Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . 53. 6. Januar. (WB. T. B.) (Schluß) Z 0ͤ Franz. wetterberlcht bom 7. ö 1811 . 3 w e i t * . ö il a 9 6 ; 6. Fanuar 1911: te 97,57. j ** . ö 26. 2 6. Januar. (BV. T B) Golragio 8. * — — 1. . — — zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8 New Jork, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Bei ziemlich . m der a, ne 2 2 die Fo ö 263 , die Wind ⸗ 5. 17 G. B er lin . h nd * ö ĩ . . e . sich im Verlaufe unter Deckungen und einigen Käufen der Kommissions⸗ richtung, — verla * 2 . e mn. bäuser noch verstärkte, zumal anscheinend unter der Hand bedeutende Beobachtungs ; 8 Vetter ö der letzten 1. — . . Shhnübe . Illu Aufkäufe seitens hervorragender Interessentengruppen stattfanden, station — Konkurse im Auslande. während das Angebot, speziell in Unions, nur gering war. Als später Rumänien. de emen, schwãcher n . ö 1 6. ne e, . doch r. 25 J K mochten die Baissiers nicht, den Markt ins Wanken zu bringen, wei nr, ,,. 1 Tann mm. zu den gewichenen Kursen Interventions- und Meinungskäufe hervor⸗ Borkum 6 Macau: Mendel Brül, Kaufmann. traten. Das Geschäft verel dann in Trägheif, doch übte eine Be Keitum bb.d
2.
6
Varometersiand ö O02 Meeres niveau u. Schwere
e r ger. Nie derschlag 2 Stunden rometerstand vom Abend
stãrke 24 Stunden
J
dã
.
5.
SSO 3 bedeckt 1 meist bewölkt 76, S 1 wolkenl. messt bewoltt O763
5 76s — — —— ——
stellung r , auf Lokomotiven ine i , Samburg 75d p 5 I wolfig N messt . 22 Qualttãa .
. ar z aS fh, g: ö aus, soꝛaß sich die Tendenz unter erneuten Deckungen und Manipula⸗- Swineminde fis SS J heiter — anhalt. NMiedersch . 587 1911 .
. 36 D, ,. 8 e, . 26 , tionen bald wieder erholte. Durch besendere Feftigkeit zeichneten sich Renfaßrrafs För . 37 J men bewosttᷓ öoff gering mittel ; Durchschnitte. ** vorigen 62 — .
. g Feruslalem (Agentur, Kommission und Sp Canada Pacific⸗Aktien aus infolge von Gerüchten über eine Erböhung e,, 3. . 5 3. Verkaufe. arkttage 2.
Amsterdam sH̃andel mit Prämienlosen), Deve rm yt, Holland der Dividende. Für Amalgamaled Gopher Aktien wirkte die Grwar? Memel 77 SO 4 bededt melst bewöltt 0770 Januar GS ej ablter reis fer TS fr
*in n 2 e. ö ⸗ . len . tung einer gi, Monatsstatistik der Kupferproduzenten stimu⸗ Aachen 765,2 SSW bedeckt meist bewoltt 765 — für yr zent ner . 1 36
1 26 ler ae d, aft von 36 Ri e, lierend. Auch die Lebhaftigkeit des Bonds markts blieb nicht ohne Hanncder 7ö8s 2 S8 3 heiter — 1 meist bewöltt O7 66 Tag nledrigster höchster niedrigster böch lter niedrigster bachster t schnitts·
6. tranenemwimhlgen n Eressenten wird im ö entralbureau isch Einfluß auf die Stimmung, sodaß die Börse in fester Haltung schloß. Fer̃ 7535 S 3 77s ; , 3 preis
Korporgtign, Nene Frierrichstraßs s I. an, zn, Wsektagen zwischen Attientmsatz Ho sa Siäck. Lenden fär Geid Leichter. Geld quiz eln k 23 K
9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. 346 Stunden Durchschn. Zinzrale 4. ko. nne, fur legtes 5 De. 863 k . 4.
