Brsudmeier, Waufmann, Hermann Ster han, In⸗ genkenr, und Leenpard Heß, Ingen ent, sämtlich in München, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß Stephan und Betz nur je gemeinschaftlich mit Brandmeier vertretungsberechtigt find.
Zu der Firma Albert Koch * Co. in Stutt- gart: Mit Wirkung vom 1. Januar 1911 an ist die seitherige Ginzelprokura des Gurt A. Hosemann, Buchhändlerg hier, in eine Gesamtprokura umge⸗ wandelt worden. Die Vertretungsbefugnisse der Ge⸗ sellschafter sind durch Beschluß der letzteren mit Wirkung vom 1. Januar 1911 ab dahin geändert worden. daß jur rechtẽgültigen Zeichnung der Firma nur noch zwel Personen befugt sind, also entweder 2 Gesellschafter oder ein Gesellschafter und ein Prokurist oder ? Prokuristen.
Den 31. Dezember 1910.
Amtsrichter Steidle.
Tarn om itn. 85956 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die Aktien esellschaft „Dresdner Bank“ zu Dresden mit einer Zweigniederlassung in Tarnowitz O.⸗S. , letztere unter der Firma: „Dresdner Bank Ge⸗ schäftsstelle Tarnowitz“ eingetragen worden.
Der Gesellschafts ertrag ist am 12. 29. November 1872 errichtet und zuletzt am 23. April 1910 fest—⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Bank- und Kommissionsgeschästs in allen seinen Zweigen. Die Gesellschaft kam Unter⸗ nehmungen in das Leben rufen; auch ist sie be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kom⸗ manditen zu errichten. Dieselbe kann auch mit dem A Schaaff bausen'schen Bankverein zu Cöln Verein⸗ barungen über die Geschäftsführung beider Gesell⸗ schaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Ge⸗ schäftsergebnissen treffen. Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt 200 000 900 0. Es zerfällt in 60 0 0 Aktien zu je 600 MÆ und 136 653 Aktien zu je 1200 „n, in 3 Aktien zu je 1600 6, 1 Aktie zu 1733 M 33 , 1Aktie zu 1866 1 67 „ und 4 Aktien zu je 2009 4. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt; er besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern.
Zurjeit find Mitglieder des Vorstandes: Geh. Kommerzienrat Konsul Eugen Gutmann, Berlin, Generalkonsul Kommerzienrat Gustav Klemperer, Dresden, Geh. Oberfinamzrat a. D. Waldemar Mueller, Berlin, Henry Nathan, Berlin Felix Jüdell, Berlin, Herbert Gutmann, Berlin; stellvertretende Mitglieder des Vorstandes: Bruno Theucsner, Berlin, Carl Hrdina, Berlin, Franz Marcuse, Berlin, William Freymuth, Berlin. Willenserkltrungen, ine besondere Zeichnungen des Vorstandeg, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmitgliedern gleich. Willenserklärungen, welche von zwei Prokuristen innerhalb des gesetzlichen Umfanzeg der Prokura abgegeben werden, sind für die Ges Uschaft ebenfalls verbindlich. Den Prokuristen Mar Berger ⸗Beuthen O.⸗S.. Georg Markefka⸗ Beuthen D.⸗S., Isidor Lur⸗Tarnowißz und Max Totzek Tarnowiß ist für die Zweigniederlassung Dresdner Bank Geschäftsstelle Tarnowitz Gesamt⸗ vrokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ibnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen zur Vertretung dieser Niederlassung be⸗ rechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per pro— cura zu zeichnen. Die von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dre dner Journal, den Dresdner Anzeiger, die Berliner Sörsenzeitung, den Berliner Börsen Gonrier.
Die Ginbernfung der Generalversammlungen er⸗ folgt in der Regel durch die Vorstandsmitglieder mittels einmaliger Bekanntmachung in den vorstehend genannten Blättern. Zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung muß ein Zeitraum von mindestens drei Tagen liegen.
Amtsgericht Tarnowitz, den 3. Januar 1911.
Tarnomitæ. 86349 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 37 eingetragene Firma F. Koske in Tarnowitz gelöscht worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 3. Januar 1911.
Themar. 86350 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Adolf Katz in Themar (Nr. 30 d. Registers) ein—⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Themar, den 2 Januar 1911. Herzogliches Amtegericht.
