1911 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

(B. T. B.)

Dezember 57 Gd. 3 rob zucker J. Produkt Basit Nächstens;

9/45, (n w w

Rübenrohzucker S8 0/0 Javazucker 96 ½ prompt

Hamburg, 3.

Seytember 58 S* (Anfangsbericht) Nüben S8 o/ Rendement neue Usance,

6, Kartoffel. leur 343 bis

und Schlesische 45 großstũdig 44 - 45

rup 214-255 16, Kartoffelzucker gelb 23233. der kap. C 41 416, Rumcouleur trin gelb und weiß

Weizenstãrke,. do. kleinftũckig 42 - 13 A,

(Strahlen) 560 51

Schabestãrke 40 42 6, 23— 28 A, Kocherbsen 22 26 , und Taubenerbsen 14 166 , i 2932 6,

russische Boh

3— * . Derxtrin ge 1 2 Zuckermarkt.

Dezember 9,45.

35 6, Viktorigerbsen = . 4 Buda pest,

rbsen 32 35 6, Futter- 2 re,. veiße Bobnen 27 30

7. Januar.

London, 7. Januar. 3 sh. 105 d. Wert, d. nominell, ruhig. Liverpool, 7 Wochenbericht. Baumwolle 52 O00, do. für Speku den Konfum 55000, Gesamterport 11 000, do. Imvort O00, Vorrat 19553 00,

V 26— 30 A, mittel do. Hirse 55 65 , gelber Winterrübsen 21 2 *, O - 80 S, weißer Mohn Buchweizen 13 —16 4, deinsaat 34 - 49 e. inl. Leinkuchen 164 —17 , La. ruf]. do. ,,, Baumwollsaatmehl 55 60 0 m 16-16 4, mye 14 —151 *, Roggenkleie (Alles für 100 Kg

23 27 S*, große Lin] 20– 25 6, kleine do. 16— 26 4, weiß Senf 24 36 , Hanfkõrner 25 30 , Winterraps 23 255 66, blauer Mohn ? Vferdebohnen

4. 5 , . Wochenumsatz 59 O00, do. von amerikanischer 3 Elan 1400, do. für Export 2700, abgeliefert an Spinner 127 090, 219 000, do. von amerikanischer do. von amerikanischer Baum⸗ aumwolle 66 Oo, schwimmend von amerikanischer Baum⸗

(Schluß.) . Weißer Zucker ruhig, tuar 307, Mai⸗August 313, (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 3 (B. T. B) ) loto 19 bez. Br., do. Januar 19 Br., Märj⸗April 194

(Schluß.)

SC = 980 6, Mais loko 13. 144 , Kümmel 686 72 S0, La. 17171 4. 1 —16 S, La. dopp. ges. helle getr. Biertreber

Wicken 16— 17 4, Baumwolle rat 1 ; wolle N79 909, do. von ägyptischer oßbritannien 440 000,

Rayskuchen 111 —13 ,

*I = 15 , getr. Getreideschl isschlende 12 —- 123 *, Malßkeime 111-12 866-10 66, Weizenkleie 14 115 4. Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.

oo neue Nondition 100 kg Janua tober⸗Januar 36. Am sterdam ordinaty 455. Antwerpen,

7. Januar. ancazinn —.

Vormittags 10 1

(W. T. B.) loko middl. 1415 16, oleum Refined (in Cases) dard white in

Balances at

2 D Oil Citv 130, Schmal; Western Desterr. Staats =

Muscovados Getreidefracht na

135, do. für Februar 11,9

), Desterr. Kreditanstalt 12, 10 - 1220, Zinn 39,

tien 865,50, Oesterr. Lande

ergb.⸗Gesellsch. Akt. —. Dest ien 765 00, Prager Eiseninduftt Berdingungen.

ö 8 die bei e und S Ingaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗

enststunden

wenn nichts anderes bemerkt, vom Bureau des ugustins 15, bejogen werden.) is in Ostende: Verpachtung lichen Theaters.

is in Brüssel, Rue d ar 1811, Mittags, ?

9 r C0

te durch die Pos

.

für die Schotterung

Stunden Durchsch Nr. 100 (unentgeltlich).