. ; . ; ; ble f S605. 8 771. OSO 2Neb meist bewölkt Nachdem die über den Magervieh hof wegen Auftretens der des 2 ö ech ie! . ö , 3 2 — ö ee . t hewoltt 9
Maul und Klauenseuche durch das preußische Ministerium für Land— ,,,, kö Bromberg Nebel O meist bemol .
wirtschaft, Domenen und Forsten verhängte Sperre aufgehoben Metz 7868, WJ bedeckt melt bewoltt 2267
ist, ndet nach Mitteilung der Direktion des Magerviehhofes der Franffurs. N. 1 Dunst melst bewostt G76,
36 e, , ,, . ö . und der Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Farls tie. B. 1 woltig 8 mest Kemo
. * an ir n , , , 6 verein⸗ Magdeburg, 7. Januar. (W. T. B) Zuckerbe richt. Mãnchen heiter Iemsich Heiter
nahmte ün Dezember *iglo ? 34 or5 Rrtnen (Teiember 1909. Fornzucker 8s Grad o. S. s eg —=8, 9. Nachprodukte 75 Grad s S Zug spitze 3 heiter ] dermiegend beiter oö
za 877 Kroncth vom 1. Januar bis Ji. Dezember Ii. 3 300 sig Sog. og. Stimmwng: Ruhig, Brgtraffin 1 0. . 1875 199. ir ..
. 956 i, n, e,, . (g Kristalliucker Lm. S. — =. Gem. Rafsinade m. S. 18,50 — 18,75. g u f e m,
(Kiel
dem Doppel zentner U Prelẽ unbekannt
160.
Thom 4 Wem geg: 18,60 18. 69 1900 Sera 1 ; 9 1850 1850 19,00 11 . 8 18,80 19569 —
Schneidemũhl . . . 8,0 15 30 1330 193659 Breslau 1746 1836 18. 15
Strehlen i. Schl. 18,15 18.15 193.10
1.
C
S G s F Gs
d G G
S O — —
6
— 66. . 1820 18.50 18,0 Hildesheim.. . . 16 6 .
* 15 56 13 569 — 5 ⸗ 3 x 20. 2607 3 68 Schwerin i. M. w K 38 . Saat⸗ Sommerweizen — 2m 20 00 St Avold . 2. . * 2 . * . * . 19,80 19,80 20,2)
. Roggen. ö — 37 1390 1419 5856 ,, . 2 14,00 14.00 14,320 Sc ; * mühl * 2. . . . 3 13,80 13 80 222 5 neiemũ . JJ 360 1430985 1400 14,50 Greelnn,, , w 3. in 86 15 3 14 60 Streblen i. Schl. ö ö 32 13.80 13 80 1440 2 * 2 * 3 60
— * ö5 8
do
Kronen (vom 1. Januar bis 31. Dezember 1809: 4 0865 588 Kronen). ; it San is ᷣo--i8 55 * S* 966 , Storno 577 S? 3 bedeckt Vom 1. Januar 1910 bis 31. August 1910 definitive Cinnahmen, vom ,,,, . 6 5 5336 ö, . 31. August bis 31. Derember 1510 pravisgrische Cinnahmen, vom 837 6h, g,, Br, ,. be. Jebruar 05 Gd. g off Br. Malm Head 7620 wolkig 1. Januar 1909 bis 31. Dezember 1809 deñnitine Einnahmen. 2. Har. g d Gd 31 8* , Hal 32. Gh. ?
