1911 / 6 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

LTönnin. 86410

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Deertz in Tönning ist heute, am 8. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tenkursderwalter ist der Rechtsanwalt Hagemann in Tönning. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März öl. Anmeldefrist bis 1. Mär 1911. Erste Glzubigerversammlung am 26. Jauuar 1911, Srrmittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 3 1. März 1911, Vormittags 10 Uhr.

Tönning, den 5. Janugr 1911.

Königliches Amtsgericht.

Trostverg. JDekanntmachung. 861851

Das K. Amtsgericht Trostberg hat am 3. Januar 771, Vorm. 1I7 Ubr, auf Antrag deß staufmanns und Späunglermeistere Franz Zaver Fenzl in Sing das Konkursverfabren über sein Vermögen ersffnet, den K. Geri hisvollzieber Aberle in Trost⸗ berg jum vrovisorischen Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest gem. S 118 der K. O. mit An— 'eigefrist bis 21. Januar 1911 erlassen. Zur An. neldung der Konkursforderungen wurde Frist bis un 3. Februar 1911 einschlie lich festgesetzt; zur Wäschiuß affung über die Wahl einet anderen Ver. walters, die Bestellung eines Glãubigerausschusses und die in S5 132 und 137 R. O. beieichneten Fragen fe auf den E. Februar 1911, Vorm. 115Uyr, und zur Prüfung de angemeldeten Forderungen auf MHitfwoch, den 22. Februar 1911, Vorm. 3 Uhr, Termin im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerschts dahier anberaumt.

Trostberg, den 4. Januar 1911.

Jerichteschreiberei des X. Bayer. An tagericht⸗

Trostberg.

Vilol. Aonkursverfahren. 886190

Ueber das Vermögen des Gastwirts August Wagner zu Groß Karben wird beute am 5. Ja⸗ nüar 1911, Vormittags 11 Uhr, dat Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Heyl zu Vilbel. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1911. Wahl- und Prüfungktermin Donnerstag, den 2. Februar 1911, Vor. mittags 9 ihr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1911.

Bilbel, den 5. Januar 1911.

Großberzogl. Sess. Amtegericht in Vilbel.

Waldheim. 86191 Ueber das Vermögen des Holzhändlers und Wmrtschaftsbesitzers Ernst Bruno Dofmann in 2A öweikere hain wird heute, am 5. Januar 1911, Körmittags 8 Uhr, das Konkurtverfabren eröffnet. Tankursverwalter: Herr Ortsrichter Junghanns in Wr bern Anmelde ftist bis jum 31. Januar 1911. Wahltermin am 3. Februar 1911, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1911. Koͤnigliches Amtsgericht Waldheim.

wangen, AlBän. Konkursverfahren. 36519353

Ueber das Vermögen des Josef Anton Maier, Bauers in Isny, wird heute, am 5. Januar 1911, Vormittag? 8 Uhr, das Konkureherfabren eröffnet, da Maier' zahlungsunfähig ist. Der Bezirksnotar Sfiefenhofer in Isny wird zum Konkursverwalter Cäannt., Konkurssorderungen sind bis jum 26. Ja⸗ nuar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten 'der die Wahl eines anderen Verwalters sowie rer die Bestellung elnes Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 Ziff. L der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ ung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 28. Januar 1911, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Versonen, welche eine zu Kenkursmasse gehörige Sede im Besitz baben oder un Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ mäanschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch de Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche 6. aus r Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Rontursverwalter bs zum 26. Januar 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht in Wangen i. A. Gerichtsschreiberei. Mayer.

sSehopan. 86179 Ueber das Vermögen des Strumpffabrikbesitzers Feiedrich Philipp Adolf Scholl in Gornau, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Scholl ebenda, wird heute, am J. Januar 1911, Vor⸗ mittags 410 Uhr, das Konkurtwerfahren eröffnet. Konfursperwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Weber hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1911. Wahltermin am 2s. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht biß zum 10. Fe⸗ bruar 1911.

Ischopau, den 4. Januar 1911,

Königliches Amtsgericht.

Abeonsberę. 86186 Das K. Amtsgericht Abensberg hat am J. Januar 1911 das unterm 11. August IylI0 über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Josef Frin in Abensberg eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung heendigt nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. NMbensberg, den 5. Januar 1211. Gerichteschreiberei des . Amtagerichts.

