& &
138245. K. 18842. 264 138252. B. 22326. 138257. 2 89579 S. 6603) R. -A. v. 1090679 ; [ 2
Prestol häussifen —
138 1910. Hans Kayser, Berlin, Kurstr. 45s46.ͤ 17110 18910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 110876 23/12 1910. 23 12 1910. 111638 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Kakaos, Schokoladen und Zucker⸗ 115114 Belleidungsstücken. Waren: Kleider für Herren, Damen waren-Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und 125721 und Kinder. anderen Nahrungs⸗ und Genuß ⸗Mitteln. Waren: Kakao, 126496 . , 23 — Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, 130598 3 d. 138246. G. 11040. Back, und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, 6 Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee Genußmittel, diätetische 134508 . und pharmazeutische Präparate, Liköre und Schaumweine 134652 S. in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Umgeschrieben am 29. 12. 1916 auf Sic co Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und Gesellschaft Chemische Fabrik, Berlin.
andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa⸗ Nachtrag. chtrag * , . K . . 9 2
—
— — S & e e = O Q O9 ge o o
318 1910. Fa. J. Gentz⸗ bourger, Straßburg i. E. 23 12 1910.
Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ fabrik. Waren: Damenwäsche.
rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. . . — —— — — — —— — 13 130086 (K. 17654) R. A. v. J. 6. 1919. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- ist Der e ,, ö Friedrich Künkler Alle Postansfalten nehmen KGestellung an; für Kerlin außer zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5. Zeicheninhaber 28. 13, 9 den PRostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
Schokola?
Gzraniieri rein
13 s253. B. 22333.
Scherkesssa
1710 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. Leche Es. 12. 1910 ; 23. 12 1910. 5 1 8 * **
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und Zucker= . ö a , Löschung. waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen / und Zucker⸗ 38 132074 (M. 15141) R. A. v. 15. 7. 1910. anderen Nahrungs und Genuß ⸗ Mitteln. Waren: Kakao, waren Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Inhaber: Gebrüder Maier, Heidelberg Gelöscht am Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons,. Zuckerwaren, Nahrungs- und Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. 23. 15 1910. Back, und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Waren: Schokolade. — Beschr 166 23320 (R. 1757) R. A. v. 20. 4. 1897. Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diä⸗ = . H Inhaber: J. Russak, Kosten Posen!) Gelöscht am tetische und pharmazeutische Präparate, Liköre und Schaum⸗ 28 138261 B. 21095 28. 13. 1910. . weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ ö . ö 6 26 w ö waren, Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafer— 2 mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und Löschung
. . . . 4. 1905. auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Reutschen Reichs anzeigers und Königl. Rreußischen Ktaats- : . r gt nach Friedenau ; nn 8 anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
bei Berlin, Rheinstr. 28. Die Zeicheninhaberin heißt Einzelut Aummern kosten 25 3. l n 1 9 . 2 r, ne e, en ; setzt̃ Anne Marie Hammarén verw. Hansen geb. . ö . D K =. K
.
Berlin, Sonnabend, den 7. Jannar, Ahends.
kreuzes erster Klasse des Großherzogli i Ordens vom] ] v. Oven, Gen. Lt. und Kommandeur der J Div., zum Gouverneur i 537 . , iche, e Türkischen von . — ernannt. v. Dietlein, Gen. Lt. und Kommandeur gmanisordens vierter Klasse J der 19. Div., in Genehmigung seineg Abschiedsgesuchs mit der Cie.
ö : lichen Pension zur Disp. gestellt. Neu mann, Major beim Stabe
2 des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4, zum Kommandeur des Ostpreuß. . Trasnbals. Nr. J ernannt. Edinger-Hodapp, Königl. Bayer.
! Lt. 4. D., bisher im 23. Inf. Regt., als Lt. mit Patent vom Deutsches Reich. 236. Mai 1907 im 65. Bad. Inf. Regt. Kasser Friedrich II Nr. 114
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Exequaturerteilung . Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Mainz.
nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. — Beschr.
26 d“. 138251. B. 22335.
Ablaufs der Schutzfrist.
Gelöscht am 29. 12. 1910.
M. 4545) R. A. v. 11. 12. 1900. M. 4539 .
Personalveränderungen in der Armee.
Erste Beilage:
nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 1910 in derselben Zeit der beiden Vorjahre.
Königreich Preußen.
