1911 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

an, daß man denen, die die Arbeit dort beginnen, ei 5ali ; ö dauernden Kredit schafft, e, . n. le, . 6 ö ; 9. g bureau ratischen Mechanismus des zu fürchten brauchen, Dezhalb wäre die Schaffung einer Landeskreditanstalt auch für Ost⸗ Kapitals, dessen sie bedürfen, enig J e ndern unter Mitwirkung der Farmer den zerade zur Siche aftita p 2 de,. h 2. 1 edürfen ü an . möglichst unkũndbar haben eines stän gen e, . e Hiiltel n ! 3 on größter Bedeutung für f , 21 gebe Außerdem wurden e ,,,, werdenden ittel zur Fortentwicklung und 8 . 4. n 1 u . weiteres zu, daß in den trop schen Kolonien die Ver Ltnssse un nn am Markttage ö we . . . . verwenden können. Sle al aug Ken jetz 7 ir, 2 i sind. Mir auch dort in den Mantagen⸗ pre ü Halte 41 n . n . , . e ihn unsere Landwirte Geꝝwerbe⸗ j ber Rete. , , en n. 29 e ge nden ale wn, . glaube, für r a,, , m ker benutzen, einen Hrpelhefarktebit. Dieser e ö . ö ang; en Werte, die in Sstafclla, Toge und Famerun Gezablter Preis für 1 Doppelzentner 1Doppel ; Schätzung verkauft 1. 2 . ö. und *,, aufzun z e de, Gee 8 d,. edis . . 86 stecken, schon derartig sicher geworden sind, daß 61 iedrigster . De nme n hole, die n a 6 beinahe selbstheiständ lich aber ch wöeder⸗ cgelie Hypotheken Pfandbriefe aug nn. Es i nech i . j rlust bei ho gtiger , , ,, . Beleihung kaum niedrigster¶ höchster niedrigster böchtter i ie reis unbekannt) ere gr f e, wl. ken 6 dauernde, womöglich unkünd⸗ e r r. r i ae . 6 Beisp lel 86 9. se . 6. 10. 4 40 16. . i n ja 4 . y, ö 3 kundba tt isierbare 2 ö. es . 4 ö. . . e. mere an die Deutsch⸗Ostafrifanis ank, wenige ] lacht hat, ein anderer, der sie fortführt, und Versuste werden wahr⸗ . . ins Lehen gerufen ist, aber ö , n, , h eie inzutreien. Gr ö. wenig eintreten. Trotzdem ist Vorficht bier mehr als in i 18.20 1991 1 2100 . ; . = ; eigengrtigen Charatler hat. Sie ist in erster Linie zur Regulferumn haft aller beliebenen Farmen für die Deutsch- Südwestafrika geboten, weil wir keine feste Wasis für die 1 . 13560 18 Ig 59 . ö . der Gelbberhzltnisse vorhanden und kommt für die Frage, 9 db * ö mi ; wirischaftsiche Ausnutzung Haben. Denn ich kann der Kreditanstalt J 17,00 . ; . . uns bier beschäftigt, f/ 31 ; Rage, Die andbriefe no b das Reich direft Fapifalmiite ; . 2 en ͤ er 43 *. 19.50 ; n äftigt, so gut wie gar nicht in Betraä Si 1 ; mil die schönsten Kulturen vorführen, aber wenn das Produkt nachber w 153 3 29. - darf kein Geld dauernd sestlegen und hat si . zung felt wer des e e, , gen er wchang bie ehh deere, m, de, wen , wg gn, 1ä1 ö 18 —ᷣöᷣ⸗ . 