20 690 46. Geschäftsfübrer sind Daniel Adolphs, Kaufmann, Essen, Friedrich Kösling, Kaufmann, Essen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober und 3. Dezember 1910 festgestellt. Jeder der beiden Ge⸗ schärtsführer Adolphs und Kösling ist allein ver⸗ tretungsbefugt.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Daniel Adolphs und Friedrich Kösling zu Essen haben auf ihre Stammeinlagen Sacheinlagen ge- macht. Beide gemeinsam haben die Berechtsame auf den Abbau der obenbezeichneten Grundstücke und die auf denselben befindliche Bremsherganlage einge bracht. Für die Berechtsame sind ihnen je 8590 und für die Anlage je 400 6 angerechnet. Außerdem haben die beiden Gesellschafter für Rechnung des Unternehmens Auslagen gehabt; die ihnen daraus erwachsenen Ansprüche bringen sie gleichfalls als Sacheinlage ein. Dafür sind Kösling 260 MA und Adolybs i000 1 auf die Stammeinlage angerechnet. Die fraglichen Ansprüche sind im Gesellschaftsver⸗ trage einzeln angegeben.
Essen, Ruhr. 86263 In das Handels: egister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 29. Dezember 1910 zu A Nr. 1532, betr. die Firma Westdeutsches Wäsche⸗Versand⸗ aus Efsfen Hugo Kaiser Essen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Falkenstein, Vogt. S6 264 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 268 ein⸗ gefragen worden, daß die Firma Otto Schüler in , und Falkenstein künftig Otto Schüler jr. autet. Falkenstein, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 8S6265 In dem Handelsregister A Nr. 186 ist, betreffend
die Firma Fr. George, Forst (Lausitz), der bis⸗=
berige Inhaber Kaufmann Friedrich George gelöscht
und als Inhaberin die verwitwete Frau Kaufmann
Anna George, geb. Wendt, zu Forst vermerkt.
Kgl. Amtẽgericht Forst (Laufitz) , 31. Dezember 1910.
Frank fart, Hain. S5865 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1 R. Wieser Co. Unter Tieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 23. Dezember 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Norbert Wieser zu Frankfurt a. M. und Franz Brandstetter zu Mainz. Dem FKanfmann Franz Koch zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
7 J. Michel C Co. Der Kaufmann Felix Mayver zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 27. De⸗
zember 1910 begonnen.
35 J. Rödelheimer. Der Kaufmann Arthur Rödedeimer zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Dle bierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 23. Dezember 1910 ö 626 Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Arthur Rödelheimer zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Rödelhelmer zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ vrokura erteilt.
4 Carl Engelhard Nachf. Dr. Curt Hoff⸗ mann. Die Firma lautet jetzt: Rosenapotheke, Carl Engelhard Nachf. Dr. Curt Hoffmann.
53) Köhler, Spiller Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist auf eine offene Handels gesellschaft gleicher Firma übergegangen. Persönlich haftende Hesellschafter sind die bisherigen Gesellschafter: II Kaufmann John Harry Conrad Köhler, Ham⸗ burg; 2 Kaufmann Leb Spiller, Paris. Die Einzel profura' des Kaufmanns Hans August Nänny ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Her— mann Friedenfeld bleibt bestehen.
s) Dann & Haas. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den seit⸗ berigen Gesellschafter Wilhelm Strauß zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma „Dann Æ Haas Nachfolger“ als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
7D. Rothschild Sohn Dampfkelterei Victoria. Der Kaufmann Carl David Rothschild zu Frankfurt a. M ist in die Gesellschaft als per—⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten.
s Emil Ritz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelèst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit—⸗ berigen Gesellschafter Emll Ritz zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Den Kaufleuten Josexh Ritz und Emil Ritz jr., beide zu Frank— urt a. M., ist Einzelprokura erteilt.
9) Wilh. Ceelen. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Ceelen ist in das Ge⸗ schäst als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Frankeurt a. M. hat am 29. Dejember 1910 begonnen. Die dem Kauf⸗ mann Karl Ceelen bisher erteilte Prokura ist er⸗ soschen. Die Prokura der Ehefrau Luise Ceelen bleibt bestehen.
jo) Mayer Bock junr. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Manfred Bock ist als persönlich baftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 29. De⸗ zember 1910 begonnen. Dem Kaufmann Julius Bock zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
I) Reformhaus Thalysia Robert Boermel⸗ Erust. Dem Kaufmann Carl Geigenmüller zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. ;
12) Carl Bier. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offenbach a. M. verlegt.
Frankfurt a. M., 29. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fürstenberg. Oder. 86266
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen =. „Glas industrie Schreiber Aktiengesellschaft in Fürstenberg a. O. folgendes eingetragen: Max Ruppert Göpfert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an desfen Stelle Gottlob Ritter von Kralik zum Vor— standamitglied bestellt.
Gandersheim. ö S6268] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma C. F. Wille hierselbst heute folgendes eingetragen worden: ͤ 35 Prokura des Kaufmanns Albert Klein ist er⸗ oschen.“ Gandersheim, den 31. Dezember 1910. Herzogliches wr,
61 er.
