1911 / 1 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

185. KBestl. Bodng 8. D Wicking Portl. 190 Wickrath Leder . I9 Wiel u. Hardtm. Viesloch Thon. 3 Wilhelms hütte Rilke, Vorz - A. 5 d re n,. 9. H; Wiß ner, Mel. 135 2h —— Witt. Glashütte 463 Witt. Gußsthlw. 99 121, 00b36 Do. Stahlröhr. 25 16 192. 006 Wrede Mälzerei 3 2 192 00b3B Wunderlich 1. C. 1 Zb 60 bz Jech.· Kriebitzsch J 136 9 G . er Maschin.

ö. * 8G

p L = do - =

, Postblatt

ache Ci r p. 1 01 ohe Saline Salzung. 3 . . Westf. Stablwrk 0 nn,, 9 * Teutonig · Misb. w . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. 1 . lõs Hobz G ; ö. ö Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif. M 1. Berlin, Montag, den 2. Januar 1911.

ĩ Gef. J. elektr. Unt. l au u. Steffen 9 G. Sauerbrey M ö Tiele⸗Winckler ..

2

züden schesd Mei 5 8 1 Saronia Cement 103 ob Unt. d. Eind Vaup r, R. 1 13 Schedewißz Kmg 101.256 , mir Snther Nach. ] 6 Schering Ch. J. 5 2. 6 , han ec, 1 . i n , g . ö ,, ern .

z y X. Bab Ʒinĩ agen. Tert. Ind. 17 eftd. Eisenw. . de Ge re r , ar Ge m r ae, r,, Fer, Draht..

do. Mühlen 19 20bz o. St Prior. 14 16 , , 4. 6 ö ö 8 9 34 753 1 ö 7 1 3. ö 3 do. Kupfer ö Malmedie u. Co. 8 133.75 do. Gellulose. 6 73 n m M le? ler

ͤ * 18 5 dz EGlettt. 1. Gas 3 . e, ,, ü ,d, ie ä de, n. rel ü, g,, , Föhn, . Yee ee . , gd, da, Tahlenmgri s ke, be ohe is i, =. K.

do. do. ukv. 17

n Zeitzer Maschinen C Heckmann uk. 15 4. do. unk. 141 Helios elektr. 0 / t. 3. 40. Zellstoff. Waldh. Kolonialwerte. 9 1 * do. unk. 1 do. 08 unk. 13

. 277 ra- ᷣᷣ

eO & t, O G = -= oM w ö ö m ö

O OO..· 2

8 86

C

. 0

—— 3 ——

C

M —ᷣ¶ t

r W- - ——— d. —— 2

2 rar

Das Posthlatt erscheint vierteljährlich, in der Regel um ersten Tage des Niertelj ̃ ̃ . , , . jahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspastanstalten gegen Vorausbezuhl von 40 Pf jährlich, somie zum Preise non 10 Pf. für die einzelne Nummer hezogen . . .

31

1256.76 do. Lein. Kramsta J do. Port Zmif. 19 zöbz cd Scbloz. Schulte 138.506 n. Schneider 3 66,560 bzG joeller Eitorf 0 159, I5bʒ GG W. A. Scholten 11 Scemhg. . Se. f Schöneheg Met. Schön Fried. Tr. I Schöning Eisen. 5 Schönw. Porz. 0 dermann Schott J , . 7 Schub. u. Ealzer ? Schuckert, Elltr. h do. ult. Jan. 132 1Y0bzG Fritz Schulzjun. 2! 101 275b36G6 Schulz ⸗Knaudt 107 5063 Schwaneb. Zem ] 264 256 Schwelmer Eis. 177.25 * Seck Mhlb. Orsd 145,25 Seebck. Schffsw. 210 00 et. bz G Segall Strumpf 183, 00 6 Fr. Seiffert u. Co Po 50G Sentker W. Vz. . Siegen Soling. ö Siemens . Bt. Il3, 506. Siemens Glsind 3. 188 75636 Giem. u. Halske , , öh 21 ult. . Neue Bodenges. Si 19 350 bzs Simonius Cell. Reue Phot. Ges. 0 0 1 14. 00bzG Sitzendorf. Porz Ran av. Ti. C. o D fr. 3. K SSt. . G. Spinn u. & Jlenß. Wa . g. ĩ S5 fr J. A v S. 56d, 008. pinn Rennu. C Niedl. Kohlenw. 10 1 198.90 b3 6 Sprengst. Carb. Niederschl Ewlekt. 5 . 1530bz36 Stadtberg Hütt. Nienb. Vorz. A 9 62, (5 & Stahl u. Nölke Nitritfabrik . . . 16 1 2456 0bzG Stahnsdrf. Terr. Nordd. Eis werke 21 5, I5bz G Stark. u. Hoff. ab. do. V. A. 5 88 50h G Staßf. Ehm. Zb. do. ute · S. V. A 19 1389, 50bz Steaua Romana do. do. 598 . i,. do. Gummi ab;; . o. amotte u. neue 10 10 4 11 131.6 90b3G do. Elektrizit. do. Lagerb. i. S. MD fr. 3. n pSt 3 0G Do. Fultch gg do. Lederpappen 5 4 1.10 102 St. Pr. u. Akt. B. do. Spritwerke 12 4 1.16 207, 15G d. Stodieł u. Co. do. Steingut i5 15 41 1.4 ä6M0hzG Stöhr Kgmmg. do. ricot Sprick 51 8 4 145076 Stoewer. Nahm. do. Wolllãmm. 8 12 13000 et. bB Stolberger Zint Nordh Tapeten i. C. i 1 - fr. 3. 36 266 Gebr. Elllwc. B Jisrd park Terr. oD fr. 3. “* St. 310 G6 Strls.Spl. S. Pꝓ Nordfee Dyffisch 9 ill G llsfr. , BObschl. Gib Bd 111 11111. do. ult. Jan. do. E. J. Gar. 111 0 41! do. ult. Jan. do. Kokswerte 11 zo. Port! Zem. 16 Odenw. Hartst. J Deling. Etablw. 9 Deis Gr. Gerau 10 C. 5. Ohle s Erb. 2 Oldb. Eisenh. kv. 9 Opp. Port em. 109 Drenst. u. Koppel 13 Osnabr. Fupfer 3 QAstd. Holzind. . 3 Ostelb. Syritw. 123 Ditensen. Eisw. 7 gnier ..... 15 Hgaffage abg. Haucksch, Masch 3 2

