1910 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Hüll. Wnden.

Nr. 15 665. In dem Konkurkv mögen des Kreuzwirts Michae vom Gemeinschuldner ge vergleichs vorschlags Verglei nuar 1911, Amtsgericht 1 in Bühl anberaumt. ie Erklärung des Gläuhigeraus gschreiberei des Konkursgerichts gten niedergelegt.

VB., den 29. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber Großh. (Unterschrift.) Dortmund. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über na Heinrich Krämer vird nach erfolgter Schlußvertei Dortmund, den 18. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

erfahren über das Ver⸗ 1Zipp in Bühl ist in⸗ machten Zwangs⸗ termin auf den L. Ja Born. 9 Uhr, vor dem Großh. vorschlag und d auf der Gericht zur Einsicht der Beteili

Bühl i. B Amtsgerichts:

das Vermögen der Co. in Dortmund lung aufgehoben.

Diesen. Das Konkursverfahren

* ermögen des Tischlermeisters Ernst

euschner in Driesen ist eine den Kosten des Ver— e Konkursmasse nicht vorhanden Schlußrechnung wird Vorm. 10 Uhr, immer Nr. 12, anberaumt.

26. Dezember 1910.

Amtsgericht.

entsprechend zur Abnahme der E. Januar A911,

Königliches Düssel ox. Sachen, betreffend Hesellschaft mit bes Blasberg. strie zu Düsseldorf, auf seinen Antrag als Ko Rechtsanwalts Bloem I. rrepifor Ernst Scheidt hier, Konkursverwalter ernannt. h Beibehaltung

den Konkurs über das Ver—⸗ chränkter Haf⸗ Condensations

tung Eugen ons Ratherstraße 29,

und Holzindu

Düsseldorf der Büche athausufer, l zur Beschlußfassung über die

neu ernannten walters sowie zur Prüfung der

Tur bdorit rr *r Forderungen und

angemeldeten nahme der Schlußrechnung

Konkursverwalters f den 19. Januar . Vor⸗ Zimmer

Donnerztag, mittags 11 Uhr, bestimmt, Erdgeschoß am Königspl Düsseldorf, den 22. Königliches Amtsgericht. FEekernförde. In dem Konkursverfahren über das Weinhändlers Nichard Grühn in Ecke ers der Firma G. W.

Wahl eines

Dezember 1910. Abteilung 14.

Vermögen des

Dammanns Mitglieds des Gl ez perstorbenen Kaufmanns Termin auf den E2. Ja Vormittags E11 Uhr, vor dem richt anberaumt.

Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 1.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Gärtnereibesitzerin Frau Fieguth, in Elbing wi des Schlußtermins und verteilung hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 19

folger, ist zur Alfred Roch

hiesigen Amtsge Eckernförde, den 19.

Vermögen der Elise Schroeter, nach erfolgter Abhaltung Vollziehung der Schluß⸗

Dezember 1910. Königliches Amtse

Emmerich. Beschluß.

Konkursverfahren

B. Meenen G.

Emmerich f Abhaltung

ins blerdurch aufgehoben.

ezember 1910.

gliches Amtsgericht.

Ez. Oppeln. Konkursverfahren Bierverlegers Franz Menzel Trupvenübungsplatz, wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

2759 3 * Friedland O.⸗S..

Emmerich, 19. D

Friedland, Vermögen des in Lamedorf,

ezember 1910. iches Amtsgericht. Hildesheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müählenbesitzers Albert Möller

7 * ** * wird nach ersolgter

in Barnten

C6 53er 15 Schlußtermins

Da ** 15 9 89 Königliches Amtsge

Hirschberg, sSchles. Das Konkursverfahren er d Kanufinanns Alfred Schrinner in Cunners sg. wird nach erfolgter Abhaltung d S mins bierdurch aufgehoben Hirschberg i. Schl., den 19. Dezember 1 sngliches Amtsgericht.

aße 9, Zimmer Höächst a. Main, den Gerichtsschreiberei Abtei

20. Dezember 1910. lung8d Königlichen Amtt Beschluß. Das Konkursverfahren über das Seilermeisters Heinrich dorf wird eingestellt, weil eine

entsprechende

Vermögen des Erpenbeck in Glan⸗ den Kosten des Ver⸗ Konkursmasse

den 16. Dezember 1910. nigliches Amtsgericht. Abt. II. Jacobshagen. Konkursverfahren. Konkursverfahren üdners Hermann

NILII0Oa. 8.

