rversammlung
Bekanntmachung. ammkapital
che Bank Filiale Hamburg
Stück auf Inhaber lautende Genußz⸗ r. 1 = 6500, dividendenbere 1910 ab, der Deutschen
h Beschluß unserer Gesellschafte vom 21. Dezember 1910 ist unser St 600, — auf S: 350 000, — sz 58 Ziffer 1 des Gese Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Die ent hat den An⸗
äichsische Holz⸗Industrie Gesellschaft Rabenau.
traten die Herren Direktor
von S 7561
chgrne g machen wir
iermit diesen Beschl läubiger auf, sich Finkenheerd, am
bekannt und fordern unsere ei uns zu melden. 21. Dezember 1910. Finkenheerder Syrupwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sonnenburg.
1. Januar und Plantagen⸗ Inseln zu Ha zum Börsenhandel an
Hamburg, den
Die Zulassungsstelle zu Hamhurg.
Mit dan g ,
Oskar ohrhoff un
Clauß aus dem Aufsichtsrat aus. . Dezember 1910. Der Vorstand.
ü
Gesellschaft der Südsee⸗
se zuzulassen.
Straßenbahndirektor a. D. don & Lancashire Feuerversicherungs⸗Ges
euerversicherung ; Dezeniber 1909.
der hiesigen Bör 30. Dezember 1910. an der Börse
Rabenau, 31. Errichtet 1861.
I. Gewinn⸗
(Umrechnungskur
und Verlustrechnung der vom 1. Januar bis 21.
ellschaft in Liverpool.
Aktienkapital 52 S825 000 . für das Geschäftsjahr
E. C. Hamberg, Vorsitzender.
Bekanntmachung. ö. M. M. Walburg & Co., XR. oh. Berenberg, Goßler Antrag gestellt: Stammaktien der n ⸗Gesell⸗ es C. Schle⸗ der Nationalbank für rtifikaten des Aktien von S 190, —, — und über je
— ——
6) Erwerbs. und Wirtschafte genossenschaften.
Bekanntmachung Genossenschaf
A. Einnahme. 8 dem Vorjahre Reserven) aus dem Vorjahr ö ch nicht verdiente Prämien l
Banlhãuser Behrens & Söhne und J C Co. hierselbst, haben den 5 180 000 900,
Canadischen Pacifie⸗ schaft in auf Namen des singer⸗Trier C Co. und Deutschland lautenden Ze Jorker Registers über je 10 uͤber je 5 Aftien von 8 100, 1 Aktie von 100—- ; ndel an der hiesigen Börs den 30. Dezember 1910. n der Börse
1) Vortrag au 2) Uebertraͤge
b. Schadenreserve rämieneinnahme abzügl. der Ristorni ebenleistungen der Versicherten
Prãämienüberträge)
JJ i p ᷑¶(ln⸗ᷣ̊;⸗;;
Die unterzeichnete t bat sich auf⸗
ige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu Absatz · Genossenschaft
H. in Liquidation. Wilh. Wigge.
Bäuerliche Bezugs u. Atteln e. G. m. b. Job. Kloppenburg.
Terre en es elt Bernerau e
ersammlung am EG. Januar 1911, Abends Gãänsemarkt.
zum Börsenhar ö , d ran,,
Hamburg,
Nie Zulassungsstelle a zu Hamburg.
E. C. Hamberg, Vorsitzender.
Hamburger iche Generalv
1) Rückversicherungsprãmi
Außerordentl 2) a. Schäden,
Dienstag, s Uhr, im Pilsner Hof, Hamburg,
Tagesorduung: Aufsichtsrats und Vorstands.
Hansen und Genossen, betr. äftslage und Prozeßangelegenheiten. 3) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.
D Niederlassung c. vo Rechtsanwälten.
Anwaltsliste ist mit dem Wohnsitze in tragen worden der bisherige Gerichts arl Gustav Hally.
den 79. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht.
Betauntmachung. . der beim hiesigen Amtsgerichte fzu⸗ tsanwälte ist eingetragen worden: Wohnsitz Radolfzell.
17 WJ
urn nenen ö M 242 16801 betragenden S abzügl. des Anteils der ,, 14 3.