H erent. Konkure verfahren. 86144

In dem Konkurt verfahren äber das Vermögen der Kaufmann Heinrich und Hulda, geb. Totezek, Menardschen Eheleute in Berent ist zur Prüfung achträglich angemeldeter Forderungen und infolge einegß von den Gemeinschuldnein e, , Vor⸗ ählags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könialichen n, ,. in Perent, Zimmer Nr. 3, anberaumt, Der Ver leichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Hun e ef fs. nd ö. der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berent, den 4. Januar 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rerlim. gontursverfahren. 86155

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schreier, in Firma St. Meorgenstern, in Berlin, Annenstt. 24, ist zur

des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstatruns der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Januar 1911, Vor- mittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amte erichte hierselbst, Neue Friedrichstr. I2 165, III. Stock, 8 113 115, bestimmt.

Berlin, den j7 Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

erlin. Konkursverfahren. 86156 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen , , n, , Norden Louis Wolff Æ Co. in Berlin, Linienstr. 293 *, sst zur Abnahme der. Schlußrechnung des Ver. walters sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergutung an die Mitglieder des GsKubigeraus chusses der Schlutzternin auf den A1. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Neue . 12115, IJ. Stock, Zimmer 113115, bestimmt. Berlin, den 19. Dezember 1910. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Rerlin. Konkursverfahren. 86149 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Langer & Co. in Berlin, Zorndorferstraße 17, Inhaber Angust Langer u. Georg Wuth, ist infolge Schlußverteil eng nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Rerlin. stont᷑ursverfahren. 86157 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ida Hieronimus, geb. Müller. In. baberin enes Bürstenfabrikgtionsgeschäfts in Berlin, Pankstraße 79, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Besckläßsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder

3. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 30,

1Treppe, bestimmt.

Berlin, den 4. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wedding. Abt. 6.

K olchen. Konkursverfahren. 86165 In dem Konkursverfabren gegen J. S. Thomas in Ruplingen ist ferner noch Gegenstand der auf den 26. Januar 1911 einberufenen Gläubiger. versammlung: Genehmigung der Anerkennung des Ausfondernngsanspruchs der Firma H. Lantz in Mannheim hinsichtlich der von der Vaterländischen Feuerversicherungsgesellschaft in Elberfeld hinter⸗ legten Versicherungssumme von 5422, So 4. Bolchen, den 4. Januar 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

Hreslau. 861431 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am z6. Juli 1906 zu Breslau verstorbenen stauf⸗ manns Markus Grünbaum von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 886142 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhänblers Josef Schmidt in Breslau, Vorwerkstraße 25, wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Breslau, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Kromber. Konkursverfahren. S6 159

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmidt in Firma Carl Schmidt vorm. J. S. Reinert in Bromberg sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger Fber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Januar 1911, Vor- mittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 1935 fest⸗

geh romberg, den 30. Dejember 1910. . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Charloiten bur. stontursverfahren. 86413 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Drogisten Erhard Pasch, früher in Charlotten—⸗

burg, Kaiser Friedrichstr. 19, ist nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 31. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber 16 el hen Amtẽgerichtt.

Charlottenburg. Rontursverfghren, 56414 Das , r, ,. über den Nachlaß der am 4. April 1910 verstorbenen, juletzt in Wilmers-⸗ dorf, Berlinerstr. I18, wohnhast gewesenen Ge— schäftsinhaberin Anna Frieba Schmidt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 2. Januar 1911. Der Gerichts schreiber n . Amtagerichtt.

Colmar, Els. 85393

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Schordan in Colmar wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ift, in Gemäß— heit des 5 204 K.⸗-O. hiermit eingestellt.

Colmar, den 31. Dezember 1910.

C. Amtsgericht.

PHanzitg. Ronturs verfahren. 66146

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 564 von Finwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗= genden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Januar 18911, Mittags 12 Uhr. vor dem Vöniglichen Amtsgericht hierselbst, Neugarten, Zimmer 220. 2 Treppen, bestimmt.

Danzig, den 31. Dezember 1910.

