Der Böücherrevisor Rudolf Edgar Richter in Ih zmn i int nicht mehr Liquidator. Zum LAquidator ist bestellt der Lokalrichter Alexander Dietrich in Chemnitz. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 31. Dezember 1910.
Coin, Rhein. 1s6458] 2. ö . ; 5 . das Handelsregister Abteilung B ist am 31. Dezember 1910 eingetragen: Nr. 1555 die Gesellschaft: „A. Cron, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Destillerie und Liqueurfabrik sowie Verkauf von Ligueur, Wein und Spirituosen. Stammkapital: 31 900 41. Ge⸗ he e führer. Kaufleute Alfxandet. Müller, Cöln, Adolt Soutschka, Brühl. Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1819. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 10 0090 M bringt die Gesellschafterin Ehefrau Amalie Eichelberg, geb. Frowein, Kauffrau in Cöln, in die Gesellschaft ein die von ihr zu Cöln unter der Firma .A. Cron betriebene Destillerie und Liqueurfabrik nebst Aktiven und Passiven, ingbesondere auch mit allen Rechten aus geschlossenen Verträgen, sämtliche Fabrikationsgeräte, Apparate, Warenverräte, aus⸗
stehende Forderungen und Barbestände im Gesamt⸗ werte von 18 000 S, abzüglich Passiven in Höhe von 8000 16. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 67 bei der Aktiengesellschaft: „Concordia Cölnische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft“, Cöln. Dem Franz Lizan, Cöln⸗Nippes, und dem Carl Philipp, Cöln, ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß jeder von ihnen die Firma in Verbindung mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor zeichnen kann.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cõthen, Anhalt. 85459] Unter Nr. 31 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Thriese⸗ thau Æ Comp.“ in Cöthen eingetragen worden: Der Mitgesellschafter Bankier Karl Stöber in Cöthen ist infolge Ablebens aus der Firma aus— geschieden. An seine Stelle sind seine Erben, als
1) der Bankier Karl Stöber jun. in Cöthen,
2) der Kaufmann Ernst Stöber hierselbst, getreten. Letzterer ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
Cöthen (Auh.), 31. Dejember 1919. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 3. Detmold. S5 460] In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. eingetragenen Firma Lippische Holzinduftrie, Gebr. Meyer Co. Ges. m. beschr. Haftg.
in Heidenoldendorf eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Kottmever in Heidenolden⸗ dorf ist Prokura erteilt.
Detmold, den 29. Dezember 1910.
Fürstliches Amtsgericht. II. Dortmund. 55461
In unser Handelsregister Abteilung A ist am
30. Dezember 1910 bei der Firma: „Klöckner Weber, Baumaterialien⸗Großhandlung und Saldenverwertung, Träger und Stabeisen⸗ handlung in Dortmund folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Wilhelm Weber zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Firma wird fortgefübrt.
Dortmund, den 30. Dezember 1910.
Königliches Amtegericht.
S5 462
sden das Handels register ist beute eingetragen worden: betr. die Akiengesellschaft
auf Blatt 4176, Friedrich⸗August⸗Hütte zu Dresden: Rachel ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ Die Prokura des Oberingenieurs Karl Wendelin Born ist erloschen. Zu Mit⸗
893 58 1 . 8; d sind bestellt der Direktor
es Vorstands Wilhelm Otto Franck in Dölzschen und der stell— vertretende Direktor Karl Heinrich Wendelin Born in Potschappel.
2) auf Blatt 5968, betr. die Aktiengesellschaft Bank für Grundbesitz in Dresden: Der Bank— direktor Feodor Lange ist nicht mehr Mitglied des Vorstan z. .
3) auf Blatt 12 534: Die offene Handelsgesell⸗ Haft Gebrüder Bach mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Alfred Bach und Ernst Georg Bach, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. (Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Wäsche, Trikotagen, Strumpfwaren und Schneldereiartikeln. ö
4) auf Blatt 7990, betr. die Firma Rudolyh'sche Verlagsbuchhandlung in Dresden: Prekura ist erteilt dem Kaufmann Emil Rudolph in Dresden. 25 auf Blatt 6796, betr. die Firma Fischer Forker in Dresden: Die dem Kaufmann Ernst Gustav Hemack erteilte Prokura ist erloschen.
6) auf Blatt 9101, betr. die Firma Dresdner Gummiwaarenhaus R. Rudolph in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dũsseldor?. (S7 22]
In dem Handelsregister B wurde am 29. De⸗ zember 1910 nachgetragen:
bei der Nr. 661 eingetragenen Firma Nieder⸗ rheinische Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1910 aufgelöst und der Dr. jur. Alfred Skeingroever, hier, zum Liquidator bestellt ist:
bei der Nr. 660 eingetragenen Firma Inter⸗ nationale Transporte Seb. Boser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim mit Zweigniederlassung hier, daß der Kaufmann Ernst Ischins in Mannheim zum weiteren Geschäftsführer bestellt und die Zweigniederlassung in Düsseldorf erloschen ist.