1546 ö . = GSeldumlauf regulieren will 6 3. ibr 6 . sie den Sargntie füt die Zinsen und die Rmorh nen, übernimmt, das ist die gane umd e für den 5 Trotzdem n, d K . . . . ; z was, m, g ie an, wb, , bes 2. 8 atut zu halten., is inf Frgge, bie ven er sinantlage ah nt pürde, went die Kredit Lört' nicht! aufhören. därfen, er muß Tielmehr gefördert e 1740 1331 133530 ö . . m 4 ö. am Herjen liegt: Mittel vorhanden sind, nichts dagegen haben, daß das Reich von den jetzt werden. Aber man wird ihn vo ,, 6. 1 Hirschberg i. Schl.. . 18,40 192809 1920 . 12. die ses Kreri int tut verhs lig uh 86. 1 3 Boden könnte unerwartet kommenden großen Einnahmen aus den Diamanten elnen er fonalkrebit . e m m . amm enk J is ig 2999 B00 2 . . J nr n nn, rn, , nn men, , , , Kw . . . 35 8, 1557 6. e für das Kredi aft eine zi sas, se, , . . * onien ist, daß d betrieb sich in einer Weis rst spã in off 5 . 1 26. 13395 1839 3 12 end 35 . 3. ö. ö Für Sn akopmnnd, konsolidiert, daß, wenn die in,. und der Grzreichtum . ,,, . nn , ,, k . Landshut.. K 20,57 2109 2133 36 = . häͤltnisse so konsolidiert sind, daß bon ei man men, daß die Ver- vorhanden sein sollten, wir auch aus dem Grund und Beden eine immer zahlreicher a fel werden damit dann auch dort der Han . 83 37 188 9.12. x ö 16 ö a n . . . . w , * 6 1 . 214 zur brieftredit e mg werden kann. Aber der Versonaltredit sollte 3 X k i / . ; . 83 * 2 ö che . ist, 6 2 1D ; ie ; estell. nnten, 0. z man ö ̃ P erd . 1 t seh Nastatt.. ,,, ; 2 25 2 . . ö ö , . a ne, en Pfandbriefe können wohl als die dert sind, die sich ke . einer n , en Gristenz . z , Chãteau⸗Salins 19.50 60 ö . = 9. 2 85 , , bon Dentsch⸗ Südwestafrika. immer ö . , n e nn. 36 ich kee n, kaß fie von großem JYüutz en füt unnsere Syelz, Dinkel, Fesen). intensiver die Anregm t, , . 6 ir tsche n Existen; erm a4. a 96 ee, , . - K w . pern 3 . r r nn , 5 ö. 1 . ö. 1 36. . * n,, afft, eute in dei i Hineinlackt und ihnen Per- lionen, die 233 53 w 16 V 80 21,00 2100 29. 12. = fügung gestellt werde, und wenn kürzlich in wi. nr Her sam nt BV .. giht. Ich glaube, so gut man in diese Mnsiedlungsbelhilsen an Geld wird immer größer werden; aber größte Vorsicht ist bier erst ö . 6. ö. ö. der Farmer stattgefun den haben, die in sehr e ge g, n, i nr r n m,, r n en ö ö. ö 24 . 6 beh der Cris meln die geenfe tige Ren Roggen. eser 6 2 . J len. an tom uf eine Ver- trolle, die die Grundlage der Solidarhaft ist, kaum geübt werden kann. e 13.25 1373 1333 129 149 . z ö in de a g, schweren Uebergangsperiode von größter Bedeutung wäre, S e der J , , , nen. Nach eingehender Diskussion, an der sich außer dem Referenten