Klatt in Goldbeck des Schlußtermins

Dezember 1910. Amtsgericht.

Jacobshagen, den 9.

Köslin. In tas Vermögen des Manrer, und Zimmer nmieisters Tokarsty

den Antrag

Konkursverwalters, das Verfahren wegen Nicht⸗ vorhandenseins von Masse einzustellen, die Gläubiger⸗ versammlung in dem alf den 7. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Ämtsgerichte, Zimmer Nr. 46, anberaumten Termine gehört werden. Die Konkursgläubiger werden daher hiermit zu diesem Termine eingeladen. Köslin, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. HK orbach. Konkursverfahren. 82050 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Ernst Metz zu Korbach eich vom 14. Oktober hierdurch aufgehoben.

82214 hut vom

21. Dezember 1910 über das Vermögen des Oswald in Landshut als stätigten Zwangsvergleich beendet Vergütung des Konkursverwalters f schäftsführung wurde auf 760 46, seine⸗ Barauslagen auf IG S und die Vergütung der 3 Gläubiger⸗ ausschußmitglieder für ihre Geschäftsführung einschl. ihrer Auslagen auf zusammen 230 (6 festgesetzt. Gerichtsschreiberci des K. Amtsgerichts Landshut.

Landshut. e, n, n, ,. 822131 Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Landshut vom 1510 wurde das Konkursverfahren

8 . j ans en, Johann hut nach Abhaltung des

. Amtsgerichts Landshut.

Leipzi. 82057

Das Konkursverfahren üher das Vermögen der minderjährigen Wally Gertrud Barth, bis⸗ herigen Inhaberin einer Badewannenfabrik und Klempnerei unter dem Namen „Hermann Barth“ in Leipzig, Südstr. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. Dezember 1910.

Roönigliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Leisnig. Konkursverfahren. 82080

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fahrradhändlers Johann Fritzsche, früher in

Lejsnig, etzt in Mägeln hei O resden, Dresdener⸗

straße 634, wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 19. Dezember 191. Königliches Amtsgericht.

Li gumkloster. Konkursverfahren. 182052 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters J,. Jörgensen in Bredebro ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 3. Januar L91I, Vormittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lügumkloster, den 20. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Marg grabona. Beschlußz. 82028] Das Konkursverfahren über das Vermögen des gůrschnermeisters Heinrich Konietzko in Marggraboma wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß kermins aufgehoben. Marggraboma, den 19. Dejember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2 a.

nünster. Westf. Konkursverfahren. 82051] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckermeisters Franz Rott in Münster wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. N. 171607 I. 51.

Münster i. W., den 13. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

ür 82056) D

om 20. Dezem

as Vermögen

D

. 1.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsg

ausn. 82062

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Haase, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Haase jr., in Mühltroff ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Januar 1911, Nach⸗ mittags T Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt,

Pausa, den 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

PIlauen, Vogt. 82063 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickerei, und Syvachtelfabrikanten August Wilhelm Voit in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. RK. 14 10. Plauen, den 21. Dezember 1910, Königliches Amtsgericht.

Posen. gonkursvoerfahren. 82034 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Earl Hoffmeyer in Posen, Alter Markt 73 74, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Posen, den 18. Dezember 1910.

DM n 23a 1 1g or Königliches Amtsgericht.

Radeberꝶ. Beschluß. 82054

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grünwaren⸗ und Delikatessenhändlers Heinrich Max Guhr in Radeberg wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Nobember 1910 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Radeberg, den 22.

ati bo.

