ö Zer gezugspreis hetrãgt vierteljährlich 8 M 40 3. Alle Hostaustalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Nostaustalten und Zeitungaspeditentren fur Selbstahholer
auch die Espedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 4.
.
M 1. Berlin, Montag, den
; ö Se ine Majestät der Kaise Inhalt des amtlichen Teiles: guad df e, s
,, dem Staatssekretär des Reiche
. heimen Rat Kraetke die Erla nis Deutsches dteich Seiner Majestät dem König von
— 3 — 2. ; g des Fernsprechwerkehrs. Großkreuzes des Danebrogordens zu
Königreich Preußen. ; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ee, Hesttt der en ö. 2 fande ham Q, g. , , ., der T für nichtstaatliche den nachbenannten Reichsbeamten ; uh 21 aß, betreffend die Feststellung der arife für nichtstaatliche, c w * 2 . ed, nn,, 9 oder überwiegend dem erkehr dienende a en verliehenen nichtpreußf ö Tete ĩ nr gen Dien nstalten. . w . , . . der Stipendien der n,, d 2 n ö 6 dem Geheimen Oberregierungs var m r . , Rat im Reichs justizamt; 1 ar, der Königlich 8 bronzenen ungs⸗ . 3 ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: j me dai 1 4 . ; 8e kan ntme dem Oberforstmeister Grafen von Bet hu sy⸗Hug zu * elegrayhenassistenten en Der Fernsprechve rke hr zwisch . . dritter Klasse mit der Schleife der arenen n, Str 1 RNöhnliche Heintz 3 un iglichen Krone, ille: ö 2 6 — dem Regierungsrat d, . Houwald zu Potsdam, dem Oberpostassistenten Freiburger in dem R gs. imd Forstrat , dem Hussche des silbernen Verdienstkreuzes d ebendaselbst, dem emerktierten Pfarrer Wilhelm Stäg lich zu Tach ischen Haus or bens der n . weißen 4
8 g a. Wee dem Baugewerkschuloberlehrer a. D. Profesfor Oskar Woite zu Cassel, dem Kirchenästesten. Ritter⸗ — zulspächte Dekonomierat Franz Kunt Wittgendorf im ber eh
w . F
den Oberposischa nern te in da c vid Hannig er cberda; = des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ den bisherigen asiden KRonsistoriums ind dem l semeinschaftlichen Thürin⸗ zeichens in Bronze: Heinichen zum Präsidenten des Landeskonsistoriums da elbst, a. Oberlandesgericht in Jena, Geheimen , . Hugo den Postschaffnern Rumpf und Hornschuh ebenda; den Oberkonststorialrat digen n in Hannover zum rautvetter den Königlichen Kranengrden zweitzs lasse des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ Präfldenten des Konsisteriums daselbst sowie dem Kommerzienrat, Senator Hermann Metger zu und Verdienstorden *. Gerz oss i eee g rig drich den ö Kreisschulinspektor Müller aus Osnabrück
Emden, dem Rentmeister a. D, Rechmmgsrat Diedrich Kuhl⸗ . ch und den bisherigen Seminaroberlehrer Jam mer in Werl zu mann zu Norden und bem Jenera kom misstongsekretãr. Rech⸗ Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes erster Klasse mit en mn ardtrehtoren zu ernennen,
. r n , der Krone: . ö ; nungsrat Cronjäger zu Hannover den Königlichen Kronen⸗ ? ; dem Generallommissionspräsidenten Petersen in Frank⸗ orden dritter Klasse, dem Postmeister Radu sch in Cloppenburg; furt a. O. den Amtsrang der Räte zweiter Klasse und
ss dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Wilhelm Hensel * des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ den Regierungsräten Horn in Potsdam, von Kem nit 3
r ——
Wittgendorf im Kreise Sprottau, dem Rentner August Mu li raunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: in Potsdam, Dr. Lautz in Danzig, Professor Dr. Lotz in au 6 Osterode a. H. dem Kämmereikassenrendanten a. D. ch . re e r ,, . vortragendem Minster, Dr. von Lepell in Berlin, Kögel in Berlin, von ter Sstrows ki zu Wartenburg im Kreise Allenstein, dem Rat im Reich amt des Innern; g Man del sloh in Lineburg, Mackensen in Lüneburg, Röder Magistratsbureauassistenten Paul Heuer zu Berlin, dem x 4 in Duüsfeldorf, Heyn in Düsseldorf, Keßler in Arnsberg, Tanzlisten, Kanz seisekretär Wilhelm Brin ner ebendaselbst und des dem erg g n , en Haus- Lindenberg in Stettin, Dr. Rasch in Berlin, Loos in den Gerichts vollsiehern a. D. Wilhelm Paethke zu Neu⸗ orden ang ereihten silbernen Verdienstkreuzes: Erfurt, Reuter in Bromberg, Becker in Liegnitz und von Ruppin und Heinrich Schrader zu Hildesheim, bisher in dem Architekten Peuckert beim Gouvernement von Roh rscheidt in Merseburg den Charakter als Geheimer
