1911 / 5 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ms. ö . 868569) Im Handelsregister wurde heute die unter Nr. 24 eingetragene Firma Schloß Langenau, Georg Lang. Ems gelöscht. Ems, den 31. Dejember 1910. Königl. Amtsgericht.

Erfurt. 85861] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S892 verzeichneten Firma Joh. Mergenbaum Nachfolger in Erfurt eingetragen: Dem Woldemar Neblung in Erfurt ift Prokura erteilt. Amtẽgericht Erfurt, 28. 12. 1910.

Erfurt. So Sb0] In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 49 verzeichneten Firma Mitteldeutsche Vrivaibank Aktiengesellschaft Filiale Sr furt in Erfurt eingetragen: Franz Louis Ernst in Dresden ist aus dem Vorftande ausgeschieden. Amtsgericht Erfurt, 29. 12. 1910. Essen, Runn. ;

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 27. Dezember 1310 zu B Nr. 282, betr. die Firma Rheinische Marmor⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Een, eingetragen. An Stelle der abberuf Ehefrau Heinrich Bakes zu Essen ist der Architekt Heinrich Bakes zu Essen zum Geschäftsfũhrer bestellt. Essen, Ruhr. 85863

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Efsen ist am 29. Dezember 1910 in Abt. A unter Nr. 1607 die Firma Adolf Güttler, Stern⸗ Drogerie, Essen, und als deren Inhaber der Arotheker Adolf Güttler zu Essen eingetragen. Eunen. 8

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 167 e beute zu der Firma „Guftav Tilgenkamp“ in Eupen eingetragen:

Der Ehefrau Gustap Tilgenkamp, Emilie geb. Ganser, zu Eupen ist Prokura erteilt.

Eupen, den 30. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Hain. 847331 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Chenmische Fabrik Eugen Ganz, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Daftüng. Der Dr. phil. Mar Oppenheimer, Chemiker zu Frankfurt a. M.

[

S6 2]

ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Der Dr. phil. GCduard Isaac, Chemiker zu Cöln a. Rh., ist zum weiteren Geschãftafũbrer bestellt. Die 55 7, 9, 10, 11, 12, 14, 24, 25 und 30 des Gesellscharts vertrages sind abgeändert, die 3 17, 19, 28 und 29 des He sellschafts vertrages sind aufgehoben. 229 Frankfurter Sypotheken Kredit⸗Verein. Dem Kaufmann Otte Bollmann zu Frankfurt a. M. ĩ amtvrokura ecnestalt erteilt, daß derselbe zur der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist.

3 Automat Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Paul Edu Frost ist aus dem Vorstand aus geschieden. Der Kaufmann Gottfried Alfred Böhme zu Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Maßgabe, daß ihm vom Auf⸗ sichtsrat die Befugnis erteilt worden ist, die Gesell⸗ schaft all in zu vertreten.

4 Sotel Drexel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Hoteldirektor Jobann Effelberger zu Frankturt a. M. ist als Geschaftsfübrer ausgeschieden.

) Frankfurter Hypothekenbank. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. März 1909 ist die Erböhung des Grundkapitals um 2 006000 M durch Ausgabe von 2009 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4 beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 186 0,0 ausgegeber worden. Durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung ist der Artikel 2 des Gesellschafté vertrages ent⸗ sprechend der erfolgten Kapitalserhöhung abgeändert worden.

58) Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Den Kaufleuten Wilhelm Scheuern und Rudolf Wild, beide zu Frankfurt a M., ist für die hiefige Zweig niederlassung Gesamtvrokura in Weise erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung derselben in Ge⸗ meinschaft mit einer anderen zur Vertretung der Zweigniederlassung ermächtigten Person befugt ist. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hariy Alfred lschaffenburg ist erloschen.

Frankfurt a. M., 23. Deiember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. [S5 866

Auf Blatt 592 des Handelsregisters, die Firma Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vormals Jung * Lin ig in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden Der Kaufmann Paul Jahn in Grund mühlen ist als Mitglied des Vorstands ausgeschie den.

Freiberg, am 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. Auf B 23 des Han g die

z Gerlach in Freiberg betr. ist tragen worden: Der Buchbändler Eduard Stettner in Freiberg ist infolge Ablebens ieden. Das Handelsgeschäft haben über⸗ als Gesellschafter der Buchhändler Cduard m Johannes Stettner in Freiberg und Berta Elisabeth vbl. Demiani, geb. Stettner, in Die letztere ist von der Vertretung der

aft ausgeschlossen.

Juli 1910 errichtet worden.

August Kie

Die Gesellschaft ist am Dem Buchhändler in Freiberg ist des Buchhãndlers in Freiberg

erteil Wilhelm ist erloschen. Freiberg, am 4. Königliches

Fürstenau, Hann. Bekanutmachung. So868] In das hiesige Handelsregifter Nr. 39 ist zu Fi B. S. Sandhaus zu Berge ein⸗

Dem Kaufmann Wilhelm Sandbaus in sowie dem Kaufmann Otto Sandhaus eben⸗ bst ist Prokura erteilt.

Fürstenau, 15. Deiember 1910.

Känigliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Spree. Oeffentliche Bekanntwachung. In unser Handelsregister Abteilung à Nr. M ist bei der Firma Georg John. Baugeschäft, Fürftenwalde. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fuürftenwalde, den 25. Dejember 1919. Königliches Amtsgericht.

