1910 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Am vorigen Außerdem wurden

gut

Durchschnitts⸗

am Markttage

Markttage ] nach überschlãg

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

f 1Doppel⸗ Schätzung verkauft

nledrigster

höchster

46

Doppel zentner

Doppelzentner (Preis unbekannt)

12 .

de

2 . a a g 9 9 9 a9 9 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 d 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

Brieg. Sagan

Jauer. Leobschũtz

Eilenburg Goslar.

Meißen. irna..

iengen.

lbing' Potsdam.

Brandenburg g. B. ö. a. O. .

nklam. Stettin. Pyritz

Stargard. i. Pomm. ; Schivelbein .

Kolberg . Köslin

Stolp i. Ponm. .

Namslau

Trebnitz i. Schl. :

Breslau. Ohlau. Brieg...

Neusalz a.

Sagan. , Leobschũtz

Neisse

Halberstadt

Eilenburg Erfurt Goslar Lũneburg . ulda Kleve. Neuß.

. * 1 I München.

Straubing

Mindelheim .

Meißen. Pirna Bautzen

Reutlingen .

Rottwei Urach.

. m ;

Hiengen .

Ravensburg .

Saulgau. eßkir . Rostock . Waren. Altenburg Arnstadt .

Neusalz .

K

Neisse.. Haͤlberstadt

Erfurt..

Straubing

deutlingen .

, ö

Ravensburg

2 * 2 * * 2 *

1

22

Braugerste Braugerste

Braugerstẽ

alter neuer

Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf Ein liegender Strlch (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin, den 27. Dezember 1910.

Noch: Gerste.

*

8

33311

W D O

111

8

= —— * O O

.

16,60 15,50 16,50 17,50 16,10

15,00

20, 00 18.00 14.00 18,00 16,75 17,00 19.40 17,60 17,80

1850

19,00 18,40 19.90 18,50

16,00 17,50

14,00 14,60

17.60 16,90 164900 15,00 165,40 14,40 14,50 13, 20 16,20 14,00 15,090 14570 14,30 14,90

14,B50 14,70 16,20 16,00 14,50

16,50 17,00 168,20 17.00 16,00 165,40 15,50 15,00 16,60 1480 17,60 15 30 16,20 15,90 16,30 15,40 15,090 165,00 15,00 15,00 16,50 16,60 16,00 15, 20 16,50 15,20 15,00 16,00 15,00

volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

Kalserllches Statistisches Amt. van der Borght.

x

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

1

w C X DN =

Untersuchungssachen. Aufgebote, 3.

erlust⸗ und Fundsachen, Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge

Zustellungen u. dergl.

sellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

6. Erwerbs, und Wittschaft enossenschaften. 7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

on Rechtsanwälten. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Hesichtsfarbe fris bei der Entweichung Uniform, Seitengewehr. Bromberg, den 18. Dezember 1910. Gericht der 4. Division.

Steckbriefserledigung. Der gegen den Kaufmann

) Untersuchungssachen.

Steckbrief. den unten beschriebenen Musketier Ernst Waldemar Schulz der 6. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 149, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ fuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird erfucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär- behörde zum Weitertransport in die Militäragrrest⸗ anstalt Schneidemühl abzuliefern. Alter 20 Jahre, Größe 1 m 66 em, Statur mittel, aare blond, en blau, Nase gew., Mund gew., rötlich, Sprache deutsch. Kleidung umgeschnallt ohne

in den Akten L. R. II 729. 86 J. IIIA 722. 86 wegen wiederholter Urkundenfälschung unterm 23. No⸗ vember 1886 erlassene und am 31. Dezember 1901

Beschreibung:

ernhard Lublinski

und 2. April 1907 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 15. Dezember 1910. Königl. Staatsanwaltschaft J. Beschluß. J. 146 06. 4218. In der Untersuchungssache gegen Amalie Sophie Müller, geboren den 19. April 1867 in Weida, z. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Kindesmords, wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft das im Reich befindliche geschuldigten, insbesondere das dieser durch den Tod ibres Vaters zufallende Vermögen gemäß § 332 St. -P. D. mit Beschlag belegt. Gera (Reuß), den 21. Dezember 1910. Das gemeinschaftliche Landgericht, Strafkammer J. (gez) St ey ha nus. Dr, H. Fis

Gera, den 23. Dezember 1 Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts: Buckel, Landg.⸗Sekr.

