1911 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

fahrens zur photomechanischen Herstellung von Druck formen; Zus. z. Anm. H. 47313. Fritz Hausleiter, Berlin, Schellingstr. 2. 26. 2. 16. z3b. W. 32 542. Brems⸗ und Lenkvorrichtung für Rodelschlittn. Otto Wende, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 42. 21. 7. 09.

G62c. P. 24 110. Einstellvorrichtung für eine verschiebbare und schwentbare Welle eines Reibungs⸗ wechselgetriebes, ine besondere für Motorfahrzeuge. Lars August Peterson, Stockholm; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 28. 1. 10. G4a. F. 28 988. Vorrichtung zur Sichtbar⸗ machung der erstmaligen Oeffnung von Gefäßen, ins besondere Flaschen. Tolomeo Folladore u. Tristan Kurz. Como, Ital.: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 20. 12. 09. 6G Ib. M. 37 676. Korkzieher mit einer zwischen Griff und Aufsetzhülse angeordneten Feder. Adam Maurer, Barmen, Emil Rittershausstr. 4. 31. 3. 09. S8a. C. I9 739. Schiebetürschloß für Eisen⸗ bahnfahrzeuge u. dal. mit je einer Falle fuͤr die Offen u Schließlage der Tür. Richard Claus, Leipzig, Kupfergasse 12. 26. 8. 10. 6Sa. H. 51 81. Dietrich mit aus wechselbarem Bart. Friedrich Haager, Rodewisch. 15. 9. 10 72c. E. I5 619. Geschütz, oder andere ähn⸗ liche Rohre mit äußeren, senkrecht zur Rohrachse liegenden Rippen. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 8. 3. 10. 72c. K. A423 001. Geschützverschluß mit Gesperre zum Verhindern des Zurückgleitens der Munition aus dem Laderaum des Geschützrohres. Fried. Krupp, Akt ⸗Ges., Essen Ruhr. J. 12. 09. 72h. K. 41 316. Selbsttätige Feuerwaffe mit feststehendem Lauf und verriegeltem Verschluß. Karl Krnka u. Hirtenberger Patronen⸗, Zünd“ hütchen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik vormals Keller Æ Co., Hirtenberg, Oesterr.. Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sg n, 8 6 90

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 8. 10. 08 anerkannt. .

⁊Z2i. K. 41 572. Mechanischer Zeitzünder. Fried. Krupp,. Akt.⸗Ges.. Essen⸗ Ruhr. 13. 7. 69. 74a. D. 23 4123. Elcktrische Sicherung für Kassenschränke und ähnliche Behälter, deren Tur von mit der Einrichtung vertrauten Personen nach dem von außen mittels Schnur o. dal erfolgenden Aus beben eines Verschlußhakens geöffnet werden kann. Michagel Dauster, Saarbrücken, u. Felix Simon, Nordheim i. Els. 26. 5. 10.

74a. P. 25 7864. Alarmschießvorrichtung. Julius Oswald Prenzel, Schöneberg b. Berlin, Bozener⸗ straße 6. 3. 19. 10.

746. G. 31 824. Verfahren zum Anieigen des beabsichtigten Anbaltens eines in Fahrt befindlichen Fahrzeugs. Otto Gaede. Wilmersdorf b. Berlin, Nassauischestr. 23. 18. 3. 10.

748. A. 17162. Anordnung zum wahlweisen Einschalten einzelner Glühlampen oder Glühlampen gruppen von elektrisch beleuchteten Lichtschildern mit Hilfe von Relais. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 5. 5. 09.

75. W. 34019. In jeder gegebenen Lage stehenbleibende Kugelgelenkverbindung für Glieder puppen. Julius Hermann Wolf, Leutewitz bei Dresden. 27. 1. 16. 77h. S. 29 686. Baumaterial für Luftfabr⸗ und flugzeuge. Carl Mich Seilheimer, Frank⸗ furt a. M., Mainzerlandstr. 160. 23. 8. 69.

S0ag. A. E8 678. Verfahren und Presse zur Herstellung von Preßsteinen. Allgemeine Bri ketierungs⸗Ges. m. b. V., Berlin. 13. 4. 10. 80a. D. 232 527. Sporenschneid⸗ und Form vorrichtung. Josef Dubec, Siebenlehn i. Sa. 17. 6. 10.

80ob. F. 4 282. Verfahren glasierter oder engobierter Ziegel. Zebren a. E. 13. 4. 10.

80b. Sch. 35 76. Verfahren zur Verhütung des Reißens von Tonwaren. Louis Schmelzer, Magdeburg, Bahnhofstr. 16, u. Ernst Schoeypke, Wien; Vertr.: E. Kramer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗ Anwälte. Berlin NW. 21. 1. 6. 10.

SIe. M. 42 219. Aufgabevorrichtung für Sack⸗ elevatoren. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, A. G., Braunschweig. 31. 8. 10. s6c. S. A8 637. Spulenauswechselvorrichtung für Webstüble mit S

verschiedenfarbigen Spulen gruppenweise in einem drebbaren Spulenbebälter angeordnet sind und dem Schützenwechsel entsprechend den Schützenkästen zu gerührt werden. Charles Hen Hutchins, Wor⸗ cester, V. St. A.; Vertr.! E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 11. 09. SGc. Sch. 325 713. Elektrische Abstellvorrichtung für Webstühle usw., bei welcher ein Fallhebel das Auslösen des Abstellhebels veranlaßt. Dr.-Ing. Desiderius Schatz, Zittau. 21. 5. 16.

SGh. K. 44 551. Schutz zehälter für Jacquard⸗ karten. Ernst Kuhlmann, Neviges, Rhld. 12. 5. 10. Ss 7Za. Sch. 35 392. Nagelzieher. August Schwarz, Penzlin i. Meckl. 13. 4. 10.

21 2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher zurückgenommen. I2Z0o. F. 28 503. Verfahren zur Darstellun von Polvnitrobaloagenanthrachinonen. 11. 8. 10. I2p. O. 10 020. Verfahren zur Darstellung ven Eisen-Eiweißverbindungen, welche neben dem Metall noch Organomineralsauren gebunden enthalten; Zuf. z. Anm. H. 38 245. 27. 7. 08.

51216. Dewar⸗Gefäß. 27. 10. 10. 7h. G. 29 721. Reibungs kupplung mit kegel⸗ rmigen Reibrollen; Zuf. z. Anm. 5 29136. 3 1 10

h. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung n entrichtenden Gebuübr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen. 4a. Sch. 20 867. Lampenaufzug mit ineinander steckenden, gegeneinander verschiebbaren Rohren, die gegeneinander mittels Keilflächen stellt werden können. 6. 109. 10.

Vorrichtung für Schreib

T. 11085. des Payierwagens durch 16

zur Herstellung

Arthur Kobisch,

15*

ir N 86 * durch Verdrehung

maschinen zum Zurückführen einen Elektromotor. 15. 10. 248. 3. 63231. Polstersiß aus parallelen, bügel⸗ förmigen Federleisten, die durch gemeinsame. quer zu ibnen liegende 2 interstũ 6. 10. 10. 311. M. 38 997. Rupfen von Geflügel. 13. 10. 10.