IJS5871]

Fürstenwalde, Spree. (S870 Ceffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 8. ist bei der Firma Gustar Durin Fürstenwalde fol⸗ gendes eingetragen worden:

Sp. 1: Nr. 2. . .

Sp. 6: Die Gesellschaft ist aufgelöõst. Die Firma ist erloschen.

Fürstenwalde, den 23. Dejember 1910.

Königliches Amtẽgericht. Fürstenwalde, Spree. 185369 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregifter Abteilung . ist heute unter Nr. 186 die offene k in Firma Gebr. Ftunz mit dem Sitz in Fürstenwalde ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind der Schlosser Varl Kunz, Fürstenwalde, und der Kaufmann Gustab Runs, Fürstenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.

Fürstenwalde, den 30. Dezember 1910.

Rönigliches Amtsgericht.

Gadebusch. S5 872] In unser Handelsregister ist die Firma Alfred Schuster, Molkerei Stöllnitz“ zu Stöllnitz, Inhaber: Kaufmann Alfred Schufter zu Kiel, Blocksberg 1, und Prokurist: Direktor Walter Titz zu Schwerin, eingetragen worden. ; Gadebusch, 31. Dezember 1910. Großher ogliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Handelsregister R. S5573 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Geisen⸗

firchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vormals

Munscheid Ce, Aktiengesellschaft zu Gelsen⸗

kirchen, ist am 79. Dezember 1910 eingetragen

worden: Die Prokura der Kaufleute:

a. Heinrich Schmitz, sãmtlich n

b. Irnst Kieselstein und senk̃ b. Ernst Kieselstein und Gelfenkirchen,

(. Heinrich Möhrstedt, ist erloschen.

Glauchau. 185874

Auf Blatt 25 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Handelsgesellschaft Taschs Nach⸗ folger in Glauchau ketreffend, ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Friedrich Ernst Geitner und Paul Oekar Lenk, beide in Glauchau, Prokura erteilt worden ist.

Glauchau, den 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrxilitꝝ. 4161

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1354 die offene Handelegesellschaft in Firma⸗ Z. Meseritz Co. in Görlitz eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind

IJ) Kaufmann Ludwig Meseritz,

2) dessen Ehefrau Else Neleriz geb. Lomnitz, beide in Görlitz, Bis marckstraße 72.

Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1910 be

nnen.

Görlitz, den 29. Dezember 1919.

Königliches Amtẽgericht.

Gõörlitꝝ. 85876 In unser Handelkregister Abteilung A ist unter

Nr. 1143 bei der Frrma Cewald Gruhne in

Görlitz folgendes eingetragen worden: .

Die Firma lautet jetzt. August Meißssler, Oswald Gruhnes Nachflgr. Inhaber derlelben ist der Farbereibesitzer August Meißler in Gärlis

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ber ,, des Geschãfts durch August Meißler ausgeschlossen.

Görlitz, den 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. K. Württ. Amtsgericht Hall. Im Handeleregister Abt. für Emzelurmen ist eute bei der Firma C. Clausnizer Strohhut⸗ manufaktur Hall eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann August Sommer in Hall übergegangen, der es mit Zu⸗ stimmung des bisberigen Inhabers unter der Firma Strohhut Manufaktur Hall C. Clausnizer Nachfolger August Sommer weiterführt.

Den 4. 1911

. an. 19411

Amtsrichter Kolb.

35714

1.

D* *** Q —d

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. betr. die Firma F. Bänsch senior, Lettin, heute eingetragen? Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 24. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 85878 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 296, ie Firma G. Pauly, Halle a. S., ist beute ingetragen: Dem Paul Brömme in Salle a. S. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Otto Schlüter ist erloschen Halle a. S., den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 55879 In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. S819, betr. die Firma Bruno Brennecke in Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Max Neumann in Halle a. S. ist Prekura erteilt. Halle a. S., den 29. Dejember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harburg, Elbe. S5 880

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 11 Merck sche Guano⸗ E Phosphat⸗Werke A. G. in Harburg ist heute eingetragen, daß Dr. jur. Oskar Ruperti in Hamburg zum Vorftandsmitglied bestellt ist.

Harburg, den 22. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. 85882 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 63 Sarburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktien⸗ gesellschaft in Harburg ist beute folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Adolf Wiesch, dem In⸗ genieur Wilhelm Zahren und dem Ingenieur Eugen Fiehn, samtlich in Harburg, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Harburg, den 23. Dezember 1910. NRönigliches Amtsgericht 1*

Harburg, Elbe. S5881

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 83 Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktien gesellschaft in Harburg ist heute eingetragen, daß der Ingenieur Carl Kimmel in Harburg zum Vorstands mitglied bestellt ist.

Harburg, den 23. Dezember 1910.

Rönigliches Amtsgericht. IX.

Heidenheim, Krenz. (S5 580] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In das Handelsregister. Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, ist am 2. Januar 1911 eingetragen worden: ;

I Die Firma „Filiale der Wärttb. Vereins⸗ bank“ in Heidenheim, Jweigniederlassung der in Stuttgart als Hauptniederlassung eingetragenen Firma Württb. Vereinsbank“.