Glei vitꝝ. . S6 269 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firms „M. Luft“ in Gleiwitz eingetragen worden; Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Kattowitz erloschen.
8. S. K. A 1601. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Dejember 1910. 86270
Glei v itꝝ. . In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma. „Oberschlesische Eisen⸗ Industrie Attlengesellschaft für Bergbau und Süttenbetrieb“ in Gleiwitz heute eingetragen worden: Dem Korrespondenten Eduard Wittig in Gleiwitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften der Gesellschaft eder mit einem Stell vertreter des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Dezember 1910.
Glogau. 86271 Im Handelsregister A Nr. 436, betr., Firma Engler Wolff, wurde eingetragen: Die Ge⸗ seslschaft ist aufgelöst und die Firma in Paul Engler, Glogau, geändert. Der Kaufmann Paul Engler hier ist alleiniger Inhaber.
Amtsgericht Glogau, 3. 1. 11.
Gõörlitꝝ. . 86272 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1355 die Firma: Richard Frickow in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Frickow in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. ; (86273 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 99 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Firma: Moritz Immisch Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Görlitz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1910 abgeschlossen worden. Gegenfstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Konfitüren, Zucter⸗ waren, Kakaos, Schokoladen, Kakeg. Waffeln, Biskuits, Tee und anderen in diese Branche ein— schlagenden Artikeln. ⸗ Das Stammkapital beträgt 40 9000 S. Zur Deckung eines Teils in Höhe von 13 500 seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Johannes Herrmann in Görlitz das in der Zeichen⸗ rolle des Kaiserlichen Patentamts am 25. November 1510 unter Nr. 137 159 eingetragene Warenzeichen Gilsana“, ferner Maschinen, Läagerbestand, Roh= materialien, Packmaterial. Gerätschaften. Möbel, Warenregale sowie alle Sachen, welche sich in den Geschãftsräumen der . Gilsa“, Heselif aft mit be⸗ schrãnkter daftung in ö in dem Warenlager in Berlin, Alte Leipzigerstraße, oder unterwegs be⸗ finden, ein. ö . Geschäftsführer ist der Kaufmann Moritz Immisch in Görlitz. Görlitz, den 4. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Grebenstein. 86274 Unter Nr. 30 des Handelsregisters Abteilung A
ist heute eingetragen: Ruckenbiel
Kommanditgesellschaft Heinr. Ce in Calden. .
Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Ruckenbiel in Calden.
1 Kommanditist.
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1911 be⸗ gonnen. Tie in dem früheren Geschäfte des Kauf⸗ manns Heinrich Ruckenbiel entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten werden von der Gesellschaft nicht übernommen.
Grebenstein, den 2. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 6276
der Firma S. Schwarz Sohn in Greiz ein⸗ in Greiz Prokura erteilt ist. Greiz, den 5. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Greivp. Berkanntmachung. In unserem Handelsregister
auf Blatt 164 eingetragene
unverãnderter Firma fortführt. Greiz, den 5. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Halbersiadt. Bei
mit Zweigniederlassung in Nienburg a. W. beute eingetragen: Den Kaufleuten Fritz Harti Heinrich Schultz, beide in Halberstadt, prokura erteilt.
ist erloschen. Halberstadt, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hannover. lung A eingetragen:
Zu Nr. 409 Firma Berend Gotts Bankier
persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Zu Nr. 767 Firmg Gebr. Salomon;
erteilt dergestalt, daß derselbe mit einem herigen oder mit einem künftigen
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 247 bei der offenen Handelsgesellschaft unter
getragen worden, daß dem Kaufmann Walter Schwarz
86275 Abt. A ist heute die
Firma Siegfried Benger in Greiz geiöscht und auf Blatt 109 bei der Firma Friedrich Volke in Greiz eingetragen worden, daß das Handelegeschäft auf den Kaufmann Max Költzsch in Greiz übergegangen ist, der es unter
86277] der im Handelsregister A Nr. 367 ver⸗ zeichneten Firma J. G. Klamroth in Halberstadt
und ist Gesamt⸗
Die Prokura des Kaufmanns August Steinmann
86279 Im hiesigen Handelregister ist heute in Abtei
alk: Der ier Louis Gottschalk in Hannober ist aus der Jefellschaft ausgeschieden. Gleschzeitig ist der Bankier Irig Gottschalt in Hwanngyer in die Gesellschaft als
Dem Rschard Seifert in Hannover ist Helo ntz ro er bis Gefamtprokuristen Jgemeinschaftlich die Firma zu dertreten berechtigt ist.
noversche Gummischlauch⸗ Fabrik: Der Ingenieur Grwin Hintze in Hannover ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1919 begonnen. Die Prokura des Albert Beckmann bleibt bestehen. Zu Rr. 2412 Firma Haedge Richter: Dem Friedrich Rodewald in Hannover und dem Karl Franke in Hannoper ist Gesamtprgkura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Unter Rr. 3753 die Firma Scheidt * Schrader mit Sitz Haunover und als persönlich haftende Geselsschafter Kaufleute Fritz Scheidt und Georg Schrader in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1910. Unter Rr. 3794 die Firma Unterkötter * Schack mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Albert Unterkötter und Theodor Schack in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 28. Dezember 1910. Unter Nr. 3795 die Firma Walter Lücke mit Sitz Linden und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Monteur Bernhard Walter und Dreher Albert Lücke in Hannober. Offene Han delsgesell, schaft seit 25. Dezember 1910. Geschäftszweig ist Betrieb einer Maschinenfabrik.
