. inisterium. durch die Kartographische Abteilung bearbeitet und veröffentlicht Buregu“ erfährt, hat der Kaiser die Vorschläge des Freiherru Der öerlkörsrker Nelsenden znischen dem Kilihnandschare (Noschh Wettf ine Wo ati V ii nn,. don Bienerth' Über die Bildung des nenen Kabinetts und der Bauspitze wird zurzeit durch wenige Ochsenwagen der . ö, k 6 tun if , Seen ie unstvollsten
. worden. ; . 6 ; ö.
Der Oberintendantursekretãär Münchmeyer von der In⸗ Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlagsbuchhandlung von genehmigt. Danach wird das neue Ministerium in mühsam in drei bis vier Tagen bewerkstelligt. Bis Aruscha am Mona den 17. Ott . sest w * Staugnlagen gebaut tendantur des III. Armeekorps ist zum Geheimen Registrator R. ECisenschmidt hier, Dorotheenstraße Nr. 70 A, übertragen worden. folgender Weise zusammengesetzt sein; Ministerpräsident Nernherge ö, ein solcher Ochsenwagen in acht Tagen. An der , Bis be egen left ern,, ,, ,. hattzn. In, der Nacht litten die Luftschiffer, die ö. . im Kriegsministerium ernannt worden. . . l . 96. cem g igten Preise Dr’ Freiherr von Bienerth, Minister des Innern k 6 . J . . . . Beschluß wegen der Preife gefaßt worden. Unter . me . 6 von n , ,. Blanckertz ⸗ ie Anweisung für den Vienstgebrauck 9. ; sheri Sektions i Ministeri ö5ff — ] . w. , Dolte ein zoöwe Abends gegen r vereinigte ie Schwei ! , : E don Kieberfrost geschüttelt. Man machte zwei lange Raste
von I As für jebes Blatt erfolgt durch die Plankammer ker Koönig— der bisherige Sektionschef im Ministerium der öffent⸗ gien Schien aus dem den Epcthrare ger! ,, ö. ö und deutschen Teilnehmer zu einer Er. von je etwa eme Stun de, lagerte auf gefallen . .
: V it erfolgt ö ͤ ̃ Dr. Graf Wickenburg, Minister für 6, n, . . : artfns wollten, Das half, und ven m ichtigen äirgtion, nanzministerium. ndesaufna NV. 40, Moltkestraße 4. lichen Arbeiten Dr. C t ge. n der sich dicht bei einem als Hotels dienenden A e j ; n wollten, half, und ven nun an dank der tächtigen Tranzpiratss zeiche der Marsch versetzte, vor 26 , . 1511. . Kultus und Unterricht Graf Stürgkh, Justizminister ? ö Welblechhause nahe dei war dt Weiten ee e be pon St. euis bemüht allez gut zu weiteren ce dich, e e e. ö . . ; . zen * gen ber Der mitgenommene
. . Station befindet. an iedi ĩ ĩ 1 ; ; m m,. . machen. Inzwi tte z; 1 gn 3 ken,, Königliche Generallotteriedirektion. Kartographische Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme. Ritter von Hachenburger, Finanzminister der bisherige das vom J0 . batte man Zeit, dem aviatischen Meeting, Sett und Whisky, den man zur Stärkung in den ersten Sin neee, Zglinicki Präsid der Statistisch entralkommission Dr. Robert ee . z. TYllober währte, beizuwohnen. Nach deutschem des Marsches actunkenl Nich, ee , , , ,, n Stunden Bek t mach un von Zglinicki, Präsident der Statistischen Zentr . Geschmack war die usteni tsch Prarsches getrunken, hatte nur mäßige Wirkung getan; besfere e n nn,. g. Abteilungschef 5 — amin he Hehei Rat Dr. Weiß⸗ 2 ar die Instenierung etwas gar zu marktschreierisch. tat I . D; ieh der 1 Klasse 224 Königlich preußischer Oberst und Abteilungschef. Meyer, Hande sminister Geheimer 491 Vr. Wei ß⸗ Der Montagvormittag wurde zum Einkaufen des Proviants benutzt leert pa er ö as lare 212 ach vasser, das man in die ge⸗ Die Zie jung der 1 ** asse 22 419 ,. kirch mer, Minister der öffentlichen Arbeiten der bis— Etatistik und Volkswirts chat Jum Jufsanmen fehlen ei ret um Gn 9. mia . enn nutzt. erten Flaschen nachgefüllt hatte. Endlich nach 18 stuͤn— ,,, J 985 herige Sektionschef im Eisenbahnministerium Karl Marek, . clcnht. stückskorbs bedurften en, . zr egg, laß. sian bel Tzagessnruä; ven , Mien. . iar 19 rij I I, ihren Anf e ; 8 ; e , , , 6. ö . ö ; . n , nn . Daäubtmann von? Ind sein Begleiter bei he gefällte Bäumen n f, . 13. Januar 1911. früh Sin Uhr ihren Anfang an, ,, . Uebersichtskarte von Mitteleuropa Eisenbahnminister Reichsrats⸗ und Landtagsabgeordneter, Die Bewegung der Bevölkerung in Preußen der bevorstehenden Ballonfahrt Fabrikbesitzer August Bi . gffal t, Väumt flach Eetteren 6 Stunden mehrten sich die An— Einzähl d sämtlichen 190 000 Losnummer- und der ö w n,. . 