56 immer Nr. 7, anberaumten Aufgebobstermine seine 86135] . . . lz] ; der bewilligten ö ; , Lö em n Fenn gegen ren gntg - Be Vegsicheräneschen , , me, ö , d mene e m ,,,, mn nn,, en, n, e Oeffentliche Zustellung. offeriert s 2, Franz Kaver Kohler aus Fleisch Anstalt na. welchem eine nr, auf das widtigenfalls die Rraftlozerklärung der Urkunde er- back Hit beantragt. den verschollenfn . 9 vom 2. Der mber 1910 ist der am 3. Mai 1399 Frankenthal, en 6. Janunsr 1911 . i 2. i ,, O U. Zanlgaüt, ergangene Fabnenfluchtß. eben des stud. mer. Jebannes Paul von Lukowicz folgen wird. Benedikt Mofer en Gengenkack, mle't renn von Carl. Bähr ausgestellte, am 2. August 1809 Kgl. Land ger chte schreibere Pre epo lsmächtigter: echte amralt Ju gtihrat c, Vorm Seerg Kobler, klegt 4 und Beschla gnahmer gung wird gemäß in Konitz genommen worden ist, soll abhanden ge⸗ 2 den 27. Okteber 1910. in Gengenbach, für tot zu erklãren. Der beꝛeichnete ällige und beim Greditverein Meißen zaklbar ge— ⸗ , ,, . mn in Kiel, Aagt gegen seine Ghefrau Margaretha 8 3533 H. St. G. D. aufgehoben. kommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde 3 Königliches Amtẽgericht. Verschellene wird gufgefordert, sich in denn wesene, auf Paul Decker gezogene und von diesem lS6g43! Oeffentliche Zuftellung. Grnestine Caroline Böge, geb, Bruhn, an kekannten nim, den 3. Janugr 1511. findet oder Rete an der Verficherung nachweisen 1 Freitag, den 14 Juli 1011. Vormittags akzeptierte Wechsel ber s M auf Antrag des Faßr⸗ 33 Frau. Frieds Kleimtanz, geb, Kräger, zu . one, der lessng .
. icht der 27. Divifion n, möge fich vis zum 7. März 1011 bei 186931] Aufgebot. . d Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Gengenbach radbäandlers Carl Bähr in Coswig für kraftlos erklärt Briesen, Post Janggoslin (Posen) DYroʒ ef bebo l- 1567 Abs. 2 B. Ge B. — mit dem Antrage, die 2 hilton ung melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Der Kirchenvorstand der exangelisch - lutherischen beraumten Aufgebotẽtermin zu melden, genf worden. . mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gebbardt in Gbe zr Harteien zu scheiden und Tie P'etlagte fir Hellagtzn kostenfa a ·· . e, eee, . Berechtigten eine Erfatzurkunde aus fertigen Ricengemeinde in Schlutux hat gemäß 311 Aba ie Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Meißen, am 4 Januar 1911. aukfart a. S. klagt gegen den Gutebeftger Wil. den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet seiner Geburt an bis 2 8 ) 3 des Täbeckischen Aus führungsgesetzes zur Grundbuch⸗ Auskunft über Leben eder Tod des Verschollenen zu Das Königlich Arntsgericht. helm Kleinhans, zurzeit unbekannten Ausentkalts die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ als 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Gotha, den 4. Januar 1911. ordnung vom 18. Dezember 1899 das Aufgebot der erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens 386145 ener mia. S- früber in BRtalfow bei Zielenzig, auf seund der streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen . J. g gthaer ebe bern ngsbank a. G. dinglich Berechtigten an folgenden im Eigentum Ler im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. lch . effentliche uste lung. ; Bebauptung. daß der Bellagte' sie bsswilli vr Landgerichts zu Kiel auf den 22. März 1911, rente von sachen Zustellungen U dergl. Dr. R. , evangelisch Iutherifchen Kirchengemeinde in Schlutup Gengenbach, den 3. Januar 1911. ge r e 3 önfeldt zu Langenfelde, lasfen babe, sich verborgen halte und dar er e ee, Vormittags A6 nr., mit der Anfforder ng, men , . 4 ö steb enden Grundstäcken, für welche Eigentum folien Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts: Dersperger. Den, . 2 e J r, te: Rechts. traͤglich, leichtsinnig, sittenlos und vor allem unwahr⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu für vorläuft polsstreckbar zu erklären. Der Beklagte lsbosz] Zwangsverst r S. Jonas u. Wohlfarth in Altona, klagt haftig sei, mit dem Antrage, J. in erster Linie: die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ündlichen Verbandlung des Rechtsstreits an
eigerung. Im Wege der Zw w soll das in Ritterschaftsdirckter Eurt von Pappritz auf rolle von Schlutup, Begräbnisplaz, groß 1 ha IS605 Aufgebot. . belm — Ræanickendorf belegene, im Grundbuche don Reinigen · Nadach, Jm, durch den ie m b Dr. 1 2 52 am, Y) Artikel I22 der Mutterrolle von l n. Johann Lörig in Besseringen kat be⸗ aht ( n. e,, ,. 1865 in Kühren, nie di Che der Parteien zu scheden und den Kiel, den 4. Januar 1911. Wal? if Dienstag., den 28 Jebruar 1011 dorf Band 59 Blatt Nr. 1805 zur Zeit der Ein⸗ Pfennig zu Drossen, bat als Miterbe des Ritter ⸗ Schlutury, Schwarze Heide, groß 1 ha 16 a2 69 4m, antragt, den verfchollenen, ewa im Jahre 1852 nach frü ö 6. . 2 unbekannten Aufenthalts, Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklãren Der Gerichtẽschteiber des Königlichen Landgerichts. Nachmittags 21 ir n . , tragung des Versteigerungspermerks auf den Namen schaftsrats Richard Pappritz auf Radach das Auf- 3) Artikel 123 der Mutterrolle von Schlutup, Amerika ausgewanderten, in Besseringen, Treis 94 5 3 * 8 er n , nach 8 1567 Abs. 2 in dritter Linie: den Beklagten zu verurteilen das 3. ö Sulz u. Wald den 36. Deiember 1910 des Ingenieurs Martin Held, jetzt in Reinickendorf, gebot der verloren zegangenen sechs Kugscheine des Pastorat, groß 2 ha 41 a 31 am. An alle die⸗ Merzig, zuletzt wobnbaft gewesenen Schneider Trani . e. 3 n ntrage auf Ebescheidung und eheliche Leben mit der Klagerin wiederber zuflellen ls 10 Deffentliche Zustellung. Rangold Scefretar *. und Tes Ingenientg Fran Moebius, jeßt in Oelsnitz, in 100 Kuxe ing teilten onfolidierten Braunkoblen. jenigen, welche dingliche Rechte an diefen Grund. Austgen für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ . 16 2 ö agten fur den schuldigen Teil. Die II. die Kosten des Rechtestreits dem Beflagten auf. an* Handarbeiterin Louise Leffer, geb. Knoth, i Gerichts chre ber des Rarser ichen Amtsgericht? je zur ideellen Hälfte eingetragene Grundstück am Bergwerks Borassia bei Broffen in den Feldmarken stücken geltend mech wollen, ergeht die Aufforde, schollene wird aufgefordert, sich fpätestens in dem . det 364 legten zur mündlichen Rer. zuerlegen. Vie Klägerin ladet den Beklagten 2 Coburg, Prozeßbevollmächtigter: 5 , gerichtẽ. 3. März 1911, Vormittags 104 Uhr, durch Buchel. Polenzig Vieken, Laubom. Schmagorci, rung, folche Rechte spätesten r dem auf den auf Ken 12. Juli 191. Vormittags 9 Uhr, . ern. n tren vor die vierte Zivil, mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die heimer Justizrai Dr. Ferkel in Coburg, klagt gege s Oeffentliche Zustellung. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Klein⸗Kirschbaum, HMadach und Droffen. im Kreise 2. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem dor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungsaal), an⸗ ann, H 2 3 zen Landgerichts zu Altona auf erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ibren Ghemann, den Bahnarbejter Alfred Ser Der Kasinowirt Johann Hubert Stollenwerk zu Brunnenvlatz, Zimmer Rr. 30, eine Treype, ver⸗ West- Sternberg, Regierungsbezirk Frankfurt a. O. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin beraumten Aufgebot termine zu melden, widrigen⸗ . 6 . 11. Vormittags 10 Uhr, Frankfurt . O., Logenstraße 6, Zimmer Nr. VB ann Leffer, früber zu Coburg, jeßt unbekannten Auf⸗ Nilbingen, zbevollmãchtigter: Rechtsanwalt steigert werden. Das in Reinickendorf, Residenz. eingetragen im Gen erkenkuch Pag. 8 Nr. 7984 anzumelden, widrigenfalls solche Reckte bei der An- falls die Tode; erklãrung erfolgen wird. An alle, 5 ich ; u erung. einen bei dem gedachten den 27. März 1911, Vormittags IL ühr entkalts, auf Grund des 1568 B. G. B. mi Dag in Diedenkofen, gegen die Gkerran straze 135 2, belegene Grundstäck entbält Wohnbaus und, ausgefertigt im Januar 1875, beantragt. Der legung von Gruntkuchblättern! für die bezeichneten welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ee, ö zu e e fen An malt zu bestellen. Zum mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerti Antrage; ) die jwischen den Parteien bestehende S rie gebs Del eich, fruher mit? Hofraum und Hausgarten, Quergebäude und Inbaber der Kurscheine wird aufgefordert, spätestens Grundstücke nicht berucksichtigt werden. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 4 . en Zustellung wird dieser Auszug zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum 3 Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten Jilvingen, jez 36 Fabrikgebãude und umfaßt die Trennftäcke Karten in dem auf den 14. Juli 1911. Vormittags Lübeck, den 3. Januar 1911. forderung, fvãtestens im Aufgebot etermine dem 56 ge 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d . gage för Ten allein schuldigen Teil zu erklären, Lie kFaltsort, unter der Bekaurnn
lart 3 Parzelle 1496 57 und 020 87 ze mit einer A1 Uhr, var dem unterzeichneten Gericht an— Das Amtsgericht. Abt. VIII. Gericht . un machen. . . ene so. Dezemter 1919. . bekannt gemacht. 6, Heneglen e Kelter er et itrclts ar lenchle en, len n,. ö Größe von i138 a 18 4m. Das Grundstück ist unter beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Merzig. den 30. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Frankfurt a. Oder, den 4. Januar 1911. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mün lichen der Ebe Artikel Rr. i783 in der Grund steuermuüttgrroll des nnd die Kurscheine vorzulegen, widrigenfalls die lSc gos wm , n. ö Amtsgericht. Abt. 4 IS6935 Oeffentliche Zustellung. Buch hol , Gerichts sekretãr, Verhandlung des Rechte sftreits ie 3. Zivilkammer widerrechtlich mitgenemmen b Gemeindebezirks Reinickendorf und unter Nr. 65 in Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Der Landwirt Anton Chmielewski in Posen, Große Pauline Sclent, verebel, Tiege, gek. Fickenscher als Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts des Landgerichts zu M auf den 7. die Beklagte kostenfallig zu ver der Gebaudesteuerrolle mit einem jãbrlichen Nutzungs⸗ Drossen, den 23. Dezember 1910. Berlinerstraße Nr. 139, bat zum Zweck der Aus⸗ 1605s) Aufgebot. . in Bautzen röze5 bevollmãchtagter Rehtaanrasi 86453 Ocsfen ma- Js r 8 1911. Vormittags 8 er Aufforderun ) Kliger berautz wert von II MGG M eingetragen. Der Versteigerungs Königliches Amtsgericht. schließung des im Grundbuch von Posen⸗Jersitz Der Dekenem Martin Kloaß in Reichenftein, ver⸗ Jasthirat Sep fert n Bangen, Ilagt 5 , . he 26 Zustell . nen bei dem gedachten Kerichie zugelaffenen?; 8. 1 ? bermerk ist am 8. Oktober 1910 in das Grundbu ͤ 8 Band 6 Blatt Nr. 130, als Gigentümer die les trelen durch Rechtsanwalt Bubl in Patschkau, hat Dan bememe e Robert Ftichard iche, igt 9 Rin r g ff . . Ottilie 6 e t vwecke der zrentiich eingetragen. S6956 Aufgebot. . Hrundstücks eingetragenen Andreas Wagner das Auf. beantragt, den verschollenen Müllergefellen Karl Halm, r mubeiennfen femmes, Lr ben e * fare Lübeck den Recht?.
