undvierzig Jahre nach dem Erscheinen des Buches, im April 1844, wurde im Königlichen Schauspielhause wirklich aufgeführt und, wie es scheint, sogar nicht ohne Erfolg; denn das Stück konnte dreimal im Konzertsaal und einmal auf der hatte die Musik dazu Wenn auch ohne Zweifel viele der witzigen Anspielungen ohne Kommentar jetzt kaum verstanden werden dürften, geißelt das Stück doch mit so viel Schärfe und Witz Lächer= lichkeiten und Geschmacklosigkeiten des Theaters, zu deren Verständnis rf und deren altfr . , unser beufiges Geschlecht vielleicht noch gerade so ergötzen wird, wie beim Lesen und In dem Stücke dem beständigen Wechlel- spiel zwischen den Schauspielern auf der Bühne und dem kritischen das gesamte männliche Personal
aber der Gestiefelte Kater“
sonderbare Bühne gegeben werden. Wilhelm Taubert
geschrieben. und Verhöhnungen
es keiner gelehrten Anmerkung beda
unsere Altvordern vor 113 Jahren führung vor 67 Jahren.
Publikum im Zuschauerraum — ist das. des Königlichen Schauspielhauses beschãftigt.
Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen außer morgen abend al gegeben wird, Am Dienstag wird Wenn Freitag geht Gerhart Haupt⸗ ᷣ. zum ersten i Szene und wird am Sonnabend und nächstfolgenden Sonntagabend
von Arthur Schnitzlers Einakterreihe, Anatol. noch am Montag, an welchem Tage sie zum 25. sowie am Mittwoch und Donnergtag. der junge Wein blüht“ gegeben. Am manns Berliner Tragikomödie „Die Ratten“ wiederbolt. Am nächsten Sonntagnachmittag wird aufgeführt.
Das Lustspiel
großen Heiterkeitzerfolg hatte, hause gleichzeitig mit der Oskar Jerschke in Vorbereitung. 20. d. M. statt.
Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittage, Die Ehren, morgen abend sowie
Dienstag, Mittwoch und nächsten Sonntagabend
gegeben. Montag geht Der Dummkopf )
abend Prinz Friedrich von Homhurg“ in Szene. Das Schillertheater Charlottenburg
und am nächsten Sonntag, Nachmittags, ‚„Egmont., morgen abend, Macht der Finsternis“. Montag
geht ‚Der Bund der Jugend“, Dienstag und näͤchsten Sonntagabend
Donnerstag und Sonnabend Die
„Der Himmel auf Erden! in Szene. Mittwoch Caprice, Freitag „Husarenfieber wiederholt.
Am morgigen Sonntag wird in der vergefsene Ich“ gegeben, Puccinis Boheme! Donnerstag und Sonnabend in Szene,
Sonntag, den 16. d. M. Tosca). sind angesetzt für morgen „Hoffmanns Sonntag ZJigeunerliebe “.
Im Reuen Theater wird auch in nächster Woche Der tãglich aufgeführt.
Der Feldherrnhügel! allabendlich Das Leutnants⸗ tor wiederholt.
G. m. b. S. Tenor“ von Arthur Lipvschit Im Tu stspielhaus bleibt
auf dem Spielplan. Morgen nachmittag wird
mündel“, nächsten Sonntagnachmittag . Der Herr Sena Schwank
Schauspiel hause wird in naͤchster Woche allabendlich Die blaue Maus wiederholt, Krieg im Frieden noch einmal den 15. . M., „Cyrano von Bergerac. die Erstaufführung des dreiaktigen Schwankes „Die Erbtanten von Ernst Albert statt. Als Nachmittagsvorstellung sst für morgen ‚Faust‘ mit Rudolf Lettinger in der Rolle des
Im Residenztheater beherrscht der Bolero“ den Spielplan der nächsten Woche. Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen
nur am Sonnabend wird und am Sonntag, den 16. d. M., findet
Theater.
Käanigliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 8. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Taunhäuser und der Sängerkrieg auf kr n, Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 5. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Störenfried. Luftspiel in vier Aufzügen von Roderich Benedix. 7 n gesetzt von Herrn Regisseur Patrv. Anfang . .