55 1 * h Düsseldorf ue, . Vlangeerz aus jeichen von Anwesenbeit des Menschen, und endlich erblickten die tod— izahlen der a . ich . 1781 sse wird schon am i m Meß stabe 1 300000. Universitätsprofessor Dr. Glabinski, Ackerbauminister der ö. im Jahre 1909. 6 dorf, en, *. Von 4,30 Uhr ab starteten die teil, inüden und nach Erschöpfung des Pr . ts 93 1 erblickten die tod th00 Gewinn zettel 9 bezei ö = 3 ban ghn . Buntdruck) bisherige Hofrat bei der Landesregierung in Troppau Freiherr Im preußischen Staate sind im Laufe des Jahres 1969 beur— . 10, Ballens in felgen zer. Reibenfolge. Frankreich: Eee Ginmindung eines Fla chene r enen! r. ß piederr dn H von Widmann, Minister für Landesverteidigung, Feldmarschall⸗ indet wordens 1 387 050 Heburten, gz 72 Sterk fälle (einschitß. 0rd . amerika: J. b. Wade, Schmeiß: Haupfmann kgrauf in inn nr td Sualm, vie lei Ziehungskommissare öffentlich im Ziehungssaal des Lotterie⸗ Im Anschluß an die bisher fertiggestellten Blätter sind im (eutnant Friedrich von Georgi, Minister ohne Portefeuille lich von 37 990 Totgeburten) und 307 906 Eheschließungen. Der , . 1 . Leutnant Vogt, Frankreich. Alfred Diese Richtung verfolgend, wurde gebäudes vorgenommen werden. Laufé des Jahres 1910 nachsteßende Blätter: ö der bisherige Sektionschef im Ackerbauministerium Ritter von 2 tragt sonit 681 258 oder 14,9 auf das Taufend J 6 We Hompwill, Scweiß:, Oherst Schaeck, als solche erweisende Eisenb z z 7 59 ? 3 Fama z ‚ 6 . ö de öl ke ) ; 39 z — 8 U ) 2 igenieu 9 3 9 . Mm 2 ö. . D a . 1 ö Berlin, den 7. ,. . tteriedirekti k , Tomaszom, Metz, Trier, Darmstadt, Saleski. Die bezüglichen amtlichen Mitteilungen werden . 3. der ö t 16 g bren sich endlich! Hauptmann e, ö, . an nh mien ien, 3. Eisenbahnarbeitern, ein Völke darsie Königliche Generallotteriedirektion. Straßburg und Stuttgart —ͤ . tagen in der Wiener Zeitung“ veröffentli ö ; . ang während die der Gestorhenen abgenommen, well mi . , 6 Kli glanjenden, Hanadier, Rumänen, Bulganen 8 Strauß. Ulrich. durch die Kartographische Abteilung bearbeitet und veröffentlicht morgen in d Wiener 8 . . 2 die Zahl der Fheschließungen zugenemmen hat. Es sind Keurkunken, n. ⸗. . Hülle versehenen Ballon Fermania⸗'. Es Ser Verarbeiter cin gatemiger h worden. . ) scheidenden Ministern hat der Kaiser hohe Auszeichnungen ver⸗ Geburten Sterbefälle Geburten. Ehe⸗ 3 . 6. . unter den Klängen von Deutschland über die Erschöpften zu stärken bvorher Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlagsbuchhandlung von liehen. . einschließl. der Totgeborenen TÜberschuß schließungen hieß ee FacFalkzn, Tutlassen wurde. Der 17. Oktober war Telegramme an! ih Frauen. Zestae stellt 76 R. Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße Nr. 70 A, übertragen worden. Rußland. ,. . . 185 538 490 38538 293 064 err h r i. 9 . ,, . kö und Rauch 160 km nordwestlich von Quebee befand und 67 Im uzrblich * Meßtischblätter Der Preis eines Blattes beträgt 1 50 3. Bei Wan z finnischen Landtag haben 8 1 301297 7654511 54673 338 557 im letzten üaent n der Stag; 6 Sack wallast waren an Bord, Tuque nahe der Cifenbabnstzten' Fahcland und 6. R. e , , . Bei den Wahlen zum finnisch . n . , i7 661 573 07 337 335 im letzten Augenblick vor der Abfahrt batte jeder Führer (inen br? mann von Aberefbn ö ö. , , , ; 3 , , . e andigte Schilderung seiner
