1910 / 307 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

PDũsseldors. 81347

Bei der Nr. 777 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Chasalla Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 16. 12. 1919 nachgetragen, . der Gesellschaftsvertrag durch Gesellschafterbeschkuß vom 9. 12. 1910 geändert ist. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so muß mindestens ein Geschäftsführer seinen Sitz in Cassel haben, und es wird die Gesellschaft immer nur von zwei Geschäftsführern, darunter der in Cassel wohnende, oder von letzterem in Gemein— schaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft Her— treten. ö Kahn, Kaufmann, hier, und Reinhold Hörger, Kaufmann in Cassel, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. —; 81348 In das Handelsregister A wurde am 17. De⸗ zember 1910 eingetragen Nr. 3557 die Firma Otto Max Wolf mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Otto Max Wolf hier;

Nr. 36568 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Weier Co,. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. 1. 1906 begonnenen Gesellschaft sind die Ingenieure Franz und Fritz Weser bier; dem Joseph Weier, Düsseldorf, ist Pro⸗ kura erteilt.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 3278 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Liesendahl Co. hier, daß zur Vertretung der Gesellschaft für die Folge jeder Gesellschafter fin sich allein er⸗ mächtigt ist;

bei der Nr. 36545 eingetragenen ö Gustav Grimm hier, daß das 8e g, von Gustav Grimm, Fuhrunternehmer in Freudenberg, Kreis Siegen, an die Ehefrau des Geschäftsführers Johannes Waffen⸗ schmidt, Laura geborene Dietrich, hier, veräußert ist, von ihr unter der Firma Gustav Grimm Nachf. fortgeführt wird, die Prokura des Johannes Waffen schmidt hier durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 81349 In das Handelsregister A ist bei Nr. 324, die Firma Fritz Helmich zu Duisburg betreffend, eingetragen: . Die dem Kaufmann Albert Langen zu Duisburg erteilte Einzelprokuta ist erloschen. Duisburg, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Eisleben. 81350 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 393 eingetragenen Firma Sophie Gramatke zu Eisleben eingetragen worden: a. die dem Apotheker Philipp Gramatke erteilte Prokura ist erloschen, b. die Firma ist erloschen. Eisleben, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. 81483

Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen, bei der Firma: Anton Kunhäuser, gemischtes . in Lauchheim, die Firma ist erloschen“. ;

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen, die Firma: „Geschwister Kunhäuser“, gemischtes aren⸗ geschäft in Lauchheim, offene Handelegesellschaft. Teilhaber: Johann Kunhäuser, Kaufmann in Lauch⸗— heim, u. Emilie Kunhäuser, ledig in Lauchheim.

Den 19. Dezember 1910.

Landgerichtsrat Mühleisen.

Essen, Ruhr. 181351]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 291 die I *sch mit beschränkter waftung in Firna „Hammerthaler Sandstein⸗ brüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Essen a. d. Ruhr eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anmietung und der Ankauf sowie die Aus⸗ 6 . Steinbruchgeländen und der Betrieb von Steinbrüchen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M.

Die Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Heinrich Müller in Halle i. W.,

2) Kaufmann Otto Voigtländer in Essen.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung.

Essen, den 6. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Rur. 81352

In das Gesellschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist zu lfd. Nr. 170, betr. die Bergwerks⸗ gesellschaft Königin Elisabeth, Essen, am , ,. 1910 eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Flatomw, Wes tpr. 81353 Die unter Nr. 138 des Handelsregisters Ab- teilung A eingetragene! Firma „Adolf Schwartz“ in Flatow, Wpr ., ist heute gelöscht worden. Flatow, den 30. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Flensburg. 81354 Eintragungen in das Handelsregister vom 17. Dezember 1910 bei

a. Ozean, Dampfer⸗Aktiengesellschaft in Flensburg, b. Aktiengesellschaft Flensburger⸗Dampfer⸗ Compagnie, Flensburg: Die Prokura des Kaufmanns Carl Großheim in Flensburg ist erloschen. Flensburg, Königl. Amtsgericht, Abt. 9.

