1911 / 6 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

chen Generalversammlung hat der 5 33 des Statuts

30. Dezember 1910. liches Amtsgericht.

egister ist 8 m. b. S

der außerordentli vom 26. Dezember 1910 Nachtrag erhalten. M. ⸗Gladbach,

Osterode, Har. Im Genossenschaftsr verein Westerhof, e. heute eingetrag Vorstand betr.

jum Konsum⸗ zu Westerhof 3 der 5 17 des Statuts (den m 18. Dezember Armbrecht aus

den 29. Dezbr. 1910.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. —⸗ Im Genossenschaftsregist verein, e. G. m. b. S. daß an Stell Fritz Behre in Wu Ssterode (Harz),

) durch Beschluß vo s9lh teilweise geändert und der tande ausgeschieden ist. Osterode (Harz),

er ist bei dem Konsum⸗ in Wulften eingetragen, eopold der Landwirt orstand gewählt ist. den 31. Dezbr. 1910.

s Amtsgericht. I.

Ostheim, HRhöngehb. In das Genossenschaft bei der Genossenschaft: verein zu Ostheim v. d. Gen dossenschaft mit unbeschräu in Ostheim heute eingetr Der Kaufmann Hugo dem Vorstand ausgeschieden und an Buchhalter Albin Wienröder hier getreten. 27. Dezember 1910. S. Amtsgericht.

e des Heinrich Leg lften in den V

ster ist unter Nr. 2 Vorschuß⸗ und Spar⸗ Rhön, eingetragene kter Haftpflicht agen worden: ;

Winzer von hier ist aus seine Stelle der

Ostheim, den Großherzogl.

HR awitsch. Bei Nr. 10 unsere deutsche Spar⸗ un etragene Genossen aftpflicht in

3 Genossenschaftsregisters, wo der d Darlehnskassenverein, ein ˖ schaft mit unbeschränkter y eingetragen ist, ist heute die Vorstandsmitglieder Reinkensmeier ausgeschieden siedler Friedrich Reinkens aus Korngut gewählt

Wilbelm Abke und Peter und an ihre Stelle die An meier und Albert Haufschild

en 28. Dezember 1910. önigliches Amtsgericht.

machung. ster wurde heute einge⸗

worden sind.

Rawitsch, d

Regensburg. Bekannt In das Genossenschaftsregi

Darlehenskassen verein Jachenhausen, ene Genossenschaft mit unbeschränkter Jachenhausen: ausgeschiedenen Anton Jachenhausen als Vor⸗

ft der Detail⸗

eingetrag Haftpflicht“ in aus dem Vorstand wurde Josef Mirwald in lied gewählt. Einkaufsgenossenscha g's und Umgebung, einge⸗ schaft mit beschränkter Haft Die Genossenschaft hat luß vom 39. Dezember 1919 auf⸗ Josef Feßler, Mathias k, sämtliche in Regensburg. den 4. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht

An Stelle des

II. bei der listen Regensbur tragene Genossen flicht“ in Regensburg: Liquidatoren sind sendl und Johann Star Regensburg,

Regensburg.

Roda, S.- A. In das Genossen Schlöbener getragene Geno pflicht in S

Louis Sprengler in dem Vorstand ausgeschieden. Tandwirt in Rabis, Vereinsvorsteher i vorsteher in Schlöben.

Roda, den 2. Januar 1911.

Herzogl. Amtsgericht.

Schleusingen.

In unser Genossenschaftsregister ist h Kousumverein Einigkeit in Hirs etragene Genossenschaft t, eingetragen wor

Bekanntmachung. ster ist heute bei Nr. 3 arlehnskassen⸗BVerein ein ˖ ssenschaft mit unbesch. Haft⸗ eingetragen worden:

Mennewitz ist durch Tod aus Hermann Wagner, Vorstand gewaͤhlt. st Hermann Ganß, Gemeinde-

ist in den

eute bei Nr. 7 chbach“, ein⸗ beschränkter den, daß der Porzellan⸗ chlott aus dem Vorstand aus⸗ lzhauer Friedrich Schlott J.

Januar 1911. Amtsgericht.

Haftpflich maler Gottfried S geschleden und der Ho zum Vorstandsmitglied ge Schleusingen, den 4. Königliches Siegburg. das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Verkaufsgenossenschaft der d Troisdorfer Bäcker⸗ und ston⸗ getragene Genossen flicht, Siegburg. Gemeinschaftlicher Hefebezug im Mitglieder und Nicht- dere im Bäckergewerbe önnen auf Beschluß der Heschäftsbetrieb aufge⸗ 3 „. Vorstandsmit⸗

Hefe ⸗Ein⸗ Siegburger un ditor⸗Innung. ein beschrüunkter Haft des Unternehmens;

d Abgabe an die mitglieder im kleinen. nötige Gebrauchsartikel k ammlung in den Haftsumme Bäckermeister Peter Kratz, Ernst Sünner, ach in Siegburg. Statut vom 6. Ok⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der a der Genossenschaft durch die Westdeut Konditor-Zeitung zu Cöln. Willenserklärungen ab⸗

großen un

Generalvers nommen werden.

