1911 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

t 1 ĩ f j i 2 j 5 . F 2 2 * 4 1 *

B e k anntm achung ö . ae n, n,. 29 ie n,, k. , 39 . örtli ö für Statistik und Volkswirtschaft. Eine eingehende Würdigung des Buches ist an dieser Stelle wieder- ] lässig. Sie konnen indes nur zu den durch Abonnements nicht be⸗

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 17. De⸗ . z . Gustar . 3. 9 ö il alle Beamte einer ienststelle oder einen Teil von ihnen noch holt erfolgt, darum kann jetzt davon abgeseh n werden. Es ist eine legten Jeiten abgewickelt werden, Abonnementgespräche sind für

zember 1950 die von dem Verwaltungtrate der e w. Vork eighar . Münster, beiden unter Erteilung der nach⸗ weitergehende Diensterleichte rungen möglich sind, habe ich hier⸗ Das ,,, in Deutschland Leistung Hornehmfter Art, foswohl nach der Wärme der Empfindung solche Gesprächsverbindungen zulässig, die täglich zwischen denselben gesuchten Entlassung; gegen nichts zu erinnern. Die geeigneten Anordnungen hier⸗ m Winter 1910111. als nach der . der Gesichtspunkte, der Treffsicherheit des Urteils Teilnehmern zu denfelben Jeiten hergestellt werden. Als Nachtzeit,

Fife Insurance Company in New York in den e . j ö j * . w Sitzungen vom 11. Mat, 19 Juni und 13. 36 1910 be⸗ den Charakter alz Kommissionsrat: dem Kaufmann Louis nach zu treffen, bleibt Euer Hochwohlgeboren überlassen. Im Herbst 1908 wurden bekanntlich den Frauen, denen für die und der Feinheit der Darstellung. . während der Abonnementsgefpräche stattfinden können s gelten Lie schlossenen Aenderungen der 85 2, 4, 8, 14, 32 der Gesell⸗ Kronheim in Bromberg. Berlin, den 24. Dezember 1910. Immatrikulation bis dahin nur die füddeutschen Universitäten offen⸗ Königin Luise von Preußen und ihre Zeit. Von Stunden 9 N. bis 6 B. Die Höchstdauer eines Abonnements—⸗ schaftssatzung genehmigt F Der Finanzminister. ; slanden, sämtliche deutschen Universikäten zugänglich gemacht, was Dr. Adolph Koh ut. Berlin, 1910. Druck und Verlag von Hr. gesprächd beträgt 12 Minuten. Mehrere zeitlich getrennte Abonne⸗ e 99 ., . . ; w, . sofort eine Verdreifachung der Zahl der Studentinnen und ein An— A. Buntrock, Berlin. (3 S.) Das vorliegende Buch, dem An⸗ mentsgespräche zwischen denselben Teilnehmern in ders Nacht si Die Aenderungen betreffen die Organisation und die Ver⸗ ; . ö . . e 16 9. . wächsen guf 1108 zur Folge batie., Inzwischen ist das Frauenstudlum denken der unvergeßlichen Königin Luüsse geweiht, seit deren Tod am zulässig soweit gj Zeiten . für andere n,, lie. mögensanlage der Gesellschast. Carnegie⸗Stiftung für Lebensretter. An die Präsidenten der Königlichen Oberzolldirektionen weiter so a daß in diesem Winter die Zahl der 19. Juli 1910 ein Jahrhundert vergangen war, ist vom Verfasser enommen werden. Für Abonnementsgespräche ist . , Berlin, den 30. Dezember 1910. Auf den Bericht vom 29. Dezember 1910 will Ich der seinschl. Erfurt. studierenden Frauen 2412 betragt und 444 0 der deutschen Studenten- als ein Lebens, und Volkebuch für jedermann gedacht. Zunächst wird Hille gleich langer gewöhnlicher Tagesgespräche zu entrichten. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. von Herrn Andrew Carnegie mit, einem Kapital. von 9 1 . 5 u! ö 6 36h; m n 2 ö . an hilt . ih . 985 . V His Anträge auf Cintichting von siibennergsuts indes Gruner. Ii Mlllionen Dollar unter dem Namen „Carnegie⸗Stiftung Der Katasterkontrolleur, Steuerinspeltor D iegalowski ese starke Zunahme beruht aul Cihem höheren Zufluß aus dem 19 , n, . rich Wilbelm und ihrem Ginzug inc eth ermittlungsanstalt im Orte in Berlin beim Hauptfernsprechamt, züchter ü n Herli ü arüe eben milben Stistn rr. lleur, lor 3 galo Reiche selbst und besonders aus Preußen; denn von der heutigen verfolgt. Dann folgen als eine Reihe loser Bilder folgende Kapitel: W. 56, Französische Straße 33 einzureichen. enn, 1 ö 31 ö a, ö 6. 3 ; ö. 14 in . t zum ,, bei der Königlichen Regierung ,,, . sind ö. etwa ö. , . . etwa zur Hälfte , duise 1 . 6 au, nnch gr. ö dektũre. J 6 17. De⸗ in Münster ernannt worden. aus Rußland und zu einem Drittel aus Amerika stammen, ie Königin als Brieffchreiberin. Königin Luise un apoleon. ; ; ; zember 1910 Meine landesherrliche Genehmigung erteilen. Bestellt ist: der Katasterlandmesser Arlt in Köslin zum Auf tie einzelnen Fächer des akademischen Studiums Bie Köntgin und die Verliner, Goldene. Worte. und Aus, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Personalveränderung en. Neues Palais, den 31. Dezember 1910. Katastersekretär daselbst. vertellen fich die Heutigen Studentinnen, wie bolt: Philoscpbie, sprüch? der Königin. Die Gegenftände, der fünf letzten Abschnitte masßzregeln. 28 1 8 Philologie, Geschichte und verwandte Fächer studierten 1370 gegen sind: Die Krankheit, der Tod und die Beisetzung der Königin, Trauer⸗ Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch göuiglich Preuß ische Armee. an . 756 im Vorjahr, mithin mehr als die Hälfte, Medizin 27 gegen 4716, felerlichkeiten in Berlin und anderen Städtẽn. Gedicht auf das Ab⸗ der Maul, und Klauenseuche aus Hermannshagen 9&r is Offiziere, Fähnriche usw; Ernennungen, Beförde⸗ . Beseler. von Dallwitz. Lentze. RNaturwissenschaften und Piathematik 356, gegen 25, Zahnheilkunde leben der Königerose. Die Königin im Sied. Die Luisen Stiftung Franzburg., Reg.-Bez. Stralsund, am 31 Dezember * uind 5 rungen, ' Bersetzungen ufw. Neues Palais, 30. Dezember. An die Minister der Justiz, des Innern und der Finanzen. 2 8 A5 gegen 45, Staatewissenschaften und Landwirtschaft 69 gegen 27 und der Luisen-Orden. Mit oh Liebe hat der Verfasser allꝛes HDaslan, Amtshanpkmmannschaft Döbeln, e reich Sachsen v. Werner, Hauptm. im Großen Generalstabe, zur Dienstleistung AUichlamlliches. evangelische Theologie gegen 5 und Pharmazie 5 gegen 3 Es zeigt zusammengetragen, was auf die ersönlichkeit der edlen Dulderin i. Januar 1911 ; ig 3 * sich kanach mit jedem Jahre mehr, daß die gebildete Frau in höherem Bezug hat, manches darunter ist auch neu. So ist ein richtiges ese,