2 3 14 * 20 Kursberichte von au

ö *** 121 3— 38H W

2385 Gz

—— 1 16 .

2 2

J!

82 2 *

1 27 4 66. 2 2921

senschlußbericht)

*

2. 23

Notierungen

o leum amerik.

Linien in

Vormittag bericht. 1 178 00 Franken.

März d.,

Hamburg Januar wagen für

Oktober 9, QR,

Raps für

jedes os. Nãchstens.

Luttre. Nãchstenẽ.

Rohzucker

rung dampfers.

Plätze. Petroleum. 1911,

Br. Ruhig. nuar

6) Baumwolle für Juni 15,05,

o. in Philadelphia

Zucker fair ref.

Rio von Teim, Kolophonium, chlorsaurem Kali, f Salpeter und

Zinkoryd,

Löwen

vdastenheft 1 Frank. Ein ben Börse in Brüssel 426 Waggons Typ A. ohne Wãgeh auzchen, ohne Gewichtè saz und ohne Schlösser.

Börse in Brüssel: Schamottesteine für die Staats bahnen: 1. Los: 89 800 Steine für Lokomotivfeuergewölbe, anzuliefern an verschledenen Orten.

Börse in Brüsse Stabl, Kupfer usw. für die a Draht, Ketten 3 ö 25. Januar 2 26 6 Brifsel, 14 Rue de la Science: Sockel und Auffätze aus Gußeisen für Tragemasten für elektrische Luftleitungen. eschriebene Angebote bis zum 24. Januar an den Generaldirektor.

100 000 Zündkapseln Nr. 2. Bickfordz andschnur in Guttapercha Nr. 10 100 000 m Bickfordzũndschnur

pulverfabrik Laculetze.

von Kessel Los. Anschlag

und im Depot Sicherheit gleistung 18 000 Franken. Pręis des Gingeschriebene Angebote bis zum 31. Januar. Tose von je 10 Brücken-

Sicherheilsleistung: 1600 Franken für

12 700 Dinassteine, anzuliefern in

2. Los:

Verschiedene Gerãte aus Eisen, 56 Lose. Achsenbolzen,

1

I Staate bahnen: Sociétè nationale des chemins de fer

Ein⸗

lane und Lastenhefte können bei der Gesellschaft (3. Direktion A) eingesehen oder für 2 Franken bezogen werden.

Turkei.

Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗

eines für it ke bestimmten schrauben⸗ Nähere Bedingungen und Lastenbeft bei dem genannten Ministerium, Infpeftion des technischen Dienstes und der befestigten

militarische Zwecke bestimmten Doppelschrauben⸗

Rumänien.

Generaldirektion der Staatsmonopole in Bukarest. 18. 31. Ja⸗ 10 Uhr Vormittags:

Vergebung der Lieferung von 106 000 Zundkapseln Nr. 6, 100 6090 m gewõbnlicke Nr. 4, 10 0089 Kg Kieselgurdynamit für die Die allgemeinen und besonderen Lieferungs-

sedingungen sind bel obiger Generaldirektion erhältlich. ; Henrraldirektion der Regie der Staatsmonopole in Bukarest, 29. Januar 11. Februar, 10 Uhr Vormittags.

Vergebung der Lieferung hosphor, Gummi arabicum,

Schwefel. Die besonderen Lieferungs⸗

dedingungen liegen in französischer Sprache beim Reichsanzeiger aus.

in dessen Expedition

J für Waggons: ingesehen werden.)

dingungen im 13 00 Fr.

Tasten⸗

Anlegung Anschlag

Lasten⸗

1911,

Direktion 2 e, , 20. Januar 2. Februar 1911: S6 tliche ingong be e⸗ rung von 120 060 Kg Minerals] für Maschinen; 30 C0 E Mineralöl f 20 6600 kg Mineralöl für Zrlinder; Mineralot für Erzeugung von Luftgas. obiger ,,

Ebendaselbst. n 31 g dingung behufs Lieferung von 80 000 Eg Rüböl zum Brennen. Be Detkonomat

Ministerium des Innern. Abteilung für öffentliche Gesun ö (Administratign de Hygiene Pablique) in Kairo. 31.