Tiegenliof. 863511 Das unter der Firma Alb. Krüger (Nr. 86 des Handelsregisters) in Marienau bestehende Handels⸗ geschäft ist unter der geänderten Firma Alb. Krüger Nachs. Inh. Abr. Wiens auf den Kaufmann Abraham Wiens in Marienau übergegangen. Dies ist im Handelsregister eingetragen. Tiegenhof, den 4. Jannar 1911. stönigliches Amtsgericht.
Tranungtein. Bekanntmachung. 86352 Im diesamtlichen Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma Alois Schönhuber Vieh⸗ handlung mit dem Sitze in Trostberg. Alleininhaber: Alois Schönbuber, Wirtschafts⸗ pächter und Viebbändler in Trostberg. Traunstein, den 14. Dezember 1919. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Varel, Oldenb. Amtègericht Varel. S5959]
In das Handelsregister biesigen Amtsgerichts Ab. teilung B ist zur Firma Norddeutsche Treib⸗ riemen ⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barel eingetragen:
Der Gesellschafte vertrag vom 15. 17. Oktober 1907 ist durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 23. Dezember 1910 hinsichtlich der Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft, über die Be⸗ stellung und Abberufung von Geschäftsfüßrern und Prokuristen und Über die Aufstellung der Vilanz ab⸗ gen dert und ergunzt. ;
Die Vertreeang der Gesellschast erfolgt durch die alemig Milendzerkltrung eine; Geschäfstsflihrers der eines Prokaristen.
Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Gustay Ludewig jun. in Varel und Kaufmann Heinrich Warrel mann in Bremen sind ausgeschleden. Alleiniger Geschäfte führer ist der Fabrikant Johannes Gduard Alexander Pohlmann in Varel.
e Prokura des Kaufmanns Heinrich Friedrich Ludewig in Varel ist erloschen.
1910, Dezember 31.
Vieselbach. ; ; 185960
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Withelm Zugwurst 6 Fanny Zugmurst in Ollendorf (Nr. 8 des Reg.) eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Zugwurst Juh. Arthur Franck. Inhaber: Arthur Franck in Ollendorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gastwirt und Kaufmann Arthur Franck ausgeschlossen.
Vieselbach, den 2. Januar 1911.
Großh. Sächs. Amtsgericht.
Villingen, Waden. Sandelsregister. S4809)
In das Handelsregister der Abt. A wurde einge⸗ getragen:
Unter O. 3. A1: Firma Steinberg Æ Cie., Offenburg mit Zweigniederlassung in Villingen unter der gleichen Firma. Inhaber der Firma sind: Luctan Steinberg, Kaufmann in Offenburg, und Eduard Chaim, Kaufmann in Offenburg. Die Ge sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1904, die Zweigniederlassung am 5. No⸗ vember 1910 begonnen.
Zu O3. 7: Firma Mathias Bäuerle in St. Georgen: Der Fabrikant Christian Bäuerle in St. Georgen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschatter eingetreten.
Zu O.⸗J3. 53: Firma Hermann Duffner in BVöhrenbach: Inhaber der Firma ist Hermann Duffner, Kaufmann in Vöhrenbach.
Villingen, den 30. Dezember 1910.
Großh. Amtsgericht. VWaldhröl. Befanntmachung. 85961
In das Handelsregister A Nr. 40 ist eingetragen worden die Firma Friedrich Wilhelm Hamann mit dem Sitze in Vräsidentenbrücke bei Schladern a. Sieg und als Inhaber Friedrich Wilhelm Hamann, Steinbruchbesitzer in Gierzhagen bei Schladern.
Waldbröl, den 25. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wei dn. Bekanntmachung. 85962] Fol. 10 des Handelsregisters B ist heute ein⸗ getragen worden? Die Firma: Sanitätsdampf⸗ molkerei Münchenbernsdorf und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klein⸗ bernedorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kuhmilch durch Molkereibetrieb mit neuesten Maschinen. Das Stammkapital beträgt 8 C OM. Der Molkereiverwalter Bernhard Schmauß in Kleinbernsdorf ist Geschäftsführer, der Fabrikant Richard Franz in Münchenbernsdorf ist stellvertretender Geschäftsführer; jeder ist allein zur Vertretung er— mächtigt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit y' n. Haftung und hat am 20. Dezember 19160 egonnen. .