7 5c. A. 16 488. Verfahren zur cines lackierbaren Anstrichs mit Wasserfarben

isten un

Herstellung 3. 10 10

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreien.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Rei mee an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4g. W. 23 336. Gasglühlichtlampe mit In⸗ vertbrenner; Zus. z. Pat. 179 332. 20 8. O08.

6f. 29 6828. Quecksilber⸗ Spundapparat. 15 17

21e. A. 17 400. Durchführungsrohr für elek⸗ trische Leitungen. 13. 6. 10.

218d. A. 17 E26. Verfahren zur Steuerung von Wechselstromkollektormotoren mit je einer Ar— beitswicklung am Siänder und Läufer. 24. 1. 10. 37. Sch. 30 541. Oberlichteindeckung aus einteiligen Glaskörpern, die in Kopf und Fußstück gegliedert und auf einem Formeisenrost unter Aus füllung der Zwischenräume jzwischen den Glaskörpern mit Bindemitteln verlegt sind. 22. 7. 08.

434. A. 17 359. Kontrollkasse mit einem Sondereinstellorgan für besondere Geschäftsvorgänge. 6. 6. 10.

77Za. S. 27T 707. Ballfangspielzeug. 25. 10.09.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß st jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 230 431 bis 230 710. Ha. 230 438. Lauge⸗ oder Schlämmwvaorrichtung mit in das Aufnahmegefäß mündendem Rohr, in dem sich eine r e, zum Fortschaffen der festen Stoffe drebt; Zus. 3. Pat. 213 801. Curt Harzer, Grunewald b. Berlin, Delbrückstr. 4 71. J. 19. H. 42 945. La. 230 626. Schleudervorrichtung zur Scheidung von Erzen. Richard Middleton n, Wellington, Neu Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw. Berlin 8sW. 11. 26. 8. 08. S. 27 319. Ha. 230 627. Vorrichtung zum Waschen von Sand, Kies usw. in einer ungelochten tonischen Waschtrommel mittels Gegenstroms. LSeipziger Cementindustrie Dr. Gaspary Æ Co., Markran⸗ stãdt b. Leipzig. 25. 1. 10. L. 29 518. 3b. 230 149. Krawatte mit Vorrichtung zum Geradebalten in verichieden hohen Umlegkragen. Fritz Hetzel, Basel; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw, Berlin W. 8. 7. 4. 10. H. 50 254. 3b. 230 440. Dachförmiger, über dem Absatz am Schuhwerk zu befestigender Hosenschoner. Rudolf Dur Straßburg⸗Neudorf, Poltiweg 1. 12. 3. 10 J. 12 3907. 3c. 230 582. Verschluß für Kleidungsstücke bei dem zur Zugrichtung des Verschlusses querstehende Nadeln zum Anstecken der Verschlußteile angeordnet sind. Gertrud Hauser, Rorschach, Schweiz; Vertr: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, G. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW 61. 16. 2. 09. S. 46 088. Ab. 220 487. Lampe für Motorwagen und ähnliche Fabrzeuge. Thomas Edmund Dickinson, London; Vertr.. A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 5. 10. D. 23 384. Ib. 239 188. Beleuchtung vorrichtung für Noten bei Musikinstrumenten, insbesondere bei Blas⸗ instrumenten. Johann Josef Schmitt. Düsseldorf, Frankenstr. 17. 160. 5. 10. Sch. 35 613. 4b. 230 529. Kippporrichtung für Scheinwerfer, die auf einem teleskopartig ausziehbaren Röhrenmast gelagert sind Fa. C. D. Magirus, Ulm a. D. 3. 4. 10. M. 40 962. Ab. 230 676. Straßenlaterne für bängendes Gasglühlicht mit einem aus konzentrisch zueinander angeordneten Hälften bestehenden Reflektor. Friedrich Rech, Cöln,. Sachsenring 4. 15. 2. 10. R. 30213. 4b. 230 677. Lampenumhüllung zum Beleuchten von Arbeitsplätzen. Ritter E Uhlmann, Basel; Vertr: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 7. 19 R. 31 166. Ed. 230 441. Gasanzünder für Kochherde, bei dem ein Anreißkörper über eine federnd angepreßte pyrophore Metallegierung hinweggeführt wird Safety Gas Lighter Co., Haverhill. Mass. V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. 16. 11. 0g. S. 30188. 5b. 2320 6278. Hydraulische Gesteinbobrmaschine, bei der das Drehen des Bohrers durch eine Turbine bewirkt wird, die in einer mit Zu⸗ und Ableitungen für das Wasser versebenen Kammer eingeschlossen ist. Moses Kellow, Penrhyndeudraeth, Engl. Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 11. K

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 12. 9. O6 anerkannt. 5b. 230 679. Schrämmaschine mit durch hin⸗ und herschwingende Schrämbebel bewegien Schneid werkzeugen. Louis Thomas, Ans b. Lättich. Belg; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin sW. 68. 18. 9. 99. T 14477. 5e. 230 628. Verfahren zur Förderung von gashaltigem, sich während des Abteufens eines Schachtes auf seiner Sohle ansammelndem Wasser. Albert Herrmann. Mährisch⸗Ourau, Oesterr,.: Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 61. 1. G 5c. 230 680. Vorübergehende Abstützung des Hangenden vor Ort. Hermann Schwarz, Essen, Ruhr, Rüttenscheiderstr. 176. 24. 6. 08. Sch. 30 391. 5d. 230 489. Verfahren zur Anreicherung und Absaugung brennbarer Grubengase aus dem normalen ausziehenden Wetterstrome der Gruben ohne Aende⸗ rung der Wetterfübrungseinrichtungen. Dr. Tübben, Wannsee b. Berlin, Waltharistr. 10. 28. 5. 10. T. 15265. 7b. 230 490. Haltevorrichtung für Zieheisen beim Zustauchen der Löcher. Theodor Vormann, Werne i. W., Kr. Bochum. S. 8. 09. V. S666. 7b. 230 5230. Ziehmatrize, deren Prosl durch feststehende Telle gebildet wird; Zus. 3. Pat. 230 234. Aktiengesellschaft Brown, Soveri R Cie., Baden, Schweiz; Vertr. R. Boveri, Mannheim⸗ Fäferthal. 5. 11. 09. A. 17911.

76. 230 569. Vorrichtung zum Stumpf⸗ schweißen ven im Querschnitt etwas spitz geformten kebren. Allgemeine Eleftricitäts⸗-Gesellschaft, Berlin. 8. 6. 06. A. 13 266.

Sa. 230 1142. Vorrichtung zum Messen und Regeln der Tontiefe von Farblösungen für Färberei

zwecke, insbesondere für das Färben von Textilgut. Wladislaus Bratkowski. Berlin, Schellingstr. 4, Pieter A. 3. de Lange, Südende b. Berlin, Her⸗ mannstr. 13, u. Rudol h Pusch, Schöneberg⸗Berlin, Vorbergstr. 6. 13. 3. 10. B. 57 814.

