1911 / 5 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

am 2. Januar 1911: „Glasperlenmachergenossenschaft Unterlind, e. G. m. b. S.“ Das Statut vom 1. April 1906 wurde mit Generalversammlungsbeschluß vom 1. No⸗ vember 1910 abgeändert. Weiden, den 4. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weinheim, ls60ol1] Zum Genostenschaftsregister Band J1 D.⸗3. 17 zur Firma „Konsumverein für Weinheim und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ in Weinheim wurde eingetragen: Fabrikarbeiter Franz Hassel II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Fabrikarbeiter Karl Rech in Weinheim als Kon⸗ irolleur in den Vorstand gewählt. Das Vorstands— mitglied Georg Ruoff ist zum Kassier ernannt. Weinheim, den 3. Januar 1911. Gr. Amtsgericht. JI.

Wesel. . L86019

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Gahlener landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit k Haftpflicht zu Gahlen eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 200 M erhöht durch Be⸗ . der Generalpersammlung vom 5. Dezember 909.

Weßsel, den 28. Dejember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Zeulenroda. Bekanntmachung. 86013

Nach Einverleibung der Ortschaft Bernegrün in den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist der Wirtschaftsverein Bernsgrün, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bernsgrün aus dem Genossenschaftsregister des Fürstlichen Amtsgerichts Greiz in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister auf Nr. 6 übertragen worden. Hinsichtlich des Inhalts der Eintragung wird auf die Bekanntmachung des Fürstlichen Amtsgerichts in Greiz vom 20. Juni 1910 verwiesen.

Zeulenroda, den 4. Januar 1911.

Fürstlich Reuß ⸗Plaui. Amtẽgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Auerbach, Vogt. (S5798

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 79-482. Firma Hugo Gerisch * Co. in Auerbach i. V., vier versiegelte Pakete, ent- haltend je 50 Muster von Stickereien, Nrn. 9873 bis 10072, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 22. Dejember 1910, Nachm. 4 Uhr 35 Min.

Nr. 4833. Firma Albert Petzoldt in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Deckenstoffen, Genres 14226, 14241, 14257 60, 14279, 14280, von Lãuferstoff. Genre 4318, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Nachm. D Uhr.

Auerbach i. V., am 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Rreslau. 85797

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1II7. Frau Margarete Willnow, geb. Beyer, in Breslau, 1 Muster für einen Schlüssel⸗ halter, versiegelt, Geschäãfts nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 13. Bezember 1910, Vormittags 11 9 Nr. 1118. Offene Handelsgesellschaft Oscar Mohr in Breslau, 1 Muster für einen Aufdruck auf einen Einxackbeutel mit Weihnachtsreif, offen, Ge⸗ schäfts nummer 2412, Flächenmuster, Schutzfrist 3Jabre, angemeldet am 15. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr. Nr. 1419. Kaufmann Hermann Leckelt in Breslau, Aufdruck für einen Einpackbeutel zu Wasch pulver, offen, Geschäfts nummer 4444, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1910, Nachmittags 124 Uhr.

Breslau, den 3. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Dessan. 85800!

In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 230. Junkers Æ Co. in Dessau, ein mit fünf roten Lacksiegeln verschlossenes Paket, enthaltend 3 Geschmacksmusser, Fabriknummern 300, 301 und zo2, betreffend Formgestaltung von Badeöfen und Armaturen dazu, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Dessau, den 23. Dezember 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 394. Firma Friedrich Bleyer in Falken⸗ stein, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für buntkroschierte Bagdadstores und Bagdadstückware, Geschãftẽ nummern 4043, 4016, 4047, 4048, 4052, 4054, 4055, 4060, 4076, 4121, 4122, 4144, 4145, 4146, 4147, 4210, 4237 Basra, 4238 Basra, 4239, 42313, 4244, 4245, 4250, 4251 Basra, 4252 Basra, 1254 Basra, 4255 Basra, 4259, 4265, 4070 bis 4074, 4077 bis 4084, 40385 bis 4093;

Nr. 395. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern far buntbroschierte Bagdadstück⸗ ware und Bagdadvitragen, Geschäfts nummern 4095 bis 4108, 41053, 4109, 4110, 4120 bis 4137, 4212, 4213, 4214, 4215, 4255, 4257, 4258, 4279, 4280, 4231, 4282, 4233, 4234, 4235, 4246, 4248, 4249;

Nr. 396. Firma Franz R. Eckstein in Ellefeld, ein versiegeltes Pakek mit 37 Mustern für Sxitzen und Kragen, Geschäftsnummern 4997, 4998, 4999, 15001, i5003, 15005 bis 15018, 15021, 15022, 15025 bis 153028, 15030, 15031, 15032, 15034, 15035, 7187, 7188, 7189, 7190, 7192, 7193, 7194;

Nr. 397. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen Manufaktur Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Oertel Æ Co. ö i V. in

85799]

Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern ür Dekorationsstoffe, Geschäftsnummern 2585870, 25888, 25890, 25892, 25894, 25902, 25994, 25938, 260258, 260258, 26030, 25032, 26080, 26082, 26036, 26085, 26090, 26092, 26034, 26096, 265098, 25190, 26102, 26104, 26106, 265195, 26110, 26112, 26114, 256116, 265118, 26120, 26122, 26124, 26126, 26128, 26130, 26132, 26134, 26136, 26138, 26140, 26142, 26141, 26146, 26148, 26150, 26152, 26154, 261565;

Nr. 333. Dieselbe gn ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Dekorationsstoffe, Geschäfts. nummern 26158, 26160, 26162, 26164, 26166, 265168, 26170, 26172, 26174, 26176, 261738, 26180, 26182, 26184, 26186, 26188, 26190, 26192, 26194, 261965, 26198, 26200, 26202, 26204, 26206, 26206, 26210, 26212, 26214, 26216, 262185, 26220, 26222, 26224, 26226, 26223, 26266, 26268, 26270, 26272, 26274, 26276, 26278, 26280, 26282, 26284, 26286, 26288, 26290, 26292;

Nr. 339. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Dekorationsstoffe, Geschäfts⸗ nummern 26294, 26296, 26298, 26302, 26304, 25305, 28308, 26310, 26312, 26314, 26316, 263365. 25333, 25340, 26342, 26344, 26346, 26348, 26355, 26364, 26366, 26368, 26370. 26372, 26374, 26376, 25378, 26380, 26382, 263534, 26386, 26388, 26399, 26392, 26394, 26396, 26398, 26409, 26495, 26495, 26410, 26414, 26416, 26418, 26420, 26422, 26426 26428, 26436, 26438;

Nr. 4009. Dieselbe Firma, ein versiegel tes Paket mit 50 Mustern für Dekorationsstoffe, Vitragen, Stores, Künstlergardinen und Gardinen, Geschäfts⸗ nummern 26442, 26444, 26446, 26448, 26450, 26452, 25454, 26456, 265458, 26469, 26462, 26464, 261665, 26468, 24986, 25976, 34549, 34287, ; 33437, 33825, 33827, 34959, 34061, 34069,

34073, 34079, 34357, 34359, 343657, 34457,

31553, 34639, 34717, 34723, 34795, 34797,

35047, 35019, 35083, 35085, 35087, 35989,

zö353. 35355, 35361. alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 3934 und 395 angemeldet am J. Dezember 1919. Vormittags 11 Uhr, Nr. 396 angemeldet am 13. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, Nr. 397 bis 409 angemeldet am 22. Dezember 1910, Vormittags 410 6

Falkenstein. den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Glau chan. ; 85801] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2332. Firma Alexander Nouvortns,

Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein

versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für elastische

Bänder und Rüschenbänder, Fabriknummern 6171,

ssl, 621i, s241, S231, 6261, 2084, Flächenerzeng-

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr.

hir Töss, wr, Dulce in Glauchau, ein offener Umschlag mit 4 Mustern für Katalog⸗ blätter, Fabriknummer 39211 1— 4, angemeldet am

27. Dezember 1910, Nachmittags 44 Uhr. Glauchau, den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝ. S6 802]

In unserm Musterregister ist heute folgendes ein- getragen worden:

Nr. 392. Gebr. Putzler, Glashüttenwerke G. m. b. S. in Penzig i. Schles.. 17 Muster von Dekoren für optische Invertschalen Nrn. S530, S591, S500 - 8610, S617, S621 - 8623, 19 Muster von Dekoren für bemalte Invertschalen Nrn. Sog? bis 96, S59g8, S599, S611 - 8614, S634 - 8641, 13 Muster von Dekoren für geätzte Invertschalen Nrn. 8597, S613. 8616, 8518, Sb20, Sad - 8631 1 Muster von Dekoren für Invertschalen, kristall geätzt und beinalt Nr. 8618, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1810, Vormittags 3 Uhr.

Görlitz, den 31. Dejember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. ðS5803 In das Musterregister ist 2 worden: Nr. 494. Firma Alfred stäßiner in Ober⸗

frohna, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

4 Dessins fũr Handschuhdruckknopfkappen, Fabrik⸗

Nrn. 531, 532, 515, 546, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember

1910, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 495. Firma J. Heinig jun. in Limbach, ein versiegeltes . enthaltend 1 Unterjacke aus Atlasstoff vom Kettenwirkstubl, bestimmt für alle Legungen des Kettenstuhls und alle Qualitäten in Seide, Flor, Wolle und Baumwolle sowie für alle Arten Konfektion. 63 Nr. 209, Flãchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Limbach, den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 245. Ferdinand Kayser, Kaufmann in Lübeck, Inbaber der Firma Kaiser⸗Drogerie Ferd. Kayser zu Lübeck, ein Unschlag mit einem Muster für Etiketten, versiegelt, Geschäflsnummer 40, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 2. Dezember 1916, Nachmittags 5 Uhr 25 Min.

