138039. K. 18452
285 1910. Paul 19/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Koffern, Reisetaschen und Futteralen, speziell für photographische Apparate sowie von transportablen Dunkelkammern. Waren:
Kl.
12. 18.
Kirsch, Berlin, Ritterstr. 103.
Felle, Häute, Leder, Pelze und Pelzwaren.
Gummi-, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗Waren, auch
Rohstoffe.
Hand und Reise⸗Geräte (Schirme, Stöcke, Koffer,
Reisetaschen, Futterale, Etuis).
2a. Arztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
138
. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse.
Sattler ⸗ Riemer ⸗ Täschner⸗Waren, Leder⸗ Wachs- tuch⸗ und Segeltuch⸗Waren.
138040.
S. 21317.
20 10 1910.
A. S. Hedinger Æ Co., St. Ludwig, Elsaß. 19.12 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kohlenpapier und Farbbändern. Waren: Kohlepapier und Farb⸗ bänder.
32. 138011. Sch. 13725.
Merlin
1719 19109. Schwanhäußer vorm. Großberger Kurz, Nürnberg. 1912 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei- und Farb-⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗Utensilien. Waren: Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard ⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausgenommen Möbel), Bleistiftspitzer, Lehrmittel, Maßstäbe, Gummibänder nicht gewebte, Füllfederhalter, Goldfedern, Stylographen.
942. S. 9768.
2112 1909. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. 19712 1910.
Geschäfts betrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife. — Beschr.
Delsr ee Wb.
. ' * ö ö 27
138043. E. 7900.
Glisihla)l
22/9 1910. Leopold Engelhardt, Ges. m. b. S., zremen. 19112 1910. 1Geschäftsbetrieb: Tabaks, Zigarren und Zigaretten⸗ abrik. Waren: Rohtabak und andere Tabakfabrikate nit Ausschluß von Zigarren und Zigarillos.
38. 138044. E. 7932. — 22 9 8 St J Cös is mei Susi
1610 1310. Engelhardt und Schmidt Tabak—⸗
fabrik, Nürnberg. 1912 1910.
t Geschäftsbe trieb: Herstellung von Rauch-, Kau⸗ und
öchnupftabak; Handel mit Zigarren und Zigaretten.
Faren: Rauch,, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und igaretten, Rohtabak und Zigarettenpapier.
2. 138046. L.
10995.
Lunlicht mr Fabri sr .
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder. Automobil- und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahr⸗
zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
3. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,
Schmiermittel, Benzin.
Getränke, Brunnen⸗
technische Ole und Fette,
419
0.
Feschäftsbetrieb:
aren:
ll.
1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und
1909. Fa. A. Liebenschütz, Hamburg. 1912
Import- und Export -⸗Geschäft.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗= Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. .
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch— Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.
2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,
Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Bflanzen⸗Vertilgungs⸗ Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel, für Lebensmittel. ja. Kopfbedeckungen, Blumen. Schuhwaren. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch,, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mitel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz= und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. ; Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. . Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln. Reit- und Fahr -⸗Geschirrbeschläge,
Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Voh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel—⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen! Mal⸗ und Modellier-⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch« und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel lausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. ö Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. GJ. Uhren und Uhrteile.
6
10.
S., Berlin. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zigaretten, Zigarettentabaken, Zigarren, Zigarillos. Waren: Zigarillos, Rauch⸗ tabake, Schnupftabake, Kautabake, Zigarren.
Zigaretten,
nische Fabrik.
Ba
38. 138045.
610 1910.
Fabrik, Nürnberg. 19,12 1910.
Waren:
E. 7933.
Iihellaril 3 dehnitl a Jinmhen,
Engelhardt und Schmidt Tabak⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak; Handel mit Zigarren und Zigaretten. Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Rohtabak und Zigarettenpapier.
138049. M. 15759
38. 158047.
14/4 1910. 19312 1910. Geschäfts betrieb: Fabrikation
von Waren aller Art.
T 613.
„Kopflos“
— weil er ja doch munter muss!
A. H. Thorbecke & Co., Mannheim.
und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und Import Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, Zigarren⸗ spitzen, Zigarettenpapier, Tabakspfeifen und Tabaksbeutel.
22 9 19109. Mal⸗Kah Company m. b. H., Berlin. 19/12 1910.
Geschäfts betrieb: Herstellung von Zigaretten, Ziga— rettentabaken, Zigarren, Zigarillos. Waren: Zigaretten, Zigarettentabake, Zigarillos, Rauchtabake, Schnupftabake, Kautabake, Zigarren.