Amtsgericht Duüsseldorf.
Eherswalde. 35463
Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 20 ein⸗ getragenen Gesellschaft für landwirtschaftliche Industrie mit beschränkter Haftung in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Lichterfelde ist vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung auf⸗ gehoben und aufgelõst, die Firma deshalb hier gelsscht worden ist.
Eberswalde, den 273. Dezember 18910.
m 7 555 *
Elber geld. 84729] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 2527 die Firma Ewald Römer, Elberfeld, und als deren Inhaber der Handelsagent Cwald
Römer daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Dezember 1919. Kal. Amtsgericht. Abt. 13.
Elmshorn. S546 4 In das Handelsregister A Nr. 136 ist bei der Firma „Nikolaus Mohr“ in Elmshorn einge— tragen: Der kisherige Alleininhaber Gastwirt, Spediteur und Fuhrmann Nikolaus Mohr ist aus= eschieden und hat die bisherige Firma Nikolaus Mohr mit den von ihm betriebenen Geschäften an seine Söhne Claus Wilhelm Mohr und Karl Nikolaus Mohr in Elmshorn zu gleichen Anteilen verkauft. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Prokuragdes Claus 52 Mohr ist mit Ende Dezember 1910 er⸗ oschen. Elmshorn, 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Emmendingen. Sandelsregister. IS5579] In das Handelsregister wurde zu O.⸗3. 95 — Firma Photochemie Optima Karl Buisson in München — eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Emmendingen, den 29. Dezember 1910. Großh. Amtẽgericht. I.
Essen, Ruhr. 85465
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Essen ist unter B Nr. 292 am 22. Dezember 1910 eingetragen die Firma Middelmann sche Ge⸗ sellschaft für Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ und indu⸗ striellen Geschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 M½6 . Geschaftsführer sind Julius Middelmann junior, Kaufmann, Essen, Ehefrau Julius Middelmann junior, Hedwig geb. Schwefring⸗ haus, zu Essen. Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1910 festgestellt. Die beiden Geschäftsführer Eheleute Hun ne Hiiddelmgn n zunier sind secbes für sich ber. tretungsbefugt. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Julius Middelmann junior zu Essen bringt als Sacheinlage das von ihm bislang be— triebene Spezialgeschäft der Lötindustrie mit sämt⸗ lichen Gerechtsamen, Verkaufsmonopolen, Vertragen und Kundschaft auf seine Stammeinlage ein, die damit in Höhe von 20 000 berichtigt ist. Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Essen, Ruhr. 85466
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 24. Dezember 1910 eingetragen unt r A Nr. 1604 die Firma: Stella, Internationale Sandels Auskunftei, Incasso⸗ und Detektiv⸗ Gesellschaft Wohlfahrt Franke Essen und als deren Inhaber Hans⸗Jürgen Wohlfahrt, Kim. Essen, Paul Franke, Handelsschullehrer, Essen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Dezember 1910.
Essen, Ruhr. 185467
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 29. Dezember 1910 zu B Nr. 270, betr. die Firma Maschinenfabrik und Schraub⸗ stockwerke Otto Kopka Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen, eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind Liquidatoren.
Frank fart, Oder. S5 468] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 110 — Firma August Liersch, Frankfurt a. O. — ein⸗ getragen! Dem Kaufmann Franz Schulz in Frank⸗ furt a. O. ist Prokura erteilt. Franffurt a. O., 24. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
Freiburz, schles. S5 469 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. Dezember 1910 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft „Spiritus⸗Fabrik Königszelt“ mit dem Sitze in Königszelt eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1910 im S 9e des Statuts die Zahl 12 906. durch die Zahl 13 000 ersetzt worden ist. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Friedland, Bz. Breslau. 85470 In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Weberei Schubert, Ges. mit beschr. Haftung in Fried⸗ land Bz. Breslau heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Friedland (Breslau), den 30. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenau, Hann. Bekanntmachung. 352358] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 eingetragen die von der Artländer Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Quakenbrück in Fürstenau i SHann. unter der Firma „Artländer Bank, Aktiengesellschaft. Zweiganstalt Fürstenau i H.“, errichtete Zweigniederlassung. Die Firma der Hauptniederlassüng ist am 4. Januar 1965 ins Handels register des Amtegerichts Quakenbrück ein⸗ getragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. De⸗ sember 1904 sestgestellt, eine Abänderung desselben ist am 24. Juli 1907 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Handelsgeschãften aller Art. Das Grundkapital der Gesellscaft beträgt 500 000 S, eingeteilt in 500 Aktien über je 1000 6, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand der Gesellschaft bMteßt je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen, welche von dem Aussichts⸗ rate angestellt und entlassen werden. Zurzeit besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern, nämlich den Bankdirektoren Albert Hermanns und Dr. Rudelf Dunker, beide in Quakenbrück. Das Vorstands⸗ mitglied Dr. Dunker kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten und deren Firma zeichnen. Dem Franz Breitung in Fürstenau und dem Hermann Thielke in Quakenbrück ist Prokura erteilt. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn zu der Firma der Gesellschaft zwei Unterschriften, und zwar diejenigen zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorftands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Pro= turiften beigesügt find. Eine Verttetung der Gäell⸗
Königl. Amtsgericht.