In dem Konkursverfahren über das Gesellschafts vermögen der Firma: „Simon Loewy in Ratibor“ offenen Handelsgesellschaft. deren alleinige Inhaber die Kaufleute Simon und Alxhons Loewy waren, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Fort gen und zur Beschluß

dern fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

rung der Gläubiger d die Gewährung des Gläubiger⸗ n 26. Januar dem Königlichen Die Vergütung lich seiner baren

Vermögensstücke sowie über die Erstattung d einer Vergütung an ausschusses der 1911, Vorm Amtsgerichte hier Konkurs derw Auslagen ist auf

Der Gerichts

Auslagen un die Mitglieder min auf de ittags 95 Uhr, vor selbst bestimmt. alters einschließ 15604 M 25 festgesetzt. 19. Dezember 1910.

schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Vermögen des ann Spalte⸗ ne den Kosten

rfahren über das Friedrich Herm stellt, da eine ende Konkursmasse Königl. Amtsgericht Riesa, den 22. Dezember 1910. Rohrbach, Lothr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Witwe Johann Eschenbr Dehlinger, Hutfle nachdem der in dem 1910 angenommene rechtskräftigen Beschluß ist, hierdurch auf Rohrbach, den 16.

Das Konkursve Gãrtnereibesitzers in Strehla wird e erfahrens entsprech

Vermögen der Celestine geb. Rahlingen, wird, Vergleichstermine vom 14. Ok⸗

chterin in

vom selben Tage bestätigt Dezember 1910.

es Amtsgericht. Salz v cdel.·

ö Nachlaßkonkurs Kaufmanns Fr nach Abhaltung

Vermögen des Salzwedel wird

anz Becker zu zwed hiermit aufge⸗

des Schlußtermins

n 20. Dezember 1910. Amtsgericht. Abt. 3. Konkursverfahren. ber das Vermögen des Sundsmark wird nach Schlußtermins

19. Dezember 1910.

Salzwedel, de Königliches

Sonderburg.

Das Konkursverfahren ü

Hökers Jens Hansen in erfolgter Abhaltung des

aufgehoben.

Sonderburg, den

Der Gericht

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.

e Beschluß. Konkursverfahren über das Ziegeleibesitzers Dietrich hude wird nach erfolgter lsermins hierdurch aufgehob Stadthagen, den 5. D Fürstliches Amtsgericht.

sulzbach, Saar.

In dem Konkursverfa Büchbinders u. Sch Buzello in Friedrichsthal i Gemeinschuldner Zwangs vergleiche Vergle nuar 1911, Vormi Amtsgericht anberaumt.

Stadthagen. germögen des Bekedorf Abhaltung des Schluß⸗

ezember 1910.

Kontursverfahren. über das Vermögen des reibwarenhändlers st infolge eines von dem Vorschlags ermin auf den 9. Ja⸗ ttags 10 Uhr, Königlichen Vergleichs vorschlag ist auf tsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— eteiligten niedergelegt.

Sulzbach, den 17. Dezember 1910. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Swinemünde. Nonkursverfahren. ursverfahren über das Vermögen des

Philipp S münde, Inhabers der Firm wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den

Das Konk Kaufmanns a Gebr. Saulmann, Schlußtermins

120. Dezember 1910. iches Amtsgericht.

Wasserburg, Inn. Bekanntmachung

Das K. Amtsgericht Wasserburg hat mit ember 1915 das Verfahren über das nehändlers Georg Fent Zwangsvergleich beendet Vergütung wurden im Schlußtermin vom in der aus dem Terminsprotokoll

vom 20. De Vermögen des Schwei in Wasserburg als durch aufgehoben. ü Konkursverwalters 20. Dezember 1910 erfichtlichen Höhe durch Beschluß

Wafferburg, den 21. Deiemb Gerschtsschreiberei des K. Amts Konkursverfahren.

In dem Konkursverfa Kaufmanns Franz

zgerichts Wasserburg.

3 Vermögen des töhntopp in Zoppot ist zur meldeten Forderungen Termin auf den 2A. Januar 1911 Vormittags uhr, vor dem Königlichen —ͤ Zoppot, Bergstraße 19,

Zoppot, den

anberaumt. Dezember 1910. mtsgericht. Beschluß.

In Sachen des Bauunterne zu Wünsdorf wird das Konkursverfa hat, daß eine den nkursmasse

hmers Gustav Rust hren eingestellt,

zerfahrens entsprechende K

Dezember 1910. Amtsgericht.

Zossen, den 12. Königliches

Tarif- 2. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Dãänischer Güterverkehr Vedsted und

2031] Deutsch über Bamdrup, Hvidding Warnemünde —Gjedser.

