1910 / 307 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

s. Erwerbs und Wirtschaftsgenossen schaften. suf den Lokomotivführer Gustav Trippler in Mül— 19 a. Wormssche Jagdpolizeikontraventior 1Smasse, damm 5. klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann! effent! ach; ißt lun

n ,, heim⸗Ruhr⸗Speldorf gezogen und von die sem an⸗ b. 4. November 1880, e. 2574 66, 3; Königl. Franz Wedekind, früher in Hüirbor K n lt Dir 16hes̃ ; Berg ; nr . lowski

8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. genommen worden ist, beantragt. Der Inhaber Polizeipräsidium Königsberg, 6. gilbe ür 2 dem straße 33, iet unbekannten Aufenthal . N . , ,,, , . 1.

g. Vanlausweise der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Fagdink aber Worms in Liebstadt konfiszi . Dasen. Akten 7. R. 3i9 10, we gen Ehe eib nmna . 1 , ,

6. Verschiedene Bekanntmachungen. den S. Juli E9E H, Mittags E2 Uhr, vor dem 20) a. n . 4 ersuchungs: mf b. I. No. Antrage 1) die Gi der P arteie n , . kJ n 8 hemgnn, unterzeichneten Gericht, c, . 28, anberaumten vember ñ ĩ , , 1

AUntersuchun glace. 99 ö ö ö Iufgebele, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6 6 Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ze. ! 3 her r L.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . auf Alien u. . Attiengesellschaften. re s für den Raum einer ägespaltenen Btitzeile 320 8. 1

21 ö. ö ; 3889. 930 4 Kör nig J. ginr d ip 3217 eche 8356 . ö . 8 1 861* 8 . ö . rer m ,. j 2m! . 9 Poli zeiprãsidlum auszusprechen, daß der Beklag te die Schuld an der enthalts, auf Grund des § 15682 8 nit de Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Konig sberg, Erlss fr 10 der Faͤrberfrau Netlitz Scheidung trägt, evtl. den Beklagten au . j

e, , Antrage auf Cher hei un

9711 Au ebot. in blanco n an H. Lion Tavera Skr ydlewgka 81182 Auf eb ot. 8 zr fge g an . z l f9g Urkunde vorzulegen, witrigenfallz deren Kraftlos⸗ konfiszierte Jtohltopfe die häusliche Gemeins schaft . der zr lan; z Recht = Slich sche er Klage es Rechts⸗

3 ie Bank S ; ü 7 ) Untersuchun jsachen. 8 fe; r, , . 1 Bank Skarbona, C. G. m. b. H., vertreten Die . uns unterm 18. Juni, 19097 ausgefer⸗ erklärung erfolgen wird 21) Geschwister Herrmannsche A ss stell 2 streits ite König ich reu if zer konfolidierter taatsanleihen durch den Vorstand Dr. b. Temps zki, Dr. Ad dame zewski tigt te Le ensversicherungspol ge Nr. 322 247, laute nd ö 8. 2 a. Geschwist errmannsche Aufgebo Smasse zustellen. 2) Dem Beklag ten di e Kosten E38 Rechts stroitã , i f... Fin, , . 2323 2 18 1 . 9 9 7 9M 9 9 8 3 . 294 5 n 2. . ; 1 n . ö ; 1 . ; 35 öonigli de . Mülheim⸗Ruhr, den 13. Dezember 1910. h. ö. . 18 30. C. 22,22 S, d. Justizrat streits ar fue erlegen. Die Klä . ndet ; Landgeric ts üsser Ruhr auf de 13 .

1

31470 ; Jeéantra vorden: d So IA1ows B oc . beantre ) 30 . 8 Le 8 etre . cht. ü . 8 ber tragt worde Un okolowsk zl Berlin, Ko sstr. 19, heautr gt . 16 30 aus as eben es Get 1 hän I önigli es d mntsgt e t E e ,. lpfenni ig⸗* B irtenstein, als Ve ttreter des . ni en Ve ; es Mechts 58 1. Vormit 00, d d Te ide d ers K ch M Sch ich 3 * . tti a9 8 19 r mi! de Auf sorde⸗

* . 8 Aan Soldat G,, . ben n 53. , ge 1 der konsalidierten Prenßischen ligen Staats- von der ü e, Bank, vertreten d diirch techtẽ⸗ Herrn Karl Richard Jähne in Zittau, geboren dee, 117 K 3 c nbesitzers Ferdinand Zinnowitz 7 flucht unter dem 25. Nevember 1910 erlassene Steck— gunleihe Fon 1390. Lit. 98 Nr. Ilz über . ic. anwalt Nezenbrecht, Rr ; tronenstt. 8 hh, ö 15. Oktober 1869 in Seifhennee odorf, ist a. WVer⸗ 51155 Aufgebot. . Ee einer fir die g ö. ehen ne, ; Engalkinen bet dem gebgchten, Gerichte zugelaffenen brief ift erledigt. Lit. G Nr. 3135 über 1000 , dit. D Nr 93 10) des Wechsels vom 2. Juli gh über 260 6s, sicherten abhanden gekommen. Der gegenwã rtige Fn⸗ Die Bank ludowy, E. G. m. u. H. in Thorn * mer nr de n. ister , und j . Berlin 8* mnfr Dall yes te 28 * 91 walt zu bestellen. Zu w r” öffentlichen über 00 s, Lit. D Nr. 9827 über 500 M, Lit. ö akzeptie at von Ernst bien Berlin, Zeughofstr. 16, haber der Police wird aufgefordert, sich binn enn hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, in Nr. 10 53 140, auf ben 7. a, 1 Vor ustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt

ö. ; Henriette Derrmann auf Klein⸗Potaue Dresden. 1 17. Dezember 1910. 39075 5 ö R 15448 i s spãtest z ĩ . ; ö J , iööß, uz gestelt gon shtesenßs ß Wechen Ce uns mln, meren. ain 15, Februar ihn säig gencsenen, Wachtis At, In J ,, mt de , men, hen , . J oecd, beantragt von der Firmg J. Goldschmidt der Firma Selle, da, A. . giriert an die falls die Police für kraftlos erklärt und dem Ver— 4. d. I7. Februar 1905, über 1691 A6 10 3, der y h ö ö. 4. . 6c ,,,, . , 81468 . Sohn in Hamburg 11, Börsenbrücke 8, Firma Fordeniann & Gebhardt zu Berlin, Wall- sicherten eine neue Ausfertigung erteilt 33 mit den Unterschriften Teodozya Brzeska, Waclawm em 23 . 193 16 , Justirat stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird In der Untersuchungssache gegen den Musketier 2) der 35 vormals e hn konsolidierten Staats- straße 17718, beantragt von der kt genannten Firma, Berlin, den 19. Dezember 1910. Bꝛezes ki, Aleksy Witkowski, sämtl sch 9 Posen, ver 3 ö , Königsberg, e. Vorliegen mehrfacher dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e ig Herm ann teln der 5. Komp. Inf. anleihe von 1876,79 Lit. F Nr. 42598 über r 7590 Mp, vertreten durch Ju stizrat Holz. Berlin, Linkstr.« . Victoria zu Berli . Allge meine Versich erungs⸗Actien⸗ sehen und in T horn zahlbar war, beantragt. Die Pf sandunge . ö. Berlin, den 17. Dezember 1910. z ; Regtt. Rr ö, vegen Fahnenf lu ht, wird auf Grund beantragt von dem K dircher worstande der neuen Pfarre 102) d es . vom . Mal 1907 über 000 , Gesellschaft. O. Gerstenber 19g, Generaldirektor. . Antra g stellerin ist durch Urteil des hiesigen Land— 23) A3. cat ö Sohn Lemkesche 5 ionsmasse . Meinke, 381160 Oeffentlick he * g einer Klage. der 35 609 ff, des Militärstrafgefetzbuchs sowie der zu Warendorf, aan i von Max Levy in Berlin, fällig gewesen 81178 A ö gerichts zur Derausgabe oder Kraftloserklärung im . ö . 200.00 ιν insges Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Nr. 5083. Die * 1 des Ge ä. iters S5 Vs, 360 der Muth straf e ichtzordnun 3 der 3) der konsolidierten 35 vormals 400 igen Staals- am 3. lugust 190? aus gestest pon der Firma Fr. . 6 . 6 . U Wege des Aufgebots verurteilt. Der . der ut rat t. Meitzen, Kön ö als ttreter Tarl 2 Geißer, An! na Maria z . ; Be be hohle hierdurch fur sahn en lüchtig erklar anleihe von 1882 Lit. 3. Nr. 194831 über 200 Pi ugst & Co. in Her hn girie rt an Cas zpar Cohn . n, m 8. Aug ult . . unte 9 . 844 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf der Firma Leake C Sohn in Ly unn . 1. utior 8148 1 ; Oeffentliche Zustelluug Neu-⸗Isenburg, ae bevollm icht: gie 2. Düffe dorf. ; . und von 1884 Lit. H Nr. 54229 über 150 Mb, be⸗ in Ber in, beantragt von dem Letztgenannten ver⸗ Who e Leben . 8. Michael Kolcznus ri. den 26. Juli E911, Vormittags 12 Uhr, a1 ußergerichtliche Kosten in he eake C E R.˖ 16 4 3. 716 * Die ful. Bron äla'yr Edwin Münk r in Pforzheim iger; Wesei⸗ den 19. Dezember 1910. antragt von dem Tütenkleber Adolf Kuhle zu Berlin, treten durch Rechttzar walt Isaacfohn in Berlin, ; e . eit in ; ö. 6 21 r *, ; 4 ausgefertigte Leb . Zimmer 31 des Kön: gl ichen Amtsg zerichts Thorn 2 Lemke. Trase nes i, geb. Afiertyne 3 in Sachsenhauf genannten Eher mann, ö . Königliches Gericht der 14. Divisie Palisadenstraße 61 IV, Kaifer Wilhelmstr. 13, . derung posiee ist abhanden, gekommen. Wir anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und Königsberg i. Pr., den 16. Dezember 1910. Serien bien 'ledtahzehrdzeßbcell᷑ie chiigter: Ketzhnten Au uthalts, auf cund . , , . 3. a,, . Staatz ö r n 6 / Hrpotße kenpf aht J ur 6 ffentlichen , . lis mit die Urkunde vorzulege n, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 23. Justiziat⸗ Pincus 1. hier, klagt⸗ gegen. ih ren Ehemann, 568 B. G. B. k m An trage 3 l81160 . . . . anleihe von 1876579 Lit. F Nr. 77962 über 200 , der Preußischen Boden ⸗. Credit ö Aktien ö Bank, k . 3 . 96 dieser Police * 21 erklär ing erfolgen mig. 81 73 Aufgebot. ö. den Zufft mneider 357 elix Krajewski, stüher in Berlin, er 26. Febrnar Der Musketier K ar Beresev ill, . 28, Ich. 20.9. beantrag vom Geheimen Justizrat Holl in Düssel⸗ Serie XIX Abt. 36 Lit. B Nr S890, über 3000 0 Britten . zl machenden Inspr . innerhalb Thorn, den 14. Dejember 1910 Der Schiffer Wübelm R : ; 6 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen grober Miß⸗ 1 ie,. . . Mugketier Carl 0h . Hebeimen t n Düsse Serie XIX Abt. 36 Lit. B Nr. Soo, üher ? : eien 6 x ö g ä. 1 Schiffer Wilhe Wirtz zu Oberbillie ö 3 ) , , ,, . er Parteie Ver i . 88 u Salma h, Kreis Weiß zenbur g, Els saß Lo thringen, dorf als Delta ente dollsttechzt der am 26. Januar lautend auf die Wit: ve Franz König zu Cöln-Ehren⸗ dreier Monate, vom Datum der Verö ffntlick Kung Kenigi ches Amts gericht. das A ifgebot des Hypotheken bri ffes 6 ö band lungen mit d dem Antraf ze, die Ehe der Parteien ie ladet Be ella z wird hierd urch für fahr ienflüchtig erklär . 1904 zu Düsse eldorf verstorbenen Rentnerin r feld, Venloe rstraße 25 ) beantragt pon der Ger annten ab n bei Uns anzumelden, . . 2 w Grundbuch don Bberb rn n Diie es ĩ = gemäß d 5 1568 B. G. B 1 scheiden u undd den Beklagten z ö chts 3sn ite agte ö. . 2 j ; n e trag on der He en, s . i, ; . ; un c Oberbi 19 z )* z J . * ; en 7 ĩ J Koblenz, Cöln. d , Georg Hauer, . ene geborenen Scheurer, vertreten durch Re . alt Büren zu Cöln, Zeug— selben nach Ablauf dieser Frist ale . 81172 Aufgebot. Ab 8 ö . 1 Ul 92. für den allein schuldigen Teil; u erklären. Die Klägerin kamme gr al k . 8 Rechtsanwa üren zu Cöln, Zeug⸗ and die e ibn. n gegangene . Die Rnigliche Regierung, Hinterlegungsstelle zu A . des Handels⸗ Bekl I 14 5 1am! mer bes C roh her zo ih n Landgerichts zericht der 15. Division. 5) der konsolidierten 35 dormals 40soigen Staats, hausstr. 37, k r inn, inter egungsstelle zu manng Ruben Lem Fon eingetragene z ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung ruhe auf Samstag den 2 1 81471 ö anleihe von 1880 Lit. E Nr. 350307 über 300 6, 12) J. folgender Wechsel: a. vom 1. Dezember krastlos erklirt werden wird. Känigsberci, Mr hat das Anfgehot . in dem nach. v on e. ö ö 2 6 . . thek Fer He r itz ver die 2g Ziylltammer dez Veni deer , ,,. ö 36 ö ö . 81461 OC 1 9 O2 2 c 2 . 75 1. 1 Vd Ir Wer 20 De 36 er 191 ste hee 58 N ĩ 2 3p o, b 9, 5 6 beantragt 2 Ver 26 Inl ha ber der unde j 9 yt s j R j n 8 29 . it zee. . d 3 einen bei . Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme beantragt When dem Galt hai cbes zz Heinrich Deide⸗ 1809. über 430 ge, eln nach Sicht, b., jwteier D 8e mn . P. . 3 . nsversicherun , ö 6 ye . . i. wird aufgeferdert pate tens n den auf ken tar gn n . J iin . . * chi, den, gedeshien GHerlchte zugela fenen i l en. . 6. h 1 X 1a mann zu Schechowitz, Kreis Toft Gleiwitz S. S Wechsel vom 4. Januar 1903 über je 500 fällig 2 Inke Vene 11. e 4 un gs 1 23 l 294 l 0 1911, V f ; 11 . gebäude, Grunerstr, Stockwerk, Zimmer 27 auf lle ö . * 5 ö verfügung gegen den Musketier Andries 9118 1 K , , nn , . Aktien⸗Gesells ; aft Berl Es werden dah mäß § 58 ff. der Hinterlegung zormittags 9 Utzr, vor dem unter ken 29. ; ; stellen. Zum Zwecke der want ichen gung gegen den Mu— 8) der konfolibierten 3 , , ooigen Staals! gewesen am J. Auguft 1903 bezw 1. Fanuar Aktien- Ge c in Ber in. erden daher gemäß 3 der Hinterlegungs⸗ 4 dem unter⸗ den 29. März 1011, Baormittags 10 Uhr, mit i . klage bel , ö ; ͤ 3 soigen Staals z ej an August 190 ezw. am 1. Januar bu 1. ordnung vom 14 M ärz 1879 Ww. zeichneten ericht anberar umten Aufgebots termine seine ö dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. r ; 38 di. . 8 ; 1 23 F. März alle Beteiligten hier— jebols termine seine der Aufforderung, einen b chten G 619g a. 5 2 1 anleihe von 1880 Lit. B Nr. 173834 über 500 S, 1904, e. vom 4. Januar 1903 über 400 , fälli— 8 8 ch gufgef ' f k uf die , tue en Ilge, eee 9 3 ö 363 ö Darmstadt, rl . . nn e Heck a, Elber⸗ gencfen . ann hg, ? 9 S119 durch e ge r gr, ihre 2. sprüche und Rechte auf . 66 . unde k legen, zugelassenen Anwalt zu beste len. Zum Zweck cke der J den 1 *. . ember 1910. . 36 a. h e ö ; 8 9 ; 6 ö . viosg 5 Massen spätesten dem uf n 2 März widrigensalls die Kraftlosertlarung der rtu er⸗ ff tl ch 966 el wird . S. 96 . 1. feld, sämtlich akzeptiert von Willy Baron, Berlin W., Der von uns auf das n des Schlossers ; diele auf den S. one mn d öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschr des Groß , konsolidierten 34 vormals 4 o /p igen Steglitzerstr. 56, ausgestellt von Frau Emme Willy Nieft in Hope unterm 26. Mu gust n, Lz. Tan, 19 ur, vor dem unter—⸗ ö g. D ezember 1910. bekann t ö. l ichtẽ 1 108 0 re glichen andgerichts ; J h 38 ; 1 h . ; * ĩ z chn . ] z 3 7 ö . In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Staatsanleihe von 1889 Lit. E Nr. 424224 über Halffter, geb. Lutz, zu Berlin, Steglitzerstr. bb, ,, Versicherun g sschein Nr. 8 i . . ö ö . . . h 6. Königliches Amtsgericht. . ö. id e n ĩ 36 . fer. . . 36 8 arl Wilhelm Zapke aus dem Landwe hrbezirk 3090. „, b. der konsolidierten 31 0 oigen Staats⸗ i. der übe r die nen enden 4 Wechsel am über S6 2000, ist un 18 als perl oren 9g gangen 24 t . ü 2 , 41 ihre Aus e z zz X ; . Lehma nn, Gerichts schreiber Der Klempner Nikola! 1s Willems zu Plaidt zur⸗ Liegnitz wird die Verfügung vom 18. November 1910, anleihe, . , ; 1. August 1903 aufgenommenen 1 Wechsel proteste, worden. Wir fordern denjenigen, in desse Besitz * . , . 9 ö en Ansprüchen gegen die Staats- 181. 1. Amtsgericht Neckarsulm. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. zeit in der Strafanftalt zu een an ber Ruhr durch e, n ,. Beschu digte ir fahnen ichtig er! 1. pon 13871838 Lit. D Nr. 129869 und Nr. 129870 beantragt von Frau Emma Halffter, geb. uz. ver⸗ dieser 6 zersicherungeschein sich etwa befindet, e. n ,, , , S ss wobei bedeutet: . F ilfe, in Off 31153 ntliche uiste , n e en ö 3. . klärt worden ist, infolge seiner Ergreifung hiermit über je 500 (e, treten durch . sanwalt Scherin Behrendt, Berlin, auf, ij innerhalb 2 2 Monaten bei uns zu imnelden. 3, ,. der allen, wobei bedeutet: zauer Franz M. Hefele in Offenau he lSlJ 3 Oeffentliche Zustellung. Senrich und Henrich 11 in Kobkenz, klagt n ,. aufgehoben. II. von 1889 Lit. F Nr. 95896 über 200 (M, Potsdamerstr. 191, Nach dem Ablauf diefer Frist. erlischt jedwedes 8 Nꝛecht 9. Beꝛelchnung der. Masse J desenbeite pfleger beantragt; 1) Tie am 2 pr Die Tulscherfrau NTatharing Schreiber, geborene Gheftgu Yikotnne ! Wi i n,, adh en, 2 Glogau, den 17. Dezember 1910. III. von 1890 Lit. D Nr. 540894 über 500 M, 13) des . vom 1. März 1919 über aus dem verloren gegangenen Versicherungss een 1 und ö . 1. ei n Dinter legung, n. Hasnersehefrau Anng Maria ga in . in tattgwit Direktione straße 3, Prozeß⸗ ohne ö ct! . , , . 1 Gericht der 9. Division. beantragt von dem Schuhmacher Mathias Krause zu 250 „, akzeptiert von Anna Boldt, geb. Damm, wir werden gemäß 3 un serer allgemeinen . schlie ö * 83 gutt 2 Kapitalrest ein- geb. ell, 2) ie am 19. Mai 1823 geboren J Tag⸗ he woll tiger ö e, tsanwalt Littmann in Ven hen Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch e * ) . 5837 . k ; 1 k Ugen c 8 R uthabens 8 3⸗ ĩ ; 0 a, w . 8 ) 19 de . ng, daß die Be d , t habe, Rosenberg O.-Schl [. ö. fällig am 1. Juni 1910, ausgestellt von Richard sichetungbedin gungen? eine Geer nen aus ste lcꝛ1. an 4 etwaigen Gutkabens an Hinterlegung efcau Resine Angerer, geb. Schell, beide D. S. tlagt een ihren Ehemann, den Kutscher mit rem Antrage, die zwischen den . ö. 8) der konsolidierten 343 vormals h igen Staats. Boldt, giriert an die Firma Filtz C Co. zu Berlin, Dresden, den 20. Dezember 1910. 6. Me er in ö 161 wo ihaft in 8 engu und im Jahre 1854 Johann Schreiber, früher in Kattowitz, jetz unbe. 231. März 1900 geschlofsene Che zu . un anleihe von 1885 Lit. E Nr. 905652 über 300 6 Schönhauser Allee 74, beantragt von der Letzt= rania. 1. Hen 86. Hinterlegers, nach. Australien ausgewandert 6 seitdem ver- kannten Aufenthalts, unter der. 3 ei. . daß er Bekfagte fi den allein eule 6 , * ö. ö. 28 G 2 9 J ; ö * . ; ö . Veranlassu r H 27 6. ö Die bezei 3 sie im N ö 7 le,]! Ulle l Teil zu erklären. und von 1885 Wit. J Nr. 1040462 über 309 t, genannten, vertreten durch Re chtzannalt Dr. Sud Actiengesellschaft j ranken, ltufall Uu ID 5 ö. ö fr i ani. : schollen, für tot zu erklären. Vie geichnete n Ver⸗ Nie im Januar 1910 verlassen habe, nach dieser Zeit D *. Kläger lad 1 di Beklagte . mündli eee 2 ven dem Maschinenmeister Rudolf Arndt beim, Berlin, Rosenthalerstr. 48. Lebens beer e na j * 1 n * 68 ) , 1880, schollenen werden aufgefordert, Hh ätestens in dem ein ehebrecherisches 8 Verhältnis Un . irh alte . und ar uch Verhandlung des Rechtsstr eits pe ö it neh f . 6, 4. Auktions mmissarius eitzen e. Ver⸗ auf Mittwoch, den 1 Vor schon während des Zi sammenlebens der Parteien kammer des K*rigli hen Landg vag; . d .

