1910 / 301 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1665

des ganfu gun 2 ? -. Paradestr. 32, it h e, zttznummern All ehe Sch ger, n bee n ih, Vermittags Li Uh', ne e n , . . 1 . Elberfeld das

Elberfeld.

455, 5225 bis mit. b236 ; a hn elan NMeber das

den Aktien bett.= Muster elastischer Damen⸗

undneunzigtausend eine Million vierhundertsechs⸗ Liqhidgtoren sind best Toszi i z ö ! * 2 5 e 11 83 Prxinorw ie 1009 . und ark, und zwar 14965 Aktien zu 2) Robert Fe e er , rcust Kosntal . Der Vorstand beste'm viertausend Mark in har. Augerburg. den 15. Dejemker 1910 i, 4. e , , mme des Auf Königliches Amtsgericht. ehteren Mitgliedertglled oder aus zwei oder ha. ,,, , , weh e gr n e; Anf wien mh, e, , ö SI795 n esellschaft wird lt bestellt . ,, 9 behng auf die e n fred indiich ins besondere k Dombühl, e. G. ar der Voistand aue der . vertreten: Nach . Sant n . Mitan ieses, 2) wenn der zem Mitglied besteht, die Firma! nun ehr: . 3. sligdern besteht, entwedestand aus, mehreren k, . . der durch ein Vorst ch zwei Vorstands schast mt n , , , n , Genossen⸗ . z O n sichtstz . rn In der ,, ,, Dezember elta? M erstants die Beni , 1919 wurden neue Statuten) angenommen n . lr, denites öer eitsetf ee tcktrerteetzhn. . bestimmt: . retungsbefunn ene, ben 6 egenstand des Unternehmens ist di s. gsbefugnis den ordentlichen der Ver der ü Par ehen und zerren . ,, .

Ye ; Solange der Vorbesigßer e d lietern aleich.

Vermögen

rt. 8ci7 bis mit 31 Elberfeld.

Kuvert, enthaltend 44 s

22 818141 oper weissbach. 81821 . ; gůrlelbänder⸗ versiegelt., Geschẽ

,, , ,. ; Katz⸗ Im Genossenschaftsregisten ist zur Rinn ng, Geschãftẽn hüler Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, ein fr en ,s e, bis , rr,

ö. . ; öniglichen 7 ts⸗ jenschaft. mit unbeschränkteß em lseesfrli' Rare, gngzmieldet am Lem König ungen ben. Verwallers Nets Her gkere⸗ ere le fe, ben erden daß Ie e fiele g g i. 415 Uhr. m,

Konkursverfahren ö ee, Her. , ,, , , n eg gn, ,, . ö ö / . ve ge steinba g den 198. Dezemher 1910. 1 g nnr gn e f oder Cee, n,, ö. , 8 . de l ten Tard n 81823 . De h ele nei mheitft. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Daerr en Göendisenschaftstedister sind hte bel Ig n i

1 22 2 4913 t on M retall⸗ ut⸗ und N antel⸗ 1 * Jar uar 1911.

, zan f fche Sch rie ver, Gerichtsschreiber r haken, Gefchältznunmmer 123, versiegelt , . des Korhhlichen Ante serichts zu Elberfeld. der unter Nr. 19 eingetragenen „Landwirtschaft . nossenschaft mit unbeschräntter Nachs ußpflicht Erzeugnisse, Schutzfeist. 3 Jahre, angen . fichen Bezugs. und Absatzgenossenschaft für in Späningen an Stelle der ausgeschiedenen

8 ; 9 srsverfahren. 818361 8. Nobember 1910, Nachmittags , 20 Uhr. Kontkursversgh den Kreis Löwenberg und Umgeßend, eingetr, Hindemann und Steff h Alwin Lambert in

nuttsiidt 317 ir.