Komp. Chef im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 5, vom 16. Januar ; ö Maße sich nur auf zwel Gebieten betätigt: in dem höheren Lehramt buch im besten Sinne des Worts entstanden, das durch die Fülle de p ] gei . J 1 Dentsches Re i ch und in der Medizin. h Gebotenen und feinen bunten Inhalt belebend auf die Phantasie wirkt Rußland.

36n 6 , . . 3 m . Mit dem von The . Andrew Carnegie zur Verfügung Berlin, 3. J Ein volles Drittel der Studenti findet d und zum Gemüt dringt. Da die V lagshandl das Werk seh Di ssische K nittfpa hn, Major 4. D., zuletzt à la zuite es Fußart. Regts. . Saen n , . . ĩ renszen. erlin, 3. Januar. Ein volles. Drittel. der, Studen innen findet man an der m Gemüt dringt. a die Verlagshandlung, da ert sehr ie russische Kommission zur Bekämpfung der Pest fahr ha gan n ns m . Nr. 3 und Unterdirektor 96 gestellten ar, von 11 Millionen Dollat wird unter dem Namen ö P ; h ö d ö ö. Universität Berlin, nämlich 306 (gegen 626 im letzten Sommer); ansprechend und gediegen ausgestattet hat, ist es zugleich sehr preiswert folgende Verfügung 6. ̃ . . Art Werkstatt in Spandau, an Stelle der ihm bei seiner Verabfchiedung ine Stiftun urn egi Sti tunß ,, . Seine Majestät. der Kaiser un König hörten 222 sind in Bonn eingeschrieben (gegen 204). Göttingen hat und kann als elne Zierde jeder Bücherei zur Anschaffung in Schule Die früher erlassene Verfügung, durch welche die Stadt bewilligten Uniform jenes Rengts, die Erlaubnis zum Tragen der eine Stiftung errichtet, über we che . kajestät der Deutsche heute vormittag im hiesigen Königlichen 6 den Vortrag 195 Studentinnen gegen 156), München 132 (76), Heidelberg 152 und Haus aufs wärnisfe empfohlen werden. St. Petersburg für choleraberseucht erklärt wurde, wird Klfornt? des Großherzogl. Art. Korrs, . Großherzogl. HDesf Feld⸗ . 9 König von Preußen das Protektorat zu übernehmen die des Chefs des Militärkabinetts, Generals der nfanterie Frei⸗ 191), Breslau 117 (100), Freiburg 168 ( 1I6), Leipzig und Münster 9. Sonderheft der Berliner Architekturwelt“: aufgehoben und von nun an ist die ganannte Stadt nur als art. Regt. Nr. 25 erteilt. Wagner, Oberlt. im 7. Thüring. Inf. Gnade haben wollen. . herrn von Lyncker. je 86 (51 und 68), Greifswald 64 (o), Marburg r* (68), Königs⸗ Alfred Messel. Preis für Abonnenten des Verlages Ernst Was— cholerabedroht anzusehen. Neat. Nr. S6, in das 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82 versetzt. Die Stif . ; J berg 6 (66), Halle 4 379) Jena 42 (41), Gießen 38 (36), Tübingen muth A. G., Berlin, 5 6. Durch Herausgabe dieses Heftes, das Türkei ptegz, ne nste in, gt. im 2 Garderegi. . F. v. Ramtn, Vt. im die Stiftung hat die Rechte einer juristischen Person und gilt 36 (85), Kiel und Straßburg je 31 fe 34 Erlangen 30 G2), 418 Ergänzung zu dem ersten Meffel . Heste dient, hat der Verlag eine ; , . Bren. Regt. zu Pferde Freiherr von Berfflinger (Neumärk) Rr. 3, als ü,, im nne der Stempel⸗ und Steuergesetze, 3 ö . . . Würzburg 14 (9) und Rostock 8 (9s. Bandch ind an. Den Veröffentlichung geschaffen, Lie geeignet ist, die Werke des Künstlers Der internatic ale Gesund heiterat n Konstantinopel hat für die Wenn, Oberlt. ber gte. des Zußart. hints. bon Linger (Ost⸗ Sie hat ihren Sitz in Berlin und führt ein eigenes Siegel. . Großherzoglich essische Gesandte Maximilian Freiherr 10 preußischen Universitäten 1671 Frauen eingeschrieben, dem Publikum nahe zu bringen. Mit großem Geschick sind die Lerkünfte von * Leddah eine ärztliche Untersuchung nebst rens, Rr. J Ul Berlin, der Abschied bewilligt. 33. don Gag ern ist, „W. T. B.