Dem Königlich niederländischen Vizekonsul. Rudolf
Friderichs in Elberfeld ist namens des
erteilt worden.
Reichs das Exequatur
Genehmigung surkunde.
angestellt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kriminalinspektor Klatt in Berlin zum Polizeirat zu
ungen Sta eser 5 ungen un Auf Grund des 8 795 des Bürg r chen Gesetzbuchs und 1910.1 * e e, 2 46666 (N. 1579) R. A. v. 18. 12. 1900. . . ; 1 , . ,, 3 K ö ö entlc en Professor in der philosophischen Fakultät Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und Zuckerwaren⸗ (Inhaber: Nafalan ⸗Gesellschaft, G. m. b. H. zu Magde⸗ Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Kommunal⸗ ichen Gesetzbuch vm 1. , ö der Universitãt in an He Dr. 8 e mn
164 1910. Bruno Riedel, Breslau⸗Hundsfeld, : ᷣ . =. s j i r M ͤ j Fabrik; Fabr , Nah⸗ burg, Magdeburg. Lassel. 9 zrofessor i ĩ ᷓ Fakultã ; ĩ Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nah urg, Magdeburg landtags für den Regierungsbezirk ir der Stadt lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universitãt
2 46 h. 1533)
⸗ 9 V (M. 4546 . 2 AB ö (M. 45377,
9 5 — M. 1544) .
1710 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 23/12 Inhaber; Angelo Mariani, Paris.
3. 6 , 1 v... Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Inhaber: Friedrich Eiermann, Pforzheim. dem Polizeiprã identen Karl Gerstein zu Bochum und
n n,, ,,, 47185 (D. 2827) R. A. v. 1. 2. 1901. ; Sch. 13468. Inhaber: L. Dalton & Co., Frankfurt a. M.) on storialra De T hiliyr Meyer zu Hannover den i
132 47354 (Sch. 1214) RM. v. 15. 2. 1901. . ; . Inhaber: Heinrich Schäfer, Dresden.) ) . 6e . a . J. . 1 an E r 6wert, bei ö d ag des itätswerk, Ba reif ng u d f Erg zung '
138263.
Ring. 23/12 1910. . 6 . ö ; ö ; z ; Geschäftsbetrieb: Fahrradgeschäft. br, rungs- und Genuß-Mitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, 2583 1910. Karl Brunner 'sche Buchhandlung 24156667 H. 6202) R. A. v. 18. 12. 1900. Allerhöchsfter Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld reibungen au . e e,, . s 6 zetrie Fahrradgescha t ö Waren: Jahr Schokoladen, Dessertbon bons, Zuckerwaren, Back- und Kon! Georg Metzner, Shemniß. 2312 1910. Inhaber: Dr. phil. Albert Hempel, Leipzig-Plagwitz. ech d 9. n ffe de de r chen Genehmigung Ausg 22 ꝛ in Halle Dr. Philipp Strauch, dem außerordentlichen Pro⸗ räder, Nähmaschinen und sämtliche Fahrradzubehörteile. . . 9 * ͤ ö 6 . ld 9 re an die Stadtgemeinde . den Inhaber nebst den zugehörigen zscheinen bis zum dersel fakultät der U lle ö. . . ö Jitorei- Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Geschäftsbetrieb: Buchhandlung. Waren: Bücher. . ö M. 4533) R. A. v. 4. 1. 1901. Bekanntmachung, betreffend die nächste Vorprüfung für Forst⸗ Betrage von kin 6. er,. Fa en, . in pe n i , . 38 . Sch. 13751. Marmeladen, Tee Genußmittel, diätetische und pharma—⸗ w Inhaber: Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum befli ö ö. ; phues und dem ordentlichen Professor in der philosophischen 3 ö . a,, 2 . ? 8 eflissene. 16000000 x . . ; zeutische Präparate, Liköre und Schaumweine in genieß 31. 138262. R. 129135. Berlin, ; 1 . . Fakultät der Universität in Breslau Dr. Friedrich Holdefleiß barer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahm⸗ 28 46833 (6. 