1910 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1377412. 3. 2318. 138. 137747. F. 10162. 137759. C. 7947. 2 1202729 (G. S666)! R.. v. 27. 8. 1909. . 2 „isnt g ien, . . 1

in Die Firma. der Zeicheninhaberin ist ende in 2 1384

klohe Veste eum mn ,., ichs

1710 1910. L. Eltan Erben Ges. m. b. H. . in der Person

299 1910. Joh. Earl Frey Schurig, Braun⸗ Berlin ⸗Westend. 10112 1910. ; schweig. 10 12 1910. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export, und des Vertreters. Geschäftsbetrieb: Zigarren und Tabakfabrik. Waren Import⸗Geschäft. Waren: Pharmazeutische und diätetische 266 51421 (A. 2870) . R. A. v. y 1801.

m vo 25 Zigarren,

2 w 2 . . ö. ö ö igaretten, Rauch-, Kau⸗ ind Schnu pftabake. Präparate, Verbandstoffe, Pflaster, Apparate zur Kranken⸗ Weiterer Vertreter: Justizrat Richard Horwis . . 135 1910. Fa. R. Zersch, Köstritz Reuß. 10,12 21 z a, pflege, Badezusätze, natürliche und künstliche Brunnen. Berlin W. 35. ö 22 8 6 5 ö . 5 . 19190. ö .. 137719. Sch. 13758. 14 128724 (S. 9424) R. A. v. 3. 5. 1910. 3 Geschäßstsbetrigb: Export- und Import ⸗Geschäft. 137760. S. 21313. 135766 (S. 1002535, k ö . 6 Waren: Hopfen, Gerste, Treber. Malz. Kd Jetzige Vertreter: Pat.- Anwälte Tenenbaum u. HM. ö 26. ö 2

32. 137713 8 igiòi. . . , Heinr Heimann, Berlin 16. 12. 1010] . Dee ,, 6 Minh Löschung. 2 . 1. m, , ar ö. . f . . 166 123339 (St. 4968 RA. v. 7. 19. 1909 Aer Gezugsprei⸗ betrãgt nierteljahrlich 8 M 0 8. 22 3 j , für den Raum einer 4 gespaltenen RNetit- . ! ; . zeile 30 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. t 28 ; * 2 . =

18 10 1910. Fa. H. W. A. Hopf & Co., (Inhaber: Fa. Sturm & Bleske, Altona-Elbe. Gelbsch Alle Nostanstalten nehmen Gestellung un; für Berlin außer . Melsungen. 10112 1910. 4 am 13. 12. 1910. den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer z 2 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des

Geschäftsbetzieb. Pharmazeutische Fabrik. Waren: 2 68239 (N. 2394) R. A. v. 6. 5. 1904. auch die Ezpedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. ö , Aeutschen Rrichsanzeigrrs und Königl. Krenßischen Staats= . . 6 Ein vharmaʒeutisches - rräparat. Inhaber: August Nagel, Braunschweig, Jacobst. . anzeiger li . 22.

20 101910. Gustav Klopp, C Charlottenburg, Kaiser⸗ . z M . 66 ö . am 13. 99 . , nn str. ] . Einzelne Rn m mern . 28 4. . r n , mien e, . Wilhelm strafee Rr damm 18. 1012 1910. 4 137761. M. 15475. 388 134187 (A. 8330) R. A. v. 28. 9. 1910. W 2 3

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . Inhaber: Athenstädt & Bachrodt, Nordhausen. Für . Schreibmaschinen. Waren: Maschinen, Maschinenteile, 2 ; ö . z J hHfenz ui plllueor. n ddl bs light; m. s. a, M 3202 Berl in, Sonnahend, DDDezember, Abends. 1910.