Nr. 246. Ferdinand Kayser, Kaufmann in Lübeck, ein Umschlag mit einem Muster für Etiketten, versiegelt, Geschäfts nummer 41, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet, am 15. Dejember 1910, Vermittags 10 Uhr 55 Min.

Nr. 247. Paul Hermberg, Kaufmann in Lübeck, Inhaber der Firma: Hermbergsche litho— grarbische Anstalt und Steindrugerei in Lübeg, ein Umschlag mit 29 Mustern für Etiketten, versiegelt, Geschäftsnummern 114 bis 142, Flãchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Nas debur. 15805]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 397. Hugo Bestehorn, Fabrikbefsitzer, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 31 Druckmuster für Flächendruckerzeugnisse, Geschäftẽ⸗ nummern 1201 bis 1234, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 7. Dezember 1910, Nachmittags 1Uhr 45 Minuten.

Nr. 395. Paul Joschkowitz, Kaufmann, Magdeburg, ein Reklameplakat für Füllnotiz= bücher, offen, Geschäfts nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember ITI0, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Magdeburg, den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. . ISõSo6] In das Musterregister Band L wurde eingetragen: BD O. 3. 357. Firma „Rheinische Gummi⸗

und Ceiluloid⸗ Fabrik“. Mannheim, 2 ver⸗

siegelte Pakete, und war: J. Paket, enthaltend

14 Paar = 28 Exemplare (Modelle) von Zelluloid⸗

puppengliedern mit den Fabrikbezeichnungen Gharnter⸗

183809

beine Nr. 44, 9 und 10, Bindearme Nrn. Kl, k,

g H. G., F. F., D. C., B und A II. Paket, ent⸗ haltend 21 Exemplare (Modelle) von Zelluleid⸗˖ puppenkövfen mit den Fabrikbezeichnungen Künstler. Mörchen köpfe Ne. 1 1IIJ, Fänstler⸗Mädchenköpfe Nr. Sz 1V Raky . Curhelt pf Nrn. 18, 20, 24 und 33, Sabo - Halersbfe Serie Y Rrn. ol, 6, 7j und SJ, Knaben Halsköpfe Serie W Nrn. 68, 7 und Si, Knaben Künstlerköpfe Serie L Nrn. 3, 16, 103 und 114, Gewöhnliche Halskspfe Nrn. 4, 54, 54, 6, 6i. 71 und 8, Muster für plastische 9 Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 1. Dezember 1910, Vorm. 1150 Uhr.

2 O3. 358. Firma „Sunlight Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung““, Mann⸗ heim, 1 versiegeltes Fupert, enthaltend Inserat⸗ entwurf füär Sunlight⸗Seife mit der Fabrik⸗Nr. 1168, Fläãchenmuster, 3 drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr.

3 D.-⸗3. 359. Firma „Chemische Fabrik Manz X Gamber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, ein Muster einer Kern⸗ seifenpulberpackung mit der Fahrik⸗Nr. 127, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dejember 1910, Vor—

mittags 11,45 Uhr.

4 D. 3. 360. Firma „Gebrũder Bauer“, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 21 Etiketten mit den Fabrik⸗Nrn. 19, 326, al ge9, 931132. 9834 35, 938/41, 843 und 244, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1916, Vorm. 10445 Uhr.

) D. 3. 361. Firma „Julius Jahl“, Mann⸗ heim., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 227 Muster von lithographischen Etiketten mit den Geschäfts. Nrn. 2655 2666, 2568, 2673 -= 26851, Flãchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1910, Vorm. 11,20 Uhr.

5 O. 3. 362. Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid ⸗Fabrik n“. Mannheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 8 Stück (Modelle) Celtidpuppen mit den Fabrikbezeichnungen H- E- N. Nr. 33, Tiroler Nr. 20, Tirolerin Nr. 20, Verwandlungẽ⸗ baby, Mops Nr. 14, Möpsin Nr. 14, Kater Nr. 14 Frosch Nr. 14, Fröschin Nr. 14. , Muster für plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Dezember 18519, Vorm. 11.650 Uhr.

Mannheim, 31. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht. JI.

Remscheid. ; S5807 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 137. Fabrikant Robert Höhler in Rem⸗ scheid, Umschlag mit Abbildung von Mustern, betr. bbildung bezw. Zeichnung des Remscheider Rat⸗ haufes, bestimmt zur Ausstattung von Zigarrenkisten, dersiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 5. Jahre, ange⸗ meldei am 29. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Remscheid, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Solingen. ü S608 In das Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 2288. Firma Solinger Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit be chränkter Haftung in Solingen, Umschlag mit 4 Abbildungen von Mustern fuͤr je 2 Scheren und Brieföffner, alle mit eigenartigen Verzierungen sowie in allen Größen und ö offen, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabrknummern 3961, 3955, 395 u. 396 Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 2. 1910, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 3289. Firma Ernst Dirlam, Hoffnungs⸗ werk in Höhscheid, Umschlag mit 2 Musterab⸗ bildungen von Rasiermesserschalen und 1 Muster für Taschenlnesser mit eigenartiger Aufschrift und Ab— bildung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13740, 13738 und 137958, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1910,

Dezember

Nachmittags 3 Ubr 45 Minuten.

