1911 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

gering Gezahlter Preis für 1 Doppe

nicdrigster Vochster niehrigster höchfter niedrigfter 4 .

lzentner

ö . . w 2 .

; . an, gundsa ben . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 129.12 Verkaufe, Ve. achtungen, Verdingungen ꝛc. 6 z 18 co 180 1399 199 . 1 20 393 96 ö 30. 12. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1678 178 , ö 1719 wo 18.20 . . 12 I 30. 1. ) Untersuchungssachen. 84886 Verfügung. Becker in Bochum ank gestellte Hinterlegungsschein Eschweiler Band 66 Blatt 2803 Wt, III Nr. 3 ein- gewesen, fär tot zu erklãren. Der bezeichnete Ver⸗

2 1805 18.05 1 213 Löwenberg 18,20 18,60 s ; 2. * 6 31. 12. ,, ; 1850 18350 19,50 18,50 23 3 2 , . n Yan 2 6 . ; Aalen. 20 00 2090 21 00 2100 9 9 Die unterm 5. November 191 gegen den Kangnier * , m 661 die auf den Namen des getragenen, mit 4 . für, das Jahr derzinslichen schollene wird, aufgeforert, sich spätestens in dem Meßkirch ; 1560 156 26 60 20 00 24.12. Johannes Maier der reit. Batterie Feldartillerle-= . e ,, e. chürmann, Häckermeister in Restlanfpreis von 2009 4 beantragt. Der Inhaber auf den 4. August 1911, Vormittags 9 Uhr, egiments Großherzog . Bad) Nr. 14 ergangene . lautenke Polige ir. sos ist nach Anzeige der Urkunde wird auge fordert, wätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, a ültter Spelz, Dinkel, Fesen Fabnenfluchtserklärung wird aufgehoben. es r, . Herrn Gust. Vilh Becker in Bechum auf den 19. August 1911, Vormittags anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ernen (enthũlster 3. = . ö Karlsruhe, den 31 12. 168. in Verlust geraten. Dies wird gemäß s 17 der 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anke, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 61 . 20 40 20,40 2.7. 12. . Gericht der 28. Division. . . dem Cemerken bekannt raumten an otstermine seine Rechte anzumelden welche unft über Leben oder Tod des Ver— iss z 20 * 293 . = . macht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist und die Urkunde vo zulege didrigenfalls die Fraft-⸗ * ö w n, ae , inf. Illertissen. . 20,20 20.20 j 1 ; Ablause einer int ö rzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ enen zu erteilen vermögen, ergeht die Au Aalen. ; 2665 21650 21,80 21,80 2212 8 Verfüg von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses loserklärung der Urkunde erfolgen wird. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem eis lingen ; ! 3230 1is89 460 1555 19 36 36 56 024 19.12. Injerats der genannte Hinterlegungsschein für kraftlos Eschweiler, den 14. Dezember 1910. jericht Anzeige zu machen. i . 466 6. 3 30. 36.56 24. 12. w X s w erklärt und an seiner Stelle ein neuer Hinterlegungs⸗ Königliches Amtsgericht. Erstein, den 20. Dejember 2 : 6 z Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom schein ausgefertigt werden wird. ö Kaifersiches Am

2 ö 8 ö. 2 e

* ö 0 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. entlicher An 1

3 Unfall- und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

Mank 8 23 Bankausweise. Preis fir den Raum einer 49gespaltenen Fetitzeile 30 . BVerschiedene Bekanntmachungen.

*

Goldapv. Posen Ostrowo. Breslau.

1

1 2 2 2 **. . = . 3— 8— S4578] Sinterlegungs icheinaufgebot. Maurermeisters Johann Hubert Dreßen, Franzi ren Taper, Wagner, geb. 27. März 1853 zu Oben⸗ Der auf den Namen des Herrn Gust. Wilh. geb. Röhlich, zu Eschweiler im Grundbuche beim, zuletzt im Inlande in enbheim wohnbaft

——

—— 0 SSSS8S8S8

8

Babenhausen

IS 48606 Herzogliches Amtsgericht Helmstedt bat heute 849,

Roggen.