Mark Portl. 3 Märt Ws. Sgb. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzuagakt. de. Kappel. Msch. u. Arm. Et NMassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. i. C. i

Meggen. Wljw. O0 5 Mercur, Wollw. 15 Dr. Paul Meyer 7 7 Nilowicer Cien 9] 9g Mir und Genest 0 3 Mühle Rüning. 14 18 Mülb. Vergwerk 11 11 Müller, ummi 3 3 Müller, Speisef. 15 15 Rabmasch. Koch id siö Nauh. sãures. Pr. i. 8. o. D Neptun Schiffw. 4 4

Neu ·Finkenkrug o D Nen Grunewald od Neu Westend A. od do. München 0 0

—— 2 2 2—

* 1 —* 4 3 2 * 2 ;

O C CM

ellstoff⸗ Verein 4 Zellstof Waldh. 25

*

2

1 *

,. 8 gor ö D Im uslandsnerlrekin dürfen ür die Versendung von Paketen Pakete mit und oJ Ten ; erlcesin mi ĩ Otsch.· Ostafr. G. 5 64 1.1 Il150 S0bz G . 23. Zoolog. Garten 09 101 403 B bemerkungen. nit Machnahmen nur Waclingkme-FPaketadressen mit anhängenden K,, Terelsir mit Chind Sie min L, e, mms ,, . 3. do. do. J 90 50 B (Neuerungen sind in Schrägschrif&ä gedruckt.) J , werden. 6) Im Verkehr mit überfeeischen Ländern wird empfohlen, die t. 100 40 1 a6 p. 1 42 et. bz o. o abg. 10 3. 6 ö ö . ; . ! 5 68 Sind zuqelassen abzuse nden Pak i e ,, , m. * n 255 2 . 86 60G South West Africa 5 734 1.14 IlI68 Gb. enckel Beuthen 17 Elekt. Unt. Zür. 1093 4 ö 1 Die Eilbestelliung ron Paketen, Hinschireibsenrd ungen, Sen- eingeschriebene Brie / sendungen mit Vachnaime im Terscein⸗ ,, non n,, daß sie alt Vostpakete 107,506 do. ult. Jan. à lõdab] zbz Henckel⸗Wolfsb. . 19. 410 Irangesberg 1635 4 ad bi dungen mit M ertangahe und Fostaniosisungen an Empänger im mit den türkischen Postanstalten, A e r, . önnen (vgl, Seite 3, E. II). Pakete, die den 1II6 0G , ö 3 1.7 I101,50bzB 36 165 . d. und k des Au/sqube-Fostorts ist versuchsineise Brie /e und Kästchen mit Herta ngabe bis S000 υ nach n gen ni, ,,, und deshalb . fremden Post⸗ 333, 00b ; ; do. o. ö ö ta Prod. Nob 1004 100,50 bz G zMqelu ssen imorden. . Brasilien. ö ; d. = ,. 9 nich uberliesert werden dürfen, werden nur innerhalb 1, e Obligationen industrieller Gesellsch. Hibernia ton ö . 10 Ib 4 . 2) Freimarienfiestecfien nit 2 Hreimarken zu I9 Ef. und K jr, ae, , de enen oer Deutjschlands durch die Post befördert und dann (in Bremen oder Iõõ las I bz altn Heben utls 1100 10 O06 do. 10g * . Oest. Aly. Mont. 100 41 I6 Freimarken zu 5 Pf. zverden von den Postanstalten zum Preise anstalten in Ghind einschl. Ri ne, ö . Hamburg) in der Regel einer Speditionsfirma übergeben; die Be⸗ 320, 00bzG . femme , , , Fs hg do. ur, 1 —— F. Jellst. Wald. id6 4 . von 2 S6 das Sfäüc dh gehen. ,, ,,, , autscho un- ndeh den förderung solcher Pakete (Postfrachtstücke) verursacht höhere Gebühren 121,00 bz ch. Atl. 4199 z irsch ber Leder Steaua Romana los s 3. 5 ere, d, re, . . . . Janan. ostanst. in Chind au/ dem Lege über SiEirien, mancherlei Nebenkosten, Verzögerungen und Umftändlichkeite . . 8 1004 101, 006 f . : 1 ) Der zioirchen Deutschland, (sterreich, Ungarn und der eg, ö 2 . . ö . n, Verzögerungen und Umständlichkeiten. Die 118, 75bz Dt; Nied. Teleg; . . öchster. zgrbry; . Ung. Lokalb. S. 199041 798 30b36 3 ö ; . 9 Teleqr. FPostanmeisungen his 20 Dollars im Terkekr mit den Verpackung der Pakete nach uͤberseeischen Länder 5 Ff , e ,. . . i n. , 104 90bzB 9. do. S I ib] ; e Scheoeiæ hestesiende Posfqiroverkeir ist au/ Belqien ausgqedelint iuοrden. LereiniJten Stagten von Amerika und Canada, Faltkar sein. Pakete nach überseeischen Landern muß beson ders 5,590 vz ccumulat. unk. 12 11 . 23 l