In Abteilung B: Zu Nr. 75 Firma Norddeutsche Eiswerke Attiengesellschaft: Zu Prokuristen sind bestellt: Walter Frey in Rummelsburg⸗Berlin, Wilhelm Baethge in Rummelsburg⸗Berlin. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Zu Nr. 446 Firma Rußfang- Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1910 ist der 8 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt Rauch⸗ Reinigungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung.
Unter Nr. 640 die Firma Erdölwerke Johanna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von bergbaulichen Unternehmungen, der Er— werb bergbaulicher Unternehmungen bejweckender Verträge sowie der Betrieb und die Veräußerung solcher Unternehmungen und Rechte. Das Stamm⸗ kapital betrãgt 20 000 46. Darauf hat die Gesell⸗ schafterin Firma Deutsche Erdölwerke Dortmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund als Stammeinlage eingebracht diejenigen Rechte und jedenfalls auch die Ausübung derjenigen Rechte, welche sie durch Oelgewinnungsvertrag zu Protokoll des Notars Schuster in Burgdorf (Provinz Han⸗ nober) vom 14. Oktober 1905 Register Nr. 276, Jahrgang 19093, gegenüber dem Gastwirt Heinrich Denecke in Obersbagen erworben hat, bezüglich dessen in der Feldmark Obershagen belegenen, im Grund— buche bon Obershagen Band 1 Blatt 10 ein⸗ getragenen Grundstücke zur Gesamtgroöße von 24 ha sI 2 62 am. Mit der Einbringung dieser Einlage geben auch die Verpflichtungen der Gesell= schafterin Firma Deutsche Erdölwerke Dortmund Gefellschaft mit beschränkter Haftung aus dem Oel⸗ ewinnungsvertrage vom 14. Oktober 1993 auf die Firma Erdölwerke Johanna Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung über. Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf 19 000 festgesetzt. Geschäftsführer ist Max Freiherr von Hilgers in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am I4. Juli 1909 festgestellt und abgeändert durch Beschluß vom 19. Mai 1910 und durch Beschluß vom 24. November 1910, nach welchem Beschluß zu⸗ gleich der Sitz von Berlin nach Hannoder verlegt wird. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorbanden, so vertritt jeder allein die Gesell⸗ schaft. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Unter Nr. 642 die Firma Hermann Goehtz Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gaserzeugern und deren Nebenlieferungen für industrielle Betriebe, insbesondere die gewerbliche Verwertung der dem Gesellschafter Hermann Goehtz vatentamtlich ver⸗ liehenen und noch zu verleihenden Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gelell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder auch die Vertretung solcher zu übernehmen. Geschäftsfübrer sind Georg Nolte, Fabrikant und Ingenieur, Hannober, und Hermann Goehtz, Zivil⸗ ingenieur, Hannover. Das Gesellschaftskapital be⸗ traͤgt 20 00 66. Hiervon sind von Hermann Goebtz: 1) folgende Gebrauchsmuster: a. Rost für Gas⸗ erzeuger mit unterem Wasserabschluß (Nr. 419 209 der Rolle). b. Rost für Gaserzeuger mit drebbarer Aschenschüssel (Nr. 436 572 der Rolle), C. Rost für Gaserzeuger mit unterem Wasserabichluß (Nr. 439 474 der Rolle); 2) den Anspruch auf Erteilung folgender angemeldeter Patente: a. Rost für Gaserzeuger mit drehbarer Aschenschüssel, b. Gaserzeuger mit seitlicher Beschickungs vorrichtung: 3) das Recht zur Herstellung und zum Vertriebe folgender Konstruktionen: a. eines Gaserzeugers mit unterem Wasserabschluß und Rund rost mit Wasserkühlung, dargestellt durch die als Anlage A zu diesem Vertrage genommene Zeichnung G. R. 94, b. eines Drehrostgaeerzeugers mit auto= matischer Aschenaustragung, dargestellt durch die als Anlage B zu diesem Vertrage genommene Zeichnung D. R. 190, e. eines mechanischen Gaserzeugers mit automatischer seitlicher Beschickungs vorrichtung, dar⸗ gestellt durch die als Anlage B zu diesem Vertrage genommene Zeichnung M. G. 958, als Sacheinlage eingehracht und mit insgesamt 153 0009 M bewertet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1919 festgestellt. Das Gesellschaftsverbältnis kann mit halbjährlicher Kändigungsfrist durch eingeschriebenen Brief, jedoch nur nach Schluß eines Geschäftsjahres, aufgekündigt werden, jedoch nicht vor dem 31. De⸗ zember 1915. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäflsführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dannover, den 39. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist beute in Ab- teilung B eingetragen: zu Nr. 77 Jirma Braunschweig Hannoversche
S6 289]
versammlung vom 14. Oktober 1919 soll das Grund⸗ kapital um 2400 900 4 durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 46 erböht werden. Durch Beschluß der General verfammlung vom J4. Oftaber 1919 sind die S8 (Inhalt der Aktien), 8 Pfandbriefe und Schuld⸗ perschreibungen der Anstalt), 14 (Aufsichte rat), 21 Verwendung des Reingewinns) des Gesellschaftẽ⸗ vertrages abgeändert bezw. ergänzt.