Frank fart, Main. 81484 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Kragen⸗Versand „Ariadne“ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist

heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er- richtete Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in das

Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 21. November 1910 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und

der Vertrieb des unter Nummer 438 989 der Ge⸗

brauchsmusterrolle des Kaiserl. Patentamts in Berlin geschützten und unter dem Namen „Ariadne“ in den

Verkehr eingeführten Umlege⸗ und Stehumlegekragens.

Die Gesellschaft kann auch in anderen Artikeln der Wäschebranche ihre Geschäfte machen. Das Stamm⸗ fapital beträgt 24090 6. Deffentliche Befannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind der Subdirektor Josef Kreslawsky zu Cöln und der Kaufmann Isidor Leby zu Frankfurt a. M. be— stellt. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ehefrau Clara Levy, geborene David, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Dauer des Vertrages wird auf 10 Jahre, gerechnet vom 1. Januar 1911 ab, fest⸗ gesetzt. Erfolgt nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Hist seitens eines Gesellschafters die Kündigung des Vertrages, so gilt der Vertrag jedesmal um ein weiteres Jahr stillschweigend verlängert. Frankfurt a. M., I7. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

——

Frank furt, Oder. ; 81357

Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 622 eingetragene, Firm J. Eggebrecht, Frank⸗ furt a S. ist in J. Eggebrecht, Inh. Elsbeth Leistner geändert. Inhaber der Firma ist Frau Elsbeth Leistner, geb. Eggebrecht, in Frankfurt a. O.

Dem Kaufmann Albrecht Leistner zu Berlin ist Prokura erteilt.

Frankfurt a. O., 16. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Frank fart, Oder. 81355

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 128 Firma, Hans Kundtmann, Frankfurt a. OD. eingetragen: . ;

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Albert Pahlow in Potsdam übergegangen. Die Firma ist in Hans Kundtmann Fuß Albert Pahlow geändert. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des i, . begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Pahlow ausgeschlossen. Die ausstehenden Forderungen sind dagegen auf den neuen Inhaber übergegangen.

Frankfurt a. O., 16. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Oder. J 81356 Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 310 , Firma Otto Schumann Frankfurt a / O. ist erloschen. Frankfurt a. O., 16. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Fraustadt. ; 81358 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 169 die Firma „Albert Aurich“ zu Gurschen⸗Abbau und als deren Inhaber der Bau— unternehmer und Zimmermeister Albert Aurich zu Gurschen⸗Abbau eingetragen worden. Fraustadt, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 81359 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 113 die Flrma: „Gela, Mechanische Schuhfabrik, Inh. Karl Mayer, zu Geln⸗ hausen“ eingetragen worden. Gelnhausen, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgerslcht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 181360

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 857 ist heute die Firma Franz H. Rentsch in Gera und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Hermann Rentsch in Untermhaus und weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Robert Rentsch in Gera Prokura erteilt worden ist.

Gera, den 17. Dezember 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Gnesen. 81361

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Kommanditgesellschaft Zuckerfabrik Gnesen v. Grabski Jeschek und Compagnie unter Nr. 12 Spalte 6 eingetragen worden: An Stelle der Witwe Magdalena Sam⸗ berg; ist deren Sohn, Kaufmann Karl Samberger in Gnesen, als Kommanditist mit 1000 M getreten.

Gnesen, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 81362 Im hiesigen ener nn, A Nr. 291 ist heute zu der Firma Julius Rosenthal in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 3.

Gollno v. 81363 In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Gesellschaft „Elektrizitäts- werke Gollnow, Gesellschaft mit beschränkter , , h. heute eingetragen worden, daß der bis— erige alleinige Geschäftsführer, Direktor Ernst Kloß in Berlin, ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Karl Weinberg in Oranienburg bestellt ist. Gollnow, den 109. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 81364 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 224 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Sucker mit dem Sitze in Grün⸗ berg ist heute vermerkt worden: Dem Ingenieur Alfred Sucker, dem Kaufmann Wilhelm Sucker und dem Kaufmann Max Muschner, sämtlich in Grün⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß immer je 2 berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Königliches Amtsgericht Grünberg, 16. 12. 10.

Hanau. Saudelsregister. 81366

1) Firma „Adolf Hopff Wwe Nachfolger“ in Hanau. Die Firma ist erloschen.