Rr. 3259. Graveur Josef Löschhorn in Solingen, Paket mit 1 Muster für Taschenmesser⸗ schalen in eigenartiger Pri enn (Auto⸗Sport), in alen Metallen und Färbungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 32931. Firma Paul Schreiner in Solingen, =. mit 12 Mustern für Etuis in allen Formen,

rößen und Ausführungen, teils in Leder, Leder- imitation, Leinen, Papier usw., teils in Holzmaser leder, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28653 2886 2959. 2823 2874, I937 2935, 2961, 2946, 2881, 2960, 2964, 2965, 2962 u. 2963, , . 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3292. Firma Ernst Krebs ju Solingen, Paket mit 4 Mustern für Beschalungen für Taschen⸗ messer, bestebend aus Metallplatten mit aufgelegten Perlmutterplättchen, versiegelt, Muster für vlastische Erieugnisse, Fabriknummern 5 bis 8, Schußftist J Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3293. Firma Otto Bergmann Nachf. in Solingen, Umschlag mit 44 Mustern für Türdräcker und Schlüsselschilder (Langschilder) in eigenartiger Ausführung sowie in allen Metallen, Größen. Färbungen und Galvanisierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 107, 97, 99, lol, io3, 195, 198, 116, 112, 139, 166, 141, 143, 147, 152, 154, 156, 158, 160, 162, 164, 168, 79, 98, 100, 102, 104, 196, 199, 111, 113, 140, 142. 144, 148, 153, 155, 157, 189, 161, 163, 165. 167, 169, 7 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1919, Vormittags 11 Ühr 30 Minuten.

Nr. 3294. Firma Otto Bergmann Nachf. in Solingen, Umschlag mit 29 Mustern für Fenster oliven, Griffe und Knopf, alle in eigenartiger Aus⸗ führung, in allen Metallen. Größen, Färbungen und Galvanisierungen, offen, Muster sür plastische Er⸗ ugnisse. Fal rikaummern 1054, gt, 39, 103), ont, Lig. i3zoz, 158, 16841, * 18, 1861, i656], 1661, 1471, 1321. 1541, 1565, 171, 172 und 170,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember Bäcker

I910, Mittags 12 Uhr. Nr. 3295. Wilhelm Birkenstaedt, und Konditor in Solingen, Paket mit 1 Muster für Reklameplakate, Tüten und Verpackungspapier für Kinder⸗ und Nährzwiebäcke Germanos“, in eigenartiger Ausführung und in allen Papiersorten, Farben und Größen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 3296. Firma Deus Æ Co. in Zolingen III, Paket mit 8 Mustern für Brieföffner mit eigen artiger prag, auf dem Hest, in allen Größen, Formen und Galvanisierungen, offen, Muster für

ylastische Erzeugnisse, , , , 7663. 7680),

735, 77235, 7781, 7732, 7733, 7734. Schutz frist

6 angemeldet am 13. Dezember 1910, Mittags r.

Nr. 3297. Firma Hugo Linder, Deltawerk in Solingen, Umschlag mit einer Musterabbildung für Werkzeuge aller Art mit Kugelkurpelung zum Rechts, und Linksgebrauch, wie Bohrknarren, Ge⸗ windeeisen, Kuppelungen, Mitnehmer⸗Traneporteure für Schmierpumpen, Drehbänke usm., offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer C0go, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Vezember I9I0, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3295. Firma Wielpütz X Cie. in Solinaen, Paket mit einem Muster är Zuschlagsscheren, hohl= preßt und mit Dese am Auge zum Befestigen eines here, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 19106, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3299. Firma A. Feist Cie. in Wald, Umschlag mit fünf Mustern für Taschenmesser⸗ schalen mit eigenartigen Verzierungen und für solche in Gestalt einer Schreibfeder in allen Formen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrlknummern 2608 L und L. 2415 L und L und M. G. 6000, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. ;

Nr. 3300. Graveur Josef Löschhorn in Solingen, Paket mit 3 Mustern für a. Taschen⸗ mesferschalen in eigenartiger Prägung mit Reklame⸗ fläche, in allen Metallen, Färbungen und Größen, b. Briefbestecke, d. h. Papierschere und Brieföffner, mit eigenartiger Prägung an den Halmen bezw. dem

