: tsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- zc. Versicherung.
, . ö . J ; K. . . ⸗ : zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1910.
) Untersuchungssachen. ,, id 350 ei. isgesetz er 8 366, schädigungsmasse im Betrage von 71 . . . der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 256 1 98 3 k ö 3 363 . Uugust 13,7 ven dem Kreise Khtzen ie Ostpyr. Südbahngesellschaft hinterlegte Zidil. D 301 Berlin Freitag den 23 Dezember 624 8 ! ö 5. . = — — ᷣ . . ,
181850 Fahnenfluchtserklärun hierdurch fi ü a i g. durch für fahnenflüchtig erklärt. ie Hintecle . ö — , ,,, . Hinterlegung ist erfolgt, weil das nach der masse Kl. W — ö t ⸗Wronnen Nr. 48 3 Di S erordnung vom 8. August 1832 erforderliche Un— Hinterlegung ist aus n. , 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In der Untersuchungssach inzäbri , he gegen den Einjährig⸗ Freiwilligen Walter Hans Knorre der 2. K Gericht der 3. Divi ni 9 ; Kom⸗ ; er 3. Division. za ̃ a. Torderlich pagnie 4. Garderegiments zu Fuß, wegen Fahnen⸗ 181868) ö si ,, ,, nicht. beigebracht ist, für die von Grunde erfolgt ere e eee eee. flucht, wird auf Grund der S5 66 ff. des Militä . Verfügung. em Kätner Josef Dulischewski in Gronitten, von 26) der ams 7. 387 ; . Untersuchungssachen . strafgesetzbuchs sowie der 5 Zö6 und go de ii ar⸗ In der Untersuchungssache gegen den Pionier Karl seinem Grundstück Gronitten Nr. 10 zum Eisenbah hi der am 7. August 1879 von dem Kreise Lötzen , ern 6 X 60 9 3 strafgerichtzarznung der Besch y Militär Zöller Ter 2. Kampagnie Pisnierbataillons Nr. 14 bau hergegebenen Ländereien. isenbahn. pints legten Görkeschen Ziyilmasse von Mafuchswken 5. k m nden, , m,. entli EE . er inf d Invaliditäts- ꝛc. Vers flüchtig erklärt. H , , wird auf Grund der §§ 69 f 34 der am 6. September 1879 von dem Altsitzer . ö. ., , w, U. d, Pinter, I. kJ H 9 8. ** — kJ . B 3 e lilitärstrafgesetzbuchs sowie 3556. Johann Kramkowski in Prz , n, m, gungszinsen — Dig Hinterlegung ist au ; . a n , gm ,. . ; . . 3. Ban tausweise; ö rz: Renn , wen 6 rl rf refffe ö der 53 all he 0 , . 2 ‚ i r mne Vera alan 7 ö Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten. im einer 4gespaltenen Petitzeile 20 3. Verschiedene Bekanntmachungen. . e , ö ahnen ü tig erklärt. 76 ö Die Hinterlegung hat st . k etei ig en werden auf eford t — ftfyftflEksäfüttftea« ẽsirrk'iytjrtrrrꝓui ; — — — — ——— — — — ———— — 368 gerrs̃ S jat, stattgefunden, weil ung d ie fgefgrdert, zur Ver— , . ö . ö. — ; ö. ; 1 n i n,, , n,, Straßburg, den 29. Dezember 1910. die Forderung den Erben der Altsitzerfrau Elisabeth . E ,, mit ihren Ansprüchen 2 Auf ebote Verlust⸗ u und⸗ IlSlh7 b] Ausschluß urteil. der Ehefrau Carl Schumann jr., für kraftlos 131941] Oeffentliche Zustellung. —ͤ 5 87 ntersuchungssache gegen die Rekruten: Kaiserliches Gouvernementsgericht. Kramkowmski, geb. Clement, gehört und die Erben als auf die auf . alle ihre. Ansprüche und Rechte . 9 2 14. 9 Verkündet am 17. Dezember 1910. erklärt worden. In Sachen der Ehefrau Charlotte Paczkowsfi, Schle . Schoenen, geb. 24. 3. 89 zu Heistern, l81l854] Beschlus. solche sich nicht ausgewiesen haben, ne n,, ö Vassen spätestens im Auf— sachen Zustellun en n der — ggeÿ ) Büchel, als Gerichtsschreiber. Duisburg, den 19. Dezember 1910. geh. Theuring, in Leipzig, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ 3 4 Gel . ö Die am 15. April 1908 gegen . n teroffij er 3 der am 19. September 1879 von dem Wirt 21 nutze 9 . . Februar 191A, Vorm. Uli st 9 — 9 8 Eingetragen in das am 19. Dezember 1910 aus⸗ Königliches Amtsgericht. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Adenauer in Cöln, Berge , elhar, geb. 29. 12. 90 zu Caternberg, d. dw, Otto Peter Schwarz i. . . , . aus Neu⸗-Wuttrienen hinterlegten , ,, 81586 Aufgebot gehängte Verzeichnis der verkündeten und unter⸗ ls 1166) e ,, . gegen ihren ehemann, den Arzt Dr. ö . Der z ; ; 3 6 yr⸗ nau⸗ y 36* 2 3 ö ( * ' m — ĩ . ; 3 . r . h ; 2 61 3 ö . . St⸗ st. 3 n 3 z. er * setzt ne 3) Anton Boenigk, geb. 23. 12. 89 n bezirk Stockach erlassene Fahnenfluchtserklärung wird Die Hint 1 zwsßtischen treitmasse von 3 ls. Königliches A , ö Der Schmied Siebrand Boom zu Hinte als Ab⸗ schriebenen lt K Durch Ausschlußurteil vom 13. Dezember 1910 ist a wr Pacztomski, i her in Cöln, jeßzt ghne Bergmann gk, geb. 23. 