1911 / 1 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

83 2

3

—— ——

2 ö. 9 2

do =

1 MQ

au n. Steen 9 4 e , Ne S 84 2mneburger W. J Snther Raj. ] 6 6 Mopb. Allg. Gal 5 6 do. Baubank. . 3 ö do. Bergwert 3833 4 do. do. Sr -p. B31 4 do. Mühlen.. Malmedie u. Go. Mannesmann. 121 1214 Marie, kon Bw. 4 1 * Marien b. Kotzn. 6 6 * Mark Portl 3 1 19 Märt -W. Sap. 9 Markt⸗ u. Kühlh. 6 Maschin. Baum 8 do. Breuer. 9 do. Buckau 8 7 do. Vorzun gat. do. Rappel. 22 Msch u. Am. Et 3 NaffenerBergb. 5 Mech. Web Lind. do. do. Sorau 9 do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. i. S. Meggen. Wljw. O Mercur, Wollw. 15 Dr. Paul Meyer 7 Nilowicer Eijen 9 Nir und Genest 0 Mühle Rüning. 14 Nulb. Eergwerk 11 Nüller., ummi 3 Nüller, Speisef. 15 Koch *) auh. sãures. Pr. i. . o. e 3. . 1441. . Siegen ·Soling. Neu ˖ Finkenkrug Nen Srunewald , do. München . Reue Bodenges. 8 1455036 Aene Pool. Gef d 6 6 11 14οbdG N. Hanĩav. T.i. E. o D fr. 3. p St. = Neuß. Wag . a. i 8 fr J. ** S- 60.008 enn Niedi. Koblenw. 10 11 198. 00b3 G Syerengst. Carb. Niedersch(. Elekt. 157 00b3G Stadtber . Nienb. Vorz. A. 62, 15G Stahl u. Nölte Nitritfabrit. .. 1 2 0bz ö Stabhnsdef. Ter. Nordd. Eis werke? ö 5 bz G Start. u Hwoff ab. do, Ve An. 8s h G Slaßf. Som. db. do. Jute · S. V. A I 138503 Steaua Romana do. do. B89 . Stett. red. Im. do. Gummi abg, . do. Chamotte l u. neue 10 10 4] 141 . 3 W, , . 7 do. Sagerb. i. S. oD fr. . 278. * o. Vulkan abg. ese, r den . io 6G St den. lin B. m do. Spyritwerke 20d, 5G S. Stodieł u. Co. 1 do. Steingut Ws obo Stöhr Kgmmg. l? do. Tricot Srrick 143006 Stoew er. Nahm. do. Wolllãmm. 150 00 et. ß B Stolberger Zint Rordb Taxeten 6256 Gebr. Sillwda. 8 Usrdpart Terr. S406 Stils.Syl. S. Nord ee Dyfñich o, 5bz Sturm Zalzzgl. Tm. vert. K 133 508 Sdd Imm. SM) SSbschl Eisb · Sd 1b62s5bzG Tafelglass do. ult. Jan. a10*talbs r bz Tecklenb, Schiff. 9 do. E. J. Gar. 1 lo. 5 bz Tel. J. Berliner II do. ult. Jan. 846 6rbz Telt. Kanalterr. o. do. Koks werte. 1863 35 biG Terra, Ikt. Ge. 8 0. Port! Zem. is 5h brcd Terr. Gregschif. 5 Odenw. Hartst. 18. Mb) do. Müllerstr. O0 Deling Stablw. IJ. MbiG do. Bot Grt. = Delf. Sr. Gerau l 834606 B do. N- Schõnb. 3 GC. 3. Ohle s Erb. 186405 do. Nordost. 0 Sldb. Eijenh. 0s65nbi do b. 0 Sry. Portẽ Jem. 10 52 M 3G d o. Ob. Srensft u. Foprel Iᷣ 21 1100E3G , 2 Dzanabr. Fupfer 3 . .

Ei. St. 44s 0 11. Saline ung. 14 1g et. bid Wel. Stadl s . gern ert tn mr 3 9 t b 1 3 t 1 ,, , , ,, P f * 3 . * . D tsch N chs 1 d ö 7 li 8 * zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

S. Sauerhrevãĩ 1ii5. 53 Vidraih deder . ih . la Cent en 2 e 71 106. y9bz Rn. d dind Bay kJ ie, unkv. 1 5 VB. St. Zvp.u. Wiss. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto- und Telegrammgebührentarif. * 1. Berlin, Montag, den 2. Januar 1911 1

Schering Cr. ö oobrcd;. em bt,. . , n g ,, ö Gen Mar. s. 6. iz at ii; * Sie fe, un Gn . Gotifrãdilh Gew. 163 ai ]. il. Masch.. was bantium arfhenn viet ch ch rer mne en ese ö, neff, mn wann uh nem n be e, mnnlin genen deren. Pf. jährlich, sawie zum Preise van 10 Pf. für die einzelne Nummer bezagen werden.

=

Dr , = m m.

S S= em ] = w . ö ö ö

.

o T - do- -

2 2 0 * 2

8 8

. . ö m

do ĩ

S2. 006 Schimischom C. 9 35 151.590 bz Wilmersd. 35. mmel, M. 3 3 i5l 75d PH. Kißner, Mer. 15 2 3 aich... 63 Ser e Tr 1 . ,. ĩ ö 2 k 1 . ae, . 582. St. Prior. 14 itt. Gußsthlw. 9 ö ! . 666 9 nn,. 81 do. Stghlröbr. 25 16 me , , do. Kupfer.. 218 25bz6 do. Elektra. Gas 3121 2 andels t Bellea SJ Höet 3G do. Sit. .. 31 9 122 25636 do. Kohlenwerk 9 125, 75 do. Lein. Kramsta 7 . do. Port Zmif. Ig 1065625636 Schloßf. Schulte 58 2 Schneider 83

zoeller Eitorf 9 KR. A. Scholten 11 1 Schombg. u. Se. 7 Schönebeck Met. 9 Schön. Fried. Tr. I Sch ning Eisen. Schönw. Porz. 9 Tdermann Schott] Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer 2h Schuckert, EGlktr. 6 do. ult. Jan.