Sa. 2320 669. Maschine zum Mexcerisieren von Kertgarnen, Geweben oder ähnlichem Tertilgut unter Annendung von angetriebenen, mit verschiedener Ge= schwindigkeit umlaufenden Streckwalsen für das Durchführen der Ware durch die einzelnen Be— handlungsbottiche. Diedrich Habel, Berlin, König⸗ gräßerstr. 116. 9. 4. 99. H. 46 646. . si. 230 8629. Flüssiges oder teigartiges Mittel zum . schmutziger Plättwäsche. Curt Brichta, Berlin, Möckernstr. J. 30. 5. 09. P. 23 185. sm. 230 6309. Verfahren zum Färben von Haaren, Peljen u. dgl.; Zus. z. Pat. 226 790. Aktien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 53. L. 19. J. 15635.

8. 239 531. Rasierpinsel mit einem weiche oder flüssige Seife aufnehmenden Griff, bei welchem die Seife mittels eines Kolbens in das Haarbündel ge— preßt wird. Josef Berrisch, Cöln, Hansaring 72. 2 6. 19 B hi 385. 3.

10. 230 332. Einebnungsvorrichtung für Kohlen in liegenden Destillatienskammern mit Seil- bzw. Kettenantrieb. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr. 1I. 12. 68. R. 43 0630

19a. 230 583. Verfahren und fahrbare Vor⸗ richlung zum Absaugen und Verbrennen der beim Füllen, Garstehen und Entleeren von Koke kammern entstehenden Gase. Gustav Reckling, Dahlhausen, Ruhr. 9. 2. 0. N. ** gig.

19a. 230 583. Verfahren zum Löschen und Abfahren von Koks; Zus. z. Pat. 189 954. Adolf Bleichert C Co., Leipzig⸗- Gohlis. 12. 2. 10. B. 57 a6. : 10a. 230 9709. Sicherheitsvorrichtung für Koksausdrückmaschinen u. dgl., die sich auf Fahrgleisen ohne Anwendung von Hilfs- oder Stützrollen im stabilen Gleichgewicht bewegen. Richard Schmid, Wetter, Ruhr. 19. 2. 08. Sch. 29 524.

11b. 230 681. Dreischneider mit einem Messer. , . Fomm, Leipzig⸗Reudnitz. 13. 4. 10.

5. 29 01.

ize. 230 579. Verfahren zur Trennung schwebender Teilchen von gasförmigen Körpern mittels hochgespannter Elektrizität. Dr. Frederick Gardner Cottrell, Berkeley, V. St. A.: Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. I7. 3. 08. C. 1657.

122. 22320 385. Filter mit körnigem Filter⸗ material zur Abscheidung von Flugstaub 2c aus Röst⸗ und anderen Gasen. Gesellschaft der Tentelew⸗ schen Chemischen Fabrik, St. Detersburg; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗-An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 11. 4. 09. G. 28 998. 129. 2320 586. Verfahren zum Entflocken un⸗ löslicher Stoffe. Edward Goodrich Acheson, Niagara⸗Falls, V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher u. G. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 18. 3. 10. A. 18523.

I2Zi. 230 533. Verfahren und Einrichtung zur ununterbrochenen Darstellung von Anhydrid und Monohydrat durch Destillation rauchender Schwefel⸗ saäure. Olga Niedenführ, geb. Chotko, Berlin, Kurfürstendamm 139. 6. 9. 68. N. 10068.

E21. T3220 534. Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäure nach dem Bleikammerprinzip. D. Wentzki, Frankfurt 4. M., Eschenheimer An⸗ lage 28. 21. 4. 10. W. 34 813.

EL2Zo. 230 671. Verfahren zur Darstellung von Camphen aus Pinenhaloidhydraten durch Er⸗ hitzen mit basisch wirkenden Stoffen und einem Phenol. Dr. Alada Skita, Karlsruhe, Wendt⸗ straße 18. 30. 10. 06. S. 23 588.

E48. 22320 443. Steuerung für liegende Dampf⸗ oder Gasmaschinen. Dr. Ing. Reinhold Proell, Dresden, Rahenerstr. 13. 27. 10. 09. P. 23 900. R Af. 230 491. Steuerung für Kraftmaschinen mit Auspuff durch die Kolbenstange. Ferdinand Strnad. Schmargendorf b. Berlin, Sulzaerstr. 8. 39 3 10. St. 15038.

15a. 239 414. Setzyorrichtung für Setz⸗ maschinen. Mergenthaler Setzmaschiuen⸗Fabrik G. m. b. S., Berlin. 30. 1. 09. M. 37611. 158. 2320 145. Bogenausführung für Rotations⸗ maschinen. C. B. Cottrell & Sons Compaun, New Jork; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 21. 11. 09. C. 18563. E58. 230 446. Tiegeldruckpresse für Mehr⸗ farbendruck, bei welcher der Tiegel feststeht und das Fundament, welches die Farbzvlind -= trägt, schwingend bewegt wird. Fred Denry Van Loozen. Cleve— land. Ohio, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 8. 09. L. 28 516.

Id. 2320 447. Vorrichtung zum Zwischen⸗ legen von Makulaturbogen für Schnellpressen. Max Bauer, Bern g e nhl Allee 163 a. 10. 5. 10. B. 58 615

158. 2320 418. Bogenausführung für Halt⸗ zvlinder⸗Schnellpressen, bei der der Bogen unter Fest halten durch eine Greifervorrichtung mit dem Druck nach oben ausgestrichen wird; Zus. z. Pat. 229 740. Dresdner Schnellpressen⸗ Fabrik Hauß, Spar⸗ bert K Dr. Michaelis. Brockwitz b. Coswig, Sachsen. J0. 5. 65. D. 2173. 158. 230 18343. Vorrichtung zum Aufspannen von Druckplatten auf Formzvlinder von Rotations maschinen. The Fuchs Lang Manufacturing Compauny, Nem Nork; Vertr. P. Müller, Pat. Anw. Berlin 8S8W. 61. 9. 3. 09. F. 27199. 15d. 2320 1492. Selbsttätiger Ausleger für Tiegeldruckpressen. Carl Gilke, Cöln, Weiden— bach 41. 22. 2. 10. G. 31066.

E58. 330 682. Bogenausführung für Zwei⸗ touren⸗Rotationsmaschinen. C. B. Cottrell Sons Company, New Jork; Vertr.: Pat. An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Franffurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 3W. 68. Xp. 3. 09g9. CG. 18268.

EF. 230 587. Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen des untersten Bogens eines Bogen— starels. R. Ernst Fischer æ Wescher, Glber— feld. 11. 1. 10. F. 29 093.

158. 2X0 788. Schreibmaschine mit senkrecht angeordnetem Paxierträger und in der Drehrichtung dee selben liegenden Zeilen. International Type writer Co. Chicago: Vertr.: Fr. Reinhold, Pat.⸗ Anw., Berlin S. 53. 3. 2. 09. J. 118965.