Die Firma ist eine Aktiengesellschaft, beruhend auf dem am 6. Februar 1869 errichteten Vertrag, neu festgesetzt durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1836 und abgeändert durch dle Beschlässe der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1899, 24. März 1905, 19. März 1906 und 27. Mãrz 1803.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften

b. der Betrieb von Hrvporhekengeschäften nach Maßgabe der Bestimmungen des Hypothekenbank⸗ geseßes vom 13. Juli 1896, jedoch unter Be⸗ schrankung der bypothekarischen Beleihungen auf das Königreich Württemberg;

c. die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an inländische kommunale Körperschaften oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf Grund der so erworbenen Forde⸗ tungen;

4. die Gewährung von Darlehen an inländische Kieinbahnunternebmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen.

Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleindahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbabnunternehmungen gegen Uebernakme der Gewährleiftung durch eine inländische kommunale Körverschaft gewährt sind, werden Schuldverschreibungen einer und derselben Art ausgegeben, denen beide Arten von Forderungen zur Deckung dienen.

Die Gewährung von Darlehen in Hypotbeken⸗ pfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen in 5 14 des Hypothekenbankgesetzes ist zulãssig.

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen errichten. Dieselbe kann auch mit andern Banken und Bankfirmen Vertrage über Geschäftz führung in gemeinschaftlichem Interesse und Teilung der Geschäftsergebnisse abschließen.

Das Grundkaxital beträgt 30 Millionen Mark, eingeteilt in 30 000 Aktien von je 600 S6 und 10 000 Aktien von je 1200 .

Eine Erhöhung des Grundkaxilals wird durch die , auf Antrag des Aufsichtsrats beschlossen.

Die Ausgabe von Aktien fär einen höheren Be⸗ trag als den Nennwert ist statthaft.

Sofern und solange voll eingejahlte und nicht voll eingezablte Aktien nebeneinander vorhanden sind, nehmen letztere nach erhaltener Vorverzinsung der

Einzablung gemäß 214 Abs. 2 des Handelageseß⸗

buchs an der 46 Übersteigenden Jahres dividende nur im Verhältnis der auf den Aktiennennbetrag geleisteten Einzablung und nur im Verhaltnis der Zeit der Einzablung Anteil, wenn nicht durch den Beschluß der Generalversammlung über die Aus⸗ neuer Aktien anderweitige Bestimmungen ge⸗

troffen werden. Der Vorstand bestebt aus mindestens zwei Mit⸗

und wird von dem Aufsichtsrat ernannt.

dazu tretenden Di forderlich.

Vorsfandsmitglieder sind:

1) Gebeimer Regierungsrat J. von Lichtenberg,

2) Direktor Otto 6

3) Geheimer Hofrat Franz Intelmann,

4 Gustav Schwarz stellv. Direktor,

sämtlich in Stuttgart.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand in den Gesell⸗ schartsblãttern.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen sind in folgenden Blättern je einmal zu veröffent⸗ lichen: im Deutschen Reichsanzeiger, im Staate anzeiger für Wärttemberg, im Schwäbischen Merkur und in der Frankfurter Zeitung. Sollte eines dieser Blätter eingeben, so genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger und den nicht eingegangenen Blättern, bis durch Beschluß der Generalversammlung an die Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes gesetzt ist. Die Bekanntmachungen werden, soweit sie vom Auffichtsrat ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, im ubrigen unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstand erlamsen. .

Dem August Biber in Heidenbeim a. B. ist für die JReignicderlassung in Heidenheim Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe zur Vertretung und Zeichnung dieser Zweigniederlassung zusammen mit einer anderen hierz m berechtigten Perfon befugt ist.

2) Zu der Firma „Bankkommandite Heiden⸗ heim Bittel C Co. in Heidenheim“: Die Firma ist erloschen.

3) Zu der Firma „L. Neunhöffer C Söhne in Heidenheim Æ Herbrechtingen“: Dem 1 Emil VWünsche, 2 Hermann Buß, 3) Luis Lieb, samtlich in Heidenheim, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, je zu mweien die Firma zu zeichnen ;

1 .

2

zanuar 1911. andgerichtsrat Wiest.

1

Herrnhut. S5õ8 So]

Auf Blatt 15 des biesigen Handelsregisters, die Firma Gabriel Z3schuppe in Sberoderwitz betr. ist heute eingetragen worden: Die bisherigen In⸗ haber, Landwirt Christian Friedrich Gabriel Jichurve in Oberoderwitz und der Fabrikant Grnff Oekar Ischupre in Oberoderwitz ind ausgeschi den. Der Faufmann Oswald Marx Ischuppe in Oberoderwitz ist Inhaber. .

Herrnhut, am 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. S58831 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist beute bel der Firma Zulauf Æ Co., offene Handel? gesellschaff hier, solgendes eingetragen worden

Die Gejessschafter Wilhelm Rei nach und Jeserh Reinach, beide in Mainz, sind aus der Gesellschaft zum 31. Dejember 1919 ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem seltberigen Gefellschafter Fabrikant Alexander Meyer in Höchst am Main unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortgeführt. Der Uebergang der in dem Geschãft der offenen Handelsgesellsckaft be⸗ gründelen Verbindlichteiten ist ausgeschlossen.

Den Kaufleuten Leonhard Ensinger und Paul Sräth, beide in Höchst am Main, ist Gesamtpreokura erteilt. Die dem Kaufmann Cenrad ven Hein in Frankfurt a. Main und dem Architekten Justus Löw in Höchst a. Main erteilte Prekara ist erloschen.