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Allgemeinen Zeitung in München bernẽdorf.
Weida, 2. Januar 1911.
Großherzogl. Amtsgericht. IV.
Weimar. 564031 In unser Handelsregister Abt. A Bd. J Nr. 197 ist heute bei der Firma S. Knesevits in Weimar eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Knesevits in Weimar. Weimar, den 4. Januar 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Werne, Er. MHünster. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. Iist bei der Firma Georgs⸗MarienBergwerke⸗ und Hüttennerein, Attiengesellschaft, Abteilung Zeche Werne, Hauptniederlassung zu Georgsmarienhütte heute eingetragen, daß die Gesellschaftssatzung nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 31. Oktober 1910 ergänzt ist.
Dem Satz U ist unter Ziffer 1 am Schluß folgender Absatz hinzugefügt: „Reicht der Gewinn eines Jahres zur Deckung des gewährleisteten Gewinnantells der Vorrechtsaktien für das abgelaufene Geschäftsjahr und der Gewinnanteilrückstände aller früheren Jahre nicht aus, so ist aus demselben zunächst der gewähr⸗ leistete Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, soweit möglich, zu entrichten und der etwa ver⸗ bleibende Gewinnüberschuß zu Zahlungen auf die ältesten Gewinnanteilrückstände zu verwenden. Der Nachzahlungsanspruch haftet an dem Vorrechts— gewinnanteilschein für dasjenige Jahr, aus dessen Gewinn die Nachzahlung erfolgt.“
Werne, den 16. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 86354
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1120 ist heute bei der Firma „Gebrüder Huber“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Wiesbaden, den 25. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 385964 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1193 die Firma „Eduard Hrding“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Hrdina von Wies⸗ baden eingetragen. Wiesbaden, den 29. Dezember 1910 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 85966 In unser Handelsregister ist beute eingetragen: J) in Abteilung B bei der Firma Vereinigte
Druckereien Hammelmann R Sprunkel Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz
in Wiesbaden,
a. daß die Firma in „Vereinigte Graphische Cunftanftalten. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung /! geandert ist .
l. daß bie Gesellschast antgeloit unb die bis berigen Geschäftsführer Yeintich Hammelmann und Emil
186363)
Die Firma ist
2 In Abteilung A eine neue offene Handelt aesellschaft unter Firma „Vereinigte Druckereien Svammelmann Sprunkel“ und als deren Sitz Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Hammelmann und der Lithograph Emil Sprunkel, beide zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 2. Janugr 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 85965 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1965 die Firma: „Schmitt K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen worden. / ö Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und der Vertrieb von chemischen Fabrikaten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Wiesbaden von Herrn Heinrich Adolf Schmitt unter der Firma „Schmitt X Co.“ betriebenen Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Ver⸗ wertung der von Herrn Schmitt angemeldeten oder ihm erteilten Patente und Musterschutzrechte auf Erfindungen, betreffend einen Anstrich zur Ver— bütung von Schimmelbildung an jeglicher Art von Gegenständen und zur Isolierung von feuchtem Mauerwerk 2c.
Das Stammkapital beträgt 20 990 .
Der Gesellschaftsvertrag, in welchem der Privatier Alois Keller in Wiesbaden zum Geschäfteführer be⸗ stellt ist, ist am 21. Dezember 1910 errichtet. Der Gesellschafter Fabrikant Heinrich Adolf Schmitt hat in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Schmitt & Co.“ betriebene Fabrikgeschäft mit allem Zubehör unter Ausschluß der Passiven eingebracht.
Der festgesetzte Wert von 15 000 M ist auf die Stammeinlage des Schmitt angerechnet.
Wiesbaden, den 2. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Worms. Bekanntmachmng. S6 3551!
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „J. Wendel“ in Worms folgendes eingetragen worden:
Geschäft und Firma sind unter Ausschluß der Passiven auf Simon Deutschmann, Kaufmann in Worms, übergegangen.
Die Prokura des Abraham Wendel ist erloschen.
Worms, den 3. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht.