158. 2329 683. Tabellenschreibvorrichtung mit Kololenneneinstellung und Stellenzahltasten für Schreibmaschinen. Nudolf Fallenstein, Marseillt

: EGrnst Michel, Berlin, Blücherstr. 37. F. 29 602. ; GSchreibmaschine, bei der die Rand. und gegebenenfalls die Nolonnenanschläge hinter der Paplerwalze und unter dem Auflegeblech zur Zuführung des Papieres angeordnrt sind. Ronal Typewriter Company, Nem Jork; Vertr.: Fr. Reinhold, Pat. Anw., Berlin 8. 53. 19.7. 19. R. 30789. 13539. 3350 683. Schuh für Schreibmaschinen⸗ Edt Teege Stielow, Hamburg. 13. 19. 08. 14550. 18a. 239 493. Verfahren zum Trocknen der Luft durch Kühlung, insbesondere für hüttentechnische Zwecke. James Gayley, New York; Vertr.; L. Glasfer. O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte. Berlin SW. 68. 18. 6. 09. G. 29 413. 196. 230631. Kehrmaschine. Rudolf Simonek, Stranka b. Melnik, Böhmen; Vertr.: P. Räckert, Pat.⸗Anw, Gera, Reuß. 29. 5. 09. S. 30 411. 20e. 230 49. Kupplung für Kohlen örder⸗ wagen u. dgl. Emanuel Schäfer, Düsseldorf, Karlstr. I4. 27. 5. 19. Sch. 35741. : 295. 230 632. Bremsschuh. Emily Elizabeth Soadlen, geb. Wolcott, Springfield, V. St. A.; Veitr.: M. Schmetz, Pat⸗ Anw., Aachen. 19. 10. 08. S as 451. . 201. 230 495. Steuerung von Motoren, ins⸗ besondere Bahnmotoren, mittels Reihen und Parallelschaltung, bei welcher das Oeffnen des die Motoren hintereinander schaltenden Hüpfers und das Schließen des zur Parallelschaltung der Motoren dienenden Hüpfers erfolgt, sobald ein zwischen den Motoren liegender Punkt geerdet wird; Zus. 3. Pat. 224 540. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. D., Berlin. 16. 2. 109. S. 30573. Ia. 230 488 Abgeschlossene Funkenstrecke zu Erzeugung elektrischer Schwingungen. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 21. 8. 6. 3. 27 465 21a. 230 571. Schaltung zum Anruf des Teil⸗ nehmers bei Fernsprechämtern mittels einer periedisch wirkenden Schaltvorrichtung. Deutsche Telenhon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 17. 1. 03. D. 21 0538. 2Ia. 2320 83633. Gesprächszählerschaltung, bei der durch die Rufbewegung des Sprechumschalters ein Stromkreis unmittelbar über ein Relais ge⸗ schlossen wird, das durch Anziehen seines Ankers einen die Zählung vorbereitenden Stromkreis schließt und eine Aufmerksamkeitslampe einschaltet; Zus. . 3 224 496. Jobann Heinrich Mener. Magde⸗ zurg, Königgrätzerstr. 2. 29. 8. 09. M. 33 368. 21a. 230 6872. Fernverkehrsschaltung mit Ab⸗ schaltung der Ortsverkehrsklinken vom Vorschalte⸗ oder Fernamt aus; Zus. z. Pat. 193 881. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 9. 09. D. 22 14. 21c. 230 449. Druckknopfschalter, bei dem der Druckknoxf auf eine Schaltfeder wirkt. Hartmann C Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 13.4. 10. H. 50 332. 21c. 230 450. Elektromagnetische Fernsteuerung für Schalter. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 10 2. 10. S. 30 822. 21c. 280 451. Zeitschalter für Trepvenbeleuch⸗ tung, der von einem Solenoidkern mit gebemmtem Rücklauf bedient wird; Zus. z. Pat. 229 228. Paul Schröder. Stuttgart, Militärstr. 1090. 19. 2. 10. Sch. 34 9g29. 2Rc. 230 498. nahme eleftrischer Ortlieb, Stuttgart, D. 65659. 21e. 22320 5375. Augenblicksschaltvorrichtung für Kurbelschalter, die es ermöglicht, den Stromkreis sofort nach dem augenblicklich erfolgenden Einschalten mit Augenblicksschaltung wieder zu unterbrechen. Heinrich Hagedorn, Warendorf i. W. 6. 3. I0. S. 49 863. 21c. 230 5236.

Zier⸗ und Tragkette zur Auf⸗ Beleuchtungs kabel. Walter Werastr. 89. 2. 6. O).

Metalleiste zur Verlegung elektrischer Leitungen. Paul T. Keuny, New Nork City, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing Vat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 11. 09. K. 42 606. 21c. 230 5237. Steckerschalter. Joseph Kalamba, Görlitz, Wilbelmspl. 9. 8. 3. 10. K. 45 907. 2Ic. 230 538. Hebelanordnung für ein- oder mehrpolige elektrische Schalter. Volgt Æ Saeffner Aft. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 30. 3. 10. V 9756.

21c. 28380 634. Verfahren zur Sammlerbatterien in zwei Ladeschaltungen unter Teilung der Elemente in vier Gruppen. Enrique Cisneros Rodriguez. Madrid: Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 18. 4. 07). R. 25 320. 21. 230 625. Widerstand fär elektrische Stromkreise Erich Schmock. Düsseldorf, Kron⸗ vrinzenstr. 47. 27. 2. 09. Sch. 32 197.

2c. 220 636. Anlaßvorrichtung für Wechsel⸗ strommotoren mit einem die Schließung und DOeff⸗ nung des Motorstromkreises überwachenden Hilfe⸗ stromkreis. Allgemeine Eleftricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 25. 9. 09. A. 17758.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 10. 08 anerkannt. 21c. 230 673. Gliederisolator für Hoch⸗ svannung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 2. 08. A. 15 407.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 4. 07 anerkannt. 28D. 230 452. Verfahren zum Anlassen und zum Regeln der Geschwindigkeit von Mehrpbasen⸗ motoren mit eigenem oder getrennt ausgeführtem Rolleftor. Siemens Schuckert Werte G. in. 6. S., Berlin. 2. 12. 09. S. 30 324.

218. 230 485. Anordnung zur Kompoundie⸗ rung von Wechselstrom⸗Kollektormaschinen Akftien⸗ gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Boden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim-Näfer⸗ thal. 20. 2. 10. A. 18 3384.

22RD. 230 572. Anordnung zur Reglung von Teonard⸗ Antrieben mit komprundlerter Stenerdynamo. Felten C Guillegume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Frankfurt a. M. 23. 3. 99. J. 27 3465. 218d. 2830 573. Zweiphasen⸗Wechselstrom kommutatormaschine mit Trommelanker: Zus. 3. Pat. 53 730. Allgemeine Elektricitäte⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 8. 08. A. 16084.

2EdD. 2390 637. Einrichtung zum Betrieb von Elektromotoren mittels Lernardschaltung. Siemen s⸗ Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 1.1.10. S. 30 555.