“ zufolge, heute hier gestorben. an den 3 beyerischen 36, an den bad ischen 20 und an ken deäbrigen infelnen. Bauwerke aufgenommen; Friß Stahl gibt einen Ueber⸗ Des nfeltion und ie Anwendung des Reglements über die Vernichtung Jluf ihr Gesuch zu den. Res. Offizieren der nachgenannten Jäger, Der Zweck zer Stiftung ist die Linderung der finanziellen Not⸗ einzelstaatlichen Ur iwerfitüten einsschließlich der reichsländischen nur, 2H. klick über des Künstlers Leben und Entwicklung. Man er- 3. HFiatten und Meäuse auf Schiffen verfügt. Die Ausführung dieser hataillone übergeführt: die Oberlts. und Feldjäger im Reitenden stände, welche sich aus heldenmütigen Anstrenqungen zur Nettung Hon Aus der Zunahme der studierenden Frauen haben danach die preußischen kennt. heute, den Wert, der in einer. klaren Gestaltung der Maßnahmen hat in einem Lazareit der Türkei zu erfolgen. eltsagerkorps: Spangenberg, Gu derig n, des Jägerbats. von Menschenleben im Gebiele des Deutschen Reiches und seiner Gewässer UÜnäverfiläten einen ungleich größeren Nutzen gezogen als die särdentschen Architektur liegt; in Tiefer Beziehung wird man die. Werke sus Griechenland Fenn '? Shles) Nr. s, Co n rad, des Kurhess. Jägerbats. Eigeben, sei es für die Lebensrester selbst durch deren vorübergehende Der Königlich italienische Botschafter Pang ist nach und Leipzig. Mit 1773 Frauen, die in, diesem Winter als Messels letzter Schaffenszeit für unübertrefflich anerkennen. Bei Die gegen die Herkünf 3 Salon iertãgi Nr. II. oder dauernde Erwerbs unfähigkeit, sei es, im Falle des Todes derselben, Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder Hörerinnen zu Universitätsborlfefungen zugelassen sind, beträgt 3. 3. seinem ganz frühen Werken vermißt man fast ganz, was den . . t ** h . Sal gam e , . e, . Als Lts. und Feldiäger in das Reitende Feldiägerkerp? versetzt: für ihre Hinterbliebenen. e, n,, . d die Zahl der am deutschen Unibersitätzunterricht teilhaben den befonderen Gindruck der späteren Bauten ausmacht; eine sehr treffende finf . 14 1 Ahn a itteilung . griechischen sregierung auf die Lts der Res.‘ Delius (Bielefeld), Frhr. v. Hardenberg In erster Linie sind dabei diejenigen Unglücksfälle ins Auge ge— ; ö Frauen 4184. Tie Zahl der Hörerinnen der einzelnen Hochschulen Detaillierung kann man ihnen allerdings nicht absprechen, Zu seinen (Val . . ö ö. . f , . (iI Berlin des Gardejsgerbatz, v. Heimburg MünsterJ des faßt, welche sich bei Uusübung friedlicher Berufe, z. B. derjenigen der * schwankt zwischen 25ß (in Berlin) und 8 (in Marburg). hesten Werken wird, man neben dem Narmstädter Meufeu mn, bessen Sal. tan d Westsãk. Jägerbats. Rr. . Bergleute, Seeleute, Aerzte, Krankenpfleger, Feuerwehrleute, Eisen= Laut Melt / S gh S S . Portal an die Meisterwerke historifcher Epochen gemahnt, seine kor= Berlin, 1. Januar. Zu Generalfeldmarschällen ernannt: Graf bahn- und Polizeibeamte, ereignen. Laut Meldung des W. T B. geht S. M. 6 nehmen Landhäuser und städtischen Wohnhãuser zählen müssen. Sie (Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. . Ersten Beilage.) p. Schlieffen, Gen. Sberst mit dem Range als General⸗ 4 bis 12 . heute von Daressalam nach Port Mahs (Seyche en) in See. Zur Arbeiterbewegung. alle charakteristert eine glückliche Verbindung mit der sie umgebenden ; S. M. S. „Hertha“ ist gestern in Corfu eingetroffen Die Potsdamer Maurer und Bauhilfsarbeiter haben, Rztur. s sch hier belondeis . den Gartenprosrelt des aue Simon hingewiesen. Das Haus Bendlerstraße s macht wegen der

feldmarschall, Gen. Adjutant Seiner Maijestãt des Kaisers und Königs, 813 mn 1g Verdingungen 3 z nuit ée 8 5 r 83 De Ar 53 s d D 1 1 z rr: ** 323 ö 3 2189 ss * J ss * z 1242 * à la suite des Generalstabes der Armee und des 1 Gardeulan. Die von dem Kuratorium zu bewilligenden Beihilfen sind ein⸗ und geht am 18. Januar von dort nach Syrakus in See. wie die Voss. Ztg. berichiet, beschlossen, das Zentralschieds; 7 Bel cht lei icht d Ei d * de es 3 Wirk 2 * 1 ö ö g g .