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 935 Br . ber, August d. 10 Gd. 9.123 Br — der — Valentia S Regen
4
, , , vom . bis ,. . Stunt ng. Hahn 356 594 Fr. ( 223 356 Fr.), seit 1. Januar 11 072 587 Fr. ; . . zr ; ( 3474232 Fr.). — Die Einnahmen der Macedonischen Bremen, 6. Januar, (B. X. 8) Bꝛrsenschluß bericht) Sellly NW halb bed. Gisenbabn (Salonik —Monastir) betrugen vom 17. bis 23. De⸗ Privatnetierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 5öbt, Ge zember 1910: Stammlinĩe n Em) re Fr a did Fe) Doppeleimer 56). 2 Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen ö ö ö 9 * olkt eit 1 Januar Wem mn, a Fr a. 3 2. Fr) , der ,, Baumwolle. Stesig. Upland loko Aberdeen wolkenl. e. ö 4 ⸗ ; . , , n, n ,, middling 761. (Magdeburg) Bruttoeinnahmen der Orjentba hn, hetrugen vom 24 bis 31, De- Dam bärg, 6. Januar. (W. T. B) Petroleum amerik. Sbieldg 1Vorm. Niederschl. zember 1910: 370 719 Fr. (mehr 6589 Fr.). Seit 1. Januar 1910. ! , 2 16 34 73 Fr. (mehr 23567 is Ze). sper. Gewicht og * i sest Sg., . * rn , een New ort, 6. Januar, (B. T. B) In der vergangenen g e,, . . V. . 6 Holybead WNW heiter 5 Vorm. Niederschl. Woche wurden 500 og0 Dollars Gold nach Haiti und 10 000 Dollars Fr eh gtetig. 34 eee . an i , s Gold nach anderen Ländern ausgeführt, an Silber wurden 881 000 : . Isle d Air 768.2 4 halb bed. 4 ziemlich heiter Dollars ausgeführt; Lingefübrt wurden in der vergangenen ̃ Frisdrichshat J n & enen wer, e gere-, ., cher n ,, n, m, ,. * Dezember 9.45. Matt. der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug is zio 50 Vezember äs. g 8 2 . — 6 ö Dollars gegen 18 060 900 Dollars in der Vorwoche; davon für . ö oJ. . 7 1 8 a Srkne⸗ Stoffe 3514000 Dollars gegen 3 990 000 Dollars in der Vorwoche. Fuer d a, 3 . - 1. 18 D. . ö — Nr ꝛ London, 6. Januar. (B. T. B) (Schluß) Standard Vlissingen We bededt. Kupfer willig, 5ß , 3 Monat 574. Delder SO 3 Schnee ö 31 6. Januar. 2 nach Erg in a des ö , . . . B.) ( w, Bodoe 4 bedeckt öniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der msatz: 12 9090 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. i 75s T Kids Dor pel;entnẽt fur Weizen, gute Sorte t) 20, 104, d oz ä. — Weijen, Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. , kö 3 . 5 . Reittelfertet is 4 , is, s c. . Wengen, geringe Sortef) 197846, Januar, ö., Janngr Feßruar 87, Februar März 8, J . 88 = 26 1970 46. — Roggen, gute Sorte) 14,90 M, 1488 66. — Roggen, März April 790, April Mai 791, Mai⸗Juni 7.91, Juni—⸗ Vardõ 282 ede Mittel ortet) 1485 16, 14 84 S0. — Roggen, geringe Sorten) 14823 , Juli 7,90, Juli⸗August 7,88, August⸗September 7,68, September⸗ Skagen 766 5 SSW bedeckt — 763 1480 *. — Futtergerste, gute Sorte ) 16,4 , 1850 *. Oktober 731. — Offizielle Notierungen. American good Vesterdig Iss T SSO 1bedect 5 75s Futtergerste, Mittelsorte ) 15,40 M, 14.50 . — Futtergerste, ordin. 7,62, do. low middling 7, 85, do. middling 8, 98, do. good Fopenbe sen „ö SSsS8s Suft J 575?
1 meist bewölkt ¶ Wustrow i. M.) 8 meist bewölkt FESönigspg.- Fr) 8 ziemlich heiter
, ö
8
98
Scmeidnitz = 14,00 1420 14,59 Glogau. — — 14,00 , ; 3 60 13 so ig, S Dil des beim. 14,50 1480 — ltingen . 1478 1475 * K J h. 5.50 5.5 5. cw erin 1. . . 1 — 633 18 8 — . . 14,80 15,40 —
Ger ste. 12 60 13,20 11,40 ? ; 348 3 ö , Oe 1363 1330 i666 ; 2 6. * is i. Po ö. 4 166 11 6 13, 56 ; ? so 301 hneidemühl . . 350 1400 14409 1450 560 6 14 . K— 6 . 24 13658 1329 1330 3 Braugerste 1450 15,40 15.50 . . i3. 16 13.19 is 39 . Nuttergerste 250 1390 1390 1359 / auger ie 15.80 1670 1759 y J ; 1175309 17,0 17,80 ottingen . K t . 15,70 15,70
. 5 balb bed. 4 meist bewöltt 5759 3 bedeckt J3763 N WJ bedect R ör 176 575 D753 11756 3
— —
90 ö
2
W
5
n,
.