Wres chen. 1863561 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 170 eingetragen worden: die Firma „W. Jeziorkowski“ in Miloslaw. Inhaber: Kauf⸗ mann und Hotelbesitzer Zdzislaus Jeziorkowski in Miloslaw. Wreschen, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
zöblitz, Erzgeb. 85968
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 258 die Gesellschaft Schneidewerk Zöblitz i. Erzgeb. , Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zöblitz und weiter eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1910 abgeschlossen und in selnem 5 2 durch Vertrag vom 16.27. Dezember 1910 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Stein⸗ und Holzschneidewerkes. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsfübrer ist be⸗ stellt der Kaufmann Max Louis Eduard Mever in n n. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch (kannt gegeben: Die Sächsische Serpentinsteingesell⸗ schaft zu Zoblitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zöblitz gewährt ihre Stammeinlage im Betrage von 19 0600 M dadurch, daß sie die Grundstücke Blatt 174 und Blatt 368 des Grundbuchs für Zöblitz mit den gegenwärtig darauf lastenden Hypo⸗ theken in die neugegründete Gesellschaft einbringt.
Königliches Amtsgericht Zöblitz, am 3. Januar 1911.
Twingenbers, Hessen. 86404 Bekanntmachung.
Unter der Firma „C. Rindfusß Söhne in Jugenheim a. d. B.“ betreiben: 1) Heinrich Rind⸗ fuß, 2) Friedrich Grein, 3 Marie Grein, geborene Rindfuß, sämtlich zu Jugenheim a. d. B., eine offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1910.
Eintrag zum Handelsregister ist am 31. Dezember 1910 erfolgt.
Zwingenberg, den 4. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. zwönitz. 86357
Auf Blatt 43 (300) des hiesigen Handelsregisters, die Firma O. Görner jr. in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden; .
In das Handelsgeschäft sind als Mitinhaber ein⸗ getreten:
a. der Kaufmann Alexander Oskar Minkos,
b. der Kaufmann Paul Arthur Görner, beide in Thalheim. Die Gesellschaft ist am 29.
richtet worden.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Emil Lungwitz in Thalheim.
Zwönitz, den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alfeld. Leine. Bekanntmachung. 86082
In unser Genossenschaftsreagister ist bei Nr. 6, Molkerei Genossenschaft Klein Freden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Sander in Gre Freden ist Friãz Sander jun. in Gr.⸗Freden in den Votstand gewählt worden.
Alfeld (Leine), den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Aschersleben.
Dezember 1910 er⸗
86083
Berlin. 86034 In unfer Genossenschaftzregister ist heute bel
Sprunkel zu Liquidatoren bestellt sind.
Nr. 270 (Konsum⸗, Produktip. und Sparverein
Zehlenderf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter , rr ein⸗ Etragen worden: Hermann Böhm ist aus dem Vor.
n. ausgeschieden; August Stuhr zu Zeh len derf
ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 3! De⸗ ember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. bteilung 88. ,
Kismark, Prov. Sachsen. Il5 977
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 18 die durch Statut vom 26. November 1910 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Wieh⸗ verkaufsnereinigung Bismark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bismark, eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verwertung des Viehes der Mit⸗ glleder. Vorstandsmitglieder ind: Gutsbesitzer Bernhard Mubl in Berkau, Landwirt Johannes Weichard in Bismark, Landwirt Einst Lüders in Bismark und Landwirt Karl Sasse in Beesewege. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Intelligenz. und Leseblatt zu Stendal. Die Genessenschaft ist auf unbestimmte Jeit gebildet. Die Einsicht der Liste der Genossen sst in den Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet.
Bismark, den 2. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hmitterleld. ⸗ 6085 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Spar⸗ und Vorschußuerein zu Bitterfeld, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht heute eingetragen: Der Restaurateur Karl Hankewitz ist aus dem Vorstande ausgetreten. An seine Stelle ist der Kontrolleur Richard Kirsten in Bitterfeld in den Vorstand gewählt. Bitterfeld, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Calpe, Milde. k In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2,
Molkerei Genossenschaft Brungu, einge
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Nachschußpflicht in Brungu, heute eingetragen:
Friedrich Hennigs ist aus dem Vorstand ausgeschieden
und an selne Stelle Otto Krebs in Brungu gewählt. Calbe a. Milde, den 4. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Betanntmachung. 35980
In das Genossenschaftsregister Band I wurde unter Nr. 36 eingetragen: ;
„Landwirtschaftskasse“ Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht in Horburg. ;
Das Statut ist am 21. Dezember 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: .