82672 n d

82671]

Fahnenfluchtserklärung. Untersuchungssache gegen den zur Digposition der Erfatzbehörden entlassenen ehemaligen Musketier n Landwehrbezirk 1 Dortmund, wird auf Grund der S8 69 ff. Lili gesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Militärstrafgerichlsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Münster, den 23. Dezember 1910. Gericht der 13. Division.

ö Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das Berlin, Große Hamburgerstraße 13.14, Ecke Krausnick straße 12, belegene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 60 Blatt Nr. 3315 zur Zelt der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen

Verfügung.

er Untersuchungsfache gegen den Rekruten in Kontrolle des K. Bezirkskds. J München Johann Bonholzer geboren am 22. 6. 1883 hofen, Ber A. Landshut , wegen wird der Beschuldigte auf Grund de M. St. G. B. sowle der 366, 360 für fahnenflüchtig erklärt.

München, 25. Dezember 1910.

K. Bay. Gericht der 1. Division.

zu Schatz⸗

Fahnenflucht, r 64 ff. des NM. ESt. G. DS.

Paul Hoppe aus der Fahnenflucht, des Militärstraf

Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten in Kontrolle des Bez. Kidz. 1 München Josef Diener, geb. am 18. Juli 1890 zu München, wegen F h flucht, wird der Beschuldigte auf Grund der s3 69 ff. R. M. St.: G. X . 8 8 M. St. G. O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. München, 23. Dezember 1910. K. Bay. Gericht der 1. Division.

des Kaufmanns Franz Lach, Berlin, Krausnickstr. 179 eingetragene r gli, beslehend aus . haus mit linkem , . Quergebäude und unterkellertem Hof, am 2. März . Vor⸗ mittags 190 Ühr, durch das unterzeichnete Gericht = an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 12 16, Zimmer Nr. 13,1165, III. Stock, versteigert werden. Das ba 62 4m große Grundstück, Parzelle 438 des Kartenblatts 39 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel-Nr. 2364, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1795 und ist bei einem Nutzungswert von 14590 S zu 576 6 Gebäude— r , , svermerk ist am 23. November in das Grundbuch ei ; 87. K. 159. 10. J Berlin, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

76128 . erung.

Im Wege der Jwangzvollstreckung soll das in Wittenau belegene, im Grundbuch von Wittenau Band 17 Blatt Nr. Hos jur Zeit der Cintraqung des Versteigerungspermerks auf den Namen des n f Otto Bierwagen in Berlin eingetragene

rundstück am 23. Januar 1911. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, J. 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. 0, 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Ge⸗ markung Wittenau belegene Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt J Parzelle 753s38 mit einer Größe von 4 a 71 4m und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Nr. 489 mit einem Grundsteuerreinertrage von O07 Taler verzeichnet, Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 18. November 1910 in das Grund⸗ buch eingetragen.

Berlin, den 26. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

——

75129 Zwan m, ,

Im Wege der Zpwangzvo streckung soll das in Wittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau Band 17 Blatt Nr. 604 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des ,, . Otto Bierwagen in Berlin eingetragene Hrundstück am 23. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Treppe, versteigert werden. Das in der Gemgrkung Wittenau belegen Grundstüch besteht aus dem Trenn— stück Kartenblatt 1 Parzelle 752/38 mit einer Größe von 4 a 66 4m und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Nr. 488 mit einem Grundsteuerreinertrage von „oh Taler verzeichnet. Der Versteigerun dbermerk ist am 18. Nobember 1910 in das Grundbuch ein—⸗ getragen.

Berlin, den 26. Nobemher 1919.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

82356 Zwangsversteigerung.

Im Wege der ,. streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 23 Blatt biz zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der irma Malmöerstraße 14 Grundstücks⸗ verwerkungsgesellschaft m. b. B. in Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 23. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der' Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz J. Sock, linker Füge, iner Nr. Jz, versteigerl werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, Malmöerstraße 14, Ccke Czarnikauerstraße 12.