ö. 111 1

Ger st e.

l l l

Geldap. 5 Ostrowo. . ö Breslau. .

. , Braugerste Strehlen i. Schl.. k Löwenberg i. Schl. Braugerste 14830 1509 Illertissen.. . 17440 17,40 . K 1900 19.720

18

. ö 135350 13,590

ö 11475 1259 12,50 13.720 14350 15,40 15,10 15,10

35

88

S Q D deůù T ** D O

Se 88 .

12 4g. 1910 wird aufgehoben. ö Berlin, den 27. Derember 1910. Münster 1 . 1910. Friede Bilhehn Preuß fol ente Wufgeber ran; I Bie Witwe des]! . 8 lolgendes Aufgebo anlen: Vie Witwe des P Baue 8 Ziebell aus l als Holdap. . é 13.9 19 1 1389 1389 . we, , n , . nnn, n, nt. Hanteiers tapregg Kckulje, Dorctter geb. Abt enkel e, beer ment,‘. m . Pesen.. 13 / 560 13.350 1359 13 80 ö ö . Barnstötf, in Mackendorf und 2) die Witwe des *r, e mn Stsnwen gel nn . c * 2 1 244 z 2 p ü e ,, 6 * 189 i n geb Schmied . . 123 1365 1346 1356 84577 Oeffentliches Aufgebot. Anbauers Heinrich Blanke, Johanne geb. Barnstorff, Christian Fer mich Her nenn enn, mile wohnhaft 56 1 363 i 63 ̃ f 2 4 rn, , . . , n, ,. , . ö Fhristian Friedrich Hermann xthuletzt wobnbaft reslau. . ß ; 37 8 5 30. 12 2) Au ebote Verlu ö U d⸗ Die von uns am 17. Januar 1891 ausgefertigte in. Gr. Sisbeck haben das Aufgebot des Hypotheken- in Stöwen, für tot zu erkläre Der bezeichnete 836 * . ö * 2 13 1463 . 9 J 1. nd⸗ . Nr. 2 auf das Leben der Frau Marie briefeg beantragt, welcher über die im Grundbuch Verfcbollene wird aufg sich spãtestens in Hrünberg. ; 3 28 . n s r st ll d I. Thielete. geb. Tripdler, in Nerdgermerkleben, ist ven Mackendorf Band 1 Blatt ite 8!l in Ab— uf den ; ö ittags 3 * V . 1530 1570 13 80 1 6 sachen, Zuf e Ungen u. erg in . Wenn innerbalb dreier Monate teilung III unter ir. 1 auf da. inn ñ . en . 3 Oppeln.. ; 1480 1480 1590 5. 1 2 ; der Inhaber der Postce sich nicht bei uns meldet, Ro. aff. 16 zu Mackendorf für die Witwe rener, =, e,, deen * ö 1356 1355 14655 1456 25 31. 12. 177607 Zwangsversteigerung. verden wi 4 6 6 sich nickt bei 3 meldet, Nor asñ⸗. * u Mackendorf, ur die Bite t beraumten e n zu melden, widrigen⸗ Veuß . . . . Im W * angs ckun werden wir sie für kraftlos erklären und eine knechts Heinrich Barnstorf, Sopbie geb. Temme, zu falls die Todeserklärung erfolgen wir ll Illertisser 1640 1640 16,60 1660 ; Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Ersatzpolice ausfertigen n r Sr 368 en. ,, , nm. erklärung erfolgen wird. An ertissen 4 ; ö ö 99 Berli im Srunkk ü ae. rsatzpolice ausfertigen. Sisbeck in Höbe von 450 Talern eingetrage , , r,, des Ifen . 56 168 . 6 1m n llin bhelegene im Grundbuche von Berlin (Wedding Magdeburg, den 30. Dezember 1910 her ausgesfellw und angeblich verloren gegangen if welche Austunnt äber oder Tod der . J . l 3 19 Blatt 3. zur Zeit 3 Eintragung des Bilbelma in Magdeburg ö Der Inh ber e, 265 , 1 Auf . 1. ich Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau All w Er Inbaber der Urtunde wid aulge nr dert, ba- , spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht h eiger 2 - ö . 5 .. * gemeine Ver e 282 tie ⸗Gesels . estens in der u 2 9* 2 . = 6 * 2 1 29. 12 stük am 26. Januar 1911, Vormittags [81184 Aufgebot. . 2 , 29. 12. r . =. z ; * ; richt, zimmer Nr. 8 eraumten o An . 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Der Versicherungsschelin r. 4344 er Ab⸗ . Be. an. 1 z der Gerichts stelle 3 Brunnenplatz, erster Stock, teilung 1 der Bereins Versicherungs⸗Bank für widrigenfallz 6364 Frasllosßerklärung der S84902] Aufgebot J sinker Seitenflügel, Zummer Nr. 32, verfteigert Deutschland A⸗-G u Dässeldorf über die auf das w , k Der Rechtsanwalt , m,, 30. 12. werden. Das Grundstück ein Acker liegt in Leben des Herrn Leo Cremer, Kaufmann zu Duis⸗ Delmijtedt den 27. Dezember 191 ö , der Gemarkung Berlin, Ueckermũnderstraße 106, es burg, abgeschlossene Versicherung in Höhe ven Der Gerichis fre ber ,,,, . . umfaßt di Parzelle Kartenklatt 25 Ne 2633 2c. 10 G0 66 Ist in Verlust geraten. Dielenigen, welche f wer, Ge ere Brifac, geb ö e 27.12. von 6 a 10 4m Größe und ist in der Grundsteuer⸗ an der Versicherung Rechle oder Ansprüche zu haben 3 ̃ Main 56 Juni 75s, zulest᷑ wohl 7 * 92 * ? 1 . =. r Anon dan Main am 18. Zuni 1798, zuletzt wohn⸗ 1900 1920 ö mutterrolle unter Artikel Nr. 26016 mit einem glauben, werden ersucht, diese spätestens am haft in Franff , , b, me nen, Die