83s obs sh i 83 380 117 367 9s
ahr: für noch nicht ver⸗
I) Mitteilungen des
2) Anträge des Herrn Meñßinstrumente
H., Godesberg. ist die Gesellschaft den aufgefordert,
„Emag“ Elektr. Apparatebau⸗Ges. m. b. Durch ,, i ie Gläubiger wer bis zum 31. Januar 1911
p. Schäden, einschl; der foͤsten, un Geschäfttejahr,
. J
aufgelõöst. ihre Ansprüche
ltend zu machen 9 Die Liquidatoren:
R. Köhler. G. Gustine.
. zurůckgestellt erven) auf das nächste Ges en abzüglich des Anteils der
. d .. —
chreibungen auf: ö Immobilien b. Forderungen
5) Verlust aus Ka altungskosten,
e
che Gesellschaft Berlin ist laut Eintragung 23. Dezember aufgelöst.
den aufgefordert, si
Die „Dauerwäs schräukter Haftung“, in das Handelsregister am Etwaige Gläubiger wer Unterzeichneten zu mel den. Heinrich Grosse, Universitätstraße 3b.
Kapitalanlagen. abzüglich de und sonstige Verwaltungskosten Abgaben igen Zwecken, insbesondere rift beruhende
Dregden einge b. sonstige 7) Steuern und s) Leistungen zu
ö Dresden, Liquidator,
ig, stsäͤchsisches Ziegel⸗ Syndikat
G. m. b. S. in Die Gläubiger desselben werden
In die Liste
., 2. il Schmidt mi nidt,
] n 29. Dezember 1910.
roßh. Amtsgericht.
9 w—ꝛJJ ,
Radolfzell, de ist aufgelõst.
aufgefordert, sich zu melden.
J ,
ö ,,
w ,
w
J
kz
11
78 O20. - 2494593 —
l zoo go9 Gd ss M4 294 (03 — zr os? 66z 6
488 247 30
— — — —
52 370 506
gr 1361
Schadenermittlunges⸗
R
G
d
II. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2
.
KJ
K
k
.
e
—
4 346 930 oh . si dis M] 9 80s 76
4 127 81608
Sa., den 1. Januar 1911.
thur Wengler, Liquidator.
Bekanntmachung. mit beschraͤnkter Haftung ‚Kauf⸗ Passau wurde am 31. Dezember
esellschaft betriebene Geschäft wird mit Aktiven und Passiben von Alfred Bernheim, Kaufmann in Passau, unter Fortführung der Firma Merkur“ übernommen. . äubiger der Gesellschaft werden hiermit
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Kaufhaus Merkur G. m. . S. in Passau
in Liquidation. Alfred Bernheim.
Lt. Gesellschafterbeschluß ist die Bh. f. landvirtsch. n. Ntsch. Kolon. Gründungen G. m. b. 9. zu Berlin, Lützowstr. 89 / go, in Liquidation getreten.
Gläubiger werden aufgef Königgrätzerstr. 8
A. Einnahme.
Fechtsanwalt Mertz? zu Gelsenkirchen ist . 3, 1910 in der
Amtsgericht zugelassenen
Dezember 1910. önigl. Amtsgericht. Bekanntmachung. . r Schroeder ist infolge beim hiesigen Amtsgericht wälte gelöscht worden. 29. Dezember 1910. Amtsgericht.
. en n, 10) Verschiedene Bekannt⸗
auf seinen Antrag am 22.
Liste der beim hiesigen
Rechtsanwälte gelöscht. Gelsenkirchen,
1) Saldovortrag a z) Reservevortrag 3) Kapitalerträge:
. Die Gesellschaft haus Merkur“ in 1910 aufgelöst. Das von der G
Der Recht anwalt Ma neberschuß Ablebens in der Liste der zugelassenen Rechtsan
HSohensalza, den 2!
Königliches
Kaufhaus
b. H. Mülhausen i G. X Gesellschafter esellschaft werden
tilhaus G. m. ie Gefellschaft ist laut Be Die Gläubiger der
fgelöst ordert, sich zu melden. aufgelöst.
. k
der Feuerversicherungsabteilung der Unfallversicherungsabteilung
JJ
e .
, 66
5053 238 25 1056500
492 1066 12
soweit nicht in den Gewinn⸗ und Verlustrechnungen aufgeführt ge , , nis sos
. A4 650 9581 75 764 W 2
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
j r. Berlin, Montag, den 2. Januar Güterrechts, Vereins, Genossenschaftz. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
un Deutschen Neichsan
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bek
1911.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Zeichen- und Musterregistern,
anntmachungen aus den Dandels Fahrplanbekanntmachungen der
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der preis beträgt 1 46 80 Z für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 J. — Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
esehenen Zahnstange in Eingriff steht. The Silent Writing Machine Company, Buffalo, Vertr.: Fr. Meffert u. Berlin SW. 68. E5i. R. 28 325. Kopie Erzenterwirkung stehenden
j go fel dm lehnen, Obere Elfbuchenstr. 12
7b. D. 23 727. Eisbrecher. J Ulm a. Donau, Fischergasse 35. 2. 18b. G. 15 804.