8 )

9 9 13 3 ; 1 z 2 . ** 6. 39 186 erlus 3 . 14 , . t 39. Die Inhaber der . ten Urkunden werder Clemens. fügt des Königl. Amtsge l ügung des Königl. Amtsgerichts, 7, nig zberg vom mittags 10 ir, vor dem unte icten! Gericht Chebruch getri⸗ ben habe, daß sie von diesen Ver— Zimmer 42, auf den 21. Februar 1951 Bor.

1905 in Birkenfeld gesc iu 925 . ;

9

180363 Verfügung. 7) a. der

5. 3 8

22 B u ebe nder Urkunden werden auf⸗ aufgefordert, spätestens dem auf den 23. J ; r ? 18 29 bDTderl, pa estens in dem auf de mn *. 9 5 4 1 J z gefordert, spä s in dem auf den 23. Januar nuanr 1911, Vormittags 11 Uhr, vor de f osschei fager e. 6. 5 6. J c . imten Aufg otstermine i nel en, ni idrigen⸗ 1 des Bekla gten nach der Tren ung Kenntnis mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich ch 81176 3 snerst , g! EH Uhr, vor dem unter- unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstt. 1314, * n . ; ; ö 5 Kahlausche dholi g ante falls die Todezerklärung erfolgen wird. erlangt habe, daß er ferner die Klägerin vor dritten einen Fei diefen“ Gärichté z gelassenen j walt ö. 64 2 1 M* 89 9 . 5. 6 . 1 . Y 2 3 ar? her 2851 * . J . = 9 In sS! 1 191 . e 9 8 m hor o nkneor * 1 6 2 . : ; 3, , b en ei a. . . g e,, ke e, . J sqhaft die ? leten Gericht, Neue Friedrichstraße 13.14, III. Stoch. Zimmer 106 108, anberau mten Auf⸗ ; , . ; 9 2 z 1561 3 ; , . . . n 1 7 . . ö. . . unn fe , fen T the lt Pie ge int gen, ö. u Thise . Sam Zwecke der ufhg bun a. . . t, die 1II. Stock, Zimmer 106 108, uberaumten Aufgebots- gebotstermin ihre Rechte anzu nelden und. ., Feinrich Drechsel, ahl un Ber Ti ö än io] Polizeip gGlirium zu 8389 i. Pr, . zus erteilen vermögen, ergeht die Auf. unbekangt sei, mit dem Antrage, die Ehe der * Köhlen, Ten 16, De e g . in Ansehung des in Berling? Ackerstraße 64. ber termine ihre Rechte anzunielden und die Urkunden k den vorzulegen, widrigen falls deren Kraftlos— der ö. grau, versterben am é. März 19rd tt Erles für? der Witwe Wilhelmi e. g wei, geb. forderung, spätestens im Aufzebotstermine dem Ge— Parteien zu scheiden und den Beklagt. n für schuldig⸗ . 8. ö. . Hern 3. 3 3 tgnienhu n ke zirk vorzulegen, widrigenfalls die grastloserklarunz der tung er igen wird. aer, Amts ö. Fiel erg. ; 2 gten Versiche⸗ . a e. in Metgethen konfiszierte Schnepfen n Anzeige zu machen. zu erklären. Die , ladet den X Zeklagten zur Gerichtsschreibe te. a , Lanbaerth Band. ̃ Blatt Nr. 57 zur Zeit . Eintragung des kunden erfolgen wird. ü e,, in i6. April 61 ungẽ . rie Nr. 89 310 vom 19. April 3) a. Schirmachersche Jagdpoligeikontraventions— Neckarsulm. den 8. Dezember 1910 mündlichen Verhandlung es grechtzsteh dor die d , 8 or ganer 8 auf . N orm der Mityrw ; . 6 . In, De 188 ↄstess t ben 15 a6 rw I vror ——* sse 2 Auf ; 2 9 ) ic : ü n i in . . ern , m Hanf le nf . ö den April 1910. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 8, . ,, i l, hab en, ist n . , 2m ee w . . 84 Königl, Königliches Amtsgericht. gierte Zivilkammer des r igll 3 . richts in 81161 run ö Hern * ee 2 * 36 ö . ö. ; zes Am tsge rich U Berlin Mitte. Abteilung 84. 2 9 ö. ib er . r ford . 8 . . n, . ba e n n e, 46. Pr. ö . Ech d für 3 Hilfs richter 8 1 Beuthen O.⸗S., Mietsräume, Parallelstr aße Nr. 1, 8 In Sachen der E hef frau ing Zar 1der geb. ö h ech Be getrage zrun 3, be⸗ . 31327 2am K etwaiger Ansprüche bezüglich zezeichn Pfand⸗ em Wir irmacher aus Heide⸗Wald 2 . ü er 9; den 25. Febr in O —⸗ i, stehend aus: 1 Vorderwohn haus mit Hof und ** Ar ifgebot 381 : der, ,. (ahn ugs sperrr ). sche J auf i 9 ? Anki ł— . J 94 55 9 konfis s * Ente en. . a. nn Aufget . , , 6. , mn . Vor. = . brüg, Klägerin, hegen ihren Liber an den n 2 de, ̃ ais]. uu ̃ . 86 3 , 4. nes w lnkündigung, 3 C11 ! * . ; 5 Der 3 247 r, mi 2 orderun 1 einsetzer Carl Rander. bisber in Semnhrck zo Garten, h. Werkstattgebäude rechts, e. Wohnhaus Es ist As . ö. ,. Urkunden zum Revi kirfefrz 23 D ure Groß s 1 kkl . . . innerhalb eines Jahres on heute rechme 4. A. Lietz Halbreich jun. sche , , Bahngibeiter Karl, Förster, in len ber⸗ einen 6 dem . ten enn . ,,. , . ie nnr 366 , g 110 stoß 5 * 5 2ynwecke ö 1f los ersl 8 3 41 „roß en bei ; 8. 6. 521 5 22 ' J ö - =. z y ? 5j * S 164I3nde sor ö * tei Ausentihe 8, 19 wege Ehe⸗ quer, besteht, soll dieses Grundstück am 7. März Zwecke der Kraftloserk agt worden: ve d ich e Rech . . ein Berechtigter Mh nicht melden sollte, Pfand b. 24. August 1880, c. 3551 6 insgesamt, L Amts⸗ durch den Justinrat Schoitlinder in Pofen, 2 als Prozeßbevollmächtigten ver . ter l s hen , 6 Vi cutand 16 uhr! n , . des Wech fels an S5 über 1150 ertreten dure tie rechte anmw alte Dr. jur. Na sc hein g mãß Pu kt 21 44 , gericht Hemel Ar estkaution in Sache n Fri tedrich 6 die verschollenen Töchter des am . R 128 16) oline dertreten zu asse en. 1dun 93 Hrn nin zur mündlichen Verhandlun g zorn . zr dur das e 1 Fes . ö. 19 d n . ; 6. niann, yr ; ̃ tr. Holste in 1 lle, vir l in ge ĩ ; Uher ö nguün g? J 66 ** re ll Se 1 2 Mo 1 d 852 F , —— 7 . 