S 9) X11 2 a S

Riedlingen. K 1860 18.780

0

GSoldarvwv.. renn, 1 Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. 1 Neuß. Illertissen Aalen.. Riedlingen e.

Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Berlin, den 3. Januar 1911.

Hafer. 13.00 13 00 13,40 13,40 13,00 155 14.20 14520 13,30 1430 14,40 14,90 13,90 13,90 14,40 14,40 15,20 15,20 15,40 15,40 13,60 13,80 1400 14520 1400 1400 14,40 1440 13,80 13390 1480 14,80 15,80 165,80 1600 16,00 14,20 14,40 f 15,00 15.00 15.40 15,40 1460 1460 1500 15.00

Kalserliches Statistisches Amt. van der Borgbt.

1668 322 215 6165 365

1143

13 90

1490 14 36

1411 15513 1155

1415 1600 1435 1417 1518 1475

29. 12. 30. 12.

19.12. 3113.

27. 12. 27. 12. 24. 12.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Bericht fehlt.

.. nter lichung se ger

2. Aufgebote, Verluft , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpaxieren.

S. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 1gespaltenen Petitzeile 30 .

6. Erwerbz. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von lt 8. Unfall⸗ und Invaliditãts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Rechtsanwãlten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

83721 J 6 In er Strafsache egen Ten Vilbelm Siegert, l8Kög Dlfrektor der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs

88 356, 350 der Militärstrafgerichtsordnung der 181889 Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düffeldorf, den 30. Dezember 1910. Königliches Gericht der 14. Division.

