Franko
bis zun 6 denn,, Betrag Erckarungen * 6
von Zahl Syrache 5 Rg 7X = bis 3 MJe-=,, . ke 269 bis 6 5 kg 110 bis 350
.
e F —
Franko
bis zum de ge. Betrag 6 5
von
Der beizufügen
Der beizufügen⸗ den Zoll⸗Inh.⸗
den Zoll⸗Inh⸗ Erklärungen
Zahl Sprache
Bemerkungen.
[V Bertangabe zulasstg. R — Nachnahme zulässig. E — Eilbestellung zuläissig.]
öl) M bis M S nach den. Orten nach Orten im Innern Zuschlagearen vom Emp⸗ fänger zu zahlen.
) . io? a. W bis 400 ; a. und b. N bis 2 0 M, nach dent Orten; R.
106 W und N dis 400 16, nur nach best. Orten; E. 103 Nur nach best. Orten. a. J . dis 100 6 nach best. Orten; E. 110 W und N bis 400 MS
117 W unbegrenzt; A diz Soo 6, Empf.
Bemerkungen.
W — Bertangabe zulasstig. N Nachnahme zulaffig. 6 — Eilbeftellung zulnsstg.]
562) 2. E, W ois & RM:!
632) v. W unbegrenzt; XR bis 800
68 W dis 400 M
66 W bis 24000 *
677 W dis 8&0 ς, N wbis ScS t
68 W ois M0 ; N bis So) 4; R (außer nach Jay⸗Sachalim. ö 69 W bis So) c nach Duala, Kribi und
Victoria; R bis O0 M nach best. Orten.
Bestimmungsland. Bestimmungsland.
8 —
FD Srondritannien und Sriand a. durch brit. PMsirit!!—-——— b. durch Privalbeförder.⸗Anstalt.
63) Guadeloupe. w
64 Guatemala
65 Honduras (Republik) ;
66 Hongkong ü. Hamb. o. Brem dir. über England.
S
16 106 Bhilippinen
8
Deutscher Neichsanzeiger
und
83 Per sien )
82 ** 83
107 Portugal: a. ü. Hamb. od. Brem.
b. über Frankreich u. Spanien 193 Portugies sch⸗Huinea 109) Bortugiesisch⸗ Indien
2 —= bis 220 bis 260 bis
2 — bis Ish bis
— —
2 = bis
— & t- 2 N = ö
.
111
ü oö e n Sr em =,
67 Italien mit S. Marino 68) Japan einschl. Formosg 666 41. Japan. Sachalin (Karafuto 69) Famerunn 0 Karolinen, Marianen, , J. JJ I Tiautschou (Schutzgebiet). 2) Kongokol., belgische ; 3) Korea wie nach Japan). 14 Kreta (öosterr. Postanst.). 5 LViveria 6) Luremburg. J 3 Madagaskar mit Nossi⸗Be⸗ 719 Madeira. kJ ö Si Rarokko deutsche u. frz. Pä. 32 Marshall⸗Inseln. ö ö Mauritius. . ; Mexiko ; Montenegro Mosanm nhl Natal mit Amatongaland und Jühnland Neu⸗Caledonien. Nene Hebriden mit Banks⸗ und Santa Eruz⸗Inseln. . RNeu⸗Fundland . Neun? Seeland mit Insel Fanning, Cook usw. Inseln 3) Nicaragua. . 94 Niederlande ; 55 Riederl. Antillen . 6 Riederl. Guyana (Surinam) M5 Niederl. Indien üb. Niederl. mit deutschen Põsttd .. Sch J igerinan 999 Norwegen über Schweden sber Hamburg G mal wöchentl.) 100 Oesterreich⸗ Ungarn mit ö,, 101 Oranieuß-Kolontie 157) Panama (Kanalzone s. Nr. 141) 1063 Paraguay .
8 —
C CM cc O
O
ö
ö
CO CC —
—25
Cx C ο.
Allgemeines. Wwindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm;
auf jolche zu erhöhen. billigften oder gebräuchlichtten Wea berechnet Y) Interpunkti
witbefördert. Im Ausland
Bindestriche und Bruchstriche, zur Bild == offen (Ouvert) zu bestellende Telegramme,
— Q —
re O0 deo
& & s R Q - =- 2X, --
3 – bis iso bis
260 his 3 36 bis I ß dis
(3one 1)
26h bis 220 bis 250 bis
I Die Länge eines Taxwortes in im Stadtverdehr so Pf. Auslande 50 Pf. (Ausnahme: im Vertehr nach Großbritannien und Soweit im Vertehr mit dem Auslande mehrere Beförderungswege fich darbieten, sind die Worrtaxen für den Tie Taxen für andere Wege sind bei ven Telegravhenanstalten zu erfragen.
Zzeichen, Vindestriche und Apostrophe werden im inneren deutschen Verkehr, einzeln angewandt, kostenfrei
.
832
288
k
d = 22
1060 3— 370
offener
erkehr werden sie nur auf Verlangen des Absenders mittelegraphiert und dann auch taxiert. ung von Zahlen benutzt gelten als je 1 Ziffer.
be o Ce do l ee es .
