1911 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ö. besonderer Genugtuung hebt der Bericht hervor, daß die dem Kammer⸗ K berichte v därtigen Warenmärkten. Wetterbericht 8 2 1911 icht hervor, daß die de nme rs ber e von auswärtige e e tterber vom 3. Januar . ö. ö uch wel n n g Maul · , Notlauf Handel und Gewerbe. bezirk ihr wirtschaftliches Gepräge verlei ee . *r en In du st ri 8 . . , Amtlicher Kurebericht. ö, 37 nnr über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ ö und ven d Konkurse im Auslande. die Erschätterungen der Krise voll üßbernand und in ihrem Gryertwerte Kohlen, Kols und Grikes se. Prelsnotlerungen eg Rheinisch. Ungar Königreiche Klauen SEteine⸗ 9 3. ani em Jahre 1997 ebenbürtig zur Seite steht. Das gilt auch für die deut sche Weft fal ichen Koblenspndikats fur die Tonne ab Vert) J. Gas⸗

1garn und Tãnder seuche Ken Schweine Ru mãn le n. . Splelwarenindustrie in ihrer Gesamtheit, welche exportierte: Kalender and Flam mkohre: 2. Gas for derkoble 12 00 - 14 00 α, b. Gas- am 28. Dezember 1910.*) . Dorohoi: Sulim Blank, Manufaktur⸗ und Kurzwaten. jar 1806. 1065 Millionen Mark, 196067 303 Millionen Mark, flammförderkobse 1100 17 60 6, c. Flammförderkohle 10,550 bis 26 . Zahl der verseuchten . 15068: 563 Millionen Mark, obs: 76, . Millionen Mark. J. Januar 11 90 7 4. Stücksble s b - =I 560 , e. Halbgesiebte 15 600 Fis .,, Tanafsije Zaritch amen m gornig- uren ,, She reehse zem, Kern I und il , sos. Tanassije Zart, , , M Januar bis 31. Oktober 1910: 383 464 im Wette von , do Mr 12 73 e r,, d, , 1 zs - 1233 it, g. Nuß⸗ d e n , , nuar 1911. letzten Jahren verminderten Exports weit kräftigeren Rückhalt als 10 660 , h. Gruskohle 5, 75 550 M; II. Fettkoh le: a. Förder⸗ ; 766.5 I A heiter O meist bewölkt

rometersiand vom Abend

5 Meder schlag A Stunden

9

. richtung, Hin b. Wetter stãrke

Witterungẽ⸗ derlauf der letzten 24 Stunden

. .

eratur

ve

niveau u. Schwere in 457 Breite

Lem

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

ö ö ö Schweine Rotlauf K ; . in pest Königreiche Rotz Klauen⸗ (6weine⸗ 3

und Länder seuche Kae, Schweine

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden Gemeinden

Waßsilije Stikitch, Schuhmacher in Gornii⸗-Milanowat. früher zu bieten vermochte, an Aufnahmefäbigkeit weiterhin gewonnen he 10 50 4. mne 38 1283 .

Anmeldetermin. 21. Januar . Februar 1911. Verhandlungetermin: zu haben scheint, so dürfe für die , n ir nn rn des e g. 1 * ö Bu e s 6 6 3 6 Reitum os . d n bedeckt

22. , n, dit ch, Kanfmann in Kruschswas. 8 1old ein Erpertwert don reichlich 35 Milliznen Marhzein 1450 , To. ds. I I öo5 = 4 56 , do. do,. It i. --= 15 75 6, Damburg ] O = balb ber. men bewõsft

nnn, . 12. 25. . 1971. Verhandlungstermin: 13. 26. Ja⸗ de, ,,. und Absatzwert von über 100 Millionen Mark o. do. IJ 1173-17530 . e. Kokekohle 1125 —- 12700 . Swinemunde S3 8 . edeat melt bewoltt

K. Jas; Nagykun⸗Szolnok 1 1 48 167 , a, , 9 3 een des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Il. Magere Kohle: a. Förderkohle 330 10604, d de, Nenfabrwasser 6s d = bed 1 meist bewölkt

R, Klinke kel Kis Snfulls) Kosta S. Militch, Sattler in Prokuplje. Anmeldetermin; . d, , augehesserte, je dach dem Stäg.! Memck Fös r SSS J bededt = melt bew stti 3 Großkokel (Nagy⸗Küküllõ) 1771939 27 20. Januar J. Februar 1911. Verhandlungstermin: 21. Januar , , . w 1 , e . n der Deitten gepalt 1335 1456 ½ 4. Stäckkoble 13 00 1800 M s Ruß. / 5

26. nuar 2. Februar De jemberdekade 1910: 217 300 Fr., gegen das Vorjahr mehr 39 280 Fr. kohle, gew. Korn J und 11 1750 =- 17,50 6, do. do. 111 1600 bis Aachen

