1911 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1rd

Bei Nr. 25 980 Offene Handelsgesell Dampf Bade Cabinet Gesellschaft ahe im G. Siffig Co. Inh. Wöhlbier Baensch, Steglitz. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 11 384 Firma: Zeitung (Vereinigte Deutsche und Jnter⸗ nationale Fleischer⸗ Zeitung) Verlag John Goldstaub Berlin. Die Firma ist hier gelöscht.

Gelöscht die Firma: Nr. 34264 Bethge Bodenstab in Ligu. Berlin.

Berlin, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

* * 82 **

Deutsche Fleischer

Abteilung 90. KRerxlin. Sandelsregister 86223 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 3. Januar 1911 ist eingetragen: Nr. 36 840. Salomon Levy. Char⸗ lottenburg. S

Firma: Inhaber: Salomon Levy, Kaufmann. Charlottenburg.

Nr. 36 841. Firma gfried Schlesinger. Berlin. er: Siegfried Schlesinger, Kauf⸗ mann, Berlin. illen und Stickerei⸗Röcke. Neue Promenade 8).

Nr. 36 842. Offene sellschaft. E. Schneider E Co. Berlin. Gesellschafter⸗ 1) Erich Schneider, Kaufmann, Wilmersdorf. 2 Richard Katz, Kaufmann, Cbarlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter gemeinschastlich oder nur Richard Katz

allein befugt.

Nr. 36 843. Firma: Richard Stolymann. Charlottenburg. Inhaber: Richard Stolpmann, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 36 844. Kommanditgesellschaft. Friedrich Wallburg. Berlin. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Georg Elsholtz, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1910 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaf bat Geschäft und Firma der Friedrich Wallburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin übernommen.

Bei Nr. 36 845. Offene Handelsgesellschaft. Wilkens Schwarzkopf. Berlin. Gesellschafter: ) Jonni Wilkens, Kaufmann, Berlin. 2 Cbristian Schwarzkopf, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1910 begonnen.

Bei Nr. II55. Firma: M. Schmoller C Fabian. Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Fritz Schmoller in Berlin und Ludwig Schmoller in Wilmersdorf sind in das Geschaft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Dejember 19190 begonnen.

Bei Nr. 34 509. Firma: Julius Klein. Rixz—⸗ dorf. Die Firma lautet jetzt: Bruno Stolle vorm. Julius Klein. Inhaber jetzt: Bruno Stolle, Maschinentechniker, Rixdorf. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Stolle ausgeschlossen.

4. Firma: Max Unger ffene Handelsgesellschaft. si Berlin und

Berlin. k Kaufleute Hu chlesinger in d Ma Tworoger in C iburg sind in das Geschäft als persönlich haft Besellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1910 be⸗ gonnen. Die Prokura der Frau Gertrud Unger ist erloschen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nicht über. Bei Nr. 7952. Offene Handelsgesellschaft. Gebr. zerlich. Berlin. Cduard Perlich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Arthur Silberstein zu Berlin in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ i Nr. 6948. Offene Handelsgesellschaft. Ernst Schmaan E Zimmer. Berlin. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Schwaan ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Bei Nr. 4645. Offene Hand llschaft. Staudt n ard Staudt

38 wer

d. EK

önlich Gesamt⸗

audt ist erloschen. Otto Levy. Berlin.

1h D daufman lichaft. Der Kaufmann

Januar 191 Bei Nr. 21 429. Offene He Siewert. Rixdorf. schafter Carl Siewert ist F Die Gesellschaft ist aufgelöst. r. 29 715. Firma: Frau Alma Sievers. Inhaber jetzt: Paul Sievers, Kaufmann

Firma Friedrich W. Müller. jetzt: Erich Müller, Kaufmann,

Bei N 2 Weftend. Berlin.

He G. n

= n. * ** 7 Berlin. In Berlin Berlin.

Bei Nr. 216

Bei Nr. 216. O Josenhson Gesellschafter Ma

Co. bis herige und dem Edmun pve erlin Gesamtvrokura erteilt. w 3 ) 2 Bei Nr. 34 757. Firma: Adolf S Berlin. Die Prokura des Hermann 05 n m

* Mi Ikas Borg erloschen. Dem Wilhelm rgs 87 2 * 1

ef osss Kaff 1

76 eéelSsge elllcha t. Leh⸗

mann C X tt in Liquidation. Berlin. 1 * 1 . 4 ohn

Qa * r Fr tra nrwrw 9 2 Liguttator nt de tsanwalt Vr. Arnold

. S Fene Sandel ene dank

2 Morlin . CI-

* e r e Offene ũnkolaaοH5 K.

. ellichast. 1n. *

53. 1 Die Gefellschaft 22 2? en chat

o. Berl

Bei Ar. 57 2 Matthes u. 8 Die R

z rest ist aufgelost.

Bei Nr. 21 892. Offene H Merlũnder Æ Leeser. Berlin. s Die Firma ist erlosche Folgende Firmen sind geloöscht: . Firma: Paul Ullendorff. Berlin. ir. Emil Petersen. Schöneberg. Nr. 11933. Pianoforte⸗Fabrik Ottomar Fiedler Nachfl. Berlin. Berlin, den 3. Januar 1911

e . , nn, gönn, Könnern Rg ches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.

it aufge Die . ö * ö1—

Rerlin. Sandelsregister ; S6405 ves Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte.