Gs ist 5 a 40 am groß, besteht aus der Parzelle

Kartenblatt 27 Rr. Slo 19 2c. und ist unter Artikel Rr. 25 i653 der Grundsteuermutterrolle mit 1854 Taler Grundsteuerreinertrag eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. September 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung ⁊. 182357] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckun soll das in

Blatt 554 zur Zeit der Eintragung des Versteige.

rungsvermerks auf den Namen deg Ingenieurs Peter Lihme in Berlin eingetragene Grundstück am

28. Februar 1911, Vormittags 19 Uhr,

durch dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ telle, Brunnenplatz, linker Seitenflügel, Zimmer tr. 32, versteigert werden. Das Grundstück ein Acker liegt in der Gemarkung Tegel, an der Treskowstraße, umfaßt die Parzellen Kartenblatt] Nr. 1907 140 und 18998 /143, ist 19 a 96 4m groß und hat nach Artikel Nr. 503 der Grundsteuermutter⸗ rolle einen jährlichen Reinertrag von 047 Talern. Der Versteigerungsbermerk ist am 7. Dezember 1910

in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 17. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 7.

182371]

In der Aufgebotgsache des alt riedrich Moser,

. Beilstein, und seiner Ehefrau, Fatharine geb. Carle, ist am 30. Nov. 1910 folgendes Augschlußurteil verkündet worden: Der von der Unterpfandsbehörde Beilstein am. 20. August 1850 zugunsten der Marie Spahr, ledig, volljährig, in Beilstein, für ein zu oo vom 11. November 1879 an verzinzliches Anlehen von 109 Gulden 171 46 43 3 ausgestellte, auf die Tochter Friederike Spahr, nun Ghefrau deg Karl Jakob Schilpp, Schreiners in Löwenstein, erblich übergegangene, die Grundstücke der Antragsteller Parz. Nr. 2647, 3470, 1310, 3101/1

Weingãärtners

belastende Pfandschein wird für kraftlos erklärt. Piarbach, den 19. Dezember 1910. ö Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Losch, Stv.

2772 .

Die auf Antrag der verehelichten Maurermeister Ida Seifert, i Wenzel, in Konstadt, vertreten

durch den Re

Schlesischen Boben⸗Krebit⸗ Aktien. Ban in Breslau

Serie Vill Lit. C Nr. 7315 über 1000 M wird

aufgehoben. Breslau, den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

81578

Heine Bekanntmachung vom 15. Septemher 190, befreffend die Anhaltung der von (inem Bette erschwindelten preußischen Konsols Lit. O Nr. 1977

,, besegene, im Grundhuche von Tegel Band 19

igzanwalt Justürat Mücke in Kreuz⸗ burg, S. S., durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richtß vom 27. Jun 1910 angeordnete Jahlungè⸗ verre über den 4prozentigen Pfandbrief der

über loo0 MS und Lit. B Nr. 207618 über 2009 4, ist erledigt.

Rostock ji. M., den 24. Dezember 1910. Der Erste Staatsanwalt.

. Bekanntmachung Nr. 185. e

In letzter Jeit ist hier eine 350 / 0 Obligation der

Släadt Vilbel mit Coupons per 1. 4. 1911 und ff. üt. G Rr. 43 über 6 200 abhanden gekommen.

Ich ersuche, das Wertpapier und dessen Inhaber

anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu be⸗ . IVb 18620.

urt a. M., den 23. Dezember 1910. Der .

Dr. Auerbach.

rank

82707 Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung vom 23. Dezember 1910

wird dahin richtig gestellt, daß nicht Obligationen der Frankfurter Elsenbahnrentenbank ju 2000 2 Stück 8 1000 46 rankfurter Eisenbahnbant Nr. 10 48149 bei Adolf Fried, Klingenberg am Main, entwendet worden sind.

sondern

Obernburg. K. Bezirkkamt. J. V.: von Jan.

80251] Nummerverzeichnis

der der Gemeindehauptlasse Bismarckhütte, in der

Nacht vom 8. zum 9. Dezember 1909 gestohlenen

Zinsscheine der 3 9 Schles. Provinzial-Hilfs⸗ obli

gationen.

Zinsscheine Nr. 15— 20 der Serie 20 von den

Stücken Nr. 2768 3830 4201 4202 4239 4246 4247 4248, lautend über je 5000 (6.

Zinsscheine Nr. 15— 20 der Serie 21 von den

Ssücken Rr. 21134 21146 21147 21188 21187 Aeczg 21230 21231 21232 21233 21234 21235 21236 21237 21238, lautend über je 2000 .