, k Papier, Pappe, ie, . 38 132382 (T. 6198) R. A. v. 26. 7. 1910

Papier⸗ und Papp-⸗Waren; Schreib⸗ und Zeichen-Waren, ö nhab e Tab e ö

Bureau⸗ und Kontor Geräte ausgenommen Möbel). 249 1910. F. C. Schwabe & Co., G. m. b. V., 26/7 1910. Magdeburger, , n,, ,. . . ,, i

R 3 Samburg. 1912 1910. . e,, , Rr Jigarillos gelöscht am 14. 12. 1510. it 3 R Inhalt des autlichen Teiles:

137716. G. 11165. Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Woren: Höfer Nachf. G. m. b. S., Magdeburg. 10 1218 0. 5125899 D. Stzsg5 6 X. v. 11. 2. 1910 . *

Roh-, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga— Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kalk und Dünge— Inhaber: dne He Deter ; Breslau ö JGelbsch Ordens verleihungen 2c. ( . 2 V 2 J 1 am

38. retten und Zigarillos. mitten Waren: w 15. 15. 1 . . . Dentsches Reich. 38. 137750. X. 12074. 137762. E. 79456. 8 Ernennungen ꝛc. öschung Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. FAC TI z. IMM wegen Ablaufs der Schutzfrist.

D C CQ—ä—KuiKi—

dem pensionierten Ei laffner Friedrich Voigt Auf Grund des S 75a des Krankenversicherungsgesetzes länder zu Swinem ind ; ierten Eisenbahnschlrr. in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Rei meister Ferdinand Viera Pttenburg, dem pensio gesetzblatt S. J79) ist folgenden Kran kenkassen: nierten Eisenbahnweichensg . Beyer zu Berlin, dem 1) der Kranken- und Begräbniskasse des Vereins für pensionierten Bahnhofsaufst leger zu Mohrin im Handlungskommis von 1858 (Kaufmännischer Verein) Kreise Königsberg N⸗M ; ionierten Bahnwärter (E. H.) in Hamburg, Albert Zezrenthtn zu Eh Rbisherigen Eisenbahn⸗ 2) der Krankenkasse des Kaufmännischen Verbandes für hilfsbureaudiener Wilheln mann zu Stargard weibliche Angestellte (G. H.) in Berlin iꝛ. ö dem bisherige J smichlosser Ernst Feige von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ ebendaselbst, dem bishe PVahngüterbodenarbeiter behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den. Anforderungen des Hermann Schulz zu e 4 aurerpolier Wilhelm S 756 des Krankenversicherungsgesetzes genügen.

Erste Beilage:

10 1910. Fa. Louis Großkopf, Königsberg i P s . o 12 1910. 237 1910. Leonhardi G 5., Minde , Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, . 2 Eauhn tdi G. im. RNinden 26h 46508 TD. 1921) R. A. v. J. 12. 1900. Sch utztruppen. ug Schnupf ee, i VWestf. 1012 1910. . Inhaber: Türk C Pabst, Frankfurt a. M. h Königreich Preußen . Ell

zigaretten, Roh, Rauch«, Kau- und Schnupftabake, ö 36833466 6 6 . 3 23 w ae, , Geschäftsbetrieb; 6 . 266 264 46706 (S. 3265 R. Al. v. 21. 12. 1900 . . . ö * 7 6. dn, ge . os, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Inhaber: Otto Sehrndt, Berlin. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Eckert, dem städtischen ;. 31 Anton Overath, Berlin, den 19. Dezember 1910. 39. 28. 12404. Schnupftabak; Zigarettenpapier. . ö 17 19 9 6 Erben Ges. m. b. S., 35 46756 (. 33737 R. 2. v. 4. 1. 1901. sonstige Personalveränderungen. ö beide zu Cöln, dem Tr Briedrich Welti Der Reichskanzler

Berlin. eftend. 1017 19410. 69 Inhaber; John Gose, Memel.) Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten der Deutschen 3u Wanzleben, dem bi si i Nachtwächter 9m , ;

137751. 8 13812. -. 2 n . ; . Sch. ; Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik, Export- und 35 46912 Sch. 4201) R.⸗A. v. 15. 1. 1901. Arzneitaxe für 1911 Wilhelm von Glahn ; Gutsgärtner und Import⸗Geschäft. Waren: Pharmazeutische und diätetische Inhaber: Herma Schuller, Haselback 9 ; . 8. . . elm vo lah . 5 Ons *. Caspar. Präparate, Verbandstoffe, Pflaster, Apparate zur Kranken⸗ n, . 11 4 . 1. 1 Bekanntmachung, betreffend das Ergebnis. der Wettbewerbe um jäger Heinrich Knaak ö olst m Kreise Greifenberg, pflege, Badezusätze, natürliche und künstliche Brunnen. e, J nn,, . ö J den großen Staatspreis auf dem Gebiete der Malerei und dem Guts statthalter rk ( D Zettemin im Kreise ö z 69 A y. 29 Bildhauerei für das Jahr 1911. Demmin, dem Tapezier nd zu Celle, dem

