do. XXIII4 do. XXI 31 U 4 do. Ser. IX
* do. VII, . Oberhess. Vr. A. unk
/ /
—
do. 91 do. Do. do. 95 93
8
10 90
— — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — — —
do. do 3 Prov. J * i ,. i8) d 3 90
9 )
do.
ihen.
20bz G
2. f. 5 6 100,5 * 101, 006 191 hei 5
B
161 og 191 566 606 256 256
lol, 0G
9006
101 106 101, 93, 60 G
3606
0606
100.306 106 696 101,006
„50 bz B 4006
1.101100, 70bzG
8006
506 81 *
0G
101, 00bz6
6 606 5,50 G
H0bz G
Di do. do. ĩ Schl. . v. oM! 9
.
eg. Anl. 11 Yu kv. ] 16
) Stadianle he Anklam Kr. Idi uv. I5ᷣ l I mschergen 10 Mufvp2l l Flens burg Kr. 1901 141. Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4. Sonderb. Kr. 18994 1 Telt. Kr. 1900,97 unk. 15 4 1 do. 19913 1 Aachen 1893, 2 VIII do. 1902 CL uv. I do. 1908 ukv. 184 do. 1909 M unk. 19 Altona 1901 ukr do. 1901 II unkv do. 1887, 188 9331 ͤ Augsburg.... 1991 4. 16 do. 19071 do. 18539, 1557, 06ᷣ Baden Baden 88, 905 X 3 rsch. Nl Barmen. ... 1880 4 do. 1899, 1901 MJ do. 1907 unkv. 18 do. OG /09 rũckz. 41/404 do. 76, 82, 87, 91, 96 31 do. 35 N 1901. 0533 o inn Tdi ut kv. 8 do. o. do. do. do.
do.
z 5 890 9 11 . . 74
238 101 versch. 1.3. 161
.
47 . .
2 — Q —
. 34 91
*
ore, Den do. Synode 1899 4 do. I908 unkv. 194 do. 1899, 1 04, 05 31 Bielef. 8.00, ac h 9 * 5 196 J Bochum 33 1901 0653 18963 993 190141
2
93.
( Boxh.⸗Rumm 6 b. 9
Brandenb. a
100 60
sch. 101
100.2 100, 25 93,40 256 100.256 h. 91,606
86, 506 100, 106
E ß
l, 50 bz G 30 *
.
„206
106 „106
8 20bzG
4. 109.006 J 100, 60bz
lob 00bz 59, 80 6 100 20636 S0bz 100, 1069 100, 106
100,106
56 G
2066
100,006 h. 100,20 bz G 100,
606 81 G
92, 106 92.106
256
100.4063 99, (0 bz G
30bz 6 303 (6
Zobʒ
89 806 100, 20bzG 93.006 77. 106
0G 306
Brandenb. a. H Breslau 1889, Brombe g do. 09 do. Burg. CGassel. do. Do. do. Gharlottenb. 18 do. 1895 unkv. l do. 1990 unkv. do. 19066 unk do. 1835 konp. 18 do. „ 1902, 0ö5
Cobienz IS Muti
Gotibus ... do. 1909 i ov. do.
Crefeld
190 unk. 1909 M unkv. 1882 1901, 1904 Utp. 1909 M ukv.
Dan ig do. Db.
Darmstadt 190 do 1909 Mut.!
1902,
js r
Dresd. Grdrpfd. do. DD. 3 do. V de. To. d oM, 1 do. Gri e, . Düsseldorf do. 19051 do. 00.7, 8
Do
A, uk
187 do. 88, , d 1907 uk. 1 1909 3
1882, 86
do. do do. do. Elberfel
*
do 68 N
17 r*. 9 burg 1. B.
1907
Fürste nwald 0 Sp. 0 Fulda 1907 N Gelsenk. 130
do. 1 10 N Gießen
do.
do. 1
e, Görlitz 190
ds, 1 * Gr. Lichterf Gem. 18 dagen 1906 N uiv.
(Em. 98 unk. Ii
Hofe stadt (i
do. Halle
do.
do.
do. Hanau 1909 ur . lobe er
de
1907 un 609
— Q 5*——
2*88
1905 V u
do.
Karls ru he do. do.
Kiel do. do.
do. 389,
1991,
Königsberg . . .
1901 unkv.
kv. 1902,
18386,
1904 unkv.
J 1
do.
do. do. do. do.
1910 NM unkv.“ 1891, 93, 95, 01
Lichten ber Gem. h 60 4 do. Stadt od Nukv. 1714 204
h 1909 ukv. Ludwigshafen O6 uk. Il
do. 18390, 94, 19090, 02 3 139 ] 114 unkv. 174 204
Magdeburg. do. 19065 unkv. 1902
1902 unkv.