C GE)
2 Cd
. O* deo w o
6
6
8 . Strehlen i. Schl.
Schweidnitz.
geringe Sorte) 14 40 M 1350 . — Hafer, gute Sorte) 18.20 6, middling 8.22, do. fully good middling 8 32, do. middling fair 8.56, inn, , ,, 2 17, 30 446. — Hafer, Mittelsorte ) 1720 , ü, 45 ., = Hafer, Pernam fair ,. 79, do. good fair g, 14, Ceara fair 8.79, do. good Stodholm 27715 SSW bedeckt 754 St 6. geringe Sorte) 16330 , 1850 6. — Mais (mixed) gute Sorte fair 9, 14, Egyptian brown fair 10, do. do. good fair 101, Hernösand 754,7 Windst. bedeckt 57565 Vain . K 10 1750 1800 1440 M, 1399 d. — Mais (mired) geringe Sorte, — , do. bremn fullz good fair 111si6, do. brown good 114. Peru rough Haparanda 7s 5 SS J bedectt 577 Schwerin i. M.. . = ⸗ . ĩ — 1 — — d 2 — — *. — Mais (runder) gute Sorte 1450 M, 13,50 46. — good fair 10,75, do. rough good 11,00, do. rough sine 11,50, Ri 383 3 5 13535 d ö . ** . —— 1762 1 K 11,560 1490 19510 15,30 . 16, 10 31
Richtstroh —— , — — MS. — Heu (Markthallenvpreise) 6, 90 M, do. moder. rough fair 9.25, do. moder. rxoug good fair 10,25, . , . 5.00 0. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50 00 ½ς, 30, 05 . — do. moder. rough good 1050, do. smooth fair 8. 88, do. smooth good Karlstad I689 BSW bedect J Sveisebohnen, weiße 50 00 6, 30 00 . — Linsen 60,00 e, fair 903, M. G. Broach good 7 do. fine 7usis, Bhownuggar Trchangel! — . Sorau N... K 1450 1476 1366 1535 20.00 606. — Kartoffeln (Kleinhandel) 890 M, 5, O S. — Rindfleisch good 6inss, do. fullx good 6üsig do. fine 7 16, Domra Nr. 1 good 63, Perersbnrj 2 5 5 ga 4. ven der Keule 1 Eg 2,40 , 160 M6; do. Bauchfleisch 1 kg do. Nr. 1 fullv good 7, do. Nr. 1“ fine 78, M. G. Scinde fully . ; * 180 M0, 120 6. — Schweinefleisch 1 Kg 2,00 M, 1,30 46. good 6, do. fine 63, Bengal fully good 63, do. fine 63, Madras ga 22 1bede — Kalbfleisch 1 Rg 2.40 M, 1,40 666. — Hammelfleisch 1 kg Tinnevellv good 72. . Wilna 2 bedeckt 220 6, 1,30 6. — Butter 1 g 2,80 4, 2.20 6. — Eier Manchester, 6. Januar. (W. T. B.) 20r Water courante Pins 7 SSO I bDꝰdect Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 M, 4.00 46. — Karpfen 1 kg Qualität 107, 30r Water courante Qualität 1143, 30r Water bessere Varschañ 2 Regen 240 , 1,40 M6. — Aale 1 kRg 309 M, 1,60 M6. — Zander 1 kRg Qualität 128, 40r Mule courante Qualität 123, 40r Mule z . . 3 50 M, 1,20 606. — Hechte 1 Eg 2.80 4, 1,20 6. — Barsche 1 Rg Wiltinson 13, 42r Pincops Revner 112, 321 Warpcops Lees 117, Fiem 1 bedeckt 200 0, 1.30 S6. — Schleie 1 kg 350 , 1,00 . — Bleie 1 Rg 361 Warpcops Wellington 124, 60r Cops für Nähzwirn 23, Wien Windst. Nebel 1,60 ια, 0,80 6. — Krebse 60 Stück 2400 6, 3, 00 . sor Cops für Näbzwirn 26, 109 Cops für Näbzwirn 34, Prag RO J bedeckt *) Ab Bahn. 120r Cors für Näbzwim 39, 40 Double coutante. Qualität 14 JFom s han ed.