Sch. 35 362. Seitlich we
Carl Schmieske, Ber
35. M. 40 723. Windwerk zur Erzielung derschiedener Hubgeschwindigkeiten. Märkische Ma⸗ schinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A.⸗G., Wetter, Ruhr. 25c. O. 65368. Aufzugswinde für Lasten jeder Jacob Ochs, Frankfurt a. M., Lenaustr. 61.
Verfahren zum Dichten Wasserandrang.
M. 49 384. Heuwender. Konrad von Menyenburg. Zürich; Vertr.: F. Weber, Pat. Anw., Berlin W. 50. 9. 2. 10.
Getreidereinigungsmaschine zwischengeschaltetem ö Maschinenfabrik Wegerich Co., Dingelstädt i. Thür. 13. 5. 10. Klemmschnalle zur Befesti⸗ Joachim Lucht, Holtenau . Klel, u. E. Brüger, Hohn b. Rendsburg. 11. 1.10. Hufeisen mit Platte und Ein⸗ Johann Kolesza, Berlin, Friedrichstr. 131 c, u. Otto Zimmermann, Charlottenburg, Lohmeyer⸗ straße 26. 24. 12. 09. J. EHI 945.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
1) Anmeldungen. ebenen Gegenstände haben die Nach- em bezeichneten Tage die Erteilung Hinter der Klassenziffer
Gardinenstange. . Sell, Pat. Anwälte,
rpresse mit einem unter
Hans Reck⸗ Reinigungen
Entgranner. Dingelstädter
Für die ange genannten an eines Patentes nachgesucht. ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. Sch. 35 886. Huthalter mit kammartigen,
ßen beweglichen Greifern. Verlin, Nopernikusstr. 22. 6 J. 12 556.
450. L. 29 420. gung von Stallvieh.
22
hn Deininger,
Sch. 34 545. von Mauerwerk . Schönau b. Wutha, Hgt. Gotha.
378. W. 32 696. Vorrichtung zum Beschneiden von Tapetenrollen u. dgl.
Verfahren nebst Herd zum Schmelzen und Ausgaren von Stahl dd e in einem Ofen mit saurem Herd. m. b. H., Remscheld. Hasten. 20f. B. S 5 347. Bremsklotz⸗Nachstellvorrichtung aus einem Sperrad mit zwei Schaltklinken. George ,. , .
Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 3 A. ES 583.
* 41 3 1 5 * 16
Befestigungsvorrichtung für Lampenschirme, insbesondere an ie n g fir Gebr. 46, r . 1 icherheitsvorrichtung gegen Entweichen von Gas aus der Leitung n, , Haupihahn durch Undichtheiten oder offene Einzel— mel Skutsch, Dortmund, Möllerstr. 31.
6b. Sch. 32 561. Vorrichtung zum Abziehen der über den Trebern stehenden Stammwürze. Wil helm Schmitz, Andernach a. Rh. Sh. N. 45 237. Vorrichtung zum Trocknen von ĩ Dr. Sigmund v. Kapff, Aachen, ßweg 68. 23. 7. 16.
D. 23 465.
6e. Verbrennungskraftmaschine mit senkrecht zur Kurbelwelle angeordneten Steuer⸗ Industrieele Maatschappij Trompen⸗ l F. Meffert und Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 683. 25. 9. 09.
Wilhelm Wittenberg,
47 212. Flüssigkeitsbehälter mit in den Meridianebenen gekrümmtem, zwischen einen oberen Ring und den Behälterboden gespanntem Mantel und mit Steifen zwischen Ring und Boden. M. Hentze, Waidmannslust b. Berlin. ; Förderkette bearbeitungsmaschinen mit auf den Gelenkstangen der Kette drehbar angeordneten, federbeeinflußten Mit- Billstrom, V. St. A.; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frank furt a. M. 9
M. 40 984. Abrichthobelmaschine mit einer über Walzen geführten endlosen Transport— ,
C. Fehlert, ö burg, Amsterdam; Durch den Zug gesteuerte elektrische Signalanlage. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft W ö 0 6 56 959. Luftleiteranordnung für Sende⸗ und Empfangsstationen der drahtlosen Telegraphie, Telephonie o. dergl. Darmstadt, Roßdörferstr. 78. 3. 1. 16.