K. Klausenburg (Kolozs), M. 3 8 5 ö. : l ; . ill 16. ) 2 Klausenburg in n 187 1110 K zowitch, Kaufmann in Losnitza. Anmeldetermin: Wien, 2. Januar. (B. T. B) Serienziehung der Oe ster, 1900 , do. do. X 1150 13359 , 1, Anthrazit Nuß Kern 1 Hannover 7646 N J bedeck 1 Schauer 1757 ! z Toma Popowitch, f 6 ö 34 W. = möiehung der Jestert, 19, 30 = 6 w. . ge, s, , gi, ; St. Bega, Bogsẽn, Faeset, 8. 21. Januat 1911. Verhandlungstermin: 9. 22. Januar 1911. reichischen Kredit⸗1090 FläLose von 1898. 7 176 18 188 „560 —– 20 50 , do. do. II 21,00 240 , . Fordergrus dd * Berlin 7s r T R I bedecft Karansebes, Lugos, Milan Welimirowitch, Kaufmann in Älexinatz. An⸗ 222 296 934 9856 1053 1198 1283 1303 1330 1131 1631 1838 15238 9,50 M, h. Gruskohle unter 1 mm 350 - 3690 4; I 0 Dresden o 5 SuS 6er F a. Oesterreich Maros, Temes, Städte eldetermin: 3. Dezember 1919/10. Januar 1911 Verhandlungs⸗ i566 22i3 2353 2133 250 2517 2546 36535 3254 3559 3714 3757 a2. Hochefenkoks 1450-18590 , Hk. Gießereikoks 1700 - 1809 , 2 re, ,, . ei * . ü. Raran febes, Lugos .. 2 Alis 200 3 , . zie , , ,n, F, ggMhö0? Kernen Sen sn, , Brcchköts 1 and il is sd. d o C , Briieits; Briten? eln , Sc nee GS Nate Nieder schl Niederõsterreich .... 93 1690 St. Bozobies, Im. Mol : 29. Dez 11. J Nr. 37. 60 9000 Kronen Ser. 23847 Nr. 54. 30 00 Kronen 1e nach Dualität 1000 1325 360. Marktlage unverandert Die Bromberg Toi d MG J Schnee oM Nachts Niederschl ü * 1 oda, Srabiczn, Orfoda, . Ser. 3847 Nr. 43. Je 10000 Kronen Ser. 2517 Nr. 46 und ,, am Mittwoch, den ham ng 191, Meß 75 7 RG J bedeckt Nachm Nieder schl 3 9 Resicza, Teregova .... 135 2749 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Ser. 2540 Nr. 84. Je 4000 Kronen Ser. 1380 Nr. 5 und achmittags von 3] bis J Uhr, im „Stadtgartensaale! (Eingang Franffurf. Rr. s , Fs r me f enn, 5. ü ö Ser. 540 Nr. 35. Je 3000 K 5 ö Ser 9584 Am Stadtgarten) statt. Frankfurt, M. . N 4 bedeckt meist bewoltt * K. Märamaros 11896 486 4 am 2. Fanuar 1911: Ser. 2540 Nr. 35. Je 3009 Kronen Ser. 184 Nr. l. Ser. 854 9 751 i darfs 53 3 5 3 . 2 FK. Margs⸗Torda, Udvar⸗ . Ruhrrepier Oberschlesiches Revier Vr. 73 und Ser. 3891 Nr. 53. Je 2000 Kronen Ser. 2292 Nr. 67, ö . . . ar ruhe, B. 262 NDO bedeckt 1 meist dewoltt . 135 help M. Maros ba arhelv 272 2277 15, k. de, . Ser. 3659 Nr. 17 und Ser. 39035 Rr. 87. Magdeburg, 3. Januar. (B. T. B). Zucker bericht. Mimchen ssd FG , See e Nachts Nieder ct ö K. Wie selburg Mioson) 24 gens z Kornzucker 88 Grad o. S. S 8, 677. Nachprodukte 75 Grad g. S. Zugsgtg— 6 Octenburg (Sopron), Hz. GSestellt··. . 20 80d 8 21* 680 7,05. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 18,75 19, 90. 0 Sqcheon . 66 e

