Hopkins u. O * Osius, Pat. Anwält 20. b. 09 Par ** nwälte Berli W . 9. Berlin 8W. 11. kanal . anal und Transportor aus einem 5. Gefãßve . des S bportorgan zur Herausbeft aus Gefaãßverschlu chlammes d , a e. . 3 n e . o Ge e bi r. ,, R . 3. zu⸗ stadt a. Haard ng mit dem * ? efbohreinricht . : 2 1 ns Mauf 3 a. Haardt. 5 mn G t . m Bohre ung mit 1 39 ; K Maufer, 85 25 2 165 „ Neu⸗ Stani sjrer nachsenkbar ö einem ] kal ö . ! 156 3. 1 ser, 58. S 2 ö Stanislaw H ee kö J,. 5 . . . . enn . ö ,, . n , Fg, , R. gra ng Iilst, Niederl.; allace. D Washington. u , , . sorgungen. Fa. Hei dindkessel von Wasf 36⸗ Lemke, Pat.⸗A w . eymond, M. W „Desterr; E. Maemeck . hae. . Vertr.: Drummond, Staat? . Francis Clay 23. 2 Fa. Heinrich S . asserVer⸗ D. 22 Yar. nwälte, Berli A. Wagner u. G. Berlin SW e u. W. Hildebr M. Seiler, etriebene gleislose Ba! Vertr.: M. Sch „Staat Maryland, V. S y 23. 2. O9 ) Scheven, Düsseldorf 22 695 Berlin 8W. 68 z. Berlin 8W. 61. 1 Hildebrandt, Pat. Anwä ; n, . . . , ae, . . , Düsseldorf. 5 r . 68. 1 1.10 11 , 6t, lo. , ; t.⸗Anwälte gehängten ö nit drei im Dreies Priorit. s, Pat. Anw., Aache A.; S5d. 3 5b. 2 K . 3b. ‚ l 9. N. 11 1952 ⸗ 3 6. Luftleitur 6.363 . . . . . 8.4. 10. ö 325617. Selhsttätige Entlüf Kohle 35 96 Verfahren zum S , , . Vorwãärmer (. . . Vhann George n . Rah 3. Pat. ö id 230 052. Verfahren; . 6416 4 e vom 5. F . ,, . 8 Druckwindkessel 2 ö,, . vagen ; Menge m durch Wassel dru . von] 19. 1. 16 . * * Dienstfertig , . 6 G r e, Bremen, Hopfenstr 16. 6 der e e, . von Nork; Vertz: C. ven Qss ; ö. . 2 . . G. ; , 33 d ck. Carl Prö — 5 . 1 9 Posen 2X 23 . ö = 32 824. Farbe 9 eihe; Zus. z * F nn, . zon Ossowski von Kugelflas 2 726. Vorr annt. rich Sch s. z. Anm. Sch. 32 serVer⸗ 5d. 2 oldstr. 14. 18. 8 rött, Le ͤ . sen. . 6 6 091 . Farbenfabrike . Nag. La 4 , . . Kugelflasch orrichtung zum Reini cheven, Düss . 32 191. Fa. Hei 223209 040. V 14. 18. 8. 00 P. 23 1c. 2390 1848. Si 3 tra 3 Cinrichtung z ö C C Isperfe] en vorm. Friedr — 5. 9. 09. G; 15 046 , Pat.-Anw., Berlin ird Vlashi⸗ aschen. Wwe. J zum Reinigen 8Gc. Düsseldorf. 14 Fa. Hein⸗ Oe Vorricht P. 23 549. kessel mit G Sicherheitsventil für D agung zwischen ĩ ener ff, . . ö i. . . inen⸗ E 2 Joh. Sch c. T. 14 756 14. 5. 10. ffnen von Wettertü ung zum selbsttäti ssel mit Gewicht sbelas 1 entil für Dampf Achse zwichen. zwer gegeneinander Kraftüber⸗ TX 23 , 10. F. 29 267 Xa. 230 145. O ö. 34 9g ald Paul, Kiel Blücherstr. 3. 5. 09 Ixmaturenfabri chumacher, Websti 756. Schützenschl am ei n Wettertüren durch 8 bsttätigen Kessels. A. C sbefastung im Dampf Dampf Achsen, z. B. zwischen geneinander verschiebbar , . ö. , . . 5. 09. rik, Cöl 3 ebstühle, bei w zützenschlagvorricht ö n einen Ende mi durch Hebelarm ͤ Kessels. A. C. P. Stij ig im Dampfraum dez Fahrz zwischen Achsen elertris ebbaren Naphtho . Verfahren zur Darst ö bud Ba ö 64e. E Goln a. Rh. Längsri E, i welcher der Schl ung für ander . mit den Türen fes e, welche Vertr.: E P. Stijnis R e , . Fahrzeuge. Kurt Wiesi elertrisch betriebener 9b zoanthrachinona in k ,, . ß . ö. . ö ö J ö ö 3 3 . , rh Kurt Wiesinger, Berlin, Ess tie bent WMeister Luein armen. Farbwerke v ille Hugh Bailli ippharen Pfanne, ; 9 HPreßluftveutil für — Am Vorratsbehaͤ Taf g verschiebbar is * in seiner drehbar . nden, am Büttner zlert, G. Loubier, Fr. H Voll 93 1. 15. F. 29 176. „Berlin, Essenerstr. 13. 26 er Lucin ? 3 erte vorm. Alexander Kat, 4 aillie, London; Vertr.: D nen. sprechmg Rete (Gra 1 e n,, n,, . ö oder Hirse , Naß. m ,, . Friedrich , * e ,. Il. . EGssenerstr· . 1665 . Döchst a. H. m Pat. Ants. , , ,, . 9 ö , ,. 3 w zanzig, St. ; Tropfenfänger M . Pat.⸗Anw 9 . ; Vert M ö 63. bl, O. CGS. 5. 1 s ; . 9.69 . ⸗Anwalte Berlin rung der ele Schaltungsanord 238d. 230 12: ; . ö 8. j 68. 2.3. 10. 421 2 . ö J 3. . lee ,. ger. Max = ö? „Aachen. 13. 1 , 5. 1. 10. Lc. Z St. 14 483 . lin ung der elektromagnetisch i gsanordnung zur Steue 2230 1233. Verfah 326. 23 . J. 230 084 * ö ö 65. F. 25 918 haelsweg 5. 6. 4. 10 ⸗ 2) 3u 2 * ü , geg 20 223. Wal z 7 * 230 185. Wassers 5. sellbar 5y nagnetisch in zwei Ri eue. machen von Tranf . erfahren zum Ger ö 1 0 006. Verf Pütz, C . Doppelfernrohr Ferdi federnde Do 18. Zangengrti . rücknahm Bewegu . alzwerk mit z kessel u. d . Wasserstandszeiger für D ĩ e baren Wahlschalter i ö Richtungen ein⸗ Wi bon Tranfettsäure Dr 4 , , 39. , . . ö oppelbacke 84 genartig aus ide 22 ) e von A r. gung der Arbeits: it planetenförmi Esslel u. dgl. Ludw zeiger sur Dampf⸗ Fernf rech . tee n eine ichtungen ein⸗ Wien; Vertr.: . n. Dr. Egon Bi gemusterte ä m ,, Blasen von P. 341 w, enditmolderstr 32 18. 12. 0 bootwell ackenbremse, insbes usgebildete a. Die Anmeld röhr Arbeitswalz örmiger S. 50 206? ig Hertel, Re = p] Fernsprechamt ö ae ,, 6, w. ö ö ö 22 . rg n n Die folgende Anme 1 ungen hren⸗Werke, Düssel! alzen. Manner S0 205. „Ratingen. 5. 4. 6. H., it. Deutsche Tel bstanschluß⸗ SW. 61 !: .F. Fels, Pat. A . Raffinerien Josef J ig. Glasfabrik R 3. ; ; 4. 8. 08 Fahrzeugfabrit Ei e für Motor⸗ zurückgeno nmeldung ist vo 7a. 2: Düsseldorf. 31. 3 esmann⸗ EAb. 2 ö. 4. 10. H., Berlin. 17. 7 Telephonwerke G ö n, 18. 5. 09. B. a nw., Berlin Vertr.: R. S Zolel Jim n . ö . 5 ö isen ach Eise nommen. in Patent uch 230 224. 36 1. 3. 09. M. 37 647 I. 230087 56 21 8 ; 7 Da D. 34 957 m. 240 229 96 B. 54 264. . RN. Scherpe u. T = G., Wien; 9 = Vorrichtung zu mis 67c. K. 4 Eisenach. 175. G. 29 02 er Rohre 4 Vorrichtun M. 37 647. Kolbe Maschine ö 21a. 230004 e, . 21 928. n , . 967. Rege . Wwälte, Berlin e u. Dr. K. Michaelis Wien; Analyse von chemiscl . , . 374. K. 44 301 Nerf Gas kü 29 029. Abtauverf . Rohren aus Hohlblöcken ung zur Herstellung v Kolben. Georg Lorenz 1 mit umlaufenden der Hörmus Vorrichtung Sh. Blair Regenerativ Flammof T . h g. se . , n,. . . . eines trocke . Verfahren zur Herst Halkühler. 75. J. i0. auverfahren für Luf Hilfe von Walzf öcken in einem Durch ng von Steinstr. 48. Lorenz Ditlefsen ,, ne, der Hörmuschel oder des ung zum Umkleide FS. Ast jun, Elmhurst, Ill. V. St fin n, e,. . . ö 8 26 1 n a zur Herstell 25. 4. 10. Luft⸗ und on Walzscheibe einem Durchgan ß 3 en⸗ Düsseldorf sprechappar Er des Sprechtrich leiden Y. Licht u. E. Liebi III., V. St. M. , ö. 225. S HS. 5 803. ft . Otto Lehmar Ka . besond cken anzuwendende ; Herstellung b. We 7y5* r wert zscheiben. Gesellschaf gange mit 14 *. 09. D. 2208 seldor,, pres apparaten ; ptrichters von Fe ; G. Liebing, Pat. Anwãä ,, ö . . dere für Nickel, Si den Polierpulvers, i ; gen Nichtzahlu vertung von N esellschaft zur? L Ec. 230 000 , . 88. ufettionsf mit Papier od ., Fern⸗ 22. 9. O7. B ng, Pa nwälte, Berlin 8W. 6 24 Steinbach zartbinde. Marcel 12 ,, . 5 Mar Nickel, Silbe e n,. ers, ins⸗ entrichtenden C zahlung der vor d j Straß 6 ohrwalz⸗P zur Ver Anzapfturbi Druckregelungevorri nfektionsstoffen. Arthur r,, , , e * ö. J . Margarete Koch ilber und sonstige Met enden Gebühr gel r der Erteilun raßburg i. E. 2 walz⸗BPatenten m. b Anzapfturbinen mit hi n nne, ; ; ö . ö. ö ö ö Salzstr. Il geb. Weitmüller, C ge Metalle. als zurũck uhr ge ten folgend g zu Zh. B Z*j G. 21. 12. 06. W. 26 88 b. H., ordnete n mit hinter der AÄnzapfs ng sur urg, Neue Kantstr. 3 . fenberg. Charlo w 6 E24. Sternförmi 338. 