. . Die Anweisung für den Diensigebrauch zu dem ermäßigten Preise ͤ , isher i z Fi ie Sozial⸗ f ͤ im Maßstabe 1: 25000. Die Anweisung Dienst 28 ⸗ rei W. T. B.“ z sher in ganz Finnland die Sozial⸗ . r 8e, . , e 9 rh wie ei ö 1 . . jn der von Fe für jedes Blatt Cielgt bur; die Plankammer ker König⸗- W. kr . 66e . d 2er 61 6b, bie Juͤng⸗ ,, 17 49] 527324 255 354 , Warggrahren, sowie eine Wetterkarte und. bei deten *echnduch bid ssrerhse mall , ,, Auf Grund der Neuaufnahmen sind gnschließend an die in der sichen Landetzaufnahmèe hier, NW. 40, Moltkestraße 4. demokratie 36 083 Stimmen, . i ,, e , 2 8 ,, 1 742 49 552 477 291 732 96 5 urch Major Hersey sine Erläuterung empfangen. Um wunternominen hatte k e e. Anzeige vom 13. Juli 1910 verzeichneten Blätter die nachstehenden in Berlin, den 4. Januar 1911. finnen 33 110, die Schweden 29 311, die Agrarier 11 423 und 190056... 12802 65 244 515 007 299985 . Ur kreuzte der Vallon den Missouri, um 710 Uhr den Miffif. nächst fuhren beide Luftschiffer 3 2 eier gn ngen; . Lithographie hergestellt und veroffentlicht worden: Kartographische Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme. die christliche Arbeiterpartei 6104 Stimmen erhalten. 1906... 2 13968 596 014 3569 927 sigbig seine Gleichgewichtslage war bei 30 = 50 m Höhe, also sehr tief, tags auf der Bahn nach dem 61 K 9 6 e e . 223 179 von Iglinicki, — Im finnischen Senat wies der Generalgouverneur ,, 19 323 878 fag 313 93 u erleiden. Bei schö . Nr. — Rheda Nr. 225 Hela, Nr. 274 Kielau, Oberst und Abteilungschef. vorgestern auf die Notwendigkeit hin, unverzüglich Maßnahmen 1908. 30 133 917 575 4158 311131 r er eden. Heim Kreujen des schön bewaldeten und bevölkerten 33 Rheda, * =. reifen zur Neuordnung des Unterrichts in der 1509 2576. 7o5 777 581 253 307 951 JYlindis Hotzdieser nierrige Flug ken Uebelstand, dam. Pfęrde großen Papierfabrik, aufs liebensmwürdies . nl . . ; ö . ) 30, de. . 6 6 grotßzen Papierfabrik, aufs liebenswürdigste aufgenommen und verpflegt 2 Weichsel. Erdkunde und der Geschichte Rußlands an allen Man sieht also, daß trotz der Klagen über den Geburtenrückaang, *in) Nachts war 2 , . ,,. ehren. eit Hilfe biete Herren, die Im Gebiet bes Sit. Manlick! münde, Mittel- und Volksschulen Finnlands, wobei diese Fächer aus . 1 k— keigt. ars den gabsolcten Zahlen; fippi-Knie erreicht, den Rars ging also . . . . . . . H ö e senderz' werden n le. ee a , ., 9 den es doch sehr Seer eine nicht' eben angenehme Entdeckung für“ den Enft! 8 ,, . „von, feinem nach Montreal abreisenden . ' leéeg . . 6 h J ; . z s as s J 61 eni deide x * ö 3331 , 2 J. ö ul l ⸗ 41h getre hrtagige ö 3 ; fi ] es B Ions e. der Unterstaatssekretär im Ministerium für Handel und soll so ein gründlicheres Studium der Vergangenheit und e gestiegen ist und nur dem e wehr Log . n, f ö J. , , ö . kö 6 . . . ee, / ; . 32 3 z 7 ⸗ . 3 1 2352 90 9 ' ' 3 0 ö ) 9 d R ie Drehung des Windes 7( 2inste 3 urfte 0 * ? — 9 18 nn m . ö 8 91 diese Stelle 463 Trutenau, 84 Schöneberg Tiegenhof, Gewerbe Schreiber, vom Urlaub. Gegenwart Rußlands erzielt werden, um die Gefühle der Ach r, d szurückstteht. Die Zahl der Eheschlieungen hat allerding éu'dehletz , F , Io kite ltz, durste Cebosft Leer nicht, moglich, die been ert inte esse etz e lit eli. 1. Wpr. . tung, Treue und Ergebenheit zu wecken. den dei Vorjahren gegenüber abg- nommen, , fene Leg, kf ss ben hetäende Bechacht ngen des, Wrrtzagenden? farin und ausführlich win 466 Jungfer, 8643 Zever, 21 Schöneck, ö „Wichtig sind noch die Verhältniszahlen. Auf 1000 der Be Sebiet hat ,,. , ., . den G fehr gen in deem neben ni e mitget lt wurden nie nan Kalz nn tte be erh 622 Swaroschin, Pinschin, g Pelplin, Monaco. N völkerung stellte sich keine rechte un j e. 1 . ann,, . 6. gelernt, auf den Schienen und über geländerlose Dolibrü cken. balß Di Türs Tnrston? erli Ver⸗ die ( 8 di ; . : e ore nnng. Patte in Michigan. Se schwankem S arts gefabren? elche Me J fete etz, A J . J nl d zend n, . , hwankem Tanoe den Strom abwärts gefahren und welche Mittel i e , ü Int⸗ die Pfadfinder angewandt, um sich im Utwalde nicht zn verirren,
793 Lubichow, 5 Meme, 8 . 9 Münster⸗ 92 Riesenburg, . . stern in Kraf h d feierlicl kündet ; ĩ , , ,,. 31
. assung ist gestern in Kraft gesetzt und feierlich verkünde i ziff überschußz . u, ger . ö . .
fassung . 6 5 ⸗ sernung wie von Cöln nach Frankfurt 4. d. Oder gewesen. Indessen endlich wie diese Menschen leben. wie unnur *. fte , nen,
ĩ 9 1 Lell Uulhaltung
0de 5 9 36 lu me k 1 keit 2 1 — 1 1 8e k . z h * 1 1111 Inzuwen en 1 — vor Ihr J ( . 1 ; 1 II f — 0 3 end var, um nicht ein en Inpr all einem 9 . en er a1 gelegten Städtchen von ge en 118