. Unterschrift), Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Dusseldorf. Konkursverfahren. 86194 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Toemmanditgefe l schaft, NRheinische Schuhfabrik Lichtenstein Co,. zu Düfseldorf und über das Vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Sigmund Lichtenstein, früher zu Düffeldorf, jetzt zu Charlottenburg, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Düßsfeldorf, den 30. Dejember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Esgen, Run. 86192 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts (früher Bauunternehmer) Theodor Mußfebrint zu Sssen wird hiermit nach er⸗ solgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schlen. 86141] Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Rothenburg'er Obstwein Großkelterei Marie Finne in Rothenburg a. Oder ist zur Abnahme der Sch lußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Februar 1911, Var⸗ mittags 101 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Rönigliches Amtegericht Grünberg, 28. 12. 10.

Guben. 861531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereribesitzers Bruno Lehmann kier wird eingeftellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entfprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Guben, den 29 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O. -S. 86161 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Artur Fischbach in Königs hütte, Kronprinzenstraße Nr. 27, wird nach erfolgter Lbbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9. N. 9a / 10.

Königshütte O.-S., den 30. Dezember 1910.

Königliches Amtsgerlcht.

gumkloster. Konkursverfahren. S612 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters 7 Jörgensen in Bredebro wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lügumkloster. den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 861931

Das Konkursverfahren über dos Vermögen des Klempuers Georg Walter Nüßler in Wein⸗ böhla. Inhabets des unter der im Hardelsregister nicht eingetragenen Firma Robert Nüßler & Sohn, daselbst, bestehenden Klempnereigeschäfts, wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung seiner Gläubiger hiermit eingestellt. (68 202, 203 K. O)

Meißen, am 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

nünster, Westf. Konkursverfahren. 86178 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bauunternehmers Wilhelm Henke jn Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin bierdurch aufgehoben. N. 18— 061 75. Münster i. W., den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Münster. Westf. CGtonkursverfahren. 86177

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Pöpperling * Scheele zu Münster i. W., Inbaber: Kaufmann Carl Scheele iu Münster i. W., ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Glaubiger über die nicht verwertbaren Vermegengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger uber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Januar 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ timmt.

Münster i. W., den 30. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Teurode. 86176) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Fiebig Nachf.,, Juhaber Louis Goen, in Neur ode ist jur Abnabme der Schluß⸗ rechnung dez Verwalterg, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 15, bestimmt. Neurode, den 31. Dejember 1910. Königliches Amtegericht.

Oppeln. Konkursverfahren. 861731

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Huno Schirner in Oppeln ist in⸗ solge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vor⸗ schlags u einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den *. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichts jur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der

Ottenstein, Braunsehweitg- Ið6l 60] stonkurs verfahren.

Dag stonkursperfahren über das Vermögen der

Firma Georg Sander in Hehlen a. d. Weser

ift, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom

15. Mär idbi0 angenommene Zioangs vergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1910 bestaͤtigt

ist, aufgeboben.

Ottenstein, den 3. Januar 1911.

Fer Gerichisschreiber Herzoglichen Amttgerichts. Nieß, Gerichtasekretär.

Ottweiler, Rr. Trier. 86200 Bekanntmachung. In dem Konkursverfabren üher das Vermögen des Fuhrunternehmers Otto Wachter in QOtiweiler ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangevergleiche Termin auf den 4. Januar 191A. Vormittags ECG Uhr, vor dem Rgl. Amtsgerichte in Ottweiler, Znmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. . Ottweiler, den 30. Dezember 316. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Konkursverfahren. 886162 Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Firma Brecht und Herbert Inh. Rudolf Brecht in Pforzheim wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 3. Janucr 1911.

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts, A II: Lutz.

Plauen, Vogt. 861821 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickereifabrikanten Ernst Robert Hertel, in Firma Robert Hertel, in Plauen wind nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

8

Flanen, Vogt. (86183 Das Konkursberfahren über das Vermögen des uhrmachers Paul Adolf Gerner. früher in Plauen, jetzt in Oohndorf. wird hierdurch aufgehe ben, nachdem der im Vergleiche termine vom 10. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt worden ist. Plauen, den 4. Januar 1911. . Königliches Amtsgericht.

Ranis, Kr. FLiegenrück,. 86164 Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Alfred Schaaf in Oepitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 39. Januar 191A, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ranis, den 3. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strassburz, Eis. 86167

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Alfrer Walz hier wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Straßburg i. Els., den 3. Januar 1911.

