84239 Bekanntmachung.
: Die es. Bank Filiale Hamburg tellt,
. . Stück auf Inhaber lautende G
scheine Nr. 1 -= 6500 e,
J. Januar 1910 ab, der Deutschen
und Plantagen ⸗Gesellschaft der S
Inseln zu Hamburg
84397] . Sãchsische Holz⸗Industrie Gesellschaft zu Rabenau. 23 Mi i t traten die Herren Direktor 6 . a , a. D. —ĩ ra . . — 191.
Der Vorstand. Balz.
ü 6 Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
S2828 Bekanntmachung. : 1 Genossenschaft bat sich auf * gelöst. Canadischen
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu schaft in auf
melden. 1 Genoffeuschaft singer⸗Trier & f i s u. Absatz⸗Genossenscha ,,,, 1. , .
Atteln e. G. m. b. H. ; ; Job. Kloppenburg. Wilh. Wigge.
lS81625) ; Hamburger rer, , , nnn Bernerau C. — m. * * Außerordentliche Generalversammlung am venere, den 0. Januar 191 I. Abends S8 Uhr, im Pilsner Hof, Hamburg, Gänsemarkt. Tagesordnung: 1) Mitteilungen des Aufsichtsrats und Vorstands. 2 Anträge des Herrn Hansen und Genossen, betr. Geschäftslage und Prozeßangelegenheiten. 3) Verschiedenes. ? Der Aufsichtsrat.
Hamburg, den 30. Dezember 1910.
zu Hamhurg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
84238 Bekanntmachung.
3 Bankhãufer M. M. Warbur Behrens C Söhne und Joh. Berenherg, T Es. hiersesbft, haben den Antrag gestellt⸗ 180 000 O00, —
Namen des Bankhauses C
uͤber je 5 Attien von 100, — und 11Uktie von S 100, .
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu Hamburg, den 30. Dezember 1910.
Nie Zulassungsstelle an der zu Hamburg.
E. C. Ham berg, Vorsitzender.
83 470
„Emag“ Elektr.
c 2
1 Gesellschaftsbeschluß aufgelöst. ihre Ansprüche
ltend machen. , 3 Liquidatoren:
R. Köhler TG. Gustine.
Meßinstrument
834741 ö Die „Dauerwäsche schräukter Haftung“, Ber in das Handelsregister am 23. Dezember a Etwaige R aufgefordert,
erzeichneten zu mel den. ö . i ,, Grosse, Liquidator,
Universitätstraße 3b.
zals3 . . . In pie Anwaltsliste ist mit dem Wohnsitze in
Dresden eingetragen a. der bisherige Gerichts ssessor Karl Gustav Hally.
a er , den 29. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht.
396 Bekanntmachung. . ö 9 Liste der beim lch n,, , in. saffenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: gil e rel 9e Schmidt, Wohnsitz Radolfzell. Radolfzell, den 22. Dezember 1910.
Großh. Amtsgericht. ist aufgelõst.
aufgefordert, sich zu melden. Hine, Sa., den 1. Januar 1911. Arthur Wengler, Liquidator
Bekanntmachung.
184132 Der Rechtsanwalt auf seinen Antrag am Liste der ö 6 Ihen echtsanwälte geloöscht. ö den 23. Dezember 1910. Königl. Amtẽgeri Amtegericht. Das pon der Gesellschaft betriebene Ge Bekanntmachung. mit Aktiven und Passtwen von Alfred Der Rechtz anwalt Mar Schroeder ist infolg: Kaufmann in Passau, unter Fortführung Ablebens in der Liste der beim hiesigen Amtsgert t Kaufhaus Merkur übernommen. zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Dohensalza, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Kr /—— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
ðS38531
tilhaus G. m. b. S. Mülhausen i E.
3* kinn en ist laut Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der esellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Der Liquidator: Ed. Vogtenberger.
28 N66 der Dresdner Bank, dem A. Schaaff hausen · schen Bankverein und der Firma C. Schlesinger⸗ Trier & Co., . auf Aktien, hier, ist rag gestellt worden: . 6 . j 660 000 volleingejahlte Aktien,
10650 Stück à 4 1000, —, Nr. 2001 — 3000,
65 0066090 400 8ypothekenpfandbriefe
Serie 98, Rückzahlung bis 2. Januar 1917
ausgeschlossen, i tn.
Mertz zu Gelsenkirchen ist 22. Dezember 1910 in der 836409 Amtsgericht jugelassenen
haus Merkur‘ in Passau wurde am 31.
1910 aufgelöst.