3000 Einwohnern, wo sie von den Gebrüdern Brown, Inhabern eine!
330
IJ Zoppot, 391 Danzig,
888 Skurz, 8 valde, 2 3 9 h 8 5 90 k . z * 22 * 984 Osche 8k . S9 Freystadt Aichlamtliches. . Tie , . , . der Bevölkerung war, . : . . Notwendigkeit trat nicht ein. Um * Uhr Morgens, von Alkohol Ordnung und Dißfzipli n ch . nkor . 9 * 599. ö z ehr fre ö , . Hauy . 34 5 ö . 8 ' d Visziplin unter ihnen aufrecht zu . Wpr, . ; „W. T. B.“ zufolge, sehr freundlich 1353.77 ; nachdem Vauptmann von Abercron einige Stunden geschlafen, se alten ge e nm „Fert , ; eschere s Stnentn 8 ** 1 u. uimertt. :, ö. 1. . e . 8 . ans . r, ; 4, Milwaukee . A s , , h, ane och unbekannt blieb, ist ziemlich en ee, . ö — 2 . . . . 56 E waukee erkannt wurde. Auch von unten wurde der Ballon selbstredend, den hat der Bo n , en, , w. Ken Preußen. Berlin, 9. Januar. Um den amerikanischen Schiffsverkehr gegen ein 1965... . ö . . ze Ballonpost prompt befördert. Zurzeit stand ie rf g de . k , Freund⸗ . und wehte der Wind so günstig, daß e ung des Michi. J . üblen abreisen, ohne den Ballon wieder⸗ ꝛ e o gün tig, daß zur Ueberquerung des Michigan⸗ erlangt zu haben. Spater aber ist dieser, da 1000 sS½ Belohnung
Gr. Freden, 2228 Lamspring 23090 Cinbeck . 1 ö Um z 13 eh nnen n 5 22 m 32 Moringen, Sein? Majestät der Kaiser und König hörten vor⸗ aus ländisches Monopol 3u schützen, hat, wie „W. V. B. 1906 h ; 16,0 Sees nur 3 Stunde forder] ; ; * ) * 35 es nu Stunden erforderlich waren. Bald nach dem Verlassen ausgesetzt waren, aufgefunden worden und ist jetzt auf dem Wege - ö 16 . 1 — 8
beim gestern nachmittag im Jagdschloß Hubertusstock den Vortrag meldet, das Mitglied des Repräsentantenhauses Humphrey 1907... 152 U . d üst l sich ei f
a , gang ; 8 . : —) 8 1. ö ; . ̃ geren ö — der Küste schickte sich Dam Ballon zur Hilfe Vi ichtbi Northeim, erod L246 NRörten. des Chefs des Marinekabinetts, Admirals von Müller. im Repräsentantenhause einen Gesetzentwurf eingebrachtz nach . JJ — zu kommen. . Man . 5. 2 . Ri serer, Fei htbliderz von setner eie fi Gerken Tiern ef
2 2449 Giebold: 2522 Duderstadt dem Schiffe, die Linien irgend einer ausländischen Schiffahrts— . J Srrachregör, inden man belle if Ae Meble Käte bur? ttfahrt tatte Sahin bon altert dn aus helge de ge ü.
2448 Lindau, . n, , 2522 derf . vereinigung angehören, durch Geldstrafen von amerikanischen Während also die Geburtenziffer um etwa 12 v. H. gesunken ist, hat sea“, was an Bord des Dampfers Zeiterken ö . ö. , . 8 sn Acht iate r anz der eden , 1 uüuen, 8 . 5 R . 9 17 8: 94 7 . ö 9 ( 8 ** 8 411 3 ) 0 Be onp aphtie eine 9 e zah er perschi sten? f
Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen Häfen ausgeschlossen werden sollen. sch die Sterheziffer um nahezu 22 bB. Br verringert; der Geburten. wird, da doch bioß the jake zu kreuzen beabsichtigt war . , , . f en eher werftiedensten inf, . . Ir ö j ; . ö ; Kerschuß ist infolge desfen sich verhältnis mãßig nahezu gleich geblieben. Von da ab wurde kein Schiff mehr auf dem See geseh z hl 66 F en. Ganz esonders erfreulich war darunter eine Sammlung von schmidt hie e f, , ,,, 3 3 1 1 Ihre Majestät die Kaiserin u n an gin enn ngen Asien. Die Deiratsziffer ist ebenfalls etwas gesunken — moglicher oder kurz vor Erreichung des Fstlichen Seeufers ein . . 1. ö. all enaufnabmen au der jüingften Zeit von Ba slenausstie gen ben sibrend 1 , k 4. ; ie, . ; 82 ö. — ö . z 2 z 242 . Hgiol * s Reini deis. 53 ) mog lcher⸗ od 8. ö k S ers = Ballon. 9 x 100 . or s . z 713 106,
Der Preis eines jeden etrã in der vergangenen Woche im hiesigen Königlichen Schlosse die Der deutsche Kronprinz ist gestern in Lahore ein— vielmehr wahrscheinlicherweise handelt es sich hier um eine Schwankung, 41 ging die Senne unter, um 5, sß der Mond auf sodaß ö. in 3 ner n e, , . 65 . in,.
ö 5 d ar Abenteuer, über Rom und über der römischen
X.