; J 798) und für den Verein zu zeichnen. Die Zei g . e Firma geschleht Fin der Weisẽ . die , n. 9 J Gebstedt, eing. en. m. Firma des Vereins ober zur' B

6 m. Firma des Ve oder zur Benen 8 Vor⸗ nn nn, ,,,, , . kee. ihre Namens unterschrist a. An S s auk geschiedenen Vorstandsmitgliedes raudenz, den 16 z 15. . ; . t n 16. e Jan pwirts. Hermann Berger in Gebstedt ist der . Landwirt Oskar Löther in Thüsdorf in den Vor— 3. . Halle, Saale. 181806

. gewählt. uttstädt, den 19. Deiember 1910 In, das hiesi ssenschaftsregis ist. bei 9lo. ziesige Genossenschaftsregister ; Gioßherzolich Sn Amt erich. . ,, ö k . itterfeld eingetragene Genossen i k . . 81799) beschränkter Haftpflicht zu . . 33 scha Das Henossenschastsregister ist zur Genossen⸗ getragen: Otto Plümecke in Löberitz sst in der schaft Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Vorstand gewählt. . ö

Salle a. S., den 14. Dezember 1910.

zu Stuhr eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hillesheim, Eitel.

erregen, schafteregister Nr. 22: en ossen Nr): Land wirtschaftliche Bezugs und . genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpfl cht zu Grefrath: ö

Cart Dammer, Ackerer zu Süchteln⸗Windberg ij aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Auktiongtor Wilhelm Schumeckers in Grefrath in den Vorstand gewählt worden.

Lobberich, den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

* pers, Schles. ,

; . . Genossenschaftsregister ist heute bei

Gross- Geranu- & Ueber das Vermögen des Brochwitz zu Raunheim wurde heute,

Bäckers Philipp am 21. De⸗ Konkurs⸗

An Stelle des ausschei 5 i d Stel es ausscheidenden Georg Otten in Stuhr ist in der Generalversammlung vom 12. No—

Firma Gevelsberger Herd⸗ und

Rr. 837. Urn Krefft, Aktiengesellschaft in

in Natterheide als Ofenfabrik das

im PVoörstand der Gefehlschen ich, zesellsch zur Vertretung der . ö.

. fich. ergebende Einsch machungen . n- Wegfall kommt. Di

Gesellschaf gfentlichung im Bal eschtn rn eralbersammjungen r ate oder von dem Vorstande f ö. erden k, tame berufen, ern, nicht im Gesetze Oder in Sas⸗ n j ki. oder in Satzungen ab feu tschen Reichsanzeiger. oll mindestens 18 Tage a ngen er Erscheinungstag d ĩ g ; haltenden Blattes 663 . nicht mitzurechnen. ö Die Gründer der Ge Tlemme (auch Gustavp Jabrilhesißzer wohnhaft zu ) Gustab Adolf Klemme iL b lelghynz aufmann, w Taufmann,

Kun me

erfolgen du Reichsanzei

hen Reichsanzeigen werden von dem Aiz

Die

vor dem

der Tag

Neersen bei lauch Gustav ann, srüher zu Neersen, jetz wohner * eerlen, jetzt er end, s) Ein t. Gaube ren, 4) Carl Ederbruck

Re terre, &.

Viersen, Klemme

, ,

Neersen, jetzt zu Rhöndorf am

2 Geheimer Kommerzienrat Johann Friedrich Julius Gauhe, Fabrikbesitzer zu Eitorf an der Sieg, 3) Otto Spmons, Kaufmann zu Berlin.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor— stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfunge— berichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungs— bericht der Revisoren kann auch bei der Handels— kammer zu M.⸗Gladbach eingesehen werden.

Viersen, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. (817.21

In das hiesige Handeltregister Abt. Ah ist heute unter Nr. 150 die Firma Lübbertus H. Kok in Ditzumerverlaat eingetragen.

Inhaber: Lübbertus Kok, Kaufmann in Ditzumer— verlaat.

Das Geschäft führt Eisen- und Baumaterialien.

Weener, den 19. Dezember 1919.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. 181884

Zum Handelsregister 5 Band 1 O.⸗3. 1 zur Tirma „Maschinenfabrik Badenia vormals Wm. Platz Söhne, Aktiengesellschaft“ in Wein heim wurde eingetragen: Der Prokurist Arno v. Arndt in Weinheim ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft außer mit einem Vorstandsmitgliede auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Weinheim, den 20. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht. JI.

Westerstede. 81773

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute zur Firma Johann Koch in Westerstede eingetragen:

Die Witwe des Brennereibesitzers Georg Martin Rudolf Meinecke, Lina Margarethe geb. Koch, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Westerstede, den 7. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Wiesbaden. 181885 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1193 die Firma: Kaiser Friedrich Apotheke Drogenhandlung Albert Sim é on mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Albert Siméon zu

Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wreschen. Sekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 167 eingetragen worden die Firma G. Trapcznuski“ in Wreschen. Inhaber: Bier⸗ verleger Eduard Trapezynski in Wreschen.