1 Ubr Nachmittags: g de ; ; Wäsce, Bettzeug, Möbeln u. dergl. für die Irrenanffalt in Kb Waften eff in franzẽfischer Sxrache mit Verzeichnis der ausgeschriebenen Gegenftände in englischer Sprache beim Reichsanzeiger .

Serbien. . : . serbischen Staate babnen in Bel grad Schriftliche Verdingung behufs Liefe⸗

120 000 Kg Bedingungen im Oekonomat Sicherheitsleistung 153 000 Fr.— ö 20. Januar 2. Februar 1911: Schriftliche

Ver⸗ Ver⸗

obiger Direktion. Sicherheitsleistung

Aegypten.

Vergebung der Lieferung von

chenverbindungen Zwischen⸗

. ? ngeschriebene An⸗

tãtte

Pferde J Tierseuchen Sxeziallastenheft

Tierseuchen.

FIrelles bei Brüfsel: *

? Sicher⸗

Ixelles, nator mit

von Amerika.

chemins elektrischen

Cholera. Gesetzgebun

Unfallverbütung in de

Todesursachenverz ez. Minden.)

eichnis.

6 2 5 ⸗— im Auslande. Detgl. in? d, 2

Jahresbericht ; (Württemberg. Stuttgart.) Trunksuchs mittel. ; te Indiana.) Jahres bericht des staatlichen Gesundbeitz⸗ amts, 1858. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 C00 und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten . g . bäusern deutscher Sroßstãdte. Desgleichen in deutschen Stadt und Landbezicken. Witterung.

and

e Maßregeln gegen

Pest. Decgl. gegen

8 Reich.) Tollwut. trie. Apotbeker. (Preußen.) rbergen 2c. —2

Wohnunge in Schlacht⸗

Frerioloa ] tiert .

8231 D

Mi 2 Vierteljabr 1

1910. Desgl. in Rumänien, 3. Vierteljabr.— Desgl in Sr laarien. Maul. und Rlauenfeuche in Chile. Zeitweilige Maßregeln gegen

Kapkolonie) Vermischtes. von Praktikanten ermächtigte g der Seburten 1876 his 1905.

19099.

Sachsen,

des Auslandes. Erkrankungen in Kranken⸗

. ffentlicher Anzeiger.

Treis für den Rrum einer 198esvaltenen Fetitzeilt 0 4.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlafsung ꝛc. von Rec

Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankaus weise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwalten.

fügung. me,, 27 . der Untersuchungssache gegen den bias Teypler aus

ingssachen.

Vormittag

Fahnenfluchts erklärung.

dem Landw. ⸗Bez. enflucht, wird auf Grund der 55 6

G. B. sowie der 55 3656.

SG. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen

Gericht der 18. Division. Oeffentliche Zustellung.

g. Amtsgericht Wangen i. A.

eichluß vom 5. Dezember 1910. Anzeigesache gegen den led. Schlosser

Masselwitz, wegen Diebstabls, wird Beschuldigten auf Gewährung einer us der Staate kasse für erlittene Unter⸗ gelehnt, da er weder im Strafver⸗ chen, noch durch Beschluß des Gerichts ung gesetzt wurde vgl. 51 des Bes dom 14. Juli 1903.

beramtsrichter (Unterschrift).

2 2 . 1 * 3 x * 2683

gebote, Verluff.n. Fund⸗

Zwangsversteigerung.

sachen, Zustellungen n. dergl.

der Zwangsvollstreckung soll das in e im Grund⸗ klin Band 4 Blatt Nr. 303 zur Zein es Versteigerungsvermerks auf den watiers Albert Speidel zu Charlotten⸗ ene Grundstück, bestebend aus Vorder⸗ it Iinkem Seitenflügel und unterkellertem März 19RI. Vormittags 10 Uhr, unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ 12 15, III. Grittes Stockwerk,

Nr. 113 115, versteigert werden.