ö ö ö 8 29 26a 47105 (R. 3684) R. A. v. 29. 1. 1901. 2 ; g. . h . ö

15/10 1910. Ennma Weinmann, Baden Baden, 510 1910. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. ö 3 1 Inhaber: Richard Rückiorth. Stettin.) Bekanntmachung, betreffend das Ergebnis, des Wettbewerbs Tischler Jullus Sa lzbret en Kasernenwärtern Königreich Preußen.

Rheinstr. M. * 10 ug. 10M. 1910 166 47213 (Sch. 4203 R. A. v. 5. 2. 1901. um den Preis der Karl Blechen-Stiftung für das Jahr 1911. Bernhars Damke zu Heusterberg zu Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Gardinen, Gar— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 3 5 ; Inhaber: Otto Schabangs, Berlin. Mörchingen im Kreise Fo bach 21 Foppold 31 Worms Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dinenbänder zum Abnehmen und Wiederbefestigen der Parfümerien, Toiletteseifen und? kosmetischen Mitteln. ̃ .. ü . 3 17250 (G3. ns 77. Reg. v. 5. 2. 1801. wund Johann Riedinger z m M lech nikẽr Wil⸗ den vortragenden Räten im Ministerium der öffentlichen

. (Inhaber: Gesellschaft für Bandfabritation, Be Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: helm Herrmann bei der tt in Spandau, dem Arbeiten, und zwar dem Geheimen Oberbaurat Blum den

Vorhänge an Gardinenzugeinrichtungen, Gardinenzubehör⸗ Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, Hautpflege— 22 11 1910. Foster⸗Me. . teile. Waren: Gardinen, Gardinenbänder zum Ab- mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, & Buff ö 0 Schweiz! ; . 3 . ö,, z = j 93 ett i 5 h , . 2 . He ef . ; , n , n, , ,,, . ö 4286 (F. 3478) R. A. 2. 1901. dem Direktor des Asronautischen Observatoriums in Hausdiener David Czap!! Barnsfoniazgarelt in Charatter als Wirklicher Geheimer Oberbaurat mit dem Range

nehmen und Wiederbefestigen der Vorhänge an Gardinen Fleckentfernungsmittel, Putz- und Polier⸗Mittel aus- (V. St. A.). Vertr : Dr. Antoine 9 66 * * ; ; Rönias i. P e te e er g 5 = zugeinrichtungen, Vorhänge, Gardinenzubehörteile. genommen für Leder! 66 6. ö , * Inhaber: Frankfurt Reppener S Saur? . und Syruy⸗ Lindenberg, Kreis Beeskow⸗Storkow, Geheimen Regierungsrat, ,, . dem ö nag! J fent . h, ö eines Rates erster Klasse und . I . Chlerz, Samburg, lo siz Fabrik vorm. C. Leuchtenberger G. m. b. H., Frank zrofessor Dr. Richard Aßmann den Roten Adlerorden zweiter Gewehrfahrit in Danzig ; den zorarbeitern dem Geheimen, Oberregierungsrat Szyskowitz den ,, kᷣ ö f n Seck beim Prom oblenz und Martin Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem

137752 B. 20691. 1 1. furt a. S. Llasse, . . . iglo. . . 366 6 ; . ass ? Magazinarbeit m ͤ er, , 35, 147384 (P. 2519) R. A. v. 15. 2. 1901. dem Rittergutsbesitzer, Kammerherrn von der Osten auf Kolinski beim Proviantam em Magazinarbeiter Range eines Rates erfter Klasse ferner