Karl Müllenb tober 1910.

Bäcker⸗ und Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft zeichnen. D ite der Genossen ist in den Dienststun den des Gerichts jedem gestattet.

Siegburg, den 23.

Königliches

Straubing.

Bekanntmachung.

Darlehen skassenver Genossenschaft mit un

De jember 1910. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

ein Konzell, eingetragene beschränkter Haftpflicht. auf Grund Statuts ber 1916. Gegenstand des Unter⸗ Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ den Vereins em Geschäfts⸗ und Wirt⸗ zu beschaffen, Gelder zu erleichtern, 3) den Erzeugnisse und ausschließlich für en Betrieb bestimmten Waren Geräte und andere en Betriebs zu be⸗

vom 8. Dezem nehmens ist der lehensgeschäfts zu r mitgliedern; 1) die zu ihr schafts betriebe 2) die Anlage ihrer Verkauf ihrer landwirtschaftlichen den Bezug von ihrer den landwirtschaftlich zu bewirken, Gegenstände

Geldmittel

Natur nach

und 4) Maschinen, des landwirtschaftli schaffen und zur Benützun kanntmachungen der Ausnahme der Beru und der Bekanntgabe unter ihrer Firma, unterzei Vorstandsmi

München“.

aft erfolgen mit fung der Generalversammlung der Beratungsgegensftände chnet von mindestens drei Verbandskundgabe in

edern, in der r chts verbindliche Willenserklärung und

Zeichnung für, die Genossenschaft erfolgt durch mindestens drei Votstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. ; . Vorstandsmitglieder: 1) Füchsl, Georg, Bauer in Ichendorf, Baumgartner. Johann, iehhändler in Konzell, 35 Miethaner, Alois, Bauer in Konzell, 9 Heigl, Michael, Bauer in Hofen, 5) Stell

iche Zimmermann in Auggenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straubing, am 2. Janugr 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Straubing. 86006 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Herrnfehlburg für

die Pfarrgemeinde Haselbach, Haibach, Kon⸗

zell, Stallwang, eingetragene Genossenschaft

mit' unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Serrn ·

fehlburg.

In der außerordentl. Generalversammlung vom

27 November fl wurde das bisherige Statut durch

Annahme des Normalstatuts geändert, inzbesondere die

Firma in: Landwirtsch. Darlehenskassenverein

Herrnfehlburg, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschräukter Haftpflicht. Gegenstand des

Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar und

Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit ;

stedern: M die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts.

etrlebe nötigen Geldmittel zu beschaffen. Y) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verlauf ihrer

, Erzeugnisse und den Bezug von

ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗

lichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und

4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des

läandwirtfchaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur

Benutzung zu überlassen. Die Bekanntmachungen

der Genossenschaft erfolgen mit Ausnahme der

Berufung der Generalversammlung und der Belannt⸗

gabe der Beratungsgegenstände unter ihrer Firma,

unterjeichnet von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Straubinger Tagblatt‘. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die

Genoffenschaft erfolgt durch mindesteng drei Vor⸗

standsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die

Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei. ügen.

KElraubin am 2. Januar 1911.

Kgk. Amtsgericht Registergericht.

Straubing. 86110 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Molkereigenossenschaft Haidlfing, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Dastpflicht, Sitz Haiplfing. Sebastian Maier aus dem Voörstande ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Stelzer, Rupert, Oekonom in Haidl⸗ fing. = FRie Genossenschaft ist durch übereinstimmende Beschlüsse der Generalversammlungen vom 11. und J2. Dezember 1910 aufgelöst. Liquidatoren ind die bisherigen Vorstandsmitglieder Josef Bach, Mathias Loibl uünd Rupert Stelzer, sämtliche in Haidlfing. Stren 4. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Sulingen. 6008

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zum Conusum ˖ Verein des landwirtschaft⸗ lichen Vereins zu Sulingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht mit dem Sitz in Sulingen heute folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen e, n,, Amtsrat Remmers in Ehrenburg ist der Hofbesißer Georg Meyer in Sulingen in den Vorstand gewählt.