8 1 ? 9 j 28 1 . f den 2 n9r3* 191 1 Voꝛ mi tta . 10 Uh zeichnete Gericht, tene Friedrichstr. 12 —15 t ĩ Verre F. Westphal C. . kJ für nichtig erklart werden wird. Lietz ca Hunbreich jun. in Hamburg C 16 80. Vejember 1852 verstorbenen Sattlers Karl Ben 8 9. D 191 soisfamm , f,. 6 14 5 * . j ar Ii . . -. z 3 schon vor der Einlei es r ; = . ( Damburg ) z ; e : enthen S., den 19. Dezemb 910. or ̃ ziv ne . ane, , riet, ig i. bet; Rußert, ; . . zlig gewesen am . 16 336 n,, de i ,,. . Lei I is, den 5. Ju 1916. 5) a. Kammerich Schaafsche . Dein ich Förster in Pasenwalt, nämli ch: 1) die am Der Gerichts zschrelter des K Reni . 4 ganhger rich rl ; br enn, 2 . . ile k n, , ,,. Benn, ͤ ul zgestellt den Den 3 ilchhandler dot . rens J erm der VMlaschinen bau, . iten⸗ Eavital un . nia h. 25. August 1880, c. 38,74 * in 15ge san it, d. K 8. Oktober 1844 ir Pase walk geborene Berta ** ron en Landgerichts. gerichls sSnab —ͤ il ck timmt. üi, ter Bezugr ahme st n nter Artikel Rr. 13 3605 ö nn, mn, gr. 33 bean tragt Letztgenannten, Ge 4 vorm. . Beck C Ven el l Ea ö . * 2 ö k ö mann Alber Barkowski Königs berg 3 ö Augnste Wilh elme Förster, 2 die am 19. Juli 81 155 1 1 . . 38u 1 19g R gestel lte Klage je vom lenblatt 15 Varfelle za mit einer vertrete *. uz Denken“ deren Kasse daselbst sowie den Bankhäusern André ,,, 34 f . z w g der Zu istrtllung in rer fsb in P lk Göborene Marie Lnise Förfier, Sie ö J 26 . . abl . 13 ö 100 41 ,,, Julius Echönhauser 8 Deren dafelbst, Mauer K Flaut dafelbsf un etzt: Teutonia Ve erungsaktiengefel af 6 .. ung amn Zwangs vollstreckung . . 2 ö ö Lui . 1 . verehelicbte imm ermang Marie Kroh, geb. geladen se La un 9 zum god dere f. n n. ö . . , . e dernen. Maue ĩ asell und n iw na amme z . zaaf. . bel zuleßtz vohn Paäasewalt, ir l Ir 5 3 R ö. henden ud die 8wecte 6 b n Ge ebäudester h errolle b z * ahn h gen . ö Wer chsels vom Fe an! 1909 über JPseisse dase lbst, der erstaedey chte en Gese r 36 251 * 3 z z . 3. J ö J. ; 8fs klären Die bezeicht ten Ve isch ölen J 1 ö. P . J . ö üsscha 9 . ! . 8 lan, Zustellung belannt gemacht. be froh be sem fbr chen g., ,, . 1st und] ne als Jiu teller und ö Bischoff. Or. Korte. 6. a. Timm Vaumgnwdtsche Arresttautiensmasse, klären, Tie bfaeichtten Berschollenen werken auf, Prozenlbescllmächtigter.“ Ne bfeanmalt' 3 ihn DOsnabriick 3. Dez 191 8 . von 655. mit 255. 60 Sabres z a1 zeptiert von der offenen Hande 18gesell d h J alan Aus] llerin u . 3a ahl . des nad ö, . 1 September 1880, 6 125 S ins gesa imt, gefordert, sich spätestens in dem auf den 3 Juli Bres lau, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimme Dee , e fg den 16. Dezember 1919. , r rn, haft M' Güte, n Rear 3 bezeichneten diers, den drei ääusern als 8118 ü aut n . ; * chan d worn Gebär , zur Grundsteuer 1 ne, nme. . . 6*rif wal een, . zablstellen die ses , . erbsien an den Jnhaber w . 4. Amtẽgericht mel l, é. Arrestkaution in Sachen 1 ö 10 lihr, . em unter⸗ mann Paul Kroh, . in Klein⸗-Tschansch, je ät 2 . ilagt. Der Versteigerungsvermerk April 1909, 6gestelt , ,,,, er Pfandschein Nr.. 7, den wir ite Timm esa Baumgardt G 130 80. zeichneten Gericht ankeraumten“ Kufgebotstermine zu unbekannten Aufentl zalts, nach Maßgabe der in der 181187 Deffentliche Zustellung * Fru 1 1 . 3 234 ühualle DI 1 L be 111 . ü inJ ir 2 J ) t Ekisc ĩ ; s ö la z j * das Grundbuch in de ire und erme ister Den nrich Leh der Maschlnenban Aitien ac eslschas 1 läd0s8 uber die von uns fur. . 9 ö. Rott -v. Satorekische Arrestkautionsmasse, . k dle Todererklã , igen Klageschrift vom 5. Dezember 1916 aufgestellten Be aglöhner Christian Holder in Reutlingen . 35. e n. nann beantraat von de J ten , de mendau⸗At ellsche jeisser in ilk 8 582 * J 9 * z ) e ) ze obe 5 6 Utlingen, e lufft rderung, Rechte ö . I . vertreten Henkel zu Caffel, verzinslich mit hade n, en, , , . n,. er b. 28. August . 46. 1 M in: gesamt, d. Ge. Ui d 5 . nn lche Auskunft über Leben oder baup tungen wegen Fernhaltens von der häus! ch vertreten durch Rechte sanwalt Speidel in zteullingen E intra * J. und Dr. . 3 5 5 ; n ge erti n ber erfel ung— . 8.6 richts voll zieher S nitzle D lau 6. infolge dinglichen od, er . chollenen zu erteilen vermögen, ergeht Gemeinschaft in bös licher Absicht seit dem 13. Juni klagt gegen eine Ehefrau Lonise Friederike geh! dem Grundbuch ber . Arrestes in Sachen Ro ir v. Satorski, die. . inn * spätestens im Aufgebotstermine 1999, 3 156? Abs. 2. und aus 8 1568 B. G 6e enwein, geschiedene Üickele, der eit mit unl kann ken . ; h . . i ckele, de l mil unbetanntem ö den ir. 9 ne . Dune ichen. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellag en Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung bezw. asewa s den e ele 1910. zur m ründlichen Verhandiun / des echt streits vor die Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrag 6 sches 5 . 