wenn mindestens zwei Prokuristen zur Gesamt⸗ vertretung bestellt sind. Bie Generalversammlungen werden unter Angabe der Tagesordnung mittels Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, dem Bersenbrücker Kreisblatt“ und Artländer Anzeiger n, beide in Quakenbrück, durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand oder durch die kraft Gesetzes dazu berechtigten Personen berufen, und zwar derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Tage der Generalver= sammlung mindestens ein Zeitraum von siebzehn Tagen liegt. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen durch die vorbezeichneten
drei Blãtter. Fürstenau, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Hasen, West?. ö 185471 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Eilenutrop XR. Co. zu Hagen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ww. Bildhauer Georg Eilentrop, Louise geborene Cramer, zu Iserlohn und der Kaufmann Paul Hoff⸗ mann zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 22. November 1910 be⸗ gonnen. ;
Dem Kaufmann Hermann Eilentrop zu Hagen ist Prokura erteilt.
Hagen i. W., den 30. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 85472 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Brand X Boese zu Hagen eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf— mann Ernst Rudolf Boese und der Elektrotechniker Gustav Brand jr., beide zu Hagen.
Die * ft hat am 21. Dezember 1910 be⸗ gonnen.
Hagen i. W., den 30. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hagen. Westèg. (5473 In unser Handelsregister ist heute die Firma Josef E. Vollmer zu Hagen und als deren In— haber der Kaufmann Josef Erich Vollmer zu Hagen eingetragen. agen i. Westf., den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. S5474
Bei der im Handelsregister B Nr. verzeichneten Rüben⸗ und Getreide⸗Samen⸗Züchterei Ritter⸗ gut Aderstedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist beute eingetragen: 1) Der bisherige Gesellschafter Rittergutsbesitzer Christoph Kothe ist gestorben, 2) die Stammeinlage desselben ist vererbt und übertragen auf seine drei Kinder: a. den Ritter⸗ gutsbesitzer Benn Kothe in Aderstedt, . die Ehe⸗ frau Dr. Matthiesen, Ida geb Kothe, in Tettenborn, c. den Leutnant im Badischen Dragonerregiment Nr. 22 Udo Kothe in Mülhausen im Elsaß, 3) der Rittergutsbesitzer Benno Kothe ist Geschäftsfuhrer der Gesellschaft und als solcher zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung derselben und Firmen⸗ zeichnung befugt. Die übrigen Erben sind zur Ver— tretung der Gesellschaft nicht befugt.
Halberstadt, den 29. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. ; Bei der im Handelsregister A Nr. 212 verzeich neten Firma M. Gebauer in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Zivilingenieur Gustav Hart kopf in Halberstadt ist in das Geschäft als versönlich ha tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft führt die Firma Gebauer K Hartkopf, hat am 28. Dezember 1910 begonnen und ist unter Handels⸗ register Nr. 865 zugleich mit den Gesellschaftern: 1) dem Zivilingenieur Max Gebauer, 2) dem Zivil⸗ ingenieur Gustav Hartkopf, beide in Halberstadt, neu eingetragen. Halberstadt, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. S547 6]
Bei der im Handelsregister A Nr. 158 ver
zeichneten Firma Wilhelm Krawehl in Halber⸗
stadt ist heute eingetragen: Die Miterben des Kauf⸗
manns und Färbereibesitzers Wilhelm Krawehl,
nãmlich:
1) der Kaufmann Wilbelm Krawebl,
2) der Färbereibesitzer Richard Krawebl,
beide in Halberstadt, haben das Geschäft über⸗
nommen und führen dasselbe unter unveränderter
Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft hat am
JI. Oktober 1910 begonnen.