Wreschen, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tzempelburg. 81775

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Dezember 1910 unter Nr. 104 als neue Firma die Kalksandsteinfabrik Robert Bigalte, Nichors Abbau und als deren Inhaber Kalksandsteinfabri⸗ kant Robert Bigalke in Nichors Abbau eingetragen worden.

81774

Kgl. Amtsgericht Zempelburg.

Genossenschaftsregister.

Angerhurg. 181794

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Henugsthaltungsgenossenschaft Engelstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit undeschränkter Baftpflicht eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Genera wersammlung

mme senior . er allein irma berechtigt, sodaß für ihn ö aus 5

Ukung des Hekannt⸗ * Ver⸗ Die und te

Sinns 0 sosss. r i Sthe, des He selischaste in si d . weichen es einmalige Bekanntmachung 2 Dekan gina ech . anberaumter Bei Berecht un dieser Frist sind Detanntnjachung ent

8 2

der Versammlung

sellschaft sind: 1) Gust ö Ind: Hustav Klemme senior genannt),

3u

vom 6. Dezember 1910 aufgelöst worden.

,

Lage der Mitglieder, insbesondere:

von Maschinen

n, . zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. und außergerichtlich vertreten.

steher oder seinen Stellvertreter, erklärungen kundzugeben und für den Verein

zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Wei

shrift beifügen.

3 ,,,, . ergehen im , ,, , Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg. 2 2 *. .

ee ,, n, n. mit rechtlicher Wirkung für , en sindz in, der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, onst durch den Vorsteber alli 2. e schaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“

In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1910 wurden neue Statuten angenommen. In den⸗ selben ist unter anderem bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere l) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafte⸗ bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand bat mindestens durch drei Mitglieder, kdarunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für, den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Votstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen-Boten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften in Nürnberg.

Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Voistands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

III. Molkereigenossenschaft Heilbronn und Umgebung. e. G. m. u. H. e

In der Generalversammlung vom 14. Oktober 19.10 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Ernst Krug und Leonhaid Probst der Müllermeister Wilhelm Walter in Herbstmüble als J. Vorstand und der Gütler Karl Lehr in Lichtenau als Kassier gewählt.

Ansbach, den 20. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

ArxIS. 81886

In unser Genossenschaft ster ist bei der unter Nr. 5h eingetragenen Genossenschaft: „Pferdezucht⸗ genossenschaft Mykossen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Mykossen“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1909 aufgelöst.

August Jendrzeycik. Gutsbesitzer in Arys, August Kossakowski, Gutsbesitzer in Mykossen, sind Liqui— datoren.

Arys, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ggialla, Ostpr. Bekanntmachung. 181887 Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters Dry⸗ galler Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Drygallen ist am 20. Dezember 199 eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Auust Szabin aus Brennen aus dem Vorstande und an seine Stelle der Bauunter⸗ nehmer August Danielzik in Drygallen in den Vor⸗ gewählt ist. Königliches Amtsge Eirnbaum. 81796 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Klein⸗ Krebbel eingetragen, daß der Förster Paul Kindler aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Julius Linke in Krebbelmühl ge⸗ treten ist. Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 14.

Krieg, Rz. Breslau. In unser Genossenschaftsregister ist am

zember 1910 bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft Konsum und Sparverein „Einig⸗ keit“ für Brieg und Umgegend zu Brieg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, das Ausscheiden des Karl Rychlicki aus dem Vorstand und der Eintritt des Bottchers Wil⸗ helm Kinntke in Brieg in denselben vermerkt worden.

—11

erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer zur Förderung der wirtschaftlichen dage der M ins bes 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von l e fn bedärznisen 99; die HVerstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Ge— werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die

und sonstigen Ge— brauche gegenständen auf gemeinschaftliche Hechnung

Mer Rerg; R s . ; Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich

id ar e Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor—

seine Willens⸗ zu hnen. „) ; s daß Tie Zeichnenden zur Firma des Vereins oder ur Benennung des Vorstandes ihre Namenzunter—

Dessau. 81800

wo der Konsum-Verein Dessauer Beamten

X X J. ö . . Otto Engelhardt, beide in Dessau. Die

ihre Namensunterschrift beifügen. Dessau, den 19. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Dobrilusk, Gekauntmachung. 81801 In. unser, Genossenschaftsregister ist heute unter Nr: 6 die bisher auf Blatt 53 des Genossenschaftz— registers des Königl. Amtsgerichts Leipzig eingefragen gewesene Genossenschait. in. Fir v , ,

Königliches Anitsgericht Brieg.