— — 8 — o — d=
Irland 80 Pf.)
70) N bis So?
71 W bis 100090 S6 (über Sibirien nur bis 21090 M); N bis 800 460
7) Taxe gilt nur bis Boma; Kosten für Beförderung ab Boma vom Empfänger zu tragen.
74) W unbegrenzt; N dis So0 46
75) Nur nach best. Orten. W bis 400 S0 nach Monrovia.
76 Für den sogenannten Grenzverkehr besondere Taxe. W unbegrenzt; N bis So0 4 E. Dringende Pakete und Einschreibpakete zu⸗ f. lässig. Einschreibgebühr 20 3.
77 W bis 400
78) W bis 400 M
79) W bis 400 d; N bis 400 M nach best. Orten; E nach Postorten.
S0) N bis 4000 M
SI) W nach bestimmten Orten bis Sog , nach Tetuan dis 400 M; N nach deutschen Postämtern bis S00 M.
83) N bis So0o 60 Für Weiter beförderung ab Jaluit oder Nauru hat Empfänger selbst zu sorgen.
88) W und N bis 400
S435 W bis 400 44 (äber England biß S000 x).
S6) W ö bis So0 S; N bis Soo 46; R.
87) Nur nach beft. Orten; M und N bis 400 S nach beft. Orten: E.
88) E nach best. Drten.
W dis 400 M W bis Soo) K W bis 8o0 4 bis S 0 4A; N bis 8So0 4AM; E. und N bis 400 4 und N bis 400 und N bis 400 S6
do
! 85
do do do c
C de
de de / / / D D 8 . 2
2 —— 4 .
, me, e me, a
do d d Ct: C ω ω N
999 W unbegrenzt; R bis So0 ; best. Orten.
100 Bei Sendungen mit Vargeld nur 1301⸗Inh⸗Ertl. P unbegrenzt; R bis Mos, n Dringende Pakete mit Fischlaich und Ein⸗ schreibpatete zulässig.
E nach
C D d de
bis 2100 M außer nach Nord⸗
1106 Reunion
Nhodesia
117 Rumänien
113 Rutland a. europäisches mit Finnland und Kaukasiem.
b. asiatisches k
114 Salomon⸗Inseln lbrit.)
15 Salvador w
16 Samoa. .
San Domingo.
Gt,
St. Pierre und Miquelon.
St. Thomas und Principe.
Sarawak (Borneo)
Schweden
,,
Senegal, Ober⸗Senegal⸗Niger
und Mauritanien .
Geri,
Seychellen⸗Inseln
Siam J
Sierra Leone
Spanien, Festland.
Balearen (nur best. Orte)
130 Spanische Besitzungen: Canarische Inseln ö Niederlassung. im Bus. v. Guinea
6) Straits Settlement su. Labnan
1357 Tahiti m. Gambier usw. Inseln
15
151
1344) Tonga⸗Juseln.
3) Trans vaal
136 Tripolis (Afrika).
137 Türkei:
a. Gonstantinopel, Smyrna. b. Beirut, Jaffa, Jerusalem —
0. 9 Oesterreichische ,
) Agentur. des Desterr. Elood?
— — — — — Sd SD 88 * 8
2 — Cr o e G CG e o, oö ö G e o , o O e, o e o O, C Ce G e em , O
— —
C e Ge
d. Türkische Postanstalten. 133) Tunis J 139) Uruguay 140) Venezuela. w, 1115 Verein. Staaten v. Amerika 1423 Zanzibar mit Insel Pemba
& O Q
R. Telegramme.
Sprache ist auf 15 Buchstaben oder auf 5 Ziffern festgesetzt. „im LKorigen Inlandsvertetzr so f, im Vertehr nach dem Durch 5 nicht teilbare Pfennigdeträge sind bis
Punkte,
eigenhändig — M P— zu bestellende
Telegramme sowie Privartelegramme in geheimer Sorache nach einzelnen Ländern nicht zulässig sind, ist dies im Tarif besonders
angegeben.
zu setzen. 1. S. —EP 2. -— oder
vorausbezahlten Wörter in jedem Falle anzuge ven, 3.