2) Unter der Firma: Carl Siegl betreibt zu Danau der in Hanau, wohnhafte Kaufmann Carl Siegl ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Zu 1 und 2 Einträge des Königlichen Amts⸗ gerichts, 5, in Hanau vom 12. Dezember 1910.

Herborn, Dilllr. Bekanntmachung. 81485

Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 108 die Firma: „Albert Magnus, Herborn“ eingetragen worden. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Albert Magnus von Merkenbach eine Drahtseilfabrik.

Herborn. den 127. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

5

Hochheim, Main. 81486

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute bei der Firma Ferdinand Raab Sohn in Hoch— heim a. M. eingetragen worden, daß die Witwe des Kaufmanns Ferdinand Raab, Auguste geb. Ruckert, in Hochheim a. M. jetzt Inhaberin ist.

Hochheim a. M., den 12. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Hochheim, Main. 81487

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist bei der Firma Meurer & Raab in Hochheim a. M. heute eingetragen wurden, daß die Firma erloschen ist.

Hochheim a. M., den 12. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 81367

„Porzellenfabrik Lorenz Hutschenreuther, Akttiengesellschaft“ in Selb: Der bisherige Pro⸗ kurist Karl Arndts in Selb wurde zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt; ab 1. 1. 1911 ist Kauf⸗ mann Heinrich Fillmann von Berlin als Vorstands— mitglied berufen; die Firma der Gesellschaft haben Arndts und Fillmann nur kollektiv mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen, während das weitere Vorstandsmitglied Heinrich Kalbfus zur Alleinzeichnung berechtigt ist.

Hof, den 17. Dezember 1910.

K. Amtsgericht.

Hults chin. 81368 In unser Handelsregister A Nr. 7 ist heute bei der Firma A. Großmann zu Hultschin eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hultschin, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. 813691 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 95 die Firma Friedrich Braunschweig zu Ibbenbüren und als deren Inhaber der Stein⸗ bruchbesitzer Friedrich Braunschweig zu Bockraden, Gemeinde Ibbenbüren, eingetragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß dem Sohne des Inhabers, dem Bruchmeister Ludwig Braunschweig zu Bockraden, Gem. Ibbenbüren, Prokura erteilt ist. Ibbenbüren, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. 81370 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 96 die Firma Josef Hagedorn zu Ibben⸗ büren und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hagedorn daselbst eingetragen worden. Ibbenbüren, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. 81371 Auf dem für die Firmg Friedrich Rietscher, Granit und Syenit Werke und Dampf⸗ schleiferei, in Häslich bestehenden Blatte 231 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Leopold Paul und dem Baumeister Emil Otto Eichhorn, beide in Gersdorf, Gesamtprokura erteilt ist. Kamenz, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Waden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band 11 D.⸗3. 164 zur Firma Berg Strauß., Karlsruhe: Prokura: Albert Strauß, Kaufmann, Karlsruhe (Einzelprokurist).

Band 17 O. Z. 168 zur Firma Mag in Mann r C Co., Karlsruhe. Prokura: Frau Mathilde Maynér, geb. Krämer, Ehefrau des Mag in Maynér, Karlsruhe. Der bisherige Gesellschafter Mag in Maynér ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Band 1IV O.-3. 207. Firma und Sitz: Löwen⸗ Apotheke Graben, Paul Ennenbach, Graben. Einzelkaufmann: Paul Ennenbach, Apotheker, Graben.

Karlsruhe, den 19. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht. B II.

Königsberg, Pr. Handelsregister 181372) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. Dezember 1910 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B bei Nr. 111 für die Firma Ziegelwerk Zimmau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Königshütte, O. S. 813731 Bei der in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 120 eingetragenen Firma Josef Kreutz⸗ berger, Königshütte, ist am 14. Dezember 1910 eingetragen worden, daß sie erloschen ist. Amtsgericht Königshütte.

Königshütte, O.-S. 181374 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 280 eingetragenen Firma „Philipp Kolenda, Maurermeister und Baugeschäft“ zu Königs hütte ist am 15. Dezember 1910 eingetragen worden, daß sie erloschen ist. Amtsgericht Königshütte.