2 2 2 2 8 2 2 8

Kaufbeuren. Langenau

hingewiesen hahen, daß es fir die Entwicklung ihrer Farmbetriebe gerade zinfun . n 1. eine sol edith j ine j z Unterstützung sehr wohl die Herren Ge Dr. 2 . k . 13,20 13,560 1350 168 16 ̃ rein , n n . wir . und recht bald beanspruchen fann, um die Mglichkeit zu schaffen, krot . D m,, 8 e , , fi. Landsberg a. W.. J —— 23 ; 1550 1770 13 15369 z 7 29. 19. irbeitenden Landwirten amortisterbaren e err! n, ie den der dortigen 1 ierigen Verhbältnisse eine solide Welterentwicklung zu von Bornhaupt, Hupfeld sowie der Vorsißendẽ des Tomitees be: 3 ö 3 . 16 365 1539 160 1456 ö ; . = nan en, 6 auch vorläufig in bescheidener 6 dal . e ge , . ner n, l gn re. Irn ee e, ,, , nf K . . J 1 R ö f * . * [ ** ; . ꝛĩ slau-.-—. . : ö 390 450 ; . . meines Crachtens notwendig, aber das Unangenehme bei d hlangzfriten seine Farm? 2 , g, , r Beschluß gefaßt, Reichstag und Bundesrat zu ersuchen, in den e ; 133530 . 1239 149 1633 14 ; - Manche Illufion, der man siß angenehme bei der Sache, zahlungsfristen seine Farm ju erwerben, este Best estitel zu erhalten, Etat für die Kolonien zunä S ; Q tf ch. . 6 , z * . , nen nn ,, ,,, . // :/ :/ : , n, , . ö J ,, , , e eee e, d, d we, e, dene e. f 6 *. ? 39. 12. ͤ igt. Sh 6 Bi werden, a mancher ie jelost Deutsch⸗Qstafrika beispielsweise die vichtu daß man Kronland .