Für dringende Telegramme kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung
4) Im Vertehr innerhalb Deutschlands wird für das vorauszudezaglende Antwort stetiegrumm die Geblhr eines gewöbnlichen Telegramms von 10 Wörtern berechnet Soll die Gebühr für eine Antwort von mehr als 19 Wörtern vorausbezahlt werden,. kr o z Im Fertehr mit dem Auslande in die Zahl der für das Antwortstele gramm B. — RAP 6—-— oder
5) Für die Vergleichung eines Telegramms — IC
von gleicher Wortzahl zu entrichten
6) Für die telegraphische Empfangsanzeige — C . gewöhnlichen Telegramms von 5 Wörtern unter Berücksichtigung der Mindestgebühr zu entrichten; für die dringende teleagravhische
G myfangs anzeige —*Ch-— erhöht sich diese Gebühr auf das Dreifache. ; Für briefliche Eiupsangsanzeigen des inneren Verkehrs wird eine besondere
SDerkehr mit dem Auslande 20 Pf. im voraus zu entrichten. Geduhr nicht erhoben
— ERP-
Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist — RF b
so ist dies besonders anzugeben,
— RP 10 —. ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche Telegramm
ist die Gebühr eines auf demselben Wege zu ber ör dernden
Zür eine briefliche Empfangsanzeige PC- sind im
7 Dei der Aufgabe eines auf Berlangen ves Absenbers nachzusendenden Telegramms — EFS — ist die volle
Gebühr nur für die erste Beförderungsstrecke zu erheben:
zablen. — Telegramme, die auf Verlangen des Empfänger
u bezeichnen. Der Antragsteller
8) Telegramme mit der Bezeichnung telegraphenlagernd-
die Gebühr für die weiteren Beförderungsstrecken hat der Empfänger zu s nachgesandt werden, sind mit Nachgesandt von (Rssxpèdis de)“ ist zur Nachzahlung der Gebühren verpflichtet, wenn fie vom Empfänger nicht gezahlt werden.
= K- oder „postiagernd“ — 6 F— sind zulassic—
Die mit dem
germert Tages“ (onr) versebenen Telegramme werden nicht wahrend der Nacht (in Deutschland nicht von 10 Uhr Abends bis 5 Uyr Morgens) bestellt; eine Verpflichtung, die während der Nacht aufgenommenen Telegramme sofort zu bestellen, besteht nur insoweit, als
sie den Vermerk „Nuit
m, , , e / *
Garopãischer Vorschristenbereich:
(„nachts“ tragen oder die Ankunft Telegramme, die von der Bestimmunge telegraphenanstalt ale einge
Zanstalt zu erkennen vermag, schriebene Briese zur Roft gegeben werden solen, find mit dem
daß sie wirtlich dringlicher Natur sind.
Außereuropãischer Vorschriftenbereich:
TDermerk — PR- oder, sofern es sich zugleich um Einschreibung bat
als dem telegraphischen Bestimmungslande weiter zubefördern sind, enthäit, W oder
die Adresse die Angabe „Post“ oder die Angabe — PE-
3 160 bis
210 his 160 bis
2
5
180 his
C Ce Ce & & & & c O -
5 3 220 bie
36h bi
3 — bis
8 8 240 bis 260 bis 19
I 5s bis 15
= S0 bis — 80 bis 120 bis
220 bis 260 bis 3 14140 bis
160 bis
—— n
— 8
9 3 28 ; 3 88
— c=
—
C *
* 0 & , e CQ, o d — 8 w
D
der Absender innerhalt Deutschlands A Pf. zu entrichten.
beträgt
6) Jin Verkehr in nerhalb eutselands kann die Verg!
ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 49 Pf. ür jedes Telegramm durch den Absender vorausbezahlt werden.
8
o do C
hat für Zollblei und Stempel 35 Cts. zu zahlen. 113) a. und b. W bis 96 000 4Æ*; R S0, jedoch nicht nach Finnland über Rußland; Finnland f auch unter Nr. 49.
116) Taxe gilt nur bis Apia, Sesör derung ab Appia und Fagamalo ist Sache des Empfängers. N bis Soo .
117 Nur nach bestimmten Orten.
118 W bis 100 n 120) Nur nach bestimmten Orten. M und N bis 440M nur f. nach beft Orten; E. 121) F bis So00 M 12 W unbegrenzt; N bis 09 M Dringente Babet zulässig: E nach dest. Orten.
12) W unbegrenzt; N bis Soꝰ MÆ : E.
124) W und N bis 400 M nach best. Orten. Nach dem Frz. Sudan nur gewohnliche Pakete, Taxe gült nur bis Dakar. 123) Nach Belgrad und Schabatz Tare 1 „, sonst 1 “22 3. w unbegrenzt; N his So e; R nach Post⸗ orten. 126 N bia 4090 M 12 Nur nach best. Orten; E. 183) W bis Soo0 Æ; E nach d. Geb. von Freetown. O.]. 151) W biz 240 , nach den Malgi. o. s. Schutz sl. nur bis 120 ½ 185 Nur nach Tilly, Wund bis 1090 S; E. 13 W bis 80900 4 nach Agome⸗Palime, Anecho und Lome; N bis 300 M 1385) E nach best. Orten.