Kaiserliches Amtagericht. Tuttlingen. 186372 Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des garl Schrenk, Schultheißen a. D. u. auf⸗ manns in Hausen 3. V., ist der Wabltermin vorverlegt worden auf Samstag, den 21. Januar 1911, Nachmittags 2 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am 8. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, bleibt bestehen.

Tuttlingen, den 4. Januar 1911.

Amtsgericht sekretãr Ei se le.

Tarif. 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 86381

Deutsch. und Niederländisch Russscher Eisen⸗ bahn verband. Gütertarif, Teil II. . 19. August alten ; ; gültig vom Eertember nenen Stils 1909. Für die Güter der Gruppe 107, Position und s, die nach unserer Bekanntmachung vom 26. Qktober 1910 auf den russischen Strecken vom 14. Januar 1911 ab zur Kl. Ja tarifieren sollten, bleibt die Tarifierung auch über diesen Zeitpunkt hinaus bis auf weiteres nach Kl. L bestehen. Bromberg, den 3. Januar 1911. Zönigliche Sisent ahndirektion, als geschäftsfũhrende Verwaltung.

886380 Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.

Mit Gültigteit vom 15. Januar 1911 wird die Slation Deuisch. Avricourt der Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen in den Augnahmetarif 814 für Baum wolle, rohe, Baumwollabfälle und Baumwollgarnm⸗ abfälle aufgenommen.

Näbere Auskunft erteilen die beteiligten Gäter— abfertigungen sowie unser Verkebrsbureau.

Hannover, den 4. Januar 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

86382 Bekanatmachung.

Ausnahmetarif 6 für Ge n usw. von den Verfandstationen des Ruhr., Inde⸗ und Wurmgebiet? nach Statlonen der Preußlsch⸗Hessischen Staats bahnen; besonderes Tarffheft.

Der Ausnahmetgrlf für Kohlen, die auf den Ser hafenstationen zu Briketts verarbeitet und in dieser Form seewärts verschifft oder jur Heijung von See der Flußschiffen verwendet werden (Uugnabmetari? Abteilung B Ziff. 4 Abschnitt C), bleibt über den I5. Januar 1971 hinaus bis auf weiteres in Gültigkeit.

Hannover, den 5. Januar 1911.

gönigliche Eisenbahndirektion.

S6379] Staatsbahnbinnenverkehr. ; Mit Galtigleit vom 1. Jebruar 1511 wird die Sfation Üugusffehn der Oldenburgischen Staatsbahn iz Empfangstation in den Auznahmetarif 9 führ Gisen usw. nach Binnen. und Küstenstationen au! genommen. Nähere Auzkunft erteilen die beteiligten Gũterabfertigungen.

Landmirischafrlichen Beamtenvercinigung Spneln, zen l. Terember ld. eingetragenen Vereins i Danzig * zur! SBerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Münster (Westf. ). 31. Dejember 1910. Königliche Eisenbahndirektion.

1 Frank, 1 ira, 1 Lsu

Krone österr - ung. B. 085 .

IJ 0M cb. 1 GlId. hold. R.

Wechsel.

&

Imsterd. Rott.

de Oo 8

do. 39. gudapest... 190 Kr.

ghristianig . 190 Kr. Ynte g Lire

do - C O4 & E QS Sd OοοRά&ù&0·! Sr , gn g n

Korpenbagen = issab., Dporto

Sr, s

1 * 9

.

.

Nadrid, Bare.

25

2 *.

Et. Petersburg

a, 22d. Echweiz. Plätze

D. de. 1 Stockh, Gthbg.

Bankdiskont.

Ber in 5 ( Comb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 5. h ian ja 4. Italien. Pl. 5. Kopenhagen h. isabon 6. London 45. Madrid 4. Paris 3. Gt. Perers burg u., Warschau 43. Schweiz 4

Nünz · Dukaten. Nand Dukaten ....