7 S. ; *, 6 . ö J, töni ig hes Amtage richt. zweite Zivilkammer des Königlichen Lanzgerichts zu für Recht zu erkennen: „die am 23. Februar 1965 181171 Breslau. Schweidnitzerstadtgraben 2.3, Zimmer S1, vor dem K. Standesamt Reutlingen geschlossene Ehe II. Stock auf den 28. Februnr E9EE6, der Parteien wird gemäß 5 1668 B. G. -B. ge ge,. 9 uhr, mit der Aufforderung, einen schieden, die Beklagte wird für den schuldigen Teil , . i . , ed, ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu erklärt und verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits e e, , e, ae, n ue, He , denn. . j , 1 e nachstehend aufgeführten ermittelt Mexikar , nn e, . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu tragen“. CGyentuell: Beklagte ist kostenfällig haben, werden aufgefordert, vor d and des 4) des Wechsels vom 11. Dezember 1909 über ng ge, ,, . 1 den 5. November 1919. hahn, eim det ans laren g mfg n Prioritats 3 ssei wind diser Auszug der. Klagz belannt gema S cbelithe geben i, 3 uschl lage die A ufhebung. ode 1 ein sti * * é 19 2 se, akzeptiert von der Deut chen Bank, Berlir . Anleihe O2 11 182 38 Ube e Tel 6 . erun nme esell lic 2; waz? ; sache VII N 157 9 G. ih ? ; c rlorlta zuletzt in Schönbrunn, re is Schwei dnitz, und g . Bres 3z 9 ö. 2 age be i,. gema cht. sch uldig, das eheliche Leben mit dem Klä ger wieder des 1 rer 861 erbeizuführen, wi . lellung illi weser ; ir , nm, ,n, X. vorm. Allg. Rente: e, , e, naher ie J. —— lac ) 9 Sliftt 9 Gehal sab ug pro -= Juli 1880. Ehefrau Katharina (Geb irtsname unbekannt) zuletzt Breslau, den 16. Dezember 1910. ; herzustellen, und ladet die B eklagte zur uindlichen 4 , , . . 3 , , . 6 , . Berlin. den 20. Dezember 1910. j J ö Sebensversie . ö 66 k r . Konk mie. h. 11. August in Kunzendorf wohnhaft. Be ide sind unbekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ve , des Recht tsstreits vor die Zivilkammer . , , m. Kaufmann B. Blühdorn zu Freiwaldan Destert. . Teutonia. ; . e insgesamt, d. Konkursverwalt an perstorbe es ; Land c, ,, ,. ; e e, ne n nm,, . ; chlesiens, beantragt von dem deßktaenaunte ; Der Polizeipräsident. IV. E. D. Dr. B i. nir, dr, Rrontursberwglter wann verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses 81159 des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mitt— stei erten G6 , n. ritt. 85. K. 149. 160. sächlesien, beantragt bon dem vetztgenannten, ver— t. Bi 2. off. Korte. ;. Kaufmann Wilhelm Wiener, Königsberg, X. infolge bisher nicht ermittelt ist, so we erden . uh, h 6. Og fen lich Zustellung. 3 woch den 1. Yar, 1911 e nn eng. 8 . Berlin, den 14. Dezember 1919. ; ü . mosenthal, 3155 tan noch ĩ . (. Lr bene esthn g über das Vermögen des Kaufmanns Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, fgefordert ie ren nutz Hieb, 6 gehacht 9 nia che Amt . - . er v;ige 233 2 ; 98. ,, ö ; * Wo If M Il fhei J ; ö achlaß el al for . Ess n, Maschinenstraß 9 P z 5b ll gericht Berl ; ö? Eevom g. zun 193 Juli lgos w e Bu baber boteen Sechfel: Wolf Wolfbeim. diese Rechte bis zum 15. April 1911 bei dem '! 1 , m ef ber , . 69873 , ,, , ö hlels vom J. Migi. . 6 , . 6 . 2 5 b ange werigren en emnciemem der, s,. . 11 a. Gallinatsche Je adyoligz ir gntravention z massf unte erzeichn eten Gericht zur Anmeldung zu beinen . . ; Mdargeline lr n eerlin. Schezn fan fr 5 260 19 . z 84 5 512 259 . . . Lor = ,, 66 were * * 3 ; ; r x . ) ) d 9 ; l ,, , ,, g. . —ͤ lzehtiert don den istwirt Rritz Müuggelber SGeldkassette ohlen, in welcher sichñ k le dato Grünbof, k . ; b. 20. September 1880 „ce. O10 Æ 6, d. Königl. widrigenfalls die Fenistellung erfolgen wird, daß ein ö. ö36* , Ele er . Arbeiter Kia befannt gemacht Wege er wangsvpo l das in dessen Ebefrau rgare 19. ra : lin Sek 2111 90 1 1, . wel Uke er⸗ . . . ] 180 ai 186 . Ren rr, . 14742 89 . * R C6 J . 3118 2 gelllnehl. 86 * 6 re,, ng on dee (n, en ern,, mn ,,,, ,, nuhslchän e jum 1. Mei 15i6 fälligen Wechsels, obt . ö Polizeir räsidium Königsberg, é. Erlös für 2 dem anderer Erbe als der peu ßische Fiskus nicht vor⸗ Friedrich a, jetzt unbekannten Aufenthalts, Tübingen, ben J7. Dezember 1910. 2 6e 8. be ir rundbue e h nd 3 Prinjenstr. 18 Illie ewesen ar Funn * leher sqhrift ves MAusstessers wel K ö ,, n . Müller Gallinat in Greibau konfiszierte Stare handen is Gyr N 25 früher in Weiß nsee, unter der Behauptur ug, daß ihr H berger. G ; zlatt zur Zeit d . 2 ugaeftelii 2 en, 1 KRh* rtpvapi efande chrift des Ausstelle lche if der itzer Goe ö ! zierte Stare, anden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 900 ĩ ihr s ö erichtes⸗ hreiber des K. Landgericht i e (n. 2 . tame 6 w bristoffe ein Spy 1befenpfandbrief à 3000 4 zu 4 zu Kronenhof bei Nickelswalde gezoge wr, , m,. 12) a. Müller⸗ 2 Arrestfautionsmasse, bis 1000 M. . ö . Mang sie ihn Mrabemmber 130 beslassen und irn r ö ; 3 ener rlin. 6str. gt von de ztgenannten, 2 * nn , , , nn, m,. ö b.. 8. Oktober 1880, e. 1785 M insgesamt, 4d. Ge— Freiburg in Schlesien, 12. Dezember 1910 , , katerhghlt genährt. Babe, init, zen. Anttage ö. n. Hefsentliche Zustellung, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur In S 26. des außerehelichen Kindes Anna