2Ic. S. 320 703. Einrichtung zum selbsttätigen Regeln parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren auf, proportionale Belastungsverteilung bei mehr als Zus. z. Zus.⸗ Pat. 207011. m. b. H., Berlin.
. Frequenzumformer. meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 4. 10. Regelbares Induktions⸗ Elektrieitãäts⸗
Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Wechselstremkommutatormotoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.
218d. S. 31 471. Anordnung zum Kühlen eines Umformers, in welchem die Schlüpfungsenergie des Rotors eines asynchronen Wechselstrommotors Gleichstrom umgewandelt wird, der alsdann einem mit dem Asynchronmotor gekuppelten Gleichstrom⸗ motor zugeführt wird. Siemens⸗Schuckert Werke
11 900000 — Arbeitsrichtung federnden Zähnen.
Düsseldorf, Oststr. 128 - 133. Selbsttätige, nach vollen oder einer bestimmten Teildrehung der Welle Ausrückvorrichtung an Drehrichtungen wirksamen Zahnkupplung. c Brückmann, Braunschweig.
August Becker,
ig. J6. 153. og. ; Verfahren und Maschine zum Glätten und Dichten galvanisch plattierter Carl Lebert, platz 14, u. Ernst Roskothen, Ludwigshafen a. Rh., Dörrhorststr. 40. 9b. B. 55 574. Selbsttätige Spannvorrichtung ! Badische Maschinenfabrik Eisengießerei vorm. G. Sebold u. Sebold C Neff, Durlach i. Baden. . Vorrichtung zum Zentrieren Abschneidstempels gegenüber dem Werkstück an Maschinen zum mehrstufigen Pressen von Kugeln dergl. aus Drähten, Stäben u. dergl. Werner, Berlin, Lützowstr. 6. B. 59 503. z Mischvorrichtung. Wolfenbüttel, Harztorwall 12. 508. Sch. 326 249. Speisevorrichtung für Aus⸗ gleichmäßigen mit Sortiergut
Stoffbahnen. ö 50s 80 40 , . . Stielhalter, bestehend aus einer einerseits den Stiel aufnehmenden, anderseits mit r Druckschraube Llemmbacken versehenen, geschlitzten Hülse. Schiest, Herisau, Schweiz; Vertr.: Carl Friedr. Kühn, Waldshut, Baden. B. 51 961.
Generatoren; Mannheim, Friedrichs
Siemens⸗Schuckert Werke A. 18 618.
vorrichtung. Cannstatt, Neckarstr. 65. N. I GÆEz. Vorrichtung zum Ausschneiden von Haken in hölzernen Faßreifen; Zus. z. Pat. Hamm, Westf. 21.9. 10. ; 52 hranordnung mechanischer Oefen zum Rösten von Schwefelkiesen und anderen schwefelhaltigen Mineralien mit mehrteiliger ge⸗ kühlter Welle für die gekühlten Rührarme. Bracg Laurent, Lans, u. Rens Moritz, Wasquehal, Frankr.; Vertr.: Dr. D Landenberger, Pat. Anw. Berlin SW. 61. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3. 6. O8 anerkannt. W. 35 090. Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Wolfram oder chemisch ähnlichen Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augs⸗
k bewegbaren 4680 981 75
106. August Reddi für Masselbrecher.
A. 18 619. B. 52 846.
maschinenaggregat. Gesellschaft, Berlin. A. 119047.
ö zur Beheizung von Kammer⸗ oder Retortenöfen für die Entgafung Bunzlauer Werke Lengersdorff Comp., Bunzlau, Schles. G. 21 385.
Allgemeine
. 9. . 3 von Kohle. Beschickungsvorrichtung für liegende Großkammeröfen zur Erzeugung 3. Gas töcker, Oberhausen, Rhld.
19a. M. 40 034. Koksausdrückmaschine mit um⸗ legbarer Ausdrückstange für Horizontal- und Schräg⸗ at. 212 176. Franz Möguin
Aus Siebrosten bhestehende Brandes,
Grono C S
kammeröfen; Zus. z.
X Co. Akt. Ges., Dillingen, Saar. ifm nch:
A. 17 331. Baggervorrichtu beuten von Torfmooren. Schweden;
F. S. Schule G. m. b. H.
Trommelmischmaschine mit nach beiden Richtungen drehbarer Mischschnecke und einer für beide Drehrichtungen umschaltbaren Trans⸗ Philippe Augustin Gandillon, Dr. L. Gottscho,
Mischungsverhältnis. G. 320 115.
