1910 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ö Konkurse im Auslande. von der Keule 1 kg z d, i n do. e T lei 9 1 Maul · Sweine· Rotlauf Galizien l, 30 S, 120 46. ,, 1419 9 eisc *! h. Kö. und ; . ; Kalbfleisch 1 kg 2,40 , 1,40 6. Vamme 6 Königreiche ttz Klauen⸗ Ce ne. der Konkurs ist eröffnet: ö ; ; 6 ; 2.20 6 9 ,. 8 Butler 1 kg 2,80 M, 2,230 S6. Gie und Linder seuch seuch) Schweine l) Ueber das Vermögen der Händlerin Nechume Gira in Markthallenpreife) 60 Stück 6,40 js, 3.80 SJ. Karpfen ye . n ö J ; a,, fm, , Markthallenpreise) 690 Stück 6,40 66, 3,6, 9ry) 6 Minn wiel Wicht · e. K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, 40 , L206 M. Aale 1 Kg 300 u, 1.60 M. Zander

Zahl der verseuchten in Tarnopol vom 16. Dezember 1910 No. ca. S. AI9. * Pro⸗ Sid , ws , , Hechte j Eg 230 , i 20 46. Barsche visorischer Konkursmasseverwalter: dandersapbolat Dr. Josef Safir in 2H , 100 S6. Schleje J Eg 5,60 6, 1,60 .=. Bleie . Tiuste. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des Pefsnitiven Ceankurs.! I.66 M, G70 6. Krebse 60 Stück 24,500 A, 3,00 .

1910. Tier seuch en i m Auslande. Nr. 52. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. U 23 Pie Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

Morwegen), Bestände. (Dänemark). 3) Bie in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel

seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachge mie fen.

2 2

perrgebiet

S

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

inden

ö masseverwalters 25. Dezember 1910, Vormittags 19 Uhr. Die Forde * * rungen sind bis zum 22. Januar 1911 bei dem K. K. Bezirksgericht ; z Tluste anzumelden; in der an . ist ö in 2 6 after Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. ziquidierunge⸗ u . ai a zur ki fm! der Ansprüche) 30. Januar 1911, markt vom 24. Dezember 1910. . . Vormittags 10 Uhr. Rinder: Für den Zentner: Ochsen: I) vollfleischige, aus⸗

2) Ucher das Vermögen des nicht protokollierten Kaufmanns gemästete, höchsten Schlachtwerts, höchstenz 6 Jahre alt. Lebend Mofes FJosef Fischer in Kolomea mittels Beschlusses des K. K. gewicht 44— 45 S6, Schlachtgewicht 77 —– 52 6, 2) junge fleischige, Kreisgerichts, Abteilung HR, in Kolomea vom 13 Dezember 1910 nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 40 —44 16, Sch].