1 8559 3 ̃ F Victoria Falls Pom 3. 0G. Lee. Boese u. Co. 165 41 ö etz ð dich Eis. 1. St. lob. oB Ser. . 33 110 1.7 II04.40bzG ni , se , un , d,, , , , , ; A. Briefsend bah b ö de. 16 i Briefsendungen dobz OJ unk. 17 1924 103.606 üttenbetr. Duisb 190 94 56G ü . . gen. 6 229. . er m, , w 6,60 G Ilse Bergbau .. Versendungsbedingungen für den Verkehr des Weltpostvereins der Barr. Drugsachen u. Geschtstzpaviere, die an einer der Selten eine Ausdehn 155, 25bz 65 Adler, Prtl- Jem. 193 4 191, 196 Jessenitz aliwerke 99, ĩõbz Vereins verkehr): ; . nung öl, 06G Alt Ronnenb. ukll 1035 101,40 bz Kaliw. Aschersl. . 1 lo bel. bB Allg. El- G. VI G 199 41 102.10bʒ Kattow. Bergb. 1 ä ll al) iat bz To. LLVI9g MY, 3o0bz Kön. Ludw Gewlo 123350 b6G Alsen Portl, Cem. 102313 102,80 et, 6 do,. Do. (56G Anhalt. KRoblenw. 63 ai 1091.09bz6 König Wilhelm 2 806 do. de. 1004 36 4 iobz do.. d IId. 0bʒzʒG do. unk. 12 100 4 96, 90 b Königin Marienh. 135 56G Aplerbecker Hütte 195 4 Y, 06 do. do. 9.50 G Aschaffb. M- Pay 102 4 106.166 FTönigsborn ... 143, 0906 do. do. G63 102 4 100,756 Gebr. Körting . . 10341 60, 6hbz G Bad. Anil. u. Soda 190 41 1063 69hz do. C0 unk. 141034 Id, 25 bz G Benrather Masch. 103 41 6 Körting El uk. 6 193 11 145,256 Bergm. Elekt. uk 15 193 43 los bobz Fried. Krupp .. 1004 123,50 ct. bz G Berl. Elektriz⸗-W. 190 * 9,50 bz do. unk. 12 1094 113, 006 do. konv. 1094 8 40h Kullmann u. Ko. 164 259. 00h36 o. ; 121004 8, I5 C Lahmever u. Ko. 10341 fer eg 1 1004 ö do. G .unkv. 13 103 41 5367 1060941 101,90 bz , . . 3 207, 00bzG Berl. H. Kaiserh. 0 10041 o. 3 202.90 . unk. 12 102 41 100,90 et. bzB gedf Evc u tt i6 6 192,50 bz G Berl. Luckenw. Wll. 103 4 99, 0 G Leonhard, Brnk. . 103 4 208 Hobo Bing, Nürn. Met. 1G 4 102, 900b;B Leopoldgrube. . 1024 139, 90bz Bis marckhütte kv. 12 4 38, 10hz Ludw. Lᷣõwe u. Ko. 1094 129 256 Bochum. Bergw. 190 4 24 606 Löwenbr Hohensch 10241 138,59b; B do. Gußstahl 192 4 103506 Lothr. Porll. Cem. 102 4 ol o0bz G Braunk. u. Brikett 100, 75bzG Nag db. Allg. Gas 1934 Il, 006 do. uk. 131 . Magd. Bau⸗ u. Krb 93 41 148, 90 bzG Braunschw. Kohl. 105, 09bz do. Abt. 1,12 103 4 104, 00bzB Bresl. Wagenbau do. Abt. 13-14 103 41 20h, 60 do. do. konv. 1 * do. Abt. 15-18 6 61, 0606 Brieger St. ⸗Br. Nanneęsmannr. 105 41 137,50 bz Brown BoveriuC Masch Breuer ukl2 1055 126. 156 Buder. Eisenw .] Mass. Bergbau. 10434 102,50 bzG Burbach Gewrksch Mend. u. Echwerte 103 495 23, 00bz Busch Wa . Mir u. Genest. .. 1024 106. 006 CGalmon ö est. Mont Cenis... 1034 218 006 Charlotte Ezernitz Mülheim Bergw. 192 4 103, 9006 Charlottenhütte. MüsLangend . . . 10904 I39 I5bz6 Gbem. Buckau .. e, Neue Bodenges. . 1924 lobbG do. Grünau,; . do. do. 19133 17S. 50bz G do. Milch uk. 14 10236 do. Photogr. Ges. 102 45 210, 90 b; G do. Weiler ... 94,606 Ndl. Kohlen. uk. 12 1092 41 r , , oki. G n Ci ia bob; ,,, 104,00 bz6 Cöln. Gas u. El. Oobz ordstern Kohle 105 gh, P do. do. 1 Oberschl. Eis. uk. 12 103 4 116, 156 Concordia Bergb. do. do, 10634 324, 99h G Constant. der Gr. do. Eisen⸗ Ind. 1004 186, 75 do. 19066... .1 do. Kokswerke. 103 4 550 Cont. E. Nürnb. do. da. 1644 öl 6 do. Wasserw. . Orenst. u. Koppel 1063 4 —— Dannenbaum .. 1 Patzenh. Brauerei 193 4 195, 006 Dessauer Gas .. Pfefferberg Br. 1054 142.25 et bz G] do. 182 .... r n Bergbau 103 41 135 00 et bB do. 1888. .3533 ul. Pintsch uk. 12 103 41 1841 50 bz G do. 1905 unk. 12 omm. Zugerfabr. 19904 oll. 0b; G Dtsch. Lux. Bg. kv. Reis holz Papierf. 193 41 306. 90bz do. do. 1 Rhein. Anthr. K. 10 4 do. unk. 15 103 do. Braunk. BGS 102 4 DtschUebers. El. M 103 5 z do. do. 09 10241 do. II- V uv. 131035 J ,, do. Metallw. 1054 Bijch. Ahb Ges iß; i 1 bs i Reh. Westf. Glettr. ig; n do. Bierbrauerei 103 4 1.4.10 —–- do. do. 1924 do. Kabelwerke 193 4j 1.4. 19102, 96G Rh. Westf. Kalkw. 105 41 de. Linoleum 1093 4 14.10 102,006 do. 1897 19341 do Sol. W.ul. ß jd ai Ii iss SHG . isn do. Wagg. Leih 125 1.1.7 104206 Röchling Ei n St 19341 Disch. Wass. 888 102 4 1.1. bz G Rombacher hütten 1093 41 do. do. 102 43 1.1.7 39.256 do. 190090 M* 10245 do. Eisenh. uk la 103 4 1. 1063908 do. 405 * 10241 do. Kaiser Gew. 109 4 1007,50 b3G Rutgers werke. . 1099 41 do. do. 100 4. n, 1 66. 6 4 onnersmardh. . 1990 4.10 55506 aaru Mosel Brg 10241 3. do. ; 17 28380 Sãächs. Cleltr Cie 19 41 Dorstfeld Gew.. 17 10050 Sãchs. · Thür. Prtl. 1963 4 do. Do. 1 1.7 95,006 G. Sauerbrey, M. 1063 41 Dortm. Bergb . jetzt Schaller Gruben Gewerk. General n, do. 1898 do. Union ö 1839 kv. 1. 4. 11 40/9 4.10 100,506 do. 1993 do. do. ukv. 14 10 17 101,30 bz Scheid emdl. ukvld do. Do. 1 17 Y50bz3 Schl. El. u. Gas Dũsseld. E. u. Dr. 17 101,906 ermann Schött do. Röhrenind. 10 2.3 101,50 chuckert El. 98, 99 Dyckerh. u. Widm. 10 1.7 101.530bzG do. do. 18991 Eckert Masch. . . 10 410659, 006 do. G8, unk. 14 Eintracht. Tiefbau 2.3 MY 80bz Schultheiß ⸗Br. kv. Eisenh. Silesig. 17 109, 108 do. kv. 1892 Elberfeld. Farben 410103608 Schulz. Kndt uk lb do. Paxier 10 17 594256 Schwabenbräu. . Elektr. Sũdwest 101,75 et. B] Schwanebec Zem. do. unk. 12 4.10 -- Seebed Schiffs w. Elektr. Licht u. Kr. Liöllot,z5bzo6 Ir. Seiffert u. Co. Elektr. Liefergsg. , . Sibvllagr. Gew. do. unk. 6 4.10103. 0906 Siem, El. Betr, do. 1910 ukb. 16 5.11103, ĩ5bz do. 1907 uktv. 15 Elektrochem. W. . e. Siemens .. Engl. Wollw. .. . Siemens u. Halske do. do. 1 . * ĩ , Erdmanns d. Sy. . iemens · Schug. 157,006 Eschweil. Bergw. 1063 99bis; Sim onius C .I 2. ö bbb Se ne ele 9290 bz do. Do.