12. 89 zu Damerau, gemäß 5 362 M. St. G.-O. aufgehoben wefun nterlegung ist zur Abwendung der Mobiliar⸗ . es Amtsgericht. Abt. 3. wesenhestspfleger hat beantragt, den am 26, März (gez Büchel, als Gerichtsschreiber. der Weihfek bon Ter Firma Albert Schlüter Nachf. bekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Ehe I' Glemens Jose Freiburg i. Br. den JH. Dezember frelutlon infolge Ginlegung des Rechtsmittels des 11531 Aufgebot. n ntgnte geborenen, feil mehr als 15 Jah Im Namen des König! Grote Aber nm lHhalle zusgestcllt, auf Th. Cltz. Als. fcheidung, lade die Klägzrin den Keklagt e, Ir mn. n d gieren, ö, ss s n Feige e, en, ,. n n d, en m . d , , ,, e Auch, Ciasarbeiter, e n , n, n, . lion. er 3. S 7 . irch 9 . ö en⸗ er] n Pa aus Yinte sul z 5 ö , , , reg, . ‚ 6 gezoge d von die akzer an eie kannner des Königlichen Landgerichts , ; pa, , Becht. geb. 2. 8 ss on Docluhhenm, Lotz Bertannt machung c en high ger br if de e, , , , . , , w Pastetenbäcker, . Die am 12. August 1909 ⸗ jer Fohann und Catharina J di, hinterlegten Aas Aufgebot des angeblich ver⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Sep ⸗ 33. d 4 Friedrich 27. Oktober 1908 über 209 M6, der von J , , , , . ö , . 2 ? arin ; loren ange . 3 ss ; 6 Gau, Anna Wilhelm 3. Kamp '? z K . ,, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht ö 6) Thadäus Kostro, geb. 14. 7. 84 zu Althütte, e, , ,. der . e,, . . im Betrag . . . geh . gr n ö . ,, . e, . . e mn, n,, r n h g, nn, 1 2 9 ö ,,, . amel schen Anttalt zn befsessen 4. ö. Ingenieur, Nr. erla ene im 9 ‚ 7 ) 8 3 interle un ö 5 ö 3 2 6 2 4 ⸗ z . ; * ) m er . 36 eten Ser ( ö nberaum U ge 0 ern in zu 3 d 56 Fi r 5e ,, ; X E S., on eser an le irma * . Ve d in . er 2. Yer s er 1910. ; eig . e. . werden auf Grund der gz bo ff ahnen iu . 6 ö e , ch oe rr en, n,, gie dess er ar , . Hirne s dern . k,, ö , nig ö eon, K , ö , 8 E, von ö. n die ö Albert Cöln, den 12 2 , es Piisttärftrafgefebbuchz sowie ker ss e zo6 wind auf oben, da der Beschll gte gurüic 8 TKausgelberhesegung, in? der Subhaftationsf heim · Ntuhr· Epeldorf ,, er, Ane eiche Altun äber Leben erz Keuächkelbä zur nen denden Rahhiaß zm Balt htagbeburg, ben Tiefer ans die Firma als Gerichtsschreibet des Königlichen Landgericht der Militärstrafgerichtsordnu 1 X Straßburg. gte zurückgekehrt ist. u. E ichstart? g. in der Subhastations fache von zeim⸗-Ruhr-Speldorf gezogen und von diesem an—⸗ Tod des Verschollenen geben können, ergeht die gemeldeten brdernn gen gen den Nach aß der am Balke, Tellering & Co. Akt., Ges. in 11 ,, a. trasg . eschuldigten ng k n wg U. dri . 6 4 . . worden ist, beantragt. Der Inhaber Lufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem J 2 von dieser an den Antragsteller giriert und diesem 181940 Oeffentliche Zustellung. ; 30. Division. September 1879 von dem Stell ö. 9 unde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Gericht Anzeige zu machen, 3 . ten: h e ed , . . ‚. 3 übereignet ist, für kraftlos erklärt. Der Maurer Johann Alhert Trost in Cöln, a . Emden, den 15. Dezember 1910. der e ö ew nn 5 *. brd ugog er n D ff; ⸗ Alsleben a. S., den 13. Dezember 1910. Gr. Witschgasse 58 IV, Prozeßbevollmächtigter;: l , Dinner, nn, m,, Königliches Amtsgericht. Rechtsanwalt Dr. Heuser in Cöln, klagt gegen . u, Anna geb. Elsemann, früher in Cöln,
hierdurch für fahnenflüchti ig erk macher Mi ; 93pr t ö h er Michael Urban in Friedrichstädt hinterlegten uli E91, Mittags 12 Uhr, vor dem Königliches richt. III. . 1. 16 cöͤnigliches Amtegericht. I 3) Eheleute Leonhard Sieves in Dülken, 4) Ehe⸗ deer, d, een e,. fene Ghefra 9X 0. 1 Mn IkEo 9 ö 2 -. * D x . . 161 he sktal 2 ! ; Volmer in Dülken, I Dülken Beis ls1865]! K. Amts gericht Heilbrgunn, jetzt ohne bekannten AÜufenthalt, mit dem Antrage, schen den Parteien
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung 2c. von 3h * ö . . Zweite Beilage
*
* S 228
1. Untersuchun Sssachen. 2. Aufgebote, , und Fundsachen, Zustellunge d 286 2 Verkãufse, Verpachtungen, , . ö Offentlich er Anzeiger 6
9
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 etitzeile .