(841711
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Kaufhaus Merkur G. m. b. S. i in Liquidation. Alfred Bernheim. Lt. Gesellschafterbeschluß ist die Bh. f. land wirtsch. n. Uisch.
Lützowstr. 89 / o,
in Liquidation getreten. .
Gläubiger werden aufgefordert, sich Königgrätzerstr. 86. Der Liquidator: J. Buttermilch.
S3850 Bekauntmachung. Die außerordentliche e vom 10. Dezember de. Is. wählte zu des Aufsichtsrats die Herren:
Generaldirektor Karl Knupe Kaufmann Philipp Schwartz, Holjhändler Moritz Cramer,
baden, und Orne rn ann Müller in Biebrich.
41000000900 409 Sypother e,, . bis 2. ausgeschlossen,
der e nur gischen Spothekenbank in
Sondershausen ; zum , an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 30. Dezember 1910.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
Hans Dach in Mannheim und
Der wie bisher aus 3 Personen.
mit beschränkter Haftun
igt vom andels⸗
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Vie Zulassungsstelle an der Bärse
& Co., ER.
Stammaktien der Pacifie⸗ 8 Gesell⸗
Deutschland lautenden Zertifikaten des . Registers über je 10 Aktien von 190, —,
Goͤrse
bau⸗Ges. m. b. S., Godesberg. Ker n , ist die Gesellschaft
Die Gläubiger werden aufgefordert, bis zum 31. Januar 1911
Gesellschaft mit be⸗ Berlin ist laut Eintragung
'i esfaächsisces Ziegel⸗Syndilat G. m. b. 8. in Zwickau
Die Gläubiger desselben werden
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kauf⸗
Gründungen G. m. b. gJ. zu Berlin,
in Bochum,
beide in Wies⸗
miar 1M Friedrich Zander sr. in Wiesbaden. Aufsichtsrat besteht nunmehr aus b,
Wiesbaden, den 29. Dezember 1910.
Kohlen⸗Verkauf⸗Gesellschaft
Heinrich. Korkhaus. Schweißgutb.
— —— — — —
84199
Dur e vom 21. Dezember 1910 ist unser
von S 7 Fo- gu g sb 000, . Nach 5 58 Ziffer 1 des Gefellschaften mit beschränkter Ha
n An⸗
enußz⸗
k Beschluß unserer Gesellschaft
Stammkapi
erversammlung
— herabgesetzt Gesetzes über die ftung machen wir
jermit diesen Beschluß bekannt und fordern unsere n, . auf, sich bei uns zu melden. Finkenheerd, am 21. Dezember 1910. Finkenheerder Syrupwerke Gesellschaft mit beschränkter daftung. Sonnenburg.
tal
üdsee⸗
Goßler
Schle⸗ )
Co. und der Nationalbank für 4
New 5 über je
zulassen.
e
84123
Lon Errichtet 1861.
1) Rückersicherungsprãmien 2) a. Schäden, einschl. der
ko
(Umrechnungskurs. 1
e, ge. trechnung d I. Gewinn ⸗ und 6 . 1 bis 31. Dezember 1909.
don K Lancashire Feuernersicherungs Heselshaf, in Ypern.
Aktien — 20 M0. . er a . für das Geschäftsjahr
A. Einnahme.
s dem Vorjahre — (Reserven) aus dem Vorjahre:
ch nicht verdiente Prämien (Prãmienũberträge)
Mn 38 799, 03,
sten, aus den Vorjahren, abzügl. des
a. gezahlt 5. zurückgestellt..
p. Schäden, einschl, der 84 im Geschäftsjahr,
a. gezahlt S. zurũckgestellt serven) auf das nächste Ge bzüglich des Anteils
übertrãge)
4) Abschreibungen auf:
ufgelõst. sich beim
a. Immobilien b. Forderungen 5) Verlust aus Ka 6) Verwaltungskosten, a. Provisionen und ; b. sonslige Verwaltungskosten
7) Steuern und tlich s) Leistungen zu gemeinnü a. auf gesetzl. Vors b. freiwillige
Kapitalanlagen... abzüglich des Anteils sonstige Bezüge de
öffentliche Abgaben.. igen Zwecken, rift beruhende
9) Sonstige Ausgaben
10) Ueberschuß II. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
11 800 009
2 494 593 -= 14 294 93
37 587 666. 488 247
82 06 86
7976 135 16
2 494 .
erer:
S8 171,57 . 635 208 0 4 873 38017173679 81
schäft
. 11 900 000 —
6
4 za6 gö0 th Ls si8 2
der Rückversicherer: r Agenten
.
9 80s 769 40 os 801 40
1638023138
—
127 816 os 2 370 os 6
Dezember schäft wird
Bernheim,
der Firma 5 h
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit
n Passan
83862 Kolon.
zu melden.