5 w , ,, ebrar 3 ãßigte reise 2 ö ö 2 3c . * 2 3 F ] 8 irt s 587 z * 5 2 von e a ern ( nr er en pre , nner an . e, , ,,. 4 bulgarischen und des niederlandischen Ge⸗ getroffen. Am Nachmittag unternahm der Kronprinz, W. T. B.“ 6 e r, e, ,, Ee Ge, Lkerßähtenen, Ruch, wieder diese ganze Nacht zer schönfte Mendshein mri angefertigt worden sind. Gsllewer't, Get lichen Landesaufnahme hierselbst, XW. 40, Moltkestr. 4. audten in Audienz. — = zufelge, in. Vegleitung des Gouverneurs mit, dem gesamten storbenen der setzten drei , ich ie Geborenen und die Ge⸗ i, . datte die Gonnemrärme den Ballon im Lauf des Tages sonderen Genuß ' die wohlgelungen en. Bil cer . 1. , Berlin, den 4. Januar 1911. ‚ ; 2 1 — xm, e Gefolge auf Elephanten einen Ritt durch die Eingeborenenstadt Kö mi ei Jahfe solgendermaßen: 2 9 mählich bis auf 3640 m steigen lassen, so drückte die Abendkühle von bekannten Bauwerken? der dier n Et nt 43 4 e , , . Kartographische Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme. und besichtigte das Fort und andere Sehenswürdigkeiten. en. darunter Gestorhene ihn nieren an bedeut nd herab, daß heschissen wurde, zur Vermeidung burg und dem Pantheo K . r , 3 . ,,,, . 6 g und dem Pantheon, zu betrachten. Anhaltender Beifall lohnte
r e arzulalen, was aber beinahe zum dem Redner seinen trefflichen Vortrag, der fast zwei Stunden gewährt
—
von Zglinickt, Der Bun de s rat drann elif̃ẽ f. dame . ener Plena? — Der neue Emir von Buchara Alim Chan hat Totgeborene Urn. Festhak⸗ — . fü ; fe, e Totgeborenen Festhaken an einem Baum geführt hätte Man befand sich hatte. Einige geschäftliche Mitteilungen beschlossen die Versammlung
—— —
Oberst und Abteilungẽchef. . sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr, vorgestern, W. T. B. zufolge, an der Spitze der Truppen 1 mãnnl. weibl, männl. weibl. männk.́ weibl. jetzt im Stagte Michigan und' trieb dem Westuser'des Suronsecz , , . ; a, t die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für unter dem Jubel der Bevölkerung seinen feierlichen Einzug in 13079 .. 662 287 624743 21215 15 75] 3659 356 335416 entgegen. Sollte man vorher landen oder die . enen, Si hingen mit der Verlegung des Vereinssabres auf Die Zeit vom Karte des Deutschen Reichs Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für die Residenz und in den Palast gehalten, wo Zie Krönung voll⸗ . . 98 t 5634 93s 31 877 15 912 334 6165 343 140 z' Em, breiten Sees wagen, eine Entfernung wie e 3 , . uind mit der Bemilligung der. An im Maßstabe 1: 100000. Elsaß-Lothringen sowie der Ausschuß für Justizwesen Sitzungen. zogen wurde. In der Stadt herrscht völlige Ruhe. lob, , 669 558 628 8os 219815 i6 6 S5 341 8.8. raunschweig Das guhgttend gute und klare Wetter flößte Senngust' Irm eine n En Fan enen, B, den dini fr gdei.
1 ; Von den Lebendgeborenen waren unehelich: schiffern obgleich der Ballast auf 9 Sack eingeschmolsen mar, den Mut kennkduffflelrkeiht,ns Dez Geschäft führer Oberleutnant Rafz ist an
Im Anschluß an die unterm 30. März 1910 angezeigten Blaͤtter Afrika. männl. weibl. ein. uch den Huronsee zu überqueren. Ss war ' Uhr ben n en 3 , , ahgetreten worden. Bis, auf weiteres wird And die nachstehenden: Die deutsche Kronprinzessin ist, wie „W. T. B.“ 1, 66 46 852 sein Westufer erreicht wurde, um 109 Uhr war man, 50 m über Parr i, . ebene fi ng aneh mn.
Nr. . Ec ot. 2 f fer , Der Königlich württembergische Gesandte Freiherr Varn⸗ meldet, gestern in Luxor angekommen. ö . 565 . . k ö. . 36 35 . 9 ,, bin her Das Shleppseil schwamm Fabrikbesitzer Max Krause über. den 3 1 vr 5 Beranek büler von und zu Hemmingen ist nach Berlin zurück — Der König Alfons ist vorgestern in Melilla ein H 15 215. Etat. Korr. schein glitzerte uf . ie, , ölen, Der herrliche Mond— 436 n . 39 Dillenburg, gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über- getroffen und nach der Begrüßung durch den Gouverneur an Bord . Nur im setzten lige ern en gr eig r d en. Theater und Musik 5 4 Ul 7, 2 . ö 3 15590 . Neo 1 Mijinistornr s si do 8 5 . 8 1 . r z ö * * . ö ö 30 eiligen 1 . ö 463 Geisa, 1437 Schlüchtern, nommen. des Schiffes in . des Ministerprasidenten e ,. Das Großherzogtum Hessen hatte nach einer von der Zentral⸗ wahrte man einen Schleppdampfer, der einen beladenen n fir nl Schillertheater Cbarl 509 Orb, 22 Simmern, Nach dem Hinscheiden des Großherzoglich hessischen des Kriegs⸗ und Marineministers unter lebhaften, Zurufen der elle für Landesstatistik vorgenommenen vorläufigen Zusammenftellung Drüben befand man sich nun in der canadischen Provinz Ontario . (. beater G1 are tten bu tg.