Stett. Bred. Portl 131 hbz c. Flensb. Schiffb. . Stett. Yderwerke 2 00 bzG rister u. Roßm. Stett. Vulkan. ʒ 104, 50h 6 elsenk. Bergw. Stöhr u. C9; uk. I2 170.56 do. unkũndb. x Stoewer. Nähm. 160. 25636 Georgs · Marienh. Stolb. Zink 7X5, 9h do. do. do.

Ilz b ei b; do do.

de & CM t

Tx

* D —— 9 —·— ** —— —— 2 P 2

w 2.

Q 71 —— —— / /

1 Kd 2 *

de O0 M 2 222

8 S- 2 200 8

10

5

2 d. 2— 7 2

8

O r.

12

- —————— —— —— —— —— ——— E ——

R ——— * b ü 2 ö 6 6

82

==

'

1

S —— COO Odo CMG =D

80 863

d CO e = C, Mo =

—— —— ——

1 GT r, r r.

=

15 . forderlichenfalla das Schiff zu bezeichne Für Leit ; ; ; ; ; ; . von mehr als as em haben, werden nicht befördert; diese! . ; . fie chnen. Tir Leitung der Sciffäbriese bleiben die ö. I) Verboten, mit Post zu versenden: Gegenstände, die fär die Pofbeamten Verkehr mit den ,, den r n,, n, n,. irn , , nnn, nn,, rr, aner, wanne, tan, Carr wir

. Gefahren mu siz bringen over welche die Briefsendungen beschmutzen oder ver⸗ Druckachen in R r bei Herörderung mit regelmäßigen Postdampsern.

verbe j f. k „ucklsachen in Rollensorm, deren Durchmesser 10 em u. deren Länge 75 em nicht Üvei⸗ Die Über Bre ee ,. ö

bob 8 ie 9. 4 . . 2 tete Tigrz und. In ett en, uebei bedingie Eu, steigt, sind zultsfig. Varenproben därsen 6b em Lange; 2d em Srite 4. 10 am Söhe, beief⸗ 2. e e Famburg mittels Reichsvosidampfer zu besördernden Schiffs⸗ ö g arenproben mit Glassachen, Flünsigteiten, Oelen, fetten Stoffen, trockenen in Roäensorin ü am Lange u. Is em Durchmesser micht Überschreiten. Im Verkehr mit den *7 unte Censchre hung versandt werden (Einschreizgetühr 3 Pf).