Abteilung aa. * Am 3. Januar 1911 ist in das Handels register

Nr. 36 845 Firma Max Basch, Charlotten burg. Inhaber: Max Basch, Kaufmann, Ghar⸗ lottenburg. ö Bei Nr. 1609 Firma E. G. Kaufmann, Berlin. Die Gesamtprokura des Otto Feverabend ift erloschen. Dem Bernhard Spanier zu Schöne⸗ berg ist derart Gesamtvrokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit dem Gesamtprofuristen Siegmund Anspach zur Vertretung befugt ist. Bei Nr. 3156 Firma Krefft R Arndt, Pankow. Dem Hugo Diebel in Pankow ist Pro⸗ kurg erteilt. Bei Nr. 50185 Firma Philipp Berg vorm. Mann Isaac, Berlin. Die Firmg lautet jetzt: Philipp Berg Nachfolger vorm. Mann Isaac, Inbaber jetzt: Karl Schülling, Kaufmann, Augsburg. Dem Gottlob Starke in Berlin ist Prokura erteilt. zei Nr. 6734 Offene Handelsgesellschaft FZalkenburger, Berlin. Die Prokura des arl Wallach ist erloschen. Der Kaufmann Carl allach in Berlin ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bei Nr. 9453 Firma Gerson Krotowski, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Pro⸗ uren des Franz Krotowski und Martin Mendelsohn erloschen. Die Gesamtprokura des Oskar lumenthal ist in eine Einzelprokura umgewandelt. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Kaufleute Franz Krotowski, Charlottenburg, und rtin Mendelsohn, Berlin, sind in das Geschäft s persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 13 707 Firma Peter Paul Grimm, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1511. Der Kaufmann Max Klein, Berlin, sst in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 21 510 Firma L. Joachimsthal, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Jullus Joachimsthal, Berlin, ist in das Geschãft persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. ie lIlschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. ie Prokura des Julius Joachimsthal ist erloschen. ; Bei Nr. 36258 Offene Handelsgesellschaft Jahr Ce Thermotosartikel, Berlin. Die Firma ist geändert und lautet: Jahr Æ Ce Ber⸗ liner electrische Dauerwärmer⸗Artikel Fabrik

6.

823 w——

8

7

28G

Bei Nr. 36266 Offene Handelsgesellschaft Kosmos Carl Bayertz K Ce, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen;

125 J. A. Hartwein. Berlin. Nr. 2319 Carl Bodin, Charlottenburg. Nr. 15 914 Amandus Abraham Æ Ce, Berlin. Berlin, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Kernburg. 85821] Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Schwab“ in Bernburg Nr. 114 des Handelsregisters Abteilung A ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Josef Schwab in Bernburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 aufgelsst. Bernburg, den 3. Januar 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Ciele feld. S86227] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei r. 40 (Firma Barmer Bankverein Hinsberg, ischer C Co in Bielefeld. Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Co n“ in Barmen) heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Direktors Gustab Dreyer jun. in Biele⸗

feld ist erloschen. Bielefeld, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

86225 irm⸗ gesellschaft eingetragen worden:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom der bisherige zweite Liqui⸗ ie Liquidation allein weiter⸗

Bonn, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eottrop. S6229

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Ernst ilienfeld zu Bottrop der Kaufmann Jörael zt. Julius Aronstein in Bottrop als Inhaber ein⸗ getragen worden.

Bottrop, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

noxberg., Baden. Handelsregister. 8535758)

Nr. 11 112. In das Handelsregister Abt. B Ziffer 1, Adlerbrauerei Bozberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Boxberg, wurde eingetragen:

Infolge Abberuft es Adam Gehring ist Malz⸗ meister Heinrich mit Wirkung vom 1. Januar 1911 ab osfũührer bestellt.

Boxberg, den 3. Januar 1911.

Gr. Amtsgericht. ERrandenburg, Havel. Bekanntmachung. in unserem Handelsregister Ab 84 eingetragenen offenen Handelagesell⸗ aft in Firma „Dreßler C Hartmann“ in Brandenburg a. S. ist folgendes vermerkt: Der bisherige Gesellschaster Kaufmann Robert Horne⸗ mann ist alleiniger Inhaber det Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Brandenburg a. H., den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

randenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserm Dandelsregister A 69 ein⸗ getragenen Firma: „F. Baake“, Dom. Branden. burg a. S., ist vermerkt, daß der Inhaber Emil Baake am 17. Deiember 1919 gestorben ist und seine Erben: Witwe Auguste Baake; geb. Boelke, in Schöneberg und verebelichte Margarethe Klimm, geb. Baake, in Landeshut Schl. das Geschäft unter unveränderter Firma als cfene Handelsgesellschaft,

16231]