Sulingen, den 3. Fanuar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Völklingen. Bekanntmachung. 86111 Im hiesigen Genossenschaftsregister II Nr. 10 ist hente bei dem Luisenthaler Konsum⸗Verein, c. G. m. b. S. zu Louisenthal eingetragen worden An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Möchel Louis ist der Fahrsteiger Wilhelm Sick zu Altenkessel zum Vorstandsmitglied bestellt. Völklingen, den 22. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

wWehlau. Bekanntmachung, 86112 Genossenschaftsregister Nr. 2. Vorschuß⸗Verein Wehlau, E. G. m. u. H. Kontrolleur Gustav Cherubini ist freiwillig ausge schieden, für ihn ist. Regierungsanwärter Hans Bensing am 18. Oktober 1910 f. Kontrolleur ge⸗ wählt. Wehlau, den 24. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg, S.-A. 86202 In das Musterregister ist eingetragen worden: 2. Nr. 166. Bruno Wohlfarth, Gärtner in

Altenburg, 18 Muster für Blumentische, Blumen⸗

ampeln und Fenftergitter in einem offenen Um—

schlage, Fabriknummern 1 bis 18, plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1910. Mittags 12 Uhr.

b. Nr. 167. Firma Otto Seyffart in Alten⸗ burg, 15 Muster für Möbelbeschläge und Stützen üir Flurgarderoben in einem offenen Umschlage,

abrlknummern 19475, 19157, 19530, 19540, 19391, öh, 19635, 196543, 19639, 19685, 19811, 19812, 133651, 193659, 19752, plastische Erzeugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1910, Vormittags p11 Uhr.

. Nr.“ 163. Firma Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken Attiengesellschaft, teilung Altenburg vormals Schneider * Ee. in Altenburg, 3 Tafeln zum Anschauungsunterxicht für das Militär in einem offenen Umschlage, abrik⸗ nummern 15, 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,. am z5. Dejember 1910, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Altenburg, den 31. Dezember 1919.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Bautzen. 6203 In das Musterregister ist eingetragen worden Rr. S5I. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen,

ein verschlossenes Palet mit Si lick Hustern litho.

raphischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern r. Si lbs sos os, 626 So zi zz 33, Gz is 1314/16,

6963132, 69973 74 75, 70329, 71171, 7122829, 7I772 - 71275, 71277, 71279, 71298, 71315716, 71380-71383, 71471, 71494 - 71497, 72011, Rg. 8047, S083, S086 - 8089, 8132, SI 35 / 36, 18022, 1834 a, Sg ug it 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1910, Vormittags 411 6

Nr. 882. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ jeugnisse, Flachenmuster, Fabriknummern Nr. 2073 s74, 72675 76, 72077, 72095, 72102, 721156, 72116 bis 72119, 72120 - 72123, 72124, 72129/3031, 72140, 72150, 72161, 72175, 72240, 72241 - 72244, 72266, 72268, 8. 2431, 2433 C2914 15, 2949, 2951, 2953, 2960, 2962, 2964, 2966, 2972, 2978, 2981, 2983, Brä. 8539, Rr. 3307 8 a, 33 14a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Vormittags HII Uhr.

Bei Nr. 557. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist des Musters Nr. 376077 um weitere auf 15 Jahre, angemeldet am 14. Dejember 1910, Vormittags 412 Uhr.

Bei Nr. 772. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nr. 41881 und 6784 um je? auf 10 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1916, Vormittags 12 Uhr.

Bei Nr. 773. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nr. 56846, 61275 und hI8S85 um je 7 auf 10 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ jember 1916, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 883. Firma Guftav Näther in Bautzen, ein versiegeltes Paket mit 9 Modellen für Wachs. blumen, Fabriknummern; Federdahlien Nrel Farben 15, 61, 405, Rr. 2 Farben 1, 77, 499, Nr. O Farben 12, 26, 402, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Bezember 1910, Nachmittags 44 Uhr.

Rr. 884. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 8 Modellen für Blumen zu Grabkränzen aus en lere g bei denen das bisher übliche Wachsen ortfällt, Fabriknummern Zellulose ˖ Chrysanthemen Rrn. O, 1, 2, 3, in hellen Farben, Zellulose⸗ Dahlien Rrn. J, 2, 3, 4, in hellen Farben, plastische Er⸗ jeugnisffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ jember i910, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Bautzen, den 31. Dejember 1919.

Königliches Amtsgericht.

PDõöhlen. 86204

In das Musterregister ist eingetragen worden:

2. am 12. Dezember 1910

Nr. 145. Firma Karl Standfuß. Zinkguñß⸗ Nippes · Fabrik in Deuben, Bez. Dresden, in Döhlen, angemeldet am 9. Dezember 1910, Vor⸗ mittags p12 Ühr, ein versiegeltes Paket, enthaltend:

I 2 Zelluloidpuppen als Athlet modelliert und verschiedẽner Bemalung mit und ohne Magnetstäben, Fabriknummern 916 u. 917,

27) 2 Wasserflöße in Zelluloid als Schwimmkörper hergestellt mit und ohne Belastung mit verschiedenen Vorrichtungen zur Anbringung von Zelluloidpuppen, Fabriknummern 924 u. 927, .