Gesellschafterversammlung
Mitgliedern
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren:
anstatt
g.
3 5
ö der Ünfallversicherungsabteilun
A. Einnahme.
I) Saldovortrag aus 1908 2 Reservevortrag für die S
ö s oweit nicht in den Gewinn⸗ und Verlustrechnungen aufgeführt
a. Zinsen, b. Mietserträgee. .
K. Ausgabe
Schlußdividende pro 1998 gezahlt am 1. Kosten übernommener f Gewinn und dessen Verwendung:
Geschãfte a. Dividende
I) Davon
7) Zablbar am
p. Ueberweisung an den Beamtenpensionsfonds
. Vortrag auf neue Rechnung .
III. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1909.
der Feuerversicherungsabteilung
6
492 106 21 457 713 603 45 4680 981 75 . .
g .
Gesamteinnahmen .. 12268 330 710
w ,
1056509
Mai 1909 79 518 50
1690400
10656 500 1690 400, — 2 200 000
8 342112
10232 3122 12 268 30 7
Gesamtausgaben ..
Bekanntmachung
i k, Filiale Breslau, hierselbst beantragt: e . * o090 000 „ Aktien, eingeteilt in:
ück r. 1 — 60000, , on gh 2 Nr. S000 - 10909832. 100834 121665, r 38353 -= 154997. 154999 - 163330, 163332 179996, 799938 —-— 196659, 3 Stuck 1660 Nr. 100883, 121666 und 163331, 1 Stück à 1 6 3 . 2. ü r.
! ö ö. 31 . . 138332, 154998. 179997 und 196662
der „Dresdner Bank! Aktiengesellschaft zu Dresden
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
den 29. ember 1910. . ! veel T ,, Fa saffungs stelle ö. , n, . achaly.
v. Wallenberg⸗
684354
121667— 138331,
kadem i
Das neue Vorlesungsverzeichnis ist ersch
und in den Verhaufsburtaus und in allen besseren Ouchhandlungen
e ienen
n haben.
7
2
.
5 ; 7
S466
erte n. ; i. beziehungsweise Agenten..
3) Kaynsenbestand 4 Kapitalanlagen;
a. , ,, und Grundschulden b.
ertpapiere c. Darleben auf Wertpapiere
d. Wechsel
o) Grundbesi 6) Inventar Sonstige Ak
tiva: . Vorausbezahlte Dividende
8) Verlust
. Passiva.
1) Aktienkarital..—. Üeberträge auf das nächste Ja
versicherer⸗
a. für noch nicht verdiente Prämien (primlennbetz ,
Feuerversicherung Unfallversicherung Traneportversiche rung
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte
reserve): Feuerversicherung
Ünfallversicherung ...
Transportversicherung
Hypotheken und Grundschulden auf den Versicherungsunternehmungen
Sonstige Passiva:
a. Guthaben anderer
p. Saldi auslaäͤndischer Agenturen un
c. Nicht erhobene Dividende d. Fallige Wechsel Reservefonds Beamtenpensionsfonds Gewinn
Hamburg, Dezember 1.
6 6 9 47 542 500 - 40 666
4725 274 ii 142
—
hmungen .... g auf das
o38 do 11 za8 gaz 7õ
J
1236674 42 247 226
333 89
— —
a3 80 691 9 ⁊38 ooσ
633 900
113 071035 2 2h 000
—
.
4100 000, — 2680 514.35
San Schaden
41313228360 2 89h 318.75 720 33365
—
Grundstũcken Nr. d der Aktiva
18 680 514
23 609 305
4928381
4 852318 5 178 024 18428 1543656
d sonstiger Gläubiger
16 732 515 2 — I3 71 o3bllo
Gesamtbetrag .. Fester, Hauptbevollmächtigter.
*
76.
Der Inhalt dieser Beilage,
zum Deutschen Reichsanze
in welcher die Bekanntmachungen aus den Dantes. Girerrecht Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachun J,. ö
Fünfte Beilage
Zentral⸗Handelsregister
F
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden hen
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
7 9 — Berlin, Montag, den 2. Januar 23 Vereins⸗ Genossenschaftz , Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Warenzeichen, enthalten sind,
1911.
erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. amn. 1
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1
„6 SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 260 3.
te die Nrn. 1 A., 16., 190.5, 1D. und 1E. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
I) Anmeldungen.
Für die a, ,, Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen—⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. Sch. 35 886. Huthalter mit kammartigen, von außen beweglichen Greifern. Bruno Scholz, Berlin, Kopernikusstr. 22. 17. 6. 10.
