1910 / 301 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Unternehmens: Uebernahme und Fortbetrieb des von dem Maurer⸗ und Zimmermeister Theodor Wall in 23 betriebenen Dampfsägewerkes, Erwerb und Bebauung von Grundstücken, insbesondere der Bau von Synagogen für Gemeinden, welche zu deren Er— richtung selbst nicht in der Lage sind, Vervachtung solcher Synagogen und Betrieb aller einschlägigen Geschäfte. Grundkapital 200 000 S6. Aktiengesell— schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 919 festgestellt, am 14 Dezember 1910 geändert.

Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Perfonen besteht, gemein schaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Pro⸗— kuristen. Der Aufsichtsrat kann in diesem Falle einzelnen oder allen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft bei bestimmten Geschäften oder bestimmten Arten von Geschäften allein zu vertreten. Zum Vorstand ernannt sst der Maurer⸗ und Zimmermeister Theodor Wall in Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird be— kannt. gemacht: das Grundkapital, zerfällt in 200 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; davon sind 90 Stück Vorrechts⸗, die anderen 1U0 Stück Stammaktien; die Vorrechtsaktien ge— währen je 10, die Stammaktien je eine Stimme. Fz 8 der Satzung lautet: Es wird die spätere Aus— gabe neuer Stammaktien bis zum Nennbetrage von 150 000 4 vorgesehen, welche die Bezeichnung Stammaktien B“ führen sollen. Die neuen Stammaktien sollen gegen Volleinzahlung des Nenn⸗ betrages an solche Personen ausgegeben werden, welchen in dem von der Gesellschaft in Charlotten— burg zu errichtenden Synagogengebäude Plätze über⸗ lassen werden; sie sollen gleiches Stimmrecht wie die alten Stammaktien erhalten, dagegen von einer Gewinnbeteiligung vollständig ausgeschlossen sein. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand; ihm liegt der Widerruf der Bestellung ob; er setzt die Dauer und die sonstigen Bedingungen der Anstellung fest. Neben den Vorstandsmitaliedern können auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitalieder ernannt werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichsanieiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffent— licht; die des Vorstandes tragen unter der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten, bei Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz:; die Generalversamm— lungen werden durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand mittels Bekanntmachung, die die Gegen stände der Tagesordnung zu bezeichnen hat, einbe⸗ rufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen baben, sind; I) Maurermeister und Zimmermeister Theodor Wall in Charlottenburg, 2) Architekt Edgar Hönig in Wilmersdorf⸗Berlin, 3) Kaufmann David Wall in Charlottenburg, 4) Kaufmann Arthur Woog in Charlottenburg, 5 Kaufmann Walter Sachse in Wilmersdorf Berlin. Auf das Grundkapital bringt nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages der Mitgründer Theodor Wall in die neue Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, das von ihm in Tachel betriebene Dampfsägewerk mit dem Recht auf Fortführung der Firma Theodor Wall und mit dem dazu gehörigen Grundstück, den Gebäuden, Maschinen, Inventarien und Waren⸗ vorräten, wie es steht und liegt. Nicht mit ein— gehracht sind die in dem Betriebe des Werkes er⸗ wachsenen Außenstände und entstandenen Verbindlich⸗ keiten, wohl aber die auf dem Grundstück lastenden Hypotheken in Höhe von 90 000 „MS. Der gesamte Reinwert dieser Einlage ist auf 165 000 festgesetzt, wovon 90 0090 Æ auf den Wert des Grundstücks und der Rest auf den Wert der Ma— schinen. Inventarien und Vorräte entfallen. Als Entgelt erhält der Einbringende g90 Stück Vorrechtsaktien 75 Stück Stammaktien über je 1000 4. ersten Aufsichtsrat bilden der Architekt Edaar Hönig in Wilmersdorf⸗Berlin, der Kaufmann Arthur Woog zu Charlottenburg, der vereidigte Böcherrevisor Hans Franck zu Charlotten⸗ burg, Hans Franck als Vorsitzender, Edgar Hönig als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift— stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungs— berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.

Bei Nr. 1318. „Ludwig Lehmann Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Rummelsburg bei Berlin. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Hermann Levy in Berlin ist verstorben. Der Kaufmann Julius Bendit in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell— schaft. Prokurist: Sally Bruck in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Bei Nr. 8269. Boden⸗Aktiengesellschaft Char⸗ lottenburg⸗West mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg. Der Geheime Rechnungsrat Hans Riese zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Berlin, den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

und Den

Rerlin. SHandelsregister 81692 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 19. Dezember 1910 ist in das Handelzreglster

eingetragen worden:

Nr. 36775. Firma: Heinrich Schmidt Nachf. in Steglitz (Südende). Inhaber: Bruno Herse, Photograph, Steglitz. Das Geschäft ist bisher von dem Kaufmann Heinrich Schmidt unter der nicht eingetragenen Firma Heinrich Schmidt betrieben. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen gehen auf den Photographen Bruno Heyse nicht über.

Nr. 36 776. Firma: Sportartikel ⸗Verlag Martha Gonschior in Treptom. Inhaberin: Frau Martha Gonschior, geh. Fiebiger, Treptow.

Nr. 36777. Firma: Franz Süßbier in Berlin. Inbaber: Franz Süßbier, Kaufmann,. Berlin. Ge⸗ schäftszweig: Obst⸗ und Südfruchthandlung. Ge⸗ schäftslokal: Lützowstraße 86.