Halberstadt, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. 185477 Eintragungen in das Handelsregister. 1919. Dezember 31. Mart in Falk. Einzelprokura ist erteilt den bis⸗ berigen Gesamtprokuristen J. A. J. M. Görtz und F. M. Jsrgel. Die an E. Rosenthal erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Graefe Noltenius. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. W. Lappenberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Schneider Æ Seebom. Prokura ist erteilt an Johannes Henry August Janning. Adolf Neuhaus. Prokura ist erteilt an Julius Neuhaus. Sammonia Maschinenĩabrik Jockel & Breitung. Gesellschafter: Paul Jobannes Georg Jockel und Otto Arnold Breitung, Fabrikanten, zu Hamburg. Die offene Handelegesellschaft hat am 29. De⸗ jember 1910 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gefellschafter gemein chaftlich. 3 Bezüglich des Gesellschafters Jockel ist eir Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. C. Aug. Schultz. Armand August Max Ott, . 9 Wandebek, ö. als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellsch 29. Dezember 1919 begonnen. . Die an A. A. M. Ott erteilte Prokura ist er⸗ loschen Lindwedel, Schreyer Go. Der Kommanditist
schaft durch Prokuristen allein ist indes nur zulässig,
ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver= bleibenden Gesellschaftern als offene Handelsgesell⸗
schaft fortgesegt. J Sammer Æ Weinzweig. Die Liquidation ist be⸗ Friedrich
endigt und die Firma erloschen.
Schnierle . Bauer. Gesellschafter Frie Ludwig Johann Carl Schnierle, Möbeltischler, und Karl Johann Christian Bauer, Innenarchitekt, beide zu Hamburg. ö ;
Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. De⸗ zember 1910 begonnen. . Ferdinand Davids. Diese Firma sewie die Prokura des F. W. O. Martens sind erloschen. Ferdinand Jacobson. Prokura ist erteilt an
Franz Berend. .
R. Ader. Der Inhaber C. R. Aders ist am 11. November 1950 verstorben; das Geschäft ist von Max Johannes Carl Dancker Kaufmann zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Die Prokura des M. J. C. Dancker ist er⸗ loschen. . . .
Otto Haase. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; gemeinschaftliche Liquidatoren find die bisherigen Gesellschafter A. P. Maver und K. H. J. P. Dornbusch. . !
Mitteldeutsche Privat⸗Bank,. Aktiengesellschaft zu Magdeburg mit Zweigniederlassung zu Sam⸗ burg.
S tura ist erteilt an Günther Knaudt, zu Magdeburg, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuriften die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Prokura ist auf die Niederlassungen in Magdeburg, Hamburg, Dresden und Leipzig be⸗ schrãnkt. 5
Das Vorstandsmitglied F. 2. Ernst ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Vegocia cin MHereantil alemana Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 28. Dejember 1910 abgeschlossen worden. .
Gegenftand des Unternehmens ist die Betreibung von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere von Export- und Importgeschäften in und nach Mexiko und anderen überseeischen Ländern.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 70 000, —.
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer: Fritz Theodor Paul Thiele, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
191A. Januar 2.
Moritz Mündheim. Inhaber: Moritz Mündheim,
Kaufmann, zu Hamburg.
Hans Friedenberg. Prokura ist erteilt an Her⸗
mann Carl Paul Ostermeier.
Emil Heckscher X Co. Gesamtprokura ist erteilt an Hen Hugo Wilhelm Meyer und Hans Paul Hermann Otto Goyver.
Fricke Æ Co. Die Gesamtprokura des A. R. C. Schaefer ist erloschen.
v. d. Porten Wwe. Lazarus. Diese Firma sowie die an J. Lazarus, R. Müller und P. Müller erteilten Prokuren sind erloschen.
Erdöl ⸗Werke Münstedt Schmedenstedt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
American Pine-Prodnets Company mit beschränkter Haftung.
An Stelle des ausgeschiedenen E. C. A. Stauder ist Julius Eduard Ritter, zu Hamburg, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Die an J. E. Ritter erteilte Prokura ist erloschen. Samburg⸗Wilhelmsburger Harz⸗ Æ Terpentin⸗ öl ⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
An Stelle des ausgeschiedenen E. C. A. Stauder ist Julius Eduard Ritter, zu Hamburg, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. ͤ . an J. E. Ritter erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Eduard Müller. Das Geschäft ist von Frau Ida
Gustave Müller, geb. Müller, zu Hamburg, über⸗
nommen worden und wird von ihr unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
Von den im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nur die / des J. Wefer von S 4000, —, des C. Michel von S 300, — und des E. Köster von 6 400, — übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Wilhelm Ludwig Eduard Muller.
E. Möller Sohn. Bezüglich des Gesellschafters
E. A. von Anshelm Moller ist ein Hinweis auf
das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Her Tord. Betauntmachung. 85478 In das Handelsregister Abteilung B unter Mr. 30 ist heute die Firma „Conr. Kellner“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Herford. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Stabeisen, Trägern, Eisen, Röhren und Metallen sowie Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: fünfundsiebenzigtausend Mark. Geschäftsführer sind: Carl Thaten, Ernst Conrad Kellner und Fri Kellner jun., sämtlich zu Bremen. Die Gesellschaf ist am 21. Dezember 1910 festgestellt. Die Ge⸗ schäftsfübrer sind nach außen einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und zeichnen, indem sie zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Herford, den 39. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
ist durch Tod aus dieser Kommanditgesellschaft
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
es unter der veränderten Firma
; 3 1.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Vekanntmachungen aug den Handels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenba
Zentral⸗Handelsregister für das Deu
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsauzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Tonnerstag, den 5. Januar
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutscke Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatzanzeigers, Sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. Höxter. 85479
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellichaft „Port- land Cementwerke Höxter⸗Godelheim“ heute eingetragen; .