V l k ene, w n ,

6 J w ; ö ; ] ; 30. 12. . estockt si ĩ ; z ; 5 ; . ) wird auf den Kqusprei angerechnet, und nach Die Schul j z f mnialrirtfqhaft- Bopfingen ö 1430 1230 esteckt sind, zurzeit nech nicht gehen können, wenn man die Sicherheit einer Nelhe von Jahren wird dem ö das Land al lichen e nn. ,

6 9. . z 5 . de 8 J brief 55 8 2

Rastatt . . ; 11715 1399 1920 1 . ö ihn , n e . , . nicht nn, will. Iigen tum zugewiesen, sofern er alle. Bedingungen erfüllt hat. werden. Seitens des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts, und

e, . J 1, 3 Trotzdem, glaube ich, wird man i. 26 n , . gn Damit ist, für ihn die Sicherung eines Kredites wesentlich er⸗ Medi inalangelegenbeiten allein wurde die Lieferung don 185 Sch.

. ,,, ztaats, schwert, weil er noch keinen Besitz hat, den er eventuell als Garantie sammlungen vermittelt, die durch die Janigfichen Regierungen und i 1371 . . borgelegt wle man ein solchtz in . ö. w dachten Plan dem Gläubiger verpfänden könnte. Wenn ihm dagegen ein fein. Lön iglichen Prep nzialfchulkollen en an Schm len der fir. cer ifm . K ; . ' 8 3 1 . geht von dem 1 aus, man solle fie fee e ere, 6 i t e mn n n. 6 t, . W fg i . enn, wurden. ie Schulsammlung Hie gfen . 11 . . 8 216 ; schaffen oder ein Gemisch von staatli 3 r wird, ur in den . ; ame, dukte hat sich durch ibre praktische Einrichtung und wegen de; billig

1 / . 1 hnli zie di 46 1 1taa ichen und privaten Institutionen, dann ware er sehr viel eher * . 5 tung gen dez hill igen

33 rn 3 . ; 2 82 ; 18 = ; . . ; . wie die Pfandbriefinstitute oder Landeskteditkassen es sind, die der als zweite . dritte i,, , 6 . . dent für den Unterricht in den Velksschulen als

. 42 Braugerste t 450 6 ; ; ( . e.

Striegan . 1320 3. z 8 ; ö

n, . i. Schl. w 1450 -

atibor 9 K 9 32 5 = 12 192: . . J 1 17. Statistik und Bolkswirtschaft.

Geldern. Landshut ;

. 3 P ; Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. De zember 1910 und im Betriebszahr 1910/11, Bopfingen ** . . 82 . beginnend mit 1. September.

38 2 8 2 2 2

Döbeln. vangenau V

Chůteau⸗Salins ; . 1450 ; w . Einfuhr Ausfuhr

2 k J / 483 ü 2 100 13 oo !. ; 1. im Spezialhandel auf Niederlagen im Spezialhandel von Niederlagen n. ö 8 2 286 uzo0 1300 Gattung des Su ers 1. Set. 1. Sept. 1. Set. 1. Set. er,, Cr. ; 2 2 r . . . ? * 4 . —— . 8 Sept. 1 z ö z , k, ,. . ä, , , r, , sn, n,. ri, , n StriegaEn . 6 50 14569 —. * 33. 450 167 12. x 31. Dejbr. 31. Dezbr. 31. Dejbr. 31. Dejbr. 31. Dezbr. 31. De 31. Dezbt. 64 6 31 ? dis 66 . erg i. Schl. . ) 433 ; 1440 . ; ͤ ih 3566 16 1. ö . * eibr 3 31. Dezhr. 3 . 31. Deihr. 31. Dejbr. 31. Dezbr.

ͤ . 1910 1916 1516 1 1 . JJ 1400 ĩ 150 30 1340 1449 1138 28. 12. 2 * 1 . Ee 2

. 7 ; ] 3555 25 358 1430 11.3390 * 42 rein 4z rei Neuß JJ , 13,80 z 2 . ? z ö 3 ö - 9 Tandeẽhut 19,95 2 . ** 83 16 er 1 Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten

J 1h39 1 ; 15 241 1629 1676 28. 12. . f

k 18669 . 8 al eichgeste lter Sucker (1762) 11819 1069]

1 ö z. ö 8 eggs Us 8 2la 29

, 16 . 1279 1536 1 50 Rohrꝛucker ( 76a) mos z, eggs, uss unnd so sig 11 us so 1619;