82

—— ——— —— * =

C - -- 22 22

Wrede Malzerei 3 Wunderlich 1. C. 1 Jeg Kr ebit ch 7 9 4

——

ci - i- N- —— ——— *

Cn C —— 2‘

2

eitzer Maschin. ellstoff · Verein ʒZellftoft Waldb. 25 1E 1

2

do. ; Zeitzer Maschinen do. unk. 141 Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 do. (C8 unk. 13

Zoolog. Garten C9 do. do.

9

spver Eisen G Heckmann uf. 1ᷣ ; Helios elektr. Lo /o 168108 Kolonialwerte. * , 1 36. 6b ; ; ssd, Orsch,Oftafr. g. 8 sa 11 siöosobidss: de., Gäu gz; 137 00bz6 BStavi Min. u Eb... . Jr. . do. 5 0so 13 G E bB i St. = iG 11 10 e r, St 14200 et bd do. SY aba. 86,606 South West Africa 5 III 1.1 iss Chi. enckel · euthen 107556 do. ult. Jan. * isdas tb; Bendel. Wolfsb. II6 50G Herne“ Vereinig. 8333, 00 bz ; ö do. do. 1 155, 006 Obligationen industrieller Gesellsch. 6 tom, . 53 54215 O. , Altm. eberlz uklõ 1994 1. pe. 10s uk. ĩ 1jI8. 5b; St Ried. Teles. 169 4. 14 da ster Farb. . 2 6G Neberland;. Birnb ie i 11 obenfel Gewsch. 1Js5 ./ 5d g Vccumulat. unf 2 16001 * örder Bergw. 1 84. 60G Acc. Boese u. Go. 105 4 * osch Eis. u. St.

1

1

1

2

2 .. . eee o g ü T T ö , e, ,

e & eM 0 21

. Q

= 2 d 3 2

V 1) Im 4 us lands Ve les i diir sen mr dis ĩ 6 sendung von Paket En ce ni DM 9 1.

orbemerkl un EI 6 * Fate mi 1e nd ne IJ * 11 abe 2 J ere ir mit Chi⸗ (1 a 3 9 . X n 1ahm- nNiYr o ö 1aREm 4 ke ac ressen mit an hic Je! der s 2 in 8 . * z 467 ; . 8 3 * 7 ( . yz 4 9 7 28 7 ö Ir 8 3 7 Ie 1 2878 Re 905 11 Cen dei 69e.

. Neuerr n en 1 i . 19 ft J tan ĩ ; er ie nie . auen 9. a gSCMr FEostanioeisun ö 28 ; 68 8 5 h * ö. a 99 50 l 1 9 nd in So h 8 gedruckt.) 7 1 CC 4 . 6 Im Verkehr mit 3 e j h 2 ; z en e 8

. : 5 / Es sind zuelassen: send . 2 7 . . . w 7 ie. 16 6 2 o M of Ink: s s 35 n: 1 3 7 5 ö 1 Die Eil hestellung] ron Enketen, Einschreibsendungqen, Sen- eingeschriebene Brie / dendunqen mit Vachnal ) e en abßusendenden Pakete möglicht, so Linzurichten, paß sie als Posthatete 103. 15bzG dunJen mit Mertangahe und Fostaniosisungen an Empfänger im . ö aeung9 zit Vachnahme im Terkesiir befördert werden können (vgl. Seite 3, E. II.. Pakete, die J6bz d enn, de, game rer, d, r . . mil den türkischen Fostanstalten, Anforderungen nicht entsp 2 . 191 Pakete, die den 106, 50bz G zuqeladssen uοrden ö ĩ s ist ver suchsineise ,. . Kästchen mit Fertangabe bis S0 M nach verwaltung nicht nn,, 6 * 6. . 89, - in, w ; ö. zrasilien, 1 , r 3 . ic ,,,, , 0 R, dag Pr ie / . . Deutschlands durch die Post befördert und dann (in Breme al w I6 Freimarken zu 5 Pf. jverden von den Eostanstalten zum rn mn 7 ö 2 . his . dSé nach den deutschen Post- Hamburg) in der Regel einer Sveditionsfirma 6 ö. ö , . von 2 υ das Stüc Stan eis anstalten in Ching einschl. Kigutschom und k d . af ,,, . a übergeben; die Be⸗ k and nach den förderung solcher Pakete (Postfrachtstücke ir . Gebü 4 1 8 R P . ö . * * *. 2 2 . =*. 4 * ele * . 1 ztstücke) veru 16 t 1 ere . e 11 3) Der zioicchen Beutschland, (sterreich, Ungar ; japan. Fostanst. in ChReind auf dem Lege über Sibirien, mancherlei Nebenkosten, Verzögert u in r ih, . , , 2. , Gate reiesl, Ungarn und der Telcdr. FPostanmeisungen bis 200 Dollars im TerkekRr mit den Verp ö Neber Ilten. Verzögerungen und Umständlichkeiten. Die 3 2 ende Fostqirorerkenr ist au/ Belqien ausedelint urdlen. Tereiniqten Staaten von Amerika und andada, ,. . i,, d C . 0 0 sein. .

/ e.

8 . n= = , *

** 20 , n , .

88. 1 180 9.

= 101

. 282 *

Elelt. Unt. Zr. 1963 4 Granges berg. 1063 45 aidar Pacha. S. 1005 aphta Prod. Nob 100 41 do. do. 100 Dest. Alp. Mont. 1004 R. Zellst. Waldb. 100 4 Steaua Romang 1055 Ung. dokalb. S IV lI00 4 do. dx. S. Libs Victoria Falls Pow

Ser. A u. B ut. 17 1105

.