38.
1715 1919. Fa. Friedr. August Israel, Herrnhut i / Sa. 19/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabak⸗ fabrikate. — Beschr.
138048.
— *
me nn enim
22/9 1910. 19/12 1910.
Zigarettentabake,
138051.
30 5 1910.
Fa. Adolf Flöring, Wermels⸗ kirchen.
19312 1910.
Geschäftsbetrieb: Mecha⸗ Schuh und Schäfte⸗ Waren: Schuhwaren.
izsos 1
1912 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Kondensationsprodukt aus Phenol und Formaldehyd zur Verwendung als Ersatz für Knochen, Horn, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Schellack, Leim und Hartgummi; als Isolator für Wärme und Elektrizität; als Imprägnierungsmittel zur Dauer
41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
haftmachung und Härtung von Holz, Papier, Ganzzeug,
Mal⸗Kah Company m. b.
VB. 1835901.
kelite
2215 1909. Led H. Baekeland, Honkers V. Vertr.: Pat.Anwälte Fr. Meffert und Pr. S. Seil' Berlin 8. W. 68.
138050.
M. 15751.
.
k
CISGAREHTES
Mob fie COοτρ
F. 9760.
St. A.);
Waren:
Schildpatt, Celluloid,
Asbest; zur Befestigung von Borsten in Bürsten rund Pinseln; zur Herstellung von Billardbällen, Griffen, Knöpfen und Messerheften; als Bindemittel für alle Füll⸗ stoffe, wie Sägespäne, Holzschliff, Holzmehl, Asbest, Graphit und Farben; zur Herstellung von Schleifsteinen, Phono graphenwalzen und wlatten, säurefesten Dampfpackungen und Uberzügen auf Metall, Holz usw.; zur Herstellung von Antifriktionslagern.
3 4.
138052.
1415 1910. Rollmann Rose, Köln. 1912 1910.
Geschäftsbetrieb: Strumpf⸗ fabrik, Handschuhe⸗ und Trikotagen⸗ Großhandlung. Waren: Sioff⸗ und Glace⸗Handschuhe, gewebte Strümpfe, gewebte und gestrickte Socken, Hemden, Hosen, Jacken.
138053. F. 9910.
Solus
. 1910. Emil Freudewald, Mettmann. 19,12 10. . Geschäftsbetrieb: Rasierpinselfabrik. Waren: Rasier⸗ pinsel.
(Schluß in der folgenden Beilagen)
Verlag
der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
M 1B.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 3. Januar.
1911.
Warenzeichen. (Schluß.)
9b. 138055.
714 1910. Blank C Bohraus, Berlin⸗Rixdorf. 19 12 1910.
Geschäfts betrieb: Fabrik für Prä— zisions Mechanik. Waren: Rasiermesser, Rasierapparate, Rasierhobel, und Ersatz⸗ teile, Messerklingen für Rasierhobel, Hühner⸗ augenmesser, Streichriemen, Abziehvor⸗ richtungen, Rasiermesserscheiden und Etuis, Seifenschalen, Rasierpinsel.
B. 20332.
138056. O
Okion
14 1910. Erich Ockelmann, Berlin, Wielef⸗ straße 51 52. 19512 1910. ö
Geschäfts betrieb: Eisen⸗ und Metall- Gießerei. Waren: Aus Aluminium, Kupfer, Zink, Zinn, Nickel, Blei, Antimon und deren Legierungen hergestellte Guß— waren, nämlich: Schlüssel, Schreibtischgarnituren, Schmuck- sachen, Beschläge. Reit und Fahr- Geschirrbeschläge. Maschinenteile. Beleuchtungs⸗, Heizungs Apparate und Geräte. Metalle teilweise bearbeitet. Emaillierte und
verzinnte Gußwaren.
10. 138057.
308 1910. Vereinigte Gummiwaren ⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗ J. N. Reit⸗ hoffer, Harburg a. E. 1912 1910. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabriken. Waren: Waren aus Weich und Hart⸗Gummi oder in Verbindung mit diesen und ; zwar: Luftfahrzeuge, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör. Treibriemen und Schläuche. Teppiche, Matten.
V. 4183.
16a.
henponshnl
2111 1910. Ferdinand Steinert, Cöln, Klapper⸗ hof 15. 1912. 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Bieren. Waren: Biere.