Fahnenfluchtserklärung In der Untersuchungssache gegen:

D den Rekruten Hyppolith Portha, geb. 10.1. 1889 zu Bermeringen, Kreis Cbäteau-Salin;,. 2) den n , n, l * Mülner, geb. IJ. 4. 88 zu Kuttingen, Kreis Chäteau— In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Salins 98 ; ö 3. genossenschaft für Schlesien G. G. m. b. S., zuletzt Paul Emil Wilhelm Ehlers aus dem Landwehr⸗ j

August

3) die Rekruten Alfons Viktor Bana geb.

u Breslau wohnbaft gewesen, z. Zt, unbekannten bezirk Duisburg, wegen Fahnenflucht wird uf Grund 10. 10. 1856 zu Genesdorf, Kreis Cbäteau-Säalins,

Aufenthalts, wird auf Antrag der Königlichen Staats-

der S5 69 f. des Mi'itärstrafgesetzhuchs sowie der

anwaltschaft, da die öffentliche Klage gegen ihn 85 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Kreis Prüm, Rheinland,

wegen Vergehens gegen 3 146 Reichsgesetzes, betr.

dachts gründe vorliegen, welche die Erlassung eines Haftbefebls rechtfertigen, der Haftbefehl auch bereits

erlassen ist, das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ 845857

mögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt.

Breslau, den 23. Dezember 1919.

Konigliches Landgericht. Strafkammer III. 2 die

1850 zu Noviant, Kreis Bernkast: , Rheinland,

hbriftian Julius Zirbes, geb. 19. 1. 1888 zu

Gegen den unten beschriebenen Wehrmann Friedrich Deutsch⸗Oth, Lothr.,

3) Natbias Koehl, geb. 25. 5. 15890 zu Schre⸗

Kreis Schwetz 4. W., welcher flüchtig ist, ist die mingen, Kreis Diedenbofen, West, 8458885 53) Jobann Paul August Jaueck, geb. 23. 10.

184590 Steckbrief. 33 6 Aatankowsti, geboren am 21. 4. 1576 zu Karolina,

Untersuchungsbaft wegen Ungeborsams gegen Befehle

eeschuldigte hierdurch für fabnen lũchtig erklrt und

die Erwerbs und , . ö . Reiche befindliches Vermögen mit e0t

egen ss 2165, 73 Str. G⸗Bas. erhoben ist, und Ver. Delch elegt. ö

kee nde vor x Düsseldorf., den 30. Deiember 1210. Königliches Gericht der 14. Division.

In der Untersuchungssache gegen , ,. . 7 rann, . aer , 14. 12. 18584 zu Jommartingen, Kreis Saarburg, Lothr, des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der

* Kreis Forbach, Lothr.,

Fahnenfluchtserklärung. Lothringen,

6) Karl Hahn, geb. 18. 2. 1890 zu

7) Peter Faber, geb. 23. 6. 1888 zu St.

sfämtlich aus dem Landwehrbezirk Forbach,

4 Peter Zinnen, geb. J9. 4. 1890 zu Arffeld, J Julius Lechoug, geb. . 2. 1890 zu Vie,

dorsbach,

Avold,

wegen

Jäger der Res. Luzian Peiffer, eb. Fabnenflucht, werden auf Grund der S8 69 ff

8 /

Rekruten Wilhelm Wagner, geb. 14. 8. Misstarstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗

durch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 30. 12. 19189 Gericht der 33. Division.