Neues Operntheater. Nachmittags 2 Uhr: Auf Afferh öchsten Befehl: Siebente Vor stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Raben⸗ steinerin. Schauspiel in vier Akten von Grnst von Wildenbruch. Die Billette werden durch die JZentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ vereine, . usw. abgegehen. Ein Verkauf an einzelne Perfonen findet nicht statt; — Abends s Übr: Sondervorstellung für die Literarische Ge⸗ selsschaft: Die Rabeusteinerin. Schauspiel in pier Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr ce, ; z
Montag: Opernhaus. X. Abonnementsvorstellung. Carmen. Sper in vier Akten von Georges Bizet. Tert von Henry Meilhae und Ludovic Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Merim ee. Masikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie:
err Oberregiffnr. Droescher, Zallett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Uhr.
Schausplelhaus. 5. Abonnementsvorstellung. Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen von Edouard Pallleron, übersetzt von Emerich von Bukovies. Regie: Herr Regisseur Patrv. Anfang 743 Uhr.
, ,
Neues Operntheater. Montag, Abends 74 Uhr: Ensemblegastspiel. Leitung: Carl Alping. Samlet,. Tragödie von Shakespeare. (Der Billettvorverkauf findet am Sonntag, Vormittags von 11—1 Uhr, und Nachmittags von 6 Uhr ab statt.)
Dyernhaus. Dienstag: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. — Mittwoch: Der Barbier von Sevilla. = Donnerstag: Salome. Anfang 8 Uhr. C Freitag: Der Waffenschmied. — Sonnabend: 2m ersten Male: Königskinder. — Sonntag:
er Prophet.
Schauspielhaus. Dienstag Der Kaufmann von Venedig. — Mittwoch: Der Störenfried. — Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig,. —
eitag: Die Journalisten. Sonnabend: Der
törenfried. — Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Die Rabensteinerin. (Volkstümliche Preise) — Abends 7 Uhr: Der Kaufmann von Venedig.
Dentsches Theater. Sonntag, Abends 1 Uhr:
Lumpacivagabundus. Montag: Othello. Dienstag: Lumpacivagabundus. Mittwoch: Hamlet. Donnerstag: Othello. Freitag: Ein Sommer nachtstraum. Sonnabend: Othello.
änkisches Gehabe
Das kleine Schokoladenmädchen! (La petite chocolatiere) von Paul Gavault, das in Paris und Wien einen so befindet sich im Neuen Schau spiel⸗ Komödie ‚Büxrl“ von Arno Holj und Die Erstaufführung findet am
Donnerstag und Sonn⸗
Komischen Oper Das geht am Dienktag, Montag die Oper: Hoff⸗ manns Erzählungen ⸗, Mittwoch ‚Zigeunerliebe', Freitag Tiefland“, Als Nachmittags vorstellungen Erzählungen“, für nächsten
Nerhistopheles, fur Hermannschlacht ag. den Abendspielplan.
Postillon? gegeben. Wiederholungen von prinzessin . Sonntag, bei der Auf⸗
Der Verkehr ist nicht gestört. wurde leicht , r. Der eitet
Male in Untersuchung ist einge
Rosenmontag!
Direktor Franz Goerke am schafts⸗
den übrigen
Mittwoch findet der 22. statt, und zwar wird der Professor
HSusarenfieber statt, und zwar wird der Vortrag
bringt morgen zwar eröffnet am Mittwo
Lebens“, Zyklus
steine des 4 A. Die
ingenieur eßner einen industrie mit dem Vortrag
wird „Die Fee
Im Kaiser⸗Pgnorama in
sowie aus Venedig zu sehen.
Nachmittags 5 Uhr,
Familie im Gife des Sudpols
möglich ist. Billette sind zum
gegeben Rafe der Sternwarte fowie bei
Montag, entgegengenommen.
nächsten Sonntag Schillers Schauspiel Die Räubern, für Mittwoch, den 11, u. Sonnabend, den 14. d. M., Die
t. ; Polnische Wirt 6. beherrscht im Thaliatheater fortgesetzt
In der Berliner Volksoper wird morgen, Leo Falls . Dollarprinzessin wiederholt. wird Mozarts Don Juan,. Dienstag, Der Spielplan nächster Woche Robert der Teufel“, den 15. d. M. wird Meyerbeers große Oper
„Die Hugenotten“ zum ersten Male in Szene gehen.