Mit Gültigkeit vom 1. Station Langendreer des Direktion en Ausnahmetarif 6 für Eisen und Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs—

Januar 1911 3bezirks Essen in

Dezember 1910. Königliche Eisenbahndi namens der Verbandsverwaltungen.

Altona, den 20.

Gütertarif Teil I. Niederschlefischer Stationen der bahnen (frühere n, . gruppe I) Mit sofortiger Gültigkeit wird d treftionsbezirks Bromberg Die Sätze werden d auf Anfrage von

Deutscher Eisenbahn⸗ Befonderes Tarifheft C ( Stein kohlenverke Preußischen Staats

ie Station Drage⸗

aufgenommen.

samen Tarifanzeiger abgedruckt un en beteiligten Dienststellen mitgeteilt. Breslau, den 19. Dejember 1910.

Aönigliche Eisenbahndirektion.

82306 . ö e g. und Niederlundisch⸗Russtscher Güter⸗ tarif, Teile IRI und IV

19. August alten Stils 18909.

vom geh em her nenten

Am 1363 . Ile Stils 1911 treten der Nachtrag 2 zum Teil III, der Nachtrag 3 jzum Teik 17 und die Nachträge 2 zu den Auszügen des Teils III d.. b. zu den Aut nah metarifen : 19 B für gesalzene Heringe von Danzig, Königsberg i. Pre Memel und Pillau. 28 für . und Raffi⸗ nadezucker nach Danzig, Königsberg i. Pr. und Pillau sowie 29 für Holz und doljbaumaterialien nach Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr., Memel und Pillau in Kraft. ; .

Der Nachtrag 2 zum Teil II enthält außer den durch besondere Verfügungen bereits bekannt ge machten Ergänzungen und Berichtigungen die durch Aufnahme neuer Stationen erforderlichen Crweite rungen, den neuen Ausnahmetarif 36 b für Eisener zum Hochofenbetrieb im deutschen Vereins zollgebiet und sonstige Ergänzungen und Berichtigungen,

Der Rachtrag 3 zum Teil 1 enthält außer der bereits bekannt gegebenen Umbenennung des Diffe peutialtarlfs 6 in (än und den gleichfall⸗ schon ver⸗ öffentlichten Frachtsätzen des neuen Differential tarifs 6 Frachtsätze für Entfernungen über 6500 Werst, Frachtsätze für den durch den Nachtrag 3 zum Teil 1 des Tarlfs zur Einfübrung kommenden Differential— farif a und Druckfehlerberichtigungen. 4

Außer den bereits bekannt gegebenen Fracht⸗ erhöhungen zu den Teilen 11! und 1JV treten durch den Nachtrag 2 zum Teil 11 noch einige Fracht— erhöhungen ein.

Druckstücke der Nachträge können durch Vermitt⸗ lung der Verbandsstationen zum Verkaufspreise be— zogen werden.

Bromberg, den 29. Dezember 1910.

Königliche Eisenbahndiretktion, als geschãftsfübrende Verwaltung. (82083

Deutsch Belgischer Gütertarif. Teil 11, Gemeinschaftliches Heft vom 1. März 1901.

Die Abfertigungsbefugnisse der belgischen Station Muysen sind dahin erweitert worden, daß auch Wagenladungen und Stückgutsendungen von und noch dem dort angeschlossenen Gas⸗ und Elektrizitäts- werke Sociét? Centrale pour l'exploitati- intercommunale de industrie du gaz et 1 Balectricits abgefertigt werden können. Für jeden beladenen Wagen wird neben der Fracht ein fester Zuschlag von 2 Francs durch die Station Muysen erhoben. Cöln, den 21. Dezember 1910. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

882082 Nĩederlündisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Tarifheft 1.

Am 1. Januar 1911 tritt ein Nachtrag VI dem Tarifheft 1 vom 1. Oktober 1902 in Kraft, enthaltend Aufnahme der Station Reichweiler der Elsaß⸗Lothringischen Gifenbaßnen und Kaligusnahme⸗ sätze für diese Station. Preis 5 5. Cölu, Ten i Dezember 1910. Königliche Eisenbahn⸗ direktion.