3466) R. A. v. 8. 1. 1901. e n nn, betreffend die . von h 4. 8. in Buchstaben: Sechzehn Millione ark, erteilt zur Be ben Charakter als Geheimer Regierungsrat sowie gemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere Inhaber: Hermann Ludewig, Leipzig. Prioritãtgo ligationen der früheren raunschweigischen disen⸗ schaffung der Mittel für Erbauung neuen Wasserwerks, dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultãt präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle 22 46901 B. 6977) R. A. v. 11. 1. 1901. bahngesellschaft. eines neuen Krankenhauses, von Schul! Lehrerwohnungen der Universität in Göttingen D. Dr. Paul Tschackert den ir D, . Kalao . e ,,. e. n . 8, 2. . e m. . . und. siadij Hen Verwaltungs e he erherstellung des 6 kara lter r Geheirner er ssrialtet s rer ke hen. 239 19109. Georg Schwanz, Dresden, Bautzner⸗ . ö * . . 2510 1910. Carl Roloff Max Müller Nachf., Inhaber: un en, 5 3 5 . Kurfürstlichen Schlosses, Um des heaters, Straßen⸗ straße 75. 2312 1915. 264. 138253. N. 5357. Eisenberg S. A. 23 12 1910. n ee m e mg, en,, . , und Kanalbauten, Straßenpflaster verbreiterungen, . schä f het ri Herste Vertrie 5 * z FSCr af ik. ᷓ is. * LE 2498 21. 22. . ' 8 6016 236 r 9 8 ö n W, , ,; gackmeister . e, 11 Fahrräder, Automobile und Pneumatiks. aC 30. Bese fung dem . ienrat er el ee , in Hannover den 264 2223 . 1219 1910. Nieschalke & Co., Berlin. 23 12 1910. * 4 ter als heimer Ke merzienrat owie ö 262. 158251. W. 12409. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Backpulver, Preßhefe 8 6 J e ,, 2
11 47559 (6. 3465) R. A. v. 26. 2. 1901. Inhaber: L. Loeffler C Co., Hamburg.)
34 47822 (H. 6219) R. A. v. 15. 3. 1901. Inhaber: M. Hering, Langfuhr b. Danzig.)
29 419121 B. 6969) R. A. v. 18. 6. 1901.
. De Derlehn Me T. J ö fessoren Dr. Friedrich Berth eau zu Ratzeburg und Ludwig Hastenpflug zu Korbach, bisher .. Neuwied, dem 8 . , ,. zu ie, g, a. . dem Kaufmann Kar ngel zu Berlin, dem Ge⸗ . . . . richtskaffentendanten a. D., Nechnungsrat Emil Cabalzar Mainz Kastel, Grundstückserwerbungen und lindothergefehenes. . . 1 ,. in, , J ju, Siahupöngn, bisher in Marggrabowa, dem Regicrungs as Anlehen darf nach Wahl der Stadt in Teilbeträgen gen en . . rk Gaffel zum 6. Mar; 3 i . haupftassenbuchhalter a. D, Nechnungsrat Emil Nieder. pon mindestens einer Milllͤn Mark oder einem Mehrfachen 2 . 36 . erceer ö . 23 gefgeß zu Srpeln. dem ( Oberlandimesser ufd; August dieses Betrages begeben werden. Die Hegebung des Anlehens . zo. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserve — , ,. ? Breitung zu Siegen und dem Gefängnisoherinspektor a. D. wird auf einen Jeltraum von zehn Jahren, vom Tage der 2 26a. Fleisch, und Fisch⸗ Waren, Fleischertrakte, Konserven, 2 ö n Halter, Reklameartikel, nämlich Zängelchen und Gäbelchen. Inhaber: „Photos“ A. G., Zürich (Schweiz. Robert Bannafch zu Görlitz den Roten Adlerorden vierter Ausstellung dieser Genehmigungsurkunde an gerechnet, be⸗ l , 4. dee, ,. tine, Speises h, n . n, , we, me, . Laboratorium . — w Klasse, schrãnkt Die Schuldverschreibungen sind mit jährlich höchstens Auf den Bericht vom 6. Dezember 1910 will Ich der . y. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle e , ,. Ernst Rwe Straßburg 1 26 23 / 12 1910. 37. 138266. F. 10220. Erneuerung der Anmeldung. dem Bürgermeister Paul Matting zu Charlottenburg 4 Prozent fallĩg in halbsährigen Raten, zu verzinsen und nach Stadtgemeinde Odenkirchen, dRiegierungsbeʒirt Düsseldorf, e. Kaffes Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, R . Am 15. 11. 1910 ö und Tin Qimhebürurk ügust Bredtfchn ider ebendaselbft dem hn ter der bisherigen Schuldoerschreibungen der Siadi auf Grund des Gesetzes vom il. Juni 1874 Gesetzsamml. Hl hie unt Hortost. Teigwaren, Gem sir e, Saucen, *. ren. ndern en g 12115. Conta 30 4s i33 (3. 36 'i. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Mein; mn Stücken zu bh M6, loo , und 26 6 anszu, S. Di) hiermit das Recht verleihen, dag zur Durchführung Essig, Senf Kochfalz . ; =. X. 5. 23. 11. 1910. dem Bürgermeister a. D. Paul Gaedttke zu Leba im fertigen, und zwar in der Weise, daß für je eine Million Mark der geplanten Kanalisation der Stadt Odenkirchen erforderliche 50212 : ). Kreise Lauenburg, dem Kirchmeister, Rentner Arnold Eb bin g⸗ des Anlehens Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder 23 12 1 dauernd zu beschränken. Ein Heft folgt zurück. 23112 1910. 18887 150 000 4,
4. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und . g 4 * ̃ . M 4rina4ra 24. 11. 1910. haus zu Niederhemer im Landkreise Iserlohn, dem Rektor ö Schuldverschreibungen zu ö00 c „e. Diatetische Nährmittel. Mals. Futtermittel, Eis. Gäschaftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 15 gzz33 500 000 „„ Neues Palais, den 19. Dezember 1910.
ͤ 16a 51175 St. 1823). Folkert Din kela zu Emden, dem Hauptlehrer a. D. Karl 500 1000 Parfümerie smetische Mittel, ätherische Ole, 3 910. Fa. E ; S t. . ; ; ⸗ 3 ; ö ⸗ ,, . K, ,, er nn, , Am 29. 11. 1910 . se bars fim geg. . Kk 13 —⸗ 66. 360 000 Wilhelm R. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus- 1 2 48139 (J. 1339). . 2. D. Al ert Bartel zu Lyg, bisher in Johannis urg, und 975 Schuldverschreibungen 1000000 von Breitenbach. Sydow. von Tratt zu Solz. ; ö ö. J ) ll D Bernhard F zu Siegb 9 ö . ; entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und stattungs ⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier und? ; ‚ Am 30. 11. 1910. . r g. ichen a. d ö . a . n Siegburg ausgegeben werden. Freiherr von Schorlemer. von Dallwitz. Polier⸗-Mittel (ausgenommen für Leder), Papierausstattungen, Trauerpapiere Trauerbriefumschläge, 9 95 49359 R. 3886). en Königlichen ronenor en vierter Klasse, . * 78 ; Teilanlehe lat dur n die Minister der öffentlichen rbeiten, für Handel HSEchleimmittel . ö K Trauerkarten, Trauerkassetten. 4 Anderung in der Person Am 6. 12. 1910. . dem Guts oberinspeltor Hermann T hiele zu Pehlitz im Anichi , 3 21 Re 3 ö , der fee n, n , . 26 4. 138255. S. 10680. des Inhabers. 2se 48011 (8. 159) 256 48336 Kreise Friedeberg, dem pensiohierten Kanzleigehilfen Ferdinqud nahme folgenden Rechnungsjahres ab jährlich mit 1 Proz, des für Landwirtschaft, Domänen und Forsten sowie 422 672797 (6. 4544) R. A. v. 12. 4. 1901. Am T. 12. 1910. Lingenhoff zu Brilon und den pensionierten Eisenbahn · a 986 w R 904 ö . 4 16 Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ des Innern.