D wre M On

.

1.

W —— 1 ö ö . 22 ö. ö.

L M —— 2 2 —— N *

on —1 . 2 . . . m m 2 . m . m m 2 ö 3 ö ö ö ö ö ö 2 m m

6 .

rr r

. =

2

1 22222

Q = 0 8

cn Ce —— O , =

104.4036

2

1415, 256 240, 00 et. bzG 185 006

.

W ⸗—— 2

33 16h G. f Anilimf iss ] zwald l · Nerte 0 . ; 6 ien . üstener Gewerk S1, 90bzG do. O9 unk. 17 19 41 1.1. üttenbetr. Duisb 88. 106 A.-G. f. Mt. Ind. 2 1.4. . e , . 25.25 bz G Prtl- Jem. 1063 4 essenitz Kaliwerke ir, w, ,,, an erl. 240, 00 et. bzB 38190 gie ld er bz L* iG ids 123. bz 8 * . 354 52. 806 do. 9. 100 113.00 b 36G do. unk. 12 109 139,506 Aplerbecker Hütte 1063 4 79.506 Aschaffb. NM. Pay 10 43 145. 0.76 do. TX. G 1024 So, 59 bz G Bad. Anil. u. Soda 99 ; ö

—— 7 15 n .

* k ⸗—

* 2 . . A. Briefsendungen. Versendungsbedingungen für den Verkehr des Weltpostvereins der Sar.

h n, ) Druzfsahen u. Geschiftzvaviere, die i e ;

99. 75bz Vereins verkehr): . . ; mit z paviere, an einer der Seiten eine Ausdehnung , sorverlichenfall, daz Schiff u n . nr A* . .

z I) Verboten, mit Post zu versenden: Gegenstände, die fär die Poflbeamten on mehr als 25 em haben, werden nicht befördert; diese Beschrantung gilt micht für on Angaben ees Adsender? unn, . We ng e, Söhre, deen r naßg .

Verkehr mit den deut ichen Schutzgebieten und den deutschen Postanst. in China u. Marokko. bei Sesbrderung mit regelrraßigen Ponida , . mussen frantiert sein (Taxe wie 1 egelmaßiger 7 r 1 1.

ö derben können, lebende oder tote Tiere und Insekten. Uebe vin 8 Drrc la cden in Rollen orm, deren Durchmesser 0 em u, deren Länge 75 om nicht üder⸗ Die über Bre t 3 ĩ

102, 00bzB 8 = lassung von Barenr eben mit Glas sacen, Flůsfigteiten . 8 2 *. ste igt. sind zulgsfig. Varenproben dürfen B0 em Länge, 20 em eu. u. 10 em oer, , . —— 2 Sar durg mittels Reichzroflzampter ju befördernden Sciffs⸗ do. do. , Versicherungsaktien. abf m denden und nicht aofärdenden Pulvern und leber den Bieren mer ei snes leber, em, 15 em Durchmesser nicht Üüberschreiten. Im Verkehr mit den 7 6 e r, . werden einschreißgebüzr 30 Pi) König Wilhelm. 100, 80bz Am 31. Dezember 1910: Aus kunft . , den deutichen Bohannt. in Cbing Uu. Marotte musen Jeichaft⸗ an Per lonen Ser 9 . e. m DVezembe : Ferner is verboten, in gewöhnliche oder eingeschri M ĩ apiere die Bezeicknung „Geschäftspapiere“, Warenproben die Bezeichnung, Wa ben 2 w 2 , do. do. . . 5 8 75bz G ; * gewöb oder eingeschriebene Briefpostiendungen ein⸗ oder Proben od Huter ; ö 3 8 Barenproben Ausland einschl. der Persoe nen im deutsch i z e n Königin Marienh. 10 Pfãälz. Hvpoth. Bank 0, 75bzG. zulegen: «. Un zern (im Rer. m. Desierreich ungarn nebst Liechtenszein u. Zosmnien⸗ fiein 2 der Hutter. tragen. Im Verkehr mit Hesterreick Ungarn nebst Liechten⸗ sind Folgende gewohnkige Scieffendi te, nnn n,, 53 16 do g. o. l 117 os Sobz Preuß. Feuer ⸗Versich. 60 4. een, geen dies se n hen sesen gen ds, un Berk mit den deutschen Schutz b. * . e /. e e g , , m, e,, mas n , wre n, en,, , , voten ö do. . 1. 2 ' . nnen Müänsen in die Briefsendungen eingelegt werden); d. zollpfitctige Gegenß 5 uschteibsendungen. Frieflendungen aller Art (Hriese, Postkarten, Druck- gzpqcte Drucklaen . 100.756 Tönigsborn .. 10 *. 14. 98. 75 bz Union, Allgem. Versich. 140906. Gegenstände, Keren Einfuhr ober Umlauf im Beftimrnunns lande 2 in; 3 , Warenproten konnen unter Cinschreibung abgesandt werden. proben und , * , ,, n 100, 7156 Gebr. Fhrting; 1063 Union, Hag.-Vers. Weim. 830B. ader S Ibersacden, Eden ine, SV mu csa cen und an der tobäate gegen:, 2m der Em e klentungen tann Abserder Telcinigté n äber gung der Sen; ng Pessen volthänd, fan weer gen, Cn. ann seschlzffen, ) Shanlick Sem men 1036063 do. O9 unk. 14 103 5. ; Victoria zu Berlin 111006. Ende, wenn daz Emlegen oder bie Sesörderung derselben durch Gesetz gebung der beir. Franki implänger Räackchen. verlangen,. Füt, Einfchreibsendungen befleht akgabz, Laß fur Dru , ,