al 4

e 1

1 8 8 1

07

28

ver ranlagt Do Rerstea 18vern s * z all

.'

A

2 OC 1 —=— 68

im Versteigerungstermine 6) des Wechlels von . . über scheine oder einen Erneuerunassckein aufnnaeben . n angezeigt worzen. Sir fordern Biermit zur ; 8) a. Wellbathsche dan. itionemaffe der ordert zur Abgabe von Geboten an 24. ö n., der Frau Mischuda, ,,, nme ldung etwaiger Ansprüche bezüglie es bezeich⸗ tember 1880, e 188,55 M insqefaimt imelden un wen or Antr stel 18 3 znr Man 2 lia gor r 296 8rFfobEor Ee e, den 19. Dezember 10. leten Pfandsck che eines ĩ ni er undi . B ick W Ver 3 zr el wur wenn er Ar trag teller wider prich * rUner . 9 z ( 111 elbe 11. 111 2 1IIDbDeRr K J Amt 5 ericht 2 nel 4 11 ꝛ— Dei Uun 9uüng 18 anwalt arnick Wehlau 9 13 ö glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ 19 ausgestellt von Gabriel Mischuda, giriert an Nor Anttagericht. ö wenn innerhalb dreier ; ate, von heute Johann Wellbath, «. stellung des geringsten Gebots nicht ĩ l Greifs . —— gerechnet, ein Berechti ter sich nicht melden 8 Brundstücke des 20 dellbar Am 3. Juni ö ̃ s und bei der 3 ö des , . ntragt von dem . 1 641 Erledigung. er . schein gemäß Pun ü a i ö e e. . , n Am 3. Juni 1910 ist im Maltheserkrankenhause d bei der Verteilung des Versteiger e , , . u Von den in Nr. zöi des R. M. für 1910 fehingungdn fir nhchtig Trlart m end, ng. 1 3. zu Nieder Nun ze , Kreis Schweidnitz der In— ö e ungen für nichtig ã ind . . 9) a. , . Ptioritätsmasse, b. 12. Oktober validenrentner Karl Pohl verstorben. Er war ein

7 1 on übriger Rech chaeset vor dor mr, n. 1411 6 rch 35a san alt Irn den übrigen Rechten ne ichge etzt werden. jenige h . . walt Ernest 28 5 IV. 59. 10 gesperrten Wertpapieren fin ,,, ** ; * J 1 8 t uplikat ausgefertigt we R . ö 1889, 14,35 M½, d. Hauptkasse der Ostpr. Süd.! Sohn des Chriistian Pohl (unbekannten Berufe) mten B J

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

richtsvollzieher Bogdann, Königsberg, ée. zwecks Aus Amts geri , m. . dis cher Vogt Jöniesberg, . zwecks Ane königliches Amtsgericht. Ve ; ñ 65. 39 ; . en . ; K 89144 JJ ein Hvpothekenpfandbrief 6 zu Firma E. v. C. Koerner in a ing fu bringung eine? dinglichen Arrestes in Sachen Müller 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ner der Gütlerstochter Therese Blaimer, nun Vormi ttags 1091 uhr, hsels ) i ,, 4 9 3 dur h das unterzeie ags Ge h echse om 1. April 1 über . ) ö . , , . ca Demke. 81151 Oessentliche z ustellung. achte Zivilkammer des Königlichen dandgerichtẽ III verehelichten Schießl, Taglshnersehefrau in Wallkofen, das 1 116 an der Herichts zornt ter warn 8d 4 Gerz r J 81 . 1 OdD1I0 866 1 . Sblübons 6 469 ö . . ö . . ? M 537 ö * i . : J e K 5 * 3 1 1 d 30 * * stelle, Brun . platz ; öde k , 1 Trepve , * ü ke Men 16e , Nei Vestf. Boden-Credit-⸗Ba traße 6, gezogenen un In rte: 13) a. Preußsche Jagd volizeikontraventions masse, . Frau lar No Er, gab, Hoppe, ver in Berlin zu Charlottenl burg, Tegeler Weg 1720, vertreten durch den Vormund Simon Blaimer, telle, mẽ a Nr. 30, Treype eff. befrau Margar ö Iberg zu ; . ö 21 k II- dan. . . 1 te 4 ö 8 C I z . J zl 9Y 6 . 8 3 maß 1 89 ö 9 versteigert werden. Das in Lübars, am Hermsdorf ,, , Cölu, den Dezen ber ul! ie Order der Norddeuschen editanstast i 1 ö 8. Oktober 1880, (. G10 * d. Königl. Poli ei- . ,,. . Pochardt, zu, Westend, n . 414d. den 28; g ebru ur 1916, Vor. Gütler in , Flagpartei, anwalsschaftlich Lübarser Wege . . ar n,, nm, e dr,, . kan, Barf Khesm,, Ronigs⸗ ches Polizeiprssidium. indo f am 20. Juni 1906 falle we 8 ; ei ne, Königsberg i. Pr., C. Erlös für einen der lg dethstraße 50, serozeßb eboll mächtigte: Rechts mittggs or, mit der Aufforderung, einen be dem vertr. ten d irch Rechtsanwalt Juftizrat Knaus in * . 5 i, n n , n , , r,, riminalabteilung. Pri nawechtels uber 1086 * ; Dandelsfrau Wilhelmine hre in Königsberg kon— . r. Rtendel und Tandan zu Berlin, Kur⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besten en. Regensburg, gegen den led. groß. Dienstknecht i , , e . n men, 265 . ö üun in siableilun in eld iber Fenerten 284. straße . l, klagt 9e fen ihren Ehemnann, den Kauf⸗ in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ANugust W f von Pfatter, nun unbek. Aufenthalts us e ie . n e inten, zertreten dure Nechtsanwal ens⸗ r ö r ; T6 11. 143: H ; ? 1m 2 161 z 8 7 ö . N . 8 915 1118, u Stel . . . 2 . Betannt , . ͤ iehhändler⸗ 1 n Abraham, : 1 9 8 tanullsche Polizeikontraventionsmasse, . gr , ; . ö. elt amen . . . *in. n,, , . ,, n,, , n. Orllagte 6 werkstatt, 1 all und umi . gen gh. n ,, n, .. . Am 21. 12. 1916 wurden bei inem bei der Firn Err Weglar e eien durch Fecht ö 18 Okto ,. . 1,00 ( υ,, d. Amtsvorsteher i . . 9. jetzt unbekannten Aufenthalts, n den ar otign urg, den 18. Dezember 1910. mündlichen Wien handlung des Rechtsstreits in die gebäude, h. cgelbrennofen, j. Maschi n i. 6 6 , e Kůn. enberg a. Main, verübten Ein⸗ anwalt Menzel zu Dirschau . in cee , Mittelhufen, e. infolge n, z . 4 465. 10 , ., Ehescheidung, mit dem Wit nter, Gerichtsschreiher ̃ öffentliche Sitzung des K. Amtsgericht Regensburg m. Kegelbahn ö Ko ür it Kohlenf , ) Berg n Rersn? Meinem, fäl; dn nnn, ruchdiebstahl nachstehende ertpaxiere mit Zins 2. der Norddeutschen Creditanstalt in Danzig der Königl. Amt tsanwaltschaft zu Königsberg u. ö ntrage, J die Ehe der parteien zu sche lden, 2) den des Königlichen Landgerichts III in Berlin. vom Mittwoch, 15. Februar 1911, Vorm. Kegelbahn, n. n or mit Kohlenschupx n, berg zu Berlin nzenstr. 13, fallig gewesen am scheinen entwendet. 56 11 4 w, ,, ; . 8 ca Stanull 1munbef bse jeklagten für den shuldi n Teil zu eiklären, 3 dem Uhr, Zimmer Nr. 2 6. . n,. Be tinzenstt, 13, fällig gewesen am inen entwendet: 4 Rheinische Hypotheken, vertreten durch den Rechtsan: csenbaum in . ̃ ege! 1besugten Krebsens Teil zu eitlaren,“ 9573 ö 3 Ir, Zimmer Nr. 21 1, geladen. Klägerischer Systeim Zaftron. 4. Iister . 25. Mörz 1507, ausgeftefit von dem Restaurateut Ke er, ,. . ? . . 8 a. . 15 Schoen. Weik 20 Bellanten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerl 798 Oeffentliche Zustellung. Vertreter wird beantr 1 3 Ziege * kenschuppen Be. Farl Ghristoffek, Berlin, Morin a,, 3, Nr bas, se g, wheinüiche Hypo. Danzig, aufg e Rechte spätestens in dem 9) à en⸗ Wei i Streitmasse, b. 22. Ok— eits aufzuerlegen. Die Ehefrau Albert be Hreandertal d WBVertreter wird beantragen, den Beklagten in einem, ockense n, ferner Be rl Chri , Berl Moritzstr. beantragt tbekendũan S- Nr. 5374. 20 . 8 tober 1880, c. 0.9 0 zericht 7 Die Klägerin ladet den Berlagten zur uli ndliche: . 3. dert] * (fte in. Neandertal 6, sowelt gesetzlich zul ir vor t enkank erie 5 Rr. 53 0 ankfurie 111 36 ö e mite 8 1 . N . , . 0 lb . Gerichts vo llzieher 6 937) age h hen Pro esbevoll m icht ter: Nechtsanwalt Dr Pagener sower gesetz lid zulassig, fur vorl läufig vollstreckbar ; Mozdzien, Saalfeld Ostpr., o. in Zwangevoll— Verhandlung des Rechtsstreits . die 7. Zivilkammer a,. lechtsanwalt Dr. Pagener zu erklärenden Urteile äste npflichtig zu verurteilen,

