1911 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

äandhi f ĩ i äher i j f önigli icht i its wi te vor das Königliche Amts⸗ fentbal f Grund der ss 1665, 1567 und J Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Kaufmann Walter Schmelsug, zuletzt in Stettin, Kreßf, früher in Wetzlar jetzt unbekannten Aufent- klagte vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, streits wird f, 52 e r n,. . . , i en gef ren öden ti ö. ĩ ite Zivil- bekannten Auf lt Behauptu halt? Beklagten, Tegen Gewährung von Unterkalt:c. Zimmer 38, auf den 21. März 1011, Vor—⸗ gericht in Göln, 62, 3 —ᷣ , . * 8 ic Der Lokalrichter Oswald Reichel hier hat als Ver- 18568 B. Ce- Be mit dem Antrag. Königliches Land⸗ Verhandlung des 3 0. r e 8 ö . * . e. ö ö ; 2 87 6 735 * . 3 Sin nen e , Ritrags 8 Uhr, geladen Lrrellbofrla, Zimmer 54, auf Freitag, 1 den ae, n r e m e, ,,,, 3 f i m geri i . i is ner des Königlichen Landgeri zu Ha ad daß der Beklagte dem Trunk ergeben sei, sein Ge. C. J unter Bezug⸗ r, g ö mittags 1E Uhr 1. ö ,,,, , 9 e ,,, ö . J , Bonn. den , 1 ,,, 646 ö. . i , , m, e , t de ü ü ̃ dachten ind die Klägerin schlecht behandelt habe, mit dem 31. März und mit Rücksicht darau 5 der Aktuar, alm, den .. De ,,, anf den Rd, Jutz a dn, Barn itage ao Uhr, den, mn, mn, g. uf ufforderung, einen bei dem ge u ãgerin schle ehande . ; ö. ; fich 5 8daß ; j m, . ; jz tosekretar vor dem unterzeichnmtten Ger cht anbäänmter if, irn mer e, . , , . . K 5 * ie , ne l zu bestellen. Zum Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den von ihm bestellte Pnozeßbevollmächtigte, Rechte anwalt als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Gerd e - 6. e r icht. ,, , . ,,, . . e rtr zur Last legen. Der Kläger ladet Zwecke der fffentlichen Zustellung wird dieser Au zug Beklagten für den allein schuldigen Teil in er⸗ Dormann in Wetzlar, die Vertretung niedergelegt 49631 Oeffentliche Zustellung. e r,, n,, . ,,, * di Hell. te zur mündlichen Verhandlung des Recht. der Klage bekannt gemacht. flären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur bat, zur mündlichen Verband lung des Rechtestreits Der Schwesdermeister Friedrich Otte in Hamburg, 184491] Deffentliche Zuftellung. Stuit äber eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen den Nachlaß der genannten Erblasserin zustebt, . . die 4. Zi iltammẽt des Königlichen Land⸗ Halberstadt, den 25, Dezember 1910. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dor daz Königliche Amtsgericht in Weglar auf den Richardstt. Za. Prozeßber oll mächtigter: Rechts an walt Der Paul Teufel, Protcgr. Ar arate, u Stuit⸗ permõgen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei em e n in Eẽlberfe ind auf den 6. März 1911 Müller, 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 14. März üd1 1, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Wiemann in Braunschweig, klagt gegen den Reisenden gart, Prozeʒ bevollmãch tigte Vechteanmälte Guido Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. . . i, , 10 Uhr mit der Aufforderung sich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 . . Zimmer , n 2. . K Dire Timpe nubert in“ Braunschweig, jeßt un . . 5 Hiller ere c e. ö. 1910, Dezember 31. gebotẽtermine, der au den 53 w 723 m l tg . ,, , den März 1911, Vormittag 5 Uhr, etzlar, den 23. Veiemder 13109. bekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Schneider C. Ducas, Pbotegrapb, früher in nar, t De Vormittags 11 Uhr, Lothringer Straße 1], ,, ,, 84975 Oeffentliche Zu e hung. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Pfennig. Amtsgerichts sekretãrt, ehen, n Te nes uss ge seesicht, We, rubckannten Auenthalts untsr Ce Bekauptung daß 84912 Aufgebot Jimmer 113, anberaumt wird, anzumelden; die anwalt als . e, dr ,, ssen. Die verehelichte Arbeiter Wagner, ,, . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. urteilung zur Zablung bon 20) 6 50 3 nebst Beklagter ihm für gelieferte Waren auf Grund 2 10‘. De ma e, eite eger Jakob Rachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, e, ,. ö.. ä nee, hi Tiistent borene Thiemann, in Halle a. , bevollmãchtigten vertreten zu lassen. Der Sühne⸗ d, , ,, dne, on Zinsen seil 13. Januar 1809 durch vorläufig Schuldscheins vom 25. Oktober 1904 66 443 ver- Nr. ö Der wesenbeitspflege ragt unbeschadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ . a n chr 16. des ö e n. ae ichts mãchtigter: Rechtẽanwalt Justizrat Xr. 2 ö derfuch ist fur nicht erforderlich erklãrt. ls 4485] . Oeffentliche Zustellung. . . uten. . Belegt? e, . n . ar lintefse. re. * ö ann, sichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen als Gerichtsschreiber des König dger Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Stettin, den 21. Dezember 1910. Die Firma Hugo Teidert in Berlin, Hausvogtei—⸗ r d . . e , a, ener nn re, fen, es, mit kein Antrage, den Dellen * m rint* r den J 1 9 f ber in Zörbig, jetzt . r . . 6 i ae een, r, ,, . 9 zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits ; . ( n An 364 1 1547 in St. Leon, zuletzt wobnbhaft und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den 4508] Oeffentliche Zustellung. Arbeiter August Wagner, het 72 166 Frefe, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. platz . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leidert, das Herzogliche Amtsgericht in Braunschweig, am durch ein gen Sicherheitsleistung vorlaufig voll- Fa gn g, Stnde' nter lC'ttemefföelet mn Ceben ur elne Befüdig ggg rng, l Her Frisent Faul arenberg , gälberfen, beten wufenthh , anf Genn, e . kier. Botedanerplatz, klagt gegen if den Prolarissen derer,, gümmck zz, auf den 27. Februar Ftreckbaregs rteil'e leftenfällis zur Zahlung Ton ö 8. . , , n. wird auf. sich nach Befriedigung der nicht ausges lossenen Prhazensf 15, Proz cßbenollmãchtigte: FRechtaanwlte B. G⸗B., mit dem Antrage, zu eeennen. uit e R. 849791 Oeffentliche Zustellung. Soffredo Besia, ) dessen Ckefrau Antonietta Besia, 1 I, Vorinüttags 9 üihr, geladen. Zum Zwecke M 16345 nebst o Jin fen cus 6 455 n s. 1 fe k Der auf Freitag, den Gläubiger nech ein Uleberschus ergikt, Zuch baftet ee Gähmncke und? Mensing in Giberfesd, klagt der Parte en mird geschieden. der Beklagte n en Die Frau Tung Wendorf geb. Ziel ko, in Stettin, früäber in Ebarlottenkurg Westend Spand auerberg 5, der Fffentfichen JZustellung wird diefer Ausrüg der zember 1505 zu Herurteilen. Zur mãndlichen Ver⸗ 7a. i 31? . 