Frei Wagen und ab Bahn. 60r Double courante Qualität 16, Printers 311 125 Yards 17117 5 os SG ies, (Schluß) Roheisen Cagsiar NNW l wolken.
,,, Thorshaon SW Z wolf Berlin, 5. Januar. Das neue Jahr brachte dem Woll re,, ,, . 8 5 2 r bandel bis jetzt keine Veränderung. Das Geschaft gestaltete sich Sey dis Jord 3 35 it. welten bis zur Stunde nicht lebhafter als in den letzten Wochen des alten Cherbourg 7656 NW 4 wolkig Jahres, und zeigten Reflektanten nur einiges Jnteresse für nötig: Be= Paris B.) (Schluß) Rohzucker Tlermort Vin df beredt darfskäufe. Prima Wollen sowie Kreuzungen bleiben begehrt, während stetig⸗ 38 o neue Kondition Weißer Zucker rubig, Biearn 55 * Res aa n n ,, e, , Maoller ö. zssi ** Di Nor . ö ö 1 . 1 ö . 5 Biarritz W 4 Regen untergeordnete, feblerhaste Wollen vernachlässigt sind. ie Vor⸗ „3 für 100 kg Januar 307, Februar 31, Mai⸗August 31F, * Ben Fe täte von deutschen Wollen sind an den biesigen Lägern Ottober⸗Januar 307. Nizza 1 eng begrenzt und die Anlieferungen neuer Wollen wie fast Amsterdam, 6. Januar. (B. T. B) Java-⸗Kaffee good Trakau 23 NNO JL bedeckt immer um diese Jahreszeit ö ö meln . . win, 455. — Gagen 106. ( 8) Lemberg O 5Nebel verschiedenen Sorten zu wünschen läßt. Die Preise sind ziemli ntwer ven, 5 anuar. 8. T. Petroleum . 3 1 e. n, , , , ,. ; . * 3 . ermanstadt S heiter die gleichen wie in den Vorwochen. An den inländischen Wollstarel, Raffiniertes Type weiß löko 19 bei. Br., do. Januar 18 Br. 2 * 8 e em plätzen verliej das Geschäft ebenfalls nur in ruhiger Weise. Für do. Februar 155 Bre, do. März-April 189 Br. Ruhig. — riest rn, gewaschene Gerberwollen machte sich etwas mehr Nachfrage Schmal; Januar 1531. Brĩindssi SSO I bededt bemerkbar, auch sind die Umsäze in diesen Wollen ge— New Jork, 6. Januar. (B. T. B.) (Schluß) Baumwolle Perpignan
— 8 — —
J 8
1 ig 30 4360 : . . 2 23 1 . ö ö . J ? 50 30 ? , . ö . . 1420 14,20 1460 1450 50 ( 1 3. 3 , . kö 13 80 14,30 1440 14,90 ö . ö. ö ö 14 866 14g o0 1456 14 66 130 8 13 90 2.1 ü 1426 igß6 il 69 13 o ö ö glegan ö — 2 is 4 i 10 ö . 15, 1 30.12 1 14690 1459 1570 15 16 . DVildesbeim. =. w 1540 1640 — — Göttingen. ; . K 15, 00 195,35 — gien Fd i456 15,30 1640 16500 . K 15.40 15, 66 15.30 15.30 Schwerin ö = 2 — — 15,00 15 20
2 St. Avold. ; — 14, 00 15,50 e. ꝰnr, ⸗ : ö Bemerkungen. Die verkaufte ße wird uf volle Derpelientner und der Verkaufcwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Men Ein liegender Strich — in den Svalten für Preise hat die Bedeutung, daß eff rar ö = D daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den legte 8 S j der Berlin, den 7. Januar 1911. P (E.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Gericht Fedlt.