Hefte, aus jedem Metalle und in jeder Galvanisie⸗ rung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6, 7 u. 8, Schutzfrist 3 Jahre. an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Rr. 3301. Firma Balke * Schaaf in So—⸗ lingen, Paket mit 11 Mustern, und jwar 7 Zeich— nungen, 2 Girsabzügen sowie 2 Metallabzũgen für Messerschalen mit eigenartigen Darstellungen, in allen Formen und Größen, sowie allen verwendbaren Materlalien, geprãgt, geätzt oder bedruckt, cin⸗ oder mebrfarbia, versiegelt, Muster fär vlastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 5602 1, 569? 2, 73021. 7360732, 7302 3, 7202 1, 72022, 72023, 7202 4. 202 5 u. 72026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 33027. Solinger Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, . mit 13 Musterabbildungen für Scheren, Brieföffner, Tortenschaufel, Torten messer, Butier⸗ u. Käfemesfer, Kabarettgabel und Fischeßbestecke, alle in eigenartigen Formen, Größen. Verzierungen und , versiegelt, Muster far vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 402, 4024, 403, 4033, 405, 406, 467, 408, 409, 410, 411, 412 u. 413, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3303. Firma Deus * Co. in Solingen, Paket mit Mustern für Brieföffner mit eigenartigen Verzierungen, in allen Größen, Formen und Gal⸗ vanisierungen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 7740, 7741, 7742 u. 7743. Schutz ͤrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2925. Firma Otto Kirschbaum Æ Co. in Solingen, die Rechte des Urhebers sind auf die Firma W. R. Kirschbaum zu Solingen übergegangen, die Verlängerung der Schutzfrist sür versilberte Kan⸗ daren, Fabriknummern 686 und 687, ist für weitere 7 Jahre angemeldet am 12. Dejember 1910, Vor⸗ mittags 11 Ubr 30 Minuten.

Solingen, den 4. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle. ö

Leipzig. S5696 In unserer Bekanntmachung vom 30. November 1959 Eintr. Rolle Nr. 51 muß es statt 7. November 1862 heißen: 7. Oktober 1862. Eintr. Rolle Nr. 51. Leipzig, am 31. Dezember 1910. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

Konkurse.

Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 11. Juni 1910 ver⸗ storbenen Witwe Minna Margaretha Fanny Griese, geb. Stegelmann, in Altona wird heute mittag 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗

Altona, Elbe. (S57321

walter: Rechtsanwalt Dr. Mengers in Altona. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Anmeltefrist bis zum 1. März 191 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den L5. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rarmen. fstonkurseröffnung. 85754

Ueber das Vermögen des Butter und Käse⸗ händlers Hugo Mary in Barmen, Kleinen⸗ wert 23, ist am 3. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Herr Rechtsanwalt Srgler in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 209. Februar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. März 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15.

Barmen, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.

KRergen, Rügen. Bekanntmachung. 55710]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Erust Hinz in Gr. Stresow ist am 3. Januar 1911 der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Brekenfeld in Bergen a. R. Anmeldefrist bis 25. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1911.

Bergen a. Rügen, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. (S057 28 Neber dag Vermögen des agu lee * händlers Heimann Jacobsohn u Berlin, Krangelstt. Sl, Wohnung: Wrangeistr. 57, ist beute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin · Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Akten. S3 N. 2. 11a.) Verwalter: Kauf⸗ mann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 14. Fe—⸗ ruar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1911. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1911, Vor- mittags 10 Uhr, im Geri , Neue sriedrichstraße 13 14, II. Stodwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1911. Berlin, den 3. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen m

Berlin ⸗Mitte. Abtellung 83.

Berlin. 1 85723 Neber das Vermögen der Deutschen Patent⸗ Schablonenwerke Gesellschaft mit beschrünkter alu zu Berlin, Beemerstr. 48, ist heute, Rutags 135 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurzverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaetstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 38. Februar 1911. Erste Släubigerversammlung am 1. Februar 1911. Vormittags 10 u? Prüfungstermin am 25. März 1911, Vor- mittags 10 Uhr, in Gerichtsgebäude, Neue . Hstraße 13 14, 11I. Stod, Zimmer 113115. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1911. 8 ö en * er Geri reiber des Königli mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. gerd Breslau. 85729 Ueber das Vermögen der Frau Bertha Höbig, geborenen Gabel in Breslau, Alsenstraße 2, wird heute, am 3. Januar 1911, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Julius Baer in Breslau, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis tinschließlich den 1. März 1911. Erste Gläubigerver⸗ anmlung am 39. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 1. April 1911, Vormittags 11 ihr, vor dem Königlichen Amts gericht bierselbst Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1911 einschließlich. Amtagericht Breslau. Burg stadt. 85764 leber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Gerstenberger in Burgstädt, Herrenstraße Nr. 7, ird heute, am 4. Januar 1911, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ demwalter: Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmeldeftist bis zum 4. Februar 1911. Wahltermin n 20. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr. präfunge termin am 27. Februar 1911, Nach⸗ mittags 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februar 1911. Burgstadt, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Busendors. Ftonkursverfahren. 85758

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Josef Durand in Kreuzwald wird beute, am 2. Fanuar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da zugestandenermaßen heberschuldung und Zablungsunfaähigkeit vorliegt. Der Gerichtsvollzieher Münch in Busendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordecungen find bis zum 21. Januar 1911 bei dem Gericht an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gsaubigerausschufses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- ungen auf den 36. Januar 1911, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis jum 21. Januar 1911.