Hannover, den 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Heidelberg. Handelsregister. 56281 Handelsregistereinträge Abt. A: ; ; Band 1 S3 116 zur Firma „Carl Winter s unlversitats buchhandlung“ in Heidelberg: Carl Thiel, Buchhändler in Heidelberg, ist in das Ge⸗ schaft As verfönlich haftender Gesellschafter Lin; getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Band II DO.⸗3. 371 zur Firma „Carl Ruf Nachf. Oscar Sang“ in Heidelberg: Inhaber der Firma ist nunmehr Dr, Heinrich Ostersetzer ge⸗ nannt Valdek, Photograph in Heidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Dr. Heinrich Ostersetzer
genannt Valdek ausgeschlossen. Das Erlöschen der Firmen: „E. X. Voi“ (Band 1 O43. I), „Gebr. Traub? [Band II S. 3. 50), „Jakob Weber (Band II O. 3. 107), Fabrik chem. ⸗ techn. harm. Praeparate August Utz Apotheker Band III O. J. 127), alle in Heidelberg. Heidelberg, den 5. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht. III.
Heinrichs walde, Ostr. 86282
Die in unserm Handesregister A Nr. 113 einge⸗
tragene Firma August Ruddies hier ist erloschen.
Heinrichswalde, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
HNelmstedt. . J . In unserm Handelsregister Abteilung B Blatt 1 bzw. 14 ist heute bei der Firma „Mitteldeutsche Privat · Bank, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗
lafsung Helmstedt“ eingetragen: . Ber Bankdirektor Georg Sbst zu Leipzig ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt. Der Bankdireftor Franz Louis Ernst zu Dresden ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Helmstedt, 27. Dezember 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Käüchenthal.
Hirschberg, Schles. 3 86284 Im Handelsregister B unter Nr. 30 ist eingetragen die Firma „Strumpffabrik Heinsen (. Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hirschberg. Schles. — Der Ge llschafts vertrag ist am 13. Oktober 1910 festgestellt und auf die Zeit vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1915 geschloffen. = Das Stammkapital beträgt 60 000 . Heschäftsführer find der Fabrikbesitzer Rudolf. Ding. linger in Cunnersdorf und der Fabrikbesitzer Rudolf Helnfen in Hirschberg.é - Wenn mehrere Geschäfts⸗ sährer bestellt sind, so ist, wenn die Gesellschafter⸗ versammlung nichts anderes beschlossen hat, ein jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. — Die Zeich⸗ nung der Firma geschi r in der Weise. daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Ramensunterschrift beifügen. — Veröffentlichungen für die Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Hirschberg, Schles., den 4. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Horb. Agl. Amtegericht orb. 35256
In das Händelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute eingetragen worden:
1 Band 1 Bl. 263. Die Firma Gustav Schwarz, Manufaktur⸗ und Weißwarenge⸗ schäft in Horb; Inhaber Gustav Schwarz, Kauf⸗ mann in Horb.
2) Band J Bl. 250. Bei der Firma Anton Grillmaier, Syezereihandlung in Horb:
Die Firma ist erloschen. Den 31. Dezember 1910. Oberamtsrichter Dieterich.
Itzehoe. Bekanntmachung. (S6 289
In das Handelsregister A ist bei der Firma C. C. v. Holstein eingetragen: ;
Alleiniger Inbaber ist der Kaufmann Conrad Christian von Holstein in Itzehoe.
Die demfelben früher erteilte Prokura ist Nebergang des Geschäfts an ihn erloschen.
Itzehoe, den 31. Dezember 18919.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Jarotschin. Bekanntmachung. S6 2585
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 die Firma König. konzessionierte Alte Apotheke und Drogenhandlung, Krol. Kon. Stara Abteka i Drozgerya in Jarotschin, und als deren Inhaber Apotheker Ludwig Zaremba in Jarotschin eingetragen worden.