1360 Nur nach Bengast und Tripolitz. Vbis 00 M,. N bis 80 16 i387 a., b. M über Triest . unbegrenzt, über Hamburg bis 1000 4, uber
f. Bremen (nur Constantinopel und Smyrna) bis 10000 16, über Rumanien nach Constantinopel unbegrenzt, sonst bis So0 16 c. M, Über Triest unbegrenzt, über Rumänien bis 100 ,. Pakete nach Janina werden nur bis S. Quaranta be⸗ fördert, wo Abnahme zu erfolgen hat. a., b. und f. c. R bis. Si0 d d. Nur nach best. Drien. w und N biz 400 6
) Alexandrette, Caifa, Cavalla. Darda⸗ nellen, Dede⸗Agatjch, Durazzo, Ineboli, Jan ing, sterasonda, Merfina, Metelin, Prevesa, hodus, Salenik, Samsun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio (Chios), Scutari in Albanien Trapezunt, Trivolis (3vrien), Valona, Vathy (Samos). *) Gallipoli Lagos, Parga, Rizeh. Rodosto, Sa jada, Tschesme
1X83) W bis S0 Æ N ois S800
1415 Auch nach Insel Guam, Hawai, Tanal⸗ zone von Panama, den Philippinen, Porto Rico, Tutuila; Einschreibpakete zulässig, Einschwib⸗ gebühr 20 3. 142 W bis 8c00 b
d R de M d G d CC O0,
S CM ,
*
ee d d& de - , do de
do de
vostlagernde Telegramme handelt, mit dem Vermerk — 6PR-— zu versehen; für die stlag 5 z ;
Fur Telegramme, die durch die Post nach einem anderen die dom Absender vorauszubezahlende Gebühr, je nach dem 10 Pf.
tung für Weiterbe förderung durch Eilboten — P — Die selbe
Gebühr bat der Absender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbeste lung des Antwort stelegranmms voraus⸗
zube zahlen —RXP-—. werben soll, hat der germerk — P— — RXF— zu lauten. luslagen vom Empfänger oder,
falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert
Wenn der Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das Antwortstelegramm vorausbezahlt Findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werden die wirklich erwachsenden
vom Absender eingezogen. — Die
gosten für die Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande hat in der Regel ber Empfänger zu tragen. Das Telegramm ist alsdann
mit dem Vermert „Express“ zu versehen. der Vermert — *I *.
Kennt der Absender die Höhe, des Botenlohns und will er ihn vorausbezahlen, so lautet wobei x die vorausbezahlte Gebühr in Frant Gu 8] Pf) angibt. Ist der Betrag ves Botenlohns dem Absender
nich! betannt, und will er ihn trotzdem vorausbezahlen, so hat er außer einem für den Botenlobn zu hinterlegenden Betrag entweder sür
die telegraphische Meldung des Botenlohns — FI
Mindest gebühr oder für die briefliche Meldung — XPP eine Gebuhr von 2 Pf zu zahlen. welche vie Beförderungstosten in voraus festgejetzt und bekannt gegeb
Absender erhoben.
einziges Telegramm tariert.
unterliegen besonderen Vorschriften Für diese
(Küsten⸗ und Vordgebühren) erhoben.
2
11 Für jedes Semaphortelegramm ist eine * Telegramm
)
die Gebühr für ein Telegramm von 5 Wortern unter Berücksichtigung der
Bei Telegrammen nach solchen Ländern,
en haben (ogl. den Taris, werden diese Kosten unbedingt vom In viesem Falle ißt das Telegramm vor der Adresse mit dem Vermerte —XP-— zu versehen.
16 Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines gewöhnlichen Teiegramme — Mrn— 109 Wörter oder einen Teil davon 40 Pf., für dringende Telegramme S0 Pf. Nac Amertta sind zu vervielsfältigende Telegramme unzulässig uschlaggebühr von 80 Pf. zu erheben. e werden außer der gewöhnlichen Telegrammgebühr besondere Gebühren Für deutsche Funkentelegraphenstationen beträgt
beträgt für ie Das Telegramm wirs, alle Adressen eingerechnet, als ein
Die Funkentele gramme
a) die Kustengebühr 15 Pf. für das Wort, mindestens 1 460 50 Pf. für ein Telegramm;
b) die Bordgebühr 35 Pf. für das Wort, mindestens 3 S6 50 Pf.
Kiel —Korsör⸗Linie 10 Pf., mindestens 1 )
Nähere Auskunft, auch bezüglich der Gebühren fil
für ein Telegramm (Ausnahme: für Schiffe der
Verkehr mit ausländischen Stationen, erteilen die Telegraphenanstalten.
127 Die Vermerte -l, — RP 6—, — IC —, Tages usw. zabien als je 1 ort und sind vor der Adresse niederzuschreiben. 13) Eine Quittung über entrichtete Gebltren wird gegen Zahlung von 10 Pf. erteilt.
14 Für jedes Telegramm, das einem Telegrammbesteller
Telegraphenanstall mitgegeben wird, kommen 19 Pf. zur Erhebung.
uußereuropäischer Vorschriftenbereich:
ober Landbriefträger zur Beförderung an die
Ausßerenropaischer Vorschriftenbereich:
Deutschland Stad ttelegramme
1
Tfrsta, Tentnfe: aanarische Insein) Senegal. Ober⸗Senegal u. Niger sowie Mauritanien Kbrize Länder s. II. Hauptspalte. Algerien Azoren (ur — F — v. Abs. 1 16 20 A5)
Beigien (für — * P— v. Abs. 80 ,
Bosnien ⸗ Herzegowina!) . J Bulgarien schiffrierte Sprache nicht zulässig) Cypern (Insel) *) cchiffrierte Sprache nicht zulässig)
Dänemart (für — XP- v. Abs. 75 Pf.) ...