No. C2. S. 6/109. Provisorischer Konkursmasseverwalter Advokat 75 77 S6, 3) mäßig genährte junge, gut genäl rte altere 99. Dr. Ällerhand in Kolomeg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des 36— 39 16, Schlg. 70 4 4, 4) gering genährte jeden Alters, Lg. definitiven Konkursmasseverwalters) 27. Dezemher 1910, Vormittags M, Schlg. —— 46. Bullen: 1) vollfleischige, ausge 3 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 29. Januar 1911 bei dem wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 13 146 6. Schlg. 2 nya, Nagykani sa, Letenve genannten Gericht anzumelden in. der Anmeldung ist ein in Holme Y) vollfleischige jüngere, g. 40 463 0, Schlg 1 1— 74 0 ü. . 576 Her e , wohnhafter Zustellungsbevollmächt igter namhaft zu machen, Liquidie. nährte jüngere und gut, genähnte ältere, Lg, 3. 28 tan sa Nag fan isch 16 3 2 z h rungstagfahrk (Termin zur Fe tstellung der Ansprüche) 30. Januar S6-—–-H9 e, 4) gering genährte, 29. —— 6, Sh ĩ tagykanizsa) .. J 1 24 1911, Vormittags 9 Uhr. . FTärsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästet: san 983 5 5 . 09 ö Kroatien ˖ Slavonien. 3) Ueber das Vermögen des David Braun in Zakopgne Schlachtwerts, g. =*. Schlg. —— 4, 2 vollfleischige . 1 1 45 . . / K. Belobär⸗ Körös,. V mittels Beschluffes des R. K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, in Neu mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, big zu? Jahren, Lg. 3 ö . ö 31: 2 e , , Sandee an Benennen 1510 No. G. 8. II5.— Propisorischer Schlg. I= 76 , 3). ältere ausgemästet; Kühs und we ö ö. . . . x. . ö rasdin (Varasd), M. Va⸗ / Sander vom 2. Dezember 12 ö . , ,, a. 260 * n. a , on. 9 , . 6 3. ö J 24 3 . J . ö . k 5 . rasd 2 28 ; Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Bernhard. Kohn in Nowy Targ. entwichelte jüngere Kühe und Färsen, g. 34 1. ,, . 6 6 6 ——— J 1Ii1I . 3 K. Vfra⸗Krbava . . . ... 1 Wahltagfahrt (Termin zur Wahl. des definitiven Konkursmasseber⸗ (33 71 16, 4) mäßig genährte Früh Und Fare, ; . l . 4 2 ; ; = . . ö. R. Modrut Fiume . .... 1 walters) 29. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr; Die Forderungen Schlg. 52 28 S6, 5) gering genährte Jühe und . . . k ö . . . . w . . . K. Pozfega .. d 96 ö. zum 11. 3 6h . ,, schlg. bis . 6 G 66 g genährtes 8 nnn / Nowy Targ anzumelden; in der Anmeldun ü Zakopane wohn⸗ 116, Schlg. —— „. . ö 6. ; Sahm em, e unn mom nn, m ne mn m q e,, , m * 47 635 18 428 1 hafter 3er n n ell il htia ker namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ Kälber: Für den Jentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ Luxemburg . 2. Ib. 12. 1 . e r,, ö. * . 1— K. Verde je, M EGffeg ö . tagfahrt (Termin zur Mf ng der Ansprüche) 16. Januar 1911, e ft 78—– 98 M, Schlachtgewicht 109— 130 M, 2) feinste ta Rußland. ; ; ͤ ö (Cze) . ö 366 7 Vormittags 9 Uhr. . Volm.Mast) und beste Saugkälber, Lg. 8 64 4, SJ n . . August . . . 4 ĩ . 56 8972 = 3 3 ; ö : l . K / ö 4 .. das Vermögen des 6 r ,. . ö 16. 3) mittlere Mast⸗ und . Saugkalber, Lg. 5 Aordl; und sudl. ö ĩ / . Leiser Mautner in Kolomea mittels Beschlusses des K. K. Schlg. 84— 94 S6, 4) geringe Saugkälber, Lg. 35 48 4 Kaukasus. August ; ; ; . . ö ö . . ö ö 5 Zaͤgrẽ ; Krelsgerichts, Abteilung 1V, in. Kolomeg vom 14. Dezember 1910 lg 46. 6 C. Nehriges asiat. / No. Cz. 8. 7710. Provisorischer Konkurtmasseverwalter: Landes⸗ Schafe: Für den Zentner: A. Stall Rußland. .. August n nee,, . 5 . ,, .. ö. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) advokat Br. Wiefelberg in Kolgmea. Wahltagsahrt (Termin zur und jüngere Masthamwml, Tcben Außerdem: Rinderpest: Rußland B. 3 Bez. 27 Gem., C. 2 Bez., 9 Gem. neu verseucht, ; . a. in Oesterreich: ö 2, 9 4 . , . i , w mn, ger ngere 1 i 3 Bez., Gem. . über e z 28 66 , ü ; z ien ⸗Sle ĩ 2 en, z , über⸗ 2 Vor 198 2 k . 2 . enghr unge Scha Eg. 36 6. . Schug. 3 n n, Hen. C Te g e nr, e . , . , Gen 2 1 Kroatien-⸗Slavonien 2 Bez., 5 Gem., 5 Geh. über Rotz 10 (10, Maul. und Alguenseuche 316 (635 432), Schweinepest bei dem gengnnten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in , ., Hanimel und Sch je (NMenschafe), g. Tollwut: Oest erreich 12 Bez., 22 Gem., 23 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 48 Bez, 182 Gem., 195 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 4 Bez., 8 Gem., 8 Geb. über— (Schweineseuche) 18d (638), Rotlauf der Schweine 68 69. ; olomea wohnhafter Iillell igen t igter an ft e mch, is 61 „M. B. Veidemast chasg ) Nastlümm⸗ haupt verseucht; Rumänien a. 4 Bez. 5 Gem., 16 Geh, B. 6 Bez, 6 Gem., 10 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Italien 11 Bez., 12 Gem. Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 44 diquidierun geha gfahnt erm zur Feststellung der Ansprüche) 6. Fe⸗ ww 6, 2) geringere Lämmer und e , verseucht; Ru i n A. 60 Bez. dd C Gem B. 6 Bez., 12 Gem., C. 11 Bez., 21 Gem. neu verseucht. in 2 Gemeinden und 5. Gehöften. bruar 1911, Vormittags 9 Uhr. Enn 7 ö e ,,, Lungenseuche: Rußland A. 11 Bez., 88 Gem., C. 8 Bez., 9l Gem. neu verseucht. . ; * z ö. ene nn en n mne, Ech packen. Dest erreich J Bez. 2 Gem., 3 Geh. ibechaupt verfeucht; Rngarn ig Bez. 198 Gem., 236 Geb, überhauzt verseucht; Rumänien . 12. Bes, 36 Gem, 130 Seh. b. 11 Bei, b. in Ungarn (autschl. Kroatien, Slabonien) Rum än len. 36 debend e wicht, Lehendgen ct 32 Gem., 315 84. überhaupt berseucht; Bulgarien 4 Bez., 8 Gem. neu verseuckt; Rußland A. 15 Bes, 985 Gem., B. 2 Bez, 19. Gem., C. 3 Bez. 4 Gem. neu verseucht. Rotz 32 853 Maul und Klauenseuche hS29 (37 989), , ,,; anekhung luß d 27. voll sleischig : der feineren Gefluüge lcholera: Oesterr eich 2 Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 7 Bez., 10 Gem., 39 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 1 Bez., 1 Gem., 7 Geh., b. 1 Bez., (Schweineseuchej 609 (1914), Rotlauf der Schweine 110 (234). . . ( Schluß der über 2 Zentner Lebendgew 3 Gem., 248 Geh. überhaupt verseucht. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, Handelsgericht Name des Falliten Forderungen Sühnerpest: Oesterreich 1 Bez., ? Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. b, 6, 7, . Ii, W, 35, zo, JI, 32, 33, 46, 47, 48, 49, bo, bis am 4, . Beschälfeuche: Rumänien a. 1 Geh. verseucht. 53, 5g, zufammen in 1060 Gemeinden und 286 Gehöften. ,, 85 . , gr 8 . 3 2 1 4 85 9 KN 17 VV, 8 * 1 . . 3 ö . 88 w . . . Kroatien⸗Slavonien: Ilfov Hermann Maxeus, 12.25. Januar 20. Januar Eg. 48 6, Schlg. 60 A. Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). Rotz S (), Maul. und Klauensenche sn Cop), Schwelnepest (Bukarestt/) * Bu karest, 1911 2. Febr. 1911. Amtlicher Berich t (Schweineseuche) 81 (607), Rotlauf der Schweine 14 (29). Calea Mosilor 20 Bullen 63 Stück, Ochsen 1930 Stück Beschaälseuche der Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. Kälber 9os Stück; 41 369 St Desterreich und Ungarn nicht aufgetreten. —m —— ————— Marlterlauf:

Nr. des

ö. Maul ; 1 Schweineseuche ?) Milzbrand und lauten euche n, . Riotlauf der Schweine) Cin ã l ü , fe

Gemeinden

Semeinden

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Sch lacht vieh

—Geme

Zeitangabe.

2 8

* M

wernements,

Svperrgebiete ꝛc.)

, Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ . Ge⸗ ; Bezirke ö Gehöfte e , Bezirke n,, . Bezirke w Gehöfte Bezirke m . Gehöfte Bezirke n,. Gehöfte

X. Weszprim (Veszprem) . . St. Balaton füred, Kesz⸗ . s thely, Pacsa, Sümeg, ö 2 5 Tapoleza, Zalaegerszeg,

; - . 83 ** Zalaszentgroͤt, Stadt

Jalaegerszeg . ; St. 3 Csaktor⸗

. O

Staaten ze.

.

Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe⸗

ments, Gon

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.

13 . . 10 . 3316 . 185139. . ( 3 33 . 86 35 5829 . 18739 . ö

Oesterreich .. wm Kroatien⸗Slavonien

Rumänien..

t

S Sd ẽᷣ 8 8

2

Bulgarien.. 6 Schweiz... Großbritannien

D dN 0

*

icht, Verifizierung Y) vollfleischig: der feineren Rassen 23 Zentner Lebendgewicht, Lg.

Nachweisung 1 11 *

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— nm, a mon Das Rindergeschäft Kickelte sich

Ungarn St. Arad, Boros ens Cle, 34 K. Wieselburg (Moson), , . nil der . der verkauft. 6

. ei Poeska, Vilägos, Dedenburg (Sopron), M. Lissa bon, 25. Dezember. (W. T. B. Nach einer amtlichen Fallite Firnen Domii Forderungen Forderungen Der Ka lher handel gestaltete sich ziemlich

am 21. Dezember 1910. M. Arad... Sopron... Statsstik über die Cholera auf Madeira zeigten sich einzelne bis am Bei den S chafen war der Gesckh Fälle der Krankheit zuerst am 14. November. Dle Cholera nahm r ausverkauft.

. . St. Borossebes, Ragyhal⸗- 35 K. Neograd (Noögräd) ...

(stroatien⸗Slavonien am 14. Dezember 1910) migy, Razng. Tern oha. = 2 358 X. Neutra (Nitra)... bann allmählich zu bis zum 9. Dezember, an dem I1 Erkrankungen Zam fir Chirea Braila 15. Dezember 22. 3. Dez. Der Schweine markt verlief ru (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) K. Arpa, Liptau (ipté), 87 St. Bia, Gödöllõ, Pomãäz, gemeldet wurden. Bis zum 18. Dezember, an welchem Tage kein Fall zu 30. Nob. 1910 16 zug h . ö 12 464

Tursc ;;. Waitzen (Väcz), Städte verzeichnen war, . die Cholera wieder nach. Im ganzen sind bis zum Daniel Dem Inhaber ist ein , , r , , , rn . St. Bäesasl men, Baia, 8 18. Dezember auf Madeira 979 Erkrankungen und 284 Todesfälle an Goldenberg jweltes Moratorium von Berlin, Schweine · Rotlauf Tepolva, Zenta, Zombor, Vacg ljpest. H. Budapcfl Cholera vorgekommen. Am 19. Dezember wurden 2 Erkrankungen 5 Monaten, beginnend am Gebr. Gause. Butter: Die Nack Königreiche Rotz c . der Staͤdte Magparlanisa St. Alssdabas, Monor, sestgestellt. Die Regierung trifft wegen der Cholerg für alles, was 7. Oktober 24. September lebhaft, und die Einlieferungen und Länder ch seuche) Schweine Zenta M. Balg, Maria P Nagvkäta.. Räͤezkeve, aus Madeira kommt, ständig die strengsten Maßregeln. 1916, bewilligt worden. billigeren und älteren Sorte iel There siopel (Siabadka), Städte Nagvkörös, Cze= Dem Inhaber ist ein die Ueberstände darin nicht plaz

Laz ür Marcus

4

M der versenchten

.

Komitate ( KR.) Stuhlbezirke (St.) Mr ehe (M.)