Geschäftsbetrieb: Herstellung 7 z . * ., ', . 2 4 J Ee = wee. Inhabers Paul, Petzold. Berlin, PFenlun im Kreise Randow und dem Geheimen Rechnungsrat Johann Weimeringer h nt in Diedenhofen, den Seminardirektoren Hermann Müller in Pr.-Eylau,

und Vertrieb pharmazeutischer Pro⸗ . ö. 85 , ö Die denhofen rekto. en r enn, gegen er . dukte. Waren: Abführende Pil= ö ,n, 8 n . Wilhelm Ziegenrücker zu Schöneberg bei Berlin, bisher im den Hetriebsarbeitern Paul ei der Deschoß fabril Adolf Rode in Lissa 1. . Theodor Au ssel Tin Winnlth, * ͤ er G G. WVeckel, Baden]. . . In ö * . * 3 2 * J . m n , . ; n, , , n. ö Grundwasser- Jagwas ser - Druck K . 16 13m e rz n Remer, , io Kriegsminssterkum, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit in Siegburg, August Lade 6 Schulze bei Friedrich Schütze in Weißenfels, Emil Dalis da in JReichen⸗ 3 e. Inhaber. Franz Hermann Lochel, Dresden . der Schleife, der Geschützgießerei in Spa 3 eine Ehrenzeichen bach O. T. und Dr. Wilhelm von der Fu hr in Kornelimünster D ; Ffff 305 493335 *. orf, R, R, r es, h. ; iwisionspf 9 6 a der Räte vierter Klasse sowie auernde 61 30 49333 (M. 45115 R. A. v. 28. 6. 1901. dein evangelischen Divisionspfarrer a. D. Dr Erich Coste sowie 2 . . den Rang der Räte vierter Kle ö t Inhaber; Mann 8 Der Hare zu Friedrichsfelde bei Berlin, bisher ö. der 31. Division, dem dem früheren Einjährig⸗ Frendillcgen [ on mn, m dem Hauptkassenbuchhalter bei der Generalintendantur der e, , ; ͤ age 4 166 49925 JB. 6950) R. A. v. 9. 8. 1901. j Kommerzienrat Dr. Richard Schnitzler, dem Fabrikbesitzer Husarenregiment König , , . Italien . Kurhe schen Königlichen Schauspiele zu Berlin, Intendantursekretär Her⸗ d,, 2 W Anderung in der . (Inhaber; rechwoldt Scheller damburg. . Arnold von Guilleaume, dem Beigeordnet en Karl Rehorst, . 13, Let gen Studenten Gustgy Strack zu Metz die mann Brannasch, dem Rendanten bei dem König ö , ö ,,, ! des Inhabers ö ae,, . 6 . . sämtlich zu Cöln, dem Regierungsbaumeister, Baurat Oskar Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. lichen Kunstgewerbemuseum in Berlin Ernst Herrlitz, '. ö 2 ; 2 T z = 1 e 8 in ja ers Inhaber: Norddeutsche Wollkämmerei G Kammgan Albert, Vorstand des M ilitäãrbauamts III in Mainz, dem dem Provinzialschulsekretär Emil Sti e mi e in Stettin, den Bürgermeister August Frost zu Altdamm im Kreise Randow, Regierungshauptkassenkassierern Haack in Hildesheim, Meckel dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, 8 3 Reid in Trier, den Regierungshauptkassenbu chhaltern Voß und ; 11 . * 16 inünstor 8 2 i J

Rechnungsrat Albert Keller und dem Lehrer Wilhelm Ebel Deutsches Reich. Merten in Münster i. W., Krfügen in Cassel

2532 . 9 ö e . in Mejßenfel n 8 3r ar . ö ö. . ,, ry . 2 = . . zlaukfe i l S. 3253. RM. v. 28. 1 an der n, , in Weißenfels den Roten Adlerorden Seine Majestät der Kagiser haben im Namen des Reichs ,, , m, 44 te in Schleswi 1 n, nen, Fohlen dar Gräf vierter Klasse, K ö den Dragoman Dr. Bergfeld zum Konsul in Trapezunt zu den egierungssekretären Lentz; in, Posen, Kühn in Umgeschrieben am 13. 12. 1910 auf Witwe Wilhelmine Sammler, Coburg. 160 14A 16 6 1 J dem Dongrarprofessor an der Unive rsität in Bonn, Dom- ernennen geruht. ; Stettin, Emunds in Cöln, 3im bal in Oppeln, Ellen Mayntzhusen geb. Heinseun, Ernst Rudolf 166 50425 k kapitular Dr. Alexander Schnütgen zu Cöln, dem Geheimen Vogt J. in Liegnitz, Telge in Magdeburg,