Ab. J. Iz 556. Befestigungsvorrichtung für Lampenschirme, insbesondere an elektrischen Zug ampeln. Gebr. Jsrael, Berlin. 2. 5. 10.
1c. S. 27 079. Sicherheitsvorrichtung gegen Entweichen von Gas aus der Leitung hinter dem Haupihahn durch Undichtheiten oder offene Einzel= . . Skutsch, Dortmund, Möllerstr. 31. UG. . .
6b. Sch. 32 561. Vorrichtung zum Abziehen der über den Trebern stehenden Stammwürze. Wil helm Schmitz, Andernach a. Rh. 13. 4. 69. 2h. K. 5 237. Vorrichtung zum Trocknen von Stoffbahnen. Dr. Sigmund v. Kapff, Aachen, Preußweg 68. 23. 7. 15.
8. D. 23 165. Stielhalter, bestehend aus einer einerseits den Stiel aufnehmenden, anderseits mit mehreren, durch eine Druckschraube bewegbaren LUlemmbacken versehenen, geschlitzten Hülse. Karl Schieß, Herisau, Schweiz; Vertr.: Carl Friedr. Kühn, Waldshut, Baden. 10. 6. 10.
LE0a. B. 51 961. Verfahren zur Beheizung von Kammer⸗ oder Retortenöfen für die Entgafung von Kohle. Bunzlauer Werke Lengersdorff Comp., Bunzlau, Schles. 6. 11. 08.
L0a. G. 31 3835. Beschickungs vorrichtung für liegende Großkammeröfen zur Erzeugung von Gas . . Grono Stöcker, Oberhausen, Rhld. 51. 8. P
19a. M. 40 034. Koksausdrückmaschine mit um⸗ legbarer Ausdrückstange für Horizontal- und Schräg— kammeröfen; Zus. z. Ft 212 176. Franz Méguin C Co. Akt.⸗Gefs., Dillingen, Saar. 5. 1. 16. L0e. A. EI 7 331. Baggervorrichtung zum Aus⸗ beuten von Torfmooren. Alezh Aunrep. Helsingborg, Schweden; Vertr.. A. Loll, Pat. Anw., 6. SW. 48. 18. 6. 09.
EOc. K. 42 267. Maschine zum Graben von . . u. dgl. Carl Knopf, Jaderberg. 26. J. 7.
LHe. D. 23 381. Sammelmappe mit verstell⸗ baren Einbandschnüren. John Frederick Dixon, Wylde Green b. Birmingham, u. Cecil. Grenville Child, Birmingham; Vertr.: H. Caminer, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. 18. 5. 10.
kEHe. LS. 29 089. Briefordner mit Klemmvor⸗ richtung für die ungelochten Briefe. Ludwig Lehn⸗ hoff, Dresden, Polierstr. 24. 19. 11. 09.
LTi. K. 4 690. Verfahren zur getrennten Ge⸗ winnung von Sauerstoff und Stickstoff aus der Luft mit Hilfe von Alkalimanganat oder permanganat. Dr. Georg Kaßner, Münster, Nordstr. 39. 28. 5. 10. 12k. B. 58 100. Sättigungsgefäß für Gase, insbesondere zur Herstellung von schwefelsaurem Ammoniak; Zus. z. Anm. B. 56 718. Berlin , m. Maschinenbau⸗Act. Ges., Berlin.
120. F. 29 572. Verfahren zur Darstellung von Olefinalkoholen der Formel il. CH(OH). 6 (R); CHe (R-⸗Wasserstoff oder Alkyl). Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber⸗ eh, 2. 3. 10. L2p. F. 29 300. Verfahren zur Darstellung von Formylverbindungen der Morphiumalkaloide; Zus. 3. Pat. 222 920. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 10. 2. 10. L2p. F. 29 914. Verfahren zur Herstellung alkaloidreicher Extrakte. Frederick W. Frank, 2 5 E. Utescher, Pat. Anw., Hamburg. E29. B. 56 300. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren aromatischer Ammoniumverbindungen. Badische Anilin⸗Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 5. Ii. 63. ⸗ 124. F. 29 609. Verfahren zur Darstellung von Phenylestern jodierter Fettsäuren. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ feld. 29. 3. 10. 1249. Sch. 35 7276. Verfahren zur Darstellun von diguajacolphosphorsaurem Calcium. Dr. u Schröder, Ichendorf b. Cöln a. Rh. 2. 5. 10. Lc. S. 50 399. Schaufeln für Dampfturbinen und ähnliche Maschinen, bei denen die Schaufelköpfe sich zu einem Kopfring zusammenschließen. James Domden u. John Holloway, Glasgow, Schottl.; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 12. 4. 10, — Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 21. 4. O9 anerkannt. 15a. G. 29 072. Vorrichtung für Matrizen⸗ setz⸗ und Zeilengießmaschinen, nach System Mergen⸗ thaler zum Auswechseln der Magazine. General e, , m. Company G. m. b. S., Berlin.