. gericht anzurufen. Einigungsberhandlungen, die vom Einigungsamt ungünstigen Beleuchtung leider ni en Eindruck, den es in Wirk-⸗ (Die näheren Angaben über Verdingungen die beim Reichs⸗ und Staats⸗

Regts., v. Bock u. Polach Gen. Oberst, Gen. Inspekteur der 24 . 4 9 9 14 ? 2 J. ? 18 g ; 23 f . Letz re ) 3 1 2 * f J * 123 * Dritten Arm eeinsy, s la Suite des Inf. Regts. Graf Bülew von taal i 4 len kes Potedamer Gewerbegerichts (das von den Bauunnter⸗ lichleit hervorruft. 'n den . anderen Werken seien noch die anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition J . ö 1 . Goltz ; ö , nuf die Dauer ihrer völligen oder teilweisen Erwerbs— bmen angerufen . vorgeschlagen worden, sind, haben Entwürfe . ö ,, . ir g,, während der Bienstftunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) gen. Infpekteur der Sechsten Armeeinsp., à la suite des Inf. Regte. sãhlakei . ö ; Hie neHzaurer Und Banhilfsarbeiter in gemeinsamer Ver⸗ 60 , . r n,, , , . ; von Böyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41. ö . b. an n,, e von Lebensrettern Oesterreich⸗Ungarn. fammlung abgelehnt. Nachdem * sie e, 6 . Verlag von Ernst Wasmuth A.-G. Berlin. Vorzugspreis 3.50 6. . Zuschlag auf das von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ Der Rang als Heneralfeldm arschall verliehen; den Gen. Obersten: und zwar für Witwen kis zur epentuclien Wiederverheirat Das Befinden des Kaisers Fr Joseph Schier sgericht Zugeständnisse erhalten Haben unß uch Tt den siebenten Sonderheft will der Vörlag zie Bauten des lichen Werft. zu Wilbelmshaven am 14. Dejember 1919 ver v. Lin de Ju ist, Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und d für Kind biz längslens zur Grrei Wiederberheirgtungg , 4 rs. Franz seph ist, das Porzdanmer Cinigung amt erklärt bat, daß die Arbeitgeber zu Cölner Architekten Carl Moritz zur größeren Verbreitung bringen. dungene Glyzerin ist der Bergedorfer Glveerinfabrik G. m. 1 z war, , irt m. und für Kinder bis längstens zur Frreichung eines zur felb. „W. T. B.“ zufolge, in jeder Hinsicht gut. Der leichte * ner Einigungsm. erllärt eh, dak beitgeber zur Ein fräheres Blatt behandelte seine Vill d Tandhäuser, diesmal b. H. in Bergedorf b. ; wie fol⸗ e wen; Königs, à la Suite des 1. Garderegts. ö. v. Plessen, Rienst ständigen Ernährung befähigenden Alters Schnupf ird 3sichtlich ; * Erfüllung dieser Zugeständnisse verpflichtet sind, lehnen sie es ab, in iin früheres Blatt behandelte feine Villen und anl— zäuser, dies ma 8. in Bergedorf b. Hamburg, wie folgt, erteilt worden: zaonlge Gen Adjutant und Kommandant deg Hauptquartiers Seiner gewährt werden. fah ĩ Schnupfen wird voraussichtlich in wenigen Tagen geschwunden Krrerhanblungen Lin zutreten. Sie erklären die von dein Dresdener , 3 . . 8 n eg, un g

r zi orgeführt. m allgemeine ießt sich Mori fd. s is

. Gegenstand Preis

beim Generalstabe des XVI. Armeekorps, Lueder, Hauptm. und Satzung der Carnegie⸗Stiftung für Lebensretter.

Majestat des Kaifers und Königs, Che des Reltenden Feldjãgerkorps e. ; 5 / . . ssein. Der Kaiser hat in dem Tagesprogramm keinerlei Aende⸗ Schi 8 22 z 5 , . Maje s Kaisers gs, Che ; Fur (besonders befähigte Kinder können zu ihrer E . é l ; chiedsgericht ausgesprochene Lohnerhöhung von 5 3 die Stunde bis . ñ ; ' . än 6 zu ihrer Erziehung für derungen eintreten lassen. Die Absage der allgemeinen Fol? (rie Ärbeitgeber wollen nur . 3 zablen) für die Potsdamer ker möternen Baurichtung an, die zn Leiner starken rein, Ar.

J fachung und Betonung des Wefentlichen in den Bauten übergeht. Seiner Aufgabe, monumentale Bauten zu schaffen, I Glyzerin für Artillerie jwecke Ylyzerm sur * ertezwer .