Iinsscheine Nr. ib 20 der Serie 27 von den Sfücken Nr. 21608 42458 42459 42460 42461 2462, lautend über je 1000 6.

Zinsscheine Nr. 15 20 der Serie 23 von, den Stücken Nr. 18084 33070 33097 33173 35562 I5ßbß 35658 36724 37101 37430 37431 37432 7567 384865 38487 38488 38524 38525 38526 338577 I9g868 39869 39870 39871 39872 393873 39874 39875 39876 39968 4055 40862 40863 0864 40865 40866 40867 40868 40869) 40870 16871 4087? 40873 40874 40875 41014 41720 60h64 60565 63439 63440 63441 63442 63452 63463 63454 63455 63466 63457 63468 634165, lautend über je 00 46.

Zinsscheine Nr. 15 —20 der Serie 25. von dem Stück Nr. 72656, lautend über 100 6.

Zinsscheine Rr. 14 = 20 der Serie 21 von den Slücken Nr. 20464 20465 20466 20467 20468, lautend über je 2000 (6.

Zinsscheine Nr. 14— 20 der Serie 22 von den Stücken Nr. 22741 22899 22913 22952, lautend über je 1000 .

Zinsscheine Nr. 14 20 der Serie 25 von dem Stück Nr. 60370, lautend über 500 .

Iinsscheine Nr. 14—20 der Serie 24 von dem Stück Nr. 12706, lautend über 200 4.

Zinsscheine Nr. 14— 20 der Serie 25 von dem Stück Nr. 1251, lautend über 100 6.

Dle Zinsscheine Nr. 14 und 15 waren am 1. Ja⸗ nuar 19160 bejw. 1. Juli 1910 fällig, während die Zinsscheine Nr. 16 am 1. Januar 1911, Nr. 17 am J. Jul 1911, Nr. 18 am 1. Januar 1912, Nr. 19 am 1. Juli igiz und von Nr. 20 am 1. Januar 1913 fällig werden. .

Vorstehendes Verzeichnis bringe ich hiermit gemäß S 367 des Handelsgesetzbuchs zur öffentlichen Kenntnis und warne dringend vor Annahme der Zinsscheine.

Bismarckhütte, den 12. Dezember 1910.

Der Amtsvorsteher. Fuhrmann.

82372 Aufgebot.

Die Lebensversicherungspolice Nr. 105 0285, die wir unkerm J. September 1889 für Herrn Reinhold Neumann, Gutsbesitzer in Wiesenthal. Kr. Mänster⸗ berg i. Schles., ausgefertigt haben, ist uns als ver⸗ loren angezeigt worden. Wir fordern biermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der be— zeichneten Police auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab eech ef ein Berechtigter sich nicht melden sollte, kes wolle gemäß Punkt 13 der Versicherungs. bedingungen für nichtig erklärt und für sie ein Duphikat anggefertigt werden wird.

Leipzig, den 25. Dezember 1910.

Teukonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital u. Lebensversicherunge⸗ bank Teutonia.

Dr. Bischoff. Dr. Kor te.

82663 Oeffentliches Aufgebot. .

Die von uns am 8. April 1897 ausgefertigte ö. Nr. 1 306 auf das Leben des Chemikers ĩ

errn Dr. Max Gonnermann in Rostock i. M. f in Verluft geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der i sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos erklären und eine Ersatzpolice anfertigen.

Magdeburg, den 22. Dezember 1910.

. in Magdeburg. Allgemeine Versicherungs . Actien . Gesellschaft.

72953 Aufgebot.

Die Ehefrau des Schlachtbauswärters Tobias Bantle, Sophie geborene Bosch, verwitwete Veit, in Stuttgart hat das Aufgebot der Lebensversiche rungsurkunde Nr. Sb80 der Renten. und Lebens versicherungs⸗Anstalt, jetzt Rentenanstalt a. G. Und Lebengzversicherungsbank, in Darmstadt vom 18. Der zember 1893 über 1000 M beantragt. Der haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 3. Juli 1911 Vor mittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Neues Gerlchtsgebäude, Zimmer 211, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wird.

Darmstadt, den 22. November 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. J.

n Aufgebot.