In der Untkersuchungssache gegen

gahnenfluchtertlarung.

i Dienftsachen verbangt. Es wird erfucht, ibn zu 1889 zu Polnisch⸗Peterwitz, Kreis Breslau, D die Reservisten E Beurton, geb. J. 10.

verkaften und in die Militärarrestanstalt in Graudenz

oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter Kreis DiedenhofenOst, . ü 7 Firmin Louis, geb. 6. 2. 1859 zu Neunhäuser, bei Met, reis Diedenbofen⸗West,

transport hierher abzuliefern. Graudenz, den 31. Dezember 1919. Gericht des Bezirks kommandos Graudenz 8)

6 Johann Hippert, geb. 17. 3. 1888 zu Kanfen, 1885 zu Waller berg, . ia, 2) Jullus Sertel, geb. 26. 6. 1885 zu Lessy

eis Bolchen,

3 den Webrmann Felix Godfrin, geb. 18. 4 ranz staiser, geb. 23. 3. 18588 zu Fixem, 1880 zu Failly, Kreis Metz,

Nr. 202 IIIDb. Kreis Diedenbofen ⸗Ost, 4) den Reserpisten (Gefreiten) Justinus Bles,

Der Gerichts herr: It. 8) von Tschudi, PDtajor z. D. und Bezrkskommandeur. Beschreibung: Alter 34 Jahre.

84883

Du sseldorf, wegen e en wird auf Grund der

§5 69 ff. des litãrstrafgesetzbuchs sowie der

Weimer kirch, Luxemburg, r sämtlick aus dem Landwehrhenirk Diedenbofen, zu Dresden,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Sz 6b9ff.

der Untersuchungssache gegen den zur Dig⸗ des Nillitãrstrafgesephbuchs sowie der s zos, 360 Magny bei Metz,

pofftion der Ersatzbeborden entlassenen ebemaligen der Milttãrstrafgerichte erdnung die Beschuldigten

Musketier Peter Werner aus dem Landwebrbe irk dierdurch für fahnenflüchtig erklãtt.

Metz, den V. 12. 1910.

g) Eugen Staudt, geb. 28. 2. 18838 zu Schell⸗ geb. 26. 2. 1886 zu Metz, weller, Kreis Kusel, Pfalz,

Arnual, Kreis Saarbrücken,

Gericht der 33. Division. geb. 2. 1. 18890 zu Verneville,

Bavern,

8) den Ers.-Reserpisten Ernst Wernig, geb. ,, 77 Silvanus Anton Cuny, geb. 5. 9. 1888 zu s Wilbelm Nagel. geb. 12. 12. 1890 zu St.

9) Honore Sebastian gen. , Methlien, is Metz,

10 Autin Brandt, geb. J. 3. 1880 zu Rombach, Lothringen,

11) den Ers.⸗Reservisten

geb. 2. 2. 1887 zu 12) den Rekruten Peter 1888 zu Baumbiedersdorf, 13) den Kühn, geb. J. 7. 1891 zu Metz, 14) die Rekruten 1889 zu Bacourt. Kre 15) Nikolaus

Schwarza

ö

Zweijãahrig ˖ Frei

Felix Marignn, is Chateau⸗Salins, Lothr., Tondt, geb. 9. 12. 1888 zu Gau

wies, Kreis Diedenbofen,

16) den Resew 3. 7. 1882 zu Bettborn, Krei ̃ 17) den Rekruten Emil Gautier, geb.

1890 zu Magny,

sämtlich aus

isten Peter Luzian Selzer, s Saarburg, TLothr.,

Kreis Metz,

dem Landwehrbezick M Fabnenflucht, werden auf Grund der Militãrstrafgesetzbuchs sowie de Militãrstrafgerichts ordnung die durch fũr fahnenflãchtig erklärt.

Metz, den 30. 12. 1910.

18 65651

Gericht der 33. Division.

Fahnenfluch In der Untersuchungssa

Wilhelm Hasenack aus dem mund, wegen Fahnenflucht,

8 9 ff. des Militãrstrafge 60 der Militãrstrafgerichts ordn hierdurch für fahnenflãchtig erkl

Münster, den 31. 12. 1910. Gericht der 13. Division.

Si 8851 Aufhebung einer Fahnenfluchtserklarung. Die unter dem 7. 17. 165, im Reichsanzeiger ver⸗

offentlicht am 9. 12. 10,

Casparie aus dem Tandw.⸗Bezirk Göttingen er⸗ gangene Fabnenfluchtserklãärung wird hiermlt gehoben.