und à ja suite des 1. Garderegts. z. F. . . ,, * s d einen gehobenen Beruf in bezug auf die Höhe und Dauer der Unter Sfußhienzen ; ; 7 ; ar, . e. g . Kaiserliche Schutztruppen. srüzung außergewöhnliche Aufwendungen gemacht werden. w 1 9 , . den nn, im er m fen ih er chisertin t an sind entschlossen, dem Dresdener . = h . ö ar⸗ Wm u seebllchenen können gleichgeachtef werden andere nähere chen runner Schlosse bedingt. m 3 Uhr Nachmittags Schiedsspruch Geltung zu verschaffen. ; z ig e gl hen Verfügung des Stgatssekretärs des Rei zt olonial- . Den Sine! en gleichgeachtet werden andere nähere 2 . edingt. 9 s ; ver . ö. . een, Formen ins W e ; amt? H , ,. Runge, Intend Tidtar 36. utend Verwandte, welche mit dem Verstorbenen einen Haus halt gebildet und empfing der Kaiser den Prinzen Sixtus von Bourbon⸗Parma Nachdem in Lüdenscheid, die 14 tägige Kündigungszeit der 3 , r,, ein enen . n Tt ,, , 2 are, . . ge, Diãtar, Intend. ihm den Ernährer verloren haben. in besonderer Audienz. ; Werkzeugschlosser für die ersten Fabriken verflossen ist, hat am nr. it . 3 5 , i n ge r em ber. Hilliges, Intend. Sekretär, der Titel Ober⸗ 8 , ; * 9. 7 , . bewirkt werden. Gestern haben in Prag neuerliche Verhandlungen . . . pi . 38. ar, . ber fehlen tan, es it daher auf u. Baukor per mit großen ml ne, 2 h ; J 3 ö! S 2 8 un 8 5 3 * . . 3. D. D. 21 2 eiter 3 Arb ) 2 i , , e ö 2 Intend. Sekretär mit einem Rangdienstalter vom J. Dezember 1810 aueh g che Gen, rn, . li! . . . der Fe teien des böhmischen Landtages begonnen, genüber Reigung, mit ibuen zu verhandeln, aber die 3 dez bängenden Flächen Wert gelegt. In Ter Innenarchltektur ist manch⸗ Niederlande. verliehen. ; laufenden dementsprechend mit dem Vorbehalt . Wir erlufg um den Landtag arbeitsfähig zu machen. Die Verhandlungen, Fer n beiter der dn es bestebt darauf, daß nur mit ihr verhandelt mal die kübne Anwendung moderner Ornamente nicht ganz glücklich: 165. Januar 1911, 12 Uhr. Gemeindeverwaltung in Am sterdam, 236 . wa mn rese Vörauäfetzungen nicht mehr zutreffen. Vor Entziehunz⸗* an denen die Führer sämtlicher Gruppen, auch der radikalen, weiden darf. Darauf lassen sich die organisierten Arbeitgeber nicht manche geh i is. , in Gn 26 Tee e rg ffn gte im Rathause: Lieferung des Bedarfs der Gasfabriken während des der Beihilfen soll den C6 upfän gern jetoch Gelegenheit gegeben werden, teilnehmen, werden fortgesetzt. ein, ,,, 3 es nuf die 1 . , . lassen. n schrift fir * , , ,, , . . k Jahres 1FlJ an NRöbren aus Gifen und Kupfer; Gas-, Dampf-, 3 ; sich wegen des ihnen zur Last gelegten Betragens oder der eingetretenen . In Lübeck haben die Tõpferge ellen, der „Köln. Ztg. zufolge, i ee, me g err, , , . o, , , mee, galvanisierten und Wasserfittings; Eisen; Röhrenbaken und Bügel; Königreich Preußen. Menderkngen ihrer finanziellen Lage zu äußern. 6666 ö . Fraukreich. den Tohntarif gekündigt und verlangen eine wesentliche Erhöhung des , , k 57 . ,,, Bolzen. Muttern, Taschenden und Schlußblatten; Maschinenschrauben, Seine Majestät der König haben Aller nädigft geruht: Das Vorhandenfein der Vorausetzungen der Bewilligung ist in Der Allgemeine Arbeiterverband hat, W. T. B. Stundenlghns und zehn Prozent Aufschlag fir Aklordarbeit⸗ , , , . 36 olg 6 ei ohile As Künnknägeln und Schließbolzen; Drahtnägeln; eisernen Holz⸗ S M. s r König I gnädigst g . Aangemessenen Zwischenräumen einer Nachprüfung zu unterziehen. zufolge, gestern beschlossen, auf vollständige Befreiung des zu In Wien traten, wie der „Koln. Ztg.“ telegraphiert wird, ; C naten * *. . enen, 36 r er (Schluß stiᷣ * schrauben usw.; Gaskechmaschinen, Geräten, Bleiplomben, Glas usw.; den Majoꝝr z. D. Grafen Hans von Blumenthal zum 5 14. einer Gefängnisstrafe von sieben Jahren begnadigten Syndikat gestern 8000 Schneider meister und gebilfen, die sast aus, n 2 . 9 . 64 . ie Zu en,, 6 Glazscheiben für Lgternen, Hol, Banken für Gas messer; Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen August Vor der Bewilligung von Beihilfen ist seitens des Kuratoriums sekretärs Durand zu dringen und seinen Generalstreikausschuß schließlich in Kenjektionẽgeschäften angestellt sind, in den Ausstand, K Wm n, Enes Hietegre ö 1 Mützenüberzügen; Maschinenraumhedürfnissen; Putzbaumwolle; Wilhelm von Preußen und zum Königlichen Kammerherrn zu Ri zrüäfeng sk Ken Gu inen e nber Bähbcten, Drgansfaticnen, beguftragt, eine allgemeine Bewegung der organisierten Ar⸗ um h bers Et ich hne zn erkan h en; Vgl. Nr zbs . Jed. ig, T Q aenes res im Jahrᷣ rg men Dr Holter Felle , ee. Schmicheiz und, nig. Fintteiß Eilts ernennen. affen, Versicherungsgesellschaften, Stiftungen ', sernrnenni beiter in die Wege zu leiten . . Die Arsstandebewegung deyg erg ar beter Lütticher Scmtdt. Unritmin Pe Cn gen, m on w Kolbengarn, Hanf, geteert und ungekerrt, Schiemann . Pflicht zur Gewährung einer Rente, Unterstützung oder Blohnung —. 561 Bezirk ist noch immer im Wachsen begriffen. Mehrere Zechen . file, Bm = rr Terits. garn; Pinseln, Scheuerbürsten, Staubbesen usw.; Schwämmen und ; . gerecht geworden sind. Nur infoweit die hierdurch erlangten Mittel Italien. mußten gestern, wie der Frkf. Jig. gemeldet wird, die Förderung ĩ . Lappen aus sämischgarem Leder; Scheuertüchern: Pech; Kalk; Faust⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für die Berechtigten nicht als ausreichend anerkannt werden, soll die Der König und die Königin haben gestern abend im , Zahhmr Ausstäͤndigen beträgt bis jetzt etwa Land⸗ und Forstwirtschaft. ham schuhe für Heier; Besen; Putzpomade. Das Besteck und die dem bisherigen Präsidenten des Oberlandesgerichts zu 2 . ae, , , r, 26 36 ,, Weißen Saal des Quirinals in feierlicher Audienz die Mit⸗ . , Die Königliche Landwirtschaftliche Hochschule zu ,. deln n,, n,. . . Tranffur gan Wirkli 8 Or Car arauf gesehen werden, daß die bestehende Fürsorgepiti des Staates ieder 8 j natischen Korvys zur E ĩ ird i fenden Wi halbi Studiere . gerei Gee geg i, , Frankfurt am Main, Wirllichen, Geheimen Rat Dr. Carl; Ser osnm nens Heri endffen schaften rr fer dn e en n glieder den diplomatischen Korps zur Entgegznnahme, der Weitere . Statislische Nachrichten · s. i. d. Ersten Beilage.) Berlin gdm n, Hing er albls zs ren, ds G tuditr nden, paltlich Auskanft wird im Hauptburean der städtischen Gasfabniken, Ludwig Hagens den erblichen Adel zu verleihen. ,, , Röten, ös en e, nn ten nn. Reujahrswünsche empfangen. Die Königin Margherita ; ; darunter 2 Tnmen (Winterhalbiahr 1809 19. 9125, Darunter Keizersgracht Nr. 444 146, pom . bis 7. Januar 1911, Vormittags nicht durch die Tätigkeit der Stiftung in irgend einer Weise beein⸗ wird das diplomatische Korps heute abend empfangen 23 15 Damen) besucht, und zwar von Ig Landwirten (345), 317 Geodäten v 10 213 Uhr, erteil 3 leich ird de nn Gelege . 8333 . ö 9 v ; * J) . 8 * * ** * 1 * 2 219 6 12 * 81 . . . 1111 . * 1 311 2 trächtigt oder abgeschwächt wird. z ö ann, ĩ (3655. 14 Hörern der landwirtsch ftlich technischen Gewerbe (137) . e ,,,, ,, n enen nn,, 5 15 Niederlande Kunst und Wissenschaft. Sh Sörern der erna rissenschaft lichen Fächer 63. . , . ; f . ? 8 8 n, 2 16. Januar 1911, 12 Uhr. Gemeindeverwaltung in Am ster⸗