7öᷣ, S, S. Si
= 19004
1905 unkv. 154
6 190 Lit. R uł. 165 4
2
ers d. Gem. Y
86 .
—— —— — — — —— 2 — ner é —
3 * de rford 1910 rz. 19394 Je na l0 A B ukv. 29 2214 1907 uk. 134 9633 i883 3 1898 4 1714 O7 Nukv. 8 / 194 8 31 1303. id 3 1899 4 114 1901 unkv. 831
ö
1
88
90 39 1410 1391 37
*
ig 4 14.10 ) 15 3553. 146
9 99 /
14 14
174 1 * 16 ty. Id / é 4 versch.
8 3
4 do. 86 kv. 97. . ö. z versch. 0609 ! 1.4.10
do. . 131 361 isa
—— 2 * 2 1. . —
guk. 13,154 versch. 33 00, 05
Duisburg .... 1
— ——
.
1
31
= 7 — — — — — — 73 — r — . 2 8 8
— —
—
96 0G 99, 106 Ih, 106 100106 Yi 66G 106, 1906 100, 20G 106, 206 94,606 Il, 90b ; ch öh, o h ch 100,806 10l, 0bz G N, 10G M, 0 bz G ibi ß
versch.
versch. versch. 1.4.10
. 00,503 17 1006099 sch. .
I 06,106 100, 006 100, 0G so5, 196
85. 50 C6)
ch. 100, 30G 100,206 160, 206 96, 606 Yi, 00 bz G 100,206
.
.
10, 106 106, 06G Il, 60G ch. Il, 50 G l O 40bz ? o oh V0, 006 io 506 19004963 g. 50. 100,406
erer . —— ——
—
= r .
22
—— — w —
H — — 2 — —
2
— —
94 25 G 727,706 92, 75G x ibi r ãb z
8
—
. * * *
2 —— 2
lob zobz G 100,20 36 100 20bz G
). 955 256 165 206 109.206 100,0 5 91506 92,25 B 106, 19G 100, 306 74, 806 100,206 100, 206 93, 00G
versch.
1.51
D 23 22
—
9
. 90, 5 bz 93, 50 G lO, 206 100,206 100,206 ch. M8, 8 0 8 166. 16066
— — — —
I ), 80 G 100, 8066 1100, 806 101.5) 3, 715 G I4 , 506 4,506 100, 00 6 . 0, 0685 l, 196
5, 50 G
100,256 100, 106 100, 606 100, 006 100,006 100, 006 91, 106
109.106 92,9006
94 5063
100, 90bz 100, 900 6 90, 30 B 3,006
100,306
3
D — R r — — ö —— —— — — —— — —
— — — — — — — — — — —
M. iE E E R K - E D W — — — —— — 2 — 27
—
— * —
. 92, 506
lob 59 bz G
10 „20G I, 090 G 101, 256 00, 106 100, 0) 6 l, 20 6
= — 2
, ,
— — 7 — 8
— — — — — — — — —&Q ö— —— — — — — .
106, 49G 100.496 100,49 bz3G Hh g 0g bz
ö 261 6 1603 56
100.49 Il obz
100, 3065 100 306 B
oh do Il oc
.
8
— 2 — 7 —
— — — — — —— —— — —
m 6 , — 1 3 — — —— — — — — — — — — — — — — — — —
—
[
— —
22 S
2 —
Yz, 80G 100, 106 160.406 00.20 b G
— — —
3 .
Sonnahend, den 31. Dezenber
Mainz 6s, gl kv, 94, 05 3)
Mannheim. 1501 1 do. I Zos unt. Ii do. 190 unk. 124 do. 1908 unk. 134 do. 88, N, 98 31 do. 1964, li 905 33
Narburg . 1063 M 31
IHlse den ghz utt 19194. do. 1595, 1902 31
Mülhausen i. E. 19064 do. 1907 unk. 164
Mülheim, Rh. 18994 do. O4, 08 uv. 11/134 do. 1899, 1904 31
Mülih, Ruhr 1885, 7 3
München.... 18924 do. 1900/01 4 do. 1906 unk. 124 do. 1907 unk. 134 do. 1908/10 unk. 194 do. S6, 87, 83, 90, 94 3 do. 1397, 99, 03, 04 3
NM. Gladbach õ , 1060 4 do. 1880, 1888 31 do. i895. 63 M3
Münster 1908 uko. 184 do. 897 3
Naumburg 97, 1909 kv. 35
Nürnberg.. 1899014 do. O2, C4 uf. 13/144 dy. O 7/O8 uk. 17/184 do. O90 / 19 uk. 19/204
do. Si. 93 tv. 6 - J Mh ß 3 do. 19033
Offenbach a. M. 19004 do. 1907 Munk. 1954 do. 1902, 05 3
Osnabrück 09 Mukv. 204
Pforzheim 19014 do. 1907 unk. 134 do. 1910 N unk. 154 do 1895, 1305 3
Plauen 1903 unk. 134 do. 196331
Posen . 19004 do. 1905 unk. 124 do. 1908 unkv. 184 do. 1894, 1903 31
. 199281 Regensburg 08 uk. 184 do. 09 uk. 19/204 97 M ol-O3, 05 31 1839 3
1903131
J ö
do Db
1900,
. heid Rostock d do
S Sa arbrůc n 10 ukv i Schöneberg Gem. 96 31 do. Stadt M X ukv. 17 4 do. do. O7 Nufkv. 184 do. do. O9 unkv. 194 do. do. 1561 Vn Schwerin i. M. 1897 31 Spandau. ... 1891 4 do. 1855 3y Stendal 1901 ulv. 1911 4 1908 ukv. 1919 4 1903 3 git R 63 Lit. E, R ö? EG. — 6997 Wii.