9 5 51 1 1IIUaBhe O91,

belegene,

**. 1 * 111

16 kung Berli Gemarkung Berlin

33 350 4 mit 912 * Jahresbetrag zur E

186486

Zimmer Das Grundstãück

*

steuerrolle bei einem

ist nach Nr. 223 der G jãhrlichen Nutzungswe 8

1de⸗ ——

steuer veranlagt und als in ungetrennten Hofräumen belegen mit einer Fläche im Katasteramt nicht nach

6

e ' 1

D t 6 3 3

gewiesen. Der Versteigerungfsvermerk ist am 2. Juli 1910 in das Grundbuch eingetragen.

S5. K. 9 ?) 10.

Berlin, den 29. Dezember 1910. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung Sö.

Zwang s versteigerung. : Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in in, Ratiborstrate 18, belegene, im Grundbuche vom Kottbusertorbezirk Band 23 Blatt Nr. 674 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Weir bier⸗Genossenschaftẽ⸗ Brauerei Säd⸗Ost, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin eingetragene Grundstüch, be— stehend aus: a. Vorderwobnhaus mit linkem Rück⸗ flügel und J. teilweise unterkellertem Hofe, h. Dor vel⸗ guerwohngebäude mit linkem Vorflügel und II. Hofe, e. Brauereigebäude quer im II. Hofe mit linkem ügel, am 28. Februar 1911, Vormittags

12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Nene Friedrichstraze 12 15, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstũc. Gemarkung Berlin, ist unter Artikel Nr. 14 859 er Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 1 Par⸗

und unter Nr. 893 bei einem jährlichen Nutzungswerte von 30 * mit 546 4M Jahresbetrag zur Gebäude⸗ g zur Grundsteuer nicht veranlagt. De steigerungzvermerk ist am 6. September 191 3 Grundbuch eingetragen. 85. K. 123 19. Berlin, den 4 Januar 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8ö. 79485 Zwangs versteigerung. . Im Wege der Jwangzhollstreckung soll das in

Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin

Wedding) Band 44 Blatt Nr. 977, zur Zeit der y. des ee, n,, . auf den Namen deg Bauunternehmers Albert Spitzer in Skarlottenburg, Suarezstraße 0 eingetragene Grund stük am 2. Februar 1911, Vormittags 101 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, erster Stock, linker Seiten flägel Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstüc Vorgarten, Hofraum, liegt in der Ge⸗ markung Berlin, Müllerstraße, umfaßt die Parzellen Kartenblatt 19 Nr. 2032 198 2c. und 2033 198 ꝛc. bei einer Größe von insgesamt 14 a 58 4m, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 13 266 und in der Gebäudesteuerrolle mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermert ist am 28. November 1910 in das 2 uch ein⸗ getragen. Berlin, den 9. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 7.

79486 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Jwanggvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 74 Hari Nr. 1771 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Karl Helbing in Berlin eingetragene Zrundstück am 6. Februar 1911, Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Afrikanische Ecke Trangvaalstraße 25, belegene Grundstück, eine Wiese, bestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 1055/5 ꝛc. und hat eine Grohe von? a 89 qm. In der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde bezirks Berlin ist das Grundstück unter Artikel Nr. 25 227 mit einem Reinertrage von 124 Talern verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Ver—⸗ steigerungevermerk ist am 6. Dejember 18910 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 9. Tejember 1910.

Königliches Amtagericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

79187 Zwangs versteigerung.

Im Wege der dr, , soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 132 Blatt Nr. 3117 jur Zeit der Eintragung des Bersteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Fritz Haas in Berlin N. 65, Genter⸗ straße 31, eingetragene Grundstũck am 10. Februar E911, Vormittags 105 Uhr, durch das unter⸗ jeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Ofenerstraße und Glasgowerstraße 6, be⸗ legene Grundstück, ein Hofraum mit Gebäuden, be⸗ stebt aus dem Trennstück Kartenblatt 21 Parzelle s05 35 ꝛc. mit einer Größe von 10 a 98 4m und ift in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 25 159 verzeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 5. Dezember 1910 in das Geundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

86048

Herzogliches Amtsgericht hier hat nachstehendes Aufcebol erlassen: Der Landwirt Karl Ziebe in Klein. Winnigstedt hat das Aufgebot der 3 vrozentigen Braunschweigischen Landesschuldverschreibung Lit He Nr. 393 vom 1. Januar 1837 über 160 Taler Cour. 300 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

raunschweig, den 2. Januar 1911. Der Gerichtoschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 18: Koch, Gerichtssekretär.