Mannigfaltiges. Berlin, 7. Januar 1911.
Amtlich wird gemeldet: Am 5. fuhr auf dem Bahnhof Ottbergen der Rr. g539 in ein mit etwa zwanzi te wobei 16 Güterwagen teilweise 2 ten und stark beschädigt wurden.
in Materialschaden ist bedeutend. Eine
Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der Montag seinen Vortrag Märkische Land⸗ und Gartenpoesie noch einmal wiederbolen. Morgen und an Tagen nächster Woche, wird der mit zahlreichen farbigen ausgestattete Vortrag Von San Remo nach Florenz“ gehalten, Am Vortragsabend des Wissenschaftlichen Vereins
„eber den elektrischen Lichtbogen. d — . Phittrboch und Sonnabend. Nachmittags, Vorträge zu klejnen Preisen Der Vierwaldstätter See und der Gotthard gehalten werden. — Im Hö ͤ . Woche die gemein verstãndlichen naturwissenschaftlichen Vortrãge, und ch Dr. W. Berndt einen Zyklus von 10 Vor⸗ trägen Aus der Werkstatt des Lebens mit dem Vortrag „Die Bau—⸗
abenb der Professor Dr. Donath einen Zyklus von 5 Vorträgen über elektrische Entladungen mit dem Vortrag Der Energiebegriff und die Ausbrestung der Energie durch Strahlung '. ear, hat die Nachricht erhalten, daß die Fahrstraße von ,, , gwodmitriewsk nach Prshewalsk zerstört sei. Längs des Issvkkul⸗Sees Vgl. Nr. 5 d. Bl)
Wjernvi, 7. Januar. i Erdbeben verursackten Hauseinstürze sind bier 7090 Familien die sich tagsüber in Schulgebäuden und Kasernen auf— die Nächte aber aus Furcht vor einem neuen Erdbeben trotz 10 Grad Kälte unter freiem Himmel zubringen, In der Umgegend Erdrifse sowie Hebungen und Senkungen des Bodenz Unterhalb des Gletschers wurden riesige dunkle Felsstücke in nördlicher Richtung auf die Schneefelder geschleudert.
von Äner Reife ins Pharaonenland, von Eisenach und der Wartburg
Unter den Eskimos in Grönland“ betitelt sich der Vortrag, den der Professor Dr. Otto von Nord enskjöld morgen, Sonntag in der Treptower Sternwarte hält. Pro⸗ seffor Rordenstsold sprach bereits am Mittwoch über Zwei Jabre in dem vollbesetzten Hause unter großem Beifall. Es findet nur noch dieser Sonntagevortrag Verlängerung seines Urlaubs seitens der Unwersitãt Gotenburg nicht reise von 1, 2, 3 und 4 M an der
erhältlich, auch werden telephonische Bestellungen (Amt 4 Nr. 1990
Gestern ki
laufener
Abends 8 Uhr, Am Montag, Abends 84 Uhr, nach längerer Pause Der bringt ferner
Undine“, Dollar⸗
d. M., 11 Uhr 20 Min. Nachts, Bedarfsgüůterzug
Wagen besetztes Gleis,
die Pistolen der Hilfsschaffner des Güterzuges
: ö London, mit Ausnahme von Mittwoch, Bildern und Wandelpanoramen
Dr. Herm. Th. Simon⸗Göttingen Mont, 6. sprechen. Außerdem finden am Mons,
w ; Hörfaal beginnen in nächster 1.
am Freitag der Konstruktionz⸗ bon 5 Vorträgen über die Groß— Hochofenindustrie' und am Sonn⸗
der Passage sind jetzt neue Bilder
obdachlos, halten,
sind tiefe
statt, da eine entstanden.
ote u. Bock (Leipziger Straße 9.
Kammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Lanzelot. Nontag? Die Ftomödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. Dienstag: Lanzelot. Mittwoch: Der verwundete Vogel. Donnerstag: Lanzelot. Freitag: Gawan. Sonnabend: Die stomödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Veilchenfresser. — Abends 8 Ubr: Bummel studenten. Poffe mit Gesang und Tanz in fũnf Bildern nach C. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Montag bis Freitag: Bummelstudenten. Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Macbeth. —
Abends: Bummelstudenten.
Cessingtheater.
Anatol. Montag: Zum 25. Male: Anatol.
Dienstag: Wenn der junge Wein blũht.
Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends
8 Uhr: Die Hosen des Herrn von Bredow. Montag: Der Zerrissene.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Soffmanns Er zãhlungen. — Abends 8 Uhr: Das vergessene Ich.
Montag: Doffmauns Erzählungen.
Dienstag: Die Boheme.
Mittwoch: Zigeunerliebe.
Donnerstag: Die Boheme.
eitag: Tiefland. onnabend: Die Boheme.
Schillertheater. O. Wallnerthea ter Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau spiel in vier Akten von Hermann Sudermann. Abends 8 Uhr: Husarenfieber. e e in vier Akten von Gustav Kadelburg und Richard owronnek.
Montag? Der Dummkopf.
Dienstag: Husarenfieber.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittagt 3 Uhr: Egmont. I , fiel in 5 Aufiügen von Johann Wolfgang von Goethe. — Abends 8 Uhr Die Macht der Finsternis. Schauspiel in fün Akten don Leo N) Tolsto⸗. Uceberfeßt von Raphael Lö wenfeld.
Montag: Der Bund der Jugend.
Dienstag: Der Himmel auf Erden.
Sonntag, Abends 8 Uhr:
Theater des Mestens. (Station: Zool os ischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Die geschiedene Frau. Dperette in dr Arten von Victor Läon. Musst von Les Fall. . Abends 8 Uhr: Das PVuppenmädel. Vaude vllle
ei Dirigent: Oskar Fried.
Montag und Dienstag: Das Puppenmädel. Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Abends: Das Puppenmädel.
Donnerstag und Freitag: Das Puppeumädel. Sonnabend, Nachmittags 4 Ubr: Rotkäppchen. — Abends: Das Puppenmãdel.
Custspielhans. (Friedrichstt. 236) Sonntag,
Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmündel.
Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. —
Abends 8 Uhr: Der Feldh ügel. Schnurre
in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.
. und folgende Tage: Der Feldherru⸗ ge *
Restdemthenter. (Direktion: Richard Alexander) Sonntag, Abends 8 Uhr: Familie Bolero. Schwank in drei Akten von Maurice Hennequin und
Paul Bilhaud. Montag und folgende Tage: Familie Bolero.
Thaliatheater. Direktion: Kren und Schõnfeld) Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowgkv, bearbeitet von J Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Mustk von J. Gilbert.
. und folgende Tage: Polnische Wirt
aft.
Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof
riedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr⸗
er selige Toupinel. — Abends 8 Uhr; Der heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers und G. A de Caillavet. Mufik von Emile dLassaillv.
Montag und folgende Tage: Der heilige Hain.
Modernes Theater. (Koniggrãtzer Str. S os) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes. Detektiwkomzdie in vier Aufzügen von Ferdinand Bonn. — Abends 8H Uhr: Der Doppelmensch. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Arthur Lippschittz.
Montag: Der Doppelmensch. Dienstag: Das glückliche Gesicht. Schwank in 3 Akten von E. Gettke.
Mittwoch und folgende Tage: Das glückliche Gesicht.
Konzerte.
Philharmonie. Montag, Abends I Uhr: 5. Konzert der Gesellschaft der Mußstkfreunde.
Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr:
Hirschberg ein üterwagen mit einem in entgegengesetzter Richtung kommenden Pers e , mn, d e e, 236 ; ꝛ— 7 ebracht werden, un elang, den Zusammenstoß durch sofor ückwãrtsbewegung e,. * letz t, der Materialschaden ist unerheblich.
Bube row, Mit Zug 211 ist zwischen Guten Germendorf und einglelfiger Betrieb auf Gleis Berlin — Veustrelitz aufgenommen. Dauer der Gleis sperrun sichtlich 0 Stunden. (Vgl.
