Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 137886. 3789 e ,, . körper, . . ir, 9 Far, m, ,, n t. F. 10286. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, jn 2 et k 4 . Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dyiginal lla lol atun-penlł . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, ; i Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Schornsteine, Baumaterialien. ; = n . 1 af Fürft, München, Landsberger— Essig. Senf. Kochsalz, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. raße . 163 ;
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 619 1910. Fr. Schwaier K Cie., Stuttgart. eln nnn, nen, e.
ditor Waren, Hefe, Backpulver. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke 15/12 1910 202 137895 E. 757
:; 2 r rz ? ö 6 * , — — I I * . 2 2 * ).
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Eis Uhren und Uhrteile. Geschäftsbetrieb: Dental Depot. Waren: Ein Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Waren, . Web-⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. unedles, im Mund nicht orydierendes Metall, als Ersatz
Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, 137882. R. 12395. für Gold, zur Anfertigung von Kronen, Brücken und 664 1910. Ellyschacht G. m. b. S., W Ry
Wbbèrheuhzsge und Dewckereis Cthengätsse, Sri J . e f har re . 83 f ; j . Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel eschäfts betrieb: Kohlen Groß ⸗ 4 . karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— h ö dlung. — ialien J . . ; 8 I Ine 16 a. 137890. n n,, 8
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 2165 1910. Rockmacher & Moeller, Berlin. 9 · ö a,, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 15512 1910. . ) . — 2 . Spitzen, Stickereien. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga— . : . ö 3. . . r ‚ Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. retten. dig zig * F ; 25631 ö Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalteurn Retit
ö — —; . ; ; 3s trãngt vierteljährlich 8 -M 0 4. — e , it petitzeile 40 3. Schreib, Zeichen« Mal und Modellier⸗Waren, . ; h . ne , . Aer Kengsprris hr k ö . . . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Hetitz . Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor 2 137884. 8. 10946. 30 5 1910. Bierbrauerei A. Schifferer Aktien⸗ = ; 4 Alle Postanstalten uehmen Gestellung an; . ö 2 K ; Inserate nimmit au: die Königliche en e. ag ö , . gesellschaft, Kiel. 15!12 1910. ö ͤ n 9 . den Postanstalten und Jeitnugaspeditenren für r 8 4 . Dee nin, ncigers uud Ksrigi. Kr euhischen Staalz
Schußwaffen. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Restaurations— Gan, ö. . auch die Erpedition 8W., Wilhelmstra ße Nr. BZ. 22 n,, . na X betrieb. Waren: Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, . ; 2 2 . GSinzelne ARummern kosten 25 9. J . .
*
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Trinkwürze, Färbebier, Bierzeug, Geläger, Gerste, Abputz⸗ x ;
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken gerste, Treber. Stillweine, Schaumweine, Wermutweine, . * 6. —— ö ;
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ 22 7 1910. Fa. Fr. Gruner, Eßlingen a. N. Fruchtweine, Liköre, Bittern und andere Spirituosen. . . 1910.
Mittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 1512 1910. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Essenzen und Extrakte 2 9 6 . . . M 304. Berlin, Mittwoch den 22 Abends.
—
mittel. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Warn: zur Herstellung von Getränken, Brunnen- und Bade-Salze, r r mn ö. ; ünfti ; iertel Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗ Geräte. Pflanzenschutzmittel. Badewässer. Fleisch! und Fischwaren, Fleischextrakte 9 854 . ; ö 66, . i d Königli h Preußi ö er . . ö . ö . . ö eg . . . . ö. === UKonserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, . ö . ö 3 Bestellungen auf den Deu tschen Reichs anzeiger . ,. 9 ö dit z SW. Wilhelmstr. 32, entgegen.
K. 18818. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, 2 3 4 sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstal joler die Expe — Fischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes . 266 3 ö. Zucker, Sirup, Honig, Mehl * K — 4 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen . . 3 . 5 und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, * ö 6 sregisters für stei tägt i Reichspostgebie Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ö ö. 7 ö 6 kö . 4 und des Zentral ⸗Handelsregisters für das . 6 ö . . nu vonditzr- Waren, Hesc, Refeertratt?. Baczvpu lber. Digtetische k Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschie . Nährmittel, Malz. Malzkeime, Malzextrakte, Futtermittel, . — —— Eis. Rohtabak, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗Tabak, Zigarren, 20/7 1910 Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier. ;
. 137883. . .
wie der geringe Vorrat reicht.