3) 2 Wasserbojen in Zelluloid als Schwimmkörper hergestellt mit verschiedenen Vorrichtungen zur An⸗ bringung von Zelluloidpuppen, Fabriknummern 929

u. 936,

4 6 Zelluloidpuppen mit modellierten Soldaten⸗ kostümen und verschiedenen Bemalungen, Fabrik sortiments nummer 937, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre,

b. am 14. Dezember 1910

Nr. 150, dieselbe Firma, angemeldet am 13. De⸗ jember 1910, Nachmittags 5 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend; ein Muster einer Zelluloidxyuppe als Eharafter⸗Baby modelliert ea. 15 em groß, das in verschiedenen Größen und Abmessungen e et st werden soll, Fabriknummern 936 / 6 - H0, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Döhlen, am 36. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Gotha. ; S6205 In das Musterregister ist im Monat Dezember

3

2

Iserlohn. . 86205 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1849. Heinr. Gößer Söhne, Iserlohn,

Porzellan mit Verzierung, Nrn. 1317, 1318, 1319, 1325 Herdgriffe mit Zwischenstück, Nrn. 1321, 1322,

10. Dezember 1910, Vorm. 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 1860. Carl Bauer, Iserlohn, ein ver—

gemeldet am 19. Dejember 1910, Nachm. 5 Uhr.

27. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr.

weitere Schutzfrist von 7 Jahren angemeldet. Iserlohn, den 2. Janugr 1911. Königliches Amtsgericht.

In unser Musterregister sind eingetragen;

13. Dezember 1910, Nachmittags 5. Uhr.

ein versiegelter Umschlag, enthaltend 29 Zeichnungen von Herd und Bettstellenbeschlägen: Nrn. 1311, 1312, 1313, 1314, 1315, 1316, 13162 Herdgriffe aus

1323, 1324, 1325, 13256, 1327, 1328 1329, 1330, 1331, 1332 1333, 1334, 1335. 1336, 1337, 1338 Verzierungen für Eisenmöbel Flächen- und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

siegeltes Paket, enthaltend Muster von Mähnen⸗ schonern aus Aluminiumblech, Nrn. 6s, 66. . und 3, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Nr. 1351. Gräfinghoff * Kirchhoff. Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Türschildern Nrn. Il67, 3146, 3141, 3143. 3148. von Muscheln Nrn. 3135, 3154, von Türdrückern Nrn. zIi46, z142, 3145, 3147, 3156, von Aliven Nrn. 31465 1, 31452, 315611, 31562, von kleinen Türdrückern Nrn. 3149, 315 3151, 3162, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Nr. 1686. Die Firma Gustav Hausmann, Iserlohn, hat für das unter Nr. 1686 des Muster⸗ registers eingetragene Muster von Karabinerhaken mlt anhängendem Schnabelhaken Nr. 1016 eine

Kottbus. 85115

Nr. 530. , . C. Karnauke Söhne in Kotibus. 261 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt am

Nr. H31. Firma Grovermgnn u, Hoppe in Kon bus, S6 Mufser für Herrenkleiderstoffe lichen. erzeugnisse, Sh gr 1 Jahr, niedergelegt am 16. Ci, miber 1519, Vormittags 115 Uhr.. .

Nr 32. Firma Jaschins kr u. Schröder in Kottbus, 249 Muster für errenkleiderstoffe, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 7 Bezember 1915, Nachmittags 53 Uhr.

Nr. 33. Firma Hasfelbach u. Wester kaum in Kottbus, 136 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 27. Bejember 15916, Nachmittag? 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 534. Firma Tuchfabrik Gustan Samson Gesellschaft mit beschräukter Haftung in stottbus. 7 18 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 36. Dezeniber 1915, Nachmittags 121 Uhr. :

Nr. 39. irma C. Karnauke Söhne in gottbus, 16 Muster für Hexrenkleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt am 31. , be 1515, Nachmittags 125 Uhr. gottbus, den 31. Deiember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsem. 84935 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 138. J. Busch, Firma in Geringswalde,

1 verschlossener Umschlag mit 45 Abbildungen von

Stühlen, Fabr. Nrn. Tr8, 2779 bm, 2783, 2786,

Nö, 2787, 2791, 2792, 2797 bm. 2806, 2803 bim.

314. 821, 2822, 2825 bim. 2827, 28332. 2834 bm.

835, 2543, W4h bm. 2549, 1 Abbildung eines

Fierbechers, Fabr. Nr. 1, für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember

Tol, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 135. Stöbe, Otto Max, Poxzellau— fabrikaut in Gerin swalde, 1 Bild: Adler in Hold“, offen, für Porzellangegenstände bestimmt, Fabr. · Nr. H80, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dejember 910, Nachmittags 45 Uhr.

Rochlitz, am 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rott wei]. J 86207]

In das Musterregister ist eingetragen

Rr. 202. Firma Friedrich Mauthe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Uhrenfabriken in Schwenningen a. N. ;

1 Paket, J, , Inbalt: 2 Abbildungen einer Uhr in schachtelartigem Metallgehäuse, die Uhr ist im Deckel der Schachtel angebracht, der durch das Gewicht der Uhr sich schließt. Fabriknummer 881. Plastische Erzeu nisse. Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 29. Bezember 18916, Vormittags 9 Uhr.

Den 29. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Rottweil. Amtsrschter Gaupp.