Cöln, den 17. 12. 10. Gericht der 15. Division. g 3 Dabidsohn, Sikf cken Streilmasfe in Betrage bon 4iterhichheten Gericht, Zn mer Nr. 23 and ; woch s , een g eln gm te egäeees fend! Rufgeboltermine selne Jtechte anzumelden ,, . w ö 81646 Aufgebot. leute Anton * ir ; ; Br. Hei heimer Central Molkerei e. G. m. b. S. zu Dülken, Durch Ausschlußurteil vom 19. Dezember 1910 Noͤnigliches Landgericht wolle die zwisc ; por dem Standesbeamten zu Düsseldorf am 4. No
518535 „ Fahnenfluchtserklů . 225. h erklärung. 9. Die H ist her ; ; i . In den Untersuchungs sachen gegen; g Aufgebote Verlust⸗ u und⸗ u nr nnz ist wegen Widerspruchs gegen die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— . . — . 1) den Kürassier Peter Klein 5. Kür. 8, geb ) * ö , . ei der Kaufgelderbelegung in der Sub— erklãrung erfolgen wird. Den Generaldirektor Dr. Hans Heinrich Frahne Rimer enam g rei e G. m; b u 2 20. 9. 1888 in Frizheimerbusch Kreis Reuß J sachen Zustellungen U dergl. 6 ö. von Hie ett Nr; 1 erfolgt. Mülheim⸗Ruhr, den 13. Dezember 1910. in Landeshut hat heantragt, den am 26. Mai 1850 Q. Ceschmistey Brun * Dülken, I) P. M. Volg in wurden die 2 Wechsel ff. Inhalts; 2) den Freiwilligen Gmil Peltzer aut dem Land⸗ j . ericht er am el,. Nępember 189 von dem Ants. Königliches Amtsgericht. in Freiburg i. Schl, geborenen, jeht verschollenen Hüllen. d Kön Lernen, nen in Düllen, 1) Heidelberg, 1 Märsala! ; Am 20. Mai 1910 vember 1854 geschlossene Ehe scheiden, die Beklagte wehrbezirk Rhe 17 9 93; and⸗ 74436 Zwa teien gericht zu Arys für die Oberlandesgerichte 31175 w Kaufmann Richard Methner, zuletzt wohnhaft in 9 Heinrich Kamp, Weinhändler in Dülken, zahlen Sie gegen diesen Wechsel an die Ordre Eigene allein schuldig erklären und ihr die Foste 86 3 ydt, geb. 17. 9. 1892 in Rheydt ngsversteigerung 9 Srat 181175 A k ie n . t allein schuldig' erklären und ihr die Kosten des den Rieleizten Ludwig Karl Vol . Im Wege der Jwanggzbosfftreckung soll das i , Hirpelschen Erben hinterlegten v. Hippelschen Die Bank lados' n,. K Giersdorf i. R, für tot zu erklären. Der Ver— 16) Helene Jamp und. Sophia, Kane in Dülken, N , =, Ulkzeptant; F. Ü, Figel. Trassat J. A. Ikechtssreitz zur Last. legen. . Der Kläger ladet Landwehrbezirk Deut ( ,, . z aus dem Berlin . ene, Ir 9 as in Spe zialmasse von 68 S 63 5 — 15 S Hinter i dow, GC. G. m. u. H. in Thorn schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 15 Maria Raves in Dülken, 12) Felir Tonnar in Figel in Altsbausen, zahlbar bel der Württ. Landes⸗ die Bekl e zur mündlichen Verhandl Rechts firchen, Rr . Oil geb. 20. 6. 1888 in Neun Nhedding , a6 l t 1, bon, Berlin legungszinsen s. Die Hinterlegung ist ö hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen auf den 6. Juli üGnrR, Mittags T Uhr, vor Dülken ban gilsale Heilbronn; ö k man ⸗ . . un u . z eis Vttweiler, 9) 2 ( a ‚ it der Ei h erlole er 7. Febru ff ĩ 1 = , men 6 ö ; . . ink Filiale, Veilbronng. ; streits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 5 6 erer ö . ka gun n ,, . ö 4 Amalie Tiedemgnnschen Subhastations⸗ — . e. gewesenen Wechseis dem unter eichneien Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ 11. Die ührigen Daachlaß lind etz soweit nicht 2) Heidelberg, 10. März 1910. Am 10. Juni 1910 ,, . Fon ö den 13 Marz 1911, wehrbezirk Rheydt, geb. 3. 4. 1888 in Grev ud der Gesellschaft Schöningstraße Parzelle 13 6. sel. Sherl . sziwilken Nr. 42, 60 und 93, weil die mit den Ünterschrift 4 . 163 „S 10 , der raumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, zahlen Sie gegen diesen Wechsel an die Ordre Eigene Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Luxemburg, evenmacher, schaft mit beschrankter Haflung zu Berlin Ieh. n ,, v. Hippelschen Erben, die Brzesti, Alekfh Were, Brzeska, Waclaw die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche unbeschadet des Rechts, vor. den Verbindhichteiten bo „ 44 8 (161 4A 44 5). Atzeptant: F. A. Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu tragene Grundstück am 19. Januar 1911 W. 3 e,, sich nicht legitimiert haben. fehen und in . 1 sämtlich in Posen, ver— Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Figel. Trassat F. A. Figel in Altshausen, zahlbar estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö ) ven der Gerichtzkommission Bischofsburg, der Antragstellerin it d zahlbar war, beantragt. Die erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ befriedigt zu werden, von der Erbin nur insoweit bei der Württ. Tandesbank Filiale Heilbronn, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ist durch Urteil des hiesigen Land— stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung für kraftlos erklärt. CEölu den I3. Dezember 1910. ö . der nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein Ueber— Heilbronn, den 21. Dezember 1910. 4 Schumacher, Gerichtsschreiber Schaefer. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
.