G. m. b. H., Berlin.
S. 31 812. Einrichtung zum Vermeiden von Lagerströmen Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin.
21f. R. 31 139. Kohlenhalter für die eine elektrischen Bogenlampe. 1 G. m. b. H., Cöln⸗Sülz.
K. 40119.
Alezh Anrep, A. Loll, Pat. Anw., Berlin
L0c. K. 42 267. Maschine zum Graben von Torf, Braunkohle u. dgl. Carl Knopf, Jaderberg.
D. 22 381. Sammelmappe mit verstell⸗ Frederick Dixon,
S. 320 959. Doppelrachenlehre. Charles Sandoz Moritz, Tavannes, Schweiz; Vertr.: H. Schleyer, Rechtsanw., Kehl. O. 6138.
elektrischen Maschinen.
Basisentfernungsmesser mit an den Enden der Basis angeordneten Prismen, zwei Obiektiven und einem Okularprismensystem. Optifche Art. Ges.,
42e. O. G21 8. Basigentfernungsmesser mit an den Enden der Basis angeordneten Prismen, zwei
missionseinrichtung. Senlis, Dise, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. HSH. 49 388. Saitenanordnung bei Streich⸗ Dr Ernst Alfred Paul Hennig,
baren Einbandschnüren. * a. Wylde Green b. Birmingham, u. Cecil. Grenbille Child, Birmingham; Vertr.: H. Caminer, Pat.“
klavieren u. dgl.
und Verrei ; . Dresden⸗N., Forststr. 10.
maschine mit durch eine Kurbel seitlich verschiebbaren
gonrg, Ruch ling, S. 51 G88. Schneidvorrichtung für Hand⸗
schubnähmaschinen liegendem Antriebe
Anw., Berlin 8W. 68. L. 29 09089. Briefordner mit Klemmvor— richtung für die ungelochten Briefe.
Objektiven und eißem Okularprismensystem; Zus.
Tãuferrollen. . w. Optische Anstalt E. B. Goerz
Elberfelderstr. 68. 605. 42 367. Verfahren zur Herstellung
z. Anm. O. 6138.
Ludwig Lehn⸗ Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 12. 10. 08. Hermann Hartig, Kändler b.
Ansprüche geltend zu machen.
Der Liquidator: J. Buttermilch.
Bekanntmachung. . Gesellschafterversammlung ählte zu Mitgliedern
aufgefordert, ihre
Der Liquidator: Ed. Vogtenberger.
sdner Bank, dem A. Schaaffhausen , , . irma C. Schlesinger⸗ ommanditgesellschaft auf Aktien, hier,
lleingejahlte Aktien, Nr. 2001 - 3000, ekenpfandbriefe 2. Januar 1917
außerordentliche vom 10. Dezember ds. IS. w des Aufsichtsrats d H Generaldirektor Kaufmann Philipp Sckwartz, Holzhändler Moritz Cramer,
d Hermann Müller in Biebrich. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Hans Dach in Mannheim und Friedrich Zander sr. in Wies Der Aufsichtsrat besteht nunme
wie bisher aus 3 Personen. Wiesbaden, den 29. Dezember 1910.
Kohlen⸗Verkauf⸗Gesellschaft
mit beschränkter Heinrich. Korkhaus.
schen Bankverein und der Trier . C n, . i rag geste orden: , üg h 000 vo 1000 Stück à 1 1000, —, „65000000 49)9ypoth Serie 9, Rückzahlung bis
1900600000 400—8p0—thet Serie 10, Rückzahlung bis
der , ,
Sondershausen zrsenhandel an der hiesigen Börse
. 30. Dezember 1910.
se zu Rerlin.
Karl Knupe in Bochum,
KJ
sicherungsunternehmungen .... anderen Versicherung .
JJ
c. Guthaben bei B
beide in Wies⸗ . Guthaben be
3) Kassenbestand
I Kapitalanlagen; . potheken u
fandbriefe anuar 1921
. schen Hypothekenbank in hr aus 6, anstatt
zuzulassen. Berlin, den
elle an der Bör Bulassungsst ö
Sonstige Aktiva: . Gern gbenahlte
ö
E. Passiva.
z ,
Schweißgutb.
w
8 wen , i resdner Bank, Filiale Breslau, hier ,,, 200 000 000 ½ Aktien.