Jarotschin, den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. 86257 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. S5 eingetragenen Firma Wenzeslaus von Brodzki mit dem Sitze zu Jarotschin und al deren Inhaber Apotheker Wenzeslaus von Brodzli in Jarotschin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jarotschin, den 3. Janunr 1911. Königliches Amtsgericht. HKammin, Pomm. 862361 Bei der im Handelsregister A Nr. 38 eingetragenen Firma Karl Hoefs in Kammin, Inhaber: Fau⸗⸗ seute Wilhelm und Gerhard Hoefs in Kammin, il heute eingetragen, daß sie eine offene Handelsgesell⸗ schaft ist, die am 8. April 1908 begonnnen hat. Kammin i. Vomm., den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
urch Cc ülẽnmh
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlaa der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrucerei und Verlagk⸗
Füärstenberg a. O., den X. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
zu Ni. löst Firma Hugo Herzenstron: d
Hypothekenbank: Nach Beschluß der General—
Anstalt Berlin Sm., Wlilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. Januar
*.
Der Inhalt diefe. Beslage
Je Betanntmachungen aus zen
e in welch Patente, Gebrauchs muster, Ronkurfe sowie . und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Gr. c)
Das Zentral⸗Handel sregister für das Deutsche Reich kann d I S 1 [ J ö stan stalten Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . ezogen werden.
Staatsanzeigers, Sw. Wilbelmstraße 32,
Handelsregister.
HKattowitz, O.-S.
Das unter der Firma „Max Zernik“ i
Kattowitz bestehende Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ die verwitwete Hoötelbesitzer Ida Zernik geborene Scherbel, in Breslau übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ Egon Zernik in Kattowitz
gang auf
geführt. Dem Kaufmann ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz, den 28. 12. 1910.
Klingenthal, Sachsen. S6 291
Auf dem die Firma A. L. Meinel in Klingen⸗ thal betreffenden Blatte 153 des e dene en tar ist heute eingetragen worden, daß die Inhaberin Hedwig Amalie verehel. Meinel, geb. Glaß, in Klingenthal Felix Horst
ausgeschieden und der Kaufmann
Meinel daselbst Inhaber ist. Klingenthal, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Koblenꝶ.
getragen:
Der Kunstglaser August Meister ist aus der Ge⸗ Die Gesellschaft wird unter
sellschaft aur geschieden. der bisherigen Firma fortgeführt. Koblenz. den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 5.
Königsberg, Er. Handelsregister 185170)
des stůniglichen Amtsgerichts Köni Eingetragen ist 2 . am 39. Dezember 1910 in Abteilung B bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft in Firma Rorddeutsche Creditanstalt hier: Die Gesamt— hre lura des Adolf Silberstein ist erloschen. Dem Alfred Zöphel in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ vrokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit nem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ein— schließlich der Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt ist, jedoch mit der Ein⸗ schränkung. daß die Prokura sich nur auf diejenigen Niederlassungen bezieht, welche die Firma Nord⸗ deutsche Creditanstalt obne Zusatz führen 2am 31. Dejember 1910 in Abteilung bei Nr. 109 für die offene Handelegesellschaft in Firma Bernh. Wiehler hier: Kaufmann Dr jur. Willy Ostermeyer in Königsberg i. Pr. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter e, . w bei Nr. 20 für die Firma M. L. Ginzber hier: Die Prokura des Franz Muhlle ist ö bei Nr. 785 für die Firma Hans Litten hier: 2 Gawlick in Königsberg i. Pr. ist Prokura ccrtfeilt. bei Nr. 1868 für die offene Handelsgesellschaft in Firma Nenke Trumpa hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königsberg, Er. Handelesregister 56292 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 2. Januar 1911 ist eingetragen in Ab⸗ leilung B unter Nr. 212 die Firma „Deutschland“ Rückversicherungs⸗Aftiengesellschaft“ mit dem Sitz in Königsberg i. Vr. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 16. Dezember 19190 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Rückoersicherung in allen Zweigen der Lebensversicherung. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 * und ist in 1000 iuf den Inbaber lautende, zum Nennwert aus— gegebene Aktien von je 1000 M eingeteilt. Der
zorstand besteht aus wenigstens zwei Mitgliedern un wirr von der Generalversammlung gewüählt. Jeden Mitglied ist selbständig vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder sind:
Sebeimer Abertegierungsrat Dr. Welfgang Kapp, Benerallandschaftsdirektor in Königsberg i. Pr., Dr. Gustav Ramin, Direktor der Lebenzversicherungs anstalt der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg i. Pr.
233 ;
Die. Berufung der Generalversammlung erfolgt durch sffentliche Bekanntmachung. Betanntmachungen Ter Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den
Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Geheimer Oberregierungsrat Dr. Wolfgang app. Generalsandschafte direktor in Könige berg i. Pr. 2 General der Kavallerie und Rittergutsbesitzer Ar! Graf zu Eulenburg, Exzellenz auf Wicken bei Schönhruch Kreis Friedland,
Geheimer Regierungsrat Albert von Auers ald, Generallandschaftgrat. Majoratsbesitzer au Faulen bei Rosenberg W.⸗Pr., z . Geheimer Regierungsrat Friedrich von Berg, AUndeshauptmann der Provinz Ostpreußen in Königsberg i. Pr., .
9 5h Wien, Kaufmann und Konsul in Königs—⸗
1. r.