Glyzerin für Eismaschinen

3 . . , . . . 6 . ö 3 6 . dr tlichen Fächer (63 ; ü. Seine Majestät der K e n. haben Allergnädigst geruht: Die Stiftang tritt mit dem Tage ihrer landesherrlichen Ge⸗ Nach einer Meldung des „W. T. B.“ ist der antirevo⸗ In , Berlin ist gestern der Bildhauer, Professor Joe] uphues Die Zahl der Landn rie ist die böckste seit Bestehen der Hoch⸗ dam, im Rathause: Lieserung für die Gasfabriken, von ungefãhr . dem außerordentlichen zrofessor in der philosophischen nehmigung in Kraft. Notstände, welche sich aus Unglücksfällen vor lutionäre Deputierte H Eolyn ö früher Major in der indischen im 6J. Lebens jahre gestorben. In Sachsenberg in Westfalen geboren, schule, sie hat gegen das Wintersemester 190919 um 53 zugenommen, 73 * gußessernen Röhren 26 Hilfsstůcken Das Besteck *: * Fakultät der Friedrich Wilhelms-⸗Universität zu Berlin Dr. Paul diesem Zeitpunkt berleiten, können bei dem Vorhandensein der Armee mum nir gen faister . i e. J d isch bezog er 1878 die Berliner Akademie, um bis 1831 im Meisteratelier die Zahl der Geodäten hat um 560, die der Studierenden der land⸗ Bedingungen pier Auahfchreibung und gi * ir, . uns * Wilhelm Magnus den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ satzungs gemäßen Voraussetzungen nach Maßgabe der am Schlusse ; 98 ö a. von Reinhold Begas zu arbeilen in dem er auch nach der Vollendung wirtschaftlich techn ischen Gewerbe um 23 abgenommen und die der zusschlienlich in der stadtischen Druckerei Nes) ae n. 6 56 X er- rat und jedes , n, Ersparniss. durch Hen slligung Montenegro. ener 6 längere Zeit tätig war. Die ersten Arbeiten, die Höre] der e,, Fächer , um 23 i genommmm baltkich. Die Zeichnungen sind fir , 4 6 e 8 . . 19e z seitens 8 0 ori 6 ö 9 . ; ; 6. J ei ͤ ) Schw 3 ; ? ) ) ; och⸗ = 3 a . ,, dom außerordentlichen Professor in der medizinischen einmaliger ib en eitens des kuratoriums bruck chtigt werden Der König Nikolaus hat, „W. T. B.“ zufolge, gestern seinen amen in weitere Kreise trugen, war der seine Schwester ver ußer den Genannten hören von tudierenden anderer Hoch ven ö Fi. auf dem Geschäfts immer der städtischen Gäasfabriken, atunüm ben fg Untwersttät Mu B n ,. Fortlaufende Beihilfen zu gewähren ist in folcken Fällen nur aus⸗ x ,, , n , ne,, teidigende Sabinerkrieger und der Bogenschütze. Später wandte sich schulen die gemeinsamen Vorlesungen: Studierende der Universität: Keizersgrat Rr. 4411445 in Amsterdan aälllich, woselbst auch je 9 e. e . 9 ee. , erlin Dr. Ernst e ma nahmèsweise zulässig. vormittag den neuen deutschen Gesandten von Eckardt kirk e dem monumentalen Denkmngl. Mn bend Keus eine größe ] 2515. Csöß, keel drt schen Hochschule 4 (i6), sobaßᷓ überhaupt , , , ,, lt ; , , n, en Charakter als Geheimer Medizinalrat zu verleihen. 16 und 17 x. empfangen und sein Beglaubigungsschreiben entgegengenommen. Neihe historischer Monumente, so für die Siegesallee die Figur 1191 Hörer gegen 1244 im Vorjahre gezählt werden. Herm lttang von 10 12 Uhr erteit 46 dem Ausschreibungstage , Den 17. Dezember 1910. Amerika. Frichrichs des Großen und die Büste Oltes U. für Sans l guci eben. . ö . . ; Andrew Carnegie V W. T. B.“ ö ö falls einen Friedrich der Große; ferner für Düren Denkmäler Kaiser . . . Norwegen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu 3 zom „W. T. B.. verbrestete Meldungen aus New Wilhelms und Bismarcks, für Homburg solche des Kaisers Friedrich Ansiedlung deutscher Eisenbahnarbeiter in der 1Itz. Januar 1911. Norwegischer Reichs telegraph in Kristiania— verleihen geruht: J Orleans besagen, der frühere zräsident Bonilla sei in und seiner Gemahlin für Bonn ein Denkmal Jebannes von Müllers Provinz Posen. Lieferung von 1) If Versiegelte Angebote : der Nähe von Puerto Cortes gelandet und habe sich selbst für Mannheim ein Moltkedenkmal und für das Neichspostmuseum ein Um dem Mangel an deutschen Eisenbahnarbeitern in der Provinz 3, Kristiania, .