Nr. 36778. Offene Handelsgesellschaft: Tabbert Marwitz in Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Franz Tabbert, 27) Karl Marwitz, Kaufleute,

zember 1910 begonnen. Geschäftszweig: Weingroß— handlung mit Probierstube. Geschäftslokal: Kaiser damm 105. Bei Nr. 27947 offene Handelsgesellschaft: Loewenberg C Machscheves in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Sigmund Machscheves ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 6714 Firma: Isidor Malachomwski Co. in Berlin: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma: Kroch & Dr. Heynemann (90. H.-R. A 35 612) betrieben. Gelöscht die Firma zu Berlin: Nr. 30651. Georg Mayer Vertreter ausländischer Häuser. Berlin, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Hexlin. Bekanntmachung. 81695 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Nr. 8665. Altstadt L Grunderwerbs⸗ E Finanzgesellschaft mit beschränkter Haftung, Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken in Berlin selbst sowie anderer Grundstücke und der Betrieb aller damit irgendwie zusammenhängender Geschäfte, insbesondere Erwerb und Veräußerung von Anteilen anderer Grundstücksgesellschaften. Das Stammkapital beträgt 20 000 Ses. Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Adolf Landsberger in Schöne⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1910 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 8035 Berliner Moden Zeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Paul Schulze in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 3115 Caolinwerk Caminau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Caminau bei Königswartha mit Zweigniederlassung in Berlin. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Richard Strauß ist beendet. Rechtsanwalt Johannes Albert Marschner in Bautzen ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Bautzen vom 24. November 1910 zum Liquidator bestellt, zunächst für das Zwangsvollstreckungt verfahren der Firma Gebrüder Barnewitz in Dresden gegen die Gesellschaft.

Berlin, den 19. Dezember 1910. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

nieletreld. [81696 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 95 (Firma W. Buschmann in Ubbedissen) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Buschmann in Ubbedissen ist Inhaber der Firma. Bielefeld, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

t orken, Westtg. 81697

Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma: Westfälische Grubenholz⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Borken i. W. ist heute vermerkt, daß die Firma

erloschen ist. Borken i. W., den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

CGremen. 181333 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Dezember 1910.

Chemische Werke Henke Baertling, Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer chemischen Fabrik sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 600 009 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1910 abgeschlossen und am 28. November 1910 und 10. Dezember 1910 abgeändert worden.

Zur Abgabe von mündlichen und schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbind⸗ lich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Tätigkeit bezw. Unterschrift erforderlich. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so ist die Mit⸗ wirkung resp. Unterschrift zweier ordentlicher oder stellvertretender Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforder⸗ lich. Außerdem kann mit Genehmigung des Auf— sichtsrats zwei Prokuristen die gemeinsame Ver⸗ tretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden.

Vorstand ist der Chemiker Fritz Baertling in Holzminden.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende, zum Nennbetrage auszugebende Aktien von je 1000 M.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden.

Die Generalversammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand berufen. Die Ein⸗ ladung hat mindestens 17 Tage vor der Versamm⸗ lung zu erfolgen, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung und der Versammlung nicht mitgerechnet wird. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmen⸗ mehrheit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen, dabei werden der Tag der Bekanntmachung und der der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegen⸗ stände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den ‚Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Gesellschaft übernimmt von der offenen Handelsgesellschaft Schröder C Weyhausen das unter der Firma Henke & Baertling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Holzminden betriebene Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis zu den im Vertrage vom 18. August 1910 zwischen den Gesellschaftern und der Firma Schröder C Wey⸗ hausen festgesetzten Bedingungen. Sie zahlt der offenen Handelsgesellschaft Schröder C Weybausen als Kaufpreis den Betrag von S 390 134,37.

Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) die offene Handelsgesellschaft Schröder &

Bremen, Bremen, Bremen und

Bremen.

Von

den berichte des fungsberichte

9 Chr. Geffken Wendt und

Haagen ertei erloschen.

1910 ist der Blumenthal

A. Heine C sellschafter ar

Conrad Hein

Aktiven und

Firma fort. Hanseatische

Verkauf von maschinen,

Herstellung u

1910 abgeschl

Geschãftsfü hann und Max⸗Jo

Der Gesell rechnung auf Maschinen u

handel einschl Damit gilt

durch den „D Bremen,

F

zu Horstmar ein Burgsteinfu

Cassel.

Mechanik, Ca getragen: Der Fabrikan

dem Vorstande zu Steglitz ist stellt. Dem D hausen ist Proki einem Mitgliede treten kann.

Kgl. Christhurg. In unser Ha Firma Georg

Christburg.; K Coburg. Coburg gelösch Coburg, den

Der

Coburg. In das Han

haber der Kaufn Coburg, den

Herz

eingetragen: Nr. 3613 bei Gere onabräu

Nr. 99 bei Retrocessions⸗

Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 12. De

2 M 23

eyhausen in Bremen,

schaft“, Cöln.

2) der Chemiker Fritz Baertling in Holzminden, 3) der Kaufmann Otto Friedrich Melchers in

4) der Fabrikant Johann August Henke in 5) der Fabrikant August Wilhelm Bredehop in 6) der Kaufmann Hermann Maria Rohte in

Den Aufsichtsrat bilden:

I) der Kaufmann

2) der Kaufmann

3) der Kaufmann Hermann Maria Rohte und

4) der Kaufmann Albert Ernst Weyhausen, sämtlich in Bremen wohnhaft.

Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prü⸗

kammer in Bremen Einsicht genommen werden.

wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt. Haagen Æ Rinau, Bremen: Die an Karl Otto

Heinrich Loop, Bremen: Am 15. Dezember 1910 sist an Hinrich Ernst Aajo Loop Prokura erteilt. Eichler C Co., Bremen:

dem offene Handelsgesellschaft. Arthur Heine ist am 1. Dezember 1910 als Ge⸗

gesellschaft hierdurch gufgelöst worden. S setzt der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich

mit beschränkter Haftung („Hav ). Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der An- und

Fahrrädern . Verbindung stehenden Gegenständen sowie Ver⸗ mietung von Unterstellräumen für Automobile,

alle diejenigen Geschäfte, welche Geschäftsführer und Beirat gemeinschaftlich zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft für erforderlich halten.