2: * nach der Absorptions , r en f, r , . müller, Chemnitz i 5 genommen gende Anmeldunge 26. 229 95358 M W. 26 886 . dneten, abschalth er der Anzapfstelle ange 21 lle Kantine 5. 19. 6. 1 har otten⸗ Gaserzeuger. jsternförmiger Dr J 23 230 059 Qus Absorptionsmethode bei der das M gef S520. g. 2 IH. 4. 10. Chemnitz i. S. 5749. G. 29 ; gen Herstellung s Mehrteiliger Preß 5 Dam Ichaltharen Zusatzdüsen. V e ange⸗ 3E a. 220 049 18. 6. 10. R. 31 074 Bat erzeuger. Poetter G gn rehrost für mittels Nür 9. Zusammenlegbares das Absorptionsgefäß a , ,, 2. 29970. Abzi die Bi * 4A99. Vorri stellung starkwandiger ger Preßzylinder **. pfturbinen⸗Ges JZJusgtzdüsen. Vereinigte Geberappar 9. Selbsttätiger a, 5. 10. 09. P. 23 825 b. m. B., Müsf 8 n n n, Nürnberger Scher leg zares, aus zwei st ei nogesaß und das Gasz führ er. 5 messer, in we Abziehvorrichtu ö. ie Bildbänder von Ki rrichtung zum Antri von Dornen i iger Hohlblöcke d linder zur (6. lc ? sellschaft m. b. S n . 3 apparat zur Ueber sttätiger telegraphischer 2 ; P. 23 826. Diüsseldorf. Teilen bestehendes cheren ausziehbar verb dire mne ,, ö . elcher das Rasi brrichtung für Rasier Teil er von Kinematogr ntrieb der Dornen in Vollblö ; durch Eintreib . V. 9123 . n mittels . ebertragung von éIscher 28e. 230190 J beste zendes Zeltgerüs h erbundenen Erst ff . 6 jeden Riemen ei as Rasiermesser abwechs Nasier⸗ eile durch Reib . ographen fortsch . von Hohlblöck ; löcke oder z eiben 14. 2301 2 lin ˖ — 2 gelochter Streife g Von Ftachrichten Wass ; ; . Gaserzeuger für k geb. Prieder k. gerüst. Mariette 2 i. ,, . ; . ] ö n eines Paares abwechselnd ge 638 rch Meibung. 29. 9. 10 schaltenden ej 2. öcken in Röhr zur Umwandlu D * 120 E . Jules C *. reien nach Syste 5 Wassergas bei dem das zeuger für karburierte 26 e n m, rn ,. . dee in gleicher Ri aares von durch Ri d gegen H. 5005 9. 10. einen Do . zren durch Auspress ng Dampf⸗ und Fagturßi ntlastungsvorrich ö. 5 Sarpentier Paris; V vstem Baudot dem Sẽe ,. em das Karburiermitt ah iertes 26. II. 09. 2 8 rg⸗Horn, Pagen elderstr.? . e , n, h. 36 leer . ö . . . ö 5 ,, , . Anw., Berlin 8 r, Paris; Vertr.. A. dem Schachte liege riermittel in ei , 9. A. 18001 Pagenfelderstr. 20. att. 8. 12. ] Fabrik J. C. Eckar h schwun j g bewegten e ; enscheiben ** 9. 10. Rad mit federnd 33 Kremlin⸗Bi Hippolyte E ; über tung 1 ; inen mit Uebe ö . 33 K ö ö 2 3 * gen wird. Si ; endlosen Rie nden Speiche Tremlin⸗ Bicetre, Frk vyte Edmond BS ung und mit vo ? eberlastungsborrich 21 2 4 eg : Hat verdampft oder en , , 2 Juin en ,, ö ö Minnes d. Sidney Lionel L Niemen ge⸗ Das Dat en. Heri etre, Frkr.; Vertr.: got, Carl R t von außen wirke gsborrich⸗ 2Ia. 230 1838 I. 11. 09. C. 18 34 ampit oder vergast ampler. ont Vergaser und Gal . Verbindung eine öff , ö 2 efota, V. St. 2 Lionel Long M g atum bedeutet den T Dering u. E. Peitz, P ertr.: X. Glaser 4 1 oth Elbi 8 vwirkendem Achssch täti 6 . Selbsttäti . Kohlenschicht ei a 3 n, 65 R . i,. ⸗ . . . k . m g ee. . erg g, Eg eitz, Pat. Anwälte k D. R. 25 23 Elbing, Alter Mark Achsschub. ätige Fernsprechan bsttätige oder halbselbst sohlenschicht eingeführt wird 16 die glühende öffner. Ri henden Eßgerätes mit ei . bestehend aus ei obenehmer für seste⸗ Körper „Berlin W. Vertr.: L. Werner, P 9 meldung im Reich ekanntmachun 26. 9. 09. B. 5577 Anwälte, Berlin 8sW. 68 R. 25 230. Markt 14. 10. 10. 07 Teilnehm prechanlage mit in G elbst⸗ Berlin, Alt⸗N geführt wird. Arthur Andri ᷓ Richard W 3'mit einem Büchsen⸗ sti , ,. . . 6⁊ c. N . Ferner, Pat. es einstweili * sanzeiger. Di 9 Prioritẽ 5770. SVW. 68. 4c 3 19. C06. Teilnehmerleitung . n Gruppen geteilten AI zoabit 131. 23 : ndriessen, J. Reinhold agner, Erlaa b. Wie „ stimmten, röhrenförmi Ausughme des Gutes be⸗ k 11H12 ö tweiligen Schutzes gel ö ie Wirkungen riorität aus der 2 ; 220121 8 — ungen. Auto j geteilten 2e 23 31. 25. 7. 09. A. 1765 . Reinhold, Pat. Erlaa b. Wien; Vertr.: i röhrensörmigen Behälte i n ö . ö J ö. 6. 2m ᷓ . 2: 9191 G 6. . A. 17 501 W 9 5 / UI. Anw. M el 5 rtr. : ihm b ewe 8 Oel ter Und ö eines Schleifmi Verfahren . 6 gelten als nicht ei 26. 9. 08 ; meldung in ; urbinen 27 Steuerung von Ab! ö e n n, ,. cago; Vertr.: D i , . , . r n . . . * ;. t. eines mittels dure n zur Herstell 3 V ngetreten. 7 anerkannt Frankreich v ; mit Frischdan , , , on Abdampf⸗ Berlin SW Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat agertem Drehrost; 3 zeuger mit zentrisch 1 21 6 , . or. . . . ö 16 ,,,. u n,, n pf rlin 8sW. 11. 5. 2 r e r, Pat. „Anw., Kü Drehrost; Zus. z. Pat. à2 zentrilch ge 4b. 229 ; owen? b. Groß ⸗Purden, Os ) ierutsch s en Ofen elzen von Bauxi Auf di gungen 2 998 * ö. Wärmespeicher von konf Verbindung mit 2 5. 2. 10. A. 18 333 ,. üppers S, 26 3. Nat. 210 889. Heinrich 8 6 , n s ,. . . ; cester, Mass hn Norton Co Bauxit e nachstehend bezei * Geschützb . i. Verfahren Me; hoffnun 3 on konstantem Druck 1 . 21a. 230 137. S 1 5 Veine. 28. 10. 09. K. 4 6 Heinrich aus dem Scheit ö zohnenabziehmesser j j h , . . ester, Mass, V; S ö mpany, W an d e zeichnete Veschützbohrungen zwe ren zum Weiten v gshütte, Attie: ntem Druck. Gute⸗ spt , ,,. ö . . . . E Dippel. p V. St. A.; Vertr.: F. & F or⸗ em angegebe n, im Reichs Seele , zwecks Einsetze n von und Hi ö tienverein fii G ute⸗ sprechanlagen zur V Scha ungkanordnung für F Ders u i ene r e . . J ö Dippel Pat. Anwälte, ? Vertr.: F. Haßlach meldu zegebenen Tage hek anzeiger n. Luigi Pit sinsetzens guswechselb . üttenbetrieb, Oberhauf 3 für Bergb nlagen zur Verbind zanordnung für Fern Herstellung von Ri Flacher Kulierwirkstuhl zut ,,, H ö . 68d G Anwälte Frank §. Vaßlacher u. ungen ist ei t . annt gemacht M. Mintz ittoni, Spezzi e. ech selbarer G. 30 761 Dberhause * gbau nehmers eines ; indung eines anruse , ,. Sy *r 9 von Nin gelm ö. 2 rk uhl zl etwa entspr s. em Querschnitt der B Summierwerke , . tuogricht ng. r G. 32 28 Frankfurt a. M. J. 3. 12 des ei ist ein Hatent versagt , , Mintz, Pat.A . pezzia, Ital.; V 30763. ausen, Rhld. 12.1 nehmers eines von Hand be anrufenden Teil⸗ Maschenreihen l ustern u. dgl. mit ö t entsprechenden Schnei J er Bohnenfaser V. St.? e. Herman Holleri goil dämpfe * 2 9. Luftkolb De. 1. 5. 12.09. einstweiligen S -: agt. ie Wirk P. 22 957 at.“ Anw., Berlin 8 . Vertr.. I 5c. 2 2. 1. 10. Teilnehmer eines Dand bedienten Amtes mit . Soc ö. . 6 . . .; è. . . ö ö „fer und Türschließ olben für Türsc g utzes gelte ß irkungen 22 924. lin 8wW. 11. 2 ; 230 001. Vorri . jmer eines Amtes mit s Amtes nat einem Société Gens mne Leerlauf des E nschweig, Wollmarlt 6 Wilhelm Stahlhut Pat.⸗ lite i , we ö. Donndorf ; ürschließer. Dr. O Tur chlag⸗ .F. 22 302 5 zelten als nicht eingetre 7c. 230 2. 4. 09. von Druck 1 Vorrichtung ; ö . Siemens C S n . mit selbsttätigen Wäl B . K 1 . . . ; ö . . . . ö ö . ; 4 . e r, . a, . . 2 313 Halske Akt. Ges., Berli Wählern. Boucher, Troyes 6 ouneterie, Charles 230 007. Tuchhalter fü M. St. 140534. 436. 2: Berlin SW; 68. 19 4 05. H. 43 1 716 H. 5 m . 3 49 her, ; ohlblöcken mit 3 zum Auswalze Geräten, insbes Verfahren zur Hers Co., New Nork ul der Form. aer Elen S. 31 302 ⸗Ges., Berlin 16. 4.10 81 rohes, Frkr., u Fa. * arles O. dal. Rei . alter für Schrubber, B s Felbf . 24 . . . 51368. S f einander . it mehreren kreuzweis aljen len, insbesondere von S ‚ Herstellung von X New Vork; Vertr.: F. Wesel Mf 21 * I5. 