15g. S. 30 308. Randanschlagvorrichtung für Schreihmaschinen, bei welcher die Randanschläge auf einer sie tragenden Stange verschiebbar angeordnet und mit je einem Sperrgliede versehen sind, welches mit einer parallel zur Tragstange der Anschläge vor⸗
esehenen Zahnstange in Eingriff steht. The Silent riting Machine Company, Buffalo, V. St. A.;
Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwalte,
Berlin 8W. 68. 1. 12. 09.
151i. R. 28 325. , mit einem unter
Exzenterwirkung stehenden Hebel. Hans Reck
. fr dene hansen, Obere Elfbuchenstr. 12
E7b. D. 23 727. Eisbrecher. John Deininger, Ulm a. Donau, Fischergasse 35. 2. 8. 10. ? 8b. EG. 15 S894. Verfahren nebst Herd zum Schmelzen und Ausgaren von Stahl und Eisen in einem Ofen mit saurem Herd. Elektrostahl G. m. b. H., Remscheid Hasten. 11. 5. 10. 20f. B. 55 347. Bremsklotz⸗Nachstellvorrichtung aus einem Sperrad mit zwei Schaltklinken. George Barker Bomles, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 8. 09.
20i. A. E8 383. Durch den Zug gesteuerte elektrische Signalanlage. Allgemeine Elektricitäts-⸗ Gesellschaft. Berlin. 26. 3. 10.
2a. B. 56 959. Luftleiteranordnung für Sende⸗ und Empfangsstationen der . Telegraphie, Telephonie 9. dergl. Friedrich August Becker, Darmstadt, Roßdörferstr. 78. 3. 1. 16.
2Ic. S. 320 703. Einrichtung zum selbsttätigen Regeln parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren auf, proportionale Belastungsverteilung bei mehr als zwei Generatoren; Zus. z. Zus. Pat. 207011. , , m n Werke G. m. b. H., Berlin. 218. A. 18 618. Frequenzumformer. Allge⸗ meine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 2. 4. 10. 218d. A. 18 619. Regelbares Induktions— maschinenaggregat. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 2. 4. 10.
218d. A. E9 0147. Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Wechselstromkommutatormotoren. n ,. Elektricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 21d. S. 31 471. Anordnung zum Kühlen eines Umformers, in welchem die Schlüpfungsenergie des Rotors eines asynchronen Wechselstrommotors in Gleichstrom umgewandelt wird, der alsdann einem mit dem Asynchronmotor gekuppelten Gleichstrom⸗ motor zugeführt wird. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 12. 5. 10.
21d. S. 321 813. Einrichtung zum Vermeiden von Lagerströmen an elektrischen Maschinen. e ,, , Werke G. m. b. S., Berlin. 21f. R. 31 139. Kohlenhalter für die eine Kohle einer elektrischen Bogenlampe. Regina— 1 G. m. b. H., Cöln⸗Silz. 229g. K. 40119. Misch⸗ und Verreibungs— maschine mit durch eine Kurbel seitlich verschiebbaren Läuferrollen. Conrad Köchling, Hagen i. W., Elberfelderstr. 68. 16. 2. 05. 22g. K. A2 367. Verfahren zur Herstellung von Silbertinktur aus Iich ehrten; gn z. Pat 215 672. Jean Paisseau, Paris; Vertr.! Dr. ,, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 09.
22g. M. A0 964. Verfahren zur Herstellung von Nitrozelluloselösungen. Christian Massmann, Hamburg, Hermannstr. 1—3. 12. 4. 10.
23a. G. 29 494. Verfahren zur Verwertung des Schlamms städtischer Kanalisationsabwässer. Dr. Jacob Großmann, Manchester; Vertr.: 6. 9 Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. Priorität aus der Anmeldung in Gr.-Britannien vom 4. 8. O8 anerkannt. 23e. G. 46770. Verfahren zur Umwandlung don flüssigen Oelen in viskose, zur Herstellung von Schmierölen geeignete Produkte. Alexandre de Semptinne, Gent, Belg.; Vertr.. H. Spring—⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 23. 4. O9. 25a. R. 29 532. Flachstrickmaschine mit zwei geneigt zueinander liegenden Nadelbetten und Platinen zum Abschlagen und Niederhalten der Ware. Carl Johan Rofin u. Johan Fritiof Franzen in Tranäs, Schwed.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 30. 10. 09.
