1910 / 303 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

137769.

28 4 1910.

Friedrichstal b. Freudenstadt Württ.. 10612 1910.

Geschäftsbetrieb: Sensen⸗ und Stahlwaren⸗Fabri⸗ kation, Eisen⸗· und Stahl-Hammerwerk und Gießerei.

Waren: Sensen, Sicheln, Strohmesser. 16. 137771.

Düssel

216 1910. Joh. Wilh. Meyer, Düsseldorf, straße 110. 10112 1910. R ; Geschäftsbetrieb: Weinhandlung, Likörfabrik, Schaum— weinfabrik, Handlung mit Fruchtsäften. Waren: Weine, Sekt, Bier und Fruchtsäfte. 165. 137772.

* mier 28 1910. Sektkellerei Frankfurt a. M. A. G. vorm. Gebr. Feist X Söhne, Frankfurt a. M. 10121910. Geschäftsbetrieb: Sektkellerei. Waren: Schaum⸗ weine.

S. 190423.

K. 18326. 16

Königl. Hüttenwerk Friedrichstal,

M. 15347.

Ost⸗

137773. Sch. 13448.

GLELIG

471910. P. Schultz, Berlin, Roßstr. 11. 10 121910. Geschäftsbetrieb: Destillation und Likörfabrik. Waren: Liköre.

160.

137774. G. 10248.

Felke

23/12 1909. Robert Günther, Detmold. 101121910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ge— tränken aller Art. Waren: Spirituosen und Liköre, Sprit, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte und Fruchtsirupe. . R. 12938.

I. 20 a.

*

29 / 10 Braunkohlenbergbau

A GC R

1910. Rheinische Aktiengesellschaft für und Briketfabrikation,

10/12 1910.

Geschäftsbetrieb: Brikettfabriken. Waren: Briketts.

2. . 137776.

28 6 1910. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Grolmanstr. 27. 10112 1910.

Geschäftsbetrieb: Export und Im— port chemischer, pharmazeutischer, tech— nischer, hygienischer und diätetischer Pro— dukte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä— parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebens— mittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel; alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze; Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditor⸗Waren, diä⸗ tetische Nährmittel, Malzpräparate, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel.

2. 137777.

Binomalz

9g 11 1909. Chemische Fabrik Gebr. Pater⸗ mann, Friedenau b / Berlin. 1012 1910.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren; Kakao, Schokolade, Zucker— waren, Back und Konditor⸗Waren, Backpulver; diätetische Rährmittel. Malzextrakt, Malz, Futtermittel; kosmetische

Mittel. 12.

C. 9565.

137778. S. 9426.

REęGlsrrReèb ab Mak

1909. Slevogt & Co., Shanghai (Ehina; Georg Kleinwort, Hamburg, Neuerwall 70 74. 10112 1910. Geschäftsbetrieb: Waren:

Import-; und Export -⸗Geschäft.

Kopfbedeckungen.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch, und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Felle, Häute, Leder.

Brunnen- und Bade⸗Salze.

Milch, Margarine.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse. Knöpfe.

Dachpappen.

Webstoffe, Filz.

137779. K. 18986.

E ISüßhk

169 1910. Fa. Friedrich Köster, 1012 1910.

Geschäftsbetrieb: Kommission, Agentur, Eigenhandel

für Inland und Export. Waren:

Kl.

J. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier-

zucht⸗Erzeugnisse. Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für mediz,inische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Hamburg.

Putz, und Polier-Mittel (ausgensommen für

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

R. 12531.

Leder),

künstliche Blumen.

Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. ‚Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch⸗, Kühl-, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett ⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Waren.

Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr-Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad -Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

und verzinnte

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Bade⸗ Salze.

Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗

mittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer—⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗-Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗

Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗. Signal⸗, Kontroll! und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗; materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diãätetische Rährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier⸗ Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren. Schreib, Zeichen, Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwer ks körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk⸗Stoffe, Filz.

137780.