Gemeinden Höfe Gemeinden Höfe

2

Niederẽoͤsterreich

Oberssterreich

Salzburg Steiermark

Dee C CQ

Kärnten

* Böhmen

d 0 , e d , e de, =

Daa ea a d a

Oo M . de C O de O

Bukowina Dalmatien

D. Ungarn.

(Kassa)

a. Oesterreich.

K. Abauj · Torna, M. Kaschau K. Unterweißenburg (Alsö⸗

1460

2 2506

Zomber , . St. Apatin, Hödsäg, Kula,

Palänka, Obecse, Titel,

Neusatz (Uwidék), Zsa⸗ blya, M. Uwidek . ...

K. Baranya, M. Fünfkirchen (Pẽões)

K. Bars, Hont, M. Schemnitz (Selmercz⸗ s an

K. Bökes

K. Bereg, Ugoesa

K. Bistritz (Besztereze)⸗ Nasz 98

St. Berettyujfalu, recske, Ermihälyvfalva, Margitta, Szekelvhid, Sarrot

St. Cseffa, Elesd, Központ, Mezökeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ värad)

St. Bel, Belényes, Ma⸗ gvareseke, Nagvszalonta, Tenke, Vasköh

K. Borsod

K. Kronstadt (Brassö), Häromsz sk

K. Csanäd, Csongräd, M. Hodmezövaäsarhely, Sze⸗ gedin (Szeged)

K. Csik

K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Gvör, Komaärom

K. Stuhlweißenburg ( Fejsr), M. Stuhlweißenburg Szekes⸗Fejsrvar)] ...

K. Togaras, Hermannstadt (Szeben)

K. Gömör 66 Kishont, Sobl (351vom)

K. Hajdu, M. Debreczin

( Debreczen)

KX. Heves....

K. DPunyad

K. Jäasz⸗Nagykun⸗Szolnok

K. Klein lokel Kis⸗Küfüllö), Großokel (Nagy⸗Kükũlls)

K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozevar)

St. Bega, Bogsan, Facset, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karäansebes, Lugos .

St. Bozevics, Jam, Mol⸗ dova, ODravicza, Drsova, Resieza, Teregoda ..

K. Mäͤramaros

K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ helx, M. Marospasarhely

gz30

130 1098 712 476

20

1174

24

glöd, M. Keeskemsét .. St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis— kunfölegyh za, Kunszent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhäza K. Preßburg (Pozsony),

1

, St. Igal, Lengveltsöt, Marezal, Tab.. .... St. Bares, Csurgé, Ka⸗ posvar, Nagyatad, Sziget vär, Stadt Kaposvär ..

K. Szaboles

K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Németi

K. Zips (Szepes) .....

K. Szilagy d

K. Szolnok⸗Doboka. ...

St. Buzissfürdö, Központ, Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes var

St. Csakova, Detta, 2 kirchen (Tehéêrtemplom), Kubin, Werschez Ver⸗ sech), Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Versecz. ...

K. Tolna

K. Thorenburg Aranyvos)

St. Esene, (Nagvkikinda), Nagys zent · miklöß, Pärdänd, Per⸗ jamos, Toõrökbecse, Tõrot⸗ kanizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya). Stadt Nagy⸗ kikinda J

St. Alibun ür, Antalfalva, Bänlak, Mäödos, Groß⸗ bercskerek (Nagvbecstereh, e nr Stadt Nagy⸗ eeskerek, M. Pane sova

K. Trentschin (Trenessn) .

K. Ung, St. Homonna, Mezölaborch, Szinna, Sztroykö .

St. Bodrogköz, Gäaͤlszées, Nagymihuly Sarospatak, Satoralsaujhely. Sze⸗ rencs, Tokaj, Varanns, Stadt Satoraljaujhely .

St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Nöme⸗ tujvar, Sarväar, Stein⸗ amanger Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely

St. Kürmend, Olanitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗

hard, Eisenburg (Vachar)

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.) Handels- und Schiffsregister in Spanien.