542 FRufel, . 555 St. Wendel, He 2 ,, Gesck 686 an dischaft bie auf Menge an Land gegangen. Auf afrikanischem Boden bewill orgebnisse, der letzten Volkszäblung, wie ‚W. T. B.“ berichtet, zberhalb einer stark zerklüfteten Landschaft, die den Namen trãgt . das Im Schillertheater Cbarlottenburg fand am gestrigen Sonntag⸗ durch die Kartographische Abteilung auf Grund der Neuaufnahmen Gesandten werden ee. 6. * . Gan zt 1 lid kommneten die Behörden und der französische General Toutée „ü, Dezember 1910 eine Bevölkerung von 1252 159 Seelen gegen Land der 1000 Inseln“. Dem entsprach der Anbfick won oben, als ag, eine Trgner feier für den Ahhingeschiedenen Begründer und bearbeitet und verzffentlicht worden. pen, dm, em,, , r erhglt zufolge, nach An (5 am 1. Dejember 196. sach schenem Fonnenauffang eine rn dung des Terra ns? möge . , n
ö. re,, ce u. die , von hessischen Staatsministerium Krug von Nidda geführt. hörung eines Tedeums in das Lager begab, wo für ihn und . 2 Man sah nichts, 14. bewaldete kleine Inseln von Wasser um? . n, , m., ö Blumen ö Lichte hoher Kerzen füllten
. Eisenschmidt hierselbst, Dorotheenstraße Nr. 70 A. . 1 ; . r . ef 5 r . . ; e geben, Landun war ier ausgeschloffen. Flůü j Mes⸗ wn fnihlergrund, der Bubne, aus welchem G. F. Händels Trau 2 . a e 3 Blattes beträgt 1 S 50 , in Umdruck Der Bevollmächtigte zum m, rg ber lich e, n. , , . J 39 J ,. Zur Arbeiterbewegung ,, , , flossen nach 80. gelen , u . , . König Saul“, von dem eber mh del * * ö. 56 Oberreaier ; 2 . — ⸗ egrüßune 5 Je⸗ ö . ö . . ze bie . n , a,, ,, ,. unter Br. Kunwalds Leitung ausgeführt, hberv g. Uls der letzte ö50 . hessische Oberregierungsrat BT. We er tt in Berlin an D* ö. leide Alb j zt d x Sti ö; Var s ö . Nachdem die in Remscheid geführten Einigungsverhandlun en großen Gebiet, das etwa dem Teil Deutschlands zwischen Rhein und 7 * zu s. 2 Seltung Ausgesuhrt, bervorklang. Als der letzte
wander getleideten Abgesandten der Stämme auf. Vor seinem wischen de 19 n, , , . 9 Weichsel entspricht gibt es ke Ansie * 3 ; - Ton verhallte, betrat der s berbürgermeister von Ch rlotte vischen den 3 . fa brikanten (vgl. Nr. 305 d. Bl.) und den , g. a Huf 3 ' eine e nen, 10 Indianer⸗ Schust ehrus die Szene um dankbar Tin g k 26 1 1 ͤ k. Feilenhauern im bergischen Land zi elde ö er Dusrslon Bay Compagnie. Die Aussicht, an esne dieser 6 erte, r, ,n, e, mer dien fe zu gedenken, dee c gische nde, wie gemeldet, chr, sich der Verstorbene um die Allgemeinheit, insonderheit um die
Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise gekommen. * e, e c,. * N ; s
von 75 3 bezw. 30 3 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer . Enn in 9 3. . der Sen den r, , . der nständigen .
der Königlichen Landesaufnahme hier, NW. 40, Moltkestraße 4. . Truppen un er eingeborenen Polizeimannschaften entgegen. solglos geblieben sind, hat, wie die? Rh. Watt, 2 6 Siedlungen zu kommen, war des halb gering. JDier!“m *
g 3. 5 , , w, dee. solgloz „ hat, e Rh. Westf. Ztg. 66 Waltz gering. Pier war guter Rat S enbur . ie Grü ies Berlin, den 4. Januar 1911. . Der König vollzog sodann die feierliche Einweihung des Denk⸗ é große Feilen und Bcr; Ce fahr! 6. * 3. leutz, ann Plan auszufütren, Len Loren,öiron zu . n F gh shlensr n, , Kartographische Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme. Banern. mals für die Gefallenen aus dem Feldzug im Rif und Go,. in Ber gerhof, die über 100 . 236 mahlen? äheß der ite n kommen, erschien unmöglich. Pie inzige , wehtun di a n, fich Ctang de kick s, von Zglinicki, ö l 2 . . zroß- empfing später den General Toutée, den er bat, der französi⸗ hleichen anderen Arbeitern beschäftigt. dcn Rinn Hoffnung, bewohnte Gegenden zu erreichen knüpfse sich die ein Ansprach, Lum ige n bas folgte. Hier Kam ein Dichte! Oberst und Abteilungschef. Zu Ehren Ihrer Königlichen Hoheiten des Groß— gal bo . r , ee, e, . * r, , re,, sftigt, durch ein Rund, das! nmgMeuze ̃ ** Sifan Eile fich an zu. Worte, der mit Begelsterung innerlichem Feuer Oberst und AÄbteilungsche 3 jren er Königliche Nenne nd „ schen Regierung seine herzlichsten Grüße zu übermitteln. breiben die Arbeitseinstellung der Maschinenbauer am 2. Juli as reuzen einer der wenigen Eisenbahnlinien. Gben die Jdeale vr ‘. Vegeisterung und innerlichem Feuer ö herzogs und der Graßh enn g n von , Geftern wurde in Gegenwart' des Königs, der in sein er! He— iC und die seinerzeit vorgenommene Aussperrung samt . die Lufstzchiffer die Frage, ob die nach St. John 36 n,, i. 2 Gern dc n gesch cen . S 2 1 7 9 6 4 ö D0r Er? — 2 . 2561 . 8 8 6 69. . 