Hassia

21 10 1910. Fa. A. J. Tröster, Butzbach. 10112 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher schinen. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen, besondere Hackmaschinen.

,, R. 12952.

RPartoffejrjchter

3 11 1910. Wilhelm Richter, Hameln. 10 12 1910. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von landwirtschaftlichen Produkten. Waren: Saatkartoffeln. 2 137782. R. 12571.

CIMphHEII

71910. Alfred Raphaelson, Mainz, Stein— 10/12 1910.

T. 6444.

Ma⸗

ins⸗

11 gasse 4.

eschäfts betrieb: Apotheke. für medizinische Zwecke.

2. , n.

EAISEhlli

Waren: Augenwasser

12869.

12.10 1910. Alfred Raphaelson, Mainz, Stein— gasse 4. 1012 1910.

Geschäfts betrieb: Apotheke. mittel.

2 ; 1377841. C. 10318.

„Hndrosthenin“

97 19109. Chemische Fabrik Güstrow, Dr. Hillringhaus & Dr. Heilmann, Güstrow i / M. 10112 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb medi— zinischer, pharmazeutischer und chemischer Präparate. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische und medizinische Präparate.

2. 137785.

„Hndrostenin“

97 1910. Chemische Fabrik Güstrow, Dr. Sillringhaus & Dr. Heilmann, Güstrow i / M. 10/12 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb medi— zinischer, pharmazeutischer und chemischer Präparate. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische und medizinische

Waren: Augenheil⸗

C. 10334.

137786. C. 160484.

1910. Geschäftsbetrieb: Im und Export ⸗Geschäft. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zugt-⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren.

.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch, Kühl⸗, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser— leitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke (mit Ausnahme von künstlichen organischen Farbstoffen, Zwischenprodukten für die Farbenfabri— kation, sowie chemischen Produkten für die Färberei und Druckereizwecke), Feuer— löschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz= und Isolier⸗-Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad -Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe (mit Ausnahme von künstlichen organischen Farbstoffen), Farben (ausge— nommen Anilinfarben), Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Varen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗-Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch, Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗„Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.

. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditor Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren. Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikati Tapeten.

Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Sp karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knör; Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier-⸗War Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kont Geräte ausgenommen Möbel,, Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch und Bleich-Mittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleck. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel ausgenommen für Leder Schlei mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Fei werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gie Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, R gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorr steine, Baumaterialien.

Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Decken, Wachsti Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Getränke, Brunnen—

technische Ole und Fette,

137788.

Papein

Rich. Pape Nachf., Dortmund.

P. S123.

89 1910. 1212 1910.

Geschäfts betrieb: Medizinal', Drogen., und Farb⸗ waren ⸗Handlung. Waren: Tier⸗ und Pflanzen ⸗Ver—

tilgungsmittel.

29 1910. 910.

137787. C. 10485.

Carlowitz & Co., Hamburg. 12112

Heschäftsbetrieb: Im- und Export-Geschäft. Waren:

Kl. 1.

2.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen.

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

i. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Kravatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken— und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser— leitungs', Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft ; liche und photographische Zwecke mit Ausnahme von künstlichen organischen Farbstoffen, Zwischenprodukten für die Farbenfabri⸗ kation sowie chemischen Produkten für Färberei und Druckereizwecke), Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

„Nadeln, Fischangeln.

Bufeisen, Hufnägel.

„Emaillierte und verzinnte Waren.

„Mineratkwässer,

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗AUrbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe (mit Ausnahme von künstlichen organischen Farbst offen), Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. alkoholfreie Getränke, Brunnen— und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Golde, Silber⸗ Nickel · und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

technische Ole und Fette,

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.

za. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗

Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen,

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und

photographische Apparate, „Instrumente und Ge⸗

räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus- und Küchen⸗-Geräte, Stall

Garten und landwirtschaftiche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

a2. Fleisch⸗ und Fisch˖ Waren, Fleischertrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

bier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 1d Fette.

a. Fee. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig.

. Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Mr Senf, Kochsalz.