82084

Am 1. Januar 1911 werden die Stationen Arn stadt A. J. E., Gernrode a. Harz (G. H. G.), Ger⸗ traudenbhsitte und Schneidemühl in den direkten Tarif für den Böh misch⸗Norddeutschen Kohlenverkehr vom . Scrtember 1908 einbezogen. Die Frachtsätze sind aus dem Tarif- und Verkehrsanzeiger der Preufisch Hessischen Staatseisenbahnen und aus dem Ver⸗ oͤrdnungsblatt für Eisenbahnen und Schiffahrt ersehen; auch erteilt unser Verkehrsbureau in Dresden, Wiener Straße 4, Auskunft.

Dresden, am 17. Dezember 1910.

Königl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung. 82307]

Am 16. Januar 1911 wird die normalspuri Bahnstrecke ,,, —ͤ Ts Nebenbahn mit den Stationen Mällen, Deutmecke Fretter, Serkenrode, Bracht, Kückelheim, Eslol and Wenholthausen für den Personen⸗ Güter Gepäck⸗ und Pribattelegrammperkehr jedoch für Abgangstelegramme) sowie für die Abfertigun von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tieren eröffner

Die Stationen Eslohe und Wenholthausen werden auch für Ankunftstelegramme eröffnet.

Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoff ist ausgeschlossen.

Die Züge werden nach den besonders veröffer lichten Fahrplänen verkehren.

Die Stationen der neuen Strecké werden d Betriebsumt Arnsberg und dem Maschinen— Verkehrsamt Altena zugeteilt.

Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. N vember 1904 und die Gisenbahn. Verkehrs otdnin vom 23. Dezember 1908.

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst stellen Auskunft.

Elberfeld, den 18. Dezember 1910.

Königliche Eisenhahndirektion.

82308 Betanntinuchung. Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Verden⸗Walsrode.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 werden i Ucbergangs verkehr zwischen der vorgenannten Kler behn und sämtlichen Stationen der Preußisch⸗e schen Staatsbahnen für die Güter der ordentlich⸗ Tarifklassen, der allgemeinen Ausnahmetarife 1 3, 4, 4a, 4b, 406, . und der besonderen Ausnal tarife 6 61 bei Auflieferung in Wagenladunz von mindestens 5 die Frachtsätze der Staats bahnũ? gangsstationen Verden (Aller) und Walsrode wid ruflich um ? 3 für 109 Kg ermäßigt, für die; * nahmetarife 6— 6i jedoch nur, soweit sie nicht bill sind als der Rohstofftarif.

Hannover, den 20. Dejemher 1019.

Königliche Eisenbahnvirektion.

823091 Bekanntmachung. Staatsbahnbinnengütertarif, Heft A. Mit Gültigkeit vom J. Januar 1911 wird

Uebergangs verkehr mit der Kleinbahn Cel

Wittingen die bestehende Ermäßigung der Frachtsäz! Ner Staats bah nübergangsstationen Celle und Wittinger um ? 3 für 100 Kg widerruflich auch auf (Gut

ret Ausnahmetarifs 5M ausgedehnt.

Königliche Eisenbahndirektion Hannower,

pom 21. Dezember 1910.

Königlich Preußischer S

eutscher Neichsanzeiger

aatsanzeiger.

Ner Bezugspreis hrträgt vierteljahrlich Alle NPostanstalten nehmen Beste den Rostanstalten und Zeitun

auch dir Ezpedition 8sW.,

5 M 0 8. für Gerlin anker editeureu fur Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 2X. Einzelne Anmmern kosten 25 .

Insertionspreia für den Raum einer 4 gespaltenen Retit· zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 9. Inferate nimmt an: die Königliche Ezpedition der Reutschen Reichs anzeigers und Königl. Rrrußischen Staats- anzeigers Berlin 8 VW., Wilhelmstraße Nr. 22.

3303.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Berlin, Dienstag, den 27. Dezember, Abends.