Salgungen. 86208

Im Musterregister wurde eingetragen;

Rr. J45. Ludwwig Heller in Bad Liebenstein, ein Taschenbügel, Geschäftsnr. 2703 b, . Muster für plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6 . vom 19. Dejember 1910, Mittags 124 Uhr.

Salzungen, den 3. Januar 1911.

Herjogl. Amtsgericht. II.

Stutts art. 885695 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Rr. 2635. Firma Paul stübler Co., Ge—

sellschaft mit beschränkter Haftung hier,

D Pöüfter, je eine Kombination regulär gestrickte

Sweater und Hofe an einem Stück mit Halssteh⸗

borte und Halsausschnitt, Bordüren Gürtel, gestrickte

Jacquardmuster auf beiden Achselseiten zum oͤffnen,

Fabriknummer 1 u. 2, in verschlossenem Paket,

Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 7. Dejember 1910, Vorm. 9 Uhr 15 Min.

Nr. 2632. Firma U. Levi in Stuttgart, 15tikett, Gesch Nr. 711, in verschloßsenem Um— schlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist z Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Pejember 1910, Nachm. 3 Uhr 25 Min.

Nr. 2633. Firma Carl Faber hier, 3 Muster Abschnitte von Baumwolldamast, Dess. 325, 429, 36, 5 Muster Abschnitte von Jacquarzdrill, Dess. 623, 624, 646, 6265, 627, 1 Muster Abschnitt von Jacquard Gardinenstoff, Dess. 3, 12 Muster Ab⸗ schnitte von Tischdecken, Dess. 184, 190, 194, 196, 156, 197, 201, 203, 206, 208, 210, 199, 1 Muster Abschnitt von Bettdecke, Des. 184, in verschlossenem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 28. Dezember 1910, Nachm. 3 Uhr 25 Min.

Nr. 2634. Firma Wilh. Blenle hier, 50 Dessin⸗ muster für Sweaterkragen und Manschetten, Fabr. Nrun 670, 67fi, Nö, 571, d72, 573, 555, 470, Haß, 625, 520, 525, 420, 425, 426, 220, 223, 225, 1022, 1023, 1124, 1325, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1195, 1092, 1093, 1091, 1090, 290, 291, 292, 490, 4191, 492, 493, 494, 590, 591, 592, 595, 596, 597, 6963. 692, 691 u. 690, in versiegeltem Umschlag Fläckenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet im 31. Dejember 1910, Vorm. 11 Ubr. ;.

Nr. 2655. Firma Wilh. Bleyle hier, 50 Dessin= muster für Sweaterkragen und Manschetten, Fabr. Nrn. 1188, 283, 282, 231, 280, 483, 482, 481, 480, 486, 485, 580, 581, 585, 586, 681, 680, 666, 66h, s52, 661, g66, 59, 56, 5s, 563, 564, os, z6t, 460, 461, 462, 463, 4ß5, 466, 260, 261. 262, 263, 55, 266, 166, i063, 1164, 1065, 1166, 1260, 1365, 1460 u. 1461, in versiegeltem Umschlag Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dejember 1910, Vorm. 11 Uhr. ö.

Nr. 2655. Firma Wilh. Bleyle hier, 50 Dessin. muster für Sweaterkragen und Manschetten, Fabt Rrn. 6065, 656, 607, So, ol, 5o2, 505, ho, Mh Hos, 400, 401, 402, 403, 405, 406, 407, d08, 4M), 202, 205. 204, 2065, 1002, 10603, 1104, 1006, 119. 1201, 1200, 1305, 1403, 1402, 1491, 1400, 1098 1157, iIS6, 1685, 1184, j0s5, 1251, 1250, 1651 3582, 381, so, 360, 46, 320, 306, in versiegelten Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Dejember 1210, Vorm. 11 Uhr.

Rr. 637. Firma Wilh. Bleyle hier, flache Dessinmuster für Sweaterkragen und Manschetten Fabr. Nrn. 1410, Tag, 1447, 13465, 1144. 14665, Foͤtz, 245, 241, Edo, 446, 435, 443, 442, 44, Mie; 48, 5a, häß, S5, 45, 543, haz. Hai, bdo, 646, 6äß, in versiegeltem Umschlag, Flache nerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Vejember 1910, Vorm. 11 Uhr.

Ni. 2638. Firma Wilh. Bleyle hier, 33 slache Dessinmuster für Sweaterkragen und Manschetten, Fabl. Jrn. MI, Cra, rz, 75, 270, zfi, 27

A3. A5, 1973, 174, 1072, 1270, 10975, 1271, 1272, 1T0, A471, 1196, 1191, 13923, 139 1355 1. 1490. in versiegeltem Umschlag, erze gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 31. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr. Ten 3. Januar 1911. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Landrichter Pfizer.