21d. 230 638. Einpbasen⸗Induktionsmotor. Valsère Alfred Fynn. St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 1. 3. 10. F. 29 417. 218. 220 8374 Einrichtung jur

Ladung von

cindentigen

Einstellung des Steuerhebels in Leonard-Antrieben. Altiengese lich aft Bromn. Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim Käferthal 11. 3. 09. A. 16 877.

2Id. 230 699. Kreissäge zum Schneiden von Heljnägeln. Albert Voigt sen, Essen, Nuhr, Mittwegstr. 23. 20. 1. 10. V. 9617.

2e. 239 6239. Zählwerk für Elektrizitäts zähler der ähnliche Apparate. Alfred Stromberg u. George Marple Wigis, Chicago; Vertr. E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 30. 1. 10. St. 14 829. 21e. 2320 649. Elektriritätszähler mit zwei Jiblwerken. Allgemeine GC ektricitäts-Gefell= schaft, Berlin. 25. 4 10. a. 18733.

If. 2309 589. Bogenlampe, bei welcher der Lichtbogen in cinem geschlossenen Raume brennt. Venry Stafford Hatfield, Hove, u. Frank Michae Lewis, Brighton, Engl.; Vertr.: A. du Bois Rey⸗ mond, Mi. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 6. 07. S 460869.

21f. 230599. Regensichere Entlüftung von Bogenlampen. Körting R Mathiesen Att. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 7. 5. IO. K. 44491.

2Af. 23090 886. Verfahren zur Herstellung (lektrischer Glühkörper. Fabrik elektrischer Zünder G. in. b. S.. Cöln. 12. 11 09. F. 28 751. 2Is5. 2320 687. Verfabren zur Herstellung elektrise zer Metallfadenglühlampen. Karl Schröter, Berlin, Warschauerstr. 0. 22. 1. 10. Sch 34676. 24g. 20 339. Elektrische Kondensatoren oder Apparate don kondensatorartiger Wirkung; Zus z. Pat. 177667. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 1. 10. S. 30 735. 21g. 230 540. Wechselstrommagnet. Allge⸗ i, n , . Berlin. 24.8. 69. . (DI.

21g. 230 541. Steuervorrichtung für elektrische Dampfapparate. Westinghouse Electric Com- pauy, Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin , 33

Priecrität aus den Anmeldungen in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 1. 09 anerkannt. 2h. 230 591. Glektrischer Kochapparat. W. Straub ⸗Egloff Æ Co., Turgi, Schweiz: Vertr.: Dr.-Ing. B. Rülf, Pat. Anw., Cöln. 10. 4. 10.

St. 15 074.

2Ih. 2340 688. Elektrische Heizvorrichtung. Westinghouse Electrie Company, Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Verse, Pat- Anwälte, Berlin Sw. 61. 5. 10. 0g. W. 33 664.

za. 239 592. Verfahren zur Herstellung von UIminogzofarbstoffen. Actien Gesellschaft für . mn Treptow b. Berlin. 16. 12. 09. A. 18109.

22a. 239 592. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen. Farbenfubriken vorm. Friedz. Bayer Æ Co., Elberfeld. 28. 11. 09.

F. 28 860. 2Za. 230 594. Verfahren zur Darstellung von Von ge zofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 31. 12. 09. F. 29 042. Ta. 2TO 595. Verfahren zur Darstellung von Wofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 12. 4. 10. F. 29 685. 2b. 239 154. Verfahren zur Darstellung von stickstoff haltigen Anthrachinonderiwaten. Dr. Fritz Ullmann, Charlottenburg, Schillerstr. 1516. 13. 11. n. ß. 226. 230 455 Verfahren zur Darstellung von grauen Küpenfarbstoffen. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr: A Loll, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 27. 3. 10. G. 31 357. Dc. 230 1354. Verfahren zur Darstellung von Minfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 7. 12. 099. F. 28 905. 22e. 230 542. Verfahren zur Gewinnung von Indigo aus Indol. Gesellschaft für Teerver⸗ wertung m. b. H., Duisburg⸗Meiderich. 24. 5. 10. G. 31 756. 220 596. Verfahren zur Herstellung neurr Bromierungsprodukte hochhalogenierter Indiges; Zus. Pat. 224 899. Farbwerke vorm. Meister Liteius . Brüning, Höchst a. M. 23. 1. 08. F. 24 849. 2Z2Te. 230 597. Verfahren zur Darstellung von roten basischen Farbstoffen. Dr. Fritz Reitzenssein u. Dr. Wilhelm Breuning, Würzburg. 23.7. 09. R. 28 920. 22e. 2320 G41. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Thioindigogruppe. Actien⸗Gesell⸗ schast für Anilin Fabrikation, Treptow b. Berlin. ls. 2 19 M 18358. 225. 230 542. Vorrichtung zum Zerkleinern und Orydieren von Blei in Gegenwart von Wasser für die Bleiweißherstellung. Acme White Lead aud Color Works, Hamtramck Village, Mich., Wayne, V. St. A.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 5. 4. 10. A. 18631. 28b. 230 497. Zerstäuber für flüssigen Brenn⸗ stoff mit einer ohne Längsverschiebung drehbaren Regelungsspindel. J. Samuel White X Com- pany, Ltd., East Coweg, Wight, Engl.: Vertr: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 9. 11. 09. W 33 295. 21e. 2320 574. Muffelofen zur Gewinnung von Zink mit gleichmäßig auf der ganzea Ofenlänge zwischen den Muffelreihen verteilten Brennern. Bunzlauer Werke Lengersdorff C Comp., Bunzlau, u. Georg Scherbening, Lipine, O.⸗S. 8. 7. 09. B. 54 822. 24f. 230 498. Treppenrost mit hohlen, von einem flüssigen Kühlmittel durchflossenen Rostplatten. Heinrich Hülemann jr., Holsterhausen b. Wanne, Westf. 25. 8. 09. H. 47917. 215. 22320 544. Roststab. Heinrich Untiedt, Cassel, Her fulesstr. 3. 27. 4. 09. U. 3667. 255. 230 689. Antriehvorrichtung für Flecht und Klöppelmaschinen. Gustav Ruch, Langerfeld. 12. 9. 09. R. 29 241. 28a. 2830 157. Verfahren und Retorte zur Erzeugung von Gas aus Petroleum und Spiritus oder Wasser für Heizung, Beleuchtung und Motor—⸗ etrieb. Franz Pampe, Halle a. S., Seebener⸗ strahe 0 a. 26. 10. 09. P. 23918. 264. 2230 A499. Wasserverschluß für die unteren Oeffnungen stehender Retorten oder Kammern. Julius Pintsch, A.⸗G., Berlin. 9. 9. 68. G. 5 33 266. 220 390. Acetylenapparat, bei dem eine Regelung der Gasentwicklung dadurch bewirkt wird, daß durch eine Erhöhung des Wasserwiderstandes in

2229 —=— .

der Wasservorlage zwischen Entwickler und Gasglocke das Wasser von dem Karhid zurückgedrängt wird. Sager X Weidmann G. m. b. S., Berg.⸗ Gladbach b. Cöln. 12. 10. 0g. H. 48 355.