ö Versicherungsaktien. ar mn. und nicht abfärdenden Pulvern und lebenden Bienen geben die Postanfialten deutschen Schutzgebieten und den deutschen Postanst. in China u. Maro ko müfsen Geschäfts⸗ an 1 . ,, , 0b. 0b; Am 31 Dezember 1910: . 9 / ; —⸗ vapiere die Bezeichnung „Geschüftspapiere“, Warenproben die Bezeichnun ; Ware d A 6 6 . ,,, . 2 Ve . Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpostsend ö 836 cen. ö ü f 9 ,, a en, r,, z ö n z 9 ö efpostsendungen ein oder „Proben“ oder „Mußter“ tragen. Im Ver kehr mit Oefterreich⸗Ungarn nebst Liechten⸗ si folgend t he ĩ , ,,,, . pfali Hhroth. Bank Om 7obzG. zulegen: a. Mun gen (im Verk. m. Desterreich⸗ Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosmen⸗ stein u. Bosnien⸗Herjegowina sind geschãftsyapiere als 8 . ; 24 ö 291 1. iechten-⸗ sind folgende gewöhnliche Briefsendungen zugelassen: Briefe bis 20 * n 98 80hz Preuß. Feuer⸗Versich. 60 M. e er , ,. Voraussetzungen auch im Verk. mit den deutschen Schutzgeb. 4 Ein schreib fen dungen Brie fsendungen aller r e,, , ö, ö * . n , ,, ni . . , . nnen Münzen in die Briefsendun di wg. r. ich t ir ; 1dungen. x Brie karte ick, gevacte Drucksawen escha ft pay ie zum HGesamtgen ; Fa are ds ibʒ linlon, Agem,. Verfich. 11506. ö , ; . z ö. ** ; J nun de verbo en ist; d. Gold⸗ Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über Zustehung der Sendung müfsen vollflandig ntie der de ,, Union, Hag. Vers. eim. 83 0 S lber sac en Edelste ine Smuclachen und andere kostbare Gegen⸗ an den Empfänger Rücschein verlangen Für Einschreibsendun en b 1e, ed sr n nn ,,,, er,, Victoria zu Berlin 111006. . er, ben, deen. er , nn. der betr. Frankierungs zwang, doch sind (wie im neren Verkehr Deutschla nds = nee; an, ,,,, 1 rr, ,. , ö o 35006 nder . t. Absender ba h n erantwortlichkeit zu unterrid ten, Teutischlands mit den deuts S hi chen P st. i ĩ we g wi, mn, d , ,, Westd. Vers. Akt. Bank 13506. ob die zu versenbenden Gegenstände mit ver Bröiefpost in die b . 53 . utschen Schutzgebieten, den deutschen Postanst, in China u. mehr als sc big ei . Sci e re, de. ö t e ; e nit ; f ett. Länder eingeführt Marrkko und mit Oesterreich⸗Un ; . . J r als 2 bis einschl. 0 g an Personen der Schiffsbesatzunge Dien fi ve 37. J. 53 1 ( 0 un esterreich⸗Ungarn nebst Liechtensiein u. BVo— in ende Militär ĩ F . en, r Wilhelma, Allg. Magdeb. 2480et. bzB. werden dürfen. 9 . ; 6 6 unfrankt. Einschreibbriefe u. vosilarten . r 2 g r e ann n,, dmr, mag, me, , , mne . 2) Post karten. Einfache Poftkarten u. Boskarten mit Antwort zulässig, Höchstmaß müssen siets frankiert werden ngen gegen Rückschein einschl., aufwartz ein ermäßigter Portosa von 10 Pf. gilt. Die Aufschrist muß ö Heute: 14639 . Mindenmaß 10:7 em - 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl dez Beförderungsweges ist 1 l den Grad und die dienstliche Cigenfchaft des Empfängerz oder das lo Hobzʒ G Deutsche Rück. u. Miwvers. 16506 beäs' Drnckfecheh;. KHeschtfterszieren, unt, Worekrpretemnt elner en, dens, was ,d, mme ee üg, e, , üunmmun be , mn (nr, n, dnn, n, re, golfen, e, de, , ö, ener euische ' e . . 2 ö 9 1 . e , eigentlicher und gebend. z in der Aunschrift ber Sendungen Besßrderungsweg vom Absender nicht ahd. =. Dir , , 1 2 584 a. Veul che Trang porter 376006. . 2 6 21 ö n. e r e, . ne . a, Leitung nach den 4 d. Pofianst. dieserhalb bestehenden Vorschristen. mit den 8 efann n , , , . 8 , gelten auch n r erder m. r f vert habe teine 3 iffsbriefe. Sollen Briefe usw. a nsch Al i in er Ges tschaft ut w in ö er . S uf Wunsch dez Absenders mit Schins⸗ der Gesandtschaftsschutzwache in Peking, doch ist in der Ausschrift der Bries⸗

Seluritas 8906. anderen handschrift Bermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Abreffe des Thuringia, Erfurt 6300. Empfängers, Fabrik⸗ od. Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Ge⸗ hat der Absender auf der Aufschrift den Vermert. Schiffs brief“ (bei Gersendung hntangn ant dels räürden auer dem stanz, Dienlltrad umd Trupdentei guh der

gelegenbeiten, die zur regelmäßigen Postbessrderung nicht dienen, besördert werden, so wichts, des Maßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur über britische Häfen Privats Ship“) niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗ l . ö, ,, er⸗ ) in iebene gr

2 2 2

I 0

——

.

x 2 22 —— e ** 2 S

ö

**

——

O0 C MMO ep dGσ, N CO- M OO 2 de M 8

2

/

SW W W 0

2

c ·

r *

* 1 41 = XG = 0

——

ü

7

J

Ae

.

12

rte e rer, = m n m 2

. 1 = de 2 —— A D 2

2

O Q 2 D

2

cy Co CO S 2 = 1 2

7 0 0⏑ M doe

ro-

—— 2 0 —— 222

ungen gegen die internen deutschen Portosätze zugelassen.

22

C r r ö

10l 106 Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.

126

I,. ĩ Deu tsche Sch u gz gebiete -*) Luxemb . 8 8 ö . . ] Luxemburg Au z land Berichtigung. Am 309. Dezember: Inland. u. veutsche Jostanst in China Oesterreich⸗ Ungarn mit einschl. der dentschen pnanst in

ie di, . South kat 6 gegenstand. und Marokko. Bos nien⸗Herzegowina u. Ziechtenstein der Türkei. vorgestr. erichtigungen irrtümlich. k .