Das Stammkapital beträgt 16 50 000.

Der Gesellschaftsvertrag

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer schäfts führer vorhanden, so erfolgt die rechtsgültige Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft durch jeden derselben selbständig.

riedrich Rudolph, genannt Fritz Mugge

von ihm bezw. seiner Firma G. H. Mugge triebenen Automobil⸗ und Fahrradreparaturwerk⸗ statt sowie das gesamte in Automobilen, Fahrrädern, deren Zubehörteilen und allen in die Branche Fahrrad⸗ und Automobil⸗

C6 19000 als geleistet. Bekanntmachungen

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rurgstein furt. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 215 die Firma „Sally Rose“ zu Horstmar und als deren Inhaber der Viehhändler Sally Rose

Königliches Amtsgericht.

; Handelsregister Cassel. Zu Aktiengesellschaft Hahn für Optik und

der Kaufmann J

kuristen die Firma zeichnen und die Gesellschaft ver⸗

worden: Die Firma ist erloschen.

Im Handelsregister ist die Firma W. Hertel in

Kohles in Coburg eingetragen und als deren In

Cöln, Rhein. In das Handelsregister ist am 20. Dezember 1916

Ne 5l42 die Firma: „Max Loeser“, Cöln, und als Inhaber Max Loeser, Kaufmann, Cöln. Ferdinand Steinert“, Cöln.

Die Prokura des August Welter bleibt bestehen.

Johann Friedrich Schröder, Otto Friedrich Melchers,

mit der Anmeldung eingereichten Vorstands, des Aufsichtsrats und der der Revisoren auch bei der Handels⸗ Im 16. Dezember 1910:

. Co,, Bremen; An Hinrich Albert Wilkens, beide in Bremen

lte Prokura ist am 14. Dezember 1910

v.. Am 15. Dezember hiesige Kaufmann Carl Ludwig Otto als Gesellschafter eingetreten. Seit⸗

Co., Bremen: Johann Heinrich

isgeschieden und die offene Handels⸗ Seitdem

e das Geschäft unter Uebernahme der Passiven und unter unveränderter

Automobil ⸗Berkaufsgesellschaft

Automobilen, Motorbooten, Flug⸗ und allen hiermit in

nd Reparatur obiger Artikel; ferner

h ist am 30. November ossen. mehrere Ge⸗

vertreten. Sind

hrer sind die hiesigen Kaufleute Jo⸗

hann Willy Krauß.

schafter Fritz Mugge bringt in An— seine Stammeinlage die gesamten

nd sonstige Ausstattung der bisher

be⸗

Warenlager seiner Firma ägigen Artikeln ein. ĩ

seine Stammeinlage in Höhe von der Gesellschaft

eutschen Reichsanzeiger“. den 17. Dezember 1910.

erfolgen

ürhölter, Sekretär.

81698

getragen worden. rt, den 14. Dezember 1910.

81699 ssel, ist am 20. Dezember 1910 ein⸗

t Adolf Hahn in Ihringshausen und Julius Rinnebach in Cassel sind aus ausgeschieden. Dr. Erich Hoffmann zum weiteren Vorstandsmitglied be— r. Hermann Joachim in Simmers⸗ tra erteilt in der Weise, daß er mit

des Vorstands oder einem Pro⸗

Amtsgericht. Abt. XIII.

Bekanntmachung. 81701] ndelsregister A Nr. 74 ist bei der Vogt in Baumgarth eingetragen

den 19. Dezember 1910. önigliches Amtsgericht.

81869

t worden. 16. Dezember 1910. zogl. S. Amtsgericht. 2.

81870 delsregister ist die Firma Emil nann Emil Kohles daselbst.

17. Dezember 1910.

ogl. S. Amtsgericht. 2.

81700 Abteilung A.

der Firma: Friesenbräu Cöln

Die Firma ist in:

Ferdinand Steinert geändert. Abteilung B.

der Aktiengesellschaft. „Minerva

und Rückversicherungs⸗Gesell⸗

Walter Tree Keeble in Cöln-Nippes und Paul Sieber in Cöln-Lindenthal ist Prokura mit der Be— stimmung erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ; .

Nr. 10 bei der Aktiengesellschaft: „Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft“. Cöln. Dem Jakob Kastleiner zu Cöln, Walter Tree Keeble zu Cöln- Nippes und Paul Sieber in Cöln— Lindenthal ist mit der Bestimmung Prokura erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Rr. 1318 bei der Gesellschaft „Vora technic Gesellschaft mit beschränkter Haftung, für Ausarbeitung und Fabrikation technischer Neuheiten“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Oktober 1910 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert und sind Kaufmann Erich Gothan zu Cöln⸗-Klettenberg sowie Fabrikant Arnold Klar⸗ wasser zu Cöln zu Geschäftsführern bestellt, während Franz Hilgers das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt hat. Am 9. November 1910 ist Kaufmann John Bredenkamp zu Cöln als weiterer Geschäfts— führer bestellt, am 10. November 1910 Erich Gothan als Geschäftsführer abberufen. Die Firma ist geändert in: Nova technica, Maschinen und Apparate⸗Bauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Herstellung und Verkauf von Werkjeugen, Maschinen, Apparaten sowie Eiwerb und Veräußerung von einschlägigen Patentrechten.

Nr. 1488 bei der Gesellschaft: „Triumph⸗ Theater Kinema Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Robert Blum hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Richard Bullmann, Rechtsanwaltssekretär in Cöln, ist zum Geschäfts— führer bestellt.