138058. St. 5755.
und Vertrieb von
138059. 3. 2229.
Banancao
312 1910. Josef Zindulka, Schöneberg, straße 21. 19712 1910.
iGeschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Kolonialwaren⸗ Drogen⸗, sowie Zigarren ⸗Handlung. Waren: Weine. Mineralwässer, Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate, Ansichtskarten, Zündhölzer.
166.
Haupt⸗
Kakaoprodukten⸗
16. 138061. Sch. 13861.
Eskeneweg
2110 1910. Friedrich Schilbe, Eschwege, Neu— stadtstraße 60. 19112 1910.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik Weinhandlung.
und
138060. R. 12848.
101910. Fa. W. Reinhold, Bockwitz (N. L.). 19512 1910. Geschäftsbetrieb: Dampfkorn⸗ brennerei. Waren: Kornbranntwein und Roggenbrand.
138062. Sch. 13189.
22 77 7
3 3 7
N 8
n
8 9 ) 2
4.
23 2 8 3 Di Wilheim Schu t
.
.
8262
2 H 4 3 88
7
!
eu, n, e,, 2
,,, D
e, 83
z d
9.
264 8
) 4 4 .
2714 1910. 1912 1910.
Geschäftsbetrieb: Brennerei. Waren: Schnäpse, Branntwein, Sprit, Bittern, Liköre, Kognak und andere Spirituosen, Likör und Branntwein ⸗Essenzen, Fruchtsäfte, Punsche, Punschessenzen.
Fa. D. W. Schulte⸗Rauxel, Rauxel.
138063. S. 21474.
Inthetun
14 11 1910. Fa. Hunger & Schönhofen, Trier a. d. Mosel. 19112 1910. . — Geschäfts betrieb: Weinhandlung, Obstwein⸗ und Obstschaumwein⸗Kellerei. Waren: Wein und Spirituosen.
16
165. 138064. w. 12161.
Hermann wWeigelts
.
28 10 1910. Hermann Weigelt, Lauenburg i. Vom. 1912 1910. .
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Wein und Spirituosen Handlung. Waren: Liköre und andere Spirituosen und
Waren: Spirituosen.
26.
7/2 1910. Rheindorferstr. 35 37.
Geschäftsbetrieb: Waren: Käse.
Ludwig Threßt, Bonn a. Nh. 19712 1910. Käse⸗Großhandlung.
C. 102989.
Eamtts cas 10
China Export⸗Import⸗ & Bank⸗ Compagnie, Hamburg. 1912 1910. . Geschäftsbetrieb: Export! und Import Geschaft. Waren: Naturbutter, Kunstbutter, Schmalz Speisesette, Flohmen, Käse, Speiseöle und kondensierte Milch.
6/7 1910.
138065.
alkoholfreie Getränke.
T. 5954.
L. 12422.
160. 138067.
Allfrutta
4111910.
1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sirupen und Extrakten zur Bereitung von Brauselimo— naden. Waren: Ein alkoholfreies kohlensaures Er⸗ frischungsgetränk, sowie der zur Bereitung notwendige
Fa. Ed. Lübeck, Magdeburg.
18.
138068.
W
2918 1910. Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk, G. m. b. H., Waltershausen i. Th. 19112 1910.
Geschäftsbetrieb: Schlauchweberei und Gummiwerk. Waren: Schläuche, und zwar: Hanf, Flachs⸗, Baumwoll⸗, roh und gummiert, Bohr⸗, Ramm, Koks⸗, Berieselungs⸗, Preßluft⸗, Gasfüll⸗, Petroleum⸗‚Benzin⸗, Säure, Spiritus / Wasser⸗ Bier⸗Wein⸗, Dampf⸗, Spiral⸗ und Gas⸗Schläuche. Technische Weichgummiwaren: Klappen, Puffer, Ringe, Sitz⸗ und Wasser⸗Kissen, Wärmflaschen, Preßplatten, Gas—⸗ beutel, Konusse, Hutbeutel, Deckelriemen, Sicherheitsheber, Abfüllschläuche, Kugeln, Membranen, Trichter, Billard⸗ banden, Bandsägeringe, Eismaschinenringe, Gerberplatten, Siebleder, Manschetten, Bremsklötze, Birn⸗ und Ball— Spitzen, Klistierspritzen, Gummistreifen und bänder, Faß waschringe, Muffen, Zahlteller, Gummihandschuhe, Matten und Läufer, Jenkinsringe, Wringmaschinen und Walzen, Naßpreßwalzen, Farbwalzen, Schreibmaschinenwalzen, Flaschenscheiben. TechnischeHartgummiartikel: Rohre, Platten, Ringe, Hähne, Profilstücke, Stopfen. Riemen: Gummi-, Hanf⸗, Baumwoll⸗ Kamelhaar⸗ und Balata⸗Riemen, Transportgurte. Bälle: Spiel-, Tennis- und Fuß⸗Bälle. Reifen: Automobil-, Fahrrad⸗, Last⸗ und Kutschwagen⸗ Reifen, massive und pneumatische Auto und Fahrrad⸗ Schläuche. Dichtungsmaterial: Hochdruck -⸗Gummiplatten⸗ Schnüre und Ringe. Sohlen, Absätze und Sohlenplatten.