18 uhr por dem den Nachlaßglaubigern, welche sich nicht melden, jeder gegen sesne Shefrau, Esla geb. Grah, jetzt unbekannten alleinige Schuld an der Scheidung. e Hic g Martlnftraze 142, Prozeß bebollmächtigter; Rechts. jetzt unbekannten Aufenibalts, unter der Bebauptung, Klage bekannt gemacht. kenden, Hegele dert, nfs Ter Beklagte Per , . r , aanrait. Jästizrat Sr. Prime in Stettin, klagt Eh sie Gigenthmerin der m, Äntrage. bereichnien * Wecirnschmwelg, der 28, Dezember 1819 Ae gerl tee Jutegerickt in Ceimnr an den Gro ö geri wen, widrigenfalls die Totes. seinem Erbteil entfprechenden Teil der Verbindlich⸗ bau ptung feine Frau ion am 1. Oktober 1909 bandlung des Rechtestreits vor 1 *. Zbi e . gegen iten Gbhemann, den Arbeiter Heinrich Sachen sei, welche sie den Beklagten leibweise über= Rarkwor th, Gerichte schreibergebilfe, 6. Biarz 1011, Vormittags 9 Uhr, geladen. e e meg, ,. mel? 64 . . welche Aus- Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ vlötzlich und chne jeden Grund und wider seinen des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. e,. e. Wendorf, früber in Stettin, jetzt unbekannten lassen batte, deren Herausgabe sie jeßt zu verlangen als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts. 14. Colmar, den 29. Dezember 1910. , . des Verschollenen zu des und des, Grandes, der Ferderung zun ent. ien verlassen ate and mit einer fremden 1. März 1811, Vormittags 8 Uhr, 86 an. Nafenthalls, unter der Behauptung, daß der Beklagte berechtigt sei, weil der Zweck der Leihe dadurch, daß . 54 . Se e, ener geber, siferlichen Adsgericht. . e. . . fratesteng halten. e,, . Beweisstũcke sind in Urschrift Nannesrerfon nach Amerika ausgewandert sei, daß d , , . . e , ,, . die Klägerin grob und schwer mißhandelt habe, K in Charlottenburg 33 . . d,, . k durch die ls ga) Denen, , mm ellen ert d gen, el ge e Ausser derung, 1 3 ; Abschrif eizufügen. . 6 . ** , . .. 2 1 ssen n Rechtẽanwa t als rozetzbevo nacht ige 5 , , ar 1 * 1 5 be . e, n sei den . . Be. Di Lander feed itkasse zu zaffcl, ve 1 ( g ö . ver. ; in, m, ma er in Abschrift beizufüg e vorber obne W des Klägers die gemeinschaft⸗ zugela ene ielfach mit Gefängnis bestraft sei und seit etwa haben, hinfallig g de daß ferner di ; . . 1 1 effentlich * . 1m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö 2 9. Deze ber 1910 sie vorber obne inen ed lag 8 ö 9 . ö R e 6 B 12 71 ö 9j . 2 . I 1. 9 S j 1 Direktion klagt gegen 1 die Ebefrau des Schreiner⸗ Der Rechts anwalt Dr. Ei es in Dresden lag . 59 Dresden, den 30. Dezember ; Mobil zert babe, um mit dem Erlöse vertreten zu alen. 10 Jabren für den Unterbalt seiner Familie nicht klagten in die Aus zablung des auf Grund der einst⸗ Direktion, klagt ges e ꝛĩ chisanwalt.⸗ , Wiesloch., den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Ab lichen Mobilien veräußert babe, um mit dem Erlöß 27. Dezember 1910. J . . ö 8 ; 6 n. w ie n (ch mand, Glälfabeth geb. Keller, gegen den Frofeffor Hans ode, friker in Darm. . e. * . r , 85 Königliches Amts zericht. t n * 2 3159 ligen : 9 alle a. S., den 2. De; em er ? sorge Antrage e (E er Parteien zu weiligen Verfũ ung vom 22 Juni 1910 hinterlegten meisters August 9 saberh ) Tell geg Profe Dans L l t . Gericht schreiber Sroßb. Amtsgericht: (L- S8) Hãuser. , Tönigliche 4 2 die n e ,,,, 5 Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts. , , n. . 6 schuldig'n Bett ageg zn 83 ber bret feien and Kie Kelten 3) Teren dorgenannten Gkemann, . 2 8 e , e, e. 2. , 4 4 ug 6 ( ; und 25 ie 6 e 1 8 1 5 , , , . . n ö 2 * 3 ; 2 for N ** 21 babe z 9 je t unbekannten Aufenthalts, auf run er in alts, unter . Be auptung, ĩ / Aufgebot. Den Rechtsanwalt Sekar Montag in Berlin, mehr von sich bat hören lassen, mit, dem Antrage: [84519 De fentliche Zuste tung. ö Teil zu 1 4 3 = , n, 3 ,. ,, . . tze ,, , / verschollenen Bruder: 1) Tobias Totkeenftr. 42, hat als Verwalter des Nachlasses Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien In Sachen der Ehefrau Dominik Dörig, Karoline geb. zur mündlichen Verband mg i . 4. 3 6. e br e, ee, w . . eustande an] 3, 5. 7, 8. 9 und 10 am 15. September 1809 und sichen Regelung einer Vertragsangelegenheit erteilt amn 18. Sertember 1831 in Steinach, des am 20. August 1810 in Kissingen verstorbenen am J. November 1905 vor dem Standesamt in Dohren, in Laurenburg, Klägerin, Prozesßbere lm = die 4. Zivilkammer 88 26 ichen , . 1 ele, un 9 , ,,, . ö 1 , , nn , g e g, ,. Vollmer. Jeck. 12. April 1838 rgutsbesitzers 2. , . . 28 pb einn an,, 9 er ., igter: e . lt 3 . 8 . . ö ,, , R h nnn, Eise, deren ln eren em erte utta se zu 35. 3 schulde, unt 2 6 , nei. i zuletzt a , ger, dewefen' Schlazenthin in Schlagenthin das Aufgebotsverfahren daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. gegen ibren Ehemann, den artin Vammit Forig, der Marz 1. . 9 Uhr, un . n, J. gellchrant, 1 walgh ; * 3 Hypothek (Grundschuld) der kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klager . in ch und zule 3. 1 wohnbha t gewesen, Schlagenthin m S agent n da 9 3 = die 2 8 e. 4 * = geg 3 ' 23 spoFanr 8 A 553 ch d ch b diesem 1 Teppich 2 Stuũble 1 Sandtuchhalter 1 Tisch zum Cassel auf Xoschung der Oypot e tun Uld er 0 npfl t 9g ; beru len, 2 ꝛ1 . z 1 ur 3 Ausschließung von Nachlaßgläubigern Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ zuletzt wohnbaft in Faulbach, jetzt unbekannten mit der Aufforderung. sich durch einen bei die Teppich, 2 Stüble, J Fandtucht alter, 1 Tich s öfcbung, or ,,, . fer g g. e ,. in Ten auf Kim rette 3, n n . er, n g, . gsfrerts 2p *. . . , men,, ,. a . Fe 9 ĩ . [. Aus ichen f Sofa mit Ur Servier⸗! Abträge, mit dem Antrage: J. Die Beklagte zu 3 nebs * 1 e ö. lage Dienstag 1 11 Ju 11. Nachmittags beantragt. Die Nachlaßglãubiger werden daher auf⸗ bandlung des Rechtsstreit:⸗ vor die 3. Zivilkammer Aufenthalts, Beklagten, wegen Ekescheidung. Die , , , , , , als Prozepbevoll 363 , 6 . n. tre Zusfummung zur Töschung fol- zustellung zu zahlen, Tas Lirtell auch für vorlaung 3 Uhr kor Gr. Amkägericht Wolfach bestimmten gefordert, ihr Forderungen gegen den Nachlaß des des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den Klägerin ladet der Vellagten bon neuem zur mn mãchtigten 6 * lassen. ö er 6er hl u. r, e ain ,, men, mn, n, , e Aufaebotstermine zu melden, widrigenfalls sie für derstorbenen Grafen Denning, August von 13. Marz 1911, Vormittags 10 Uhr, mit lichen Verhandlung des Nechtẽstreits vor. 97 ö ö. . . e, m . 