eren, —
i e . k — 668626 ; Sanität Dies feld, Rechnungsführer beim . J . Latscha, Jubalt des amtlichen Teiles: des Königlich Sächsi uzes: dem Sanitätssergeanten Diesfeld, jnungsfüh
2 Hanf Garnisonlazarett Bückeburg; J Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . dem Obermusikmeister Lothringischen 137893. H. 21320. Handwaschapparaten. Waren: Handwaschapparat. Ordens verleihungen ꝛc. Infanterieregiment Nr. 136; ferner:
ꝛ ö D 5 Reich. ĩ ; ö 6 Türk 24 137897. 2225. Deutsche j itt er kr é sherzoglich des Großherrlich Türkischen B. 22252. , des Ritterkreuzes erster K 3 ß .
8 ; vo e ö5 wen: 20. März 1900 Badischen Ordens vg d ⸗ e . : . P Aenderung der Postordnung vom 236 Migtä LE. Paneris 8, r 2 Oberstabsarzt Dr. Wiemuth, Regimentsarzt des hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä— onnepzeh boll'nmatnitzt Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen dem Major Freiherrn vo ö ö dem berstabs .
E Zwege . . v . ace, de,, ; . 1 . 1. Garderegiments z. F.; parate, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für e ꝛĩ 19310 1910. ermes & B d z / . Sa, ; Dandelsbank in München. Ulanenregiment Nr. 9, 32 * ö ] . J ĩ . industrielle, wissenschaftliche zwecke. Wichse, Lederpüuß. — 15 12 1910. 9 K . JJ r d n rehm in der Armee. dem Oberstabsarzt Dr mentsarzt des des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich
und Lederkonservierungs-Mittel, technische Ole und Geschäftsbetrieb: Ko Destilleri g z ꝛ; : J. Badischen Leibdragonerregin ? Rumänischen Krone: 2 ge . ; h ; 3 , ö : Kognak-⸗Destillerie. zaren; ; . . * ö ̃ ö ; 231 dra . ‚ Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien, r 5 Kornbranntwein. estillerie. Waren: Geschäftsbetrieb: Ledermatratzenfabrik. Waren; Königreich Preuszen. dem Militärintendan . dem Oberleutnant von Krosigk im 2. Schlesischen Feld
3 ĩ * . 6 ; . Matratzen. ö ; z kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch— d . . * ungen und 3 XIV ; ; ; 11 ⸗ . . — . onen e, , , en, Standes erhöhung es Zis. inge unn be derslben artlleel rener i 1 51 nit ö 2 264. * . son tige ꝛ e . * g em 6 1016 * 41 * . w . ö z 8 86 137909. T. 6052. Erlaß, betreffend die Zollfreiheit von zur Ausschmückung von Intendantut; des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen Kriegergräbern bestimmten Kränzen und sonstigen Gegen⸗ den Ritt ertrenzen Kronenordens: ü 8 — 8
ständen. . e , n nn. = ö K. dem Stabsarzt Dr. Münter an der Kaiser Wilhelms Erlaß, betreffend die Verzollung deutscher Wein L , en . . ar Akademie für das militärärztliche Bildungswesen; sowie . ö ᷣ r. WM 4 . uhr nach Bulgarien. . (3. Rheinischen) Y ö . 8 ö. 9 j
3 1 . ‚. , betreffend den kommunalabgabenpflichtigen ar Groß herzoglich des P . n Löwenordens
U . 14/‚3 1810. Harry Trüller, Celle, 1512 1910. Reinertrag der preußischen Strecken der Altenburg-Zeitzer 1 ö . , . . Schleswig⸗Holstein
137885. T. 6401. 3. Tacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz= Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren, Konditorei— Eisenbahn einschließlich der Zweiglinie Meuselwitz Spora. ö . ,,,, r . im Schleswig⸗Holstein⸗ ,, , . wr . . ; ; . 2. 2 / ̃ . en Ulanenregiment Nr. 15. Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saueen, Malz, Bier, Wein, Likör, in Bruchsal und Stech bei de . rn nltung in Heidelberg: sch
8 9 und Lederkonservierungs- Mittel, Appreturmittel, waren. Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup Bohnermasse. r . ; . 2 . ᷣ 4 ,, . . g. 3 8 Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelees, Obst, Gemüse, Konser ö ⸗ . . 5 . ꝛ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, . 2 . . h 9 Fruch e, Gelees, Obst, Gemüse, Konserven, Eis, Speiseöl, R; ⸗ 1 6S6Gro zherzoglich 1 2 ö ö ö Speisefett , F eischertra 8 . . 0 . * 3 e 6 * 5 9 64 1 . 8 * — J N gu nt ⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und peisefett, Fleischextrakt, diätetische Nährmittel, Futtermittel. Seine Majestãt der König haben Allergnãdigst geruht: des terte. . . spps 6h Groß⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken KJ dem Generalsekretär des Zentralverbandes deutscher Hes sis chen er . ,
e m n. T n. Löschung Industrieller Henri Bu eck zu Berlin den Roten Adlerorden
6/8 1910. Dr. Arthur Köpp, Leipzig⸗Lindenau, Thüringerstr. 1—3. 15112 1910.