J die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschafts betrieb;
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns; ;
3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen;
4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen; ᷣ .
6) die Durchführung sonstiger Ma nahmen, die zur Erreichung des in Sz 1 angegebenen Zwecks (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derfelben gegen Be⸗ wucherung. :
Die von der Genossenschaft ausgehenden öäffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet won zwei Vorstands⸗ mitgliedern. ö. . .
Sie sind in der ‚Tandwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandè sind: .
1 Mathias Jauß, Ackerer in Horburg, Vorsteher,
2) Leo Auer, Lehrer, Rechner,
3 Mathias Ittel. Ackerer, Stellvertreter des Vor⸗
stehers,
4) Johann Jauß⸗Jauß, Ackerer,
5) Karl Woelffle, Ackerer, alle in Horburg.
Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Dorstandmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. ö. ö
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Colmar, den 29. Dezember 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Crone, Brahe. Befanntmachung. 360537! In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 15, Molkereigenossenschast, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Mon⸗ kowarsk, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Bartoszek ist der Besitzer Vinzent Schmidt in Monkowarsk in den Vorstand gewählt. Crone a. Br., den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
PDelitꝑsch.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Bau⸗ verein für die Eisenbahn⸗Beamten und Arbeiter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Delitzsch (Nr. 3?) ein⸗ getragen worden: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien, die den Anforderungen des 5 598 des Stempelsteuer gesetzes von 31. Juli 1895 entsprechen, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Durch Beschluß der G 22. Februar 1910 sind die & geandert.
Delitzsch, den 2. Jamiar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pürgen. Rheinl. 86089
Im biesigen Genossenschaftsregister ist am 3. Ja nuar 1911 zu der Dürener Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit ker n , Haftpflicht in Düren eingetragen, daß Peter Harzkeim infolge Todes aus dem Vor stande auegeschieden und an seine Stelle Peter Kürpers aus Gürzenich getreten ist.
86086
S6088]
vom
eneralversammlung
F 2 und 18 des Statuts
Amtsgericht Düren.
43 G.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 7. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in veelcher die Bekanntinachungen aus den Handels.
. ö
Güterrechte, Vereine Gen osfenschaf t Zei
e
1911.
chen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, ũber Weren zeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. Gm. 60)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. ( 3 n,. Genossenschaftsregister. Fürtu, Raxrern. 85302 Genossenschaftsregistereiuträge.
I) Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Uttenreuth — eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. — An Stelle des auz⸗ geschiedenen Vorstan?smitglieds Heinrich Roth wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De— zember 1910 Johann Christel in Uttenreuth in den Vorstand gewäblt.
2 Hagenbüchacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Berein — eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. = An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Konrad Kreß wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1910 Johann Schindler in Erlachs—⸗ mühle in den Vorstand gewählt.
3) Landwirtschaftlicher Darlehenskassen verein Ingolstadt, — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. — An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitglieds Georg Zenker wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1916 Friedrich Dornberger in Ingolstadt in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 2. Januar 1911.
Kgl. Amtegericht als Registergericht.
Grätz, Ez. Posen. 86090
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 26 neu eingetragen worden: Bank l1udo my. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Opalenitza. Gegenstand des Unter nehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen. Zum Vorstand gehören: Vikar Adam Schmidt, Kaufmann Adalbert (Wojciech) Kalek und Schneidermeister Roman Szuminski, sämtlich in Opalenitza wohnhaft. Das Statut ist am 19. Oktober 1910 errichtet worden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft: 4. von dem Vorstande, gezeichnet von wenigstens 2 Vorstands— mitgliedern; 5. von dem Ausfsichtsrate mit dem Zu—⸗ satze Der Aufsichtsrat“, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter im Przewodnik Katolicki in Posen. Falls das Blatt eingehen sollte, erfolgen sie, bis die Generalversamm⸗ lung ein neues benimmt, im „Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Erstes Geschäftsjahr bis 31. Dezember 1910, sodann Geschäftsjabr — Kalenderjahr. Zu Willenserklärungen der Genossenschaft genügen die Erklärungen zweier Vorstandsmitglieder. Die Ein—⸗
cht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienst⸗ funden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Grätz, den 17. Dezember 1910 Gxrossschönan, sachsen. (186091
In das Reichsgenossenschaftaregister ist heute auf Blatt 1 für die Genossenschaft . zu Großschönau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Großschönau ein= , worden: Das Statut ist abgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Erzeugung von Lebensmitteln und Wirtschafts— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen in der Oberlausitzer Presse und in der Volkszeitung unter ihrer Firma, müssen von mindestens jwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, von diesem durch seinen Vorsitzenden unterzeichnet sein. Falls eines der Blätter eingehen sollte oder die Veröffentlichung darin unmöglich wird, erfolgt sie nur im anderen, erst beim Eingehen beider oder, falls die Veröffent⸗ lichung darin unmöglich wird, erfolgt sie in den Zittauer Nachrichten. .