Nr. 16550 die juristische Person: „Gewerkschaft der Dachschieferzeche Leonhardt“, Göln. Gegenstand des Unternehmens: a. Ausbeutung der Dachschieferzeche Leonhardt; h. Mutung und Erwerb anderer Bergwerke und Kohlenfelder sowie die Be— teiligung an anderen Bergwerken; insbesondere auch durch den Erwerb von Kuxen; C. Herstellung und Ver— trieb von Anlagen und Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und h bezeichneten Bergwerke bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen: 4. Ver⸗ wertung der Erzeugnisse und Beteiligung an Unter— nehmungen, welche solche Verwertung bezwecken; e. Veranstaltung und Betrieb von Wonrlfahrtsunter⸗ nehmungen zwecks Förderung des Wohles der Ar⸗ beiter oder sonstigen Angestellten der Gewerkschast sowie Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunter nehmungen. 1060 Kurxe. Vorstand: Bergwerks— direktor Willy Daelen in Wiesbaden, Vorsitzender; Bergwerksdirektor Raymund Pierre in Eygelshoven (Holland), stellvertretender Vorsitzender: Johannes Colsman, Fabrikant in Langenberg; Gustav Cremer, Kaufmann in Uerdingen; Kommerzienrat Carl Scheibler in Cöln; Kommerzienrat Fritz Vorster in Coln Marien—⸗ burg; Amtsrichter a. D. H. Bever in Mülbeim (Ruhr); Fabrikant Friedrich Grüneberg in Cöln, Bankdirektor Doktor August Strube in Bremen, Alfred Luvken, Fabrikbesitzer in Wesel. Saßung vom 22. Februar 1910. Die Gewerkschaft wird durch einen aus drei bis zehn Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten. Derselbe führt die Ver— waltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden, oder durch eine von ihm unter Erteilung einer allgemeinen Vollmacht ein— zusetzende Werksverwaltung (Direktion). Zur rechts— verbindlichen Vertretung der Gewerkschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Grubenvorstands oder dessen Stellvertreters und noch eines Mitglieds des Grubenvorstands erforderlich. Der Entscheidung der Gewerkenversammlung sind vorbehalten: 1) Ge nehmigung des Erwerbs von Bergwerken, 2) Ver— fügung über die Substanz der der Gewerkschaft ge hörigen Bergwerke und Kohlenfelder, 3) die Ge nehmigung von Förder⸗, Löse⸗, Pacht⸗ und Konsoli dationsverträgen mit anderen Bergwerken, 4) Aufnahme von Anleihen gegen hypothekarische Sicherstellung. Nr. 1551 die Gesellschaft: „Chr. Hostmann⸗ Steinberg'sche Farbenfabriten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Celle mit Zweig niederlassung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma: Chr. Hostmann gehörig gewesenen Schwärze⸗ und Buntfarbenfabrik in Celle und Kl. Heblen, Be— trieb gleichartiger Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Stammkapital: 484 700 MS½0. Geschäfts⸗ führer: Dr. phil. Georg Hostmann, Celle, Heinrich Steinberg, Fabrikant, Berlin, Ernst Steinberg, Kaufmann, Berlin. Gesellschafts vertrag vom 20. De—⸗ zember 1900, 15. Januar 1903, bezw. 3. Januar 1908. Jeder Geschäͤftsführer ist für sich befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekannt ge macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Celleschen Zeitung und im Deutschen Reichs anzeiger.

Am 21. Dezember 1910. Nr. 1076 bei der Aktiengesellschaft: „Cöölner Viehmarkt Bank Aktiengesellschaft“., Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. De zember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute Robert Peus und Heinrich Busen zu Cöln sind Liquidatoren. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Colmar, Els. Befanntmachung. 581702 In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 515 eingetragen Auguste Rey in Colmar. Inhaber ist der Kaufmann August Rey in Colmar. Der Witwe Arno Keehler, Elisa geb. Rey, ist Prokura erteilt. Colmar, den 17. Dezember 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Betanntmachung. 81703 In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 516 eingetragen Vogesengranitwerke Ed⸗ mund Stoerr in Andlau. Inhaber ist der Stein bruchbesitzer Edmund Stoerr in Andlau. Angegebener Geschäftszweig ist Ausbeutung von Granitbrüchen und Anfertigung von Granithau⸗ und Pflastersteinen. Colmar, den 19. Dezember 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Creteld. . In das hiesige Handelsregister ist heute ein

Dem Jakob Kastleiner in Cöln,

getragen worden die Firma David Baermann,

Ort der Niederlassung:

Meyers Mode Salon. er Nieder Dapid Baermann

Erefeld. Inhaber: Kaufmann

in Crefeld. Erefeld, den 17. Dezember 191. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. . 181701 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Ferdinand Stühlen. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Stühlen in Crefeld. Erefeld, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Culmsec. Bekanntmachung. 81706 Das unter der Firma J. Kredlers Witwe, hier, bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Bruno Kredler übergegangen und wird von ihm unter der alten Firma fortgeführt. Für die in dem Geschäftsbetriebe entstandenen Verbindlichkeiten haftet der neue Inhaber nur insoweit, als sie bis zum 1. Oktober 1910 entstanden sind. Dies ist heute in das Handelsregister A eingetragen. Culmsee, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

; . 81707 eingetragen

Dresden.