Berlin, den 2. Januar 191, Gs baben beantragt: 1) der Dominialrendant gebot beantragt. Das genannte Grun stäck ist nach Siegismund Pilz, geboren am 23. pril 1839 in Antrage, auf Srund von & 15533. Dr n e gn D 6. men, flagt gegen ibren Ehemann, den Jan Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung s. Pladislan. von Zatorsi in Zrvlem bei Miesch⸗ dem 2 aus der n n, n, Sonlau, Freis Schweidnigz, zuletzt wobnhaft in Pei, der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ , n ge , , . August Rawiel, un⸗ des ar gerichte. bei ö fom das Aufgebot des auf seinen Namen ven der Gemeindebczicks Posen vom 12. Beem her gr far) tot zu erkfaren. Der bezeichnete Verschollene klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, s 1568 B. 3. G., mt dem Antrage, . . 86665] Oeffentliche Zustellung. 833 Auszus * .
l86045)] Di hen Koln, Fareeiac; Genn b. S. ka 6s a 70 4m groß, unter Artikel Ar 111. P. 3 . ten . n, ,.
. =. 6 ö . . 8p9 ka Rolnikò X PFParcelacy na E. P m. . V. a G08 a ö. 4m groß. unter Artitel — 14 7. JI ufgefordert ich spãtertens in dem auf den streits vor die zweite wil * 3 F 34 . i ; mag 3 2. ; . ) . e zug
= Derzogliches Amtsgericht bier hat nachstehendes in Posen ausgestellten Sxarbuchs Konto B Seite 1019 Kartenblatt 2, Parzellen Nummern 665 258 und 23 Eier ber 1 Vormittags 160 uhr, end gerichtz * k e , m, hen . X scheiden und den Beklagten für den In der be cheidunge lack? der Eberrau Lin Rue den 4. Januar 1911.
Aufgebot erlassen: Der and wirt Karl Ziebe in nber sz. 535 „6, einschließlich der big zum 30. Juni 555 258 der Gemarkung Jersitz in der Grundsteuer. ei Gericht anberaumten Auf 1911. Vormittags m,. rz schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ geb. Koch, in Bielen, Prozeßbevoll: igter: Rechts⸗ erütsschreiberei des Katferlicken Land
Klein⸗W dt hat das Aufgebot der 3 vrozentigen ] e ,, , rem idaus . T Grdß Pre me. vor dem unterzeichneten Ser. . ng Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ klagten zur mündlichen Verhandlu ! sstrei alt Bönin Nord . . ,
, e, gr g, mn 66 5 50 aufgelaufenen Jinsen? 2] der Bäcker Staniẽlaus mutterrolle eingetragen und Große Berlinerstrahe 138 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ orkernug, einen ber diefem Gerichte zugelaffenen ö . ee . andlunz des Rechts streite been, h f mn Nordha en ibren Ehe⸗ ,,
zraunschweigischen Landes g Lit Ee aielst in Berni Aufg h p. ; stebt aus ei Sofrar mee ⸗ 6 i j . ; x. Ene nie Zivi ö es Landgerichts s ᷣ a spᷣ ia, 3033 iche
, n , . ee . Kregielcki in Berlin das Aufgebot des auf den rest. Rr belegen? und bestebt aus einem Hofraum rlarung erfolgen wirt. An alle, welche Aus kunft Rechts anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent (Ziviljustügebäude , , , n. 2 mann, den Röllchen macher, syz zrunnenarbeite Oeffentliche Zustellung. jgebäude vor dem Holstentor) auf den 8* Nordbausen, zuletzt im ie G. m. b. H. . =
Nr. 3 vem 1. Januar 1837 über 100 Taler i . ᷣ ö , mn, , . n, . ö = ; ; = . ̃ 3 . er inen nes Marti Mucha in Pofen den der mit Sausgarte mitn, Flacheninkalt von 15 2 ee Weben ode; Tod des Verschollenen u erteilen lichen Zustellung wird dicker Auszug der Klage üs. März 1911, Vormittags 8 Uhr, mit der unbefãnnt g 1 mit eitz, jetzt unbekannten
86128 (86655
bo049] Aufgebot. eröffnet sind, beantragt: 1) Artikel 121 der Mutter⸗ 5. sw. wn ; ; dem Antrag steller ͤ ; Der gegen den Tischlergesellen Friedrich Wilbelm Rön, Ehe der Parteien für nichtig zu erklären; in zweiter wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bor daz Kaiterliche Amtegericht? u Sul unterm
Four 2 300 4 beantragt. Der Inhaber der Sröelka Rolnikor Pargelacrina, e G. m b. H. 35 4m und einem Ackerstück im Flächeninhalt von ö e Aufford spätestens im 1 . r Urkunde wird aufgefordert, spätestens in em auf 61 gsen aus estellhe n Sr arbachs Font D Ss 3s] 3 ne 2 2 und 35 dm mit 11,45 Taler Reinertrag . w e 1 . 2 . machen. bene , . ö. ̃ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ erir den 13. Juli 19114. Vormittags 10 Uhr, 6 364 chli lich der bie zum 31. De. Die zu der selben gebarigen Gebäude, nämlich , . Anzeige z chen Der ,. 1 r, , , . gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der neuem zm mündlichen V g des Rechtsstreit rer dem unterzeichneten Serickt, an Wendentore . zember 1509 aufgelaufenen Zinsen. Die JInbaber ein Wohnhaus, Jtal mit Abtritt, Scheune und ; Königliches Amtsgericht. . I fer lichen ustellung wird Tieser Auszug der Klage vor die erste Jivillammer des Kenis ichen Wwnsgerichte Zimmer Rr. 6, anberaumten Aufgebotstermine Fer Urkunden werden aufgefertert. spätestens in dem Schweineftall, nd nach dem Auszuge aus der , ner 35 6] Deffentliche Zustellung. bekannt gemacht. in Nerdhausen auf den 3. April gr feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorrulegen, auf den 19. Zipril 1911, Vormittags 11 uhr, HJebzudeftenerrolle des Gemeindebenrls Psasen vom 13859) Aufgebot In Sachen der Kaufmannsehefrau Hie onorn Lobse TDamburg. n r ͤ de,, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er- pot dem unterzeichneten Sezickt, za mer Jö, an. . Derember igso unter Nummer 160 P. 3. in der Die verebelichte Frau eri Jeanette Goldstein, a Rulmach, Klägerin, vertreten durck den Rechts Der Gerichteschreiber des Landgerichts Hamburg. zugelafsenen Anwalt zu be; folgen wird. 5 beraumten Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden Gebändestenerrolle eingetragen, und es beträgt der geborene Katschineke, zu Breslau, Sttentraße 21, anwalt Meißner in Bavreuth, gegen den Qaufmann Zivilkammer ⁊ᷓ. Brgunschweig, den . Januar 1811. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft= säbriüiche Rußungswert der Wohnräume 420 M und gen, darch den Rechtzanwalt Justizrat Negeñirẽti Henry Lohse, früher in Leal nibeck. chere Stadt 20, 8604] Sandgericht Hamburg 3 9 Der Gerichteschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 18: logerklörung der Urkunden erfolgen wird. der Jahresbetrag der Gebäudesteuer 1830 6. Der in Breslau, hat beantragt, den Verschollenen Weber, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Seffentliche Juftellung Nordhausen, den 4. Januar 11 Kock. Gerichte selretar. Posen, den 23. Dezember 1910. bisberige Eigentümer dieses Grundstücks wird auf gescllen Ʒacob gatschin ty. geboren am 29. Myril ö 8 wurde die öffentliche Zustellung der Der Arbeiter Hermann Rudolf Xe Hamburg r e ,. 42 zeblt 44 Jinlen 861328 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. gefordert, feine Rechte auf dasselbe bis srätestens in 1833, ut gt woknkaft in Sebran SS. nr tot zu . bewilligt, rmin zur mündlichen Ver. Stiftstrgße 8 1, vertreten durch Rechteanwälle 3 Kön uste lung der Klage. Zur ündli Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubbaft 18893 ö em auf den 8. März 1011, Vorm, 11 ühr, fiaren Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, * 36 des Ztechtsstreits ist auf Freitag, den Fre Yoenckeberg 1. Brandis, flagi gegen feine Iss) ener, im, Junen 2 I te streit vird gemacht if, werden zum Zwecke der Kraftlozerklärung IS os l! Aufgebot. por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nummer 39, sich frätestens in dem auf den 12. Juli 1911, Vor⸗ 3 4 Vormittags 9 Uhr, im Ehefrau Elsa Henriette Friedrike Koch. eborene Die Ehefran dez , n iche Amtsgericht Berlin⸗ ) * n . aufgeboten: Der Herr Fam mergerichtspraãsit en hat zum Zwecke anberaumten Aufgebots termin anzumelden, widrigen / mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Siunge aal Nr. 13 der Zivilkammer des Kgl. Ameler, unbekannten Änjentbaits, auf 2 6a . . e. ers Friedrich Imman,. eue Fried richstt. 1215, Zimmer 173, J. Stock, auf l auf Antrag der Köcin Cbristine Banructer in demnãch tiger Rückgabe der don dem Herichtsvonlzieher falls feine Ausschließung erfolgen wird. beraum ten Au gebotstermĩne zu melden, widrigen alls Landgericht, Bayreuth anberanmnt. i md ' der an rind lob Rr. . G. , mn. ie, . Saarbrücken 1, Neonftrafe g, den 3 März 1911, Vormittags 9H Uhr, ge— Regens bara der 44 ie fand friei er err hen Feschen in gberßralt. Kehelts, Tn mne ne, Hofen. den 1 Dem her 15318, i gerffrung erfolgen wird. An alls, welche Beklägt;: Denrz Lohss mit der Aufferderung ge. zie She der ne, die Berklee fir Ker JZaarkrücken, kla ,
Drrotheken. und Wechfelbank in München Serie 600 4 das förmliche Aufgebot dieser Kaution bean— Königliches Amtsgericht. n iber eben oder Ted des Berscheslenen ju laden, sich zu feiner Vertretung einen bei dem Kgl. schuldigen Teil; , mer ü, , m, w. , m. lagt gegen idren Ebemann, den Gãrtne Berlin., den 2. Januar 1911, Ti KR. Nr. Lab zu vod . eg, d en, , ,, 6 erte len vermögen ergert die Aufforderung, vãtestens dand gericht. Bayreuth zugelassenen Rechtsanwalt zu Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger ladet die Be— , jetzt ohne gekannten Bohn, and Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichte 3) auf Antrag des Kinematograpbenbesitzers Einst spräche an die genannte Kautten. Rs dem Dienst [86355 Aufgebot. teh mngrfen e mninch dem Gericht Hiervon Anzeige zu zestellen. Beantragt wird. Rrteil dabin n erlaffen. . ntbalts ert früher ie Saarbrücken, mit dem An. Berlin Mitte. Abt. 25.
. ĩ n enn es Herichtevenhiebers Paschen zu er, ir. A. 36 3158. Sandwirt Fran Bererle Gbefran ,, ,, 2 Sie ebe Ter Streiteteile wird geschteden, der strelts vor die Zwbiltam andlung des Rechtz; trag; die iwischen den Porteien am 14. Ser ,, , , ; , ,, , ,, ee. ö machen. Beflagte gelchteden der treit do ie Zivilkammer V des Landgerichts 1967 vor dem Standesbeamten in Duiebu S602 9 Oeffentliche Zustellung. 3
Rierl in Nurnberg die 37 Joigen Pfandbriefe der . ; . . trägt die Schuld an der Scheldung. H jniiindiinneh — ** ! . ? S Scheldung. Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) schlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten fü ? Der Kaufmann Ernst Neufeld bierselbst, Ritter⸗
Bayerischen Vereinebank in München Serie 12 beben beabsichtigen, aufgefordert, spätestens in dem Nagdalena geb. Falk, und Gemeinderat und Land⸗ S., den 3. Januar 1911. ö huld dun Tt. E Rr. 33586. Serie 14 Lit. E Nr. ,, mr auf den 109. März 1911, Vormittags ko uhr, wirt Fran; Stiel Ehefrau, Marie geb. Falk, beide 66 8 . Amtsgericht. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits bor dem unterzeschneten Gerichte, Immer Nr. 2, in Ubstadt, baben beantragt, die seit kem Jahre 1370 ne, d, m, zu tragen.
Serie 165 Lit. E Nr. 46049 zu je 190 . d ĩ . !; —ͤ 55 auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Schlamy anberaumten Aufgehotstermine ihre Rechte an. an unbekannten Orten abwesende, am 5. Dezember s60tn Aufgebot.