286. St. A 647. Azetylenentwickler mit Karbid⸗ zuführung durch einen von der Gasglocke gesteuerten Schlauch. Jac. Knappich, Augsburg, Gesund— brunnenstr. 11. 23. 5. 10.
26b. Sch. 326102. Azetylenapparat mit einer den Wasserbehälter in einen Entwickler und in n, w,, d, , nn. teilenden Zwischenwand. Carl Schäffer, Crailsheim, Württ. 14. 7. 10.
20b. O. 52 957. Mischapparat für Amalgam. ih n Karlsruhe, Baden, Kaiserstr. 163. 30g; M. 40 482. Maschine zur Herstellung von mit Pulver gefüllten Paketen, bei welcher die abge⸗ messenen Pulvermengen einem endlosen Papier⸗ streifen zugeführt werden. Fa. Eredi elzi, Mailand; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 21. 2. 10.
20i. S. 29 129. Verfahren zur Entwicklung von ,,, zusammen mit Wasserdämpfen. . ö. Lingner, Dresden, Nossenerstr. 24. 238. Sch. 34 668. Tragriemen für Karabiner. Iiir, re mm, mn, Düsselderf, Bodinusstr. 12.
24e. Sch. 35 362. Seitlich wegklappbare Gardinenstange. Carl Schmieske, . Ufer⸗ straße Sa. 11. 4. 16.
35e. M. 40 223. Windwerk zur Erzielung verschiedener Hubgeschwindigkeiten. Märkische Ma⸗ schinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A.⸗G., Wetter, Ruhr. 17. 3. 10.
25e. O. 63568. Aufzugswinde für Lasten jeder t ö Ochs, Frankfurt a. M., Lenaustr. 61. O. .
3 Ta. Sch. 34 545. Verfahren zum Dichten von Mauerwerk jeder Art bei Wasserandrang. men Schönau b. Wutha, Hgt. Gotha.
378. W. 32 696. Vorrichtung zum Beschneiden von Tapetenrollen u. dgl. Wilhelm Wittenberg, Hannover. 11. 8. 09.
275. S. 47 212. Flüssigkeitsbehälter mit in den Meridianebenen gekrümmtem, zwischen einen oberen Ring und den Behälterboden gespanntem Mantel und mit Steifen zwischen Ring und Boden. M. Hentze, Waidmannslust b. Berlin. 9. 6. 09. 28Sb. B. 54 788. Förderkette für Holz- bearbeitungsmaschinen mit auf den Gelenkstangen der Kette drehbar angeordneten, federbeeinflußten Mit- nehmern. Nels John Billstrom, Rockford, V. St. A.; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frank⸗ furt a. M. 5. 7. 09.
28b. M. 40 984. Abrichthobelmaschine mit einer über Walzen geführten endlosen Transvort— vorrichtung. Richard Friedrich Münzenmaier, Cannstatt, Neckarstr. 65. 13. 4. 10.
2386. R. 31 642. Vorrichtung zum Ausschneiden von Haken in hölzernen Faßreifen; Zus. z. Pat. 224 368. August 26 Damm, Westf. 21.9. 10. LE0a. B. 52 846. Rühranordnung mechanischer Oefen zum Rösten von Schwefelkiesen und anderen schwefelhaltigen Mineralien mit mehrteiliger ge⸗ kühlter Welle für die gekühlten Rührarme. Emile Bracg Laurent, Lans, u. Rens Moritz, Wasquehal, Frankr.; Vertr.! Dr. D Landenberger, Pat. Anw. Berlin SW. 61. 20. 1. 09.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3. 6. O8 anerkannt. 19e. W. 35 090. Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Wolfram oder chemisch ähnlichen Metallen. Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augs⸗ barg. 11. 6. 10. 2b. S. 30 959. Doppelrachenlehre. Charles Sandoz Moritz, Tavannes, Schweiz; Vertr.: H. Schleyer, Rechtsanw., Kehl. 1. 3. 16. 42c. O. 6138. Basisentfernungsmesser mit an den Enden der Basis angeordneten Prismen, zwei Obiektiven und einem Okularprismensystem. Optische Anstalt C. P. Goerz Att. ⸗„Ges., Friedenau b. Berlin. 12. 8. 08. 42c. O. 6218. Basisgentfernungsmesser mit an den Enden der Basis angeordneten Prismen, zwei Objektiven und eikem Okularprismensystem; Zus. Anm. O. 6138. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., Friedenau b. Berlin. 12. 10. 08. 425. D. 22 585. Vorrichtung an selbsttätigen Laufgewichtswagen zur Verhinderung einer Wägung bei Ueberlastung der Wage. Düsseldorfer Ma⸗ schinenbau⸗Aftiengesellschaft vorm. J. Losen⸗ hausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 13. 12. 59. 42f. M. 39 497. Kontrollwage mit einem von Hand zu bedienenden Laufgewichtebalken und einem zweiten Laufgewichtsbalken mit selbsttätiger Ver⸗ schiebung des Laufgewichtes. Mannheimer Ma⸗ e, w, Mohr E Federhaff, Mannheim. 42f. S. 321 228. Dämpfungsvorrichtung für Wagen, insbesondere Feinwagen. Erich Sartorius, Göttingen, Kreuzbergweg 1. 6. 4. 10.