Str s.
3 1
1906 6 1909 unk.
1903, 053
tonv 1892, 1894 Altenburg! u. I 4 Apolda 138953 Aschaffenburg . 1901 4 Bamberg 1900 uk. 114 do. 150331 Bingen a. Rh. 05 L, II 31 Coburg ..... 190233 EGolmar ( Els.) O7 u. 14 4
Göthen i. A. S0, 84, 90, 865. 96 08 6 Dessar . 1896 31 Stsch.· Eylaub? uv. 15 4 Düren H 1899, q 19014 do. G 1891 konv. 3 Durlach 1906 unk. 124 Eisenach ... 1899 NMI Ems 19033 Fraustadt .. .. 18983 Fürth i. B. . . . 1901 .
do. 1901 *
Glauchau 1894, 1903 3 Gnesen 1901 ukv. 19114 do. 1907 ukv. 19174 do. 1901 33 Graudenz. .. 19004 Gũstrow 18953 Hadersleben .. 199331
Hamm 13883 31 amm i. W. ..
1803 31
arburg a. SG. 1803 1 eilbronn 7 M. 4. 5 ih 7 ildes heim iss, 1895 3 — 31
n .. 18973 omb. v. d. H. . 204 konv. u. MQ 31
*
281
ßersl. 1901 3 33 do. 1906 unk. 194 do. konv. 1 Konstanz 190331 Frotoschin 1890014 Landsberg a. W. 90. 96 31 dangensalza 1903 3 Lauban .. 18973 Leer i. O. 19023 kiegnih ..... 18923
898 .
versch.
1.4.10
* * . — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Eg * ö — .
versch. 1.2.3 14.10 1 1.4.10 versch. versch. 14.10 14.101 versch.
1.4.10
versch. versch. versch.
K
1. 1 1. 1.4 . 1.
1 — 2 3 — — 82
do 8 322
2
D
e D r K be -= — 2 do r
2
2 8 — — —
—— —— — —— — —— —— —— —— 2 —— W —
1.6. versch. verse *
— —
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
! e
— 1 — 2 — — — — —*
d
— — — — — — — — — — 8 de do x E . . . m D. D*
*
*
0
2 22 e de .
1
.
— — — — Q —
22
—
2 —
1
—— — * — — — 22—— —— — — —— 1— * —
— —
8
8
23 *
160
1093 160 101.806 100,500 h. J5. 560 G
9 96
—
l, 256 100406 100.2569 100406 100,406 l, 506 9 * 6
105,2 206 92 S6 G 166. 0 bz 166 50b 3 106, 1009 1090, 006 I, 5065 l, 50G 100, 106 100. 40bz3 1090,30 160, 20bz G 101, 900 R 2, 256 52. 256
94 10 B 91 8960 8 100,506 100,506 100.406 100,9) B 91. 75065 88,50 B 100 096 1906908 I, 506
109. G 100, 196 166 25 b36 l, 006 100,50bz 1006.40 6 100, 10bz 6G 91,106 95,30 8 21100, 206 100, 896 1,006
91 506 917 5065 91.50 B S4. 7ü G 109.506 93, 50G 100, 40bz3G 100, 46 B 16649
0 93.50
IL. 606 ibo id
109, 306 109.506 1, 70 B
91.5 0b G)
51 v6 G
101.8 G 100,96 90. 30G 100, 306
91.0005 1. 609
100. 106 100,106 106
bz G
30065
8
100,106 100, 106 1906 1006 91,2
92
5065 59 351. Tezember
100,006
299. 906 100,006 291.106 0, 60G
lob zo et. bʒ G
bz G
106. 98 72
396
lob 306
l, 00G 2, 006 99,906 3a 96G
lob, ρσ6
.
gi ioG
oh 06
.