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 35 „.
Grostschönau, den 4. Januar 1911.
Königl. Sächl. Amtsgericht.
Ham burg. S6092 Gintragungen in das Genossenschafteregister. 1911. Januar 4.
Hamburger Terraingesellschaft Bergedorf,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Ha stpflicht.
Das Statut datiert vom 2. Dejember 1910.
Der Sitz der Genossenschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in Bergedorf und Umgegend und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mit- glieder und Nichtmitglieder. ö
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt A 00. — für jeden Geschäftsanteil. ö
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 40. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger?.
E Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch beide Vorstandemitglieder gemeinschaftlich. .
Den Vorstand bilden: Karl Paul Henrich Pewe, zu Altona, und Johannes Ferdinand Died⸗ rich Louis Harder, zu Hamburg. ;
Die Einsicht der Listen der Genossen auf der Gexichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
„Neue Leitergerüst⸗Bau. und Leihansta lt“
ö n Genoffenschaft mit beschränkter
aftpflicht.
H. E. Kobold ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden. .
Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist Theodor Martin Bernhard Hudages, ju Altona, bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung ö das Handelsregister.
Held burxs. 86093
Zu Nr. Z des Genossenschaftzregisters, Gone, häuser Darlehuskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräntter Saftnfticht, ist heute eingetragen worden:
An Stelle des Karl Luther in Gompertshausen ist Ernst Werner II. daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Heldburg, den 3. Januar 1911.
Herzonliches Amtsgericht.
Ho. . btr. 185988 „Konsumverein zu Konradsreuth, e. G. m. b. O.“ in Kouradsreuth, A.. Hof: Für Johann Geißer nun Wetermeister Johann Konrad Tochner in Konradsreuth J. Schriftführer. Hof, den 4. Januar 1511. K. Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. 86094
Cx 29 s * 39 z ö
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft Rolnik Ein⸗ kanfs. und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jarotschin eingetragen worden, daß der Apotheken⸗ besitzer Waclaw von Brodzki aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Jan Stanislaw Gorecki in Jarotschin in den Vorstand gewählt worden ist.
Jarotschin, den 5. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. -S. 86095
Im Genossenschaftsregister ist bei der „Bank ludowy — Volkabank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Katto⸗ witz am 31. Dezember 1910 eingetragen worden, daß Paul Willien in Kattowitz an Stelle des aus— geschiedenen Dr. jur. Peter Hylla in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Kattowitz.
HKolbersg. Bekanntmachung. 86096 Auf Grund des Statuts vom 18. Oktober 1916 ist unter Nr. 32 des Genossenschaftsregisters heute eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Alt⸗Quetzin, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Hirn nt, in Alt⸗Quetzin“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die ge— meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von ,, en Maschinen und Geräten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor— standsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied am Rhein.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Geschäftsanteil beträgt 10 M, die böchste zu⸗ lässige Zahl 50, die Haftsumme für jeden Geschäfts—⸗ anteil 100 4.
Mitglieder des Vorstandes sind:
l) Bauerhofsbesitzer Ernst Strelow in Quetzin als Vorsitzender,
2) Mühlenbesitzer Fritz Eummrow in Alt⸗Quetzin,
3) Eigentümer Richard Steinkrauß in Alt⸗Queßin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kolberg, den 23. Dezember 1910.
Königliches Amtagericht.
Hose. Bekanntmachung. 86097
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Birawa'er Spar⸗ und Darlehnsekassen Verein, e. G. m. u. S. in Birawa folgende: eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1910 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 28. Juli 1901 ein neues Statut vom 4. Dezember 1910 angenommen worden. Danach ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
I) der gemeinschaftliche Bejug von Wirtschafts⸗ bedũrfnissen. !