125. 3. 6903. Sicherheitsvorrichtung an ge⸗ wichtsdruckenden Wagen, durch welche der Gewichks- druckhebel oder ein andrer Teil der Druckvorrichtung für gewöhnlich gesperrt wird. Richard Zabel, Leipzig, Marienstr. 27. 4. 8. 10.
42g. W. 34 043. Einstellbare Schneiden⸗ lagerung für den Schallstiftträger. Henry George Wieder, London; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 20. 8. 09.
12m. K. 43 058. Rechenmaschine zur Ermitt⸗ lung des Saldos; Zus. 3. Pat. 211 044. Carl Kettlitz, Breslau, Adalbertstr. J. 14. 12 09. 1a. D. 21 697. Kontroll, oder Auszahlkasse. Wilhelm Dame, Berlin, Alexandrinenstr. 157. 26. 5. O9.
13a. F. 20 515. Quergeteiltes Geld⸗ oder Markenfoͤrderband für Kontrollkassen. Gustav Theo Friz, Fellbach b. Stuttgart. 15. 8. 10.
4b. P. 2X 733. Tabakpfeife. William Albert Pratt, Lancaster; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 27. 2. 99.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 9. 3. 08 anerkannt.
Ab. W. 34 947. Aschbecher. Gustas Weidner, Breslau, Gartenstr. 99. 24. 5. 10.
456. B. 56 024. Kartoffellegmaschine. Paul Buhl, Lübeck, Jorkstr. 32. 19. 16. 09.
Fe. MA. 17 975. Vorrichtung zum seitlichen Ablegen für Mähmaschinen. Aktie felskabet Carl Axeisens Jernsteberi og Maskinfabrik, Spend— borg, Dänemark; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 19. 11. 09. 45e. M. 38 970. Rübenheber, dessen die Aus⸗ hebewerkzeuge tragender Rahmen mittels eines Zahn⸗ stangengetriebes an den ihn am vorderen und hinteren Ende tragenden Laufräderpaaren heb und senkbar 6 n Machts, Auerstedt, Kr. Eckartsberga.
45. M. 49 384. Heuwender. Konrad von Meyenburg, Zürich; Vertr.: F. Weber, Pat. Anw., Berlin W. 50. 9. 2. 10. 45e. D. 23 358. Getreidereinigungsmaschine mit zwei Reinigungen und zwischengeschaltetem Entgranner. Dingelstädter Maschinenfabrik Wegerich Co., Dingelstädt i. Thür. 13. 5. 10. 450. L. 29 420. Klemmschnalle zur Befesti⸗ fung von Stallvieh. Joachim Lucht, Holtenau Kiel, u. E. Grüger, Hohn b. Rendsburg. II. 1.10. 451i. K. 43 165. Hufeisen mit Platte und Ein⸗ lage. Johann Kolesza, Berlin, Friedrichstr. 131 c, u. Otto Zimmermann, Charlottenburg, Lohmeyer⸗ straße 26. 24. 12. 09. 468. J. EI 945. Verbrennungskraftmaschine mit senkrecht zur Kurbelwelle angeordneten Steuer⸗ wellen. Industrieele Maatschappij Trompen⸗ burg, Amsterdam; Vertr.: F. Meffert und Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 9. 09. 47h. B. 69 309. Kettenrad mit in der Arbeitsrichtung federnden Zähnen. Nic. Becker, Düsseldorf, Oststr. 128— 137. 28. 9. 10. 47. B. 56 775. Selbsttätige, nach einer vollen oder einer bestimmten Teildrehung der Welle wirkende Ausrückvorrichtung an einer für beide Drehrichtungen wirksamen Zahnkupplung. Bremer c Brückmann, Braunschweig. 16. 12. 09. 48a. L. 320 621. Verfahren und Maschine zum Glätten und Dichten galvanisch plattierter Platten. Carl Lebert, Mannheim, Friedrichs⸗ platz 14, u. Ernst Roskothen, Ludwigshafen a. Rh., Dörrhorststr. 40. 18. 7. 10. 1496. B. 55 574. Selbsttãtige Spannvorrichtung für Masselbrecher. Badische Maschinenfabrik u. Eisengießerei vorm. G. Sebold u. Sebold c Neff. Durlach i. Baden. 8. 9. 09. 26 W. 31 341. Vorrichtung zum Zentrieren des Abschneidstempels gegenüber dem Werkstück an Maschinen zum mehrstufigen Pressen von Kugeln u. dergl. aus Drähten, Stäben u. dergl. Fritz Werner, Berlin, Lützowstr. 