Nicht gestellt 23 . ̃ 2 ; Kristallzucker J m. S. em. Raffinade m. S. 18,90 18,75. . ** K. M d (Nögrad 199 6 Br lin 2. R Ganunar. Marktreife nach Ermittlung des Gem. Heis 1 mit Sack e n, Stimmung; Ruhig. 2 4 heiter 4 meist bewölkt 077 X. 323 . 4 151 p . Vniglichen Polizei rasidiums, (Döchfte und niedrigste, Preise Der Hiöobzucke? Ttansit 1. Proruft frei an , U ö 5 1 Der Jahresbericht der Handelskammer zu Berlin für 1910 3, . für: Weizen, gute Sorte ) 20,20 6, 26, 124. Weijen, 3 Grö, , 8g, be debruar 9g 065 Gd. 93 Br. 768, o balb bed. 4 8 bewolkt o? 68 6 665. 3 Erster Teil. Ucberhlick äber a . 1. e. —ᷣ n . , n n ö , = . Mar gn 2 Gd. 9171 Br bez Mai 922. Gd. 33 . X] ö ; uber die Wirksamkeit der Handelskammer) hebt einleitend her⸗ 1980 6. S Roggen, gute Sorte) 14.69 M6, 1 e, T loggen, gö7 Be nn, er, August ga Gd., 9, 5 Br, bez. ö ö , , gg , c 32 222 10 1590 1 vor, daß das Wirtschaftsjahr 1910, im allgemeinen einen günstigen Mittelsorte r) 1436 6, 1454.“ Noggen, geringe Sorte 1452 *, D J 6 2 ? meist bewollt 6 St en. . . * Verlauf nahm, und daß kaum ein einziger Gewerbe zweig von der 1460 16. Futtergerste, gute Sorte) 16.26 it, 1530 !. C zin 2. Banuat. (W. T. B) Rüböl loko 60 00, ; 2 4 ö (Königs bg., Er) 5 * Ra 9 Befferung der Verhältnisse unbeeinflußt geblieben ist. Allerdings war Futtergerste Nittelsorte ) 15,20 4, 386. 10 0. . Futtergerste,ů Mai 58, 05 . ; Seill 2. 3 halb bed. 8 meist bewoltt 217866 n. 7 . . ö der gewerblichen Tätigkeit keineswegs gleichmäßig, ge⸗ 8e n ße g . 44604 U 0 , , Tefer, gute Sorte ) 1860 6, Bremen, 2. Januar. (W. T. Bo Böoͤrsenschlußbericht. ĩ *. Cassel) er, M 2 oem dt ĩ 988 1. wisse Branchen hatten einen entschiedenen Aufschwung zu verzeichnen, 10 , Hafer. Mittellarte) 1210 6, 1620 1. . Dafer, Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Toko, Tubs und Firkin So?, Aberdeen 7716 S heiter 4 meist bewölkt 1766 6 , . 86. . während fich in anderen die Besserung der Konjunktur nur in bescheidenstem geringe Sorte) 1610 , 1820 , J Mais mized) gute Sorte Horvpeleimer 334. Kaffee. Fest. ffißiellũe Notierungen Mag debuars.. tal ffn ier r m e, Maße offenbarte. Eine starke Stütze fand die Aufwärtsbewegung 1410 . . n en, 96 . , Reer enn cübörse Balmwéolle. Ruhig. * Upland ioo Shields 3 Regen Kan, Hiter 6762 ] . des abgelaufenen Jahres 1910 an dem Export. Ungeachtet der großen . Mais (runder) gute ö. Sorte 3. t, middling 76. ĩ Srũnberg Sci)

Zahl der verseuchten 2

Höfe Gemeinden Gemeinden

87

8

Komitate (X) Stuhlbezirke (St Munizʒipalstãdte (M.)

Told 8 2 dedeckk Vorm Niedersch. 1755

Nr. des Sperrgebiets

Höfe

1 C

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

2

De

de CM

. * 1

4 86

CO O 0 O K C b ö 0

S Steiermark. ......

CX de CO d C 0 do -

* 3

re ee , e e.

n 0 er! .

380 459 220 1241 299 3382 6 14 104 536 451 3885 43 224 2 123 1051 21 84 8 165 154 1655 4371 278 2376 2962 109

72

.

de K C D

kunflegyhäza, Kunszent Sr , , Fe / 5 M ar n e ff. 1350 . Richie , . w z ; ; .

ö ö ** Schwierigkeiten, die der deutschen Warenausfuhr in den Zollsperren S0 ν. ichtstro 60 906. m, , nns W. T. B. P 0 . . ö * . 2 J . 9 er erer dndachsen, Schtierl gelten, die sich an keinem Hunkte —— 4, Erben, gelbe zum Kochen oo, 00 . 000 ,, spen d m gck⸗ w 166 T. B) Petroleum amerik. Holbbead NQ 6 vollig Vorm. Niederschl a0 , . der Welt verminderten, an einigen sich sogar verschärften, erhöhte sich DSieisebohnen, weiße sog. do so, „o nen (g ee c,,, Oambhrg, J. Januat.. (B. T. B) (Mermittagz berigzt , m Preßburg . vnn) 2 28 U der Wert der Gesamtausfuhr des Jahres 1910 gegen das Vorjahr um 20 00 6. Kartoffeln (Kleinhandel) 8, O0 (ιν, H, 00. 6. . Rindfleisch Kaffee. Stetig. Bood average Santos März bd5. Gd, 4 e , )