3 Landgerichts. 24. Jun 1515 ** 1. 13 8 355 10 (D. k. JI. Steinweg Nr. 14 in Cassel im Grundbuch ven Cassel lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das sot rflãrt werden. Zugleie zerden alle diejenigen, Arnim⸗Schlagenthin pãtestens in dem auf den der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Ge⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Limb ung Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 55 a) . 2 ed ff 6 , . , ,, 3 e lg . n, , . welche Auskunft nber Teben oder? r Verschollenen 24. März ö, . 1 ö. dem icht zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevoll⸗ auf 2. März n,, , , , , . 181973 Oeffentliche Zustellung a, an, * Klägerin Kerausaibt! 2) Darin zu 5 und 10 eingetragenen Hrpotbeken zu Lteilen; , ,, . 3 , Vor⸗ ertelsen Saen, aufgeforder Auf⸗ unterzei en Gericht anbere n Aufgebotstermine mächtigten vertreten zu Alen. der Aufforderung, einen bei gedachten Gericht . r ; r 5 and e 8, , ne, . , N 2 37600 S 65 A, zu Abt. II mittags 9 Uhr, Zimmer 218, geladen. zu erteilen vermõgen, aufgefarder Auf⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Au = 27 e ff s ; um Zwecke der Die minderjäbrigen: 1) Richard Paul, 2) Marta willige ß die a 2 10 bei der Kasse zu Abt. III Nr. 1 u. 2 3700 6 265 * zu Abt g8 Zin z ee. dem erich! An; bei diesem Hericht , . Elberfeld, den ) 2 1910. , r zu 1 w R Y Kurt e. 5 d . Gelder m; ,,, Nr. 3 590 4 53 4, zu Abt. III Nr. 2 79 * 9 2 Darmftadt, den 2 , , at die Angabe des Gegenstandes und Grundes Menne ttuar, öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klas . k . ö , e, . r 2 8 Nr 7 60 A, zu Abt. II Nr. 8 Der Gerichtẽschreiber Wolfach, den 29. Dezember 1910. hat die Angabe des ge ; mae g ; *r G3unf . . Hanisch, zu Leipzig⸗Lindenau, Gebelstr. 30, vertreten ter dem Aktenzeichen = JL. 768. 069 Haupt. zu Abt. III Nr. 7 324 4 2, zu R ach n , Gr. Amtsgerichts: der Forderung zu Amt halten. 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 gema 2 JJ 2. . 3 Horner Oewald Bruno Lekmann er ed g gg , vinterlegten Do , Bl n 21 3, iu Abt. IJ Nr. 5 10 6 92 3, zu des Großherzoglichen Amtsgerichts I. * ? 2 g- Isa ta 6 en Fe ür * de ?. eizu⸗ 9 29. Dezembe . 2 or . 6 . . I. rnal 42 9n RlIa ö. ö 3, . 22 : Reich, Gr. Amtsgerich tssekretãr. stũcke nd in Urschrit ? er 16. = ihn 2. 84546 Oeffentliche Zuftellung. n g. ö b 3 lichen Landgerichts zu Leipzig⸗Lindenau, Spittastr. 21, Prozeỹnbevoll⸗ an die Klãgerin herausgezablt werden. 3) Das Abt. III Nr. 10 194 6 31 4. II. Den Beklagten 84492 Oeffentsiche Zuste lung. fũgen. Die Nachlas gläubige, welche , , . Di, Ghefrau? Sorhie Berta Wiepr zer, geborene Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mächtigter: Rechtsanwalt Georg Prinz, Berlin, Urteil ev. gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig iu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Der Schneidermeister TW. Bauer in Darm—⸗ Aufgebot. können, 3 and nifft * Leinemann. in Burgdorf. Hinterftr Pröoneßbevoll, 3165611] Deffentliche Zustellung. Elfasserfft. 13, Flagen gegen den Fabrikarbeiter Paul vollstreckkar? zu erflären. Die Zuständigkeit des eingebrachte Gut leine Ehefrau dulden und g. start Kier rn, Fr, Tg, Prsjef Kevolimächftgter rennereiverwalter Theodor Rr ; lichleiten aus. . 1 e von den Erben nur nmöchtigter: Rechtsanwalt Russell in Essen, klagt gegen Die Ehefrau Wilbelmine Wrede, geh Fricke, in Karl Friedrich Wilbelm Hanisch, früber zu Berlin, angegangenen Gerichts soll durch Vertrag vereinhart ehemännliche Einwilligung zur Abgabe der zu 1 . intsa meln Juffhrat Tndt' in Darmftadt, flag: seinen Sohn, der Auflagen , als 6. nach Be. Ehren 3 fräber in Essen. jetzt unbekannten Lachendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt Mäblenstraße 33, Hof 1, jetzt unbelannten Aufent- sein. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗= zeichneten Zustimmung zu geben. III. 37 . desen den Studen ken Dtte Hieich, Son ven Kriz : ö n Gläubiger noch Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.-B., Heinemann in gineburg, klagt gegen ibren Ebemann, zalts. unter der Behauptung, daß die Kläger en. streits werden die Bellagten, vor das Rönigliche die r,, w ö. ddeich, Friscurmeister in Saargemünd, Neubrũcten. Sternberg] 9 k Vikter Hugo an äbersckuß ergibt. uch baftet ihnen jeder Erbe mit dem Antrage auf EChescheidung. Die Klägerin en Maurer Johann Heinrich Wrede, jetzt un. ehelichen Kinder des Beklagten eien, die Ebe des Amtegericht in Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. 15, band , nen are,, ren er en g en strabe 3. früber in Darmffadt, jetzt mn betg nt . Rudolvhi für zu erklären, . 2 . r eilig des Nachlaffes nur für den seinem ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bekannten Aufenthalts, früher in Lachendorf, auf Beklagten mit der Mutter der Kläger geschieden sei, J. Stockwerk, Zimmer 214 216, auf den 14. März das 4 re 1m ae, ö abwesend, unter der Behauptung, ihm Dellagter Rakwitz wohnba zuleßt im 99 von d ar ent srechenden Tell der Verbindlichkeit. Fur Rechtsstreits vor die fünfte Zipilkammer des König⸗ Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf der Beklagte nicht für den Unterhalt der Kinder 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. auf 3 6 ruar . 838 2u3 geertig en Arcen und drkänflicher Teserkng Cherbourg aus a Reise nach ken ( . Ger g , . aus Pflichtteilsrechlen Vermãchtnissen lichen Landgerichts in Essen⸗Nuhr auf den 13. März Ebescheidung und Erklärung des Beklagten ur en sorge, mit dem Antrage auf kostenyflichtige, vorlãufig Berlin, den 8 Dezember 191. 10 (br, Ce nem, ö. Ber 1910 bon zleidern den Betrag von 155 6 860 3 nebst ika) von sich hat bören lassen un in ve, de ,, ewe fir die Glaubiger. denen rie 1511, Vormittags 9J Uhr, mit der Aufforde⸗ schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten el stretkbarè Verurteilung bes Beflagten zur Zablung 6 , we Can , Dezember 1910.