Faröer
Frankreich mit Andorra und Monaco ... Gibraltar?) ?)
Griechenland
Großbritannien und Irland!) *) 3). ... .
Kreta?) :?)
Luxemburg
Malta ) )
Marokko: Casa Blanca, Mogador, übrige Anstalten
Moutenegro J !
Niederlande (für — P -— v. Abs. 80 Pf.). .
1
Desterreich mit Liechtenstein (geheime Sprache nach Dalmatien nicht zulässig)
Portugal Gür XP v. Abs. 1 M 2 Pf) —
Rumänien schiffrierte Sprache nicht zulässig)
Rußland, eurovansches, tautanisches und trans łkaspisches chiffrierte Sprache nicht zulässig)
Schweden
Schweiz
Fenn), .
Spanien und span. Bestz. an der Nordküste Afrikas 2)
Tripolis?) schiffrierte Sprache nicht zulässig) Türkei, europäische u. asiatische, sowie Medina (Modins in Hedjaz) ?) (chiffrierte Sprache nicht zulässig) .
Rabat.
Ungarn
1. Megion II. Region III. Region Afrika, Ostküste: Abessinien !)) *)).
Französ. u. ital. Besitzungen a, Roten Meere: Französische Somaliküste: Djibouti .... Erythrea (italienisch). ..
Negypten 7
—
Brit. Sstafrika und Uganda) Y) 240 60 Pf. bis
) Dringend D -— nicht zulässig.
Comoren !).. . Deutsch⸗ Ostafrika: Bismarckburg, Udjidji. .
Madagaskar ), Réunion!) Mauritius) 2),
Pemba Insel) )*) Portug.⸗Ostafrika: Seira, vourengo Marques oder De⸗
Afrika, Süd⸗: Capkolonie )*) *), Natal )*) Y), Nordrhodesia n), Nordwestrhodesia!), Nyaffa⸗
Deutsch⸗Südwestafrika, Südrhodesia !) ; Afrita, Westtüste: Ascension (Insel)) Y,
Bathurst Belgisch⸗Kongo?) Dahomey . Elfenbeinkũste ; Französisch⸗Aequatorial⸗Afrika Französisch⸗Guinea Goldküste: Accra, Sekondi
Kamerun
Liberia
Nigeria, Nord u. Süd⸗ ) 3): Bonnv,
Poriug⸗Westafrika:
Sierra Leone Togo (via Cotonou)
Angaur (Palau⸗Insel) Madras Menado)
Arabien: Aden) , Perim)) ) Cin Emden Vigo Suey Hedjaz (ausgenommen Medina, s. Türkei)) lchiffrierte
Yemen *) cchiffrierte Sprache
Argenutinische Renublit
Aujtralien (via Emden Vigo Madras): Neu⸗Süd⸗Wales, Neu Caledonien 97 97
2 Neu⸗Seeland
5 Bolivien ;
ir- Somaliland. Berber 2?) 2) (via Emden
Vigo Suez)
übrige Anstalten
1 Rodriguez (Insel) ) *), Seychellen?) 23, Zanzibar?) 3)
lagoa Bay (Ort). Mozambique (Ort), Quelimane . übrige Anstalten 2 60 70 Pf. bis Oranjeflußkolonie ), Transvaal i) * *)
land!)
St. Helena (Insel)?) 5)
4 1 60 Pf. bis 3 4 60 Pf. bis
übrige Anstalten
geri r Lagos übrige Anstalten .... .
Angola: Benguella ) Y), Loanda ) ), Mossamedes )*) übrige Anstalten
Cabinda
Guinea: Bissau?) ), Bolama ?) 23) ....
Principe?) ))... ..... ;
San Thoms?) 3).
übrige Länder s. J. Hauptspalte. (via Emden Vigo
Sprache nicht zulässig) .
Vigo Suez)
Queensland, Tas mania, Vittoria, Wesitaustralien
Sůdaustralien,
) Offen (Duvert) nicht zulässig.
Brannten: Pernambuco (Recife) Anstalten der Amazon Tel. Co. 5.6 35 Pf. bis übrige Anstalten Britisch⸗Guyana u) *) (via Emden Azoren) Britisch⸗ Indien u. Birma! (via Bushire) Britisch⸗Nord⸗Borneo (eis Emden Digo Madras) Capverdische Inseln: St. Vincent?) *) San Thiago Ceylon (via Bushire) ) Chile China?) *): Macau übrige Anstalten Chosen (Korea) ?) Cocos (Keeling⸗ Inseln ?)?) Columbien, Republit Gia Emden lzoren) Buenaventura übrige Anstalten Costa Rica!) (via Emden Azoren). ..... Ecuador!) (via Emden Azoren) Fanning (Insel)i)*)*) Gis Emden Aioren Zancouver) Fidschi⸗Inseln !) *)“) Cin Emden Azoren Vancouver)
anzösisch⸗Gunang !)?) Cis Sriden A0 n).