In das Handelsregister worden:

1) auf Blatt 6102, betr. die Attiengesellschaft Dresdner Malzfabrik. vorm. Paul König in Dresden: Ber Gesellschaftsvertrag vom 3. De⸗ zember 1899 ist in 5 3 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1919 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

2) auf Blatt 11 955. betr. die Gesellschaft „Valeneienne“ Spitzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leuben: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. April 1909 ist in S 14 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Ok- ober 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. ;

5) ö 12083, betr. die Firma Mockritzer Eiswerke Edgar Thornton in Mockritz: Der bisherige Inhaber Edgar Thornton ist gestorben. Die Rentnerin Marion Gertrude verw. Thornton, geb. Banfather, in Ryde auf der Insel Wight ist Inhaberin. ;

Dree den, am 21. Dezember 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

ist heute

Di sseldors. . Bei der Nr. 617 des Handelsregisters B ein—⸗ getragenen Firma Benz K Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim, Filiale Düsseldorf, wurde am 17. 12. 1910 nachgetragen, daß nach dem Beschluß der General verfammlung vom 16. August 1910 das Grundkapital um 4 6665 060 . erhöht werden soll, diese Erhöhung stattgefunden hat, daz Grundkapital jetzt 12 900 000 beträzjt und 8 3 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags entfprechend der Erhöhung des Grundkapitals ah⸗ geändert ist. Ferner ist nachgetragen, daß der Fabrik⸗ birektor Fritz Hammesfahr aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist. Außerdem wird hekannt gemacht, daß ker Ausgabekurs der neuen Aktien 130 Prozent be⸗ tragen hat. 1 Amtsgericht Düsseldorf. Eberswalde. . 81700 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Dezember 1910 bei der unter Nr; 199 ein⸗ getragenen Firma „W. Witte jr. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Eberswalde, den 15. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Evers walde. . If 81710 In unserm Handelsregister A ist unter Nr.

Marcus 18 I ihr Inhaber der Kaufmann Leopold Marcus zu Berlin, Cadinerstraße 22, eingetragen worden. Eberswalde, den 16. Dejember 1910. Königl. Amtsgericht. Eibenstock. Im Handelsregister ist Landbezirk (Firma: g Bür sten⸗ und Pinsel⸗Fabrit. Ed. l C Co., Kommanditgesellschaft in Schönheide ingetragen worden: Prokura ist erteilt , Schönheide. Für die Prokurister Woldemar Schneider und Hermann Lenk fällt RBeschränkung der Prokura als Gesamtprokurg weg Fin jeder von 3 Prokuristen darf die Gesell schaft nur in meinschaft mit anderer Prokuristen vertreten. GEibenstock, den 16

r 4 DäniaIlichos Rol 9111 8

heute auf Blatt 283

611 G einem

Dezember 1910. Amtsgericht.

Einbeck. . . 81711 Im Handelsregister 1 ist heute bei der unte Nr. 4 eingetragenen Firma „Dampfbierbrauere

der Stadt Einbeck, Attiengesellschaft in Ein⸗

beck“ eingetragen: Die Prokurg des Buchhalter Wilhe Pfannenschmidt in 4 cher , org in Einbeck ist in der Weis Prokura erteilt, daß er berechtigt sein soll, entwede mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andere Prokuristen die Gesellschaft rechtsgültig zu Her teten Der Braumeister Richard Foge in Einbeck ist d Vorstande ausgeschieden und an seiner der Kaufmann Albert Ohnesorge in Einbeck zur Vorstandsmitglied bestellt. * Ginbeck, kn 16. Desember 1910. Königliches Amtsgerlcht. J.

EIL wiirden. ; K In das Handelsregister Abt. B. Seite 85 Nr ist beute zur Firma Baunerein Munter meser (G3. m. b. H. in Nordenham olgendes eir getragen: Kaufmann Julius ise . Geschäftsführer ausgeschieden und. an

Bischoff in n ö seiner Stel

Da * Kl in J 86 . Fer Bankvorsteher Karl Noetzold in Nordenham zum

(Geschäfte führer ernannt. Eilwürden, 1910, 0 Großherzogl. Amtegericht EFestenberꝶ. 3. In unser Handelsregister die Firma Carl Hayn; Inhaber der Bahnspediteur ßerg und unter Nr. 71 die

(Ghoöschütz und als ihr Flei Carl Otto in Goschütz eingetragen worden.

dezember 14. Butjadingen. Abt. l

354 die Firma Berliner Präsent Bazar Leopold mit dem Sitze in Eberswalde und als

31871

Sächsische Kardätschen⸗ Flemming

dem Kaufmann Heinrich Louis

die

Einbeck ist erloschen.

66. 81714 A ist heute unter Nr. 73 Festenberg und als ihr Carl Hayn in Festen⸗ Firma Carl Otto; Inhaber der Fleischermeister

* PVeröffentlichungen aus den

dieser Firma betreibt der

h

treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte makler Teo Rosenberger zu Frankfurt g, Handelsgeschäft, bestehend im Handel mit

f ;

[13 1 ** 64 ainderter Firma fortgeführt.

ĩ

8

1

)

J

J

1 1 e 1 n

1.

aus Stelle

n

31712

6 44

1⸗

Bremen ist als

le

J. als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm

a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Verfügung, durch Dreyfus die Vertretungsmacht und die . Geschäftsführung entzogen worden ist, ist durch Ver—⸗ gleich aufgehoben und gleichzeitig die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden, Wolff zu Frankfurt 4. M. übergegangen, 4. nnter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Wolff, geb. . Großmann bleiben bestehen.

Gustav Eger übergegangen, unt anderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Rosenapotheke.

Hoffmann übergegangen,

Versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

81715) ] w Handels register. Wilhelm Röder. Unter er zu Frankfurt a. M. wohn⸗ Wilhelm Röder zu Frankfurt

rank furt, Main.