26e. 230 438. 2Eftgaserzeuger mit selbsttätiger Regelung der Gaserzeugung durch die mit einer ringtörmigen Verdrängungskammer versebhene Gas⸗ behälterglocke. Frank James Chambers⸗Car⸗ ruthere, Dumfries, Nord Brit.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 1. 09. C. 17533.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 20. 6. 08 anerkannt. ö 268. 23090 502. Reinigung des Leuchtgases von Schwefelwasserstoff, Cyan und Kohlensaure mit Natronlauge. Heinrich Raunp u. Dr. Julius Thilo, Mainz. 22. 1. 10. R. 30 636. 26e. 230 501. Kokelösch⸗ und Transportgefäß. Adolf Bleichert C Co., Leipzig⸗Gohlis. 31.5. 16. B. 58 878.

Te. 230 690. Kreiselgebläse mit Hilfsflüssigkeit. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.! Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 57. 22. 2. 1095. M. 40 478.

Te. 2390 691. Kreiselgebläse. Friedrich Twele

u. Gottfried Schroer, Homberg, Niederrhein. 10 5. 1. T. 15 205 27Zc. 2320 692. Kreiselverdichter (oder Kon⸗ densator) mit Hilfsflüssigkeit und mit einem am Umfange Auslaßdüsen besitzenden Laufrade. Edmund Seott Gustave Rees, Wolverhampton, Engl.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 6. 10. R. 31 121. 28b. 230 5735. Verfahren zur Bebandlung der Ränder von Leder und ähnlichen weichen Stoffen. Fortuna Werke Albert Hirth, Cannstatt⸗Stutt⸗ gart. 7. 10. 08. F. 26 249. 28Bb. 230 57 Maschine zum Appretieren von Häuten, Fellen und Leder. Frank Fisber Stoconib, Wilmington, Delaw., V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 9. 3. 09. S. 28 530. 30a. 230 503. Stanzenortig wirkendes Schneid⸗ oder Greifinstrument hauptfächlich für chirurgische Zwecke mit an schieberartig geführten Schenkeln sitzenden Schneiden oder Greifern. Fa. S. Windler, Berlin. 13. 5. 10. W. 34 881. 306. 230 545. Vorrichtung zum Umwandeln eines gewöhnlichen Sitzstubhles in einen Rollstuhl. George Marie Signoret, Marseille; Vertr.: Hugo Burckas, Rechtsanw., Berlin SW. 68. 12. 11. C6. S. 27 777.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 12. 11. 07 anerkannt. 30f. 230 5904. Mechanisch⸗therapeutischer Apparat mit einem Elektromagneten, dessen Erregung durch einen mittels Schleifkontaktes einstellbaren Wider⸗ stand geändert werden kann. Oscar Helmer, Saint-⸗Mandé, Seine, Frkr. Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Periin sv. 68. 15. 10. 09 FY. 15455.

305. 230 598. Vorrichtung zur Regelung der Vibrations amplitude an Vibratlonsvorrichtungen zur Massage der Organe des Mundes. Johanne Minster, St. Petersburg; Vertt: A du Boitz= Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwaälte, Berlin SW. 68. 30. 5. 0g. M. 38 145.

30g. 230 693. Abnehmbares Meßgefäß zum Einnehmen von Medizin u. dgl. Dr. Cdouard Marcel Bajon, Paris; Vertr.: Dr. P Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 17. 4. 09. B. 33 911. 0h. 230 578. Verfahren zur Herstellung einer glasãhnlichen Schmelze für zahnärztliche Zwecke. Dr. Hermann Eisenlohr, Charlottenburg, Eosander⸗ straße 28. 1. 11. 8. E. 1406023.

301. 230 577. Vorrichtung zum Desinfizieren von Schiffen, Gebäuden usw. mit Mischungen von zerstäubten oder verdampften brennbaren und explosionsfähigen Desinfektionsmitteln einerseits und unverbrennlichen Gasen andererseits. Dr. George Harker, Peterssam b. Sydney, Neu-⸗Süd⸗Wales, Austr.; Vettr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 28. 3. 09. H. 46 521.

306. 230 994. Luftpumpe mit Druckluft⸗ sammelbehälter für chirurgische Zwecke, bei welcher der Pumpenkolben mittels einer nach Art der Nürn⸗ berger Schere ausgebildeten Gelenkverbindung und eines Handhebels bewegt wird. Jules Henri Feliz Nogent⸗sur⸗Marne, Seine, Frkr.; Vertr.: F. A. Doppen u R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. I4. 5. 09. F. 28 353.

31a. 230 579. Tiegelschachtofen mit Unter⸗ und Seitenwind. Johann Peter Bodinet, Dillingen a. Saar. 13 8. 08. B. 51 085.

31a. 230 695. Beschickungs vorrichtung für Kupolöfen. Johannes Ludovicus Theodorus Grone⸗ mann, Hengelo, Holl. ; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 30. 1. 10. G. 3090. 33a. 230 599. Schirmstock für Knickschirme. Max Apel, Breslau, Gartenstr. 4. 13. T. 09. A. 17456.

33a. 230 600. Stock mit elektrischer Lampe. Franz Oleschko, Wieschowa, Kr. Tarnowitz, O.⸗Schl. I5. 2. 16. O. 6892.

3236. 230 546. Verschluß für Körbe u. dgl. Karl Braun,. Saarbrücken, Königin⸗-Luisenstr. 43. 17. 8. 09. B. 55 298.

345. 230 459. Zusammenlegbarer Kleiderständer. Wilhelmine Kalitzfy, geb. Wolff, Hamburg⸗Barm— beck. 10. 6 69. F. 41 246.

349. 230 503. Stahldrahtmatratze aus mit ihren Enden aneinander befestigten Drahtgliedern nebst Verfabren zu ihrer Herstellung. Frank W. Kiuneyn,. Cbicago: Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 435. 3. 12. 09. K. 42939.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 12. 08 anerkannt. 3249. 239 517. Aus Blech bestehendes, ver— ziertes Verbindungestäck zur Vereinigung von Metall— ohren oder Metallstäben, insbesondere für Merall— bettstellen. Emile Bernard Weßbecher, Paris: Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 2. 12. 08.

W. 33 443. 3218. 230 548. Strandkorb. Berthold Lawrenz, Kröpelin, Meckl. 19. 7. 10. X. 30615.

311. 2320 506. Vorrichtung zum selbsttätigen Verschließen der Ausgußöffnung an umfallenden Gefäßen. Louis Back, Paderborn. 16. 11. 09. B. 56 370.

311. 230 3507. CGhristbaumlichthalter, aus in⸗ einander verschlebbaren, gegen vollständiges Heraus—⸗ ziehen gesicherten Hülsen bestehend. Oskar Liebke, Spandau, Schönwalderstr. 87. 2. 6. 10. L. 30 351. 311. 230 508. GEimertragplatte und Spreize für Stehleitern. Max Scholz, Berlin, Romintener— rar JI5. 33. 2. 16. Sch. der.