60 000 2 9 2 ö 1— 60000
tzös3 Stück
. 133353 - 154997, 154999 163330,
3 Stück à 1600 4 Nr. 100883, 121666 und 163331,
1 Stück à 1733,33 46 Nr. 196660,
1 Stück à 1866,67 4
4 Stück à 2000 4AÆ N Dresdner Bank“ Aktiengesell an der hiesigen Bör zember 1910.
3stelle
v. Wallenberg⸗
elbst beantragt: eingeteilt in:
Aktienkanital neben e au icherer ö ; ch nicht verdiente Prämi Feuerversicherung Unfallversicherung Trans portversicherung
b. für angemeldete, aber noch ni
100834 — 121665, 121667 —- 138331,
gobon = 100832, . 163535 179966, 7oo58 196665,
en (Pramienüberträge): . . 1 166 966. —
Nr. 196661 und 2680 51435
r. 138332, 154998. 179997 und 196662 chaft zu Dresden
e zuzulassen.
ür Wertpapiere.
o o õtñi* * οοοο2rs
Hum boldt⸗Akade m i
Das neue Vorlesungsverzeichnis ist erschienen
und in den Verhaufsburtaus und in allen besseren Onchhandlungen z
.
cht bezahlte Schaden (Schaden ⸗ . 23 I33 6h 928 881 - 23 609 396
Grundstücken Nr. h der .
um Handel und zur Notierun d Breslau, den 29.
Die Zulassung
JJ
Feuerversicherung ÜUnfallversicherung Transportversicherung
Hypotheken und Grundschulden auf den
= ben anderer Versicherungsu p. Saldi ausländischer Agenturen un C. Nicht erhobene Dividende d. Fallige Wechsel Reservefonds Beamtenpensions fonds...
. Gesamtbetrag ..
Fester, Hauptbevollmächtigter.
Sonstige Pas
nternehmungen d sonstiger Gläubiger
k .
u haben Hamburg, Dezember 1910.
CoooGσc ‚CwCoω:—qͥs
eberschu — ö Gesamteinnahmen .. 12268 230 70 E. Ausgabe. ö. Schlußdividende pro 1998 gezablt am 1. n ö, . f. anne, 3) Gewinn und dessen Verwendung: . ene e zz h ö bezahlt am 1. — öh, . . 2. Mai 10 ;. 3 2) Zahlbar am w . p. Ueberweisung an den Beamtenpensionsfonds ! . e Who 23 vi C Vortrag auf neue Rechnun dc? Wee, Gesamtausgaben .. II2 268 53070 III. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 19909. 3 S. A. Attiva. b 3 ᷣ ionäre fü i Aktien⸗ derungen an die Aktionäre für noch nicht eingeiahltes . n on ,, n ,, 47 2) Sonstig orderungen: Hag go a. Rücstände der Versicherten.. b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten. . . 66 .
1 wd ,
nd Grundschulden
. , / *
C. Darleben auf Wertpapiere d. Wechsel
, J i // *
wd
. 676 JJ . 2 ?
. .
1 4
Gesamtbetrag ..
bas sig 3s u zus gi3
1236 674 90 42 247 226 85
hoff, Dresden, Polierstr. 246. 19. 11. 09.
LTi. K. 44 690. Verfahren zur getrennten Ge⸗ winnung von Sauerstoff und Sticstoff aus der Luft mit Hilfe von Alkalimanganat oder ⸗permanganat. Dr. Georg Kaßner, Münster, Nordstr. 39. 28. 5. 10. 121. B. 58 100. Sättigung gefä insbesondere Ammoniak;
D. 22 5835. Vorrichtung an selbsttätigen Laufgewichtswagen zur Verhinderung einer Wägung bei Ueberlastung der Wage. schinenbau Aftiengesellschaft vorm. J. Losen⸗ hausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. M. 39 497.
von Silbertinktur aus Fischschuppen; Jean Paisseau, Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
22g. M. 40 964. Verfahren zur Herstellung von Nitrozelluloselösungen.
Damburg, Hermannstr. 1—3. 23a. G. 29 494. Verfahren zur Verwertung städtischer Kanalisationsabwässer. Manchester;
2b. L. 28 930. Maschine zum automatischen Einsetzen und Einfädeln der Bobinen in die Schiffchen von Schiffchenstickmaschinen. Jakob Lüber, Heerbrugg, St. Gallen, Schweiz: Vertr.: K. J. Mayer, Pat.“ Anw., Barmen.
Düsseldorfer Ma⸗
6 1
1 Kontrollwage mit einem von Hand zu bedienenden Laufgewichte balken und einem zweiten Laufgewichtsbalken mit schiebung des Laufgewichtes.