28, 5 a,. 3 Länder verb 1 9p] h 9 9 ; Frankierungs zwang, doch sind (wie i rr ; l ?. uckachen, Geschäftspapiere und msam e s 6936686 Körting s El. ut. ĩõ 163 14 I.. ¶Wefstd. Vers Akt. Bank 1306 r , , , , , , dannn, er r , ,,,, ,, , 5 356 j 62 ! B Ut. . t dersendenden genstände mit der Briesfpost i ; tr. Lände jrnras fn ti culam 1 deutse S cten, utschen Postanst. in ina u. ne Iz 26 bis eins do * k a, Ter 1 en 102560 bz Fried. Krupp. 12 10 53 Wilhelma, Allg. Magdeb. 2480 et. bzB. werden dürfen. ö er Sriefpost in vie bett. chnder eingeführt Rar eo 1. mit De erreich ungarn nebst Liechtenstein u 6 6 1 . . le 22 Fersonen, der Schiffzbesazungen und im Dient. nen 89.30 bz do. unk. 121094 . ) Post karten. Einfache Poftlarten u. Foskarten mit Antwort zulsssig, Höchswaß untrant. Ein hreibbriele u. „vostkarten zulsfig. Einschreidsendungen gegen Rücschein a r r , , , , ne mer 8406 Kullmann u. Ko. 16 4 . Heute: 14:9 1 Mindenmaß 10:7 em z sig, Socsmat . . . ei, 2 en halten: . r 3 a. , ,. 98, 756 Lahmeyer 1 Ko 193 B ö 3 Drucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf wed . ) Teitung er Briefsendungen. Für die Wahl des Beförderungsweges ist Amt . . rad n ie dienftliche igenschaft des Empfängers oder das 9 h . ö J 8 2 ; er ei bei Sendunge ach üderseeische ; . derungs wegs ist Amt, welches er bekleidet. Y den 3 n des Schiffes z june . do. OGG. unkv. 13 103 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 16606. 82 2 Mitteilung deigemgi werden, die die Eigenschaft eigentlicher nee . en e, r. . 4 . die , wn be, Thee, ch, Le, wälen e,. . e. ö, x . ; 7 15 s. 37 G. verssnlicher Korrespondenz dat. Vervackung rius so beschafsen sein der 66 2 ur schri er Sendungen Beförderungsweg vom Absender nicht an⸗ Die obigen P rtofäje und sonstigen Ge 3 101,90 bz Laurahütte ö 1 4 . . 37006 leicht gevruft werden kann. Warenproben dür en keinen ar, 2 ö? , Situng nach den für d. Posianst, dieserhalb bestehenden Vorschriften. mit 23 **. r. . n, Rertent m geber tmn gen 96 9. e Derbe e uritas 90G. . ; anderen handschriftl, Sermerke tragen, als Namen od. Firma des Aufenders, Abreffe des . 3m niere. Sollen Briefe usw. auf Wunsh dez Absenders mit Schins⸗ der Ge sandtschaftssch 4. 2 d cn. Eignttchonn und, mit den Truppen Thuringia, Erfurt 6300. Empsangers, Fabrit., od. Handels; eichen, Nummern, Lreise u. Angaben begl. des 85 m, , , n, . regelmaßigen Postbessrderung nicht dienen, befördert werden, so sendungen an diese (6lchußwa che in Peting, doch ist im der Aufschritt der Brief= wicht, es Ren ßes, der Äusbehnung, der verfugbaren Menge, der dẽrtunf . . hat der Absender uf der Aufschrift den Vermert:! Schiffsbrief“ (bei Bersendung 6 . dem Ranmen, Dienstgtad und Truppentein auch der fügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur uber britische Häfen Erivate Ship) niederzuschreiben, sowie den Abga ersendung Garnisonort anzugeben. Ferner sind im Verkehr mit diesen Trupven auch Warenproben . J sowie gangshafen u. er⸗ und eingeschrieben⸗ griefsendungen geg i t . e K iefsendungen gegen die mternen deutschen Pertosäge zugelassen.

2

2

.

2— *

2

ö Gefahren mi sir dringen over welche die Briefsendungen beschmutzen oder ver⸗

Q

2

Kattow. Bergb. Kön. Ludw Gewlo0

* 27 8

1 4 3 1

1

V —— ——

2

—— —— 22 2

Geschtkftz papiere von mehr al⸗

8

7s. 25bʒzʒ G Berrather Masch. 103 145,256 Bergm. Elekt. ut 151 128 5bct. bz; Berl. Elettri; -W. ] 113, 008 do. ö 259, 00bzG