241. 239 698. Christhaumständer mit beliebiger Haltevorrichtung für den Stamm. Ling Kellert, geb. Urban, Gutwohne, Kr. Dels. 3. 4. 10. C. 44 195. 341. 2390 697. Deckelverschluß, insbesondere für Kochkessel. August Warchalowski, Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24.6. 19. W. 35 147. 36a. 230 698. Kochofen mit kippbarem Kessel. Eisenhütten⸗ ER aillirwerk, Neusalz a. Oder. 12. 98. 10. G. 16103. 28b. 2890 683. Gasheikörper mit einem Flügelrade. Ignaz Timar, Berlin, Unter den Linden 43. 17. 3. 09. T. 13974. 264. 2320 519. Verfahren und Vorrichtung zur Aufhebung des Einflusses der Ausdehnungs— efäße auf die Druckverhältnisse im System beim Ge ebe von Wasserheizungen mit mechanischer Wasserförderung. Fa. Rud. Otto Meyer, Ham⸗ burg. 30. 4. 10. M. 41 132. 32685. 230 509. Strahldüse zum Befeuchten der Luft mit Dampf. Karl Ulrich, Zweibrücken, Pfalf. 2. 6. J9. U. 3535. 26e. 23090 4609. Flüssigkeitserhitzer. Philipp Adolf Schaber, 45. 1. 106. 8 56018.

eldmann, Babhnhofstr. 3, u. Scheffelstr. 10, Heidelberg.

26e. 230 642. Elektrisch beheizter Flüssigkeits⸗ erbhitzer. Norman G. Hauser. St. Louis, Miss. B. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 10. 7. 10. HS. 51 175.

2765. 280 510. Künstlicher Baubohlstein mit förmigem Querschnitt. Jakob Bühler. Zürich; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 23. 3. 09. B. 54 067.

275. 230 511. Luftschiffhalle mit zweiteiligem aufklappbarem Dach. Johannes Eisele, Reutlingen. 30. 7. 09. E. 14933.

375. 230 550. Befestigung der Sitzbänke von Zuschauertribünen. C. Lindemann, Naumburg a. S. 19 4. 10. 2. 300654.

3286. 2290 4861. Kombinierte Abricht- und Dicktenhobelmaschine zur Holzbearbeitung. Fa. W. Friedrichs. Osterode a. Harz. 17.2. 10. F. 29 330. 386. 230 551. Kombinierte Abricht⸗. Dickten⸗ hobel⸗ und Kehlmaschine. Rud. Merseburger, Leipzig ⸗Reudnitz, Nostizstr. 19. 2. 10. 09. M. 39 182. 28c. 230 552. Poliermaschine zur Holzbearbei⸗ tung mit von einer biegsamen Welle angetriebenem und von einem Behälter regelbar selbsttätig mit Politur gespeistem Polierballen und die Welle drehbar umschließendem Handgriff. August Vuggel, Schwelm, Westf. 21. 9. 09. P. 23 733.

40a. 230 0091. Auslauge⸗Apparat für Erie. William Campbell Paterson, Denver, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 5. 09. P. 23136.

12a. 230 790. Füllreißfeder, bei welcher der Ausfluß der Zeichenflüssigkeit durch Niederdrücken eines unter Federwirkung ende Drückers erfolgt. Hans Nowack, Salzburg: Vertr.: G. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8SW. 58. 8. 7. 09. N. 10797. 2c. 230 462. Basisentfernungsmesser mit zwei an den Enden der Basis angeordneten Re⸗ flektoren. Hans Weber, Zürich; Vertr.: C. Röstel u. R. S. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 6. 09. W. 32 355.

424. 230 463. Koinzidenzentfernungsmesser. Fa. Carl Zeiß, Jeng. 18. 1 10. Z. 6610. 2c. 2360 553. Vorrichtung zum Messen von Winkeln mit Hilfe eines mit einem Fernrohr ver— sebenen Kreiselapparates; Zus. 1. Pat. 217 423. Wijatscheslaff Mitkewitsch. St. Petersburg; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera. 7 1.10. M. 409047. 12e. 230 701. Flüssigkeitsmesser mit Wolt⸗ mannflügel; Jus. z. Pat. 228 923. Maschinen⸗ fabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Bres⸗ lauer Metallgießerei Akt. Ges., Breslau. 13. 1. 10. M. 40099.

429. 230 702. Sprechmaschine mit Verstärkung des Tones durch eine zwischen Schalldose und Schall⸗ stift eingeschaltete Reibvorrichtung Reinhold Berndt, Berlin, Stephanstr. 59. 15. 12. 09. B. 56 733. 12h. 2320 793. Periskop. The Improved Veriscope Limited, London; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. EC Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 5. 09. J. 11 623. 12n. 230 844. Rechenlehrmittel mit an einem bewegbaren Bande angebrachten und durch Schieber überdeckbaren Zahlenbildern. Béla Boda, Rigäes, Ung.: Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 12. 4. 10. B. 58 229. 4612p. 230 G45. Fahrpreisanzeiger, bei welchem die Einstellung auf die einzelnen Betriebszustände durch eln einziges Organ. z. B. den Zeichengeber, bewirkt wird; Zus. z. Pat. 229 089. Friedrich Wilhelm Gustavb Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 15. 1. 10. B. 57 090.

432. 2380 354. Kontrollkasse zur Ausgabe von Rabattmarken; Zus. z. Pat. 182 327. Anker⸗ Werke A. G. vormals Hengstenberg C Co., Bielefeld. 5. 1. 10. A. 18181. ;

44a. 2329 1464. Vierschenklige Haarnadel. Ernst Reuter, Frankfurt a. M., Grüneburgweg 123. 8. 5. 10. R. 30 889.

4a. 220 46065. Haarnadel. Frau Mary Loewen, Glatz. 15. 6. 16. X. 30 429. . 444. 230 512. Aus einem Stück bestehende Fassung für Schmucksteine mit mehreren nebenein— anderliegenden, durch Pressen hergestellten Zellen.

24. 12. 09. H. 49 126.

146. 230 4866. Aschenbecher. Martha Seuster, geb. Harmien, Zechlinerhütte i. d. Mark. 24. 4. 10. V. 50 425.

116. 2230 467.

. Deidecker, Pforzheim i. B., Belfortstr. 8.

Vorrichtung zum gleichzeitigen selbsttätigen Abgeben von einer Zigarette und mehreren Streichbölzern. Hans Kriegsmann, Leipzig⸗ Anger, Wurznerstr. 10. 22.2 10. K. 43747. 14D. 230 513. Behälter in Taschenuhrenform für gerollten Kautabak. b. Celle. 24. 4. 10. A. 18746. 11b. 230 5714. Aschenbecher. Ludwig Bal⸗ horn, Breslau, Steinstraße. 7. 6. 10. B. 58 968. 446. 230 715. Taschenlampe. Hans Schwager, Berlin, Langestr. 16. 9. 7. 10. Sch. 36 070. 8b. 230 316. Taschenfeuerzeug mit pprophorem Zündmetall. Fa. Bernhard Köllisch, Nürnberg. 9. 6. 10. K. 44735. 446. 239 355. Tabakpfeife. Harry Willis, Denver, Colorado, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Y 12. 05. W. 335 598 . 146. 220 902. Aug aufsaugefãhigem Pay erstoff bestehender Einsatz für Tabakpfeifen u. del Charles 5.