= ——

M. Pozsony ...... 30 Hiermi j . ĩ Statistik des von der Keule 1 Rg 240 S6, 1460 M; d Bauchfleisch 1 Kg Ye 3 5 ö ' ; etwa 13059. Hiermit im Einklange stand die Statistik des Dol r Keule 8g 240 e, bd, ms; e. Bauchfleisch J Eg. Mai 57 Sr., September 56 Gd., Dezember 56! , ; ͤ 8. Sars 3 Gurerverkehrs der Teutschen Eisenbahnen, die in dem Jahre 180 . 10 6, Schweine isch 1 186 bd , üg , Jtermarkt. (Amn fangs bericht.) Rnbe irob i fer J. Produkt Basis St. Matbien 76066 NMMO 6 Vorm. Niederschl. ! 219 1815 1715 Mill. Mart. (1805. 15997 Mill) vereinnahmten 3 Kalbfleisch 1 Ea 2479 4 140 . Dnmmelfleisch 1 E8 IS on Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg Januar R IIpßamperg) J . Dieser Besserung enisprach die Bewegung speziell im Berliner Wirt⸗ 220 10, 1,360 4. Butter 1 Kg 2,8090 ν., 2,0 .! Gier Ss83 , März 8.19, Mai 8221, Augnst 8,423, Oktober 8.423, Grisnei 758.7 Nebe neist beroslkt

83

Sf. Bares, Gfurgs Ka ,. int n c, , g . „Markttallthbreise 60 Sfück Cao T. Loh c, , Karpfen J kg . . 22, . ; ; schaftsgebiet. Nach der Statistik iber die Zabl der hierorts be⸗ Narkthallen pre 39 Stück 6,40 6, 4.090 66. rpfen 1 Rg Dejenb Peha nvtet. r posper Nagvatad . Siiget. schäftiaten Arbeitskräfte betrug der Mitgliederhestand der Krankenkassen Vd d, 0 , = Aale 1 8 390 d, Ih d. Sander 1 e, een; ö. ö 66. 6 . B) Raps für 6

var, Stadt Kaposväar .. 106 323 ? Gro? Berlins Hechte 1 Eg 2.350 M, 1,40 16. Barsche 1 Rg Auanf Vnñssngen * ö ö B⸗ ; ; , 3 Angust 13.59. Seen,, ö. 1910 1997 18068 Schleie . 6 ( Lob , =, Bleie 1 k London, 2. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker S8 / De lber

e- 0 —— 0 1 2 0 2 1 86828 de

8 3

d

5

574 . 31 ö 1 . 2

86

; .

Satms ; ir ü schni 35 87267 853 923 1,60 * Frebse 60 Stuck 24.05 7M, 3 ; a 14 . ., M 366 ug eon * im monatlichen Durchschnitt. 5 g33 9öõ S2 Ces S53 923 908 Krebse 60 Stück 24,00 (M, 3, 00 M. Norden ber be 7e, d. Wert, ruhig. Job an cker go d prompt Bodo 2 w d. i. Wachstum gegen das Vorjahr 70 200 3 ö. 10 sh. O d. nominell, ruhig. CFhrisfianfund

v8 (S 0 . 57 I Frei Wagen und Bahr 1 1 . .

X. ,, I n , A1 An der Vermehrung der Umsätze, die das Geschäftsjahr kennzeichnen, Frei Wagen und ab Bahn. Am sterdam. 2. Fanuar. (B. T. B) Java-Kaffee good Starre K. Szolnok⸗ Doboka. ... 193 1106 hatten einige Indu trien, in denen der Großbetrieb vorberrscht, ne J : . . ordinarv 45. Bancazinn 1033. . 8

St. Buziãsfũrdõ, Központ, besondere die Elektrizitäts- und Ghemikalienbranche, besonderen An⸗ ö. Berlin, 31. Dezember. Monatsbericht der ständigen ö Antwerpen, 2. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Bal do Lirpa· Temes refas, Uja⸗ teil. Im übrigen aber ist zu konstatieren, daß im Berichte jahre der Deputation der Wollinteressenten. Der vergangene Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. Januar 10 Br., Skagen 46 rad Vinga M. Temes bar Beschãftigungsgrad in den kleineren und mitt eren gewerblichen und Nonat verlief sehr still, und seitens der Käufer wurde lediglich zur do. Februar 19 Br., do. Märj⸗April 19 Br. Ruhig. Vesteryig 42 755 Si. Eset oda. Detta, Weiß. fanfmännischen Betrieben verhältnismäßig stärker unghm als in den Deckung des dringendsten Bedarss geschritten. Es konnten daber nur Sch mal;o Januar 1333. 2 170 2502 mühen Fer artemplom größeren Betrieben. Wenn man den Bestand an Arbeits kräften, verkauft werden etwa 700 Ztr. Rückenwäschen, etwa 1690 Ztr. bennag 416 Kurin ersche Ver⸗ die in Groß⸗Berlin um die Mitte des Jahres Verwendung fanden, zu⸗ Schweißwolle, etwa 11400 Ballen Kapwolle, etwa 2400 Ballen Austral⸗ , , ö 4 . ö Stodholm Sradt e. grunde legt, fo ergibt sich, daß Personen beschäftigt waren: und Buenos Aires-Wolle. Für deutsche Wollen ist die Saison fast Nr. 27 des XIII. . der itte ng für die Hernssand b. Ungarn. Fi 5. Der J ̃ Keendet. Heber das Ja hr fo 10 fat der Bericht: Ss begann mit öffentlichen Feugrderlikerhn g Ban stalten., Zeitschri: für Hahparanda