1 f . er r* z h 1 3 4 2 ! ) Fise n Y 1 . ir z etzer l 4 zum Woh reiter 8 z ' des Volkes Karte des Deutschen Reicht Schmerꝑsn. fand. W. T. H. n n geri sstenz gleitung befindlichen Hlinister und seikes Gefolges ein Feld⸗ Ee mnisiertzn Feilenßauer ibäes Hettsebs aug habenld und 'in, dhe a gern hnligt: ertes bar en , nö, ais n d ke, ben hn eenndeleter gen, re, folte; Karte des Deutschen Re Hoftafel statt, in deren Verlauf Seine Königliche Hoheit der) tre d bent] ab geeglien. ente, en , n, en,, lesperrten anheimgegeben, bis zum Feutigen 9. Januar zu den big! man plötzlich eine Bahnlinie, die sich als solche deutlich markiert, Frholung fanden und fsenndeten Runststätte Trost und im Maßstabe 1: 100000. Prinz⸗Regent auf seine hohen Gäste und Seine Königliche . . . 2. — 5 ee e. 3 igen Bedingungen sich wieder zur Arbein zu begeben Durch ein 6. , 2 6 gezogen, um in der Nähe zu landen, , . Kampf des 9 ( s . ö ; 3 f zrinz⸗Regen f re . * ehenden Regimente peites Rundschreiben si ; zständigen Teils De, wen, aber in den niederen Luftschichten wehte eine w uch gelinde freerlez é, fe, lhne, als eine moralische Anstalt betrachtet im Schiller- (Buntdruckaus gabe) Hoheit der Gr 8 reg 4 . men 1m tas be, unß nahm den Vorbeimarsch der 10 000 Mann starken orden, bis r rf gn brian, , . Strömung nach No., und . ben Rel, dh . benz Jinn, schn ehe dem Heimgegangenen als höchsies del Cen fe Im Anschluß an die unterm 13. Juni 1910 angeieigten Blätter . Jus ger en . der . Truppen entgegen. ber ausßzunehmen. Wenn dag . der . en, , . Föblerbseile im Rihfel auf einen Baum des Ultwasdee sich nnn 36 währ d eclesg' lame Trägt fo wren n n, , And die nachstehenden N a6 . . . en . 596 , nm = Eine Zusatzbestimmung zum spanisch⸗ marokkanischen ind, sollen die bis jetzt offen gehaltenen Arbeite stellen durch andere 7 war, 96 ; 3 64. er. von der Bahn abgetrieben. 8 . mne! . r 5 . Erfolgen des Nr. 195 Culm roßherzog Gottes dien . ̃ 2 si Rückkauf des T ienstes 'i fte ersetzt werden Zit der Vetrieb ; r Rias nun? Sollte man das Schleppseil opfern und mi er⸗ glichen Wu chat sn, , dan gch cbensosehr hungert, wie nach 15. Holha Lukaskirche bei und besichtigten darauf das Rathaus, wo nn,, inn einern . ann, der Betrieb in vollen Umfange wieder bliebenen 5 Sack Ballast 3. ind . dehterthliht . Böer Bi, Grgriffenhent, die leidensshäftlitz. V= J, n,, sie den ihnen dargebotenen g Chrentrunl nahmen fund sitz Tang N . Dien, 8h Wegen Entlasfung mehrerer Arbeiter sind, wie die „Köln. Itg.“ die Hoffnung, mit Hilfe der nahen Bahnlinie schneller geisterung für seinen Gegenstand sprang wie ein der J . . . . ö
e N —
,. ; A 2 5m n il ö iner spanischen Gesellschaf trieben. Der = iht. Mens . s ; in Hörer übe 489 Hildburghausen, in das Goldene Buch der Stadt einzeichneten. Nachmittags reisten ang k z sch 1d 4 sch ft be 54 ! Ver 94. Fährt, 200 Dreher und Maschine nschlofser der Pu möen; zu Menschen zu kommen. So wurde schweren Herzens be⸗ 3 vom Ledner auf die ĩ Sörer über. 505 Hanau, die Großherzoglichen Herrschaften nach herzlicher Verabschiedung wärtige Direktor wird technischer Leiter, dieser neuen Ver⸗ dMaschinenfabrik Weife u. Monti! in alle am Genn schlcsen, Hen , Ballon im. Stich zu lassen und lia äs. alen ten Sr be er n e hates. ur i i dtn b2ꝛtz Mainz, von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz-Negenten nach waltung, die dem öffentlichen Arbeitsamt angegliedert Lusstand getreten. ö Sin Hlcher Richtrnn de, Gisenbahainfz e sach enn Zucht stizg Herr r. f he e ret , , ; w zarapbische Abtei ö . ic on — ͤ gli Vohe . . n n , a. ; ; ; , ; ü ; ; Strickleste r,, X ehr ang seine Rede, die it einigen klagenden Strophen aus un die Kartographische Abteilung bearbeitet und veröffentlicht giegensburg ab, we sie um: K Uhr eintrafen und am Hahnhoh werden wird. ,,. ie, Schleifer der Lübecker Granit— J , se, ö nachdem er der renn le fn Fenn lit , a zorden. 6 . ,, 9 : du, mee. ; . 5 ,. Baun e allon qufgerissen, He ö ltalleber für bag 6 6 n, , m. ö wort Wer Hauptvertrieh der Karte ist der Verlagebuchhandlung von dom Fürsien von Thurn und Tapis, mit Henmahlin somit von ,,,, e , R. Cfenschmidt hier, Dorotheenftraße Nr 70 A, übertragen worden. Vertretern der staatlichen und städtischen Behörden empfangen Fir heute ist, wie W rlt Gieder et, eine Ausdehnung des Bhielödals sis in, den ba auefichtlich wenige! Stunden biz Une Führers auf dem Gözbiete der Künft und als mit fü lendet. Kill reib=. Der Preis eines Blattes beträgt 1 M 50 4. wurden. oloniales fstandes der belgifchen BerFarbefren— ehmung zee, Erreichung menschlicher Wohnungen nötig zu haben glaubten. C Fund