Vorgestern: Hanau St. A. 10036. . *. ern,, ,. e m i. . 96 , . bis 20 g 2 St. AI. 93 756. stafr. Eis.⸗G.⸗Ant. ö 280 is 2

100 nh Io3,/40bz. Bucar. St.- A. 1898 99,25. Brie fe im Srts. u. N 3. ; ũĩ 67 . J biz a,. für jede welteren 103 5b Budapest. St. A. 91,906. Finnl. 37 00 enge ehr, is er. l 3 . (oz 2

23. Syp. V. A. SIG. Marienb. Bndf. 4 nfach ö 3 . 6 80 bz G 14JIet. zB. St. Louis u. S. Franc. Bds. Postkarten n e. ö ; ein fache 1 ein fache 6 6 6 o9 II5.50G, do. 5 Cso 1 1 K ; nit nter ett = m w . gemein 20 Pf. ¶MRüuchchei Verei l * n , , . . ö . ̃ ö ; ; Mf 20 PI. CRüchcheine n. d. Vereinsausland, ausgen. Gbina und l0b,/50bz 179,375bß3. Ravensb. Spinn. 1249063. über ed foo g ö , . üb iz go spo Brit. Besitzungen, nicht zulässig). Eilbestellung zugelassen: ö Schimischon. bz 256. Schles. Big. Dru ckfachen 1565-3358 03 6 5 nher 36 g. für je og. ammsh mcg, dsn, rig. un sand bete sbezir des üs, he starts zei Iod Jwobz6. Zink 415, 99bz, do. St. ⸗-Pr. 41263. Alk. 250 - 560 8 166 5 260-5008 * 2 250 566 6 ĩ (Meistgewicht Kg) gewöhnl. Briefsendungen Gebühr nach dem Ortsbestellbezirk 2. Yi 8, bb; Ronnenb. Obl. 100,506. Bresl. Wagenb. aber bod g bis 1g über 500 g bis 1 Rg iber bos j * ; nach dem Landbestellbenrk die wirklichen Botenkosten, mindestens 20 Pf.), 5. 70bʒ Obl. rz. 103 100,75 G. Hirschb. Leder über 2 kg 8 bi 1E8 2) nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnlichen . Obl. 101,106. . ü ö— . und eingeschriebenen Briefsendungen Gebühr nach Postorten 29 Pf.

. bis 250 g bis 250 g nach Luxemburg nach Orten ohne Postanstalten bei Vorausbezahlung 60 Pf.],

de =

om 5bz Sturm dug , 158 508 Sdd. Imm. dl o 10625 bz3G6 Tafelglas⸗ al 0tzalb6 i bz Tecklenb. Schiff. lo. bz Tel. J. Berliner 24 assi bz Telt. Kanalterr. 163 25 b3 6 Terra, tt 6e. 178, 50bzG Terr. Großschiff. los. Hz do. Nüllerstr. 117, 900bzG do. N. Bot. Grt. 133. 4963 B do. N. Schönb. 148.49 do. Nordost .. Oh bz do. Rud - Johtb. 52,00 53G do. Südwest al 1. 00b3zG do. Witzleb. i. . 109,50 B Teut. 3

D en &

Porto

Pf. ng ohne

* Im sonstigen Fe unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten Betrage des Portes.

1 . ,. , we. wird stets der doppelte Betrag des ortos erhoben nfrankierte Drucksachen, Geschäftspa iere

5 und Warenproben werden nicht abgesandt. 4

26 Einschreibgebühr allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all⸗

WW 2 —— * * 22222

2

X 2 3

Gewicht ftufe. Gewicht stufe

2

TR - - L C . . D C . - - . -

—— 9

* 4 * 1 1 * * ; 4 4 4 4

3.

—— . * 2

c ——0—1 88

wo- = 0

8

2 A 2 1 2 8

.

28 3 MEA H- 2 22

115, lobz G Thale Eis. Et 194, 60bz G do. do. V. Akt. 9 M0 bz G 1 52 Hd, 50 bz G Thiergart. Reitb 122750 iedr. Thome 32.90 hz hörls Ver. Delf. 82386 rr e Rt. 148596 Thüring. Salin. h bob Leonhard Tietz. 13390 * Tillmann Eisnb. 123.30 Tit. Kunsttöpf. ix 10 3obz Tittel u. Krüger 6 60bĩ Trachenbg. Zuck. 161450636 Triptis Akt. Ges. 235, 30 b3 G Tuchf. Aachen. äs ta z ta bz Tüllfabr. Flöha 223. M0bzd; Ung. Aspbalt .. 24h, 09 bz G Ungar. Zucker 121, 9bzG Union, Bauges. 142 0biG do. Cbem. Fabr. 62586 I. d. Ed. Bauv. B 86, 25bz r n , ——. arzin. Papierf. 216, 25 bz G Ventzki, Masch. 121006 V. chem Jah Zeitz ; V. Brl⸗· r. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Ehrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfigl. Ver. Di. Nickelm. g n,, do. Glanzstoff V. Hnfschl. Goth. , , Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch V. Lausitzer Glas I6lahi. Ver. Net Haller as l a6 las l cbj do. Pinselfahr. 1495036 do Schmirg. u M 131 20bi do. Smyr. Tepp. 163 9b G do. Thür. Met. ig, gob; do Zvpenu. Wiss. l36 do bz G Viktoria · Werke h 208 9 bi Vogel, Telegr. . 205. 30 bz Vogt u. Wolf . 24. 00 bz G Vogtlnd. Masch. 102.90 do. V. A.. 1068 99h38 do. Tüllfabrik 157, 09636 Voigt u. Winde i. S. 196,906 Vorw. Biel. Ey. . Vorwohl. Portl. 115. 56biG;. Wanderer rü. 29 ts] b Warsteiner Grb. 26 0Ogbz Bsfrw. Gelsenk. 159 09bz Wegel. u. Hübn. 133 00 bz Wenderoth... 117, 75 bz5G WernshTammg 9

do. Voꝛrz. A. 11 Ludwig Wessel 9 232 Jutesp. 9 Westeregeln Alk. 10 do. V. Akt. 4 Westfalia Gem. 14

0

ö S 1

8 8 (. 5 ĩ 9 0 3 6 7 2 5 3

9

81

2 ! 8 O O ß dd deů 2

E 1 C M , M

B.. te.