Döchst a. Main, den 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hol. Sandelsregifter htr. S5 884

„Neue Baumwmoll⸗Spinnerei und Weberei Hof“ in Hof: Gesamtprokura in der Weise, daß immer je zwei gemeinschaftlich handeln können, be⸗ sißen die Kaufleute Robert Ben;, Ludwig Franck und Robert Strunz in Hof. Dof, den 4. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Hohensalza. Bekanntmachung. (S5886 In unser Handelsregtsler Abteilung A ist beute

unter Nr. 40 die Füma Lorenz Ogrodowski

mit dem Sitze in Deuisch⸗Suchatowko und als

deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Ogrodemski in

Deutsch⸗Suchatowko eingetragen worden. Sohensalza, den 1. Dezember 1910.

Königliches Amtegericht.

Kempten, AIgän. Sandelsregistereintrag.

Electricitits werk Sonthofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer sind nunmehr Karl Ateneder, Bankoirekter in Sont⸗ bofen, und Jobann Baptist Hastreiter, Brauerei⸗ besitzer dortselbst.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. XII 1910 wurde der Gesellschaftẽ vertrag vom 3. XII. 1896 12. 11. 1897 teilweise abgeändert und u. a. bestimmt: Jegenstaud des Unternehmens sind Einführung elefirischen Beleuchtung und Kraftübertragung sowie alle durch elektrische Energie möglichen Zwecke. Di Gesellschaft wird durch den Geschäͤftssührer Kar Alteneder allein gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. t

S887]

cod *

1

Er allein zeichnet die Firma der Gesellschaft. Hat jedoch ein Vertrag der Gesellschaft mit anderen Personen eine Summe von 5000 M oder mehr zum Begenstande, so ist die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung ihrer Firma durch die beiden Geschãafts führer erforderlich.

stempten, den 3. Januar 1911.

oplena. 558538

Im Handelsregister A Nr. 545 wu beu ei der offenen Handelsgesellschaft unter der Stegen und Co. in Koblenz eingetragen;

Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Stegen, Landwirt in Baven, ist ausgeschieden. Die Gefellschaft bestebt unter der bie berigen Firma fort.

Koblenz den 28. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 5.

KKottbhus. Bekanntmachung.

In unserem Handelgregister A ist bei der unter Nr. 455 eingetragenen Kommanditgesellschaftt „Bank⸗ kommandite W. Loewenstein C Co.“ vermertt, daß die Gesamtprokura des Karl Vesper erloschen ist und daß dem Kaufmann Alfred Reich in Kotibus Prokura erteilt ist dahingebend, daß er mit dem Prokuristen Paul Menzel Gesamtprokura hat.

Kottbus, den 3. Jannar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landau,. Pfalr. 185715

Edenkobener Ziegelwerke Wollenschläger, Biber Æ Cie, Fabrikation von Baumaterialien in Edenkoben. Der Gesellschafter Jakob Woll schläger, Buchhalter in Edenkoben, ist ausgeschi Neueingetreten ist die Clise Biber, geb. Jung frau des Kaufmanns Karl Biber in Edenkoben. Firma geändert in: Edenkobener Ziegelwerke Biber c Cie Nunmehrige Gesellschafter: 1) Fried rich Knorr, Rechte konsulent, 2) Karl Biber, Nauf mann, 3) dessen Ebefrau Elise Biber, geb. Jung, alle in Edenkoben. Die Gesellschafter Friedrich Knorr und Elise Biber sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

Landau, Pfalz. 4. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Landan. Pfalx. 185 16 Firma Ludwig Morvilius, Drogen⸗, Kolonial⸗, Material- und Farbwarenhandlung in Germers⸗ heim. Inbaber Christoph Glag, Kaufmann in Germersheim, gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Emilie Josesine Morvilius, ledig, in Germersheim. Landau, Pfalz, 4. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

1

(858901 8089

1 * 3

—᷑

Landau, PIalz. 185717]

Neu eingetragen wurde die Firma Buchhandlung des Rheinpfülzer Inhaber Karl Archinal, Buchhandlung, Antiquariat, Aunst⸗ und Paxierhand⸗ lung in Landau. Inhaber: Karl Archimnal, mann in Queichbeim.

Landau, Pfalz, 4. Januar 1911.

Kgl. Amtegericht.

Lengenfeld. Voszti.

Auf Blatt 288 des Handelkregisters ist beute ein— getragen worden die Firma Soeldner Lippold in Lengenfeld (Vogtt.) und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Bernhard Albert Soeldner in Auerbach und Paul Friedrich Ernst Lippold in Lengenfeld, sowie daß die Gesellschaft am J. Januar 1911 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Spachtelgardinen.

Lengenfeld (Vogtl.), den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

gyn *. Maul

(1858911

Ra r 10 * Fabritation don

Lieh. 858921 In unser Handeleregister Aht. Nr 10 wurde

beute bei der Firma J. S. Ihring Lich, einge⸗

tragen: Dem Fritz Wagner zu Lich ist Prekars erteilt. Lich, 3. Januar 1911.

Groth. Sess Amte gericht

1

Liegsnitpr. 85893 In unserm Handelgregister Abt. A Nr. 6 ist beute die Firma „Ostdeutsche Tapeten Manun⸗ saktur. Gustav Schenk, Liegnitz. und als deren Inbaber der Kaufmann Gustar Schenk, 6 und ferner die Prokura der Frau Hedwig Schen geb. Neumann, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 12. Dezember 1910.