I Francs Stũcke Galden⸗ Stücke

Inberials alte...

fssisches Gld. zu 100 R. l6. C5 bz Imerikanische Banknoten, große g 29bz . kleine . I1925bz3 Coup. zu New York elgi nknoten 100 Franes Dan iche Banknoten 109 Kronen Englische Banknote Fanzöst che Bankno Holländiche Banknoten 199 . Jalieni che Banknoten 190 E. Lorwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 109 Kr. 1000 Kr. R. 216, 25563

Belgi He Ba

ultimo Jan. Schwedische Banknoten 199 Kr. Schweizer Banknoten 106 sollzoupons 166 Gold ⸗Rube kleinel (.=

Deutsche Fonds. Staatsanleiben.

tz:

iDaff 4 1410 1 124 14150 16 H. 7 i151 117 zt. Reichs Anl. uk. 184 versch.

65 bz

dic. Reiche ·

. Schutz geb. Anl. 03s 10 ukv. 23/25 4 Yreu5. Schatz Scheine

hren. kon. Anl. go. Staffelanleihe

ü

de. 1968. O9 un 18 9. kv. v. I5, I.7

' 8 C —— = . n .

6. 34 do. Eisenbahn⸗Obl. do. Eds l- Rentensch.

f öos ul. 1 c. do. 1909 uk. 194

br. do. 1905 unk. 15 3 do. 1896, 19023 urger St.- Rnt. 6. amort, St. A 19990 = 1907 ukv. 15 . 19006 ukv. 180 . 0 S. J. js nn. i e amht t. 1837 155]

rich. Si. S5 Il. ohh

——

1906 unk. 13 19085 unk. 18 1909 unk. 18

re-

Amtlich festgestellte Kurse. zerliner Böorse, 7. Januar 1911.

„1 Peseta 0. 80 Æ. 1 5sterr. 1618 53sterr B 1,70 4. 7 Eld. südd. B. 1,70 Æ. 1 Nark Banco 150 MÆ. 1 stand. Krone 1,125 Æ. 1 Rubel 6 6. (alter) Goldrubel 5,20 4. 1 Peso (Gold)

169.45 bz

*

So IS;

II obz B

3. 5 X Bo S85bz III 35bz 7. B85 oꝛ5bz B

Gelosorten, Banknoten u. Coupons. ö Stück ==

So röbz

ten ioo Fr. h s5bz

16h 5 bz S0, 70bz

S5 5bzG 85. 05 bz G

216. 1563 216, 10bz

324, 00bzG

190,306 100 4063 10d. 5b G S4 10 bz & 853 bz l0l,50B 100,3) 6

jb. 6bz G 100 6b; G

ibz bb; G 4.161066 25 br G sch. M, 40 bz G sch. Bh. 40 bz B

Shi bz 101.50 102, 1obz G

iss Zob;

3 hbz dd ob;

.

1062 60 102, 10b

ch. 62 Sobz!

*

Idi 5B

191. 758

51.70 bz . 145 . 10, I56G

Sg

Ih. ch jbl doch

Staats ani. 19065

—— 80 3

12 28 9 d T ———

2 2 2 2.

0 ed. Gif. Schldy. J

Mell. lons. Anl. S 3 1. do. do. 90, 94, 01, O5 4. Oldenb. St. A. y)

S Gotha St A. ĩdbhõ 6 St. Rente

o. ; Schwrzb⸗ S Württemberg 1881-83

oa ore! o. HessenNassau d und Nm. (B:

Lauenburger. Pommersche

93 * dersch. db. 4 1.410

So rob; G

Anleihen staatlicher Institute. taatl. Kred. *

do. do.

Sachs. Alt. Ldb. - Obl. do. Coburg. Landrbk. Gotha Landes krd. 4

8

—— 2

d Ut. 2 do. 1902, 5, 5 ß achs. Mein. Lndkred. K

S. Weim. Ldstr. .

GGuUuunmyt—

W e

n ,

2 ; 36 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 do. Sondh. Ldskred. 31

. Div. Eisenbahnanleih— BergischMãärkisch. MN 3: Braunschweigische .. Nagdeb. Wittenberge 3 Megklbg. Friedr. vrʒb. 3 Pfälzische Eisenhahn. 1 do. konv. Zy

zen. dõ, Met. bz B

. x 0. 0

Wismar ⸗Carow ...

Pro vinzialan Brdbg. Pr.. A. O8 u do. do. 1

K Q Q Q

Hann. VR. XV.XVII Ser lx 5m

Oberbeff Pr-· A= unk. 174 Ostpr. Prov. 7. - X 4

Pomm. Prov. L VIII 4 15534. 97, igo0 3 Posen. Provinz.