Hekfseat R 1 Beklagten von
dgerichtssekretãr,
auf den 7. März 1811, Vormittags 9 Uhr, schuldigen Teil zu erklaren, dem Beklagten die K strase 75, klagt gegen den Reisenden Curt Merz⸗ J mit der Aufforderung, einen der dem gedachten He bes Re tsstreite 2 * 5 8 k, . ( r * 35 . 96 , en , e 16 Ender 2urt erz⸗ Banreumh, den 3. Januar 1911. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke den Beklagten . ar er 26 e, we . . ien Auf tha m wet. *! . ict unbe. n r led e , ö = ĩ ö. z : 2 ; ic isfireiberei 22 j . 3. i . s klagten zur mündlichen Verbandlun annten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten in Bal gare le e 30 . e g, 23. m. ,,,, 154 in , n n 3 . e Ge, Rechts ngalt Derne Posner in Berlin, Gerichts schreiberei des & Landgerichts. . . Ding e, , 2. 6 3 . ben Bereinsbant in München Serie 17 Lit. C gecchioffe ali R sprñ s- erklären. Bie bezeichnete Verschelleg. wird auf. Wülkelmstraße ss. bet als Nachlasrss der, der sem. 86 18] Oeffentliche Zustellun age bekannt gemacht. Dmg n, d, Gäarbfügen auf den 11. Hr, g I ,,,, . chien und lediglich auf ire Anfvräche an die ö . . il belmstraß ba 3 Ytach ; ; ffentliche ö. — — Landgerichts in Saarbrücken auf den 17. Mar Zinsen seit 3. 1. 19658 zu verurteilen. Zur mündlichen Nr. 5 621 zu 500 . 3 ö . ö J . pes n= ,, n gefordert. sich 3 m dem auf . den I3. November 1910 in Berlin verstorbenen, zuletzt Die Frau Elise Sichting, geb. Drews, in Berlin, Sambur den 4 Januar 1911. ö 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor! 5 Verhandlung des Rechtsstreits ist ein 2 2 — Hen . ö Der . he r r nen,, .. a, * . e, K, e n Ber in, Tarlstraße Fehl . 32 Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsampalt Dr. Voß in Ser Gerthisschteiker des Landgerichts Hamburg. Tung, eincn bel rem gedachten Gerickte zugelg fenen 27. Februar 4911. Vorm 10 Uhr, der der in Hetka. die auf, den Sberlel ir Nude , Ge 3 . RRecka Baron, geb. Bloch, das Aufgebotsder hren Derlin, Friept icht. Sg sh. flagt gegen den Maler [8645 ̃ Analt zu bestesse en Gerichte zugelgsenen fie. Fammer des äufmanng gent wr, e. ö ma, 1 Tann z 33 5 ; 3 ; 265d. . , , . ö . = Vtaler S6 451] Oeffentliche Zustellun Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich IV. Kamme des Kaufmannsgerichts zu Berlin Geißler in Arolda lautende Versicherungs volice der Eberswalde, den 3 nuar 191]. termine zu melden, widrigenalls die Todeserklärung er Wusschließung von Nachlaßgläubigern KFarl Sichti früher in Be ö Maler 186 Coll Ockentticqhe unte gung; den re e, , , ,, ,. ! n e, , ts e , Derlin, er z Versi mngevoli Mere . r ; . zum Zwecke der Ausschließung von 5glãubigern Karl Sichting, rüber in Berlin runnenstr. 95 Die Ehef Flor 13 lara Sa . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. Jimmerstr. 90 91, 1 Nr. 4 Bayerischen Versicherunge bank Aktiengesellschaft. vor⸗ Königliches Amtsgericht. erfolgen wird. An ö. welche Auskunft über Seben Feanttagt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebaurtung, Karger 9 n . , dat. 5 . 1 n. ö mals Verficherungsanstalten der Barerischen Syrer 138053) Aufgebot. und . e BVerscho . zu erteilen er , gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der daß 9 . sie schwer beleidigt und bedroht hat, ann lt Tr. von Dubn, kla ri gegen hren Ehemann, Saarbrücken, cn . Jann l mit unter Hinweig auf di — 4 . ö , * — D l' Peꝰ Gerichtẽvollzieker ge / in Krotoschin hat . ,,,, ufgebots ⸗ Fersterbenen Witwe Recha Baron 26 . dem . auf Ehesckeid ung. Die Klägerin den Arbeiter Frĩß Sinti Harms e ,. Der Gerichtsschreiber des Konigli Rr. 2584 vom 5. Oftober 1805 über 300 . ; sfautien in Hö n 6600 6 bi erm ; Bloch, frätestens in dem auf den Mãrz adet den Beklagte ündlichen Verha Aufe w . ö . — ; ⸗ ⸗ ? . eine Amtskauticn in Höbe ven 609 „ hinterlegt. och, spãtestens in Beklagten zur mündlichen Verhandlung Aufenthalts, wegen bhwerer Verletzung ) auf Antrag des Telegrarhbenbauauffehers Georg Diese Kaution soll gemäß der allgemeinen Fe. Bruch al. den 30. Der mber 1919 19IHi, Vormittags II Uhr, vor dem Unter= des Rechtestreits vor die 22. Zbilkammer '. bie Gre ge zr ndeten ö k lstoto! Seffentliche Zustellung. Müller in Frantenthai Tie gu. den Telegzrar ben. fügung vom 19. Nevember 1810 Min. *. Großh. Ben e, ,, ichn cten Hericht, Berlin . 2, Neue Frict richstt. 14 Feniclcke enaeschts ' in Derlin i chrunct. Sbe der arten wu schetzen und den Beka , ee, e eite arbeiter Georg Müller in Neustadt a. . lautende Seite 105 zurückgegeben werden, un der Kgl. Preuß. , fr Stec. Zimmer 1õs 198, anberaumten Aufgebet. straße, IIl. Stodwerk, Zimmer 2W— 4, auf. den den schuldigen Teil zu ef ren, Glägerin ö Köster, namens: 1) Bernhard. ich ö Versicherxungs polige der Barerischen Irvin; und Ser mer mwerkreten durch den Kgl. Sberlanden⸗ Dies veröffentlicht Der Gerichtsschreiber: Raif. termine bei diesem Gericht anzumelden. Die 27. März 1911, Vormittags 10 uhr, Beklagten . mer, me ö 2 3) Jobann vertreten durch ihren Pfleger, Bureau⸗ 86039] Ceffentliche Zustellung. Wechielbant in Nünchen AEB. Nr. 34188 vom 7Ferichtepräsidenten in Pefen, kat deebalb gema I85656 Aufgebot. Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten streits vor die Zidiltammer des den dgerichts . rerstebet Job. Hackmann in Bremen, Hekenters. . Die Firma S. Schäfer Holsband lung un 30. November 190 über 5000 . 