Lubeck. Sandelsregiĩster. S5896

In das Handelsregister ist am 31. Dezember 1910 eingetrage

1) bei der Firma Louis Wolff, Kommandit⸗ gesellschaft in Lübeck:

Die Prokura des Rechtsanwalts Dr. Johann Joseph Nießen in Läbeck ist erloschen.

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rohde Co. in Lübeck:

Kaufmann Gduard Rohde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Hugo Johannes Gustav Röver in Lübeck als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Hugo Johannes Gustav R ist erloschen. 5 .

3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Fi Gebrüder Sohenschild in Lübeck:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Johannes Christian Georg Hohenschild ist alleiniger Inhaber der Firma.

bei der Firma S. Sachs in Lübeck:

tziger Inhaber: Kaufmann Siegfried Ittmann n Frankfurt a. M. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts zegründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber Ittmann ist ausgeschlossen.

bei der Firma Adoif Menyer in Lübeck:

Dem Ulrich Adolf Friedrich Franz Mundt in Lübeck ist Prekura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Sandelsregister. 85897]

Am 2. Januar 1911 ist in das Handelẽregister bei der Firma W. Torkuhl in Lübeck eingetragen;

ie Prokura des Architekten Jacob B . ist erloschen. Januar 1911 ist in

1 1

11

der Firma Dänischburg Industrie⸗Ge⸗ mit beschränkter Haftung in Lübeck: n weiteren Geschäftsführer ist der Privatier Rudolf Conrad Rose in Läbeck bestellt. bei der Firma Hiby * Co., Gesellschaft mit aänkter Haftung in Lübeck: ; 3 Stammkapital ist laut Beschluß der Gesell⸗ 29. Dezember 19510 um 31 000 bt und beträgt jetzt 51 000 . Der 8 3 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geandert. beck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lu

Lůbe- Sandelsregtster. Am 2. Januar 1911 ist eingetragen: Die Firma Nicolai Jäger jr.

[s5898)

Firm a ler jr. Gesellschaft beschränkter Haftung in Lübeck. er Gesellschafts vertrag ist am 28. Dezember 1910

9. 7

m

mens ist die Uebernahme von der Firma Nicolai ? etriebenen Fischgroßhandlung Fischkon fabrik und Lachsraucherei. Stammkapital betrãgt 100 0090 .

Die Gesellschaft übernimmt das von der Witwe Nannette Jäger, geb. Moll, in Lübeck unter der Firma Nicclai Jäger jr., in Lübeck betriebene Ge⸗ schäft nebst der Firma zum Kaufpreise von 85 000 . Dieser Kaufpreis wird auf die Stammeinlage der Witwe Jäger von 40 009 1 in dieser Höbe an—

.

z es Q ö— 1 ze 2 un 9 n, Die Geschäftsführer sind einzeln zur Vertretung

der Firma befugt. Lübeck. as Amtsgericht.

Abt. II. Hagdeburg.

In das Handelsregister Abteilung getragen: z Bei den Firmen: „Ernst Rudolf Göpel Co.“, unte Nr. 815: Die Gesellschaft ist aufgelost. Di berigen Gesellschafter sind Liquidatoren. ihnen allein ist vertretungsberechtigt. „Gebr. Dingel“, unter Nr. 979: Dem Emil Rougemont in Magdeburg ist Prokura erteilt. „Gustav Reinhardt Æ Co. Nachfolger“, Nr. 1428: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der isberige Gesellschafter Gustav Voigt ist alleiniger Inhaber der Firma. „Paul Sarnasch vormals Aug. Weber S. C. Stakes Nachf.“. unter Nr. 16548: Dem teinhold Puch in Magdeburg ist Prokura erteilt. „Gebrüder Friedeberg“,. unter Nr. 1633 aufmann Ernst Friedeberg in Magdeburg ist Gefchäft als vVersonlich haftender Gesell= eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft

1 Die Prokura Vie Trolurda

ö ne

ede

4

98.

C rg und

2 nyry dl 7

* 1 1. . Göpel daselbst, unter Nr. 2504.

„Reinhold Ebermann“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Eber— mann daselbst, unter Nr. 2505.

Magdeburg, den 3. Januar 1311.

Königliches Amtsgericht 3. Abteilung 8.

S5 000 2. Januar 1911:

Main. HSandelsregistereintrag vom 19113. Zulauf & Cie. Mainz. Die Gesellschaft int

aufzelsst. Der bisherige Gesellschafter BWilbelm

Reinach, fäbrt das Geschäft unter der abgeänderten

Firma Wilhelm Reinach fort.

Gr. Amtegericht Mainz.

VNainx. -. Handelsregistereinträge vom 3. anuar „Franz Jos. Becker“ Mainz. Margareta Hahne, ledig, in Mainz, ist erteilt. Maschmann, Rockenbach u. Cie.“ Mainz, Die Firma ist geändert in „Maschmann * Co.“ 3 „Jacob Soß II.“, Laubenheim. Die Firma rock.

12

4 „Adam Schmitt“. Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft wird mit . Rima von dem bisberigen Gesellschafter Atam Schmitt jun., Kaufmann in Mainz, weitergeführt. Der Ghefran Adam Schmitt jun, Therese geb. Marer, in Mainz ist Prokura erteilt.