Kötz sechenbroda. (81375 Auf Blatt 215 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Stanz⸗ und Emaillierwerke Victoria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naundorf bei Coswig i. Sa. und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der zurzeit in Konkurs befindlichen Firma Emaillierwerk Victoria Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Naundorf und die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Passiven der vorbezeich⸗ neten Firma sind auf die neubegründete Gesellschaft nicht mit übergegangen. Das Stammkapital beträgt einhundertundfünfzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗— treten. Zu Geschäftsfühcern sind bestellt der Rechts⸗ anwalt Ernst Clemens Perge in Dresden und der Kaufmann Dr. phil. Louis Alfred Walter Salzmann in Dresden.

Kötzschenbroda, den 20. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 51489

Neu eingetragen wurde die Firma N. Nußbaum Cie, Wäscheversandtgeschäft en gros en detail, Zweigniederlassung Landau, Haupt⸗ niederlassung München. Offene Handelsgesell⸗

schaft. Gesellschafter: Nathan Nußbaum und Juda Nußbaum, Kaufleute in München. Landau, Pfalz, 20. Dezeniber 1910. Kgl. Amtsgericht. Langenburg. . 81376 K. Amtsgericht Langenburg.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute eingetragen worden:

Die Firma August Jäger, Sitz in Schrozberg: Inhaber: August Jäger, Kaufmann in Schrozberg; Manufakturwarengeschäft.

Zu der Firma J. F. Nicklas, vormals Rottach in Schrozberg: Die Firma ist erloschen.

Den 17. Dezember 1910.

Amtsrichter v. Baur.

Lauban. 81377 In unser Handelsregister Abteil. A ist unter Nr. 287 die Firma: E. G. Ludwig, Lauban, Taschentuchfabrikationsgeschäft und Versand in Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gustav Ludwig in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 81378 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist zur Firma A. G. Knoop 4 Janssen in Heis⸗ felde als neue alleinige Inhaberin eingetragen Witwe Hiemine Johanne Knoop, geb. Janssen, in Heisfelde. Leer ( Ostfriesl.), den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. JI.

Loburg. Bekanntmachung. 81379 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 die Firma „Dampfmolkerei Landhaus Zeddenick Richard Wernicke“, Molkereibetrieb, Handel mit Molkereiprodukten, Betrieb einer Schweinemästerei sowie An⸗ und Verkauf von Schweinen in Zeddenick, und als deren alleiniger Inhaber der Molkereibesitzer Richard Wernicke in Michelsdorf eingetragen worden. Loburg, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 800931 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band 1 D.⸗3. 149, Firma „Emil Kölle“,

Mannheim. Das Geschäft ist samt Warenlager

und mit der Firma auf Karl Fleiner, Kaufmann,

Mannheim, übergegangen. Der Uebergang der in

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

Karl Fleiner ausgeschlossen.

2) Band V D. Z. 1865, Firma „D. Mayscheider Nachf. Wilhelm Schneider“, Mannheim: Die Firma ist geändert in Wilhelm Schneider. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Handel in chirurg. Instrumenten, Bandagen, orthopädischen Apparaten und optischen Waren.

3) Band VII D.⸗3. 214, Firma „Josef Heilig“. Mannheim: Die Firma ist geandert in Josef Gustan Heilig. Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz nach Heidelberg verlegt.

4) Band XII O.-3. 163, Firma „Oscar War⸗ muth Nachf.“, Mannheim: Die Firma ist ge— ändert in Stephan Rupprecht.

5) Band XIV O. 3. 18, Firma „Detektiv Büro Merkur Jean Gegenheimer“,. Mannheim: Die Firma ist erloschen.

6) Band XV O. 3. 77, Firma „Joseph Kühner jr.“ Mannheim: Das Geschäft ist samt der Firma von Joseph Kühner jr. auf Hermann Herth, Juwelier, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Herth ausgeschlossen. Joseph Kühner sunior, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

7) Band XV O.⸗3. 83, Firma „Charles Williams The All English Sport House“, Mannheim, S 6, 37. Inhaber ist Charles Williams, Trainer, Mannheim. Geschäftszweig: Spezialsportgeschäft.