2377 317 * . 8 8 ' . ,. ö d des Grundes der Forderung zu enthalten. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell ö . i s Pam⸗ chaussee 55, wieder vertreten durch die ite sägewerk in Recklingbausen Süd — 3 6171 41 51 Allgem. Ger.⸗Ddg., Kab.⸗Order vom Nr. 16 528. Die le ige Maria Magdalena Schneider in * undes 8 ; 1 2 zu bestellen. Zum burg (Ziviljustizgebäude vor dem Helstentor) auf de . ; k te rr ! —— Droze Vie In haber vorbezeichneter Urkunden werden 11. Sul 1833 ( Ges. S. S. 580), Gab Srder vom in Sofern hen benntragt hren 21 t in SEpeffart Urkundliche Beweis stũcke sind in Urschrift oder Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus zug 7. Marz 1911 Vor mitt agẽ 8 uhr. t . Xr. Weber, Aug. Fritze und Dr. Ph. Ed. Meye mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Wittkamp zu um, aufgejerdert, srãtestens in, dein auf Freitag, den Mar 1335 r. Kamptz Jahrb. Bd. 45 S. 205) 2 k, . 6 n. 6 13 er, in übschtift beizufügen. Die Nachlatglãubiger der Klage bekannt gemacht. 33. R. 501. 10. Kufforder mg, cinen dei dem gedachten er,. der in Bremen, klagen gegen den Arbeiter Johann Her— klagt gegen den Albert Baak, früher Bauunter⸗ 11. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer das Aufgebotsverfahren beantragt. Es werden des ⸗ schoellenen Snkel paterlicherseit den Tedigen Landwirt welche fich nicht melden, können, unbeschadet des Berlin, den 3. Januar 1911. gelaffenen Anwalt zu bestel 6. um * ö. mann Äöster, früher in Lankengu, jeßt unbekannten nehmer zu Recklingkbausen⸗Säd, jetz t Tir. Br des Juftizgebaundeg an, der Snitpoldstraßz eienigen Pers we : 1 5 . 3. ver den Verbindlichkeiten aus Plichtteils. ũñß 3 n ee, dr rn m. um Zwecke der Aufenthalts, wegen Unterbaltsforderuüng, mit dem ufenthalts, unter Bebaurtung, daß der Be— = 1 ; halb alle diejenigen Personen elchen aus der Amts⸗ Georg S d kl Der be; Rechts, vor den Verbindlichteite rüß, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ltsforderung, mi r tung, daß der Be ö geb otate bre Rechte bei d pe iejenigen Personen, welchen . ora Schneider fur tot zu erklären. Der bezeichnete ; re . . mne 9 ; ꝛ ellung wird dieser Auszug der Klage Antt 1 dem w , 2 wn. . Lr de, ihre ö 2 n 9 em führung des Gerichtsvollziehers Münzel Schadens⸗ Verschcllene wird aufgefordert, sich spätestens in dem rechlen, Vermãchtnissen und Auflagen ber chicht zt zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. bekannt gemacht. 6 6. trag . ( tenpflichtig zu verurteilen, age ihr, aus rungen und sonstigen Ge— unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden erfatzansprüche erwachsen sind m. ; a,, n. J ; der den Erben nur infoweit Befriedigung 2 — . den Klägern an Unterbaltsgeldern viertel 1. : bude, mit . . . ? zansrrũche rwa n sind, aufgefordert, ihre * : werden, von den Erben nur in Dell gun 8 den 4. Xanua 9 8 geld diertel in Ulde, vorzulegen, widrigen alls deren Kraftloserklärung er⸗ . 6 w. * * , r, . ( 2 ich ö auf Dienstag, den 12. September 1911, verlangen als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 6366 Oeffentliche Zustellung. 4 16 1 1911. ö koraus 4 g0, — zu zahlen, und das Ürtens für vor. Beklagten pflichtig folgen wird 9. 1 23 ehen, m, g, re ** 2. * Vormittags 8 Uhr; dot dem unterzeichneten Ge- en Gläubiger nech ein lckerfchuß ergibt Die Ehefrau Christian Webers, Elisabeth geb. ö 6 des Tandgerichts Hamburg. läusg vollstreäkbaz zu erklären, und laden e. zerin 460 nebst a, d ea wn. ; richt, Zimmer Nr. 25, stattsndenden Aufgebets⸗ ri : Aufgeb me e senen Gläubige in Ue u e. Schill in Be rn, . z vilkamme ; . ere m,. laren, und n den Be⸗ Klägerin ** nebst. d München, den 5. Januar 1911. r ee. 3 Var 1911 Borm * uhr richt anberaumten Aufgebotẽ termine zu melden, ich äftet ibnen jeker Erbe nach der Teilung des Schillings, in Benrath, Schulstratße 8. Proꝛeßbevoll· Zivilkammer III klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstre zablen, und &. mt? gericht. . K e ml ren Knfrrüchen . , ei, D,. . Rachlaffes nur fur den seinem Erbteil enffprechenden mächtigter: Rechtsanwalt Carl. Vossen in. Düssel. 86 9 Oeffentliche Zustellung. ger was dandgericht. Zr stammee ,. rm ᷣ uf 86360) Zahlungs pere man n eee len , en ben Herickta ene , men, e, Tad ger, de den, Werbindlichteit Fürs tie Ghäubite,. . , ze gere, wessrene Kerlen, rn Herigiagehä se, , Ser cob, wn den Bella löten Amtegerstk? Damurg Fai beute felgende roll icher Man ek Lerwie stn werden. n, r. , e, wrd J ere. Vflichtteilecechten Vermãchtnissen und Auflagen = . ß Ven att. jetzt , in gin, eng f, Proreht eee lim chtiter Ju iz. abend. den 18. März 1011. Bormitt 4 * ; . at Ke ö , e, d, m n,, Hmm usg n rn 12.77 n die Erben unbe⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ rat Burchard, Insterburg klagt gege jbren Ebe 9 Uhr, mit der Aufforderu . ** 8 . . ö Zahlungsfperrè erlassen. Auf Antrag des Revier⸗ Krotoschin, den 24. Dezember 1910. Anjeige zu machen. sowie für die Gläubiger, denen die En eng. flaate sie 5 n , 26 d, Gserhmng. wagt gegen ihren he. Sei, er Auffgrserung, einen bei zi ; Land in Bochum au . V. J. W. Sehrwald in Grohß⸗Cicklingen KRonigliches Amte gericht. ,. ( 24. Dezember 1910. schrankt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden babe, ni? , . 