6 Johannes Watermann, Direktor der Bank der — Wreußischen Landschaft in Königsberg i. Pr.
. haben sämtliche Aktien über⸗
Dr.
f
Die Gründer om nen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Graf ven Schwerin⸗-Löowitz. Wirklicher Ge⸗ Timer Rat, Exzellen; in Berlin; SFammerhert iedrich Wilhelm pen Loedell, Wirklicher Geheimer a Eriellen; auf Benken bei Wiesenburg Kreis dau Bel ig; Geheimer Regierungsrat Friedrich don Berg, Landeshauptmann der 233 Osspreußen Nönigsberg i. Pr, Freiherr Arnold Senfft von 3 Langes hauptmann der Probinz Westwreuen
anzig; Geheimer Oberregierungsrat Dr. Sigis⸗
— 15 ** 21 ach
86299
2 . 86397 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 377 wurde bei der Firma S. Meister, Koblenz, heute ein—
in Berlin fü
Landeshauptmann der Provinz Pommern in Stettin
der Provinz Schlesien in Breslau; Otto Freiher Randes direktor der Provinz Brandenburg in Berlin Kurt Freiherr von Wilmewèki, Wirklicher Geheim Nat. Exjellenz, Landeshauptmann der Propin Sachsen in Merseburg. — Von den mit der Än
ö
dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisorer auch bei dem Vorsteberamt der Kaufmannschaft in Königsberg i. Pr. Einsicht genommen werden.
Honstang. Handelsregister. 85889 In das Handels register n. . 3. A Bd. III O.-3. 57: Firma Netin Döryer in
Konstanz. Das Geschäft ist auf Kaufmann Jose
Graf in Konstanz mit Aktiven und Pafsiven ber
Nachf. Jos. Graf.
A Bd. III O.⸗-8. 74: Fr. Bauer, Architekten, Konstanz. Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma er loschen.
A Bd II O.-Z. 83: Die Firma
Bauer, Architekt in stonstanz. Inhaber
Kunstgewerbe.
und L. Müller, Architekten in Offene Handelsgesellschaft: versönlich baftende Ge
Ludwig Müller, beide in Konstanz. Die Gesellschan bat am J. Januar 1911 begonnen. Jeder Gefell⸗ schafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Bureau fü— Architektur, Kunst und Kunstgewerbe. , A Bd. III O.-3 48: Firma Macaire u. Cie Lommanditgesellschaft in stonstanz. Ein weitere Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft is⸗ von sämtlichen Gesellschaftern auf die Dauer von fünf Jahren vom 1. Januar 1911 an eingegangen und wird stets um ein Jahr verlängert falls nicht sechs Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. . stonstanz, den 2. Januar 1911. Großh. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 863953 Neu eingetragen wurde die Firma: H. Nickles c Ce, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Bürstenfahrik. Sitz: Ramberg. Gesellschafter 1) Heinrich Nickles jr. Sohn von Heinrich, und 2. Georg Heinrich Nickles. Sohn von Glias Bürstenfabrikanten in Ramberg. J Landau, Pfalz, 5. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.
Langenschwalbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: = In Langenschwalbach ist eine Zweignieder— lassung der Firma Ferdinand Wild, Cöin a. Rhein. Obenmarspforten 30, errichtet. Dem Ferdinand Wild jun. ist für die Zweigniederlassung rn, erteilt. Die Hauptniederlassung ist von Langenschwa nach Cöln a. Rhein verlegt. ie,, Langenschwalbach, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. 62931 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen: I) unter Nr. 97: die Firma „Germann Höltig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Höltig hier, z 2) bei der Firma „F. W. Schlo“ Nr. 24: „Die Firma ist erloschen“. n 3) bei der Firma „SH. Stöhlcke“ Nr. 12:
Die Prokura des Kapitäns Ernst Bollhorn in Lauenburg (Elbe) ist erloschen. Die Ehefrau Elise Bollhorn, geb. Stöhlcke, in Lauenburg (Elbe) ist aus der Gesellschaft aus. geschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Ernst Bollborn in Lauenburg. (Elbe) als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein— getreten. Die neue Gesellschaft hat am 14. Ok, tober 1919 begonnen, zu ihrer Vertretung ist jeder Gerelschafter beringt. . Lauenburg (Elbe). den 30. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
86399)
Leinzis. 86294 Auf Blatt 14 681 des Handelsregisters ist heute die Firma Blauer Hecht, Neubaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und welter folgendes verlautbart worden: s Der Gesellschafte vertrag ist am 27. Dezember 1910 abgeschlessen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung und Veräußerung von Grundstücken. , Das Stammkapital heträgt 50) 909 M.
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsfükrer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Profuristen vertreten. ** , bestellt der Architekt
r entzler und der Kausmar mi
beide in veipzig. , Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt
andels⸗ Gũterrechts .
ch Preußischen
j 8 se ö w . von 1s . 1 binz Posen in Posen; Paul von Eisenhart Rothe, urch den Deutschen Reichsanzeiger un Hermann Freiberr von Richthofen, Landesbaurtmann
dou Manteuffel, Wirklicher Geheimer Rat, Erzellenz
meldung der Gesellschaft einger ichten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandet und des Aufsichtsr ats und der Revisoren kann be
gegangen. Die Firma ist geändert in Netty Dörper
Firma H. Dahme und Die offen
Friedrich rchĩ 6. gegeben; Achitekt Friedrich Bauer in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Bureau für Architektur, Kunst und
A Bd. III O.-Z. S9: Die Firma S. Dahme Konstanz.
sellschafter sind die Architekten Hans Dahme und
thalten sin
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 36 .