6
6] 89
* — — — — — —
C D — C
,
9 GG
R
89
— ——
— — 0 — —1 2
—
. — 1 = 6 — —
— — 2 0
21 22
g nn n,,
2
2 C 0
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borgbt.
———— — — — — ——————
Untersuchungssachen. , ; . ; ache Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
228 . ö ö ö * 98 2. 2 fgebote, ? ste und ? 51 un r ol *. * * — Au . und Fund lachen, Zustellur gen u. dergl. ; RNiederlassung c. bon Rechtean malten, Verfanfe , mn ꝛc. 4 üntess. nn Juda leit zie , dung . BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren. . . . ; Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 19cspaltenen Petitzeile 30 5. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
l
82
— S8. S5
eln I
— —
de 0 1I111
— c *
2
)
—— . O0)
6 D 2 — flege Heir i s nebore 8 Tu 1 dem In ö 9 8 225 8 8 1 2 3 w — 1 e. ; 1 der. P . Heinrich lose. geboren 3. Juni m. Königlichen Bezirkekommando J Berlin in M. St. G. O aufg ben, da Schamberger auf⸗ 1881 in Ottmachau, Kreis Grottkau, zuletzt in Ser Schöneb gaestel ; * 9 8 2 zee, mne, een m Her- , a Erklärung verurteilt werden. gegriffen wurde. 86133 Steckbriefserledigung. berge wohntzast gewesen, ; Lichtenberg, den 23. Dezember 1916. Nüruberg, 5. 1. 11 Der am 2. Jlovember 185 an. ? — jetzt beide unbekannten Aufenthalts — welche Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsageri 6 . 8 om ne 59 Wem, e, men, ,, , de, wtten rn, laut Mecheingtng 3 Henne nnn, r ‚f oschreiber zz. Königlichen Amtsgerichts. K. Gericht der 5. Division. 685. 99. gegen den Arbeiter Adolf Max Mitulla, om , . sio dern. ommandos 1 Berlin Abt. 86123 geboren am 3. April 1851 11 Kattowißz, erlassene 2 daß der Aufenthalt . naenanrnfear M ö s ö n, , m, nnn l el., der 2 191 38 8 2 Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. , gbengenannten Webr,. 86130] Fahnenfluchts erklärung. 9. air n g dem 1. 12. 110 wider den. Rekruten Berlin, den 31. Dejember 1916. en 6 dee selerpisten Klese innerbalb! In der Untersuchungesache gegen den Dragoner TRriedri öZachom aus dem Landwehrbe nr 11 Berlin Der Erste Staatsanwalt 6 iets es DVeut chen Reichs nicht ermittelt Anton Gemmerich,. 3. 14, geb. am 30. 1 1892 in , n. Fahnenfluchtserklãrung wird hierdurch auf⸗ po; 8 ja; 1 N 1 r 7 2 . Lrier T 5 9 5 e . bei dem n L ; x. . ; . Trier, wegen Fahnenflu . ei dem Königlichen Landgericht b. daß denselben eine Erlaubnis jum Auswandern * 65 ff 6. hefe Enflucht, wird auf Grund der Schöneberg, den 5. Januar 191 586135 — — ich eil ö. 8 swandern 36 569 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356 4e n . , ̃ 85135 nicht erteilt worden, und 6 der Militärstrafgerichtsord Besckuldi Gericht der Landwehrinspektion Berlin. r ,,,. ö. 26 . 6. ärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte : 2 * Vorrat 1182 000. / ; ; Das unterm 19. Januar 1901 gegen den Schlosser E. daß der angestellten Erkundigungen ungeachtet hierdurch für fahnenflüchtig erklärt ö a0? 