Umgeschrieben am 27. 12. 1910 auf Chemische vol , . lokomotivführern Ernst Ewald zu Görlit und Adolf Thiel verschreibungen. Die Begebung der einzelnen Teilanlehen bedarf — Industrie. . Handels Gesellschaft mit be—⸗ 19812 (M 6. . zu Liegniß das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichsns sowie dann einer besonderen Genehmigung des Großherzoglichen schränkter Haftung, Dresden. ; (M. .. dem Grundbesitzer Christoph Letzas zu Groß ⸗Bersteningken * . . gung;
; Staatsministeriums, wenn die regelmäßige Tilgung nicht von
166 iz4040 3. 22757 RA. v. 20. 9. 1910 Am 19 17. 1919, . im Landkreise Tilfit, dem Feuerwehrfeldwebel Karl Janssen —⸗ 9 ; 6. . wii ,,, . 86 ene, 2e ,. zu 1 — enn fern ich Vollziehungsbeamten Hermann dem genannten seilpunkt ab stattfnden soll Dem Oberlandesgerichtspräsidenten Fromme in Marien⸗
131622 B ä. 51397 6. 5932. 57663 A465 . R rer Die Stadt ist berechtigt, zu jeder Zeit mit vierteljähriger d d dem Amisgerichtsrat Rölle in Breslau ist di 2 . . . . 2 D J 84 M 33 x 3860 S en ionierten Geri tsdiener und n s. ö. ' * —— ! werder un em m geri Sra 9 1 * reslau ist e elheninhcberuts it. D. Leiden Geselischaft mit 2 W. ö. ! 3 e k . 2 bisher in Kündigung die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. beschränkter Haftung, Cöln a. Rh. (28. 12. 1910. r. . 464 ᷣ 8 f ö ganz oder teilweise behufs Rückzahlung des Kapitalbetrags zu ͤ Thü in Reichenbach i. Schl . ! 65 ; Stad eanten Olt old ö . 1 w Der Amtsgerichtsrat Thümmel in Reichenbach i. Schl. und Zuckerwaren⸗Fabrik und Export⸗ 26a 112029 (R. 9961) R. A. v. 24. 11. 1908. 26 2 592292 z 465 Bi cho sburg, dem pensionierten Sta lser eanten ö Faß t erufen. Sie darf jedo auf das Kündigungsrecht für das ist nach Breslau versetzt geschäft. Waren: Kakao, Schokolade, . ö . Umgeschrieben am 28. 12. 1910 auf Fruggi⸗Gesell⸗ 58 6569) 60467 (M. 4685. zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Ernf erste von ihr zu begebende Teilanlehen auf die Dauer von E ichtern si Fabrikbesitzer P zuckwwarzn, Konfitüren, Bact. uń 14 , a76 (. n, Tine, go zio , in , e dne, lh aner verzichten, wegen Verzichts auf. das , e,, ,,. engt debe ite, men. Konditor ⸗Ware 71 . . e,, 2 19847 Sch. 17567 R. A. v. 6. 11. 5. r,, . 340 Stani itz im Landkreise oh 1 . 63 ö ; 1 Fend itor Mirren, ᷣ . K . 62187 26 2 ö 9 * 9h 47758 S. 6383. 18316 (M. 4703. e. Stanislaus 6 zu 6 innich Vogt zu Kündigungsrechl für eine bestimmite Dauer bezüglich der später Stadtrat August Paasche in Burg bei Magdeburg bei dem a . e, zan 53nd 353 w . V. 1408. 48606 (H. 6581. r ern a srerhen w ,, 85 3. a. . zu e , en ö, bedarf 5 einer besonderen Tandgericht in Magdeburg, wiederernannt; der Geheime Re⸗ g . . 86 . n 4 ö a . O. ĩ . . . 14117. 20 1 — ö 8637). 2 . . n] ] —ͤ 1 * Staa é * ; = '! 8 2 5 3 , , , n,, , , 35397 8. Jie ä.. v. 25. 3. 1890. ann n nn, , (er, les; . whlin! Kren Hels, ben bisherigen Cisenbahngepästrsger Dritte tlrteilt? Die Hestlebitzung der Inhaber der Schuld. Varun Unt der Kaufmann Bernhard Lipper in Magdeburg 16 86a 6. . . 6 36 47967 8. , n (n. Aa. ren 294 . e, Vibe; p 4 verschreibungen wird vom Staat nicht gewährleistet ö dem Landgericht a en, . 3 . 3 628141 * . . 6. 47968 (L. 3547). 205 52418 (S. 3365. lnidersisãto kran enhause in Greifswald, dem dauswart Darmstadt, den 21. Dezember 1910. Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der 6562282 4737 35. 11œ.ö48555 ö 2 und Kassenboten Karl Löcknitz zu Berlin, dem , , . Großherzogliches in,, . ua . 966 D h . ö. e z 2. 6468: 839 1 m 14. 12. ? ß ; S j urer Kar ald. em Landgeri in Beuthen i. V.