Seitens der spanischen Zentralregisterbehörde ist kürzlich ein Druck= heft) mit statistisch tabellarischen Angaben über den Inhalt der Handels- und Schiffsregister veröffentlicht worden. Handelsregister werden in den Hauptstädten aller Provinzen, Schiffsregister in den Hauptstädten der Seeprovinzen geführt.

Von den vier Teilen, in die das Heft zerfällt, bietet der Teil 1,

betreffend die in Registersachen vereinnahmten Gehühren, nichts von

allgemeinem Interesse. Die Ziffern in Teil J, betreffend Eintragungen im'Miegister der Cinzelfirmen, sind (benfallg ohne besonderen Wert. da die Eintragungen in diesem Register nicht obligatorisch sind und daher einen Rückschluß auf die Anzahl der wirklich bestehenden kauf⸗

männischen Einzelfirmen nicht zulassen. Dagegen sind die in Teil 11

und III enthaltenen Angaben über den Inhalt der Gesellschafts⸗ und

Schiffsregister nicht ohne Interesse. . .

Nach der zusammenfassenden Se lußtabelle des Teiles II sind in den 11 Jahren von 1899 bis 1909 im ganzen 13 800 Handelsgesell⸗ schaften init einem Kapital von rund 1662 Millionen Peseten zur Eintragung gelangt, während 358409 Gesellschaften (mit einem der Höhe nach nicht angegebenen Kapital) ganz oder teilweise aufgelöst wurden, fodaß annähernd 10 000 oder pro Jahr rund 990 neu ein⸗ zetragene Handelsgesellschaften verbleiben, und zwar: 9446 offene Handelsgesellschaften mit (Kapital in 1000 Peseten) 494 364, IV3z5 Kommanditgesellschaften mit 312 898 und 2319 Aktiengesell⸗ schaften mit 3 754 640.

Hierzu treten nach der Tabelle des weiteren noch die nachstehend aufgeführten 1172 wirtschaftlichen Unternehmungen mit einem Kapital von rund 2163 Mill. Peseten, und zwar: 75 Noten⸗ und Kreditbanken mit (Kapftal in 1009 Peseten) 960 40, 24 Eisenbahngesellschaften mit 95 607, 29 Trambahngesellschaften mit 34 433, 62 sonstige Ver⸗ kehrsgesellschaften mit 710 789, 521 Minengesellschaften mit 73 907 5 Lagerhäuser mit 27 350, 61 Versicherungẽgesellschaften mit 377 493 und 395 Genossenschaften mit 25 962. *

Nach der Schlußtabelle des Teiles II lind in den Jahren 1899 bis 190) im ganzen 692 Fahrzeuge in das Schiff sregister eingetragen, und es sind' dort has Schiffsverläufe registriert worden. Von den zur Eintragung gelangten 692 Fahrzeugen sind 281 spanischer, rz 4autländischer und IZ5 unbekannter Konstruktion. Unter den ein— getragenen Fahrzeugen, befinden sich 584. eigentliche Seeschiffe und os * sonstig? maritime Fahrzeuge, und Einrichtungen Docks, BaggerKz ufw.; bon den 584 Seeschiffen haben 466 unter 2009 und is' iber 2060 Tonnengehalt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)

Absatz von Eis maschinen nach Abessinien.

In AÄbessinien besteht Nachfrage nach Cigmaschinen für Paus haltungszwecke. Die Apparate mussen mõglichst billig und einfach zu han h beben sein. Interessenten wollen Katolege, wenn mr b in englischer Sprache, an die Kalserliche Gesandtschaft in Adis Abeba einsenden.

) WBetitelt: „Estadistien del Registro Moreuntil Madrid 1911“ (Hnt. Lipografieo Sucesores (le iendenevrn useo 6 Sun VYieenté 20).

Jon J. Irimia

6 Monaten, beginnend am 21.8. September 1910, be⸗ willigt worden.; ö

Dem Inhaber ist ein neues Moratorium von 6 Monaten, beginnend am 8. September 26. August

1910, bewilligt worden.

Serbien.