—— 2222 —— 222 2222

G öos U ben r bis 50 ö bei Vo loc 0G Geschäftspapiere . . . über 260—- 500 2 über 250 5002 ,, o; für je 50 g 1 3) nach Luxemburg u. Oesterreich⸗ Ungarn m. Liechtenstein 1G vos . über 500 g bis 1 . 390 über 00 g bis 1kRg , 56 (. ö. Meistgewicht 519) / ,,, allgemein Gebübr 28 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach . ar g, 6 D ihn 6 ali siʒ , k , 8 . eingezogen, nach Bosnien⸗ 3 36 z d 1 . Herzegowing nur n. Postort. 1 Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen], n Warenproben n bis 260 8 j bis 280g big 250 g 10 , nach: Belgien, Dänemark mit Grönland, Faröer, Island (nur 10200 Fonds und Aktienbõrse. ö über 220 - 350g über 2650 - 350 g ö über 250 - 3509 20 Meistgewicht 0g) min dest. nach Postorten), Frankreich mit Algerien und Monaco, Großhritannien,

ö 10 Italien, Montenegro, Niederlande, Norwege hest. Dr ö V ; ; j 2 . Norwegen (nur nach best. Orten), oM. io Berlin, 2. Januar 1911. Die , trecken sich nur auf Briefe. Tie Nachbar Zusammenpacken von Drucksachen, Geschäftspapieren und Waren⸗ Portugal, Schweden (nur nach Gotenburg, rm 2 ol K Jahr orte, auf welche 9 Geltungsbereich der Ortstaxe ausgezehnt worden proben zulässig: . im inneren deutschen Verkehr und im Verkehr mit Schweiz, Serbien (nach Postorten) und einer Anzahl auhercuropãscher i , ie . ö . 1 ö. yr in ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum d. Postanst. zu ersehen. Luxemburg bis 1 Rg; Taxe wie für Geschäftspapiere; b. im Verkehr Länder. Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen; nach Orten ohne . , und lustloser Ha ö. , . WVtsch., Neuchineg, Dtsch. Tftgfrika, Tisch, Südasestafrit́s, mit den deutschen Schußzgebteten u. den deutschen Postanst. in China Postanstalt ssoweit zulaͤssig) werden die üblichen Eilbestellgebühren oi. obz d e,, 3. sich noch stärkeres Kamerun, Karolinen, Marianen, Palau-Inseln, Kiautschou, Marshall⸗ u. Marekko bis 2 Eg: . wie für Geschäftspapicre; c. im Verkehr unter Anrechnung der vorausgezahlten 28 Pf', vom Empfange 2 Realisationsbedürfnis geltend, das nament⸗ Inseln Samoa, Togo. : . mit Oesterreich⸗Ungarn (nur Drucksachen und Warenproben bis 50 g: erhoben.] ; . lich auf dem Kohlen- und Eisenaktien⸗ ) Nach den Vereinigten Staaten von Amerika ermäßigte Taxe Taxe wie für Warenproben; d. im Verkehr mit den übrigen andern Antwortscheine

2 2

. S: ö . ,, 3 2 x ——— 2

SO K EL. 1 —— 11

über 1 2 kg

V V

2 —— ——

8

do. tz. etrl · Wag. V. fersee Spinn. 9 vbön. Bergb. X; 9 do. ult. Jan. 25 Julius Pintsch 14 laniawerke. 12 lauen. Syitzen 8 do. Tull u. Gard. I9 1 Pongs, Spinn. 9 orta Union Pt 8 * reßfvanlinterf,. 5 uchw. Walter 9 Raysbg. Spinn. 131 Relchel. Nera is 1 Reis bolzPapierf 19 1 Reiß u. Martin 41 Rhein Kraft alt. 8 go R obo. id bij Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte . 5 do. Gerbstoff . 14 do. Metallw. 9 do. Do. Vi. A. do. Möbelst · W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Jan. Rb. W. Cement do. do. Ind. do. Do. Kalkw. 9 do. Free Rheydt Elektr. 7 ] David Richter. 19 15 4 Aiebed Nontw. 12 12 * SB edel. ig i do,. Borz - Akt. 44 41 S. Riehm Sõhn. Gebr. Hitter. Roddergrube Br Rolandsbutte⸗ Rom bach. Hütt. do. ult. Jan. h. Rosenth. Prz ̃ er Brk. W. do. ö gte Erde nene Nutgerswerke . , , . do. CGartonn. 19 Guß Dhl. 19 do. Kammg V. A. 52 do · Thr. Braun. 32 Do. St.- Pr. 1517 S Thur. Vortl. 17 19 4 Sãachs

—— D

3 * . w * . . ö 8 n n * n , re, n m, *

—— 2 22

2 —— 2 * 2—

—— —— Q —— ——

N

8 8 85

S de & = -B

ö , , , * . * .

C O do O 2

3

—— ——— W —— x- - 2212

287 —— ——

markt stärkere Rückgänge herbeiführte. Eine f ü of. für j Befö 51 : 5 Pf. ; Im Veckehr, mit einer Anzahl von fremden e gänge herbeiführte. E für Briefe, 10 Pf. für je 20 g, jedoch nur bei Beförderung auf dem bis 2 kg: Taxe 5 Pf. für je 50 e mindestens 19 Pf., wenn Lindern tann der Absender eines Briefes das bar r * ir

nen,, , , ,, , ,, , d, de , ,, ,, , ,,, e, wd 7 . ,, . h . Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren deutschen ereit gehalten.