1911.
Vereingz⸗ Genossenschafte⸗ Zeichen und Musterre istern d j ! ch 1 h 1 1 J J 2 . er U E — b, . 66 . 9 . n . über Warenzeichen,
56 ö, . Reich ö,, g. in der Regel täglich. — Der ; 8 betrẽ Z für das Vierteljahr. — Einzelne Num sten — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen j än, , ,
Petitzeile 30 5.
Seschäftsführern zu bewirken. Leia ig; den 3. Januar 1911. h önigliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. 86295 Wmf Viatt 14 682 des Handelsregistetz ist Ken dig Firma Opitz æ Kloz. Gesellschaft mit be— chränkter Haftung in Leipzig eingetragen und veiter folgendes verlautbart worden.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1910 1bgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Fortfübrung des von dem veistorbenen Ingenieur Johannes A. Opitz unter der nicht ein. getragenen Firma Opitz & Kaiser in Leipzi be riebenen Ingenieurbureaus sowie der sonstiger Dpitz unter seinem Namen betriebenen Ingenieur. geschäfte und der Fortbetrieb der unter Ter Firma Heithainer Maschinenfabrit Moritz Bäßler in Geithain im Handelsregister eingetragenen Maschinen— abrik, deren alleiniger Inhaber der verstorbene Johannes A. Opitz war, sowie de Betrieb aller mit em Geschäft eines Ingenieurbureaus und einer Maschinenfabrik zufammen hängenden Geschafte. 5 Das Stammkapital beträgt 100 000 . 2. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bergdirektor zudwig Kloz in Leivzig. . Aus dem Gesellschaftsvertrage wird
192
a
a n
1.
Die Gesellschafter
Josefa verw. Opitz,
Anna Josefa,
Margarete Susanna Camilla, Hang und Erich, 2 sämtlich in Leipzig, bringen in Anrechnung n Stammeinlagen das von ihrem Erblasse Ingenieur Jobannes A. Opitz, bisher in i unter der nicht eingetragenen Firma Opitz & K nifer betriebene Ingenieurbureau und die ebenfalls von Johannes A. Spitz in unter der ein— getragenen Firma Geithainer Maschinenfabrik Moriz Bäßler betriebene Maschinenfabrik mit allen Aktiven und Passiden auf G und eier für den 31. Augut 1910 aufgestellten Bilanz, jedoch obne die Firmen, zum Werte von 49 000 4 in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt nicht die mit den An— gestellten der vormaligen Firma Opitz & Kaiser oder der Firma Geithainer Maschinenfabrik Moritz Bäßler in Geithain abgeschlessenen Anstellungs verträge. Die Stammeinlagen der Josefa verw. Dpiß im Betrage von 13 006 4 und der minder— sährigen Geschwister Opitz im Betrage von je 090 Mn sind dadurch erfüllt. . . Die öffentlichen Bekannnmmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrückung in die Leipziger Neuesten Nachrichten. 39 Leipzig, den 3. Januar 1311.
Königliches Amtsgericht. Abt.
Leipzig. 86296 Auf Blatt 14683 des Handelsregisters ist heute die Firma Großhermsdorfer Kohlenfelder-Ver— wertungsgesellschaft mit beschränfter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut— bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1910 abgeschlossen worden. ; ] Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung von Koblenabbaurechten auf Groß— bermsdorfer Flur und Nachbarfluren. Die Gesell. schast will aber auch andere Geschäste betreiben, welche direkt oder indirekt bier it zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 150 09009 46. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Architekt Feodor Arthur Dießner in Leipzig. ö Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß alle erforderlichen Bekanntmachungen im Leipziger Tageblatt erfolgen. . Leipzig, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 86297] Auf Blatt 14 684 des Handelsregisters ist heute die Firma Produkten⸗Verwertung Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1910 abgeschlossen worden.
zegenstand des Unternehmens ist der An- und
uf von Produkten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Müller in Leipzig, zum stellvertretenden Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Lehnig in Leipzig. Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch bekannt gegeben, daß. Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch das Leipziger Tageblatt erfolgen. Leipzig, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute eing
) auf Blatt 14635 die Firma Joseph Sobel⸗ mann in Leipzig. Der Kaufmann Joseph Sohel mann Leipsig ist Inhaber. (Angegebener Ge schäftsweig: Betrieb einer Rauchwarenhandlung); auf Blatt 14 686 die Firma Ernst Jouck in
Der Kaufmann Ernst Jouck in Leipzig ist
Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rehtabakagenturgeschäfts)]⸗⸗ 3) auf Blatt 14 687 die Firma Glaß * Ce in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Se m̃rich Julius Eölaß und der Apotheker Reinhold Grnst Deinrich Rackow, beide in Leipzig. Die Gesellschaft
nn d m 21 * nd von Dziembowski, Landeshauptmann der Pro—
gegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
dor
8 —
guy. ** —— ? 52 ** 3 * * *** Manufakturwaren. Dem Kaufm
ö
5 .