) Silber Radler

afte Kaufmann

Unter dieser Firma be— Börsen⸗ M. ein Börsen⸗

2) Leo Nosenberger.

apiätren, als Einzelkaufmann. ö 3) F. Ehrenfeld. Das unter dieser Firma rüher von dem Kaufmann Ferdinand Ehrenfeld be⸗ riebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tod von einer Witwe Jeanette Ehrenfeld, geb. Schloß, zu Frankfurt a. M. als Statutarerbin unter unver— 4 Heinrich Keller junior,. Die einstweilige welche dem Gesellschafter Paul die Befugnis zur

en. Das Handelsgeschäft st auf den seitherigen Gesellschafter Rudolf Gustav f welcher es

Die Einzelprokuren der Ehefrau Stephanie Salin, und des Kaufmanns Gustav

Dos

18

M.

Handelsgeschäst ist auf wohnhasten Kaufmann

der es unter unver⸗

5) M. Gerstel.

den zu Frankfurt a.

5 Eduard Haan. Die Firma ist erloschen. 7 Earl Engelhard, Nachf. Max Gotthilf, Das Handelegeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Apotheker Dr. Curt der es unter der Firmg Earl Engelhard Nachf. Dr. Curt Hoffmann“ Als Einzelkaufmann fortführt. Der Uchergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. 8) J. Schlett Co. Die Ehefrau des e hemikers Karl Pauly, Else geb. Dörken, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ) der Apotheker August Vollmer zu Wiesbaden und 2) der Kaufmann Otto Engel zu Wiesbaden in die Gesellschaft als

. S. Piischke . Co. Die Gesellschaft ist auf. gelöst. nn,, ist der Bücherrevisor Moritz Bäck zu Frankfurt a. M. ö.

16) ul u Diehl. Dem Kaufmann Willy Diehl in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. ; 14 Peter Sesterhenn. Die zu Frankfurt a. M. wohnbaften Kaufleute Johann Gerhard Sesterhenn und Simon August Sesterhenn sind als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 13. Dezember 1910 ihre Geschäfte begonnen ö 12) Bauer'sche Gießerei. Dem Kaufmann Simon Bender zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertfgt . H. Claus & Co. Dem Kaufmann Bruno Schröter zu Mainz ist Einzelprokura erteilt. Frankfurt a. M., 19. Dejember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

mind,. Schwäbisch.

K. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister, Abteilung, für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen? bei der Firma Carl Gisele, Sitz in Gmünd: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf Witwe Anna Eisele, geb. Henne, in Gmünd über gegangen. ĩ ; 66 Prokura der Anna Eisele ist erloschen. Dem Sohn Karl Eisele, Kaufmann in Gmünd, ist Prokura erteilt. Den 20. Dezember 1910.

Amtsrichter Welte.

81872

Die L111

81716

Göttingen. 1 —; ö Nr. 490 ist zur

Im hiesigen Handelsregister A .. 49 ö Firma Göttinger Antiquariat Ernst Geibel, Zweigniederlassung der Firma Ernst Geibel, Dannuover, heuke eingetragen, daß der Dr phil. Friedrich Wecken als versönlich haftender Gesell—⸗ schafter in das Geschäft eingetreten ist. fene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1910. Göttingen, den 17. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gothn. z , 81718 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Holzimport Fritz Wicke, Gesellschaft mit be schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Gotha. Die Gesellschaft ist errichtet auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 19. Dezember 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der An—⸗ und Verkanf fowie überbaut der Handel in Nutzholz. Das Stammkapital beträgt 2900 000 „S6. ö Jum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kauß. mann Otto Bayer in Gotha bestellt, der für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. ‚. s ö,, der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Gotha, den 19. Dezember 1910. Perzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

C Othn. 181717 In das Handelsregister ist bei der Firma „Allge⸗ meines Verkehrs Reklame ⸗Institut, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen worden: . ; . Durch Beschluß des Registergerichts pom 16. De— zember 1910 ist nach Beendigung des Prozesses auf Auflösung der Gesellschaft durch Klagzurücknahme der Rechlsanwalt Dr. Cbrist in Gotha seines Amts als Geschäftsführer enthoben worden. Gotha, den 19. Dezember 1919. . Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

agen, West. ö . 181719 In unser Handelsregister ist heute die Firma Frledrich Wilh. Ed. Schmidt in Hagen und

Eduard Schmidt in Hagen eingetragen. Hagen i. Westf., den 19. Dezember 1910. Köntgliches Amtsgericht. Hnlle., Saale. 81720 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 11 Büsscher Hoffmann Gesellschaft mit be⸗

Hermann Lucke.

Gebr. Nettberg.

Lichtenstein Co.

Fritz

Biumauer C Holzberg.

Brüder C. C H. Meyer.

Deutsch⸗

orden: Die Prokura des August Zinn ist e

Dem. Andreas Becker in Eberawalde ist. Prokura teilt. J

Halle a. S., den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. . Eintragungen in das Handelsregister.

1910. Dezember 17.

Adolf Börner. Inhaber: Adolph Hans Ferdinand

Börner, Kaufmann, zu Altona. Inhaber: Hermann Ingenieur und Kaufm

Wilhelm Lucke,

Altong. Paul Hermann Rudol berg, Kaufmann, zu Hamburg, ist als. schafter in diese offene Handelsgesellschaf treten. . . Gesamtprokura ist erteilt an Otto Georg Rettberg; je zwei aller Gesamtprokuris gemeinschaftlich zeichnungs berechtigt. Die Prokura des P. H. R. Rettberg sschen.

96. Diese offene Hand schaft ist aufgelöst worden;

mit Aktiven und Passiven übernemmen und wird von ihr unter fortgesetzt. Prokura ist erteilt

Steffen. ; er Hermann Meier.