4. 10. Qherlungwitz Sa. Vertr. hi n ,,, . . , . . . ̃ aus einem a 2 Schuhversch . -. angeordneten Walze reuzweise hinter⸗ aus Blech — dere von Schaufel ng von Berlin W.“ Vertr.: L. Werner, Pat 9. 2Ha. 230127: k Fhemni Sa.; Vertr.: Mar Weis ⸗ echt, Berlinerstr. 122 eg. h, Pankow b. Berli 5 stverkäufer bei der ) ent e, , . . ö n der Längssei zluß, besteh Umfangsgeschwindi Walzenpaare se hinter⸗ peng ech. Hermann Möhri aufeln und Spaten 5 g. 3 Ferner, Pat. Am 83 173. Vorricht . hemnitz. 6. 1 ertr.. Mar Weise Pat. A . e,, , , , Berlin, für gewöhnli . nach Münzeneinwurf . 1 6 ö. . e . ena nwon zunehmender shenskal 9 *. ! töhring Stat Spaten 158 23 ,, W. 41 431 Anw., . Frequenz der Di ö ichtung zur Messung d Wr ar nr 360 59 Pat.⸗ Anw., 4c. 230 e 1 NR. 30 200 w gewöhnlich , , 3 1 zeneinwurfs eme jenen Hauptst einen Schuhl sch 21a G. 2 19 it, 16. 4. O08 mender R Staig, Warschauer Eis Station Preob 5 230131 M5 81 ; 8. w , . aIampsung der Koy : ,,, dh 3 euer ö ö . 36 . . ; anderen Sch Qar rang und h uhlasche ein. 26 612 k Paul Müller, auer Eisenbahn, Rußl.; Preobra⸗ Zylinder⸗ 8 . Bogenauslegevorricht: ö ĩ Größen elektrischer m er Kopplung und andere 2. 2. aer . . ö ö . ; . . uhlasch befesti mehreren, a ⸗ elektri che 2 28. Verfahr 2 * w bi uller Pat Ann on, ) ußl.; Vertr.: der⸗Schnellpresse 3 . geborrichtun für ; 91 . scher Schwi 1 860 anderer 09 ane k ung in Frankre ch festi . . rg . 39 . . strange ve zlasche befestigen z an der scher Schwi rfahren zur Erzeugt M. 40 46 ¶ Anw., Berlin 8 Ww Vertr.: unte Uressen mit 5 ng sur Akt. Ges., Berlin. 2 ngungskreise. C. L 2 66 tu . ö . 6 2 4 . . ; 2 . . ö n n, ,, en. Clemens B mil X ogenanleg 1 ; J., Berlin 2 5 z g. Lorenz 25a 23 glen Bürsten R 5 eines Rades be⸗ 1 1 G ä * 287 S dell, . ke, . : Ein wann,, d. J. 23 61 gen. 21. 5. 09 85. 2: 11. 20. 2. 10. B. 55 306 5 Brockhoff, Saarbrü mlegung von 21 640 25. 13. G8. X. 29 363 3 2z30 140. Mi . Melnik. Bü Rudolf Si . s be⸗ 44a. 2X . ö G. 30 66 ö i Te g, p 23613 Ma. ! f. T33O 12 B. 556 306 „Saarbrücke . . 2HRa. 2320187 2 T2. 29 36. . Mit einem Mus Melnik, Böhmen; Simonek, Str 1 30H22. Knop ; : — range MI ßer . henrand verlaufe von A ; *. Verfahre . h 129 . . O0 3086. rücken. 17. 8. ( 27 . 8 Bbafkfmn 6. ausgerüstete Norri 3 em Musterrad Bohmen; Vertr.: . ranka b. Fl 5 3 Knopf mit zwei klappvh Aara , 19g n. Albert ürli rlausen⸗ Ammoniak 13 ĩ ihren zum Auswasch Herab z Vorrichtung ; 15 ** C. S. G9. ( Steuerung * Schaltungsano J 2 3 Vorrichtur 8 R , ad o. dgl. Gera, Reuß 56 Vertr.: P. Rückert Mm ; ügeln für M ir. wa. Aarau, Schwei ᷣNert Hürlimann un z. A r . aus Kohlendesti i uswaschen Dera zgleitens des S tung zum Verhinde 5e. 230 088 0 ; J . rung von elektromagnetis 165 iordnung zur Herstelli ) . a ö . . . . ö. . . ö 6 S 36 Vertr.: K. „Suhr b z. Anm. F 235 endestillatio k 61 ; i ng es Stanzgute Verhindern des der Rm 3 S. Norricht ; ( Richtung 2 romagnetisch in zwei 72. 5 Neri ung von Umlegemuster ckmaschinen zur 24Ac. 2 fas, ee, ! ö ö . e 3 . ö . * ö. . 1 . ö t . Verrichtung zun gam fn ; Richtungen einstellbar w n zwei verschiedene Stollbe . egemustern. Fa. E * c. 230 062. S 30 408. rf. 14. 4. 10. S. 3 . n . Sals k An 29. (. ; . d ndere f * n dem Stanztische ; ätter von einem ? ing zum Wegfuührer e , , istellbaren Wahl n r ge g ds. . . . z 3 . ; . , n 1. 10. . at. Anw. a. J. 10 184 . 96. bahnen di e für die Bearbei anztische hin- und inem Bogenstape glühren anschluß⸗Fe ; zahlschaltern eines Selbs 6 „Erzgeb. 30. 6. 09. T ten,, el. , mr.. . Xe. 4023. S ddoppelwandi . Verfah ahnen dienenden S 8 eitung von Gewebe⸗ strei und herbewegbaren R genstapel mit an eine 5 ⸗Fernsprechamtes Deutsche . , m , . K ö. . . stück⸗Vors 3. Sohlen⸗Rißmaschi . doppelwandiger Glasflas fahren zur Herstellu Pirmasens Stanzmaschinen ö zewebe⸗ streich wegbaren Rahme , m. einem . werke G. m. b. nles. Deutsche Telenh ĩ . 68. Rundflech . stehend aus . en aus geöffnetem Fens— . ee er, Sac ;. . . . ; n 3. 3 2 . . 6 ö , , men angeordneter 7 ö z. m. b. S Nerl; 2 Telenhon⸗ entgegengesetzter d 3 ole ytmaschine mit 6 hend aus sechtwinkeli m Fenster be⸗ traß S Kellermann Merli 6 = m Shoe M J. 11 htung und K 515 nit Werk⸗ . H. A6 631 chen. 11. 8. 09. Sm. 22 2. 10 S 5092 andt, aufruher nem auf der Oberf 3 leter Aus ; 21a . „Berlin. 14. 7. 09. D. 21 n gesetzter Richtun reis m! zwei in zwischer PaM htwinkelig umgebo e ; . Eo ö ach ine 5 antenführung. Uni mit elastise 2 . Hülse für D ö 3m. 229957 Neri * 30 926. henden zugespitzte * Oberfläche des Stapels 2Ha. 220188 ö 09. D. 21 912. Carl Tob Shorf ci ig kreisenden Sp lenreih zwischen Ag4hmen und geöff n. a n * de, . 9 V. St. A.; V tery Company Mos g. United it elastischer Einlag * ur Dewarsch 84536 Haarer 7. Verfahre 2 des Plieus jugespißten Messer Sociètè 8 Stapels licher 97 S8. Vorrichtung ö De, er, Oberschön weide 5 pu enrethen. Spalt in Bü s ,,,, ; 3 ? V. St. A. Vertr. K. Hall Boston u. Paters hals. 23 nlage zwischen Hüls e Gefäße ren bzw. Haarhüte hren zum Färbe 53 lieuses Au e r er. oci6té anon ichen Aenderung der S chtung zur kontinuier⸗ T. 13 715 höneweide b. Berlin. 20. 12 pal! in Büchsen einschie Fenster befindlichen Zigarre Sol. n ,,,, , ertr. K. Hallbauer, P Paterson, Dae. ** 9. 09 zwischen Hülsen⸗ und Flasche schwarzbãde Haarhüten auf kaltem R färben von Vertr.: G. Feh lomatiques, Laus nonyme . erung der Selbstinduktion ei nue, Z ö . . . k = ö . 2 c at. A ar in. ö d Flaschen⸗ arzbädern ; altem Wege uf; ertr.: C. Fehle r s, Lausanne, Schwei . trischen Schwingungskrei stinduktion eines elek 26b. 230 05 . en sich tragende 2 ne Kette o. dgl. P Oskar Hammerste New — 2 h. 1 P20 nw., Berlin X 1 C , Farbwerke ge in Anilin⸗ Büt Fehlert, G. Loubie ann. Schweiz; Gi , S . vingungs kreises Geo 8 , n , ,. ö. . — . . we 7zZDa. T. I4 777 4 E ' Brünir * e vorm. Meis fer, Büttner u. E. . Loubier, Fr. Harms . Lich. Oberhesser 6 es. Georg Schieferst ö Dostal 210 Taschen⸗Acetylenlampe 8 hausen, Düsseldorf 1 legeln, Wilhelm Stock h Anwalte Ar. R. Wirth, C. Wei . , . 26. ö. . , ö e, . K g. Sch efer stein stal, Köllein b. Li cetylenlampe, zobann St. 1 Düsseldorf Bastlanstr. Stock- Frankfurt . Wirth. E. Weihe, Dr. H. Wei waffen. Alf 7. Abfeuervorrich . Auf die hi gen 104. 23 hst . M. 19.2. 10. F Sw. 61. 28 sner, Pat ⸗Anwaͤlte A. 218. 229 895 10. Sch. 35 738 Engel, Gelf Lttau, Mähren; V Johann St. 1516 Bastlanstr. 3. 11. ẽ . i g . sen. red Müll 5 ; htung für Schuß e hierunt 1 9 6083 5332 9.2. 10. F. 29 35 , I1. 09. S. 36527 Anwälte, Berli . 229 950. Verf . 35 128. ingel, Gelse ki iu, Teahren; Vertr.: Wi — 3. ö . . straße 95. üller, Charlotte g für Schuß⸗ den N nter angegeb lichen Gasabzü . Verkokungsk 22 52. 15 2. 89 8 39272 Berlin Yyng s 2. Verfahren zur Hers z . senkirchen Bahnhof )36ᷣ , 60 n ,, . 5 Charlottenburg, Berli achgenannt . enen Gegenstä chen Sasabzüge ö ngskammer 53 59. 229 95 5 262. Dynamoblätterbürst * n zur Herstellun M0 885 . . ö. 3 ö ⸗ . ; — 2 20. 12. 09 9, Berliner lle di nannten Patente 25 9 ns ande sind Dan s3abzuzgen und die K er mit seit⸗ ö 54. Schrei * 5 lätterbürsten. Carl 8 . 6 , w , . . ö 3 ; 7228. B. 55 176 k rolle die hinter die K ente erteilt, die nd Länge verschlieste e Kammer in ih und andere Schrif Schreibmaschine für Not fee b. Berlin, Lehders Farl Endruweit, Weiß 2765. 