Kafferliches Amtsgericht in Busendorf.

Crimmitschau. S5779

Ueber das Vermögen der Händlerin und Putz- macherin Frieda verehel. Kretzschmar in Naun⸗ dorf wird beute, am 2. Januar 1911, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Herr Lokalrichter Trätner bier. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1911. Wahltermin imd Prüfungstermin am 10. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1911.

Crimmitschau, den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. (85766

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Leo Edwin Haugk in Dresden. Annenstr. 27, Erdgeschoß (Wohnung: Rosenstr. 41 I), wird beute, am 3. Januar 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet. Konkurgberwalter; Herr Rechtsanwalt Joh. Lehmann in Dresden, Amalien⸗ kla 1. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1911. Dahl. und Prüfungstermin am 4. Februar 1911, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Januar 1911.

Dresden, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisleben. S5 765)

Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1810 zu Eisleben verstorbenen Bäckermeisters Sugo Günther ist am 2. Januar 1911, Nachm. 5 Uhr, Ras Kenkurkverfabren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkureverwalter er= nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr. Zimmer 6.

Eisleben, den 3. Januar 1911. .

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.

Friedeberg, N.- . 185743 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lippeck u Friedeberg, N. M., ist am 3. Januar 1811, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfabren er= ef net. Verwalter: Justizrat Cloesser in Friedeberg⸗ M. Offener Anrest und Anzeigefeist bis 13. Januar 1911. Erste Glanb ige er m un em 19. Januar 1911. Vagrmitta 38 11 Ühr Anmeldefrist bis . 1911. Allgemeiner Prũ⸗ ngẽtermin am 2. arz 1911, Vormitt. 11 Uhr. Friedeberg., N. M., 4. Jamar 1911. Königliches Amtsgericht.

Gaildor gz. Konkursverfahren. 55631]

Ueber den Nachlaß des am 19. August 1910 ver⸗ storbenen Taglöhners Karl Bay von Eutendorf wurde am 4. Januar 1911, Vormittagz 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Benrks notar Haidlen in Gaildorf zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allzemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 14. Februar 1911, Nachmittags 13 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Gaildorf.

Gemünd, Eirel. Konkursverfahren. 585760]

Ueber das Vermögen der: I) Katharina Marichal, Kleinhändlerin, 2 Witwe Wilhelm Krischer, Wilhelmine geb. Marichal, beide in Seimbach, Inhaberinnen eines gemischten Warengeschäfts, sst am 3. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schotte in Gemünd. Anmeldefrist bis J. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1911, Vormittags 11 Utr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht Gemünd, Eifel.

Glauchan. 857631

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Waldschlägel in Glauchau, Markt, alleiniger Inhaber der Firma H. Walzschlägel da⸗ selbst, wird heute, am 3. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Häußler bier. An⸗ meldefrist bis zum 4. Februar 1911. Wahltermin am 31. Januar 1911, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1911, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februar 1911.

Glauchau, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gran den. 85739

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Gaca zu Graudenz ist am 3. Januar 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter: Kaufmann Prager in Graudenz. Anmelde⸗ frist bis 3. Februar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 31. Januar 1911, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Präfungstermin den 17. Fe⸗ bruar 1911. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Fe⸗ bruar 1911.

Graudenz. den 3. Januar 1911. Der Gerichteschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.

IS5781]

E

Hayingen. Konkursverfahren. (S5? 70] Ueber den Nachlaß des am 6. November 1210 ver⸗ storbenen Schneidermeisters Nikolaus Dick in Hayingen sst am 3. Januar 1911, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Verwalter: Gerichtavollzteber Bennat in Havingen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1911. Eiste Glãubigerversamm⸗ lung am 19. Januar 1911, Vormittags 105 Uhr. Prüfungftermin am 16. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Hayingen, den 5. Januar 1911. K. Amtsgericht.

Iserlohn. Konkursverfahren. 5750

Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeifters Franz Hester sen. zu Iserlohn wird beute, am J. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet. Der Geschäfte führer der Kredit- reform G. Schaefer zu Iserlohn wird jum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 258. Januar 1811 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ augschufses und eintretendenfalls über die im 5 1532 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Hrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Februar 1911, Vormittags IO Uhr, ver dem unterjeickneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Ullen . onen, welche eine zur Kon⸗ kurzmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Fonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldaer ju verabfolgen oder zu leisten, auch Die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Ansxpruch nehmen, dem Konkurt⸗ verwalter big jum 258. Januar 1911 Anzeige ju machen. ; .

Königliches Amtsgericht in Iserlohn.