S6 505 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen: ½ 400, 39 unverlos⸗ bare Pfandbriefe der Baxerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Buchstabe 8 Nr. 10541 42 mit Coupons per 1. 4. 1911 u. ff. (83. IV. 9. 11.)

Berlin, den 7. Januar 1911.

Der Polizeiprãsident. IV. E. D.

865804 ,

Von den bei Adolf Fried Klingenberg a. M. entwendeten Wertpapieren wurden folgende dem Eigentũmer zurückgegeben: 1) Obligation der Frank⸗ furker Eisenbabnbank zu 1000 466 Lit. C Nr. 10 449, 2 Obligation der Rheinischen Hypothekenbank S. 116 Lit. C Nr. O5 373.

Obernburg, am 3. Januar 1911.

Kgl. Bezirksamt Obernburg. Unterschrift.)

865301] Bekanntmachung. . Gestoblen ist am 10. 12. 1910 ein Wertpapier 3 eg Pr. Rons. Zit. E Nr. 60240. Amtshaus Grunewald, Post Zehlendorf⸗Wann⸗ seebahn, 7. Januar 1911. Der Amtsvorsteher: Hillenkamp.

,. Die von der Bremer Lebensversicherungs. Bank auf das Leben von Herrn Heinrich Friedrich Martin Brandt, Brothändler zu h unterm 10. Fe⸗ bruar 1880 ausgefertigte Police Nr. 25 504 über 1000, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 3 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ steller eine neue Ausfertigung erteilt wird. Bremen, den 6. Januar 1911. Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft.

86463 Aufgebot.

Die Ghefrau Marie Wallmann, Ee Gerloff, aus Schönebeck a. G., Wilhelmstr. 59, hat das Aufgebot des auf ihren Namen, bis zum 13. Oktober 1909 auf den Namen ihrer Tochter —der Anna Wallmann lautenden Sparkassenbuchs Nr. 11 732 der städtischen Sparkasse zu Schönebeck a. G., welches entwendet sein soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 2I. April 1911, Vormittags O9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

86157

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklãrung der unde erfolgen wird. Schönebeck a. S., den 2. Zanuar 1911. cn i ln rie. 86457

Aufgebot.

Es haben 1) der Kaufmann G. R. Monrien in Berlin, Chbodowickistraße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Adolf Blumenthal in Berlin, Frank⸗ furterallee 133, das Aufgebot des angeblich verloren egangenen, am 15. Januar 1993 fällig gewesenen

echfels, 4. 4. Berlin. 15. Oktober? bor aber 3944 , der von ihm auf Karl Herzfeldt in Berlin, Schulstraße 99, gezogen und von Henifeldt ange⸗ nommen ist,

2) der Kaufmann Moritz Silbermann in Berlin, Hochmeisterstraße 32, das Aufgeh ot a. des angeblich derloren ,. am 20. März 1909 fällig ge⸗ wesenen Wechsels, d. d. Berlin, 23. November 19568, b. des angeblich verloren gegangenen, am 15. April 1909 fällig gewesenen Wechsels 4. 4. Berlin, 24. De⸗ zember 1905 über 10900 M, beide Wechsel auf H. Jacobowitz in Berlin, Prinzen⸗Allee 2 6, gezogen, und von ibm angenommen,

3) der Einzelkaufmann Bernhard Bodländer unter der Firma B. Bodländer & Co. zu Breslau, Schloßohle 7 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Bendix, Bres lau, Gartenstraße 3, das Auf⸗ 96 des angeblich verloren gegangenen, am 5. April

909 fällig gewesenen Wechsels obne Datum über 304,50 1, der von ihm auf den Kaufmann Her⸗ mann Jacobowitz in Berlin, Badstraße 54, gezogen und angenommen ist,

beantragt. Die Inhaber der gedachten Urkunden werden aufgefordert, spãtestens in dem auf den 19. September E911, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, n Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die diesbezüglichen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, X. 20, Brunnenplatz, den 24. Dez. 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

(67383 Aufgebot.