ranzösisch⸗ Indochina (ria Emden Vigo Moulmein): Annam, Tontin Cochinchina, Cambodja, Laos Poulo⸗Condore Güam (Insel)) ) 39) (via Emden Azoren) .. Guatemala!) (via Emden Azoren):
San Joss de Guatemala
übrige Anstalten Sawai (Sandwich⸗Inseln) 1) 2) ) (vin Emden Azoren) Honduras!) Reyublit, und Selige in Hritisch=
Honduras (ria Emden Azoren)
Jap (Karolinen) Cris Emden Big Madras Wenado) Japan?) mit Jap. Sachalin u. Insel Formosa; ferner d. jap. Anst. in China u. auf d. Halbinsel
Kwantung via Saseho Dairen
Korea s. Chosen. sKtwantung (Valbinsel) )*) Labuan (Insel)) *) Gin Emden Vigo Madera Madeira Malakka, Halbinsel?) *): Sultanat Kelantan in Einden Vigo Moulmein) Malakka u. übrige Staaten Cis Emden Vigo Madras) Mexico )*) *) (vjn Emden Azoren):
Altar, Arimwe, Banamichi, Chihuahua (Stant), Cuauhtemoe, Guüaymas, Hermosillo, Matamoros de Tamaulipas, Monterrey, Sabinas⸗Villa, Saltillo de Coahuila, Sauz
Santa Rosalia de la Baja Calijornia
Coatzacoalcos (Puerto Mexico), Mexico (Stad, Salina Cruz, Veracruz de Veracruz
übrige Anstalten 2 4 15 Pf. bis
Midway (Insel) )*) *) (via Emden Azoren) Nicaragua!) (via Emden Azoren): San Juan del Sur. .
*
übrige Anstalten Y) Eigenhändig =P nicht zulässig.
K ) Ge
üb
üb
üb
üb
(vi
Niederl. Guyana!) (vin Emden Azoren) Niederl. Indien (vin Emden Vigo Madras): Java
Norfolk (Insel)!) 2) 3) Gin Emden Azoren Vancouver) Panama, Colon und Panama ....
Paragua Penang (Ins.) 2) 3) (via Emden Vigo Madras) Persien: Bender⸗Abbas
Bushire
Persischer Golf 5 Peru:
Philippinen Gia Emden Vigo Madras) = D- nur nach Bacolod, Cebu, Iloilo, Manila zulässig!: Luzon ...
Rußland, asiatisches, und Bokhara cciffrierte Sprache nicht zulässig)
Salvador ö übrige Anstalten
Siam ?) (via Emden Vigo Moulmein) ...
Singapore?) ) (via Emden Vigo Madras)
Uruguay
Venezuela!) *) (via Emden Azoren)
Verbündete Malayische Staaten Gia Emden Vigo Madras)
Verein. Staaten v. Amerika, Brit. Ame ˖ rifa, St. Vierre u. Miquelon sowie Bahama, Bermuda u. Turke⸗Ins. )*) Y)
Westindien )*) (via Emden Azoren): Cuba: Hapana. ....
Curaęao
Guadeloupe und Martinique
Jamaica
Vorto Rico .
St. Christoph (St. Kitts) .
Ste. Croix
San Domingo: Haiti, Republik: Cap Haitien, Mole
St. Thomas ;
St. Vincent, Westindien Tobago Insel) und Trinidad (Insel) Uebrige Inseln
heime Sprache nicht zulässig.
rige Inseln Republik ) 2) Giß Emden Azoren):
rige Anstalten ..
.
rige Anstalten.
1: Iquitos, Masisea, Orellana, Requena rige Anstalten
übrige Inseln.
(via Emden Azoren): Libertad
a Emden Azoren):
New Yort (Stadt) sowie scmtliche Anstalten, bei denen in der 2. Spalte des „Amtlichen Verzeichnisses der sür den internationalen Verkehr geöffneten Tele⸗ graphenanstaiten“ der Vermerk (Tarif de Nen
. Tork Gity] angegeben ist
übrige Anstalten... ... 1 6 5 Pf. bis
—— Se
übrige Anstalten
—— — — —
St Nicolas, Port au Prince übrige Anstalten Dominicanische Republik
416 36 Pf. bis
in Verlin, zrdenlsichen
Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kgl. Preuß. Staatsanzeigers (Heidrich).
SrenT der Reörddenffchen Buchdrncferel und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW, Wilhelmstr. 32.
Königlich Preußischer S
taatsanzeiger.
Ver Geyugspreis beträgt vierteljährlich s M 0 8. Alle RHostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Kostanstalten und Zeitungaspeditenren für Selbstabholer
auch die Exprdition sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ARummern hosten 25 9.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Betit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile A0 5. Inserate nimmt an: Vrutschen Reichsamzeigers und Königl. Rrenßischen Staatz=
die Königliche Ezpedition dea
anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dienstag, den 3. Januar, Abends.
. — — ——
Berlin,
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ kommission, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs für Patentanwälte für das Jahr 1911.