Maynnthusen u. Heinrich Wilhelm Vietor Mayntz⸗ “* 6 e. 6 . Kommerzienrat Nepomuk Heidemann ebendaselbst und dem Potsdam, Machon in Oppeln, Wagner in Potsd

Bauartikel-Fabrik A. SEBE B husen, Samburg, Brahmsalles 28. n ü Geheimen Rechnungsrat Robert Meißner, Bureauvorsteher Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Frankfurt a. O, Goebel in Cöln, von

. . . Stadtgemeinde Karlsbad, Karlsbad Böhmen ; nal j l Düsserooßt. 8a [UM amd ne 22 28105 (S. 18997) R. A. v. 28. 12. 189ẽ7. Inhaber: Stadtgemeinde Karl Karlsbad Böhme des Reichsmarineamts, den Königlichen Kronenorden zweiter u , D. Dr. Bernhard Oppeln, Terbille in Münster i. . r , . den Kaiserlichen Regierungsassessor a. D. Dr. Bernhard n k J . y D 1

8. . J . Umgeschrieben am 3. 12. 1910 auf Witwe Adelheid ; 9 lasse 1. * m . , , . ö. Mil dlteh bes , , , . an, 6 *. Henin e, B. . ,, . Erne er un der Anmeldung. ) Ma Stadtbaurat, Königlichen Baurat Friedrich Heimann k , . Harbert in. Arnsberg, Zach ar tie wi Vlchtung un icungs Materialien, Wärmeschutz 21. Waren aus Holz. 2 . . 8 J 26 ! 9 D d e 3 961 =. * vr z . * 1 ) z z3ni é . ö My. * und Nsoltet: tel, Ait siabt tate ,, Masthinenteile Umgeschrieben am 15. 12. 1910 auf Geselischaft für zn 511421 A. n F: , zu Cöln, dem ,, 8 a * ume . n den ständigen Mitarbeitern bei dem Kaiserlichen Patentamt, Lunitz in Königsberg i. Er, Hoenig

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 27. Papier, Pappkarton, Papier- und Papp-Waren. Maschinen⸗ und Metall⸗Judustrie mit beschränkter = Lim J. 1. 10910. Kriegsministerium und . Rentner Leonhard E ,. zu Diplomingenieuren Bohlmann, Sladezyk, Graul, Hell? f. Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede ⸗Arbeiten, 34. Rostschutzmittel. Haftung. Neheim a. R. 26e 52400 (. . Solln 1 bei München den Königlichen Kronenorden dritter mann, Weinert und Dr. Heyl den Charakter als Technischer Schlösser, Beschläge, gewalzte und gegossene Bauteile. 37. Kunststeine, Pech, Asphaltteer, Holzkonservierungs⸗ 2 118301 B. 17721) R. 2. v. 25. 6. 1909. An ; 1. Klasse, ; 6 ö . 22 Farbstoffe, Farben. mittel, Dachpappe, transportabe Holzhäuser, Bau⸗ Umgeschrieben am 15. 12. 1910 auf Witwe Jeanne 53355 M. 593. dem Direktor des Kunstgewerbemuseums der Stadt Cöln Firniss 2 lebstof materialien. Pauline Basset geb. Chercot, Frl. Jeanne wen— 13. I. 1910. Dr. Max Creutz, dem Obermilitärintendantursekretär, Rech— bach 11. Filz. Fiette Baffet, zr. Marie Antoinette Bassei, 2 314043 (6. 7267. nungsrat August Buchholz bei der Intendantur der mili Bei der Reichsbank treten folgende Personalverände— 2 , 800 ö , e, , , . Am 17. 1I. 1910. tärischen Instrtute, dem Nendanten der Kreis kommunal und rungen ein. z 6 Baukemmission in Berlin, Ferner den Kreis sekre ren 37753. J. 5007. 38. 32775 5528. Tassin⸗la⸗Demi⸗ 47944 3436). Kreissparkasse des Kreises Randow Heinrich Ohlrich zu . mit dem 1. Januar 1911: Große in Krossen a. O., Friedrich Köppi in Königs