o) den zur Disposition der Ers 6 3 er Ersatzbehörden ent⸗ ii lassenen Kanonier ; g mittags E031 6 zei ꝛri z 7 bil Finier Jekann Marz. Ca. is. 3 1636 , ,, , 6) den Rekruten Georg August Wilhelm Rath flügel, Zimmer Nr. 33 ,,, 66 6 , von S s s., Dis nter. , e den hin , gan. e rde , n. n N 3 z h ; Zimmer Nr. 32, t en. Das ung ist erfolgt, weil der Berechti 1 Aufgebots verurteilt. Der Inhaber der ö ,, : . Grüunbstlck liegt in der Gemarkung Berli . . t, r Berechtigte, Partikulier Urkunde 3 Ut. Der Inhaber der chuß ergibt. h 9. 1 Een dr ub , ; e, rkunde wird aufgefordert, spätestens f korg e, e age , in Walsrode, Kreis Fallin 9 straße 16, besteht aus ei 9. 51 cher, en Wohnort Ruchlak verlassen hat d , ,, spätestens in dem auf e,, . . ell. ,,, , be enn c ) at und den 26. Juli 1911, Vormittage 81934 Oeffentliche Zustell 193 Oeffentliche Zustellun Ten fre ; * Hof, Seltenwohngebäude links n jetziger Aufenthalt unbekannt ist. 3 9 1911, Vormittags 11 Uhr sg 3 1s1934]). Heffentliche Zustellung,. ls1839], Oeffentliche Zustelung; ö ) gen nn, nue bem Land— gn 6. e e dig wh ö . 905) der am 2. August 1879 von den Erstehern . 31 Des Königlichen Amtsgerichts Thorn 81 815831 6. ö Beschluß,. ö ma Der Invalide Emil Albert Perlich in Eisenberg, Die Ehefrau Theodor Schüller, Anna Maria ff ) zelle Kartenblatt 2 Wirtssohn Gottlieb Wilimzig und Altsitzer Friedrich di — 66 Termine seine Rechte anzumelden und e Der Witwe Jakob Kroth II. Ursula geb. Müller, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geyer und geb. Sieber, in. Dpladen, Proreßbebohmächtigter⸗ ber f die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— 3 geh sclin n an . . Hi'sGchilliug in Liltenburg, klagt gegen seine Che⸗ Rechtsanwalt Gigsen in Cöln, klagt gegen ihren aßgericht ein Erbschein am 21. Januar 1908 erteilt frau Luise Frieda Perlich, geb. Franke, früher in Ehemann, den Bäckermeister Theodor Schüller, Vingst, jetzt ohne bekannten Aufenthalt,
wehrbezirk Jülich, geb. 27. 6. 1888 i . dehrbezir h 27. 6. in Weißweiler ; p Kreis Düren, ; J T. 91331 2c. von 7 a19 ö j . . ; 35 m Größe und ist mit Wllimzig aus D ĩ , X h . 12: . 1 Vup 15 * z * af . rn , der Ersatbehörden ent- ne e r len esn u htte von 11 600 M in schen n nn m gene n . , ,. erfolgen wird. ö 4 ; e h ; ie 3 ö H: 6b. h er⸗ ö. — 3 r; Is boni 3s 5 ö 4 5 * z 9 . ö 1 s ** * . nenier Hugo Max Limbach aus dem , 1 , und 9 die legten 6 d 44 3. Die Hinterlegung ist . Thorn, den 14. Dezember 1910. worden worin bescheinigt ist, daß, dieselbe bon ibrem, Kahla, Porzellanfabrik, jetzt obne bekannten Wohn früher in V rtikel Nr. 26 173 der Ermittelung der Erben der Louife Kr bare, Königliches Amtsgericht. D am JT. Mai 1907 perstorbenen Ehemann, dem Fuhr⸗ und Aufenthaltsort, auf Chescheidung, mit dem An- mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die ? Krzywitzki J . . roth II. als 6 ̊. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Be- zwischen den Parteien geschlossene Ehe scheiden und ihre Kinder: 15 Fuhrmann Lorenz Kroth, 2) Ehefrau klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und den Beklagten für den fchuldigen Teil erklären Die 1 6 1 1 11 igel — en gm . 1 11 — 16 11 6 1 1 dzb ** n mi. 6 D Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Lan weh bezi k II Cöl . 9 3. 1 i ĩ ] * ein etra en De 2 31 k s 2 l 181 14731 Auf ebot. 9 Ji * . 8. rot 9 89) 3 1 — 1 eL 2 1 des . i ̃ Velen 2 esse , ge * K 3 2 3) n J Dei i ĩ k ie — T st ö 4 dec ) 5s i 8 Uszuerlegen. 2 er Beklagt d zur nündlie en Ve 2 hand Ung des 9 echtss reits vor die 10. Zivi 'ar er
hain, Amtshguptmannschaft Mei am aft Meißen, Sachsen 9) den Musketier ö ¶ 21. November 1910 in das G ĩ — 7 2 rur J . D 8— ö — ; Heinrich Bröcker Fee reh, ö ier K ,, . Den 26. November buch K 1. . . 6 . ,, , , ng er d l ö I de Dis ; ‚ n z Königliches Zagericht Berlin⸗ ; ; . 2 z ohan l ateèr 5 Aufgebo 8 Hypothekenbriefes be ; em unterzeichnete ; nnn, ,,,, e, 6 der Erfatzbehörden ent, Konig iches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung. Aufgebots masse herrenlos i . n, . von r ,, cher die m r ,. en teln — arig Kroth, sämtlich in Königstein Kläger ladet die Bez. Il Eöln, geb ,, qa, dem Landw ; 81531 Zwangsverstei im Betrage von 122,46 M — 3242 * Hunde Abt. III unter Nr . , st s Platt e 9. falls die Totes erklarung erfolgen wird. 3 3 Nachlasses als Nacherben eingesetzt handlung des Rechtsstreils vor die zweite Zivil- des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den wegen nden cht, 33. '. in Cöhn ; Im Wege der . 6. erung. . legungszinsen =. Die Hinterlegung sst erfolgt 2. manns Ruben Leni in 4 . . des Dandelẽ⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ st unrichtig und wird kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Alten. Iz. März 19RI, Vormittags 8 Uhr, mit der hierdurch fie , fn, werden die Beschuldigten Berlin .. ö. ng hr treckung soll das in sich der Eigentümer der herrenkos gefundener gi 3 von 1275,75 . beantragt wer ng uggene Qppothek schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ burg auf Mittwoch, den A. März 1811, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Evin, den r hn e , (Wedding) ö. 23 1 ,,,, Berlin nicht gemeldet hat. ,, aufgefordert, are ns k 8 r sorterung, spätestens im Aufzebotslermine dem Ge⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich gelassenen Anwalt zu 6 Zum Zwecke der * . ö — — . 1 3 ꝭ . u. 1. 2 J 8 5 2 ö . z ! 556 ʒ 3414 36 e 3 * 9 s⸗ far. ö zosor Mit gz: dor 3 K. Gericht 15 Diviston Eintragung des ö f ,, . Ri0 der am 30. August 1879 von der Königlichen 82A, Vormittags 9 Uhr, vor 9 e. richt Anzeige zu machen. durch einen bei . Gerichte zugelassenen 6ffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage M. . ö ? —— ö. . * . =. gilch ö 8 3. n . 1 0 ) 3 w , . 85. . ö Rechts ( 3 , = s 9. . . ö gran en bez Pzcchat felt Cn be nm muh, ou. n Gere,, Gumbinnen, Abteilung, für direkte zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine . Jestnuitz, den 20. Desemben 1910. 8 1529 - . . als Prozeßbevollmächtigten vertreten 3 ge . . . n, Domänen und Forsten, hinterlegte Johann Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 13 . dn, we, . Marbach, zu Berlin, ö, h Cöln, den 12. ö . ö , . Alexanderplatzpassage, habe * , . 2 j ö , . ; 51 a, en seaf qaftsfů ; Anw. yer e rrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fin meiner Eigenschaft als Geschäftsführer der err, Unwe Dt ever, als Gerichtsschreiber des Königlichen Lande ĩ ] ꝛ als Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts. , , , 6 . 6 Oeffentliche Zustellung.