Ferner ist die Prokura des Kaufmanns Johannes

ubaty in Brandenburg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 86232 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 403 ist bei der Aftiengesellschaft für Textilindustrie vorm. Meyer Kauffmann hier heute eingetragen worden: Der Kgl. Kommerzienrat Dr. Georg Kauff— mann und der Fabrikdirektor Franz Kunze, beide in Wüstegiersdorf, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dos bisberige stellvertretende Verstandsmitglied Ignatz (Isaae) Wachsner, Breslau, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Der bisherige Prokurist Richard geren, Blumenau, ist zum stellvertretenden Vorstands mitglied bestellt und seine Gesamtprokura erloschen. Dem Max Aehnlich, Wüstegiersdorf, und Oermann Glatzer, Wüstegiersdorf, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihner mit einem Mitglied oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Breslau, den 4. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht. Rruchsal. Bekanntmachung. 862331 Im Handelsregister A Bd. II O.-⸗3. 67 wurde heute eingetragen: Papiermanufaktur Uuter⸗ arombach (Baden) Siegfried Schrag. Inhaber: Siegfried Schrag, Kaufmann, Untergrombach. Bruchsal, den 2. Januar 1911.

Gr. Amtsgericht. II.

ublitꝝ. Berkanntmachung. 86234 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma M. Wohl Inhaber Kaufmann Gustav Wohl in Bublitz folgendes eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Alex Wohl in Bublitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. August 1910 begonnen. Bublitz, den 30. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

ERurbach, Westf. 6392

Bei der unter Nr. 33 unseres Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schmidt und Becker zu Würgendorf ist beute folgendes vermerkt worden: Die Firma ist in Becker u. Ce umgeändert. Kaufmann Gustav Bald und Güterbodenarbeiter Heinrich Kreutz sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Burbach, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 186236 Zu Dr Krüger Sommerfeld, Cassel, ist am 3. Januar 1911 eingetragen:

Den Kaufleuten Arthur Weck und Friedrich Diener in Cassel ist Gesamtprotura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 86238 Zu S. J. Werthauer jr. Nachfolger, Cassel ist am 4. Januar 1911 eingetragen: ö Dem Bankbeamten Hugo Engelbert in Cassel ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er mit jedem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 86237] Zu Fr. Chartier, Cassel, ist am 4. Januar 1911 eingetragen: ; Dem Kaufmann Friedrich Gießler in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitęz. 6239 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Mittel⸗ deutsche Privat Bank, Attiengesellschaft Filiale Chemnitz“. Zweigniederlassung in Chemnitz, be⸗ treffenden Blatte 67306 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt für die Zweigniederlassung in Chemnitz dem Bankdirektor Hermann Daemm, dem Bankdirektor Diddo Koopmann, dem stellvertretenden Bankdirettor Josef Kneer und dem Kaufmann Arthur Bechstein, sämtlich in Chemnitz. Ein jeder ven ihnen darf die Gesellschast in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuriften vertreten.

Der Bankdirektor Franz Louis Ernst in Dresden ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

2

den 3 Januar 1911.

Cöln. Rhein. S5833

In das Handelsreglster ist am 3. Januar 18911 ein⸗ getragen:

Abteilung A.

Nr. 5150 die offene Dandelsgesellschaft: „Popoff⸗ Zigaretten Compagnie Oelbermann 4 Cie.“, Cöln⸗Ehrenfeld. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul DOelbermann, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld, Katharina Schmidt, geb. Delbermann, Cöln Marien⸗ burg. Die Gesellschart hat am 21 November 1910

n. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Oelbermann ermächtigt.

Nr. 5151 die Firma: „Josef Krause“, Cöln und als Inhaber Josef Krause, Kaufmann, Cöln.

Nr. 1487 bei der Firma: „J. S. Feuser Nachf. Rudolf Dorando“, Cöln. Die Firma ist in: Rudolf Dorando geändert und unter Nr. 5152 neu eingetragen.

Nr. 784 bei der offenen Handelsgesellschafst: „Dom Kellerei zu Köln M. Aldendorff“, Cöln. Die Prokura des Jean Kuhnel in Cöln ist erloschen.

Nr. 1093 bei der Firma: „Carl M. Becker“, Cöoöln. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 1055 bei der Gesellschaft „Waldhaus Villenkolonie Frankenforst bei Cöln Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 15. Dezember 1910 um 40 000 4 erhöht und beträgt jetzt 190 000 .

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Cöthen, Anhalt. 856240

Unter Nr. 17 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Attiengesellschaft in Firma „Attienbrauerei Cöihen“ in Cöthen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

19. Dezember 1919 find S5 8 und 10 des Gesell⸗ schaftgvertrages dahin abgeandert, daß der Vorstand

die , Zeichnung der Firma entweder durch zwei Vorstand mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen erfolgt. Zum dritten Voistandsmitgliede ist der Brau⸗ melster August Krebs in Göthen bestellt worden. Die Prokura des Braumelsters August Krebs ist erloschen. Cöthen, 2. Januar 1911. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Colmar, EIs. Betauntmachung. S6244 In das Gesellschaftsregister Band Y wurde bei Nr. 33: „Mauufattur Bühl vormals E. Rogelet Aktiengesellschaft in Bühl“ eingetragen: Gustap Thomme, Wollein käufer, und Emil Lefevre, Ingenieur, beide in Bühl, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern ernannt mit der Befugnis zur Einzel⸗ verkretung und Einzeljeichnung. ; Die Prokura des Lhomme ist erloschen. Colmar, den 30. Dezember 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Eis. Bekanntmachung. 86243 In das Firmenregister Band 111 wurde bei Nr. 210: „Ferdinand Rummeny in Colmar“ eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Colmar nach Hattstatt verlegt worden.“ Colmar, den 3. Januar 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 86242] In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 155 Robert Stoecklin in Gebweiler einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 3. Januar 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, EIS. Bekauntmachung. 86241] In das Gesellschaftsregister Band 111 wurde bei Nr. S0, Haßenforder freres in Gebweiler ein— etragen: z Der persönlich haftende Gesellschafter Camill Haßenforder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Colmar, den 4. Januar 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