Lune (Frankreich); Vertreter: Rechtsanw. H. Schleyer, 91 50 c e 64 ee, rn, ,, . ; . n ; t ö 3 w 3 9 . ; A . Stettin, dem Amtsvorsteher, Lehngutsbesitzer Gottlob Wachs der Erste Vorflandsbeamte der Reichsbankstelle in Elber N. M., Robert D ie ckm ann in Belgard, a , . er, Norbert Hildebrandt in Koschmin,

541 Kehl a. Rh. 3 9365 Sch. 4347 . . ; : . s 66 1176076 H. 10699) R. A. v. 14. 2. 1905. . ä 23. 1910 3u Neuzauche im Kreise Lübben, dem Proviantamts⸗ feld, Bankdirektor Weber und der Zweite Vorstandsbeamte Herzberg a. Elster , , 2 E 2 34 128157 S. 19144 2, 4 1910. 36 s4ai84 (T. 202. inspektor und Amtsvorstande Hermann Kieckhööfer zu der Reichsbankhauptstelle in Straßburg j. Els., Bankrat Kornke in Kempen i. P. Emil Rreimeyer ung Lüneburg, * T. 2024). den Garnisonverwaltungsinspektoren und Nikolaus Funk in Vohwinkel, Arnold Schönen in Euskirchen,

Umgeschrieben am 13.12 19210 Auf C. F. Hende, Am 26. 11. 1910 Belgard a. d. Per, Augustin treten in den Ruhestand; h * . ag, e,. 10. Gebrüder Jacobi, Mannheim „s 1910. Gebrüder Maier, Heidelberg. 10612 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Britz bei 26e 47540 (S. 3357. 31 53263 (. (64 Amtsvorständen. Richard. Zufchneid zu. Verden a. A, mi ken l, Fehrun 1911 Otto Waltke in Münsterberg und Josef Fleischer in Groß 1 8 1 a,, k z. 9 Berlin. ö . Am 28. 11. 1910. Berthold Thal zu Schöneberg bei Berlin und Christian der Erste , . e Reichsbankstelle in Siegen Strehlitz den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. ftsbetrieb: Fabre, n Bertrietz vo 6 häftsb v: . fabritat 9 23 19139 G. 1369 R.⸗A. v. 16. 10. 1896. 3 48457 5. 2537. 38 48935 5. 2542 Kleen zu Sonderburg, dem Lazarettinspektor und Kassen⸗ ; De * 6. ( 8 * le 9 B * . e 1 1, ,, 3. e . , Fertrieb von Heschü * etrie Zig nfabrikation. Waren Umgeschrieben am 15. 12. 1910 auf Fittingsfabrik, 221 48889 S. (320. zorstande Franz Kem pf zu Flensburg, den Laz arettinspektoren Bankdirektor K ühlwetter ist in gleicher Eigenschaft an die

, ,, e igarren,. Zigarille Stahl- und Eisengieterei, Friedr. Eduard Ger— Am 29. 11. 1910. ö 6 , wen, , 1hrla nd zu Hagenau, bisher in Weißen— Reichsbankstelle in Elberfeld versetzt; ö . Majestät der haben Allergnädigst geruht: hards Aktiengesellschaft, Vogelsang i. W. 83 e . 533 9 9320 ü . W. Hermann Fah *. D Vi gell, dr r fr. 23 der Zweite Vorstandsbeam te der Reichs k 8 bankhau ststelle in Seine la jes er Ko nig aben lergnã igs ge J 4 ; ; i 18821 2534). 13 49538 2062 ; und ranz Wichmann zu Königsberg 1. Pr 3 ) au] S. 105399. 23 353399 6. 3606 R. A. v. 17. 3. 1903. 52648 (E. 255553. 201 45746 (St. ,,, , ,, m! Breslau, Bankassessor Müller ist zum Ersten Vorstandsbeamten den Baurat Huber, bisher in Halle a. S., zum Regierungs⸗ n , ge, . ) 2 . 34 48920 (J3. 18569) 236 50214 M. 4 k 6 n , ,. i an. der Reichsbankstelle in Siegen ernannt; und Baurat zu ernennen,