4 1 ö ß ö ‚ Mayer in Mann⸗ „Propra“ Hygienische Zucker Emballagen Unter⸗ erz 815i Der Spielmann Adolf Keller, ö. Komp. II. Werft⸗
818572 * rer ö a, . 2 Ul. 1857 JFahnenfluchts erklärung. gingetragene Grundstüick am E. Februar 1911, Pentzeiksche Spezialimasfe bon 28, 5 6. Die Hint . , . O. C 76. Vinter⸗
Vormittags 10 Uhr, d . widrigenfalls die Kraftloserklär ; — durch das unte e st erf , , ; . i aftloserklärung der Urkunde er⸗ 3 . nterzeichnete legung ist erfolgt, weil die Regulierung der Rechte folgen wird. 23 181317]... dh . Der Fahrradhändler Ferdinand in N ; ast Dr. Deutsch in nehmung G. m. b. H. zu Berlin, und 81149 Oeffentliche Zustellung 2 ͤ division in Wilhelmshaven, Proz zbevollmächtigter:
N 8 1 In den Untersuchungssachen gegen die R rᷣ . ie Rekruten aus dem Landwehrhezirk . Gericht, an der Gerichtss . * d 8 ; t, er Gerichtsstelle, Brunnenpl nf a, ,. Finil Bößi ö / . ꝛ * atz, linker der Hypotheke c n 3 ier 61 Einil Bösinger, geb. 5. 9. 88 zu Altstetten, Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32 r , . . n , n, an dem Abfindungskapikak Trier, den 9. Dezemher 1916. 966 bel nate berechtigt in Burgberg, Amt Villingen, . Das Grundstück ist in Berlin Serstrufse gh st . ö k K nech nicht erfelgt Königliches Amtsgericht. 4 . , 3 . z d 2 Hermann Ludwig Die —ð ; fie ⸗ 85 Seestraße bd, der Hypothekengläubige Venn 82 — j Mannheim, hat beantragt, seinen Bruder, den ver 2 für mich persönli 6 — . Wellingdorf, Kreis is 3 , k . k i, g ja De, , n, . fol enen Dꝛeßger . Vlaher, geb. ain 13. e k ö 1919 in einer von dem 6. n , ü. 3 geb e , nl. ĩ . Marktwi Dui 533 n 5 . . . und Hof, b. 2 Seitenwohn⸗ nicht löschungsfähi . ö . d er Privatier Gerhard Limbrock in A ; , i . ö Dr . 2X4 . von den in Hamburg, Zeughausstraße 2 [V. Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Markwitz in Duis agt gegen 3) Emil Mo 36 J jud 58 d öschungsfähig quittiert h rũbe erhard im rock in Ahlen, ver⸗ a 860 h entha Ile vohnha 1 * z Fried zu Berlim 2 1 12 . , . ; ,, e, e. ; iy ; Alttirch (Gis Morand Fritschy, geb. 2s. 1. 88 zu gebäuden mit Heß, und umfaßt die Parzellen std 6s 2. bildete Do g Puittiert hat, daz Darüber ge, treten durch den Justizrat Grönhoff in 2 . e, . Ri ntesth , zuletzt wohnhast en , , n , Berlin, Alt. Moabit 119, mächtigte: Rechtsanwälte Geheimer Jüstiziat Hey. Tig Ehefrau Henriette Wilhelmine, geborene Bergs Altkirch (Elsaß), 646/67 ꝛc., 646/67 ꝛc. des Karte ⸗ s. okument auch nicht herbeigeschafft ist b Justiztat Grönhoff in Ahlen, hat Mannheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete errichteten Urkunde dem Kaufmann Wilhelm Lege t * ᷣ i. , a e, Jer ft ir g , kd / 6. 30, 67 2c. des Kartenblatts 20 und ist II) der am 12. Scy 2 ö eantragt, den verschollenen Schreiner Ber Mann, Lare, warfaktorbert, fh sHpätestens in dem ĩ . . 8 mann und Dr. Heymann, klagt gegen den Klempner früher in. 2 uisburg⸗ Neudorf, Lintorferstraße 2. beim, Ster gde, geb. 31. 12. 89 zu it 14800 6 Yutzungswert unter Rr. S6gi. der lichen Amtsg icht de , ee, 6. von dem König⸗ Limbrock, zuletzt wohnhaft in ö r,, Verschollene wird ö n r , in dem fu Verlin, Kurzestraße Rr. 4, Generalvollmacht Paul Dargei, geboren am 4. Februar 1364 zu . It, Unbetannten Aufenthalts, auf Grun SGroß⸗Suüßen Amt 89 3 [Gr: * B5 ud 9 ö 5 ö 29 ᷓ— 53 . ) Sgericht zu Jo zannisb . 8 r (S ö . ö 51. ; n * en ür to 9 68 eit den 14. Ju 3 ormitta 8 121 ĩ X —ĩ — 3. 5 an 2 — 884 3 z. SL. =. 3 e Allse 39635 118, 23 i . e e di, d,, n, , , d, , , . 4 J, , n g e, e, , , , Schwe l be geb.. 14. 10. 90 zu Thun utterrolle eingetragen. Der Versteige⸗ schollene , mn, , wet me,, er⸗ fordert, si atestens i f ; . d ; R 264 . , — nich erteilte Falts, auf Grund böswilliger Verlassung nach 51567 l Schweiz), heimatsberechtigt in Ehingen (Württem⸗ rungsvermerk ist am 23. Juni 1910 in das ge e. .. unverehelichte Heinriette Eckert hinterlegten 1911 e n, ,,, auf den 29. Juli Nr. 41, anberaumten Ausgebotstermine zu melden, Generalvollmacht widerrufe ich als Geschäftsführer Absitz l. J Brig B , , 26 Gh. berg) e buch eingetragen. J * ö eschncten Gericht 98 6 bor dem unter widrigenfalls die Todererklärnng erfelgen mird. An der s Prepra, und, für mich persönlich und erkläre scheidung und Erklärung des Beklagten für den . 4 = 1 ( Senfter oy 27 . 2 . . J 2 1 all . 28 * funf 1e 2 T 9 2 vo s s ftr Fraß 6 ; ö S1 urn Ded = 191k .