London, 6. Januar. Leichenschau in Sydney Street (gl. Nr. 83 * Vertreter der Krone auseinander, daß die von den Verbrechern ge— brauchten Waffen eine Schußweite bis zu 1409 m bese
7. Januar. Aviatikers Grace hat die Schutzbrille und den Mariakerke gefunden wurden, die er mit Grace zusammen gekauft hatte.
Ram bou illet, 6. Januar. von Paris (Montparnasse) nach Angers abgegangene Schnellzug sst gegen 107 Uhr Vormittags hier en tgleist, sind leicht verletzt worden. ganzen Tag gesperrt sein. in dem verunglückten
Taschkent, 6. Januar.
(Fortsetzung des
6. Janugr. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: beim Rangieren auf Station Neuwelt ent
onenzuge unweit der Stat ion Strickerhäuser er Personenzug konnte noch rechtzeitig zum Halten
wächen. Per fonen wurden nicht ver.
emeldet:
ransee
6. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird
in Gleis Neustrelitz Berlin voraus— r. 5 d. Bl) (W. T. B.)
Bei e setzlichen
) sezie der
der
en hätten,
Polizeibeamten aber eine viel kleinere. Aus diesem
Grunde habe man Soldaten herangezogen. Der den Befehl führende Polizeioffizier erklärte, einer Annäherung an ewünscht habe, sie dem mörderischen etzen, die um? Uhr früh, auf die Aufforderung, sich zu ergeben, das Feuer eröffnet hãtten.
er habe die Mannschaften der Feuerwehr von
Feuer der Verbrecher aus zu⸗
Ein Freund des le u Helm, die bei als diejenigen wiedererkannt,
Vgl. Nr. 5 d. BÜ.) (W. T. B.) Bei der Einfahrt in den
(W. T. . B.)
Januar.
n hiesigen Bahnhof ist heute ein von Manage kommender Personen. zugeentgleist, wobei eine Person getötet und acht verwundet
(W. T. B.) Der Vormittage
z Sechs Reisende Die Hauptgleise werden heute den Der Unterstaats sekretãr Guist'hau, der sich Zuge befand, blieb unverletzt.
(W. T. B) Der Chef des Tele⸗
tiefe Erdspalten gebildet.
hätten sich
(W. T. B) Infelge der durch dat
Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Beethoven Saal. Sonntag, Abends 8 Uhr: Vortrag von Karin Michaelis: „Die Fran und das gefährliche Alter“.
Montag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Grete Forst, Hofopernsängerin aus Wien. Am Klavier: Alexander Neumann.
Klindmorth ˖ Scharmenkg · aal. Montas, Abends 77 Uhr: 2. Konzert (Rtlavierabend) von Janina Familier.
Blüthner Saal. Sonntag. Abends 7I Uhr; Populäres Fonzert des Blüthner⸗Orchesterẽs. Dirigent: Hoftapellmeister E. von Strauß.
Dirhus Schumann. Sonntag, Nachmittag 36 Uhr und Abends 74 Uhr: 2 große Vor stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Kind frei unter 10 Jahren auf allen n, e. jedes weitere Kind balber Preis. In beiden Vor— stellungen: Der große Coup der Schmuggler. Romantische Pantomime in 4 Akten. In beiden Vorftellungen? Briff⸗Braff⸗Broff. die Arkoni⸗ Truppe, A Personen, sowie: die übrigen neuen Attraktionen.
Birkus Busch. Sonntag, Nachmittags 6 Uhr und Abends 71 Uhr. 2 große Galavorstellungen. Nachmittags hat jeder Besucher ein angehöriges ́ nd unter 10 Fahren auf allen Sitzplätzen frei., weitere Kinder halbe Preise. Galerle volle Preise = Nachmittags: „Venezia (Marino Falieri) Befonders hervorzuheben Colini · Clairon Truppe, akrobatische Tänzer. Abends Das neue Orig mauegeschaustück „Armin“ (Die Hermann schlacht). Vorher: das große Galaprogramm.
ö
Familiennachrichten.
Verlobt: Sophie Freiin von Mabs mit Hu Oberleutnant Hans von Schulgzendorff Berlin Frl. Marig Adam mit Hrn. Professor Dr. Paul Ehrenberg (Breslau — Hann. Münden).