127,506

. . . . . m. . 2

W W w

—— 1 . O CO- C

Cn CO C O QG⏑ O

=

= · e . . = . . . . ö m

C n . . . m . m m 4 6

* . o eo =

v

606

1

207, 3 do. . 3 4. dedf. Evcku Str. it 1095 Iĩdd o ß; ** 8 Leonhard, Srnk. . 16063 45 ö bob G 5 1.4. 3obz: Feoroldgtube .. . iG a fs. b gudw. Swe u. Ko. 109 is 8 i, e, . ih (. 138,50 bz B . othr. Vort Gem. 5 1. d 2 2 2 2 2 . * . a . be , 6 . ö Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. . . 9D. 171. 144. 3 D huiruoeNNaNuƷ n. 103. 00bz do. Abt. 11.2 106341 Beri j 2 D ; Den rice Sc usgeb ite. Lure 3 * : ; , n Berichtigung. Am 30. Dezember: ; guggedie--* Dur em durg fer- ; ! : , ö. 8 ö 6 Pittsb. . South Pac. 191,206, Gegenstand. . ö, em, einschl. der ee, Hoaann in V erlebt des Verkebrs mit den deutschen Schutzgebieten, den deutschen ob dos r ir r Herichtizurgen ite fimiick⸗= . . . 6 eg *. lee, der Tkrtei Hostanst, in China u. Marckko. Luxemburg und Oesterreich⸗Ungarn e. . 5 ö bz. ichts siuñe. 665 Gewichte stufe. ö Gewichtz fire. Gewicht: stufe. Torto Einscht Hosnien · Bertegowina und Liechtensteln wird ein Portozuschlag 8800 B Naff. Bergbau. . 1063 . Raubeim i. Hess. St. A. 90, 50G. Viersen d I = von 10 Df. oder der entsrrechende Betrag in der Landeswährung ohne 1065,25 Mend. u. Ech werte 105 . St. A. 93,3356. Ostafr. Eis. G. Ant. ö ab 30 0 . bis 20 g 20 Unterschied des Gewichts des Briefes erhoben. Im sonstigen Verkebr 9 O0b Nix u. Genest.. . 102 100 ; Bucar. St.- A. 1898 99, 25b . bis 20 g für sed ö unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten B ĩ. , Hont Cent 165 103, 40bz3. Bucgr. St. A. 1895 99 262. im Orts⸗ u. Nachbar aber 30 2 für jede weiteren 1 r, m, . n doppelten Betrage des Portes. « 63 Mülheim Bergw. io? Bubapest. St. A. 91, 906. Finnl. 34 c orrgberkebre big z deg über 20 - 250g 20 g . unfrankierte Postkarten wird stets der doppelte Betrag des ö Heiden end ,, wh ö FSyp. V. A. 81G. Marienb. Bndf. e ,,, ; 6 (ohne Reinlaewian orte. erboben Unfrankierte Drucksachen, Geschäftspapiere Neue Bodenges. . ih 380bꝛ 4iet s; B. St. Louis u. S. Franc. Bds. . ö Ein ache ö ein fache einfache und Warenproben werden nicht abgesandt. e a . 83 00h 3a . 1 3 mit Antwort ö. mit Antwort mit Antwort mit Antwor ; 2 allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all⸗ z j mulat. Fabr. 220bi G. Donam, bis 50 g . ö ö 1 5 gemein 20 Pf. (Rücicheine n. d. Vereinsausland, ausgen. C : 1 1 ; i , a, . , ,. über 80 * foo g ö . , ö. 6 ö . er, ,, . zulãssig). Cilbeste lin n, , . 36 fern io n Schimischem 182.26. Schlef; Tt. 100— 0g ö nach dem Orts. und Landbestellbezirt des Aufgabe Hosto⸗ Feen, t L fg 3 IJink 415, 50bz, do. St. Pr. 41263; Alt. 3 250-5009 228 4 h 2 gewöhnl. Brieffendungen Gebühr nach dem ,, bei Ober chl. . ut. 103 1 8. . h b Shi 100 506 B 3 Wa enb 2 d H über 500 g bi 6 5 8 5 ei gewicht 2 kg) nach d 2. dbeftellbe ö r w = s . este ez 21 Ii 2 6 deg 163 ö. . R ih G we ht ke e aber hoo g bis 1g 8 bis] iber bo s be ] * em Landbestellbenrk die wirklichen Botenkosten, mindestens S3 Pr, o. Eisen⸗ Ind. 1.1. Dbl. rz. 16 (0 C. . w. do. Kokswerke. 1035 ; Obl. 161,106. . i ke. d, ig ii . bis 2698 10 6 bis 230. . Orenst. u. Koppel 193 4 104 06G Geschäftspapiere ... über zb =- 500g 239 n, ,, . 6. , . 3x für je bo g . 3) nach Luxemburg u. Desterreich⸗Ungarn m. Liechtenstein f über So g bie 1g I0 über 300 8 bis 1kg ber * ; ö (Melstgewicht 3 Kg) mindest, allgemein Gebühr 25 Pf. muß vorausbezah erden; für Send ? 101, 006 8 g . über o0 g bis 16g 30 1 stgewicht g) 35 *. Lanner nge enn, n bezahlt werden; für Send. nach d. 3 85; 1 89 * n. Dest - Ung. nicht zulassig ö Landbestell bezirte wird · Ergãnzungs ebühr eingezogen, nach Bosnien- 13 306 ie 30 56 3 6 Herzegowing nur n. Postort. Gebühr 25 Pf. stets vorauszujahlen] 5 hb Warenproben ib a. 5 ! . bis 200 8 10 bis 250 g für je 0 g k nach: Belgien, Dänemark mit Grönland, Faröer, Jgland nut 102 Zonds · und Attienbvrse. . über 220-3808 20 über 250 - 8508 über 250 - 350 g 20 (Meiftgewicht 50g) 3 * ,, 8 2. Algerien und Moncko, Gronhritannien ö 93. af ; . . Italien, Montenegro, Niederlande, Norwegen (nur nach best. Orte ö Berlin, 2. Januar 1911. orte n n, m, 6 f 8 .. Zusammenpacken von Drucksachen, Heschäftspapieren und Waren. Portugal, Schweden (zur, nach, Gotenburg . . * 36 Die Börse hat das neue Jahr in ist, sind aus dem Po ber s n 1 e ee fe e, . 1 . 8, und 6 wer mit d e. Fi 96 enn ft, und einer Anzahl auhercuropãischer 9235 s ustloser Haltu egonnen. 0 Neugui . ; 7 War n n,, , ö ; re wie für Geschäftspapiere; b. im Verkehr der. ebühr. 25 Pf. stets vorauszuzahlen; nach Ort * 8 J,, öh 1 been. e. , e , . e n , . . ,, . u. den deutschen Postanst. in China an,, ssoweit zuläͤssig) werden die rf. Eheses e ehr, ö. Sie fatto nber ürfnis geltend, das nament- Hie, me, e. Inseln, schou, . 2 9 . n? 8: Taxe wie für Geschäftspapiere; c. im Verkehr 6 nrechnung der vorausgezahlten 28 Pf., vom Empfänger 2 lich auf dem Kohlen. und Eisenaktien- r Hin er Wereinigten Staaten von Amerika ermäßigte Tare re . r, , Warenproben) bis 350 9: erhoben. . * gr markt stãrkere Rückgãnge herbeiführte. Eine für Briefe. 15 Pf. für je So g, jedoch nur bei Beförderung auf dem bis 3g: 1 N. 91 e. * 3 . 1 mn Landern . Antwortscheine. Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden loz obz mächere Tenden; belundelen nqhhentzich direkten Wege über Bremen oder Hamburg). Gegenüber Belgien, die Sendung nur 2 h T. 2. ö 63. Pf, wenn Linzer kann der Absender eines Briefes das Porto fär die Antwort e ieh und, Beutsch Turemburgische . n n, , , , f geld e n. 1 renproben, mindestens 20 Pf., durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfänger im voraus Aktien, die mehrere Prozente verloren. ermäßigte Taxe für Briefe, 19 Pf. für je 20 it Dänemark ferner 11nf̃ ; m bezahlen. Zu diesem Zwecke werden internationale Antwortscheine zun za die able, Gebiete wr gren matter. k Penne gte e zin h hafte 9. ,, ferner Unfrankierte Briefe des Orts. und Nachbarortsverkebrs kosten Preise von 25 Pf. f. das Stück bei bestim : te Het. ö twortsche ne um Heat tene r , nlebriger⸗ 6 ) ax schäftspapiere Pf. 10 Pf. Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren deutschen 2 gehalten. mten Postanst. zum Verkaufe