Kaiserslautern. 85767 Das K. Amtegericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Blauth in Faiserslautern am 3. Januar 1911, Nachm. s Üübr 10 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschãftsmann Heist in Kaiserelautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 106. März 1911. Termin jur Wahl eines anderen Verwalterg und Bestellung ines Glaubigerausschusses am 227. Januar 1911, allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1911, beiter Termine je Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ faale 11 des K. Amtsgerichts Kaiserslautern. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kempen, Rr. Eosen. 85745 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. Dezember 1910 verstorbenen Propstes Heinrich Szwortz aus Strenze ist heute, am 4. Januar 1911, Vormittags 9 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtè - mwalt Doerffet aus Kempen ist zum Konkurs=

Erste Glãubigerpersammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 1. Je⸗ bruar 1911, Bornmittags O Uhr, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Offener Arrest init Anzeige pflicht bis jum 4. Januar 1911.

Kempen i. B. den 4 Januar 1911, Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königsberg, X.- M. S572 Ueber das Vermögen des Peitschenfabrikanten Georg Weigle zu Königsberg N. M. ist am 2. Januar 1911, Nachm 7! Uhr, der Konkurs er⸗ Fffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Polenz in Könige berg N. M. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerzersa nlung am 30. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr.

Könige berg R. M. den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Kontureverfahren. 85761 Ucbher das Vermögen des Bauunternehmers Carl Blankenburg in Friedrichshagen, Köpenicken⸗ straße 44, wird heute, am 4. Januar 1911, Nach⸗ mittags 1250 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raufmann Rudolf Busch in Köpenick, Linden⸗ straße Sa, wird zum Konkursverwalter ernannt. Amneldefrist biz zum 25. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 3. Februar 1911, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. Köpenick, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Kustrin. 85731]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhägdlers Richard Beinroth in Küßstrin⸗N. ü keute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Gott. schalk in Küstrin⸗ N. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1911. Anmeldefrist bis jum 20. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1911, Mittags 12 Uhr.

Rüstrin, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landeek, schles. 25 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Josef Exner in Schreckendorf wird beute, am J. Zanuat 1911, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Gundrum in Landeck. Anmeldefrist bis zum 3. Fe— bruar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 11. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags ILO Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1911. Landeck, Schles., den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. (85777 Ueber das Vermögen der Louise Agnes Valeska verw. Jierfuß in Leipzig ⸗Reudnitz, Rathaus— straße 31, Inhaberin des Posamenten und Kurz⸗ waren⸗Großgeschäfts unter der Firma: Augußst Zier fuß in Leipzig, Packhofstt. 7, wird heute, am 2. Ja⸗ nuar 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗ schalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Fesruar 1911, Vormittags 1 Uhr. Dff ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IALAn, den 2. Januar 1911.

Leipzig. (85776 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Wirtky in Leipzig⸗Reudnitz,. Eilenburger⸗ straße 2s. Inbaber eines Serrenartitel- u. elz⸗ warengeschäfts in Leipzig, Hospitalstr. 2, wird heute, am 4. Januar ig, Nachmittags 15 Uhr, das KRonkurzperfahren eröffnet. Verwalter; Kauf⸗ mann Mar Tippmann in Leipzig, Zeitz erstr. 37. Anmeldefrist big zum: 21. Januar 1911. Wabl⸗ und Prüfungstermin: am 4. Februar 1911, offener Arrest mit Anzeige⸗

Leipzis. S5775

Ueber das Vermögen des Boafabrikanten Albert Wu zycki in Leutzsch, Lindenauerstraße 47, wird heute, am 4 Januar 1511, Nachmittags òõ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig. Harkortstr. 7. An⸗ mneldefrift bis zum 25. Januar 1911. Wahl und Prüfungstermin am 6. Februar 1971, Vor. mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. Il An,

den 4. Januar 1911.

Liesnit. Nonkursverfahren. 85755

Ueker das Vermögen des Kaufmanns Paul Zischer in Liegnitz, Slogauerstraße 16, ist beute, am J. Januar 191 I, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wübelm Weist in Liegnitz. Offener Arrest und Angeigefrist bis zum 30. Januar 1911. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung den 31A. Jauuar 1911. Vormittags I0 uhr. Prüfungstermin, den 7. März 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Lommatisch. IS57 831 leber das Vermögen der Brauerei und Wirt⸗ schaftsbesitzerin Martha Alma verehel. Beger verwitw. gew. Schönberg, geb. Lange, in Ischochau wird heute, am 3. Januar 1911, Nach⸗ mittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter: Herr Lokalrichter Liedloff hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. Februar 1911. Wahltermin am 24. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am T. März 1911, Vormittags 1 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1911. Lommatzsch, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Memel. Kontursverfahren. LS5741]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns. . Sanga hier, Boersenstr. , wird deute, am 4 Ja⸗ nuar 17Mil, Vormittags 7 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Faufmann Mar Kerstein in Memel

ift zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursforde tungen sind

verwaltet ernannt. Konkurs forderungen sind bis 6 24. Januar 1911 bei dem Gerichte anzumelden.

big zum 23. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaäubigerversammlung

den 2. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten orderungen Ten 2. Mär; 1911, Vormittags 11 Unt, vor dem e . Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1911 ist angeordnet.