2 ᷣ . ; Fer far! 6 wolfig Arthur Knauer aug Nordbausen detören am zl. Juli sich keine Umstände ergeben Faben, weiche die An., Colmar i. Cif' dend er 1911 66. i Gerfügung,. ; Kursberichte von auswärtigen Fon dsmärkten. K ; . ((56 Uhr Abends) 18733 zu Leipzig, erlassene Strafvollstreckungsersuchen nabme ausschließen, daß dieselben ausgewandert sind Gericht der 35 Viriston ; ie ung dem 15. Juni 1890 erlassene Verfügung ? Schluß. 1 e , e,, ee, er, e, e. ,, , , e e . f —— * * 73 4 w ermi * 224597 e . — f suß. * 1 ,, wi ; — anabme des im Deutf ; x Hamburg, 6. Januar. (B. T. B) Schluß) Gold in Portland Vll or T RR I Feier- ma. 5 kermit erneuert. 3. D. 22497. und gegen welche Lurch Beschluß des Könialichen , de im Deutschen Neiche be⸗ Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 5 kordhausen, den 24. Dejember 1910. Amtsgerichts hierselbst vom 25. Dejember 1910 — 86129) Verfugung. r n Vermögens des Ib nen flach tigen Musketiers
3 Filer mm ,. 8 a, ; R ls fonran . ⸗ itte A2 is 29 2 6 oönigl. Amtsgericht. E. 362. 10 — das Hauptver ne e e Die Verfü 7777 ; Kil am 23 a. . Gd. as lo nbr o Min. (B. T. B) Mitteilungen des Königlich en Asronautischen mũnde 72,3 3 Vorm. Niedersch . 1 8 . = ch sst 4 , fahren eröffnet worden ; Dis Terfügung am 27. 23. Juli 1910, durch welche Wien, S. Janusz, ormittags 50 Nin. (B. 3 Observatoriums, , , , tern. 7 6126 Steckbriefser sedigung. 4 33 , der Mugketier Anton Kossendowski der 5. Kom— Einb. s ) 6 3 , , 40 . 6 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 3 3 * f Ter gegen den M i ste tier Karl Vorbrodt der . Klee als n, , . f te lerrgime is Nr. 141 für fabnen⸗ Januar Juli pr. ult: 983 25. Oesterr. 40 0 Rer Kr. W. Er. ult. 9 — . ort 16 3 8. Fomragnie 4. Westyreufif ftr. Meng . Reserdi füächtig erklärt worden ist. wird hiermit aufgehö 86139 33 30 Ungar. 499 Goldrente 112,05, Ungar. 4019 Rente in Kr. W. Drachenaufstieg vom 6. Januar 1911, 8H - 9 Uhr Vormittags: 7 . 3 86 2 n , . e ge obne Erlaubnis ausgewandert ju sein — Ueber da *. 4 . hiermit aufgehoben, Is 6 ö e ö. Il S5, Turkijche Lof edio 262 55, Srientkabnaktien vr, nst Station . ben, geen, nnn, mr em, de, dg, enen ee, g , ir, , des offen, dr,, , K. W. Staats ar waltschaft Tubingen. 91,80, Türkische ole per medio 8250, , , nm, . ; 8 e. In der Wetterlage iß nia Aend nr, n, vember 1910 erlassene Steckbrief ist erledigt. * g Legen s 330 ir. 3, des Reichsstrafgesetz zraudenz. den 4. Januar 1911. gegen der n 18 See- er 188i ju d*hrindae = DOesterr. Staats bahnaktien (Franz. ) pr. ult. 752,50, Südbahn˖· Seehöhe 12m 50om 1 CM06m 15090m 2000m 210m „. In der (Wetterlage it wenig Aenderung. (Cine Derression unter Bromberg, den J. 3 1911 bucht. Die selben werden auf Angrdnung des Köniz. Gericht der 35. Divisior Oer n, Gn, rr gefellchaft Lomb.) Akt. pr. ult. i835, Wiener Bantvereinaktien . Zs mmm, über dem Nordmeer entsendet einen über die Nord ee nach 8g, w mch, n w, lichen Amtsgerichts auf den 160. Marz 1911 ö mn. ie n,·,/, . , Fo äs d Heine, Lrchitanft eit! att. Pr. nit. Sr , Une, wan, Temperatur (9 —= 97 —⸗460 „o de Sn, = go, Frankreich Tichendg Ausläufer. Cin Hochdruggebiet ber 78s mm . ia , , m. Vormittage O uhr, vos das döniglich Schöffen. Lsci3u) BSertanm n Rreritbarraftien 853 9. Desterr. änderbankaktien S6 00, Unionbank.! Rel. Fchtgk. Co) 109 100 190 169 100 100 liegt über Innerrußland. — In Deutschland ist das Wetter trocken, 86132 gericht in Lichtenberg, am Wagnerplatz Zimmer 18, Die unterm 25 . en . 