. e, m, . er,, gi de Kamerun; 3 2 zu 236 3 z i mn, : dem rer Paul Kulchon nigshütte O.⸗Schl. den ö aß der Präfident des Konsistoriums in Hannover Flor⸗ . der demselben Orden angergihten silbernen Ver— schütz auch in seinem neuen Amt außerordentliches weltliches
i. der Inhaber des Königli Hausordens von Hohen⸗ pid nst u cba i: 2 . . ⸗ j itgli sistori ĩ ibt. . * Weingutsverwalter Peter Breiling zu Mertesdorf dem Oberbrieftrãger Uebel in Altenburg; nn, n,, ,n, ln damn, n, im Landkreise Trier, dem d,, , . Johann Schã fer ferner: — J, k des Großkreuzes des Königlich Belgischen Kronen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ordens: dem Geheimen Oberfinanzrat 563 bei 96 w dem früheren Gemeindevorsteher, Rentner Hermann Lienig dem Unterstaatssekretãr im Reicht amt des Innern, Wirk⸗ ee , — 44 1 . 6. 9 ö. 2 Liegnitz, bisher in Geiersberg, Kreis Goldberg-Hayngu, den lichen Geheimen Rat Dr. Rich ter und . ,. n — * . . 4 23 3. 9 9 Kir hel en. Ortsvorsteher Hermann Köpp und Altsitzer dem Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika Dr. Freiherrn ai eheimen Kanzleiselretär Gustar Schulz bel wer Gustay Frase, beide zu Hermannsdorf im Kreise . „von Rechenberg: Vöniglichen Seehandlung in e. . . seines Ueber⸗ em Hrtzerheber Zꝛhann Mal chi gl zu alten im re e el. des Offizier kreuzes desselben Ordens: . . 2 . Giemmĩtz, dem Kirchendiener, Häusler Hermann Sch u lz zu Wittgen⸗ ; 2. 3 P bHrrf um Kreise Sprottan, wem Schicusenmeister Heintich Stein 5 dem Regierungsassessor Dr. Haniel, kommissarischem münster den Charakter als Rechnungsrat sowie . himmelyfort ĩm Kreife Tempfin, dem Seelogen Jeeis Dirts, Hilfsarbeiter im Reichsamt des Innern; denselben Charakter als e e, . bei ihrem n,, 3 Lotsenschiffern Geerd Lu cafsen und Dirk Blecker, sämtlich des Großoffizierkreuzes des Königlich Belgischen in den Ruhestand dem technischen e en 4 ⸗ 212. Emden Schreinermeister Peter Rum menhohl zu Leopoldordens: in. Königsberg i. Pr. dem technischen Eisenbahnobersekretär * W., dem imeinter Kämmler in Frankfurt a. O, den Eisenbahnobersekretären
ö
; Gustay Fie big, dem Feilen⸗ dem imen Oberregierungsrat Ebermaier, vor⸗ z ; j z l f . beihe zi, Milberhesen im Freise tragendem 8. er , een, goal keck ee , n , 6 3 ö ldbroͤl, dem Werkmeister Albert Lee ke zu Buch im Kreise dem Geheimen Regierungsrat Albert, vortragendem Nat. und Hoppe in Eienin, dem Eisenbahnobermaterialienvorfleher Jliederbarnim, dem Tuchweber Albert Oesinghaus zu ohen ⸗ im Reichsamt des Innern, Reichskommiffar für die Welt⸗ , in Posen. dem Sberbahnhofsvorfteher Seelbach kintnrg im Handttei elehn. Dein cke, len, ausstzöhang, iel ls mn in B nd dem Eifenbahnobergiütervorsteher Districh in . nich . 2 53 V dem 4 e n ren. Professor Dr. Freiherrn en ng, em Le n nner, in Berlin und dem Wilhelm Hufschmied zu Stolberg im Landkreise Aachen, ö. Dand⸗ 3 * Neichskolonialamt; Steuersekretãr Paul Müller in Angermünde zu verleihen. n, ,, m, , ,, ,, d ge , de. re e e e end, nalen
ef fler, utsknecht August effler, dem Guts⸗ ? est eim Gouvernement von = a . ö ö . Scheffler 2. 4 e im Dr. Kandt in Ruanda; 6. ö,, en. 36 e,,
eie Pr. Eylau, utsholzwã ristian Heymann ̃ —ñ ruckereibesitzer Bruno Fritz sche in Swinem n, ,. bei Elmenhorst im 6 Herzogtum Lauen⸗ d * 3 . n, nee. r. 148 den Charakter als 8 zu verleihen.
dem Kreischauffeearbeiter Theodor Leipziger zu Sanger⸗ ee * . ꝛ 6. 3 — erieregiment Ar. 18, haufen und dem Arbeiter Wilhelm Riecken zu Lüneburg das a zum Reichs kolonialamt: Allgemeine Ehrenzeichen sowie des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Durch den Runderlaß vom 2. Juni v. J. — M. Bl. j.
der stellvertretenden Oberin der Kaiserin Augusta⸗Stiftung Leopolds IL: d. i B. S. IX — haben wir uns im Abschnitt I Ba die in Potsdam, Fräulein Elise von Köppen das Frauenverdienst⸗ dem Geheimen . Dol lhardt, Bureauvorsteher im ie der Tarife für diejenigen nichtstaatlichen, aus⸗ kreuz in Silber zu verleihen. Reichs kolonialamt, u 4 chließlich oder überwiegend dem Seeverkehre dienenden An⸗ ö dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator kalten vorbehalten, bei denen der Nettoraumgehalt der ein⸗ Gallenbeck im Reichs amt des Innern; sowie und ausgegangenen Schiffe zusammen in einem der letzten