Die Dienstmagd Mare gzerkus in Michel Sakutben und die minderjährige Anna Czerkus, letztere Ter. treten durch ihren . den Kätner Miks Gzerkus in Schillmeysgen, haben das Aufgebot des Spareinlagebuchs des Kintener Darlebnskassendereind G. G. m. u. H. von Kinten, lautend auf den Namen

des Arbeiters Jons Kurschat über 198440 *

en wird. An alle, der Tod des Ver⸗ ergeht die Auf⸗ termine dem Ge⸗

falls die Todezerklärun welche Auskunft über n zu erteilen vermögen, spatestens im Aufgebe

Die Inhaber der Urkunde werden auf- pätesteng in dem auf den 30. J LönRRI, Vormittags 9 Uhr, en Gerichte

gefordert, vor dem unter⸗ anberaumten Aufgebotstermin te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, tlogerklärung der Urkunde er—

richt Anzeige zu machen.

Neustadt, Baden, den 19. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht.

Dr. Weinde l. .

Der Gerichtsschreiber: Kaier—

Aufgebot. Schmied Johannes W Beerfurth hat beantragt, Heinrich Weber, gebo Pfaffen⸗Beer eter Weber und dessen au Anna Katharina, geb. Trautmann, in zuletzt wohnhaft furth, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, auf Donnerstag, den 3. mittags 9 Uhr, anberaumten Aufge falls die Todezerklärun welche Auskunft über enen zu erteilen vermögen,

widrigenfalls die Kraf

folgen wird.

eydekrug, den 6. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

7]. Aufgebot. Die Firma M. Jezierski zu Posen, hat das Aufgebot nachstehenden, angeblich verloren

13. November 1910. Mark 365,70. Am 15. Januar 1911 zahlen Sie für diesen Prima ⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von s Dreihundertneun⸗ undsechszig 70 Pfg. den Wert in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

Herrn H. Kegel

Nr. 30658 in Adelnau“ beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den 7. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, eichneten Gerichte an eine Rechte anzumelden un

Dies veröffentlicht:

in Pfaffen⸗ schollenen Johann 1. Februar 15824 in 5 verstorbenen Johann leichfalls v

Südstraße 4,

gegangenen 5 furth, Sohn de

Kegel

Beerfurth, n Der bezeichnete Ver⸗ ich spätestens in dem ugust 1911, Vor⸗ zeichneten Gericht botstermine zu melden, widrigen⸗ erfolgen wird.

Hugo

M. Jenlerski, Pose

vor dem unter

vor dem unter⸗ beraumten Aufgebotstermine d die Urkunde vorzulegen, drigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—

ergeht die Auf⸗ botstermine Alle, welche Erbansprüche Heinrich Weber erheben olche bis zu jenem Ter lden und durch den Nachweis widrigenfalls

eige zu machen. an den Nachlaß des Johann zu können glauben, mine ebenfallz anzume ihrer Erbeneigenschaft zu begründen, sie sonst, soweit gesetzlich zulässig, verteilung nicht berücksichti Reichelsheim i. O.,

Großherzoglich Hes

delnau, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Der Rentner Wilhelm Lutz in Eberswalde hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 25. Fe⸗ bruar 195 über die für ihn im Grundbuch Eberswalde Band 33 Blatt Nr. 1179 in aus der Urkunde vom zu 4 0lo verzinsliche as beantragt. kunde wird aufgefordert, 22. April 81A, Vormittags t, Zimmer 2, Rechte anzu⸗ idrigenfalls die

I7. Dezember 1910. sisches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Heinrich Hartmann 1 antragt, den verschollenen geboren am 2. Juli 1824 perstorbenen Johannes falls verstorbenen Ehefrau, Trautmann, in Rohrbach, zuletzt w für tot zu erklären. T schollene wird aufg auf Donnerstag, mittags 9 Uhr, vor anberaumten Auf falls die Todeserk

ebruar 1906 eingetragene f. in Rohrbach hat be— Darlehnsforderung von 24 000 Inhaber der Ur in dem auf den 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Geri anberaumten Aufgebotstermine seine melden und die Urkunde vorzulegen, w Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Eberswalde, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Hartmann und Anna Margareta ohnhaft in Rohr⸗ bezeichnete Ver⸗ efordert, sich spätestens in dem den 3. August 1911, Vor⸗ dem unterzeichneten Gericht

ebotstermine zu melden, widrigen An alle, welche Verschollenen fforderung, otstermine dem Gericht Anzeige