; z . in. * 5 26 8 Lier (eren se l fh lm eng EFtober 1910 ist der Sitz der Genossenschaft von Leipzig nach Nexdorf verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver— hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, von Mitgliedern und Nicht— mitgliedern Spargelder anzunehmen und zu verzinsen sowie Depositen aufzubewahren. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 1000 F: ein Genosse

nicht mehr als 100 Geschäftsanteile erwerben.

Vorstandẽ mitglieder sind:

1) der Kaufmann Karl Wegner,

2) der Landwirt Oswald Rooch, beide in Nexdorf.

Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Leipziger Tageblatt und, falls das selbe eingehen sollte, in Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandkmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dobrilugk, den 19. Dezember 1910. ;

Königliches Amtsgericht.

darf

Flensburg. 81802 Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 17. Dezember 1910 bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein eingetrageuen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sollerun: Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im ‚Land— wirtschafllichen Wochenblatt für die Provinz Schles— wig⸗Holstein“. Flensburg. Königliches Amtsgericht.

Frededurzs. Bekanntmachung. 81803

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. S Grafschafter Spar! und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Grafschaft heute folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied: Stationsvorsteher Jobannes Gelberg zu Gleidorf ist ausgeschieden und an seine Stelle der Schreiner Paul Böddicker zu Gleidorf getreten.

Fredeburg, den 26. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Gnesen.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter 57 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche Drescherei Genossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grofst⸗Rybno“ folgendes eingetragen worden: Der Gutebesitzer Wilhelm Roblfing ist an Stelle des ausgeschiedenen Robert Völker in den Vorstand ge— wählt.

Gnesen, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Graudenꝶx.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen, daß die Firma des Rehdener Darlehns⸗ kassen⸗ Vereins C. G. m. u. H. zu Rehden folgend geändert ist: Rehdener Spar⸗ und Dar⸗ lehne kassen Verein, E. G. m, u. H. mit dem Sitz in Rehden. Gegenstand Tes Unterne ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kredite an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel Schaffung weiterer Einrichtungen zu wirtschaftlichen der Mitglied I) der gemeinschaftliche bedürfnissen; ?) die Herstellung u Erzeugnisse des landwirtschaftlichen und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Das Statut soll fortan in der durch den

chluß vo: 19. Novemher 1910 heschlossenen abgeänderten Form gelten. Die öffentlichen Bekanntmachungen Ter Genossenschaft ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Der Vorstand bat mindestens durch 3 Mitglieder, darmnter den Vorsteher oder seinen

818041

51505 1

Hern fe 1 L UIIIL UI

1n⸗

nsbesondere: 7e; 7 562 Wirtschafts⸗

Absatz der

. * MHeęꝛz ita or Deng J und der

3orfrisßhs Betriebs

bember 1919 der Stellmacher Adolf Becker in Stuh

in den Vorstand n , .

Delmenhorst, 1910, Dezember 19. Großh. Amtsgericht. Abt. II.

eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist Feute ein- getragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. De— ember 1910 in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt: Kaufmann Willi Kahle und Kontorist tto Zeichnung geschieht derartig, daß die Liquidatoren der i nunmehr als Liquidationsfirma zu bezeichnenden Firma

In unser Genossenschaftsregister wurde bei

an Stelle der ausgeschiedenen

Matthias Gottlieb und Jacob Koster Jobann

„den Vorstand gewählt sind.

Dillesheim (Eifel), den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachung.

Statut vom 16. November 1910 nossenschaft unter der

eL

errichtete

Sitze in Heftrich eingetragen worden. Hegenstand des Unternehmens ist eines Spar- und Darlehenskassengeschäfte

Zwecke: ö

2) der Erleichterung der Geldanlazg-iνι Tautke rung, Ren l= rer Wwenossenschaft in der Idstei Zeitung.