x DG t

22

20 *

212 311 =

8 .

0 2M c

.

v C d

7 16

3

d Oco = .

M =. D M ο ä . . . = = n

*. *

w

7

2 , EY

de =

———

0) 12 * = e a o.

O O O = CM Q.

C B —— —— * —— * 1 21 d : ö

d - - D Q - N .-

Do en & n . m, n, m.

1 * 1

3 W

R 86 ee,

8

2 see

Se =.

.

C O. d - G, O co. M 2 M0 p 82

2

ö rr , d,.

8 mr.

do. Grünau. do. Milch uk. 14 102 do. Weiler ... 103 Ds. n, m Cöõln. Gas u. El. 193 do. Do,. 195 Concordia Bergb;. 190 Constant. der Gr. 190 do. . 10 Cont. E. Nũrnb. 1902

2

std. Holzind. . 11210bz36 Thale Ei Sr p. 9 ö 134,0 bz G do. do. V. Akt. n Thiederball

9 Thiergart. Reitb

6 om hörls Ver. Oelf. 165, w er i . üring. in. 3 9k ö; r, Leonhard Tietz. 131.7566 do. Wasserw. . 1963 44 133 *6bzG Tillmann Cin. 4 Dannenbaum . 1634. 123.3 Tit. Æunfttõxf.idx oD iI.3. * 193.996 Dessauer Sas 10541 10 bi Tittel u. Krüger J 141335 er. bzGc do. 18... 195 41 64 0h Trachenbg. Zu. 10 133 56 er bt d do. 133. 33510631 L 30 bs, FFrirtis Att. Gei. 10 is obi do., Jobs unk 12 1634 235. 80bi GG. Tuchf. Aachen. 8 131 56653 Disch - Lur. Bg. kv. 190 4 a6 is e az b; Tuallfabr. Flöba * 30s 0b; do. do. 1041 do. unk. 15 10 41 1. T, 75 Puchnfeer gr n , 11 3 *

240063 do. Vukv. 935 65, 309 bz K

. Stich. Ah. Gef. 105 44 L410 102, 58 Rh. Westf. Elektr. 102 41 166, 259 do. Bierbrauerei 1963 4 14.191. = do. de. 124. ö do. Kabelwerke 1065 4 1.410102, Rh. Westf. Kalkw. 195 4 200 090 b3G de. Linoleum 16 4 L41011 H., do. 1897 109341 1 do Gols Menn is ih 1 LI iss oc ze, . 15750636 do. Ragg Teih 05 117 10 Röchling Ei. 1 Et 103 4 115166 Db. Rn, sss löl Ii Rwösbrcd GRombacheriügten 14341 147 356 do. doe. ich är 117 83.66 do. IHG * 16] 33266 do. Eijenb. uk 14 103 47 do. 405 * 10945 279 75636 do. Kaiser Gew. 1994 Rutgers werke 1004 66h beo. do. i634 1.17 760 r , . l. is . onners march. . 1090 3 1410 aaru Mojel Brg 102 4 . 1.1. e brd * * . 17 * Sãchs. Gleltr. Cies. 195 4 15. 6. Dorstfeld Gew. n 55 Sãchs · Thür. Prtl. 193 4

1

8 =. m .

S8

Ostelb. Syrimw. l Oꝛte asen. Ei w.

ö z

11. 1

O M E W M Q NR,

2) nach anderen Orten in Deutschland bei 6hnli

nach O D d bei gewöhnliche

. und eingeschriebenen Briefsendungen Gebühr nach Postol ten 25 r nach Orten ohne Postanstalten bei Vorausbezahlung 60 Pf.]

12 —— 2 0

D 2

1

e = r . m d m w 2

** ö. Co . d Geno. m . m. m m. = n rr ·— —— 2 ⸗— 21.

atzenh. Brauerei 1934 sefferberg Br. 105 4. Pbönir Bergbau 109341 1. Jul. Pintsch uk. 12 109 41 1.

. SS

.

.

J

2

ö

de w

. . , m, n=, =, me, =, e, n=, n=, me, me, me- m, = d= we, = = ö ö n . *.

0 8 0

pfersee Sr nn. pbön. Bergb. A

ult. Jan.

w ——— 2

8e w =

r

. 9

101 806 102, 75 bz

222 2

. . . m . . n.