Gr. Amtẽgericht Mainz.

NHeerane, Sachsen. 902]

Auf Blatt 955 des Handelsregisters ist heute die 1 Oswald Bär in Meerane und als In⸗ aber der Kaufmann Oswald Hermann Bär daselbst eingetragen worden.

ngegebener Geschäftszweig: Handel mit Werk⸗

zeugen, Maschinen, Eisen⸗ und Stahlwaren.

Meerane, den 3. Janugr 1911.

Königliches Amtẽgericht.

Neissen. S5 9931]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind beute auf Blatt 668 folgende Eintragungen be⸗ wirft worden:

Georg Serrmann in Weinböhla. Das Handels⸗ geschäft ist Zweigniederlassung der in Niederlößnitz bestebenden Vauyptniederlassung. ;

Gesellschafter sind:

der Kaufmann Ernst Robert Gebre, b. der Seilermeister Richard Max Gühne, beide in Meißen.

Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1910 errichtet worden. .

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Oswald Witzschel in Weinbẽhla.

Meißen, am 2. Januar 1911.

Königliches Amteagericht.

MNitt veida. 85905 Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden: J auf Blatt 250, die Firma Robert Bauch

in Mittweida betreffend, daß in das Handelẽgeschäft der Kaufmann Robert Friß Bauch in Mittweida als personlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die Gesellschaft am 30. Dejember 1910 begonnen und die Prokura des Genannten sich erledigt bat;

) auf Blatt 32, die Firma Mittweidaer Dampf⸗˖ ziegelei Thonwarenfabrik Scharf Richter in Mittweida betreffend, das Erlöschen derselben. Königl. Amtsgericht Mittweida, am 3. Januar 1911.

nsonn, Launen. 35906 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1 bei der Firma Wilhelm Mehlert, Mölln, beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mölln i. L., den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

München. 85496 J. Neu eingetragene Firmen.

1 Sigmund Wächter. Sig München. In— baber: Kaufmann Sigmund Wächter in München, Reklameverlag, Reichenbachstr. 1 4.

Heinrich Georg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ sensschafts vertrag ist am 27. Dejember 1910 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Kakvar Cohn unter der Firma Heinrich Georg in München betriebenen Geschäfts sowie überhaupt der Erwerb und Fortbetrieb von Handels⸗ und Fabrikation geschãften. Stammkapital: 4 000 6. Der Gesell⸗ schafter Kaspar Cohn, Kaufmann in Berlin, legt sein vorgenanntes Möbelgeschäft, jedoch obne di darin begründeten Verbindlichkeiten, zum Annahme⸗ werte von 10 009 d auf das Stammkapital ein. Geschaftsfübrer: Rasvar Cohn, Kaufmann in Berlin. Stellvertretende Geschäftsfubrer: Karl Cohn, Kauf⸗ mann in Schöneberg, und Johann Sir, Kaufmann in München.

Marie Georg Gesellschaft mit beschrantter Haftung. Si München. Der Gesellschalte—⸗ ist am 27. Dejember 1910 abgeschlossen.

nens ist der Fortbetrieb des von dem Ftaufmann r Cobn unter der ie C in en betriebenen Ge⸗

ö und Fortbetrieb von Handels tion Stamm kapital! 45 er Gesellschafter Kasrar Cohn, Kaufmann in Berlin, legt sein obengenanntes Warenabzjahlungs⸗) Geschäft, jedoch obne die darin ründeten Verbindlichkeiten, zum Annabmewerte 10 500 6 auf das Stammkavital ein. Geschafts⸗ führer: Kaspar Cobn, Kaufmann in Berlin; stell⸗ vertretende Geschäftsfübrer: Karl Cobn, Kaufmann in Schöneberg, und Johann Six, Kaufmann in München.

4 Albert Schwarz Versandtgeschäft. Siß München. Inhaber: Kaufmann Albert Schwarz in Mänchen, Kurz⸗ und Bandwaren⸗Engrosversand⸗ geschäft, Holistr. 18.

II. Veranderungen bei ein

WPfälzische Bank. Zweignt Geanderte Firma der Zweignie Bank Filiale München. Du Strebl, beide in München, j einem Vorstands mitglied oder kuristen.

Süddeutsche Bodenereditbank. Sitz München. Dr. Kasimir Keller aus dem Vorstande ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: die

Zberigen stellvertretenden Vorflandsmitglieder Wil⸗ helm Beber und Wilbelm Berntheisel, Direktoren in Munchen. Weiterer Prokurist Dr. Franz Ulsamer in München, vertretungsberechtigt mit einem Vor— standsmitgliede.

Münchener Lagerhaus Ostbahnhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sit München. Weiterer Geschafte fährer: August Straulino, Bank⸗ beamter in München.

3 Isarwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftzführer Karl Jucppreckt gelöscht; neubestellte Geschäftsführer;

; vorm. Bauamtsassessor, Friedrich r, K. Sberst a. D., Oskar Sitzler, Oberingenieur, lle in München. ;

3 Sigmund Wächter. Sitz Müuchen. Sig⸗ mund Wächter als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Sigmund Wächters Nchf. Eduard Weigel: Kaufmann Eduard Weigel in München. Forderungen und Verbindllchkeiten sind nicht übernommen.