Freiseis, Schneidermeister in St. Leon, hat dern den verschollenen Peter Freiseis, geboren 28.

n sich 2 i s 25.3 4060 3insen seit 1. Januar 1809 verschulde und daß Der Verschollene wird aufg rt, sich un Auflagen J af 1 ze i nickt rung, (inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zur mindlichen Verhandlung des Rechtsstreits der an die Kläger zu Händen ihres Pflegers ven 5 M Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 5. ö Dauzenreth, . er zuf Zeit, als er mit Kläger die einzelnen Ver⸗ sräteftens in dem am . September 101. Go, ö n n,, *. alf zu bestellen. Jum Zwecke der fentlichen ö. dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts wöchentlicher Alimente, und zwar zur Zablung der ; Gerichts schreibet Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16. T3 *tchfäies. feilen Wehnfißz in Darn fadt Harte, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht n 64 per Teilung dez Rachlasses nur für den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt in Lüneburg auf den 29. März 19141, Vor- rüchständigen sofort, der laufenden in vierte jahrlichen 184962 Oeffentliche Zustellung. 84528 Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, den Beklagien kostenfällig zu ver⸗ stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigen E teil ent prechender Teil der Verbindlich⸗ gemacht. mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Teilen im voraus. Die Kläger laden den Beklagten Der Modist Leopold Strauß in Berlin, Fran⸗ Der Kaufmann Gustad Friedenftein in Charlotten. urteilen, an Kläger oder dessen Anwalt 155 X 80 * falls die edeserklãrung erfolgen wird, An gle, 2 . Essen (Ruhr), den 30. Dezember 1910. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zösischestr. 49. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt burg, Wilbelmplatz, klagt gegen den Ingenieur nebst 400 Verzugs zinsen ab 1 Januar 1909 zu be⸗ welche Auskunft Eber Leben oder Tod, de er in, den 28. Dezember 1819 Blankenburg, Landgerichts ekretãr anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. die zebnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts! Dr. Julian Schachian in Berlin C. 19, Hausvogtei⸗- Fontad Toens, früher in Halensee, jetzt unbekannten zahlen, und das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. uthin, mr lic Inte gericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lüneburg, den 29. Deember 1910. ö. zu Berlin. Grunerstraße, Zimmer 4, J. Stock, platz 11, klagt gegen J) Frau Karzin, geb. Rietzke, Aufentbalts, unter der Bebauptung, daß der Be- erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. jorderung, spãtestens im Aufgebotẽtermin dem Gericht . 66 . ; Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. auf den 9. März 1011. Vormittags 10 Utr, 3 deren GChemann. Wilbelm Karzin, über in fiagte ihm den Kaufrreis für einen im September streits wird der Beklagte vor das Großberzogliche Anzeige zu machen. 84907 . J 31645) Oeffentliche Zustellung. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Berlin, Blãächerstr. 29, wobnbaft, jetzt unbekannten 1905 gelieferten Anzug mit s3s M schulde, mit dem Amtsgericht J in Darmstadt auf Samstag, den Wollstein, am 27. Deiember 1910. Durch Ausschlußurteil vem 14 Deiember 1310 Die Ehefrau Arbziter Konraz Siehers in Bgcham, . richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke Aufentbalts, unter der Behauptung, daß die Be. Antrags auf Verurteilung, des Beklaglen zur Pblung 8. März 1011, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Tönigliches Amtsgericht. ist der am 2. Revember 154 in Wnkfsrden ge. Göasstrasr 18, Prozeß berollmächtigter, Rewhts 1. J 8 der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der flagte zu J ihm für ein zu Ostern 1808 gelicfertes don 85 6 nekst 470 Jinfen feit dem 1. Ottober Nr. 218. geladen.