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen ö in Berlin und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sorst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen.
Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor— steher oder seinen Stellvertreter, seine Willens erklärungen kundzugeben und für den Verein zu jeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstandes ihre Namengzzunterschrift bei⸗ fügen. 1a Gen. R. 9a. .
stosel, den 24. Dezember 1910.
Alt⸗
Königliches Amtsgericht.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt A A S 5 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5.
Leinzię. ; 86098
Auf Blatt 82 des Genossenschaftsregisters ist heute der Waren⸗Einkaufsnvere mn Leipziger Fauf— leute, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Leipzig eingetragen und
weiter folgendes verlautbart worden:
Das Statut vom 12. Sertember 1910 befindet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Negisterakten.
Gegenstand des Unternehmens ist
a. der gemeinschaftliche Einkauf von Waren und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder gegen bar,
b. Einrichtung von Anlagen und Betrieben zur 56 des Erwerbs und der wirtschaftlichen Interessen seiner dem Kolonialwarenhandel an— gehorenden Mitglieder, —⸗
e. Vertretung der zur Gesundung des Kleinhandels dienenden Bestrebungen und Pflege der Kollegialität.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft durch den Vorstand oder, wenn sie vom Auf— sichtsrate ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf— sichtsratz bezw. dessen Stellvertreter in der „Leipziger Kolonialwaren⸗-Zeitung“, soweit die Satzung nicht etwas anderes zuläßt. Sollte dieses Blatt eingehen, so ist der Vorstand berechtigt, vorbehältlich der späteren Genehmigung der Generalversammlung dafür ein anderes zu bestimmen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt drei— hundert Mark für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf drei be— stimmt.
Ferdinand Eduard Hetzer, Carl Hugo Reichelt und Richard Gastav Reinhard Hartmann, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Hierüber wird noch bekannt gegeben, daß die Ein— sr der Liste der Genossen während der Dienst— tunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet ist.
Leipzig, den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liegnitrn. 85992
In unserm Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Spar und Darlehnskasse, E. G. m. u. S. u Groß ⸗Beckern eingetragen, daß der Gutsbesitzer
runo Göbel aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kräutereibesitzer Paul Herrmann ju Groß⸗Beckern in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Liegnitz, 19. Dezember 1910.
Liegnitꝝ. 85993
In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute eingetragen das Statut vom 21. November 1910 der Mittelstandsbank Liegnitz E. G. m. b. H. mit dem Sitz in Liegnitz. Gegenstand des Unter— nebmeng ist die Förderung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder. Ber Geschäftsbetrieb besteht hauptsächlich in
1 Annahme und Verzinsung von Spareinlagen von Mitgliedern und von Nichtmitgliedern,
2) Gewährung von Darlehnen in laufender Rech⸗— nung und auf Wechsel gegen Sicherheitsleistung,
3 Diskontierung von Wechseln,
4) An, und Verkauf von Wertpapieren,
5) Verwaltung von Hausbesitzungen und Grund— stũcken,
6) Einziehung von Mieten und geschäftlichen For⸗ derungen aller un
7) Scheckverkehr auch mit Nichtmitgliedern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Liegnitzer Zeitung und in den Mitteilungen des Deutschen Mittelstandsbundes, Provinzialverband Schlesien, unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von 2 Vorstandgmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrate. Ei Zeichnung der Genossenschaft geschiebt dadurch, daß der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften jweier Vorstands—⸗ mitglieder bezw. Stellvertreter zugefügt werden. Der Aufsichtsrat kann einen Stellvertreter wählen, welcher befugt ist, im Falle der Behinderung von Vorstandg,⸗ mitgliedern die Funktion eines der Vorstands⸗ mitglieder zu übernehmen. Der Vorstand besteht aus dem Rentner Friedrich Kruse, erster Direktor, dem Uhrmacher Alexander Orth, zweiter Direktor, dem Redakteur Ernst Quadt, Schriftfübrer, sämtlich u Liegnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . — 5 der Dienststunden des Gerichts jedem estattet.
ĩ Amtsgericht Liegnitz, 28. 12. 10.