21. 10. 09. M. 329801. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung Maschinenfabrik Kappel,
51b. E. 15 8ÆE7. Vorrichtung zur Bildung be⸗ liebig breiter Bodenfalten für Maschinen zur Her— stellung von Kreuzbodenbeuteln, Saugwirkung stehende Oeffnungsplatten den Pavier⸗ schlauch aufsperren. Rungestr. 18. R. 20 084.
für Gase, zur Herstellung von schwefelsaurem ᷣ Zus. z. Anm. B. nnr Maschinenbau⸗Act. Ges., Berlin.
F. 29 572. Verfahren zur Darstellung von Olefinalkoholen der Formel il. CH (OH). 6 (R); CH (R-Wasserstoff oder Alkyh), fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber⸗
Christian Massmann,
für Stickmaschinen. Chemnitz ⸗ Kappel.
selbsttätiger Ver⸗ Mannheimer Ma⸗ n . Mohr C Federhaff, Mannheim.
42f. S. 31 228. Dämpfungsvorrichtung für Wagen, insbesondere Feinwagen. Erich Sartorius, Göttingen, Kreuzbergweg J. 0
3. 6903. Sicherheitsvorrichtung an ge⸗ wichtsdruckenden Wagen, durch welche der Gewichts druckhebel oder ein andrer Teil der Druckvorrichtung für gewöhnlich gesperrt wird. Leipzig, Marienstr. 27. 4. 8. 10. 1 ;. FEinstellbare lagerung für den Schallstiftträger. Henry George Wieder, London; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.
des Schlamms Jacob Großmann, S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. ö denen unter Priorität aus der Anmeldung in Gr. Britannien vom 4. 8. 08 anerkannt. 23c. H. A6 770. Verfahren zur Umwandlung von flüssigen Oelen in viskose, zur Herstellung von Schmierölen geeignete Produkte. Hemptinne, Gent,
Berlin 8W. 61.
Bernhard Eckner,
Briefumschlag für offene Sendungen mit einer gummierten Schließklappe und einer einzusteckenden, wieder zu öffnenden Klappe. Lewis Clarence Van Riper, A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 1. O9 anerkannt.
2p. F. 29 300. Verfahren zur Darstellung von Formylverbindungen der Morphiumalkaloide;
3 80 M s Sor Con io Farbenfabriken vorm.
9 738 000 25 Alexandre de — — B. Spring⸗
E. Herse, Pat.Anwälte, 25a. R. 29 532. Flachstrickmaschine mit zwei
Zus. 3. Pat. 222 20. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. Richard Zabel, F. 29 914. Verfahren zur Herstellung Frederick W. Frank,
London; Vertr.: E. Utescher, Pat. Anw., Hamburg.
Belg.; Vertr.: Schneiden⸗
633 900 — alkaloidreicher
18 680 514 35
w ; . .
— d , //
2
4 885231875 5178 02465 18 428
3
2 σσ-∘aosr o o ο e oονοοο . o άσν Os⸗᷑iio oo σ
zueinander liegenden Nadelbetten und Platinen bschlagen und Niederhalten der Ware. Johan Rofin u. Johan Fritiof Franzén in Tranäͤs, Schwed.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 30. 10. 09. 286. Ct. AA 647. Azetylenentwickler mit Karhid⸗ zuführung durch einen von der Gasglocke gesteuerten ach⸗ Augsburg, Gesund⸗
3 124160. tätiger Beschickung. b. Roßwein. 2. T. IL 5 394.
Holzschleifer mit selbst⸗
Anw., Berlin W. 8. 20. 8. 09. Erhard Mergner, Grunau
12m. K. 43 058. Rechenmaschine zur Ermitt— Zus. z. Pat. 211 044. Carl
5 2G Gl B. 56 300. Verfahren zur Darstellung
von Sulfosäuren aromatischer Ammoniumverbindungen. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. J. Ii. 65.
124. F. 29 609. Verfahren zur Darstellung von Phenylestern jodierter Fettsäuren. . fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ feld. 29. 3. 10.