2: h. zur Befestigung de n,, . . . 6. . 8 er die Klassenzt die in der Patent · S ge verschließendem Decke ihrer ganze ' e Schrift mit einer bes zine für Noten see b. Berlin, Lehderstr 36 38. 31. 8 3 . , , he. ö . . 4 . . ö. zulösende Si Beim Schuß selbsttäti erhalten h lassenziffern gese it⸗ Schnier 9 eckel. Dr. Frederic zen stellung der Papi einer besonderen, di ler 2 fr. 3638. 31. 8. 09. EC. 15 626 Iperrflüssigtei g n bol e, . . . ö. icherun 3. juß selbsttät 13 ⸗ jaben. D lötssetn ge etzten Numm —— wind, New Vork; V Dr. Frederie W. C. ing der Papierw lze i elonderen, die Ein 21d. 229 95 3 8. 09. E. 15 026 Sperrflüssigkeit d ff für Luftpump ; Windung a Mö nerartig aus⸗ zwe . irtschaftliche Maschinen, n l Gewehre g für den Schl ätig aus den Begi as beigefügte Dat mmern Dr. X. Se ; Vork; Vertr.: F e W. C. jeweilige 97 alze in der Höhenrich e Ein 6 , 951. Bürste z 26. Yzathi gteit. Hugo Wink en mit Pat. 227 447 an Möbelrandleisten; ö zwei mit einander gele ia ve r , ren zu schi z agbolzen vo eginn der D ugte atum b X. Sell, P at. Anwäö 6 r. Vr. Meff . gen * otenwer 6 Höhenrichtun de Maschine 3 2 ur enhalter für ele 8654 Mathildenst . 9 ö zinkler SYyrosd . 4 227 447. John N . eisten; Zus. z. Res ge enkig verbundene Teil stel Akt. G . leßenden G : on aus ist jedes auer des P ezeichnet Sch. 327 at. Anwälte, Berlin 8 W Meffert u. Tast . ert entsprechend ung, dem ö hinen, bei welchem eine ür elektrische 2c. nstr. 28. 26. 8. 09. W. 5 Dresden, York; Ver * Lambert Rade 5 F. Reschke, Malkend , , Ges., Wien; V zranaten. G. edesmal das Aktenzei atents. Am Schl Sch. 32711. „Berlin 8W. 48. 4. 5. 0 astatur. Joseph B echend, herbeiführend federn im wesentli lchem eine oder mehrere , . 3 ifi . . . 2 . * Sell P Wien; Vertr. Fr. Meff X. Roth Nr. 2288 — tenzeichen chluß 110 * . 5. 09. u. Ch 2 leb X= onard dit See ührenden nun wesentlichen i Ri j , i r ite zee b e, . . ö. ö ö z . . 3 5 Pat.⸗Anwälte, Berli Fr. Meffert u. D . 228 899, 229 86 angegeben ö a. 230 116. Tü . harles Nörth . Sereundo Bol unmittelba en. in Richtung der Bürs ö . n . . ö . ( ell, Pat. ; 3 ; 229 r . . 6 Türhe eecun e unmittelbar auf die Rückfli ; Bürstenachse zöpftrommel, welche keitslustpumpe mit eine Prioritãt au 14 . ö. Priorität e, Berlin 8W. 68 It Uu. Br. Xx. La 230 33 8 nu. Nr 9 ; Großka 437 Türhebevorricht ö C. Fehlert, G er, Lausanne, Schwei eng o r, . ir auf die Rückfläche der Bü rte le, e . o ,, ge, . . ö . . ö aus der Am w 6g 076 1 — *. 41 bis 230 23 . kammerosen z . vorrichtung für l . (ehlert, G. Loubier, Fr. & Schwe; Vertr.: und über der RBůrs ö 116 der Bürste wirke versehen ist I 3 einer Vork ö * britat aus der Anmel j 1 enn w — 3 2 . . , ö ö ö * h, i ,,,, ing iegende u. E. Meiß ier, Fr. Harmse Vertr.: . der Bürste im Bÿrste Dur) le wirken * t und zwer durch Radi . ammer Staaten vo 9 ; meldung in den Ve 3 luge; Zus. z Pat 13d M 2 inde ür Mete 3. O9 anerkannt g in Oesterreich estandteile (e r, . zum Austrage 8 ich Koppers wn . g von Gas und K - Meißner, Pat. Fr. Varmsen, A. Büttner zwecks Rege nl = ürstengehäuse Einsch ᷓ ö ö. . ö 2 . . ö 2 ö 729 8. 1 annt. ch vom Arbuck ile aus Flüssigkeiten. Austragen 28. 4 Essen, Ruhr, Isenb d Koks. 31. 8. 0 ßner, Pat.- Anwälte, Berli Büttner z Regelung der Federkr ft er n,, . ,,. . . ö ö 3 4 4K. 44 863. Riücks ickle u. Alfred O sigkeiten. Alexander Jol 8. 4. 09. K. 40 843 . Ruhr, Isenbergstr. 3 8. 09. B. 55 478 älte, Berlin 8sW. 6 ö Heter Kö ig der Federkraft vorgel hen si Akt. Ges., Ch 9 ammern hat. Max ten e' . . . — . . . . ö ö ö 2 . ö. . 6 ö nn er Köth. Groß⸗Ger ö gesehen sind. 27 „Chemnitz. 28. 4. 08 5 ax TTohl teil it de . Klappstuhl, bei de y 5a. 229 983 ö CO. NM. 11 049 1 nek., Neunki ckstoßladepistole. J annesburg, Transv ne, Belgravia b. J 10a. 2390 13090 Nerf 15g. 229 9535 ö ö 2EdD. 225 9052 zerau. 15. 3. 10. K 13 b 27c. 230 192 tz. 28. 4. C8. K. 37 475 mit den vorderen Stuhlbei ; ben , e, . Sie 4 H. Wolff P 3 n irchen, Nied. Oes 6 Johann Anw R * nspaal: Vertr.: H NR g D o⸗ Koksöfe 4. Verfahren K Schreibmaschi *. Zeilenschalt k ! 8. 6 952. Anordnung z * R. 45 980. Ver ö E92. Druckregel en, * (Y. denen die obe 6 luhlbeinen durch Lenke n. r n, n. 63 3 i. ö Pat. Anw., B d. DOester.; Vertr.: 1 „Berlin 8W 61 8 6 Neubart Pat öosen, Heinrich Limb ur Füllung v e, . naschinen bei * altvorrichtung für Induktionsmoto 38 lonnnh zur Regelung vo Verdichtern oder Sauger ege ungsvorrichtung bei Gi 7 eren den Sitz t Lenker, von Hannover . 5 1 — 75h. C. 18 72 ren, ertr.: a. 230 077 1 18. 2. 09. A r brücken, Saargemü *Ximberg, St. J . on zwecks Bildu e welchem K Ur 836 , . oren durch Zuführung zelung von und ges oder Saugern mit umlaußende ug bei Fisenmöbelfab j , , ar, ö i e . * 2 . ; * ö ö 75 * Sieb z A. 167 , Saargemünderst 5 Johann ⸗Saar⸗ 22. Ml dung einer Zeile 3. 1 Papierwalze peränderlicher 5 1* ihrung von Span nd gesteuerten Mien n ; nlaur nder. Kolbe ö. . 1 16 ö . . ö. von ge —— 4. Verfahre . O. dal ö h le vorricht 82 — 11c 2 m derstr. 34. 10. 9. 07. Saar schrittw eile bei jede * — Walz ; rh er Periodenzahl d (Größ 6 Vill - ,. ⸗ 3. 36. ; . . . . ö ir, i, rn * dgl. , ung für Metallasch 1 220 084. Vorri 9. 57. 2. 24 849 ! eise gedreht iedem Tastenanse und Läufer; Zus ü und Größe nz 3 Wilhelm ; ö Zus. z. Pat 559 687 Kempen, Rh 5 . GC. trag 236 8. Gliederegge mit j . * d 8 a . ? z us e, * 9 6 . 1 ; XE. 2 276 ; ger und ü stenanschlag . Läufer: Zus Pat ze zu Ständer von Pittler, Lond zuk 5 Pal 229 667. 4 2 J hein. J. 12. 0 g. tragenden Glieder di 1 artig erhabenem Zi nflüsse widerstandsfähi tellung schlossenen Ge ind aus einer innerhalb eines che überstehenden E Vorrichtung zu 9. einen Zeilen und am Ende jeder Zeil Guille Zus. z. Pat. 22472 8 nder n P er, London; Vertr.: ** Ag. 230195 3 2. 09. E. 15 34 liedern, die gelenki se Treir ** * nem Zierwerk fü dsfähigem, relief en Gehäuses l innerhalb eines ge überstehenden Enden des 3 zum Umlegen de . enabstand selbsttätig in jeder Zeile um zuilleaume⸗L ö 224721. Felten jann, Pat.⸗Anw., Berli ; Vertr.: A. Traut⸗ Jae ö 5. Feststell E. 15 344 bunden si die gelenkig mit einander Zink und Blei werk für Bauwer relief ⸗· Gausch es liegenden 8 ge- Kalikos, Papi des auf Pappe legen der verschobe elbsttätig in ihrer Achsenri im Di, te⸗Lahmeyermerke Ac rn r dn . ,. ö . . 22 2 * derke u. dg ĩ hemann, F 7 Siebtrommel 8 ö os, Papiers o Pappen aufgeklebte 8 en wird. P gin ihrer Achsenrichtur 1 . ö. 3 . 5 . K = . . . . . ö 0h r Gem E erke u. gl. aus 11. 12 Frankfurt 9 Carl üb 8 8 Oo. dgl. unter V auger ebten zrelles Brüss aul de Cars nrichtung 109 36106 s. Frank ⸗ 2 ; 12. 09. Loubier ,. v York; Vertr.: C Na 7 20. 11. 09. M. 39 857 ibus, Eisena g.; Vertr.: E. Hoff n Claudors, M ö . , 530 6 a. M., Uhlandst er die Buchdecke gl. unter Vermittelu ö Ixelles⸗Brüssel 33. arsalade du P ; 218. 22 ö F. 30 106. —; 29ö 229 86: ö ier, Fr. Harmsen, A Ry 2 96 . 3 66 ö 2 Sw. 68 336 Hoffmann, P „Mons, b 2 8. 537. Jlandstr. 44. Ferd Emi ichdecke hinzubeweg ung einer Vertr.: K el, u. Gabriel Es ; ont, ; 2298369. Einrichtun , 863. Versah J Pat. Anwi 3 en, A Büttner u. C. M 4 nn,. ⸗ . , Pat.⸗Anw., Be 94 230037 6 ee e mil Ja = egenden Walz ; Vertr.: K. Zeisig ĩ . scarras, Paris; von Belastungss Einrichtung zum Ausgleich lupfera mer., Kun ee, l. 38. ; ö . ö ö 2 756. G. 2 ; . „Berlin Aufberei 2 Vorrichtung z F. 1200 genberg Düsseldorf ze. Fa. wälte ,, u. Dr. G. Lotter . n Belau ngsschwankun = bei Meprlel a,, at ö. e were gl. - . ö. ö J . ö. . . = . 