8) Band XV DO.-3. 84, Firma „Hansa Ci⸗ garrenhaus Friedrich Craemmeyer“, Maun— heim, D 1,78. Inhaber ist Friedrich Craemmeyer, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Zigarren⸗ detailgeschäft.

9) Band XV O.⸗3. 85, Firma „Hermann V. Werner“, Mannheim, F 7, 24. Inhaber ist Hermann Viktor Werner, Kaufmann, Mann— heim. Geschäftszweig: Industrielle Vertretungen.

10 Band XV D.« 3. 86, Firma „Schauter Urban“, Mannheim, L 2, 3. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Schauter, Schieferdecker, Mannheim, Jakob Urban, Schieferdecker, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Geschäftszweig: Dach⸗ deckungs- und Blitzableitungsgeschäft.

Mannheim, 16. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht. JI.

auldronn. 814901 Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintrag vom 20. Dezember 1910.

Die Einzelfirma Wilhelm Roemer in Mühlß⸗ acker (Inh. Wilhelm Roemer) ist zufolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.

Oberamtsrichter Wagner. Meschede. Bekanutmachung. 181381

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 11: „Drahtwerk Bergerhammer, G. m. b. H. zu Oberberge“ folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist auf 173 600 Einhundert drei und siebzig tausend sechs hundert Mark erhöht.

Zu den bereits vorhandenen Geschäftsführern Karl Pier und Alfred Buchmann ist noch der Ingenieur Hans Weigel in Oberberge zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

Die Gesellschaft wird vertreten und für die Ge⸗ sellschaft wird gezeichnet durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Meschede, den 13. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Deidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags—⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 300.

Der Inhalt dieser Beilage, in we Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

er die Bekanntmachun arif · und Fahrplanbe

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den

n as ben Han tels, Dterrechtz, Vereing, Gengssenschaftz. ͤ anntmachungen der id , enthalten sind, erscheint auch n Ainem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. or. zoh)

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche . durch alle Postanstalten, in Berlin . die Königliche 6, des Deuts ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Staatanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32,

en Reichzanzeigers und Königlich Preußischen

Handelsregister.

Mettmann. (81384

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 200 die Firma Stahlenhäuser Braunt⸗ weinbrennereien und Spritfabrik Bernhard Seitmanun zu Stahlenhaus und als deren In⸗— haber der Fabrikant Bernhard Heitmann zu Lüding⸗ hausen eingetragen worden.

Mettmann, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht. Mettmann. 81382

In unser Handelsregister in Abteilung A unter laufd. Nr. 201 ist beute die Firma Hubert Marx in Saturdag b. Wülfrath und als deren Inhaber der Furagehändler Hubert Marx in Saturdag ein⸗ getragen worden.

Mettmann, 14. Dezember 1919.

Königl. Amtsgericht.

MHettmann. 81383 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 202 die Firma Schafhandlung Jo⸗ hannes Burg in Aprath und als deren Inhaber der Schafhändler Johannes Burg zu Aprath, Ober⸗ düssel 130, eingetragen worden. Mettmann, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 3.

Mittweida. 181385

Auf dem die Firma Paul Teuvel in Krossen etreffenden Blatte 33 des Handelsregisters B ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 20. Dezember 1910.

MHiühlhnusen,. Thür. 81386

Im Handelsregiste? Abteilung A ist am 17. De- zember 1910 unter Nr. 520 die Firma Hermann MWagner, Mühlhausen i. Thür.. und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Wagner hier ein— getragen. Geschäftszweig: Technisches Bureau und Installationsgeschäft für elektrische, sanitäre und Zentralheizungsanlagen.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Xeuhaldensleben. 181387] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Magdeburger Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor, mit beschränkter Haftung, Zweigniederlaffung Neuhaldensleben. mit dem 2 Neuhaldensleben. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juli 1910 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist der Ver— trieb von Kohlen, Koks und Briketts sowie sonstiger Brennmaterialien aller Art sowobl auf eigene Rech⸗ nung, als auch gegen Provision. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Ernst Heine in Magdebura. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Das Stammkapital beträgt 34 000 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neuhaldensleben. den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Sine in 11