Theodor Wilhelm

Haller Söhle Co. Diese Firma ist erloschen. M. Gerstel. Das Geschäft ist von Adolf

Kaufmann, zu Hamburg, übernommen wo gesetzt.

Ernst Blumauer und Theodor Carl O mann Holzberg, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am zember 1910 begonnen. Gesellschafter Meyer, Ingenieur, und Hans Otto Mey mann, beide zu Hamburg. . Die offene Handelsgesellschaft hat am zember 1910 begonnen.

Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.

Beschluß der Generalversammlung vom geändert worden.

burg, besch schluß der Gesellschafter vom 29. ist das Stammkapital, der S 70 000, , also auf e worden. 1 Prokura ist erteilt an Georg Theodor Hermann Meier. Marmor ⸗Licht Vertriebsgesellschaft schränkter Haftung. Der Sitz der E ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens

90 000,

ist am 9.

betreffenden Erfindungen und insbeso Verwertung nachstehender Gebrauchs m Patente:

burg, erkeilten Gebrauchsmuster N (eingetragen am 27.

Lichtverteilung) und September 19 zur gle

mäßiger e (eingetragen am 27. Bezeichnung: Einrichtung

Beleuchtung von Räumen);

auf gemein W. Engel

am 22. Namen des Société Anonyme Zweigniederlassung Hamburg, mit

Juli 1910 Hermann

am 14. QOttober dem Engel, zu Hamburg, erteilt ist. Das Stammkapital der Gesellscha 20 000, —. . Geschäftsführer ist Eudwig Hermann Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht Der Gesellschafter Hermann W. Er die sämtlichen ihm aus den im §?2 schafts vertrages erwähnten und geführten Gebrauchsmustern und Pa stehenden Rechte als Sacheinlage in schaft ein.

sestgesetzt; dieser Stammeinlage gerechnet.

des Gesellschafters

in den Hamburger Nachrichten. Dezember 19. F. Diestel. Diese Firma sowie die an

Moritz Cohnhoff. Diese P. Beiersdorf Æ Co.

6. 1

Max Ohm, zu Lok

Prokura ist

Dr. Gradenwitz und Behrens die Firma Die Prokura des C. P. E. geänderk worden, daß er mit einem der Smielowski, Hansen, Blessin, Dr. und Ohm zeichnungoberechtigt ist. ĩ J. Friedländer. Der Inhaber. J ist am 25. fortgesetzt. Prokura ist erteilt Kaufmann, zu Hamburg, ist 16. Dezember 1910 begonnen Die im nommen worden.

Feder Berg. Gesamtprokura Alexander Robert Curt Foecher;

ist

schrünkter Haftung zu Cberswalde mit Zweig

2 Amtsgericht Festenverg. Abt. J. 16. 12. 10.

niederlassang in Halle a. S. ist heute eingetragen

berechtigt.

2

das Geschäft ist von ber bisherigen Gesellschafterin L. F. Lichtenstein

unveränderter Firma

Prokuͤra ist erteilt an Georg Lichtenstein. an

wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

Gesellschafter: Franz

vember 1910 ist der 518 des Gesellschaftsvertrages

Russisches⸗Handels⸗Syndikat in Ham— mit beschrankter Haftung. Durch Be— Oktober 1910 Gesellschaft

ist der Erwerb und die Verwertung aller die Marmorbeleuchtung

1) der dem Ingenieur Hermann W. Engel, Ham⸗

September 1910 mit der

Bezeichnung: , ,, r.

res Gebrauchsmusters Nr. 429 794, welches

de Merbes-le

zeichnung: Marmorplatte mit auf der Rück⸗ eite verkeilten Lichtquellen und auf der Vorder⸗ seite angeordneter Reklame eingetragen ist, und bes französischen Patents Nr. 418 952, welches 1910 dem Herm. Wilh.

vorstehend

Der Wert dieser Einlage ist auf 17 0002 Betrag wird als , inge

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

G. Diestel erteilte Prokurg sind erloschen. Firma ist erloschen.

stedt, mit der Befugnis, gemein⸗ schaftlich mit einem der Prokuristen Smielowski, zu zeichnen. J. P. GC. Behrens ist dahin

an Menno nl n. Johann Bischoff. Gustav Alfred Friedrich Tödter, Ihn e is ,,, eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am e und setzt das Ge⸗ schäst unter der Firma Wischoff C Tödter fort. Geschäftsbetriebe begründeten bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗

rloschen.

181365)

Friedrich ann, zu Rett⸗ Gesell⸗ t einge⸗

Theodor ten sind ist er⸗

elsgesell⸗

worden

Georg

Stein, rden und

tto Her⸗ 15. De⸗

Conrad er, Kauf⸗

14

8 .

Durch 26. No⸗

um erhöht

Wilhelm

mit be⸗ zesellschaft

Dezember

ndere die uster und r. 436 467

gleich⸗ 436 468 10 mit der ichmäßigen

schaftlichen und der Chateau, der Be⸗

ft beträgt

Dittmers,

igel bringt des Gesell⸗ auf⸗ tenten zu⸗ die Gesell

an⸗

Dr. A. F.

erteilt an

Prokuristen

Gradenwitz

Friedländer November 1910. verstorben das Gr schäft wird von Minna Friedländer Witwe geb. Wiener, zu Hamburg, unter unveränderter Firma

erteilt

Otto Eggeling.

A. Mavroidi Co.

F. W. H. Hesse.

David Benjamin.

Malcoim Kennedy C Co.