CxeCeld. 362451 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Küsters Wellers in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Carl Küsters in Crefeld, ist alleiniger Inbaber der Firma. Der Ehefrau Carl Küsters, Margarethe geborene Winzen in Crefeld, ist Prokura erteilt. ;

Erefeld, den 30. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

CreFceld. 86246 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Friedrich Lindenlauf in Crefeld: ; k Dem Kaufmann Max Groll in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. CxegCceld. 186250 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Kommanditgesellschaft Druyen Krahl zu Crefeld: . Die Ehefrau Georg Krahl, Martha geborene Wirth, in Essen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Krahl in Essen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Crefeld, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Cre seld. 86247] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Franz Simons. Ort der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Franz Simons in Crefeld. Crefeld, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Creseld. (86249

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Weyer K Leuken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:

Die Prokura des Kaufmanns Franz Simons Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Creseld. 86248

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bongartz in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Bongartz in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 54716 In unser Handeleregister Abteilung A ist beute

bei Nr. 1279, betreffend die Firma Richard

Zimmermann in Danzig, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ berigen Inhabers Eugen Lowitzki auf seine Wiwe, Elise Lowitzki, geborenen Enhs, und * Sohn Bruno Lowitzki in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Elise Lowitzki befugt.“

Danzig, den 29. Dezember 1919.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 86251]

In unser Handeleregister Abteilung A ist beute eingetragen:

unter Nr. 1703 die Firma Erich Wannom in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Wannow in Danzig. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Getreidekemmission und Agenturen;

bei Nr. 605, betreffend die Kommanditgesellschait in Firma Witt R Co. in Danzig: Dem August Goergens in Zoppot ist Prokura erteilt.

Danzig, den 3. Januar 1911.

stönigliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 862521

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 45, betreffend die Firma „Herrmann 4 Münsterberger in Danzig“ eingetragen doß das unter dieser Firma betriebene , uf Frau Fatharine Herrmann, geb. Knuth, in Tanzig übergegangen ist.

Dem Felir Behrend in Danzig und dem Walter

eingetragen worden:

die am 17. Desember 1910 begonnen hat, fortsetzen.

künftig aus drei Mitgliedern besteht, und daß jetzt

Hermann in Danzig ist Prokura erteilt. Jeder von

ihnen ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu 6 J . = . r Uebergang der im bisherigen Betriebe d BVeschãftg hegründeten ö H nr, feiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Katharina Herrmann, geb. Knuth, ausgefchlossen. Danzig, den 4 Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Darmstadt. 862531 In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ 26 ße, , ,. Firma: Darm städter Kohlen⸗Consum., ellschaft mit b ã Daftung. Darmstadt. 32. . Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. No⸗ bember 1919 ist die Gesellschaft aufgelsst. Franz Stein, Kaufmann in Hagen, ist Liquidator. Darmstadt, den 2. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dortmund. 34912]

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 379 eingetragen worden die Firma: „Chasalla Schuh⸗ gesellischaft mit beschränkter Haftung“ zu Düsseldorf mit Zveigniederlaffung zu Dortmund.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Schubhwarendetailaeschäften zum Vertriebe von Chasalla Normalstiefeln und Schuben sowie sämtliche Fußbekleidungsgegenstände, welche nach den Patenten und Gebrauchsmustern des Herrn Engelhardt bereits erteilt sind und noch erteilt werden sollen, hergestellt werden, ferner zum Ver⸗ triebe von für ein Schuhgeschäft erforderlichen Gegenständen als Pasten, Cremes, Stiefelblöcken und bygienischen Fußgebrauchsgegenständen.

Das Stammkapital beträgt 200 009 .

Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Nathan Kahn zu Düßseldorf bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 23. Sep⸗ tember 1909.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mebrere Ge— schäftsfübrer bestellt so wird die Gesellschaft immer nur von zwei Geschäftsführern oder von einem Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft vertreten. Alle Bekanntmachungen, zu welchen die Gesell⸗ schaft gesetzlich verpflichtet ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dortmund, den 27. Deiember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 85843

Das unter der Firma „Feiko Scherz Holz⸗ handlung“ von dem Kaufmann Feiko Scherz zu Dortmund betriebene Geschäft ist in eine Kommandit⸗ aesellschaft umgewandelt. Die Zahl der Kommandi⸗ tisten beträgt: 1.

Dem Kaufmann Heinrich Diergarten zu Wetter an der Rubr ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 29. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. S5 844] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2140 die Firma Wilhelm Meßling, Pelzhaus, Hut⸗ und Schirm⸗Spezialgeschäft zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann und Kürschner⸗ meister Wilhelm Meßling zu Dortmund eingetragen worden.