Bekanntmachung, betreffend die New Vork Life Insurance
Company in New York. Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen
Schutztruppen. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
llerhöchster Erlaß, betreffend die landesherrliche Genehmigung der Carnegie⸗ Stiftung.
Erlaß, betreffend Diensterleichterungen, für Zollbeamte am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Ober⸗ ustizrat Karl Renckhoff zu Wiesbaden, bisher in Graudenz, en Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Major z. D. Grafen von Blumenthal zu Potsdam, rigem persönlichen Adiutanten Seiner Königlichen Hoheit
Preußen, die Ke
.
*
niversitätsprofessor, Gehelmen Re⸗ igierungsrat Dr. Konrad Burdach, den ordentlichen Professoren in der philosophischen , der Universität in Marburg Dr. Arthur Meyer und Dr. Eugen Korschelt, dem Direktor des Stadtarchios in Cöln, Professor Dr. Josexh Hansen dem Gymnasialdirektor, Professor Arthur Corsenn zu Gelsen⸗ sirchen, dem Direktor der kaufmännischen Schulen in Berlin Dr. Otto Knörk, dem Strafanstaltsdirektor Emil George zu Brandenburg a. H. und dem Bürgermeister Georg Meyer zu Greifenberg i. Pomm. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Observator a. D., Professor Dr. Viktor Knorre zu Groß Lichterfelde, dem Generaldirektor, Kommerzienrat Franz Burgers zu Gelsenkirchen und dem Domänenpächter, Amtsrat Eduard Gerber zu Schwemsal im Kreise Bitterfeld den König—⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberstadtsekretär . D. Ludwig Ocko zu Stettin, dem Stad flltets en agel bert. Ruf ich! cbendaselbst, dem Land— , , a. D., Gerichtssekretär May Da bow zu andsberg a. W., dem Rentner Franz Dinnendahl zu Kleve und dem Bauunternehmer Franz Bielefeld zu Gelsenkirchen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Lehrern Hermann Deter zu Schwedt a. O. Otto Großmann zu Grünberg i. Schl. und Gottlieb Roick zu Guben den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, . dem charakterisierten Polizeiwachtmeister Gottfried Hinz u Rixdorf, dem pensionierten Geheimen Kanzleidiener Karl uppin zu Berlin, dem pensionierten Gerichtsdiener Wilhelm Knelkow zu Rirdorf, dem pensionierten Regierungsboten Karl . zu Königsberg i. Pr. und dem Werkmeister Karl 362 zu Hildesheim das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, den Gemeindevorstehern August Muß mann zu Diemarden im Landkreise Göttingen und Heinrich Schrader zu Grone im genannten Kreise, dem früheren Gemeindevorsteher, Postagenten Johann Wiedemann zu Benz im Kreise Üsedom⸗Wollin, dem Heilgehilfen Karl Mücke zu Frank⸗ furt a. O., dem pensionierten Kanzleigehilfen Wilhelm Klöting zu Hagen i. W., dem Kirchenvogt n Kühne zu Halberstadt, dem Polizeisergeanten Wilhelm Bone zu Wetten im Kreise Geldern, dem Bibliothekdiener . Amelung, dem Bureaudiener Hermann Falke, ide beim Kunstgewerbemuseum in Berlin, dem Operationsdiener Georg Kraft bei der chirurgischen Klinik der Universität in Breslau, dem früheren Landstraßenwärter Heinrich Lampe zu Lohnde im Landkreise Linden, dem Leuchtfeuer⸗ wärter Harbert Buß zu . in Landkreise Emden, dem Holzhauermeister Heinrich Küsterm ann zu Beckendorf im Krelse Oschersleben, den Werkmeistern Peter Hilger zu Cöln und Wilhelm Stein zu Hildesheim, dem Maschinen⸗ führer Heinrich Baier zu Goldberg i. Schl, dem herrschaft⸗ lichen Diener Wilhelm Dittrich zu Vorhaus im Kreise Goldberg ⸗Haynau, dem Gutsforstaufseher Otto Küster zu Bberlübbe im Kreise Minden, den Waldaufsehern August Heißmeyer zu Wördeholz im Landkreise Hameln und EChristian Küsel zu Dehmkerbrook im genannten Kreise, dem üheren Kutscher Karl Salge zu Halbendorf im Land⸗ eife Oppeln, dem Kutscher und Vorarbeiter Karl Puh le zu Mohrin im Kreise Königsberg N. M., den städtischen Vor⸗
*
dem städtischen Gartenarbeiter Peter Mick ebendaselbst, dem , , . Arbeiter Konrab Jäger R averlah im Kreise Goslar und dem Arbeiter Heinrich Volkmann zu Ahlen im Landkreise Linden das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Tischlergesellen Gustav r re re zu Cöln die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Maßjestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und en und Ober⸗ ,, Grafen zu Eulenburg die Erlaubnis zur nlegung der von Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen Brillanten zum St. Andreasorden zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
der dritten Klasse des Königlich Bayerischen
Verdienstordens vom heiligen Michael:
dem Abteilungsvorsteher, Professor Max Gary beim
Materialprüfungsamt in Dahlem;
der Großherzoglich Ren, Frrritzschen Kriegervereins medaille:
.