Ingenieur Adolf Kettler zu Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Grafen Paul Geheimen Staatsrat im in Sondershausen Theodor B rat bei der König Michael Lie und dem G Lloyd Albert orden zweiter Klasse, bisherigen Legations wegischen Gesandtschaft chen Kronenorden

dem Apothekenbesi dorf bei Dre Manila, dem hausen am

Starnberg, dem chen Ministerium heren Legations⸗ chaft in Berlin ktor des Oesterreichischen Triest den Königlichen Kronen—

von. Almeida zu Ernennungen ꝛc Fürstlich schw Exequaturerteilung.

li rwegi Mitteilungen, be ich norwegis

treffend Ermächtigungen zur Vornahme von eneraldire . j rankfurter zu Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat. Bekanntmachung, bet Bekanntmachung,

„Tramways Mülhaus

ekretär bei der Königlich nor⸗ erlin Johann Michelet den dritter Klasse Braeutigam zu Possen⸗ fmann Robert Greuling zu Theodor Bauermeister zu t Albert Liebtrau lbrecht zu Pößneck ern Adolf Margraf zu

chard Muth zu Be orden vierter Kla cherungsbank Os nen Ehren⸗

rnsprechverkehrs.

reffend Erweiterung des Fe Aktiengesellschaft

Anleihe der en“ in Mülhausen i. E. Erste Beilage:

gen Handels Deut

Zeit vom 1. Augu in derselben Zeit der beiden Vorjahre.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalv Allerhöchster Erlaß, rechts an die evangeli

betreffend eine

Bezirks baumeister Kyffhäuser, a, dem Telegraphense en⸗Meiningen und den Kyffhäuser und den Königlichen Kronen othaer Le das Kreuz des Allgemei

Uebersicht des auswärti und Mehl

chlands mit Getreide

st bis 20. Dezember kretär Otto A

Frankenhausen am bei Sondershausen dem Beamten der G Langenhan zu Gotha zeichens sowie

eränderungen. betreffend die sche Kirchengemeinde

Verleihung des Enteignungs⸗

Altgrape, Kreis zu Kleinbrüchter in

dwirt Karl Rasema emeine Ehrenzeichen zu

der Vergällungspflicht Schwarzburg⸗Sondershausen das J 1

betriebsjahr 1910/11. d die Erteilung einer Martscheider⸗

etzung der von

Pmritvz Erlaß, betreffend die Fest ür das Brennerei

befreiten Alkoholmenge Bekanntmachung, betreffen konzession.

teilen, und zwar mit der Krone d Philipps des Großm zweiter Klasse des

3 J . salllnowen im Kreise u Duisburg⸗ ilhelm Gerstenber früheren Gutsbesitzer Pr., bisher in Eszeruppen, lerorden vierter Klasse,

Paul Schw irchenvorsteher, Limmer bei Hannover, en zer zu Ka

orella zu tätsrat Dr. Ernst rektor Dr.

* ö. a 5 Osterburg und Lyck, dem Ruhrort, d

em: es Großhe em Gymnasialdi und dem Rentier, icke zu Königsberg i llen, den Roten Ad

dem Oberleutnant zur See 1. Marineinspektion, de Dannenberg zu Linden— ältesten, Kauf Lyck und Rentier Kar

Sächsischen Albrechtsordens.

erdtfeger von der Maurermeister Karl den Kirchen⸗ llinowen im Kreise Marcinowen im ge—⸗

Deutsches Reich.

der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

n Amt Heinrich Müller, lsing den Charakter als

mann Adolf D Seine Majestät den Hofräten Schirner,

Geheimer Hofrat,

Amt Seidel den

dem Geheimen Kanzleis arakter als Kanz igen Hilfsarbeiter i Schulz bei seinem Ausscheiden au als Geheimer Regierungsrat zu ver

1 Turowski zu Standesbeamten Louis Schlüter ltungssekretär

im Auswärtige

Rudolf Schu Hoepfner

D. Wilhelm Gronau und Ernst von Kronenorden

dem Steuerverwa zreslau und den Oberbahna Nordstemmen im Kreise Hameln den Königlichen

Hildesheim, knecht zu Schmidt zu Westernhagen zu vierter Klasse, - dem Amtsvorste Elisenruh im Kre 1è1 Magdeburg, lbert Sackradt zu S und Peter Schnepel zu meister Eduard Palm wachtmeister Alexander zrivatförster Phil as Kreuz des All de der kirchlichen Gemeindevertr Royla zu Kiehlen im Stellenbesitzer Gottfried den Auszüglern Heinrich Me . Pertzel zu Musiker Gustav uererheber Jakob Volk⸗ dem Kriminal⸗ dem Gemeindediener es zu Holtgast im bisherigen Eisenbahnbureaugehilfen annover, den pensionierten Bahnwä Buckow im zweiten Jerichowschen cke zu Müssingen im Kreis r Osterhagen teur Karl Rühlmann, dem beide zu Magdeburg, den Merkelbach zu i ler zu Breitenbruch im Kreise Matthes Markula zu Werben Tominialschaffer Alois Stenzel dem Wächter Heinrich Pharao beitern Jons Kalweit zu Klein⸗ Franz Schleicher zu Grun⸗ hrenzeichen zu verleihen.