Dortmund, den 29. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1858421 In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handels gesellschaft Reitz Baltes, Modelltisch⸗ lerei. Dortmund, folgendes eingetragen worden: 2 Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen. Dortmund, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. S5 845] In das Handelaregister Abteilung B ist unter

Nr. 3530 beute die Firma Paul Eckartz C Comp.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dort⸗

mund eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1910

festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Kohlen, Koks und Briketts sowie in Holz.

Das Stammkapital beträgt 200 900 .

eschäftsfübrer sind die Kaufleute: 1) Paul Eckartz zu Dortmund, 2) Heinrich Gourey in Münster, 3) Heinrich Tenfelde zu Münster.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. In Anrechnung auf seine Einlage bringt der Gesellschafter Eckartz in die Gesellschaft ein;

a. sein seither unter der Firma „Paul Eckartz zu Dortmund betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven nnd Passiven laut Bilanz. woraus sich ein Aktivüberschuß von 17 500 ergibt, der in dieser Höhe zur Anrechnung kommt,

H. seine Rechte aus den zwischen ihm und den , m, n genannter Bergwerksgesellschaften, nam

Gewerkschaft Auguste Victoria zu Hüls bei Reck⸗

linghausen,

Bergwerksgesellschaft Trier zu Hamm,

Gewerkschaft Herrmann zu Bork,

Gewerkschaft Victoria Lünen zu Dortmund,

Gewerkschaft Brassert zu Marl getätigten Lieferungsverträgen, die mit 20 0090 4 be⸗ wertet werden und demgemäß zur Anrechnung kommen. In Anrechnung auf die Einlage des Gesellschafters Gourcy bringt dieser in die Gesellschaft seine Rechte aus dem mit der Firma C. P Wiemann und Sohn zu Osnabrück in Ansehung der Zechen Freie Vogel und Unverhofft Johannessegen laufenden Lieferungs⸗ ertrage ein, die mit 5000 M bewertet werden und demgemäß zur Anrechnung kommen.

Dortmund, den 30. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 6

Auf Blatt 12535 des Handelsregisters ist heute ie Gesellschaft Robert Claus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ift am 2. Januar 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lichtdrucken und von allen Arbeiten der graphbischen Branche sowie die Verwertung dieser Arßeiten im eigenen Verlage. k

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünf—

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Lichtdruckerei⸗ besitzer Eduard Robert Claus in Blasenstz.

Zum stellvertretenden Geschäftsfüßrer it bestellt der Kaufmann Robert Eduard Claus in Bresten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Fekannt gegeben: . .

Die Gesellichafterin Lichtdruckereibesitzersohefrau Anna Elise Susanne Claus, geb. Storch, in Blase— witz, legt auf das Stammkapltal in die Gefenschaft ein. 1 Lichtdruckschnellpresse. 1“ photographischen Apparat, 1 Tischapparat, 1 Stat ab para, Reise⸗ apparat, I Reiseapparat, 1 Tischapparat, 1 Objektiv, 3 Objektivsütze, 1 Porträtobjektio, 2 Momentver⸗ schlüsse, 8 Prägeplatten, 1 Diapositio, 1 Balgen 1Weitwinkelobjektiv, 1 Vergrõ erun s apparat, 1 Gesdschrank. 1 Schteibtisch mit Stuhl 1 Tisch, 5 Stühle, 1 Kleiderrechen, I Zeitungsständer, Bild, Zuggardinen mit Zubebör,. 2 Skripturenschraänke 3 dadentafeln, 1 Drehschemel,. 7 Wandbilder 1 Paginierstempel, 6 Briefkörbe, 1 Schre bmaschine, 2 Tische, Stühle, 2 Regale, 3 Wandbretter, 1Wandverkleidung, 1 Uhr. 1 Kovierpreffe, 2 Schau- kästen. 1 Papierkorb, div. Sammelmappen, 1 Bücher⸗ schrank, 1 Pult, 2 Tischlampen, 1 Wage, Telephon und Klingelanlage, 1 Tisch mit polierter Platte, 2 Gassteß lampen. 3 Tische, J Trockenofen dir! Wandbretter, 6 Petroleumsteh lampen, 4 Lichtdruck⸗ kopierrahmen, 1 Leiter, div. Gasplatten zur Präpa⸗ ration. Diese Einlage wird zum Geldwert von AS67500, von der Gesellschaft angenommen.

Der Gesellschafter, Kaufmann Robert Eduard Claus in Dresden, legt auf das Stammkaxvital in die Gesellschaft ein: 1 Lichtdruckschnellpresse und 1 Schneidemaschine für Buchbinder. Diese Einlage wird von der Gesellschaft um Geldwert von 5000 angenommen.