She . Wage unschup ren, 'rne Don em tgenannten vertreten dur Ne 34 is zabnrentenbank N 10 443 46 ich 2 . * 61 86 1babnrentendant JYir. 18 45. bor i Unterz n in Da: . * . D i t 6 . s 2 ö s, * 2 5 in Ber 1 ** in II ) de agel er A er R 9 283 , ĩ K. Be irkanmt. sischer. arten 3031. gimme ö 2 ; z ö anber aum e streckungssache n Schoe n oa W ike, nachdem xc. Welke ö. es Kör glichen ndgh richts 11 ! in Be rin 8w. 1 3 R 1 . i er ant gegen, den 8 agel hner Albert an das Kind Anna Blaim: r bezw. den Vormund K gebotstermine el 21 de ur d die genannt 9. N. nach Amerika ausgewandert ist. . Dallesch ed Ufer 2 51, Zimm er, 10 auf den 1 1 3 3 ö. ‚. ate t , dem 26. A gust 103 an jährlich einen Bett 1g. bon ? Die 10. Mrz 191 1, Vormittag 16 Uhr, mit ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be 60 et d. also für die ei is 26. August 1910

2A el . =. genannter lufgebot. J ,,, , ,, ; g ie Fraß g= 66. 16; a. Heister Schi ) sche Streit s

ie ; rige 3 die Fraftlozer iste. Schimm elpfennigsche Streitmasse, ; sie schwer mißbande J She

ta c (de, ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte llall sie schwer mißhandelt und hedroht, auch Gbe 420 M, fer von letzterem Tage an eine jährliche

bruch begangen habe, mit dem Antrage auf Ehe ü. e von 60 ½, in erteljahresraten von

1 ali n Vor G e, 1 lahrtesrate

auf das Leben des Obst- und Ge⸗ der Wechsel erfolgen wid. ö 36 J l Anwalt bestell ? richtsvollzieher Gebert in Könige berg, 6. Auktions züge assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der d Pie Kläger offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiding. Dic, Klägerin ladet den Beklagten ur 18 voraus zahlbar, zu bezahlen.

Deter Mi hels m erlös in Sachen Heister cn imme ni d

t t be ; 17) a. i , , e enn, e . 1. Ok bekannt gemacht. 4 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Regensburg, 19. Dezember 1910

1 1 * == 2 . v nTHο . 1 ber ph =. ö 21 5 ? 91 / : . . ze J 1 ĩ ĩ Am 9m e ie 5 . ,, ; 6tgenan ten l 61 ce n all er 9 1 5 An, geb or. toher 135 0, G. 0, 3 Mb, (¶. Königl. Poliz / ipräsid um Berlin, den 16. Dezember 1910. Zivillam mer den Königlichen A udgerichte in D üsse Al Ver Ge richtss chreiher des K. Amtsgerichts. eten durch a „Berlin, Invaliden⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls die der Kaufmann Julius (GSrũnebaum zu lt Königsberg, s. Erlös für 15 der Arbeiterfrau Yee in te . . 3 pril non i, Wormittägs mm, . ;

kirchen ; ber der Firma Herm. Davi Sein riet ie John konfiszierte Yirkenbesen. Gerichteschreiber des Riöniglichen Landgerichts Il. dachte ö e be. 6 gef, e nn ul *. . 69 . Oe ne. r w 3. 5 Aa. Wirbelsche 57) * e 2 . ; dachte erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wasche trie B o 84 , ri , , . z) a. Wirbelsche Aufäebotemasse, h. 20. Oktober 181152] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der ökentlichen Zustellund wird diefer e Industrie Bertin vormals J. yr n 1953 fillig gewesener 1830, C. 80, M4 inegesamt, d. Eg . Samuel Die Frau G Wedek b. Hildebrandt, i Augrug er g , . J .

; Fran mma Wedekind, geh. Hildehrandt, in Auszug der lane hekannt gemacht. vertreten durch ihre Ge if. f 1b er 292, Verlrelt 1Ir(h ( 1

6. m. b. H. in Berlin, Neue Friedrich

Ber lin, den 9. Norembe 1 10. Ill wesen am 2. Xamitar 1 ) IS restæl * ö 11 r.; rr eins 9) 3 mal ⸗- Mets * 7 J J Wi j v ö? M gos; 5 ͤ n, deen w & ** ö 6 e m, , 56 . . * ern n 8⸗ n Werl 1tirchen 12. D eJem ber . Wirbel in A sta girren, 6 aufgebote ne 3 borderung, Verlin Bug on erstraße 1. l, Kläͤ Pro siss f, erlin⸗ 8 r ? KHesesssc ; y , ö 2 9 E 1 gerin, Pu hevoll D sseldorf, den 1 Dezember 1910. Rol rt )ildebrand ellslch? rste l ent . übe 45 Firme He rm. David = mpsfan berer tigter unber⸗ n 1 . ? i , e , 2. Nau mann robert ildebrandt und Kaufmann X. J 1 1 pf 96 9 1 nt. mächtigte 1: Ne chli anwalt 6h in Ne rlin, N otthuser Beye *, Ger ichtsschrei ber deð Königliche L Land 1 richts. 8 chle 9 mann ebenda klagt gegen den fi. n ᷓtto

J. Abteilung 798. ertmann ; 1 11 atigrasendamm 22 W Een be enertadlolt 6 9

onigliches Amte ger