Emil Zimmermann beim beim Charitẽfrankenhause . —
dem Amtsgerichtssekretär Amtsgericht Berlin Mitte und
des Ritterkrlüzes erster Abteiluns den 6
herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsam J
oder vom weißen Falken: dem ärztlichen Leiter der Privatklinik Hohe Mark im Taunus, Professor Dr. Adolf Friedländer in Oberursel; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Provinzialschulrat Dr. Georg Flügel beim Pro⸗ vinzialschulkollegium in Münster i. W.; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Oberlehrer, Professor Dr. Viktor Loebe am Päda⸗ gogium in Putbus; des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für und Wissenschaften „die Lippische Rofe“ am dem Maler Graef in Hannover; ferner: des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Dane brogordens:
dem Ersten Restaurator bei der Gemäldegalerie der König⸗ lichen Mufeen in Berlin, Professor Alois Hauser.
Kunst Ringe:
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Gouverneur von Samoa Dr. Solf den persönlichen Rang als Rat erster Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Oberpostinspektor Grallert in Berlin Reichspostamt) zum Postrat zu ernennen.
—
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Amtsrichter Dr. Stolte zu Straßburg zum
Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗-Lothringen zu ernennen.
Dem Postrat Grallert ist eine Postratstelle bei der Oberpostdirektion in Konstanz übertragen.
Der Geheime Registraturassistent Dierks ist zum Ge⸗ heimen Registrator im Reichsmarineamt ernannt worden.
Dem Regierungsrat Dr. Stolte ist die etatsmäßige Stelle eines Regierungsrats im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen übertragen worden.
arbeitern Peter Thelen und Johann Weiß zu Düsseldorf,
Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ kommission, des Ehrengerichts und des Ehren⸗ gerichtshofs für Patentanwälte für das Jahr 1911.
Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers vom 21. Dezember 1910 sind auf Grund der 58 4 Abs. Z und 14 des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 sowie des S8 1 der Prüfungsordnung für Patentanwälte vom 25. Juli 1900 die Prüfungskommission, das Ehrengericht und der Ehren⸗ gerichtshof für Patentanwälte für das Jahr 1911 in folgender Weise zusammengesetzt worden:
A. Prüfungskommission für Patentanwälte:
a. Vorsitzender: Direktor von Specht. Stellvertreter. Direktor Dr. T hiel, Siebenbürgen.
b. Mitglieder:
Direktor
1) vom Patentamt:
Regierungsrat von Kries, Regierungsrat Dunkhase, Geheimer Regierungsrat Speer, Geheimer Regierungsrat Fischer, Geheimer Regierungsrat Dr. Riedel, Geheimer Regierungsrat Brandt.
2) Patentanwälte: Carl Arndt zu Braunschweig, Gaston Dedreurx zu München, Carl Fehlert J. zu Berlin, Carl Gronert zu Berlin, Dr Karl Michgelis zu Berlin; i, , 6 56
23 *
Geheimer Geheimer
e en, .
tzenbe 5 Sie bei. an Stellvertreter: Geheimer Regierungen Direktor von Specht, Direktor Dr. Thiel. Beisitzer: 1) vom Patentamt: Geheimer Regierungsrat Grosch upp.
Stellvertreter:
Geheimer Regierungsrat Kayser, Geheimer Regierungsrat Geitel.
2) Patentanwälte:
Carl Arndt zu Braunschweig,
Alard du Bois-Reym ond zu Berlin,
Gaston Dedreur zu München,
August Bernhardt Drautz zu Stuttgart,
Carl Fehlert J. zu Berlin,
fRtöniglicher Baurat, Diplomingenieur Ludwig Glaser
Berlin,
Emil n zu Berlin,
Albert Loll zu Berlin,
2 von Niessen zu Berlin,
Karl Osius zu Berlin,
Casimir von Ossows ki zu Berlin,
Dr. Gustav Rauter zu Charlottenburg,
Constantin Schmidtlein zu Berlin,
Max Seiler zu Berlin,
Otto Sieden topf zu Berlin,
e ee. Springmann zu Berlin, ndreas Stich zu Nürnberg,
Benno Tolks dorf zu Berlin,
Dr. Ludwig Wenghöffer zu Berlin,
Willy Zimmermann zu Berlin.
C. Ehrengerichtshof für Patentanwälte:
Vorsitzender: Präsident Hauß. Stellvertreter: Direktor von Specht, Geheimer Re⸗ gierungsrat Dun khase, Geheimer Regierungsrat Feldt, Direklor Siebenbürgen, Direktor Dr. Thiel. b. Beisitzer: 1) vom Patentamt: Geheimer Regierungsrat Dr. Rösing, Geheimer Regierungsrat Vogt. Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat Stras ĩ er, Geheimer Regierungsrat Dr. Jüngel, Geheimer Regierungsrat Zipfel, Geheimer Regierungsrat Dr. Kahle. 2) Patentanwälte: Wie zu B. b. 2. Berlin, den 30. Dezember 1910. Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Hauß.