Chemische

1 Ver⸗

an se zwei aller Hesamtprokurssten sind gemeinschaftlich zeichnungẽ⸗

Diese Firma ist erloschen. Mi derlassung ist nach Hau—

Smil Pabst. Die 1 nach Ya gi, gn. Firma ist hier er—

nover verlegt worden; die loschen. , ö

ö Gesellschafter: Alessandt⸗ Filippo Mavproidi und Otto Gustav Paul Menzel, Kaufleute zu Hamburg. Die offene Handelsgelellichas zember 1910 begonnen. . Der Gesellschafter Mavproidi ist von trefung der Gesellschaft ausgelchlussen. Prokura ist erteilt an Rudolf Hirsch. Diefe offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; Heschalt it pon dem bisherigen Gesellschafter 8 Desse mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

hat am 16. De⸗

der Ver⸗

das

Prokura ist erteilt an Henry

Cohn. . .

Die an 2. Wolff erteilte Prokura ist durch

erloschen. ; . Kommandit⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation tst beendigt und die Firma erleschen. Fabrik „Schwalbe Breckwoldt Durch einstweillge Verfügung des Vor⸗ sitzenden der Kammer 1 für Dandelßsachen des Landgerichts Hamburg dem Gesellschafter J. Bachrach die Vertretungzmacht entzogen worden. ö Amtsgericht Damburg.

Abteilung fur das Handelsregister. Hammerstein. Bekanntmachung. r In unser Handelsregister Abteilung. A ist die Firma Otto Hering. Hotel Preußischer Sof Hammerstein W. Pr, und als deren, Tnahäher der Hotelpächter Otto Hering in Hammerstein Wr. eingetragen worden. garn ner teln. den 15. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tod

0 *

. Diese

Co.

15 111

Hanngoven. ö In das Hgndelsregiste ist heute folgendes eingetragen In Abteilung A3.

unter Nr. 3786 die Waffel u. Zucker⸗ waren⸗Fabrik Völker Æ Borm mis Sitz. Han⸗ nover Und als versönlich haftende Geselschsfter Ghefrau Luise Völker, geborene Poppe, und Konditor Heznann Borm in Dannovber; Offene Handels gesellschaft seit 1. November 1910

In Abteilung B:

unter Nr. 633 die Firma St. Georg Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter— nehmens ist Erwerb von Grundstücken in Hannober und Umgegend, deren Verwertung, Bebauung sonstige Nutzung. Das Stammkapital betrigt 0 G05 S6. Geschäfteführer ist der Bankier Ludwig Töteberg zu Hannober. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so. wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

——

Hannover, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 11.

ir m FIlrme

und

Hattingen, Ruhr. ö 81723 In unser Handelsregister ist heutz bei der Firma Erich Grischow zu Altendorf eMetragen: Die Firma ist erloschen.“ . Hattingen, den 12. Dezember 1910. Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichsseld. . , ., In unserem Handelsregister B ist heute unter ö worden: Friedrich Wilhelm Gesellschaft mit be⸗

Zitze in Heiligen

ist die Her

Zigaretten

beträgt

stadt.

stellung und

und Tabaksfabrikaten. t J

52 000 6. Gesellschafter die Kaufleute Wil

belm Rinke in Groß Lichterfelde Lankwitz, Kaiser

Wilhelmstraße 12, und Richard Fleischer in Göttingen,

Gaußstraße 8. Gesellschaftẽ vertrag

16. September 1910 festgestellt.

führer vertreten die Gesellschaft

Gesellschaftsfirma zusammen und

zeichnen.

Heiligenstadt, den 15. Dezember 171 Königliches Amtsgericht. II!

Ce. Ver

. ; 1417 181642

Sol sreagister

delstegistt

Hildesheim.

Am 20. Dezember 19 eingetragen: H.⸗R. A 278 Hildesheim: Die Witwe Multhaupt, Kublemann, ist aus der Gesellschaft ausgesch Der Kaufmann Waldemar Multhaupt in Hilders heim ist in die Gesellschaft als persöonlich baftender Gefellschafter eingetreten. Derselbe ist zur Ver tretung der Gesellschaft in aleicher Weise berechtigt wie der Mitinbaber Otto Multhaupt. ö

S. R. X 774 die Firma Albert Büttner, Sildesheim, un Kaufmann Albert Büttner in Hildesheim. .

SR. A die Firma Metallgieserei u. Armaturenfabrik S. Simon u. Co., Hildes⸗ heim offene Handelsgesellschaft —, und als per fönlich haftende Gesellschafter Dora Simon, geb. Wedekind, Witwe des Gelbgießermeisters Hermann Hildesheim, und Fritz Simon, Gelbgießer Hildesheim.

Die Gesellschaft bat am

Oktober 1910 begonnen. Zur Eingebung vo Wechsel verbindlichkeiten und Bürgschaften ist Unterschrift beider Gesellschafter erforderlich. H. R. B 70 die Firma Kalibergbaugesellschaft „Burggraf“ mit beschränkter Haftung. Hildes⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grubenfeldern und Bergwerken. Errichtung von Schächten und chemischen Fabriken sowie Betrieb der Bergwerke und Fabriken. Stammkapital: 160 o 6. Geschäftsführer; Carl Baecumler, Generaldirektor, Hildesbeim. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1910 festgestellt.

Amtsgericht Hildesheim.

Hirschberg. Schles. 51726 = Im Handelsregister A unter Nx. 426 ist ein getragen die Firma „Johannes Lindner, Conzeri⸗ haus æ Wiener Cafe“ in Hirschberg., Schles. und als Inhaber der Konzerthausbesitzer Johannes Lindner daselbst. . ug fefa dern, Schles., den 19. Dezember 1910.

19 1

im Han zur Firma Gebr. Multhaupt, 6 906

Minna geb. eschieden.

C, K* Bor Inhaber

119

Simon,

meister,

Königl. Amtsgericht.