Stu tg axt-- Cannstatt. In das Musterregister wurde unterm 28. De⸗ zember 1910 unter Nr. 310 zu der Firma Mecha— nische Gurten und Bandweberei Cannstatt B. wutmann u. Marx in Caunstatt eingetragen: Ein verschlofsenes Kudert, enthaltend 15 Muster von Gürtelgurten, teils aus reiner Baumwolle, teils aus Baumwolle und Kunstseide, in ganz weiß, in jeder beliebigen Farbe, oder in weiß oder farbig mit ellebig andersfarbenen Streifen hergestellt, mit den Fabriknummern ? 23 102, 223/103, 223/106, 223/107, 2239 110, 2235 111, 219. 231. 244, 245. 246, 247, Flächen⸗ erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

28. ejember 19165, Vormittags 114 Uhr. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

3. B.: Amtsrichter Br. Pfander.

angemeldet am

angemeldet am

Konkurse.

stonkursversahren. das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikanten Johs. Mahr, früher in Eidelstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute nachmittag Lühr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Bücherrevisor C. Körner

Altena, Elbe.

Verwalter; Lessingstraße 28 1. 15. Februar 1911

in Altona, Offener Arrest mit Anzeigefrist einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. 1. März 1511 einschließlich. termin den L6. März L9II, Vormittags 1RUhr. Altona, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Hantzen.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Amalie Johanna verehel. Weichelt, geb. Keller, in Bautzen, Schulstraße 7, wird heute, am 5. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ err Rechtsanwalt Dr. t bis zum 4. Februar 1911. Wahltermin am L. Februar 1911, Vor⸗ Prüfungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 112 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1911.

Bautzen, den 5. Januar 1911.

Königliches Amtagericht.

Anmeldefrist bis jum Allgemeiner Prüfungs⸗

t. Konkurbverwalter: Wesßflog, hier. Anmeldefri

mittags 11 Uhr.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Franz Siebert zu Berlin. Brücken -Allee 21, ist heute, Vormittags 114 Uhr vor dem Köni ericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfa Kaufmann Kroll in Berlin, Schmid⸗ straße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Februar 1911. versammlung am 1. Februar E911, Vormittags Prüfungstermin am 25. März 1911, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frienrichstraße 13114, III. Stock, Zimmer 113/115. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar Poli. 164. X. 313. ib.

Berlin, den 4. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin.. Mitte.

lichen Amts⸗ ren eröffnet. Verwalter:

Erste Glãäͤubiger⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred B. Syllwasschy u Berlin, Kottbuserstr. 23, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Glaudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ orderungen bis 4. Mär; 1911. ammlung am 4. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14 III. Stock, Zimmer 113115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1911.

Berlin, den 4. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

Brackenheim. Kgl. Württb. Amtsgericht Brackenheim. über daz Vermögen des Stein⸗ Wilhelm Heinrich in Ochsenburg Konkursverwalter: Bezirks⸗ Offener Arrest, An⸗

Erste Gläubigerver⸗

Konkurseröffnun

notar Hirsching in Güglingen. Anmeldefrist bis 24. J. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1. Febr. 1911, Nachm. 13 Uhr. Den 5. Januar 1911. Gerichtsschreiber Gruber.

onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Ménard, in Firma A. Ménard in Bromberg. Friedrichstraße Nr. 47, ist heute, das Konkursverfahren eröffnet. Raufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Rr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Ja⸗ nuar 1911 und mit Anmeldefrist bis 15. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1511, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1911, Vormittags Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts

romberg.

Vormittags 114 Uhr, Konkursverwalter:

11 Uhr, im

gebäudes hierselbst. Bromberg, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg.

Uher das Vermögen des Schriftstellers Dr. Herbert Stegemann in Charlottenburg. aße he, ist heute, Mittags 12 . Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ offnet. Verwalter: Konkursverwalter Neue Kantstr. J.

Elisabethstr dem Königlichen kursverfahren er ahreth in Charlottenburg, nmeldung der Konkursforderun st mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner fungstermin am 31. mittags 11 Uhr, straße 13, Portal 1, 1 Trepp

Charlottenburg, Der Gerichtsschreiber

offener Arre

Januar 1911, m Gerichtsgebäude, Suarez⸗ Zimmer 47. anuar 1911.

Darmstadt. Bekanntmachung. 86197

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Georg Hof in Darmstadt, Moosbergstraße Nr. H2, ist heute, am 3. Januar 1911, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ber Kauf⸗ mann Karl Dechert in Darmstadt ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist ist bis zum 28. Januar 1911 bestimmt, erste Gläubi erversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 6. Donnerstag, den 2. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht 1 dahier, neues Gerichts = gebäude am Mathildenplatz, Zimmer Nr. 219, anbe⸗ raumt worden.

Darmstadt, den 3. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts J.