126 . C - C NN - C D i r e bo bo - -

i et. G t. 80, 95 Ti⸗TXTfr versch. do. TTfu. TXEII 3 1.4.16 do. n n ,. TXryff. fe. 3 do. TW XRXVIIL unt. 16

do. R, A, XIVß3 Schl. H. Pro. OM ukv. 19 4 do. do. 02, O5 ukv. 12 / 15 31 do. ande llt dtent⸗.

0 rov. Anl. III * 64 ukv. 15.165

J

n

2

K

8

—— 1 —=— 28k S

1 S ——

S

——— * 8

do.

do. N S - 10 ukv. ] do. n Westpr. r n

Q

Kreis und Sta Anklam r. 9) ukv. 16 Emschergen 10 Nukv?2l Flensburg Kr. Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,77 unk. 15 4 po. do. 1856, 1501 3

Aachen 333 M Yisis

1909 V unk. 19

do. Altona 1991 do. 1901 H unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893 Ang burg; ( do. 907 1889, 1897, 05 Baden Baden S8, 9 . 1699, io M 1907 unk. 18 do. M /O9 rü. J /49 do. I6, S2, 8). 91, 96 X, ih ha, oz

2

——— l —— —⸗— —⸗— * . an n m, , , e, m, , 2 2

7

sch = = irsch. ol Set. bz B *

V 3 D

do.

do. Hdlskam

do. Synode 1899

1908 unkv. 19 o. 1899, 1904, 05h

Bialef. M8. 00,

Börsen⸗Beilage

Bromberg ... 1902 do. O9 N ukv. 19/20 4

do.

Gharlottenb. 89, 5, 99 do. 1907 unkv. 174 do. 1908 unkv. 18/20 4

Coblenz 1910 Mukv. 204

do. 19098 ukv. 134

Göpenick 1301 Gotibus 1900 4 do. 1909 M unk. 15 4

; 18953 Grefeld 19004 do. 1801 96 unkv. 124 do. 1907 unkv. 174 1909 NM unkv. 194

Da ntig 1804 utv. 174 do. 1909 M ukyp. 194

Dortm. M7 M ukv. 124

Dresden. .. 190904 do. 1908 N unkv. 184 do. 393 *

do DD.

do.

DVresd. Grdrysd. Iu.II4 do. do. N unl. 144 do. do. II unk, 164 do. Do. IL unt. 20 4

do. Grundr. Br. L. III Dũüsseldorf 1899, 18954 do. 1900, 7, S8, Ju. 13 / 135 4

do. 1909 ukv. 15 M4

do. Elberleld 1808 X do. 1808 N unkv. 184

Elbing 1803 ukv. 174 bon fo R ut. id]

do. Erfurt 1895, 19091 M4 do. 1908 M ukv. 18/20 4

Essen . w 19014 do. 1906 XN unk. 174 do. i565 N ufv. id ]

lens burg; .. 19014 do. 18909 unkv. 144

do. Freiburg i. . . 1904 do. 1907 NM uk. 124

Fulda 1907 M unk. 1214 Gelsenk. 1 907ukv. Id / 19 4 do. 1910 N unt. 21 4 Gießen 1901

303

do. Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1566 N ukv. 1 do. (Em. C unk. 15, Halberstadt (2 unkv. 15 557, 1593

do. 9 anau 1909 unk. 20 annover ... 1895 Heidelberg 1907 uk. 13 1903

do. Herford 1919 r3. 19833 Karlsruhe 1907 uk. 13 kv. 1902, 063

O7 Nut v. 18 / 19 do. 1885, 169 do. 1901, 1907, 1904 Königsberg 1869, Hi do. 1901 unkv. IJ do. 1910 N unkv. 290 bo. 189i, 95, 85. 5j zichtenberg Gem. 1909 do. Stadt 99 M ukv. I] Lubpwigshafen 1806. do. 1890, M., 1909, 92 Magdeburg. .. 13h do. 1906 do. 1902 unkv. 17 . inz 1565 do. do. 1907 Lit. E u de. S5, 9l kv., 94. 905

Mannheim ... 1901 do 1906

—— —— —— * . AW 221

1 2 —— 8 8

po. 1930 uni. I

do. 1355. 18993.