29704. Verf 6 reitung in aus ei ig zur magnetische J. 12004. „Düsseldorf. 22. 10. 09 älte, Berlin 8W. 61. 2 8 26 terhos, Pat. Ar mittels Ausgleichs gen bei Mehrleiteranlage Wat be ,, . fin i ns . 1 J ö . zur Erzen ö Verfahren 5 Richtung der R s einzelnen 3 8 ti en 128. 23 ö 09. 159 23 j 2. 6. 09. C. 17993 AUn⸗ 5 Ausgleichsaggregates Fel . 6 . 3 . ö 1 . . . 2 Erzeugung einer fahren und Vorrich btung der Rohgutzufü Zonen von i . 0 085. Fi ; X. 0 027 , 1799 Lahmeyermert gates. de ten C Guille . G., Elberfel . anzstoff⸗Fabrik ĩ . . 3 . He , ,, Vorri tung gebildete hä r gutzuführung n der Filter ; 2. Filtervorr cht ; =. maschine ö Vorricht 55 86. ⸗— ö verke Act.⸗Ges * *. caume⸗ 2 Elberfeld. 1. 15. 07. V. 766 — riken 31 * 2 pom 14. 10. 09 2 5b. 230 097. Auf ei 29 1 r o. dgl. d ; chbaren Handschrif 1 9 ildeten Magnetfe g zunehmender Stär Filtermaterial. ( . ichtung mit elastis aschinen zur Sich ung für Schrei J. 160. 69. F. 28 538 Gef., Frank t c 29b. 2T3O J. O. V. 7604 g. 230196 Einri anerkannt. Kartoffe . * . . ö 2. 8 e 6. . ; der Stärke u. Luis al. Eugen Ah w e astischem P je icherung de Schreib⸗ . 28 538 Frantsur d. M * * 141 Ne j 6 des Zwise Einrichtun =. Kartoffellegvo nn, . einem w nn angeordnete ö V . 14 auf Heorf Ullhric n. F e u. Luise M Abresch, Neust . avierbogens mi g der unteren Randbrei 21 , . 8 9588. M. barer Spinnlös 3 Verfahren zur He es Zwischenr ĩ * g zum Ueberbrück 2 * legvorrichtun Es mi anger knee . gsfunken, wel vendung elektrischer 20 9 Ullrich, PS ep z. Pat. 228 913. Jos 1 ontag geb. Gre Neustadt a. d. H., ste gens mittels eines 236 dandbreite des 2Ed. 229 9614 i arer Spinnlösungen für Kuns zi Herstellung halt⸗ ste ö n m geg, 2 i, . ,. ö =. Durchbohrung d 9 velche eine Ve scher 20. 11. O08 5 Magdeburg Breite 9137. Josefstr. 2. 8 6. rönert, Mannhei . stellbaren A s z. es auf einer Schie - Kühlen e , . 6 inrichtun ; 226 z. Pat. 22 * gen für Kunstfäde 6 stehenden wöhnli hen zwer nebenein . , Vertr. I. X 16n 8 ; r, 19 r e 22 23 Papi J Verkohlun, 8 8. U 352 . reiteweg 2489 8 14. 99 9 * annheim M 616i nschlages My ; er Schiene ver⸗ Kühlen von Kor . ing zum wirksame d Pa 228 872 E 2 aden U. dgl.; 3 2.34 / gewöhnlichen Hol 50 ander ⸗ SW 61 5 Kudn, Pat. Ann Pestanji F 9. des Papieres bewirk zlung und Eb. 23 n g 249. EL2Ze. 22 9 ̃ , Max sillve, Ung. ; e, gg Dr. Akos Halaäs; ; er⸗ 5 Kommutatoren für 4 . . . - ö ö ö *. . nji Framji Ghadiali ewirken. Dins 1b. 230 038. Rundl 95 EZ. 229 999. Für R 17914. 4 924 ng.; Vertr.: Dr. S 8 Haläasz, Maro⸗ Maschinen mit ringförmi für dynamoelektrische . . . . . ö — pura Sur ö a iali, Macai M. Vins ah tische A . . NRundherd für 2 Füllkörpe Xu Reaktion è3u 91: Bresl au 1 0 ge: Br. G w . R . . de . ö e ringförmigen schei ti ah . i ; e * . * . . ö . . . . . ; . 4 ne. 3 3 ö 23 un : r nasse und mag per von wur 75 . Eraume besti J ar 9. 19 09 . ö tig, Pat Anw sprüngen, auf de k ‚ scheibenarti e N 2b. 230 142 ‚ é 63. isch . ** dem S all b ent Pat A — zr ish India; Ve ge, Nan⸗ bur 2 ' 9. Friedrich * le U magne⸗ Pa li wurselformig ** estimmter 15 ** 99. S 330 ; Anw., ,, 1 Uus deren radiale Flů 10 K e, d, g. r f m 3 . . . . . . Anw., Berlin SW India; Vertr.: A. Elli g. 29. 5. 99 ledrle Flothmar 5 olitzek, Ladenbur Irmiger Gestalt. Rudolf g. 230 089. Schrei 8 350 bürsten schleif alen Flächen die Kom spröder Pflent ö. 3. . . ; 34 . ö ö. ; ; . . z —ͤ ; ; ; ö . 6 . . . 3 rm 3. sůe ö ? rudolf 2e; S8 — . * Schreib scshin 12 811 chle isen, d. h vo . ommutator⸗ T 3 Ps anzenfasern wi j 2 3 andlung einer 4 atte angelenkte 29 22 e er, Ebst Ir Rr 115 Priorität aus d 8 . / 1. 220180 9 53. e. 220 182. 3 ar. D . M G 535561 re Schreibm aschi ö . ma chine be 6 kommutatorer , w. on sogenannten Schei Faxok Gal zopi J (. 6 . . ö . ; . ö 2 . . . . . ö. ‚. ; . . r . a , , , , bei welcher m tatoren. West 24 en Scheiben⸗ pol, Calotropis Ak ; haare von ka nden Tisch verw f. 220 14 5.76 . ö . . ö i, richtung um Abfche schrift und gewöhnli sechanismen, z. B. Bli Limite ; Westinghouse Electric Pflanzenseide ; , Akon und d ö nn. Elly Ack . erwandelt werd D 3. 9. Aufhängun ö ö. , . * en . F g zum scheiden von! s nd gewöhnliche 67 . z. B. Blinden⸗ Limited, London; Vertr Electrie Company anzenseiden im allgemei ie sogenannten 2 h ermann, Münch 9 t werden Schattendecken a Au dan 768. Sch. 35 S8: om Varry R. B dung. John H. B are dorf, Roßstr. 7 664 Basen. Carl 8 233 n Von samen Tas 1 Schrift, vo i f n⸗ C Pei, P don; Vertr.: T2. Glaser, O . ) un fe, m, allgemeinen U 8 *. 1. 11. VJ A. 1795 Munchen, August ? ,, , — * . ; R. 9 H. Roßstr. J. 2 Carl Heine, Düssel⸗ Tastatur bedie , von einer gemein 5. Peitz, Pat. Anwe L. Glaser, D. Her nd gleichmäßi zap um sie verspinnbar AI. 17981 gustenstr. 0. Mehl 5 ugburg, R 3. A — 5 828. K 2s . man X Voyce, New Nork: Ve . oce u. 12 2 * 1 8 822 Dussel⸗ An 22 edient werder nn,, mein ⸗ v 5 328 at. Anwälte Berlin S FY. 6 gern gh . ö. i. ; ; i. ö. . F . . z. Anm. SP. 34 reuzspulm schi ö — ann, Th. Sto ö ort; Vertr.: . 2i. 230 042 . 49431 — Anne Caizer 3 2 den. André Euge . W. 32 388 e, Berlin SV. 68 2 3. 0 e enn, l ö * 6. ĩ * . 3 J ,, . 34 489. F — — aschine; Zu S8 W J. Stort u. G. Verse Mm : H. Spring ⸗ X ee: . 2. Verf Be 21 ti a. gues Paris; 9 10 Cugene ( v. 98= 800 68. 4. 6. M 2 Url verarbeitbar J Harnen und W er durch Ger ir er ; . 2 . b. Zürich Schwei Fa. J. Schwei ö s. 8. 61 27 Versle, at. Anwo ug⸗ Uuftstickstoff ; Sersar ren zur Oxydati Inger Pat 9 nö Vertr.! Dr. B . . 218 ** 9. Stark, Alte i ,, zu machen. Emi Hustar 2 3 3 . 2 . 63 2 ch, 93: ,. iter, Hor w 09. B. 5 * Anwälte, Be * II mit Hilfe el * Oxydation vo , Anw., Berli 8 ; Dr. B DVet⸗ . 218. 229 962 ; ; rů, Altchemni b n — ᷣ . ö . ( . ö . . 2 weiz; Vertr.“ R. S Vorgen Prio 15 54 43 . Berlin Funken⸗Entl Hilfe elekt ö on von C. 1803 . erlin SX z . Oet⸗ ö 9 62. Ei ö 29 nnitz b. Cher 21.35 z stav getrieb 8 8 des Badende ? . 0150 e , Anw. 5 * ö : M. Schme z 8 1 5* ? 48. Unt e 681 8 rischer fl s ö. 86033 V. 61 11 . * = trierung 859 2 mrilchtung zu or s 29b 22 9 nnitz. * 11 09 T 2036 . . x . her ö . ö. . r. — , — ö a n . * t Flammen⸗ ode e,, . 1 6 ö ö erung des Ständen 3 16 zur genauen zen⸗ swrz ö 220 143 Nerfaf ö .J. 12 056 straß J Sean Suchard 395 Vor⸗ vorrichtung an ö nr iger, dessen Ww 776 G 304 5 ! at.“ Staaten vor A . nmeldung in den N 34 dorf b. Berli . Vr. Karl Kaise rr der Priorit - 366. * klei F 2 Ständers gegenlüb 66 luen Sen. spr zor , , ö Verfahren 92 ( , . traße 1. 32 1 ͤ * t, Cassel B nor —— 77 — Ung dan Wen, . de ll en RX 61 y 4. . e = ten von Ame . Ver ) 2 in, Tantenerstr Kaiser, Wil 9 ität aus der Anme ; . leinen, vertikalen Elek gegenüber dem Läufer bei s , ,, . . . ᷣ 6 ö . ö ö. än ö . e. . z. 3 zereinigten 121 * . antenerstr. 9 20 1 . mers⸗ 24. 9 98 1. * nmeldun — 9 e e. * 5 kalen Elektron yore 1 Ie el 63 * 115 * asern wie K ap Dok F 9 d ung 3 41 230 . 29. 111111 Van b * en Xl einer 11 er Kühlun Y eigte Schlittenbah ; 48 230 127. Kle 3. 134 98 anerkannt 6 220 117. Verf 0 6. G08. F J G? 9. 08 anerkannt g in Frankreich von . Hartmann C B roömotoren hoher Drehzahl sowie Pflayzenseide . e ,. . ,, ö . . ? thal b. Berli lung. Mich. Gab 7 ahn mit Hosenträge 3 Klemmschnalle, ins * ; Kohlenoryd fü 3 Verfahren Serst f 67. 