2 an* ͤ stadt, bisher beim n m, k ö der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in dem Landesbauinspektor, Baurat Karl Wegner in Berlin

Steam Pump Worts, Jerfen Eit), we r, , 9b 47494 R. 7677. 28 51193 (6. 366 betriebssekretär a. D. Berthold Habenicht zu Berlin, dem Barmen Bankasseffor Liß it in gleicher Eigenschaft an die den Charakter als Geheimer Baurat und treter: Pat-Anwälte A. du Bois-Reymond, Mar 2 176633 (A. 26223 Bahnhofsverwalter a. D. Peter Scharfe zu Stettin und dem , n verfetzt; ; dem Landesbauinspektor Eduard Fitz in Cassel den

Wagner und G. eme, Berlin. Am 1. 12. 1910 Obe ssis a. D. Hermann Rottke zu Charlottenburg Reichsbanth , n, m, ö 5 11 95271 (G. 72497 R. A. v. 22. 3. 1907. 18099 K. 6 8 a (C. 325 , vi eerter Klasse, ö g ders Bankorstand Schmieden in Hanau ist mit der Charakter als Baurat zu k 1 ö Umgeschrieben am 15. 12. 1910 auf Weimarfarbe 3 50261 B. 7100 z 6 8g er Otto Mülle zu Halberstadt, den Lehrern interimistischen Verwaltu ng der Stelle des Zweiten Vorst ands 2. infolge der . tadtverordnetenversammlung zl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weimar. Am 2. 12. 1910. en hre bser 165 Rier n, im Kreise Wittlsch und beamten der Reichsbankstelle in Barmen beauftragt worden; Münster getroffenen Wahl den bisherigen Zweiten besoldeten ; 2 419151 (T. 1964). 18 484136 (H. 63. Joseph m Tild! heim, bisher in ner Kreis der Zweite . der k in Zeigeordneten Franz eg mann daselbst als Eisten besoldeten . i * , Nachtrag. b 59144 (M. 4796. 48417 8. he d Otte, zu . des Kön ich Hausordens Mannheim, Bankrat Treutler ist in gleicher Eigenschaft an Beigeordneten 6 Zweiten Bürgermeister) der Stadt Münster für

n, . 4 1365 Sch. 303 R. A. v. 28. 12. 1894. 261 147999 8. 573 . . M Reichs ban thup ter n . i. Eif. verfeßzt die gesetzlche Amtsdauer von zwölf Jahren und O 12 1910. x 10 . ie. 24 5366 Sch. 30 R. A. v. 28. 12. 189 ö * * . j . 5 zaller ö. 1 ö 2 s 5

. Kw M XV ** ö ö 5, 9 . 51358 K. 5779. 1418848 H. 6342]. von Hohenzollern, . 562 ö 5 er? ? her Reiche e m infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu äftshetrieb: Tabak⸗ 1 * -. . Die Firma der Zeichen inhaherin. ist geändert in: 6 55229 . 19151 J * dem Kanz leigehilfen pensionierten Leggemeister Julius der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankst elle in Bochum, ö 9 e,. 8 r ) hesalh Ber

aiabrt ten * 36 t W ? * . S2 = z . ö ft 26e 553 K. 57506). 945 H. . dem Kanz . h 2 Bank sor K icher Ei chaft die Reichsbank⸗ Raw getroffenen Wahl den seitherigen unbesoldeten Vei⸗

6 Schlesische Holzindustrie⸗-Aktien⸗Gesellschaft * RX * . e. . zu Lüchow, dein Kastellan Heinrich Mörsch am ankassessor Knape ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsban 264 472965 V. 1404. 39285 6 34 Warnecke zu Lüchow, de 8 * ne ; hauptstelle in Mannheim versetzt geordneten dieser Stadt Georg Linz in gleicher Eigenschaft für