Veumünster. 81388 Eintraaung in das Handelsregister am 17. De—⸗ zember 1910 bei der Firma Julius Werner, Neu⸗ münster: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster. eu- Ruppin. Bekanntmachung. 181389 In unser Handelsregister B Nr. 1, betr. die Vaulinenaue Neuruppiner Eisenbahngesell⸗ schaft, ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Justizrats Ernst Paelegrimm ist der Rechtsanwalt Ekhard Müller zu Neu-⸗Ruppin als Vorstands mitglied bestellt worden. Neu⸗Ruppin, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Venstadt. Sachsen. 31390 Auf Blatt 177 des hiesiagen Handelsregisters ist beute die Firma Gustar Ed. Dolak in Lang⸗ burkersdorf und als Inhaber Gustav Eduard Dolak dort eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Ziegeln. Neustadt i. Sa., am 17. Dezember 1910. Königliches Amtagericht.

vTiederlahnstein. Bekanntmachung. 81391]

Im hiesigen Handelaregister 3 12 ist bei der Bergbau⸗Attiengesellschaft Friedrichssegen zu Friedrichssegen a. d. Lahn folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1910 ist ferner das Grundkapital um den Betrag derjenigen 600 000 A Aktien nominal herab- gesetzt worden, welche der Gesellschaft gegen Rück— gabe der Grube Laura zurückgewährt worden sind.

Niederlahnstein, 19. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

XVortheim. Hanm. 81392 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 177 Firma Henry Fen in Northeim) eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Henry Tey in Northeim alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Northeim, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Xaortheim, Mann. ü 851393 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 die Firma Johann Evers in Northeim und als

deren Inhaber der Kaufmann Johann Evers in Northeim eingetragen. Geschäftszweig: Getreide⸗ und Düngerhandlung. Northeim, 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Philippsburg, Kaden. 81394 Handelsregister.

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 1 wurde eingetragen? Firma und Sitz: Löwenbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Philipps urg. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und Betrieb von Bierbrauereien und Wirt— schaften sowie die Verwerfung von Brauereiprodukten jeder Art. Die Gesellschaft darf Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen oder sie vertreten. Stammkapital: 50 050 S. Geschäftsführer: Wilhelm Diefenbacher jung, Brauführer in Philippsburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1910, die Ab⸗ änderung desselben am 21. November 1910 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Zur Vertretung der Gesellschaft durch Prokuristen ist die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Karls⸗ tuher Zeitung“.

Philippsburg, den 13. Dejember 1910.

Gren Amtagericht. (Unterschrift.) Radolfzell. Handelsregister. 81492

In das Handelsregister Abt. A D.-3. 130, Franz Schmal u. Cie.,, Radolfzell, Zweignieder⸗ laffung in Ueberlingen, ist eingetragen worden:

Das Geschäft ist mit dem am 21. November 1910 erfolgten Austritt des persönlich haftenden Gesell schafters Qualbert Schmal aus der Gesellschaft ohne Aenderung der Firma samt Aktiva und Passiva auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Franz Schmal in Ueberlingen als alleinigen Inhaber übergegangen. Dem Architekten Wilhelm Weickhart in Ueberlingen ist Prokura erteilt.

Radolfzell, den 19. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht. Rasten bung. 81396

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 168 die Firma Willy Mollenhauer in Korschen, Ge⸗ treide“, Futtermittel Mehl⸗ und Saatenhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Mollen—

Rastenburg, Ostpr. 81395 Handelsregister A Nr. E09 des Königlichen Amtsgerichts Rastenburg.

Die Firma August Androwsky, Rastenburg, ist erloschen.

Recklinghausen. Bekanntmachung. Sobß4)

In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen:

Unter 347: Jakob Jazéj, Recklinghausen⸗Süd. Inhaber: Kaufmann Jakob Jassj daselbst.

348: Hermann Ernst, Recklinghausen⸗Süd. Inhaber: Kaufmann Hermann Ernst daselbst. Pro kurist: dessen Ehefrau Anna geb. Kock daselbst.

Recklinghausen, den 10. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Riesa. 81397)

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 456, die Firma Alfred Wenck in Poppitz betr.:

Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 477: die Firma Mühle Poppitz⸗ Riesa a. E., A. Otto Ernst in Poppitz, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Adolph Otto Ernst in Eilenburg und als Prokurist der Kauf— mann Ernst Rähse in Poppitz.«

Angegebener Geschäftszweig: Müllerei und Handel mit Mühlenfabrikaten.