-⸗Schl., * 4. . . 1 , r n, . . zu 9. Emil Kuschnitzk) in Hleimitz bei dem Landgericht eee ff 29912 824 ; 131562 9 3 . . Westharthaufen im Kreise Halle i. W, dem Gutsboten Wilhelm und der Kaufmann Alfred Zweig in Burg be. Magde erg 25. 23 15515 H. 4715 k Hahn zu Eisleben und dem Gutsarbeiter Karl Schröder bei dem Landgericht in Magdeburg, wiederernannt: der Fabri⸗ . Am 1. 12. 1910 zu Pehlltz im Kreise Friedeberg das Allgemeine Ehrenzeichen Personalveränderungen. kant n, 3 hler ö bei dem , lin 3 gr 6. 39 47809 H. 63735 266 48674 35027. zu . ̃ U g dni er Rechtsanwa ranaß in Teltow ist zum Notar e 9. . 66 j glich Preußische Armee. t ᷣ Am 17. 12. 1910. w r ernannt. ö 6 * . zu 458378 (8. 3s sr 'dög (8. 1s. . Offittere, Fähnriche usp. Ernennungen, Beförde—¶ Der Rechtsanwalt Schönfelder ist in der Liste, der 15. 3. 5 4967 R. 1719 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ rungen, Vexsetzun gen usw. Neues Palas, 5. Januar. Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht in Frankenstein gelöscht. . Berlin, den tz. Januar 1911 gnädigst geruht: , n Gen. der Inf., Chef des Ingen., und Pion. Kerpe und In die Liste der Rechtsanwälte sind, eingetragen. die . j . den Angehörigen von Elsaß-Lothringen, Polizeirat Bauer en. Inspetteur der, Festungen, in Genehmigung feines Absciers. Rechtsanwälte Senkel aus Wiesbaden bei dem Landgericht J saiserliches Patentamt. : gehorig . ⸗ w ,, , . assung X Ia suite des Gardepion. Bats, ; S S ö K a in Charlottenbur ß 6. in Straßburg i. E' und dem Ingenieur Goldberg in Salonik mit ber gefetzsichen ston zur Disp. gestellt. Mudra, in Hannover. Dr. Alfred Koeßpen in harlo burg außen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht! Gen. Lt. und Gouverneur von Meß zum Chef deg Ingen. bei dem Landgericht il in Berlin zugleich bei dem Amtsgericht
87109 6 Hauß. 87617 6561 29. preußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Ritter⸗J und Pion. Korpg und Gen. Inspekteur der Festungen, in Charlottenburg, die Gerichtsassessoren Sauerbrey bei dem
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von B. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
1. und Essenzen. Waren: Back und Konditor ⸗Waren ein⸗ schließlich Hefe und Backpulver. 6. 8 all 16 26 * 138255. 3 1229. a, . , Inhaber: Jean Beck, München.) 1410 1910. Fa. Johann Wilhelm Wiethaup, 67 1910. Fa. Ernst Schneider, Lüdenscheid. 23 50218 (K. 5590) R. A. v. 17. 9. 1901 Paderborn. 23 / i 1910. 23 12 1910 (J 8 äretf i . Paderborn. 1 ö . 23 12 1910. Inhaber: Hugo Kretschmann, Berlin.) Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei und Kolonialwaren— Geschäfts betrieb: Knopffabrik. Waren: Knöpfe, 2 52440 D. 2822) R. A. v. J. 2. 1902. handlung. Waren: Spangen, Klammern, Nadeln, Schnallen, Agraffen, Messer⸗ Inhaber: Aug. Dobbelmann, Wilhelmshaven. Kl. schalen, Manschetten Krawatten⸗, Strumpf und Binden⸗ 2295 52598 P. 2523) R. A. v. 21. 2. 1902.
27110 1910. Rudolf Füredi, ECöln, Merlostr. 235.
— 83
—
(E.
Justizm iniste rium.
20 10 1910. „Sarotti Choko⸗ laden Æ Cacao Industrie, Aktiengesellschaft, Berlin. 2512 1910.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗
3398
28 8
167 1910. Fa. Leonard Monheim, Aachen. . ? 23 12 1910. ⸗ . — 166 Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen! und A . ᷣ 79846 Zuckerwaren Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade und 1 1 79817 Zuckerwaren (unter besonderem Ausschluß von 6 8 81617 Biskuits, Cakes, Waffeln, sowie Backwaren * ⸗ 815659 aller Art). 86276 ) f ; j 8557? . S606 6
S606ß7 S6sS11
2
,
— 2 —