6 Max Bruder. Sitz München. Prokura der Mechtilde Pfeffer gelöscht. Julius Kobn in München Gesamtprokura mit dem bereits einge—

München.

tragenen Prokuristen Anton Ladstätter. Edmund Spitzer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger

beg

niprokura mit anderen Pro⸗

*

dag f. August Melch: Kaufmann August Melch in München. Forderungen und Verbindlichkeiten

sind nicht übern

8) SZüdbdeut Waren X Gzport⸗Ngentur J. Emnnger jr. Sh München. it 1. J war 1911 offene Handelsgesellichaft. Gesellschafter⸗ ** n,. bie beriger Inhaber, und Leopold ahn, Kaufleute in München. . 3) Sinn Æ Co. Sitz München. Seit 1. Ja⸗ nuar 911 Gommanditgesellschaft. Persenlich baften⸗ der Gesellschafter: Julius Wuürzweiler, Bankier in Mn Gin Kemmanditift. Leon Goldschmidt und Wilbelm Lehmer in München Gesamtꝑyrokura. 109 Kaspar Kratzers Nachf. Sitz München. Alo Grotz als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Privatier Ludwig Meilhamer in München. Dorderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 1I) Anton Resch X Co. Sis München. Fel Reusche als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber Bankier Anton Resch in München. 12) Münchener Kesselreinigungs⸗Institut Dhrchs Bauer. Si München. SFene Dan delsgesellschaft aufgelõst. Nunmehrige Inhaberin: Raufmanntehefrau Marie Dyrchs in München. 153 Buch⸗ und Kunstdruckerei A. Fröhlich. Sitz München. Katharina Fröhlich als Inhaberin gelsscht. Nunmehriger Inhaber: Journalist Anton Fröhlich in München. Prokura des letzteren gelöscht. 13 Franz Wilhelm. Sit München. Fram Wilhelm als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ baber der geänderten Firma: Franz Wilhelm's Nachf.: Kaufmann Jean Paul Barabo in Mänchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

nommen.

155 W. Lueders. Sit München. Seit 1. Januar 1911 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Walther Lueders und Josef Eder, Kauf⸗ leute in München. Prokurist: Carl Borromãus Niedermayr in München. Prokura des Josef Eder gelöscht.

16 Seinrich Georg. Siß München. Nun Gesellschaft mit beschrankter Haftung (siehe oben 12). 17) Marie Georg. Si München. Nun Gesellschaft mit beschrankter Haftung (siebe oben 15). 1595 Caspar Cohn Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sis München. feüschaft ist durch Beschluß der Gesellf bersammlung vom 27. Dejember 1910 Liauidator: Kaspar Cohn, Kaufmann in?

16) G. Pfister. Sitz München. als Inhaber gelöscht. Tunmehriger In geänderten Firma: G. Pfister Nachf. Jo Hebel: Kaufmann Josef Max Hebel in Mär HII. Löschungen eingetragener Firmen. 1 Ignaz Friedinger. Siß München. 2 Deutscher Hütten ⸗Produtten⸗ Vertrieb München Carl Seeländer. Siß München. 3) Garl Rißler. Sit München. München, den 3. Januar 1911. K. Amtsgericht.

nwünster, Westt. Bekanntmachung. 85908 In unser Handelsregister Abtlg. A ist zu der unter Nr. 344 eingetragenen Firma Gerbaulet und Deiters folgendes vermerkt worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind ; 1 Ww. Heinrich Deiters, Louise geb. Krauthausen, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit den aus der Ehe mit ihrem am 16. September 1910 verstorbenen Ehemanne vorhandenen gemeinschaft⸗ lichen Abfömmlingen, nämlich den Kindern: Bernard, Margarete, Clemens, Wilhelm, 2) der Kaufmann Karl gt. Philipp Mühlen zu Münster. De ofene Handelsgesellschaft wird am 1. Januar 1911 beginnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Philipp Mühlen ermächtigt. Dem Dr. Paul Busch zu Mün

*

Münster, den 23. Dejember 1919. Königliches Amtsgericht.

ist nur Karl gt.

ster ist Prokura

Vus kau. ISo909] In unser Handelsregister teilung X Nr. 103 ist beute bei der Firma „Jatob Kallenbach's Gasthof ! in Weiß wasser C. E. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Muskau, den 2. Januar 1911. onigliches Amtsgericht. 185911]

57 9 Lan 5 ö ist heute unter Nr. 5

Vebra. In unser Handelsregister B die Gesellschaft mit beschränkter Haftung W. Laute, Mühlen⸗ und Elektrizitätswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in der Grabenmühle bei Vitzenburg, eingetragen. Gegen⸗ des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb des zurzeit dem W. Laute gebörigen Mäbhlen⸗ und Glektrizitatswerks in der Grabenmüble, der Handel mit Müblenfabrikaten sowie die Beteiligung an ähn⸗ licken Unternebmungen. Das Stammkavital beträgt 150 000 S6. Die Gesellschaft wird vo . mebreren Geschäftsführern vertreten, jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein be⸗ rechtigt. Geschaftsführer ist der Mühlenbesitzer Wilbelm Laute in der Grabenmühle. Nebra, den . Dejember 1910. Königliches Amtsgericht.

veurode. 58589121

In unser Handelgregister Abt. A Nr. 184 ist heute eingetragen die offene Jandelegesellschaft „W. W. (Ed.) Klambt“ mit Sitz in Neurode und als deren Gesellschafter

1) Verleger Dr. Eduard Rose,

2 Buchdruckereibesitzer Walter Rose

3) Fräulein Margarete Rose, samtlich in Neurode. Die Gesellschaft hat . Juli 1910 begonnen. zur Vertretung der Ge caft sind nur Eduard und Walter Rose berech

Neurode, den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Leusalz, Oder. In das Handelsregister A ist unter der Firma „M. Just Ce, Neusal— eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rönigliches Amtsgericht Neusalz a. O., den 30. Dezember 1910.