5g. 23 . eich vom . 1.1 raun Akt. Ges., F Vrebhzahm— , den und Pflanze dis, Aton den Enden i , . eeschlagmaschine ni 7. 16117 J 6. Berlin. 27 — riel, Joh 1 Dosentrager. Ottokar alle, insbesondere fü 23 enoryd für Redukti . zur erstellun ö. . O0 1232 4233 ö 9 1 1 69 58 9576 Ges., Frankfurt 66, gemeinen; zus. z. P 9* 2 izendunen in ll ⸗ fi 3 w . 3 . e,. 77 b Y 32 3 „TVohannis⸗ Vertr.! W. Bi ttotar Zahradni 2 ndere für bei sebr . r Redukttions⸗ ode — g von Papier . e Schreibmaschi ö. - 5 10. S. 49 2165. ö a. M. Altchemni Sul m *, at. 230 142 Emi s m all⸗ führter Schl ew egter, in der Mitte ; 16 ß 9 38 ⸗ 6. 3 = Vertr.: W. Bittermar R icek, Prag⸗Zizkow; Xi lehr hohen Tempe s⸗ oder Schmelzprozesse n, m. auf einem von d alchine, bei der das ö 2185. 230 189 K tchemnitz b. Chemnitz 3. Emil Gustav Stark N J chlagrute. Raimund Reiß Hirte ee, Te 2. schuh, bei w In der Länge verstell 20. 2. 10 34 *. ann, Rechtsanw 89 tzkow; Selaigneg: 1 Xem eraturen. Osc zprozesse Tvvpenanschlag von dem Widerlager fü 48 . . ; V. Elektrische Maschi ( 306. * ö. . . . . ; . . ( J R zelchem die Trä 9e verstellbarer R 3 jtsanw., Berl 1 * gneaur, Belg. Ve Oscar L Tvvenanschlag u bbãangige Viderlager für den . seugung eines Ullcht Maschine zi 9 nn,, n . ⸗ 3 . ö ö 3 . 3 44 . em die Träge 9 arer Roll⸗ 24 h 66. in W. 9. Wir 2 elg. . Vertr. . Toiseau Serstel 9 nabhangiger 6 für der ᷣ gung eines unsymmetrische zechsels 5 . 3 6 ; i. ö ( . ö der Absatzsti * 63 Trager der 3 6. Dil⸗ 3b 230 = . 9. Wirth 8 Mej Vertr.: Pat An 3 —— 1 X. erstellun 32 N 5 gigen Paviertrager ; R ngle 2. mmetrische n W ch . . . . . ; ö. ö. . ; ö ö er n tütze ineina v5* * Sohlenstütze 1nd 2 179. Selbstbinderk * 60 Weihe, Dr. H 9 nwälte Dr. R . ung des Buchstabenabst Paviertrager zwecks ; ungleicher Zeitdauer ö. ing, Wechselstromes von Sännen mit Füllm her ; ö . 2. ö . ) . . . ; Smallwood Y) ander verschiebbar sind ze und lerer Teil zur leich Selbstbinderkrawatte, der ; u. W. Dame, Berli 1 Weil, Frankfur R. rechte Achse ged stabenabstandes um ein 6 . Bresl 8 auer der beiden Halbwelle Dr. M ö ttzai bart z, K ö . ö ö 6 ö. 2 oxall Ch Ebbar lind. Henry t Teil zur leichteren Verschi IV äalte, deren mitt⸗ ,, e, Berlin SW. 68. 2 21 kfurt a. M 23 24 gedreht und zwer um eine senk⸗ 1 Breslauer Berlin ⸗ F 8 ellen. Dr. Max Paris; Vertr.: A. E — Vierre Rosen⸗ kr 3 aufnahmebehälter Wa i m . 9 14 . . . . ; 2 z. . . . . . und jwecks Herstell nt ö R 59 192 VBernn⸗ voppegarte 2 — ; Pat Anwäl . lliot u. Dr. A N z aut, Zehlendo 7 3 . alter Eichel * . L. Nerbren . . 8 * ginald Herber ) William Tho geh * ne geringere Sr r ig in Stehun loge * 170 Marg 5. 08. 6 091 — andes in der — * * Derstellung de B. 59 192. 6 en. 18. 6 16 Pat. Ann alte Berlin SW 8 Vr. . Manasse 26. 5 j ö 6 . d ; f 33 ö . . 3 Engl R Derbert Richn ; rney⸗ die End . r n Stärke und größ Cie. ilege⸗ von bei der Darf ? Verfahren zi 26 091. Inter ; 2 er Senkrechten be 8 8E ; n * ö 30b. 2: Berlin 8SW. 48. 2. 12. Q 8 2E 26 10. G 222 ebahn, Seehofst 218 William Rowing u Nict zatfon Ri ö . ö , ,. ‚. n n. ger meg, n. n bei der Darstellung — zum Konzent jere X national Ty ; echten bewegt wird . 2He. 230 092 ö 30b. 2320 056. I 2. 12. 09. R. 29 52 ? 15851. ofstr. 6 8. London: Ve * a u. Victor Wat on 37 . . ; . ö ö l, e., 2. , ,, zentrieren Vertr.: F. Rein pewriter Con G. wird- ‚. . 2. Lager für elektrisch „0 nachgiebi 285 8. Mit auswechselbarer , . 241. 23011 . n. : Vertr.: E. W. Dorkins rt Watson Rilen 3 W. 48. 3 19. 99 ! Pat.⸗Anw Be / phia: Vertr.: Dr. 2 Uvingston Hill Phi — Ig nach Moscicki * altener Salpe 2 r. G. Reinhold, Pat.“ . ipany, EGhicago; . S. Hefter St Pe . elektrische Meßgeräte achgiebigem Stoff vers . elbarer Wulst aus 99. Kasten . Anwälte 1 — K. Osius, Pat ö 6. P 2 09. * erlin man P Vr. A. Levy 4 ila⸗ Vertr.: C. C oscicki reit 2 — peter⸗ 3. 2. 09 2 . Pat. Anw Rear; bledgb⸗ . n . . Petersbur Ne ** zgeräte. der Kieferf . s versehenes Werkze aus nahme von Beha n fü . dich dern 16 . 2 3 Jm. . . 1057 My eßn mann, Pat. Anwäl 4 . u . Dr. F. Hei Ser tr.; GC. Gronert, W ö Freiburg Schweiz; ö F. 11 349 „ Verlin 8 383 . München Sof B ö 98 Vertr.: Joses V ck der Rieferfortsätze G S erkzeug zur Pflege * Behältern für abzuliefernd j 1 —̊37 6. mens. , bei der D 8. Musikkreise ö HS. 47047 Anwalte, Berlin 8W— 8. Veine⸗ Pat Ar n,, ert, W. Zimmerman! H zweiz; 159 2X 9. S8. O90. . zen, RR fmannstr. 51. JI. 2 DD, 46 l 6. . atze. Dr. Sally M aki K 15 e m nn, en ; ö * ö 2 —— drehung wechs eisel, mit selbsttäti D. 47 045. . 11. Pat.⸗Anwalte, Mersin Sn 81 nann u. R. Heeri * — 230133 T ⸗ . 21e. 2: ĩ 2. 10. S. 49 489 furt a. M. Roßmar ** osessohu, F Inken s raut, Zehlendorf * e, . Walter vom 19 12 ; , g,, . Plaut C C g wechselnden Töne 8 elbsttätig 36 2 20. 5. 09. 12m. 2: Berlin 8sW. 61. 1. 8. 08 2* eering, Schreibmaschi . Typenhebelanord ö. Le. 230 093. Elektris * ö 8 30 3 zmarkt 17. 26. 5. 19. * Jg) ö 66 12. . 2. z ö. ö . ö. ö ö ö 26 . hebelanordnung . . fest eingespe 6 trisches Hitzdrahtger? ; 0c. 230 144. Gebur 5 m M 41 898 9 26. 5. 10. G. 15 85 1, Seehos⸗ 166 230 2 1 779 K. 15 ö üsseldorf. 22. 1 Akkorden. Johann S 92 Dutbesestige z 2 Tonerdehydr 2 Verfahren zur 35 616. national T d Vorderanschlag 8 Ur ( ingespanntem Hitzdrah Siem ens gent ne n. h . . . . J. ö . —⸗ 15 854. V 22. 11. 09. Todann Schneider, Kiel, Wais ger mit Kämmen erdehydrat. r Sang * zur Herstellung von Rei Typewriter C ran schlag. Inter . Att. Ges. ,. Berli Hitzdraht. Siemens H besondere Ferkel, mit g g ide f ben i rf e , Gier, H 2 und Bewege 5 854. Vorrichtu ; 2 Sch. 34 97 Kiel, Waisenhofstr. 36 nmen. b. Staßfu Vr. Van Mülle 8 ig don Reinhold, Pat.“ o., Chicago; V n . . . .. Berlin. 2s. 2 16 S. 30? Halske Schenke l. mi gegenseitig verschie s- ankerungsdrähte. Geor ee refer, Te. . 6 . d,, J und Bewegen von Wandelde lung zum Aufhänger 34970. senhofstr. 36. 24. 2. 10 en,. urt. 3. 4. 06. M aller, Leopolbshall J old, Pat. Anw., Berli icage; Vertr;: FI . 21 229 96: X. 10. S 30 934 henkeln zum Oeffnen u Schließ de n,, . 66. ö J . ĩ . ; 1 ,, hängen 4c. 230078 am * 120. 230 RET7TI H 2 X. 11906 . erlin 8. 53 ,, ö. ö 963. Aufhã 293 a, . mauls Milli n und Schließen des 5 . W. 3 33 er, Bretleben Thür 1 . Je . ö . * . ; ö. * . z ö ĩ— . 6. ma auls. William R 80 ßen des Zangen⸗ 27 x 34 389. / Ur. 6b. 220 22 3 N 8. 6 ö ö . 6 ö itz Brandt autogene 1 ö a ervorlage za aks von Am 6 * . Verfahren un D 159 2 99. ( el ) zerbrechlich In Ve 8 35 n Messen N Cc 9 obertson Mo 88 378. 22997: 2 — 28. ,,,, 2 aue ee 44 Merl * * asbaum 3 * „ autogene Schweiß k borlage, insbesondere 55 r,, meisensaure ode c 2 zum Konzentri 0 . 30 O18 Ris/ ⸗ tech nische 8 1. m Leitungsmaterial fi le X * . . 3 ᷣ 3 23 ö. ö. . . ; ö . 77h. S. 4 Berlin... 10. 18 Schön- der Rei 8 eißung. Fritz Tuds ndere für mit wasserbi oder Essigsaure dur ieren Ofsice Ti Billetdruckmaschi ; echnische Zwecke, z. Mm. pon M erial sur elektro⸗ Benjami Vertr.! Dr. B. Alex , fenstern mit drehbar gövorrichtung an Schiebe : r , , 8 3 H. 49 363 J. 19. 10. deitbahn 1. 23 Fritz Tudsen, Alto 3 it wasserbin denden Wan , urch Behandl F icket Machi ckmaschine. B ⸗ lampen. Wil 36. B. won Metallfäden für Glü . 