6) Wilhelm Hoher, geb. J. 2. 88 zu Fischbach Berlin, den 13. Dezember 1910. e ter y. Gch mb 1859 von der Kreis- Aufgebotstermin zu . a 1 nanberqumten alles weiche Aukänft aber Leben ots Tod Jes Ver. die elbf für krastlot huldigen Teil. Die Klägerin ladet ben Beklagten auf den Oheramt Tettnang (Württemberg) „ Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abtei kerichtskommission zu Arps aus der Köllmer Gottlieb flnrur ö zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde: Berlin, den 27. Oktober 1910. 2 n Feen fn ae nn,, 1 ) Paul Hüther, geb. 13 g i hes Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. Koslakowskischen Nachlaßsache hinterle e Gr 6 5 lärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ung, spälestens im Aufgebotstermine dem Gericht . (zes Mar Marbad zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreit vor 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet den
9 ö . 1 — . 3 Spe: . 4 . P . 5. ; pale] 8 11 * 8 = gez. 1 16 ( ). 63 arte Qzwilkammer des Sori Rte zuaelassener Is n va! 21 boste! en Schweiz), hen else ech tigt . Ohl Rüttenen 81530 Beschlu masse von. SJ zo 0 und I3, 45 4 e , . aher Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Anzeige zu machen. ; ginn 3wecke 9 365i ö die vierte Zivilkammer des Gerichte zugelassenen AlnwZlt zu stellen. Trler, J eiler, Bezirk Das Verfahren zum Ʒwecke der Zwanggyer⸗ zinsen. Die Hinterlegung ist in der Gottlich är: . 2 ergeht die Aufforderung, spätestens im WRännheim, den 17. Dezember 1910. gemacht. S6. TI. 68. 16. Dy. 2 ge ie, me, 3 He e e, e. s Karl Lindgren, geb. 1. 10. 88 zu Bern steigerung des in Berlin belegenen, im 8e f, in , n, ,, E. 34 erfolgt, weil die Erbes. 6 ,,, zu machen. Der Gerschtsfchreiber Groößb. Amtsgerichts. XIII. Berlin, den 29. Dezember 1910. it, K , . 3 ,, , . Schwei), heimat berechti t in Ilnkla z bon' Berlin (Wedding Ban? 26“ egitimation nicht erführt ist . . Westf:, den 14. Dezember 1910 — , , , Hin ast, als Gerichtsschreiber zei dein gedachten Gerichte zugelgssenen Mnmnast zu kannt ende, t ,, . gt in Anklam (Pommern) l ing) and 20 Blatt Nr. 410 3 9 st. nig r, e, z . Hingst, als Gerichtsschreiber hestell Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Duisburg, den 20. Dezember 1910 8) Karl Friedrich Mal ö ern), auf den Namen der G 53 * 13) der am 27. August 1879 32 Königliches Amtsgericht 81548 Aufgebot. 6 ,, . hn 96 estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Duisburg, den 20. Dezember 19109. 2 8 ; geb. 24. 10. 90 zu Olten ami s en der rundstücksgesellschaft Finn besitzer R ] gust 1879 von dem Grund⸗ 91 d, , ; r 1 523 Miln; des Königl. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 96. ird dieser Auszug der Klage bek t gemacht Esser, Aktuar
(Schweiz), heimatsberechtigt i j f ländischestraße 12 G . ö. besitzer Franz Krieger in Drygalle . 81544 Der Sanitätsrat Vr. Joseph zu Ribnitz hat w dee, de een wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J ser, Attuar, . ] htigt in Weil (Baden) 2 G. m. b. SH. in Berlin einge Kricner⸗Dorffchant R n Drygallen hinterlegten J Aufgebot. ⸗ schol Bi Arth Al den 9. Dezember 1919 Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 16 riedrich E ; ; X . tragenen Grundstücks wird ; ge⸗ Krieger⸗Dorfschaft Dupkensf 6 1 Der Eigentümer K . ö beantragt den verschollenen Bierbrauer Arthur 81168 tona, en J. Vezem er 719. . Gerichtss jreiber des Konigtiie en Landgerichts.
ein e, Schlee, geb. 13. 11. 5 zu Bellinzona, trag eri ndstüske wird aufgehoben, da die An, trag? von 3 . , 5 chen Streitmasse im Be⸗ P er Eigentümer Farl Zander in Kaza bei Waitze Jof 9 Koren am 20. August 1879 3 l 2 3. Auaust 1852 in Schaudorf bei Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . — 22 heimatsberechtigt in Frutenhof (Württemberg) gstellerin den Antrag auf Zwangsversteigerun 9 8. G6. ie Hinterlegung geschah zum hat beantragt, seinen Pflegebefohlenen, den v Fang, nnen, nn,, . zuletzt Der am 13. Augus 852 in Schaudorf bei , — 81158 Oeffentliche Zustellung. Id Karl Andreas Schupp, geb. 5. ho zu jurückgenammen hat. Der auf den Iz. 2 Zwecke der Befreiung von einer Verbindlichkeit. schollenen Eigentümer Fran. Lehmann , wohnhaft in Rihnitz, für tot zn erklären. Der be. Nammenau, geborche Mentenr Friedrich Robert 181150) Oeffentliche Zustellung. 2er städtische Hilfsarbeiker Jatob Wrub lem sky Vasei Schweiß, heimatzberechtigt' in Bichenbah 191 bestimmte Termin fällt weg. 3 14 der am 3. September 157g von dem Gerichts. mn ö zeichnete Berscha eng n r aufgefordert, sich spaätestens König, zuletzt in Goldbach bel Bischofswerda, wird? Die Ehefrau Kuhl nine Glife Agathe Krieg, ge. in, Barmen, Okerdornerstraße 115, Prozeßbevoll⸗ Baden), . Berlin, den 25. Dezember 19. rrekuter Kösling in Bialla zur Wirt Jacob Jeleng— Friedeber N. M., zuletzt wohnhaft in Kaͤza . in dem auf den 18. Juli r Mittags 12 Uhr, für tot erklärt. Als Zeitpunkt seines Todes wird borene Medelin, in Hamburg, Rlelerftraße bh? pkr., mächtigter: Rechtsanwalt Krüsemann in Barmen, Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6 d, ,. vgn d, 5d M Erfoös eines bein Wirt 18138 nach Amerika ausgewandert fein soll f. 6 vor dem untern ichs enn e, ,, ,, Auf das Ende des 31. Dezem her . sestgestelt. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Juftizräte klagt gegen seine Ghefrau Maria Magdalena geb.