ssistenten a. Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Charakter als Hofrat, Auswärtigen Amt leirat und m Auswärtigen Amt, Konsul

3 dem Dienst den Charakter

ü 5 her, Gutsbesitzer Julius Kühn den E

dem Kalkulator

Hoffmann zu Albert Jaschke Eisenbahnlokomotivführern sch zu Hannover

ise Lübben, den pensionierten tendal, Wilhelm Ritterbu Minden, dem Gendarmerieoberwacht⸗ Rybnik, dem charakterisierten Polizei⸗ guth zu Cöln und dem bi zu Wandlitz im Kreise gemeinen Ehrenzeichens sowie

Seine Majestät der Kaiser habe

den Landgerichtsrat Ste han in dem Oberlandesgericht in C

den Staats anwaltschaftsra bei dem Landgericht in Straßburg, chtsrat Baland Landgericht in Sagrgemünd, in Truchtersheim saß⸗Lothringen misrichter bei dem richter bei

n Allergnädigst geruht:

herigen 1 k ipp Puls Straßburg zum Rat bei Niederbarnim

dem Mitglie besitzer Christian Gemeindeschöffen, im Kreise Namslau, im Kreise im Kreise dem pens Zinnowitz, bisher lichael Henn

ber zum Landgerichtsrat in Hochfelden zum Land⸗

g feng Grund⸗ dreise Lyck, dem ͤ Rapke zu Reichen ö den Amtsrichter Otto anwalt in der Verwaltung von El

die Gerichtsassessoren Amtsgericht in Truchtersheim, dem Amtsgericht in Ren em Amtsgeri

um Staats⸗

Lenz zum

Wolff zum Amts d Dr. Wehrung zum Amts⸗ cht in Brumath zu ernennen.

ionierten Ste

mann zu chutznann M und Vollziehungsbeamten Wittmund, der ndner zu H inand Henning e und Friedrich dem Chausseewärter Kreise Osterode a. Schlosser Heinrich hauermeistern reise und Anton em Gutsgärtner e Kottbus, dem Kreise Grottkau, n Waldar agnit und gemeine E

Jürgen Gerd richter bei

Wilhelm Li sul der Vereinigten Staaten von ber in Erfurt ist namens des

lt worden.

Dem Vize⸗ und Deputykon Amerika Charles H. Borngrae Reichs das Exequatur ertei dem Mon Möhring,

Dem Kaiserlichen Kons Grund des 1 des Ges mit 85 85 des Gesetzes vom die Ermächtigung er Eheschließungen von Reich einschließlich der unter deutsch unehmen und die Geburten, en zu beurkunden.

Dem Kaiserlichen Kons Grund des 5 1 des Amtsbezirk die Ermä Eheschließungen von Reichsang Geburten, Heiraten und Sterbefälle von

ul Maenß in Casablanka ist auf 4. Mai 1870 in Verbindung 6. Februar 1875 für teilt worden, sangehörigen

em Schutze befindlichen Heiraten und Sterbe

etzes vom seinen Amts—⸗

bürgerlich und Schutzgenossen

Arnsberg, d im Landkreis

Guhlau im zu Schleswig und de im Kreise Ragni reise Glatz das All

ö Schweizer Schustern wald im K

ul Zahn in Calamatg ist auf Mai 1870 für seinen bürgerlich gültige hmen und di hen zu beurkunden.

haben Allergnädigst geruht:

Schulanstalten in Meiningen, dem Rechtsanwalt beim Reichs⸗ rüher in Karlsru Plaut zu Je

in Cordoba (Argentinien),

Gesetzes vom 4. chtigung erteilt worden, ehörigen vorzune

Seine Majestät der König dem Direktor der städtisch Schulrat Eduard Do gericht in Leipzig Dr. dem Fabrikbesitzer, Anhalt und dem früh

Robert Süpflenf Kommerzienrat eren Vizekons

1910.