102.406 ii g Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

. ö (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.) r d . m 2 I, w 61 . m ö . . , angegebenen Währung in Buchstaben (lateinische Schrift) und Zahlen anzugeben. Das Umrechnungsverhältnis 145 6 Berliner Warenberichte. Vofaufräge zur Einziehung von Helbbeträgen. Perner müüssen Name und Arrssse de Absenders in lateinischer Schritt auf der Hor er, dern hen an un kenn re gen il, ü 199 2. J

ö Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Absender d i ĩ 1 ̈ 1 . ö. . ; ‚. ö m sender durch Postanweisung übermittelt.

3 2. Januar. Die amtlich ermittelten Meist⸗ Tarif. Meist⸗ Var ͤ o MF5et: 3B ; eeist⸗ Tarif. Meist⸗ Tarff 2 Preife waren (per 1000 Eg) in Mark: . ; gland. betrag . . ö . . rif. ä e bes else n, inlänbische ö sh. do So g nn,, Bestimmungeland. eint fc sn, Bemerkungen. Bestimmungeland. enbetz gg Bemerkungen. , , . 6 K lol I bb G 3. Ibh Jh = bh nh Abnahme im Juli , ; , ier , ö it Norwegen T Fron ha, Hest. t ; 1522 riefe u. Postkarten und Islan nicht J Rog gen, inländischer 146 90 ab Bahn, 6 erg. . . 800 Mark een un, auch Grönland?! X Kren. . , Normalgewicht 712 g 1557765 Abnahme ¶Nachnghmen auch auf Jugleich nit dem Danssche NUntssien TD Fᷓ Zu Italien: 1 Tron. im Mal, do 157775 Abnahme im Juli. gewöhnl. Brief- e e Zern, wien, io 3 gen de anhehung vörriig a mi Narcnã Ruhig. ͤ endungen zul w n , , ,, . mit Algerten, . n Meta llg eld ver, u. Azoren (nur best Orte 800 Marl Hafer, Normalgewicht 450 g 155,50 Dtsch. Schutzgebiete: . X.

langt wird, so ist in de ; ; r eingezogenen Betrags JIañcn T SD Ausschrift 6 e, Rumänien (nur best. Drte) 10090 Lei bis 156, 33 bnahmè im Mal de, is b Butch. Jen. una w ö bis 157,25 Abnahme im Juli. Ruhig. Deutsch⸗Südwestaft.

T . 3 wöhnlich Posianwei⸗- u. Ervthrea 1000 Fr. ö Schweden 20 Kron. Mais geschäftslos. Kamerun, Kiautschou, U

a, n n. Japan n Fac. Far ger eren ist . 100 ETEr. Weizenmehl p. 100 Kg) ab 8, . Samoa, Togo . wan (Farmosg) u. Za. und Speicher Nr. 00 23,75 27,0. Dee , Bf ff

* hinter dem Bestim⸗ Serbien —⸗ 1000 Fr. gebiete:

600 Rup. Behauptet.

rt e Nur nach best. Drten R rafuto (jap. Sachalin) 400 Yen . Tripolis Ir ital. ba 1G XT. ; 2 . reta (6sterr. Postanst. i. Roggenmehl Sp. 100 kg) ab Waggon Belgien lo00 Fir. e, re, e, ; . und Speicher Nr. O u. 1 18,60 - 21.00.

22 2

2

d 2

SS I TSSSCSS&Q, cMωά σt-0

n s D C OO C RN O

2 88**

- —— ——— —— - 2

. 6

2

ereinsverkehr wird der eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen

—— * Q —— Q ——

8 2

826

2

—— 2 2

xxx 2 2 22 22

Zu Tripolis (Afr.): Nur n. Bengasi u. Tripolis. Zu Türket c.: Verz. d. Posi⸗ anst. s. unter C. rr, , . em. zu Nr. 57 c. Dem Bestin⸗ mungsort ist der Vermerk . Dester⸗ reichisches Post⸗ amt od. bureau de poste autri- chien“ hinzuzu⸗ fügen. Zu Türkei 4.:

2

die

2

ür

endungen.

. gen.

= 2

So00 Marl

Porto für die

A2

Sendungen.

Porto f

betreffenden S

—— 88

2

20 Pfennig.

20 Pfennig.

öhnliche Porto für die

9

3

betreffenden

*. deo —— ——— etreffenden Sendun

20 Pfennig.

Das gewöhnliche

as gewöhnliche

41

ö Das gew

„n bz Westf. Draht H. 195.7566 do. Draht ⸗Lgd 3 264.75 bz do. 266 21

D

8 ö 282

1 I 288 . * . 1

.

2

.

Koöst⸗ Fb. il i5 a i.

S =

huren. de poste au Tuns Tm Fes. Brie IG Fr.

. trichien). . Auen. Canton. Candia Caneg, Rethymo] 1000 Tr gu Marokto: Türkei: di ß, Bosnien ⸗Herzegow. 1000 K . danlau, TZuxgemburg An Mart , , . a. Constantin opel. 4 üböl für 100 kg mit Baß 5800 Chile (nur best Orte) 550 Pesos e gal Ewan. . ,,, , eli. i dare, ee , 8 63 .

. ee n Geld Abnahme im laufenden Monat, do. Tientsen, Niederlande DG Guld. . rufalem rich Pa) 1000 F , ,

Tangermünd. Zuck 90 7oõbz 57,50 = 57, 70 - 57,650 Abnahme im Mat. China: . Niederl. Gunana— TG Fusd. ; 9st Vost 8 1666 . In der Aufschrift ist

Germ. Tele vb. . Berĩmner Behauptet. 1. deut sche P oo Mark nnn , , , ,, ern ,

erm. Br. Irtm. 3, ar inan su, Beihsien. Nieder. Fndicn nit d. lüri. Posfanst. e de,. r, ,

4100 Ven b. Nur best. Orte. best. Orte) 480 Guld Pius ter Mark bureau de poste

* . ottoman*.

8

2