Kaktat Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Kon— dit or / den, Hefe, Backpulver.

. Diãtetise Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. azier . r ge. Karton, Papier und Papp⸗Waren, ee ar his toffe zur Papiersabrikation, Tapeten. ue. 4 ; Schill und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel 2 Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—⸗ 1 3 . Glimmer und Waren daraus. r. Sticteree ander, Besatzartikel, Knöpfe, Sattler eie schner⸗ und Leder Waren. Schreib * gnier g. und Modellier⸗Waren,

Villard · und n. erg de, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausn Emme RMzbel), Lehrmittel. Schußwassen . e en, bude ce Kittel, atherische Ole,

ee g. JFäte, Far leid, Mittel, Stärke und Starten tte r uscite jur Wäsche, Flecken⸗ entsern g/ enon ostschutzmiltel, Puh und Polier Mitt . men für Leder), Schleif⸗ mitten, Turn, .

und Sport scherůte

körper, Geschosse, Munition.

Pech, Asphalt, Teer,

Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web. und Wirt Stosse, Zi.

137789.

Web erst rasse

22/10 1910. Theodor Pfeiffer, Gautzsch- Leipzig, zeberstr. 142. 12112 1910. . Geschäftsbetrieb: Vogelfutterhandlung. Waren: Heilmittel für kranke Kanarien⸗ und andere Vögel. 137790. St. 5573.

9b.

28/7 1910. C. Th. Stockeny Co., Haspe. 12/12 1910.

Geschäfts betrieb: Eisen“ und Stahlwaren ⸗Exportgeschäft. Waren: Türschlösser, Rollschlösser, Hängeschlösser, Hängerollen, Tür und Fenster⸗Beschläge, Bogtknieren, Zangen, Hämmer, Bohrer, Feilen, ; Sägen, Meißel, Maurerkellen, Schippen, Spaten, Sensen, Sichten, Schlittschuhe.

3a 137791. n. 1524.

St. Ulrich-Brãu

2316 1910. Fa. F. A. Ulrich, Leipzig. 12121910.

Geschäfts betrieb: Bierbrauerei. Waren: Biere aller Art, Färbebier, Trinkwürze, Bierwürze, Hopfen, Gerste, Malz,. Malzextrakt, Malzkeime, Roh und Speise⸗ Eis, Treber, Abputzgerste, Hefeabfall, Hefeerxtrakt, Hefe.

16 137792. w. 12427.

Mosel wunder

2010 1910. Fa. Otto Werren, Kreuznach. 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Still⸗ und Schaum⸗Weinen. Waren: Still⸗ und Schaum⸗Weine. 16D. 137793. S. 9887.

Praxill

z1 1 1910. Sociedad Vinicola S. & L. Durlacher, Hamburg. 12/12 1910.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Par— fümerien. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Atkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus. Mineralwässer, Limonaden, Gingerale, Frucht säfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessen; Bier, Ale, Porter, ätherische Ole, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zur Wasch⸗, Putz., Zahnputz, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwasser, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Holzfässer, Dauben, Weidenkörbe, Holzkästen, Holztisten, Lattenkisten, Kisten bretter, sowie Fässer und Emballagen aus Blech ode Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Dral netze, Spundbleche, Flaschenkapseln, Korke. Beschr.

16. 13779141. S. 9888.

Henemone

311 1910. Sociedad Vinicola S. A 2. Durlacher, Hamburg. 12/12 1910.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituose Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Par fümerien. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Ertrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Mineralwässer, Limonade, Gingerale, Frucht⸗ säfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz, Bier, Ale, Porter, ätherische Ole, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch-, Putz, Zahnputz= Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwasser, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Holzfässer. Dauben Weidenkörbe. Holzkästen, Holztisten, Lattenkisten, Kisten bretter, sowie Fässer und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brenn stempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastheflechtungen

12/12

Drahtnetze, Spundbleche, Flaschenkapseln, Korke. Beschr.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Iklld

2814 1910. Wilhelm Raake jun., Altona (Elbe), Kleine Gärt— r 151. 12 12 1910.