6 r . . ; . . ö . ; der schädli 583. Einricht e 4c. 2: . 6. ona, bei Grieshein n Saljen. C * jzandlung Vertr.: S. ( achine Com Box ö ampen. Wilhelm Gladi ö aden sur Glüh⸗ R. 30 43 Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 6 3. 3. 16. i ne , k ᷣ . ö ädlichen Auftriebs richtung zur Beseiti 2390128 Norr T. 14858. 8 sheim⸗Elektron, F Chemische Fabri 1 Goldberg, Pat. pany, Chieago; Allee 117 4 aditz. Berlin, Frankf t. 30 438. ; lin W. 68. 18. 3. 10. Berlt e mn Abdichtungsleisten. Will . 6 . von schwer * uftriebsvorrichtung f. eitigung Absperren eines 8 Vorrichtung um . Sch. 33 541 n, Frankfurt 3. M. 23.6 ri MV. 3. 10. B. 5 19, Pat.⸗-Anw. Berli bi ag o, ö 22 . 10. G. 31 977 ! Frankfurter Pri rf . 3. 10. Berlin, Hornstr J 6 * en. Wilhelm Mülle . . . 83 3 ] — 6 ö eren Sprengkö ig beim Abwerf Iblperren eines unter der Wi g zum selbsttätiger 32411. a. M. 27. 8. 0g ö 0. B. 58 055 ( erlin SW. 68 21f. 230 035 . 277. ö riorität aus der A r ĩ 3 , , ,. 2 ö 3 Wilhel na ! Sprengkörper 4 ö. bwerfen ine Gewichts inter der Wirkung ei 424 ttatigen 1209 * 2. 8. 09. 15 232 2. 68. . . O50. Glühlampe r S * 8 der Anmeldung in de Verei , 6 . . ; . ö ö. V n Höltrir * n aus Luf 557 ines E ewichts stehend irkung einer debe 3 . 230172 Mao 230186 1 ⸗ lampe ; lühlampenfassun ür Rö 5 rn e. n . 3 5 . ; 77h. K ig, Radevormwald, R Luftschiffen. eine i wichts stehenden Gashahn r Feder oder organischer 72. Verfahren zur Dars von einer . Vorrichtung z y ⸗ ampen, welche die Zusa sfassung sur Röhren⸗ 30d. 2 r fn ie nn ie ö . 5 . 9. 39909 rmwald, Rhld. 18 P ine in die Oeffnun . ns, bei welche rganischer Jodverbindun hren zur DVarst ll — einer Kopierpapie tung zum Ablegen de . unter beliebi 9 Zusammensetzung der L ,. ö 1 . ö ö j w ; Aufga 30. Wendeflü jd. 18. 1. 10. Stange die Wessnung des Hahnkükens ei welcher Chlor⸗ od Jodverbindungen aus den DVarstellung für Kovie * pierbahn abgeschni egen der ( ler beliebigen Winke . er Lampen Stütz * Einlegesohle mit ö He Festklemmschere * vegten Muttern eine Alfred est , m * ; ang te 3 Wendeflügelrad ; . Stange sowie ein HBahnkükens eing 37 hlor⸗ oder Brom 18 aus der roche ur Kopiermaschin . abgeschnittener . 8 3 Winkeln zu Linienzi — Stützu ves Tußaews 8e e mit Lufspolster ; ze nschere. W 8 und einer Alfre §rnes u Ferdi ar k tangential und beim , ö. mit beim 5 1 ö. eine Membran o n en, eingreifende von n ,, , G. m ern nen, Chr. irn ,. Kopien Elettricitäts⸗ Gesellschaft , gestattet. 5 Fußgewölbes. Cerf Bi fipolster zur b. Kiel. 1. 5. 09 8ilbelm Bruhn, Alt. Seickendorf 2 r mn Tegen, i de,. , ,,. Otto Koch n. horizontal Fr nch Adamian, Wiler ) 29 werden. a hö ten der, Knoll Co rch , , . 35. 117 05. Sc Frankfurt 4. M 3 . Cie. . Æ Co., Frankfurt a 3. 1 12 3 Dr Weil 36h . . 65. GC. 18361 ielschowsty, 375. 230 6. R 54 069. U or n Wolf, Pat. Anw . we i. Engl.; Ver — 1 . 21 Mainz G 35 ffa Rassaunischestr. 57 4 Wilmersdorf Berli o h. 26. 8. 08 8 22 * . wigsh fe 4 4 Sch. 34 25 ö M.⸗Sachsenha so 217 * 2 8 . . 6 ? . 229969 Nerf z 5 2 Fl = Feuersch 1H ö X. 5217 ; . ,, * 8 . Greiffen⸗ 4 . 5 3 9. . Berlin, 12 — 3. J 59 igshafen 1 2 34 251. senhausen. f. 2390 138 Ser t z⸗ ; WG. 15 429 her a 9. Verfahre V vorrichtun ⸗ ub gun e 8 ij w 7h. S. 31 385 z r g. 229 985. 2 19. A. 18 500 12. 230119 . . 75. 229 95: Mit Ri , fupplung fü . Vertikal wirkende 64 therapeutisch wirks . en mn — . ö w . des Lufti * 85. Verfahren z ‚. Bꝛennerdũs 85. Vorrichtung zum . indopbenolarti . Verfahren zu ( ausgestattete W 2 kit Rippen, L ; . upplung sur ar entlastete . ende Kontakt ⸗ 212 350 irksamer Präparate; Zi winnung Adolf Busch, Riga: Ne dal. 336g. 3 , . *. 2 inhaltes der B abren zur Rmestin —=— ennerdüse am Gasz ; ung zum Befestiger 2. nder benolartiger Prod 6 , zur Darstellu . tete Wärmeausta i . Lamellen o. dgl ( durch X 553 . em Tragseile hä mi , ö . . ; ; ; . . 2. J . . . 8 — allo 5 Von Dell mmung 0 on für M 2 as zuleitungs 2 = Ln der C odutte aus Car * 1 lung Con 2 4 eaustauschv 16 11 dgl. in. Laufkatzen el c F z äaängende , d ö 9. Akt.⸗ 8e Moßri 8 4 Anw. B erlir . . O. II lwi 3. * Y 1. ö 11. Gn aA erkannt . . 2. 2. i . ö ,,, 466 6. r 9 G. m. b. S 23 Leopold , , , Der he , Iren in en 40 a . 229. Ges., Biebrich a. Rh. 3 ga. n 69 21 3. 8. 09. irn n at. 72. 2320 153. 4 2 . S. m. b. H., Berli . m . ich C Grace 1 5. 18 102 64 ankfurt a. M. 17 an wo 1 69 d u. Fritz Mucke ⸗ . * 593 ge m. b. SH. Berli kö 70. Verfahre . Maschine . Walzenaufzug am Sã a 1 1 28f. K. 38 488 „Berlin. Ag. 229 288 E. 13215. tz, 129. 239 04 . M. 179. 239 99 D. 2 112. = 2 9. S. 29391. „Berlin. entwässerten Bakteri Verfahren zur Herstellung ? e, fr. , . ö. e n, r 488. Funken bare 29 988. Schweißbr ᷣ 6 7 * 43. Verfahren zur Dars zur Vermi T. Verfahren 215. 230 1239 53 ; Dr. NR en Bakterlennährböde zur Herstellung von Regensburg.“ Kaen nnr d * . . . . zun ö Met ö arem Kopfstũck weißbrenner mi 5 ö. Drvpheny ãthyl *, 1 ah ren zur Va stell ür Verminderung rfahren und Narr; ö )* g . 2 ogenlampe e n ö r. Robe G J öden in Pi verfor 3 gensburg. .. w y 2 1. Schoeyf e 8 n ö . 6. 2 . 2. r 6 . —ĩ ! läthylaminen und ö rte lung wor 5 imderun 6 MJ D C rrichtu ö. und s n s . . J e sur pulverf Ir 4 ert Doerr Mien ⸗⸗ N Dulöder] im. 28 ** . 11. 41169 ' 9 e dl . * . 1 6 te legierung. Mischdũs ud und auswechselbar — ö fabrite en und ihren Veriv e , m g. n Apparaten zur g von 28 iärmeverlus ; ng 1ullige Brennstoffe 1 ormige Dr. A. M * Wien; Vertr.: e a 2X30 091 9 * 29 Tre? — n K . oöpenickerst Mischdule. KWilbelm Wi elbarer Saug⸗ und fel riken vorm. Fried Derivaten. Farb 5 raten zur Luftd 5635 erlusten in den Werke G. n *, . Siemens ⸗ Schuck 22. o gal get ö . 3 ö 80a. B. 5 str. 114. Weinsteige 22 lhelm Widmann, S ug⸗ und feld 4 9 2 tedr. Bayer C en ⸗ Rudolf M ustbersluslsigung 1 5 ; ben Verke G. m. b. Berli 53 chu ert 22. 2. 10. T Le, at. Anwälte, Berli unmittelbar durch 3 a , f e , . ** . 57 611. Press. ; Weinsteige 22. 20 12. 08 2 Stuttgart, Neue 1 9. 09. F. 28 933 Co., Elber⸗ M * ewes, Berlin, P , und Gastrennung ; 219 2299 Berlin, 10. 3. 09. S. 29 976 Pri , ,,,. . r . . ö . i. ö von Preßli . Presse zur M ss 94 49 2300: 20. 12. 08. W. 31 157 gart, Neue 13a. 22 2 5353. t⸗ M. 35 404 ö Pritzwalkerst ö * ing. ö 46 64. Unterbreche fontak , , . . Priorität . Kreissage zum — hneiden omolor angetriebene 427 1 8 3 . 1 * 28 ; * zlingen aus plastis r Massenberstelli 8: 039. Dampfb W. 31197. . * 9956 Hroßwass = str. 1 9.7 904 - Glocken mit schi * brechen ontakt für elektrische , ,, 7 s 6 k ö ; . . barer Mass * aus plastischer o rstellung eisen; Zus . ampfbrennerl 55 . . P . Groß wasse 1. 18a 23 ö 04. ; (Le mit schwingender Glockensc . 73 . ö ser , ; 16. . ; 3 ö tasse. ö oder anderer f 9 en; Sul. . Pat 97 ö enner amve für Büg 1 Pat. 222314 2 * al rraumtöhrenkessel; ; 230122 . . elektrischer Tr 8 6. ockenschale Sprech y . ö 6 . 4 . . 3 ö. ö! ö ö burg: V eb von Bolte erer form Eßlin d at. 228 040. Gust — 12 ũgel⸗ b. Cöln. 22 55 * Franz L nde, sel; titanhaltig , r d Verfahren ni 9 — ; 1j zer Trompeten o dgl überha ʒ ,, n, 3. 1 ö ö. . ö. ö burg; Vertr.: E Tes f ? enhagen St. Pe zlingen a. N. 22. 7. 0 ustav Schwo zin. W. 4 10. T2. 3 3 Lukas, Dellbrü titan daltiger Eisenerze auf titanf zum Verschmelz der Einwirk dgl., überhaupt ür oh. 230 1735. Verf n „Jürich; Vertr. V. du Bois R date Gen,, 1 6 . NI. Bu : C. Fehlert G. X . Peters⸗ 6 2 N. 22. 