Lindlar. Bekanntmachung. S6 408]
Im Genossenschaftsregister des unterieichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. J eingetragenen Volksbank e. G. m. b. H. in Lindlar folgendes eingetragen worden; Der Baumaterialienhändler Carl Schnitzler in Lindlar ist durch Beschluß der Generalversammlung in den Vorstand gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglled Aug. Sasse, Kaufmann in Lindlar, ist ausgeschieden.
Lindlar, den 4. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
Li wenherg, Schles, 86099
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein—⸗ getragen worden lfd. Nr. 24:
Firma: Elektrizitüäts⸗-Genossenschaft Deut⸗ manne dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Deutmanns dorf.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Berng elektrischen Stromes sowie die Herstellung und
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
em.
Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und die Abgabe von elektrischem Strom für Be⸗ leuchtungs⸗ und Betriebszwecke.
Haftsumme „500 Mark“;
Höchstzahl der Geschäftsanteile „20“.
Vorstand: 1) Willy Bufe, Scholtiseibesitzer, Ge— nossenschaftevorsteher, Deutmanns dorf,
2) Gottlieb Neumann, Kantor em. des Vorstehers, Deutmannsdorf,
3) Hermann Hoffmann, Gutsbesitzer, Hartliebsdorf,
4) Wilbelm Klemt, Stellenbesitzer, Hartliebs dorf,
53 Gustav Dobschall, Gutsbesitzer, Ludwigsdorf,
) Bruno Wieland, Gutsbesitzer, Ludwigsdorf.
tatut vom 22. Dezember 1910.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und in dem Bürger- und Hausfreund zu Löwenberg.
Geschäftejahr vom 1. Juli
Die Willenserklärungen des erfolgen
rch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Nor⸗ itzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ chriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Löwenberg i. Schl., den 29. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht.
Stellvertreter
N standes Vorstandes
Meinersen. 86100]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 am 29. Dezember 1910 eingetragen worden: Geflügel⸗ zucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft Alvesse und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alvesse (Er⸗ holung).
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und die Hebung der Geflügelzucht durch ge⸗ eignete Maßnahmen.
Der Vorstand wird gebildet von: Bäckermeister Albert Giese in Rietze, Maurermeister Gustav Kückelhahn in Alvesse und Gastwirt Wilhelm Meyer in Alvesse.
Das Statut ist vom 3. Juli 1910. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Peiner Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meinersen, den 29. Dejember 1910.
Königliches Amtsgericht. Heldors. Bekanntmachung. 86101
Eintragung in das Genossenschaftsregister am 30. Dezember 1910.
Gen. R. 18. Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. SH. in Bargenstedt. Für den ausgeschiedenen B. Kühl ist Hinrich Schmidt in Bargenstedt in den Vorstand eingetreten.
Königliches Amtsgericht, 2, Meldorf. München. 359961
) Darlehenskassenverein Endlhausen ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschräuktter Haftpflicht. Sitz Endlhausen. Errichtet auf Grund Statuts vom 18. Dezember 1910. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäftes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gejeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder in der „Verbandskundgabe“ in München. Rechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Holsim mer eb, derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder: Sebastian Fischhaber, Dekonom, Großeichenhausen Leo Dießl, Schreiner⸗ meister, Endlhausen, Sebastian Glasl, Zimmermann, Altkirchen, Alois Eisenmann, Oekonom, Attenham, Valentin Gröbmair, Oekonom, Geilertshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Darlehenskassenverein Buch am Buch⸗ rain eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Buch am Buch⸗ rain. In der Generalversammlung vem 26. De⸗ zember 150 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des ju den Registerakten eingereichten , e. beschlossen, insbesondere im folgenden: Hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines, Spar. und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt- machungen werden unter der Firma mindestens voa 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namenzunterschrift binzufũgen.
3) Darlehenskassenverein Mittbach einge tragene Genofsenschaft mit unbesch,rankter Haftpflicht. Sitz: Burgrain. Sehastian Wieser aus dem Vorstand ausgeschieden; neubest elles Vor⸗ standsmitglied. Josef Katterloher, Bauer im Mittbach.
München, den 4 Januat 1911.
K. Amtsgericht
HM. C. Iadbach. ö 86102 In das Genossenschaftsregister A3 ist bei dem Asũgemeinen Konsumverein, Zur Linde“ ein etragene Genossenschait init beschräukter Here icht iu Windbery, M.⸗Gladbach⸗Land, eingetragen worden;