26 . . r, 3. k fre mn 24 Redtea m nn, mn ; bei Selle, vertreten durch die Rechts anwãlte Dr. Nau⸗ lsso3o) 55. Grob. Am egerickt. i. nur der Rechts nachteil. ein aß ieder 4 . I 283 eu en 2 E 2 , ,, , ,,. rn daß Be⸗ 1 als ĩ Y ö * . . ö ö . ö J 8 e emen . w , . m ,,. * d 1lagitert d n 28 1 * 5 derlanen 12 c 3 ge b int acht. mann und Dr. Holste in Cell ird ein Verbot 17 Die Gbeleute Gerbard Kremer und Helene geborene (gez) Zimpfer, nach der Teilung der Nachlasseß nn 1 tet Hane klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ habe, mit dem Antrage, die Ehe 2 . Bremen, den 4. Jann 3 ecke lich dabi lassen, an die resp. Inbaber a. des ab⸗ ö 7 2 kö Dies verõff chf. De schtsschreiber Amts⸗ Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich eit hastel;. l N m 3 er gr . J,, rer,, rage, . ẽ der Parteien zu 3. den 4. JSanuar 1911. ecke lichen ahm er aneh . a Mentderfeld zu Marrich Haben das Aufgebot der Ties verõffentlicht· Der Gerichtẽschreiber r. Amte ; . De ember oo ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil. trennen und den Beklagten für allein schuldig ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichte: g lage bekann gestempelten 3 rrozentigen 9 frũber 4prozentigen . Iãber die im Grund buche von Duisburg Band 37 gerichts: Wagner. Berlin. den ; ?! . Nirte Abteilun 81 kammer des Röniglichen Landgerichts in Dũsseldorf flãren. Die Klãgẽerin later hen Berl nten 2 * ** dera. 1 3 1 a8 LCC Ui , , , , . 3 tel lzz bteilang Isfäunter Fr. 10 eingetragenen, 86339 nere! gKõnigliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung mer, , dnnn n, or mnittags 9 ugr, cken Verband fäng des Rechte ftreits rer — 1 Serie 2 Nr. 2135 Tit. uber en etrag von 2 7 d ins Iiche D 9 ‚ 1 w 8350 1 * mit er Auff iner 1 der a 2 2 9⸗ 23 , 893 P 344 5 8 . 2 2a ( ö 860341 1 5 z mne . 6. * 2 . = ö fsanfhunder Mert und db. der e rrbzenfigen Pyro. 2. ,, ,,, X . Hahn Riftenmacher in Unter- S6052] geterntnadunn:. . 2 . 6 r, . g. , 3 in Inster⸗ 8er I 2 53 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 r. 2 7 — ? ö ; on Y h geb vo . . a, 8 8 1 . . . w en 8 Ai 3schl 5 teil don heute ist die Marianna nnr, . lalenen Aan n 3ü ellen. Zum Sweckk d g aus den Mar; . Vormittags — neerlabrige Sobann Vochmaver (Poechmavr) , , tbekenbriefe derfelben Bank Serie 129 Nr. 41 933 ** ö 23 1 . gröningen, O. A. Gaildorf, als Nachlaßvfleger, Durch Ausschlußurtei te der zffenllick r . ö * e . ? zu im ae e, es, e,, ö 9 993 Oeffentliche Zustell z 241 d 5 Teilbrpothekenbriefe velche verloren gegangen sind, 8 Mies F z 32 ö z 2 e K r tt geborene * entlichen Zuste Ung wird die 281 Auszug der 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch eine * —s gesetz lich vertreten durch seinen Vormund . * . ⸗ ntli c 8311 tel ung. Ait. E über den Betrag von zweihundert Mark und ; , . B. Anna Wiedmann, geb. Helmle, Witwe des Georg Sg gzeja, verwitwet gewesene Kesmatta, g ne Klane ber t . ifordernng, urch einen bei eiche Hoc Freien durch, setnen Vormund . ute nn 3 97 — 2 2 9 eantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf ⸗ Mie r ö . 3 5 — ö! us Zankowi 55 t erklärt worden. Klage bekannt gemacht. diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeñ Michael Vochmarr, Viaschinenmeister, in Linz, tiefer ee — * nel 11 Serie 155 Nr. 4 777 Lit. D über den Betrag bon gez 4 ,. . Wiedmann, Schumachers in Jen, C. Maria Piechowiak, aus Lankowitz für tot erklärt wert Důffcid n ,, Deiembe . echtsanwalt als Prozeß- ben Nr. 15 Vrorcfibensstmächtiater: Re- ie fer * — ? * j ec gefordert, spätestens in dem auf den 20. Ayril Rar 5 2 . 5 ᷣ ö 35 Dezember 1891 fest estellt. Dnsse orf, en 27. Dezember 1910. bevollmächtigten vertreten zu lassen. aben Nr. 5, Prozeß Imächtigter: Rec tsanwalt dreibundert Mack eine Leistung zu bewirken, ins⸗ ! ; . Barbara May, geb. Helmle, Ehefrau des Anton Als Todestag ist der 31. Dezember 1881 se gestell 6. i n g a zu lafsen als r g r. doll maächtigter. Rechtsanwalt befendere neue Zins-, Renten · oder Gewinnanteil⸗ , , . ie Tag bart in 23 3. 1 C. als * Exin, den 3 6 ö. c als Gerichte cd Mer es re e fe. Landgericht Insterburg, den Fr 1911. zin Deilbrun J. in Erfurt, klagt egen den scheine os inen Erneuerungsschei zzugeben richt, Puder weg , J 2 at die versckollenen Personen: 1) Mari oönigliches Amtsgericht. j . 6 6 6 ö 1. scheine oder einen Ernenerungsschein auszugeben. . N * e, He . aben beantragt, die verschollenen Personen⸗ 1 aria Königliches 9 ar. Berichtsschreiber d glichen Vandaerlcht Damburg, den 13. Deiember 1810. , ,, Helmle, geb. J. Mär; 1854, 25 Katarine Helmle, z 56478 — * Gerichte chreiber des Königlichen Landgerichte. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. eertlerun * ien. n, , geb. 1. Jul 1859, 3) Peter Helmle, geb. 7. Avril 86057 Todeserklärung. ; , Zustellung mit Vorladung. Ss ois] Oeffentliche Zuftellung. 88916 GSctanntmachmng. rer z den Joh . 1510. 1865, Kinder des verstorbenen Peter Selmle, Tag- Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts von m arie Maner, geb. Früb, Ehefrau von Georg Die Ebefrau Gatgarina Henriette Auguste Friedrich, ren de 6416 98 g . . ; lobnärs. und Tessen I. Ghefrau, Maria Barbara geh. 258. Deiember 1910 ist der verschollene Arbeiter Jose! aver, Handelsmann aus Bad Dürkheim, sie zurzei b. Kreutzfeld, zu Neumünster, Peterstr. 5, Klägerin, Kindes nicht an io nd nit wen ö
.
andlun 2221
ö unbekannten indetann ter
*
. —
Dill Rittei.