ö : 81 :::: 0 a, . k i [ 165,560 . ; ü l 5 . ö 1 6. , aiins J 1400 . n. = 2 ; x ; 5. 14 9 ö ö. 93 Veredeln geber che . 106 446 303 669 97 471 146 465 58 49 . 167 616 ; ird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur preis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechtet. ö atten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (176 c).. z 3 . ; . . 36 66. gene e g' ** J e ger. hat ker nn, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.*) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. = , w . * * 3 2 . 1121 225 ö. 9 e 4 nder . elun 2 ; *. 739 745 ; Berlin, den 6. Januar 1911 Kaherliches Stati stisches Ant = Stücken und Krümelzucker i760) ö : 1 ase * 3 ; e ,, Fr gbi. davon , 2 g ö gemahlene Rafsinade (176 9) z ; ü 17 ; 2 ; . davon Veredelungsverkehr J ĩ 556 51 3 2 ö 2 x en g sr : 57 ͤ 36 4 . 16 876 i en Farmern zur Verfügung zu stellen, haben sie das Bedürfnis nach Urwald zu roden, um das Land für die Saaten und Pflanzungen 2 z 601 ( 23 15 6 Koloniales. 6 . und en sie die Sicherheit bieten, daß sie ihre ferkig zu machen. Wenn er Mittel genug zur. Verfügung het g am ; ö ö . ; ; R . 2 24 6. Landeskreditanstalten in Deutsch⸗Südwest⸗ und Verpflichtungen der Bank gegenüber erfüllen werden? Von diesem er darauf rechnen, daß er in kurzer Zeit durch Zwischenkultun Mais⸗ davon Veredelungsyerkeh 6 z 1126 896 2 152 Deutsch⸗Ostafrika. Gesichtewunkte aus will ich die Frage kurz erörtern. bau und dergleichen, gewisse Einnahmen hat. Es kann ihm aber anderer u cer (176) ede lungsvertehr j ; 2. neber die Errichtung ven Landeskreditgnstalten, in. Deutsch= Krsbrüunglich hatte män an eine Pflege des pridaten Kredites in auch ebenso gut päffieren, daß er Klbst, durch trepisch. Frantheiten Rohrzucker, 36 fester und flussiger (176k) 2s ol 166 422 256151 1382 965 18338 163 333 523 Südwest und Deutsch⸗Dftafrika führte der Geheime Regierungsrat, den ye, , 2 en, m, rde mf, r . . . ct in, nr, 4 35 Rübenzucker, röher, fester und füssiger (i76h ; 10 3 139 en 23 J 1369 1e. 23 . ssor D aaf ; Kolsnial. erfster Linie selbst das Geld mitbringen, das er brauche, un . 610 1 Aren, ,, ö ay 3 ; 973 8 255171 13698 2206 . on . , . ä 412 i intensive 3. sich bald die . zu schaffen, um aus kleineren gonnene Kultur ven Ünkraut freizuhalten, die Frucht zu ernten. Es anderer fester und e , ,. s 2 a J a0 96 i * j Anfangen zr ere fan tag, herausarbeiten zu können. An die Deran⸗ lommt auch vielfach vor, daß er allu groß angefangen hat und nach ug er. lussige folg Die Möglichkeit, unser heimisches Kapital für die Kolonien nutzbar ziehung fremder Mittel, die in den Kolonien von den Pionieren der kurzer Zeit, wenn er 190 und a 6 gers und . Kan hg ö . 1a 1am e. zu mãchen, ist zum Teil dadurch begrenzt, daß kleinere Kapitalisten Kultur angelegt werden könnten, dachte man noch nicht. Wenn größere Wer anderen 2 vflanit at, Er 2 . 2 c. ; . 1 365 13 kaum in der Lage sind, sich genau über die Werte, in denen fie ihr Gesellschasten sich gründeten, so erwartete man, daß sie das nötige Jnhren zu erwarten sind, nach , . verpflichtet il . / 2 . . ; Geld anlegen wollen, zu orientieren, da die Prospekte nicht immer zu⸗ Betriebskapital in Reserve haben müßten. Das ist bielfach auch ge Flächen zu kultivieren Bauten u . Wer 7b en ge 5 i 21 15. 24993 1489 11729 8 816 verlässig sind und oft Sachen in gutem Glauben versprechen, die nicht scheben, vielfach mußten aber die helmischen Kapitalisten aushelfen. gepflanzt hat die Maschinen 67 Au] 2 9. 3m . * 4m . 213 71594 4803 gebalten werden können. Verluste, die dadurch entstehen, entmutigen Die privaten Plantagenhesitzer und Farmer, die mit einigen Geldmitteln das habe ich selbst in * ; d ,. 8 achte . nn U bielfach die heimischen Geldgeber, die sich mehr und mehr bon Anlagen dinausgingen, kamen aber trotz fleintger Arbeit kald zu der Ueber, den pripaten Pflanzer der i . =, . mach; 3 z . . ! 1ũã15 19539 21 895 in den Kolonien zurückzieben. Ich äußerte früher einmal, daß man zeugung, daß die Hoff nung, sich weitere Betriebsmittel in wenigen Jahren er das erforderliche Geld e t f 4 zu rin en wen g. ö der . . b 42 71220 1619 bem Beispiel, das in Kiautschou gegeben ist, folgen und durch die Er. zu schaffen, um neue Kulturen den ursprünglichen hinzufügen zu konnen, Kredit helfen soll, aber he zu aben st, weil die nsic eher 3. richtung von Landeskulturrentenbanken oder ähnlichen Kreditinstituten vielfach fehlschlug, und hatten keine Möglichkeit, sich die tic Gelder Erträge ihne noch , , . ist an 9 . Kaiserliches Statistisches Amt. dem Kapitalisten in Form von Rentenbriefen sichere Kolonialpapiere in der Kolonie zu schaffen. 0 kam recht bald für eine kasse von nur als Werkstätte der ei ür den . e , . gane, . Ber. ht in die Sand geben könnte, ohne daß er gezwungen wäre, un ein selnen Deutschen, die mit frohem Wagemut bingusgegangen waren, das wertvoll, und in dem Memen m o er 16 * , ö. er 3. 2 ght. Falle sich darum zu kümmern, wie die ider, die er an koloniale Bedürfnis, Kredit in größerem Umfange in Anspruch zu nehmen, um arbeiten lassen kann, um die 5 er vom . rein . 6 Unternehmungen abgibt, tätig sind. Wenn derartige Kreditinstituͤfe, die die Entwicklung, die in heutiger Zeit nicht schrittweise, sondern in fähig zu erhalten, da ist in kurzer Dit der Urwald wieder 3 in as ; . den Far mern und Gr it, T ern Rredite zur Verfügung stellen, beschleunigtem Temng vor sich . soll, durchführen zu können, wie Land verhältnssmaäßig wertlet. Nenn ie Kulturen, die dort in der