10 3obz
P B
0 8G 82. 406 87196 86 86 G
— — —— —— — —
3
Nerseburꝗ
inn gn benn) ! 15
Nauheim i. Hess
Neumünster
N rd hausen os uky.
Offen
ö bo.
Oppeln
Peine
Pirmasens
Uuedlinb. 93 N .
Rhevdt 1V do.
Saarbrücken
r, 1897
en burg 1898. .
6
1899 4
1851 3 1896
St. Jo hann a. S. 02 Ni
do. 8 nnen . do. 1902 uky.
3
Stargard i. Pom. 135,
Viersen Wandsbeck .. do. 1907 Weimar Zerbst Städtische u. Berliner ...
Calenba. . ; do. Kur⸗ u. do. do. do. do.
P
Neum.
do. ne
do.
Landschaftl. DHetra
do.
do. d do.
DD. . . Ostpreußische. ....
do. . Indsch. p n do.
—
F ö
D. E. „ tündb. J
alte 3.
ue 3
=
Schuld v. 1.
S . .
Komm. . *
do. ne ul. . rund b.
do.
Posensche 8. *r = X-
do. do. do. do. do. , Sächsische alte do. 4
D ea
— —ᷣ‚ — — — —— *
8 8823888253823
.
ne
—ᷣ ‚ — — —
2
H s Ld. 81 vp. of ö. 33 .
do. Kom. = do. do. do.
.
2 **
2 — 12 C C
= C bᷣ· c = . 86
C X
Sãͤchs. d. Pf. vis Xn *
do. Kred.
bis XXV
Verschied
YU. Bad. P
Braunschw. 20 Tlr. Hamburger 50 Tlr. Lũůbecker Oldenburg. 4 Sach sen · Mein. Fl Augsburger 7 Fl. Lo Göln · Mind. Pr 55 Paypypenh.
Fl. o
18 2 na
rãm. Anl. 1867 4
X
6
50 Tlr.-Lose 3 6
E. 2 d
ut. 3 ] se
Garant. Anteile u. Obl Kamerun E. G. .A. . B 3
r. Eisb⸗ G. A / Zi
Ostafr. (v. Reich m. u. 1207
Dt. Sstan S
1 chldo
Obl.
nt. 3 ns.
Rückz. gar.)
*
3 J w. 9,
v. Reich sichergestellt Aus laändische Fonds.
Staatsfonds.
Argent. Eis. 1880 100 2
20 7
ult. Jan inn. Gd. 1907 x 1909 Anleihe 1887 kleine
abg.
abg. kl.
innere
ꝛ inn. kl. äuß 8 100) 500 2
1002
20 8
do. do. Ges. Nr. Ws
Cn em en
C en em en en en
—
— — — — — — — — — — — — *
S — —— —— —
C
6 5 4
— — — — — — — W —
é
1. 1.
N t
1 // — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — —— W — * *
.
— — — — — — — — — — — — — — — —
öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
18nd.
. 2 — 3 5 3 * . — — —— — — —— — — —⸗— —
e * 88
1228 , ,, 2
2 — *
*
22
20 22 2 — 2
K
———
—
2
— 2
.
1
. 14
1.7
bis XXV Zz versch bis 324 7
13 rsc
—
2 *
. 65
g99 got 100 666 95, 50G
1060 506
109 506 100 506 100,50
359 588 592,256
.
26. .
andhreief⸗. 118 806 15.606 113.5063 100,006 100,506 9: 1 70bz z 83 50 Y
.
36
99 60 96 94.25 63 — 16 1 — * 3 G C9
106 1 0bz 91 593 G 82, 8e bz G 100 2063 G 13 6bz G 81,106 100406 91,806 S2, 106 90.90 B 82. 106 102.5306 M, 60 bz G 10053063 82.106 140,30 bz
1060, 756 93. 40 bz 84 25 B
161 20 bz G 100,406 953. 3606 100 40 82, 10G
S3 6 G
10640 93 20 dd, d G 1060.45 B 93,20 bz G 84 106 bi 0, ho bz 38 81, 8061 G 1060 0B 60306 81, 756 90, 80 G 81, 756 100,00 90, 80 G L756 l, 006 9h, 5 bz 81,25 506 25 10060 „O0bz G 80. 60G 0. 706 100. 860 Y 101 14106 91.306 106 6506 01.406 1,366 101,3 6G 06
Ssanl üben
1.2.8
1.1.
11.
— — —
e . . ö . 0 — — — — 2 *
—— — — — 020 —— O· 0 —
S O S
—— * *
* 1 1 1
r Kolonialge!. 393 VX
102 00G li 1063 102 lob
3 B
* i