&. Abaui· Torna, M. Kaschau in . . im Jahre also im Jahre 1910 leinen Vorräten, welchen kein erhebliches Interesse seitens der ver⸗ die Praxis und das Recht der Sachschadenversicherung und des Feuer Riß

7 ie 8 *. 32 ; Torda⸗ . . mehr brauchenden Industrie entgegengebracht wurde, die sich aber zu fast schutzes, 8 eranegeber: Durs gu des Verbandes öffentlicher Feuerper⸗ * . m 19310 1909 e, ü. Prei en bis , der ö im Früh⸗ he g nne. , . , ö. .

1 2 P 8 ; ahr räumten. Die neue Schur in Schweißwelle begann. im Mm. Pas sächfish- . 2 . rchange Stn, e , , , ,. , .

; 3e 3320 5309 . ersten Zufuhre rotzdem sie i ; Ausf nich edig anst⸗ Ju (Schluß). 2

M. Arad 81 91 . mitiss. Pardänr, ber, schaͤftigtenn ; 833 M0 0 g 33 go d. f Leh n , dem ö e . Di,. tee ee , versicherungs verein auf Gegenfeitigkeit. JI. Technit der Feuer⸗ St. Boros sebes, Nagybal⸗ n, . 53 in den kleineren Betrieben ] do C0 333 0. . Doo d. s. G. erbohten Prelsen aufgenommen wurden. Als im fe ker belden versicherung und des Feuerschutzes. Die Lagerung don Benzin maggy, Radna, Ternova 2: hanf ae fed en Die Verhältnisse des Arbeitsmarktes maren im Berichtsiahre gesünder folgenden Monate größere Quantitäten an den Markt kamen, wurde und dergleichen feuergefahrlichen Flüssigkeiten in Verkaufsstellen und K. Arpa, Liptau Eipté), bea) Stn agr. als im Jahre i809. Die Schar der Arbeitslosen verringerte sich, in mit mehr Vorsicht eingekauft, und die Preise stellten sich für die am meisten Automobilballen (Schluß). Die Benutzung der Feuerloöschleitungen Turgʒ . Antalfalva emden Bewerben wurde sogar Arbeitermangel derspürt, wabei & sich Derttéreng . Tualitut denen des Vorjahres um dieselbe Zeit gleich, zu. Wirtschafts wecken. Das Benz. Die Gefahren elektris Her St. Bäcsalmäs, Baia, St. n, rn 44 allerdings nur um die Nachfrage nach geschulten Arbeitskräften reährend die feineren Oualitäten mik etwa 5 G böber b'zeben. Leitungen. Die Töschwirkun der Handfeuerlöschapparate. Die Topolva, Zenta, Zombor, Bãänlak, ö des, ros ⸗· bandelt'. Unter den Gewerbszweigen, in denen der Arbeitermangel Die Preisbildung hielt fich mit ciner für einen den Schwankungen Mitwirkung der Feuerwehr bei der baupolizeilichen Tätigkeit. 1 f becskerek (Nagyberskeret ; ; . ; ö p 4 * 1 z 3 ; 8 1 den tung , n, ö Stadte Magyarlanizsa n r W,. Sia qy⸗ chronisch geworden ist und ein schweres Hindernis für die Fort- des Marktes unterworfenen und dafür sebr empfindlichen Artikel III Rechtsprechung: Schließt die Vereinbarung eines Sachverstãndigen⸗ 2 Start Nagd. 1 entwicklung bildet, steht in vorderster Reihe die Herrenkonfektion. merkwürdigen Gleichmäßigkeit. Der Absatz war zu keiner Zeit be— gutachtens über die Höhe des bei einem Brande enstandenen

e : e * *

.

J welten V ö bedeckt 1 W ü berect 712 ONO 4 wolkig 1 MMC ö bedeckt 5 MTC T bedect 5 N bedeckt Windst. Nebel ß I bedeckt

ö .