5. 2

325 6535

mer! . 646 . swerhkstniffen entivr; Bedurfni it Tildnis tba ie erri s aben keinen Nutz⸗ scaf selß5t ii .

s - „fo kannte ein großes Quantum heimischen en den Zeitverhaältnissen entspricht, Das Bedürfnig nach Kredit ist Wildnis an elegt, die Gebäude, die errichtet find, hahen * Sandel und Gewerbe. Gesellschaften selbst liegen. Denn je mehr, wie iner . 6 w zur e u i gestellt werden. also überall gewachsen, aber die Möglichkeit, den Kredit zu befriedigen, wert, und so kann eine sichere 36. in dauernde Kreditgewährung 3. 3 ,, herher eh ben nnn, de. ö 3 6 a, i serch 9 er Wenn ich die Frage so auffasse, ob es angemessen sei, Landes⸗ ist nur in beschranttem Umfange vorbanden. 2 auch a noch nicht ö, wer rn än ws Böer neh gien, . a x. 3. de⸗ Reichs⸗ und Staatsanzeigers! ver⸗ pitale anlage festgelegt wird, umfomehr konfsolldiert sich der Kurs, weil kultutrentenbanken in den Kolonien. zu errichten, muß ich auch die Die Verhästniffe liegen nat lich in eine Ackerbaukolcnie, wie Man hat, deahalb von . . . i, , zteresse des unsst: n des der deuticken die Anleiben durch diesen Prozeß der allwähligen Ausiaugung durch das andere Seite der Frage e , . ob das Kreditkbedurfnis Deutsch - Südwestafrika, in vieler Beziehung anders als in den eigent, Geld auf dem Wege és rein r r , ; 3. i 2 e 86*r 82 worten . 5 2 ndes stagt lich en Anleihen jiulammenge faßt Kapital in zunehmendem Umfange den Zufalligkeiten des offenen Marktes und die Kreditwärdigkeit unserer Farmer und Plantagen lichen Tropenkolonien; aber etwas haben sie alle gemeinsam; das ist ist auch ertlãrlich. Aber dar so ö. ,, * n Kolonien 5 a, eint Cs want en ing daß neuerding⸗ in i e fentliche entzogen werden, sodaß mithin die Anlage in diesen Werten bestze in den olonlen bereits derartig entwickelt ist, daß noch immer die unbestreitbare Unsicherheit Fer meisten Betriebe. Auch ungem hnlich teuer ein muß, ö. legt au * Dand. Berade wegen , , , , Dinweise in dieser Richtung gegeben selbst als eine Vorbeugungsmaßregel gegen Verluste darin man mit. Sicherheit darauf ae, nen ert . der ,,, hene , ,,, n, , n,, * re n, 26 6 3 i fn e, , , n k . r Fille gültige a, bei der Unlage der ohne sonstige Verzierung und Stickerei, unter die Wäsche aller Art ief dar degtünden ann. Dag it. ja auch öicht, kennen Sie kbttände, en in 6e 7. ; * n 16 d m , er ng liches K fonts e, ,n, , den Reserve⸗ Reserven durch die Aktiengesellschaften läßt sich he ersch eden ein; , er , , e , n,, er n, m, debe f it haurtsachlich ,, Waffermangel vernichtet werden, Es kann auch sein, daß der Farmer Manne, der die Kulturen i et. kann *. w , , . . . e r,. in Anleihen des Reichs oder der Bundes. artigkeit der Verhaltnisse ö ,,. h daf ne . n gen 1 2 mall er sein Geld nur dann in Rentenbriefen anlegen wird weng selbft nicht aushält, daß seine Arber sent ausgeschaltet wird. Wag ist, keinen dauernden i 9e 3 oder ] , ,. J den,. dn 2 1 Aitbaesehen dapen, daß eine derartige Prang auch aber wird eine Anregung, die auf der Einen Seite ber Bef sigung des gefsessten Heblsänmè angchrachtte Verzierungen, fegen Spinnen, sind Ferrer Hicherbeit hat, daß das Geld dont so angelegt ift, daß dann aber übrig Hleibt, wenn die Farm 34 e , entblößt ist, bohe Risikeprämie , nm ,. 2 Zins fuß . . ervefonds 9 es 8. nt hrechen⸗ wurde da der Re Turestandes der denischen Staatsanleihen dient und gleichzeitig im auf die Lerifieruug ohne Hin flu. . 21 , , n , , , e, n , ,n, g, , ,, nn, b, m, m b, dee ne, dhe la, ai ni m mme, ,n, , be,. iese Sicherheit könnte man allerdings leicht schaffen durch Reichs. 4 er en, Kolon en, die in . echt. D . 4 . 3 1 , , m, ban ziger vo r r org m , mn . * . ürsen. ; Leinen oder überwiegend aus Leinen (J. B. Tischtũcher, Mund

; 2 ga Tischen Pflanzer kann das Land selten so nützen, wie ss ist, er her, sich mögsichst dadurch zu sichern suchen, daf sie ihr Kapital nicht winziger ven den Zufßlligkeiten des eigentlichen Betriebskapitals, aus 64 1 3m ö , , Ech . ö 3. . D seiner Mittel und viel Alrbeilefrall. um den . hoh berzinst, fondern auch leicht realistierbar anlegen. Nun enen die Verluste n ervorgehen, er erscheint, 6 diefe Art tücher, Tischläufer chemine de tahl -= angesehen werden,

; groh ö . 3 , , nm. , Gi n, re, der Rail, ne,, ; 3. (e, r, , wenn es mit einem einreihigen, mit der Maschine hergestellte no . ö. . ( 8 ; 6 tᷣ 9 . Hin ten. Er fängt an B ; es a9 j zpische und subtrapische Kulturen gerade daraus Anlage der Reserven au é wohl verstandenen Interesse Lern! k n elne h . erge ten und dle Frage zu prüfen haben: ist es an der Zeit, derartige Kreriinsfitute! Boden erst für die Kultur vorzuberel ingt an, den Busch ober kommt es aber für fropische un ch 9 3. ; uch im wohlverstandenen Interesse ber nil tem HDohlsaum gleichlan fenden Durchbruch versehen ist, ohne

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

.

Belgien. Zolltarifierung von Waren. Nach der Bestimmung in Anmerkung b auf Selle 357 des L6bemtoirg än zum Zolltarif fällt leinene Wäsche mit auf der Maschine hergestellten Dobljäumen,