Der Kaufmann W. Krug in Amsterdam, Sui 23 27, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Gutsche und Dr. Eberhard bier, bat das Aufgebot des Wechsels vom 17. August 1910 über 1900 A, fällig am 17. September 1910, ausgeftellt vom Antrag⸗ steller, gezogen auf Gebr. Specht, Holzbearbeitungz⸗ fabrik in Magdeburg, Wallstr. 9 11, und von der bezogenen Firma akzeptiert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstr. 131 . 111, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

w,, den 1. November 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

S6050 Uufgebot.

Die Eheleute Gerhard Kremer und Helene geborene Manderfeld zu Marxloh baben das Aufgebot der über die im Grundbuche von Duisburg Band 37 Artikel 23 Abteilung III unter Nr. 10 eingetragenen, mit 48 0 . Darlebnsbypotheken in Höbe von bö00 Æ und 500 S gebildeten Hypotbeken⸗ und Teilbypothekenbriefe, welche verloren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Ayril 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht, Pulverweg 72, Zimnler Nr. 45, an⸗ beraumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserllärung der Urkunden erfolgen wird.

Duisburg, den 30. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

86464 Aufgebot.

Der Handschubfabrikant Alfred Ablemann zu Quedlinburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Bading, Dr. , Dr. Indig und Dr. Fürth zu Berlin, hat das Aufgebot des verloren ge. gangenen Hypothekenbriefes vom 16. Seytember 1868 über die im Grundbuche von Steglitz, Kreis Teltow, in Band 25 Blatt 732 Abteilung 111 Nr. 3 einge⸗ tragenen Hppothek von noch 60 0Oq0 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . späte⸗ stens in dem auf den 21. Ayril 1911 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Schöneberg b. Berlin, den 4. Januar 1911. Königliches , Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Forty.

S6 459

Der Magistrat Herzogl. Residenzstadt Coburg hat das Aufgebot der . lengrabstätte Nr. 22 auf dem städtischen Friedhof auf dem Glockenberg beantragt. In der Gruft sind die Leichen des Hofapothekers Christoph inrich Donauer und seiner Ehefrau Johanna geb. Scheller beigeseßt. Die zur Verfügung über die Friedbofstätte Berechtigten werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 8. März 1911, 9 uhr Vorm. , vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Coburg, den 2. Januar 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

86484 .

Die Königliche Regierung zu Cassel (Wasserbau= verwaltung) hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grund- steuermutterrolle von e bol fehensen Artikel Nr. 153 eingetragenen ,

Blatt 3 Nr. 135, die Werra, Fluß 2,5828 ha groß,

. 7 Nr. 155, der Zellersbach, Bach 0, 2648 ha groß, j

1956 .

Blatt 7 Nr. halb der Zellersbach, Bach 0, O468 ha groß, beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Sa, , , e . spätestens in dem auf den 3. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. (F. 1210.)

Friedewald, den 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

86460 e ne. r Aumelduug von Erbrechten. In der n. der am 4. Oktober 1910 zu Dunningen verstorbenen ledigen Luidgard Bibler wären neben anderen alz Erben beteiligt: 2. der Bruder Tader Bihler, geboren 23. November 1825, im Jahre 1853 nach Amerika ausgewandert und angeblich in Montgomery gestorben; er soll einen anderen Namen geführt haben; b. die Nichte Marga⸗ rethe Bihler, geboren 29. August 1863 in Manlius, Grafschaft QOundaga, vorebeliche Tochter der Anna Bihler, gewes. Ehefrau des Philipp Truck in Otisko. Diese soll als 4jähriges Kind in die Familie des unter 3. a genannten Faver Bibler aufgenommen worden sein. Taver Bihler und Margarethe Bihler und, falls sie gestorben sind, ibre Abkömmlinge werden aufgefordert, ihre Erbrechte bei dem Nachlaß⸗ gericht bier big 153. Februar 1011 anzumelden, widrigenfalls sie bei der amtlich zu vermittelnden e n unberũcksichtigt blieben. Dunningen, den 31. Dejember 19106. Vorsitzender K. Nachlaßgerichts: ezirksnotar Wild.