K Abt. 68. Jacob Jeleng aus Woy en hberrenlos f z z e ö gebotstermine zu melden, w ense e 6⸗ j J ⸗ zem n n,. n a , 6 , n, . i , , ,, ; acob Jeleng aus Woytallen herrenlos vorgefundenen zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ,. 4 uf . . An 1 e r G ene; Bischofswerda, um ih Dezember 1910. Füätkentz und Dücker und Mehmel, klagt gegen ihren Freund zuletzt in Essen wohnhaft, jetzt unbekannten — [12 7. 1 . 81IU . 1 25 ᷓ— 3 ö . 9 — * n 5 n 8 F *
z Eetlaͤrung er igen ; 2. Königliches mtsgericht. (bemann, den Heizer Heinrich Krieg, geboren am Aufenthalts, unten der Behauptung, daß seine Ehe— frau fortgefetzt Ehebruch treibe und mit einem
Der Kläger ladet die Beklagte zur mund! handlung des Rechtsstreits vor die fi kammer des Königlichen Landgerichts i i 11. Februar 1911, Vormittags
ort a dem ge⸗
* 13661 1 .(IIIrTLul ß
8 8SD0Sν
Ae n,, . Königlichen Landgerichts dachten e n, . ö m, ilka Königlichen Landgerichts dachter itlichen Zustellung bekannt in' Altona auf den 25. Februar A911, Vor- Zum Zwecke der
1 1 1
* T flu f
Yi g e nl g, werden auf Grund der S8 69 ff
Milijärstrafgefetzbuchs sowie der S8 56, 350 der
Militärstrafgerichts ordn ; S3 356, der I81888 Bekanntmachun Ferkel 3 chnet,
NYiilitarstrafgerich ung die Beschuldigte ier⸗ ** !. g. ; gefordert, sich spätestens in dem ; ü ? ö sch ; tet
mehr trier nn, schuldigten hier , . . . gekommen 39 0,9 Berliner ) 6 . X September 1879 von dem J. Niedz⸗ tober 1911, Mittags 12 ö über Leben oder Tod 8 er schollenen zu erteilen 81686 J. September 1871 zu Rastatt, früher in Altona ‚ 4 ? 5 5 1 kaz zn. = vet — 8 * Far 3 ö ichneter z 2 rack d fforderun zatester 28 . je seni 8 l
Colmar i. E., den 19. Degemher 1910. (5309. enn. ih S2, Nr. az bo über Jõbcd 6. He ing ah; K—— 26 für Rechnung der Wirtsfrau . Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu , m. Gn 1 ,, im 18 anch Ausschluß urteil des unterzeichneten Gerichts izt unfekannten ,, , . . 3 4 ö ; . ö 3. ĩ . , m, 1. 2 ,, inen , n dem Ge 15 3 en. vom 16 Dezember 1910 ist der verschollene Kapell B. G.⸗B., wegen tiefer Zerrüttung des ehelichen die von den Parteien vor dem Königlichen Standes⸗
1818506 Fahuen fluchtserklarun Der pc hiieiß if 3 ö fi , W g, von 180 ς , Die 1 An alle welche Auskunft über Leben oder tgge meister Seinrich Winter, geboren am 9. April 1847 TWöbeng, mlt dem Antrage auf Ghescheidung und Er. beamten in Saarbrücken am 11. August 1990 ein
In der Untersuchungssache gegen 3 Reservist n . eipräsident. IV. E. D. nach r e Hö gien, weil die Erbenlegitimation 3h 2 * Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht in Münfter i. W. zuletzt wohnbaft in Dortmund, klärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die gegangene Che zu sscheiden. die Beklagte fü. den , ,, , ls 1589) Mur gebo 39 i, ; wr . nin ge z . 26 i , . e . im Aufgebotstermine 51474 Aufgebot für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1 ,. Teil zu erklären und ihr . Kosten bezirk Lörrach b. 27 r . * s Die von der Bre 216 16 . am 53. September 1379 von dem Selretär ; nzeige zu machen. , * 18 zI. Dezember 1907, Abends 12 Uhr, festgestellt handlung des Rechtsstreits vor die vierte wil. des Rechtestreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die
) ,,, . er Bremer de eng bersicherun 8. Bank au Menzel in Rhe j 56 3 n B De P eger Heinrich Paul Landmann in Selters, 51, Dezember 190, Abends 13 Uhr, Je gestelll. h nen k ö ; ; ö ! 1 . Boch = l, Kreis 6 seitiakeit zu Bre . 98 Bank auf t in Rhein für die Krugpächter Christia irnbaum, den 14. Dezember 191 Der Pfleger Heinzich Jau, Tannen, mn Fenn, . Dezembe kammer des Königlichen Landgerichts in Alteng auf Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 3 7 , , Hahnensiuht 9 ö 5 Begen eitigkeit u Bremen für H P W s Meyer Orsę Ahristian ar , ,, , er 0. ⸗ . . in Mündel, den verschollenen P , Dortmund, den 16. Dezember 1910. amm 8 Koniglichen Landgericht 2 a auf Vel lagte a Un, d ⸗ Nel 3. 3. ä. : . 566 Derne Gemen, Rhöner in Orlen hinterlegte Schult Fun h, enen, Königliches Amtsgeri hat beantragt, sein Mündel, den verschollenen Philipp am, nn,, ien 9 elde, sat e, , Bivilfammer des Königlicher 35 65 ff. des Milikarftrafgesehb ö Erbpächter in Alt-Ka f Dre af 66 ulj⸗Numey⸗Meyersche Königliches Amtsgericht. i, 2 ö gur än n Königliches Amtsgericht. den 4. März 1911, Vormittags 103 Uhr, streits der die eng. Zivilkammer des Königlichen 9 = uchs sowie der S§z 366 Karstädt, auf das Leben von Streitmasse, von 784 ie Hi ist ( ,,, ,, . . ö ö ö ö. ö , , , , liches Amtege A Ker! fd fig derb n be tin , P efiätlscn gerte zufman , m e., 5 ordnung der Beschuldigt a. gner unterm 23. Januar 1966 aus- erfolgt, weil die Kaufleute C. S ng ist (81169. Aufgebot Selters, zuletzt wohnhaft in Selters, für tot zu er⸗ I81576 Bekanutmachun ü t ü ee e, nn nr, hierdurch für fahnenflüchtig erklä gte gefertigte Aussteuerversi P . us,. , F aufleute G. Schulz und Rumey Der Landwirt Hesnr! ö. . . 2 i e d, reer 1818 3a. 8. . achten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vormittags 10 Utzr, mit der Aufforderung, r erklãrt. ; ssteuerversicherungspolice Nr. A 1II9312 in Rastenburg wege ö . er Landwirt Heinrich Voges a Bisse f klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert Durch Urteil des Königl. Amtsge chts in Elber⸗ s ichtigten s 2. . , ,,. ee . i. . 46 . e, ,,. See. mr, ,. * ; Bog Us issendorf, laren. * zeichnete Ver ch w ) urch Urteil der önigl. Amtsgerichts in E! e Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Els. 20. 12. 10. 4 2 bhanden gekommen. Der im Betrage von 1631,25 nebst Zinsen Arrest auf V reten durch den Mandatar N ĩ r,, , d, d, , 9. 1 ö . ; rt ; ell. . Ve in X 25 ½ nebst Zinsen 2 Ve 7 3 r ettelmann in sich spätestens * ö feld vom 15. Dezember 1 0i er verschollene 5 de 5. Dezember 1910. Anwe zu bestellen. Zum Zwecke der fffentlichen . , ö 3 ; . def , Ter e be, been m ,, erh. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzcichnelen Schloffer Emil Ernst Josua Landau, geboren zu i, . den 15 Dezember 4 ü ,, hestellen; n n,, . 266 — aufgefordert, sich innerhalb 3 M ier, Grundbesitzer R st, die Meyer angeblich vom Kötner Heinrich Voges * ᷣ her ; n Nufaebotstermi . „ rn l? , fr fz 37. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Natz ö. — . 7 beer ür, Hen n, r tri Voges, geboren 1847 in Bissen— Gericht anberaumten Aufgqebotsternin zu, melden, Glberfeld am 21. April 1866, für tot erklärt worden. 1 gemacht.