Yiehl⸗
Löningen. d steller Agathon Thie in Löningen. Angegel schärtszweig:
Sitz:
—
gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer chemischen Fabrik):
4 auf Blatt 14 685 die Firma Ernestine Gold⸗ wasser in Leipzig. Ernestine verehel. Goldwasser, geb. Holzer, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener
r Betrieb einer Möbel⸗ Bilder
. 711 6 * U rel g 1.
8590 Die 1 ornis T LI —
ittmar ift als 1st
24 Irteist den 1 erteilt den
* 6 ö Kaufleuten
)
2e ö eiger, b
Prokuristen ? 13. 7) auf Blatt 138 die Firma Seinri Blatt 138: ie Firma rich Lomer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Carl Georg Beuchelt in Leipzig; SX auf den Blattern 6906, 7067 und 7471, betr. De Firmen Beerdigungsanstalt u. Bazar für Fuhrwesen. M. Ritter, Centralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungsanstalt Pietät, vorm. A. M. Mitter un
8 * E 111
eipzig . Cg ; ezahl ist als Mitglied
Fuhr: n, s I rl Friedrich Wilhelm Adolf Mäu ki des Vorstands ausgeschieden;
9) auf Blatt 11 betr. die Firma August Schwalbe in Lei Die ara des Heinrich Bernhard
10) auf Blatt Günther in Lei
her ist als Inl mann Carl Emil Tuik ir haftet nicht für die i 1 des bisherigen J ie in dem Betriebe begründe r. ur WBJatt 12 672 betr. Sig Tirma . 24 tt 13 67. betr. di, Firma Robert Degener achf. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufman Eduard Gustav Heerwald in Mockau; . auf Blait 12 83, berr. die Firma Paul Knofel, in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf— . uten Albert Max Seidel und Ernst Otto Schmidt, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten; . auf Blatt 14 07 betr. die Firma Lasse 2 in Leipzig; . rokura ist erteilt dem Kaufmann Gottlob Marx Walter Werner in Leipzig; 14) auf den Blättern 710 und 13 367, betr. die Firmen Wilhelm Zeitz und Curt Erdmann, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lengen geld., Vogt. 862991 145 * * 284 . * 1 n — 21 Auf Blatt 289 des andelsregisters ist beute die Firma H. Robert Schlott
1 als
Lengenfeld (Vogtl.) In) ; . DVeinrich in Lengenfeld eingetragen worden. er Geschäftsjzweig: Baugeschäft
C
in deren Inhaber der Baumeister aterialien 1 — * ) Lengenfeld Januar 1911.
richt.
Lieznitn. 86300 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 21 ift bel offenen Handelsaesellsch ift J. Bretschneider, : Agentur und KWommissionsgeschäft Liegnitz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelsst
der
und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Liegnitz, den 21.
Dezember 1910.
Lüöningen. Amtsgericht Löningen. 855394 In das Handelsregister Abt A des Amtsgerichts
8 11* 2 ) s beute folgende Firmen eingetragen:
* 3 y 97 . 27 unte, M. 97: Nirn nseforth, Sitz: Löningen, Inhaber: Handel in Benediktus
Firma: Benedittus Ga
Ganseforth in zweig: Viehhandlung.
un er Nr. 8: Firma; Agathon
— 1 1. 7 CE, Kakor- Aukt r* Inbaber: Autttonat
8 . * hic, Siß * *
r . n
8 *
5 FY * 4 18 rn n 1or z 99 Tirma⸗ s . f unter Nr. 99: Firma; Joseph Zumdresch, Löningen, Inhaber: Kaufmann Josepl
* =
Zumdresch in Löningen. Angege
weig: Uhrmachergeschäft, Goldwaren und
handlung.
100 1
Löningen,
unter Nr.
— t Si:
8 37 1 nh ber Inhaber:
43 Fr * 3m Ir οοt⸗ K Brinker in Löninge A ner
111 ö
n Löningen ist Prokura erteilt. e. a j er Nr. 101: Firma: Joseph Feldhaus, d Bnnur 3srester nan
itz: Löningen, Inbaber: Nes
ebene
lutftionège
2113 1
111 rr . 2 . Willmering in Löningen. ben J
11 Vie bbandlung CDbandliung.
Willmering.
Serrr -*
5s Löningen,
e 1 r ; Nr. 103: Firma:
. Angelbeck bei Löningen,
1 *r Un
C * mann Joseph Schnetlage in Angelbe 2 3 X37 * Angegebener Geschã Ir vꝙoe 1 lonialwaren
wm, , . unter Nr.
am — 9 821 2 Fa em, m, r Geschãfts weig
Ma
ft am Januar 1911 errichtet worden. (A ist am Januar 1911 errichtet worden. (An⸗
2 d