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei

itglieder; die Zeichnung geschieht i daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge

s sunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Idstein, den 9. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

oste ner Idsteiner

HKempiten, AlIgän. Genosseuschaftsregistereintrag. Sennerei-Genossenschaft Schindelberg, ein etragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Mit Statut vom 4. Dezember 1910 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Schindelberg eine Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossen schaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mit gieder dessel ben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mi Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt mi

1. November und endet mit 31. Oktober Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die vom Eintrage der Genossenschaft in das E schaftsregister bis zum 31. Oktober 1911. stand wurden gewäblt Josef Kennerknecht, Oekenom in Schindelberg. Josef Brutscher, Oekonem i Schindelberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 19. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

HKonitz. Westpr. 181812

dem Ko

Amt behält de f ell in Konitz an Stelle des ausgeschiedenen Landgerichts assistenten lhelm Spielvogel und ̃ kommissionssekretars Schul; zum mitglied gewählt ist. 5 6 des Statuts dahin abgeändert, daß rechtsverbindlich für nossenschaft die Zeichnung nur ist, wenn sie beiden allein denen Vorstandsmitgliedern wirkt wird.

Konitz, den 13. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mills

11

Lauban. 81813)

Bei Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters: Konsumverein für Langenöls und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräntter

Haftpflicht ist am 17. Dezember 1910 eingetragen

der Generalbersammlungen November 1910 sin om c : Der Vorstand schaftsführer, dem Kassierer, wird in der Generalversammlung auf V Aufsichtsrats in getrennten Wahlakten mittels Stimm⸗ l nach absoluter Mehrheit auf unbeschränfte Ze d mit dreimonatlicher gegenseitiger Kün— ch den Aufsichtsrat angestellt. ie Vorstandsmitglieder erhalten aus der ine Besoldung, welche in den An ereinbart und vom Aufsichts ehaltsveränderungen müssen rsammlung bekannt gegeben werden. stellende Kautionen werden in nasberträgen vom Aussichtsrat festgesetzt. sz 37 Ziffer 6 lautet in der Neufassung: Die Be willigung von Vergütungen an den Aussichtsrat. Ferner ist eingetragen worden: Tischler Hermann Wagenknecht ist aus dem orstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bild Paul Schulz in Langenöls getreten.

Tfeoslwor tr r, 1 1 13 . . Stellpertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben

Königliches Amtsgericht Laubau.

81807 Leudersdorf ; s . idersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. zu Leudersdorf eingetragen, daß Vorstands mitglieder 6 83 7 5 Laster Bei Nr. 4 Les hiesigen Genossenschaftsregisters in Leudersdorf und Mafthias Klein in n, ,

14. Bekannt 81808 In unser Genossenschaftsregister ist heute die J Ge⸗ ft ö Firma „Spar- und Dar— leheuskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Heftrich“, mit dem

Soy 99m . ö ) der Gewährung von Darlehen an die Ge nossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb

Gen. m. beschr. Saftpfl. zu Löwenberg i Schl.“ unter ifd. Nr. 5 folgendes eingetragen worden g. Dat Statut ist durch Seneralversammilungs⸗ beschluß vom 5. Dezember 1919 dahin abgfeänd ert: Die Haftsumme ist auf. 50 Mark“ erhöht. Die von der Genossenschaft autgehenden Bekannt. machungen sind durch die Monatsschrift ; des Schfesischen Bauernvereins, Schlesischer Bauer zu öffentlichen. . . ne,, H e ist verpflichtet, für die Dauer seiner Mltgliedschaft den Betrag. von

dem Vorstande ausgeschieden. An seiner er Scholtiseibesitzer

i er ö. Vorsteherstellvertreter gewählt. Löwenberg, Schles., den 12. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. Genossenschaftsregistereintrag 81816

100 sofort als Geschäftsanteil in die Genossenschaftskasse einzuzahlen.

, . zer Oswald Puschmann ist aus p. Der Gasthofbesitzer. Dem Stelle ist

Maximilian Brendel in Klein⸗

Späningen und Vorstandsmitglieder Osterburg, am

In das I Landwirtschaftlich

unbeschränkter Liquidation,

Schneidemühl, Köni

Stendal. Bei der . getragene

vom 19. Dezember 1910 ie,, Süuter, at ockatsnfs Wißel in Mainz als Vor— standsmitglied gewählt worden, Großh. Amtsgericht Mainz.