19013

do. 1885 konv. 1889 39 r do. 96, 99, 1802, 95 3

do. S5 k. 97, 1309 3 Cöln . .. 1900, 189064

do. 4. 86, 988, Gi, 633.

lssh Ir

C 25

do. 1882, 88 3 do. 1801. 199335

r = = r 3 2 =*

do. ioo 3 Darmstadt 190 uk. 144 . 1909 Nuk. 164

. 18873 do. 1802, 96 3 D. Wil mersd. Gem. 99 4 do. Stadt M ukv. 204

. = . .

ö

8 *

do. M N ukv. 184 do. O7 M ukv. 204 do. 1891, 98, 19063 3

e , = .

—.

19653

w —— 8

do l kl, . Yi ut iI 3

/

do. 1876 3 do. 86, So, 9, 0G, 5 33 Duisburg .... 18994 do. 1907 ukv. 12,134

do. 1882. 35, 83, 6 3 136 M3;

—— 2 2

8

do. konv. u. 1889 31

1 —— —— —— W 3.3

19033

do. ids M, idol M3

.= = K K E . = 2 —— —— 222

S

do. 1879, 83, 88, 01 31

1

do. 1806 3 Frankf. a. M. O6 uk. 144 1907 unk. 184 1968 unkv. 184 1910 unkv. 204 l8õs 3y

do. ioo 3]

do. 1206 3 Furstenwalde Sy. 90 M 31

c 0 D . . . ——— 0 W

86 —— —— —— —— —— —— 2 —— 3 2 . m ,: 7 —— ——

2

. . 1 * 9 1 9 . 4 = 3 = . . . .

3

.

—— —— ——— 2 .

83

8

86 2

2 a . re, , e, ** d Q p Q ——

—— w * . 1 * 1 DT 2

& ⸗— . 2

12 S 2 ——

2

.

V 2 —*— 2

2 k 2 * = T . . 2

.

=

2

2

82

—— ——

2

sch. 106. 306 lI00406

S983, 09bz G 1h gh

100. 306

100.306

26G 2090 G

i gh cd

598, 80G

35, 006

——

101,70 4 50G

Il, 50 G

;

——

2

Il 50G lob oB l, 0 G 60. 60G 100306 100,306 196,20 bz

10940 00, 49 B 100640 Il, 60 G 100.306 1600 308 100 253 Il. 5G

*

1

109,20 1604906 100,506 l, 40G 100,506 100 506 100, 50G

0 ob pobz

oh ob;

1G . 5c 1b Jh bz

1 c

oh ob z

106 236 IO, 306

101, 20G 6 ob 25G

od 5 bz G

100 306 109 10G

4 00 bzG N, 00 bz E . 6

Miobz G

do

r n . Minden 1908 ukv. 1919

München .... 189

do. 1967 unk. 15 do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 88, 65. 6j M. Gladbach 89, 1909 do. 1889, 1888 do. 13998, 03 M Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg ]. 19090 ky Nürnbez] . do. O2, & uf. 13/14 do. O7 08 uk. 17 18 do. O9 / 19 uk. 19120,

do. Offenbach a. M. 1909

Mannheim 1303 uk. 134 85. Mr, 3836 3 do. 1864. 1955 i 1903 M3

do. l, 93 kv. 86 - 98, 05,06 1803

do. 1907 N unk. 15

Pforzheim. 1901 do. 190 unk. 13 do. 1910 M unk. 15 do.

1900

1851, 1884

1903

do. 8595 Saarbrücken 10 ukv. 16

do. Stadt M Nukv. 17 do. do. O7 Nukfv. 18

LL. Schwerin i. M.] Spandau ... a 12 1908 ukv. 1919 do. ö Stettin Lit. X. 9, P do. Lit. 9. R. Straßb.i. E. 09 Nuk. 19 Stutigart . 1895 X do. 19066 M unk. 13

1906 ukv. 1916

do. Trier h Wiesbaden 1900, 91 do. 1903 III ukv. 16 do. Log TV ut. j do. 1908 Nrũückzb. 37 1908 N unkv. 19

Colmar ( Eli. Göthen i. A. 80, 8c,

85, 86. 0 Dessau . Drsch. ElauM ul. 5) Důren H 1889, J 1901

ürth L B....

do. Glauchau 1894, Gnesen J do. 1907 uky.

arburg a. 8

erne ildesheim 1889, 1895 zxter. ..... 1536 ohensalza ... 1897 omb. v. d. H. unk. 20 do. konp. u. M Jena 1909 do. I10 A, B uv. 20/22

do. 19027 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 1906 unk. 19

38... 4902 190014

Leer i O. 1892 Liegnitz 1909 unkv. 20 1892

do. heck 1895

Merseburg ... 1801

do. 1802 u.

i905 unk. 121

1908 unkv. 184

1894, 1903 3.