Verehe licht. Hr. Oberleutnant Ewald von Mafsc mit Frl. Irmgard von Wiedner (KLüben).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann be
vorentz (Breslau). * Oberst a. D. Richard Ochwad
Gestorben: Hr. (Wiesbaden). — Hr. Werner Reichsgraf von r. Maria der
Schulenburg (Beeßendorf). — F Haugwitz, geb. Frelin von Glaubitz (Bretlau)
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 3ꝛ.
Sieben Beilagen
in dre Akten von Leo Sten und Dr. A. M. Willner.
Musik von Leo Fall.
Rlavierabend von Käthe Heinemann.
leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
das brennende Haus abgehalten, da er nicht
. zun Deutschen Reichsanze
Erste Beilage Berlin, Sonnabend, den 7. Januar
Deutsches Reich.
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
Sandel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
Nach Erutejahren, beginnend mit 1. August.
1) Ein ⸗ und Ausfuhr.
Vom 1. August bis 31. Dezember. (Mengen in da — 100 Kx8.)
Warengattung
Gesamteinfuhr
Davon sofort verzollt oder zollfrei —
Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1910 1909
1808 1910 13899 1808 1910
1908 1910 1909 1908
2401 358
11 9501 651
1555 178
16 351 370
1555
3 15 685 455 47
58255
5 hz
Maligerste Andere Gerste Gerste ohne nähere Angabe
i , Roggenmehl Weljenmehl
2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
1614984 13 287 150 1337888 13 296729 20511 2646203 3 628 204 4736 73 025
1982816 7913 348 1315 847 8 687 942
1309979 20290 720 7180
69 847
1174742 98314133 1617339 9 838 743 9 859 1674260 2418776 8 188 96 387
2022196 d 65 11 1655553
13 oh or5
1383 82s
1 101 9633 gro Ori 1 E121
1851895 2732161 4731 ol 737
82 986 4095 63 319
9800 ) 1004639
) Darunter 155
4379 37
4679 663 2 552 013
126 379
1729321 98 822
4355465 2175558
2 839 526 1297134
4153 13 543
1324303 1659109 988 82 49 87
189378 899 739 587 877 480 290 123530 ö. 85 282 998 986 811 380 779181 3 42 aus früheren Monaten des Jahres 1919 sowie aus den
4668772 2 049 009
11161
1457016 9h56
Jahren 1909 und 1808, die von den Anmeldestellen erst jetzt nachgewiesen wurden.
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Gattung,
Ausbeuteklasse. 63
1909
1908
Warengattung
Gesamte verzollte Menge
Davon verzollt
beim unmittelbaren Eingang in
. bei d . den freien Verkehr er Einfuhr von
Niederlagen, Freibezirken usw.
1910 1809
1910 1909 1908 1910 1999 1908
87 847 362 370 28 600 114 858 82 019
11 188 85 116 1756 47 734 do gh Il Ho? 3 040
dd 605 492971 103 549 157 924 145161
Igg8 685 810 849 8 408 133 825 31 335 3819 10 449
) Ausbeute für jede Mühle besonders festgese
Roggenmehl: 1. Klasse ö v. H.) 2. . über 60– 55 v. H) ... 3. Rla ße 5 = 65 v. S) Roggenschrotmehl *)
ö Weizenmehl: 1. Klasse oO H65 v. S3) 2. Klasse füber 30 - 70 v. H. 3. Klasse (über 70- 75 v. H. 4. Fla ße (oO -= 70 v. H) ... 3. Klasse ( - 75 v. H.) Hartweizenmehl *)
Kl Kl Kl
1 . ö
180 237 295 683 18 249 82 137 54 168
779 017 598 637 6399 Sh 351 49182 33 907 5541
2298 435 1597 432 10 576 550 11 830 439 1090950 988434 16 810 699 13 186193 24835 530 20313671 3 037 2095 3100962 254 180 46 525 32 553
Roggenmehl Weizenmehl
22 zühl t. J Siehe Anmerkung bei Ziffer 1 e e , von Weizenmehh.