Sawa A. Ranitowitch, Kaufmann in Kraljewo— An⸗ meldelsermin: 10.23. Januar 1911. Verhandlungstermin: 11. 24. Ja⸗ nuar 1911. ; .

Ljiubomir O. Bogdanowitch, Kaufmann in Negotin.

nuar 1911.

Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts am 24. Dezember 1910. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wage

Anmeldetermin: 16.23. Januar 19511. Verhandlungstermin: 17. J0. Ja⸗

neues Moratorium von Rotierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbu

bis 125 M, Ha Qualität 118 - 123

deutende Preissteigerung, welche his Mitte

Nähe der Feiertage veranlaßte die

zunehmen, welche eine Abschwächune Konsumenten mit neuen Käufen reserviert verhi Not erungen sind: Choice Western Steam 62 Tafelschmalz Borussta 643 M, Berliner Stad 70 M, Berliner Bratenschmalz Kornblume 64 Ruhig.

n Gestellt.. . 23 313 41031 Nicht gestellt. 230 am 25. Dezember 1910: Gestellt 4138 141 Nicht gestellt . am 26. Dezember 1910: Gestellt... 1637 150 Nicht gestellt .

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen nd Canadian PacifleGifenbahu vom 19. bis 21. Dezember 9I0: 2 065 030 Dollars (192 000 Dollars mehr als i. V.)

Charlotte (Nord- Karolina), 24. Dezember. (W. T großen Baum wollspinnereien Randelman Manufacturing Gon pany und Naomifalls Manufacturing. Company haben infolge Darniederliegens des Handels mit Baummwollerzeuguissen ihre Ja lungen eingeftellt. Die Passiva belaufen sich auf 800 000 Dollars.

365 2

Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und nledrigste Preise Der Doppel entner für: Wezen, gute Sorte , . Wehen, Rmitielforte , . 46. Weljen, geringe Sorte **. —— S. Roggen, gute Sorte , 6 Roggen, Mtelforte , 4. Moggen, geringe Sorte A, 4. Futtergerste, gute Sorte ö , 6 Futtergerste, Mittelsorte 66, 4. Futtergerste, geringe Sorte 66, = 166. Hafer, gute Sorte 6, —— K. Hafer, Mittelsorte ——— 6 66. Nafer, geringe Sorte , 46. . Mals (iixed) qute Sorte 4, —— 14. Mals (mixed) gerlnge Sorte 6. Mals (runder) gute Sorte

—— A4. Richsstroß b, 16 A, 6. Deu 63h

h. 20 446. Cech Jelbe zum Kochen bo, 0) e, 3000. , Speisebohnen, welße hoo M, 30,090 M. Linsen 60,00 „,

20, 0 MS. Kartoffeln (Kleinhandel) 800 6, b, 00 M. Rindfleisch

Berlin, 24. Dejember. Marktpreise nach Grmittlung de?

Kurgsberichte von aus wärtigen

Oamburg, 24. Dezember. (W. T. Barren das Kllogramm 299 Br., 2 84 Kilogramm 74,00 Br., 74.00 Gd.

Wien, 27. Dezember, Vormittags GEinb. oM Rente M. N. Pr. ult. 8. Januar Jull pr. ult. 93, 35, Oesterr. 490 Mente gz. 10, Ungar. 40.0 Goldrente 111,70, Ungar. 40 vl gh. Värkische Lose per medio 262,00. Orient ;

—, Desterr. Staatebabnaktlen (Franz) . ul 2d, Südbahn gesellschaft (omb.) Alt. Lr. uli; 11800 Wiener Bankyereimaktlen böl dd, Ocsterr. Kreditanstalt Alt. Br. ult. 6. Mao Ungar. allg. Frebltbankaktien 866,0, Oesterr. Vänderbankar k

wo len 1

kattien 536, 00, Unienbank aktien 641,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, 60, Brürer Koblenbergb.-Gesellsch. Akt. —— Desterr. Alpine Montangesell Hhastsaktien 766,90, Prager Gisenindustrieges. kt.