Melddlor s. Bekanntmachung. Eintragung im Genossenschaftsregister.

6. Dezember 1910. An Stelle des am 31. Dezember scheidenden Peter Offermann ist Peter Blohm in

Tensbüttel als Vorstandsmitglied der Meierei⸗Ge⸗ uossenschaft Teusbũttel⸗Röst, e. G. m. u. H.

in Tensbüttel bestellt. Königliches Amtsgericht, 2, Meldorf. Mont. joe. In dem

Eicherscheid“, folgendes eingetragen worden: Jobann Arnold Classen ist

Förster in den Vorstand gewählt. Montjoie, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 81818 Genossenschaftsregister Mülhausen.

In Band 17 Nr. 56 wurde heute eingetragen:

Didenheimer Spar- und Darlehuskassen verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Didenheim.

Das Statut ist am 27. November 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung Darlehen und Krediten an die Mitglieder

der zu erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere;

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnifsen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des laren fe schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein be— stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver— eins vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! in Berlin be— kannt zu machen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereintvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma oder der Benennung des Vorstands die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesetzt werden.

Der Vorstand besteht aus:

I) Haegelin, Johann, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Burner, Theobald, zugleich als Stellvertreter

des Vereinẽvorstehers,

3) Weisbeck, Jobann Baptist,

45 Schlienger, Eugen,

5) Rich, Alfred,

alle in Didenheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Mülhausen, den 17. Dezember 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Müllkiausen. Els. 818519 Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band IV unter Nr. 57 wurde heute einge⸗

tragen bei dem Burnhaupter Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Ober⸗Burnuhaupt:

An Stelle von Geißer, Ignatz, wurde Geisser, Joseph, Sohn, in Oberburnhaupt als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Mülhausen, den 19. Dezember 1910.

Kais. Amtegericht.

veidenburz. J

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13

An, und Verkaufsgenossenschaft des Kreises

Neidenburg, e. G. m. b. H. in Neidenburg eingetragen: 1 ĩ

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1h08 ist die Haftsumme auf das Fünf⸗ fache des gezeichneten Geschäftsanteils, von 2600 auf 500 , herabgesetzt.

Neidenburg, 16. Dezember 1919.

Königl. Amtsgericht. Abt. I.

Utrr

80629

1919 aus⸗

. 81817 Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, „Molkerei Genossenschaft e. G. m. b. H. in

b n aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn ist der Mathias Gerhard

dastyflicht

herausgegebene Sta

des

eingetragen:

Volkefreundes zu Statuts ist aufgeho

t, Einge genossenschaf nn m rr.

eingettagen worden,

Dampf iolker Genosseuschaft zu e lj hei dehebhlij Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde.

Adolf Müller

eingetragen.

17. Dezember 1910. Königliches Amtegericht.

sehneidemühl. ö ‚. Genossenschaftsregister e Bezugs tragene Genossenschaft mit

fretunge befugnis der Liquidatoren Die gen essen cen ; sqhaftsregister geloöscht worden. schaftsregister gelosJ 6 6 Dezember 1910. aliches Amtsgericht.

ist demzufolge im

ei am Tanger, ein⸗

81820 ist bei Nr. 12 und Absatz⸗

Schneidemühl in daß die Ver⸗ beendigt ist. Genossen⸗

531826

Gevelsberg,! Umschlag, enthaltend Ai her ö Herdbordüren bezw. Decor Nr. 1067. ö. schäftẽ nummer 86, plastische Crzeugnisse ö n. 3 Jahre, angemeldet am g. November 1910,

mittags 104 Uhr.

Nr. 838. Firma feld, 1 Kupert, enth

Hermann Püls in Langer⸗ altend 35 Muster fan n h

3, Geschäftsnummern Art. 142 1154, 33 116 en g n 1ẽ Kuvert. enthaltend 37 Muster für Wäschebesatz, Geschäfts nummern Act. 183 119i, 1153. iss. Ti. ol, 1adz, 1h, s rel Haid, Gre igäs, 1553. 1er , 36, versiegelt, Flächenerzeugnijse, 6 3 Jahre, ar gemeldet am 9g. November 1910, Nach⸗

ags 5,55 Uhr. 1. 839. Firma Thoren, Reichert . Schwelm, Umschlag, enthaltend 20 Muster

mit 4a, ; 8 8

bes chräukter

**

tut gesetzt.

ihre

ben.