In der tersuchungssache gegen den Rekrut kraftlos n, , ,. die verlorene Police für vonachst der Betrag von 3 4 bei Breyer durch 6, * etzt wohnhaft in Bissendorf, dann 1882 nach widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1910, 1815411 Oeffentliche Zustellung. . Glberfeld, den 19. D (Maurer) Bruno Lachera aus dem gan mel e , steller . art , deren Stelle dein Antrag. Verfügung des Gerichts mit Beschlag belegt ist mn, ö aug gem andert, für tot zu erklären. Der alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Ver- Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Der Schlosser Eduard Schladen in Kattowitz, i Fritzen Sangerhausen, geberen am 29. Juni 1896 in 8 ö. ren d . n . erteilt wird. 17) der von dem Kreisgericht zu Lötzen aun . Verschollene wird aufgefordert, sich schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Elberfeld, den 16. Dejember 1919. Beatestraße dt. Kläger,, Nrozeßbevollmãchtigter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
J . ĩ anger⸗ 8 n, den 21. Dezem i 1 pätestens in dem auf den 11. Juli 1911, Vor⸗ rung, spätestens im Lufgebotstermine dem Gericht Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Rechtsanwalt Wnukowskti in Beuthen O. S., klagt ; 2 . mtsgericht. gegen feine Ehefrau Hedwig Schlüder, geb. Kapitza, 181639 Seffentliche wennn, me 81584 früher in Essen a. Ruhr, Klarastr. 27, ießzt un Der Diamantschleifer Sedastian Vogt in Vanau Prözeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Justirat
t Il = ⸗ er 1910. X September 1879 hi egte Hö Sche f ; 6 n, , we ge e n,, f lr cherung. Bant , , . . , = , . vor dem unterzeichneten Gericht 4 6 56bu vie der iengesellschaft. legungézinsen . Die Sr ö 336 6 Hinter· anberaumten Aufgebotstermin elde gi Wei Dezember 1910. . — ö e gh nn,, ,, , d hang, e. l , ,,,, el ern e g r r et , * ahnenflüchtig erklärt. gebot hilfen Adolf Schi gten Handlungs⸗ welche Auskunft üb ĩ j ⸗ ; e n, m, vom 16. Dezember 1910 ist der Kurske ein Nr. 594 377 eßruar' 1 Wlid, ah n llengeftellten Klage.] Lerol und Dr. Nußbaum in Har flat achen
Magdeburg den 17. Dejember 1910 Die Königliche R . 93 gehilfen Adolf Schiemann unbekannt is f skunft über Leben oder Tod des Ver⸗ — r . i m * . 3. Februar 1910 der Betlagten zugestellten Klage. rei und dn. Nußbaum in Hanau, klagt gegen seine wa,. ; = * egierung — Hinterlegungsstelle — 18 der 5 ann un detannt ist. schollenen zu erteilen vermö z . 99 der Gewerkschaft des Steinkohlen, und Sool Berg schrift e stenen Behauptungen mit dem ebend FFöer bel früber in x Königliches Geri 7 p u Allenstei ꝛ 96 ste lle 18 de am 7. August 1879 von de js, az8en !! en vermögen, ergeht die Auf⸗ 81528 . ; . a , fr n, ae, e, m schrift enthaltenen Bekbauptungen mit dem ebenda Ede el, früh sr mn R. gliches Gericht der 7. Division. ; nstein bat auf Grund des 8 66 der Hinter für die Ostpr. Südbabngefellschaft e,, n Her eng / l chlaß des am 5. August 1910 zu werks „Die Lippe“ in Lippolthausen für kraftlos enthaltenen Antrage. Der Kläger ladel die Beklagte jeßiger ; ir der Bebe ö ssen⸗ Gericht Anzeige zu machen. zur Fortsetzung der mündlichen . 66 üher ebebrech en unterhalten habe, im Jabre
Nerbandlun ö de ie Me z Verbandlung des daß die Beklagte, re
ätest im 2 ; , n . — ir e e, ,, , ᷣ 3 spätestens im Aufgebotstermine dem Ueber den Nachl m, ᷣ . art s 6m ñ . e e n,, ,, nachstehender hinter ba hzubauterritorialgeldenlsch digungsmasse von Scher B . Wilbbad verstorbenen, zuletzt in. Perling üah, ert d, den 16. Dezember 1910 srrel . In der Untersuchungssache gegen den Rekruten in . 2 23 . 16 lisken Rr. 623, 63 und Io * pon 24178 — 3 ,, Dr zember 1910. straße 47, wohnhaft gewesenen Rentiers Alerander orimun alch 1 . Rechtsstreits vor die vierte Zivillammer des König ˖ Beziehung ng Fre leni 2 on der Kreis. Hinterlegung ist erfo 3 , , , onigli i See duigl iche ; an? Rmbgerichts in Veulben .S., Parastelstt. wiederum ein 'hebrecherisches Verbältnis angefanger Kreis. Hinterlegung ist erfolgt, weil die Einwilligung der gliches Amtsgericht. 2 lichen Lumndgerichts in Beuthen Parallel n i 964 465 . nn ene
Bruno Cohn aus d . 1 ' ö h ; ' . F k 2 2 em Landwehrbezirk Stargard ko ff fee eelig ist Nachlaßberwallung augegrdnet; Zum ; * ar, ,, . r t d ommunalkasse zu Allenstein für de a Mum fe,, de g, Seelig achlgßbermean, n h . — wma, , ; r i. Pomm., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der hinterlegten ,, , . Realglãubiger an die Auszahlung an den Besitzer . . Nachlaßverwalter ist der Kaufmann Leopold Ball 815451 . . Nr. 1, Zimmer 9a, auf den 28; Februar 1911, und . 9 t isenbahn⸗ Ent. fehlt. ö Dezember 19190 ist Vormittags 9 uhr. — 5 R bild. Wertgegenstände ins Ausland dure
aus Werlin, Poisda merit. 121 4 beste it. Durch Ausschlußurtell vom 19. er 19! ꝛ g inde in md. Schöneberg, den 14. Dezember 1910. . das Sparklassenbuch Nr. I6 514 der Städtischen Beuthen S.. den 16. De jember 1910. dem Antrag die am 138. Ma Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 29. Sparkasse zu Dulsburg, ausgestellt au den Namen! Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. geschlossene Ehe zu scheide