Memel, den 4. Januar 1911.

Templin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Netn. Konkursverfahren. 857491 Ueber das Vermögen des J. Mattern, In⸗ habers eines Justallationégeschästes und einer Kohlenhandlung in Men, Neustadtstraße 14, wir? beute, am 2. Januar 18911, Vormittags IF usr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Meß wird zu n Kon kurgverwalter ernannt. An⸗ melste⸗ und Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1911. Erft: Glzubigerversammlung den 21. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. März 1911, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 36 Kaiferliches Amtsgericht in Metz.

Nünchen. S563 st. Amte gericht München, gonkursgericht. Mit ec bom 4. Januar 1911, Nachmittags 16 Uhr, wurde über das Vermögen des Zimmer- meisters Johann Gutthäter in Feldmoching der Konkurd ersfnet und Rechtsanwalt Justimnat Bischoff in München, Kanzlei: Theatinerstraße 131], zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Lnzeigefrist in die ser Rich ung bis zum 2.5 Jamar 19I] einschließlich. Frift zur Anmeldung der Tonkurgfezde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. S2 1 des Justiz⸗ gebaudes an der Luitpoldstraze, bis zum 24. Ja⸗ nuar 1911 einschlieslich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl nes anderen. Ver tralterz,. Bestellung eines. Gläubigerausschusses dann über die in den s5 132, 134 und 157 R. O. bejeichneten Fragen in Verkindung mi dem allgemeinen Prüfungstermin: Freitag, den 3. Februar 1911, Vormittags O0 Uhr, im Zimmer Nr. 7671 des Justizgebäudes an der Tuit⸗

Foldstraße in München. München, den 4. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nünchen. (S569 1] C. Amtagericht Mũnchen. Konkursgericht. Mit nr bom 4. Januar 18911, Nachmittags

6 Uhr, wurde über das Vermögen der Zimmer

meistersfrau Katharina Gutthäter in Feld—

moching der Konkurs eröffnet und Rechtẽ⸗ anwalt Arnold Wels in München, Kanzlei: Schwan⸗ tkalerftraäße 12, zum Konkursverwalter, bestellt.

Sffener Arrest erkaffen. Anzeigefrist in dieser

Richtung is jum 21. Januar 1811, einschlieỹ lich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und

jwar im Zimmer Rr. 82/1 des Justizgebäundes an

der Luitvoldstreäe, bis jum 24. Januar 1911 ein- schließlich. Wabiltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines

Glaͤubigerausschusses, dann über die in den S885 132.

34 und 137 K. O. bereichneten . in Ver⸗

bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin;

Freitag, den 3. Februar E911, Vormittags

10 . im Zimmer Nr. 7611 des Justitgebäudes

an der Luitpoldstratze in München. München, den 4. Januar 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Vi eolai. 85746 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magz Freund in Nicolai ist am 4. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ offnet Konkureverwalter: Rechtsanwalt Schott in Nicolai. Anmeldefrift bis 4. Februar 1911. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüũfungs⸗ termin den 16. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1911. Nicolai, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Fürnberæ. 85794

Das K. Amtsgericht Nürnberg bat über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsefrau Nargareta Knoll hier, Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Eugen ftnoll, Uhrenhandlung hier, Farolinenstraße 11, am 4. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechlsanwalt Nürnberger in Nürnberg. Offener Arrest erlaffen mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Februar 1911. Erste Glãubigerversammlung am 1. Februar 1911, Nachmittags A Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Februar 1911 Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebãudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. —ᷣ

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Osterode, Ostpr. (857358

Neber das Vermögen des Bäckers Otto Bertz in Liebemühl ist am 3. Januar 1911, Vorm. 10 25 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Januar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Eiste Gläãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. 3 1911, Vorm. 11 Uhr, im Jimmer . hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Januar 1911. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Döhring in Osterode Ostpr. ernannt.

Osterode, Ostyr., den 4. Januar 1911.

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Reichenbach, Vostl. 8576

eber das Vermögen der Putz geschäftsinhaberin Hulda Helene verehel. Müller, verw. gew. Reguer, geb. Hammerschmidt, in Netz schkau i. V. wird heute, am 3. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkursverwalter: Herr Kaufmann Max Singer in Netzschkau i. V. bis zum 28. Januar

Anmeldefrist bis 1515. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfung termnh am 186. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 238. Ja⸗ nuar 1911. ; . Königliches Amtagericht Reichenbach i. V. Saaralben. Konkursverfahren. 185769) leber Tas Vermögen des Derousse, Johann Peter, früher Metzger in Saaralben, jetzt in der Irrenanstalt in Saargemünd, vertreten durch

seinen gerichtlich bestellten Pfleger Heinrich Lincken⸗