Traunstein. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Taufkirchen bei Krai⸗ burg E. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom E. 1910 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue vom bayerischen Landesverband in München

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 13 des hiesigen Genossenschafts⸗ reglsters eingetragenen ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Grambin e. G eingetragen worden, daß der Lehrer Karl Böhm aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Franz Buhtz getreten ist. Ueckermünde, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Werl, Hz. Arnsberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Konsum-Verein für Wickede und Umgegend e. G. m. b. H. zu

81827

Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftez nach näherer Maßgabe der Statuten.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein— berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins von mindestens diei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der gabe“ in München veröffentlicht.

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Welse, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu Vereins

„Verbandkund⸗

Namenzunterschrift

181829)

m. b. H. ist heute

581831]

Wickede“ heute

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des

Hamm i. W.“ Der § 67

Westfälischen des

Werl, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn.

folgen dee vermerkt:

In unserem Register für W ist, heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Unter grüner Wassergenossenschaft in Untergrüne

Wassergenossenschaftsregister.

é 1817931 assergenossenschaften

Bie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Die Genossenschaft ist demzufolge im Wasser⸗ genossenschaftsregister gelöscht worden. Iserlohn, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Nr. 833.

Damengürtelbänder,

Schutzfrist 1910, Vormittags 1 Nr. 834.

veinen, versiegelt,

Damengürtelbänder,

versiegelt,

155 Uhr.

versiegel ,

Musterregister.

(Die autsländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

81593

In unser Musterregister ist eingetragen: Firma Thoren, Reichert Co. in Schwelm, 1 Kuvert, enthaltend 90 Muster elastischer

Geschäftsnummern

7082 bis mit 7131, 1 Kuvert, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäfts nummern Art. 5I95 bis mit 5224, 7147, 0700, o7ol, 840l, 8402, Flächenerzeugnisse 3 Jahre, angemeldet am 2. November

7132 bis mit

Füma Robert Münz in Langerfeld, 1 Kuvert, enthaltend 1 Muster Spitzeneinsatz aus Geschäfts nummer Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1910, Vormittags 10,15 Ubr.

Nr. 835. Firma Thoren, Reichert E Co. in Schwelm. 1 Nuveit, enthaltend O0 Muster elastischer

Art. 0206

Geschäaftsnummern

r MQamuno br tndqnii iichis Uhr. elghisckgz o. Firma Alb. Æ E. Henkels in Langerfeld, J Kuvert. enthaltend 26 Muster Bandproben, versiegelt, Fabriknummern Nr. 19867, Yoö7 , 1985, j0s8, jogoz, 1097, 10893, 1090, 15360, 19855, 197, 19755, og, 19888, 1983583, 19904, 1981, 1983, 1981, 19833, 1982, 19823, 19814, 1981 3, 1981, 5, 1981515, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Nachmittags 12,40 Uhr.

Nr. 841. Firma Robert Münz in Langerfeld, 1 Kuvert, entbaltend 1 Muster Spitze aus Leinen, versiegelt, Geschäftsnummer Art. 0205, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1910, Vormittags 11 Uhr.

Nr. S12. Firma Peter Römer junior in Langerfeld, 1 Umschlag, enthaltend 39 Muster für Besatz , Hut- und Gürtelbänder, versiegelt, Geschãfts⸗ nummern Art. 17654 his mit 17659, 17672, 17675, 17697 bis 17700, 17704, 17705, 17706, 17709, 17711 bis 17714, 17717 bis mit 17725, 17727 bis mit 177530, 17753, 17735 bis mit 17739, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. November 1910, Nachmittags 1215 Uhr.

Nr. 813. Firma Schmidt Æ Co., Metall⸗ warenfabrik, G. m. b. H. in Schwelm, 1 Um— schlag, enthaltend 1 Muster von Metallmöbelgriff, Geschäftknummer 4649, 1 Muster von Mekall— schlüssel, oder Griffschildern, Geschäftsnummer 7627, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet amn 23. November 1910, Vormittags 11,30 Uhr.