——— **
— 2 25 6 26 aver, Hande geb. Seit 190 gestoblen⸗ Dellars ** Rie Königliches Amtsgericht. Rbele, in Üntergroöningen, angeblich zuletzt wohnkaft Valacz. geb. am 15. Juni 1867 in Junikeme, . zudwigẽ hafen a. Rh. wohnhaft, Klägerin, durch Prozeßberollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Suse⸗ 6 Monate verstrichen sind, auch in de a, von , . 1 Power Co. Bonds, 669685 K in Untergröningen, S.A. Gaildorf, vor etwa Schn er Josef und EGlisabeth, geb. Przvbrl Hechte ann alt Laux in Frankenthal als Prozeßbevoll, mihl in Kiel, klagt gegen ihren Gbemann, den Ij9. Januar bis zum 20 n r dog . Rr, 34 96569. 72 L. 2. 11) Der Gutebeßtzer Ignatz Wolff in Buir bei Düren, 30 Jahren nach Amerika verreist, für tof zu PValaczschen Sheleute, zuletzt wohnhaft gewesen mächtigten vertreten, Hat gegen ihren dorgenannten Arbeiter August. Fran Friedrich, zur Zeit un— ze, den Beklagte foste m ilichiin᷑ 3 Berlin, den 6. Jann, , !. karten? e Letementebonstre ker des in Büren ge- gellären, Der Antrag ist zug lafsen, Die bezeichneten Pofen' = Gurtschin Nr. Si, für tot erklärt, Gbemann, mnletz in Bad Dirk keim hobnkaft derreit belsnnten Ante gef Genn, Celik at Ver, Ken, Kläger den e, ö aer f obne bekannten Wohn ur d Aufenthaltsort abwesend, lassung, 5 16967 Abs. 2 B. G—-B., mit dem Antrage . tere fran Shi ter . 1 . ⸗— 18129 9 16, ngsten? . z
Der Polizeivrãsident. LV. E. D. storbenen Ämtsgerichtsrats a. D. Cduard Bolff, ver Verschollenen werden aufgefordert, fich spätestens Jeitrunkt des Todes ist der 31. Dezember 1902 fest * n 2. .
66645 Aufgebot. treten durch Rotar Petermann in Linnich, hat das in dem auf Freitag, den 22. September 1911. gestellt. e lanten Klage auf Ebescheidung erhoben mit dem die Eke der Parteien zu scheiden und den Beklagten endung des sechzebnten Lebensjahres .
Die bon uns auf das Leben des Heinrich Noher Aufgebot des verloren gegangenen Srrotkefenbriefes Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Posen, den 30. Deiemhber 1910. a, Es gefalle dem Kgl. Landgerichte, die für n schulẽigen Teil zu erklaren. Die Klägerin ladet z entttichtende , n n.
in Tarnowitz unter dem 27. Ser tember S857 aus. vom 20. Februar 1394 über die im Grundhuche von anberaumten Aufgebotetermine zu melden, widrigen⸗ Königliches Amtegericht. ö 2. der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. Mark zu zahlen. des ie f n mm g. volln , Klage sowie die vorste bende Ladung bekannt gema
gefertigte Police Nr. 191 291 über ½ 2000, — ist Glimbach Band IV Artikel 164 Abteilun HI falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, den chuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen zu erklãren. Zur mandlichen de, Gd e wn. Bremen, den 30. Dezember 1910 h
e B iust geraten. Der jeßige Inkahez obiger Rr. 3 für Tie Rentnerin Frau Sttilie geb. Dolf, welche Auskunft. iber Veben und Tod der Der. I83274 . . ö des Nerfabrens zur Lait zu legen. Klägerin lazet Landgerichte zu Kiel aüf den 25. März 10nn., KRechtsstreits mird der Hen, eee n gn ; öder er mn gg erichts:
. wird eufgeferderf, sich binnen 6 Monaten Witwe Dokter med. Heinrich Hubert Wolf zu Duren schollenen zu erteilen dermögen ergeht die Auf. Die Schuldverschreibung der Sparkasse der Krei⸗ * Beklagten in die Sitzung des Kal. Landgerichts Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Amtegericht. Abteilung 15, in Erfurt . Ra sch, ill egerichte schreiber.
ü uns zu melken, widrigensalls die Police für kraft⸗ eingetragene zh er. 41 s, vom 1. Februar 18814 ferderung, spätestens urn Aufgekotgtermine dem Gericht Hiltesbeim und Marienbusg in Hildesbeim vom n, . II. Zihilkam ner, vom Samstag, den ej dem Cedachten Gerichte zugelasenen Amralt zu art ken Di. Zebruar 1611 S Dremittags Isi Oeffentiiche Justen
e rt und cine neue Ausfertigung erteilt wird. Herms liche Darlekns forderung bon 6000 M Leantragt, An ige zn machen. I4. Januar 155338 Tit. J. Nr. 14 428 äber 1509 ne . 6 1911. Vormittags 9 ühr. zur bestellen. un Iwecke der fentlichen Justellung 9 Ußr, geladen. . e er eg . gr rn, , ren Berlin, den 2. Norember 1910. Der Ind aber der Urkunde wirt aufgefordert, spãte stens Gaildorf, den 31. Dejember 1910. si fur kraftlos erklärt. m licken Verhandlung Peg Rechtsstreits der mit wind zieser Ius ug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 31. Dezember 190 Bie iter, gi. rah gr, wn Ten un 1
Vieic ria zu Berfin Allgemeine Versicherungg Actien / in dem auf den 22. Februar 01, Bor- öffentlich 236 t. Renner. Hildesheim, den 30. Deiember 1910. 4 lufsererung, einen Lei dem Prgzes gerichte . Kiel, den 3; QAnuat 1911. Der Gerichteschreiber 3 Ronidlichen Amtsgerichts De n elt n Bein r en . n,
Ze ellckatt. S. Gersten berg, Generaldirektor. mittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Herichte, 1 Veröffentlicht durch: Umisger. Sekr. Dinkelacker. Königliches Amtegericht. 4. gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. In Ausführung! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. , 6 6 6 , ö
135. ge Add scuber in emen, Woeltmers⸗
.
, .
—
2 5*
2
, Q