Riesa, den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

HKottenburg, Reckar. 81398) Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗

firmen, wurde heute bei der Firma Chr. Gwinner

in Rottenburg eingetragen: Dem Kaufmann und Techniker Carl Gwinner in

Rottenburg ist Prokura erteilt.

Den 19. Dezember 1910. Amtsrichter Benz.

Russ, Ostpr. Bekanntmachung. 81399

In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaber der Firma „Arthur Fagenzer“ die Drogeriebesitzerwitwe Marie Fagenzer, geborene Geljenleuchter, aus Ruß eingetragen.

Rust, den 12. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Saalfeld, Saale. 81400

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in Firma Saal⸗ felder Ofenfabrik Richard Möller in Saalfeld auf die Witwe Pauline Möller, geb. Kreutzer, das. übergegangen ist und von dieser unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Saalfeld, den 17. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

22. Dezember

Staatsanzeiger. 1810.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen,

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L n 80 3 für das Vie

rteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. FInferttonspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.

1

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. 81401]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell: schaftsfirmen, Band 1 Blatt 1966 wurde heute bei der Firma G. Pauly u. Sohn in Mengen ein⸗ getragen: .

„Die Gesellschafter Edmund und Elisabeth Pauly sowie die Witwe Anna Pauly, geborene Stahel, und die Erben der letzteren sind aus der Gesellschaft aus geschieden. Dieselbe besteht nur noch aus den seither schon allein vertretungsberechtigten Gesellschaftern: Walter Pauly, Fabrikant in Mengen, und Richard Pauly, Fabrikant daselbst welche die bisherige Firma mit Einwilligung der ausgeschiedenen Gesellschafter und deren Erben unverändert fortführen.“

Den 19. Dezember 1910.

Oberamtsrichter Schwarz. Schmiedeberg, Riesengeb. 81403

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 147 ist am 17. Dezember 1910 die Firma „Schmiedeberger Elektricitäts und Maschinen⸗Industrie Clara Eylers“ hier und als deren Inhaberin die ver— ehelichte Installateur Clara Eylers, geb. Krämer, daselbst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R. Schwetzingen. Bekanntmachung. 81493! Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A Band L zu Firma L. Brüggemann, Schwetzingen wurde eingetragen: Bie dem Adolf Bachmaier er— teilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat sich aufaelsst, die Firma ist erloschen.

Schwetzingen, den 15. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht. Siegen. 51404

Unter Nr. 541 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Karl Giebeler in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Giebeler sen. in Siegen eingetragen. Ferner ist daselbst vermerkt daß dem Kaufmann Karl Giebeler jun. in Siegen Prokura etteilt ist.

Siegen, den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitꝶ. Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Neue Kristall⸗ glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuwelzow“ heute folgendes ein getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Schlief ist beendet. Spremberg, Lausitz, 16. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitꝶx. Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Kristallglas⸗ hüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuwelzow“ heute folgendes ein— getragen worden:

Die Liquidatoren Ernst Traube und Paul Schlief haben ihr Amt niedergelegt. An ihre Stelle ist der Prokurist Traugott Kühnlenz in Neuwelzow zum Liquidator vom Gericht bestellt worden.

Spremberg, Lausitz, 16. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

ls14os)

81405)

Stettin. 81407 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 2119: Firma „Conrad Teschendorff“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Conrad

Teschendorff in Stettin bei Nr. 1254 (Offene Handelsgesellschaft„Teschen⸗ bach C Steinbach in Liquidation“ in Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 17. Dezember 1919. Königl. Amtegericht. Abt. 5. Stettin. 81409 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1972 (Firma „Max Richter“ in Stettin) eingetragen; Inhaber der Firma ist jetzt der Möbelfabrikant Emil Richter in Stettin. Seine Prokura ist erloschen. Stettin, den 17. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 31408 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 281 (Firma „Gerneth Martens“ in Stettin) ein— getragen: Dem Kaufmann Eugen Wirth in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 17. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. s 1410] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1446 (Firma „Carl Peter“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Max Peter in Stettin. Stettin, den 19. Dezember 1919.