Die Prokura des Chemikers Dr. Soergel ist er⸗ loschen.
2. Soergel ist zum Mitgliede des Vorstandes gewãhlt.
Höxter, den 1. Dejember 1919.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister btr. S5 480 I „Deutsche Cellitfabrik. Gesellschaft mit beschrünkter Saftuna“ in Rehau: Gesellschaft am I65 51. Dezember 1910 aufaelöst und Kaufmann Fonftantin Goller in Hildhurghausen Liquidator. Vertretungsbefugnis des Geschäftsfährers Adolf Weiß in Hof beendigt. . 2 „Zeh. Scherzer Ce“ in Rehau: Offene Handels gefellschaft aufgelöst und Firma erloschen. Hof, den 3. Januar 1911. K. Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 1.3. 357 zur Firma Gebrüder Simmel heber, Karlsruhe. Prokura: Carl Ludwig Jung, Kaufmann, Karlsruhe. Band lil D. 3 2 zur Firma Konrad Schwarz, Karlsruhe. Prokura: Jakob Fecht, Kaufmann,
Karlsrube. 2 Band II O-3. 327 zur, Firma Gebrüder Schenck Karlsruhe. Der bisherige Gesellschafter Rictor Schenck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Karlsruhe. den 2 Januar 1911. Großh. Amtsgericht. BII.
Ho.
lsoss 1]
HKempten, Algüäun. Sandelsregistereintrag.
Unter der Firma Dännler Müller betrieben gent Dännler, Buchbindermeister, und Josef Müller, Buchdruckereibesitzer, beide in Füssen, vom 15. Sey⸗ fember 1909 bis J. August 1919 in offener Handels, gesesschaft ein Buchdruckereigeschäüft mit dem Sitz in Füssen. . .
Die Gesellschaft hat sich am 1. August 1910 auf— gelõöst.
Kempten, den 2. Januar 1911. . Kgl. Amtsgericht. Känizgsberg,. Pr. Sandelsregister 80432] des Könialichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
Am 2. Zanuar 1811 ist eingetragen in Abteilung bei Nr. 78 für die Firma A. J. Blell's Nach⸗ folger hier: Der Marta Schultz und dem Sieg frier Berlowitz in Königsberg i. Pr. ist Gesamt · prokura erteslt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
bei Nr. 135: Das bier unter der Firma Richd. Seymann * Riebensahm bestehende Handels⸗ esckäft der verwitweten Frau Jobanng Heymann, geborenen Sommerfeld, ist auf den Kaufmann Hans Dermann in Föniasberg i. Pr. übergegangen, der es in unveränderter Firma fortfübrt. — Die Prokuren des Paul Karmann und Hans Heymann sind er— soschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Franz Willert in Känigsberg i. Pr ist erloschen und ihm jeßt Einzjelvrokura erteilt.
bei Nr. Z6g für die Firma Bernhard Sehne hier: Dem Ernst Hantel in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
bei Rr. 403: In das am hiesigen Orte unter der Firma E. Glück Nachfolger bestebende Handel. gesckäft des Kaufmanns Hubert Krieger von bier ist der Avotkeker Alfred Bock in Königsberg i. Pr. als Versonlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
bei Rr. 1423: Das am hiesigen Orte unter der Firma Carl Richau bestehende Handelegeschãft des Kaufmanns Carl Richau von bier ist auf den Kauf⸗ mann Emil Westybal von hier übergegangen, der Carl Richau In⸗ haber Emil Westyhal fortsetzt. Der Uebergang der im Geschäftsbefriebe begründeten. Verbinzlich, keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Westphal ausgeschlossen.
Kreuznach. Bekanntmachung, Im hier geführten Handelsregister ist bei der in Abt. A Nr Hs eingetragenen Firma Mayer * Mangel zu Kreuznach heute vermerkt worden; Die Hesessschaft ist aufgelsst., der bisherige Gesellschafter Alfred Naver ist alleiniger Inbaber der Firma. Kreuznach, den 28. Dezember 1910. Könial. Amtsgericht.
— ——
Lengenfeld. Vostl. 55173 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: Dam f. Dejember 1910 auf Blatt 242, daß der
Gesellschafts vertrag der Firma „Plohner Bier⸗
brauerei. Aftiengesellschaft“ in Plohn vom
17. Dejember 1855 durch Beschluß der General,
versammlung * . Dejember 1910 anderweit
abgeändert worden ist; . am 21. Dejember 1910 auf Blat 27 Faß die
Firma Fuchs R Busch in Len enfeld erleschen ilt; am 75. De jember 1910 auf Blatt 235, daß die
Firing Albert Neidhardt in Lengenfeld er—
Sh5b82]
d. am 30. Dezemher 1910 auf Blatt 20, daß de
Filztuchfabrikant Alfred Mothes in Lengenfeld an
der Firma Moritz Weidenmüller in Lengenfel!
ausgeschieden ist.