Veterson, Dublin, IrJ.; Vertr.; S. Neubart, Pat. Anw., Versin dw. 6I. J. 3. 10. P. 24 6e.

Karl Albert, Wathlingen

116. 230 794. Ber g , ingbesondere ür Schnupftabaf o. dil. . Verfürth. München, Gmil briedelstr. 2. 9. 4 19. V. 92) 2 138. 230 326. TKartoffellegmaschine mit Len= rad. Adoff Meyer, Hittfeld b. Harburg. 4.6. 09. d. 47157. . . 4565. 230 816. Kartoffellegmaschine nit Spießstiften. Felix Woll. Rodange, duremburg; Vertr.. S. Nähler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin SX. 61. 15. 189. 063. W. 33 137. akne. 230 8357. Dengelmaschine mit während des Betriebes änderbarer Hubhöhe des Hammers, Richard Stöver, Benroth, Bz. Cöͤln, u. Carl Dehler, Berkenroth, Post Benroth, Bz. Göln. 7. I2. 09. K. 42983. J .

48e. 230 8603. Schneidmaschine mit hin⸗ und hergehendem Messerschlitten. Rheinische Dampf⸗ kesfel⸗ und Maschinen⸗Fabrik Büttner G. m. b. S., Uerdingen a. Rh. S8. 2. 10. R. 30148. 455. 230 6237. Werkzeug zum Anzapfen don Kautschukbäumen o. dgl. Ferd. Eßer Co., Hamburg. 25. 5. 10. E. 18 848. ̃

15h. 230 705. Hühnerstall mit durch Klapper verschließbaren Legenestern. Heinrich Siegmanu, Großenwieden a. Weser, Grafschaft Schaumburg. 17. 5. 03. S. 23 351. 164. 230 317. Verbrennung lraftmaschine für flüssige Brennstoffe. Benz Cie., Rheinifche Gasmotoren Fabrik Akt.! Ges., Mannheim. 14. 3. 68. B. 33 455. ö 49e. 230 318. Bewegliche hydraulische Bresse zum Nieten, Durchstoßen, Prägen u. dal. mit einem don Preßflüssigkeit vollständig gefüllten Röhrenspstem zwischen Reservoir, Pumpe und Preßwliner. Maschinenfabrik Oerlifon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 20. 11. 08. M. 36 404.

495. 230 468. Verfahren zum Richten von Universaleisen und Blechstreifen. Hermann Rinne, Essen, Ruhr, Kronvrinzenstr. 17. 22. 10. 08. R. 27212 Sia. 230 706. Orgelregister⸗Schaltvorrichtung Johannes Jahn, Dresden, Humboldtstr. 8. 30. 6. 10 J. 12725. e

51Eb. 230 207. Verfabren zur Herstellung von in Rahmen befestigten Schallbsden aus Metall- ade Metallegierungs platten für Saiteninstrumente. Pe Aron Waller, Stockholm; Vertr.. H Neubart Pat. Anw., Berlin SW. 61.

eube 8 7 19 WB. 35 239. 5b. 280 708. Dämpfung für Klaviere. Jo⸗ hann Valeske, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 40. 16. 3. I6. B. 137. 531d. 230 469. Mechanische Llavierspiel⸗ vorrichtung. Charles Edward Gittins, Twickenham, Middleser, Engl.; Vertr.: Paul Müller. Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 7. 12. 07. G. 30 508. 218. 230 470. Antriebsvorrichtung für Notenband von selbstspielenden Klavieren. William Attinson, Little Dampden, Engl.: Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 16. 4. 10. A. 18 694. He. 230 519. Taktschlag⸗Uhr. Hugo Melocco, Budapest; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 8. 3. 1090. M. 40 621. 34a. 230 520. Verfahren zur Herstellung einer Halsschachtel aus einem zusammenhängenden, aus Boden⸗ und Deckelteil mit Seitenlappen und Rahmenteil bestehenden Faltkarton. Friedrich Adolf Rebentisch, Immigrath, Mbld. 23. 5. 09. R. 23 553. 546. 280 304. Verfahren zur Herstellung von Briefumschlägen mit Oeffnungsstreifen Jean Claus, Crefeld, am Stablwerk. 3. 4. 10. C. 199419. 5 1b. 230 648. Sammelvorrichtung für Kreuz⸗ und Falzbodenbeutelmaschinen, bei denen der Beutel gegen das zuletzt eingelegte Werkstück des Stapels durch einen hin- und hergehenden Zubringer geführt wird. Otte Hebenstreit u. Otto Schümann, Hameln a. Weser. 24. 11. 09. H. 48816. 548. 230 605. Vorrichtung zum Ausstellen von Anzeigen, bei der mehrere Anzeigeblätter hinter⸗ einander in einem beweglichen Behälter verschiebbar angeordnet sind Herman Tas, Albin House, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 48. . 6. J 541 230 606.

Mer

Laufkugelspiel für Reklame⸗

s5e. 23209 521. Querschneider mit zwei bewe— lichen Pressen für Papier, Gewebe, Kautschuk, Stanniol und ähnliches Material in Bahnenform. Marx Lange,. Goljern b. Grimma. 13. 10.99. L.

37a. 230 619. Vorrichtung zur Herausnahme

T. 15 277.

57a. 230 675.

zum Vorführen lebende om

pagnie Générale de Phonographes Eine

matographes et Appareils de Précision,

Paris. Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. 8. 12. 09. C. 18614.

26. 11. 09 anerkannt. 57a. 230 708. graphischen Kamera Linse das Li

Moecke, Kolberg. 27. 5326. 230 538.

Linse

Vor der angeordneter,

SVW. 6. ; 9. 4 57c. 230 522. Hänge für Kinematographen⸗ films und andere bandförmige Gegenstande. CGom⸗ pagnie Generale de Phonographes, Ein é⸗ matographes et Appareils de Vrecision, Dar: Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwalte, Berlin SW. 68. 10. 5. 19. C. 18157.

59a. 230 719. Ventillose, selbststeuernde Pumpe. Fa. Hug freres, Paris; Vertr. N. Bosch, Pat. Anw., Stuttgart. 23. 3. 10. S. 50 073. 6236. 230 559. Vorrichtung zum Transportieren von Kinderwagen auf Treppen. Richard Gillmann, Bromberg, Parkstr. 2. 14. 1. 10. G. 30787.

623. 236 30. Bremsvorrichtung für Motor fahrzeuge. Socicté Anonyme des Automobiles Peugeot, Paris; Vertr.: R. Deiß ler. Dr. G. Dellner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 1. 08. S. 26010.

624c. 30 650. Kolbenanordnung für die Kapsel⸗

werkmetoren von Motorfahrjeugen; 3us. 3. Pat