2) Niederlageverkehr.
rg 699 fs 434 S455 ; is 2 33 213 27153 115 1785 145 10165 35
6 6s ids gs, 154 ss 13 5s 26 d zs o] zz oi 256 3 ö
zs. 283505 10856 119
280 976 719327 37 408
8 2 917 459 1318733 33 3 i Sh os 15353 53 . dss diz
92 496
2732161 : 177
31 bob
234 5029
254 3 690.
Warengattung
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. Verzollt von
dezirken usw.
1599 108
Niederlagen, Frei⸗·
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
1910 1909
191090 7] 379 s 231 158 2 641 865 218565 117 7 33675
d õʒo z hh ys ö zo h öiʒ
91 926 1400835 1437408
364281 398 056 1098
wie 3,
Syalte s- ã 1ĩ. 6
672 486 5 21 288
23 zr 26 bd
24 382 724 793 175 859 497 229 235 823
999 5 653
30 244 79 045 141714 573 614 253 849
243 3003
5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende Dezember 1910.
Roggen Weizen
Roggenmehl
Weizenmehl
aus⸗
aus⸗ * 2 landisch inländisch landisch
inlandisch 1a inländisch
aus⸗
davon 1910 in:
en chten Transitlagern
erschlußlagern , .
Berlin, den 7. Januar 1911.
zirken, Zollausschlußgebieten einschl. des Freihafens Hamburg
104197 12360 122
232 529 111 677 125 824 6978 181 644
413 907
85 616 130 903 380 040
60 634 6 323
18 659
az os oh go] .
so lg 65 435 — ilõ iss 7357
49 733 31 32
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
1045 215 75 186 35
1041
3051 3260 41041
4994 7353 12 168
10951 2633 2479
Technik.
A. F. Der Berliner Flugsport⸗Verein läßt sich die Förde⸗ ug des „Schwingenfliegers' oder, wie es von jetzt che soll, . wingenflugzeuges, sehr angelegen sein. Der für letzten Mittwoch⸗ . angekündigte Vortrag des Baumeisters Gustab Lilienthal über -Flügelfcklaghewegnun gen“ fand vor einer überaus, zahl eichen n statt. Seitdem der Vortragende am 12. No⸗ at. in der Humboldtakademie über die Aussichten des Schwingen lie err gesprochen und betont hatte, daß es noch gründ⸗ 1 von Messung und Berechnung begleiteter eob⸗ 2. mn des Vogelfluges bedürfe, wozu er aufforderte, hat 24 st die letzten Wechen zur Anstellung so gearteter Beobachtungen w u deren Ergebnisse an der Hand großer Zeichnungen und Tablegus 6. ihm mitgeteilt wurden. Ein eigens für den ad dieser Ver⸗ . hergestellter Apparat hat ihm gestattet, die Luftwiderstände gegen i fe läge von je etwa einer Sekunde Dauer ebensowohl beim 5 i stand des Apparates während der Flügelbewegung als bei seiner r wsrtẽbewegung und ebensowohl für flache als für gewölbte ig. aufs genaueste zu messen. . hat sich heraus öl was theoretisch zwar vorauszusehen war, 169 immerhin r., end ist, daß die Luftwiderstände und die zu ihrer r, nötige Kraft bei der Vorwärtsbewegung eins Ver⸗
/ erung erfahren und in jedem Falle, daß die Kraft, welche Flügel. r. und Vorwärtsbewegung erfordern, erheblich geringer ist, als , , wurde, ebenso, daß der dem Vogelflũgel ahnlich gestaltete, en e Flügel Vorteile bor dein flachen voraus hat. Damit ist nun * mg der Vogelflug noch bei weitem nicht genügend belauscht und Wrändet, doch seinet Enträtzelung, um ein Stücd näher erũckt. DYffenbar begegnet der Vogelflügel bei seinem Aufschlag“ (in 18 Zeit-
einheiten gegen 17 des Niederschlags bestehend) nur sehr geri