Schwelm, den 30. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Berlin. Konkursverfahren. 81660 Ueber das Vermögen der Frau Ella Renner, geb. Tietzker, Inhaberin eines Geschäfts für Haus- und Küchengeräte, zu Berlin, Pank— straße 26, wird heute, am 21. Dezember 1910, Nach⸗ mitkags i Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg hier, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Ja⸗ nuar i911, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 191i, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Brunnenplatz. Zimmer 30, Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

Breslau. 81641

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Germania Schuhgesellschaft“, Inhaber: Martin Reich und Vally Reich, in Breslau, Ohlauer Straße 20, wird heute, am 20. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Isidor Budwig, hier, Schweidnitzer Straße 38 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 10. Februar 1911. Erste Gläubigerver. sammlung am 12. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 22. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbsi, Museumstraße Nr. 9, Iimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 1. Februar 1911 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

CölIn, Rhein. Konturseröffuung. 1581666)

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Schmitz zu Cöln-Nipves, Longericherstraße 30, alleinigen Inhabers der Dampfkessel und Apparate— baufabrik unter der Firma Heinrich Schmitz daselbst, ist am 19. Dezember 1910, Nachmittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Heinrich Wirtz in Cöln, Schwalben gasse 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum II. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1911, Vormittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 4. Februar 1911, Vormittags 11A Uhr, an biesiger Gerichts stelle, Zeughausstraste 26, Zimmer 8.

Cöln, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtegericht. Abteilung 66.

ĩ * (

er 1516. Nachmittags h Uhr, . an. ren eröffnet. Verwalter: geht an lt gchgh. mayer in Groß-Gerau, Anmeldeftjst bis 6. . nuar 1911. Erste Glaubigerversammlung, allg e er Prüfungẽtermin: Montag, den 23. Dag 9 on n, Vormittags 6 Uhr. Jener r ist erlassen und frist bis 21. Januar 1911. Großherzog

Anzeigefris

1

erat. K reverfahren. 81647] 1 9 ö gn r, 1910 zu hecken dinge verstorbenen pern nn e e, r. hausbesitzer Johaung ne n n, enau, witwet , gan be . . n ,. d eute, am 20. V , . nit das Konkursverfahren E fnet Der Kaufmann Alion Gen ride. 0 Ge ek fturntpfarisfung Wal hl Re Flfekfurh des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Jauuar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegk, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1911 Anzeige zu machen. söntgliches Amtsgericht in Habelschwerdt.

Hamburg. Konkursverfahren. 81662 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Otto Kumm, in Firma Reinhard Schöpperle Nachf., Kaffee, Hamburg, Sandthorquai 23, Wohnung: Parkallee 13, wird heute, Nachmittags J Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevifor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 191 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Januar 1911, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 22. März 1911, Vorm. 10 Uhr. Hamburg. den 21. Dezbr. 1910.

Das Amtsgericht e .

Abteilung fuͤr Konkurssachen.

Hannover. 816771 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern hard Schul in Haunover, Knochenhauerstr. 65, wird heute, am 21. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr 25 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Kon— fursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Februar 1911 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung den 18. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den LE6. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Heldburz. 81810 Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Gast wirts Otto Schumann in Hellingen ist am 21. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Gerichtsvollzieher Schneider in Hildburghausen. Anmeldefrist bis 15. Januar 1911. Offener Arrest erlassen. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 20. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr.

Heldburg, den 21. Dezember 1919.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Kaltennordheim. 804495 Ueber das Vermögen des Landwirts Andreas Nudolf Göbel in Neidhartshausen ist heute, am 16. Dezember 1910, Abends Cg Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Dreßler in Kaltennordheim. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 21. Ja— nuar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungä termin: 7. Februar 1911, Vor- mittags 9 Uhr.

Kaltennordheim, den 16. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Karlsruhe, Kaden. 81836 Konkursverfahren.

Nr. 12 601 A V. Ueber das Vermögen der Firma Badenia ⸗Automat, Ges. m. b. S. in Karls—⸗ ruhe, Kaiserstr. 25, wurde heute, am 20. Dezember 19g10, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Taver Karth hier, Hebelstr. 11. Anmeldefrist bis zum 10. Fe—⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den E18. Januar 1911, Vorm. O Uhr, Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Februar 19yII, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Akademiestr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anjeigefrist bis zum 1. Febr. 1911. Karlsruhe, den 20. Dezember 1910.

Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts. A V.

Kattowitz, O. -8. g onkursverfahren. 81841] Ueber das Vermögen des Oberstadtsekretärs

Otto Rosemann in Kattowitz ist am 19. De—