Lengenfeld (Bogtl ). den 30. Dezember 1910. Königliches Amtẽgericht.
Lichtenstein-Calinberz. 85483 Auf dem Blatt der Firma Lichtenstein⸗Calln berger Bank, Filiale Sarfert Co. Werdau in Lichtenstein, Nr 296 des Handelsregisters, ir am JI. Dezember 1910 eingetragen worden: Den Kaufmann Hugo Perrottet in Lichtenstein ist gemein schaftlich mit den unter 5 a —‘ Eingetragenen in de Weise Hesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Königl. Amtsgericht Lichtenstein.
Löbau, Sachsen. S5 424 Auf dem Blatt 193 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, die Firma August Förster in Löbau betr., ist beute eingetragen worden: Gesamtyrokurs sist 2. dem Kaufmann Eduard Roettig in Georgs walde, b. dein Kaufmann Alfred Feli Schneider ir Ebersbach derart erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zeichnen darf. Löbau, den 31. Dezember 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 85 Auf dem Blatte 235 des Handelsreaisters für den Stadtbezirk, die Firma Mohren Drogerie Car! Wilhelm in Löbau betr. ist beute eingetragen worden, daß dem geprüften Drogisten Richard Alwin Heinze in Loöbau Prokura erteilt worden ist. Löbau, den 31. Dejember 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Hag debur. . In das Handelsregister ist heute
den Firmen: ]
1 „Vereinigte Hanfschlauch⸗ und Gummi⸗ waren ⸗ Fabriken zu Gotha, Aktiengesellschaft, mit Zweigniederlassung Magdeburg, vor⸗ mals Thiele A Günther“. unter Ne 19 der Asteilur B: Die Prokura des Heinrich Ackermann ist durch dessen Tod erloschen. Dem Yermann Hildebrandt in Magdeburg ist dergestalt Prokur erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Zweig niederlassung berechtiat ist. ;
2a. „Pensionskasse des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Vereins in Magdeburg, Versiche⸗ runge verein auf Gegenseitig keit“, b. „Witwen⸗ kasse des Deutschen Privat ⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg, Versicherungs verein auf Gegenfeltigkeit“, unter Nr. 157 und Nr. 158 der— selben Abteilung: Durch die Beschlüsse der Haupt— verfammlung vom 19. Juni 1919 und des Ver— waltungsrats vom 30. Oktober 1910 ist eine neue Satzung feitgestellt. — Als nicht eingetragen wird veroffentlicht Die Dauvtversammlung besteht künftig aus Abgeordneten, welche von den Kassenmitgliedern schriftlich durch Wablzettel in Wahlbezirken gewãblt werden. Der Verwaltungsrat bestebt künftig nur cuz 7 Mitgliedern, welche von der erdentlichen Hauptversammlung auf 4 Jahre gewählt werden. Wähler sind nur Mitglieder des Deutschen Pridat. beamtenvereins, welche einer seiner Versorgungstassen angeboren, unter Ausschluß der Vorstandsmitglieder. Neu bestellt ist der Generalrat. Er setzt sich aus 10 bis 15 von der ordentlichen Hauptversammlung mit einer Amtsdauer bis zur Beendigung der nãchsten ordentlichen Hauptversammlung zu wählenden Per⸗ fonen zusammen, welche Mitglieder deg Deutschen Privatbeamtenvereins und einer seiner Versorgungs⸗ fassen sein müssen. Mitglieder des Verwaltungsrats oder des Vorstands dürfen nicht Muglict ej es Generalrats sein. .
) „Johannes Pevestorff“, unter Nr. 472 de Abteilung X: Dem Erich Herdam in Magdeburg i Prokura erteilt. 1 *
Y „Wilhelm Schatz“, unter Nr. 725 derselben Abteilung: Die Firma sst erloschen. .
) „Gebrüder Edner“, unter Nr. I67 derselk en Abteikung: Kurt Stössel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
s. „Theodor Hitzeroth“, unter Nr. 1477 * selben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufg,löst Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Carl Zabel ist erloschen. 6
7) „A. C. Fischer“, unter Nr, 1655 derselben Abteilung: Der Kaufmann August Julius Carl Fischer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist de
8548) eingetragen bei
r.