2 J , . ö 16. . ; * 3 1 36 . * f — ,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma ,, ö . n. 2 2 66 zeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Arz— , , ,, 61 II ; 1IXE neimittel, chemische Produkte für medizinische d K,
e hemische Produkte für medizinische und m nnn, 5 , , 95 ᷣ mn ö, ,
Osmanisordens
den Kasernenwärtern ( . zarnisonverwaltung
110 1910. Dr. Thoens, Berlin, Skalitzerstr. 72. entfernungsmittel. 25 . ; . . 15512 1910. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:
ͤ . s. Regier sor Dr. D 1 iserlichen 56g Ri. zo, , , Rentmeister, Rechnungsrat Johannes Pentrup zu aderborn des Ritterkreuzes zweiter Klafse n R ö. J n , , n , 16 11 1909. Harry Trüller, Celle. 1512 1910. 97606 N. 3399) 3 den Roten Adlerorden vierter Klasse, J . dem Garnisonverwaltungs oberinspektor Markert bei der ag en r Privathersicherung zu ernennen. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ Inhaber: Nicolay C Eo., Zürich u. Zweigniederlassung dem Landesarchitelten bei der n,. ,, di⸗ Garnisonverwaltung in Hanau: Konditor. Hanau.) Gelöscht am 16. 12. 19810. Schlesien Theodor Grü newald zu Breslau, dem erstadt⸗
2 2 . und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren, 6. 3.34 ; R . 8 n n s Großherzoglich Mecklen⸗ 11. 1378588. F. 9620. ly gro 801 waren? uckertwharen, Schokolade, Kakao, Teigwaren, 8, 156141. M. 1856) RM. 6. 16. 11. 1310 (sctretär a. D. Otto Müller zu Potsdam, dem Bahnhofs⸗ des Ehrenkreuzes des Großherzog
r, , D rene, ; 56 ; ; X. sistente gis Hreifenordens: 2 r
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Inhaber: Eduard Mapper, Wiesbaden, Weilstr. 16. vorsteher a. D. Anton Rieger zu Fulda, dem Bureauassistenten — burgischen Greiseno d ; 4 6 . Aenderung 2
1 Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Gun Zigarren gelöscht am 16. 12. 1910. Gustay Graap zu Schleswig und dem Schleusenverwalter dem Major von Lenthe, Kommandeur des Kü ; der Postordnung vom 20. März 1900. 311 1910. Dr. A. Schmitz, Düsseldorf⸗Oberkassel. J. 6. Siri tun . n ,,, 28 s a. i ee, ,,
1910. Fabrik wetterfester Farben Carl 15716 1910. . alsel Likör, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Inhaber; Hugo Büchner, Maschinenfabrik C Apparate—
HJackpulver. Puddingpulver, Saucen, Mals. Vier, Wein, 9h 1309016 . 188 10) RM. v. J. 6. 1910. Knobbe zu Plaue a. H. den Königlichen Kronenorden vierter regiments Graf Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3; Auf Grund des 8 50 des Gesetzes über das Postwesen
x a zerdienstkreuzes i herzoglich ; Leiche 2 1871 wird die Post⸗ i ; . ä . ; (. K ) Truchtsäfte, Gelee, Obst, Gemüse fernen Ci Syeise.; bauanstalt G. m. b. H., Berlin) Für Messe 6 ; Klasse * *r 5 des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzog s Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird die Po u r , . e . ö. Geschäftsbetrieb:; Shemische Fabri, Karen: . 6 16. 1 1910. . dem Ersten Lehrer und. Organisten Julius öhm zu Meckenburgischen HDausordens der Wendisch en Krone: k . 26. März 1960 wie folgt ergänzt und geändert: ö 869 Häftsbetries: Fabritation, von — Laden, Chemische Präparate zur Behandlung von Textilfasern. mittel. ; ö ö ö . 42 121971 (H. 15531) R. A. v. 22. 10. 1909. J Königsdorf im Kreise Leobschütz den Adler der Inhaber des dem Oberzahlmeister Weckmann beim Holsteinschen Feld⸗ 1 Im 86 „Zur Postbeförderung bedingt zugelassene ö ind chemisch technischen Produkten. Waren: 16a. 137889. X. 12118. 3 i, . 1 Inhaber: Carl Henckell, Hamburg.) Für elektrotechnische Königlichen Hausordens von e fler. ke zu Hemmere artiller ren men Nr. 24; Gegenstände ist unter Vim ersten und letzten Satze
K i n me,. . 9 z Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte gelöscht am) 16. 12. . Semeindevorsteher Wilhelm Strecke zu Hemmers— ᷣ ö 4. ĩ 6 . cke“ ei z d Knallkapseln“.