6. 11. 3. 16. 50d. B. 59 593. Aus Siebrosten hestebende Sieb« und Mischvorrichtung. Louis Brandes, Wolfenbüttel, Harztorwall 12. 16 7. 10. 508. Sch. 36 249. Speisevorrichtung für Aus⸗ lesemaschinen zum gleichmäßigen Beschicken der Kammern mit Sortiergut von stets gleichem Mischungsverhältnis. F. 8. Schule G. m. b. S., Hamburg. 3. 8. 10. 50f. G. 30115. Trommelmischmaschine mit nach beiden Richtungen drehbarer Mischschnecke und einer für beide Drehrichtungen umschaltbaren Trans⸗ missionseinrichtung. Philippe Augustin Gandillon, Senlis, Dise, Frankr. Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 2. 10. 09. 51b. H. 49 388. Saitenanordnung bei Streich⸗ klavieren u. dgl. Dr Ernst Alfred Paul Hennig, Dresden⸗N., Forststr. 10. 24. 1. 10. 52a. S. 51 688. Schneidvorrichtung für Hand⸗ schuhnähmaschinen mit unterhalb der Näbplatte liegendem Antriebe. Hermann Hartig, Kändler b. Limbach i. S. 31. 8. 10. 526. L. 28 930. Maschine zum automatischen Einsetzen und Einfädeln der Bobinen in die Schiffchen von Schiffchenstickmaschinen. Jakob Lüber, Heerbrugg, St. Gallen, Schweiz: Vertr.: K. J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. 21. 10. 09. 526. M. 39801. Ein- und Ausrückvorrichtung für Stickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz Kappel. 8. 12. 09. 54h. E. 15 847. Vorrichtung zur Bildung be⸗ liebig breiter Bodenfalten für Maschinen zur Her⸗ stellung von Kreuzbodenbeuteln, bei denen unter Saugwirkung stehende Oeffnungsplatten den Papier⸗ schlauch aufsperren. Bernhard Eckner, Berlin, Rungestr. 18. 21. 5. 10. 5 Ib. R. 30 084. Briefumschlag für offene Sendungen mit einer gummierten Schließklappe und einer einzusteckenden, wieder zu öffnenden Klappe. Lewis Clarence Van Riper, Chicago; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 27. 1. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 1. O9 anerkannt. 55a. M. 42 460. Holizschleifer mit selbst⸗ tätiger Beschickung. Erhard Mergner, Grunau b. Roßwein. 24. 9. 10. 558. T. I5 394. Schleudersortierer für die Papier⸗ und Zellulosefabrikation, bei welchem ein um eine wagrechte Achse umlaufendes Schleuderflügelrad in einem dasselbe konzentrisch umgebenden, mit seit⸗ lichem Ein und Auslaufe versehenen Siebmantel umläuft. Bernt Tharaldsen, Hunsfos b. Kristian⸗ sand, Norw.; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.“ Anwälte, München. 11.7. 10. 558. V. s747Z. Rotierende Saugwalze mit innerer, feststehender Saugkammer für Papier- maschinen. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 1I. 98. 08. ö J 555. F. 24 661. Papiermaschine mit Druck⸗ einrichtung. Louis Fiedler, Coswig i. A. 26. 10. 07. 578. S. 322 250. Verfahren zum Zusammen⸗ passen von sich wiederholenden, von je einer Walze zu druckenden Bildern für den photomechanischen Mehrfarbenwalzentiefdruck. Charles W. Saalburg, New Jork City; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 10. 9. 10. 60. G. 29 362. Mechanisches Relais, bei welchem das regelnde Organ nur zeitweise mit dem die Hilfskraft überwachenden Schaltgetriebe in Be⸗ rührung kommt. Frangois Gruffe, Lyon; V A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8SsW. a8. 9. 6. 628. D. 22 612. Federndes Rad mit u Nabe angeordnetem Luftschlauch. Walter Di