2

165 5740 145 2156 54 467

18 21 = 2* 818 8

-= 1

ö .

oo * M O ;, O de —— F & R O O - M ,

2

2 1

231 S. t- C C —*

11—11I1III CI CXπQ—I- II -— I- I-II I I CO ,! ! I I ese doe es

j1— 2 1 8 8 3

,

* 1

28

dẽ de

2 * 2 21G

ö l

i 8 . 8

3— * -— 1

82 En

d ie * 1

8 —⸗ 2 32

. 8

O

8 *

* 8.

.

53 2 4

* V

O 1 C

—51— 6

* 1

.

*

87 o L 0 reo E C

181

6 . E t I

8 0

*

.

1

her

4

enta, M. Baja, Maria ö ; t det 1 : u . die J a r . heresiopel . ecskerek. Yi; Vancsoba 84 Die vom Statistischen Amt der Stadt Berlin vorgenommene Zählung sonders rege, reich ber trotzdem hin, um das Preisniveau; Schadens den ordentlichen Rechtsweg aus? Die Anfechtbarkeit eresiop 3 6 . isch Trenc n) c * ö * 2 r* . . . onders rege, re te a 5de hin, d vea zu 1 142. 1 . * 2 Jomber 33 32 1 55 * X. Trentschin ((. . R der in den größeren Betrieben beschäftigten Personen es sind dies ballen und um die Vorräte schön jetzt auf ein solches Minimum zu der Sachverstãndigenschieds sprüche in der Feuer versicherung. Zum I bededt St. Apatin, Hoödsäg, Kula, R. Ung, St. . etwa 60 der Gesamtzahl der Arbeiter und sonstigen Angestellten fammenschmeljen zu lassen, daß die Saifon als beendigt betrachtet Begrfff der „offenbaren Unbilligkeit: (68 318 B. Ge B. und Cagliari 4 Regen alanka, DObecse, Titel, Nezblaborcz, Siinna, 1 gibt einen Anhalt zur Beurteilung des Zuwachses an Personal, der werden kann. Für Rückenwäschen, welche erst im Juni an den Markt 64 V. V. G.). Der Selhstkosten preis in der seuerversicherung. Thorskadona TS 5 S wong . (Uwidek, Zfa. Sit ropts a. sich in Groß ⸗· Berlin von Mitte des Jahres 1809 bis zur Mitte des kamen, läßt sich bezüglich des Absatzes dasselbe sagen. Die Preis⸗ Ein Einbruch aus Rache ist kein Einbruchsdiebstahl. Der Begriff Serre fsrd = 5 5 blya, M. Ujwidek .... 31 f s St. Bodrogl os. Gal stech Jabres 1915 in Fabrik, Werkstatt, Kontor und Laden vollzog. Für bildung war eine gan; gleichmäßige, die mittelfeinen und geringen des Einbruchsdiebstahls. Wer ist beweispflichtig, daß mit einem Gin⸗ Ser die lord * i . e &. Baranda. Hi. Funftirchen Nagdin ih ly Särosr tat, die Hauptbranchen macht der Bericht nachstehende Angaben: Qualitäten waren etwa 1 —=6 oo medriger als im Jahre 1969, feine bruche diebische Zwecke verfolgt sind? 1. Gesetzes⸗ und Ver⸗ Cherbourg J7dd9. 3 Regen Pees) . e em 863 Ind ochfeine Qualitäten hingegen dem Vorjahre teils gleich, grduungswesen; Derfstellung, Aufbewahrung und Vern endung von Clermont 306 8 Schnee K. Bars, Hont, M. Schemnitz 3 ö . . 27 * 1 meistens bis o/o höher, und bei samtlichen Gattungen war eine Ab⸗ Azetvlen. Anerkennung von Funken anger, —— 2 Vermischtes z TFS. 1 D 1 Regen (Selmecz es Bẽlabanya 211 38 . ,, . ifo 1 schwächung bis zum Jahresschluß nicht zu verspüren. Die minimalen Personalien. · Die Pittleryumpe. Das Lehrinstitut JMür Feuer- D. J bener 8. Seras 2227 83836 ; St. Czelldömolk, Felsßsör, Gewerbe Vorräte deutscher Wöllen beschraͤnken sich auf etwa 1500 Ztr. Schweiß⸗ dersicherungẽtechnik. = Neue Feuerversicherungstarife für Warenhäuser. ** f 33 4451 15 ö üns sieg, Nome 83 . = FY 3afr Fäces,. Die allgemeine Mitglied samml des „Deutschen Vereins 761.3 Sd bedeckt K. Bereg, Ugoesa P ( w Suns (Vs eg 2 910 1909 und f) wolle, darunter bereits einige Neuschuren, und etwa 1096 Ztr. Rücken,. Die allgemeine, Meitglie terer an . , mr, . , . K. Bistritz (Besztereze)= tuin er, Can, ien Abnabme ö wäschen. Der Handel in Kolonialwollen verlief auch mit einer ge⸗ ur Versicherungswissenschaft am 2. und 6. Dejember 1910 in Berlin. 