ö wiese e . ,, Nonfmunilen ih enbion a, , m, n,, ah . dorf n f, dem Pin herfgen Gemeindevorsteher, der Großherzoglich Mecklenburg Strelitzschen hinter aa ltzrte . e. ich fe, Ti 1j ö. folgt m ,, , ,,, des Inhabers. K zehn Fieber hebe ld ne Hern ihn, hee mne belege r bereinsm dall. S zu äber, 8 * ö Pflanzen-⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 2 11ñ 1910. Actien⸗Gesellschaft Löwenbrauerei 20h 117053 8 l , o rneuerung er nmeldung. ; ausen und dem früheren Ortsschulzen, Altsitzer Friedrich dem er zedierenden Sekretär Ankermann beim Großen 5 ‚ 6 chen sind auch in Form offener Karten zulässig.
. ̃ 9 r ꝛ ; ä ; d Keuz des J rucksachen 3 Konservierungsmittel für Lebensmittel. vorm. Peter Overbeck, Dortmund. 15612 1910. 23 12209087 E. 23901 „ 26. 10. 5 — Am 1. 10. 1910. Borchert zu Nahrstedt im Landkreise Stendal das Kreuz de Generalstabe 3) Im 5 12 „Pakete“ ift der Abs. II wie folgt zu Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. , 984 y . , . Delgesell⸗ 38 46709 (. e. Allgemeinen Ehrenzeichens, bb de i des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der ändern:
— —— ; 9. — a ustav Leser o., Duisburg. m 8. 11. 1910. ; eermrister Heinrich Möller zu Sebbeterode im es Ehr 8 33. ; . sto dress ürfe öchs tei P
137891. S. 211914. 35998 E. 1851) zi. . . 2. sg. i 49919 (SG. 6269). 66 r, d , k Hoffmann zu silbernen Krone des Gz oßherzoglich Oldenburgischen Zu einer Postpaketadresse dürfen höchstens r, , , 80 416844 P. 2158 5 26. 1519890. Am 19. 11. 1910. dreise Ziegenhain, 3 e. naler August Rode zu Kascnde Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter gehören; jedes Nachnahmepaket muß von einer besor J , ,, n , August Gerst⸗ ; Friedrich Ludwig: Rt achn ahn Eygket are 9. . . Filiale Hamburg, Hamburg. Am 25. 11. 1910. im Kreise. Milit ch, 83 ] . Huf sster. Rec zrat Ginsky beim 1. Garde⸗ 4 Im §' 19 „Postnachnahmesendungen“ ist am S ö x 8 6 ( er E 3 nungsrat Ginsky beim 1. Ge Im § 19 ne . . ——— — 16h 49362 B. 73815 1I6b Saz17 (8. ; nan *le dem EGrpedienten und Lagerverwalter Gusta dem Oberzahlmeister Reynhnun keebrltahnien und des AÄbf. I hinzuzufügen— Nachtrag „49363 (B. 73755. „ 55719 8. . Jäh fer, beide zu Berlin, dem ,, ö. ,,, Königin Viktoria von Großbritannie des J „hn Waketen oder Karten unter Nachnahme 2. 50113 B. 7505. 2 47387 l Hyronimus Schilling zu Cassel, dem pen. Irland; iͤnd Nach ketadr und Nachnahmekarten mit an⸗ 38 09 (V. 5) R. A. v. 1 395 w. 1 ; . aufseher i e, gr ; . . ind Nachnahmepaketadressen Nach e ;
z . , w Am 26. 11. 19810, 3 sionlerten Eisenbahnweichensteller Konrad Holzhauer zu ves'Ritter kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich . Or nah neh e bg hee auszufrüliender Postanweisung oder . k ‚ =. 1 k Sitz der Zeicheninhaberin ist Hüningen O. /(Els; der 38 48776 J205). 38 50295 ( ; ; reise R burg a. F., den pensionierten Bahn⸗ ö . Heinrichs des Löwen: Mang 1 or e zu Nachnahmepaketadressen 110 1910. Fa. Wilhelm Hoeck, Ehar— e . . r ; Vertreter ist gelöscht worden (16. 