Der Gesellschafter, Taufmann Fritz Claus in Blasewitz, legt auf das Stainmkapital in die Gesell⸗ schaft ein: 1 Lichtdruckschnellpresse, 1 Saktinier⸗ maschine, 1 Buchbindertisch, 2 Ladentafeln, 1 Stand⸗ regal, 2 Garderobenwände, 2 Leitern, 1“ Uhr, 3 Farbentische, 4 Maschinentritte, 6 Blitzlampen, 3 Schemel, 2 Tische, 2 Nivellieraestelle, 1 Wand⸗ brett. 5 Tafeln, 10 Böcke, 1 Zinkkasten, 8 Eimer, 1 Delbehälter, 2 Laugenfasser, 1 Hängeboden, 3 Wasserkästen, 1 Plattenbock, div. kieferne Boblen, 2 Messer, 1 Messerbrett für Schneidemaschine, 1 Tropfölreiniger, div. Treibriemen, div. Hängelicht⸗ apparate, 1 Dtzd. Schemel, 1 Zerstäubungsbrause, 1 Tafel, 2 Schränke, 1 Wandbrett, 1 Standregal, 3 Regale, 2 Schemel, 1 Stuhl, 1 Zierstuhl, 1 35iertisch, 0 Umrahmungen, 190 Postkarten⸗ zeichnungen, 3 photogravphische Hintergründe, 12 Ko⸗ pierrahmen, 1“ eisernes Gestell, div. Schalen, 1Grammwage, 1 Tafelwage, 1 Diamant, 3 Platten⸗ böcke, 1 Lampe, 3 Lichtbilderschalen, 2 Rundstäbe, 1 Rilztuch, div. Glasplatten, 4 Porzellanschalen, 1 Wässerapparat, 8 Tische, 2 Stüble, 1 Wandregal,

Sessel, 1 Bank, 1 Friesdecke, 1 Koloriereinrich⸗ tung, 2 Tischlampen, 3 Retouchierpulte, div. Re⸗ touchierutensilien, Ieisernen Ofen, die Laboratoriums einrichtung, Kastenwagen, 4 Firmenschilder, 1 Transporttuch. Diese Einlage wird zum Geldwert von ½ 5000 von der Gesellschaft angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. ;

Dresden, am 4. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden.

In das Handelsregister ist heute worden:

I) auf Blatt 9320, betr. die Gesellschaft Deutsch⸗ Böhmische Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Das Stamm— kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Juli 1910 um fünf hunderttausend Mark, sonach auf eine Million ein—⸗ hunderttausend Mark, erhöht worden. Der Gesell⸗ schafts ertrag vom 11. November 19090 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. De⸗ zemher 1910 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 19. Dezember 1910 festgestellte neue Gesellschafts vertrag.

Gegenstand des Unternebmens sind der Handel mit Brennmaterialien jeder Art, der Betrieb von Berg⸗ werken und die Beteiligung an solchen und alle diesen Zwecken dienende Unternehmungen.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder

durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Ge⸗ schäftsfübrer und einen Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Heinrich Trösken in Dresden ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 2) auf Blatt 12 537: Die offene Handelẽgesell⸗ schat Georg Jasematzi Söhne mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Georg Anton Jasmaßi und die Faufleute Anton Gustav Jasmatzi und Konstantin Jasmatzi, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. (Geschäftszweig: Fabrikation von Zigaretten.

3) auf Blatt 11 831. betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Haase X Co. in Dresden: Die Kauf⸗ leute Josef Robn und Heinrich Emil Schrever sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Gustad Adolf May in Dresden in die Gesellschaft eingetreten.

4) auf Blatt 10 084, betr. die Firma Georg Jasmati, Import türk. Rohtabake in Dresden: Die Firma ist erloschen. 5) auf Blatt 974, betr die Firma Robert Claus in Dresden: Die Firma ist erlöschen. Dresden, am 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

86a] eingetragen

Dresden. S558 46] Auf Blatt 12 536 des Handelsregisters ist heute

die Gesellschaft Kohlen⸗ und Brikett Vertriebs⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen

worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Dezember 1910

abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Feribetrieb der ven dem Kaufmann Paul Hermann Reim unter der Firma Paul Dornbluͤt in Dresden im Grundstücke Polierstraße 20 betriebenen Kohlengroßhandlung mit Kohlenwerkävertretungen sowie der Erwerb weiterer stoblenversandgeschäͤfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ein⸗ hunderttausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Hermann Reim in Dresden.

Aus dem Gesellschaflsvertrage wird noch bekannt

undzwan zigtausend Mark.

gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Paul Hermann RNeim in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein, das von ihm in Dresden, Polier⸗ straße 20, betriebene Kohlenversandgeschäft mil allen Aktiven und Passiven, wie sie sich am 1. Januar 1911 stellen, zum alleinigen Fortbetrieb, jedoch ohne die Firma Paul Dorndlut, unter der er es bisher be= frieben hat. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 25 000 ½ angenommen.

Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Oskar Käürbiß in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein ihm gehörige Wertpapiere, nämlich 19 00 4 Nominalwert habende] d Pfand⸗ briefe der Sächsischen Bodenkteditanftalt Ser. VI, diese befinden sich 3. Zt. in den Händen verschiedener Lieferanten der Firma Paul Tornblut, denen sie Herr Kürbiß als Sicherheit für ihre eiwaigen An— svrüche an diese Firma übergeben hat. In den Händen dieser Lieferanten sollen sie auch bleiben, da diese nunmehr mit der neugegründeten Gesellschaft in Geschäftsverbindung eintreten werden, es wird jedoch hiermit von Herrn Kürbiß der Gesellschaft der Anspruch an die derzeitigen Pfandbesttzer dieser Papiere auf deren Herausgabe abgetreten. Diefe Wert. papiere werden zum Geldwerte von 18 228 ½ 10 3 von der Gesellschaft angenommen. ;

Weiter legt der vorgenannte Gesellschafter in die Gesellschaft ein eine Forderung von 10 000 4 an Herrn Reim bez. die Firma Paul Dornblut auf Grund eines Darlehns. Diese Einlage wird der Gesellschaft zum Geldwerte von 16009 genommen.