Dannover, den 31. Dezember 1910. Gericht der 290. Division.

Karl August Singer, ch, Kreis Bühl, Baden, Josef Keller, Kreis Bolchen, Lothr,

willigen Eugen Josef

geb. W. 8.

etz, wegen ae mr, 3656, 360 der uldigten hier ˖

chtserklärung.

che gegen den Rekruten

Landwehrbezirk I1 Dort- wird auf Grund der

setzbuchs sowie der

ung der Beschuldigte

Grundsteuerreinertrag den 120 Talern eingetragen. Die auf dem Grundstäck errichteten Neubauten sind zur Gebäudestener noch nicht veranlagt.

Berlin X 20, Brunnenplatz, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

67370

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat beute lgendes Aufgebot erlaffen: Der Landwirt David ierling in Gr.⸗Gleidingen hat das Aufgebot der raunschweigischen Landesschuldverschreibung Lit. Db r. 4741 vom 1. April 1859 über 500 Taler Kur. 1500 4, verzinslich zu 3 v. H. jährlich, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Sep⸗ tember 1911. Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, am Wenden⸗ tore 7, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ist bezüglich dieses Wertpapiers die Zahlungesrerre angegrdnet und an Der zogliches Finanzkollegium bier das Verbot erlassen, an den Inhaber des Pavieres eine Leistung zu be⸗ wirken.

Braunschweig, den 27. Oktober 1910. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 14: J. V.: Gieselberg, Herichte cht. Trirant.

84915 Bekanntmachung. Abhanden gekommen, Türkenlogß Nr. 576 060. 7 1X. 9. 115) Berlin, den 2. Januar 1911. Der Polizeivräsident. IV. G. D.

84944 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen 4 0 Russische Südwestbabn Obligation Nr. 217292 mit Coupong per 1. Juli 1909 u. ff. über 408 Æ. (6 IV. 9. 11.)

Berlin, den 2. Januar 1911.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

84941 Bekanntmachung.

Seit 31. Mai 1905 abhanden gekommen 4 900

1903er Tärkische Administratiens⸗Anleibe Nr. 48136 bis 48145. (5207 IV 30. 10.) Berlin, den 2. Januar 1911. Der Polizeipräsident. IV. E. D. 84946 Bekanntmachung.

Abbanden gekommen 17 Stück 40 Ottomanische Staatsanleibe von 1903 Interimsscheine) Nm. 3792, Foz über je 2010 M, Nrn. 11750 bis 14756 über je 408 9 (9 1v. 9 1911).

Berlin. den 2. Januar 1911.

Der Polizeinräsident. IV. G. D.

Bekanntmachung. n der Nacht vom 2. zum 3. d. Mts. sind bier b Einbruch folgende Wertpapiere nebst Courons Talons gesteblen werden a. 3 Stuck Aktien der Firma Julius Pintsch Nr. 17774 042 18 und 17834 über je 1000 4, . 4 Stuck Rheinisch⸗Westfãlische Bodenkreditbank⸗ Aktien Nr. 1134 1135 1136 und 1137 über je

10. Aprit 1911 bei der unterzeichneten Gesell—⸗ schaft anzumelden. Sollte sich bis zu dem genannten Tage ein berechtigter Inhaber nicht melden, so wird der Schein für kraftlos erklärt werden. Düffeldorf. Breitestr. 29 den 31. Dezember 1910. Vereins. Versicherung? Bank für Deutschland Aktien⸗Gesellschaft.

(61590 Aufgebot.

Der Bureaudiener Johann Schmitt in Durlach hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des ven der Deutschen Leben versicherungs Gefell schaft in Lübeck am 26. Januar 1907 ausgestellten Hinter- legungsscheines über die Hinterlegung der Police Nr. 92 628 der genannten Gesellschaft. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, seine Rechte spãtestens in dem Termin am 10. Mai 1911, Vormittags 10 ühr, bier anzumelden und die Urkunde vor⸗ algen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 7. Oktober 1910.

Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

160)

SHerzogliches Amtegericht Braunschweig bat heute folgen Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des In— daliden Theodor Dable, Ida geb. Schmidt, in Hütten⸗ rode bat das Aufgebot des Braunschw. Sparkassen⸗ buchs Ser. II Lit. 2 Nr. 168 808 über 200 6, aus— estellt am 24. Oktober 1908, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, Pätestens in dem auf den LS. September 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Wenden tore 7, Zimmer Nr. 32, Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ̃

Braunschweig, den 2. November 15910.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.: Gieselber g, Gerichtsschr. Aspirant.

84894 Aufgebot.

Die Kommanditgesellschaft Brzeski & Zaluski in Posen, vertreten durch den Bureauvorsteher Karl Kotzem in Kattowitz, hat das Aufgebot des angeblich rerloren gegangenen, von dem Grafen Tilo ven Svarr ausgestellten und von dem Kaufmann G. Rajeweki angenemmenen Wechsels d. d. Kattowitz den 12. Juli 1916, zablbar am 12. Okteber 1915. über 1006 4 beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 11. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebot? termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er— folgen wird. 6. F. 24 10. attowitz, den 29. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

ISI] Aufgebot.

Der Markscheidergebilfe Friedrich Kastenhein Weitmar, vertreten durch Justizrat Hännebeck Bochum, bat das Aufgebot des von ihm zu Weitma ausgestellten Wechsels über 190 6 beantragt, der gejogen war auf den Schuhmachermeister Fran;

1000 , C. 2 Stück Siemens und Haleke⸗Aktien Nr. 12643 und 14413 über je 1000 . Vor dem Ankauf wird gewarnt. Fürstenwalde., den 29. Dezember 1910.

̃ * 1

Die Pelizeiverwaltung. .

Zeidler.

ls4573] Bayerische Vereinsbank in Mũnchen.

Gemäß S 367 des Handelsgeseßbuches geben wir bekannt, daß die Verlustanzeige beiüglich des 3 dio igen Pfandbriefes unseres Instituts Lit. A Rr. 15 578 zu M 2000 zurüdgenemmen wird. Müäuchen. den JI. Deiember 1516. Die Direktion. J

Grosche zu Altenbochum und von diesem auch akzextiert worden war am 13. September 1906. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte stens in dem auf den 6. Juli 1911, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bochum, den 21. Dezember 1919.

Königliches Amtegericht.

83515 Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Matbias Krott zu Eschweiler⸗ Röbe bat das Ausgebot des engeblich verloren ge

bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens r ne n ren den 1. März 1911, Vormittags ane, der n,, , vor dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗

. 3. mer Nr. 17, II. anberaumten

enfalls die Todes

Sammer

itteld mk zu : 18 3 e en oder Tod der Ver 1 zu erteilen ag vermögen zebt orderung, spätestens im nme der Anjeige zu machen. t a. M., den 24. Dezember 1810. Abt. 44.

nhabe r Urkunde wird aufgeiordert, s in dem auf den 29. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 4a, anberaumten Aufgebotstermine seine

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Bekanntmachung.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Aufgebot

folgen wird. eitens des verm. Wuers Leopold Schmitt in Lauenburg i. Vomm., den 28. Dezember 1910. ; w * Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