Deutsch- Oth. Tonkursverfahren. 6196

Ueber das Vermögen des Gemüsehändlers Lucian teller in Bollingen wird heute, am 3. Januar 1911, Nachmittags 23 Ubr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet, da Zahlungseinstellung vorliegt. Der Gerichtsvollzieher Imhoff in Deutsch-Oth wird jum Rontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1911 bei dem Gerscht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalle über die im 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 1. Februar 1911, Wor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. Februar 191A, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Saal 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 22. Februar 1911 Anieige ju machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Deutsch⸗Oth.

Dortmund. FTonkursverfahren. 861549

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Paul Grützmacher, Inhaber der Firma Wilhelm Grütz⸗ macher zu Dortmund, Kaiserstraße 26, ist heute, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, Konkurz eröffnet. Ver— walter ist der Kaufmann Sieprath zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 27 Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 25. Januar 1911. Konkurs forde⸗ rungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis jum 5. Februar 1911. Erste Glaäubigerversammlung den 10. Februar 1911. Vormittags 109 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Fe⸗ . 1911, Vormittags 105 Uhr, Zimmer

rt. (8.

Dortmund, den 5. Januar 1911,

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 86201]

Ueber das Vermögen des früheren Zeitungs- verlegers William Feodor stutschbach in Weißer Hirsch, Schulstraße 13 b, wird heute, am . Januar 1911, Rachmittags 6 Uhr, das Konkurs versabren eröffnet. Konkursberwalter; Herr Rechts; anwalt Dr. Henkel in Dresden, Schuhmachergasse 2 Anmeldefrist bis zum 25. Januor 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Februar 1911, Mittags iT Uhr, Lothringerstr. II, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1911.

Dresden, am 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Eisleben. 86166

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Hünicke in Hergisdorf ist am 4. Januar 1911, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stto Schauseil in Eisleben ist zum Fonkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An meldefrist bis zum 31. Januar 1911. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Fe⸗ bruar L911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 6.

Eisleben, den 4. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Hadamar. Konkursverfahren. 86189 Ueber dag Vermögen des Wagners Joseph Gröschen in Frickhofen wird heute, am 4. Januar 1911, Vormittags, 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner Oswald Fohr in Hada—⸗ mar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis jum 31. Januar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die. Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 10. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 10. Februar 1911, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche, sie aus der Sache ab⸗ gesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Abt. J.

Hanan. Nonkursverfahren. 86374 Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Wilhelm Schoder zu Hanau ist heute, am 5. Ja- nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Friedrich Rauscher in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 16. Februar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Februar 1911, Vormittags 12 Uhr; Prüfungstermin am 3. März 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem en g ff er Amts⸗ gericht 5, in Hanau, Marktplatz Nr. 18, Zimmer r. OD.

Hanau, den 5. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Kehl. sonkurseröffnung. 86170 Ueber das Vermögen des Schmieds Georg Diehm in Willstätt ist heute, am 3. Januar 1911, Vor⸗

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Eml Weber in Kehl. Anmeldefrist bis 31. Januar 1911. Grste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 31. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am ,. den 21. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1911. Kehl, den 3. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. 8.) aurer, Gr. Sekretär.

HKotthus. Konkursverfahren, 86151]

Ueber das Privatvermögen des Fabrikbesitzers Albert Valte in Kottbus ist heute, am 4. Ja—⸗ nuar 1911, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Rudolf Baumgart in Kotthus, c reh aße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 4 Februar 1911. Erste Bläubigerversammlung den 214. Januar 1911, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr.

Kottbus, den 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hrappitz. Bekanntmachung. 86152 Ueber das Vermögen des Kürschners Wilhelm Wanke zu Krappi, Mühlstraße, wird heute, am 3. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Nathan Prister in Gogolin wird zum Kenkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 31. Januar 1911, BVormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1911. Amtsgericht Krappitz, 3. 1. 1911. N 1III.

Lichtenberg b. RKerlim. 86188 Konkursverfahren. 9. N. 1. 11.

Ueber das Vermögen der Firma Löber Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ horst, Dönhoffstraße 29, wird heute, am 4. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Richard Reese in Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1911, Vormittags 1ER Uhr.

Lichtenberg, den 4. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9. Liegnitr. Konkursverfahren. S6 145

Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Antonie Bartke, geb. Habernoll, zu Liegnitz, Inhaberin der Firma Albert Pätzold Inh. Anton Bartke, Liegnitz, ist heute, am 3. Januar 1911, Nachmittags 6, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann. Adolf Blasche in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1911. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 24. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs— termin den 28. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Liügsumłk 1oster. 86411

Ueber das Vermögen des Arbeiters Andreas Hinrichsen in Fauderup wird heute, am 3. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkurverfahren eröffnet. Der Rentner Emil Heinsohn in Alsleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Ja⸗ nuar 1911 und Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 28. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1911, Vormittags A1 Uhr, im unterzeichneten Gericht.

Lügumkloster, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 86169

Ueber den Nachlaß des am 5. November 1916 verstorbenen Zimmermeisters Heinrich Bader zu Magdeburg, Kaiser-Otto⸗Ring 36, ist am 4. Januar 1911, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. Anzeige und Anmeldefrist bis zum JI. Januar 1911. Erste Gläubigerver= sammlung am 31. Januar 1911, Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1911, Vormittags 19 Uhr.