Luftwiderstand, teils weil er . Ihe wn — , , . fahrt also im Gegensatz zu dem in der breit sten Fläche erfolgenden M iederschlag die geringste Fläche darbietet, teils weil seine Befiederung ihn beim Aufschlaßz für die Luft viel durch— lässiger macht als beim Niederschlag, bei dem die Federn eine erheblich dichter sich schließende Decke bilden. In der sehr lebhaften, sich an den beifällig aufgenommenen Vortrag schließenden Aussprache wurde unter Zustimmung des Vortragenden darauf hingewiesen, daß die Drehung der Flügel beim Aufschlage, welche ihnen eine so glückliche Stellung mit Bezug auf den Luftwiderstand gibt, zum Teil das natürliche Ergebnis der Vorwäͤrtebewegung sei, und daß tat- sächlich beim Aufschlag eine Spreizung der Federn eintrete wie Anschützsche Momentaufnahmen von dem steigenden Storch mit den weitgespreizten Schwungfedern deutlich erweisen. Leb—⸗ haften Widerspruch fand die von einem Mitglied geltend gemachte Ansicht, daß das Schwingenflugjeug, selbst wenn es unter vollendetster Nachahmung des Vogelsluges jemals bergestellt werden sollte, keinen Fortschritt gegen das Drachenflugzeug bedeuten würde, da ein Motor doch unerläßlich wäre und ö Versagen zweifellos zum Absturz führen müsse, weil dem Schwingenflugjeug die Möglichkeit des Schwebefluges fehle. In der Tat, wurde erwidert, gehe die Absicht auf die Entbehrlichkeit des Motors beim Schwingen⸗ agu und auf die Bewegung der Schwingen durch den oder die Flieger elbst. Wenn hiergegen geltend gemacht werde, daß dazu die mensch⸗ liche Kraft nicht ausreiche, so dürfe auf das Fahrrgd hingewiesen werden, in dem die menschliche Kraft mit geringerer Anstrengung als beim Laufen für große Leistungen ausreiche, ja noch die Last des Fahrrades
mitbewege. Baumeister Lilienthal bestätigte diese Ansicht, hinzufü ö ; . ̃ ; ; ufügend, daß das geeignetste, allein von Menschenkraft bewegte 1
zeug das von drei in einer Rinne à la Bléöriot hintereinander sitzen⸗ den Fliegern betriebene sein würde, weil die Ueberwindung des Snrn⸗ wider standes in dieser Ausführung am geeignetsten und wirksamsten erfolgen würde. Hiermit würde der Apparat auch vor der Gefahr ines vollständigen Versagens der Triebkraft geschützt sein. (Also ein Lufttandem ) Der lebhafte, auf die Lilienthalsche, die Diskussion ab⸗ schließende Bemerkung folgende Beifall schien zu beweisen, daß die große Mehrjahl der Versammelten diese Zukunftshoffnung teilte. . zweiten Punkt der Tagesordnung legte der Vorsitzende Ingenieur Strauch einige interessante Gegenstände vor: zunächst zwei Stangen, die genau wie hölzerne Reckstangen aussahen und, mit den Enden über zwei Stühle gelegt, auch, wie gezeigt wurde, das Gewicht eines Mannes , In Wahrheit waren diese Stangen nicht aus 1 Holz, sondern hölzerne Röhren von nur 2— mm Wand stärke, eine jede nicht schwerer als 4 kg. Ihre Herstellung — sie sind die Erfindung eines badischen Ingenieurs — erfolgt in der Weise, daß man aus Fichten. oder Tannenholz gewonnene Späne oder äußerst dünne Furniere spiralförmig um einen später zu entfernenden Kern wickelt und. nachdem mehrere sich kreuzende Lagen über⸗ einander gewickelt sind, eine Behandlung in dünnflũssigem Leim oder Lack vornimmt, wodurch die Röhren eine solche Festigk it annehmen, daß sie erst bei Anwendung großer Gewalt nicht sowohl brechen, als sich wie eine Metallstange höͤchftens nur verbiegen. Den Antrichb für die Erfindung hat der Wunsch gegeben, der Apiatik ein Konstruktiong. material zu bieten, das bei außerordentlicher Bruch⸗ und Zugfestigkeit äußerst leicht ist. Zu dem Zweck sind die Röhren guch mit ovalem Querschnitt hergestellt worden wobon Preben vorgelegt wurden. Es wurde angeregt und beschlossen, in nächster Vereinssigzung einige Festigkeitsuntersuchungen mit dem interessanten 5 anzustellen.