Venustadt, Schwarzwald. S590 15] Nr. 19 506. Im Dar dels regist⸗ A Band 1

wurde bei O.-3. J7 Karl 8 Fehrenbach in

Neustadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt, Baden, den 30. Deiember 1910

. and

1.

Mathias Bachinger. Si baßer ter ge interten Firma: Mathias Bachinger

Gr. Amtagerlcht.

TVgiederolm. BG59l6]

In das Handelsregister e 2 . „Ludwig Schlamp“ in Nieder an ein⸗ . . Handel gesellschait. Philiyp Sclmp II. und Karl Schlamp, beide Weinhändler in Rieker. Zaulbeim, sind in das Geschäft 3 Fer önlick Faftende Gesellschafter eingetreten. Vie Ge⸗ sellschaft bat am 1. Olteber 1916 begennen.

Riederolm, den 31. Dezember 1910.

Großh. Amtẽgericht.

Norden. ö 85917 Im biesigen Handelsregister Nr. 491 ist heute zu der Firma C. E. Valentien eingetragen, dad der Rausmann Gustah Coldewey in Norderney kum Prokuristen bestellt worden ist. Norden, den 20. Dezember 1810. Königliches Amtsgericht. II.

1) Am 30. Dejember 810 wi zetragen die Gesellfchaft mit beschränkter Haftung Rürnberger Kun stgummifabrit Elerka, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem ** in Nürnberg. Der Gesellschafté vertrag ist errichtet am 14. Te⸗ zember 1910.

Gegenstand des

von dem Ge

Pforjbeim benen. Sej . üarnberger Kunstgummifabrik Gustav Ke

sowie die Herstellung, Verwertung u

r* 1

*

von känstlichem Gummi aller?

Art aus fünstlichem Gummi.

Hegenstand des Unternebmens ist e

stellung und der Vertrieb von Waljenme Buchdruchereien und verwandte Betriebe,

Wal ꝛengieỹßmaschin und die Herstellung und der Vertrieß aller in die vorbeieichneten Geichätt mweie einschlãgigen Artikel diesen Geschãftẽ zweigen wandten Artikel.

Zum Gegenstand des gel gewerbliche Verwertung und Ausbeutung des Wend JNReichsratenss Rr. 219 951 und der gleichge 2 chte im Auslande, ferner die gewerbli

* D

ö

der seitens des

83

3 c,

nach

rsinderrechte chaftsvertragẽ. Gesellschaft ist berechtigt, itung und Verwertung licken Summi und daraus he Febrikunternehmungen zu erri ie kann zur Erreichung gleichartige o ãbnliche

sich an so w beteiligen

3

n 1.

r 1

Harthan, .

Dem Kaufmann Hans Harthan Prokura erteilt.

Der Gesellschafter Karl Beckb, Pforzbeim, hat in Anrechnung auf cinlage in die Gesellschaft eingelegt:

1. Die von ibm durch Vertrag vom

* 8811

weiterhin die der K hrungsrechte an Ersindungen,

e in dem gleichfalls bei Inventar aufgefũhrten

R ven der C LL LLL

. r n errrrrfrerr uir'rmd in dene nnr,

. Ger

kanntmachungen der Gesellsck eutschen Reichs anzeiger.

in Nürnberg.

an in Nürnberg

inberg in Nürnberg

Sugo Spitz in Nürnberg. Die Firma erloschen.

3 Georg Jos. Meier Co., Sandels gesellschaft mit beschränkter Saftung 1 Nürn. berg. Dem Kaufmann Josef Schuler in Näarnde ist Frokura erteilt. Die Vertren . geschieht gemeinsam mit einem Geschärts ubren—

Reiß zeugfabrik Eichmüller Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Geselischaft bat sich mit dem Beschluß vom 23. Tejember 1910 aufgelõst getreten.

Als Liauidator ist der Kaufn in Nürnberg bestellt. l

6 „Reiß zeugfabrik Eichmüller Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ligui bation“ in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den HFientner Eugen Dietzgen in Wiesbaden übergegangen,

unter der Firma „Reiñzeugfabrik Eich⸗ Æ Co.“ mit dem Sitz Nürnberg weiterbetreibt.

7 Georg Reulein in Rürnberg.

8 1IIIoC In L 1 11

* 1118111 122 urgeschãrt reoiH B= orenhr rrche I IbDiBEGalb Le IM

berg. Dem ist Prokura

in erteilt.

3) Karl Fickel in Sch wa bach. Firma betreibt der Drogist Karl Fist ine Medizinaldrogerie.

107 Jacob Stein in Nürnber ist auf den Kaufmann Martin

982 j chaft Nürnberg. Ten

rubera ist Prek * 18 2 9 .

mit be⸗

Rau?

derart, daß

meinsam mit

rechtigt ist. Nürnberg, den I. Der

einem der