Magdeburg, den 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Netꝝ. sontursverfahren. (86199

Ueber das Vermögen der Firma Hack Cie. in Metz, Inhaber Martin Hack in Metz, wird beute am 3. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde und An— zeigefrist bis zum 21. Februar 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 31. Januar 1911, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Prüfungstermin den 7. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer 72.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Lürnber. 86375

Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Isaak genannt Ignatz Ramer, Inhabers eines unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Leib Herzog be⸗ kriehenen Abzahlungsgeschäfts hier, Tafelfeld⸗ straße 69, am 5. Januar 1911, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg, Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1911. Frxist zur . der Konkursforderungen bis 4. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 1. Fe⸗ bruar 1911, Nachmittags 1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1911, Nach⸗ mittags Al Uhr, jedesmal im immer Nr. 41 des Justijgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ostritꝝ. K 86174 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau Junge in Ostritz, alleinigen Inhabers der Firma

Gebrüder Junge daselbst, wird heute, am 5. Ja⸗

nuar 1911, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Mötig in n. Anmeldefrist bis zum 27. Ja⸗ nuar 1911. ahltermin am 27. Januar 1911, Vormittags E11 Uhr, Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1911, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1911. Ostritz, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Passanm. Bekanntmachung. 86373

Das K. Amtsgericht Passau hat über . . mögen des Goldschmieds Heinrich Albert in Paffau am 5. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Habereder in Passau. Offener Arrest ist er⸗ lassen. . zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Februar 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 19411 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 38 / 11 des Amtsgerichts Passau.

Passau, den 5. Januar 1911.

Gerichtzschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pforzheim. Konkursverfahren. 86163 Ueher das Vermögen des Bauunternehm Emil Emmrich in Pforzheim wurde heute, am 3. Januar 1911, Nachmittags z Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugen— tobler in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt nmeldefrist: 4 Febraar 1911. Erfte Gläubigerversammlung: Dienstag, den 31. Ja⸗ nuar Ü91I. Vorm. 95 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 14. Februar 1911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. Ja⸗

nuar 1911. Pforzheim, den 3. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts, A IU: utz:

Pirmasens. Konkurseröffnung 86409 am 4. Januar 1911, Nachmittags 21 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Franz Schaab in Münchweiler a. N. Konkursverwalter: Kaufmann L. Mohr in Pirmasens. Erster Termin am 31. Januar 1911. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Februar 1911. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 18. Februar 191].

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens.

Plauen, Vogt. 86185

Ueber den Nachlaß des Stickmaschinenbesitzers Ferdinand Leander Drechsel in Plauen wird heute, am 4. Januar 1911, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Geyer in Plauen. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1911. Wahltermin am 31. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Februar 1911.

Plauen, den 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vostl. 86184

Ueber das Vermögen des Tapisseriewaren⸗ ih ar r, Sermann Paul Roßbach, in

irma Paul Roßbach, in Plauen wird heute, am 4. Januar 1911, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurẽverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lachmann in Plauen. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Januar 1911. Wahl, und Prüũ⸗ fungstermin am 7. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1911.

Plauen, den 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. 86158 Ueber daz Vermögen des Maurermeisters und Hotelbesitzers Karl Mischlin in Rastenburg ist heute, am 4. Januar 1911, Vormittags 11,29 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Bücherrevisor Paetzold von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldepflicht für Konkurg—⸗ forderungen bis zum 25. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin den 1. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Rastenburg, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, EBrx. Düsseldorf. 861951 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Eugenie Pfister zu Rheydt, Bahnhofstraße 22, wird heute, am 30. Dejember 1910, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffngt. Der Rechtsanwalt, Justizrat Odenkirchen in Rheydt wird jum Konkurs- Derwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 28. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin ist auf Sams- tag, den 11. Februar 1911, Vormittags II uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Rheydt, den 30. Dejember 1910.

Königl. Amtsgericht.

sal wedel. 86172

Ueber den Nachlaß des am 24 November 19106 verstorbenen Maurermeisters Fritz Gäde in Salzwedel ist am 4. Januar 1911. Mittags Uhr, von dem unterjeichneten Amtsgericht das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Albert Schramm in Salzwedel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 24. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr.

Salzwedel, den 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Gerichtaschreiberei 3.

stutts art. 86168 F. W. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Johannes Remmele, Wirts zur Friedrichswahl, in Feuerbach am 3. Januar 1911, Nachmitta z Uhr. Konkursverwalter; Gerichtsnotar Rieß Feuerbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist je bis 27. Januar 1911. Erste Glãu⸗ e f lem. Wahl und Prüfungstermin, ein⸗ tretendenfallz auch Beschlußfaässung über. die in 55 132, 134 K. O. bezeichneten egenstände, den 1 Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Den 4. Januar 1911.

Kauffmann, Gerichtsschreiber.