609 Windst. bedeckt Nas zd n Siombathelz) ö wissen Eintönigkeit; vorübergebende kleine Abschwächungen in den R Bericht über die in Tondern am 4 November 1910 ausgeführte Hermanstadt JId9 2 RW J Nebel St. Berettvoujfalu, De⸗ Städte Köszeg, Som- Maschinenbau, Eisengießerei, Eisen⸗ Preisen für Merinowollen waren bald wieder ausgeglichen, und Bran probe zur Prüfung der Feuersicherheit des imprãgnierten Stroh Treff 3 55656 7am. reckke, Ermihtlvfalva bathely . Disnis 6 fonstrustion . 45785 42 3780 selbst die gegen Schluß des Jahres bereinkommenden größeren Mengen und Netdaches Sernen dach . Umfang des Rechtsanspruchs rel 33 * * ; Margitta, Szekelvhid, rer 2 . Fabrikation von Mu 7868 ? . 1 der Ueberseeschuren konnten die Preislage nicht beeinflussen. Die au öffentlich ausgesetzte Belohnungen. Brindis * 14 5 3 bededt Sa rr ẽt er , z . ) z HDerstellung chirurgischer ufm. n Werte für Kreuzungswollen schwankten etwas mehr, sie erhöhten sich Perpignan 60 W 4 halb bed. St. Cssffa, Elesd, Közvont, 8 e, . . . Apparate. 5296 bis März um etwa 500, um im Lause 1 Jahres herabꝛugehen und ö Q Belgrad 759.7 Windst. bedeckt z Szal? 6 ; ö ö ; 00 sedriger als zum J Sbegi zu schließen. Wie wei ĩ 51 ö St. , Kes de n von Beleuchtungs⸗ und . 6. 1 * 2 , nr g nnen Fel singfor i. s = ede . ) * 2 . J J EB 99 1n9 1 18 44 1e zulun lig 3 . . ö 5 w 416 5 8 127 909 . thelv. Pac r Smeg, w, e, ,. ; 1 . der Wolpreife Cinfluß haben wird, läßt sich im Lugenblic nicht über⸗ Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Kuoylo ö OMG wollen. 10 St. Bel, Belenves, M. ie , leer,, Chemische Industrie ...... 7282 fehen, obschon das immer betonte Vertrauen bisher noch nicht erheb⸗ ; Observatoriums, Il rich 758.3 N I bedeck =* gwareseke, Nagrszalonta, 1 . Textilbranche 14062 lich erschüttert worden ist. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Senf Fo 7 RBG Ibededt . o k e a,, , w erstellung von Lederwaren usw. . 525 7 ö . Föo—=— 3 , Grassõ⸗ 21 e, , n, , n . h olzwerarbeitung.. 19 933 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Seehöhe õ . 6 * . Eromens 2 lanijsa (Nagvkanizsa) ö rauerei;i... 8 807 6 3 anna gw d KR) Schluß Hold K —— j 141 De Csanad, Csongra : nie, jbumas 25 Hamburg, 2. Janugr. (W. T. B Schluß) Gold in ; , , n ng 83583 ö r , e, ; ee n, 1 5339 Barren das Kilogramm 2790 Br. 284 Gd., Silber in Barren das , 6 J 96 Moslau . . 1 bedeckt men va arhely, Se 3 ö Zusammen Gemeinden (Jeböste) ** zgrapbischt Gewerbe. . 0 Töraramm 7b Br., 7a. Go. el. Fchtgk. Co) 1095 19 38 Renan 755 8 7 Regen 1 . . 2 pr 50 Mi W. T. B. Wind⸗Richtung SW VW ĩꝰ— (o Uhr Abende) 8. Ct n Oesterreich Vertebregewerbe 31571 Wien, 3. Januar, Bormittag; 10 Uhr 50 Min. 83 ̃ 3g ö. 1. ) 2 2 8 9 M ö 2 3 6 ö 0 . . i Ff in Einh. 40M Rene M. N. vr. ult. 93.45, Einb. 40 Rente Geshw. mpa CS 109-1 19-11 89-0 0 ; 757 MWB 2