Dresden, am 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. Dresden.

In das worden:

I auf Blatt 12 538: Die ] Renntag Gustav Geßner in Kaufmann Paul Inhaber.

2 auf Blatt 12 2386, betr. die gesellschaft Ruhland Zorn bisherige Gesellschafter Kaufmann?

Handelsregister ist

Dresden.

Gustad Geßner in Dresden

Zorn ist ausge chieden. An sein Kaufmannsehefrau Anna Clara geb. Oehlschlägel, in Dresden i eingetreten. Die Firma lautet künftig: Ruhland u. Co. Dresden, am 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Abteilung III. riesen. 86255

In unser Handelsregister A Nr. 45 ist bel der Firma: I J. A. Schnell“ heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „F. A. Schnell Nachfg. Inhaber Robert Trosien“. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Robert Trosien in Driesen, Grusenstraße 7.

Driesen, den 29. Dezember 1910.

—— 1

Dülken. Bekanntmachung. 86256

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma: „Butzon u. Schminz“ mit dem Sitze in Süchteln eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst ist, der bisherige Ge— sellschafter Kaufmann Johann Butzon in Sächteln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Firma wird unter unveränderter Firma von dem genannten Johann Butzon fortgeführt.

Der Sitz der Firma ist von Süchteln nach Cre⸗ feld gelegt. Die Firma ist daber hier gelöscht.

Dülken, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 863931 „In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Rheinische Web⸗ stuhl⸗ und Appreturmaschinen⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dülten“ vermerkt worden, daß die Geschäftsführer Kaufmann Farl Lüngen und Ingenieur Robert Herold als solche ausgeschieden und an deren Stelle zu Ge⸗ schäftsführern bestellt sind Kaufmann Johann Lankes zu Dülken und Ingenieur Otto Schwetasch zu Dülken. Die dem Kaufmann Johann Lankes erteilte Prokura ist erloschen. Dülken, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Düsseldors. 86394

Unter Nr. 929 des Handel sregisters B wurde am 2. 1. 1911 eingetragen die Gesellschaft in Firma Schmitt C Gummerebach, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf⸗ Heerdt. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. 12. 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ ebmens ist: Der Handel und Vertrieb von Bau⸗ materialien, Holz, Kohlen, Futter und Düngermit el sowie der Betrieb aller damit zusammenhangenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 009 4. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute

Jeder Geschäfteführer ist Gesellschaft befugt. Außer⸗ Düssel⸗ 1480 eingetragenen Gtundstücke Flur 16 Nummer 214 und 215 abzüglich einer von der zarzelle 214 abgehenden Baustelle in der Breite des egennenen Neubaues und in der Tiefe von 23 m on der Baufluchtlinie abgerechnet ein. Herr Schmitt erpflichtet sich, der Gesellschaft ein Wohngebäude uf den Parzellen zu errichten im Werte von 35 000 , vogegen für Rechnung der Gesellschaft eine Hypothek on 24 00 auf die Grundstücke aufgenommen wird. Die Gesellschaft übernimmt die Grundstücke zum zesetzten Werte von 4000 S6 und vergütet Herrn Schmitt für die Ausführung des Gebäudes 35 000 4. Von dem hiernach sich ergebenden Gesamtwerte von 390 000 4 fommt die Hypotbek von 24099 4 in Abzug. Der nach Abzug der Hypothek überschießende Betrag von 15000 M wird mit der von Herrn Schmitt zu leistenden Einlage von 15 000 M auf— gerechnet, sodaß die letztere voll gedeckt ist. Nachgettagen wurde bei der Nit. Z343 eingetragenen Firma Düsseldorfer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier. daß der Geschäftefübrer Kommerzienrat Kaspar Winterhelt in Miltenberg sein Amt als Geschäftsfübrer niedergelegt hat, der Kaufmann Max Grünbaum in Cäln jum alleinigen Geschäftssührer bestellt und die Prokura des Her⸗ mann. Schöndorff hier erloschen ist. Bei der Nr. S5 eingetragenen Firma Düssel⸗

dorfer Cemeutwarenfabrik „Union“, Gesell⸗

schaft mit beschrãä

Amtsge Diuüssecldor /.

In das Handelsreg 1911 zum Bären Adolf Düfseldorf und als Schmidt hier.

ellschaft in Firma itekt Heinrich E

gleichzeitig der

Bei der Nr. 1999

21 Tir

Tirrr * n zun n

118

n * Sohn hie Bei der

f. .

heriger m Amtsger

Duisburg-WRunr Neumühler Cemer

. Firrna ir sa5⸗ Die Firma ist erlosch

z . 1 Die Firma „Magz ist erloschen.

Eichstütt, 5.