* = 1 8 3 arwat⸗ ö z ł , * 5 z 8oinr; 9 . ö 6 5 den Charakter als Geheimer Regierungsrat: dem Mitgliede zum konstitutionellen Präsidenten von Honduras Standbild Heinrich von Stephans u. a m. Posen abnbesfen und deutsche Arbeiter, dert seßbaft mn machen wann entgegengenommen. s. . an den Eisenbahnstrecken, auf den Bahnböfen oder ganz in der Nähe 29. Januar 1911,

9 9 15 s M . F 9 N . 8 j j iu 7 8 z ö X z z

. , in ö Min isterium für Handel und 9. . proklgmiert. Es wird jeden Augenblick ein kombinierter s ü ĩ d ö rr ist ian ta; Lief

Regierungsrat Julius Wilhelmi in Frankfurt a. 3 dem tretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiterversiche⸗ Der Dampfer „Hornet“ ist bereit, die Stadt zu Der erste Band des Wales opus m mg mn tali ein eingeschessiges Wehnbqus füß ine Famlise Ind. ein Slailgckänße; labern, fall

Muagliede der Generalkommission, Regierungsrat Wolf , he⸗ 1 ,, . ereit, die Stadt. zu be— Cor stm ist, we . W. T. B. aus Rem meldet, Joeben erschienen., chlleßt si nem Stück Gartenl änderiagsplater- werden im Epped

, a, nern, Hslfgang ö 6 cr ße ] 2 ö . ; ! Haran schließt fich außer einem Stück Garten land von etwa 16 a eine 851 erden! ed

Folte in Breslau; ö J ĩ rung egierungs ez Liegnitz ernannt worden. . hießen, fa u. ch nicht ergibt. . Dieser Dampfer ist Vor Das Werk bildet den ersten Versuch eines allgemeinen Katalogs der Landrarzelle von etwa 50 a an die die nötigen Feldfrüchte für den Jernbanetorvet 8 9, in Kristiania entgegengencmmen. Be⸗

. . 2 9996 8 5 . 1 9r . 25 z 9 39 2 9 z z . . 1 D. 179 1 en,, g ge, * m, . * . den Charakter als Landesökonomierat mit dem persönlichen ent von New iran nach Nicaragua gefahren. Der mitt lalterlichen und Jie e eee. Münzen, die, in Italien oder von Haushalt und Futter für etwa vier Schweine liefert. stimmungen und Bedingungen im Bureau des Eisenbahndirektors

Range der Räte vierter Klasse: dem Vermessungsinspektor der Ministerium für Landwirtschaft, Domänen , . e n, 1 , ü, . han hen k der e i, . z3oo l , , gang ö I

. . . , . . ) d en vorläufig rotes agegen erhoben ul 2 Mun Königs von Italien, n Erlös aus is 4600 S; dapon sind von dem nsiedler 00 M bar an⸗

8 w 8 . J 3 F 5 . ö 2 ö 86 * . 22 . ö e ĩ is S 5 Ref f 3 ĩ h is s⸗

Generalkommission, Oekonomierat Franz Santmann in Frank und Forsten daß das Staatsdepartement die Erlaubnis . Abfahrt des dem Verkauf des Werkes für das Institut der Waisen von Staats. zuzahlen. Das Restkaufgeld von 3300 bis 3500 M ist mit 390 zu Theater und Musik

furt a. O., dem Vermeffungsinspektor der Generaltommissiöon, Die Oberförsterstelle Osche im Regierungsbezirk Dampfers gegeben habe, und diesen Protest damit begründet, beamten, und für die italienische numismatische Gesellschaft be- verzinsen und mit 1300 zu tilgen, Für Verzinsung und Tilgung sind z stimmt hat. somit zusammen ag 163 bis 1758 1 jährlich so lange auf⸗ Konzerte.

Oekonomierat Paul Spilker in Düsseldorf; Marienwerder ist z F F ĩ jon ; . N ist zum 1. Februar 1911 zu be ; daß das Fahrzeug zi ) . den harakter als Dekonomierat: dem Spezialkom⸗ werbungen ei it bis 6 * Januar . . daß , e ,,,, gegen ? zubringen, bis das Restkaufgeld getilgt ist, was in etwa s65 Jahren 9 29. Dejembe der Generalmusit missar, Oekonomiekommissar Friedrich 61 in Königs⸗ ) ö ut 96 g Literatur. a, Für die m Rentengut gehörigen etwa 50 a sind jährlich zi . e r , m ,,,, ate ,, berg i. Pr. dem Vermessungsinspektor der General⸗ . . sien. , n ungefähr 2 M Pacht zu zablen. , aa nn,, ,, ,, , . wie d Oberlahn e, deräbhetsan Tune be , . K , Großgärtnereibesitzer Otto Beyrodt in Marienfelde, Kreis Es ist wiederholt der Wunsch geäußert worden, daß den Kerak, „W. T. B.“ zufolge, telegraphisch meldet, wurden bei (6 6, gebdn. Je0 6.) Die vorliegende, neue Auflage des Buches a . , rt, nach dem Pienstort an, Fr. Schuberts unvollendete Symphonie in S Moll, R. Schumanns . freie Beförderung der Wirtschaftesachen auf der Eisenbahn gewährt, Mol Konzert für Klarer und Orchester J. S. Bachs Branden⸗