Kaufmann Friedrich Brodzina in Mandeburg in die Gesellschaftt als versönlich haftenden Hesellschafter eingetreten. Die Prokura des Friedrich Brodzina ist erloschen. Magdeburg, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. S546 In das Handelsregister sind heute eingetragen die Firmen: . . . 1 „Magdeburger Margarine⸗Fabrit. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung“ in Magde⸗ burg, unter Nr. 29s der Abteilung B. Gegenstand des Ünternebmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Margarine, insbesondere der Erwerb und der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Mobert Weidlich zu Magdeburg auf dem Grund stücke Gditharing 26 betriebenen Margarinefabrikations⸗ geschiftt. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen Unter⸗
Drterrechtg. Vereins⸗ Genossenschafts 3 hnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Das Zentral⸗Handelsregister für das
Bezugspreis beträgt L M SO 3 für das Vierteljabr. —
ibernehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 . Der Gesellschaftẽpertrag der Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung ist am 23. Dezember 1910 fest.
zestellt. Geschäfte führer ist der Privatmann Emil Fleischmann in Magdeburg. Ferner wird als nicht ingetragen veröffentlichö: Die Bekanntmachungen er Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ in zeiger.
23) „Albert Hitzeroth E Co.“ in Magdeburg Ind als deren versönlich haftende Gesellschafter die Witwe Marie Hitzeroth, geb. Meißner, und der Bau— gewerksbeflissene Albert Julius Hitzeroth, beide da elbst, unter Nr. 2303 der Abteilung X. Die offene Dandels gesellschaft hat am 1 Januar 1911 begonnen. zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Marie Hitzerolb, geb. Meißner, ermächtigt. Dem Walter Friedrich in Magdeburg ist Prokura er— teilt. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: Zimmerei, Baugeschäft, Dampfsage⸗ und Hobelwerk. Magdeburg, den? Januar 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
nannheim. Handelsregister. S583] Zum Handelsregister à wurde heute eingetragen: ID Band 1 O. 3. 5, Firma „Emil Melchers“,
E 1
HMannheim: Richard Weber, Mannheim, ist als
prokurist bestellt.
2 Band IY O. 3. 232, Firma „Gebrüder Mayer“, Mannheim: Emil Mayer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese wird von den beiden Gesellschaftern Dr. Erich Carl Maxer und Hermann Hans Mayer weitergefũhrt.
3) Band X DO. 3. 16. Tirma „Rosa Zach⸗ mann“. Mannheim: Die Firma ist erloschen.
4 Band XI O3. 1, Rrma „S. Venne⸗ mann“, Mannheim: Emil Mayer ist durch T jus der Gesellschaft ausgeschieden; diese wird den beiden Gefellschaftern Dr. Erich Carl und Hermann Hans Mapper weitergeführt.
) Band XII O. 3. 123, Firma „Joseyh Stein⸗ bauer“. Mannheim: Die Firma ist erloschen.
6) Band XV D. 3. 63, Firma „Doebele E Ztröhlein“, Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Rirkung vom 18. Dejember 1910 aufgelöst und das Feschänt mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Marie Ströblein als alleinige Inhaberin sibergegangen. Marie Ströhlein wohnt jetzt in Mannbeim.
7 Band VIII O53. 192, Firma „Cduard Dünkelberg “'. Mannheim: Gduard Dãnkelberg Bitwe, Soße Clara geb. Müller, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Mannheim, 24. Dezember 1910.
Großh. Amtsgericht. J. annheim. Handelsregister. S5 584 8 arsaiste Band ** 3 Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 34, Duma „Etablissement Hutchinson (Comꝑpagnie Nationale de Caoutchouc souple) in Mann⸗ heim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in
Paris“, wurde heute eingetragen: .
G. Moerder, Br. F. Winternitz u. R. von Gem⸗ mingen, alle in Mannheim, sind zu Prokuristen be— stelll und je zu zweien zur Vertretung der Gesell— schaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.
Mannheim, 27. Dezember 1910.
Großh. Amtsgericht J. Varienberg, Sachsen. S5 485
Auf Blatt 203 des Handelsregisters, betreffend die offene Dandelsgesellschaft in Firma Marien⸗ berger Maschinen,. Werkzeug und Metall⸗ waren Fabrik Lässig Wendler in Marien⸗ berg ist beute eingetragen worden;. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albin Richard Läisig ift ausgeschieden. Der Kaufmann Will Osw Wendler in Marienberg fübrt das Handelsgeschs unter der bisherigen Firma weiter.
Marienberg, den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Wecerane, Sachsen. 6489
Auf Blatt 115 des Handelsregisters, die offene Dandelsgefellschaft Straff C Sohn in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Faufmann Harrv Straff hier als Gesellschafter in das Handelegeschäft eingetreten ist.
Meerane, den 2. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weisenheim. Glan. 354901 In daß Handelsregister A ist beute bei der Firma Deschepper E Fey in Meisenheim folgendes eingetragen worden: 6. Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Meisenheim, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist er⸗
eme. 85491
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 472 die Firma Emil Bolz, Schwarzort, und als deren Inhaber der Kaufmann und Sotel⸗ besitzer Emil Bolz, Schwarzort, eingetragen.