89 97 1458 e an den Nachlaß 7 *

ärung erfolgen wir Auskunft über Leben oder Tod des zu erteilen spätestens im Aufge zu machen. Alle, welch des Johanne haben solche bis 3 melden und durch den Nachwei zu begründen, widrigenfalls sie so zulässig, bei der Erbverteilung

Das Herzogliche Amtsgericht Helmstedt h folgendes „Aufgebot Zigarrenfabrikanten Wilhelm L ese, in Helmstedt hat das egangenen Hypothekenbriefes vom m Grundbuche von Helmstedt Band! Blatt 62 unter Rr. 12 für die Ehefrau des Zigarren— Lambrecht, Baefe, in Helmstedt aus der Schuldurkunde vom 20. März 1879 eingetragene Barill 5000 S beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1911, Vormittags A0 Uhr, vor dem Herzog— richt Helmstedt anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Imstedt, den 16. Dezember 1919. schreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Fischer, Gerichtsobersekretät. Aufgebot.

Der Rentier Franz Roc durch den Rechtsanwalt antragt, den vers

ambrecht, Friederike Aufgebot des ver⸗ Erbansprũch

1879 über die i

d be , . ew

atenforderung von

er Inhaber der Urkunde

Reichelsheim i. O., den 17. 22 Großherzoglich Hes

Aufgebot. 1) Der Balthasar Kaffenberger 1

9 1 3 er 6 3 . 5 22 der Leonhard Kaffenberger in .

lichen Amtsge termine seine

' 2 ö ,,,, geboren am 16. Ma

Der Gerichts

6 * Rs

661 2 286

zek in Kalisch, vertreten Skopnik in Berent, b chollenen Arbeiter wohnhaft in Trzebuhn, f Der bezeichnete Arbeiter Franz Roczek pätestens in dem auf den

Johann Roczek ür tot zu erklären.

gefordert, sich s 19k, Mittags 12 uhr, Gerichte anberaumten Termine zu meld falls die Todeserklärun welche Auskunft über schollenen zu erteil rung, spätestens im Anzeige zu machen. Berent, den 21. Dezember 1910. Tönigliches Amtsgericht.

Aufgebot. . geborene Püllen, in Cre beantragt, den verscholl

vor dem unterzeichneten en, widrigen⸗ erfolgen wird. ben oder Tod des Ver—⸗ gen, ergeht die Aufforde⸗ Aufgebotstermine dem Gericht

eichelsh

Die Ehefrau Krücker, Nauenweg Nr. 3. hat Metzgergefellen Wilhelm Püllen, ge bember i860 in Crefeld, früher in Crefeld für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, si dem auf den 20. Vormittags 12 Uhr, Gericht anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolg alle, welche Auskunft über Leben oder To schollenen zu erteilen vermögen, rung, spätestens im Aufgebots Anzeige zu machen.

Dülken, den 20. Dezember 1819,

Königliches Amtsgericht.

in Dülken wohnbaf

Septembe

1811. Mi S * 2

Der Rechtsanwalt Pankstraße Nr. 93, al des Nachlasses Brand bat beantragt hannes Baltasar Esche 1829, und Hieronymus Es

(auch Lampert), für t Verschollenen werden dem auf den 12. Juli 1 vor dem unterzeichneten raumten Aufgebotster

Vormittage 10

De , 32

Auskunft über zu erteilen vermögen im Aufgebotsterm

126 . Rottweil, den 1

* v 8 * 106

Leobschüg, den . 2 er 1 Rake, n 28336 . 1

.

Aufgebot.

Nr. 18 882 hat beantragt Emmenegger. 1 Emmenegger, geb. am 2. in Zepfenhan wohnhaft

2 im Jahre 1878 ausgewandert, für t Verschollenen werden aufgeso dem auf Montag, den 19 mittags 1 Uhr, vor

8 nach Amerika ie bezeichneten ch spätestens in uli 1911, Nach⸗ terzeichneten Gericht

baft gewesen dase zeichnete Verschollene n in dem auf Tamsdtan mittags a1 Udr der dem unte anberaumten An Atetermin.

en XR FRsdFefsgen t, Jsich vätestens

82 * ** ö. 1 den R. Juli k 91 I. Vor⸗