borene Weber Schann Thies, letzt i. Nend karg znnalt Meumann, in Essen, 2. = , e ; 3 ; ; Klage bekannt gemacht. 26 O. 269. 10. Vostüm 1509 schulde, mit dem Antrage; 1) die 19898 und das Ürteil fuͤr vorläufig vollstredbar zu Darmßstadt, den 39. Dezember 1910.

Aufgebot. wohnhaft gewesen, für tot. klärt, Als Todestag Ehemann, Hüter in Win; ö 4 gter: Rechtsanwalt Vr. en e e. ; Berlin, den 30. Derember 1910. Beklagte zu 1 kostenpflichtig u verurteilen, an erklären, eventuell gegen Sicherkeitsleistung. Zur Der Gerichtsschreiber Rechtsanwalt Friß Ladewig in Be in, Pank, ist der 31. Dezember 1892 festgesetzt. be annten Aufenthalts, auf Grund de . burg, klagt gegen lbren Eb emann, den e, ee, e. ö . ; Sem pe, Aktuar, . Klãger 150 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitẽ wird der des Großherzoglichen Amtsgericht I.

f es Rendsburg. den 1 Dezemter 1910. B. GS. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die hard Juchacz, früher in Magdeburg, jetzt un dekannten als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 1. Mai 1908 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 2 ju Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Char— S4507 Oeffentliche Zustellung.

onigli sgeri ãgeri n Beklagten 1 mündlichen Ver⸗ 5 fen rh 1 80 bẽsliche Verlassi J mit dem An⸗ 8 * 29 S Id seine 2 ' 2 z .

Königliches Amtegericht. 3. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Aufenthalts, wegen zöslicher Berlasung, mit dem n - ; ? verurteilen, sich wegen der gedachten Schuld seiner tenburg, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, Fi, Mirtori- Brauer Geselsschaft mit beschrã 8 handlung des Rechtsstreits vor g ,, , . trage, die Ehe der , schen en und den Be 1844941 . . . m an Chefrau bie Zan sdofsstreckung in deren ein. 1 9 . 326 33 ,, 26 . ; ö. es Königlichen Landgerichts in Essen⸗Rubr auf den klagten kostenpflichtig für den uldigen Teil zu erklären. Die minderjährige Ella Pohl zu Beckinghausen ebrachtes Vermẽgen gefallen zu lassen, 3) das Urteil Tr., Sim . . 8 r ꝛ— d, vertreten en hafte usschlußurte vo 29. D zember 1910 des 6Yig 8 ö. h J 18 2 . 18 . aten 21 run Rehe ee * rer,. ö . * anf⸗ 92 rachtes gen geJ zu 58677 Vormittags 9 Uhr geladen. ö . . ö . 6 usschlußurteil vom e zer . 8. März 1911, Vormittags 95 Uhr, mit Die Klãgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ b Lünen, vertreten durch , e. ne, 2. für vorlaufig voll streckbar zu erklären. Die Beklagten Charlottenburg. den 25. De ember 1910. fibre ere, r, 2 dee. der Aufforderung, . 1. e,, 6 iar , , . 3 . * . ig rf Een, erden zut mnündlicksn Perhand lng des Recht st eite Wert hb, Aktuar, als Gerichtsschreiber en Ken Bre ewitt Semrich Litzingen, fräber *

issenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Palber⸗ mächtigter: Rechtsanwalt r. Schüũckin Dort⸗ rr . ; ge Sr ; n. : ö , ö . Sterkrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

ö ; vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in znialiben aerichts. Abtei 30. stãdterstr. 131, auf den 27. März 1911, Vor⸗ mund, klagt gegen den Kaufmann Walter Ende * 3 ! . des Königliche Abteilung 3 ‚lertrn . . 6 21. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, ge- 184364 Oeffentliche Zustellung. zweier Schuld- und Pfandverschreibungen vom 2. Mai