genen; Prit dem Tauer mntich aus der. Götterdäummneram. Sie Jnweif ung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise ; wwe und Umgegend gbenßschte 6. giert , . war 4 Uhr Nachmittags am 19. Sttober, Noch bei Tanne ihne fand die Feier ibren weiherollen Kbschiut, von 7s. far jedes Blatt erfolgt buch di ,,. der König⸗ Von der Kilimandscharo⸗Bahn in Deutsch-Ostafrika. tz etz ge Sonntag ift anscheinend ruhig verlaufen,. . en bm, tn a , die Eisenbahnlinie zu erreichen. Zur Berliner Volksoper. lichen an des aufnahme bier i, Moltkeftraße 4. e, Aus Sams wird der -Deutschen Kolonialzeitung von Ende Bl) . . , , . e bal ee , ins Neretnftudiert ging am, Sonnabend, das müskalit . . ern . Könialich vreußischen Landes aufnabme Oesterreich⸗Ung 4 2 November berichtet: Die Bauarheiten an der Usambara Bahn sind eit 35 I . . . r . ö he . schon nach wenig Minuten. er⸗ „Ahasver“, nach dem gleichnamigen Schauspiel Her gartogtaphische Abteilung ᷣ . hie 5 26 . Vorgestern abend hatten sich die Vorstands mitglieder Tüftig vorwärtsgeschrilten. Die Gielespitz hit ken wat ichen 3 be itere Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.) Wir lauf . a ch'en ö. . einen 6 . . mans! von Paul Raché bearbeitet, mit der stimmunas don 3g cki, . geh K,, K ,, m. are gene en Gebirge ᷣ befindet sich eim g k ] ( mußte man fortwähren inauf ĩ 1 : des Deutsch nationalen Verbandes, Dr. Freiherr von Nordpare genannten Gebirg 8 erreicht und befindet sich etwa 8 ki vor herunterklettern denn die vom Sinmm r , ⸗ e und von Fritz Ritter in Szene. Sowohl dem imu ĩ h S gestürzten morschen Bäeme Kapelkmeister Schüller, wie auch dem Oberregiffenr Gül
Oberst und Abteilungẽchef Fhiari, Dr. Groß, Dr. Syirwester und. Wolf zu einer . 263 n , ,, 3 Technik. lagen schicht n eise übereinander. Keine 400 in waren die Luftschi !? 3, urdienst, alle Faktoren zu einen ink itlichen 6 a . . , längeren Besprechung bei dem Ministerpräsidenten Freiherrn Dreimal wöchentlich verkehren Personenzuüge zwischen Tanga und Buik⸗ A4. d 9 in Finer halben Stunde vorwärts gedrungen, als sie, einen Hügel zu r , , . . . Topographische nebersichtskarte des Deutschen Reiches von Bienerth eingefunden, bei, welcher Gelegenheit un zurück. Buiko, die jetzige Bauzentrale, ist vorläufig Uekernacht ings— uuftscht f h 4 Der liner, Vereins herabkommend, einen kleinen See erblickten. Hier, wurde als leßte kann. Als Vertreter , , ,, n . im Maßstabe 1: 200 00. der Abg. Wolf, „W. T. B.“ zufolge, die Be⸗ station für die Reisenden. Bereits zweimal wöchentlich werden reron Ingenieur Ge gen ger erg er btmann 3 Marke angeinem Baume ein Stick der zoten Neiß leine befestigt. Der Rünger genannt zu werden der in dem n if! . gung an der Gee mußte umgangen, zwes kleine Flüsfe üherschritten werden. strenggläubigen Juden charakteristisch zu verkérrern
denken, die in seiner arte gegen die geplante Zusammen⸗ Personen von Buiko nach Same und umgekehrt befördert. Am Ende des Wettfahrt für Freibalkons in S n / E l ö n wuß io amrtzten Slut e de bine ü, en, rc ne be, d , , el ie,. ö Ee bc se d ,, ,, ben, hc n, ,, ,, , . — gezeigte abgab, daß es ihm unmöglich sei, für die deutsch nationale 33 e mme 3 , . 6. — die Reisenden nä zurzeit noch nicht von seiner Reise zurückgekehrt. mußten gerastet werden, von der gesuchten Glen fh finn , ren n . 34 66 * Fran dabnsca ö 3 Hall Partei hinsichtlich ihrer Haltung gegenüber der künftigen Re⸗ nn,, 36 mr, . e. ee rler er , mb e n ,, e eiter Ausführlichkeit konnte So kam 'die Dunkeiheit, der Himmel siberzog sich mit ö . . ö . abgefallenen 6 gil nit gierung eine bindende Zusicherung zu geben. ö marsches gelangte. Beim Ban werden wa Arbeiler von der mmlung mit . . able ben bis dahin von dem Tagesgestirn erleichterte Orientierung, nunmehr Hierauf folsse ,, , fiche * . . 2. en, 3 hat ö m Min ser , K rant a 3 ufs 6 , . durch den mit Leuchtvoꝛrrichtung bersehenen Kompaß vorzunehmen, Tochter des Regiments‘. mit Fräulein Fran zois Kenolde 3 Johannaeorgenstadt, 153 Bamberg, präsidenten Freiherrn von , . R ö , wn. aße s wirs durch stänzige, Anwerbung. im Innern der u St Louis. Gs fehlte dort an der geehnele Organ faltzy y * n g f, 6. , Tine, sis sötin Ker eib lraztit;, Schieie uz. wie schen elbe! jon ol i Zirschdach, iss Jleubaus a. d. Inn, empfangen. Wie das „R. K. Telegraphen-Korrespondenz. ] Kolonie in befriedigender, abe! immerhin Jo stspieliger Men geleft ämehment, und zurteit war man mit er m Gocke Genf lng an. ö , ; en, Buntspecht, einen papagelartigen frischem Humor getragene Darstellungsweise zu fesseln. Von den
che
erm m
(Buntd ruck). nterm 31. Mai