Syke. 1411

In das Handelsregister A des Amtsgerichts Syke ist unter Nr. 959 am 7. Dezember 1919 eingetragen die Firma Hugo S. Frey. Ort der Niederlassung: Seckenhaufsen. Inhaber: Kaufmann Hugo Hin rich Wilhelm Frey in Seckenhausen. Kolonial-, Material⸗, Manufakturgeschäft.

Thorn. Bekanntmachung. 81412 Im Handelsregister ist bei der Firma A. Wollen⸗

berg, Inhaber Adolf Wollenberg, Kaufmann,

Thorn, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Thorn, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

.

Trier. 81494

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Dezember 1910 bei Nr. 711 (Firma W. Hein⸗ rich Jansen, Trierische Glasmalerei und Kunstglaserei zu Trier) eingetragen worden, daß die Firma in W. Heinrich Jansen Trierische Glasmalerei, Kunstglaserei und Glasmosait⸗- werke geändert ist.

Trier den 15.

114 L VU

Lerdingen. Befanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist zu der Firma Balth. Erlenwein E Cie., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen, folgendes eingetragen worden:

Die Firma der in Crefeld bestehenden Zweig⸗ niederlassung ist geändert in „Balth. Erlenwein C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Crefeld“.

Dem Kaufmann Richard Trompetter in Crefeld für die 3 ss in Erefeld, und z mit Beschränkung auf den Betrieb derselben, erteilt.

Uerdingen, den 16.

Königl.

(81413

Dezember 1910.

*

Amtsgericht.

Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. 81414 Im Handelsregister fuͤr Gesellschaftsfirmen wurde

heute bei der Firma Deutsch⸗Italienische Teig

warenfabrik System Tom̃asini vorm. Maier

G Co. Aktiengesellschaft in Plüderhausen ein⸗

worden. Der Wortlaut der Firma ist in Deutsch-Italienische Teigwarenfabrik Stto Krumm, in Plüderhausen.

O 000 6 herabgesetzt

Wiedenbrück. Bekanntmachung. 15814151 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist zu der Firma Werner König, Wiedenbrück,

eingetragen: Die Firma ist erloschen. )J. Dezember 1910.

Wiedenbrück, den

1 Königliches Amtsgericht.

Wismar. 8581416, In das hiesige Handelsregister jit heute das Er⸗ löschen der Firma Marta Baumuünn eingetragen. Wismar, den 17. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. In das Firmenregister Band 1 Nr. 97 bei Firma „Léon Samuel“ mit dem Sitz in Buchsweiler eingetragen: ‚Die Firma ist

81496

* * wurde

y 1 8 Amtsgericht.

Zwickau., Sachsen. 814171

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1952, die Firma KRästner C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier betr. Der Bildhauer Ernst Kästner ist nicht mehr Geschäftsfübrer; b. auf Blatt 1927, die Firma Bruno Löchner hier betr: Di

Zabern, den 17 Kaiserliche

Die Firma ist erloschen. Zwickau, den 20. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht.

8 ** ; wn 2 Güterrechtsregister.

CTZerbst.

Im hiesigen Güterrechtsregister ist heute eingetragen worden, daß Installateurs Otto Konzer und Ehefrau Berta geb. Triebke in Zerbst vollständige Güter trennung unter Ausschluß aller Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am Vermögen der Ehe— frau vereinbart ist.

Zerbst, den 15. Dezember 1910.

18411 243 5 r Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsreg

2

seiner

2 ister. Alt Landsberg. . . 81419

n unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Löhmer Milchver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Löhme folgendes eingetragen worden:

—— j

5 6 Ir de Kian saturerr'n ist or oscBhon. “* ollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

9 Landsberg, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 81420 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Quars folgendes eingetragen: Rentner Hans Peter Krogh ist ausgeschieden und seine Stelle der Lehrer Christian Reinholdt gewählt. Apenrade, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

amberg. 81422

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Redwitz a. Rr. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Sitz: Redwitz a. R., K. Amtsgericht Lichtenfels. Infolge Statutenänderung vom 4. Dezember 1919 lautet die Firma nun: „Redwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegen—

19 B28

Alt