7. 09. Sch. 33 3 retzky 1234. 23 ? X. 30 144 ö rück siliciumarme Menerze auf titanfreies Eis chmelzen ; 4. inwirkung eines GElettromag Et, sür unter Sauerstoffbä Verfahren . M. Wagner, P n .A. du Bois⸗ Reymond g , , — ; A. Büttner u. E M rt, G. Loubler, F. H ; g. 230 079. Aufwã Sch. 33 333 ö 230 086. X ; sciunarme Titanverbi anfteies Eisen u pon geri gerne tromagneten Schwine ,, , , 5 ö , . 5 . . . G ,, G Meißner P 1 Varmsen, brenne . ufwärtsgerichte , und ähnlichen F Verbrennung rau ö auf elektris ; erbindungen ode ) nd au * geringem Ausschlag aus — ende Kö n ng. e . ; 1 ö 66 3 e r. 3. 3. ᷣö. ö . r Pat.⸗Anwälte, Berli renner mit einem 3 gerichteter Gasglüblicht nd ahnlichen Feuerungen igsraum von Kessel⸗ etti chem Wege. D ; oder Legierunger Hector Mat 2 Fsführende Körper Alei Berli , 5 i. ,. ö. ; . . 8SOa H 14 X. 1H. älte, Berlin eingeschobene inem in den unteren Me 8 Ublicht⸗ Engineer Feuerungen. North E 5 Reel“ Ludwigsalle . ge. Vr. L. Bor 23 ingen * or Maltre u. Victor Hen — 59 ,, eide Berlin⸗We ind f n . g Dee. ö * ö . ; ö. ; H. 51 616 ö. ö gescho denen Brennerkopf neren Düsenrohrstutz ring Compan orth Eastern Marine 1 igsallee 15. 10. 3. 98. chers, Aachen ; Frkr.; Vertr.: Pa gf nr Venn Martin. Rone 301 i nn, . , . . . . . ö. ziegelpressen. Rich . Abschneidetisch für S glühlicht Akt ennertopsrohr. De Ben Gunter, Ballser . h, Limited, u. S Sb. 230 09 ,. B. 49 427 46 ( , , ,, Pat. Anwälte Dr. R Wirth, C. Wei . . 6 . 6. 3 . J . ö. ; . . ö * . ö. ö ; Wee ag Uu. Summers Ko ‚. O. Verfah *6. . Dr. H. Weil, Fre . Yi. irth, G. Weihe . . 71. Vorricht r tunger 8 8 zweier Gabeln, Klemmvo z Aut adial nachstel . em G Albersweil ard Soller Quei z. Strang⸗ T. 11 09 ö uergese ll . nw., Berlin SW gl.; Vertr.: W. 2 ers Konverterböd t sersahren zur He sꝙ 8 , , , Frankfurt 4. M W. D e, der Spu k z chtung zum Meajnufiiie gen und eines 21 eln, AN emmvorrich Magdebn zune burger ? Sweiler Rhein 575 5 29 Queichhambach Mort CJ. D. 22 394 schaft) Berli 4 ! erlin SW. 61 5 . Anders Pat 15684 2 öden aus gep 5 1 erstellung por SW. 68 Il ; — M, U W. Dame Ne li ucknapse und des 8 ) Deginsizteren sehene ? es mit exzentru hen 5 Magdeburg Luüneburger 1 * 81a O Moeinpf. . ] ach, Post 19 230 — 3234 Berlin. 13a —— 81. 21.17 09 N j steinen Alxhons 8s gepreßten und gebre — 6 on 9. * . 9 M. 38 733 Berlin I.G. Scl ; es Sputums 5 enen Hebels auf P . ätzen ver⸗ 2 4 Lüneburger ir.“ ) an - 6781 . 29g. * 0080. Gasglählichtt — Q 2230183 Dre,, s N. 1115 9 1. Alphonse Goui gebrannten Form⸗ 219. 229 , 9 hmeiz. Medizi Dausmann Boll 1 , , , 6 2 Osterg ö . Sackoff enbal 230079 7 . asglühlichtbrenner; . Feuerbũchse . Stehender Dampfkess 42. Vertr.: Fr. Schi uillon, Le Bla orm . e , ,. 965. Gerät 12 St. Gallen, S J zinal⸗ Sanitů r e, Czersk. 9. ‚ tragen wird. Srißtz Zus. 3. P , 2 aard, Man ckoff enbalter Tör 719. Deutsche chtbrenner; Zus. 3. Feuerbüchse und sie a. der Dampfkessel mi Fr. Schin ? Le Blanc, Frkr.; Rahmen, Sp Gerat zum Umwickel ) f, , , , ,, . , . . Vertr. aard, Mann b. Bronders T. Jörgen ¶ A TXTeut l we Gasglühli Zus. z. Pat. Johanne S d Mie durchaguerender kessel mit gt. 442 gen, Pat.⸗Anw., Frkr. Rahmen, Spulen und ihnlichen Tei ni,, * r . . . ; . . Vertr.: Hans Hein b. Bronderslev . 1 — uergesellschaf * 258 ühlicht Akt. Ges Johanne Schmidt, geb en. renden Wasserröhre . 211. aw., Aachen. 6. 4 z Naschinẽ zulen. und ähnlichen Teilen eleltris ann u. H. Kauffma Bar. een, , en, W i . 1 K Kö irn, 9 ns Heimann, Pat. Anw M, ö. änemark; 2g 230 ft), Berlin. 30. 11. 00 14. ej. Berlinerst 1ot, geb. Albühr, Tegel , ren. 200i. 2201: ; 6. 4. 10. Maschimen mit Isolationsstoff 6 war rischer H. 3. 10 5 1987 aun, P at. Anwälte, Müne vn Weißblechabfälle ö * ung zum GEntzinnen Pat An z n., London; Vertr.: S enr dr 5. 11. 096 ö v., Berlin 8W. l . 6081. Einrich D. 11. 09. D. 22 5235 mmer ne, La. 5. 1. 10. S Rege db Berlin, ste 2914. Glełktris . ; GFmil Haefel. Basel; , n, Zus. 3. Pat. 211 349. a ,, . . ö . . . 856 Wm. ! * 11. eines auf 646. * Finrichtung zur J 23. 1 3b 220 10. Sch. 35 308 In, stellwerk fi er . ektrisch gessen a G ⸗ el, asel; Vertr Henr ö gHa. 229 OTR en durch abwechselnde . zinnhaltigen 79 ** m * ꝛ W. 314 219. Absi ; eines aufrechten Gasglühlicht g zur Umwandlung de * 3044. Heizröhrenk 323592. pie , wan ür Weichen mi . euertes Druckluft Pat. Anw Berlin 8w Vertr: Henry E. Schmidt, ange . 72. Metallschn ; Aetzallali ehen ee Behandlung mit Wi 66 6 23 6 Absitzbecken mi Schl brenner. De sglühlichtorenners in einen ng des Kessels liegende De zrenkessel mit immerhal riegelung. Scheid it aufschneidbarer ? . 21h. . erlin 8W. 11. 11. 2. 99. P n n angebrachtem Einfůüllsch 49 nmelꝛosen mn f. tlic . . ö . 3 . 3 1 nit Schlamm⸗ 5 utsche Ga . einen Swar⸗ ri 8 liegendem Vorwãr 3 it innerhalb 16. 2 . idt C Ba 5 arer Ver⸗ 2 h. BO O5. Fleftrischer ** ö Atz 031. ein , , schacht für den Bre ö 8 1 burg, Kempen Rhe ö r. Heinrich Branden⸗ 1 in Flüssigkeit? Wet ci act uebi a, ( Uuergesellschaft), n, , , ., Att. Ges. ,,. 25 ,, Fa. Hein⸗ 25m . 31 858. chmann, M. Glabhach. in die Schmelze , ni. h e ü. mit n rn e, , . n fen . 1 . ö . ; 3. 5 . J. ; 8 ; erlin. 16. 2. 10. 83 99 640 15 1 2. 25 138 * 9h . 5 . ! Henry! z. . el öl uktionsspule R ö ö. au., Argenteuil, d ö ührungsrohre G a F. Aluminiumlegierun 93 n 2 ; D. 27 915 Reinigu 5. Selbsttãti 2 27 1238. Brer se . 1 Vorrichtu Eẽlllh Neid, New rk M Sr 9 9 ö James Pat A 469 5. gel euil, Fir Ne Hrn ö ngault P elt J 5 ilniegi rung. Robert 28 , ü . , . e, g, , . ng zum Austlösen der Pat. Anw., Be wart, B. St. A.; Vertr.: N. Gliot, at. Anw., Berlin 8W. 68. 2 Vertr.: A. Bauer, Vertr.: * d erie, Billancourt 1 ae. Sa. 20 178. X sselspeisewasser mittels * zur u. Alfred Schmid fahrenden Zuge. dsen der i m, erlin 8W. 48. 29. 4. 10 63 ion zIb. 230 G67 . 28. 11. 09. R390 r 33 r, Minz, Pat. Am . Frkr.; Plattkeren der 3 Der ch n m ge, l nittels Chemi⸗1 201. 2 chmidt, Halensee Zuge. Kurt Hintz EæTa. Ter G 6G. Verfal 4. 10. R. 30 720. For 56 3X7. Selbsttätig arbei R. 29733. 21. 7. 09. CG , Pat. Anw., Berlin 8W. 11 n gg, 21 — . 2360002 Dalensee, 14.1. 10 H * e , e chr, z. Verfahren zur Darstell s Formmaschine. Gerhãr sttättg arbeitendes zahn 2d wer ,. . z 3 2 Stromabn H. 492985. zeizenfärbende 7 . e, arstellung von Saar 1M. Gg] ard Brüni Fahnrde“ Ib. BJ . auf elektrolytischem We m Stromabnehmer für elektrisch norm. den zonbazofarbstoff⸗ n. Farhenfabrife 1. 4. 10. B. 58 17 rüning, Wadgassen 4. Damenht * ĩ 6 rn , en, . i 4 5 . n. Frievr. Bayer Co Elberfeld. J. fen Re. 2360 056 N 178. Damenhäten, Janaz Schmidt U zum Mutzen von Nerfr. Paul Co.. Portland, Maine. V 1 * ; 33 Hefe fer , . ö erfahre ar Ludwigstr. 27 . 1 nidberger Seuttwart ** Paul Müller, Val ,, ne, B. Sr. . 6 r n nen ahren zum Gieße ; lgstr. A7. 190 9.0 I . Stuttgart, 8 2198 er, Pat. Anw., Berlin ; e n e, J leßen von mit 42 9 . 3c. 33 668 — 8. 160. 08. N. 162 v., Berlin ð W rb —4* Gußkörp c. * * Dch. * 668. 3 235 6 Vrake Shoe Co., Borou e g GCuropean die denn 9 TG. doͤben ne nkeliustrinen⸗ bei den 6 m , gh o Manhattan New a ntallage mit Hilfe elnes ö ei dem und Schweißen von o.. richtung zum Schneid — auf elettrischem Wege nd 63 8 . Winkel ie sede iebiger . tee ea m, ,. * ge duch Kentaktschluß bestinmt 1 Azemp 4 L . n da ,. *