12. 1910). 9m 1. 129. 1910 Weiterode im Kreise , 6 ei s Füchter zu Gries— Braunschweigischen Ordens Heinri — e. Zahlkarte zu benutzen. Formulare zu 19 nahmepaketa n lottenburg. 1512 1910. . ; . ; . 2127547 (H. 18000) R. A. v. 8. 4. 1910. e 47607 (B. Jos8. . wärtern Anton Diel zu Ems, Korne us gu ö. * Kreise dem Stabsarzt Dr. Münter an der Kaiser Wilhelms. Und Rachnaͤhmekarten mit anhängender Poftanweifung löͤnnzen Geschaftsbetrieb: Weinhandlung und . ü — 8 231 86. * d Sitz der Zeicheninhaberin ist Bremen. Am 2. 12. 1910 heim im Kreise Höchst, Peter G Af gie . . wers selb Akademie für das militärärztliche Bildungswesen; durch die Postanstalten zum Preise von 5 8 für je 10 Stück
. . . 33 ö ; Friedlos n Hersfeld,
Likörfabrit. Waren: Spirituosen, Spiritu— . . 38 120546 (D. 8104) R. A. v. 7. 9. 1909 9e 47580 (8. 354. 25 5 ff Valentin Hahn zu 14 Die echenden Formulare mit anhängender ꝛ — 2 — 38 D. A. v. J. 9. 1909. 90 — S. 3544). 25 50790 . Offenbach, alen ⸗ 5 . ; lich bezogen werden. Die entsprechen n Formu 9 . ; * s zweiter Klasse des 4 e ftart⸗ sind nur für Inhaber eines Postscheckkontos bestimmt
dem Generalober !. cher. Din islans arzt der
4¶ . e , 6 Ne 9s , , , f f it Eichenlaub wa,. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 2 96686 N. 3400 8 zweiter Klasse mit Eich . ; 37. D . ö . ; ; . m . M. M. v. 10. ,,, , . * es 37. Divinlon und Verbandstoffe, chemische Produkte für industrielle Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 96687 N. 36 R. M. v. 10.5. dem Konsistorialrat Kurt Hain 3 Breslau und dem ö
Zwecke; Getränke, nämlich: Bier, Weine, Spirituosen; Schornsteine, Baumaterialien. chirurgische Instrumente und Apparate; diätetische a 77
ᷣ , . z. * 137887. Sch. 13914. Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel. . 37887 Sch. 13
osenessenzen. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 2 47635 G. 3442). 30 51922 X. Ludwig Hepp zu Wetzlar, Konrad Hildebrand zu Nieder⸗ des Komturkreuze e it. e tos
Dresdener Cigarren-Compagnie Pudmenzky 23 149299 R. 3426. 34 53761 . ̃ 2 Hessen, Christian Krieger zu Nied im Hreise Sachsen-Ernestinischen Haus ordens öh werben an diese ausfchließlich von den Posischeckämtern Gasch gi . R. A. v. 10. 12. 19 k Höchst and ( Anton k Eddersheim . , w. dem Generalarzt Dr. Thel, Korpsarzt des XI. Armee zu demselben Preise abgegeben. Auch von der Privatindustrie eim m a,, . freise Wiesbaden, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen. korps, und hergestellte Formulare sind zulässig; wenn fie (in der Größe,
Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Zürich Schweiz). ‚— R. 38 ᷣ . ͤ m T j ö =. ; 8 J. . ; 5 ; . id vrch ,. e . ,, . . 16 . ö . 262 . 34. utzer Peter Marx zu Königshofen im Untertaunus dem Oberstabsarzt Dr. Cammert, Regimentsarzt des arb und Stärke des Papiers sowie im Vordrucke mit den
1. . x . 1 ͤ 3 August Dabrunz zu Klein⸗Silkow im Thur ingischen Jnjchnterlereglments Nr. 153. nn, p on ularcn übereinstimmen.