Tells, dem Chefredakteur der Zeitschrift Der praktische Beamten der Zollverwaltung am Geburtstage Seiner Majestät Zusammenstößen der Truphen mit den Aufständischen, die si bon here über Kaifer Wösftelm 1. it, wie der Perfasser aus seiner ; r* ĩ sten Ein . . burg. Wissenschaftliche Stiftung) im Vor⸗ zußerdem zur. Bestreitung de U hersied lunge. und . burger Konzert Nr. 3 in G⸗Dur und Johannes Brahms. Symphonie in C. Moll (Op. 68) bildeten das Programm. Es schien, als sagten

Ratgeber im Obst⸗ und Gartenbau“ Johannes Böttner in des Kaisers und Königs möglichst Diensterleichterungen gewährt weigerten, die im Verlaufe der letzten Ereignisse geraubten neuen Wirkungestätte (Dam kosten Beihilf ; 345

n . ; 26 ; x e ( g D . J 3 -. Isten Beihilfen bis Döchsibetrage von 60

Frankfurt a. Q, dem Direktor der landwirtschaftlichen Winter- werden mögen. Sachen herauszugeben, 18 Aufständische getötet. ö. wort mitteilt. gleich der. 6. 64 (i905) dis auf ganz wenige er . ir eic . än üg und der Rest nach Jahres⸗ . e e. . We, dn, .

schule Gustav Seidenschwanz in Fraustadt, im gleichnamigen Durch Erlaß vom 18. Juli 19066 I 62251 12158 Der dentsche Kronprinz ist gestern in Mattra ein⸗ Stellen unper andert geblieben. Im, wesentlichen handelt es sich hier frift gezahlt wird. . dem Dirigenlen die schlichten Weisen und Farmen e, 26 6

Kreise, dem Mitglied der Landwirtschafts kammer für die Provinz sind Euer Hochwohlgeboren bereits ermächtigt worden, diesen Tag getroffen und hat, „W. T. B.“ zusßolge die Parade über die nur um Pismarckz Eintritt ins iin gerium im Sertember 1863 bern die nicht in der Lage sind, die zur Anjahlung sofort und Schumann nicht so ju wie die von z ach un 8 mẽ

*** Mie msakes F . 24 ü . 9 en g ö . 76 a , D. ĩ den eingehenden Untersuchungen von Promnitz über diesen Gegen⸗ . ̃ Mi ö se An manchen Stellen klang Das Orchester geteilt und wollte nicht

Schlesien, Ritter gutsbesitzer Richard Kuba in Sodow, Kreis für die Beamten der Oberzolldirektion als diensilichen Feiertag zu dort stehenden Royal Dragoon, deren Chef der Kaiser stand (los) it durch ein ge leise Aenderungen im Text Rechnung 1 . ,, . , au seubri gen el, Tel. mmer der Stabführung. Steinbachs folgen. Anders waren die

Lublinig, dem Nittergutspächter Georg Nentwich in Lissek, behandeln. Die gleiche Anordnung allgemein auch für die Dienst⸗ Wilhelm ist, abgenommen. Der Kommandeur des Regiments, getragen. Schon in der Vorrede zu früheren Auflagen batte Mars . 8 . . z eilungen der Zentralstelle der iner Bach und Brahms bracht.; da'waren Einheitlichkeit und

Kreis Rybnik: stellen der 6 Zollverwaltung zu treffen, verbietet sich aus Oberst Makins, dankte dem Kronprinzen für die Ehre, die er persichert, daß er zwar alle in Frage kommenden Neuerscheinungen 9 f ffraffes Zusammengehen, abgerundeter Wohlllang und Klarheit der Struktur zu erkennen, was besonders im Brandenburger Konzert

den Charakter als Nechnungsrat: dem Generalkommissions Rücksichten auf den Verkehr; es wird jedoch mindestens angüngig dem Regiment erwiesen, und bat ihn, dem Kaiser die Ergeben⸗ auflnerksam verfolgt, aber zu tiesgreienden Aenderungen etwa su BVerkehrswesen. ͤ ders i ; präsidialsekretär August Harder in Breslau, dem Regierungs- sein, daß an den Orten, wo zur Feier des Allerhöchsten Geburts« heit des Regiments zu übermitteln. einer Berichtigung feines Urieils übeßs das Verhältnis zwischen Kaiser er tent tage trat, das der Dirigent selbst bezeichnet und mit 20 Vöolinen, Wilhelm J. und Bismarck, keinen Anlaß gefunden babe. In der Im Fern sprechverkehr mit Budapest sind von jetzt ab 12 Violen, 8 Violoncelli und 6 Bässen besetzt hatte. Ein herz⸗

bausekretär Paul Bergmann bei dem Mellorationsbauamt I tages Gottesdienst abgehalten wird, während dieser Stunden . . ; n in Magdebr em Regierungsb är Ti Fisch⸗ je Amtsverri ör ; zal neuen Vorrede führt er noch an, daß litẽrarische Rücksichten auf die Nachtabonnementsge räche zulässig. Gewöhnliche und dringende erquickendes Musizieren, das seine Erfolge in rauschendem Beifall zum Magdeburg, dem Regierungsbausekretär Tillmann Fisch- die Amtsverrichtungen der Zollbehörden so weit als möglich einmal fest ausgepragte Individualität seines Buches ban alter Einzelgespräche sind . denselben . 9 am 3 zu. ] Auedruck bracht Der Solist spielte wie immer so, daß nichts