8. 86

dea n= . 88 n e . , Oo, =.

2X3. bi Ung. Amvbalt .. 9 * 50 bz G Ungar. Zucker IG 121,00 b36G Union, Bauges. 8 iir bi G

*

V ——— . ir ne, , .

X

C . x -

O L 22 *

2

= M COO 0 e dre, = = n= =

= ——

1214906 Ver. Dampf gl. 0 1616biGg Ser. Dt. Nidelw. 14 86756 G do. Zrã nk Schuh 19 ; do. Glanzftoff 909 V. Hnfschl Goth. 15 Ver. er Kalk 4 Ver. Tammerich 9 V Rnft. Treitzsch 15 40 V. gauster Glas 18 17 151536 Ver. Mer. Haller 1] Sslasl t5läsltbi bo. Pinselfabs I5ᷣ 141030616 do Schmirg u M8 1531. 20bi do ; nnr, r. 183 0 6 do. Thur. Met. Eis ob! do. Zy venu. Gin. I 136 30 bid PDintoria Berke 5 2816 Vogel, Telegr. 2 As 3h; 13 1

214. 00h z * V 20 169 9663 157 09636 ö 135,4 Vorw. Biel Sy. i BVorwohl. Pert. 2 18 D Vert. 20 4 arb tar 7 1b . 66 0b; 1395 0696; 2 17.735666

1918 * *

de R GD) l- 100 Rhein. Braunk. do. Ghamotte. do. Gerbstoff . 1 do. Metall. do. d. Vi. . do. Nöbel t · S. 9 do. Naff. gw. 5 do. Syiegelglas 19 do. Stahlwerke 6 do. ult. Jan. go -B. Cement 12 do. do. Ind. 4 da. b. Rallm. po. Sprengst. 11 El 7

TR SJ FdS c π.

. , me, w, m-, m, me, we, me-, d=, d=, = n= e, d= e d m.

i- . . - - ——

Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

23 (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.)

9 Migemeines. Der Betrag der N iftsei Sendung i ;

e 1 / m . m 25 5 j Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. Ferner müssen N nd Adresse ö . mi ei, e, ge. en 100 4, Türtei (türkische Postanst. 1 Pf. Türk. (Gold) 18 4 10 Ff, im übri ;

h Berliner Warenberichte. ge 5 ss ame und Adresse des Absenders in lateinischer Schrift auf der Vorder⸗ oder Rückseite deutlich nie dergeschrieben sein Im Ge , wird der r , ,

n nm,. gert 6. Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung übermittelt.

. ö s 35 // ··· ᷣQ—KN—m / // r a. 9 2. Januar. Die amtlich ermittelten Meist⸗ Tarff. . * .

989. 7õet. bz B Prei ; B . Meist⸗ Tarif. ö NMeiff⸗ F ref waren sper 1000 kg) in Mack: ; betrag . . . Meist⸗ Tarff

. 8 Telten. alan ischer 158 ö. - 50 vo ab Bestimmungsland. einer Rach. ö. . Bemerkungen. Bestimmungsland. 66 2 Bemerkungen. Bestimmungsland betrag F

r e,, , Bahn, Normalgewicht 755 g 20459 nahme. ger nge ö ,, Porto. schreid⸗ 8 . einer Nach⸗ e. Ein. Bemerkungen. t O4 25 -= 205,25 Abnahme im Ilai, . nahme. aebabr nabme . 2 . . 9 ö 20 Pf. Su Deutzgland. Düänemgrt mit Farger Norwegen D 7 8 ' hern u. Briefe u. Postkarten und Island (nicht . Zu Tripolte Af.)

ürttemberg)... . 800 Mark nm. Rachnahmt auch un ⸗· auch Grönland). 720 Kron. Oesterreich⸗ Ungarn Nur n. Bengasi

(Nachnahmen auch auf frankiert zulassig. * . . mit viechtenstein .. 1000 Kro u. Tripolis ' Zugleich 1 de Dani talien: Kron. tripolis. gewöhnl. Brief⸗ d * iche Ami nlen M*. 6 di i lehung Portugal mit Madeira 34 Türtet C. Nuhig. lendungen zul Verz. d. Dost⸗

Doreeiger uhr eres. Frankreich mit Algerien, in Metallgeld ver⸗ u. Azoren (nur best Orte) 8090 Mark . 1965998 Dafer, Normalgewicht 450 g 1565,66 Dtsch. Schutzgebiete: anst. s. unter C.

Uebermittelung des Monaco 1000 Fr. langt wird, so ist in der 164 et bio bis 155,38 Abnahme im Mai, do. 157,60 Vẽutsch. Jen Guinea, nn,, .

eingejogenen Betrags * 7 Ausschrift ei . umãni best. Tei d e de , der , Fañen n S. Narm̃õ , . * ,. ĩ g bis 1657 25 Abnahme im Juli. Ruhig. Deutsch . Sidwestaft. 2 Kron. e i e e Mais geschã Kamerun, Kiautschou, estihn.

2 vostannei⸗- u. Ervthrea 1000 Fr. Zu areta⸗ r. e e n, Japan mit Korea, Tas⸗ In der Ausschrit ist Schweiz 10090 *r. ze.