. r,. Regensburg 08 uk. 184 do. G uk. 19/2904 do. 9 NM Ol-O3, 05 3 do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903 3 3 31

do. 18963 Schöneberg Gem. 963

do. do. M unkv. 194 do. 19d R

lh unk. 144 do. 1903, 905 31 do. kon. 1892. IS 31. L.17

4 1 1

eilbronn ö 1903

lonv. 3]

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Sonnahend, den 7. Januar

Boxh.⸗Rummelsb. 99 3

Brandenb. a. S. 19014 do. 19013

Breslau 1880, 1331 3

do. 1895, 1992 3

Mülhausen ĩ. C. iĩSb6 do. 190 unk. 164

Mülh., Ruhr 1889, 33. bon den, m0 fol do. 1906 unk. 124

31

31

3

31

31

31

1899/01

1

1909 uky. 1919

Altenburg 1899, Lu. II 4 Apolda 189531 Aschaffenburg . 1901 4 Bamberg 1999 * 4. do. 19033 Bingen a. Rh. 05 L. II3 Coburg 1502 5

!

t. 1911.

Münden (Hann.) 1891 Nauheim i. Sess. 1302

Nordhausen 08 tx. 19 Offenburg 1898, *

—— 8

8 . So nabrũch bo

uedlinb. C3 Mukv. 1

—— —— 2

C C C · D x · · - . . - . . - - 2

do. St. Johann a. S. do

Solingen . 1855

M30 et. bz G G. 0G 1502 ukv. 1234

Wands beck. do. 1807 U unkv. 1541

V * —— 1 227 A= 82

2

Städtische u. landsch

Pfandbriefe.

—— —— Q Q ö 4 .

⸗——

S 2 2 22

73

2

C C S&R G G 3 ———— *

2 ͤ SS = ——

. D. E. kũndb. 39 Dt Pfdb⸗A. P. 10 Luk30 4 r. u. Neum. alte 3

Komm. ⸗Obl .

& de e e e -= = , e e m- ü = =

—— 2

2 2

t t

do. do. Landschaftl. Zentr

To. . Ostpreußische do.

—— 2

r

Pommersche

W W

ö

* —— 16

t 2 2 1 2 22 20 *

do, . Sächsische alte

do. ne , . altla

w .

2

e = . . oO 2 2 2 2 *

do. do. Schlesw. Hlst. do.

ne,,

DW 6

do. ; Westyreuß. ritte

22

d

neulandsch. .. ;

do. do. ö Hess. Ed. vp. Pf. XI . do Sd Tr. Xvi n T,, do. T VII- XXIII

do. do. Kom. Obl. do. VI

—— —— —— —— —— —— un ö . r / / 1 1

2 8 *

7

. ; bis XXV 33 wersch. do. Kred. bis RTXII4 1.1.7

—— Q

—— —— —— —- - —— * —— ——

Sãch gd. pf. do

Verschiedene Losanleiben. Bad. Pram. Anl. 186! Braunschw. 20 Tlr. E. dam hurger 50 Tlr.⸗ 8. Lübecker 50 Tlr.⸗Lose H Ir. 8. 3 ein. IFl.- . v. St. gsburger 7 Fl. Lose n⸗Mind, Pr. Ant. Pappenh. 7 Fl. Lose v. St.

2

C .- Q- - 2 22222

2 22222

2

Auslãndische Fonds.

Argent. Eis. 1890 ) 100 *

e, , .

22

Io Mo et bz d

—— ——— —— —— —— D* = . e R T , = =

*

inn. Gd. I XWñ 1565

o. 9 Anleihe 1887

2

2

M

——— —— –— 2 * ö ee, ., .

2

auß. & jb 30 *

—— —— 00 2

———

2

—2 ** 2

Ges. Nr. ls 4