, nen, . ö 5 . ' . 1 9 5 5 . vorm. Ruscheweyh X Schmidt, Langenöls 13. 12 . *. 83 , 6 * . * 1 . 18 * . x 212 2 * . 24 ö. 5 an * 1 76 er 8 FS 1 ö 7 3s, , ggg, ., gaanz lunsigewerbemufe n n der Stadt Cöln, den pensionierten Eisen der Bankvorstand Boh m in Pößneck ist mit der interimisti⸗ eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

2 2 ( X. ö 2 Aan, d * 1910). . . R1* 5 2 27 292 w 3 7 =. 8 3 2 , n, . 23 54043 (H. 7269) R. A. v. 10. 6. 1902. 28 51372 , . —ͤ , . H. 6340. k. , ,, (h 2 96 schen Derma tzimg ber Stellg des Zweiten Vorstandsbeamten er n 6 ö Sitz d l ich Ha ö g. n Wald öbke zu Mahlsdorf ⸗—i Kreise Nieder⸗ a mee, Hen den R 3 v3 haben ö ö ,,, 3542091 N. 1624. 166 48460 (S. i360. , dem pe ion e n Eisenbahnwerkführer Stto Reichsbankstelle in Bochum beaufktagt worden. Justigmin ste r lum . ö 2 2 4. E . 142492 * 325 53 42 2 NM 5. * . ü. 8 F J 7 * 0 260 78455 (L. 5686 . . rm 8 2 25 47616 (W. 1116 Schleus ener zu Stargard i. Pomm., dem pensionierten —— ; e. i ö. . ö !. cl c J w. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Loysons⸗ *“ 712 N. 1626. Eisenbahnstationsschaffner August Be rde row 3u Angermünde, . Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist erteilt: 1685 C 51 I UN 1 CI Prämien- Waaren⸗ Versandhaus en gros. Inh. Berlin, den 23. Dezember 1910. dem städtischen Ermit ltelungsbeamten Karl Weiß zu Breslau, Den Bibl utche eren beim Reichstag Dr. Rowe und dem Landgerichts präsidenten Spe rlich in Kottbus, dem Land⸗ Dr. Redlich ist Oberbibliothekar beigelegt worden. gerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Pescatore in Neuwied,

ö Loyson (14. 12. 1910). Kai 9 e el ; ( aiserliches Patentamt. en Kassenboten Hermann Stock zu X üben und dem . ö der Tilel l ö ge ; ö 23 1 . J. dem siüdtischen. seas den Amtsgerichtsräten Töpel in Isenhagen und Schaefer

. 25 1390769 (B. 199596) R. A. v. 21. 6. 1910. e c och c 16 Besten Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Hauß Harl hienen Karl Krasemann bei der e brit in Sieg⸗ . nn,, ; Georg Bauer 15. 12. 1910. . burg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ; ; mim Neuwied.

Geschäftsbetrieb: Bauartikelfabrik und Export⸗ mch, ) ö . spinnerei, Breme d , 22 V li6a 108733 B. 16813, R. A. v. 17. 7. 19608. . . geschäft. Waren: ö 8 . 2. ö 4 ö. 269 56934 (86. 3455 9 6. v. I9. 12. 1602 fh. NM, Zeicheninhaber ist Böhmisches Brauhaus Aktien⸗ , / l gesellschaft, Berlin 13. 12. 1910). ö nhs er: Liebig's Extraet e i 23871 (Sch. 1774) R. A. v. 11. 5. 1897. zende 227 4 32547 Sch A115, 20. 9. 1898. 86d ,

.

Rau in Stettin, Lehmann in P zotsdam,

Beck in Magdeburg, Scheib ert in nige ber

Rat zu' verleihen. ste in in Wiesbaden, Berger in Magdeburg, H offm reister ö 1. . in Stralsund, den expedierenden Sekretären und Kal . Beier, Neumann und Macht sowie dem Plankammer inspektor Koethe, sämtlich bei der Ministerial⸗, Militär und

.

Umgeschrieben am 15. 12. 1910 auf 21. Cameron Am 36. 11. 1910

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 3 w. 11, Dernburgerstraße 2