S6 449 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Ronke in Hannover, Robert⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . Hirschfeld in Berlin, Kalser Wilhelmstr. 18, lagt gegen den früberen Forstsekretär, jetzigen Ver⸗ sicherungsbeamten Otto Hieronymus Ronke, früher in Charlottenburg, Charlottenburger⸗Ufer 3, wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch treibe und sich ein Jahr lang gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der bäut lichen Gemeinschaft ferngehalten babe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe aus 55 1565, 1567 Abs. 2 B. G.-B. Die

Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14 Zivil⸗ kammer des ,,. Landgerichts I in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 53, auf den 28. Februar 1911, Gormittage EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 5. Januar 1911. (L S.) Ebert, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

86450 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Frau Ida Jank, geb. Richter, in Torgau, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Eulen⸗ berg, klagt gegen den Arbeiter Max Jank, früher in Kin e e alf jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie wiederholt körver⸗ lich schwer mißbandelt habe, auch wegen gefährlicher Mißhandlung mehrmals gerichtlich verurteilt sei, und seit dem 20. September 1807 sich nicht mehr um seine Familie gekümmert habe, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte der an der Scheidung allein schuldige Teil ist. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus auf den 21. April 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der ee, e, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 4. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

86430 Oeffentliche Zustellung.

Die Leder⸗ und Häutegroßhandlung W. Kittler in Danzig, Breitgasse Nr. 119, 1 Justizrat Stein⸗Angerburg, klagt gegen den Schuh⸗ macher Adolf Bocttcher, früher in Kutten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter von der Klägerin am 23. September 1968 Waren im Betrage von 256,05 4 entnommen und trotz Aufforderung nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 256,05 4 nebst 4 000 gien seit dem 23. Marz 1909 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Angerburg auf den 17. Marz 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 14, geladen.

Angerburg, den 4. Januar 1911.

Schleswig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

864331 Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. med. Bröse zu Berlin, im Vereinsbureau Berliner Aerzte, Großbeerenstr. 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hoffstaedt und Franz Bauer zu Berlin SW. 68, Charlottenstr. 15, klagt gegen den Hoteldirektor Heinz Schneider, früher in Berlin, Unter den Linden 1718, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger noch für in den Jahren 1906 –= 1968 geleistete Dienste 170 0 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenvyflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 170 S (in Buchstaben: einhundertundsiebenzig Mark) nebst 40/0 Zinsen vom 1. September 1908 zu jahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab— teilung 60, zu Berlin C., Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 177179, II Treppen, auf den 8. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 31. Dezember 1910.

(L- S.), Rowinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 60.

S647] Oeffentliche Zustellung. .

Die Firma 8 O. Schultz in Charlottenburg, Schlüterstraße 58, Prozeßbevollmächtigte; Rechtẽ. anwälte S. Gruenbaum und Dr. Max Sternberg in Berlin C,. An der Spandauer Brücke 9, klag en. den Bäckermeister Gustav Messow, jetzt un— ekannten Aufenthalts, früher in Schlachtensee, Viktoriastraße 1, sodann in Berlin, Lützowstraße 81, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich gelieferte Waren 5202, 55 ½ und die ir Arrestverfahren gegen den Beklagten 253. 0. 56. 10 entstandenen Kosten im Betrage von 11708 * schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 5319,70 4 nebst 5 * ien von 5202,55 M seit 1. Ottober 1910 zu zablen und das Urteil gegen Sicherbeitgleistung für 36 vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten sur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 12. Zivilkammer des König⸗

lichen Landgerichts I in Berlin Sw. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer gt, auf den 2. April 1911. Vormittage 10 Uhr, mit der Auffer fich durch einen bei diesem Gerichte jzugelafsenen ts. anwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Berlin, den J3. Januar 1911. Klaehn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

86431 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Reichardt in Berlin, Kronen⸗ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hee erd Wegner in Berlin 8W., Friedrichstraße 206, klagt gegen in Anna Grieff, früher in Char⸗ hotfendurg. Joachimsthalerstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Warenlieferung mit dem Antrage auf vorlãufig vollstreckbare Verurteilung zur Zablung von 134,55 6 nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abteilung 21, Neue Friedrichstraße 12 15, I Treppe, Zimmer 177 - 179, auf den 25. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 4 Januar 1911.