Berlin. Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 8, auf den gg ö , nn. ö. Delle offentliche s . D Bresi i Dorf, Kaiser⸗ 1910, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig ö an ö edel ö. * e i 3 2 ere . er,, e , nnen, , nnn wind 24 35 1 n, . zu verurteilen, bei Ver meidung e ge e md Eichneten Gericht Rein S. 2. Reue 7 Blankenburg, dge ; ; Proꝛeßbevollmãchtigten derteeten zu lassen. der außerebeliche Vater der am 1. Sertembe * dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vlatz 5 Proʒeßbevo mas igter; *. mr en. * 5. . 8 d' ie a n . Land 40] fir Sred Jimmner io 165 amber eumten Aufgebets. 184896 Bekanntmachung Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts. Magdeburg, den 24. Dezember 1910. geborenen Klägerin sei, mit dem Antrag?, den Be. Berlin, den 29. Dejember 1916. Dans A. Heyer in Berlin X. 10, Victeriastraße 19, 1 die im Grundkue 83 6. 3 , III. Sto- Zimmer 1065 193 anber- 22 l . Ausschlußurteil vom * Dezember 1910 9 Schildmacher, Landgerichtssekretär, flagten kostenpflichtig durch vorläufig vo streckbar zu Müͤltker, als Gerichteschreiber klagt gegen den Harry Notgerber Löwenthal, Ilatt 894 eingetragene zesitzung F 1. 1. 2635 52 ; una Gerid melden. Vi e Ius u 8. Dezember 11 . ; ö. sandg 1. h 9 vel steeckar 1 21 . . 3 5 ? . n ĩ . bei ; * ö ᷣGeaenstandes Durch h . dem Grunde uchblatt des zu 84974 Deffentliche Zustellung. 54 Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht. erklärendes Urteil zu verurteilen., der Klägerin 31 des gtõniglichen Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abt. 4. früber in Wilmert dorf, Ublandstraße 114 115, jest n die Klägerin 3009 E nebst 4 6 eee l e 2 eee gez sind Die ü er ie an indb * es Konig Amts Die Ehefrau Geschãftsreisenden Jakob Faubel . 3321 3 BSänden ihres Vormundes vom 1. August 1910 ab ö . unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ll seit dem J. Juli 4010 und o von enthalten. Berlin belesen mn. Hrn e g. Far , Dan i möurg . St. Georg. Beim Stroh baufe 3 J, 1845s] Oeffentlich; Zuftellung. biz zum J. September 1922 viertelisbrlick im voraus si8g2] Oeffentliche Zustellung. der Beklagte im Jahre 1308 bei ibm in ärztlicher seit dem gleichen Tage zu lablen, und , , b, , ee. in ir ö Abteil ur] 111 zbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Alten⸗ Die Ehefrau Anna Kämmerer, geb. Nieme, in eine Geldrente von 90 M zu zahlen. Zur mũnd. Die Firm Peter Menrer Schuh geschãft (In— Bebandlung gewesen sei und ihm dafür 21 6 ver⸗ . min , , zu le Nr. 294 berzeichneten e dstucks in Abteirung . li N. dlun des Rechtsstreits wi der Be⸗ 23 * . 1 , . An 1e, den Beklagten kostenpflichtig Die ägerin ladet den Beklagten zur mund lichen ; . 1 (the 86 T 8 ö . fr in . ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be ber: e A domberg n Cöln, Königin schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenp]lichtig 2 9 L Setlag e Nr. 6 und? für die n, , , unbekannten Aufenthalts, auf Grund bevollmächtigter: Rechte anwali Spitzer in Magz . por das Königliche Amtsgericht ir Dortmund , . Sen ge; . Rechts. und vorsauñʒ vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger erbandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil . ,, l. . e . 3ss R. G., mit dem Ant ge burg geln ire, . 8h 1 auf den 4. April 1011. Vormittags 9 Ußdr, ann alt Dr. Fakn Ji. in Gon klagt gegen ken 21 1 nebst. 4 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1908 imer des Königlichen Landgerichts in Duieburg auf eingetragenen beiden WHopotberen lap ita 21 1, . ing. Die Klägerin ladet den Be⸗ mann Eybristian Kämmerer, frũ her m Magdeburg, Zimmer 125, geladen. Die Einlassungefrist wird * . 59 5 aer n . gegn obne zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts den 28. Februar 1911, Vormittags 9 hr, z6 65 M nebst o o/o Zinsen gebildeten Spretheken r, nandli Verkandlung des Rechts, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung des r ei Monate feftgesetz ,, mne u gn, wird E. Beklagte vor kas Könizliche Amts. mit der Ae ng eincn ben Kern geb achten Ge; runden, von denen die über die Post Abt. II üUien 3. ; , . r libegm Köntaliken ekelichen Lebens und bäöslicher Verlassung, mit dem au] ir tonate seßgeseßt. z kekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der streits wird der Bellagte ver das nnmgiiz I uff e ,. ö 3 * urtunden, 66 ,, 6 5 r Ian erflärten its vo i 5 lkammer es Königlichen ebeli den eben? Und be? er Berlallung, . Dortmund, den 23. Dezember 1910. Behauxvtung daß der Beklagte der Klãgerin den gericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 2 Treppen, richte zugelassenen Anwa zu este len. Zum e Nr. 7 lautende an Stelle des jür kraftlos ertlarten, . in Essen⸗Rubr auf den 20. aärz Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den ü Funn sr des mn lichen Amtsgerichts. Deban g. daß der Bellaat Klãge I ,,,, , ö ursprünglichen Dokuments gebildet worden ist, fur 1911, B . in ags mit der Auf Beklagten kostenpflichtig für schuldig zu erklären Koch, Gerichtsschreiber des Rönigliche: gerichts. cingeklagten Betrag für Schuhwarenlieferungen aus 34 . . ; Klage bekannt gemacht uastlesh erklart worden. ormittag 2 2 2. ö! e, w. . 8 n 1961608 faklusire 3insen vers nit r, geladen. age 9 cht. , 3 fee, Wenn e Tel ens se f, d, Fenn, een, w , 184495 Oeffentliche Zustellunn.,. . . uu Char b ura. den 28. Dezember 1910. Duisburg, den 24. Dezember 1910. Berlin, den 28. Dezemker 1310. . elaffenen Anwalt zu beste wecke sichen Verbandlung des Rechtsstreits vrr die 4. Zivil- '] Min? éemrlichs nlteltengz. NRödelftab, n, Antrage suf Perurzg in des Beltagtezen Königliches Amtsgericht BerlinMitte. Abteilung 154 9111 ;

314 M; ede = Wilhelm Biedermann

* Zwecke der Ausschließung. ist der am 31. Mai 1830 in Fraustadt geborene beantragt. Die Nachlass aubiger werden ä, Karl Hermann Schorsch, zuletz in Warschau wohn. gefordert, ihre 2. gen den Nachlaß haft, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der derstorbenen Zigarren s Friedri . 29. Dezember 1910, Vormittags 19 Uhr, festgestellt. mittags S uhr, mit der Aufforderung, sich durch mann, früͤber' in Länen, jetzt unbekannten Auf⸗ ,, re, n, nn. Fraustadt, den 29. Dezember 1910. einen ei diesem Gerichte nagel sferen 1911. Vormittags 11 3 , Königliches Amtsgericht. einen he 2 zug

22 —-— S *

2

r esen

3 2 8

3

*. *. 2 11 . . issen, klagt gegen ihren Ebemann, früher Magdeburg, Halberstãdterstraße 133 Prozeß * 5

*

7 .