Memel, den 27. Dezember 1919.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Mettmann. 85492
In unser Handelsregister Abteilung A it beute unter Nr. 207 die Firma Ernst Herfeld in Gruiten und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Herfeld in Gruiten eingetragen worden.
Mettmaun, den 21. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht.
mettmann. 85483
Gruiten ist
tsche Reich. (Nr. 4B.)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
durch Eintritt eines Kommanditisten
in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
Mettmann, den 22. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht. 3.
Vettmann. 185494 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute be der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Kuür C Meier zu Gruiten folgendes eingetragen werden: Die Firma lautet jetzt: „Rheinische Holzwaren fabrik Wilhelm Knür zu Gruiten. Mettmann, den 29. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht. 3.
a. In Band V Ne. 149 des Gesellschaftsregisters, bei der Firma Gebr. Mitanchez Æ Caye in D Die
Plantieres:; Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Firma ist erloschen.
Durch Aufsichtsrats vom
ber 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen hann Nikolaus Bodet, inendirektor in Ley, Sal werksdirektor Ernst Thomas in Ley als ireklor der Gesellschaft gewählt. in Band II Rr. 2514 des Firmenregisters bei Firma Jacob Salomon Nachfolger in Metz: as Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Jansen in Metz übergegangen, welcher es unter der Firma Simon Hecht, Inh. Gustav Jansen, weiterführt. . . J. in Band 17 Nr 68 des Firmenregisters, die Firma Simon Hecht, Inh. Gustav Jansen in Metz. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Jansen
Dezember 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Vühlhausen, Thür. (85495 Im Handelsregister Abteilung A ist am 31. De⸗ zember Jol die Firma Paul Feigenspan, Mühl⸗ hausen i. Thür, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Feigenspan daselbst eingetragen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. nülneim, Rhein. 85174 In das Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Felten Guilleaume - Lahmeyerwerke Actien⸗Gesellschaft in Mülheim am Rhein eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1510 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗
8e
irn la ö r rn r Vie Firma laul
Di zt: „Felten C Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft“. Die Bestimmung des 2 Abs. 2 des Gesellschafts- verkrags, wonach als Gegenstand des Unternehmens uch die Uebernahme und Weiterführung des Fabri ionsgeschäfts der Elektrizitäts A ien⸗Gesellschaft ormals W. Lahmeve j F nzusehen ist,
ö * C *I WMWMwaagf tommt z
1 25434 ö Vermann Ilchaeck,
wobnbaft, erteilte Prokura ist er Mülheim⸗Rhein, den 1. 3 Kgl. Amtsgericht.
86 43
78 — 15*9 J. unter 116 — 1 * Unie
Münster, als deren mann Karl Obenhaus worden. Münster i. W., den 27. Deiember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mus kan. . . 186498 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Glashüttenwerke Weißwasser, Aktiengesellschaft in Weiß wasser L., heute eingetragen worden, daß durch Beschluß . Seneralpe * 5 na wor 20 G zember 1910 der Generalversammlung vom 20. Vezembe — folgende Abänderungen getroffen worden ind. Die S8 8 Absatz 1, 22 und 28 des Gesellschafts⸗ ertrages f Es ist beschlossen worden, das Grundkapital um 220 0900 6 zu er⸗ böhen. Dees ist geschehen. Das Grundkavital be⸗
1 trägt jetzt 820 000 66 und zer allt in
820 auf den Honde 9st; 166 1000 ber lautende Atlise zu Je 1 56. ö
Es wi l zekannt gemacht: f 11 11 D iI SFerr den en mit Vlbidenden 16 8 ——— * — * n . zum Nennbetrag . 96m s a es Bezugsrechts der Akftionãre aus ,, e, Tri cosep 8 gegeben und dem Fabrikbesitzer 3 seyh Schweig in J 7 87 9 1 6 2 1 * Weißwasser O. 2. gegen eine m in Barzahlung f n, nnn nd a imm Me 3 bestehende Einlage, nämlich da— z be
Grundbuche
8 .
J 2 2 . ind abgeandert worden. * 12
as b
1
Grundstück verbundene und allem Zubehor notariellen Einbringun 1910 überlassen. Muskau, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Nusk au. ; JS5 499] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 176 die Fitma „Glasraffinerie Aug. Mos- tetzty“ mit dem Sitz in Weiß wasser OS. L. und ale deren Inhaber August Mostetzhy zu Weißwasser O.. L. eingetragen worden. Muskau, den 2. Januar 1911.
Die unter Nr. 20z in unserin Dandelsregister Ab.
loschen ist;
nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu
teilung A eingetragene Firma Erust Herfeld in
Königliches Amtsgericht.
* = — *
e 0 2. . . — —