KWeijenmehl sp. 100 kg) ab Waggon Samog, se, hinter dem BVestim · Serbicn T Fr . ist der

3 8 * Nr. 00 23,75 - 27, p50. Deutsch⸗Ostafrlka 600 Rup. . ö

ehaupte z

77 Roggenmehl (. 100 , * 4 1000 Fr. 1063. 50b und Speicher Nr. O u. 1 18,60 –- 2, Dea, ,,, , r

Zu Deutsche Schutz⸗ wan (Formosa) u. Ka⸗ mungsort anzugeben 2 drein Fier br ĩrjchien.· amt! od. . hureau m,. Ruhig Vekling. Marokko drsch Pa.. 80 Man 1. 2 ein e eder . b. Beirut, Jaffa. Je. been. 57 735257 ; . . . . 389 75bzB 7 50 = 57 70 - 57, 00 Abnahme im Mat China: e lang. Niederl. Gnunana ITI Juld. C. osterr. Vostanst. 1009 Fr. hinter, dem Destim-

Cn , m erm, o CQ Q 1

26 69h; do. Do. 1 G. Sauerbrex. M. 103 4

x ö Dorim. Bergb jetzt Saller Gruben iG] 23606 Gewrł Genera do. Eid bs; de. Uni . do. 835 16h . iv. 1. 1410100506 do. 1593 166 ] ois G, do. To. ukv. 14 1063 4 1417 19l-30bz Scheidemdl. uk 125 r Hoh De. do. n , , Schi. Ci. u. Gas i563 * 6 Sůñseid. G. u. Dr.] 6, Fermann Schon 163 a 3 do. KRebrenind. 105 S ibi 5B Schuqcert l 3 h ichn Dyderh. u. Bidm. 1063 7 101 30bzG do. do. 1901 104 , . do. G6, unt. 14 iG ii Eintracht. Tiesbau 1963 8 BYShz Schultheiß · r Ey. 195 4 Eikenh. Silesig 169 109, 193 do. v. I892 1054 Elberfeld. Zarben 160 1063 606 Schulz ⸗Kndtuklö 10 4 363 00 do. avier 186 17 3426 Schwabenbräu . . 192 41 269 9 Elettr. Sũdwest Lio ii 73 et. bB Schwane bed zem. 193 41 or bo et 33 doe. n 16 Seebed Schiff w. 36 bc giert Licht . jöllol 25b; 36 Tr. Sesfert u. Co. 186341 54 6 Elektr. eie e g, , 41 Sibollagʒ Gew. 1M 41 2 do. 1 iss 2 1410103 G Siem. Ii. Ser 153 41 D ö, B o 1910 ufb. 15 165431 163 75638 do. 150 ut. 13 1934 148 506 gieltrochem. W. 1G 4I 1.17 Siemens Glaeh. 106 41 E04 bi G Engl. Wollw. 194 7— Siemens u Hals 16 . do. do. 165 44 1419 - bo. konv. 1934 ,,. Erdmann ß. Sy. ib 4 1410 - Siemens · Schug. 163 1 157006 r, erm, i nr i G obig, Simons ell lg Se n s äh aid iäs bob nen, m, Höll h . ob; de. Do. iss i 1a i. Stett · Sred. Vortl 195 a; i, Hor rg; Fiensb. Schiffß. ig 44 123 Slerr r werte 5 . hter NHoßm. is a6 1410105 Siet. Vulkan. i363 11 idr d ent. Bergm. i n 14 10m d gc Sibhr u. g nt. 1 63] 179990 Ho. unkundb. I 1994 1.1.7 7*,-60h Stoewer Nãhm. 1G 11 160 25636 Georgs Narienh. IG3 44 1511 10, Stolb. Zink.. . 103 4 i b do. de, ig ai 1512100 00 do. do. 16 Ii b er bi38 ke. ig 1 117 Bs Mm Tangermind. Zud 193 41

e, Gr, Ham, , , be, r , Herner ä n

C M t OM O.

= = . n

3

—— —— 2

2

—— *

. 1 1 33 . J ——— 0 = 2 8

* 00

O t D 1 0

*

ö . . . . .

2222 n S 8

r Te, —— * x

—— * 2

.

[Mi 5b; 6

8

83 * 0

2

7 wo -

einge schrieb Nachnahme⸗ send. erhob)

die

die am ird nim dei

für

dorto f Sendungen.

22 . . 22 2 2

———

ür

8

—— 7

1 2

do. n. Nosente. Pr; 183 135 Sc. 14 180

. erfabt. 4 Note 2 zee 7 5 werte. 11

00 Marl

1 a en, 1 2

8 ——

e Porto f

betreffenden Sendungen.

20 Pfennig.

x 88

20 Pfennig. betreffenden

. 60 8 6 ö 6 ö ö 8 2 2

betreffenden Sendungen.

Das gewöhnliche

Nanking, . ̃ rache, Marrateich, Ma. Smvrna (dtsch. Pa) S800 Mark

as gewöhnli

Das gewöhnliche Porto für die

D

Vestf. Draht H. 5 de. Draht ⸗Lgd 3 1 bo. Turpser. 1 60

*

—— r ——— W

x .

2

ö

. gebiete: Rur aq best. Drien rafuto Clap. Sachalin) 400 Yen rn err geflann, oder Tripolis Uriel ba 1M L. r. ; „hnrern. de poste an Tunis Tir Fest. Tric IGM *r. a. . Landig Canea, Rethrmol 1000 Tr Zu Marolth: Türkei: de poste autri- . Turembürr M Na cafe blanc. Jes, ga- a. Gonstantinopel. hien“ hinzuꝛzu⸗ 102,25 j ö) 00 ; . Eböl für 100 Kg mit Faß 58. Chñ ef 8 . Sd an ber 2 . 9 e (nur best Orte) 550 Pesos hanghai, Swatau. j d 3 lb Abnabme im laufenden Monat, de. Teen in, Nicdersande - T Gn. Tanger. ; ] Rut nan heft O Tetuan. rusalem (Etich Pa.) 1000 Fr. gn der a , Behauptet. a. deutsche Pa..... 800 Mark Tsinanfu, Keihsien. Niederl. Indien (nur d. türk. Postanst. 21 FP 95 mungsort anzugeben b. japan. Pa 1400 Jen Nur best. Orte. best. Srkey .. 480 Guld Hias ter Jurł burean de Poste 4 . ottoman;.

e, m, , = . e