'

8 . 1 161

ford ei 2 . r , . mterschrifỹ Sebus, Aktuar, ; . 91 den, Gzsniest ßen Sandaeri ü . , . 5 F ze esftaß in Franffu ur 505,80 ν (fünfbundertundfünf Mark Unterschrift) ; . 6 der; ,, 26 et. . , . 7 8 ki ge mn, ehrt 3 . und S0 Pfen ih af 5 o/o Zinsen seit dem 1. Ja Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ö oma t a rstadterstr. auf en * 7. ar . am Main S walbacherstraße Nr. t * do nn . 91 1 ? D . —— J 8 8 ni 51 eka gema. 2 . 2 J 1 for deriurra KR 2. 866 ĩ . * 4A 359 11 . j * d 29 mn, , , r . Sr. Durch⸗ Essen, den 31. Dezember 22 ö . 9 e e, . treten durch den . , n . eg , n n. 5 Hachen der Firma B. dehfeld in Pfornbeim, K Sarnn⸗Wöttacnflein- Blankenburg, Landgerichtssekretär, urch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwa Armenaints F. Bunsen in Frankfurt am Main, el erg. ; ö em, Dar een smäachticzer: Rechtsanwalt Stöcker in 6 : ertreten burch Gerichtsschreiber des Cong lichen Landgerichts. als , e g, , ,. 5 84 Proꝛenbevollmãchtigter: , . 34 5 un . , 8m 8 9. 1 = 1 . 2 . 2 2 2 Magdeburg, den 24. Dezember 1910. Höchst am Main, klagt gegen den Verwalter Wil , rere, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weilinghaus ! sen, geg . 6 * kammerdirektor Dr. Mertens be, bat das 18450 Oeffentliche Zustellung. n, Tandgerich:esekretãr . te me in cht? Main, Schlachthof⸗ Bonn, den 22. Deiemher 1210. Gösin, klagt gegen den Caspar Schmitz, früher in warenh ndlung, früher in Essen, Grabenstr. 49 jezt nasicke Amtsgericht in Laasphe auf die münd, Die Adolf Senk Ehefrau. Märgaretke geb. Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts. ere ' , Jeit unbekannten Amfentkalt. unter der (L. 8 n UUnterschrift; Foln, jetzt unbetannten Aufentkaltg, auf Grund unbekannten Aufentbalts. In obenkezeichnetet 4. be Verbandlung vom 18. Dezember 1891 durch ö. n , . 6 per Beklagte Vater des von dem als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eines am 10. Januar 1908 fälligen, am II. Januar wird der auf den 20. Januar 1911 anberaumte Amtsrichter Dr. Murray für Recht erkannt: 9 Oeffentliche Zustellung. Dienstmäarcken VWuise Rödelftaß am 17. Juni 1910 ö e , ern 993 mangels Zaklung roteftlerten Wechsels vom Termin aufgebeben und uf den 140. März 101). Rr. 41 bis 50 des Bergwerke ren Er Die Näberin Ehefrau Heinrich Theß, Anna ge⸗ 2 26 , = . Kindes namens I84488 Oeffentliche JZustellung. 26 Gere ber öh über 150 X, mit dem Antrage Vormittags 9 Uhr, Zimmer N 43. verlegt. Zu 18. Juli oll —⸗ Schei⸗ ) kockel, in Rher t, Friedrich Wilbelmstraße 163, . n, 9 . dem Antrage, Beklagten 3u Der Bädcermeister Fritz Menk in Benn, Moltke auf fostenfallige und vorläufig doliftreckbare Ver? Tiesem neuen Termine wird der Beklagte hierdurch ri zu Sayn⸗ ng 16 r r Ghe, mit der Begründung, daß ihr Mann Proꝛeỹ evollmãchtigter: Nec anwalt Karrenberg in , m e. * bas * 17. Ʒun 1916 geborene straße 7a, . Proꝛeßbevollmächtigter: Nechteanwalt urteilung des Beklagten zur Zahlung von 160 1 geladen. ich em Trunk ergeben, fie lieblos und roh behan. Rbeydt, klagt gegen ihren Gbemann den DSchteiner a , en Theodor Rodelstab, 3. S. seines Sammel- zitterscheie in Benn, flag! gegen Lie Frau Seline arbftht e, Jinsen selt dem 16. Janusr 15os sowie Essen, den . Dezember 1810. und körperlich mißkandelt, insbesondere, mit dem meister Heinrich Theßs, früher in Rheydt, jetzt ohne e e , , . S n, Gun 1910 Fis zum Leyendecker, früher in Bonn, jetzt unbekannten 5 , Wechfselunkosten nebst 50M Zinsen seit Klage— Königliches Amtsgericht. dend ie Wand geworfen babe, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ pbermunde fe n en nnn. 1 13 5 4, Aufentbalts, unter der Behaurtung, daß die Be— . Zur mündlichen Verkant lung es Rechls Beglaubigt: Terk er st, fernt und fi, mittellss kaurtnang, daß der Rellagte sich gr kbebruchs ich lzig 32 ngen ig Eilan 7. Juni pz viertel, flagte dem Tläger den singellagten etrag ät streit-s wird der Beklagte vor, das Königliche Ants, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte. 1 den Beklagten zur gemacht, sie am 2 Juli , . ö. sich sahrlich im poraus 90 M, außerdem vom vollendeten lauflich geliefert erbaltene , schulde, ü gericht in Cöln, Abt. 62, Justizhauvtgebãude, Axpell⸗ 1s4530] Oeffentliche Zustelung einer Klage. liche Rechtsstreits vor die seit dieler et. weder um eee ee. 2 . * bis zum vollendeten 16. Lebensjahre 200 t Er⸗ em Antrage auf kestenfallige Verurteilung der 2 * bofplatz, Zimmer 64, auf Freitag, den 3. März Rr. 14 5139. Die Firma Julius Bollerer, Kleider- Zivilkammer des mündigen Kinder bekümmert habe, auf Scheidung ser Ge , , g * 7 für ei Beruf in klagten, an den Kläger 81 6. B.: einundneun nig 191K. Vormittags 11 Uhr, geladen. är ftien in Freiburg i. B. Prozeßbevoltmächtigter: ; P ö 5 dre iehungfgeld zur Vorbildung für einen Be J 9 konfektion in Freiburg ; i 8 ufenthalts it dem Antrag id m Seen, mn den zi, dhrnar non i, Ger; e mee den ba, mn besen d, mn . len, ichen int voraug fälligen Raten Don 35. Mark) nebst, 400 Jinsen seit dem J. Jann, ls] Cölin, den ö. Veiember 1810. Rechtẽanwalt Bausch von da, klagt gegen den Kunft⸗= an lle der gzerlagten zut mar like Ber. mittags si ür, mit de Aaferrepnng, einen bei lasten fr dn schulhigen Tell in erllßren, Die Hlert enrlicken nnn ieren sifchtsch der fälligen zahlen. Zur mündlichen Verband lung ze; Meckl. Schm iF, Amtsgerichte sekretãr, Eisterfer Dr. Kurt Walter Zwanziger, zuletzt , ö nern bie e, gm e rn , nn, mf, me, m. 5 n *. e r gm h, . linken abe ge fr porlãu g vollstreckbar zu er⸗ dee, m 3 96 2 , . Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. nebnbast in Freiburg, . It. an unbekannten Srten, ng . 11 * ie, . ß 1 w s Fentlichen Zustelluna wird and lun 89 isstreits vor die vierte Ziviltammer 2 12 . T ; . icht i er ? auf den z rz ö * ö en,. 2. F ar . g 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird handlung des Ne rte = 9 . l des Rechts. gerickt in Bonn, Zimm Be kaurn dẽß er ihr aus kinflich ge⸗ Käniglichen Landgerichts II in SYerli; ; nd d Fer, . 3 Köänalichen Landgerichts in M. Gladbach, Abtei⸗ flären. Zur mündlichen Verhandlung de 54489 Oeffentliche Zustenlung. unter der Behauptung, daß 98 , nn 3 ; 33 auf q er Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts in Ti.-Gladbach. el n., 5 kenialiche Amts. 18911. Vormittags 9 Uhr, geladen. J l 1. ; ö r. R im 21. 7. 1808 den Betrag von le ihes Ufer 29 - 31, Zimmer 33, au ü diejer Ausjug der Klag 3 956 er, , 3 135. auf den 18. März 1911 streits wird der Beklagte vor das Königliche d e. Der Schneldermeifter 8. W. Fischer in Cöln, lieferten Waren rom 21. 7. 18 etrag ö ͤ Gießen, den 31. Deiember 1919. streße . n, , ,,,, r, ,, ,. Mai n 14. Februar Bonn, den 28. Derember 1910. 2 . ; * schiide, mit dem Antrage auf vorläufige voll- eri hrs shreiber des Groß. ͤ rmi s ̃ . einer ericht in Oöchst am Main auf den 4. 35 Alexianerfstraße II. Prozeßbevollmächtigter: Rechts 28 * schulöße, mit dem. 8 * ; Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einer 9 1 ae (L- 8) Daack, ö ge. 4h; ,,. stre bare und' kostenfaällige Verurteilung des selben zur ü . 6 *** zähe mne en A j 1911, Vormittags 10 Uhr. geladen. ö ; 224m ; 31 n Eöln, klagt gegen den streckbare und koste ge V lung d ela , e 84505 Oeffentliche Zustellung. . e r, mn. a n vo n nn een, den 17. Dermber 1910. . als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht. a m, w . 6 Cel Jablunz ben S5 K nebst 38 3 bier gte vom 5 Aus; n J 8 66 * 2 . estellen. S3 s e n, e, t , , rr ferm önialick gerichte. de, d, ne . Arri ö * ͤ zug de Die Shefrau Berta Nietel, geb. Klere, in wird dicser Ausjüg der Klage bekannt gemacht. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amttgerichtt sept! obng belannien Kufentkalt, auf Grund hes Arril 1909. 236 4 22 un 2 belanmnt gemacht,, , Due linburg. Proesñ berollmächtigter: Jastizrat Krüger M. Gladbach, den 2. Verember 1910. Abteilung 6s. m 158. November 19585 faüigen, nicht eingelssten Nechtsstreits nir bie, . . ö 6 Berlin. den 22. Dezember 1910. ö in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den ö Plerm ann, ; ö Sunn un Wechsels vom 6. Dktober 18608 über 70 4, mit dem Amtt gericht in Freiburg, Abteilung 3 2413. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Schweiner Richard Nietzel, früher zu Quedlinburg, Gerichteschreiber des Tnlglichen Landgerichte. 163 , , nan f Antrage auf kostenfällige und vorläußg wn, ,. 26. r ur , n . Vor⸗ . i jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ) n der Drokeßrlach⸗ r 1 Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 10 m 4 1. ⸗— 45 Oeffentliche 6 der Beklagte sich seit dem 1. Mai 1909 in bös⸗ [84978 Oeffentliche Zustellung. ; , Margarete Wilhelm in Traustadt. . . 9 b A * 9 oel 16 Re ie m, fare e grelbilrg, den W. Dehember 1910. . evolim s li Absicht don der bäuslichen Gemeinschaft fern⸗ Die Frau Klara Schmeling, geb. Schmeling, in ibren Vormund, Schneider Georg Wi 6 20 dalts, , Wedel mnkosten nebst 8 o Iinfen felt dem Der Gerichtẽschre i her Gr. Amtsgerichts V- agt ge⸗ gekalten babe, mit dem Antrage auf Ghescheidung Schlatkew, Prozeß erollmächtigter. Nechtsanmalt Flsgerin, Prgzeßbevollmachtigter:; 1 ; W FRlagetage. Jur mündlichen Verhandlung des Rechts. ( 8) Boppre. Bodenstein, unt anf Grund des s 1567 Rr. 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs. I Lebram in Stettin, llagt gegen ihren Ehemann, den Schauen in Wetzlar, gegen den Kellner W

*

28n⸗S ö

Oeffentliche Zuste lung. Frau Alma Heyne, geborene Bas zeißzensce, Sedanstraße 82 bei Basti CTollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schin

n 1

J

37 =* ö

8 85 2 **

212

? 8 2

* 86 8

ginkstraße 13, klagt gegen

= —— —— 4

vãtestens in dem Aufgebots e. der zul zen Willi Heyne, früher in Zossen, 23. Februar 1911,

Straße 11.

28

1

. *

82

69

11

. 87

25 =

7a =

*

* 6 JI .

* i ——— 77 1 ermachtmsen und Anu

1 8 *

R* 2

1

* 3

=

ü

.