Sitz der Inhaberin verlegt nach Schöneberg bei Berlin. — C. 3038 reise dem Guts förster Alig! e,. 8. Thüringischen . durch die ost ausgegebenen Form
264 78682 (C. 55185) de vb. 9.5. 05 k n, 1910. Landtreise 9 , . Ee denen, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: hz, 1 3 198 AÄAbs. II ist statt des letzten Satzes Sitz der Inhaberin verlegt nach Altenburg S.A. 13 47831 (B. 3409). 42 56018 im Kreise Quedlinburg und dem = gn ss⸗ ö jm Westfälischen Jäger⸗ u setzen:
, . M. — Anderfuhr zu Stecklenberg im genannten Kreise das All⸗ dem Dberleutnant von Natzmer im Westfälischen Jäg z 18. Hachnahmepaketen missen. vor sehende Vermerke auf 2 2 3 6 Am 6. 12. 1910. gemeine Ehrenzeichen sowie bataillon Nr. 7; dem Paket angebracht sein. Auf den Nachnahmepaketadressen
5. . 2 : . 5. ö 1906. 13 50139 (H. 6466) dem Elsenbahnpraktikanten Karl Til gner zu Camenz i. Schl. des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich and Nachnahmekarten ist die Angabe des Ramens und Wohn⸗
z 2.28. 8. 1907. Am 7. 12. 1910. ; ille am Bande zu verleihen. S Lippischen Hausordens: ö n forderlich.
Sitz der Inhaberin verlegt nach Pasing 2427704 D. **. 2747706 (D. 2896 die Rettungsmedaill ð Schaumburg Eippisch ö d orts des Ab enderg . erforde 3 Zeile 9 hinter dem 94 91131 Sch. 8417) R. A. v. 16. 10. 1906. 477095 D. 2895 17707 . dem Hauptmann von Saldern und 6) Im 519 Abs. M ist . ß 6e, und n hinler — ; Sch. 8 K 36 185435 (R. 3124. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem canin enn, 18h ,, n . Jolle ein Komma zu se
10 1 mm . 24 , ißozö6s 2. , 52198 (e 63 . den nachbenannten,. Offizieren 2c. hie ErlaubniJ. zur, In 9. 1 bund silbernen 6 , nicht ohnehin Nachnahmeformulagre mit an 4/10 1910. Fa. Wilhelm Hoeck, Char⸗ ; * . 8 — h 22h 102276 Sch. 9535 ; Am 9. 12. 1910. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, des mit demselben Or den verbun enen hängender Zahlkarte zu verwenden sind (I),
lottenburg. 15/ 12 19100. 162564 8 gM5ß 9 ö ö — x Verdienstkreuzes: . ͤ ,, D gs be Kid , , m 16 ö. zaoz3 e . ; srrone des Königlich dem Wachtmeister Pätzold im Husarenregiment König Vorstehende Aenderungen trelen mit dem 1. Januar 1911 . J . 8 . 83 1. a . i, isi. . 5 1 n llc nn fer üb fön Wilhelm j. (1. Nheinischen) Nr. 7; in Kraft. 1910 . 3 . . 226 118422 Sch. 11507) 506971 (Sch 1306 ; ? ayerischer . Kö w ; ⸗ Berlin, den 21 Dezember 1910. 2 * m . 1 h. 4506). ö . F * n Ber in, en 21. Beg = ö . Sc. 1133) . Am 13 12. 1910. dem Major Freiherrn von Hoverbeck genannt von der Fürstlich chan bremer chen sil berne Dr Reichskanzler. ö . 508109 (St. 1664) Schoenaich im Kriegsministerium; Verdienst m ; In Vertretung:
265 131702 Sch. 13099 864k F Hä n 133764 Sa n, . s Berlin, den 27. Dezember 1910. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich dem , . i n ö Kraetke. Die Firma der a, , lautet: Schwabacher Kaiserliches Patentamt. Sächsischen Albrechtsordens: . hö, n,. 2 2 . i deri * ; rer. 9a n ͤ Kriegtz⸗ er : . . . r , . abrik Fr. Reingruber Schwabach Ha uß. ö,. Korx sstabsveterinär Grammlich im Kriegs nimlich in Westfalischen Jägerbataillon Nr., und K ; : —— — — — — ministerium; Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße
X
o w .
*
**