20a. 138069. F. 9701.
„Mooroh'
95 1910. Theodor Franke, Wiesbaden ⸗Biebrich, Nassauerstr. 18. 19112 1910. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Brennmaterialien und chemischen Produkten. Waren: Brennmaterialien, chemische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte, Mineralwässer. 226. 138076. F. 9898.
167 1910. Fabrik elektrischer Maschinen Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 19,12 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate. Waren: Elektrizitätszähler, elektrisches Lei— tungs⸗ und Isolier⸗Material, Maschinenguß, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elek= trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Automaten, Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus, Schalter, Zellenschalter, Hebelschalter, Sicherungen, Glüh— lampen, Fassungen, Isolierrohr, Schalttafeln, Schaltappa⸗ rate, Elektromotoren, Dynamomaschinen,. Ventilatoren, Umformer, Transformatoren, elektrische Widerstände, Ex⸗ haustoren, Motorgeneratoren, elektromedizinische und Rönt⸗ gen ⸗ Apparate, Lichtfontänen, Luftbefeuchter, Handbohrma— schinen, Kontroller. 226.
Cyklop.
Pillen,
138071. P. S616.
267 1910. Rudolf Cöln, Hohenzollern⸗ ring 70. 1912 1910. ; Geschäftsbetrieb: Spezialhaus für Amateurphoto— graphie. Waren: Photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte; photographische Papiere, Chemikalien, Trockenplatten und Films.
226. 138072. &. 191541.
DAB AKA
18 101910. Fa. Dr. A. Katz, Waiblingen Württbg.
19 12 1919. Geschäftsbetrieb: Dübelwerk. Waren: Hygrometer. 138073. K. 18831.
Fake
1018 19109. Fa. Franz Karg, Lindenberg! Schwaben). 19 12 1910. * Herstellung und Vertrieb landwirt—
T. 6352. 2
m. b. H., Neuß a. Rh.
schinen.
Dairymaid
6 10 1910.
J. 5066.
International Harvester Company
19 12 1910.
Geschäfts betrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma— Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und
Geräte, nämlich: Pumpen, Jauchefässer, Jauchewagen
Jauchetransportgeräte, Jaucheverteiler, Viehwagen, Futter
tröge, Selbsttränkeinrichtungen, Kälbertränken, Kartoffel erntemaschinen, Kartoffellegemaschinen, Kartoffelpflanz⸗ lochmaschinen, Kartoffelsortiermaschinen, Kartoffelzudecker, Kartoffelbehäufler, Rübenheber, Ausrück!⸗ und Brems— kupplungen, Göpel, Kupplungen zum Leerlauf an Göpeln, Lokomobilen, Zugkraftausgleicher für Göpel, Aufrahm— gefäße, Butterfässer, Buttermaschinen, Butterkneter, Butter⸗ prüfer, Dampferzeuger für Molkereien, Milchzentrifugen Separatoren für Handbetrieb, Käseformen, Kasehorden, Käselagergestelle, Käsemaschinen, Käsewannen, Käsewender, Meßeimer, Milchabtropfgeräte, Milchbecken, Milcheimer. Rahmeimer, Milcherhitzer, Rahmerhitzer, Milcherhitzanlagen, Milchfilter, Milchkannen (blecherne), Milchkühler, Rahm kühler, Milchkühlanlagen, Milchprüfer, Milchpumpen, Milchsiebe, Milchtrichter, Milchvorwärmer, Milchwagen und Probemelkwagen, Rahmständer (Fässer, Tonnen, Hackmaschinen, Handhackgeräte, Hederichspritzen, Unkraut— säter, Drillmaschinen, Drills für Handbetrieb, Hebeladen, Flaschenzüge, Haspeln, Winden, Aufzüge, Fördermaschinen, Krane und Elevatoren, Säemaschinen, Getreideschleuder resp. Trieurs (Ausleser, Getreidereinigungsmaschinen