Sch. 35776. Verfahren zur Darstellun von diguajacolphosphorsaurem Calcium. Dr. Heinri
Schröder, Ichendorf b. Cöln a. Rh. S. 50 3299. Schaufeln für Dampfturbinen und ähnliche Maschinen, bei denen die Schaufelköpfe sich zu einem Kopfring zusammenschließen. Domden u. John Holloway, Glasgow, Schottl.; Vertr.: B. Kaiser, Pat.“ Anw., Frankfurt a. M. 1.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 21. 4. O9 anerkannt. ĩ G. 29 072. Vorrichtung für Matrizen⸗ setz und Zeilengießmaschinen, nach System Mergen⸗ thaler zum Auswechseln der Magazine. g Company G. m. b. H., Berlin.
S. 30 308. Randanschlagvorrichtung für Schreibmaschinen, bei welcher die Randanschläge auf einer sie tragenden Stange verschiebbar angeordnet und mit je einem Sperrgliede versehen sind, welches mit einer parallel zur Tragstange der Anschläge vor⸗
lung des Saldos; Kettlitz, Breslau, Adalbertstr. J. D. 21 697. Kontroll⸗ oder Auszahlkasse. Alexandrinenstr. 137.
h 5. Quergeteiltes Geld⸗ Narkenföͤrderhand für Kontrollkassen. Gustav Theo Friz, Fellbach b. Stuttgart. P. 22 733. Tabakpfeife. William Albert Br Vertr.! E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 9. 3. 08 anerkannt. Eb. W. 34 917. Aschbe Breslau, Gartenstr. 99. 24. 5. 10.
156. B. 56 021. Kartoffellegmaschine. Buhl, Lübeck, Jorkstr. 32. 23 A. 17 975. Vorrichtung zum seitlichen Ablegen für Mähmaschinen. Aktieselskabet Carl Axeisens Jernstoberi og Maskinfabrik, Spend— borg, Dänemark; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9.
h2 825 000 Schleudersortierer für die Papier⸗ und Zellulosefabrikation, bei welchem ein um eine wagrechte Achse umlaufendes Schleuderflügelrad in einem dasselbe konzentrisch umgebenden, mit seit⸗ lichem Ein⸗ und Auslaufe versehenen Siebmantel r Bernt Tharaldsen, Hunsfos b. Kristian⸗ sand, Norw.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 11.7. 10. Rotierende Saugwalze mit feststehender Saugkammer für Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d.
555. F. 21 661.
112 095 Wilhelm Dame, Schlauch. Jac. F. 20 5135. brunnenstr. 11. 26b. Sch. 326102. Azetylenapparat mit einer den Wasserbehälter in einen Entwickler⸗ und in raum teilenden Zwischenwand. Carl
Pratt, Lancaster; heim, Württ. i e , nc.
einen Gasauffan Schäffer, Crai 20b. H. 52 957. Mischapparat für Amalgam. ic fen, Karlsruhe, Baden, Kaiserstr. 163. 20g. M. 40 482. Maschine zur Herstellung von mit Pulver gefüllten Paketen, bei welcher die 66. messenen Pulvermengen einem streifen zugeführt werden. R. Deißler, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Anwälte, Berlin 8W. 61. 301i. L. 29 129. Verfahren zur Entwicklung ormaldehyd zusammen mit Wasserdämpfen. 9 , Lingner, Dresden, Nossenerstr. 2 4. 28d. Sch. 84 668. Tragriemen für Karabiner. Fritz Ganrdemaam Düsseldorf, Bodinusstr. 12.
Papiermaschine mit Druck⸗ einrichtung. Louis Fiedler, Coswig i. A. 26. 10. 07. Verfahren zum Zusammen⸗ passen von sich wiederholenden, von je einer Walze zu druckenden Bildern für den photomechanischen Mehrfarbenwalzentiefdruck. Charles W. Saalburg, New York City; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw.,
Mechanisches Relais, welchem das regelnde Organ nur zeitweise mit dem ilfskraft überwachenden Schaltgetriebe in Be⸗ Frangois Gruffe, Lyon; V A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. a8. g9. 6. Federndes Rad mit u Walter De
—
her. Gustav Weidner, 10
S. * 250. 19. 15. 69. ,,
Dr. G. Döllner,
161 65 Io 10 2012 h rn Pat.
15 000 090 1200090 10232512
—— 7 113 71 03610
Berlin 8W. 11. G. 29 362.
19. 11. 09.
M. 38 9270. Rübenheber, dessen die Aus⸗ hebewerkzeuge tragender Rahmen mittels eines Zahn⸗ stangengetriebes an den ihn am vorderen und hinteren Ende tragenden Laufräderpagren heb⸗ und senkbar Walter Machts, Auerstedt, Kr. Eckartsberga.
rührung kommt.
gd. D. 22 612. Nabe angeordnetem Luftschlauch.