ister Martin Krüger in Schwerin ĩ

ebot der folgenden Urkunden be. gewanderten und ert ea. antragt: a. Brundechulrbriefs über die im Bauern Michael Müller von Grundbuch von Schwerin Blatt 1765 zur 11. Ab. schlußurteil ür tot zu eillären, Ausger teilung unter Fol. 17 für den Maurer Adalbert wird au Freitag, den 14. Juli 1911. Bor- Voß in Schwerin eingetragene Grundschuld von mitt. O Uhr, im Sißungs ale des bis sigen Amts 1500 1. von dem gen. Voß anf den Schlachter, gerichts anberaumt, Es ergeb meister Willi Rülke in Schwerin so an den Verschollenen, fir dem gen. Rülke auf den Antragsteller ausgestellten Cibels termine zu ie ; Abrretungberklärung ber die hunter 2 erwähnte uber Leben der Tod dez Ver chollenen rund sckuld. Die Jnbaber der Urkunden werden de mögen, spätestens im Au gebotstermine dem Ge—

e Anzeige zu machen. Sammelburg, den 28. De; K. Amtsgericht

aufgefordert, spatestens in dem auf Freitag, den 26. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, ver dem unter; eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine

widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Fr, , ,,. 13 Schwerin i. M., den 29. September 1910. J

Großherzogliches Amtsgericht. 6 . 23

ISI5so] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Altdorf erlaßt f gebot: Der Justizrat Oscar Homhurg v. d. Höhe bat als? zu ie Verschollene wird aufge Homburg v. d. O. verstorbenen Kunigunde Häberlein itestens in dem auf Dienstag,

g scholl 1911, Vorm. 8 Uhr, vor diesseitigem

8 * 211 den Antrag gestellt, den en * 2 * 2m MI 6 2691 1 Bar mir 22182 * gang Wörner von Altdorf, zulet bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigen . rer v1

eier Milbelr eizer Wilhel

r Zimmermann

kaft für tot zu erklären. Der Verschollene wird die Todeserklärung gen daber aufgefordert, sich spätestens in dem f forderung an alle, welche Dienstag, L9. September 1911, Vormittags Tod der Verschollenen 10 Uhr, vor dem unterfertigten Gerichte im testens im Aufgebotstermin Sitzungssaale Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebots⸗ zu machen. termine zu melden, widrigenfalls die Rastatt, den? erfolgen wird. Ferner ergebt die Aufforderung an Der Gerichtsschreib alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ L. Weiß schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ Ig496 Aiufaet gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. , m ken, ee. n Gmmmd, h Altdorf, 23. Deiember 1919. ,, 8 8 ae Can lit ag! ( Ciüuen, iDbeümke 109k Kgl. Amtegericht. in Stuttgart gebe ö upferschmid, fx. 1 . Aufgebot. Regierungssekretar zuletzt wohnhaft Der Karitän Christian Nasmussen in Apenrade,ů in Reuthingen, ür Säüderstraße 24, bat beantragt, den verschollenen Ve Hollene wird aufgeser Kaufmann Jens Rasmussen, geboren am 14. April 1862, zuletzt wohnhaft in Störtum, für tot zu er⸗ tags 10 Uhr, vor den klären. Die letzte Nachricht von dem Verschollenen beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ist 1898 au ĩ Ser be die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche aufge sich spãte· Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Reutlingen, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtegericht. Referendar Lum pp.

Amts gericht Vechta. L. Aufgebot.

84895 ulet Der bezeichnete ert, sich spätestens in dem

1

erklarung erfolgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 84910 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Apenrade, den 25. Dezember E10. Der Rechnungẽsteller Hermann Bröring in Vechta Fõnigliches mtegericht. als Pfleger hat beantragt, den verschollenen Franz sa9oo] Nufgebor. Joses von Buchholz, geboren am 10. April 1846 Die Therese Menninger, geb. Schmidt. efrau als Sobn der Eheleute Kötter Hermann Heinrich

2. preußischen Hyvothekenbriefs vom 20. Fe. ruar 1906 über den zugunsten der Ehefrau des

des Tagners Josef Menninger in Obenbeim, hat Ven Buchbolj und Helene, geb. Brägelmann, zu

keanfragt, den verfchollenen Faber Schmidt, Sehn! Steinfeld zuletzt wohnhaft Steinfeld, der im