Bei der Reichsbank sind ernannt:

die bisherigen interimistischen Bankvorstände Bulling in Schwenningen und Bucke in Werdau (Sachsen) zu Bank⸗ vorständen;

der bisherige Bankbuchhalter Wey ßer in Stuttgart zum Bankkassier;

die bisherigen , ,, Willi Köhler, Wieske, Kneifel, Zinke und Motschmann in Berlin, Pitcairn in Cöln, Kitzig in Reichenbach (Vgtl.), Gustav Schultz in Gera, Faehndxich in Eisenach, Schaede in Memel, Heß in Magdeburg, Baack in Reichenbach Schles), Ecke rleben in Hamborn, Kuster in Elbing, Duffhaus in Dortmund, Nöckemann in Bochum, Ewald Sehmisch in Insterburg, Friedrich Schütte in Freiburg (GBreisg.), Ernst Banse in Frankfurt (Main), Martin Reuter in Brieg, Liepe in Brandenburg a. H., Hermann Näther in Dresden und Duch in Cassel zu Bankbuchhaltern;

die bisherigen Kalkulaturassistenten Koeßler, Bitter⸗ hoff und Tombrink in Berlin zu Bankkalkulatoren.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.

Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von dem Senat der Freien Hansestadt Bremen der Bürgermeister Dr. Marcus zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.

Berlin, den 24. Dezember 1910.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Delbrück.

e kannt m a ch

. . äawische ͤ Gebühr 3

iberg, Schawoshte

ist eröffnet worden.

24. Dezember 1910. ö

Bekanntmachung.

Der Aktiengesellschaft „Tramways Mülhausen“ in Mülhausen i. E. ist auf Grund des § 795 B. G. ⸗B. die staatliche Genehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Schuld verschreibungen auf den Inhaber im Gesamt⸗ betrage von 1500 000 4, eingeteilt in 15090 Stück zu je 1000 6.

Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4“ vom Hundert und rückzahlbar nicht vor dem 31. Dezember 1920. Von da ab kann die Anleihe ganz oder teilweise gekündigt werden. Die Rückzahlung muß erfolgen bei Ablauf der Kon⸗ zession am 31. Dezember 1929 oder, falls die Konzession ver⸗ längert werden sollte, mit Ablauf der Verlängerungsdauer.

Die Anleihe ist zur Einlösung der Ende 1910 zurück zuzahlenden Schuldverschreibungen, nämlich 1000000 46 Emission 1889 und 300 000 6 Emission 1896, bestimmt.

Straßburg, den 23. Dezember 1910.

Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Unterstaatssekretär.

Koehler.

Königreich Preusen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die am 1. Januar 1911 ausscheidenden, wieder vor⸗ geschlagenen Mitglieder der Akademse des Bauwesens in Berlin, Wirklichen Geheimen Oberbaurat Hake in Zehlendorf, Geheimen Baurat, Professor Kayser in Berlin, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr.-Ing. Otzen in Grunewald, Ge⸗ heimen Baurat, Professor Schwechten in Berlin, Geheimen Regierungsrat, Professor Hehl in Charlottenburg, Baurat von Hoven in Frankfurt a. Main, Konservator der Kunstdenk⸗ mäler, Geheimen Oberregierungsrat Lutsch in Steglitz, Architekt, Professor Dr.-Ing. Gabriel von Seidl in München, Professor von Thiersch in München, Bildhauer, 6, . F. Schaper in Berlin, Wirklichen Geheimen Rat, Direktor und Professor von Werner in Berlin, Geheimen Ober baurak von Rosainsky in Berlin, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr.Ing. Müller-Breslau in Grunewald, Geheimen Sberbaurat von Münstermann in Berlin, Wirklichen Geheimen Oberbaurat Dre Ing. Dr. Zimmermann in Berlin, Eisenbahndirektionspräsidenten a. D.,, Wirklichen Geheimen OSberbaurat Jungnickel in Altona Othmarschen, Wasserbau⸗ Direktor, Geheimen Baurat, Professor Bubendey in Hambur Wirklichen Geheimen Admiralitätsrat Franzius in Rich