i m d --

wolkenl.

gedin (Szeged) 116 nbelsgewerbe .... . 61 290 9 R Gastwirtschast . 14 818 13 ĩ 5. 8 33 19. Oef o Rente B . Retz 11 G1, Maul. und Klauen seuche 363. ( 46 Schweinepest Baugewerbe, Fabrikation von 7 rn mr, m, 2 n , . 2 Cen. 2 Himmel ganz bedeckt. Zwischen 2899 und 500 m Höhe Temperatur 62 t j KFomãärom), 36 1 . (Schweineseuche) 185 (1626), Rotlauf der Schweine oe 6c. Mörtel und Steinen A211 27564 ] 4 6. , He e , n ,, y zunabme von 10 bis 4 öd'4, desgleichen zwischen 1660 und 1770 m mundee Wetterleuchten . ö ö 8 1 * 1 9 2 * 71 * ), X ! e 3 . X. 1 * 1 . . [. F . 18 2 220 ** ö burg Fejsr) Außerdem Pockensenche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 44 Tabahtabeltatlac. . 3 2 6. 4 ,,, Serrert? Sfantgbaknaktien (Franz) pr. nit. Fig Cd, Südbahn. bon 66 bis S5 * . Stegne z 26 56 re,, 9 ! in 1 Gemeinde und 1 Gehöften. . Aus der Tahelle ist ersichtlich, daß nabezu sämtliche Gewerbe im gefellschaft Lomb.) Akt. pr. ult. iid,ts, Wiener Bankvereinakt en a, * 92 374 17 ; 9 6 i ,. 2 , , , n 5s H. Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 673,99, Ungar. allg. . ,, b. in Un Kroatien Slavonien): em dies geschah, bei den meisten Bran nicht erheblich war. a5 Kreditbanfaktien S860, 00, DOesterr. Vänderbankaktien 333.50, Unionbank⸗ ; r . 757 ; idmesim gert umd F. Fongras, HSermannstadt 6 6 3. garn (ausschl ) Minug des Baugewerbes hängt damit zusammen, daß eine Reihe . , an irn e,, . nn , , 1 veroffentlichl vom Berliner Wetterbureau. Eine Der essien von 757 * liegt . n und (Sieben) 32419 Rotz 33 (33), Maul. und Klauenseuche bol? (67 197) Schwelnepest schwacher Beiriebe diefer Branche im Jahre 1519 von der Bildfläche zie nb i, Genn H . n, on,, Drack . m L nur 1911, S- 9 . ĩ verflacht, über Frankreich, eine solche von 750 mm, vertieft, über dem K. Gömör és Kishont, 3 Schweines o82 (180 tlauf der Schweine 110 (211). f en, se Einbuße der r Kohlenbergb.Gesellsch Att. Pelterr. Din nandflen Drachenaufstieg vom 2. Januar 1911, 91 t Uhr Vormittags: Mittelmeer. Ein Hochdrucgebiet, das ostwärtg vorgedrungen ist und . 241 990 2 (Schweineseuche) 582 (1805), Rotlau verschwanden, während die Einbuße der Tabakbranche auf Steuer⸗ schaftaatlien 76. . Prager Eisenindustrieges⸗Akt. —. Station 0 tun bar eebse uber NRordenrcha, ein Mar mum von 8 n i e geren ö Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sxerrgebieten Nr. 2, ᷓie , . me r 66st 2 8 und , ee London, 2. Januar.; (B. T. B) Silber prompt 251. ver Seehs 122 m boom 1000m 1500m *. e Sinniand. In Deutschland ist. das Wetter bei * . 2 7 d 5 e ) 3 * 9 89 687 z 137 2 * = . . 2 2 2 . 83 ) e ] . 5, 6, 7, 12, 71, 28, 35, zo, JI, 32, 34. 46. 47. 46, 49, 0, blieben die erliner Gewerbe im großen und ganzen verschont 2 Monate 257 16, Privatdiskont 3. Bankeingang 131 000 Pfund Temperatur (, - 0 29 43 87 meist schwachen Nordostwinden ziemlich trübe; im Binnenlande

ebreczen) ...... 13 18 1 ; ö ; 3 r z rer

25 K. Heves 70 224 12 22 öz, ot, zufamnmen in 91 Gemeinden und 273 Gehöften. Nach dem Bericht der Handelskammer zu Sonne⸗ Sterling. 28 ö. ; Vari 25. Rel. R o, 98 ; berrscht schwacher Frost; es haben verbreitete Niederschlage stattgefunden.

; . : . ĩ 5 ; 19 * . Gapustr 3 M 2. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,25. el. Ichtgk. (6 0 100 100 8 92

26 311 1596 . Beschälseucke der Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in erg e, . , . Dabe 1010. 169 ber e,, * , . 5 . 2. Januat. (WB. T. 26 e auf Wind Richtung. Sw Wsw Sw sS§sw Deutsche Seewarte.

w Dester teich und Ungarn nicht aufgetreten. benitkes mit Befriedigung auf das ablaufende Jahr zurück; nur z de J ; ö ö Angaben laus FKroatien-Slavonien für 21. Delember 1910 wenige Zweige, unter der, Ginzwirkung besonderer Umnstände stehenz, London 163i. 9a, n. mas nebh

find iht ain gegangen. 59 vermochten sich der allgemeinen Entwicklung nicht anzuschließen. Mit Himmel fast ganz bedeckt, etwas neblig.

Sol Sd

, . nm z orta 3 S eder Js , .

1j