Eisenach. In Abteilung A

Sv. Sachse in Eis

91

Großherzogl.

Eisenach.

In Abteilung A u unter Nr. 5059 die Fi in Eisenach. Zweigni

eingetragen worden.

Eisenach, den 25. Großherzogl.

Eisenach.

bei der Firma: Er

worden:

Eisenach ist ausgeschie Schülke in Eisenach worden.

Gro

Essen, Ruhr. In das

betr. die Gewerkschaf

nahme der Absätze 2,

bergamt Besteht sind 2 r

schaft zu vertreten.

Personen, so wählt meinsam die Vertre

der Gruben

Aenderungen dahin

8 2 *

2

ie Bes

2

.

859 Do

963 558 27 231 31rw er die 2 eteiligung 1 Beförderung und Lag

zwecken.

Essen, Run r. 5

Essen ist am 27. Dez Nr. 293 eingetragen

Honnef Gesellschaft Esfsen. Gegenstand d winnung und Verwert Gemarkung Honnef Fl

der Erwerb Zwecke und von Qu

Handel in Quarzit.

. 2 ö eingetragen Nr.

Nr. 2942 eing Rühl hier, daß der Ort der Niederl Cöln verlegt ist und das Geschäf

Firma fortgefäl

ort. l In das hiesige Handelsregister ist bei der Firm

Persönlich haftende Gesellschafter sind leute Nathan und Juda Nußbaum in München.

Der Geschäftsführer

7 xo Sroistęr s Vandelsregister C68

Essen ist am 27. Dezember 1910 zu B Nr. 89

abaeęse ende d

In das Handelsregister des gl.

214551, 1031 1551,

ukter Haftung hier, daß der Geschäftsführer Gustaz Veller sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt und Ernst Fuchs nu alleiniger Geschäftsfübrer kit.

richt Düsseldorf.

ister

3566 die Firma Brauerei Schmidt, mit dem Sitz in Inhaber der Kaufmann Adolf

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1374 ein Firma S. Neuenborn hier, daß jetzt

S. Enümann hier. daß

mann Sohn in die Gesellschaft

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten

5 ö 2 Baugewerksmeister Heinrich

emann aus der Gesellichaft ausgeschi

eingetragene

90

rau hier, daß 52 Kier als

r , ——— 1 *

geb. F

earn ö n , ende Gesellschafterin ausgeschiede

Kommanditist in die in eine Kom⸗

w 891 11

ĩ umgewande

*, )

1 rYT miT 1 112

icht Düsseldorf.

it⸗ und Terazzo⸗Waren⸗

Fabrik Josef Greßhoff in Neumühl eingetragen:

. .

Duisburg⸗Ruhrort, den 29. De Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung.

8 I. 575. * 9 Betreff: Handelsregister.

Nußbaum“ in JIngolfstadt 911. sgericht.

unseres Handels

e, , i, ö heute nachstehende Firmen gelöscht wor

.

enach (Nr. 272),

Paul Weyrich in Creuzburg a. W. (N Carl Wolf in Faruroda (Nr. 556), Minna Helbig in Ruhla (Nr. 48), Witwe Miungag Jöck in Ruhla (Nr. 375), Adolf Schlothauer in Ruhla (Nr. 381), Adolf Heß in Ruhla (Nr. 383). Eisenach, den 28. Dezember 1910. S. Amtsgericht. IV.

; 36260 nseres Handelsregisters ist heute rma: N. Nußbaum X Cie.

e ,. e,, M. 3 ederlassung der offenen Handels

gesellschaft N. Nußbaum E Cie., in München

die Kauf Dezember 1910.

S. Amtsgericht. IV.

In unser Handelsregister Abteilung B

ster Thüringer Bier und

Mineralwasser · Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eisenach, heute eingetragen

E vr 8 2 Kaufmann Heinrich 89 9 soimer

den. An seiner St

als Geschaͤftsführer

Eisenach, den 2. Jan! 9

97 8 R 11 Amtsgericht. 1V.

Cos Kal ö

* 1112

t des Stein tohlenbergw

erk

Langenbrahm in Rüttenscheid, eingetragen? Durch

Beschluß der Geweikenversammlung vom 30. April

1

1910 ist ein neues Statut errichtet, das mit Aus

2 3 und 4 des § 10

demnach keine Geltung haben) vom Kal unterm 4. November ]

bestatigt

48 9.

vor 12 Dorstand u 8d

on denselben gemeinsam befugt

Bestebt er er zwei? 1

Gegenstand des Unternehmens i

en

abgeãr

. 21 1 8 11

ö.

Benutzung und Verwertung der selbst

NM

sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in

r sonsit veränderter .

3

* 8 ] . wor Handel mit derartigen Be

sr 1InHorn an Unter

solche Benußung oder

erung solcher Eizeugnisse

ember 1910

die Firma:

Il in Quarzitwerke mit beschränkter Saftung

es Unternehmens ist die Ge⸗

ung des in den Grundstücken ur 7 Nr. 822 551, 10632 551, SI5 549, 516 56

15/551, Ss öl, befindlichen Quarzits, nderen Grundstücken zu dem gleich

arzitegerechtsamen . Das Stammkapital beträgt

sowie

, n , r