Getreidesortiermaschinen, Windfegen, Ackerschleifen, Erd⸗ schaufeln, Eggen, Krümmer, Gruber, Kultivatoren, Pflüge, Dampfpflüge, Rasenimpfer, Walzen, Wiesenausreißer, Wiesenhobel, Dreschmaschinen, Selbsteinleger, Strohbinder, Strohpressen, Heupressen, Strohelevatoren, Dengelmaschinen, Heuauflademaschinen, Heureffmaschinen, Heuwender, Gras⸗ mähmaschinen, Getreidemähmaschinen, Pferderechen, Han d⸗ rechen, Samenfänger für Mähmaschinen, Schleifgeräte für Mähmaschinenmesser, Schutzvorrichtungen für Mähmaschinen. Rechensteller für Mähmaschinen, Schwadenwender, Deichsel⸗ träger, Stützrollen für Mähmaschinen, Ausrüstungen für Feld⸗ und Klein⸗Bahnen z. B. Lokomotiven und Wagen, Schwellen, Schienen, Weichen, Weichenteile, Gleisrahmen, Gleiskreuzungen, Klemmplatten, Laschen, Schienennägel, Schienenschuhe, Schiebebühnen, Bremsberge, Drehscheiben, Dräsinen, Eisenbahnsignalvorrichtungen, Futterdämpfer, Häckselschneider, Futterschneidemaschinen, Kartoffelwäschen, Rübenwäschen, Rübenschneider, Olkuchenbrecher, Kartoffel quetschen, Mühlen, Düngerstreuer, Automobile, Explosions⸗ motore, Wagen für Pferde und Handbetrieb, Maisschäler, Maisröpler, Maisquetschen, Sägen Kreisbandsägen), Spritzen, Bindegarn, Dynamomaschinen, Rübenheber, Messer ⸗Werkzeugschleifer, sowie Reserve⸗ bezw. Ersatz⸗Teile für alle vorbenannten Maschinen und Apparate.
1 Sch. 13 135.
Legato
2/7 1910. Ernst Schuch, straße 160. 19 12 1910. Geschäfts betrieb:
217 Berlin, Carmen Syloa—
Herstellung und Vertrieb von Schreibmaschinen, Setzmaschinen, Buchdruckereimaschinen, Ausstattung von Bureaus und Druckereien. Waren: Schreibmaschinen, Setzmaschinen, Druckereimaschinen, deren Teile und Zubehörteile, Bureaueinrichtungsteile und Druckereieinrichtungsteile, nämlich: Typen, Typenrader, Farbbänder, Farbrollen, Hebel, Walzen, Gummifüße, Filzunterlagen, Gummiunterlagen, Bodenbretter Schutz⸗ decken, Schutzkasten, Papierhalter, Zeilenmesser, Olkännchen, Putzleder, Putztücher, Staubpinsel, Typenbursten, behör⸗ kasten, Radiergummi, Radierschablone, Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Tische, Pulte, Stühle, Kopierpresen, Vervielfältigungsapparate, Vervielfältigungspapier⸗ Ver⸗ vielfältigungsmassen, Regale, Papierscheren, Ondner. Locher, Mappen, Tintenlöscher, Fapier- körbe, Leim, Tintenfässer, Federhalter, Brieswe Blei⸗ stifte, Lineale.
38.
zriefbeschwerer
138077. 10625.
510 1910. Christopl Senff, Königsberg i. Pr. 19 12 1910. Geschäftsbetrieb: rettenfabrik. Waren: retten.
lertiga ene fahrin (en sinigshern
. 5 ö
138078 B. 22113.
Majamin
Brockhaus & Co. Gesellschaft mi 19112
139 1910. beschränkter Haftung, Grunewald b. Berlin. 1910. ;
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vor pharmazeutischen Präparaten, Heilmitteln Nährmitteli und Nährpräparaten. Waren: Pharmazeutische Präparate
Geschäftsbetrieb:
Sirup, Extrakt oder Aromastoff.
schaftlicher Maschinen. Waren: Tronmel⸗Heuwender.
deilmittel, diätetische Nährmittel, Nährmittelpräparate.