6 la gn bme wurde aktlen 40 50, Deutsche Reichs banknoten pr. Ut. IIT45, Brürer Wind Richtung. N wn, Wed,, , ww wn, wolkig und im . neblig bei schna ben. meist üdöstlichen Winden; l Der Gärtner Wilhelm Heidgnke, geboren zur Hauptverbandlung geladen. Auch bei unent? Rckiuten 19. Jrr. R enen, waren. 2 = . ms Kobhlenbergb. Gesellsch. Akt. — — Desterr. Alpine Montangesell⸗ * Geschw. mps. 3 3—4 . 4 59 2 2 der Norden und Dsten hatten Nieder chlage, in Süddeutschland berrscht 65. Juni 1880 in Breslau, zuletzt wohnhaft gewesen schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund eriaffene Fahnen sucht e fla? *r , , . — ngen . 2 1 1910 aufgehoben. schaftsaktien 763 50, Prager Ejsenindustrieges. Akt,. — Himmel ganz bedeckt, Schnee und Nebel: untere Wolkengrenze ; — ;
starker, sonst leichter Frost. Deutsche Seewarte. in Hohenschoönhausen, Freienwalderstraße l, bei Anders, der nach s 472 Abs. 3 der Strasprozeßordnung von] Rr. 51 1955 iner Tisi'funrd gen, . London, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0/0 Eng⸗ in etwa 300 n Höhe. Zwischen 1000 und 1260 m Höhe Temperatur⸗ z
lische Konsols 7910, Silber prompt 2511, ver 2 Monate 255 1“,ů zunahme von — 45 bis — 760. Privatdiskont 3. — Bankeingang 2000 Psd Sterl. ; ;
2 8
stiegen, ungemaschene Wollen behielten ihren ziemlich gleich. loko mideling jö, 00, do. für Wril 13564, do. far Juni js oö, Ser mãßigen Geschäftsgang, doch sind besonders grobe und weniger do. in New Srleans loko middl. 1413 16, Petroleum Refined lin Cases) . — gute Qualitäten begehrt. Für feine lange. Wollen zum 550, do. Standard white in Rew Mork S160, do. do. in Pbiladelpbia Helsingfers Rammzug geeignet wurden 15 — 120 bezahlt, halblange Wollen 740, do. Credit Balanceg at Oil City 1.30, Schmal; Western Kuoplo
erzielten 33 165 6, gelbe Wollen brachten 36 — 80 , für Mittel, steam 11,06, do. Robe u. Brothers 11.30, Jucker falt ref. Zürich wollen wurden 72 — 75 M angelegt, grobe Wollen notieren 32 - 58 6 Musgcovados 3323, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Den
C 0 8 e = C — 160
— 60 0
2
— 2 2 2 4 —
— — —᷑ 928
.
3
bedeckt 1 Nebel NO IL heiter
W JT beter
—“ 1
—
.
— 2 — — —
ͤ
—
—
pre Zentner. Grobe ausländische Gerberlammwollen hatten ver⸗ Nr. 7 joko 137 do. für Februar 1155. do. für April 11.57, Kupfer, n hältnismäßig schwache Beachtung. Ueberseeische Wollen fanden Standard loko 1210 —- 1220, Zinn 39 30 — 390/90. Lugano namentlich in Kapwollen gute Beachtung. Australwollen und Buenos⸗ New Jork, t. Januar. (W. T. B.) Baum woll⸗ Säntis . 9 * om F. 83 6 R 1 * ö 2 z akR2F ö RE nr , , nam, ,, Aires⸗Wollen hatten schwächere Frage. Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 265 000, Ausfubr Sunrofneß nach Großbritannien 129 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 94000, *
Moskau
a,.
[iI sisisisisisssisssss;
* — .
.
8
— 1 —
E