Geschäfts betrieb: Brunnen versand. Waren: Natürliches Mineral-, Kur- und Tafel⸗Wasser.

137796.

R. 12315.

slinlillka sinifl lf l Isffllilitf: iini

Iillfil lll kill j

200. 137795. 71910. Hannoversche Wachs warenfabrik, Han⸗ ( nover. 12/12 1910. Geschäftsbetrieb: Fabri—⸗ kation und Vertrieb von Wachs⸗ waren. Waren: Wichse, Bohner⸗ masse, Klebstoffe, Kerzen, Nacht— lichte, Dochte, Parfümerien, Toilettemittel, technische Fette und Ole, Schmiermittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Desinfek tionsmittel und Appreturmittel.

2. 137797.

luffesnhere

8/12 1909. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln asRh. 12/12 1910.

Geschäftsbetrieb: Kakao«, Schokoladen“ und Zucker waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genuß-Mitteln; automatischer Waren— vertrieb Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗ Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗ Frucht- und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee Genußmittel, diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Schaum weine, Mineralwässer und alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren; kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den obengenannten, näm— lich: Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr. 42.

S. 20583.

HaKNNOvVERSChE

WACH S8

WAE NF ABlk.

M SECrtikh. ——

St. 5165.

137798. 9

MARH E

j * 2 11 1909. Gustav Just, Kastanienallee 19. 12112 19190. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. 9 3b. Schuhwaren. d. Bekleidungsstücke, Leib., Tisch! und Bett⸗Wasche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Koch-, Kühl-, Trocken und Ventilations-Apparate und „Geräte, Wasserleitungs' Bade- und Klosett Anlagen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Eier. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. 137799. G.

12 1910. Grosteinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumuvereine m. b. S., Hamburg. 12.12 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kolonialwaren, Materialwaren, Landesprodukten Pro dukten und Fabrikaten der Lebens‘ und Genußmittel Branche, Lebens, Haushaltungs. und Wirtschafts⸗Bedürf⸗

nissen aller Art und Bekleidungsgegenständen. Waren: Kl.

4527.

Ilsenburg a Harz,

Waren:

19463.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗. Gärtnerei, und Tier— zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischsfang und Jagd.

197 1910. Saatmann Bö⸗

decker, Vlotho a Weser. 12 12 1910. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Zigarren und Rauchtabaken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Nauch— Kau⸗ und Schnupftabak.

illi

10. 14

1378009.

Wachs,

Verbandstoffe, Konservierungsmittel für

mittel.

Lebens⸗

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.

„. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke,

Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl- Trocken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne.

Chemische Produkte für photographische Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. Mineralische Pflanzennahrung. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Zwecke,

. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren,

Drahtwaren, Haken und

Schlösser,

Schlv. Blech⸗ Schlittschuhe, ẽᷣ

waren, Glocken, Osen, Kassetten.

Land⸗ und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, zeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Pelzwaren.

Harze, Klebstoffe, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminum⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Fahr⸗ Fahr⸗

technische Ole und Fette

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektionszwecke. .

Meer⸗

a. Gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate,

Instrumente und ⸗-Geräte, Bandagen. Sptische und elektrotechnische, Wäge-, Kontroll- und photographische Apparate, mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗G landwirtschaftliche Gere

Möbel, Spiegel, Polsterwaren materialien, Betten. Musikinstrumente, deren

Papier, Pappe, Karton

Tapeten.

Photographische

karten, Schilder,

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas Posamentierwaren

Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗ Schreib⸗, Zeichen Billard⸗ und

Geräte aus Schußwaffen. Parfümerien

Seifen, Wase Stärkepräp entfernungsn Spielwaren

Zündwaren, Zündhölzer schosse, Munition Holzkonservierungsmitt Rohtabak, Tabakfabrikate Teppiche, Matten Vorhänge, Fahnen, Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe

Signal⸗—

3 Instru⸗

Automaten

Garten⸗ und

*

1