Der Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 21.

86432 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister August Mlonkiewicz in Berlin, Straußbergerstraße 20, klagt gegen den Kaufmann Dermann Schulze, zuletzt in Berlin, Neue Friedrich- straße 71, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für einen am 23. November 19605 gelieserten Winterpaletot und einen am 21. Juli 1906 gelieferten Anzug noch 102 4 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 102 6 nebst 40,0 Zinsen seit 21. Juli 1906 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandl des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 13 14,

immer 174 176 II Treppen, auf den 25. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ?

Berlin, den 5. Januar 1911.

Srennecke, Serichteschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Serlin⸗Mitte. Abteilung 63.

S6 434 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma W E CG. Voß in Bielefeld, jetzt in Elberfeld, PYProießberollmächtigter: Rechtsanwalt Sierp in Bielefeld, klagt gegen den Schauspieler Josef Salz. genannt Hein; Saltenburg, früher in Bielefeld, jegt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er von ibr auf vorherige Bestellung einen Anzug und einen Paletot geliefert erhalten habe, wofür er noch 127,90 4 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 127,80 nebst 40, Zinsen seit dem 27. Juli 1909. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bielefeld auf den 4. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Bielefeld, den 27. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber *. n g Amtsgerichts.

86435) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Gerstel, Hoflieferant in Breslau, Schweidnitzerstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lux in Breslau, klagt gegen den Leutnant a. D. von Heyder, unbekannten fe, balts, früber in Breslau wobnhaft, unter der Be⸗

ung, daß der Beklagte für am 30. Juni 1808 auf käufliche Bestellung geliefert erbaltene Waren den Kaufr reis von 200, 5090 60 und 6, 80 46 Kosten, zusammen 207,30 1 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 207, 30 M nebst

1 Dandert Zinsen von 200,50 S seit dem

Juli 1908 kestenpflichtig zu verurteilen und das

teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur

ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Konigliche Amtsgericht in Breslau auf den 3. März 1911, Vormittage O Uhr, Zimmer 134, geladen. Breslau, den 31. Dezember 1910. Pesalla, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

86436 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Strohmenger & Bielefeldt in Danzig, Holzmarkt 17, klagt gegen den Kaufmann Kurt Stellwag, früher zu Danzig, Gr. Schwalbengasse Nr. 27 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibr für im Februar 1908 gelieferte Kleidungsstücke den Betrag von 80 4A verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Zahlung von 80 4 achtzig Mark nebst 0/90 Zinsen seit dem 1. April 1908. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abt. 7 zu Danzig, Neugarten 30, Zimmer Nr. 210, II. Stockwerk, auf den 2. Marz 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der ö5ffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 31. Dezember 1910. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

86437 Ceffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Schroers in Dinglaken, ver= treten durch den Rechtsanwalt Köppen daselbst, klagt gegen den Schachthauer Gerhard Hüsch, früber in Dinslaken, zurzeit unbekannten Aufenthalt unter

r Bebauptung, daß ihr der Beklagte an Kostgeld

Darlehn insgesamt 68 S verschulde, mit dem Untrage, den Beklagten kostenpflichtig durch ver⸗

zug vollftreckbares Urteil zur Zablung ven 68 4 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird bierdurch zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 8. April 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Amtagericht in Dinelgken, Zimmer 3a, Sitzung saal, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dinslaken, den 13. Dejember 1910.

Roch, Amtsgerichts assistent,

als Gerichte schrelber des Kön gilicken Laute gericht.

86438 Oeffentliche Zustellung. 1 Die Allgemeine Versicherun gen. Ge Ischaft Phe r. in Magdeburg, 2) * , er.

port Unfall und Glasversicherungs⸗Aktien/ Gesellschaft